EP3310513A1 - Bohrer und herstellungsverfahren - Google Patents
Bohrer und herstellungsverfahrenInfo
- Publication number
- EP3310513A1 EP3310513A1 EP16730794.1A EP16730794A EP3310513A1 EP 3310513 A1 EP3310513 A1 EP 3310513A1 EP 16730794 A EP16730794 A EP 16730794A EP 3310513 A1 EP3310513 A1 EP 3310513A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- drill
- pitch
- section
- helix
- axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 8
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims abstract description 12
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims abstract description 12
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 9
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 5
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 238000009751 slip forming Methods 0.000 claims 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 abstract description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 8
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 6
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 4
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 3
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 3
- 238000005065 mining Methods 0.000 description 3
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 2
- UONOETXJSWQNOL-UHFFFAOYSA-N tungsten carbide Chemical compound [W+]#[C-] UONOETXJSWQNOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000851 Alloy steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010009 beating Methods 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 239000011150 reinforced concrete Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B10/00—Drill bits
- E21B10/44—Bits with helical conveying portion, e.g. screw type bits; Augers with leading portion or with detachable parts
- E21B10/445—Bits with helical conveying portion, e.g. screw type bits; Augers with leading portion or with detachable parts percussion type, e.g. for masonry
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21H—MAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
- B21H3/00—Making helical bodies or bodies having parts of helical shape
- B21H3/10—Making helical bodies or bodies having parts of helical shape twist-drills; screw-taps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21K—MAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
- B21K5/00—Making tools or tool parts, e.g. pliers
- B21K5/02—Making tools or tool parts, e.g. pliers drilling-tools or other for making or working on holes
- B21K5/04—Making tools or tool parts, e.g. pliers drilling-tools or other for making or working on holes twisting-tools, e.g. drills, reamers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B51/00—Tools for drilling machines
- B23B51/02—Twist drills
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23P—METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
- B23P15/00—Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
- B23P15/28—Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass cutting tools
- B23P15/32—Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass cutting tools twist-drills
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28D—WORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
- B28D1/00—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
- B28D1/14—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by boring or drilling
- B28D1/146—Tools therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2224/00—Materials of tools or workpieces composed of a compound including a metal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2226/00—Materials of tools or workpieces not comprising a metal
- B23B2226/75—Stone, rock or concrete
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2251/00—Details of tools for drilling machines
- B23B2251/40—Flutes, i.e. chip conveying grooves
- B23B2251/406—Flutes, i.e. chip conveying grooves of special form not otherwise provided for
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2251/00—Details of tools for drilling machines
- B23B2251/40—Flutes, i.e. chip conveying grooves
- B23B2251/408—Spiral grooves
Definitions
- the present invention relates to a drill, in particular for the mining of mineral materials, and a method of manufacturing the drill.
- a drill for mining mineral building materials e.g. US 7,628,232
- the chisel edge is beaten periodically against the building material by a striking mechanism of a hand-held power tool. The material is crushed.
- the drill is continuously rotated about its drill axis, whereby the bit edge is rotated by one angle from one beat to the next.
- the drill head may additionally break material from the borehole wall as it rotates, resulting in an approximately circular borehole.
- the helix is subject to high mechanical loads, especially when the user cross-loads the drill during drilling.
- the drill according to the invention which is preferably designed for a beating processing of mineral and reinforced building materials, has along a drill axis a drill head, a multi-turn helix of two or more helical webs and a spigot.
- the helix has a spiral pitch and a pitch in a conveying area.
- the helix webs continuously transition within a first section from an orientation with the helix pitch into an alignment parallel to the drill axis.
- a length of the section is at least a quarter of the pitch of the conveyor area.
- the spiral webs are aligned in a second section parallel to the drill axis.
- the run-out area with the weakly curved first section and the rectilinear second section proves to be helpful in absorbing bending loads and damping the bending stresses between the drill head and the insertion end.
- An embodiment provides that a cross section in the first section and the conveying region is constant.
- the cross section has only one due to the helical shape of the Spiral orientation changing along the drill axis.
- the cross-section can be made to coincide completely anywhere within the first section and the conveyor section by suitable rotation about the axis.
- the helix thus continues into the outlet area, but increases its helical pitch and reaches 90 degrees.
- the spiral webs do not change their dimensions, ie height and strength. Bending stresses can be introduced evenly and do not produce local peaks.
- An embodiment provides that the helical grooves in the delivery region and the first section have a constant depth.
- the helical pitch of the helical webs relative to the drill axis decreases at a rate between 0.25 degrees and 2 degrees per degree in the direction of rotation of the helix.
- the helix pitch preferably changes continuously over the entire length of the first region.
- the spiral pitch can be in the range of between 30 degrees and 70 degrees, the helical pitch in the first region continuously decreases until this helix pitch is reached.
- An embodiment provides that a length of the second section is between a quarter and three times the pitch of the conveyor region.
- the second section extends the drill unnecessarily, also has no and only a very small effect on the drilling dust. However, this second section can increase the fatigue strength of the drill.
- a cross section of the second portion may be constant over at least half of the second portion.
- a method of making the drill may include the following steps. In a cylindrical blank a plurality of rectilinear, parallel to the axis of the blank aligned longitudinal grooves are formed. The longitudinal grooves are twisted with a twisting tool. A portion of the longitudinal grooves is twisted so that the longitudinal grooves of the blank are continuously deformed from the alignment parallel to the axis in the orientation according to the helical pitch in the conveying region. The first section has a length which corresponds to at least a quarter of the pitch. A second section of the longitudinal grooves is excluded from the twisting.
- the longitudinal grooves are preferably formed by a longitudinal rollers.
- Fig. 1 a drill
- FIG. 2 shows a cross section through the drill in the plane II-II.
- FIG. 3 shows a cross section through the drill in the plane III-III.
- FIG. 4 shows a cross section through the drill in the plane IV-IV.
- FIG. 5 shows a cross section through the drill in the level VV
- FIG. 6 shows a cross section through the drill in the plane Vl-Vl
- FIG. 7 shows a longitudinal section through a straight section of the helix
- FIG. 8 unrolled view of the helix
- FIG. 9 rolling a blank
- FIG. 10 shows a cross section to FIG. 9
- EMBODIMENTS OF THE INVENTION 1 shows an exemplary drill 1.
- the drill 1 has a drill head 2, a helix 3 and an insertion end 4.
- the drill 1 is designed for example for the mining of mineral materials, eg reinforced concrete.
- the drill 1 is rotated in operation in a direction of rotation 5 about its longitudinal axis 6 (drill axis).
- the drill 1 can be used for this purpose in a hand tool, which has a corresponding rotary drive.
- a striking mechanism of the power tool periodically strikes the free end 7 of the insertion end 4.
- the shock wave of the blows passes through the coil 3 in the direction of impact 8 to the drill head 2.
- the drill head 2 shatters the material.
- the exemplary boring head 2 has four bit edges 9.
- the bit edges 9 converge at a tip 10 on the drill axis 6.
- the tip 10 is preferably the highest point in the direction of impact 8, which thus first contacts the material during drilling.
- the chisel edges 9 can rise in the radial direction from the outside to the drill axis 6 along the direction of impact 8.
- the chisel edges 9 all point in the direction of impact 8.
- the chisel edge 9 is formed by a facet leading in the direction of rotation and a trailing facet, both facing in the direction of impact 8.
- the two facets are inclined to each other, the roof angle at the chisel edge 9 is greater than 45 degrees, preferably greater than 60 degrees and less than 120 degrees.
- the chisel edges 9 can all be the same or be different in pairs.
- the drill head 2 has four demolition edges 11, which run parallel to the drill axis 6. The demolition edges 11 go over into the chisel edges 9.
- the demolition edges 11 define the diameter of the drill head 2.
- the number of chisel edges 9 and the demolition edges 11 may be selected depending on the diameter of the drill 1. For example, in a small diameter drill bit 1, the drill head 2 may have two bit edges 9, a large diameter drill bit 2 may have more than four bit edges 9 and corresponding number of breakaway edges 11.
- the drill head 2 is preferably made of a sintered material, in particular tungsten carbide.
- the chisel edges 9 and the demolition edges 11 are preferably connected monolithically contiguous, in particular without joining zone.
- the helix 3 of the drill 1 has, for example four spiral webs 12.
- the number of helical webs 12 is preferably equal to the number of chisel edges 9.
- the helical webs 12 run along the drill axis 6 several times around this drill axis 6.
- the spiral webs 12 describe when rotating the drill 1, a cylindrical envelope 13.
- Each adjacent Wendelstege 12 include between them a helical groove 14, which is viewed in the radial direction by the envelope 13 as geometrically limited.
- the drill cuttings are transported in the helical grooves 14 through the helix webs 12 along the drill axis 6.
- the helix 3 has along the drill axis 6 different sections that differ to meet different requirements, differ in the pitch of the spiral webs 12.
- a conveyor section 15 is the dominant section and serves to convey the cuttings.
- the conveying region 15 typically extends over more than 80% of the length of the helix 3.
- the conveying region 15 can adjoin the drill head 2 directly, alternatively between the drill head 2 and the drill head 2 a fastening region 16 which meets special requirements for the attachment of the Drill head 2 is designed to the coil 3.
- the helix 3 terminates at its end 7 facing the insertion end 4 with an outlet region 17.
- the outlet region 17 merges into the cylindrical shank 18 of the insertion end 4.
- a helical pitch 19 of the coil webs 12 is a helical pitch 19 of the coil webs 12, ie an inclination of the coil webs 12 relative to a plane perpendicular to the drill axis 6, in a range between 35 degrees and 70 degrees.
- the spiral pitch 19 of the spiral webs 12 is preferably constant over the entire conveying region 15.
- the constant spiral pitch 19 ensures a uniform transport of the cuttings in the coil 3.
- the constant spiral pitch 19 causes a constant pitch 20 of the helix 3.
- the spiral pitch 19 and the pitch 20 may increase in the direction of impact 8.
- the helix 3 has, in the conveying area 15, a cross section (FIG. 3) which is constant along the drill axis 6 and which rotates continuously around the drill axis 6.
- the cross section may be described, inter alia, by the helical diameter 21, a core diameter 22, a height of the spiral webs 12 and depth 23 of the helical grooves 14, an average thickness 24 of the helical webs 12 and an average width 25 of the helical grooves 14.
- the helical diameter 22 is the diameter of the drill 1 or the envelope 13 of the helix 3, ie the smallest hollow cylinder, in which the helix 3 can be rotated about its drill axis 6.
- the core diameter 22 is the diameter of the largest circle that can be completely inscribed in the cross section of the helix 3.
- the average thickness 24 and the average width 25 can for Example halfway up the spiral webs 12 are determined.
- the core diameter 22, the height of the spiral webs 12 and the depth 23 of the helical grooves 14 remain constant along the entire conveying region 15.
- the average thickness 24 of the spiral webs 12 and the average width 25 of the spiral grooves 14 remain constant along the entire conveying region 15.
- the conveyor region 15 merges in the direction of impact 8 into the fastening region 16.
- the drill head 2 is soldered or welded on the preferably flat front side of the attachment region 16.
- the spiral pitch 19 increases continuously in the attachment area 16.
- the helical pitch 19 merges into an orientation parallel to the drill axis 6.
- the cross section of the helix 3 in the attachment region 16 can remain constant over its entire length.
- the cross section of the attachment region 16 is congruent to the cross section in the delivery region 15.
- the core diameter 22, the height of the spiral webs 12 and the depth 23 of the helical grooves 14 are constant.
- the spiral webs 12 pass from the conveying region 15 into the cylindrical insertion end 4.
- the outlet region 17 is divided along the drill axis 6 into a curved section 26 and a rectilinear section 27.
- the curved portion 26 adjoins the conveying area 15, the rectilinear portion 27 adjoins the cylindrical insertion end 4.
- Fig. 4 shows a cross section through the curved portion 26 in the plane IV-IV
- Fig. 5 shows a first cross section through the rectilinear portion 27 in the plane VV
- Fig. 6 shows a second cross section through the rectilinear portion 27 in the plane VI-VI.
- the cross sections are on a scale of 2: 1 compared to the representation of FIG. 1.
- Fig. 7 shows a longitudinal section along the drill axis 6 through the outlet region 17bz.
- the spiral webs 12 extend in the straight section 27 continuously parallel to the drill axis 6, ie with a helical pitch 19 of 90 degrees.
- the spiral webs 12 and the helical grooves 14 form their shape in the rectilinear portion 27.
- the height of the spiral webs 12 and the depth 18 of the helical grooves 14 reach the values of the conveying region 15 in the straight section 27.
- the adjacent shaft 18 is cylindrical with a shaft diameter 28.
- the helical webs 12 rise in relation to the shaft diameter 28 and the bottoms of the helical grooves 14 decrease relative to the shaft diameter 28 in the direction of impact 8 from.
- the helix 3 already reaches within the rectilinear section 27 the cross section, which continues in the conveying region 15.
- the cross section reaches the helical diameter 21, the Core diameter 22 and the depth 18 of the helical grooves 14.
- the straight section 27 preferably has a length 29, which is between a quarter and 3 times the pitch 20 in the conveying region 15, preferably the length 29 is greater than the pitch 20.
- the parallel to the drill axis 6 and rectilinear spiral webs 12 prove to be favorable for the stability of the drill 1 against bending loads. The bending loads occur, for example, when the user does not guide the drill 1 exclusively parallel to the drill axis 6 but, for example, due to the weight of the drilling machine, causes the drill 1 to hang transversely to the drill axis 6.
- the helical pitch 19 In the curved portion 26 of the outlet region 17 continuously reduces the helical pitch 19.
- the helical webs 12 go from the parallel to the drill axis 6 alignment in the rectilinear portion 27 in the inclined orientation of the conveyor region 15 over.
- the change in the spiral pitch 19 is illustrated in FIG. 8 in a rolled-up illustration of the four-turn helix 3.
- the length 30 of the curved portion 27 is greater than 25% of the pitch 20, preferably greater than 50% of the pitch 20.
- the slow adjustment of the helical pitch 19 improves the bending capacity of the helix 3.
- the length 30 is preferably less than 100% of the pitch 20.
- the change in the helical pitch 19 can be given in relation to the rotational angle of the helical web 12 in the direction of rotation 5.
- the helical pitch 19 preferably increases between 0.5 degrees and 2 degrees for each degree that the helical land 12 winds around the drill axis 6.
- the rate of change can be constant.
- the exemplary male end 4 of the drill 1 is designed for the use of hand tool lathe chisels.
- the insertion end 4 has two closed grooves 31, in which locking elements of the power tool radially engage and can slide along the drill axis 6.
- longitudinally aligned webs 32 allow introduction of a torque from the power tool.
- An exemplary manufacturing process begins with a rod-shaped and cylindrical blank 33.
- the blank preferably has a cross-sectional area that is approximately equal to or up to 50% greater than the cross-sectional area of the helix 3.
- the length of the blank 33 is for example approximately in the range between the length 34 of the helix 3 and the length of the drill 1.
- the blank 33 is preferably made of a low-alloy steel.
- the blank 33 is fed to a first rolling stand and formed into a halfling 34 (FIG. 9).
- the rolling stand has a plurality of rollers 35 which roll parallel to the axis 36 of the blank 33.
- the rollers 35 rotate about corresponding to the feed direction 37 and axis 36 vertical axes of rotation 38.
- the rollers 35 generate to the axis 36 parallel longitudinal grooves 39 in the halfling 34th
- the exemplary rollers 35 have along their circumference a circular segment 40 for forming the blank 33 and a flat segment 41.
- the rollers 35 are aligned with the flat segments 41 facing the blank 33.
- the distance of the flat segments to the axis 36 is greater than the radius of the blank 33. so that the blank 33 can be inserted between the rollers 35 along the axis 36 without being reshaped.
- the blank 33 is pushed in between the rollers 35 for a predetermined distance.
- the rollers 35 are now pivoted, whereby the circular segments engage in the blank 33 and deform the blank 33.
- the distance between the circular segments to the axis 36 is correspondingly smaller than the radius of the blank 33.
- the rollers 35 drive the blank 33 in the feed direction 37 until the blank 33 falls between the rollers 35.
- the longitudinal grooves 39 are introduced into a section 42 of the blank 33 to be formed. An unchanged left to leave section 43 of the blank 33 remains unprocessed.
- the longitudinal grooves 39 have a transition region 44 between the deformed portion 43 and the unaltered portion 43. In the transition region 44, the cross section of the deformed portion 42 continuously changes to the unaltered portion 43.
- the depth 45 is reached over a distance 46 which corresponds to one-fifth to one-half of the depth 45.
- the longitudinal grooves can be introduced into the blank by means of extrusion.
- a die has a funnel-shaped opening. The opening tapers to a cross-section corresponding to the complementary to the first section of the halfling.
- the funnel shape of the die is complementary to the transition region.
- the matrix is thus at least as long as the transition region.
- the groove bottom preferably continuously increases continuously in the transition region.
- the shape of the groove bottom along the axis may be circular-segment-shaped or rectilinearly rising steadily.
- the halfling 35 is then twisted exclusively in the deformed section 42.
- the twisting takes place for example with a die 47 and a Stützmatrize 48.
- the to be formed portion 42 of the half-ring 35 is inserted into the die 47 and the support die 48.
- the die 47 has a distance 49 to the unchanged portion 43. The distance may be, for example, between one to three times the later pitch 20 of the coil 3.
- a portion 50 of the deformed portion 42 is not twisted, but retains its straight longitudinal grooves 39.
- the portion 50 includes at least the transition region 44, preferably, the portion 50 is longer than the transition region.
- the longitudinal grooves 51 reach already in the section 50 their full depth 45.
- the die 47 is pivoted relative to the support die 48 in the direction of rotation 5 of the coil 3 by a pivoting angle.
- the pivot angle is initially increased within a second section 52 continuously up to a desired value and then kept constant.
- the length 53 of the second section 52 is between one quarter and one pitch 20 of the helix 3 to be produced.
- the setpoint value for the pivoting, together with the internal geometry of the die 47, predetermines the spiral pitch 19.
- the helical pitch 19 changes in the second section 52 at a low rate along the drill axis 6 or the sense of rotation 5 of the helix 3.
- the rate is preferably in the range between 0.25 degrees and 2.0 degrees with each degree being the helix 3 around the drill axis 6 winds.
- the helical pitch 19 changes from 90 degrees to 45 degrees within an eighth turn of the helix 3, ie at an average rate of 1.0 degrees per degree.
- the support die 48 has a prismatic passage opening 54 (FIG. 13).
- the hollow cross section of the passage opening preferably corresponds to the cross section of the deformed portion 27 of the halfling 35 or the cross section of the helix 3 correspond.
- the support die 48 can be slidingly slid onto the halfling 35 without reshaping it and preferably with little play.
- the inner surfaces of the support die 48 are preferably parallel to the axis 36.
- the die 47 has a through hole 54 which allows the halfling 35 to be inserted into the die 47 without any effort (FIG. 14).
- the passage opening 54 comprises a prismatic cavity whose hollow cross section corresponds to the cross section of the deformed portion 27 of the halfling 35, ergo the cross section of the helix 3.
- the directions of rotation 5 facing away from the inner surfaces 55 are inclined so that the cross-section along the withdrawal direction 56 tapers.
- the inclined inner surfaces 55 press on the rectilinear webs 57 of the Halblings 35.
- the webs 57 are supported in the support die 48, whereby the webs 32 mainly within the die 47 transform.
- the die 47 serves only to the straight webs 32 to twist, the depth 45 of the longitudinal grooves 39 is largely retained and transmits to the depth of the helical grooves 14.
- the direction of rotation 5 facing inner surfaces 58 are preferably parallel to the axis 36th
- the one end of the halfling 35 on the side of the die 47 rotates due to the forming relative to the support die 48 and the other end 59 of the halfling 35.
- a drive can assist the rotational movement.
- a drill head 2 preferably of tungsten carbide, is welded or soldered to the free end 59 of the halfling 35.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Drilling Tools (AREA)
- Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
Abstract
Ein Bohrer (1) hat längs einer Bohrerachse (6) einen Bohrkopf (2), eine mehrgängigen Wendel (3) aus zwei oder mehr Wendelstegen (12) und ein Einsteckende (4). Die Wendel (3) weist in einem Förderbereich (15) eine Wendelsteigung (19) und eine Ganghöhe (20) auf. In einem dem Einsteckende (4) zugewandten Auslaufbereich (17) der Wendel (3) gehen die Wendelstege (12) innerhalb eines ersten Abschnitts (26) von einer Ausrichtung mit der Wendelsteigung (19) kontinuierlich in eine zu der Bohrerachse (6) parallele Ausrichtung über. Eine Länge (30) des Abschnitts (26) beträgt wenigstens ein Viertel der Ganghöhe (20) des Förderbereichs (15). Die Wendelstege (12) sind in einem zweiten Abschnitt (27) parallel zu der Bohrerachse (6) ausgerichtet.
Description
Bohrer und Herstellungsverfahren
GEBIET DER ERFINDUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Bohrer, insbesondere für den Abbau von mineralischen Bauwerkstoffen, und ein Herstellungsverfahren für den Bohrer.
Ein Bohrer zum Abbau mineralischer Bauwerkstoffe, z.B. US 7,628,232, hat einen Bohrkopf mit einer Meißelkante. Die Meißelkante wird durch ein Schlagwerk einer Handwerkzeugmaschine periodisch gegen den Bauwerkstoff geschlagen. Der Bauwerkstoff wird dabei zerstoßen. Der Bohrer wird fortlaufend um seine Bohrerachse gedreht, wodurch die Meißelkante von einem Schlag zum nächsten um einen Winkel gedreht wird. Der Bohrkopf kann bei dem Drehen zusätzlich Material von der Bohrlochwand abbrechen, wodurch sich ein etwa kreisförmiges Bohrloch ergibt. Die Wendel unterliegt hohen mechanischen Belastungen, insbesondere wenn der Anwender den Bohrer beim Bohren querbelastet.
OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
Der erfindungsgemäße Bohrer, welcher bevorzugt für eine schlagende Bearbeitung von mineralischen und armierten Bauwerkstoffen ausgelegt ist, hat längs einer Bohrerachse einen Bohrkopf, eine mehrgängigen Wendel aus zwei oder mehr Wendelstegen und ein Einsteckende. Die Wendel weist in einem Förderbereich eine Wendelsteigung und eine Ganghöhe auf. In einem dem Einsteckende zugewandten Auslaufbereich der Wendel gehen die Wendelstege innerhalb eines ersten Abschnitts von einer Ausrichtung mit der Wendelsteigung kontinuierlich in eine zu der Bohrerachse parallele Ausrichtung über. Eine Länge des Abschnitts beträgt wenigstens ein Viertel der Ganghöhe des Förderbereichs. Die Wendelstege sind in einem zweiten Abschnitt parallel zu der Bohrerachse ausgerichtet. Der Auslaufbereich mit dem schwach gekrümmten ersten Abschnitt und dem geradlinigen zweiten Abschnitt erweist sich als hilfreich Biegebelastungen aufzunehmen und die Biegespannungen zwischen dem Bohrkopf und dem Einsteckende zu dämpfen.
Eine Ausgestaltung sieht vor, dass ein Querschnitt in dem ersten Abschnitt und dem Förderbereich gleichbleibend ist. Der Querschnitt hat nur eine aufgrund der Helixform der
Wendel sich längs der Bohrerachse ändernde Orientierung. Der Querschnitt kann jedoch an beliebigen Stellen innerhalb des ersten Abschnitts und des Förderbereichs mit sich durch eine geeignete Drehung um die Achse zur vollständigen Deckung gebracht werden. Die Wendel setzt sich somit in den Auslaufbereich fort, jedoch steigt deren Wendelsteigung an und erreicht 90 Grad. Die Wendelstege ändern nicht ihrer Abmessungen, d.h. Höhe und Stärke. Biegespannungen können gleichmäßig eingeleitet werden und erzeugen keine lokalen Spitzen.
Eine Ausgestaltung sieht vor, dass die Wendelnuten in dem Förderbereich und dem ersten Abschnitt eine gleichbleibende Tiefe aufweisen.
Eine Ausgestaltung sieht vor, dass in dem ersten Bereich die Wendelsteigung der Wendelstege gegenüber der Bohrerachse mit einer Rate zwischen 0,25 Grad und 2 Grad pro einem Grad in dem Drehsinn der Wendel abnimmt. Die Wendelsteigung ändert sich vorzugsweise kontinuierlich über die gesamte Länge des ersten Bereichs. Die Wendelsteigung kann im Förderbereich zwischen 30 Grad und 70 Grad betragen, die Wendelsteigung in dem ersten Bereich nimmt kontinuierlich ab, bis diese Wendelsteigung erreicht ist. Eine Ausgestaltung sieht vor, dass eine Länge des zweiten Abschnitts zwischen einem Viertel und dem Dreifachen der Ganghöhe des Förderbereichs liegt. Der zweite Abschnitt verlängert den Bohrer unnötig, auch hat keine und nur eine sehr geringe Förderwirkung für das Bohrmehl. Dieser zweite Abschnitt kann jedoch die Dauerfestigkeit des Bohrers erhöhen. Ein Querschnitt des zweiten Abschnitts kann über wenigstens die Hälfte des zweiten Abschnitts konstant sein.
Ein Herstellungsverfahren für den Bohrer kann folgende Schritte umfassen. In einen zylindrischen Rohling werden mehrere geradlinige, parallel zu der Achse des Rohlings ausgerichtete Längsnuten eingeformt. Die Längsnuten werden mit einem Verdrallwerkzeug verdrallt. Ein Teilabschnitt der Längsnuten wird so verdrallt, dass die Längsnuten des Rohlings von der zu der Achse parallelen Ausrichtung in die Ausrichtung gemäß der Wendelsteigung in dem Förderbereich kontinuierlich umgeformt werden. Der erste Teilabschnitt hat eine Länge, die wenigstens einem Viertel der Ganghöhe entspricht. Ein zweiter Teilabschnitt der Längsnuten ist von dem Verdrallen ausgenommen.
Die Längsnuten werden vorzugsweise durch ein Längswalzen eingeformt.
KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
Die nachfolgende Beschreibung erläutert die Erfindung anhand von exemplarischen Ausführungsformen und Figuren. In den Figuren zeigen:
Fig. 1 einen Bohrer
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Bohrer in der Ebene II-II Fig. 3 einen Querschnitt durch den Bohrer in der Ebene III-III Fig. 4 einen Querschnitt durch den Bohrer in der Ebene IV-IV Fig. 5 einen Querschnitt durch den Bohrer in der Ebene V-V
Fig. 6 einen Querschnitt durch den Bohrer in der Ebene Vl-Vl Fig. 7 einen Längsschnitt durch einen geradlinigen Abschnitt der Wendel, Fig. 8 abgerollte Darstellung der Wendel Fig. 9 Walzen eines Rohlings Fig. 10 einen Querschnitt zu Fig. 9
Fig. 1 1 einen Halbling
Fig. 12 Umformen des Halblings mit einer rotierenden Matrize Fig. 13 Querschnitt durch eine Stützmatrize Fig. 14 Querschnitt durch eine Matrize
Gleiche oder funktionsgleiche Elemente werden durch gleiche Bezugszeichen in den Figuren indiziert, soweit nicht anders angegeben.
AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
Fig. 1 zeigt einen beispielhaften Bohrer 1. Der Bohrer 1 hat einen Bohrkopf 2, einen Wendel 3 und ein Einsteckende 4. Der Bohrer 1 ist beispielsweise für den Abbau von mineralischen Werkstoffen, z.B. armiertem Beton, ausgelegt. Der Bohrer 1 wird im Betrieb in einem Drehsinn 5 um seine Längsachse 6 (Bohrerachse) gedreht. Der Bohrer 1 kann dazu in eine Handwerkzeugmaschine eingesetzt werden, welche einen entsprechenden Drehantrieb aufweist. Ein Schlagwerk der Handwerkzeugmaschine schlägt periodisch auf das freie Ende 7 des Einsteckendes 4. Die Stoßwelle der Schläge läuft durch die Wendel 3 in Schlagrichtung 8 zu dem Bohrkopf 2. Der Bohrkopf 2 zertrümmert den Werkstoff. Die Drehbewegung stellt erstens sicher, dass der Bohrkopf 2 unter verschiedenen Orientierungen auf den Untergrund aufschlägt und das Bohrloch gleichmäßig ausgeschlagen wird, und bewirkt zweitens den Abtransport des Bohrguts aus dem Bohrloch mittels der Wendel 3. Der beispielhafte Bohrkopf 2 hat vier Meißelkanten 9. Die Meißelkanten 9 laufen an einer Spitze 10 auf der Bohrerachse 6 zusammen. Die Spitze 10 ist vorzugsweise der in Schlagrichtung 8 höchste Punkt, welche somit beim Bohren zuerst den Werkstoff kontaktiert. Die Meißelkanten 9 können in radialer Richtung von außen zur Bohrerachse 6 hin längs der Schlagrichtung 8 ansteigen. Die Meißelkanten 9 weisen alle in die Schlagrichtung 8. Die Meißelkante 9 wird durch jeweils eine im Drehsinn vorauslaufende Facette und eine nachlaufende Facette gebildet, die beide in die Schlagrichtung 8 weisen. Die beiden Facetten sind zueinander geneigt, der Dachwinkel an der Meißelkante 9 ist größer als 45 Grad, vorzugsweise größer 60 Grad und geringer als 120 Grad. Die Meißelkanten 9 können alle gleich ausgestaltet sein, oder paarweise verschieden sein. Der Bohrkopf 2 hat vier Abbruchkanten 11 , die parallel zu der Bohrerachse 6 verlaufen. Die Abbruchkanten 11 gehen in die Meißelkanten 9 über. Die Abbruchkanten 11 definieren den Durchmesser des Bohrkopfs 2. Die Anzahl der Meißelkanten 9 und der Abbruchkanten 11 kann in Abhängigkeit des Durchmessers des Bohrers 1 gewählt sein. Beispielsweise kann bei einem Bohrer 1 geringen Durchmessers der Bohrkopf 2 zwei Meißelkanten 9, ein Bohrkopf 2 großen Durchmessers mehr als vier Meißelkanten 9 und entsprechende Zahl von Abbruchkanten 11 aufweisen.
Der Bohrkopf 2 ist vorzugsweise aus einem gesinterten Werkstoff, insbesondere Wolframkarbid, hergestellt. Die Meißelkanten 9 und die Abbruchkanten 11 sind vorzugsweise monolithisch zusammenhängend, insbesondere ohne Fügezone miteinander verbunden.
Die Wendel 3 des Bohrers 1 hat beispielsweise vier Wendelstege 12. Die Anzahl der Wendelstege 12 ist vorzugsweise gleich der Anzahl der Meißelkanten 9. Die Wendelstege 12 laufen längs der Bohrerachse 6 mehrfach um diese Bohrerachse 6 um. Die Wendelstege 12 beschreiben beim Drehen des Bohrers 1 eine zylindrische Einhüllende 13. Jeweils benachbarte Wendelstege 12 schließen zwischen sich eine Wendelnut 14 ein, die in radialer Richtung durch die Einhüllende 13 als geometrisch begrenzt angesehen wird. Das Bohrgut wird in den Wendelnuten 14 durch die Wendelstegen 12 längs der Bohrerachse 6 transportiert. Die Wendel 3 hat längs der Bohrerachse 6 verschiedene Abschnitte, die sich um verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden, in der Steigung der Wendelstege 12 unterscheiden. Ein Förderbereich 15 ist der dominierende Abschnitt und dient dem Fördern des Bohrguts. Der Förderbereich 15 erstreckt sich typischerweise um mehr als 80 % der Länge der Wendel 3. Der Förderbereich 15 kann unmittelbar an den Bohrkopf 2 angrenzen, alternativ ist zwischen dem Bohrkopf 2 und dem Bohrkopf 2 ein Befestigungsbereich 16, welcher an besondere Erfordernisse für die Befestigung des Bohrkopfs 2 an die Wendel 3 ausgelegt ist. Die Wendel 3 schließt an ihrem zum Einsteckende 4 weisenden Ende 7 mit einem Auslaufbereich 17 ab. Der Auslaufbereich 17 geht in den zylindrischen Schaft 18 des Einsteckendes 4 über.
In dem Förderbereich 15 liegt eine Wendelsteigung 19 der Wendelstege 12, d.h. eine Neigung der Wendelstege 12 gegenüber einer zu der Bohrerachse 6 senkrechten Ebene, in einem Bereich zwischen 35 Grad und 70 Grad. Die Wendelsteigung 19 der Wendelstege 12 ist vorzugsweise über den gesamten Förderbereich 15 konstant. Die konstante Wendelsteigung 19 stellt einen gleichmäßigen Transport des Bohrguts in der Wendel 3 sicher. Die konstante Wendelsteigung 19 bedingt eine konstante Ganghöhe 20 der Wendel 3. In einer alternativen Ausgestaltung können die Wendelsteigung 19 und die Ganghöhe 20 in Schlagrichtung 8 zunehmen. Die Wendel 3 hat in dem Förderbereich 15 einen längs der Bohrerachse 6 gleichbleibenden Querschnitt (Fig. 3), der sich kontinuierlich um die Bohrerachse 6 dreht. Der Querschnitt kann unter Anderem durch den Wendeldurchmesser 21 , einen Kerndurchmesser 22, eine Höhe der Wendelstege 12 und Tiefe 23 der Wendelnuten 14, eine mittlere Stärke 24 der Wendelstege 12 und eine mittlere Breite 25 der Wendelnuten 14 beschrieben werden. Der Wendeldurchmesser 22 ist der Durchmesser des Bohrers 1 oder der Einhüllenden 13 der Wendel 3, d.h. des kleinsten Hohlzylinders, in welchem die Wendel 3 um ihrer Bohrerachse 6 gedreht werden kann. Der Kerndurchmesser 22 ist der Durchmesser des größten Kreises, der sich vollständig in den Querschnitt der Wendel 3 einschreiben lässt. Die mittlere Stärke 24 und die mittlere Breite 25 können zum
Beispiel auf halber Höhe der Wendelstege 12 bestimmt werden. Der Kerndurchmesser 22, die Höhe der Wendelstege 12 und die Tiefe 23 der Wendelnuten 14 bleibt längs des gesamten Förderbereichs 15 konstant. Vorzugsweise bleiben auch die mittlere Stärke 24 der Wendelstege 12 und die mittlere Breite 25 der Wendelnuten 14 längs des gesamten Förderbereichs 15 konstant.
Der Förderbereich 15 geht bei dem beispielhaft dargestellten Bohrer 1 in Schlagrichtung 8 in den Befestigungsbereich 16 über. Der Bohrkopf 2 ist auf der vorzugsweise ebenen Stirnseite des Befestigungsbereichs 16 angelötet oder angeschweißt. Die Wendelsteigung 19 nimmt in dem Befestigungsbereich 16 kontinuierlich zu. Vorzugsweise geht die Wendelsteigung 19 in eine zu der Bohrerachse 6 parallele Orientierung über. Der Querschnitt der Wendel 3 in dem Befestigungsbereich 16 kann über dessen gesamte Länge konstant bleiben. Vorzugsweise ist der Querschnitt des Befestigungsbereichs 16 deckungsgleich zu dem Querschnitt in dem Förderbereich 15. Insbesondere sind vorzugsweise der Kerndurchmesser 22, die Höhe der Wendelstege 12 und die Tiefe 23 der Wendelnuten 14 gleichbleibend.
In dem Auslaufbereich 17 der Wendel 3 gehen die Wendelstege 12 aus dem Förderbereich 15 in das zylindrische Einsteckende 4 über. Der Auslaufbereich 17 ist längs der Bohrerachse 6 in einen gekrümmten Abschnitt 26 und einen geradlinigen Abschnitt 27 unterteilt. Der gekrümmte Abschnitt 26 grenzt an den Förderbereich 15 an, der geradlinige Abschnitt 27 grenzt an das zylindrische Einsteckende 4 an. Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch den gekrümmten Abschnitt 26 in der Ebene IV-IV, Fig. 5 zeigt einen ersten Querschnitt durch den geradlinigen Abschnitt 27 in der Ebene V-V und Fig. 6 zeigt einen zweiten Querschnitt durch den geradlinigen Abschnitt 27 in der Ebene Vl-Vl. Die Querschnitte sind im Maßstab 2:1 gegenüber der Darstellung von Fig. 1 . Fig. 7 zeigt einen Längsschnitt entlang der Bohrerachse 6 durch den Auslaufbereich 17bz.
Die Wendelstege 12 verlaufen in dem geradlinigen Abschnitt 27 durchgehend parallel zu der Bohrerachse 6, d.h. mit einer Wendelsteigung 19 von 90 Grad. Die Wendelstege 12 und die Wendelnuten 14 bilden ihre Form in dem geradlinigen Abschnitt 27 aus. Die Höhe der Wendelstege 12 und die Tiefe 18 der Wendelnuten 14 erreichen in dem geradlinigen Abschnitt 27 die Werte des Förderbereichs 15. Der angrenzende Schaft 18 ist zylindrisch mit einem Schaftdurchmesser 28. Die Wendelstege 12 steigen gegenüber dem Schaftdurchmesser 28 an und die Böden der Wendelnuten 14 sinken gegenüber dem Schaftdurchmesser 28 in Schlagrichtung 8 ab. Die Wendel 3 erreicht innerhalb des geradlinigen Abschnitts 27 bereits den Querschnitt, welcher sich in dem Förderbereich 15 fortsetzt. Insbesondere erreicht der Querschnitt den Wendeldurchmesser 21 , den
Kerndurchmesser 22 und die Tiefe 18 der Wendelnuten 14. Die Höhe der Wendelstege 12 bzw. die Tiefe 18 der Wendelnuten 14 erreicht beispielsweise zwischen 20 % und 25 % des Wendeldurchmessers 21. Der geradlinige Abschnitt 27 hat vorzugsweise eine Länge 29, die zwischen einem Viertel und dem Dreifachen der Ganghöhe 20 im Förderbereich 15 entspricht, vorzugsweise ist die Länge 29 größer als die Ganghöhe 20. Die parallel zu der Bohrerachse 6 und geradlinig verlaufenden Wendelstege 12 erweisen sich als günstig für die Stabilität des Bohrers 1 gegenüber Biegebelastungen. Die Biegebelastungen treten beispielsweise auf, wenn der Anwender den Bohrer 1 nicht ausschließlich parallel zu der Bohrerachse 6 führt, sondern zum Beispiel aufgrund des Gewichts der Bohrmaschine an dem Bohrer 1 quer zu der Bohrerachse 6 hängen lässt.
In dem gekrümmten Abschnitt 26 des Auslaufbereichs 17 verringert sich kontinuierlich die Wendelsteigung 19. Die Wendelstege 12 gehen von der zu der Bohrerachse 6 parallelen Ausrichtung in dem geradlinigen Abschnitt 27 in die geneigte Orientierung des Förderbereichs 15 über. Die Änderung der Wendelsteigung 19 ist in Fig. 8 in einer abgerollten Darstellung der viergängigen Wendel 3 illustriert. Die Länge 30 des gekrümmten Abschnitts 27 ist größer als 25 % der Ganghöhe 20, vorzugsweise größer als 50 % der Ganghöhe 20. Die langsame Anpassung der Wendelsteigung 19 verbessert die Biegebelastbarkeit der Wendel 3. Die Länge 30 ist vorzugsweise geringer 100 % der Ganghöhe 20. Die Änderung der Wendelsteigung 19 kann bezogen auf den Umlaufwinkel des Wendelstegs 12 im Drehsinn 5 angegeben werden. Die Wendelsteigung 19 erhöht sich vorzugsweise zwischen 0,5 Grad und 2 Grad für jedes Grad, das sich der Wendelsteg 12 um die Bohrerachse 6 windet. Die Änderungsrate kann konstant sein. Das beispielhafte Einsteckende 4 des Bohrers 1 ist für die Verwendung von drehmeißelnden Handwerkzeugmaschinen ausgelegt. Das Einsteckende 4 hat zwei geschlossene Nuten 31 , in welchen Verriegelungselemente der Handwerkzeugmaschine radial eingreifen und längs der Bohrerachse 6 gleiten können. Zur Bohrerachse 6 längs ausgerichtete Stege 32 ermöglichen ein Einleiten eines Drehmoments von der Handwerkzeugmaschine.
Ein beispielhaftes Herstellungsverfahren beginnt mit einem stabförmigen und zylindrischen Rohling 33. Der Rohling hat vorzugsweise eine Querschnittsfläche, die etwa gleich oder um bis zu 50 % größer als die Querschnittsfläche der Wendel 3 ist. Die Länge des Rohlings 33 liegt beispielsweise etwa im Bereich zwischen der Länge 34 der Wendel 3 und der Länge des Bohrers 1. Der Rohling 33 besteht vorzugsweise aus einem niedriglegiertem Stahl.
Der Rohling 33 wird einem ersten Walzgerüst zugeführt und in einen Halbling 34 umgeformt (Fig. 9). Das Walzgerüst hat mehrere Walzen 35, die parallel zu der Achse 36 des Rohlings 33 abrollen. Die Walzen 35 rotieren um entsprechend zu der Vorschubrichtung 37 und Achse 36 senkrechte Drehachsen 38. Die Walzen 35 erzeugen zu der Achse 36 parallele Längsnuten 39 in dem Halbling 34.
Die beispielhaften Walzen 35 haben entlang ihres Umfangs ein kreisförmiges Segment 40 zum Umformen des Rohlings 33 und ein flaches Segment 41. Die Walzen 35 werden mit den flachen Segmenten 41 dem Rohling 33 zugewandt ausgerichtet. Der Abstand der flachen Segmente zu der Achse 36 ist größer als der Radius des Rohlings 33. so dass der Rohling 33, ohne umgeformt zu werden, längs der Achse 36 zwischen die Walzen 35 eingeführt werden kann. Der Rohling 33 wird für eine vorgegebene Strecke zwischen die Walzen 35 hineingeschoben. Die Walzen 35 werden nun geschwenkt, wodurch die kreisförmigen Segmente in den Rohling 33 eingreifen und den Rohling 33 umformen. Der Abstand der kreisförmigen Segmente zu der Achse 36 ist entsprechend geringer als der Radius des Rohlings 33. Die Walzen 35 treiben den Rohling 33 in die Vorschubrichtung 37 vor, bis der Rohling 33 zwischen den Walzen 35 herausfällt.
Die Längsnuten 39 werden in einen umzuformenden Abschnitt 42 des Rohlings 33 eingebracht. Ein unverändert zu belassener Abschnitt 43 des Rohlings 33 bleibt unbearbeitet. Die Längsnuten 39 haben einen Übergangsbereich 44 zwischen dem umgeformten Abschnitt 43 und dem unveränderten Abschnitt 43. In dem Übergangsbereich 44 ändert sich kontinuierlich der Querschnitt von dem umgeformten Abschnitt 42 an den unveränderten Abschnitt 43 an. Die Tiefe 45 wird über eine Distanz 46 erreicht, welche einem Fünftel bis zu der Hälfte der Tiefe 45 entspricht.
Alternativ zu dem Walzen, können die Längsnuten in den Rohling mittels Fließpressen eingebracht werden. Eine Matrize hat eine trichterförmig zulaufende Öffnung. Die Öffnung verjüngt sich bis auf einen Querschnitt entsprechend dem Komplementär zu dem ersten Abschnitt des Halblings. Die Trichterform der Matrize ist komplementär zu dem Übergangsbereich. Die Matrize ist demzufolge wenigstens so lange wie der Übergangsbereich. Der Nutboden steigt vorzugsweise durchgehend kontinuierlich in dem Übergangsbereich an. Die Form des Nutbodens längs der Achse kann kreissegmentförmig oder geradlinig stetig ansteigend sein.
Der Halbling 35 wird anschließend ausschließlich in dem umgeformten Abschnitt 42 verdrallt. Das Verdrallen erfolgt beispielsweise mit einer Matrize 47 und einer Stützmatrize 48. Der
umzuformende Abschnitt 42 des Halblings 35 wird in die Matrize 47 und die Stützmatrize 48 eingeschoben. Die Matrize 47 hat einen Abstand 49 zu dem unveränderten Abschnitt 43. Der Abstand kann beispielsweise zwischen dem ein- bis dreifachem der späteren Ganghöhe 20 der Wendel 3 betragen. Ein Teilabschnitt 50 des umgeformten Abschnitts 42 wird nicht verdrallt, sondern behält seine geradlinigen Längsnuten 39. Der Teilabschnitt 50 umfasst wenigstens den Übergangsbereich 44, vorzugsweise ist der Teilabschnitt 50 länger als der Übergangsbereich. Die Längsnuten 51 erreichen bereits in dem Teilabschnitt 50 ihre volle Tiefe 45. Die Matrize 47 wird gegenüber der Stützmatrize 48 im Drehsinn 5 der Wendel 3 um einen Verschwenkwinkel verschwenkt. Anschließend wird der Halbling 35 aus der Matrize 47 und der Stützmatrize 48 herausgezogen, wodurch sich der umzuformende Abschnitt 42 in die Wendel 3 verdrallt. Der Verschwenkwinkel wird anfangs innerhalb eines zweiten Teilabschnitts 52 kontinuierlich bis auf einen Sollwert erhöht und dann konstant gehalten. Die Länge 53 des zweiten Teilabschnitts 52 liegt zwischen einem Viertel und einer Ganghöhe 20 der herzustellenden Wendel 3. Der Sollwert für das Verschwenken gibt im Zusammenspiel mit der inneren Geometrie der Matrize 47 die Wendelsteigung 19 vor. Die Wendelsteigung 19 ändert sich in dem zweiten Teilabschnitt 52 mit einer geringen Rate längs der Bohrerachse 6 bzw. dem Drehsinn 5 der Wendel 3. Die Rate liegt vorzugsweise im Bereich zwischen 0,25 Grad und 2,0 Grad mit jedem Grad das sich die Wendel 3 um die Bohrerachse 6 windet. Beispielsweise ändert sich die Wendelsteigung 19 von 90 Grad auf 45 Grad innerhalb einer achtel Drehung der Wendel 3, d.h. mit einer mittleren Rate von 1 ,0 Grad pro Grad. Die Stützmatrize 48 hat eine prismatische Durchgangsöffnung 54 (Fig. 13). Der hohle Querschnitt der Durchgangsöffnung entspricht vorzugsweise dem Querschnitt des umgeformten Abschnitts 27 des Halblings 35 bzw. dem Querschnitt der Wendel 3 entsprechen. Die Stützmatrize 48 kann gleitend auf den Halbling 35 aufgeschoben werden, ohne diesen umzuformen und mit vorzugsweise geringem Spiel. Die Innenflächen der Stützmatrize 48 sind vorzugsweise parallel zu der Achse 36.
Die Matrize 47 hat eine Durchgangsöffnung 54, die es erlaubt, die den Halbling 35 ohne Kraftaufwand in die Matrize 47 einzuführen (Fig. 14). Die Durchgangsöffnung 54 umfasst einen prismatischen Hohlraum, dessen hohler Querschnitt dem Querschnitt des umgeformten Abschnitts 27 des Halblings 35, ergo dem Querschnitt der Wendel 3, entspricht. Die dem Drehsinn 5 abgewandten Innenflächen 55 sind so geneigt, dass sich der Querschnitt längs der Abzugsrichtung 56 verjüngt. Beim Verschwenken der Matrize 47
drücken die geneigten Innenflächen 55 auf die geradlinigen Stege 57 des Halblings 35. Die Stege 57 sind in der Stützmatrize 48 abgestützt, wodurch sich die Stege 32 hauptsächlich innerhalb der Matrize 47 umformen. Die Matrize 47 dient nur dazu die geradlinigen Stege 32 zu verdrallen, die Tiefe 45 der Längsnuten 39 bleibt weitgehend erhalten und überträgt sich in die Tiefe der Wendelnuten 14. Die dem Drehsinn 5 zugewandten Innenflächen 58 sind vorzugsweise parallel zu der Achse 36.
Das eine Ende des Halblings 35 auf der Seite der Matrize 47 dreht sich aufgrund des Umformens gegenüber der Stützmatrize 48 und dem anderen Ende 59 des Halblings 35. Ein Antrieb kann die Drehbewegung unterstützen.
Ein Bohrkopf 2, vorzugsweise aus Wolframcarbid, wird an dem freien Ende 59 des Halblings 35 angeschweißt oder angelötet.
Claims
Bohrer (1 ), der längs einer Bohrerachse (6) einen Bohrkopf (2), eine mehrgängigen Wendel (3) aus zwei oder mehr Wendelstegen (12) und ein Einsteckende (4) aufweist, wobei die Wendel (3) in einem Förderbereich (15) eine Wendelsteigung (19) und eine Ganghöhe (20) aufweist dadurch gekennzeichnet, dass
in einem dem Einsteckende (4) zugewandten Auslaufbereich (17) der Wendel (3) die Wendelstege (12) innerhalb eines ersten Abschnitts (26) von einer Ausrichtung mit der Wendelsteigung (19) kontinuierlich in eine zu der Bohrerachse (6) parallele Ausrichtung übergehen, wobei eine Länge (30) des Abschnitt (26) wenigstens ein Viertel der Ganghöhe (20) des Förderbereichs (15) beträgt, und die Wendelstege (12) in einem zweiten Abschnitt (27) parallel zu der Bohrerachse (6) ausgerichtet sind.
Bohrer (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch kennzeichnet, dass der Förderbereich (15) und der erste Abschnitt (26) des Auslaufbereichs (17) einen abgesehen von der Orientierung bezüglich der Bohrerachse (6) gleichbleibenden Querschnitt aufweisen.
Bohrer (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet dass die Wendelnuten (14) in dem Förderbereich (15) und dem ersten Abschnitt (26) eine gleichbleibende Tiefe (23) aufweisen.
Bohrer (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Abschnitt (26) die Wendelsteigung (19) der Wendelstege (12) gegenüber der Bohrerachse (6) mit einer Rate zwischen 0,25 Grad und 2 Grad pro einem Grad in dem Drehsinn (5) der Wendel (3) abnimmt.
Bohrer (1 ) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Bereich die Wendelsteigung (19) in dem Drehsinn (5) der Wendel (3) kontinuierlich mit der Rate von einer Wendelsteigung (19) von 90 Grad auf eine Wendelsteigung (19) zwischen 30 Grad und 70 Grad abfällt.
Bohrer (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Länge (29) des zweiten Abschnitts (27) zwischen einem Viertel und dem Dreifachen der Ganghöhe (20) des Förderbereichs (15) liegt.
7. Bohrer (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Querschnitt des zweiten Abschnitts (27) über wenigstens die Hälfte des zweiten Abschnitts (27) konstant ist.
8. Bohrer (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bohrkopf (2) aus einem gesinterten Hartmetall ist.
Bohrer (1 ) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Bohrkopf (2) zu der Bohrerachse (6) parallele Abbruchkanten (1 1 ) aufweist.
Herstellungsverfahren für einen Bohrer mit einer mehrgängigen Wendel (3) und einem Einsteckende (4) mit den Schritten:
Umformen eines zylindrischen Rohlings (33), indem mehrere geradlinige, parallel zu der Achse (36) des Rohlings (33) ausgerichtete Längsnuten (39) in den Rohling (33) eingeformt werden,
Verdrallen der geradlinigen Längsnuten (39) mittels eines Verdrallwerkzeugs (47) zum Erzeugen einer Wendel (3) mit einer Wendelsteigung (19) und einer Ganghöhe (20) in einem Förderbereich (15), wobei in einem ersten Teilabschnitt (52) der Längsnuten (39), dessen Länge (30) wenigstens einem Viertel der Ganghöhe (20) entspricht, die Längsnuten (39) des Rohlings (33) von der zu der Achse (36) parallelen Ausrichtung in die Ausrichtung gemäß der Wendelsteigung (19) in dem Förderbereich (15) kontinuierlich umgeformt werden und ein zweiter Teilabschnitt (50) der Längsnuten (51 ) von dem Verdrallen ausgenommen ist.
Herstellungsverfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Länge (49) des zweiten Teilabschnitts (50) zwischen einem Viertel und dem Dreifachen der Ganghöhe (20) des Förderbereichs (15) liegt.
Herstellungsverfahren nach Anspruch 10 oder 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Längsnuten (39) durch ein Walzen (35) längs der Achse (36) des Rohlings (33) geformt werden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP15172463.0A EP3106253A1 (de) | 2015-06-17 | 2015-06-17 | Bohrer und herstellungsverfahren |
PCT/EP2016/063565 WO2016202768A1 (de) | 2015-06-17 | 2016-06-14 | Bohrer und herstellungsverfahren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3310513A1 true EP3310513A1 (de) | 2018-04-25 |
Family
ID=53404439
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP15172463.0A Withdrawn EP3106253A1 (de) | 2015-06-17 | 2015-06-17 | Bohrer und herstellungsverfahren |
EP16730794.1A Withdrawn EP3310513A1 (de) | 2015-06-17 | 2016-06-14 | Bohrer und herstellungsverfahren |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP15172463.0A Withdrawn EP3106253A1 (de) | 2015-06-17 | 2015-06-17 | Bohrer und herstellungsverfahren |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20180171721A1 (de) |
EP (2) | EP3106253A1 (de) |
CN (1) | CN107690364A (de) |
WO (1) | WO2016202768A1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3012039A1 (de) * | 2014-10-23 | 2016-04-27 | HILTI Aktiengesellschaft | Wendelbohrer und Herstellungsverfahren |
EP3181261A1 (de) | 2015-12-15 | 2017-06-21 | HILTI Aktiengesellschaft | Herstellungsverfahren, werkzeuggerüst und bohrer |
US11185355B2 (en) | 2019-08-05 | 2021-11-30 | DePuy Synthes Products, Inc. | Guide sleeve for fine axial adjustability of a fixation member, and related systems and methods |
CN110842206B (zh) * | 2019-11-12 | 2021-08-31 | 丹阳市剑庐工具有限公司 | 一种六角高扭钻柄的制备方法 |
EP4342610A1 (de) * | 2022-09-23 | 2024-03-27 | CERATIZIT Hard Material Solutions S.à r.l. | Mauerwerkbohrkopf |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1216628A (en) * | 1915-08-21 | 1917-02-20 | Joseph J Teasck | Bit. |
US1543608A (en) * | 1924-08-28 | 1925-06-23 | Leidecker Tool Company | Method of making spiral auger stems, bits, and substitutes |
GB978884A (en) * | 1962-06-25 | 1964-12-23 | Johan Erik Bergstrom | A process and an apparatus for the manufacturing of spiral drills |
US3504575A (en) * | 1966-10-03 | 1970-04-07 | Kobe Steel Ltd | Method of making fluted drill and the like |
DE1943586C3 (de) * | 1969-08-27 | 1979-10-04 | Louis Aackersberg Fredensborg Mortensen (Daenemark) | Spiralbohrer |
DE4019428C2 (de) * | 1990-06-19 | 1997-07-03 | Fette Wilhelm Gmbh | Drehantreibbares Schaftwerkzeug |
DE4338667A1 (de) * | 1993-11-12 | 1995-05-18 | Hilti Ag | Bohrwerkzeug |
CH692484A5 (fr) * | 1997-05-15 | 2002-07-15 | Jean Claude Rouiller | Outil rotatif de perçage. |
DE19722517A1 (de) * | 1997-05-30 | 1998-12-03 | Hawera Probst Gmbh | Bohrwerkzeug |
US6601659B2 (en) * | 2001-05-17 | 2003-08-05 | Hilti Aktiengesellschaft | Twist drill |
DE10306645B3 (de) * | 2003-02-18 | 2004-04-08 | Hilti Ag | Schlagdrehbohrer mit Hartstoffschneiden |
DE102006000208A1 (de) | 2006-04-28 | 2007-10-31 | Hilti Ag | Drehschlagbohrer mit viergängigem Bohrwendelschaft |
DE102011085187B3 (de) * | 2011-10-25 | 2012-12-13 | Hilti Aktiengesellschaft | Bohrer und Herstellungsverfahren für einen Bohrer |
US20160207122A1 (en) * | 2015-01-15 | 2016-07-21 | X'pole Precision Tools Inc. | Blade fastening device having cuttign fluid guide grooves on a blade |
-
2015
- 2015-06-17 EP EP15172463.0A patent/EP3106253A1/de not_active Withdrawn
-
2016
- 2016-06-14 WO PCT/EP2016/063565 patent/WO2016202768A1/de active Application Filing
- 2016-06-14 EP EP16730794.1A patent/EP3310513A1/de not_active Withdrawn
- 2016-06-14 US US15/737,226 patent/US20180171721A1/en not_active Abandoned
- 2016-06-14 CN CN201680030775.0A patent/CN107690364A/zh active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN107690364A (zh) | 2018-02-13 |
EP3106253A1 (de) | 2016-12-21 |
US20180171721A1 (en) | 2018-06-21 |
WO2016202768A1 (de) | 2016-12-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1846186B1 (de) | Tieflochbohrer | |
EP3310513A1 (de) | Bohrer und herstellungsverfahren | |
EP1340573B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bohrers oder Fräsers | |
EP2771143B1 (de) | Bohrer und herstellungsverfahren für einen bohrer | |
EP1259699B1 (de) | Gesteinsbohrer | |
DE19841978C2 (de) | Bohrer | |
EP1261798A2 (de) | Gesteinsbohrer | |
EP2994255B1 (de) | Wendelbohrer und herstellungsverfahren | |
EP2011958B1 (de) | Erdbohrer | |
EP3656494A1 (de) | Stufenbohrer | |
EP1431511B1 (de) | Gesteinsbohrer | |
EP0748668B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Drehbohrwerkzeugen | |
DE102009023299B4 (de) | Bohrer | |
DE19915304B4 (de) | Bohrwerkzeug | |
WO2017182487A1 (de) | Bohrer | |
EP3389891B1 (de) | Herstellungsverfahren für einen bohrer und werkzeuggerüst | |
EP0985081B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines gesteinbohrers | |
WO2018001801A1 (de) | Bohrkopf | |
DE3310133C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum schraubenförmigen Wellen metallischer Rohre | |
EP0985080A1 (de) | Bohrwerkzeug, insbesondere gesteinsbohrer | |
DE102022101190A1 (de) | Bohrer sowie Verfahren zum Herstellen eines Bohrers | |
EP3515640A1 (de) | Bohrer | |
DE20214442U1 (de) | Werkzeug, insbesondere Bohrer oder Fräser, und Vorrichtung zu dessen Herstellung | |
DE10208633A1 (de) | Werkzeug, insbesondere Bohrer oder Fräser, und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP2818289A1 (de) | Gesteinbohrerschaft und Verfahren zu dessen Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20180117 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
DAV | Request for validation of the european patent (deleted) | ||
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20180810 |