Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP2628594B1 - Digitaltampondruckverfahren - Google Patents

Digitaltampondruckverfahren Download PDF

Info

Publication number
EP2628594B1
EP2628594B1 EP13000288.4A EP13000288A EP2628594B1 EP 2628594 B1 EP2628594 B1 EP 2628594B1 EP 13000288 A EP13000288 A EP 13000288A EP 2628594 B1 EP2628594 B1 EP 2628594B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing
cleaning
substrate
delivery substrate
pad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13000288.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2628594A1 (de
Inventor
Peter Weingartner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Durst Phototechnik Digital Technology GmbH
Original Assignee
Durst Phototechnik Digital Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Durst Phototechnik Digital Technology GmbH filed Critical Durst Phototechnik Digital Technology GmbH
Publication of EP2628594A1 publication Critical patent/EP2628594A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2628594B1 publication Critical patent/EP2628594B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/001Pad printing apparatus or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/0057Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material where an intermediate transfer member receives the ink before transferring it on the printing material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • B41M5/0256Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet the transferable ink pattern being obtained by means of a computer driven printer, e.g. an ink jet or laser printer, or by electrographic means

Definitions

  • the present invention relates to the field of colored digital ink pad printing.
  • Pad printing is a widely used printing technique for printing on workpieces having planar and / or uneven and raised, recessed or generally curved surface areas.
  • the areas of application of the pad printing technology are due to the ability to print on even non-planar surfaces by a deformable tampon, very diverse. It can e.g. Cups, buttons of any kind, lighters, pens, levers, tennis and golf balls, cups, tools and other non-flat workpieces are easily printed.
  • Pad printing usually use a deformable tampon, which receives in a cliché given as depression and consisting of ink existing print motif by means of pressure contact and transferred in a second step, the recorded motif by means of pressure contact on a workpiece.
  • Clichés are the carriers of the chemical, photochemical or laser printed motifs and can be subdivided into different types.
  • the clichés can be made of metals such as steel, strip steel, aluminum or chrome as well as ceramics but also of a variety of polymers and alkoxides.
  • the print motif in the cliché is etched deepened on metallic surfaces, first photo-exposed on UV-sensitive surfaces and then with a washout medium, the substrate to be removed is washed out.
  • Ceramic surfaces and alkoxide surfaces can be prepared by laser imaging.
  • colored in the context is to be understood as meaning both the primary colors (red (magenta), blue (cyan), yellow), their mixed colors as well as a "transparent color", individual colors, white and black.
  • digital printer should be understood in the context to mean printers such as ink jet printers that enable non-contact printing of a subject.
  • digital pad printer is to be understood in the context as meaning a printing device comprising a digital printer and a pad printing device as a combination.
  • digital pad printing system and “digital pad printing device” are to be understood as synonyms for "digital pad printing”.
  • a conventional digital pad printing system unlike a pad printing system, does not use a cliche but essentially uses a planar release substrate having an ink receiving surface on which an ink motif is printed with a digital printer, the printed ink motif being press contacted onto a tampon in a subsequent operation is transmitted.
  • Such a digital tampon printing device is in the document EP 1 053 882 B1 disclosed.
  • the document describes a printer comprising a digital printer and a conventional pad printing device.
  • This printer includes a substantially planar dispensing substrate having a printing ink receiving surface.
  • ink is delivered from the nozzles to the ink receiving surface of the dispensing substrate to print a motif, the printheads and the dispensing substrate being movable relative to one another.
  • the printed ink motif is picked up by a print transfer ink from the discharge substrate by means of pressure contact and transferred to an object to be printed by means of pressure contact.
  • the dispensing substrate is configured as an endless conveyor that cyclically travels past the printheads in a conveying direction.
  • the printing device includes a substantially planar writable dispensing substrate, which may be, for example, a textile tape and a natural or synthetic material, the backing having a certain microporosity to prevent the ink of the inkjet printer from blurring, To be able to pick up streaks or loss of outlines.
  • the delivery substrate is thereby unrolled from a supply reel and rolled up again after printing by a take-up reel.
  • the image printed on the substantially flat base is picked up by a movable pad by pressure contact and transferred in a subsequent step to a desired location of a workpiece to be printed.
  • the conventional digital pad printing systems are generally characterized by a relatively complicated mechanical structure, which is reflected in the printing processes.
  • the delivery substrate is an object for receiving and delivering an ink motif, and is part of a delivery device that places the delivery substrate into the area of action of the particular printing device, the digital printing device, and the pad printing device operating at different printing levels.
  • a printing method in which the delivery substrate is unrolled by means of a delivery substrate conveying device in a first plane from a supply spool and printed with a digital printer.
  • a deflection roller / guide By a deflection roller / guide the dispensing substrate is deflected in a second parallel above or below level, so that the dispensing substrate changes orientation when changing the planes and continues parallel to the first level upside down.
  • this second level the transfer of the ink motif from the delivery substrate to the tampon occurs by pressure contact.
  • a delivery device configured as an endless conveyor is provided for the delivery substrate.
  • the dispensing substrate moves cyclically past the printheads in a conveying direction, the dispensing substrate changing both the plane and the orientation in the printing processes.
  • a Dispensing substrate conveying device necessary to perform the printing processes on two levels can.
  • the inkjet printer as well as the pad printing device preferably operate on the same plane for the sake of simplicity.
  • the dispensing substrate device of the dispensing substrate unlike the conventional digital ink pad printing apparatus, may be simplified in structure so as to function only as a retainer and not to move substantially, with the digital printer, the pad printer, and the dispenser substrate cleaning apparatus moving relative thereto. It is thereby achieved that the dispensing substrate substantially retains orientation during the entire process duration.
  • the simplified construction has the advantage that costs can be reduced, and also that accessibility from above is at least partially facilitated because the delivery substrate substantially maintains orientation and because the individual printing devices operate at the same levels.
  • digital tampon printing device is particularly suitable by the simplified design to perform the printing method of the invention.
  • Another problem with the method is that the quality of cleaning is relatively low, since the receptivity of the ink fountain bar pad, especially for partially dried ink residues, is generally not high enough to completely clean the release substrate after a single cleaning.
  • the quality problem resulting from said process could be counteracted by, for example, cleaning the release substrate in several purification steps.
  • the tampon itself must be cleaned with, for example, a tampon cleaning device so as not to retransfer the adhering ink residue to the delivery substrate.
  • a method for performing at least one printing cycle with a digital ink printing apparatus for printing a colored ink motif on a workpiece, wherein a printing cycle comprises the steps of: (a) disposing a substantially planar release substrate in the sphere of influence of an inkjet printer; Step (b) printing the ink motif on the delivery substrate by means of the inkjet printer; Step (c) placing the printed release substrate in the area of action of a tampon; Step (d) transferring the ink motif to the tampon; Step (e) cleaning operation of the discharge substrate and transferring the ink motif from the tampon to a workpiece; wherein steps (a) to (e) occur successively and step (a) forms the beginning of a further printing cycle, during which the orientation of the dispensing substrate is substantially maintained throughout the process.
  • a tampon is shut down on the print material and at the same time sprayed with a color transfer device
  • the present invention has for its object to provide a digital ink pad printing machine, with a constant high process speed can be guaranteed while maintaining high print quality.
  • cleaning when, in the context of this description, cleaning is mentioned, this does not only mean the execution of the cleaning following the previous working step.
  • cleaning operation is intended to mean the arrangement of a device following the previous working step into the area of action of a second device for carrying out the cleaning.
  • placing a first device in the area of action of a second device does not only mean the forward movement of the first device into the area of action of the second device.
  • arranging or “arrangement” should also be meant the relative movement of the two devices to each other, in the relative movement, for example, move both devices or only the second device is moved towards the first, so that after the arrangement, a device is within the scope of another device, so that the implementation of a desired step can take place.
  • the printing method according to the invention is carried out, inter alia, by the fact that the cleaning of the release substrate with the tampon is abandoned and carried out with a dedicated release substrate cleaning device.
  • a control unit determines an optimal sequence of process steps in order to greatly reduce interruptions in the process of the printing press, so that the process speed can be increased.
  • the procedure according to the invention is such that a transfer process of the ink motif from the tampon to a workpiece is at least partially overlapping in time with a cleaning process of the delivery substrate and preferably within a printing cycle or two consecutive printing cycles at least one cleaning operation of at least one tampon takes place in which the at least one tampon is cleaned by means of a tampon cleaning device, wherein the dispensing substrate (108) relative to the inkjet printer (100), pad printing device (102) and dispensing substrate cleaning device (140 ), wherein the arrangement of the substantially planar delivery substrate (108) in the area of action of the inkjet printer (100) according to step a) at least partially temporally overlapping with the cleaning process and preferably with the cleaning of the delivery substrate (108) in the context of the cleaning process according to step e) of the previous printing cycle takes place.
  • a total of two cleaning devices are provided according to the invention, one for the release substrate and one for the at least one tampon. This means that high process stability, process quality and a high process speed can be guaranteed at any time. However, additional cleaning devices for cleaning the dispensing substrate or the tampon may also be provided.
  • the dispensing substrate cleaning device is designed such that after a single cleaning operation, even stubborn ink residue can be removed from the dispensing substrate so that a virgin surface can be provided for each new ink motif.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of a preferred embodiment of the digital ink pad 152 with which the inventive printing method is performed.
  • This embodiment comprises an inkjet printing device 100, a pad printing device 102, a dispensing substrate device 104, a dispenser substrate cleaning device 140 and a pad cleaning device 148.
  • the dispensing substrate 108 assumes a fixed position during the entire printing process, ie it is not moved.
  • the dispensing substrate device 104 with dispensing substrate 108 is mounted on a dispensing substrate holding device 101, for example.
  • a substantially flat release substrate 108 is arranged in the area of action of an inkjet printer 100.
  • the dispensing substrate 108 assumes a fixed position, i. it is not moved, with the inkjet printer 100 being passed over the delivery substrate 108. It should be noted that in this example, the dispensing substrate 108 assumes a fixed position throughout the printing process.
  • the ink motif 112 is printed on the delivery substrate 108 by means of the inkjet printer 100.
  • the release substrate 108 is placed in the area of action of a tampon 118 in a method step c).
  • step d) the ink motif 112 is transferred from the delivery substrate 108 to the pad 118 by pressure contact, and in a cleaning process, the delivery substrate 108 is placed in the area of action of a delivery substrate cleaning device 140 and cleaned, and in a transfer process, the ink motif 112 is removed from the pad 118 transferred to the workpiece 142.
  • the procedure is such that the transfer process of the ink motif 112 from the tampon 118 to a workpiece 142 is at least partially overlapping in time with the cleaning process of the delivery substrate 108, and preferably at least one cleaning process of at least one tampon takes place within one printing cycle or two subsequent printing cycles 118, wherein the at least one tampon 118 is placed and cleaned in the area of action of the tampon cleaning device 148.
  • a new printing cycle begins in which the release substrate 108 is again arranged in the area of action of the inkjet printer 100.
  • Figures 2 and 3 show schematic representations of different process steps of a preferred embodiment of the digital pad printing 152, which is also particularly suitable to perform the inventive printing method.
  • the difference between the dispensing substrate device 104a in FIGS Fig. 2 . 3 and the delivery substrate device 104 in FIG Fig. 1 is that the former is movable and the latter occupies a fixed position, that is not moved.
  • the step e) can take place in such a way that the transfer of the ink motif 112 to the workpiece 142 is at least partially overlapping in time with the cleaning process of the delivery substrate 108 in the context of the transfer process.
  • the step e) can take place in such a way that the transfer process of the ink motif 112 to the workpiece 142 is at least partially overlapping in time with the cleaning of the delivery substrate 108 as part of the cleaning process.
  • the step e) can take place in such a way that at least partially overlapping in time with the cleaning of the delivery substrate 108 in the course of the cleaning process Transfer of the ink motif 112 on the workpiece 142 in the context of the transfer process takes place.
  • the at least one cleaning process and preferably the at least one cleaning of the at least one tampon 118, can take place at least partially overlapping in time with the cleaning process or the cleaning during the cleaning process of the dispensing substrate 108.
  • An arrangement of the tampon 118 for cleaning can be carried out such that a rotational movement of the tampon carrier 116 is performed about an axis 114.
  • the dispensing substrate 108 may occupy a fixed position in the process, i. it is not moved with the inkjet printer 100, the pad printing device 102 and the dispenser substrate cleaning device 140 being moved relative to the dispensing substrate 108.
  • the dispensing substrate 108 in another preferred embodiment, may be moved relative to the inkjet printer 100, the pad printing device 102, and the dispenser substrate cleaning device 140.
  • the dispensing substrate 108 may change direction between the two printing devices, inkjet printer 100 and pad printing device 102, before and / or during and / or after a printing process in a periodically sequential transport operation with reciprocating motion 110, with back and / or forth originating movement 110 is printed.
  • the arrangement of the essentially planar delivery substrate 108 into the effective range of the inkjet printer 100 according to step a) at least partially overlaps with the cleaning process and preferably with the cleaning of the delivery substrate 108 during the cleaning process according to step e) of FIG previous printing cycle done. This can further increase the speed of the digital pad printing machine.
  • the digital ink printer includes an inkjet printer 100, a pad printing device 102, a pad cleaning device 148 and a dispensing substrate device 104 / 104a, with the dispensing substrate device 104 / 104a and with an inkjet positioning device, the dispensing substrate 108 and the inkjet printer 100 in a predetermined manner at a constant distance in two dimensions relative to each other and wherein a dispensing substrate cleaning device 140 is provided for cleaning the dispensing substrate 108.
  • Pad printing device 102 may include a tampon carrier 116 rotatable incrementally about an axis 114 that supports at least one tampon 118.
  • the tampon carrier 116 can perform an up and down stroke 122 in synchronism with the stepwise rotational movement 120.
  • the tampon carrier 116 may perform a horizontal reciprocating motion 124 in synchronism with an up and down stroke 122.
  • the pad carrier 116 can be moved in all three spatial directions.
  • the dispensing substrate device 104 may consist of a plate 400, in particular a metal plate on which, for example, a structure 402 is mounted.
  • the dispenser substrate device 104 / 104a has a substantially planar dispensing substrate 108 on the top thereof.
  • the substantially planar release substrate 108 may also have a microangled surface to accept certain inks.
  • the dispensing substrate device 104a may include a guide device that includes at least one guide rail 150, and preferably at least two guide rails 150.
  • the digital pad printing apparatus may include an endless conveyor 144 having a conveyor 154 on which support means 146 for the workpieces 142 to be printed may be provided.
  • the endless conveying device 144 may for example be arranged parallel below or next to the guiding device.
  • the driving device for moving the discharge substrate device 104a between the inkjet printing device 100 and the pad printing device 102 may be, for example, a linear motor, a spindle motor, or another motor.
  • the present invention is not limited to the embodiments of the digital ink pad 152 in FIGS Fig. 1-3 limited to understand. This may include, for example, two dispensing substrate devices 108 and two pad printing devices 102, so that the production capacity may be further increased.
  • the dispensing substrate cleaning device 140 may include a cleaning belt wiper device that cleans the dispensing substrate 108.
  • the cleaning belt is wetted with a cleaning fluid and is pressed with a pressing device onto the surface of the delivery substrate and guided, for example, by rollers over the delivery substrate.
  • surfactants suitable volatile organic compounds or other solvents in which the inks dissolve may be used as cleaning fluids.
  • the dispensing substrate 108 may be dried immediately thereafter with a dry tape.
  • a tape which is wetted with a volatile organic solvent can be used, whereby the solvent must evaporate as quickly as possible, so that it does not lead to delays in the printing process.
  • an air blower can be used for rapid and immediate drying of the dispensing substrate 108.
  • the air blower may be integrated in the dispensing substrate cleaning device 140.
  • the wetted with the cleaning fluid tape and the belt for drying are formed such that preferably no fiber residues remain on the release substrate 108 after cleaning. Should undesired fiber residues nevertheless remain on the delivery substrate 108, these can be removed with an air blower.

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet des farbigen Digitaltampondrucks.
  • Der Tampondruck ist eine weit verbreitete Drucktechnik zum Bedrucken von Werkstücken, die ebene und/oder unebene sowie erhabene, vertiefte oder allgemein gekrümmte Oberflächenbereiche aufweisen. Die Anwendungsgebiete der Tampondrucktechnik sind auf Grund der Möglichkeit auch nicht ebene Flächen durch einen verformbaren Tampon zu bedrucken, sehr vielfältig. Es können z.B. Tassen, Knöpfe jeglicher Art, Feuerzeuge, Kugelschreiber, Hebel, Tennis- und Golfbälle, Becher, Werkzeuge und andere nicht ebene Werkstücke problemlos bedruckt werden.
  • Tampondrucksysteme verwenden in der Regel einen verformbaren Tampon, der in einem ersten Arbeitsschritt ein in einem Klischee als Vertiefung vorgegebenes und aus Druckfarbe bestehendes Druckmotiv mittels Druckkontakt aufnimmt und in einem zweiten Arbeitsschritt das aufgenommene Motiv mittels Druckkontakt auf ein Werkstück transferiert.
  • Klischees sind die Träger der chemisch, photochemisch oder durch einen Laser hergestellten Druckmotive und können in verschiedenen Typen unterteilt werden. Die Klischees können aus Metallen wie Stahl, Bandstahl, Aluminium oder Chrom sowie aus Keramik aber auch aus einer Vielzahl an Polymeren und Alkoxiden gefertigt werden. In der Regel wird das Druckmotiv im Klischee bei metallischen Oberflächen vertieft eingeätzt, bei UV-lichtempfindlichen Oberflächen zuerst photobelichtet und dann mit einem Auswaschmedium wird das zu entfernende Substrat ausgewaschen. Keramische Oberflächen und Alkoxidoberflächen können durch Laserbebilderung hergestellt werden.
  • Der Begriff "farbig" ist im Kontext so zu verstehen, dass sowohl die Grundfarben (rot (magenta), blau (cyan), gelb), deren Mischfarben sowie auch eine "durchsichtige Farbe", individuelle Farben, weiß und schwarz gemeint sind.
  • Der Begriff "Digitaldrucker" ist im Kontext so zu verstehen, dass Drucker wie z.B. Tintenstrahldrucker gemeint sind, die ein berührungsloses Drucken eines Motivs ermöglichen.
    Der Begriff "Digitaltampondrucker" ist im Kontext so zu verstehen, dass eine Druckvorrichtung gemeint ist, die einen Digitaldrucker und eine Tampondruckvorrichtung als Kombination umfasst.
    Die Begriffe "Digitaltampondrucksystem" und "Digitaltampondruckvorrichtung" sind als Synonyme zu "Digitaltampondrucker" zu verstehen.
  • Ein herkömmliches Digitaltampondrucksystem verwendet im Unterschied zu einem Tampondrucksystem kein Klischee, sondern verwendet im Wesentlichen ein ebenes Abgabesubstrat, das eine Tinten aufnehmende Fläche aufweist, auf der ein Tintenmotiv mit einem Digitaldrucker gedruckt wird, wobei das gedruckte Tintenmotiv in einem nachfolgenden Arbeitsschritt auf einen Tampon mittels Druckkontakt übertragen wird.
  • Eine solche Digitaltampondruckvorrichtung wird in der Druckschrift EP 1 053 882 B1 offenbart. Die Druckschrift beschreibt einen Drucker, der einen Digitaldrucker und eine konventionelle Tampondruckvorrichtung umfasst. Dieser Drucker beinhaltet ein im Wesentlichen ebenes Abgabesubstrat, welches eine Druckfarben aufnehmende Fläche aufweist. Mit einem Inkjetdrucker, der eine Mehrzahl von Druckköpfen aufweist, wird aus den Düsen Druckfarbe auf die Druckfarben aufnehmende Fläche des Abgabesubstrats abgegeben um ein Motiv zu drucken, wobei die Druckköpfe und das Abgabesubstrat relativ zueinander bewegbar sind. Das gedruckte Tintenmotiv wird mit einem Druckfarbentransfertampon vom Abgabesubstrat mittels Druckkontakt aufgenommen und auf ein zu bedruckendes Objekt mittels Druckkontakt transferiert. Das Abgabesubstrat ist als eine Endlosfördervorrichtung konfiguriert, die sich zyklisch an den Druckköpfen in einer Förderrichtung vorbeibewegt.
  • Eine weitere Digitaltampondruckvorrichtung wird in der Druckschrift EP 0 802 051 A1 offengelegt. Die Druckvorrichtung beinhaltet ein im Wesentlichen ebenes schreibbares Abgabesubstrat, das z.B. aus einem Textilband sowie aus einem natürlichen oder synthetischen Material bestehen kann, wobei die Unterlage eine bestimmte Mikroporosität aufweist, um die Tinte des Inkjetdruckers ohne Verwischungen, Schlieren oder Verlust von Umrissen aufnehmen zu können. Das Abgabesubstrat wird dabei von einer Zuführspule abgerollt und nach dem Bedrucken von einer Aufwickelspule wieder aufgerollt. Das auf der im Wesentlichen ebenen Unterlage gedruckte Bild wird von einem bewegbaren Tampon durch Druckkontakt aufgenommen und in einem nachfolgenden Arbeitsschritt auf eine gewünschte Stelle eines zu bedruckenden Werkstücks transferiert.
  • Die herkömmlichen Digitaltampondrucksysteme sind allgemein durch einen relativ komplizierten mechanischen Aufbau charakterisiert, der sich in den Druckprozesse widerspiegelt. In den Druckprozessen ist das Abgabesubstrat Gegenstand für die Aufnahme und Abgabe eines Tintenmotivs und ist Teil einer Fördervorrichtung, die das Abgabesubstrat in den Wirkungsbereich der jeweiligen Druckvorrichtung, der Digitaldruckvorrichtung und der Tampondruckvorrichtung, die auf unterschiedlichen Druckebenen operieren, anordnet.
  • Bei herkömmlichen Digitaldrucksystemen ist ein Druckverfahren bekannt, bei dem das Abgabesubstrat mit Hilfe einer Abgabesubstratfördervorrichtung in einer ersten Ebene von einer Zuführspule abgerollt und mit einem Digitaldrucker bedruckt wird. Durch eine Umlenkrolle/Führung wird das Abgabesubstrat in eine zweite parallel darüber oder darunter liegende Ebene umgelenkt, sodass das Abgabesubstrat beim Wechsel der Ebenen die Orientierung ändert und parallel zur ersten Ebene kopfüber weiterverläuft. In dieser zweiten Ebene erfolgt durch Druckkontakt die Übertragung des Tintenmotivs vom Abgabesubstrat auf den Tampon. Mit diesem Aufbau wird zwar erreicht, dass der Drucker kompakter konstruiert werden kann, hat aber den Nachteil, dass der Aufbau der Druckmaschine relativ komplex wird, da eine Fördervorrichtung benötigt wird, die das Abgabesubstrat in den Wirkungsbereich der jeweiligen Druckvorrichtung, des Digitaldruckers und der Tampondruckvorrichtung, die auf unterschiedlichen Druckebenen operieren, anordnen muss.
  • Bei anderen herkömmlichen Digitaltampondrucksystemen wird für das Abgabesubstrat eine Fördervorrichtung vorgesehen, die als Endlosfördervorrichtung konfiguriert ist. Das Abgabesubstrat bewegt sich zyklisch an den Druckköpfen in eine Förderrichtung vorbei, wobei das Abgabesubstrat bei den Druckprozessen sowohl die Ebene als auch die Orientierung ändert. Auch bei einer solchen Druckvorrichtung ist eine Abgabesubstratfördervorrichtung notwendig, um die Druckprozesse auf zwei Ebenen durchführen zu können.
  • Es ist wünschenswert den Aufbau der Digitaltampondruckvorrichtung und die Druckprozesse zumindest teilweise zu vereinfachen. Dies wird erreicht indem ein im Wesentlichen ebenes Abgabesubstrat, das eine Tinten aufnehmende Oberfläche aufweist, während der Druckverfahren die Orientierung im Wesentlichen beibehält und die Abgabesubstratvorrichtung weder als Endlosfördervorrichtung noch als Fördervorrichtung, die eine Zuführ- und Aufwickelspule umfasst, konfiguriert ist, sodass ein vereinfachter Aufbau der Maschine erreicht wird.
  • Der Inkjetdrucker sowie die Tampondruckvorrichtung operieren zur Vereinfachung vorzugsweise auf derselben Ebene. Die Abgabesubstratvorrichtung des Abgabesubstrats kann im Unterschied zu den herkömmlichen Digitaltampondruckvorrichtungen so weit vom Aufbau her vereinfacht werden, dass diese nur als Haltevorrichtung fungiert und sich im Wesentlichen nicht bewegt, wobei sich der Digitaldrucker, der Tampondrucker und die Abgabesubstratreinigungsvorrichtung relativ dazu bewegen. Dadurch wird erreicht, dass das Abgabesubstrat während der gesamten Prozessdauer die Orientierung im Wesentlichen beibehält.
  • Die vereinfachte Bauweise hat den Vorteil, dass Kosten gesenkt werden können und auch dass die Zugänglichkeit von oben zumindest teilweise erleichtert wird, da das Abgabesubstrat die Orientierung im Wesentlichen beibehält und da die einzelnen Druckvorrichtungen auf der gleichen Ebenen operieren.
  • Zudem ist die Digitaltampondruckvorrichtung durch die vereinfachte Bauweise besonders dazu geeignet das erfindungsgemäße Druckverfahren durchzuführen.
  • Herkömmliche Digitaltampondrucker haben den Nachteil, dass die Stabilität des gesamten Druckprozesses nicht immer gegeben ist, da mit fortlaufendem Prozessablauf sich kleine Farbreste auf das Abgabesubstrat ablagern, sodass als Folge eine konstant hohe Qualität der Druckmotive nicht mehr gewährleistet werden kann. Eine manuelle Reinigung des Abgabesubstrates muss in Abhängigkeit von der Art der farbigen Motive sowie von der Art der verwendeten Druckfarben nach Notwendigkeit in bestimmten Zeitintervallen erfolgen.
  • Bei der Übertragung eines Tintenmotivs vom Abgabesubstrat auf den Tampon kommt es vor, dass kleine Farbreste auf dem Abgabesubstrat verbleiben, sodass bei erneutem Bedrucken eines Tintenmotivs mit einem Digitaldrucker ein unsauberes und unscharfes Bild auf dem Abgabesubstrat entstehen kann. Es versteht sich von selbst, dass dunkle auf dem Abgabesubstrat zurückgeblieben Farbreste, ein erneutes Bedrucken derselben Stelle mit einer helleren Farbe zu einer Farbverfälschung des Bildes führt und unscharfe und nicht mehr hochqualitative Gesamtmotive entstehen. Das Bedrucken eines Werkstücks mit dem farbverfälschten Tintenmotiv kann zu hohen Ausfallsraten in der Produktion führen.
  • Eine in der DE 197 06 295 C2 beschriebene Methode offenbart eine Lösung für das oben genannte Problem. Nach Abnahme des Farbdrucks vom Abgabesubstrat mit dem Tampon erfolgt mit dem Tampon eine Zwischenreinigung der an der Abnahme beteiligten Musterfläche des Abgabesubstrates.
  • Bei diesem Vorgehen ergibt sich allerdings das Problem, dass die Zwischenreinigung des Abgabesubstrates mit dem Tampon ein zusätzlicher Arbeitsschritt bedeutet, welcher einer Unterbrechung des Prozessablaufs gleichkommt und in Summe Zeit kostet. Die Druckgeschwindigkeit der Druckmaschine wird in Folge dessen insgesamt deutlich herabgesetzt.
  • Ein weiteres sich bei dem Verfahren ergebendes Problem ist, dass die Qualität der Reinigung relativ gering ausfällt, da die Aufnahmefähigkeit des Tampons für Tintenfarbreste, insbesondere für teilweise eingetrocknete Tintenfarbreste, allgemein nicht genügend hoch ist, damit das Abgabesubstrat nach einmaliger Reinigung vollständig sauber wird. Dem sich aus dem genannten Verfahren ergebendes Qualitätsproblem könnte entgegengewirkt werden, indem man beispielsweise das Abgabesubstrat in mehreren Reinigungschritten reinigt. Es ist jedoch klar, dass nach jedem Reinigungsschritt der Tampon selbst beispielsweise mit einer Tamponreinigungsvorrichtung gereinigt werden muss, um die anheftenden Tintenfarbreste nicht wieder auf das Abgabesubstrat zurück zu übertragen. Je mehr Reinigungsschritte notwendig sind, desto langsamer fällt die Druckgeschwindigkeit der Druckmaschine aus.
  • Es wäre wünschenswert ein Verfahren zur Verfügung zu haben, mit dem einerseits die oben genannten zusätzlichen Schritte vermieden werden können, um zu höheren Druckgeschwindigkeiten zu gelangen und mit dem andererseits auch das oben genannte Problem der Druckqualität minimiert werden kann.
  • Aus dem Dokument DE 199 26 185 A1 , das als nächstliegenden Stand der Technik angesehen werden kann, ist ein Verfahren zur Durchführung von zumindest einem Druckzyklus mit einer Digitaltampondruckvorrichtung zum Bedrucken eines farbigen Tintenmotivs auf ein Werkstück bekannt, wobei ein Druckzyklus folgende Schritte umfasst: Schritt (a) Anordnung eines im Wesentlichen ebenen Abgabesubstrates in den Wirkungsbereich eines Inkjetdruckers; Schritt (b) Bedrucken des Tintenmotivs auf das Abgabesubstrat mittels des Inkjetdruckers; Schritt (c) Anordnung des bedruckten Abgabesubstrates in den Wirkungsbereich eines Tampons; Schritt (d) Übertragung des Tintenmotivs auf den Tampon; Schritt (e) Reinigungsvorgang des Abgabesubstrates und Übertragungsvorgang des Tintenmotivs vom Tampon auf ein Werkstück; wobei die Schritte (a) bis (e) nacheinander erfolgen und der Schritt (a) den Anfang eines weiteren Druckzyklus bildet, wobei während des gesamten Verfahrens die Orientierung des Abgabesubstrates im Wesentlichen beibehalten wird. Dazu wird bei diesem Verfahren ein Tampon auf das Druckgut heruntergefahren und gleichzeitig mit einem Farbübertragungsgerät ein neues Druckbild auf die Übertragungsplatte gesprüht.
  • In der DE 10 2008 029 558 A1 ist ein Verfahren offenbart, bei dem ein Reinigungsvorgang eines ersten Tampons 4 während eines Druckvorganges eines zweiten Tampons 44 durchgeführt wird, welche Tampons 4, 44 auf einer Wechselvorrichtung 50, 150 montiert sind.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Digitaltampondruckmaschine bereitzustellen, mit der eine konstant hohe Prozessgeschwindigkeit bei gleichzeitig konstant hoher Druckqualität gewährleistet werden kann.
  • Erfindungsgemäß werden die oben genannten Aufgaben durch das Vorgehen gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1 gelöst. Unteransprüche beschreiben bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Wenn im Rahmen dieser Beschreibung von Reinigungsvorgang gesprochen wird, so ist damit nicht nur die Ausführung der auf den vorhergehenden Arbeitsschritt folgenden Reinigung gemeint. Im Begriff Reinigungsvorgang soll durchaus auch die auf den vorhergehenden Arbeitsschritt folgende Anordnung einer Vorrichtung in den Wirkungsbereich einer zweiten Vorrichtung zur Durchführung der Reinigung gemeint sein.
  • Wenn im Rahmen dieser Beschreibung von "Anordnen einer ersten Vorrichtung in den Wirkungsbereich einer zweiten Vorrichtung" gesprochen wird, so ist damit nicht nur die Hinbewegung der ersten Vorrichtung in den Wirkungsbereich der zweiten Vorrichtung gemeint. In den Begriffen "Anordnen" oder "Anordnung" soll durchaus auch die relative Bewegung der beiden Vorrichtungen zueinander gemeint sein, bei der relativen Bewegung sich beispielsweise beide Vorrichtungen bewegen oder nur die zweite Vorrichtung hin zur ersten bewegt wird, damit nach der Anordnung sich eine Vorrichtung in den Wirkungsbereich einer anderen Vorrichtung befindet, sodass die Durchführung eines gewünschten Arbeitsschrittes erfolgen kann.
  • Die Durchführung des erfindungsgemäßen Druckverfahrens erfolgt unter anderem dadurch, dass die Reinigung des Abgabesubstrates mit dem Tampon aufgegeben wird und mit einer dafür vorgesehenen Abgabesubstratreinigungsvorrichtung durchgeführt wird.
  • Eine Steuereinheit bestimmt eine optimale Abfolge der Prozessschritte, um Unterbrechungen des Prozessablaufs der Druckmaschine stark zu reduzieren, sodass die Prozessgeschwindigkeit erhöht werden kann.
  • Dabei wird erfindungsgemäß so vorgegangen, dass zumindest teilweise zeitlich überlappend mit einem Reinigungsvorgang des Abgabesubstrates ein Übertragungsvorgang des Tintenmotivs vom Tampon auf ein Werkstück einhergeht und vorzugsweise innerhalb eines Druckzyklus oder zwei aufeinanderfolgender Druckzyklen zumindest ein Reinigungsvorgang zumindest eines Tampons erfolgt, bei dem der zumindest eine Tampon mittels Tamponreinigungsvorrichtung gereinigt wird, wobei das Abgabesubstrat (108) relativ zum Inkjetdrucker (100), Tampondruckvorrichtung (102) und zur Abgabesubstratreinigungsvorrichtung (140) verfahren wird, wobei die Anordnung des im Wesentlichen ebenen Abgabesubstrates (108) in den Wirkungsbereich des Inkjetdruckers (100) gemäß Schritt a) zumindest teilweise zeitlich überlappend mit dem Reinigungsvorgang und vorzugsweise mit der Reinigung des Abgabesubstrates (108) im Rahmen des Reinigungsvorganges gemäß Schritt e) des vorhergehenden Druckzyklus erfolgt.
  • Dadurch kann die Geschwindigkeit der Digitaltampondruckmaschine noch weiter erhöht werden.
  • Für das Druckverfahren sind erfindungsgemäß insgesamt zwei Reinigungsvorrichtungen vorgesehen, eine für das Abgabesubstrat und eine für den zumindest einen Tampon. Dies führt dazu, dass jederzeit eine hohe Prozessstabilität, Prozessqualität und eine hohe Prozessgeschwindigkeit gewährleistet werden kann. Es können aber auch zusätzliche Reinigungsvorrichtungen für die Reinigung des Abgabesubstrates oder des Tampons vorgesehen sein.
  • Die Abgabesubstratreinigungsvorrichtung ist derart konzipiert, dass nach einem einzigen Reinigungsvorgang auch hartnäckige Tintenfarbreste vom Abgabesubstrat entfernt werden können, sodass für jedes neue Tintenmotiv eine jungfräuliche Oberfläche bereitgestellt werden kann.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren beispielhaft beschrieben.
    • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform der neuen Digitaltampondruckvorrichtung 152 der vorliegenden Erfindung, die eine Tampondruckvorrichtung 102, eine Tamponreinigungsvorrichtung 148, eine Inkjetdruckvorrichtung 100, eine Abgabesubstratreinigungsvorrichtung 140 und eine Abgabesubstratvorrichtung 104 umfasst, welche Abgabesubstratvorrichtung 104 nicht bewegt wird.
    • Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, bei der eine Anordnung eines im Wesentlichen ebenen Abgabesubstrates 108 in den Wirkungsbereich einer Inkjetdruckvorrichtung 100 gezeigt wird, wobei die Abgabesubstratvorrichtung 104a relativ zur Tampondruckvorrichtung 102, Inkjetdruckvorrichtung 100 und der Abgabesubstratreinigungsvorrichtung 140 verfahrbar ist.
    • Fig. 3 zeigt die eine schematische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, bei der eine Anordnung des bedruckten Abgabesubstrates 108 in den Wirkungsbereich einer Tampondruckvorrichtung 102 gezeigt wird, wobei die Abgabesubstratvorrichtung 104a relativ zur Tampondruckvorrichtung 102, Inkjetdruckvorrichtung 100 und der Abgabesubstratreinigungsvorrichtung 140 verfahrbar ist.
    • Fig. 4 zeigt einen bevorzugten perspektivischen Aufbau der erfinderischen Abgabesubstratvorrichtung 104/104a mit der im Wesentlichen ebenen Fläche des Tinten aufnehmenden Abgabesubstrates 108.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform der Digitaltampondruckvorrichtung 152 mit der das erfinderische Druckverfahren ausgeführt wird. Diese Ausführungsform umfasst eine Inkjetdruckvorrichtung 100, eine Tampondruckvorrichtung 102, eine Abgabesubstratvorrichtung 104, eine Abgabesubstratreinigungsvorrichtung 140 und eine Tamponreinigungsvorrichtung 148. Das Abgabesubstrat 108 nimmt während des gesamten Druckprozesses eine fixe Position ein, d.h. es wird nicht bewegt. Die Abgabesubstratvorrichtung 104 mit Abgabesubstrat 108 ist beispielsweise auf eine Abgabesubstrathaltevorrichtung 101 montiert.
  • Anhand der Fig. 1 sollen nun beispielhaft die erfinderischen Schritte des Druckverfahrens erläutert werden.
  • In einem ersten Verfahrensschritt a) wird ein im Wesentlichen ebenes Abgabesubstrat 108 in den Wirkungsbereich eines Inkjetdruckers 100 angeordnet. Das Abgabesubstrat 108 nimmt dabei eine fixe Position ein, d.h. es wird nicht bewegt, wobei der Inkjetdrucker 100 über das Abgabesubstrat 108 geführt wird. An dieser Stelle sei anzumerken, dass in diesem Beispiel während des gesamten Druckverfahrens das Abgabesubstrat 108 eine fixe Position einnimmt.
  • In einem Verfahrensschritt b) wird das Tintenmotiv 112 auf das Abgabesubstrat 108 mittels des Inkjetdruckers 100 gedruckt.
  • Nach der Fertigstellung des Tintenmotivs 112, wird in einem Verfahrensschritt c) das Abgabesubstrat 108 in den Wirkungsbereich eines Tampons 118 angeordnet.
  • Im Verfahrensschritt d) wird das Tintenmotiv 112 vom Abgabesubstrat 108 durch Druckkontakt auf den Tampon 118 übertragen und im Verfahrensschritt e) wird in einem Reinigungsvorgang das Abgabesubstrat 108 in den Wirkungsbereich einer Abgabesubstratreinigungsvorrichtung 140 angeordnet und gereinigt und in einem Übertragungsvorgang wird das Tintenmotiv 112 vom Tampon 118 auf das Werkstück 142 übertragen.
  • Im erfinderischen Verfahren wird so vorgegangen, dass innerhalb eines Druckzyklus zumindest teilweise zeitlich überlappend mit dem Reinigungsvorgang des Abgabesubstrates 108 der Übertragungsvorgang des Tintenmotivs 112 vom Tampon 118 auf ein Werkstück 142 einhergeht und vorzugsweise innerhalb eines Druckzyklus oder zwei darauffolgender Druckzyklen erfolgt zumindest ein Reinigungsvorgang zumindest eines Tampons 118, bei dem der zumindest eine Tampon 118 in den Wirkungsbereich der Tamponreinigungsvorrichtung 148 angeordnet und gereinigt wird. Mit einem weiteren Verfahrensschritt a) beginnt ein neuer Druckzyklus, bei dem das Abgabesubstrat 108 wieder in den Wirkungsbereich des Inkjetdruckers 100 angeordnet wird.
  • Figuren 2 und 3 zeigen schematische Darstellungen unterschiedlicher Verfahrensschritte einer bevorzugten Ausführungsform der Digitaltampondruckvorrichtung 152, die ebenfalls besonders dazu geeignet ist das erfinderische Druckverfahren durchzuführen. Der Unterschied zwischen der Abgabesubstratvorrichtung 104a in den Fig. 2,3 und der Abgabesubstratvorrichtung 104 in Fig. 1 besteht darin, dass die erstere verfahrbar ist und die letztere eine fixe Position einnimmt, d.h. nicht bewegt wird.
  • Ein Verfahren wurde beschrieben zur Durchführung von zumindest einem Druckzyklus mit einer Digitaltampondruckvorrichtung 152 zum Bedrucken eines farbigen Tintenmotivs 112 auf ein Werkstück 142, wobei ein Druckzyklus folgende Schritte umfasst:
    1. a) Anordnung eines im Wesentlichen ebenen Abgabesubstrates 108 in den Wirkungsbereich eines Inkjetdruckers 100
    2. b) Bedrucken des Tintenmotivs 112 auf das Abgabesubstrat 108 mittels des Inkjetdruckers 100
    3. c) Anordnung des bedruckten Abgabesubstrates 108 in den Wirkungsbereich eines Tampons 118
    4. d) Übertragung des Tintenmotivs 112 auf den Tampon 118
    5. e) Reinigungsvorgang des Abgabesubstrates 108 und Übertragungsvorgang des Tintenmotivs 112 vom Tampon 118 auf das Werkstück 142,
    wobei die Schritte (a) bis (e) nacheinander erfolgen und der Schritt (a) den Anfang eines weiteren Druckzyklus bildet und wobei während des gesamten Verfahrens die Orientierung des Abgabesubstrates 108 im Wesentlichen beibehalten wird. Erfindungsgemäß wird so vorgegangen, dass Schritt e) derart erfolgt, dass zumindest teilweise zeitlich überlappend mit dem Reinigungsvorgang des Abgabesubstrates 108 der Übertragungsvorgang des Tintenmotivs 112 auf das Werkstück 142 einhergeht und vorzugsweise innerhalb eines Druckzyklus oder zwei aufeinanderfolgender Druckzyklen zumindest ein Reinigungsvorgang zumindest eines Tampons 118 mit einer Tamponreinigungsvorrichtung 148 erfolgt.
  • Der Schritt e) kann derart erfolgen, dass zumindest teilweise zeitlich überlappend mit dem Reinigungsvorgang des Abgabesubstrates 108 die Übertragung des Tintenmotivs 112 auf das Werkstück 142 im Rahmen des Übertragungsvorganges einhergeht.
  • Der Schritt e) kann derart erfolgen, dass zumindest teilweise zeitlich überlappend mit der Reinigung des Abgabesubstrates 108 im Rahmen des Reinigungsvorganges der Übertragungsvorgang des Tintenmotivs 112 auf das Werkstück 142 einhergeht.
  • Der Schritt e) kann derart erfolgen, dass zumindest teilweise zeitlich überlappend mit der Reinigung des Abgabesubstrates 108 im Rahmen des Reinigungsvorganges die Übertragung des Tintenmotivs 112 auf das Werkstück 142 im Rahmen des Übertragungsvorganges erfolgt.
  • Der zumindest eine Reinigungsvorgang und vorzugsweise die zumindest eine Reinigung des zumindest einen Tampons 118 kann zumindest teilweise zeitlich überlappend mit dem Reinigungsvorgang oder der Reinigung im Rahmen des Reinigungsvorganges des Abgabesubstrates 108 erfolgen.
  • Eine Anordnung des Tampons 118 für die Reinigung kann derart erfolgen, dass eine Rotationsbewegung des Tamponträgers 116 um eine Achse 114 durchgeführt wird.
  • Das Abgabesubstrat 108 kann im Verfahren eine feste Position einnehmen, d.h. es wird nicht bewegt, wobei der Inkjetdrucker 100, die Tampondruckvorrichtung 102 und die Abgabesubstratreinigungsvorrichtung 140 relativ zum Abgabesubstrat 108 verfahren werden.
  • Das Abgabesubstrat 108 kann in einer anderen bevorzugten Ausführungsform relativ zum Inkjetdrucker 100, der Tampondruckvorrichtung 102 und zur Abgabesubstratreinigungsvorrichtung 140 verfahren werden.
  • Das Abgabesubstrat 108 kann zwischen den beiden Druckvorrichtungen, Inkjetdruckers 100 und Tampondruckvorrichtung 102, vor und/oder während und/oder nach einem Druckprozess in einem periodisch schrittweise ablaufenden Transportvorgang bei hin- und hergehender Bewegung 110 die Richtung wechseln, wobei bei hin- und/oder hergehender Bewegung 110 gedruckt wird.
  • Die Anordnung des im Wesentlichen ebenen Abgabesubstrates 108 in den Wirkungsbereich des Inkjetdruckers 100 gemäß Schritt a) kann (bei der verfahrbaren Abgabesubstratvorrichtung 104a) zumindest teilweise zeitlich überlappend mit dem Reinigungsvorgang und vorzugsweise mit der Reinigung des Abgabesubstrates 108 im Rahmen des Reinigungsvorganges gemäß Schritt e) des vorhergehenden Druckzyklus erfolgen. Dadurch kann die Geschwindigkeit der Digitaltampondruckmaschine noch weiter erhöht werden.
  • Der Digitaltampondrucker umfasst einen Inkjetdrucker 100, eine Tampondruckvorrichtung 102, eine Tamponreinigungsvorrichtung 148 und eine Abgabesubstratvorrichtung 104/104a, wobei mit der Abgabesubstratvorrichtung 104/104a und mit einer Inkjetpositionierungseinrichtung das Abgabesubstrat 108 und der Inkjetdrucker 100 in vorbestimmter Weise bei konstantem Abstand in zwei Dimensionen relativ zueinander bewegt werden können und wobei für die Reinigung des Abgabesubstrates 108 eine Abgabesubstratreinigungsvorrichtung 140 vorgesehen ist.
  • Die Tampondruckvorrichtung 102 kann einen schrittweise um eine Achse 114 drehbaren Tamponträger 116, der mindestens einen Tampon 118 haltert, umfassen.
  • Der der Tamponträger 116 kann synchron zur Schritt-Drehbewegung 120 eine Ab- und Aufwärts-Hubbewegung 122 ausführen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der Tamponträger 116 synchron zu einer Ab- und Aufwärts-Hubbewegung 122 eine horizontale Hin- und Herbewegung 124 ausführen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der Tamponträger 116 in alle drei Raumrichtungen verfahren werden.
  • Die Abgabesubstratvorrichtung 104 kann aus einer Platte 400, insbesondere einer Metallplatte bestehen, auf der beispielsweise ein Aufbau 402 angebracht ist. Die Abgabesubstratvorrichtung 104/104a weist an dessen Oberseite ein im Wesentlichen ebenes Abgabesubstrat 108 auf.
  • Das im Wesentlichen ebene Abgabesubstrat 108 kann falls erforderlich aber auch eine mikroangeraute Oberfläche aufweisen, um bestimmte Tinten aufnehmen zu können.
  • Die Abgabesubstratvorrichtung 104a kann eine Führungsvorrichtung umfassen, die mindestens eine Führungsschiene 150 und bevorzugt mindestens zwei Führungsschienen 150 umfasst.
  • Die Digitaltampondruckvorrichtung kann eine Endlosfördervorrichtung 144 umfassen, welche einen Förderband 154 aufweist, auf dem Halterungsvorrichtungen 146 für die zu bedruckenden Werkstücke 142 vorgesehen sein können. Die Endlosfördervorrichtung 144 kann beispielsweise parallel unterhalb oder neben der Führungsvorrichtung angeordnet sein.
  • Die Antriebsvorrichtung zum Bewegen der Abgabesubstratvorrichtung 104a zwischen der Inkjetdruckvorrichtung 100 und der Tampondruckvorrichtung 102 kann beispielsweise ein Linearmotor, ein Spindelmotor oder ein anderer Motor sein.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die Ausführungsformen der Digitaltampondruckvorrichtung 152 in den Fig. 1-3 beschränkt zu verstehen. Diese kann beispielsweise zwei Abgabesubstratvorrichtungen 108 und zwei Tampondruckvorrichtungen 102 umfassen, sodass die Produktionskapazität noch weiter erhöht werden kann.
  • Die Abgabesubstratreinigungsvorrichtung 140 kann beispielsweise eine Abwischvorrichtung mit Reinigungsband umfassen, mit der das Abgabesubstrat 108 gereinigt wird. Das Reinigungsband ist mit einem Reinigungsfluid benetzt und wird mit einer Anpresseinrichtung auf die Oberfläche des Abgabesubstrates angepresst und beispielsweise von Walzen über das Abgabesubstrat geführt.
  • Als Reinigungsfluide können Tenside, geeignete flüchtige organische Verbindungen oder andere Lösungsmittel, in denen sich die Tinten lösen, verwendet werden.
  • Werden für die Reinigung Tenside in einer wässrigen Lösung verwendet, kann das Abgabesubstrat 108 unmittelbar danach mit einem trockenen Band getrocknet werden. Alternativ kann auch ein Band, welches mit einem flüchtigen organischen Lösungsmittel benetzt ist, verwendet werden, wobei das Lösungsmittel möglichst rasch verdunsten muss, damit es nicht zu Verzögerungen im Druckprozess kommt. Für eine rasche und unmittelbare Trocknung des Abgabesubstrates 108 kann beispielsweise ein Luftgebläse zum Einsatz kommen. Das Luftgebläse kann in der Abgabesubstratreinigungsvorrichtung 140 integriert sein.
  • Das mit dem Reinigungsfluid benetzte Band und das Band für die Trocknung sind derart ausgebildet, dass bevorzugt keine Faserreste nach der Reinigung auf dem Abgabesubstrat 108 verbleiben. Sollten dennoch unerwünschte Faserreste auf dem Abgabesubstrat 108 verbleiben, können diese mit einem Luftgebläse entfernt werden.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Durchführung von zumindest einem Druckzyklus mit einer Digitaltampondruckvorrichtung (152) zum Bedrucken eines farbigen Tintenmotivs (112) auf ein Werkstück (142), wobei ein Druckzyklus folgende Schritte umfasst:
    a) Anordnung eines im Wesentlichen ebenen Abgabesubstrates (108) in den Wirkungsbereich eines Inkjetdruckers (100)
    b) Bedrucken des Tintenmotivs (112) auf das Abgabesubstrat (108) mittels des Inkjetdruckers (100)
    c) Anordnung des bedruckten Abgabesubstrates (108) in den Wirkungsbereich eines Tampons (118)
    d) Übertragung des Tintenmotivs (112) auf den Tampon (118)
    e) Reinigungsvorgang des Abgabesubstrates (108) und Übertragungsvorgang des Tintenmotivs (112) vom Tampon (118) auf ein Werkstück (142),
    wobei die Schritte (a) bis (e) nacheinander erfolgen und der Schritt (a) den Anfang eines weiteren Druckzyklus bildet, wobei während des gesamten Verfahrens die Orientierung des Abgabesubstrates (108) im Wesentlichen beibehalten wird und das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass Schritt e) derart erfolgt, dass zumindest teilweise zeitlich überlappend mit dem Reinigungsvorgang des Abgabesubstrates (108) der Übertragungsvorgang des Tintenmotivs (112) auf das Werkstück (142) einhergeht und vorzugsweise innerhalb eines Druckzyklus oder zwei aufeinanderfolgender Druckzyklen zumindest ein Reinigungsvorgang zumindest eines Tampons (118) mit einer Tamponreinigungsvorrichtung (148) erfolgt, wobei das Abgabesubstrat (108) relativ zum Inkjetdrucker (100), Tampondruckvorrichtung (102) und zur Abgabesubstratreinigungsvorrichtung (140) verfahren wird, wobei die Anordnung des im Wesentlichen ebenen Abgabesubstrates (108) in den Wirkungsbereich des Inkjetdruckers (100) gemäß Schritt a) zumindest teilweise zeitlich überlappend mit dem Reinigungsvorgang und vorzugsweise mit der Reinigung des Abgabesubstrates (108) im Rahmen des Reinigungsvorganges gemäß Schritt e) des vorhergehenden Druckzyklus erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass Schritt e) derart erfolgt, dass zumindest teilweise zeitlich überlappend mit dem Reinigungsvorgang des Abgabesubstrates (108) die Übertragung des Tintenmotivs (112) auf das Werkstück (142) im Rahmen des Übertragungsvorganges einhergeht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass Schritt e) derart erfolgt, dass zumindest teilweise zeitlich überlappend mit der Reinigung des Abgabesubstrates (108) im Rahmen des Reinigungsvorganges der Übertragungsvorgang des Tintenmotivs (112) auf das Werkstück (142) einhergeht.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass Schritt e) derart erfolgt, dass zumindest teilweise zeitlich überlappend mit der Reinigung des Abgabesubstrates (108) im Rahmen des Reinigungsvorganges die Übertragung des Tintenmotivs (112) auf das Werkstück (142) im Rahmen des Übertragungsvorganges erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Reinigungsvorgang und vorzugsweise die zumindest eine Reinigung des zumindest einen Tampons (118) zumindest teilweise zeitlich überlappend mit dem Reinigungsvorgang oder der Reinigung des Abgabesubstrates (108) im Rahmen des Reinigungsvorganges erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüchen 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass das Abgabesubstrat (108) eine feste Position einnimmt, d.h. es wird nicht bewegt, wobei der Inkjetdrucker (100), die Tampondruckvorrichtung (102) und die Abgabesubstratreinigungsvorrichtung (140) relativ zum Abgabesubstrat (108) verfahren werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass das Abgabesubstrat (108) zwischen den beiden Druckvorrichtungen, Inkjetdruckers (100) und Tampondruckvorrichtung (102), vor und/oder während und/oder nach einem Druckprozess in einem periodisch schrittweise ablaufenden Transportvorgang bei hin- und hergehender Bewegung (110) die Richtung wechselt, wobei bei hin- und/oder hergehender Bewegung (110) gedruckt wird.
EP13000288.4A 2012-02-15 2013-01-21 Digitaltampondruckverfahren Active EP2628594B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012002808 2012-02-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2628594A1 EP2628594A1 (de) 2013-08-21
EP2628594B1 true EP2628594B1 (de) 2019-07-10

Family

ID=47603215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13000288.4A Active EP2628594B1 (de) 2012-02-15 2013-01-21 Digitaltampondruckverfahren

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2628594B1 (de)
DE (1) DE102013000835A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103692778B (zh) * 2013-12-25 2015-12-09 东北大学 一种全自动打火机印刷机
CN103707653B (zh) * 2013-12-25 2015-10-21 东北大学 一种带装箱装置的打火机打印机
DE102015209446A1 (de) * 2015-05-22 2016-11-24 Wilfried Philipp Tampondruckvorrichtung und Verfahren zum indirekten Bedrucken von Gegenständen
CN111674146B (zh) * 2020-05-11 2022-08-12 黄军 一种安全帽快速印制商标的设备
DE102020116763A1 (de) * 2020-06-25 2021-12-30 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Tampondruckvorrichtung
IT202100003776A1 (it) * 2021-02-18 2022-08-18 ROBOPRINT srls Dispositivo di stampa tampografica perfezionato mediante tecniche digitali
CN114132070A (zh) * 2021-11-30 2022-03-04 赣州惠彩印刷有限公司 一种环保印刷装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3820340C1 (en) * 1988-06-15 1989-06-22 Tampoflex Gmbh, 7257 Ditzingen, De Pad printing machine
FR2642006B1 (fr) * 1989-01-20 1995-04-14 Merlin Gerin Machine de tampographie flexible
DE4020223C1 (en) * 1990-06-26 1991-04-11 Tampoflex Gmbh, 7257 Ditzingen, De Method of printing on articles - has section of block with varying information provided with lighter ink
EP0802051A1 (de) 1996-04-16 1997-10-22 Palser Officina Meccanica s.n.c. di Palmeri Salvatore e Serra Maria Paola Tampondruckmaschine
DE19706295C2 (de) 1997-02-18 2000-12-21 Tampoflex Gmbh Verfahren zum Drucken von Mustern
US6276266B1 (en) 1999-05-20 2001-08-21 Illinois Tool Works, Inc. Multicolor pad printing system
DE19926185A1 (de) * 1999-06-09 2000-12-14 Ulrich Muehlhaeuser Variodruckmaschine, insbesondere Tampondruckmaschine
JP2001026094A (ja) * 1999-07-13 2001-01-30 S M Ii:Kk 自動パッド印刷機及びキーテープ
DE19955075A1 (de) * 1999-11-15 2001-05-17 Ulrich Muehlhaeuser Tampondruckmaschine mit drehbarem und linearangetriebenem Tamponhalter zur flexiblen Druckbildauswahl
US6931988B1 (en) * 2004-02-20 2005-08-23 Illinois Tool Works, Inc. Rotary head pad printer
DE102008029558B4 (de) * 2008-06-21 2012-06-21 Itw Morlock Gmbh Tampondruckmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013000835A1 (de) 2013-08-22
EP2628594A1 (de) 2013-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2628594B1 (de) Digitaltampondruckverfahren
DE60028122T2 (de) Verbessertes Mehrfarbentampondrucksystem
DE2815388C3 (de) Vorrichtung zum Waschen von Zylindern an Druckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen
DE112005000374B4 (de) Schnellmaterialwechselmodul, Verfahren zum Wechseln einer Materialrolle, sowie Schablonendrucker
DE60221473T2 (de) Schreiberwischverfahren und -anordnung mit Laufband
DE68914934T2 (de) Reinigungssystem für Bogenoffsetdruckmaschinen.
EP3169519B1 (de) Druckwerk mit einem plattenzylinder und plattenwechsler
DE102008053118A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Gummitüchern auf Gummituchzylindern
EP1088661B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dekorieren von Einzelobjekten
DE102016201140B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer ein Segmentrad aufweisenden Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern
DE69002642T2 (de) Flexible Tampondruckmaschine.
EP4065376B1 (de) Druckmaschinen und verfahren zur reinigung zumindest eines düsenbalkens zumindest eines druckaggregats
EP0424716A1 (de) Tampondruckmaschine mit Tamponreinigungsvorrichtung und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102020105974A1 (de) Druckmaschine mit zumindest einer Reinigungseinrichtung
DE102020105975A1 (de) Druckmaschine
DE4440325C1 (de) Reinigungseinrichtung für eine Bogenleiteinrichtung einer Rotationsdruckmaschine
DE102010024011A1 (de) Traversierende Farbkastenreinigung
CH652347A5 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines fluessigen bzw. halbfluessigen mediums auf die druckplatte einer druckmaschine, insbesondere offsetdruckmaschine.
DE19706295A1 (de) Verfahren zum Drucken von Mustern
EP1957276B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bedrucken von zylindrischen flaschenver schlüssen
DE19616410A1 (de) Thermodrucker
DE102005011986B4 (de) Bogenoffset-Druckmaschine mit Wascheinheit für den Gegendruckzylinder
DE10038166C2 (de) Tampondruckmaschine
DE19624442A1 (de) Herstellungsverfahren für Druckgut mittels einer Durch- oder Siebdruckmaschine
DE69616395T2 (de) Farbstrahldrucker mit Instandsetzungsstelle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20140221

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170821

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190321

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1153089

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190715

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013013115

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190710

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191111

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191010

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191110

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191011

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013013115

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

26N No opposition filed

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200121

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200121

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200121

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1153089

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240123

Year of fee payment: 12