Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP2834169A1 - Kuppelstück zum miteinander verbinden zweier übereinander gestapelter container - Google Patents

Kuppelstück zum miteinander verbinden zweier übereinander gestapelter container

Info

Publication number
EP2834169A1
EP2834169A1 EP13726096.4A EP13726096A EP2834169A1 EP 2834169 A1 EP2834169 A1 EP 2834169A1 EP 13726096 A EP13726096 A EP 13726096A EP 2834169 A1 EP2834169 A1 EP 2834169A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coupling
coupling projection
container
automatic
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13726096.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2834169B1 (de
Inventor
Christian Bederke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEC Ships Equipment Centre Bremen GmbH and Co KG
Original Assignee
SEC Ships Equipment Centre Bremen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEC Ships Equipment Centre Bremen GmbH and Co KG filed Critical SEC Ships Equipment Centre Bremen GmbH and Co KG
Publication of EP2834169A1 publication Critical patent/EP2834169A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2834169B1 publication Critical patent/EP2834169B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/0006Coupling devices between containers, e.g. ISO-containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/0006Coupling devices between containers, e.g. ISO-containers
    • B65D90/0013Twist lock
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2590/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D2590/0008Coupling device between containers
    • B65D2590/0025Twist lock
    • B65D2590/0033Semi or fully automatic twist lock, i.e. semi or fully automatic locking/unlocking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/28Freight container to freight container fastener

Definitions

  • the present invention relates to a coupling piece for interconnecting two stacked containers, in particular on board ships, with a first coupling projection which can be suspended in a corner fitting of a container and there vorverriegelbar, and a second coupling projection, with a corner fitting the other container is detachable, and one
  • Unloading manually by an operator must be unlocked is switchable, wherein the second coupling projection is biased in the automatic position or the second position and switchable by the actuator against the biasing force in the other position.
  • Such a coupling piece is known from DE 20 2009 013 140 Ul.
  • fully automatic coupling pieces which are based on DE 102 38 895 AI introduced into practice
  • fully automatic dome pieces enjoy increasing popularity in the market.
  • the particular advantage of fully automatic dome pieces is that they automatically lock when shipping a container, for example, on a lake going ship but unlike semiautomatic unloaded when unloading the container again fully automatic.
  • semiautomatic unloaded when unloading the container again fully automatic.
  • no manual unlocking of the coupling piece by the congestion staff longer required.
  • these fully automatic dome pieces are able to safely connect two stacked containers in the sea state during the voyage.
  • VTL vertical tandem lift
  • dome pieces that can be used both semi-automatically and fully automatically and can switch between the two modes of operation as needed.
  • Semiautomatic means that the dome pieces automatically lock (automatically) during loading of the containers, while unloading (deletion), however, must be unlocked manually by the congestion staff. Whenever no loading and unloading in the "tandem lift" is desired or a comparatively quiet crossing is expected, these coupling pieces should be usable in the fully automatic function. However, if a loading and unloading "tandem lift" is desired or very heavy sea is expected during the crossing, these coupling pieces should be usable in the semi-automatic function.
  • the coupling piece according to the input mentioned DE 20 2009 013 140 Ul should meet the above requirement, so should be switchable between a Semiautomatik ein and a Vollautomatik ein.
  • the coupling piece has a locking member which prevents in Semiautomatik ein that the lower coupling projection can slide out of the upper slot in the corner fitting of the lower container out.
  • the locking member must therefore be unlocked manually, so that the upper container can be detached from the lower container.
  • the locking member of the coupling piece is biased in the direction of the automatic position and can by means of a control cable in a second position in which the coupling piece is to act as a semi-automatic coupling piece, so an automatic locking with the container allows but can only be unlocked manually be switched.
  • this coupling piece is also switchable only between an automatic position and a fully manual position, since the locking member is positively secured in the second position against displacement in the direction of the automatic position.
  • the invention is based on the problem of developing a coupling piece of the type mentioned in such a way that it can be used both in fully automatic operation and in semi-automatic operation, that is switchable between an automatic position and a Semiautomatik ein.
  • the coupling piece according to the invention is characterized in that the second position of the second coupling projection is a Semiautomatik ein in which lock the container when loading fully automatic, and that the second coupling projection by locking the actuator in the other position and lockable is movable against a second biasing force in the direction of the automatic position or the Semiautomatik ein.
  • the coupling piece according to the invention is preferably in a basic position in the automatic position in which it operates as a fully automatic coupling piece.
  • the basic position corresponds to the Semiautomatik ein and the coupling piece is switched by the actuator in the automatic position.
  • the actuator By means of the actuator, the congestion staff, the lower coupling projection in each other position, preferably in the Semiautomatik ein switch over. In this position, the actuator can be locked. From the second position out of the lower coupling projection can be against a second
  • the coupling piece according to the invention thus functions like a conventional semi-automatic twistlock.
  • the inventive coupling piece can thus be used both as a fully automatic coupling piece and as a semi-automatic coupling piece.
  • first coupling projection is first pre-locked in the upper corner fitting of the lower container or in the lower corner fitting upper container. Due to existing safety regulations, however, it is generally the case that initially the first coupling projection is inserted into the lower corner fitting of the upper container and pre-locked there. After all four lower corner fittings of the upper container are equipped with dome pieces, this container is placed on a container already stored on board a ship.
  • the first coupling projection is therefore often referred to as the upper coupling projection
  • the second coupling projection is referred to as the lower coupling projection.
  • the dome pieces are practically used in practice almost head first in the welded to the ship foundations and then the container of the lowest Situation on the ship loaded.
  • the actuator is locked to a locking means in the Semiautomatik ein.
  • This locking means is movably mounted and biased in the direction of the semi-automatic position of the second coupling projection. This results in a particularly simple structural design, since the actuating member can be locked on a turn movable and biased towards the Semiautomatik ein locking means. This succeeds in a structurally particularly simple manner when the locking means is displaceably mounted.
  • the second coupling projection rotatably mounted in a housing and between the automatic position and the Semiautomatik ein is rotatable.
  • the second coupling projection when it is in the Semiautomatik ein, automatically rotate in the direction of the automatic position relative to the housing and then snaps back into the Semiautomatik ein as soon as it is fully inserted into the associated corner fitting. It is particularly advantageous if the locking means is mounted on the housing.
  • FIG. 2 shows the coupling piece according to FIG. 1 in a side view, partly in section II-II, FIG.
  • FIG. 4 shows the coupling piece according to FIG. 1 in front view in semi-automatic position
  • FIG. 5 shows the coupling piece according to FIG. 4 in a side view, partly in section analogous to FIG. 2, FIG.
  • FIG. 6 shows the coupling piece according to FIG. 4 in cross-section analogous to FIG. 3, FIG.
  • FIG. 8 shows the coupling piece according to FIG. 7 in a side view, partly in section analogous to FIG. 2, FIG.
  • FIG. 9 shows the coupling piece according to FIG. 7 in cross section analogous to FIG. 3, FIG.
  • the 20 has a first, namely upper coupling projection 21 and a second, namely lower coupling projection 22.
  • the upper coupling projection 21 and the lower coupling projection 22 are connected to each other via a common shaft 23.
  • the coupling projections 21, 22 can in any suitable manner be connected to the shaft 23.
  • the coupling projections 21, 22 and the shaft 23 are integrally formed with each other, namely as one-piece cast steel or forgings.
  • the shaft 23 is rotatably mounted in a housing 24.
  • the housing 24 is formed from two housing shells 25, 26, which are screwed together by means of screws 27.
  • the housing shells 25, 26 are in turn formed as one-piece cast steel or forgings. Screwed to the housing 24, the housing shells 25, 26 together form a stop plate 28, a projection 29 extending from the stop plate 28 upwardly toward the upper coupling projection 21 and a projection 30 extending downwardly from the stop plate 28 to the lower coupling projection 22.
  • the contour of the upper projection 29 corresponds to a slot 31 of a lower corner fitting 32 of an upper container 33 (see Fig. 10) such that the housing 24 can not rotate relative to the lower corner fitting 32.
  • the stopper plate 28 is formed as a pronounced flange which rests with stacked containers 33, 34 between the corner beats 32, 35 and keeps them at a distance (see FIG. 12).
  • the stop plate 28 is formed only as a bead which engages in chamfers on the slots 31, 36 of the corner fittings 32, 35, so that the corner fittings 32, 35 are directly adjacent to each other.
  • the actual function of the stop plate 28 is to prevent the coupling piece from slipping into the lower corner fitting 32 of the upper container 33 if the crane operator should place the coupling piece next to the slot 31.
  • the shaft 23 has a radially projecting stop pin 37.
  • the stop pin 37 is arranged approximately in the plane of the stop plate 28, in which a recess 38 in the housing 24 is arranged. Within the recess 38, the stop pin 37 and thus the entire shaft 23 with the coupling projections 21, 22 rotate within a certain angular range about the longitudinal axis of the shaft 23.
  • a cable 39 acts on the shaft 23 eccentric. For this purpose, the cable 39 could attack directly on the stop pin 37. In the present case, however, a separate receptacle 40 is provided for the cable 39. In a conventional manner, a thickening 41 engages behind the receptacle 40 at one end of the cable 39.
  • a part of the cable 39, namely the same of the thickening 41 facing portion is arranged in a compression spring 42.
  • the compression spring 42 is supported on the one hand on the receptacle 40 and on the other hand on an end face 43 from.
  • the cable 39 is then guided in the area of the end surface 43 through a bore 45 farther out.
  • a Handle 46 is arranged on the cable 39.
  • the cable 39 is guided by a locking means, namely a locking slide 47.
  • the locking slide 47 is slidably disposed in a further recess 48.
  • the recess 48 has for this purpose two opposing guides 49 (see Fig. 3).
  • a further compression spring 50 is arranged, which in turn surrounds the cable 39 and on the one hand on the locking slide 47 and on the other hand within a blind bore 51 on the housing 24 crashes.
  • the cable 39 is still formed with a further thickening, namely a Arretierverdickung 52, which is arranged in the present case within the recess 48.
  • the Arretierverdickung 52 is firmly connected to the cable 39. It is spaced a predetermined distance from the handle 46, which depends on the angle at which the shaft 23 is to rotate within the housing 24 when the cable 39 is actuated.
  • the cable 39 with its handle 46 and its thickenings 41 and 52 thus forms an actuator for the coupling piece 20th
  • the coupling piece 20 is shown in its automatic position. This position also forms the basic position of the coupling piece 20, in which it is in dissolved Arretierstoff. Due to the tension of the spring 42, the stop pin 37 abuts against a stop 53 (FIG. 3) which at the same time limits the recess 38. The compression spring 42 thus biases the coupling piece in the direction of its automatic position. The compression spring 50 pushes the locking slide 47 in the illustration of FIG. 3 completely to the left in its farthest from the blind bore 51 position. In this automatic position, the coupling piece 20 operates as a fully automatic coupling piece, as described in DE 102 38 895 AI, to which reference is hereby made. A detailed description of this procedure can therefore be omitted here.
  • the coupling piece 20 is switched to its Semiautomatik ein shown in FIGS. 4 to 6.
  • the cable 39 is pulled out so far that the Arretierverdickung 42 comes free behind the locking slide 47.
  • the shaft 23 and with it the coupling projections 21 and 22 rotated in the illustration of FIG. 6 by a predetermined angle, in the present case by about 60 °, clockwise and the compression spring 42 is tensioned.
  • the operator now pulls the handle 46 down into the illustration shown in solid lines in FIG. 5, or alternatively upwards in the position shown by dashed lines.
  • the locking thickening 52 comes into engagement with the locking slide 47, as shown in Fig. 5.
  • the coupling piece 20 When stowing containers, the coupling piece 20 is first in the lower
  • the congestion staff initially twisted the upper coupling projection 21 by about 90 ° so that the upper coupling projection 21 corresponds approximately to the upper projection 29, so that the upper coupling projection 21 can be inserted through the slot 31 in the corner fitting 32 .
  • the congestion staff can twist the upper coupling projection 21 either by pulling on the handle 46 or grasping the lower coupling projection 22 and twisting it.
  • By releasing the upper coupling projection 21 is rotated due to the spring force of the compression spring 42 back into the position shown in FIGS. 1 to 3.
  • the coupling piece 20 is now pre-locked in the corner fitting 32 (FIG. 10).
  • Clutch projection 22 is twisted, it must be ensured in the design of the upper coupling projection 21 that he always engages securely behind the slot 31 at the lower corner fitting 32 of the upper container 33 in each position between the Semiautomatik ein and the automatic position.
  • the upper coupling projection 21 with the shaft 23 forms the shape of a T.
  • the coupling projections 21, 22 with the shaft 23 moving from the automatic position to the semi-automatic position by approx. Be rotated 60 °, it is always ensured that the upper coupling projection 21, the slot 31 engages behind the lower corner fitting 32 of the upper container 33. But any other measure that ensures this is suitable and is within the scope of the present invention.
  • the upper coupling projection 21 is fixedly connected to the shaft 23 and thus always rotates together with the shaft 23 and the lower coupling projection 22, the upper coupling projection can also be independent of the shaft, for example, firmly on Housing attached or be rotatable turned on.
  • the lower coupling projection 21 now rotates back to the automatic position and the dome piece 20 can, like the well-known fully automatic coupling piece to unlock the dome piece 20 on the handle 46 and releases the Arretierverdickung 52 from the locking slide 47 according to DE 102 38 895 AI unlock when the upper container 33 is lifted by a crane.
  • the lower coupling projection 22 is twisted when threading into the slot 36 of the upper corner fitting 35 from the Semiautomatik ein in the direction of the automatic position, the coupling projection 22, as already indicated above, designed with a special contour.
  • the coupling projection 22 as already indicated above, designed with a special contour.
  • the coupling piece 20 on the lower coupling projection 22 on a laterally projecting locking lug 56 On the locking nose 56 opposite (back) side of the lower coupling projection is provided with an approximately vertical rear wall 57.
  • the lower coupling projection 22 extends below the locking lug 56 like an inverted pyramid. Below the locking lug 56, the lower coupling projection 22 is thus provided with a bevel 58 which is opposite the rear wall 57 and slopes downwards.
  • the two side edges 59 and 60 are inclined towards each other. This contour causes the lower
  • the actuating member (cable 39, etc.) and the locking slide 48 and the compression springs 42 and 50 are arranged in the stop plate 28.
  • the distance between the corner fittings 32 and 35 due to the stopper plate 28 at the same time ensures that the congestion staff can take the handle 46.
  • the actuator is to be arranged so that it can be gripped by the congestion staff through one of the openings provided in side walls of the corner fittings.
  • the opening is selected, which is arranged on the front side of the container, since the opening located in the other side wall is not accessible when a plurality of containers are tightly stacked next to each other.
  • the coupling piece 20 has been described so that the compression spring 42 biases the lower coupling projection 22 and thus the coupling piece 20 in the automatic position.
  • the automatic position thus forms the basic position.
  • the Semiautomatik ein is the basic position, the compression spring 42 thus biases the coupling piece in the Semiautomatik ein.
  • the coupling piece is then switched by the actuator in the automatic position and locked in the manner described above in this position. This can be done by the lower coupling projection to the for the

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kuppelstück zum miteinander Verbinden zweier übereinander gestapelter Container (33, 34), insbesondere an Bord von Schiffen, mit einem ersten Kupplungsvorsprung (21), der in einen Eckbeschlag (32) des einen Containers (33) einhängbar und dort vorverriegelbar ist, und einem zweiten Kupplungsvorsprung (22), der mit einem Eckbeschlag (35) des anderen Containers (34) kuppelbar ist, und einem Betätigungsorgan (39), durch welches der zweite Kupplungsvorsprung (22) zwischen einer Automatikstellung, in welcher die Container (33, 34) beim Be- und Entladen vollautomatisch ver- und entriegeln, und einer zweiten Stellung, in welcher die Container (33, 34) beim Entladen manuell durch einen Bediener entriegelt werden müssen, schaltbar ist, wobei der zweite Kupplungsvorsprung (22) in die Automatikstellung oder die zweite Stellung vorgespannt und durch das Betätigungsorgan (39) gegen die Vorspannkraft in die jeweils andere Stellung schaltbar ist. Der Erfindung liegt das Problem zu Grunde, ein Kuppelstück der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass es sowohl im vollautomatischen Betrieb als auch im semiautomatischen Betrieb einsetzbar ist. Zur Lösung dieses Problems ist das erfindungsgemäße Kuppelstück dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Stellung des zweiten Kupplungsvorsprungs (22) eine Semiautomatikstellung ist, in welcher die Container (33, 34) beim Beladen vollautomatisch verriegeln, und dass der zweite Kupplungsvorsprung (22) durch Arretieren des Betätigungsorgans (39) in der jeweils anderen Stellung arretierbar und gegen eine zweite Vorspannkraft in Richtung auf die Automatikstellung bzw. Semiautomatikstellung bewegbar ist.

Description

Beschreibung
KUPPELSTÜCK ZUM MITEINANDER VERBINDEN ZWEIER ÜBEREINANDER GESTAPELTER CONTAINER
Technisches Gebiet
[0001 ] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kuppelstück zum miteinander Verbinden zweier übereinander gestapelter Container, insbesondere an Bord von Schiffen, mit einem ersten Kupplungsvorsprung, der in einen Eckbeschlag des einen Container einhängbar und dort vorverriegelbar ist, und einem zweiten Kupplungsvorsprung, der mit einem Eckbeschlag des anderen Containers kuppelbar ist, und einem
Betätigungsorgan, durch welches der zweite Kupplungsvorsprung zwischen einer Automatikstellung, in welcher die Container beim Be- und Entladen vollautomatisch ver- und entriegeln, und einer zweiten Stellung, in welcher die Container beim
Entladen manuell durch einen Bediener entriegelt werden müssen, schaltbar ist, wobei der zweite Kupplungsvorsprung in die Automatikstellung oder die zweite Stellung vorgespannt und durch das Betätigungsorgan gegen die Vorspannkraft in die jeweils andere Stellung schaltbar ist.
Stand der Technik
[0002] Ein solches Kuppelstück ist aus der DE 20 2009 013 140 Ul bekannt.
Seit die Anmelderin des vorliegenden Gebrauchsmusters sogenannte vollautomatische Kuppelstücke, welche auf der DE 102 38 895 AI beruhen, in die Praxis eingeführt hat, erfreuen sich solche vollautomatischen Kuppelstücke zunehmender Beliebtheit am Markt. Der besondere Vorteil vollautomatischer Kuppelstücke liegt darin, dass sie beim Verladen eines Containers beispielsweise auf einem See gehenden Schiff vollautomatisch verriegeln aber im Gegensatz zu Semiautomaten beim Entladen des Containers auch wieder vollautomatische entriegelt. Damit ist auch beim Entladen des Containers kein manuelles Entriegeln des Kuppelstücks durch das Staupersonal mehr erforderlich. Dennoch sind diese vollautomatischen Kuppelstücke in der Lage, zwei übereinander gestapelte Container im Seegang während der Schiffsreise sicher zu verbinden.
[0003] Darüber hinaus werden Leerecontainer oft auch im "Tandem" übereinander ver- und entladen, was auch als "vertical Tandemlift" (VTL) bezeichnet wird. Dabei werden zwei übereinander gestapelte Container, die durch die Kuppelstücke miteinander verbunden sind, gleichzeitig durch Abheben des oberen Containers verladen oder entladen. Dieses ist mit vollautomatischen Kuppelstücken selbstverständlich nicht möglich.
[0004] Es besteht deshalb ein Bedarf für Kuppelstücke, die sowohl semiautomatisch als auch vollautomatisch verwendet werden können und sich nach Bedarf zwischen den beiden Funktionsweisen umschalten lassen. Unter semiautomatisch wird dabei verstanden, dass die Kuppelstücke beim Verladen der Container selbstständig (automatisch) verriegeln, beim Entladen (Löschen) hingegen manuell durch das Staupersonal entriegelt werden müssen. Immer dann, wenn kein Ver- und Entladen im "Tandemlift" gewünscht ist oder eine vergleichsweise ruhige Überfahrt erwartet wird, sollen diese Kuppelstücke in der vollautomatischen Funktion verwendbar sein. Ist jedoch ein Ver- und Entladen "Tandemlift" gewünscht oder wird sehr schwere See während der Überfahrt erwartete, sollen diese Kuppelstücke in der semiautomatischen Funktion verwendbar sein.
[0005] Durch die EP 2 007 656 Bl oder die EP 2 233 408 AI sind Kuppelstücke bekannt geworden, die sich zwischen einer vollautomatischen Funktion und einer vollständig manuellen Funktion schalten lassen. Beim Ver- und Entladen von Containern befinden sich diese Kuppelstücke üblicherweise in der vollautomatischen Funktion. Wurde der obere Container auf dem unteren Container abgesetzt, können die Kuppelstücke vollständig manuell in eine zweite Stellung geschaltet werden, in welcher kein vollautomatisches Entriegeln mehr möglich ist. Nun können zwei übereinander gestapelter Leercontainer im Tandemlift verladen oder entladen werden. Auch können auf diese Weise nach dem verladen der Container die Kuppelstücke in eine sogenannte Sicherheitsstellung gebracht werden. Dafür müssen die Kuppelstücke sowohl beim Verladen als auch beim Entladen der Container manuell durch das Staupersonal umgeschaltet werden. Diese Kuppelstücke lassen sich also nur zwischen einer vollständig manuellen Stellung und einer vollautomatischen Stellung schalten und erfüllen die vorgenannte Anforderung daher nicht.
[0006] Das Kuppelstück nach der Eingangs genannten DE 20 2009 013 140 Ul soll die oben genannte Anforderung erfüllen, soll also zwischen einer Semiautomatikstellung und einer Vollautomatikstellung schaltbar sein. Zu diesem Zweck verfügt das Kuppelstück über ein Sperrglied, welches in der Semiautomatikstellung verhindert, dass der untere Kupplungsvorsprung aus dem oberen Langloch im Eckbeschlag des unteren Containers heraus gleiten kann. Das Sperrglied muss also manuell entriegelt werden, damit der obere Container vom unteren Container gelöst werden kann.
[0007] Das Sperrglied des Kuppelstücks ist in Richtung auf die Automatikstellung vorgespannt und kann mittels eines Betätigungszuges in eine zweite Stellung, in welcher das Kuppelstück als semiautomatisches Kuppelstück wirken soll, also ein automatisches Verriegeln mit dem Container ermöglicht aber nur manuell entriegelt werden kann, umgeschaltet werden. Beim genauen Studium der Schrift ergibt sich aber, dass dieses Kuppelstück ebenfalls nur zwischen einer Automatikstellung und einer vollständig manuellen Stellung schaltbar ist, da das Sperrglied in der zweiten Stellung formschlüssig gegen Verschieben in Richtung auf die Automatikstellung gesichert ist.
Darstellung der Erfindung
[0008] Hiervon ausgehend liegt der Erfindung das Problem zu Grunde, ein Kuppelstück der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass es sowohl im vollautomatischen Betrieb als auch im semiautomatischen Betrieb einsetzbar ist, also zwischen einer Automatikstellung und einer Semiautomatikstellung schaltbar ist.
[0009] Zur Lösung dieses Problems ist das erfindungsgemäße Kuppelstück dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Stellung des zweiten Kupplungsvorsprungs eine Semiautomatikstellung ist, in welcher die Container beim Beladen vollautomatisch verriegeln, und dass der zweite Kupplungsvorsprung durch Arretieren des Betätigungsorgan in der jeweils anderen Stellung arretierbar und gegen eine zweite Vorspannkraft in Richtung auf die Automatikstellung bzw. die Semiautomatikstellung bewegbar ist.
[0010] Wie auch das Kuppelstück nach der DE 20 2009 013 140 Ul befindet sich das erfindungsgemäße Kuppelstück vorzugsweise in einer Grundstellung in der Automatikstellung, in der es als vollautomatisches Kuppelstück arbeitet. Alternativ ist es aber auch möglich, dass die Grundstellung der Semiautomatikstellung entspricht und das Kuppelstück durch das Betätigungsorgan in die Automatikstellung geschaltet wird. Mittels des Betätigungsorgans kann das Staupersonal den unteren Kupplungsvorsprung in jeweils andere Stellung, vorzugsweise also in die Semiautomatikstellung, umschalten. In dieser Stellung ist das Betätigungsorgan arretierbar. Aus der zweiten Stellung heraus lässt sich der untere Kupplungsvorsprung gegen eine zweite
Vorspannkraft in Richtung auf die jeweils andere Stellung bewegen. Wird nun ein oberer Container auf einem unteren Container abgesetzt, bewegt sich der zweite Kupplungsvorsprung gegen die zweite Vorspannkraft aufgrund der Abwärtsbewegung des oberen Containers in Richtung auf die andere Stellung (vorzugweise die
Automatikstellung). Sobald der zweite Kupplungsvorsprung vollständig in das Langloch des zugehörigen Eckbeschlages eingetaucht ist, schnappt der zweite
Kupplungsvorsprung aufgrund der zweiten Vorspannkraft automatisch wieder in die zweite Stellung (Semiautomatikstellung) zurück. Ist die zweite Stellung die Semiautomatikstellung, ist der zweite Kupplungsvorsprung nun mit diesem
Eckbeschlag so gekuppelt, dass er nur mittels des Betätigungsorgans wieder manuell entriegelt werden kann. In der Semiautomatikstellung funktioniert das erfindungsgemäße Kuppelstück also wie ein herkömmlicher semiautomatischer Twistlock. Das er- findungsgemäße Kuppelstück kann somit sowohl als vollautomatisches Kuppelstück als auch als semiautomatische Kuppelstück verwendet werden.
[0011] Dabei ist es völlig egal, in welcher Orientierung das Kuppelstück verwendet wird, ob also der erste Kupplungsvorsprung zunächst in dem oberen Eckeschlag des unteren Containers oder in dem unteren Eckbeschlages oberen Containers vorverriegelt wird. Aufgrund bestehender Sicherheitsbestimmungen ist es aber in der Regel so, dass zunächst der erste Kupplungsvorsprung in den unteren Eckbeschlages des oberen Containers eingesetzt und dort vorverriegelt wird. Nachdem alle vier unteren Eckbeschläge des oberen Containers mit Kuppelstücken bestückt sind, wird dieser Container auf einem bereits an Bord eines Schiffes verstauten Container abgesetzt. Der erste Kupplungsvorsprung wird deshalb oft auch als oberer Kupplungsvorsprung bezeichnet, während der zweite Kupplungsvorsprung als unterer Kupplungsvorsprung bezeichnet wird. Nur wenn ein Container der untersten Lage direkt auf einem beispielsweise Lukendeckel des Schiffes gestaut wird, was mit den erfindungsgemäßen Kuppelstücken ebenfalls möglich wäre, werden die Kuppelstücke in der Praxis quasi über Kopf zunächst in die mit dem Schiff verschweißten Fundamente eingesetzt und dann die Container der untersten Lage auf das Schiff verladen.
[0012] Nach einer konstruktiven Weiterbildung der Erfindung ist das Betätigungsorgan an einem Arretiermittel in der Semiautomatikstellung arretierbar. Dieses Arretiermittel ist beweglich gelagert und in Richtung auf die Semiautomatikstellung des zweiten Kupplungsvorsprungs vorgespannt. Hierdurch ergibt sich ein besonders einfacher konstruktiver Aufbau, da das Betätigungsorgan an einem seinerseits beweglichen und in Richtung auf die Semiautomatikstellung vorgespannten Arretiermittel arretierbar ist. Dieses gelingt auf konstruktiv besonders einfache Weise, wenn das Arretiermittel verschieblich gelagert ist.
[0013] Weiterhin lässt sich ein einfacher konstruktiver Aufbau dadurch erreichen, dass der zweite Kupplungsvorsprung drehbar in einem Gehäuse gelagert und zwischen der Automatikstellung und der Semiautomatikstellung verdrehbar ist. Hierdurch kann sich der zweite Kupplungsvorsprung, wenn er sich in der Semiautomatikstellung befindet, automatisch in Richtung auf die Automatikstellung relativ zum Gehäuse verdrehen und schnappt dann in die Semiautomatikstellung zurück, sobald er vollständig in den zugehörigen Eckbeschlag eingeführt ist. Dabei ist es besonders günstig, wenn das Arretiermittel am Gehäuse gelagert ist.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
[0014] Weitere Weiterbildungen der Erfindung beziehen sich auf konstruktive Ausgestaltungen der Erfindung und werden nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 ein Kuppelstück mit den Erfindungsmerkmalen in Vorderansicht in Automatikstellung,
Fig. 2 das Kuppelstück gemäß Fig. 1 in Seitenansicht, teilweise geschnitten in der Ebene II - II,
Fig. 3 das Kuppelstück gemäß Fig. 1 im Querschnitt in der Ebene III - III,
Fig. 4 das Kuppelstück gemäß Fig. 1 in Vorderansicht in Semiautomatikstellung,
Fig. 5 das Kuppelstück gemäß Fig. 4 in Seitenansicht, teilweise geschnitten analog Fig. 2,
Fig. 6 das Kuppelstück gemäß Fig. 4 im Querschnitt analog Fig. 3,
Fig. 7 das Kuppelstück gemäß Fig. 1 in Vorderansicht in Semiautomatikstellung bei in Richtung auf die Automatikstellung zurückgedrehtem zweitem Kupplungsvorsprung,
Fig. 8 das Kuppelstück gemäß Fig. 7 in Seitenansicht, teilweise geschnitten analog Fig. 2,
Fig. 9 das Kuppelstück gemäß Fig. 7 im Querschnitt analog Fig. 3,
Fig. 10 das Kuppelstück gemäß Fig. 4 in Vorderansicht, eingehängt in einen unteren Eckbeschlag eines oberen Containers,
Fig. 11 das Kuppelstück gemäß Fig. 7 mit teilweise im oberen Langloch des unteren Containers befindlichem zweiten Kupplungsvorsprung, und
Fig. 12 das Kuppelstück gemäß Fig. 4 im vollständig verriegelten Zustand.
Weg(e) zur Ausführung der Erfindung
Das dargestellte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kuppelstücks
20 weist einen ersten, nämlich oberen Kupplungsvorsprung 21 und einen zweiten, nämlich unteren Kupplungsvorsprung 22 auf. Der obere Kupplungsvorsprung 21 und der untere Kupplungsvorsprung 22 sind über eine gemeinsame Welle 23 miteinander verbunden. Die Kupplungsvorsprünge 21, 22 können dabei auf jede geeignete Weise mit der Welle 23 verbunden sein. Im vorliegenden Fall sind die Kupplungsvorsprünge 21, 22 und die Welle 23 einstückig miteinander ausgebildet, nämlich als einstückiges Stahlguss- oder Schmiedeteile.
[0016] Die Welle 23 ist drehbar in einem Gehäuse 24 gelagert. Das Gehäuse 24 ist aus zwei Gehäuseschalen 25, 26 gebildet, welche mittels Schrauben 27 miteinander verschraubt sind. Die Gehäuseschalen 25, 26 sind wiederum als einstückiges Stahlguss- oder Schmiedeteile ausgebildet. Zum Gehäuse 24 verschraubt, bilden die Gehäuseschalen 25, 26 gemeinsam eine Anschlagplatte 28, einen sich von der Anschlagplatte 28 nach oben zum oberen Kupplungsvorsprung 21 hin erstreckenden Ansatz 29 und einen sich von der Anschlagplatte 28 nach unten zum unteren Kupplungsvorsprung 22 hin erstreckenden Ansatz 30. Die Kontur des oberen Ansatzes 29 korrespondiert dabei mit einem Langloch 31 eines unteren Eckbeschlages 32 eines oberen Containers 33 (siehe Fig. 10) derart, dass sich das Gehäuse 24 nicht gegenüber dem unteren Eckbeschlag 32 verdrehen kann.
[0017] Im vorliegenden Fall ist die Anschlagplatte 28 als ein ausgeprägter Flansch ausgebildet, der bei miteinander gestapelten Containern 33, 34 zwischen den Eckschlägen 32, 35 ruht und diese auf Abstand hält (siehe Fig. 12). Es sind aber auch Kuppelstücke bekannt, bei denen die Anschlagplatte 28 lediglich als Wulst ausgebildet ist, welcher in Fasen an den Langlöchern 31, 36 der Eckbeschläge 32, 35 eingreift, so dass die Eckenbeschläge 32, 35 direkt aufeinander liegen. Eigentliche Funktion der Anschlagplatte 28 ist es, zu verhindern, dass das Kuppelstück nicht in den unteren Eckbeschlag 32 des oberen Containers 33 rutscht, falls der Kranfahrer das Kuppelstück einmal neben dem Langloch 31 aufsetzen sollte.
[0018] Die Welle 23 weist einen radial vorstehenden Anschlagzapfen 37 auf. Der Anschlagzapfen 37 ist in etwa in der Ebene der Anschlagplatte 28 angeordnet, in der auch eine Ausnehmung 38 im Gehäuse 24 angeordnet ist. Innerhalb der Ausnehmung 38 kann sich der Anschlagzapfen 37 und damit die gesamte Welle 23 mit den Kupplungsvorsprüngen 21, 22 innerhalb eines bestimmten Winkelbereichs um die Längsachse der Welle 23 verdrehen. Ferner greift an der Welle 23 exzentrische ein Seilzug 39 an. Zu diesem Zweck könnte der Seilzug 39 direkt am Anschlagzapfen 37 angreifen. Im vorliegenden Fall ist jedoch eine gesonderte Aufnahme 40 für den Seilzug 39 vorgesehen. In an sich bekannter Weise hintergreift eine Verdickung 41 an einem Ende des Seilzugs 39 hinter die Aufnahme 40.
[0019] Ein Teil des Seilzugs 39, nämlich der der Verdickung 41 zugewandter Abschnitt desselben ist in einer Druckfeder 42 angeordnet. Die Druckfeder 42 stützt sich einerseits an der Aufnahme 40 und andererseits an einer Endfläche 43 ab. Der Seilzug 39 ist sodann im Bereich der Endfläche 43 durch eine Bohrung 45 weiter nach außen geführt. An dem der Verdickung 41 gegenüberliegenden Ende des Seilzugs 39 ist ein Handgriff 46 an dem Seilzug 39 angeordnet. An diesem Ende ist der Seilzug 39 durch ein Arretiermittel, nämlich ein Arretierschlitten 47 geführt. Der Arretierschlitten 47 ist verschieblich in einer weiteren Ausnehmung 48 angeordnet. Die Ausnehmung 48 weist zu diesem Zweck zwei einander gegenüberliegende Führungen 49 auf (siehe Fig. 3). Innerhalb der Ausnehmung 48 ist eine weitere Druckfeder 50 angeordnet, die wiederum den Seilzug 39 umgibt und sich einerseits am Arretierschlitten 47 und andererseits innerhalb einer Sackbohrung 51 am Gehäuse 24 abstürzt.
[0020] Der Seilzug 39 ist noch mit einer weiteren Verdickung, nämlich einer Arretierverdickung 52 ausgebildet, die im vorliegenden Fall innerhalb der Ausnehmung 48 angeordnet ist. Die Arretierverdickung 52 ist fest mit dem Seilzug 39 verbunden. Sie ist um einen vorbestimmten Abstand vom Handgriff 46 beabstandet, der sich danach richtet, um welchen Winkel sich die Welle 23 innerhalb des Gehäuses 24 verdrehen soll, wenn der Seilzug 39 betätigt wird. Der Seilzug 39 mit seinem Handgriff 46 und seinen Verdickungen 41 und 52 bildet somit ein Betätigungsorgan für das Kuppelstück 20.
[0021] Das in soweit beschriebene Kuppelstück 20 funktioniert nun wie folgt:
In den Fig. 1 bis 3 ist das Kuppelstück 20 in seiner Automatikstellung gezeigt. Diese Stellung bildet gleichzeitig die Grundstellung des Kuppelstücks 20, in welcher es sich bei gelöstem Arretiermittel befindet. Aufgrund der Verspannung der Feder 42 stößt der Anschlagzapfen 37 an einen Anschlag 53 (Fig. 3), der gleichzeitig die Ausnehmung 38 begrenzt. Die Druckfeder 42 spannt das Kuppelstück also in Richtung auf seine Automatikstellung vor. Die Druckfeder 50 drückt den Arretierschlitten 47 in der Darstellung gemäß Fig. 3 ganz nach links in seine von der Sackbohrung 51 entfernteste Position. In dieser Automatikstellung arbeitet das Kuppelstück 20 als ein vollautomatisches Kuppelstück, wie es in der DE 102 38 895 AI beschrieben ist, auf die hiermit verwiesen wird. Eine detaillierte Beschreibung dieser Arbeitsweise kann deshalb an dieser Stelle unterbleiben.
[0022] Durch Ziehen des Handgriffs 46 wird das Kuppelstück 20 in seine in den Fig. 4 bis 6 gezeigte Semiautomatikstellung geschaltet. Mittels des Handgriffes 46 wird der Seilzug 39 soweit herausgezogen, dass die Arretierverdickung 42 hinter dem Arretierschlitten 47 frei kommt. Dabei verdreht sich die Welle 23 und mit ihr die Kupplungsvorsprünge 21 und 22 in der Darstellung gemäß Fig. 6 um einen vorbestimmten Winkel, im vorliegenden Fall um ca. 60°, im Uhrzeigersinn und die Druckfeder 42 wird gespannt. Der Bediener zieht den Handgriff 46 nun in die in Fig. 5 ausgezogen gezeigte Darstellung nach unten oder alternativ in die strichniert dargestellte Position nach oben. Durch Loslassen des Handgriffes 46 kommt die Arretierverdickung 52 in Eingriff mit dem Arretierschlitten 47, wie in Fig. 5 gezeigt. [0023] Da die Druckfeder 50 stärker ist als die Druckfeder 42 bleibt der Arretierschlitten 47 in seiner ganz linken, in Fig. 6 gezeigten Position. Wie gut in Fig. 4 zu erkennen ist, steht der untere Kupplungsvorsprung 22 in der Darstellung gemäß Fig. 4 links und rechts über (Schultern 54 und 55).
[0024] Beim Stauen von Containern wird das Kuppelstück 20 zunächst in den unteren
Eckbeschlag 32 eines oberen Containers 33 eingesetzt. Zu diesem Zweck verdreht das Staupersonal den oberen Kupplungsvorsprung 21 zunächst um ca. 90° so weit, dass der oberen Kupplungsvorsprung 21 in etwa mit dem oberen Ansatz 29 korrespondiert, so dass der oberen Kupplungsvorsprung 21 durch das Langloch 31 in den Eckbeschlag 32 eingeführt werden kann. Das Staupersonal kann den oberen Kupplungsvorsprung 21 entweder dadurch verdrehen, dass es am Handgriff 46 zieht oder den unteren Kupplungsvorsprung 22 ergreift und diesen verdreht. Durch Loslassen verdreht sich der obere Kupplungsvorsprung 21 aufgrund der Federkraft der Druckfeder 42 wieder in die in den Fig. 1 bis 3 gezeigte Position. Das Kuppelstück 20 ist nun in dem Eckbeschlag 32 vorverriegelt (Fig. 10). Nachdem auf diese Weise in jedem der vier Eckbeschläge 32 des oberen Containers 33 jeweils ein Kuppelstück 20 eingesetzt wurde, hievt der Kranfahrer den oberen Containers 33 auf das Schiff und setzt ihn auf einem unteren Container 34 ab. Dabei bringt der Kranfahrer jeweils den unteren Kupplungsvorsprung 22 in Deckung mit einem Langloch 36 an den oberen Eckbeschlägen 35 des unteren Containers 34 und fädelt jeweils den unteren Kupplungsvorsprung 22 in das zugehörige Langloch 36 ein.
[0025] Durch weiteres Absenken des oberen Containers 33 werden die unteren Kupplungsvorsprünge 22 in die Langlöcher 36 eingeführt. Aufgrund ihrer besonderen Kontur drehen sich die unteren Kupplungsvorsprünge 22 dabei zurück in Richtung auf die Automatikstellung, wie dieses in Fig. 11 gezeigt ist. Diese Stellung ist auch in den Fig. 7 bis 9 gezeigt. Wie gut in Fig. 9 zu erkennen ist, entspannt sich dabei die Druckfeder 42, während die Druckfeder 50 gespannt wird. Dabei wird auch der Arretierschlitten 47 ganz nach rechts bis an die Sackbohrung 51 heran verschoben. Die Druckfeder 50 spannt den Arretierschlitten 47 und damit das Kuppelstück 20 also in Richtung auf die Semiautomatikstellung vor.
[0026] Durch weiteres Absenken des oberen Containers 33 wird der untere Kupplungsvorsprung 22 tiefer in den Eckbeschlag 35 eingeführt, bis er schließlich unter dem Langloch 36 freikommt. Aufgrund der Verspannung der Feder 50 wird der untere Kupplungsvorsprung 22 nun wieder zurück in die Semiautomatikstellung verdreht (Fig. 12). Dabei wird die Druckfeder 42 wieder gespannt. Wie in Figur 12 gut zu erkennen ist, hintergreift in die Schultern 34 und 35 das Langloch 36 an beiden Seiten, so dass ein automatisches Entriegeln wie in der Automatikstellung nun nicht mehr möglich ist. [0027] Da sich der obere Kupplungsvorsprung 21 immer zusammen mit dem unteren
Kupplungsvorsprung 22 verdreht, ist bei der Gestaltung des oberen Kupplungsvorsprung 21 darauf zu achten, dass er in jeder Stellung zwischen der Semiautomatikstellung und der Automatikstellung immer das Langloch 31 am unteren Eckbeschlag 32 des oberen Containers 33 sicher hintergreift. Wie in Fig. 1, 4, 7 und 11 zu erkennen ist, bildet der obere Kupplungsvorsprung 21 mit der Welle 23 die Form eines T. Dadurch, dass die Kupplungsvorsprünge 21, 22 mit der Welle 23 von der Automatikstellung in die Semiautomatikstellung um ca. 60° verdreht werden, ist stets gewährleistet, dass der obere Kupplungsvorsprung 21 das Langloch 31 am unteren Eckbeschlag 32 des oberen Containers 33 hintergreift. Aber auch jede andere Maßnahme, die dieses sicherstellt, ist geeignet und liegt im Rahmen der vorliegenden Erfindung.
[0028] Alternativ zum gezeigten Ausführungsbeispiel, in dem der obere Kupplungsvorsprung 21 fest mit der Welle 23 verbunden ist und damit immer gemeinsam mit der Welle 23 und dem unteren Kupplungsvorsprung 22 dreht, kann der obere Kupplungsvorsprung auch unabhängig von der Welle sein, beispielsweise fest am Gehäuse angebracht oder eingeständig verdrehbar sein.
[0029] Zum Entriegeln des Kuppelstücks 20 zieht das Staupersonal am Handgriff 46 und löst die Arretierverdickung 52 vom Arretierschlitten 47. Aufgrund der Vorspannung der Druckfeder 42 dreht der untere Kupplungsvorsprung 21 nun wieder zurück in die Automatikstellung und das Kuppelstück 20 kann wie das bekannte vollautomatische Kuppelstück nach der DE 102 38 895 AI entriegeln, wenn der obere Container 33 durch einen Kran abgehoben wird.
[0030] Damit der untere Kupplungsvorsprung 22 beim Einfädeln in das Langloch 36 des oberen Eckbeschlages 35 aus der Semiautomatikstellung in Richtung auf die Automatikstellung verdreht, ist der Kupplungsvorsprung 22, wie bereits oben angedeutet, mit einer besonderen Kontur ausgestaltet. Wie auch das Kuppelstück nach der
DE 102 38 895 AI, weist das Kuppelstück 20 am unteren Kupplungsvorsprung 22 eine seitlich vorstehende Verriegelungsnase 56 auf. Auf der der Verriegelungsnase 56 gegenüberliegenden (Rück-) Seite ist der untere Kupplungsvorsprung mit einer etwa senkrechten Rückwand 57 versehen. Im Übrigen verläuft der untere Kupplungsvorsprung 22 unterhalb der Verriegelungsnase 56 wie eine umgedrehte Pyramide. Unterhalb der Verriegelungsnase 56 ist der untere Kupplungsvorsprung 22 also mit einer der Rückwand 57 gegenüberliegenden und auf sie nach unten zulaufenden Schräge 58 versehen. Auch die beiden Seitenrändern 59 und 60 verlaufen schräg aufeinander zu. Diese Kontur bewirkt, dass sich der untere
Kupplungsvorsprung 22, und mit ihm natürlich auch die Welle 23 und der obere Kupplungsvorsprung 21, beim Einfädeln in das Langloch 36 des oberen Eckbeschlages 35 des unteren Containers 34 allein durch das Absenken des oberen Containers 33 auf den unteren Container 34 verdreht.
[0031] In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind das Betätigungsorgan (Seilzug 39 etc.) sowie der Arretierschlitten 48 und die Druckfedern 42 und 50 in der Anschlagplatte 28 angeordnet. Der Abstand zwischen den Eckbeschlägen 32 und 35 aufgrund der Anschlagplatte 28 sorgt gleichzeitig dafür, dass das Staupersonal den Handgriff 46 ergreifen kann. Bei Kuppelstücken mit einer Anschlagplatte 28, die nicht als ausgeprägter Flansch, sondern als einfacher, in Fasen der Langlöcher 31, 36 eingreifender Wulst ausgeführt ist, liegen die Eckbeschläge 32, 35, wie oben erwähnt, direkt aufeinander auf. In diesem Fall ist das Betätigungsorgan so anzuordnen, dass es durch eine der Öffnungen, welche in Seitenwänden der Eckbeschläge vorgesehen sind, durch das Staupersonal ergriffen werden kann. Vorzugsweise wird hierzu die Öffnung ausgewählt, welche stirnseitig am Container angeordnet ist, da die in der anderen Seitenwand befindliche Öffnung nicht zugänglich ist, wenn mehrere Container eng nebeneinander gestapelt sind.
[0032] Vorstehend wurde das Kuppelstück 20 so beschrieben, dass die Druckfeder 42 den unteren Kupplungsvorsprung 22 und damit das Kuppelstück 20 in die Automatikstellung vorspannt. Die Automatikstellung bildet also die Grundstellung. Alternativ ist es aber auch denkbar, dass die Semiautomatikstellung die Grundstellung ist, die Druckfeder 42 das Kuppelstück also in die Semiautomatikstellung vorspannt. Das Kuppelstück wird dann durch das Betätigungsorgan in die Automatikstellung geschaltet und in der oben beschriebenen Weise in dieser Stellung arretiert. Dieses kann dadurch erfolgen, dass der untere Kupplungsvorsprung um den für das
Umschalten des Kuppelstücks vorgesehenen Drehwinkel der Welle gegenüber der in der Zeichnung gezeigten Orientierung zum oberen Kupplungsvorsprung gegen die Drehrichtung für das Schalten, im gezeigten Fall also in der Draufsicht (vom oberen zum unteren Kupplungsvorsprung gesehen) gegen den Uhrzeigersinn, verdreht angeordnet ist, oder das Zugseil 39 anders herum um die Welle 39 gelegt und der Anschlag für den Anschlagzapfen entsprechend auf die andere Seite des Anschlagzapfes verlegt wird.
[0033] Fachleuten wird klar sein, dass die Erfindung nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel und die konkret beschriebenen Abwandlungen beschränkt ist, sondern dass vielfältige Abwandlungen möglich sind, ohne den Geist der Erfindung zu verlassen. Zum Beispiel können anstelle der Druckfedern 42 und 50 auch andere elastische Elemente verwendet werden und diese brauchen den Seilzug 39 auch nicht zu umgeben.
Bezugszeichenliste :
20 Kuppelstück Kupplungsvorsprung Kupplungsvorsprung Welle
Gehäuse
Gehäuseschale Gehäuseschale Schraube
Anschlagplatte Ansatz
Ansatz
Langloch
Eckbeschlag Container
Container
Eckbeschlag Langloch
Anschlagzapfen Ausnehmung Seilzug Aufnahme
Verdickung Druckfeder Endfläche
Bohrung
Handgriff
Arretierschlitten Ausnehmung Führung
Druckfeder Sackbohrung Arretierverdickung Anschlag
Schulter
Schulter
Verriegelungsnase Rückwand Schräge
,60 Seitenwände

Claims

Ansprüche
[0001 ] Kuppelstück zum miteinander Verbinden zweier übereinander gestapelter
Container (33, 34), insbesondere an Bord von Schiffen, mit
einem ersten Kupplungsvorsprung (21), der in einen Eckbeschlag (32) des einen Containers (33) einhängbar und dort vorverriegelbar ist,
und einem zweiten Kupplungsvorsprung (22), der mit einem Eckbeschlag (35) des anderen Containers (34) kuppelbar ist, und
einem Betätigungsorgan (39), durch welches der zweite Kupplungsvorsprung (22) zwischen einer Automatikstellung, in welcher die Container (33, 34) beim Be- und Entladen vollautomatisch ver- und entriegeln, und einer zweiten Stellung, in welcher die Container (33, 34) beim Entladen manuell durch einen Bediener entriegelt werden müssen, schaltbar ist,
wobei der zweite Kupplungsvorsprung (22) in die Automatikstellung oder die zweite Stellung vorgespannt und durch das Betätigungsorgan (39) gegen die Vorspannkraft in die jeweils andere Stellung schaltbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die zweite Stellung des zweiten Kupplungsvorsprungs (22) eine Semiautomatikstellung ist, in welcher die Container (33, 34) beim Beladen vollautomatisch verriegeln, und
dass der zweite Kupplungsvorsprung (22) durch Arretieren des Betätigungsorgans (39) in der jeweils anderen Stellung arretierbar und gegen eine zweite Vorspannkraft in Richtung auf die Automatikstellung bzw. Semiautomatikstellung bewegbar ist.
[0002] Kuppelstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das
Betätigungsorgan (39) an einem Arretiermittel (47) in der Semiautomatikstellung arretierbar, welches beweglich gelagert und in Richtung auf die
Semiautomatikstellung des zweiten Kupplungsvorsprungs (22) vorgespannt ist.
[0003] Kuppelstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretiermittel (47) verschieblich gelagert ist.
[0004] Kuppelstück nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Kupplungsvorsprung (22) drehbar an einem Gehäuse (24) gelagert und zwischen der Automatikstellung und der Semiautomatikstellung verdrehbar ist.
[0005] Kuppelstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretiermittel (47) am Gehäuse (24) gelagert ist.
EP13726096.4A 2012-04-05 2013-04-04 Kuppelstück zum miteinander verbinden zweier übereinander gestapelter container Active EP2834169B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012101261U DE202012101261U1 (de) 2012-04-05 2012-04-05 Kuppelstück zum miteinander Verbinden zweier übereinander gestapelter Container
PCT/DE2013/100122 WO2013149617A1 (de) 2012-04-05 2013-04-04 Kuppelstück zum miteinander verbinden zweier übereinander gestapelter container

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2834169A1 true EP2834169A1 (de) 2015-02-11
EP2834169B1 EP2834169B1 (de) 2017-06-21

Family

ID=46509533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13726096.4A Active EP2834169B1 (de) 2012-04-05 2013-04-04 Kuppelstück zum miteinander verbinden zweier übereinander gestapelter container

Country Status (8)

Country Link
US (1) US9346615B2 (de)
EP (1) EP2834169B1 (de)
KR (1) KR101657863B1 (de)
CN (1) CN104395205B (de)
CY (1) CY1119823T1 (de)
DE (1) DE202012101261U1 (de)
DK (1) DK2834169T3 (de)
WO (1) WO2013149617A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG11201400467XA (en) * 2011-09-09 2014-04-28 David Robin Bean A locking assembly
FI124229B (fi) * 2012-12-21 2014-05-15 Macgregor Finland Oy Konttilukko
US10960458B2 (en) * 2014-07-09 2021-03-30 The Boeing Company Mobile platforms for performing operations inside a fuselage assembly
US10000149B2 (en) * 2015-04-09 2018-06-19 Minato Seiki Iron Works Co., Ltd. Container-securing device
SG11201707869PA (en) * 2015-04-09 2017-10-30 Minato Seiki Iron Works Co Ltd Container fixing device
US11155404B2 (en) 2015-11-17 2021-10-26 Eric Pedersen Coupler for coupling a crab pot with another crab pot, and related systems and methods
CN106672474B (zh) * 2016-11-17 2018-09-25 天津修船技术研究所(中国船舶重工集团公司第六三一三研究所) 一种箱体快速连接装置
TWI626200B (zh) * 2017-08-03 2018-06-11 Formosa Forges Corp Container coupling device
DE102019100844A1 (de) * 2019-01-14 2020-07-16 Sec Ship's Equipment Centre Bremen Gmbh & Co. Kg Kuppelstück zum Verbinden zweier übereinander gestapelter Container an Bord von Schiffen
CN115258057A (zh) * 2022-06-15 2022-11-01 中船澄西船舶修造有限公司 一种冷藏集中箱船的钮锁箱布局结构

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10238895C5 (de) 2002-08-24 2009-04-30 Sec Ship's Equipment Centre Bremen Gmbh Kuppelstück zum Verbinden zweier übereinander gestapelter Container, Anordnung übereinander gestapelter Container und Verfahren zum Verbinden übereinander gestapelter Container mit solchen Kuppelstücken
CN101058364B (zh) 2006-04-18 2012-12-26 货运技术芬兰合股公司 用于能够同时提升两个集装箱的方法和联接装置
DE102006030238B4 (de) 2006-06-30 2012-10-18 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Mitnehmer für eine Fensterheberanordnung
KR101120388B1 (ko) 2007-11-30 2012-03-13 닛뽕 유센 가부시키가이샤 컨테이너용 연결금구
WO2009128284A1 (ja) * 2008-04-16 2009-10-22 株式会社三和 コンテナ連結金具
DE202009013140U1 (de) 2009-10-01 2009-12-10 Sec Ship's Equipment Centre Bremen Gmbh Kuppelstück zum Laschen von Containern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2013149617A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DK2834169T3 (en) 2017-08-14
KR20150094505A (ko) 2015-08-19
DE202012101261U1 (de) 2012-05-11
KR101657863B1 (ko) 2016-09-19
EP2834169B1 (de) 2017-06-21
CY1119823T1 (el) 2018-06-27
WO2013149617A1 (de) 2013-10-10
US9346615B2 (en) 2016-05-24
CN104395205B (zh) 2016-12-07
CN104395205A (zh) 2015-03-04
US20150052708A1 (en) 2015-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2834169B1 (de) Kuppelstück zum miteinander verbinden zweier übereinander gestapelter container
DE10238895B4 (de) Kuppelstück zum Verbinden zweier übereinander gestapelter Container, Anordnung übereinander gestapelter Container und Verfahren zum Verbinden übereinander gestapelter Container mit solchen Kuppelstücken
EP2892828B1 (de) Kuppelstück zum kuppeln zweier übereinander gestapelter container miteinander, insbesondere an bord von schiffen
DE102009035201A1 (de) Kupplungsvorrichtung zum Zusammenkuppeln von Containern, insbesondere von in Frachtschiffen verwendeten Containern
EP2423046B1 (de) Vorrichtung zum Sichern von schweren Lasten
EP0251991A1 (de) Verfahren zum Zusammenfassen von mindestens zwei aus ISO-Containern bestehenden Containereinheiten zu einer Transporteinheit sowie Transporteinheit
DE3809834A1 (de) Sperriegel
DE29723812U1 (de) Verriegelungsvorrichtung zum Verbinden von Containern
EP3680194B1 (de) Kuppelstück zum verbinden zweier übereinander gestapelter container an bord von schiffen
DE102004012838A1 (de) Selbsttätig sperrende und lösende Verbindungsbaugruppe
EP1003682B1 (de) Staustück und verfahren zum stauen von behältern
WO2005054086A1 (de) Kuppelstück und verfahren zum ver- und entriegeln von kuppelstücken zum lösbaren verbinden von containern
DE202009013140U1 (de) Kuppelstück zum Laschen von Containern
WO2005097626A1 (de) Kuppelstück und verfahren zum ver- und entriegeln von kuppelstücken zum lösbaren verbinden von containern
EP1852366B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Fracht-Container
DE2212984A1 (de) Kupplung zur Verbindung zweier Teile
DE10105785A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln übereinander angeordneter Container
WO2018138202A1 (de) Kuppelstück zum sichern von zwei übereinander gestapelten containern, insbesondere an bord von schiffen
EP0323394A1 (de) Verfahren zum Zusammenfassen von mindestens zwei aus ISO-Containern bestehenden Containereinheiten zu einer Transporteinheit sowie Transporteinheit
DE102009019955B4 (de) Verriegelungsvorrichtung zum Sichern von Containern, insbesondere auf Schiffen
DE10350087B3 (de) Selbsttätig sperrende und lösende Verbindungsbaugruppe
DE19505764A1 (de) Fixiereinrichtung zur Fixierung einer Laderaumabdeckung auf dem Laderaum eines Wasserfahrzeuges
DE10017236C2 (de) Selbsttätig sperr- und lösbare Verbindungsbaugruppe, insbesondere zum Verbinden zweier übereinander angeordneter Seefracht-Container
DE20315713U1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Container
DE9104113U1 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Containern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140912

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20151030

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170321

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 902724

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170715

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013007560

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20170809

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170921

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20170401784

Country of ref document: GR

Effective date: 20171122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171021

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013007560

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180404

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180430

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180404

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 902724

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230315

Year of fee payment: 11

Ref country code: FI

Payment date: 20230307

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230306

Year of fee payment: 11

Ref country code: GR

Payment date: 20230323

Year of fee payment: 11

Ref country code: BE

Payment date: 20230317

Year of fee payment: 11

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230511

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230411

Year of fee payment: 11

Ref country code: CY

Payment date: 20230306

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20240328

Year of fee payment: 12