WO1999034709A1 - Zusammenlegbares sitzmöbel - Google Patents
Zusammenlegbares sitzmöbel Download PDFInfo
- Publication number
- WO1999034709A1 WO1999034709A1 PCT/DE1999/000003 DE9900003W WO9934709A1 WO 1999034709 A1 WO1999034709 A1 WO 1999034709A1 DE 9900003 W DE9900003 W DE 9900003W WO 9934709 A1 WO9934709 A1 WO 9934709A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- legs
- pair
- leg
- backrest
- seating furniture
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C4/00—Foldable, collapsible or dismountable chairs
- A47C4/04—Folding chairs with inflexible seats
- A47C4/08—Folding chairs with inflexible seats having a frame made of wood or plastics
- A47C4/10—Folding chairs with inflexible seats having a frame made of wood or plastics with legs pivotably connected to seat or underframe
- A47C4/14—Folding chairs with inflexible seats having a frame made of wood or plastics with legs pivotably connected to seat or underframe with cross legs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C4/00—Foldable, collapsible or dismountable chairs
- A47C4/28—Folding chairs with flexible coverings for the seat or back elements
- A47C4/286—Folding chairs with flexible coverings for the seat or back elements foldable side to side and front to back, e.g. umbrella type
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C4/00—Foldable, collapsible or dismountable chairs
- A47C4/28—Folding chairs with flexible coverings for the seat or back elements
- A47C4/32—Folding chairs with flexible coverings for the seat or back elements having a frame made of wood or plastics
- A47C4/34—Folding chairs with flexible coverings for the seat or back elements having a frame made of wood or plastics with legs pivotably connected to seat or underframe
- A47C4/38—Folding chairs with flexible coverings for the seat or back elements having a frame made of wood or plastics with legs pivotably connected to seat or underframe with cross legs
Definitions
- the invention relates to a collapsible seating furniture according to the preamble of claims 1 and 7.
- Foldable seating furniture in a conventional design is primarily known as a camping chair or a so-called director's chair.
- the seat and backrest can be folded, whereby the two front legs of the chair, together with the front edge of the seat, lie against the rear area.
- a chair described in GB-PS 666,960 can also be folded in the same way, but only has one rear leg.
- a folding chair which has two pairs of legs which can be pivotally connected to one another in a V-shape and with which a flexible seat and backrest material is connected.
- the two legs of each pair of legs can be placed parallel to each other from the spread position, resulting in a small pack size.
- the invention is therefore concerned with the problem of specifying a type of seating furniture which ensures a high level of seating comfort and good stability with a small pack size in the folded state.
- a pair of legs means any arrangement of at least two legs, but in which one or more additional legs can also be located.
- the rigid plate elements of the seat surface and the backrest preventing the legs from collapsing in the sitting position ensure optimum stability. Due to the rigid plate elements, the legs cannot push through even when leaning on. When separated from the legs, the backrest and seat are rigid due to their structure, but flexibly connected plate elements but can be folded or rolled up tightly, so that they do not significantly increase the small pack size of the legs of the seating furniture placed against one another.
- the attachment of the backrest to the upper extension of the support leg causes a space to form between the attachment points and the pair of legs forming the backrest frame, so that these legs cannot press through the backrest even when leaning against and no loss of comfort arises.
- Fig. 1 the frame of a piece of seating furniture according to the invention in the sitting position
- Fig. 2 the object from / Fig. 1) with seat and backrest
- FIG. 9 another embodiment of a chair according to the invention in side view
- the seating frame shown in Figure 1) consists of two pairs of legs 1, 2, each of which one leg of one pair of legs 2 is pivotally connected to one leg of the other pair of legs 1 in the center region of the legs with a bolt 3 such that one pair of legs 2 is designed as an inner pair of legs 2, the legs of which are arranged between those of the other pair of legs 1, which are designed as an outer pair of legs 1.
- the individual legs of each pair of legs 1, 2 are connected to one another in an articulated manner via a bolt connection 4 which allows the legs to be spread and folded again.
- a support leg 5 extends between the two bolt connections 4, which is pivotable on the upper bolt connection 4 and is displaceably mounted in a sliding sleeve 6 in the lower bolt connection 4.
- the lower pin connection 4 with the sliding sleeve 6 is shown in Fig.l) as an enlarged section.
- the support leg 5 has a recess 5.1 into which a locking mandrel 7 can be inserted through the sliding sleeve 6 and thereby folds up of the seat frame prevented.
- This embodiment with the support leg 5 represents a stable locking possibility of the leg pairs 1, 2 and also offers additional support for the seating in the rear area.
- the low center of gravity of the user also favors the stability and the low height of the seating furniture.
- Figure 2 shows the seating furniture with seat 8 and backrest 9.
- the backrest 9 is detachably connected to the outer pair of legs 1 with socket pins 10.
- the seat 8 has on its underside rotatably attached plug sleeves 11 which can be partially inserted into the front ends of the legs of the inner pair of legs 2 and thus releasably connect the seat 8 to the free end of the inner pair of legs 2.
- the seat surface 8 and the backrest 9 consist of individual elongated plate elements 12 which are flexibly connected to one another with fabric tape 13.
- the pack dimensions of seat 8 and backrest 9 can be reduced to a minimum.
- the seat 7 and the backrest 8 are first separated from the frame. Then the locking mandrel 7 is released from the recess 5.1 and the two pairs of legs 1, 2 are pivoted into one plane and transferred from the spread position to a position in which all the legs come to lie parallel. This is shown in Figure 5b).
- the embodiment shown is advantageous to the extent that the selected arrangement with an inner 2 and an outer Pair of legs 1, between which the support leg 5 is located, and because the inner pair of legs 2 is shorter than the outer pair of legs 1, the seat frame can be folded without crossing individual legs so that its folded height only corresponds to the height of one leg.
- the seat 8 and backrest 9 are shown folded together and Figure 5c) shows the minimum dimension of the entire folded seating consisting of seat frame, seat 8 and backrest 9.
- Figure 6 shows an exploded view of the individual parts of the seat frame and the two receptacles 11 of the seat surface 8.
- FIGs 7) and 8) show a further embodiment of the seating with a high backrest 9, which is additionally supported on an extension 14 of the support leg 5 on the top.
- the seat and backrest are only indicated schematically. Due to the high backrest 9 and the relatively small angle between the seat 8 and the backrest 9, this seating is particularly suitable for long relaxed sitting and, for example. as camping furniture and furniture (folding chair) at parties and similar occasions.
- FIG. 9 Another embodiment of a piece of seating furniture according to the invention is shown in Figures 9) and 10).
- Seat 8 and backrest 9 are integrally formed in this piece of seating from a flexible material such as textile fabric or mesh.
- the support leg 5 has an extension 14 on the top which supports the backrest 9. This creates a space between the fabric of the Backrest 9 and the legs of the inner pair of legs 1, so that they cannot push through when leaning against the backrest 9, and a higher backrest can be realized.
- the extension 14 on the top has a widening formed as two further spreadable legs 15, to which the upper ends of the backrest 9 are fastened. These further legs 15 can also be pivoted together to fold the seating furniture.
- the off-center attachment of the backrest 9 on both sides of the longitudinal central axis of the support leg 5 to the further expandable legs 15 creates additional space so that the head can also be leaned against the support leg 5 without being pushed through the material of the backrest 9.
- this embodiment has an additional locking element which defines the spreading of the leg pairs 1, 2.
- This is designed as a cross strut 16 which is arranged between the two legs of the inner pair of legs 2 and which has a lockable folding joint 17 in the center.
- the textile fabric must be at least partially removed from the frame before the seating is folded.
- the textile fabric is designed so that it can then be used as a container, e.g. can serve as a carrier bag or shoulder bag for the folded frame.
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Special Chairs (AREA)
Abstract
Zusammenlegbares Sitzmöbel, mit sich an wenigstens drei Punkten untenseitig auf dem Untergrund abstützenden Schenkeln, einer sich wenigstens zwischen zwei Schenkeln (2) erstreckenden Sitzfläche (8) und einer obenseitig an dem Sitzmöbel befestigten Rückenlehne (9). Das Möbel hat zwei Schenkelpaare (1, 2) mit jeweils gelenkig miteinander verbundenen spreizbaren Schenkeln. Jeder Schenkel des einen Schenkelpaares (1) ist mit je einem zugeordneten Schenkel des anderen Schenkelpaares (2) zwischen einem freien Ende des Schenkels und dem mit dem anderen Schenkel des gleichen Schenkelpaares verbundenen Bereich gegeneinander veschwenkbar verbunden. Zwischen den Schenkelpaaren (1, 2) ist eine die Verschwenkbewegung der Schenkelpaare unterbindende, diese in einer Sitzposition festlegende Arretierung vorgesehen. Zur Verbesserung des Sitzkomforts und der Stabilität bestehenden Sitzfläche (8) und Rückenlehne (9) aus starren, aber untereinander flexibel verbundenen Plattenelementen, die lösbar mit den Schenkeln verbunden sind. Sitzfläche und Rückenlehne können auch aus einem flexiblen Material bestehen, wobei dann die Rückenlehne an einer obenseitigen Verlängerung eines zwischen den beiden Schenkelpaaren arretierbar verschieblich befestigten Stützschenkels (5) festgelegt ist.
Description
Zusammenlegbares Sitzmobel
Die Erfindung betrifft ein zusammenlegbares Sitzmobel nach dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 7.
Zusammenlegbare Sitzmobel sind in üblicher Bauart vorwiegend als Camping-Stuhle oder sogenannte Regiestuhle bekannt. Um Camping-Stuhle zusammenzulegen, sind dabei Sitz und Lehne zusammenklappbar, wobei sich αie beiden vorderen Beine des Stuhles zusammen mit der Vorderkante der Sitzflache an den rückwärtigen Bereich anlegen. Prinzipiell auf die gleiche Weise klappbar ist auch ein in der GB-PS 666,960 beschriebener Stuhl, der jedoch lediglich ein hinteres Bein aufweist:.
Nach dem Zusammenklappen hat ein solcher Stuhl zwar nur noch eine geringe Tiefe, es verbleibt jedoch ein rechteckiges oder dreieckiges Gebilde mit der Breite und Hohe des nicht zusammengelegten Stuhles. Ähnlich verhalt es sich bei Regiestuhlen, bei denen Sitzflache und Ruckenlehne aus einem flexiblen Material bestehen und derart zusammengefaltet werden, daß der zusammengeklappte Stuhl ebenfalls ein rechteckiges Gebilde mit einer Hohe entsprechend der des nicht zusammengelegten Stuhles und einer Breite entsprechend der Tiefe der Sitzflache ergibt. Unabhängig von ihrem zu hohen Gewicht erreichen derartige zusammenlegbare Stuhle nicht das kompakte Packmaß, das für das Mitfuhren bei Fußoder Radwanderungen erforderlich wäre.
In der US-PS 4,836,601 wurde daher bereits ein Klappstuhl vorgestellt, der zwei V-förmig aufspreizbare miteinander schwenkbar verbundene Schenkelpaare aufweist, mit denen ein flexibler Sitz- und Rücklehnenstoff verbunden ist. Zum Zusammenfalten des Klappstuhls können die beiden Schenkel jedes Schenkelpaares aus der gespreizten Position parallel aneinander gelegt werden, wodurch sich ein geringes Packmaß ergibt. Durch die Befestigung des Rücklehnenstoffes am oberen Ende des äußeren Schenkelpaares im Bereich der Verbindung der beiden Schenkel drücken sich diese jedoch beim Anlehnen durch den Rückenlehnenstoff des Stuhles hindurch, was als unbequem und störend empfunden wird. Die Erfindung befaßt sich daher mit dem Problem, ein gattungsgemäßes Sitzmöbel anzugeben, das einen hohen Sitzkomfort und gute Stabilität bei gleichzeitig geringem Packmaß in zusammengelegtem Zustand gewährleistet.
Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch ein Sitzmöbel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 oder Anspruchs 7 gelöst.
Als Schenkelpaar im Sinne der Erfindung ist dabei jede Anordnung von mindestens zwei Schenkeln gemeint, in der sich aber durchaus auch noch ein oder mehrere weitere Schenkel befinden können.
Bei der Ausführungsform gemäß Anspruch 1 sorgen die in Sitzposition ein Zusammenlegen der Schenkel verhindernden starren Plattenelemente der Sitzfläche und der Rückenlehne für optimale Stabilität. Durch die starren Plattenelemente können sich die Schenkel auch beim Anlehnen nicht durchdrücken. Im von den Schenkeln getrennten Zustand sind Rük- kenlehne und Sitzfläche durch ihren Aufbau aus starren,
aber untereinander flexibel verbundenen Plattenelementen jedoch eng zusammenfaltbar bzw. einrollbar, so daß sie das geringe Packmaß der aneinandergelegten Schenkel des Sitzmöbels nicht wesentlich vergrößern.
In der Ausführungsform gemäß Anspruch 7 bewirkt die Befestigung der Rückenlehne an der obenseitigen Verlängerung des Stützschenkels, daß sich zwischen den Befestigungspunkten und dem das Gestell der Rückenlehne bildenden Schenkelpaar ein Freiraum ausbildet, so daß sich diese Schenkel auch beim Anlehnen nicht durch die Rückenlehne hindurchdrücken können und keine Bequemlichkeitseinbußen entstehen.
Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus den Unteransprüchen und den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen der Erfindung, die im folgenden erläutert werden; es zeigen:
Abb. 1) das Gestell eines erfindungsgemäßen Sitzmöbels in Sitzposition,
Abb. 2) den Gegenstand aus /Abb. 1) mit Sitzfläche und Rückenlehne,
Abb. 3) den Gegenstand aus Abb. 2) zusammengeklappt.
Abb. 4) den Gegenstand aus Abb. 3) mit abgelöster Sitzfläche und Rückenlehne,
Abb. 5a-5c) den Gegenstand aus Abb. 2) bis Abb. 4), zusammengelegt.
Abb. 6) den Gegenstand aus Abb. 1) in Einzelteilen,
Abb. 7) eine andere Ausführungsform des Gegenstands nach Abb. 2) in Seitenansicht,
Abb. 8) den Gegenstand aus Abb. 7) in Rückansicht,
Abb. 9) eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sitzmöbels in Seitenansicht, und
Abb. 10) den Gegenstand aus Abb. 7) in Rückansicht.
Das in Abbildung 1) dargestellte Sitzmöbelgestell besteht aus zwei Schenkelpaaren 1, 2, von denen jeweils ein Schenkel des einen Schenkelpaares 2 mit einem Schenkel des anderen Schenkelpaares 1 im Mittenbereich der Schenkel mit je einem Bolzen 3 derart verschwenkbar verbunden ist, daß das eine Schenkelpaar 2 als inneres Schenkelpaar 2 ausgebildet ist, dessen Schenkel zwischen denen des anderen, als äußeres Schenkelpaar 1 ausgebildeten Schenkelpaares 1 angeordnet sind. Die einzelnen Schenkel eines jeden Schenkelpaares 1, 2 sind miteinander über jeweils eine ein Spreizen und Wiederzusammenlegen der Schenkel gestattende Bolzenverbindung 4 gelenkig verbunden. Zwischen den beiden Bolzenverbindungen 4 erstreckt sich ein Stützschenkel 5, der an der oberen Bolzenverbindung 4 verschwenkbar und in der unteren Bolzenverbindung 4 in einer Gleithülse 6 verschieblich gelagert ist. Die untere Bolzenverbindung 4 mit der Gleithülse 6 ist in Abb.l) als vergrößerter Ausschnitt dargestellt. An seinem unteren Ende weist der Stützschenkel 5 eine Ausnehmung 5.1 auf, in die ein Arretierungsdorn 7 durch die Gleithülse 6 einführbar ist und dadurch ein Zusammenklappen
des Sitzgestells verhindert. Diese Ausführungsform mit dem Stützschenkel 5 stellt eine stabile Arretierungsmöglichkeit der Schenkelpaare 1, 2 dar und bietet darüber hinaus eine zusätzliche Abstützung des Sitzmöbels im hinteren Bereich. Die tiefe Schwerpunktlage des Benutzers begünstigt zudem die Stabilität und die geringe Bauhöhe des Sitzmöbels.
In Abbildung 2) ist das Sitzmöbel mit Sitzfläche 8 und Rük- kenlehne 9 dargestellt. Die Rückenlehne 9 ist mit dem äußeren Schenkelpaar 1 mit Steckbolzen 10 lösbar verbunden. Die Sitzfläche 8 weist an ihrer Unterseite drehbar angebrachte Steckhülsen 11 auf, die in die vorderen Enden der Schenkel des inneren Schenkelpaares 2 teilweise einführbar sind und so die Sitzfläche 8 lösbar mit dem freien Ende des inneren Schenkelpaares 2 verbinden.
Wie insbesondere in Abbildung 4) , die u.a. die Rückenansicht der Sitzfläche 8 und der Rückenlehne 9 zeigt, dargestellt ist, bestehen Sitzfläche 8 und Rückenlehne 9 aus einzelnen länglichen Plattenelementen 12, die untereinander mit Gewebeband 13 flexibel verbunden sind. Dadurch lassen sich die Packmaße von Sitzfläche 8 und Rückenlehne 9 auf ein Minimum reduzieren.
Zum Zusammenlegen des Sitzmöbels werden zunächst Sitzfläche 7 und Rückenlehne 8 von dem Gestell getrennt. Dann wird der Arretierungsdorn 7 aus der Ausnehmung 5.1 gelöst und die beiden Schenkelpaare 1, 2 werden in eine Ebene geschwenkt und aus der gespreizten Position in eine Position überführt, in der sämtliche Schenkel parallel zu liegen kommen. Dies ist in Abbildung 5b) dargestellt. Die dargestellte Ausführungsform ist insoweit vorteilhaft, da durch die gewählte Anordnung mit einem inneren 2 und einem äußeren
Schenkelpaar 1 , zwischen denen sich der Stützschenkel 5 befindet, und dadurch, daß das innere Schenkelpaar 2 kürzer als das äußere Schenkelpaar 1 ausgebildet ist, sich das Sitzgestell ohne Überkreuzung einzelner Schenkel so zusammenlegen läßt, daß seine zusammengelegte Höhe lediglich der Höhe eines Schenkels entspricht . In Abbildung 5a) sind Sitzfläche 8 und Rückenlehne 9 zusammengefaltet dargestellt und Abbildung 5c) zeigt die minimale Abmessung des gesamten aus Sitzgestell, Sitzfläche 8 und Rückenlehne 9 bestehenden zusammengelegten Sitzmöbels .
Abbildung 6) zeigt in Sprengdarstellung die Einzelteile des Sitzgestells sowie die beiden Steckhülsen 11 der Sitzfläche 8 .
Die Abbildungen 7) und 8) zeigen eine weitere Ausführungsform des Sitzmöbels mit einer hohen Rückenlehne 9, die sich zusätzlich an einer obenseitigen Verlängerung 14 des Stützschenkels 5 abstützt . Sitzfläche und Rückenlehne sind dabei lediglich schematisch angedeutet . Durch die hohe Rückenlehne 9 und den verhältnismäßig geringen Winkel zwischen der Sitzfläche 8 und der Rückenlehne 9 eignet sich dieses Sitzmöbel in besonderer Weise für längeres entspanntes Sitzen und z .B. als Campingmöbel und Bedarfsmöbel (Klappstuhl) bei Parties und ähnlichen Gelegenheiten.
Eine andere Aus führungs form eines erfindungsgemäßen Sitzmöbels ist in den Abbildungen 9) und 10) dargestellt . Sitzfläche 8 und Rückenlehne 9 sind bei diesem Sitzmöbel einstückig aus einem flexiblem Material wie Textilgewebe oder Netz ausgebildet . Der Stützschenkel 5 weist dabei eine obenseitige Verlängerung 14 auf, die die Rückenlehne 9 trägt . Dadurch entsteht ein Freiraum zwischen dem Stoff der
Rückenlehne 9 und den Schenkeln des inneren Schenkelpaares 1, so daß sich diese beim Anlehnen an die Rückenlehne 9 nicht durchdrücken können, und es ist eine höhere Lehne realisierbar. Die obenseitige Verlängerung 14 hat eine als zwei weitere spreizbare Schenkel 15 ausgebildete Verbreiterung, an der die oberen Enden der Rückenlehne 9 befestigt sind. Diese weiteren Schenkel 15 lassen sich zum Zusammenlegen des Sitzmöbels ebenfalls zusammenschwenken. Durch die außermittige Befestigung der Rückenlehne 9 beidseits der Längsmittelachse des Stützschenkels 5 an den weiteren spreizbaren Schenkeln 15 wird ein zusätzlicher Freiraum geschaffen, so daß auch der Kopf angelehnt werden kann, ohne daß sich der Stützschenkel 5 durch den Stoff der Rückenlehne 9 hindurchdrückt.
Da das flexible Material keinen Widerstand gegen unbeabsichtigtes Verschieben der Schenkelpaare 1, 2 aus der gespreizten in eine zusammengelegte Position bietet, weist diese Ausführungsform ein die Spreizung der Schenkelpaare 1, 2 festlegendes zusätzliches Sperrelement auf. Dieses ist als zwischen den beiden Schenkeln des inneren Schenkelpaares 2 angeordnete Querstrebe 16 ausgebildet, die mittig ein arretierbares Klappgelenk 17 aufweist. Bei der dargestellten Ausführungsform muß das Textilgewebe vor dem Zusammenlegen des Sitzmöbels zumindest teilweise von dem Gestell abgenommen werden. Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Textilgewebe so ausgeführt, daß es dann als Behältnis, wie z.B. als Tragetasche oder Umhängebeutel für das zusammengelegte Gestell dienen kann.
Claims
1. Zusammenlegbares Sitzmöbel mit sich an wenigstens drei Punkten untenseitig auf dem Untergrund abstützenden Schenkeln, die zu zwei Schenkelpaaren (1,2) mit jeweils gelenkig miteinander verbundenen spreizbaren Schenkeln angeordnet sind, wobei jeder Schenkel des einen Schenkelpaares (2) mit je einem zugeordneten Schenkel des anderen Schenkelpaares
(1) zwischen einem freien Ende des Schenkels und dem mit dem anderen Schenkel des gleichen Schenkelpaares verbundenen Bereich gegeneinander verschwenkbar verbunden ist und zwischen den Schenkelpaaren (1,2) eine die Verschwenkbewegung der Schenkelpaare (1,2) unterbindende, diese in einer Sitzposition festlegende Arretierung vorgesehen ist, sowie mit einer sich wenigstens zwischen zwei Schenkeln erstrek- kenden Sitzfläche (8) und einer obenseitig an dem Sitzmöbel befestigten Rückenlehne (9), dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzfläche (8) und die Rückenlehne (9) jeweils aus starren, aber untereinander flexibel verbundenen Plattenelementen (12) bestehen und mit den Schenkeln dergestalt lösbar verbindbar sind, daß sie in an den Schenkeln befestigter Sitzposition die Spreizung der Schenkelpaare (1,2) festlegen.
2. Sitzmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzfläche (8) an ihrer Unterseite Steckhülsen (11) aufweist, die auf die freien Enden des einen Schenkelpaares
(2) aufsteckbar sind.
3. Sitzmöbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckhülsen (11) an der Sitzfläche (8) drehbar befestigt sind.
4. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen der Rückenlehne
(9) und dem anderen Schenkelpaar (1) durch eine Steckverbindung mit VorSprüngen (10) und entsprechenden Ausnehmungen gebildet wird.
5. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Arretierung durch einen zwischen den beiden Schenkelpaaren (1,2) arretierbar verschieblich befestigten Stützschenkel (5) gebildet wird.
6. Sitzmöbel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Schenkelpaar (1) oder der Stützschenkel (5) eine obenseitige Verlängerung (14) zur Abstützung der Rückenlehne (9) aufweist.
7. Sitzmöbel mit sich an wenigstens drei Punkten untensei- tig auf dem Untergrund abstützenden Schenkeln, die zu zwei Schenkelpaaren (1,2) mit jeweils gelenkig miteinander verbundenen, spreizbaren Schenkeln angeordnet sind, wobei jeder Schenkel des einen Schenkelpaares (2) mit je einem zugeordneten Schenkel des anderen Schenkelpaares (1) zwischen einem freien Ende des Schenkels und dem mit dem anderen Schenkel des gleichen Schenkelpaares verbundenen Bereich gegeneinander verschwenkbar verbunden ist und zwischen den Schenkelpaaren (1,2) eine die Verschwenkbewegung der Schenkelpaare (1, 2) unterbindende, diese in einer Sitzposition festlegende Arretierung vorgesehen ist, sowie mit einer
sich wenigstens zwischen zwei Schenkeln erstreckenden Sitzfläche (8) und einer obenseitig an dem Sitzmöbel befestigten Rückenlehne (9) , dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Rückenlehne (9) aus einem flexiblen Material besteht und die Arretierung durch einen zwischen den beiden Schenkelpaaren (1,2) arretierbar verschieblich befestigten Stützschenkel (5) gebildet wird, der eine obenseitige Verlängerung (14) aufweist, an der die Rückenlehne (9) befestigt ist.
8. Sitzmöbel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die obenseitige Verlängerung (14) des Stützschenkels (5) eine Verbreiterung aufweist, an der die Rückenlehne (9) beidseits der Längsmittelachse des Stützschenkels (5) befestigt ist.
9. Sitzmöbel nach Anspruch 7 oder 8 mit einer die in der Sitzposition vorliegende Spreizung der Schenkelpaare (1,2) festlegenden, zwischen zwei Schenkeln angeordneten Querstrebe (16), dadurch gekennzeichnet, daß die Querstrebe (16) einerseits klappbar und andererseits im nicht geknickten Zustand arretierbar ist.
10. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß Sitzfläche (8) und/oder Rückenlehne (9) lösbar befestigt sind.
11. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß Sitzfläche (8) und Rückenlehne (9) in einem Stück ausgebildet sind.
12. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei dem die Schenkelpaare (1,2) derart miteinander verbunden sind,
daß sie ein inneres (2) und ein äußeres Schenkelpaar (1) ausbilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkelabschnitte des inneren Schenkelpaares (2) zwischen der Schwenkbefestigung der Schenkelpaare (1,2) und der gelenkigen Verbindung seiner beiden Schenkel kürzer als die entsprechenden Abschnitte des äußeren Schenkelpaares (1) sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998100268 DE19800268C2 (de) | 1998-01-07 | 1998-01-07 | Zusammenlegbares Sitzmöbel |
DE19800268.8 | 1998-01-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO1999034709A1 true WO1999034709A1 (de) | 1999-07-15 |
Family
ID=7854066
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/DE1999/000003 WO1999034709A1 (de) | 1998-01-07 | 1999-01-05 | Zusammenlegbares sitzmöbel |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19800268C2 (de) |
WO (1) | WO1999034709A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002043530A1 (en) * | 2000-12-01 | 2002-06-06 | Aldo Specogna | Folding deck chair |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1341689A (en) * | 1919-12-09 | 1920-06-01 | Walmsley Cuthbert Horner | Collapsible chair |
DE466898C (de) * | 1927-08-04 | 1928-10-12 | Rudolf Blaser | Faltbarer Liegestuhl |
US4836601A (en) | 1987-12-18 | 1989-06-06 | U.S. Brands | Folding chair |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB666960A (de) * | 1900-01-01 |
-
1998
- 1998-01-07 DE DE1998100268 patent/DE19800268C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-01-05 WO PCT/DE1999/000003 patent/WO1999034709A1/de unknown
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1341689A (en) * | 1919-12-09 | 1920-06-01 | Walmsley Cuthbert Horner | Collapsible chair |
DE466898C (de) * | 1927-08-04 | 1928-10-12 | Rudolf Blaser | Faltbarer Liegestuhl |
US4836601A (en) | 1987-12-18 | 1989-06-06 | U.S. Brands | Folding chair |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002043530A1 (en) * | 2000-12-01 | 2002-06-06 | Aldo Specogna | Folding deck chair |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19800268A1 (de) | 1999-07-15 |
DE19800268C2 (de) | 2002-06-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7802936U1 (de) | Klappstuhl | |
DE2454557C3 (de) | Klappstuhl | |
DE2810499A1 (de) | Klappsitz und -stuhl | |
DE2352681A1 (de) | Zusammenfaltbares und verstellbares kinderbett | |
DE202019005729U1 (de) | Klappstuhl, Klappliege und Klappstuhlgestell dafür | |
DE3346489C2 (de) | Zusammenlegbarer Kinderstuhl, als Hochstuhl ausgebildet | |
EP0995376A1 (de) | Stuhl mit Rückenlehne | |
DE69508618T2 (de) | Klappstuhl | |
DE3713117A1 (de) | Verwandelbares sitz- liegemoebel zum gebrauch im haus und im freien | |
WO1999034709A1 (de) | Zusammenlegbares sitzmöbel | |
CH714557A1 (de) | Faltrollstuhl. | |
DE9414168U1 (de) | Zusammenlegbarer Kindersportwagen | |
DE2914198A1 (de) | Sitzmoebel mit abnehmbarem bezug | |
DE2932727C2 (de) | Polstermöbel zur wahlweisen Verwendung als Sitz- oder Liegemöbel | |
DE4035652C2 (de) | ||
DE3018912A1 (de) | Zusammenklappbarer lehnstuhl | |
DE531638C (de) | In eine Stockform zusammenlegbarer Stuhl | |
DE820477C (de) | Mehrzweck-Gartenmoebel | |
DE3033781C2 (de) | Sitzmöbel | |
DE10216904C1 (de) | Kraftfahrzeugsitz | |
DE3127310A1 (de) | "klappsessel" | |
DE29904529U1 (de) | Zusammenlegbares Sitzmöbel | |
DE3301209C1 (de) | Ausziehbare Couch | |
DE2910206C3 (de) | Klappbares Sitzmöbel | |
DE10216196B4 (de) | Orthopädischer Fahrzeugsitz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM |