Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP2481585B1 - Vorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung einer Bahn eines Bedruckstoffs zu Druckprodukten - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung einer Bahn eines Bedruckstoffs zu Druckprodukten Download PDF

Info

Publication number
EP2481585B1
EP2481585B1 EP12152097.7A EP12152097A EP2481585B1 EP 2481585 B1 EP2481585 B1 EP 2481585B1 EP 12152097 A EP12152097 A EP 12152097A EP 2481585 B1 EP2481585 B1 EP 2481585B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
web
print mark
image
printed
print
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP12152097.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2481585A1 (de
Inventor
Hanspeter Duss
Christoph Gysin
Markus Bracher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller Martini Holding AG
Original Assignee
Mueller Martini Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Martini Holding AG filed Critical Mueller Martini Holding AG
Publication of EP2481585A1 publication Critical patent/EP2481585A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2481585B1 publication Critical patent/EP2481585B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0081Devices for scanning register marks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/34Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut
    • B26D1/40Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and coacting with a rotary member
    • B26D1/405Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and coacting with a rotary member for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/007Control means comprising cameras, vision or image processing systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines
    • B41F13/025Registering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • B41F13/56Folding or cutting
    • B41F13/60Folding or cutting crosswise
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/20Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed
    • B26D5/30Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed having the cutting member controlled by scanning a record carrier
    • B26D5/34Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed having the cutting member controlled by scanning a record carrier scanning being effected by a photosensitive device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2233/00Arrangements for the operation of printing presses
    • B41P2233/50Marks on printed material
    • B41P2233/52Marks on printed material for registering

Definitions

  • the invention relates to a method for processing a web of a printing material into printed products and to an apparatus for carrying out the method.
  • Rotary printing machines in the offset and gravure printing process and high-performance digital printing machines print webs of a substrate from a roll. After printing, the web must be cut and optionally folded into sheets. The web usually has to travel a longer distance from the print location to the finishing devices which cut and fold the printed sheets. In this case, the printed image must be synchronized to the cross cutter and the folding device, so that the sheets are cut and / or folded correctly. In this case, print marks are printed at relevant points on the web, which are identified by means of recognition systems. Print marks are in addition to the printed image applied symbols, usually a bar, which indicate by their position on the substrate, where a follow-up process, such as. Folding and / or cutting, to take place.
  • the print marks can vary for different finishing processes, for example, different print marks for cutting and folding are well known. Accordingly, these print marks are also referred to as cut or fold marks.
  • the known recognition methods assume that the print marks are free, i. that in a Nutzspur the web only print marks are, or that at least in the vicinity of the print marks no other printing is available.
  • Print marks and in particular cut marks are today usually created so that in the transport direction of the web a track of at least a few mm width is left unprinted and only the print marks, especially the crop marks are printed in this track.
  • a fast photo sensor detects the occurrence of a stroke or other simple symbol of a print mark with virtually no time delay and sets a signal with only a few microseconds delay, which is processed for example by a servo control unit of the cross cutter. From the known theoretical target position and the actual measured actual position, the servo control unit can determine and correct the deviation. However, clearing a track in the print mark web produces more trimming and thus more waste.
  • print engines can be synchronized to each other by means of print marks.
  • print marks can not only be strokes, but also more complex printed symbols.
  • matrix cameras can be used instead of ordinary light sensors.
  • the synchronization of printing units is basically the same problem as the synchronization of subsequent processing devices to the cross-cutting of the printed web.
  • the disadvantage of these methods is that they are only applicable if the print marks are free, that is none other printing in the immediate vicinity at least in the direction of the printed web is present. Light scanners as well as matrix cameras, which read the usual print marks today, can not reliably distinguish the print marks from the rest of the print.
  • window technique can be attempted to activate the light sensor or the camera only in a known, short window in which the print mark must pass under the light sensor or camera.
  • the unprinted area between two sheets must be so large that the variation of the transport path is smaller than the unprinted area with the print marks. Thus, usually much trimming and thus costly loss of paper is generated again.
  • Methods are also known, such as printing units in rotary printing presses, which control the exact position of the printing position of the various inking units.
  • High-resolution digital cameras are used to analyze images of the print taken at approximately known positions of the print substrate, whereby the position of the various print images can be determined against each other. With such a method one could basically do without print marks and determine via images of the sheet imprint and their analysis, where to fold and cut.
  • these methods are expensive and also difficult to implement for the finishing area, which is especially true for digital printing, in which the printing of the sheet is constantly changing.
  • a method and apparatus for disturbance detection during transport of a material web is described.
  • a sensor unit connected to a computing unit, for example a CCD camera
  • a register mark applied to the material web or at least a part of the printed image is detected.
  • a cutting roller for transverse cutting of the material web is arranged downstream of the sensor unit.
  • the arithmetic unit compares the acquired data with the data supplied by an encoder of the cutting roller and regulates the angular position and / or the speed of the cutting roller with a longitudinal displacement of the printed image until the cross section takes place at the desired location between the printed images of the web.
  • encoded print marks In contrast to the conventional printing marks known from the prior art, which merely indicate the position of process steps to be carried out, encoded print marks contain references to the positioning of conventional print marks and / or references to information which is required in the further processing process, such as the thickness of the substrate, the number of the sheet, the format or type of the printed product.
  • the device according to the invention for processing a web of a printing material into printed products comprises an image acquisition system for taking pictures, which is connected to an image processing system for evaluating the images, and a control unit for the image acquisition system and the image processing system, which are used for the control the process steps of the inventive method is configured, wherein before or behind the web, a stationary reference element provided with substantially parallel to the web, machine-readable markings and is arranged in particular overlapping to the web.
  • An advantage of the method and device according to the invention is that no free track is required in the transport direction of the web, since the print marks can be printed in the payload track of the web. Due to the use of coded print marks, it is also possible to identify the area of the web currently located in a further processing device. On the one hand, these advantages lead to a saving in the printing material, which lowers the production costs. On the other hand, the processing process is more flexible, since due to the coding of the print marks position information of the web or printed on the web sheets can be determined, so that subsequent processing steps can be easily adapted to the currently valid requirements of the further processing device. The flexibility is particularly important in digital printing, since constantly changing formats of the substrate must be processed and the editions can be so small that they include only one copy.
  • a stationary reference element which has machine-readable markings.
  • the reference element extends the flexibility of the device according to the invention by supporting the generation of correction values for the synchronization of the web with the subsequent further processing, which will be described in more detail below in connection with particularly preferred embodiments of the invention.
  • Fig. 1 shows a side view of a simplified processing plant P, in which an exemplary embodiment of the device V is used.
  • a web 10 of a printing material is unwound from a roll 1 and enters a printing machine 50.
  • the printing press 50 comprises a printing unit 52 and a drive 51, preferably a first servo unit, for transporting the web 10 in a transport direction T.
  • the drive 51 lays essentially the speed of the printing material, which consists of paper in the described embodiment.
  • other substrates, such as films are suitable.
  • the printed web 10 coming from the printing press 50 is cut into individual printed sheets in a further processing device 60 designed as a cross cutter.
  • the cross cutter is an example of a further processing device 60, but other devices may be considered, such as a folding device.
  • the further processing device 60 includes a second servo unit 61, which cooperates with the first servo unit 51 to adjust or maintain the tension of the web 10. Due to the position of the second servo unit 61 is also the position of the web 10 with known a certain deviation. The deviation results above all from inhomogeneities of the web 10 and from the slippage between the web 10 and drive rollers of the first and second servo units 51, 61, not shown here.
  • the further processing device 60 additionally comprises a cutting drum 62 with an exemplary knife 63, designed in particular as a drum knife ,
  • an exemplary embodiment of the inventive device V is arranged. It is also possible to arrange a plurality of further processing devices 60, each with its own device V, along the path 10.
  • the device V comprises an image acquisition system 30, an image processing system 40 and a control unit 80.
  • a stationary reference element 20 is provided with machine-readable markings arranged substantially parallel to the web 10 and designed, for example, as a reference line or barcodes. The markings are related to Fig. 2 explained in detail.
  • the machine-readable marking 21 formed as a reference line and the tip of the knife 63 define a distance L, which is preferably chosen as short as possible.
  • the structure of the stationary reference element 20 is associated with Fig. 2 and the function related to Fig. 3 .
  • the control unit 80 is connected via control lines to the image acquisition and image processing system 30, 40 and controls them. Preferably, it is further connected to a control unit 64 of the further processing device 60. Furthermore, the control unit 80 may be connected to a central system control, which is not shown here. This has the advantage that programming adjustments or inputs of correction values, information on the printing and on the printed print marks, etc., can be made directly from a central control panel of the system.
  • the connections of the control unit 80 with the other components via data and control lines, which may be designed as a data bus system.
  • the imaging system 30 in this example includes a camera 35, but may include multiple cameras. The camera 35 may in particular be a matrix camera or a line camera.
  • the data bus system includes a Data line 71 for the transmission of the camera data, in particular of recorded images, to the image processing system 40.
  • Control signals for triggering the recording of images are sent in this example from the control unit 80 via a control line 70 to the camera 35.
  • the control unit 80 notifies the further processing device 60, for example, the position of a cutting mark.
  • the further processing device 60 can now resynchronize the cutting drum 62 accordingly.
  • the control signal for triggering the recording of an image 31 can also come from the further processing device 60, in which case the image processing system does not know any position information of the web 10 and only has to transmit the value of the distance L associated with the corresponding control signal to the further processing device 60 in a sufficiently short time
  • the data bus system further comprises a cut line setting control line 73 and a line 72 for transferring a position value from the second servo unit 61 to the control unit 80.
  • the lines 70, 71, 72, 73 are configured to provide the data with a required accuracy can be transmitted.
  • the data line 71 can have 16 individual lines for a 16-bit data width. This is known to the person skilled in the art and will not be explained in detail.
  • Fig. 2 shows an example of a stationary reference element 20 with machine-readable marks 21 formed as a reference line or scale; 22a-22d.
  • the stationary reference element 20 is preferably a fixedly mounted plate which is as close as possible to the web 10 and substantially parallel thereto.
  • the web 10 facing surface of the plate is carried out in a color which offers a maximum possible contrast with the color of the markings 22a-22d printed thereon and / or the reference line designed as a mark 21.
  • the surface of the plate is executed in black color, while the markings 21, 22a-22d are shown in white color.
  • only the mark 21 designed as a reference line can be present or only the markings 22a-22d are used.
  • the reference line 21 is approximately at the center of one of the camera 35 recorded image 31 is arranged.
  • the markers 22a-22d represent an example of a scale easily interpretable by the image processing system 40.
  • the markers 22a-22d in this example are short barcodes, hereafter abbreviated codes, which have numerical values of, for example, 0, 1, 2, .... 99 can represent.
  • the lines of the markings 22a-22d are offset from one another so that the individual short bar codes are not superimposed.
  • the numbers represented by the short bar code increase from left to right and represent the position of their own first black and white transition, for example in mm.
  • the geometrical quantities such as the distance between individual markings 22a-22d in a row, the line spacing of the markers 22a-22d, the height of the markings 22a-22d, etc., are known or transmitted to the image processing system 40.
  • the location of all the first black and white transitions of each individual block of short bar codes can be used to increase the accuracy of detection of the markers 22a-22d. Other encodings are also possible.
  • the web 10 has two lateral edges 13 and 15. By means of the markings 22a-22d, the position of the edge 13 of the web 10 relative to the stationary reference element 20 can be determined from the image 31. This is related to Fig. 3 explained in more detail.
  • the reference element and the device V can also be arranged so that the position of the edge 15 can be determined.
  • N A Nutzspur the web 10 is denoted by N.
  • the Nutzspur N is understood as the area of the printing of the web 10, which is visible later in the finished printed product. As in Fig. 3 can be seen, the web 10 in each case in the region of the edges 13, 15 on a narrow, non-printed track. These two tracks do not belong to the Nutzspur N.
  • the Nutzspur N can also be arranged so that only on one side of the web 10, an unprinted track is present. If the payload track N has the same width as the track 10, the unprinted tracks are eliminated.
  • Fig. 3 shows a section of the printed web 10 seen from the direction of the camera 35.
  • the stationary reference element 20 is overlapped by the web 10 in this example and is located behind the web 10. Overlapping is always ensured to reliably determine the position of the edge 13. Becomes For example, if a narrow web 10 is used, the stationary reference element 20 can be displaced correspondingly transversely to the transport direction T of the web 10 in order to ensure the overlap. Depending on the recording field of the camera 35, this can also be moved transversely to the web 10 in the said case.
  • the stationary reference element 20 may also be arranged in front of the web 10, provided that it does not cover the print marks 11, 12 printed on the web 10. To the left of the web 10, an image 31 taken by the camera 35 is shown.
  • This image 31 comprises at least a part of the stationary reference element 20 and a region of the web 10 which is sufficiently large for the detection of print marks 11, 12 Fig. 1 illustrated control unit 80 controls the camera 35 so that the web 10 is preferably imaged gapless in a wide track, for example, 10 cm.
  • the timing of the respective control signals is derived from the knowledge of the position of the web 10 from the second servo unit 61. In this case, control signals are sent to the camera 35 at regular intervals of, for example, a few centimeters.
  • the control unit 80 notes the current position of the printing material, which is done by taking place via the line 72 query the further processing device 60.
  • the frequency of the control signals emitted for recording images 31 can also be changed during operation, which happens in particular automatically.
  • the control signals could also be triggered directly by the further processing device 60. In this case, only the further processing device 60 has to store the exact position at which the respective image 31 has been taken.
  • FIG. 12 illustrates a situation in which the image capture system 30 has captured an image 31 and the image processing system 40 in the image 31 identifies a coded print mark 11 and an associated conventional print mark 12 formed as a cut mark.
  • the general term print mark is understood to include the coded print mark 11 and the conventional print mark 12 formed as a cut mark. It is also possible to use a conventional printing mark other than the cutting mark.
  • the print mark 11, 12 is preferably in a, in particular unprinted, area of the web 10 is added between two successive printed sheets printed on the web as in Fig. 3 you can see.
  • a coded print mark 11 and possibly a corresponding conventional print mark 12 with a known, geometric Reference printed to the remaining printing represents a designation which does not appear anywhere else in the remaining print image of the payload track N of the web 10, in particular a one-dimensional or a two-dimensional barcode, for example a data matrix code, by means of which a printed sheet and / or a printed product are uniquely identified can.
  • a longer bar code for example the widely used code 128, which represents a 12-digit decimal number.
  • Possible codes of the print mark 11 of a printed sheet and / or of a printed product can be communicated to the image processing system 40 before the execution of step c) of the method according to the invention, ie the search for printed marks 11, 12 in FIG.
  • the position of the print mark 11, 12 is determined from the image 31 with reference to the mark 21 formed as a reference line and / or on the edge 13 of the web 10. Thereafter, the image processing system 40 calculates a shift (offset) of the print mark 11, 12 with respect to the reference line of the stationary reference element 20.
  • the control device 80 adds one of the detected shift of the print mark 11, 12 corresponding value to the current position of the printing material and shares the further processing device on the Control line 73 with.
  • the further processing device 60 knows with the distance L and the geometric path length of the web 10 from the center of the camera 35 to the knife 63. Due to the knowledge of the current position of the printing material, the further processing device 60 is able to correct the position of the knife 63 so in that it cuts through the web 10 precisely at the print mark 12 designed as a cut mark.
  • Fig. 4 shows a second situation in which camera 35 has received a control pulse for taking an image 31 before the coded print mark 11 and / or the conventional print mark 12 is within the field of view of the camera 35.
  • the image processing system 40 unsuccessfully searches the image 31 for a print mark and finishes the evaluation therewith.
  • Fig. 5 shows the picture 31 Fig. 3 in an enlarged view, based on which the evaluation of the position detection of the print mark 11, 12 will be described in more detail below.
  • the absolute position of the web 10 can be determined from the distance 33 of a black-and-white transition of the mark 22b formed here as a short bar code from the edge 13 of the web 10.
  • the orientation of the web 10 can be determined from the image 31 such that an angle between the edge 13 of the web 10 and the reference line of the stationary reference element 20 is determined and compared with a reference angle, in particular of 90 °. If a deviation is detected, this means that the web 10 is not aligned correctly and the subsequent processing step can probably not be carried out accurately. In such a case, the control unit 80 may generate a warning, which may be sent, for example, to the central system controller. It is also conceivable that the angular deviation is corrected by means of actuators.
  • the distance 34 corresponds to the position of the coded print mark 11 with respect to the edge 13 of the web 10 transversely to the transport direction T.
  • the starting position of the barcode is first determined or, if already known, retrieved.
  • the absolute position of the barcode results from the addition of the distance 33 and 34. Since the image processing system 40 has information about the type of printed matter Barcodes has, can be closed from the location of the found barcode on the location of the conventional print mark 12.
  • the distance 32 corresponds to the offset of the coded print mark 11 from the mark 21 formed as a reference line.
  • the accuracy of the determination of the offset 32 can be increased by evaluating the position of the cut mark. If the reference element 20 is completely covered by the web 10 and the reference line is not visible, the image center of the camera 35 can be used as a reference.
  • the determined distances 32, 33, 34 thus provide correction values for synchronizing the further processing device 60 with the web 10 as a function of the position of the print mark 11, 12.
  • the position of the coded print mark 11 is forwarded to the control unit 80 of the image processing system 40, i. the lateral or longitudinal displacement of the print mark 11, 12 with respect to a reference position or its angle or position relative to the web 10.
  • the reference position is either the machine-readable marks 21, 22a, 22b, 22c, 22d of the stationary reference element 20 or the position of the camera 35.
  • the correction values are finally transferred to the control unit 64 of the further processing device 60.
  • a folding device can be provided as further processing device 60.
  • the correction value to be transferred would be a position of a transverse fold of the print sheet on the web 10. This position could result from the already explained determination of a cut mark, in this case a fold mark.
  • Another use of the device V may be that a current tension of the web 10 is determined. This is done by measuring the size of a print mark 11, 12th
  • the tension of the web 10 can be calculated. Since the width of the web 10 decreases in proportion to the tensile stress in the transport direction, the width 36 of the coded print mark 11 decreases as the tensile stress increases.
  • a reference size of the scale of the camera 35 from the ratio of the actual size of the print mark 11, 12 and recorded in a reference plane of the web 10 image size of the print mark 11, 12 are given.
  • This reference variable can be compared during operation of the system with a calculated scale.
  • the image 31 is smaller than a fictitious image located in the reference plane. Consequently, the reference size would not agree with the calculated scale. From this difference, the deviation of the distance of the camera 35 from the print mark 11, 12 can be calculated, whereby further a measure of the tension of the web 10 can be derived.
  • known algorithms accurately calculate distances of two parallel edges in a print image subpixel.
  • the tension of the web 10 can also be determined absolutely if, from a plurality of temporally successive, overlapping images 31, the changing scale calculated for each image 31 is used to determine the oscillation frequency of the paper web.
  • a coded print mark which is preferably a barcode and serves as a substitute or for finding conventional print marks, can be used at the same time for identifying the print sheets and also be referred to as an intelligent print mark due to its diverse application possibilities.
  • the correction value from step e) of the method according to the invention may be an identification code associated with at least one printed sheet for a product tracking in the course of subsequent further processing steps.
  • Particularly suitable is a "speaking" coding, which recognizes to which sheet number of a later printed product the encoded print mark belongs and / or in which the later printed product is uniquely identified.
  • the print engine controller reports to the control unit 80 which print marks have recently been printed.
  • the device V can therefore also be used only to reliably and uniquely identify a printed sheet in order to ensure an accurate product tracking and to be able to trigger further actions downstream, controlled by the product identification.
  • the device V in the described embodiment which essentially comprises an image processing system 40, a control unit 80 with one or more connected cameras 35 and lines 70, 71, 72, 73 for internal data exchange and data exchange with external units 61, 62 able to search for coded print marks 11, 12 in a passing web 10.
  • a control signal which occurs at intervals of a few centimeters of feed of the web 10, triggers a picking up of an image 31 from the web 10.
  • the instantaneous position of the servo units 51, 61 is stored, for example, by the control unit 64 of the cross cutter and possibly by the control unit 80 of the image processing system 40.
  • the image processing system 40 detects on the image 31 whether a coded print mark 11, 12 is present.
  • the exact position of the coded print mark 11 or the associated conventional print mark 12 is determined. Further, the position of the reference line formed as a mark 21 of the reference element 20 is determined, which is advantageously approximately in the center of the image.
  • the position information of the print mark 11, 12 or an identification of a print sheet associated with the print mark is transmitted to the execution of subsequent processing steps to the formed as a cross cutter further processing device 60.
  • Another advantage of the device V is that by using a stationary reference element 20, which may be part of the device V, eliminating the calibration of the camera 35, or that at least then a calibration is fully automatic when no substrate is present. If the stationary reference element 20 is visible, then smaller, mechanical changes in the camera position due to vibrations, thermal deformation, etc. have no or negligible influence on the measurement. Again, each image capture allows recalibration of important parameters, which are described by the camera position and its imaging properties. For example, in the evaluation of an image 31, a deviation of the position of the mark 21, which is visible as a reference line, from the image center of the image acquisition system 30 can be determined. Thus, an exchange of the camera 35 can be done without calibration and smaller, mechanical changes can be compensated by redetermining the parameters.
  • the print marks no longer have to lie in an unprinted track, one can choose, at least in the direction transverse to the web 10, the position of the print marks where it is the best in the process, e.g. in the middle of the bow.
  • This is particularly advantageous, for example, in the case of a plurality of partial webs, in order to ensure the positioning of the partial webs in a positionally correct manner to form a web composite.
  • the offset 32 of the coded print mark 11 in the transport direction T, the distance 33 of a scale mark 22a-d from the edge 13 and the distance 34 of the position of the coded print mark 11 from the edge 13 can be used for each sub-web be determined and the position of the partial webs are matched by means of actuators.
  • a further advantage is the saving of sensors, since instead of using different sensors for each measured variable (cutting mark position, measurement of web edges, sheet identification, position opposite the web), as has hitherto been customary, only one sensor, eg a matrix camera, has to be used, to measure the sizes mentioned.
  • coded print mark 11 by way of example.
  • Other symbols that do not occur in the payload track N can also be used as coded print marks.
  • the further processing of the web 10 is carried out after the synchronization on the basis of the correction value determined in step e) of the method according to the invention.
  • the synchronous operation such as punching and / or labeling and / or labeling and / or perforating and / or folding and / or cutting on or must perform on the web can be synchronized by means of coded print marks.
  • the web can, as explained in the exemplary embodiment, be printed with a printing machine upstream of the further processing device. It is also possible for the further processing device to supply a previously printed web from the roll.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verarbeitung einer Bahn eines Bedruckstoffs zu Druckprodukten und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Rotationsdruckmaschinen im Offset- und Tiefdruckverfahren und leistungsfähige Digitaldruckmaschinen bedrucken Bahnen eines Bedruckstoffs ab einer Rolle. Nach dem Druck muss die Bahn geschnitten und gegebenenfalls zu Bogen gefalzt werden. Die Bahn muss vom Druckort bis zu den die Druckbogen zuschneidenden und falzenden Weiterverarbeitungsvorrichtungen meist eine längere Wegstrecke zurücklegen. Dabei muss das Druckbild zum Querschneider und zur Falzvorrichtung aufsynchronisiert werden, damit die Druckbogen korrekt geschnitten und/oder gefalzt werden. Dabei werden an relevanten Stellen auf der Bahn Druckmarken aufgedruckt, welche mittels Erkennungssystemen identifiziert werden. Druckmarken sind zusätzlich zum Druckbild aufgebrachte Symbole, meistens ein Strich, welche durch ihre Position auf dem Bedruckstoff anzeigen, wo ein Folgeprozess, wie z.B. Falzen und/oder Schneiden, stattfinden soll. Die entsprechenden Weiterverarbeitungsvorrichtungen lesen zu diesem Zwecke mittels optischen Ausleseeinheiten die Druckmarken ein. Dabei können die Druckmarken für unterschiedliche Weiterverarbeitungsprozesse variieren, beispielsweise sind unterschiedliche Druckmarken für das Schneiden und Falzen allgemein bekannt. Dementsprechend werden diese Druckmarken auch als Schnitt- bzw. Falzmarken bezeichnet. Die bekannten Erkennungsverfahren setzen voraus, dass die Druckmarken freigestellt sind, d.h. dass sich in einer Nutzspur der Bahn nur Druckmarken befinden, oder dass mindestens in der Umgebung der Druckmarken keine andere Bedruckung vorhanden ist.
  • Im Zusammenhang mit Druckmarken stellen sich noch weitere, verwandte Mess- und Regelprobleme, die heute mit zusätzlichen Spezialsensoren gelöst werden. Insbesondere beim Digitaldruck ab Rolle muss der Bogen nach dem Aufdrucken auf die Bahn noch identifiziert werden, denn nach dem Querschneider müssen die einzelnen unterschiedlichen Bogen zu Druckprodukten zusammengeführt werden. Dabei ist es unbedingt erforderlich, den ersten Bogen eines Druckproduktes, welches aus mehreren Einzelbogen bestehen kann, sicher identifizieren zu können. Weiter kann sich die Bahn seitlich verschieben. Daher muss auch die Querposition der Bahn erfasst werden, was mit weiteren speziellen Sensoren bewerkstelligt wird. Ferner ist es bei bekannten Verfahren mit nebeneinander auf der Bahn angeordneten Mehrfachnutzen, bei denen die bedruckte Bahn in Transportrichtung in mehrere einzelne Bahnen aufgeschnitten wird, von Vorteil, die Position des Schneidens ebenfalls nachregeln zu können.
  • Druckmarken und insbesondere Schnittmarken werden heute meist so angelegt, dass in Transportrichtung der Bahn eine Spur von mindestens einigen mm Breite unbedruckt belassen wird und nur die Druckmarken, insbesondere die Schnittmarken, in dieser Spur gedruckt werden. Ein schneller Fototaster erkennt das Auftreten eines Strichs oder eines anderen einfachen Symbols einer Druckmarke praktisch ohne Zeitverzug und setzt ein Signal mit nur wenigen Mikrosekunden Verzögerung, das beispielsweise von einer Servosteuereinheit des Querschneiders verarbeitet wird. Aus der bekannten, theoretischen Sollposition und der effektiv gemessenen Istposition kann die Servosteuereinheit die Abweichung ermitteln und korrigieren. Das Freistellen einer Spur in der Bahn für Druckmarken erzeugt jedoch mehr Beschnitt und somit mehr Abfall.
  • In der DE102008059584A1 wird ausführlich beschrieben, wie mittels Druckmarken Druckwerke aufeinander synchronisiert werden können. Insbesondere wird dort beschrieben, dass Druckmarken nicht nur Striche, sondern auch komplexer aufgebaute Drucksymbole sein können. Auch wird beschrieben, wie Matrixkameras anstelle von gewöhnlichen Lichttastern eingesetzt werden können. Das Synchronisieren von Druckwerken ist grundsätzlich die gleiche Problemstellung wie das Aufsynchronisieren von nachfolgenden Weiterverarbeitungsvorrichtungen bis zum Querschneiden der bedruckten Bahn. Der Nachteil dieser Verfahren ist aber, dass sie nur anwendbar sind, wenn die Druckmarken freigestellt sind, also keine andere Bedruckung in der unmittelbaren Nähe mindestens in Laufrichtung der bedruckten Bahn vorhanden ist. Lichttaster wie auch Matrixkameras, welche die heute üblichen Druckmarken einlesen, können die Druckmarken nicht zuverlässig von der restlichen Bedruckung unterscheiden. Mit einer sogenannten Fenstertechnik kann versucht werden, den Lichttaster oder die Kamera nur in einem bekannten, kurzen Fenster zu aktivieren, in dem die Druckmarke unter dem Lichttaster bzw. Kamera durchfahren muss. Allerdings muss der unbedruckte Bereich zwischen zwei Bogen so gross sein, dass die Variation des Transportweges kleiner ist als der unbedruckte Bereich mit den Druckmarken. Somit wird in der Regel wieder viel Beschnitt und damit kostspieliger Verlust an Papier erzeugt.
  • Es sind auch Verfahren bekannt, wie Druckwerke in Rotationsdruckmaschinen, die die genaue Lage der Druckposition der verschiedenen Farbwerke steuern. Mit hochauflösenden Digitalkameras werden Bilder der Bedruckung, die an ungefähr bekannten Positionen des Bedruckstoffs aufgenommen wurden, analysiert, wodurch die Lage der verschiedenen Druckbilder gegeneinander bestimmt werden kann. Mit einem solchen Verfahren könnte man grundsätzlich auf Druckmarken verzichten und über Bilder des Bogenaufdruckes und deren Analyse bestimmen, wo gefalzt und geschnitten werden soll. Diese Verfahren sind aber teuer und zudem schwierig in der Umsetzung für den Weiterverarbeitungsbereich, was ganz besonders für den Digitaldruck zutrifft, bei dem sich die Bedruckung der Bogen ständig ändert.
  • Aus der europäischen Patentanmeldung EP2062738 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung bekannt, bei denen in einer eigenen Spur der Papierbahn ein Code aufgedruckt wird, der von einer Weiterverarbeitungsvorrichtung eingelesen wird. Der Code enthält Angaben, die es den Weiterverarbeitungsvorrichtungen erlauben, durch Suchen und Einlesen des Codes neue Einstellungen an der Weiterverarbeitungsvorrichtung vorzunehmen. Die Aufdruckposition des Codes hat aber keinen direkten Bezug zur Funktion des Codes, was bedeutet, dass ein um einige Millimeter verschoben aufgedruckter Code keinerlei Einfluss auf die Weiterverarbeitungsvorrichtungen hat, welche den Code lesen und interpretieren.
  • In der DE-A-103 38 973 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Störungserfassung beim Transport einer Materialbahn beschrieben. Mittels einer mit einer Recheneinheit verbundenen Sensoreinheit, zum Beispiel einer CCD-Kamera, wird eine auf der Materialbahn aufgebrachte Registermarke oder zumindest ein Teil des Druckbildes erfasst. Stromab der Sensoreinheit ist eine Schneidwalze zum Querschneiden der Materialbahn angeordnet. Die Recheneinheit vergleicht die erfassten Daten mit den von einem Encoder der Schneidwalze gelieferten Daten und regelt bei einer longitudinalen Verschiebung des Druckbildes die Winkelposition und/oder die Geschwindigkeit der Schneidwalze solange nach, bis der Querschnitt an der gewünschten Stelle zwischen den Druckbildern der Materialbahn erfolgt.
  • Es stellt sich also die Aufgabe, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verarbeitung einer Bahn eines Bedruckstoffs bereitzustellen, bei denen die Synchronisierung der Bahn des Bedruckstoffs mit der Weiterverarbeitung schon im frühen Stadium kostengünstiger und flexibler gestaltet werden kann.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren und eine Vorrichtung gemäss den unabhängigen Ansprüchen gelöst.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren zur Verarbeitung der Bahn eines Bedruckstoffs zu Druckprodukten, umfasst die Schritte
    1. a) Aufbringen mindestens einer einem auf die Bahn aufgedruckten Druckbogen zugeordneten Druckmarke auf eine Nutzspur der Bahn, wobei die mindestens eine Druckmarke eine kodierte Druckmarke aufweist,
    2. b) Aufnehmen mindestens eines Bildes, das einen Bereich der Bahn abbildet, in dem sich die mindestens eine aufgebrachte Druckmarke befindet,
    3. c) Suchen nach und Identifizieren der mindestens einen Druckmarke in dem mindestens einen aufgenommenen Bild,
    4. d) Bestimmen der Position der Druckmarke in dem mindestens einen aufgenommenen Bild und aus der bestimmten Position erfolgendes Ableiten einer Position der Druckmarke auf der Bahn, wobei die Lage einer Kante der Bahn bezogen auf ein stationäres Referenzelement, welches maschinenlesbare Markierungen aufweist, aus dem mindestens einen Bild bestimmt wird, und die Position der Druckmarke auf der Bahn bezogen auf das stationäre Referenzelement und/oder auf die Kante der Bahn aus dem mindestens einen Bild ermittelt wird,
    5. e) in Abhängigkeit von der Position der Druckmarke auf der Bahn erfolgendes Bestimmen mindestens eines Korrekturwerts zur Synchronisierung einer nachfolgenden Weiterverarbeitung mit der Bahn.
  • Im Gegensatz zu den aus dem Stand der Technik bekannten konventionellen Druckmarken, welche lediglich die Position von zu erfolgenden Prozessschritten angeben, enthalten kodierte Druckmarken Hinweise auf die Positionierung von konventionellen Druckmarken und/oder Hinweise auf Informationen, welche im Weiterverarbeitungsprozess benötigt werden, wie beispielsweise die Dicke des Bedruckstoffs, die Nummer des Druckbogens, das Format oder den Typ des Druckprodukts.
  • Die erfindungsgemässe Vorrichtung zur Verarbeitung einer Bahn eines Bedruckstoffs zu Druckprodukten, umfasst ein auf die bedruckte Seite der Bahn gerichtetes Bilderfassungssystem zur Aufnahme von Bildern, welches mit einem Bildverarbeitungssystem zur Auswertung der Bilder verbunden ist und eine Steuereinheit für das Bilderfassungssystem und das Bildverarbeitungssystem, welche zur Steuerung der Verfahrensschritte des erfindungsgemässen Verfahrens ausgestaltet ist, wobei vor oder hinter der Bahn ein stationäres Referenzelement mit im Wesentlichen parallel zur Bahn angeordneten, maschinenlesbaren Markierungen vorgesehen und insbesondere überlappend zur Bahn angeordnet ist.
  • Ein Vorteil des erfindungsgemässen Verfahrens und Vorrichtung ist, dass keine freie Spur in Transportrichtung der Bahn benötigt wird, da die Druckmarken in der Nutzspur der Bahn gedruckt werden können. Aufgrund der Verwendung kodierter Druckmarken ist es ferner möglich, den sich aktuell in einer Weiterverarbeitungsvorrichtung befindliche Bereich der Bahn zu identifizieren. Diese Vorteile führen einerseits zu einer Einsparung beim Bedruckstoff, was die Herstellungskosten senkt. Andererseits ist der Verarbeitungsprozess flexibler, da aufgrund der Kodierung der Druckmarken Positionsinformationen der Bahn bzw. der auf der Bahn aufgedruckten Bogen ermittelt werden können, so dass nachfolgende Verarbeitungsschritte leichter an die gerade gültigen Anforderungen der Weiterverarbeitungsvorrichtung angepasst werden können. Die Flexibilität ist insbesondere beim Digitaldruck wichtig, da hier ständig wechselnde Formate des Bedruckstoffs verarbeitet werden müssen und die Auflagen so klein werden können, dass sie lediglich ein Exemplar umfassen.
  • Bei der erfindungsgemässen Vorrichtung ist ein stationäres Referenzelement vorgesehen, welches maschinenlesbare Markierungen aufweist. Das Referenzelement erweitert die Flexibilität der erfindungsgemässen Vorrichtung, indem es die Erzeugung von Korrekturwerten zur Synchronisierung der Bahn mit der nachfolgenden Weiterverarbeitung unterstützt, was nachfolgend im Zusammenhang mit besonders bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung detaillierter beschrieben wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mit Bezugnahme auf die Figuren. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Seitenansicht einer beispielhaften Druckweiterverarbeitungsanlage,
    • Fig. 2 ein stationäres Referenzelement,
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf die Bahn der Anlage aus Fig. 1 in einer ersten Situation, mit einer im Sichtbereich des Bilderfassungssystems befindlichen Druckmarke,
    • Fig. 4 eine Draufsicht auf die Bahn der Anlage aus Fig. 1 in einer zweiten Situation, in der sich keine Druckmarke im Sichtbereich des Bilderfassungssystems befindet und
    • Fig. 5 ein aufgenommenes Bild gemäss Fig. 3, in vergrösserter Darstellung.
  • In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche bzw. gleich wirkende Komponenten.
  • Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer vereinfachten Weiterverarbeitungsanlage P, in der eine beispielhafte Ausführungsform der Vorrichtung V zum Einsatz kommt. Eine Bahn 10 eines Bedruckstoffs wird von einer Rolle 1 abgewickelt und gelangt in eine Druckmaschine 50. Die Druckmaschine 50 umfasst ein Druckwerk 52 und einen Antrieb 51, vorzugsweise eine erste Servoeinheit, für den Transport der Bahn 10 in eine Transportrichtung T. Der Antrieb 51 legt im Wesentlichen die Geschwindigkeit des Bedruckstoffs fest, welcher im beschriebenen Ausführungsbeispiel aus Papier besteht. Natürlich sind auch andere Bedruckstoffe, wie beispielsweise Folien geeignet.
  • Die aus der Druckmaschine 50 kommende, bedruckte Bahn 10 wird in einer als Querschneider ausgebildeten Weiterverarbeitungsvorrichtung 60 in einzelne Druckbogen geschnitten. Der Querschneider steht hier als Beispiel für eine Weiterverarbeitungsvorrichtung 60, es können jedoch auch andere Vorrichtungen in Frage kommen, wie z.B. eine Falzvorrichtung. Die Weiterverarbeitungsvorrichtung 60 umfasst eine zweite Servoeinheit 61, welche mit der ersten Servoeinheit 51 zusammenwirkt, um die Spannung der Bahn 10 einzustellen oder aufrechtzuerhalten. Durch die Position der zweiten Servoeinheit 61 ist auch die Position der Bahn 10 mit einer bestimmten Abweichung bekannt. Die Abweichung ergibt sich vor allem aus Inhomogenitäten der Bahn 10 und aus dem Schlupf zwischen Bahn 10 und hier nicht gezeigten Antriebsrollen der ersten und zweiten Servoeinheit 51, 61. Die Weiterverarbeitungsvorrichtung 60 umfasst zudem eine Schneidtrommel 62 mit einem beispielhaften, insbesondere als Trommelmesser ausgebildeten Messer 63.
  • Zwischen Druckmaschine 50 und Weiterverarbeitungsvorrichtung 60 ist eine beispielhafte Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung V angeordnet. Es können auch mehrere Weiterverarbeitungsvorrichtungen 60 mit jeweils einer eigenen Vorrichtung V längs der Bahn 10 angeordnet sein. Die Vorrichtung V umfasst ein Bilderfassungssystem 30, ein Bildverarbeitungssystem 40 und eine Steuereinheit 80. Ausserdem ist ein stationäres Referenzelement 20 mit im Wesentlichen parallel zur Bahn 10 angeordneten, maschinenlesbaren Markierungen vorgesehen, welche beispielsweise als eine Referenzlinie oder Barcodes ausgebildet sind. Die Markierungen werden im Zusammenhang mit Fig. 2 detailliert erläutert. Die als Referenzlinie ausgebildete, maschinenlesbare Markierung 21 und die Spitze des Messers 63 definieren einen Abstand L, der vorzugsweise so kurz wie möglich gewählt wird. Der Aufbau des stationären Referenzelements 20 wird im Zusammenhang mit Fig. 2 und die Funktion im Zusammenhang mit Fig. 3, 4 und 5 detailliert erläutert. Die Steuereinheit 80 ist über Steuerleitungen mit dem Bilderfassungs- und Bildverarbeitungssystem 30, 40 verbunden und steuert diese. Vorzugsweise ist sie weiter mit einer Steuereinheit 64 der Weiterverarbeitungsvorrichtung 60 verbunden. Ferner kann die Steuereinheit 80 mit einer zentralen Anlagensteuerung verbunden sein, was hier nicht gezeigt ist. Dies hat den Vorteil, dass Programmieranpassungen bzw. Eingaben von Korrekturwerten, von Informationen zur Bedruckung und zu den aufgedruckten Druckmarken etc. direkt von einem zentralen Bedienpult der Anlage vorgenommen werden können. Die Verbindungen der Steuereinheit 80 mit den anderen Komponenten erfolgt über Daten- und Kontrollleitungen, welche als Datenbussystem ausgeführt sein können. Das Bilderfassungssystem 30 umfasst in diesem Beispiel eine Kamera 35, es kann jedoch auch mehrere Kameras umfassen. Die Kamera 35 kann insbesondere eine Matrixkamera oder eine Zeilenkamera sein. Das Datenbussystem umfasst eine Datenleitung 71 zur Übermittlung der Kameradaten, insbesondere von aufgenommenen Bildern, an das Bildverarbeitungssystem 40. Steuersignale zur Auslösung der Aufnahme von Bildern werden in diesem Beispiel von der Steuereinheit 80 über eine Steuerleitung 70 an die Kamera 35 gesendet. In diesem Fall meldet die Steuereinheit 80 der Weiterverarbeitungsvorrichtung 60 z.B. die Position einer Schnittmarke. Die Weiterverarbeitungsvorrichtung 60 kann nun entsprechend die Schneidtrommel 62 neu aufsynchronisieren. Das Steuersignal zur Auslösung der Aufnahme eines Bildes 31 kann auch von der Weiterverarbeitungsvorrichtung 60 kommen, wobei in diesem Fall das Bildverarbeitungssystem keinerlei Positionsinformationen der Bahn 10 kennen und lediglich den zum entsprechenden Steuersignal zugehörigen Wert des Abstands L in ausreichend kurzer Zeit an die Weiterverarbeitungsvorrichtung 60 übermitteln muss. Das Datenbussystem umfasst weiter eine Steuerleitung 73 für die Einstellung der Schnittposition und eine Leitung 72 zur Übergabe eines Positionswerts von der zweiten Servoeinheit 61 an die Steuereinheit 80. Die Leitungen 70, 71, 72, 73 sind so ausgeführt, dass die Daten mit einer erforderlichen Genauigkeit übertragen werden können. So kann z.B. die Datenleitung 71 für eine 16-bit Datenbreite 16 Einzelleitungen aufweisen. Dies ist dem Fachmann bekannt und wird nicht näher erläutert.
  • Fig. 2 zeigt ein Beispiel eines stationären Referenzelements 20 mit als Referenzlinie bzw. als Massstab ausgebildeten, maschinenlesbaren Markierungen 21; 22a-22d. Das stationäre Referenzelement 20 ist vorzugsweise eine fest montierte Platte, die möglichst nahe an der Bahn 10 und im Wesentlichen parallel dazu angeordnet ist. Dabei wird die der Bahn 10 zugewandte Fläche der Platte in einer Farbe ausgeführt, welche einen höchstmöglichen Kontrast mit der Farbe der darauf aufgedruckten Markierungen 22a-22d und/oder der als Referenzlinie ausgebildeten Markierung 21 bietet. Bevorzugt wird die Fläche der Platte in schwarzer Farbe ausgeführt, während die Markierungen 21, 22a-22d in weisser Farbe dargestellt sind. Je nach Anforderung kann auch nur die als Referenzlinie ausgebildete Markierung 21 vorhanden sein oder es werden lediglich die Markierungen 22a-22d verwendet. Die als Referenzlinie ausgebildete Markierung 21 ist ungefähr in der Bildmitte eines von der Kamera 35 aufgenommenen Bildes 31 angeordnet. Die Markierungen 22a-22d stellen ein Beispiel für einen durch das Bildverarbeitungssystem 40 leicht interpretierbaren Massstab dar. Die Markierungen 22a-22d sind in diesem Beispiel kurze Barcodes, im folgenden Kurzbarcodes genannt, welche Zahlenwerte von z.B. 0, 1, 2, ....99 darstellen können. Die Zeilen der Markierungen 22a-22d sind zueinander versetzt, damit sich die einzelnen Kurzbarcodes nicht überlagern. Die vom Kurzbarcode dargestellten Zahlen nehmen von links nach rechts zu und repräsentieren die Position ihres eigenen ersten Schwarz-Weiss-Überganges, beispielsweise in mm. Die geometrischen Grössen wie beispielsweise der Abstand zwischen einzelnen Markierungen 22a-22d in einer Zeile, der Zeilenabstand der Markierungen 22a-22d, die Höhe der Markierungen 22a-22d etc. sind dem Bildverarbeitungssystem 40 bekannt bzw. werden diesem übermittelt. Die Lage aller ersten Schwarz-Weiss-Übergänge jedes einzelnen Blocks von Kurzbarcodes kann dazu verwendet werden, die Genauigkeit der Erfassung der Markierungen 22a-22d zu erhöhen. Andere Kodierungen sind auch möglich. Die Bahn 10 hat zwei seitliche Kanten 13 und 15. Mit Hilfe der Markierungen 22a-22d kann die Lage der Kante 13 der Bahn 10 bezogen auf das stationäre Referenzelement 20 aus dem Bild 31 bestimmt werden. Dies wird im Zusammenhang mit Fig. 3 näher erläutert. Selbstverständlich kann das Referenzelement und die Vorrichtung V auch so angeordnet sein, dass die Lage der Kante 15 bestimmt werden kann. Eine Nutzspur der Bahn 10 ist mit N bezeichnet. Die Nutzspur N wird als Bereich der Bedruckung der Bahn 10 verstanden, welcher später im fertigen Druckprodukt sichtbar ist. Wie in Fig. 3 zu sehen ist, weist die Bahn 10 jeweils im Bereich der Kanten 13, 15 eine schmale, nicht bedruckte Spur auf. Diese beiden Spuren gehören nicht zur Nutzspur N. Die Nutzspur N kann auch so angeordnet sein, dass nur auf einer Seite der Bahn 10 eine nicht bedruckte Spur vorhanden ist. Weist die Nutzspur N die gleiche Breite wie die Bahn 10 auf, entfallen die nicht bedruckten Spuren.
  • Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt der bedruckten Bahn 10 aus der Richtung der Kamera 35 gesehen. Das stationäre Referenzelement 20 wird in diesem Beispiel durch die Bahn 10 überlappt und ist hinter dar Bahn 10 angeordnet. Eine Überlappung wird immer gewährleistet, um zuverlässig die Lage der Kante 13 zu ermitteln. Wird beispielsweise eine schmale Bahn 10 verwendet, so kann das stationäre Referenzelement 20 entsprechend quer zur Transportrichtung T der Bahn 10 verschoben werden, um die Überlappung sicherzustellen. Je nach Aufnahmefeld der Kamera 35, kann diese im genannten Fall auch quer zur Bahn 10 verschoben werden. Das stationäre Referenzelement 20 kann aber auch vor der Bahn 10 angeordnet sein, sofern es die auf der Bahn 10 aufgedruckten Druckmarken 11, 12 nicht überdeckt. Links neben der Bahn 10 ist ein von der Kamera 35 aufgenommenes Bild 31 dargestellt. Dieses Bild 31 umfasst mindestens einen Teil des stationären Referenzelements 20 und einen für die Erfassung von Druckmarken 11, 12 genügend grossen Bereich der Bahn 10. Die in Fig. 1 dargestellte Steuereinheit 80 steuert die Kamera 35 so an, dass die Bahn 10 vorzugsweise lückenlos in einer breiten Spur von beispielsweise 10 cm abgebildet wird. Der Zeitpunkt der entsprechenden Steuersignale wird aus der Kenntnis der Position der Bahn 10 von der zweiten Servoeinheit 61 abgeleitet. Dabei werden in regelmässigen Abständen von beispielweise einigen Zentimetern Steuersignale an die Kamera 35 gesendet. Zu jedem Steuersignal merkt sich die Steuereinheit 80 die aktuelle Position des Bedruckstoffs, was durch eine über die Leitung 72 erfolgende Abfrage der Weiterverarbeitungsvorrichtung 60 geschieht. Die Frequenz der zur Aufnahme von Bildern 31 ausgesandten Steuersignale kann auch während des Betriebs geändert werden, was insbesondere automatisch geschieht. Die Steuersignale könnten auch direkt von der Weiterverarbeitungsvorrichtung 60 ausgelöst werden. In diesem Fall muss nur die Weiterverarbeitungsvorrichtung 60 die genaue Position speichern, an der das jeweilige Bild 31 aufgenommen worden ist.
  • In Fig. 3 ist eine Situation dargestellt, in der das Bilderfassungssystem 30 ein Bild 31 aufgenommen hat und das Bildverarbeitungssystem 40 in dem Bild 31 eine kodierte Druckmarke 11 und eine zugehörige konventionelle, als Schnittmarke ausgebildete Druckmarke 12 identifiziert. Vorliegend wird die allgemeine Bezeichnung Druckmarke so verstanden, dass sie die kodierte Druckmarke 11 und die konventionelle, als Schnittmarke ausgebildete Druckmarke 12 umfasst. Es kann auch eine andere konventionelle Druckmarke als die Schnittmarke verwendet werden. Die Druckmarke 11, 12 wird vorzugsweise in einem, insbesondere unbedruckten, Bereich der Bahn 10 zwischen zwei aufeinanderfolgenden, auf der Bahn aufgedruckten Druckbogen hinzugefügt, wie in Fig. 3 zu sehen ist. Da in diesem Bereich, in dem die Bahn 10 später in Bogen geschnitten wird, stets eine Zone von einigen Millimetern von unbedrucktem Bedruckstoff vorhanden ist, kann in dieser Zone immer eine kodierte Druckmarke 11 und allenfalls eine dazu korrespondierende konventionelle Druckmarke 12 mit einem bekannten, geometrischen Bezug zur restlichen Bedruckung gedruckt werden. Die Kodierung der Druckmarke 11 stellt eine Bezeichnung dar, welche sonst nirgends im übrigen Druckbild der Nutzspur N der Bahn 10 erscheint, insbesondere einen eindimensionalen oder einen zweidimensionalen Barcode, beispielsweise einen Datamatrix-Code, mittels welchem ein Druckbogen und/oder ein Druckprodukt eindeutig identifiziert werden kann. Besonders geeignet ist ein längerer Barcode, beispielsweise der weit verbreitete Code 128, der eine 12-stellige Dezimalzahl darstellt.
  • Mögliche Kodierungen der Druckmarke 11 eines Druckbogens und/oder eines Druckprodukts können dem Bildverarbeitungssystem 40 vor der Ausführung des Schritts c) des erfindungsgemässen Verfahrens, also der Suche nach Druckmarken 11, 12 im Bild 31, mitgeteilt werden.
  • Die Position der Druckmarke 11, 12 wird bezogen auf die als Referenzlinie ausgebildete Markierung 21 und/oder auf der Kante 13 der Bahn 10 aus dem Bild 31 ermittelt. Danach errechnet das Bildverarbeitungssystem 40 eine Verschiebung (Offset) der Druckmarke 11, 12 gegenüber der Referenzlinie des stationären Referenzelements 20. Die Steuervorrichtung 80 addiert einen der festgestellten Verschiebung der Druckmarke 11, 12 entsprechenden Wert zur aktuellen Position des Bedruckstoffs und teilt diesen der Weiterverarbeitungsvorrichtung über die Steuerleitung 73 mit. Die Weiterverarbeitungsvorrichtung 60 kennt mit dem Abstand L auch die geometrische Weglänge der Bahn 10 von der Bildmitte der Kamera 35 bis zum Messer 63. Aufgrund der Kenntnis der aktuellen Position des Bedruckstoffs ist die Weiterverarbeitungsvorrichtung 60 in der Lage, die Position des Messers 63 so zu korrigieren, dass dieses die Bahn 10 genau bei der als Schnittmarke ausgebildeten Druckmarke 12 durchschneidet.
  • Fig. 4 zeigt eine zweite Situation, in der Kamera 35 einen Steuerimpuls zur Aufnahme eines Bildes 31 erhalten hat, bevor die kodierte Druckmarke 11 und/oder die konventionelle Druckmarke 12 im Sichtbereich der Kamera 35 ist. Das Bildverarbeitungssystem 40 sucht in diesem Fall das Bild 31 erfolglos nach einer Druckmarke ab und beendet die Auswertung damit.
  • Fig. 5 zeigt das Bild 31 aus Fig. 3 in einer vergrösserten Darstellung, anhand dessen die Auswertung der Positionserkennung der Druckmarke 11, 12 nachfolgend näher beschrieben wird. Quer zur Transportrichtung T gesehen kann die absolute Lage der Bahn 10 aus dem Abstand 33 eines Schwarz-Weiss Übergangs der hier als Kurzbarcode ausgebildeten Markierung 22b von der Kante 13 der Bahn 10 bestimmt werden. Um die Position der Kante 13 zu bestimmen, nutzt man den Umstand, dass der Bedruckstoff einige Millimeter um die Druckmarken 11, 12 herum unbedruckt ist, so dass es immer möglich ist, die Kante 13 der Bahn 10 gegenüber dem schwarzen Hintergrund des stationären Referenzelements 20 zu erkennen. Daraus ergibt sich auch, dass die Detektierung der Kante 13 der Bahn 10 auch einen Riss der Bahn 10 feststellt, da im Bild 31 keine Kante 13 detektiert wird. Ferner kann die Ausrichtung der Bahn 10 derart aus dem Bild 31 ermittelt werden, dass ein Winkel zwischen der Kante 13 der Bahn 10 und der Referenzlinie des stationären Referenzelements 20 ermittelt und mit einem Referenzwinkel, insbesondere von 90°, verglichen wird. Wird eine Abweichung festgestellt, so bedeutet das, dass die Bahn 10 nicht korrekt ausgerichtet ist und der nachfolgende Verarbeitungsschritt voraussichtlich nicht genau ausgeführt werden kann. In einem solchen Fall kann die Steuereinheit 80 eine Warnung generieren, welche z.B. an die zentrale Anlagensteuerung geschickt werden kann. Es ist auch denkbar, dass die Winkelabweichung mittels Aktoren korrigiert wird.
  • Der Abstand 34 entspricht der Position der kodierten Druckmarke 11 bezogen auf die Kante 13 der Bahn 10 quer zur Transportrichtung T. Dabei wird zunächst die Startposition des Barcodes bestimmt oder, wenn bereits bekannt, abgerufen. Die absolute Position des Barcodes ergibt sich aus der Addition des Abstands 33 und 34. Da das Bildverarbeitungssystem 40 über Informationen zur Art des gedruckten Barcodes verfügt, kann aus der Lage des gefundenen Barcodes auch auf die Lage der konventionellen Druckmarke 12 geschlossen werden.
  • In Transportrichtung T entspricht der Abstand 32 dem Offset der kodierten Druckmarke 11 von der als Referenzlinie ausgebildeten Markierung 21. Die Genauigkeit der Bestimmung des Offsets 32 kann durch die Auswertung der Lage der Schnittmarke erhöht werden. Falls das Referenzelement 20 komplett durch die Bahn 10 abgedeckt ist und die Referenzlinie nicht sichtbar ist, kann als Referenz die Bildmitte der Kamera 35 verwendet werden.
  • Die ermittelten Abstände 32, 33, 34 liefern damit Korrekturwerte zur Synchronisierung der Weiterverarbeitungsvorrichtung 60 mit der Bahn 10 in Abhängigkeit von der Position der Druckmarke 11, 12. Dabei wird insbesondere die Position der kodierten Druckmarke 11 an die Steuereinheit 80 des Bildverarbeitungssystems 40 weitergegeben, d.h. die Seiten- oder Längsverschiebung der Druckmarke 11, 12 gegenüber einer Referenzposition oder deren Winkel bzw. Position gegenüber der Bahn 10. Bei der Referenzposition handelt es sich entweder um die maschinenlesbaren Markierungen 21, 22a, 22b, 22c, 22d des stationären Referenzelements 20 oder um die Position der Kamera 35. Zur Justierung der Schnittposition, werden die Korrekturwerte schliesslich an die Steuereinheit 64 der Weiterverarbeitungsvorrichtung 60 übergeben.
  • In einem anderen, hier nicht gezeigten Beispiel, kann als Weiterverarbeitungsvorrichtung 60 eine Falzvorrichtung vorgesehen sein. In diesem Fall wäre der zu übergebende Korrekturwert eine Position eines Querfalzes des Druckbogens auf der Bahn 10. Diese Position könnte sich durch die bereits erläuterte Bestimmung einer Schnittmarke, in diesem Fall einer Falzmarke, ergeben.
  • Eine weitere Verwendung der Vorrichtung V kann darin bestehen, dass eine aktuelle Spannung der Bahn 10 bestimmt wird. Dies geschieht durch eine Messung der Grösse einer Druckmarke 11, 12.
  • Im ersten Fall kann mittels der Bestimmung der Grösse einer Druckmarke 11, 12, insbesondere einer Breite 36 der kodierten Druckmarke 11 senkrecht zur Transportrichtung T, die Spannung der Bahn 10 berechnet werden. Da die Breite der Bahn 10 proportional zur Zugspannung in Transportrichtung abnimmt, verkürzt sich mit zunehmender Zugspannung auch die Breite 36 der kodierten Druckmarke 11.
  • Im zweiten Fall kann eine Referenzgrösse des Massstabs der Kamera 35 aus dem Verhältnis der tatsächlichen Grösse der Druckmarke 11, 12 und der in einer Referenzebene der Bahn 10 aufgenommene Bildgrösse der Druckmarke 11, 12 angegeben werden. Diese Referenzgrösse kann im Betrieb der Anlage mit einem errechneten Massstab verglichen werden. Wenn die Bahn 10 durchhängt, ist das Bild 31 kleiner als ein fiktives, sich in der Referenzebene befindliches Bild. Folglich würde die Referenzgrösse nicht mit dem errechneten Massstab übereinstimmen. Aus dieser Differenz kann die Abweichung des Abstands der Kamera 35 von der Druckmarke 11, 12 berechnet werden, wodurch weiter ein Mass für die Spannung der Bahn 10 hergeleitet werden kann. Bekannte Algorithmen berechnen beispielsweise Abstände von zwei parallelen Kanten in einem Druckbild Subpixel genau.
  • Die Spannung der Bahn 10 kann auch absolut bestimmt werden, wenn aus mehreren zeitlich kurz aufeinanderfolgenden, sich überlappenden Bildern 31 der sich verändernde, für jedes Bild 31 errechnete, Massstab dazu verwendet wird, die Schwingungsfrequenz der Papierbahn zu ermitteln.
  • Eine kodierte Druckmarke, die vorzugsweise ein Barcode ist und als Ersatz oder zum Auffinden von konventionellen Druckmarken dient, kann gleichzeitig zur Identifikation der Druckbogen benutzt und aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten auch als intelligente Druckmarke bezeichnet werden. Mit anderen Worten kann der Korrekturwert aus Schritt e) des erfindungsgemässen Verfahrens ein mindestens einem Druckbogen zugeordneter Identifikationscode zu einer Produktverfolgung im Laufe von nachfolgenden Weiterverarbeitungsschritten sein. Insbesondere im Digitaldruck ist es wichtig zu verifizieren, welcher Druckbogen sich momentan in einer Weiterverarbeitungsvorrichtung befindet. Besonders geeignet ist eine "sprechende" Codierung, bei der erkannt wird, zu welcher Bogennummer eines späteren Druckproduktes die kodierte Druckmarke gehört und/oder bei der das spätere Druckprodukt eindeutig identifiziert wird. Vorteilhaft meldet die Druckmaschinensteuerung der Steuereinheit 80, welche Druckmarken kürzlich aufgedruckt worden sind. So kann erreicht werden, dass zum Produktdruck gehörende Barcodes oder Barcode-ähnliche Symbole keine Fehlinterpretationen auslösen, da die Steuereinheit nur die gerade aktuellen Barcodes akzeptiert. Die Vorrichtung V kann daher auch nur dazu gebraucht werden, einen Druckbogen sicher und eindeutig zu identifizieren, um eine exakte Produktverfolgung zu gewährleisten und stromabwärts weitere Aktionen, gesteuert durch die Produktidentifikation, auslösen zu können.
  • Zusammenfassend ist die Vorrichtung V in der beschriebenen Ausführungsform, welche im Wesentlichen ein Bildverarbeitungssystem 40, eine Steuereinheit 80 mit einer oder mehreren angebundener Kameras 35 und Leitungen 70, 71, 72, 73 für den internen Datenaustausch und den Datenaustausch mit externen Einheiten 61, 62 umfasst, in der Lage, nach kodierten Druckmarken 11, 12 in einer vorbei fahrenden Bahn 10 zu suchen. Ein Steuersignal, das in Abständen von einigen Zentimetern Vorschub der Bahn 10 auftritt, löst eine Aufnahme eines Bildes 31 von der Bahn 10 aus. Gleichzeitig wird die momentane Position der Servoeinheiten 51, 61, beispielsweise von der Steuereinheit 64 des Querschneiders und allenfalls von der Steuereinheit 80 des Bildverarbeitungssystems 40 abgespeichert. Das Bildverarbeitungssystem 40 erkennt auf dem Bild 31, ob eine kodierte Druckmarke 11, 12 vorhanden ist. Falls eine solche gefunden wurde, wird nun die genaue Position der kodierten Druckmarke 11 oder der zugehörigen konventionellen Druckmarke 12 bestimmt. Weiter wird auch die Position der als Referenzlinie ausgebildeten Markierung 21 des Referenzelements 20 bestimmt, die vorteilhaft ungefähr in der Bildmitte liegt. Die Positionsinformationen der Druckmarke 11, 12 bzw. eine Identifikation eines zur Druckmarke zugehörigen Druckbogens wird zur Ausführung nachfolgender Verarbeitungsschritte an die als Querschneider ausgebildete Weiterverarbeitungsvorrichtung 60 übermittelt.
  • Ein weiterer Vorteil der Vorrichtung V ist, dass durch die Verwendung eines stationären Referenzelements 20, welches Teil de Vorrichtung V sein kann, das Kalibrieren der Kamera 35 entfällt, oder dass mindestens dann eine Kalibrierung vollautomatisch erfolgt, wenn kein Bedruckstoff vorhanden ist. Ist das stationäre Referenzelement 20 sichtbar, so haben kleinere, mechanische Veränderungen der Kameraposition durch Schwingungen, Wärmeverformung, etc. keinen oder vernachlässigbaren Einfluss auf die Messung. Wiederum erlaubt jede Bildaufnahme eine Neukalibrierung wichtiger Parameter, welche durch die Kameraposition und ihre Abbildungseigenschaften beschrieben sind. Zum Beispiel kann bei der Auswertung eines Bildes 31 eine Abweichung der im Bild 31 sichtbaren Lage der als Referenzlinie ausgebildeten Markierung 21 von der Bildmitte des Bilderfassungssystems 30 ermittelt werden. So kann ein Austausch der Kamera 35 ohne Einmessen erfolgen und kleinere, mechanische Veränderungen können durch Neubestimmung der Parameter kompensiert werden.
  • Da die Druckmarken nicht mehr in einer unbedruckten Spur liegen müssen, kann man zumindest in Querrichtung zur Bahn 10 die Lage der Druckmarken dort wählen, wo es vom Prozess her am besten ist, z.B. in der Mitte des Bogens. Besonders vorteilhaft ist dies beispielsweise bei mehreren Teilbahnen, um das positionsgerechte Übereinanderführen der Teilbahnen zu einem Bahnenverbund zu gewährleisten. Werden mehrere Bahnen 10 parallel zueinander geführt, so kann bei jeder Teilbahn der Offset 32 der kodierten Druckmarke 11 in Transportrichtung T, der Abstand 33 einer Massstabmarkierung 22a-d von der Kante 13 sowie der Abstand 34 der Position der kodierten Druckmarke 11 von der Kante 13 ermittelt werden und die Lage der Teilbahnen mittels Aktoren aufeinander abgestimmt werden.
  • Ein weiterer Vorteil ist die Einsparung von Sensoren, da anstatt für jede Messgrösse (Schnittmarkenposition, Messung von Bahnkanten, Bogenidentifikation, Position gegenüber der Bahn) verschiedene Sensoren einzusetzen, wie dies bisher üblich war, nur ein Sensor, z.B. eine Matrixkamera, eingesetzt werden muss, um die erwähnten Grössen zu messen.
  • In den Figuren wird nur beispielhaft ein Barcode als kodierte Druckmarke 11 verwendet. Auch andere Symbole, die in der Nutzspur N nicht auftreten, können als kodierte Druckmarken eingesetzt werden.
  • Die Weiterverarbeitung der Bahn 10 wird nach der Synchronisierung auf Basis des im Schritt e) des erfindungsgemässen Verfahrens bestimmten Korrekturwerts vorgenommen. Dabei können nicht nur Querschneider, wie in der beschriebenen Ausführungsform beispielhaft angegeben, kodierte Druckmarken verwenden, sondern jede Weiterverarbeitungsvorrichtung, die eine synchrone Operation wie beispielsweise Stanzen und/oder Etikettieren und/oder Beschriften und/oder Perforieren und/oder Falzen und/oder Schneiden auf beziehungsweise an der Bahn ausführen muss, kann mittels kodierter Druckmarken synchronisiert werden. Die Bahn kann, wie im Ausführungsbeispiel erläutert, mit einer der Weiterverarbeitungsvorrichtung vorgelagerten Druckmaschine bedruckt werden. Es ist auch möglich, der Weiterverarbeitungsvorrichtung eine vorgängig bedruckte Bahn ab Rolle zuzuführen.
  • Obwohl vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung gezeigt und beschrieben werden, ist die Erfindung nicht auf diese beschränkt, sondern sie kann im Rahmen des Geltungsbereiches der folgenden Ansprüche auf andere Weise ausgeführt und angewendet werden.

Claims (14)

  1. Verfahren zur Verarbeitung einer Bahn (10) eines Bedruckstoffs zu Druckprodukten, umfassend die Schritte
    a) Aufbringen mindestens einer einem auf die Bahn (10) aufgedruckten Druckbogen (14) zugeordneten Druckmarke (11, 12) auf eine Nutzspur (N) der Bahn (10), wobei die mindestens eine Druckmarke (11, 12) eine kodierte Druckmarke (11) aufweist,
    b) Aufnehmen mindestens eines Bildes (31), das einen Bereich der Bahn (10) abbildet, in dem sich die mindestens eine aufgebrachte Druckmarke (11, 12) befindet,
    c) Suchen nach und Identifizieren der mindestens einen Druckmarke (11, 12) in dem mindestens einen aufgenommenen Bild (31),
    d) Bestimmen der Position (32; 33, 34) der Druckmarke (11, 12) in dem mindestens einen aufgenommenen Bild (31) und aus der bestimmten Position erfolgendes Ableiten einer Position der Druckmarke (11, 12) auf der Bahn (10), wobei die Lage einer Kante (13, 15) der Bahn (10) bezogen auf ein stationäres Referenzelement (20), welches maschinenlesbare Markierungen (21, 22a, 22b, 22c, 22d) aufweist, aus dem mindestens einen Bild (31) bestimmt wird, und die Position (32; 34) der Druckmarke (11, 12) auf der Bahn (10) bezogen auf das stationäre Referenzelement (20) und/oder auf die Kante (13, 15) der Bahn (10) aus dem mindestens einen Bild (31) ermittelt wird,
    e) in Abhängigkeit von der Position der Druckmarke (11, 12) auf der Bahn (10) erfolgendes Bestimmen mindestens eines Korrekturwerts zur Synchronisierung einer nachfolgenden Weiterverarbeitung mit der Bahn (10).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Druckmarke (11, 12) auf einen, insbesondere unbedruckten, Abschnitt zwischen zwei aufeinanderfolgenden Druckbogen (14) der Bahn (10) aufgebracht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausrichtung der Bahn (10) derart aus dem Bild (31) ermittelt wird, dass ein Winkel zwischen der Kante (13,15) der Bahn (10) sowie den maschinenlesbaren Markierungen (21, 22a, 22b, 22c, 22d) des stationären Referenzelements (20) ermittelt und mit einem Referenzwinkel verglichen wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kodierung der Druckmarke (11) einer Bezeichnung entspricht, mittels welcher ein Druckbogen (14) und/oder ein Druckprodukt eindeutig identifiziert wird, wobei als kodierte Druckmarke (11) insbesondere ein eindimensionaler oder ein zweidimensionaler Barcode verwendet wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Kodierungen der Druckmarke (11) eines Druckbogens und/oder eines Druckprodukts vor der Ausführung des Schritts c) einem Bildverarbeitungssystem (40) übermittelt werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmarke (11, 12) eine konventionelle Druckmarke (12), insbesondere eine Schnittmarke, aufweist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Korrekturwert die Position der Druckmarke (11, 12) auf der Bahn (10) gegenüber einer Referenzposition kennzeichnet.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Korrekturwert eine zur Weiterverarbeitung bestimmte Position eines Druckbogens (14) auf der Bahn (10) kennzeichnet.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Frequenz von Steuersignalen für die Aufnahme von Bildern (31) während des Betriebs und insbesondere automatisch angepasst wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine aktuelle Spannung der Bahn (10) durch eine Messung der Grösse der kodierten Druckmarke (11) ermittelt wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die kodierte Druckmarke (11) als ein mindestens einem Druckbogen (14) zugeordneter, einer Produktverfolgung im Laufe der Weiterverarbeitung dienender Identifikationscode verwendet wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Schritt f) die Weiterverarbeitung der Bahn (10) nach der Synchronisierung auf Basis des im Schritt e) bestimmten Korrekturwerts vorgenommen wird.
  13. Vorrichtung (V) zur Verarbeitung einer Bahn (10) eines Bedruckstoffs zu Druckprodukten, mit einem auf die bedruckte Seite der Bahn (10) gerichteten Bilderfassungssystem (30) zur Aufnahme von Bildern (31), welches mit einem Bildverarbeitungssystem (40) zur Auswertung der Bilder (31) verbunden ist und mit einer Steuereinheit (80) für das Bilderfassungssystem (30) und das Bildverarbeitungssystem (40), welche zur Steuerung der Verfahrensschritte nach einem der Ansprüche 1 bis 12 ausgestaltet ist, wobei vor oder hinter der Bahn (10) ein stationäres Referenzelement (20) mit im Wesentlichen parallel zur Bahn (10) angeordneten, maschinenlesbaren Markierungen (21, 22a, 22b, 22c, 22d) vorgesehen und insbesondere überlappend zur Bahn (10) angeordnet ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Bilderfassungssystem (30) mindestens eine Kamera (35), insbesondere eine Matrixkamera umfasst.
EP12152097.7A 2011-01-28 2012-01-23 Vorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung einer Bahn eines Bedruckstoffs zu Druckprodukten Not-in-force EP2481585B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1572011 2011-01-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2481585A1 EP2481585A1 (de) 2012-08-01
EP2481585B1 true EP2481585B1 (de) 2015-12-16

Family

ID=43627046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12152097.7A Not-in-force EP2481585B1 (de) 2011-01-28 2012-01-23 Vorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung einer Bahn eines Bedruckstoffs zu Druckprodukten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20120194791A1 (de)
EP (1) EP2481585B1 (de)
JP (1) JP2012158174A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5445983B2 (ja) * 2012-02-03 2014-03-19 横河電機株式会社 塗工寸法測定装置
US9519810B2 (en) * 2012-07-31 2016-12-13 Datalogic ADC, Inc. Calibration and self-test in automated data reading systems
EP2759405B1 (de) 2013-01-25 2018-09-19 Müller Martini Holding AG Verfahren zur Erfassung und Übertragung von prozessleitenden Daten vor und/oder innerhalb eines Druckprozesses bei der Herstellung von Druckprodukten in einer Druckmaschine
US9656405B2 (en) * 2014-03-28 2017-05-23 The Boeing Company Verifying calibration points against mark lines on workpiece surfaces
US9919443B2 (en) * 2014-08-12 2018-03-20 Bell And Howell, Llc Systems, methods, and computer readable media for sheet registration in a tractorless sheet processing device using at least one existing sheet feature
US9528945B2 (en) * 2014-08-28 2016-12-27 The Boeing Company Systems and methods for detecting crack growth
TWI539379B (zh) * 2014-12-08 2016-06-21 誠研科技股份有限公司 色帶、色帶之產品資訊之識別裝置與識別方法
DE102015111348A1 (de) * 2015-07-14 2017-01-19 Manroland Web Systems Gmbh Verfahren zur Steuerung bzw. Regelung eines Produktionsprozesses in Druckanlagen
DE102015116854A1 (de) * 2015-10-05 2017-04-06 Manroland Web Systems Gmbh Verfahren zur Regelung der Bahnlage
DE102015119673A1 (de) * 2015-11-13 2017-05-18 Manroland Web Systems Gmbh Verfahren zur Steuerung bzw. Regelung eines Produktionsprozesses bei der Herstellung von Druckprodukten
DE102015119652A1 (de) * 2015-11-13 2017-05-18 Manroland Web Systems Gmbh Verfahren zur Steuerung bzw. Regelung eines Produktionsprozesses bei der Herstellung von Druckprodukten
DE102016118548A1 (de) * 2016-09-29 2018-03-29 Packsys Global Ag Verfahren und Vorrichtung zum beidseitigen Besäumen eines Flachmaterials im Rahmen der Tubenherstellung
US11144801B2 (en) 2017-12-19 2021-10-12 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Generating control data for a printing system
EP3599094B1 (de) * 2018-07-24 2024-05-08 Dover Europe Sàrl System und verfahren zur visuellen verifizierung
EP4225541A1 (de) 2020-10-07 2023-08-16 Bobst Lyon Kalibriersystem und kalibrierverfahren für eine umwandlungsmaschine
DE102020127154B4 (de) 2020-10-15 2022-12-29 Koenig & Bauer Ag Bogenbearbeitungsmaschine mit zumindest einer Sensoreinrichtung und Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung zumindest eines Bestandteils einer Bogenbearbeitungsmaschine
CN115697709B (zh) 2020-10-15 2023-09-01 柯尼格及包尔公开股份有限公司 印刷监控条、基材以及控制或调节加工机的方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5568767A (en) * 1995-04-27 1996-10-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method and device for maintaining print to cut register
JP3423482B2 (ja) * 1995-06-05 2003-07-07 アルプス電気株式会社 記録装置
US6874420B2 (en) * 1999-10-22 2005-04-05 Cc1, Inc. System and method for register mark recognition
JP4054556B2 (ja) * 2001-10-05 2008-02-27 株式会社島精機製作所 裁断機における裁断位置補正方法
US7542175B2 (en) * 2002-03-27 2009-06-02 Sekuworks, Llc Combined flexographic and intaglio printing press and operating system therefor
DE10338973B4 (de) * 2002-09-30 2013-01-31 Goss International Montataire S.A. Verfahren und Vorrichtung zur Störungserfassung beim Transport einer Materialbahn
JP4891608B2 (ja) * 2005-12-19 2012-03-07 三菱重工印刷紙工機械株式会社 印刷機の断裁制御装置及び断裁制御方法
JP4985185B2 (ja) * 2007-07-27 2012-07-25 富士ゼロックス株式会社 記録材切断装置及びこれを用いた記録材切断処理装置
ATE541710T1 (de) 2007-11-23 2012-02-15 Mueller Martini Holding Ag Verfahren zum herstellen von druckprodukten
JP2009226716A (ja) * 2008-03-21 2009-10-08 Fuji Xerox Co Ltd 画像形成装置、切断装置、画像形成システム、画像形成プログラム、及び切断プログラム
DE102008059584B4 (de) 2008-11-28 2021-11-18 BST eltromat International GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Registers in einer Druckmaschine
DE102009012436A1 (de) * 2009-03-11 2010-09-23 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der auf ein Trägermaterial gedruckten Farbauszüge
DE102009023948B4 (de) * 2009-06-04 2013-05-29 Baumer Innotec Ag Vorrichtung zum Erfassen einer Markierung auf einem flächigen Gegenstand und Verfahren dazu sowie Einrichtung zum Trennen von Abschnitten von einem flächigen Gegenstand

Also Published As

Publication number Publication date
EP2481585A1 (de) 2012-08-01
US20120194791A1 (en) 2012-08-02
JP2012158174A (ja) 2012-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2481585B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung einer Bahn eines Bedruckstoffs zu Druckprodukten
DE4327211B4 (de) Vorrichtung zum Voreinstellen des Schnittregisters in dem Falzapparat einer Rollendruckmaschine
EP1714786B1 (de) Vorrichtung zur Inspektion von Druckerzeugnissen
EP1308274B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Positionierung eines Querschnitts auf einem Bedruckstoff in Rollendruckmaschinen
EP3507097B1 (de) Bogenverarbeitende maschine und verfahren zur überwachung eines bogenlaufs
EP2392459B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Registersteuerung einer Druckmaschine
DE10132266B4 (de) Verfahren zur Regelung des Übergabepassers in einer Bogenrotationsdruckmaschine
WO2006081950A1 (de) Registerverfahren
DE102008024104A1 (de) Materialmarkensensor und Verfahren zum Erfassen einer Markierung auf oder in einem Material
EP1759844B2 (de) Verfahren zur Druckkorrektur
DE10139310B4 (de) Verfahren zum Ermitteln von START OF FRAME-Korrekturdaten und START OF LINE-Korrekturdaten zur Registereinstellung für Druckmaschinen beim Mehrfarbdruck
EP3539777B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum korrigieren einer druckposition eines druckwerks sowie druckmaschine
EP1156384A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Registereinstellung an einer Mehrfarbendruckmaschine sowie Mehrfarbendruckmaschine
EP1619026B1 (de) Druckmaschine mit einer Vorrichtung zur Triggerung einer Bildaufnahmeeinheit und/oder einer Beleuchtungseinrichtung
DE102011081619B4 (de) Verfahren zur Festlegung einer jeweiligen Position von mindestens einem in einer Druckmaschine auf einer Materialbahn mit mindestens einem Druckbild zu versehenen Satzspiegel
DE102008012588A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Farbdichte eines Farbbalkens in einer Druckmaschine, und Druckmaschine, die mit einer Farbdichte-Messvorrichtung ausgestattet ist
EP2269824B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der passgerechten Bearbeitung von bahnförmigen Materialien in Anlagen
DE202011050286U1 (de) Druckmaschine mit Registermarkensensor
DE3307411A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen von kennzeichnungsmarken auf einer materialbahn
EP2017082B1 (de) Verfahren zum rapportgenauen Erfassen einer laufenden Warenbahn
EP1980516A2 (de) Messverfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Lage von Materialbahnen
DE102022101296B3 (de) Verfahren zum Bearbeiten von Einzelnutzen auf einer Materialbahn
DE102015200148B4 (de) Verfahren zur Anpassung mindestens einer Länge einer auf mehreren Druckbogen jeweils gleich groß drucktechnisch auszubildenden Fläche
EP0095437A1 (de) Anordnung zur Registerregelung bei einer Druckanlage
DE102011008359B3 (de) Verfahren zur Registerregelung mit frei wählbaren Marken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20121221

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B26D 5/34 20060101ALI20150618BHEP

Ipc: B26D 5/00 20060101ALI20150618BHEP

Ipc: B41F 33/00 20060101ALI20150618BHEP

Ipc: B41F 13/60 20060101ALI20150618BHEP

Ipc: B26D 1/40 20060101ALI20150618BHEP

Ipc: B41F 13/02 20060101AFI20150618BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150707

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 765362

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012005476

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20151216

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160317

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160131

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502012005476

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160416

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160418

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160123

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160802

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160131

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

26N No opposition filed

Effective date: 20160919

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160316

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 765362

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120123

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216