Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE202012101261U1 - Kuppelstück zum miteinander Verbinden zweier übereinander gestapelter Container - Google Patents

Kuppelstück zum miteinander Verbinden zweier übereinander gestapelter Container Download PDF

Info

Publication number
DE202012101261U1
DE202012101261U1 DE202012101261U DE202012101261U DE202012101261U1 DE 202012101261 U1 DE202012101261 U1 DE 202012101261U1 DE 202012101261 U DE202012101261 U DE 202012101261U DE 202012101261 U DE202012101261 U DE 202012101261U DE 202012101261 U1 DE202012101261 U1 DE 202012101261U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
coupling projection
container
automatic
coupling piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012101261U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEC Ships Equipment Centre Bremen GmbH and Co KG
Original Assignee
SEC Ships Equipment Centre Bremen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEC Ships Equipment Centre Bremen GmbH and Co KG filed Critical SEC Ships Equipment Centre Bremen GmbH and Co KG
Priority to DE202012101261U priority Critical patent/DE202012101261U1/de
Publication of DE202012101261U1 publication Critical patent/DE202012101261U1/de
Priority to DK13726096.4T priority patent/DK2834169T3/en
Priority to PCT/DE2013/100122 priority patent/WO2013149617A1/de
Priority to EP13726096.4A priority patent/EP2834169B1/de
Priority to KR1020147028676A priority patent/KR101657863B1/ko
Priority to US14/389,775 priority patent/US9346615B2/en
Priority to CN201380017767.9A priority patent/CN104395205B/zh
Priority to CY20171100919T priority patent/CY1119823T1/el
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/0006Coupling devices between containers, e.g. ISO-containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/0006Coupling devices between containers, e.g. ISO-containers
    • B65D90/0013Twist lock
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2590/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D2590/0008Coupling device between containers
    • B65D2590/0025Twist lock
    • B65D2590/0033Semi or fully automatic twist lock, i.e. semi or fully automatic locking/unlocking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/28Freight container to freight container fastener

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Kuppelstück zum miteinander Verbinden zweier übereinander gestapelter Container (33, 34), insbesondere an Bord von Schiffen, mit einem ersten Kupplungsvorsprung (21), der in einen Eckbeschlag (32) des einen Containers (33) einhängbar und dort vorverriegelbar ist, und einem zweiten Kupplungsvorsprung (22), der mit einem Eckbeschlag (35) des anderen Containers (34) kuppelbar ist, und einem Betätigungsorgan (39), durch welches der zweite Kupplungsvorsprung (22) zwischen einer Automatikstellung, in welcher die Container (33, 34) beim Be- und Entladen vollautomatisch ver- und entriegeln, und einer zweiten Stellung, in welcher die Container (33, 34) beim Entladen manuell durch einen Bediener entriegelt werden müssen, schaltbar ist, wobei der zweite Kupplungsvorsprung (42) in die Automatikstellung oder die zweite Stellung vorgespannt und durch das Betätigungsorgan (39) gegen die Vorspannkraft in die jeweils andere Stellung schaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Stellung des zwtellung ist, in welcher die Container...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kuppelstück zum miteinander Verbinden zweier übereinander gestapelter Container, insbesondere an Bord von Schiffen, mit einem ersten Kupplungsvorsprung, der in einen Eckbeschlag des einen Container einhängbar und dort vorverriegelbar ist, und einem zweiten Kupplungsvorsprung, der mit einem Eckbeschlag des anderen Containers kuppelbar ist, und einem Betätigungsorgan, durch welches der zweite Kupplungsvorsprung zwischen einer Automatikstellung, in welcher die Container beim Be- und Entladen vollautomatisch ver- und entriegeln, und einer zweiten Stellung, in welcher die Container beim Entladen manuell durch einen Bediener entriegelt werden müssen, schaltbar ist, wobei der zweite Kupplungsvorsprung in die Automatikstellung oder die zweite Stellung vorgespannt und durch das Betätigungsorgan gegen die Vorspannkraft in die jeweils andere Stellung schaltbar ist.
  • Ein solches Kuppelstück ist aus der DE 20 2009 013 140 U1 bekannt.
  • Seit die Anmelderin des vorliegenden Gebrauchsmusters sogenannte vollautomatische Kuppelstücke, welche auf der DE 102 38 895 A1 beruhen, in die Praxis eingeführt hat, erfreuen sich solche vollautomatischen Kuppelstücke zunehmender Beliebtheit am Markt. Der besondere Vorteil vollautomatischer Kuppelstücke liegt darin, dass sie beim Verladen eines Containers beispielsweise auf einem See gehenden Schiff vollautomatisch verriegeln aber im Gegensatz zu Semiautomaten beim Entladen des Containers auch wieder vollautomatische entriegelt. Damit ist auch beim Entladen des Containers kein manuelles Entriegeln des Kuppelstücks durch das Staupersonal mehr erforderlich. Dennoch sind diese vollautomatischen Kuppelstücke in der Lage, zwei übereinander gestapelte Container im Seegang während der Schiffsreise sicher zu verbinden.
  • Darüber hinaus werden Leerecontainer oft auch im ”Tandem” übereinander ver- und entladen, was auch als ”vertical Tandemlift” (VTL) bezeichnet wird. Dabei werden zwei übereinander gestapelte Container, die durch die Kuppelstücke miteinander verbunden sind, gleichzeitig durch Abheben des oberen Containers verladen oder entladen. Dieses ist mit vollautomatischen Kuppelstücken selbstverständlich nicht möglich.
  • Es besteht deshalb ein Bedarf für Kuppelstücke, die sowohl semiautomatisch als auch vollautomatisch verwendet werden können und sich nach Bedarf zwischen den beiden Funktionsweisen umschalten lassen. Unter semiautomatisch wird dabei verstanden, dass die Kuppelstücke beim Verladen der Container selbstständig (automatisch) verriegeln, beim Entladen (Löschen) hingegen manuell durch das Staupersonal entriegelt werden müssen. Immer dann, wenn kein Ver- und Entladen im ”Tandemlift” gewünscht ist oder eine vergleichsweise ruhige Überfahrt erwartet wird, sollen diese Kuppelstücke in der vollautomatischen Funktion verwendbar sein. Ist jedoch ein Ver- und Entladen ”Tandemlift” gewünscht oder wird sehr schwere See während der Überfahrt erwartete, sollen diese Kuppelstücke in der semiautomatischen Funktion verwendbar sein.
  • Durch die EP 2 007 656 B1 oder die EP 2 233 408 A1 sind Kuppelstücke bekannt geworden, die sich zwischen einer vollautomatischen Funktion und einer vollständig manuellen Funktion schalten lassen. Beim Ver- und Entladen von Containern befinden sich diese Kuppelstücke üblicherweise in der vollautomatischen Funktion. Wurde der obere Container auf dem unteren Container abgesetzt, können die Kuppelstücke vollständig manuell in eine zweite Stellung geschaltet werden, in welcher kein vollautomatisches Entriegeln mehr möglich ist. Nun können zwei übereinander gestapelter Leercontainer im Tandemlift verladen oder entladen werden. Auch können auf diese Weise nach dem verladen der Container die Kuppelstücke in eine sogenannte Sicherheitsstellung gebracht werden. Dafür müssen die Kuppelstücke sowohl beim Verladen als auch beim Entladen der Container manuell durch das Staupersonal umgeschaltet werden. Diese Kuppelstücke lassen sich also nur zwischen einer vollständig manuellen Stellung und einer vollautomatischen Stellung schalten und erfüllen die vorgenannte Anforderung daher nicht.
  • Das Kuppelstück nach der Eingangs genannten DE 20 2009 013 140 U1 soll die oben genannte Anforderung erfüllen, soll also zwischen einer Semiautomatikstellung und einer Vollautomatikstellung schaltbar sein. Zu diesem Zweck verfügt das Kuppelstück über ein Sperrglied, welches in der Semiautomatikstellung verhindert, dass der untere Kupplungsvorsprung aus dem oberen Langloch im Eckbeschlag des unteren Containers heraus gleiten kann. Das Sperrglied muss also manuell entriegelt werden, damit der obere Container vom unteren Container gelöst werden kann.
  • Das Sperrglied des Kuppelstücks ist in Richtung auf die Automatikstellung vorgespannt und kann mittels eines Betätigungszuges in eine zweite Stellung, in welcher das Kuppelstück als semiautomatisches Kuppelstück wirken soll, also ein automatisches Verriegeln mit dem Container ermöglicht aber nur manuell entriegelt werden kann, umgeschaltet werden. Beim genauen Studium der Schrift ergibt sich aber, dass dieses Kuppelstück ebenfalls nur zwischen einer Automatikstellung und einer vollständig manuellen Stellung schaltbar ist, da das Sperrglied in der zweiten Stellung formschlüssig gegen Verschieben in Richtung auf die Automatikstellung gesichert ist.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung das Problem zu Grunde, ein Kuppelstück der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass es sowohl im vollautomatischen Betrieb als auch im semiautomatischen Betrieb einsetzbar ist, also zwischen einer Automatikstellung und einer Semiautomatikstellung schaltbar ist.
  • Zur Lösung dieses Problems ist das erfindungsgemäße Kuppelstück dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Stellung des zweiten Kupplungsvorsprungs eine Semiautomatikstellung ist, in welcher die Container beim Beladen vollautomatisch verriegeln, und dass der zweite Kupplungsvorsprung durch Arretieren des Betätigungsorgan in der jeweils anderen Stellung arretierbar und gegen eine zweite Vorspannkraft in Richtung auf die Automatikstellung bzw. die Semiautomatikstellung bewegbar ist.
  • Wie auch das Kuppelstück nach der DE 20 2009 013 140 U1 befindet sich das erfindungsgemäße Kuppelstück vorzugsweise in einer Grundstellung in der Automatikstellung, in der es als vollautomatisches Kuppelstück arbeitet. Alternativ ist es aber auch möglich, dass die Grundstellung der Semiautomatikstellung entspricht und das Kuppelstück durch das Betätigungsorgan in die Automatikstellung geschaltet wird. Mittels des Betätigungsorgans kann das Staupersonal den unteren Kupplungsvorsprung in jeweils andere Stellung, vorzugsweise also in die Semiautomatikstellung, umschalten. In dieser Stellung ist das Betätigungsorgan arretierbar. Aus der zweiten Stellung heraus lässt sich der untere Kupplungsvorsprung gegen eine zweite Vorspannkraft in Richtung auf die jeweils andere Stellung bewegen. Wird nun ein oberer Container auf einem unteren Container abgesetzt, bewegt sich der zweite Kupplungsvorsprung gegen die zweite Vorspannkraft aufgrund der Abwärtsbewegung des oberen Containers in Richtung auf die andere Stellung (vorzugsweise die Automatikstellung). Sobald der zweite Kupplungsvorsprung vollständig in das Langloch des zugehörigen Eckbeschlages eingetaucht ist, schnappt der zweite Kupplungsvorsprung aufgrund der zweiten Vorspannkraft automatisch wieder in die zweite Stellung (Semiautomatikstellung) zurück. Ist die zweite Stellung die Semiautomatikstellung, ist der zweite Kupplungsvorsprung nun mit diesem Eckbeschlag so gekuppelt, dass er nur mittels des Betätigungsorgans wieder manuell entriegelt werden kann. In der Semiautomatikstellung funktioniert das erfindungsgemäße Kuppelstück also wie ein herkömmlicher semiautomatischer Twistlock. Das erfindungsgemäße Kuppelstück kann somit sowohl als vollautomatisches Kuppelstück als auch als semiautomatische Kuppelstück verwendet werden.
  • Dabei ist es völlig egal, in welcher Orientierung das Kuppelstück verwendet wird, ob also der erste Kupplungsvorsprung zunächst in dem oberen Eckeschlag des unteren Containers oder in dem unteren Eckbeschlages oberen Containers vorverriegelt wird. Aufgrund bestehender Sicherheitsbestimmungen ist es aber in der Regel so, dass zunächst der erste Kupplungsvorsprung in den unteren Eckbeschlages des oberen Containers eingesetzt und dort vorverriegelt wird. Nachdem alle vier unteren Eckbeschläge des oberen Containers mit Kuppelstücken bestückt sind, wird dieser Container auf einem bereits an Bord eines Schiffes verstauten Container abgesetzt. Der erste Kupplungsvorsprung wird deshalb oft auch als oberer Kupplungsvorsprung bezeichnet, während der zweite Kupplungsvorsprung als unterer Kupplungsvorsprung bezeichnet wird. Nur wenn ein Container der untersten Lage direkt auf einem beispielsweise Lukendeckel des Schiffes gestaut wird, was mit den erfindungsgemäßen Kuppelstücken ebenfalls möglich wäre, werden die Kuppelstücke in der Praxis quasi über Kopf zunächst in die mit dem Schiff verschweißten Fundamente eingesetzt und dann die Container der untersten Lage auf das Schiff verladen.
  • Nach einer konstruktiven Weiterbildung der Erfindung ist das Betätigungsorgan an einem Arretiermittel in der Semiautomatikstellung arretierbar. Dieses Arretiermittel ist beweglich gelagert und in Richtung auf die Semiautomatikstellung des zweiten Kupplungsvorsprungs vorgespannt. Hierdurch ergibt sich ein besonders einfacher konstruktiver Aufbau, da das Betätigungsorgan an einem seinerseits beweglichen und in Richtung auf die Semiautomatikstellung vorgespannten Arretiermittel arretierbar ist. Dieses gelingt auf konstruktiv besonders einfache Weise, wenn das Arretiermittel verschieblich gelagert ist.
  • Weiterhin lässt sich ein einfacher konstruktiver Aufbau dadurch erreichen, dass der zweite Kupplungsvorsprung drehbar in einem Gehäuse gelagert und zwischen der Automatikstellung und der Semiautomatikstellung verdrehbar ist. Hierdurch kann sich der zweite Kupplungsvorsprung, wenn er sich in der Semiautomatikstellung befindet, automatisch in Richtung auf die Automatikstellung relativ zum Gehäuse verdrehen und schnappt dann in die Semiautomatikstellung zurück, sobald er vollständig in den zugehörigen Eckbeschlag eingeführt ist. Dabei ist es besonders günstig, wenn das Arretiermittel am Gehäuse gelagert ist.
  • Weitere Weiterbildungen der Erfindung beziehen sich auf konstruktive Ausgestaltungen der Erfindung und werden nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 ein Kuppelstück mit den Erfindungsmerkmalen in Vorderansicht in Automatikstellung,
  • 2 das Kuppelstück gemäß 1 in Seitenansicht, teilweise geschnitten in der Ebene II-II,
  • 3 das Kuppelstück gemäß 1 im Querschnitt in der Ebene III-III,
  • 4 das Kuppelstück gemäß 1 in Vorderansicht in Semiautomatikstellung,
  • 5 das Kuppelstück gemäß 4 in Seitenansicht, teilweise geschnitten analog 2,
  • 6 das Kuppelstück gemäß 4 im Querschnitt analog 3,
  • 7 das Kuppelstück gemäß 1 in Vorderansicht in Semiautomatikstellung bei in Richtung auf die Automatikstellung zurückgedrehtem zweitem Kupplungsvorsprung,
  • 8 das Kuppelstück gemäß 7 in Seitenansicht, teilweise geschnitten analog 2,
  • 9 das Kuppelstück gemäß 7 im Querschnitt analog 3,
  • 10 das Kuppelstück gemäß 4 in Vorderansicht, eingehängt in einen unteren Eckbeschlag eines oberen Containers,
  • 11 das Kuppelstück gemäß 7 mit teilweise im oberen Langloch des unteren Containers befindlichem zweiten Kupplungsvorsprung, und
  • 12 das Kuppelstück gemäß 4 im vollständig verriegelten Zustand.
  • Das dargestellte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kuppelstücks 20 weist einen ersten, nämlich oberen Kupplungsvorsprung 21 und einen zweiten, nämlich unteren Kupplungsvorsprung 22 auf. Der obere Kupplungsvorsprung 21 und der untere Kupplungsvorsprung 22 sind über eine gemeinsame Welle 23 miteinander verbunden. Die Kupplungsvorsprünge 21, 22 können dabei auf jede geeignete Weise mit der Welle 23 verbunden sein. Im vorliegenden Fall sind die Kupplungsvorsprünge 21, 22 und die Welle 23 einstückig miteinander ausgebildet, nämlich als einstückiges Stahlguss- oder Schmiedeteile.
  • Die Welle 23 ist drehbar in einem Gehäuse 24 gelagert. Das Gehäuse 24 ist aus zwei Gehäuseschalen 25, 26 gebildet, welche mittels Schrauben 27 miteinander verschraubt sind. Die Gehäuseschalen 25, 26 sind wiederum als einstückiges Stahlguss- oder Schmiedeteile ausgebildet. Zum Gehäuse 24 verschraubt, bilden die Gehäuseschalen 25, 26 gemeinsam eine Anschlagplatte 28, einen sich von der Anschlagplatte 28 nach oben zum oberen Kupplungsvorsprung 21 hin erstreckenden Ansatz 29 und einen sich von der Anschlagplatte 28 nach unten zum unteren Kupplungsvorsprung 22 hin erstreckenden Ansatz 30. Die Kontur des oberen Ansatzes 29 korrespondiert dabei mit einem Langloch 31 eines unteren Eckbeschlages 32 eines oberen Containers 33 (siehe 10) derart, dass sich das Gehäuse 24 nicht gegenüber dem unteren Eckbeschlag 32 verdrehen kann.
  • Im vorliegenden Fall ist die Anschlagplatte 28 als ein ausgeprägter Flansch ausgebildet, der bei miteinander gestapelten Container 33, 34 zwischen den Eckschlägen 32, 35 ruht und diese auf Abstand hält (siehe 12). Es sind aber auch Kuppelstücke bekannt, bei denen die Anschlagplatte 28 lediglich als Wulst ausgebildet ist, welcher in Fasen an den Langlöchern 31, 36 der Eckbeschläge 32, 35 eingreift, so dass die Eckenbeschläge 32, 35 direkt aufeinander liegen. Eigentliche Funktion der Anschlagplatte 28 ist es, zu verhindern, dass das Kuppelstück nicht in den unteren Eckbeschlag 32 des oberen Containers 33 rutscht, falls der Kranfahrer das Kuppelstück einmal neben dem Langloch 31 aufsetzen sollte.
  • Die Welle 23 weist einen radial vorstehenden Anschlagzapfen 37 auf. Der Anschlagzapfen 37 ist in etwa in der Ebene der Anschlagplatte 28 angeordnet, in der auch eine Ausnehmung 38 im Gehäuse 24 angeordnet ist. Innerhalb der Ausnehmung 38 kann sich der Anschlagzapfen 37 und damit die gesamte Welle 23 mit den Kupplungsvorsprüngen 21, 22 innerhalb eines bestimmten Winkelbereichs um die Längsachse der Welle 23 verdrehen. Ferner greift an der Welle 23 exzentrische ein Seilzug 39 an. Zu diesem Zweck könnte der Seilzug 39 direkt am Anschlagzapfen 37 angreifen. Im vorliegenden Fall ist jedoch eine gesonderte Aufnahme 40 für den Seilzug 39 vorgesehen. In an sich bekannter Weise hintergreift eine Verdickung 41 an einem Ende des Seilzugs 39 hinter die Aufnahme 40.
  • Ein Teil des Seilzugs 39, nämlich der der Verdickung 41 zugewandter Abschnitt desselben ist in einer Druckfeder 42 angeordnet. Die Druckfeder 42 stützt sich einerseits an der Aufnahme 40 und andererseits an einer Endfläche 43 ab. Der Seilzug 39 ist sodann im Bereich der Endfläche 43 durch eine Bohrung 45 weiter nach außen geführt. An dem der Verdickung 41 gegenüberliegenden Ende des Seilzugs 39 ist ein Handgriff 46 an dem Seilzug 39 angeordnet. An diesem Ende ist der Seilzug 39 durch ein Arretiermittel, nämlich ein Arretierschlitten 47 geführt. Der Arretierschlitten 47 ist verschieblich in einer weiteren Ausnehmung 48 angeordnet. Die Ausnehmung 48 weist zu diesem Zweck zwei einander gegenüberliegende Führungen 49 auf (siehe 3). Innerhalb der Ausnehmung 48 ist eine weitere Druckfeder 50 angeordnet, die wiederum den Seilzug 39 umgibt und sich einerseits am Arretierschlitten 47 und andererseits innerhalb einer Sackbohrung 51 am Gehäuse 24 abstürzt.
  • Der Seilzug 39 ist noch mit einer weiteren Verdickung, nämlich einer Arretierverdickung 52 ausgebildet, die im vorliegenden Fall innerhalb der Ausnehmung 48 angeordnet ist. Die Arretierverdickung 52 ist fest mit dem Seilzug 39 verbunden. Sie ist um einen vorbestimmten Abstand vom Handgriff 46 beabstandet, der sich danach richtet, um welchen Winkel sich die Welle 23 innerhalb des Gehäuses 24 verdrehen soll, wenn der Seilzug 39 betätigt wird. Der Seilzug 39 mit seinem Handgriff 46 und seinen Verdickungen 41 und 52 bildet somit ein Betätigungsorgan für das Kuppelstück 20.
  • Das in soweit beschriebene Kuppelstück 20 funktioniert nun wie folgt:
    In den 1 bis 3 ist das Kuppelstück 20 in seiner Automatikstellung gezeigt. Diese Stellung bildet gleichzeitig die Grundstellung des Kuppelstücks 20, in welcher es sich bei gelöstem Arretiermittel befindet. Aufgrund der Verspannung der Feder 42 stößt der Anschlagzapfen 37 an einen Anschlag 53 (3), der gleichzeitig die Ausnehmung 38 begrenzt. Die Druckfeder 42 spannt das Kuppelstück also in Richtung auf seine Automatikstellung vor. Die Druckfeder 50 drückt den Arretierschlitten 47 in der Darstellung gemäß 3 ganz nach links in seine von der Sackbohrung 51 entfernteste Position. In dieser Automatikstellung arbeitet das Kuppelstück 20 als ein vollautomatisches Kuppelstück, wie es in der DE 102 38 895 A1 beschrieben ist, auf die hiermit verwiesen wird. Eine detaillierte Beschreibung dieser Arbeitsweise kann deshalb an dieser Stelle unterbleiben.
  • Durch Ziehen des Handgriffs 46 wird das Kuppelstück 20 in seine in den 4 bis 6 gezeigte Semiautomatikstellung geschaltet. Mittels des Handgriffes 46 wird der Seilzug 39 soweit herausgezogen, dass die Arretierverdickung 42 hinter dem Arretierschlitten 47 frei kommt. Dabei verdreht sich die Welle 23 und mit ihr die Kupplungsvorsprünge 21 und 22 in der Darstellung gemäß 6 um einen vorbestimmten Winkel, im vorliegenden Fall um ca. 60°, im Uhrzeigersinn und die Druckfeder 42 wird gespannt. Der Bediener zieht den Handgriff 46 nun in die in 5 ausgezogen gezeigte Darstellung nach unten oder alternativ in die strichniert dargestellte Position nach oben. Durch Loslassen des Handgriffes 46 kommt die Arretierverdickung 52 in Eingriff mit dem Arretierschlitten 47, wie in 5 gezeigt.
  • Da die Druckfeder 50 stärker ist als die Druckfeder 42 bleibt der Arretierschlitten 47 in seiner ganz linken, in 6 gezeigten Position. Wie gut in 4 zu erkennen ist, steht der untere Kupplungsvorsprung 22 in der Darstellung gemäß 4 links und rechts über (Schultern 54 und 55).
  • Beim Stauen von Container wird das Kuppelstück 20 zunächst in den unteren Eckbeschlag 32 eines oberen Containers 33 eingesetzt. Zu diesem Zweck verdreht das Staupersonal den oberen Kupplungsvorsprung 21 zunächst um ca. 90° so weit, dass der oberen Kupplungsvorsprung 21 in etwa mit dem oberen Ansatz 29 korrespondiert, so dass der oberen Kupplungsvorsprung 21 durch das Langloch 31 in den Eckbeschlag 32 eingeführt werden kann. Das Staupersonal kann den oberen Kupplungsvorsprung 21 entweder dadurch verdrehen, dass es am Handgriff 46 zieht oder den unteren Kupplungsvorsprung 22 ergreift und diesen verdreht. Durch Loslassen verdreht sich der obere Kupplungsvorsprung 21 aufgrund der Federkraft der Druckfeder 42 wieder in die in den 1 bis 3 gezeigte Position. Das Kuppelstück 20 ist nun in dem Eckbeschlag 32 vorverriegelt (10). Nachdem auf diese Weise in jedem der vier Eckbeschläge 32 des oberen Containers 33 jeweils ein Kuppelstück 20 eingesetzt wurde, hievt der Kranfahrer den oberen Containers 33 auf das Schiff und setzt ihn auf einem unteren Container 34 ab. Dabei bringt der Kranfahrer jeweils den unteren Kupplungsvorsprung 22 in Deckung mit einem Langloch 36 an den oberen Eckbeschlägen 35 des unteren Containers 34 und fädelt jeweils den unteren Kupplungsvorsprung 22 in das zugehörige Langloch 36 ein.
  • Durch weiteres Absenken des oberen Containers 33 werden die unteren Kupplungsvorsprünge 22 in die Langlöcher 36 eingeführt. Aufgrund ihrer besonderen Kontur drehen sich die unteren Kupplungsvorsprünge 22 dabei zurück in Richtung auf die Automatikstellung, wie dieses in 11 gezeigt ist. Diese Stellung ist auch in den 7 bis 9 gezeigt. Wie gut in 9 zu erkennen ist, entspannt sich dabei die Druckfeder 42, während die Druckfeder 50 gespannt wird. Dabei wird auch der Arretierschlitten 47 ganz nach rechts bis an die Sackbohrung 51 heran verschoben. Die Druckfeder 50 spannt den Arretierschlitten 47 und damit das Kuppelstück 20 also in Richtung auf die Semiautomatikstellung vor.
  • Durch weiteres Absenken des oberen Containers 33 wird der untere Kupplungsvorsprung 22 tiefer in den Eckbeschlag 35 eingeführt, bis er schließlich unter dem Langloch 36 freikommt. Aufgrund der Verspannung der Feder 50 wird der untere Kupplungsvorsprung 22 nun wieder zurück in die Semiautomatikstellung verdreht (12). Dabei wird die Druckfeder 42 wieder gespannt. Wie in 12 gut zu erkennen ist, hintergreift in die Schultern 34 und 35 das Langloch 36 an beiden Seiten, so dass ein automatisches Entriegeln wie in der Automatikstellung nun nicht mehr möglich ist.
  • Da sich der obere Kupplungsvorsprung 21 immer zusammen mit dem unteren Kupplungsvorsprung 22 verdreht, ist bei der Gestaltung des oberen Kupplungsvorsprung 21 darauf zu achten, dass er in jeder Stellung zwischen der Semiautomatikstellung und der Automatikstellung immer das Langloch 31 am unteren Eckbeschlag 32 des oberen Containers 33 sicher hintergreift. Wie in 1, 4, 7 und 11 zu erkennen ist, bildet der obere Kupplungsvorsprung 21 mit der Welle 23 die Form eines T. Dadurch, dass die Kupplungsvorsprünge 21, 22 mit der Welle 23 von der Automatikstellung in die Semiautomatikstellung um ca. 60° verdreht werden, ist stets gewährleistet, dass der obere Kupplungsvorsprung 21 das Langloch 31 am unteren Eckbeschlag 32 des oberen Containers 33 hintergreift. Aber auch jede andere Maßnahme, die dieses sicherstellt, ist geeignet und liegt im Rahmen der vorliegenden Erfindung.
  • Alternativ zum gezeigten Ausführungsbeispiel, in dem der obere Kupplungsvorsprung 21 fest mit der Welle 23 verbunden ist und damit immer gemeinsam mit der Welle 23 und dem unteren Kupplungsvorsprung 22 dreht, kann der obere Kupplungsvorsprung auch unabhängig von der Welle sein, beispielsweise fest am Gehäuse angebracht oder eingeständig verdrehbar sein.
  • Zum Entriegeln des Kuppelstücks 20 zieht das Staupersonal am Handgriff 46 und löst die Arretierverdickung 52 vom Arretierschlitten 47. Aufgrund der Vorspannung der Druckfeder 42 dreht der untere Kupplungsvorsprung 21 nun wieder zurück in die Automatikstellung und das Kuppelstück 20 kann wie das bekannte vollautomatische Kuppelstück nach der DE 102 38 895 A1 entriegeln, wenn der obere Container 33 durch einen Kran abgehoben wird.
  • Damit der untere Kupplungsvorsprung 22 beim Einfädeln in das Langloch 36 des oberen Eckbeschlages 35 aus der Semiautomatikstellung in Richtung auf die Automatikstellung verdreht, ist der Kupplungsvorsprung 22, wie bereits oben angedeutet, mit einer besonderen Kontur ausgestaltet. Wie auch das Kuppelstück nach der DE 102 38 895 A1 , weist das Kuppelstück 20 am unteren Kupplungsvorsprung 22 eine seitlich vorstehende Verriegelungsnase 56 auf. Auf der der Verriegelungsnase 56 gegenüberliegenden (Rück-)Seite ist der untere Kupplungsvorsprung mit einer etwa senkrechten Rückwand 57 versehen. Im Übrigen verläuft der untere Kupplungsvorsprung 22 unterhalb der Verriegelungsnase 56 wie eine umgedrehte Pyramide. Unterhalb der Verriegelungsnase 56 ist der untere Kupplungsvorsprung 22 also mit einer der Rückwand 57 gegenüberliegenden und auf sie nach unten zulaufenden Schräge 58 versehen. Auch die beiden Seitenrändern 59 und 60 verlaufen schräg aufeinander zu. Diese Kontur bewirkt, dass sich der untere Kupplungsvorsprung 22, und mit ihm natürlich auch die Welle 23 und der obere Kupplungsvorsprung 21, beim Einfädeln in das Langloch 36 des oberen Eckbeschlages 35 des unteren Containers 34 allein durch das Absenken des oberen Containers 33 auf den unteren Container 34 verdreht.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind das Betätigungsorgan (Seilzug 39 etc.) sowie der Arretierschlitten 48 und die Druckfedern 42 und 50 in der Anschlagplatte 28 angeordnet. Der Abstand zwischen den Eckbeschlägen 32 und 35 aufgrund der Anschlagplatte 28 sorgt gleichzeitig dafür, dass das Staupersonal den Handgriff 46 ergreifen kann. Bei Kuppelstücken mit einer Anschlagplatte 28, die nicht als ausgeprägter Flansch, sondern als einfacher, in Fasen der Langlöcher 31, 36 eingreifender Wulst ausgeführt ist, liegen die Eckbeschläge 32, 35, wie oben erwähnt, direkt aufeinander auf. In diesem Fall ist das Betätigungsorgan so anzuordnen, dass es durch eine der Öffnungen, welche in Seitenwänden der Eckbeschläge vorgesehen sind, durch das Staupersonal ergriffen werden kann. Vorzugsweise wird hierzu die Öffnung ausgewählt, welche stirnseitig am Container angeordnet ist, da die in der anderen Seitenwand befindliche Öffnung nicht zugänglich ist, wenn mehrere Container eng nebeneinander gestapelt sind.
  • Vorstehend wurde das Kuppelstück 20 so beschrieben, dass die Druckfeder 42 den unteren Kupplungsvorsprung 22 und damit das Kuppelstück 20 in die Automatikstellung vorspannt. Die Automatikstellung bildet also die Grundstellung. Alternativ ist es aber auch denkbar, dass die Semiautomatikstellung die Grundstellung ist, die Druckfeder 42 das Kuppelstück also in die Semiautomatikstellung vorspannt. Das Kuppelstück wird dann durch das Betätigungsorgan in die Automatikstellung geschaltet und in der oben beschriebenen Weise in dieser Stellung arretiert. Dieses kann dadurch erfolgen, dass der untere Kupplungsvorsprung um den für das Umschalten des Kuppelstücks vorgesehenen Drehwinkel der Welle gegenüber der in der Zeichnung gezeigten Orientierung zum oberen Kupplungsvorsprung gegen die Drehrichtung für das Schalten, im gezeigten Fall also in der Draufsicht (vom oberen zum unteren Kupplungsvorsprung gesehen) gegen den Uhrzeigersinn, verdreht angeordnet ist, oder das Zugseil 39 anders herum um die Welle 39 gelegt und der Anschlag für den Anschlagzapfen entsprechend auf die andere Seite des Anschlagzapfes verlegt wird.
  • Fachleuten wird klar sein, dass die Erfindung nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel und die konkret beschriebenen Abwandlungen beschränkt ist, sondern dass vielfältige Abwandlungen möglich sind, ohne den Geist der Erfindung zu verlassen. Zum Beispiel können anstelle der Druckfedern 42 und 50 auch andere elastische Elemente verwendet werden und diese brauchen den Seilzug 39 auch nicht zu umgeben.
  • Bezugszeichenliste
  • 20
    Kuppelstück
    21
    Kupplungsvorsprung
    22
    Kupplungsvorsprung
    23
    Welle
    24
    Gehäuse
    25
    Gehäuseschale
    26
    Gehäuseschale
    27
    Schraube
    28
    Anschlagplatte
    29
    Ansatz
    30
    Ansatz
    31
    Langloch
    32
    Eckbeschlag
    33
    Container
    34
    Container
    35
    Eckbeschlag
    36
    Langloch
    37
    Anschlagzapfen
    38
    Ausnehmung
    39
    Seilzug
    40
    Aufnahme
    41
    Verdickung
    42
    Druckfeder
    43
    Endfläche
    45
    Bohrung
    46
    Handgriff
    47
    Arretierschlitten
    48
    Ausnehmung
    49
    Führung
    50
    Druckfeder
    51
    Sackbohrung
    52
    Arretierverdickung
    53
    Anschlag
    54
    Schulter
    55
    Schulter
    56
    Verriegelungsnase
    57
    Rückwand
    58
    Schräge
    59
    Seitenwand
    60
    Seitenwand
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202009013140 U1 [0002, 0007, 0011]
    • DE 10238895 A1 [0003, 0034, 0042, 0043]
    • EP 2007656 B1 [0006]
    • EP 2233408 A1 [0006]

Claims (5)

  1. Kuppelstück zum miteinander Verbinden zweier übereinander gestapelter Container (33, 34), insbesondere an Bord von Schiffen, mit einem ersten Kupplungsvorsprung (21), der in einen Eckbeschlag (32) des einen Containers (33) einhängbar und dort vorverriegelbar ist, und einem zweiten Kupplungsvorsprung (22), der mit einem Eckbeschlag (35) des anderen Containers (34) kuppelbar ist, und einem Betätigungsorgan (39), durch welches der zweite Kupplungsvorsprung (22) zwischen einer Automatikstellung, in welcher die Container (33, 34) beim Be- und Entladen vollautomatisch ver- und entriegeln, und einer zweiten Stellung, in welcher die Container (33, 34) beim Entladen manuell durch einen Bediener entriegelt werden müssen, schaltbar ist, wobei der zweite Kupplungsvorsprung (42) in die Automatikstellung oder die zweite Stellung vorgespannt und durch das Betätigungsorgan (39) gegen die Vorspannkraft in die jeweils andere Stellung schaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Stellung des zweiten Kupplungsvorsprungs (22) eine Semiautomatikstellung ist, in welcher die Container (33, 34) beim Beladen vollautomatisch verriegeln, und dass der zweite Kupplungsvorsprung (22) durch Arretieren des Betätigungsorgans (39) in der jeweils anderen Stellung arretierbar und gegen eine zweite Vorspannkraft in Richtung auf die Automatikstellung bzw. Semiautomatikstellung bewegbar ist.
  2. Kuppelstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsorgan (39) an einem Arretiermittel (47) in der Semiautomatikstellung arretierbar, welches beweglich gelagert und in Richtung auf die Semiautomatikstellung des zweiten Kupplungsvorsprungs (22) vorgespannt ist.
  3. Kuppelstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretiermittel (47) verschieblich gelagert ist.
  4. Kuppelstück nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Kupplungsvorsprung (22) drehbar an einem Gehäuse (24) gelagert und zwischen der Automatikstellung und der Semiautomatikstellung verdrehbar ist.
  5. Kuppelstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretiermittel (47) am Gehäuse (24) gelagert ist.
DE202012101261U 2012-04-05 2012-04-05 Kuppelstück zum miteinander Verbinden zweier übereinander gestapelter Container Expired - Lifetime DE202012101261U1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012101261U DE202012101261U1 (de) 2012-04-05 2012-04-05 Kuppelstück zum miteinander Verbinden zweier übereinander gestapelter Container
DK13726096.4T DK2834169T3 (en) 2012-04-05 2013-04-04 Coupling piece for connecting two stacked containers to each other.
PCT/DE2013/100122 WO2013149617A1 (de) 2012-04-05 2013-04-04 Kuppelstück zum miteinander verbinden zweier übereinander gestapelter container
EP13726096.4A EP2834169B1 (de) 2012-04-05 2013-04-04 Kuppelstück zum miteinander verbinden zweier übereinander gestapelter container
KR1020147028676A KR101657863B1 (ko) 2012-04-05 2013-04-04 상하 적층된 두 개의 컨테이너들을 상호 연결하는 커플링 부재
US14/389,775 US9346615B2 (en) 2012-04-05 2013-04-04 Coupling member for interconnecting two containers stacked one above the other
CN201380017767.9A CN104395205B (zh) 2012-04-05 2013-04-04 使两个上下叠放的集装箱相互连接的连接件
CY20171100919T CY1119823T1 (el) 2012-04-05 2017-08-30 Εξαρτημα συμπλεξης για τη συνδεση μεταξυ τους δυο στοιβαγμενων το ενα πανω στο αλλο εμπορευματοκιβωτιων

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012101261U DE202012101261U1 (de) 2012-04-05 2012-04-05 Kuppelstück zum miteinander Verbinden zweier übereinander gestapelter Container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012101261U1 true DE202012101261U1 (de) 2012-05-11

Family

ID=46509533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012101261U Expired - Lifetime DE202012101261U1 (de) 2012-04-05 2012-04-05 Kuppelstück zum miteinander Verbinden zweier übereinander gestapelter Container

Country Status (8)

Country Link
US (1) US9346615B2 (de)
EP (1) EP2834169B1 (de)
KR (1) KR101657863B1 (de)
CN (1) CN104395205B (de)
CY (1) CY1119823T1 (de)
DE (1) DE202012101261U1 (de)
DK (1) DK2834169T3 (de)
WO (1) WO2013149617A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014096522A1 (en) 2012-12-21 2014-06-26 Macgregor Finland Oy Twistlock
CN106672474A (zh) * 2016-11-17 2017-05-17 天津修船技术研究所(中国船舶重工集团公司第六三三研究所) 一种箱体快速连接装置
EP3680194A1 (de) * 2019-01-14 2020-07-15 SEC Ship's Equipment Centre Bremen GmbH & Co. KG Kuppelstück zum verbinden zweier übereinander gestapelter container an bord von schiffen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103998356A (zh) * 2011-09-09 2014-08-20 大卫·罗宾·比恩 锁定组件
US10046381B2 (en) * 2014-07-09 2018-08-14 The Boeing Company Metrology-based system for operating a flexible manufacturing system
EP3281885B1 (de) * 2015-04-09 2021-06-09 Minato Seiki Iron Works Co., Ltd. Behälterbefestigungsvorrichtung
JP6371470B2 (ja) * 2015-04-09 2018-08-08 港製器工業株式会社 コンテナ固定装置
WO2017087719A1 (en) * 2015-11-17 2017-05-26 Eric Pedersen A coupler for coupling a crab pot with another crab pot, and related systems and methods
TWI626200B (zh) * 2017-08-03 2018-06-11 Formosa Forges Corp Container coupling device
CN115258057A (zh) * 2022-06-15 2022-11-01 中船澄西船舶修造有限公司 一种冷藏集中箱船的钮锁箱布局结构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10238895A1 (de) 2002-08-24 2004-03-18 Sec Ship's Equipment Centre Bremen Gmbh Kuppelstück zum Verbinden zweier übereinander gestapelter Container, Anordnung übereinander gestapelter Container und Verfahren zum Verbinden übereinander gestapelter Container mit solchen Kuppelstücken
DE202009013140U1 (de) 2009-10-01 2009-12-10 Sec Ship's Equipment Centre Bremen Gmbh Kuppelstück zum Laschen von Containern
EP2233408A1 (de) 2007-11-30 2010-09-29 Nippon Yusen Kabushiki Kaisha Behälterverbinder
EP2007656B1 (de) 2006-04-18 2012-01-25 Cargotec Finland Oy Verbindungsvorrichtung und verfahren zum gleichzeitigen anheben zweier behälter

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006030238B4 (de) 2006-06-30 2012-10-18 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Mitnehmer für eine Fensterheberanordnung
DK2269920T3 (da) * 2008-04-16 2014-08-25 Sanwa Co Ltd Beholderkobling

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10238895A1 (de) 2002-08-24 2004-03-18 Sec Ship's Equipment Centre Bremen Gmbh Kuppelstück zum Verbinden zweier übereinander gestapelter Container, Anordnung übereinander gestapelter Container und Verfahren zum Verbinden übereinander gestapelter Container mit solchen Kuppelstücken
EP2007656B1 (de) 2006-04-18 2012-01-25 Cargotec Finland Oy Verbindungsvorrichtung und verfahren zum gleichzeitigen anheben zweier behälter
EP2233408A1 (de) 2007-11-30 2010-09-29 Nippon Yusen Kabushiki Kaisha Behälterverbinder
DE202009013140U1 (de) 2009-10-01 2009-12-10 Sec Ship's Equipment Centre Bremen Gmbh Kuppelstück zum Laschen von Containern

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014096522A1 (en) 2012-12-21 2014-06-26 Macgregor Finland Oy Twistlock
CN104995109A (zh) * 2012-12-21 2015-10-21 麦奎格芬兰公司 扭锁
KR20150120936A (ko) * 2012-12-21 2015-10-28 맥그레고르 핀란드 오와이 트위스트록
DK178647B1 (en) * 2012-12-21 2016-10-10 Macgregor Finland Oy Twistlock
TWI568915B (zh) * 2012-12-21 2017-02-01 麥奎格芬蘭公司 扭轉鎖
CN104995109B (zh) * 2012-12-21 2017-07-07 麦奎格芬兰公司 扭锁
DE112013006113B4 (de) * 2012-12-21 2017-08-17 Macgregor Finland Oy Schwenk- oder Drehriegel
KR102090853B1 (ko) 2012-12-21 2020-03-19 맥그레고르 핀란드 오와이 트위스트록
CN106672474A (zh) * 2016-11-17 2017-05-17 天津修船技术研究所(中国船舶重工集团公司第六三三研究所) 一种箱体快速连接装置
CN106672474B (zh) * 2016-11-17 2018-09-25 天津修船技术研究所(中国船舶重工集团公司第六三一三研究所) 一种箱体快速连接装置
EP3680194A1 (de) * 2019-01-14 2020-07-15 SEC Ship's Equipment Centre Bremen GmbH & Co. KG Kuppelstück zum verbinden zweier übereinander gestapelter container an bord von schiffen
CN111434588A (zh) * 2019-01-14 2020-07-21 不莱梅赛柯船用设备中心有限两合公司 用于连接在船的甲板上叠置在彼此之上的两个集装箱的联接件

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013149617A1 (de) 2013-10-10
DK2834169T3 (en) 2017-08-14
CY1119823T1 (el) 2018-06-27
KR101657863B1 (ko) 2016-09-19
EP2834169A1 (de) 2015-02-11
CN104395205A (zh) 2015-03-04
KR20150094505A (ko) 2015-08-19
CN104395205B (zh) 2016-12-07
US20150052708A1 (en) 2015-02-26
US9346615B2 (en) 2016-05-24
EP2834169B1 (de) 2017-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012101261U1 (de) Kuppelstück zum miteinander Verbinden zweier übereinander gestapelter Container
DE102009035201A1 (de) Kupplungsvorrichtung zum Zusammenkuppeln von Containern, insbesondere von in Frachtschiffen verwendeten Containern
EP2892828B1 (de) Kuppelstück zum kuppeln zweier übereinander gestapelter container miteinander, insbesondere an bord von schiffen
EP0251991A1 (de) Verfahren zum Zusammenfassen von mindestens zwei aus ISO-Containern bestehenden Containereinheiten zu einer Transporteinheit sowie Transporteinheit
EP2423046B1 (de) Vorrichtung zum Sichern von schweren Lasten
DE102015000824A1 (de) Türschlossvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102016215631A1 (de) Anschlagmittel zur einarmigen Betätigung durch einen ferngesteuerten Greifer insbesondere eines ferngesteuerten Fahrzeuges
DE4404392C2 (de) Drehverriegelung zum lösbaren Verbinden von Eckbeschlägen aufeinanderstehender Container
DE19504633A1 (de) Kuppelstück zur lösbaren Verbindung von Containern
DE29723812U1 (de) Verriegelungsvorrichtung zum Verbinden von Containern
DE102004031466B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Gütern
EP1003682B1 (de) Staustück und verfahren zum stauen von behältern
DE202009013140U1 (de) Kuppelstück zum Laschen von Containern
EP1852366B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Fracht-Container
DE2212984A1 (de) Kupplung zur Verbindung zweier Teile
DE102021120918A1 (de) Verriegelungsvorrichtung zum Sichern von Containern, insbesondere auf Schiffen
DE10105785A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln übereinander angeordneter Container
DE19505764C2 (de) Fixiereinrichtung zur Fixierung einer Laderaumabdeckung auf dem Laderaum eines Wasserfahrzeuges
DE202008008417U1 (de) Verriegelung zum Verriegeln eines Containers auf einer Auflage
EP0323394A1 (de) Verfahren zum Zusammenfassen von mindestens zwei aus ISO-Containern bestehenden Containereinheiten zu einer Transporteinheit sowie Transporteinheit
DE102012019032A1 (de) Schloss für eine Klappe oder Tür
EP3750772B1 (de) Kupplungskopf, insbesondere für ein schienenfahrzeug
DE202017100425U1 (de) Kuppelstück zum Sichern von zwei übereinander gestapelten Containern, insbesondere an Bord von Schiffen
DE10017236C2 (de) Selbsttätig sperr- und lösbare Verbindungsbaugruppe, insbesondere zum Verbinden zweier übereinander angeordneter Seefracht-Container
EP3015340B1 (de) Rollcontainer mit entfernbarer seitenwand

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120705

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20121001

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SEC SHIP'S EQUIPMENT CENTRE BREMEN GMBH & CO. , DE

Free format text: FORMER OWNER: SEC SHIP'S EQUIPMENT CENTRE BREMEN GMBH, 28217 BREMEN, DE

Effective date: 20130606

R082 Change of representative

Representative=s name: KUHNEN & WACKER PATENT- UND RECHTSANWALTSBUERO, DE

Effective date: 20130606

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150429

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right