Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP2331797B1 - Vorrichtung zur variablen einstellung der steuerzeiten von gaswechselventilen einer brennkraftmaschine - Google Patents

Vorrichtung zur variablen einstellung der steuerzeiten von gaswechselventilen einer brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2331797B1
EP2331797B1 EP09782804.0A EP09782804A EP2331797B1 EP 2331797 B1 EP2331797 B1 EP 2331797B1 EP 09782804 A EP09782804 A EP 09782804A EP 2331797 B1 EP2331797 B1 EP 2331797B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
camshaft
cavity
housing
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP09782804.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2331797A1 (de
Inventor
Andreas Strauss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of EP2331797A1 publication Critical patent/EP2331797A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2331797B1 publication Critical patent/EP2331797B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L2001/0475Hollow camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34446Fluid accumulators for the feeding circuit

Definitions

  • the invention relates to a device for variably setting the timing of gas exchange valves of an internal combustion engine with a hydraulic phase adjusting device, a camshaft and a pressure accumulator, wherein the phase adjusting device can be brought into drive connection with a crankshaft and rotatably connected to the camshaft, wherein a phase angle of the camshaft relative to Crankshaft is variably adjustable by means of the phase adjusting device and wherein the interior of the camshaft has a cavity.
  • the device usually consists of a camshaft and a hydraulic phase adjusting device, by means of which a phase relation between the crankshaft and the camshaft can be selectively changed by pressure medium supply or removal.
  • the phase adjusting device is integrated in a drive train, via which torque is transmitted from the crankshaft to the camshaft.
  • This drive train can be realized for example as a belt, chain or gear drive.
  • Such a device is for example from the DE 195 29 277 A1 known.
  • the device comprises a phase adjusting device and a camshaft.
  • the phase adjusting device has an output element, which is arranged rotatably to a drive element.
  • the drive element is in drive connection with the crankshaft.
  • the output element and the drive element define a pressure chamber, which is divided by means of an axially displaceable piston into two counteracting pressure chambers.
  • the piston By supplying pressure medium to or removing pressure medium from the pressure chambers, the piston is displaced within the pressure chamber.
  • the piston has a helical toothing, which meshes with a helical toothing of the camshaft.
  • the device further comprises a pressure accumulator, which is arranged in a crankcase or a cylinder head of the internal combustion engine.
  • a pressure accumulator which is arranged in a crankcase or a cylinder head of the internal combustion engine.
  • the pressure accumulator of a pressure medium pump of the internal combustion engine with pressure medium, usually the engine oil, filled. If the system pressure delivered by the pressure medium pump drops below a value which is required for the functionally reliable operation of the device, the pressure accumulator empties into the pressure medium circuit of the internal combustion engine. Thus, short-term minimum pressure drops can be intercepted within the pressure fluid system or the flow rate can be increased.
  • the high space requirement of the pressure accumulator within the crankcase and the cylinder head is arranged in a crankcase or a cylinder head of the internal combustion engine.
  • the DE 102 28 354 A1 1 shows a camshaft with a camshaft adjusting device.
  • an accumulator and a pressure generating device is arranged within the camshaft.
  • the pressure generating device can be operated with a nitrogen tablet.
  • the pressurized fluid under pressure in the accumulator (oil) can be fed to the camshaft adjusting device.
  • the US 2003/0188705 A1 shows a hydraulic circuit with a pressure accumulator 114, a pump 102, a proportional valve 68, various hydraulic fluid lines and a camshaft 73, on the front side a camshaft adjuster 83 is attached.
  • the invention has for its object to provide a device for variable adjustment of the timing of gas exchange valves of an internal combustion engine, the space requirement of the device to be reduced.
  • the object is achieved in that the pressure accumulator is arranged in the cavity and communicates with the phase adjusting device.
  • the device has at least one hydraulic phase adjusting device on a camshaft and a pressure accumulator.
  • the phase adjusting device comprises at least one drive element and an output element.
  • the drive element is in the assembled state of the device via a traction drive, such as a belt or chain drive or a gear drive, with the crankshaft in drive connection.
  • the output member is pivotally mounted in an angular range relative to the drive element and rotatably secured to the camshaft.
  • at least one pressure chamber is provided by the pressurization of which the output element relative to the drive element and thus the camshaft can be pivoted relative to the crankshaft.
  • one or more pairs of mutually acting pressure chambers are provided.
  • the camshaft has a cavity.
  • the camshaft consists of a tube on the outer lateral surface of cam force, are positively or materially secured.
  • solidly executed camshafts in which a cavity, for example in the form of a blind hole, is provided.
  • the pressure accumulator can be connected, for example, positive, non-positive or cohesive, stationary with the camshaft.
  • the interior of the camshaft can be supplied for example via a camshaft bearing pressure medium.
  • the pressure medium passes on the one hand to the hydraulic phase adjusting device, on the other hand to the pressure accumulator, which is filled with pressure medium during normal operation of the internal combustion engine.
  • the pressure accumulator has a longitudinally displaceable piston. Furthermore, the pressure accumulator may have a spring element, which acts on the piston against the force of the pressure medium with a force. Alternatively, for example, gas cushions can be provided as energy storage.
  • the pressure accumulator can be designed, for example, as a piston accumulator, in particular as a piston spring accumulator. This is a very robust solution.
  • the pressure accumulator has a housing which is arranged in the cavity and in which the piston is guided longitudinally displaceable.
  • the running surface of the piston is represented by an inner circumferential surface of the housing.
  • the housing can be realized, for example, as a cylindrical or cup-shaped sheet metal part which can be produced, for example, by a non-cutting shaping process, for example by a deep drawing process. As a result, the weight and the manufacturing cost of the housing are kept low.
  • the deep-drawing process automatically produces the running surface of the piston with the required accuracy. Elaborate post-processing steps are not necessary
  • the pressure accumulator is arranged by means of a frictional connection between the housing and a wall of the cavity in this stationary.
  • fabric or positive connections such as adhesive, solder or welded joints can be provided.
  • the housing has a guide portion and the piston has an outer circumferential surface which is adapted to an inner circumferential surface of the guide portion.
  • the piston is guided axially movably on a guide surface of the guide section.
  • the length of the guide section corresponds to the stroke of the piston within the pressure accumulator.
  • the guide portion may extend over the entire length of the piston, for example.
  • the frictional connection between the housing and the wall of the cavity along the entire length of the guide portion is formed, whereby the connection receives a high stability.
  • the outer circumferential surface of the wall of the cavity is adapted.
  • the housing has an enlarged diameter at both axial ends of the guide portion, the outer circumferential surfaces of the wall of the cavity are adapted.
  • the housing has, at least in one direction of displacement of the piston, advantageously in both, at least one stop for limiting the travel of the piston.
  • the camshaft is tubular.
  • FIG. 1 an internal combustion engine 1 is sketched, wherein a seated on a crankshaft 2 piston 3 is indicated in a cylinder 4.
  • the crankshaft 2 is in the illustrated embodiment via a respective traction drive 5 with an intake camshaft 6 and exhaust camshaft 7 in combination, wherein a first and a second device 11 for a relative rotation between Crankshaft 2 and the camshafts 6, 7 can provide.
  • Cams 8 of the camshafts 6, 7 actuate one or more inlet gas exchange valves 9 or one or more Auslassgas scaffoldventile 10.
  • it may be provided only one of the camshafts 6, 7 with a device 11, or provide only a camshaft 6, 7, which with a Device 11 is provided.
  • the Figures 2 and 3 show a first embodiment of a device 11 according to the invention in longitudinal or in cross section.
  • the device 11 has a phase adjusting device 12, a camshaft 6, 7 and a pressure accumulator 15.
  • the phase adjusting device 12 comprises a drive element 14, an output element 16 and two side covers 17, 18, which are arranged on the axial side surfaces of the drive element 14.
  • the output element 16 is designed in the form of an impeller and has a substantially cylindrical hub member 19, extend from the outer cylindrical surface in the illustrated embodiment, five wings 20 in the radial direction outwardly. Starting from an outer circumferential wall 21 of the drive element 14, five projections 22 extend radially inwards. In the illustrated embodiment, the projections 22 and the wings 20 are integrally formed with the peripheral wall 21 and the hub member 19, respectively.
  • the drive element 14 is arranged by means of radially inner circumferential walls of the projections 22 relative to the output member 16 rotatable thereto.
  • a sprocket 23 is formed, via which by means of a chain drive, not shown, torque can be transmitted from the crankshaft 2 to the drive element 14.
  • the output member 16 is rotatably connected to the camshaft 6,7.
  • a central screw 13 passes through a central opening 16a of the output element 16 and engages in a threaded portion 25 of the camshaft 6, 7 a.
  • a shoulder of the central screw 13 is located on the camshaft 6, 7 facing away from the side surface of the output element 16 at.
  • a screw 27 passes through an opening of the second side cover 18, an axial opening 26 and an opening of the first side cover 17. In this case engages a threaded portion of the screw 27 in a threaded portion which is formed in the opening of the first side cover 17.
  • a pressure space 28 is formed between each two circumferentially adjacent projections 22.
  • Each of the pressure chambers 28 is circumferentially bounded by opposing, substantially radially extending boundary walls 29 of adjacent projections 22, in the axial direction of the side covers 17, 18, radially inwardly of the hub member 19 and radially outwardly of the peripheral wall 21.
  • a wing 20 In each of the pressure chambers 28 projects a wing 20, wherein the wings 20 are formed such that they rest against both the side covers 17, 18, and on the peripheral wall 21. Each wing 20 thus divides the respective pressure chamber 28 into two counteracting pressure chambers 30, 31.
  • the output element 16 is arranged rotatably in a defined Winkelbreich to the drive element 14.
  • the angular range is limited in one direction of rotation of the driven element 16 in that the wings 20 come into contact with a corresponding boundary wall 29 (early stop 32) of the pressure chambers 28.
  • the angular range in the other direction of rotation is limited by the fact that the wings 20 come to rest on the other boundary walls 29 of the pressure chambers 28, which serve as a late stop 33.
  • the camshaft 6, 7 has a plurality of openings 35, via which pressure medium conveyed by a pressure medium pump 48 passes into its interior.
  • a pressure medium path 36 is formed, which communicates on the one hand with the openings 35 and on the other hand with the control valve 34.
  • a control valve 34 is arranged in the interior of the central screw 13. By means of the control valve 34 pressure medium can be selectively directed to the first or second pressure chambers 30, 31 and discharged from the respective other pressure chambers 30, 31.
  • a pressure medium channel 37 is provided which communicates on the one hand with the pressure medium path 36 and on the other hand with a cavity 38 of the hollow camshaft 6, 7.
  • the pressure medium channel 37 is formed as an axial bore, which passes through the threaded portion of the central screw 13.
  • the pressure accumulator 15 is arranged.
  • the pressure accumulator 15 comprises a housing 40, a piston 41 and a force accumulator, in the illustrated embodiment, a spring element 42.
  • the housing 40 is disposed within the cavity 38 and fixedly connected to a wall 43 of the cavity 38.
  • the outer surface of the housing 40 of the wall 43 is adapted and non-positively connected thereto. Also conceivable are embodiments in which the housing 40 is connected to the wall 43 in a material or form-fitting manner. In addition, the housing 40 can be fixed by means of a securing ring 24. In the interior of the housing 40, the piston 41 is arranged axially displaceable, wherein this is cup-shaped in the illustrated embodiment.
  • the entire housing 40 serves as a guide portion 44, wherein an inner circumferential surface of the guide portion 44 is formed as a guide surface 45 for a cylindrical portion of the piston 41.
  • the cylindrical portion of the piston 41 completely or partially abut the guide surface 45.
  • the outer circumferential surface of the piston 41 is adapted to the guide surface 45 such that it separates the housing 40 pressure medium-tight in two areas axially in front of and behind the bottom of the piston 41.
  • the piston 41 is acted upon by means of the spring element 42, which is arranged in the region of the cylindrical portion with a force.
  • the spring element 42 is supported, on the one hand, on a stop 46, which is formed on the end of the housing 40 facing away from the phase adjusting device 12, and on the other hand on the bottom of the piston 41.
  • the spring element 42 acts on the piston 41 with a force in the direction of the pressure medium channel 37.
  • the displacement of the piston 41 is limited in the direction of the pressure medium channel 37 by a stop 46 which is formed on the phase adjusting device 12 facing the end.
  • the housing 40 and the piston 41 are formed as sheet metal parts, which are made for example by a non-cutting manufacturing process, such as a deep drawing process. This has the advantage that the guide surface 45 and the cylindrical portion of the piston 41 can be produced so precisely by this shaping process that they do not have to be reworked.
  • the use of the housing 40 also eliminates costly post-processing steps of the wall 43 of the cavity 38.
  • FIG. 6 a second embodiment of a pressure accumulator 15 is shown.
  • This has the difference from the first embodiment in that the guide portion 44 does not extend over the entire axial length of the housing 41 and does not abut the wall 43 of the cavity 38.
  • the guide section 44 is adjoined in the axial direction by an enlarged area 47.
  • the outer circumferential surfaces of the enlarged diameter portions 47 of the wall 43 are adapted.
  • the non-positive connection between the housing 40 and wall 43 is only in Area of the diameter-enlarged areas 47 before.
  • deformation of the guide surface 45 during the press-fitting operation of the housing 40 into the cavity 38 is avoided.
  • pressure medium is passed from the pressure medium pump 48 via the openings 35, the pressure medium path 36 and the control valve 34 to the phase adjusting device 12. Furthermore, pressure medium is conducted via the openings 35, the pressure medium path 36, the pressure medium channel 37 and a housing opening 50 in the housing 40.
  • the pressure medium acts on the piston 41 with a force, whereby it is axially displaced against the force of the spring element 42.
  • the accumulator 15 is filled ( FIG. 4 ). If the system pressure delivered by the pressure medium pump 48 drops, the force of the pressure medium on the piston 41 drops, as a result of which it is displaced by the spring element 42 in the direction of the pressure medium channel 37 and thus supplies pressure medium to the system. Due to a check valve 49, the pressure medium is prevented from flowing back into the pressure medium system and thus is completely available to the phase adjusting device 12, whereby its responsiveness and the adjustment speed are maintained at a high level.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine mit einer hydraulischen Phasenstelleinrichtung, einer Nockenwelle und einem Druckspeicher, wobei die Phasenstelleinrichtung in Antriebsverbindung mit einer Kurbelwelle bringbar ist und drehfest mit der Nockenwelle verbunden ist, wobei eine Phasenlage der Nockenwelle relativ zur Kurbelwelle mittels der Phasenstelleinrichtung variabel einstellbar ist und wobei das Innere der Nockenwelle einen Hohlraum aufweist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • In modernen Brennkraftmaschinen werden Vorrichtungen zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen eingesetzt, um die Phasenrelation zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle in einem definierten Winkelbereich, zwischen einer maximalen Früh- und einer maximalen Spätposition, variabel gestalten zu können. Die Vorrichtung besteht üblicherweise aus einer Nockenwelle und einer hydraulischen Phasenstelleinrichtung, mittels derer durch Druckmittelzufuhr, bzw. -abfuhr eine Phasenrelation zwischen der Kurbelwelle und der Nockenwelle gezielt verändert werden kann. Zu diesem Zweck ist die Phasenstelleinrichtung in einen Antriebsstrang integriert, über welchen Drehmoment von der Kurbelwelle auf die Nockenwelle übertragen wird. Dieser Antriebsstrang kann beispielsweise als Riemen-, Ketten- oder Zahnradtrieb realisiert sein.
  • Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der DE 195 29 277 A1 bekannt. Die Vorrichtung umfasst eine Phasenstelleinrichtung und eine Nockenwelle. Die Phasenstelleinrichtung weist ein Abtriebselement auf, welches drehbar zu einem Antriebselement angeordnet ist. Das Antriebselement steht in Antriebsverbindung mit der Kurbelwelle. Das Abtriebselement und das Antriebselement begrenzen einen Druckraum, der mittels eines axial verschiebbaren Kolbens in zwei gegeneinander wirkende Druckkammern unterteilt wird. Durch Druckmittelzufuhr zu bzw. Druckmittelabfuhr von den Druckkammern wird der Kolben innerhalb des Druckraums verschoben. Der Kolben weist eine Schrägverzahnung auf, die mit einer Schrägverzahnung der Nockenwelle kämmt. Durch die eine Axialverschiebung des Kolbens kann somit eine gezielte Verdrehung der Nockenwelle zur Kurbelwelle bewirkt werden.
    Die Vorrichtung weist weiterhin einen Druckspeicher auf, der in einem Kurbelgehäuse oder einem Zylinderkopf der Brennkraftmaschine angeordnet ist. Während des normalen Betriebs der Brennkraftmaschine wird der Druckspeicher von einer Druckmittelpumpe der Brennkraftmaschine mit Druckmittel, in der Regel dem Motoröl, befüllt. Sinkt der von der Druckmittelpumpe gelieferte Systemdruck unter einen Wert, der für den funktionssicheren Betrieb der Vorrichtung benötigt wird, so entleert sich der Druckspeicher in den Druckmittelkreislauf der Brennkraftmaschine. Somit können kurzfristige Mindestdruckunterschreitungen innerhalb des Druckmittelsystems abgefangen werden bzw. der Volumenstrom erhöht werden.
    Nachteilig an dieser Ausführungsform ist der hohe Bauraumbedarf des Druckspeichers innerhalb des Kurbelgehäuses bzw. des Zylinderkopfes.
  • Die DE 102 28 354 A1 1 zeigt eine Nockenwelle mit einer Nockenwellen-Verstelleinrichtung. Innerhalb der Nockenwelle ist ein Druckspeicher und eine Druckerzeugungseinrichtung angeordnet. Die Druckerzeugungseinrichtung kann mit einer Stickstofftablette betrieben werden. Das im Druckspeicher unter Vorspannung stehende Druckmittel (Öl) kann der Nockenwellen-Verstelleinrichtung zugeführt werden.
  • Die US 2003/0188705 A1 zeigt einen Hydraulikkreis mit einem Druckspeicher 114, einer Pumpe 102, einem Proportionalventil 68, diversen Hydraulikmittelleitungen und einer Nockenwelle 73, an der stirnseitig ein Nockenwellenversteller 83 befestigt ist.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine zu schaffen, wobei der Bauraumbedarf der Vorrichtung verringert werden soll.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Druckspeicher in dem Hohlraum angeordnet ist und mit der Phasenstelleinrichtung kommuniziert.
  • Die Vorrichtung weist zumindest eine hydraulische Phasenstelleinrichtung eine Nockenwelle und einen Druckspeicher auf. Die Phasenstelleinrichtung umfasst zumindest ein Antriebselement und ein Abtriebselement. Das Antriebselement steht im montierten Zustand der Vorrichtung über einen Zugmitteltrieb, beispielsweise einem Riemen- oder Kettentrieb oder einen Zahnradtrieb, mit der Kurbelwelle in Antriebsverbindung. Das Abtriebselement ist in einem Winkelbereich schwenkbar relativ zu dem Antriebselement angeordnet und drehfest an der Nockenwelle befestigt.
    Innerhalb der Vorrichtung ist zumindest eine Druckkammer vorgesehen, durch deren Druckbeaufschlagung das Abtriebselement relativ zum Antriebselement und damit die Nockenwelle relativ zur Kurbelwelle verschwenkt werden kann. Vorteilhafterweise sind ein oder mehrere Paare gegeneinander wirkender Druckkammern vorgesehen.
    Die Nockenwelle weist einen Hohlraum auf. Diese kann beispielsweise als Hohlwelle ausgebildet sein. Ebenso denkbar sind Ausführungsformen in denen die Nockenwelle aus einem Rohr besteht, auf dessen äußerer Mantelfläche Nocken kraft-, form- oder stoffschlüssig befestigt sind. Ebenso denkbar sind aber auch massiv ausgeführte Nockenwellen, in denen ein Hohlraum, beispielsweise in Form einer Sacklochbohrung, vorgesehen ist. In dem Hohlraum der Nockenwelle ist der Druckspeicher angeordnet. Der Druckspeicher kann beispielsweise form-, kraft- oder stoffschlüssig, ortsfest mit der Nockenwelle verbunden sein.
    Dem Inneren der Nockenwelle kann beispielsweise über ein Nockenwellenlager Druckmittel zugeführt werden. Das Druckmittel gelangt einerseits zu der hydraulischen Phasenstelleinrichtung, andererseits zu dem Druckspeicher, der während des normalen Betriebs der Brennkraftmaschine mit Druckmittel befüllt wird. Zu Beginn einer Phasenverstellung wird dem Druckmittelsystem der Brennkraftmaschine einen gewisse Menge Druckmittel entnommen. Als Folge davon sinkt der Systemdruck auf ein geringeres Niveau. Der vor der Verstellung vorhandene Systemdruck steht nicht in vollem Umfang zur Phasenverstellung zur Verfügung. Somit sinkt die Verstellgeschwindigkeit der Phasenverstellung und damit die Performance der gesamten Brennkraftmaschine. Dieser Druckabfall wird bei befülltem Druckspeicher durch diesen abgefangen, die Verstellgeschwindigkeit wird auf einem hohem Niveau gehalten. Durch die Anordnung des Druckspeichers innerhalb der Nockenwelle, eines ansonsten ungenutzten Bauraums, wird der Bauraumbedarf der Brennkraftmaschine signifikant reduziert.
  • Der Druckspeicher weist einen längsverschiebbaren Kolben auf. Des Weiteren kann der Druckspeicher ein Federelement aufweisen, das den Kolben gegen die Kraft des Druckmittels mit einer Kraft beaufschlagt. Alternativ können beispielsweise Gaspolster als Kraftspeicher vorgesehen sein. Der Druckspeicher kann beispielsweise als Kolbenspeicher, insbesondere als Kolbenfederspeicher, ausgebildet sein. Dies stellt eine sehr robuste Lösung dar.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Druckspeicher ein Gehäuse aufweist, das in dem Hohlraum angeordnet ist und in dem der Kolben längsverschiebbar geführt ist. Somit muss eine Wandung des Hohlraums der Nockenwelle nicht aufwändig nachbearbeitet werden. Die Lauffläche des Kolbens wird durch eine Innenmantelfläche das Gehäuse dargestellt. Das Gehäuse kann beispielsweise als zylindrisches oder topfförmiges Blechteil realisiert sein, welches beispielsweise durch einen spanlosen Formgebungsprozess, beispielsweise durch ein Tiefziehverfahren, hergestellt werden kann. Dadurch werden das Gewicht und die Herstellungskosten des Gehäuses gering gehalten. Durch das Tiefziehverfahren wird die Lauffläche des Kolbens automatisch mit der nötigen Genauigkeit hergestellt. Aufwändige Nachbearbeitungsschritte sind nicht nötig
  • Des Weiteren kann vorgesehen sein, den Druckspeicher mittels einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen dem Gehäuse und einer Wandung des Hohlraums in diesem ortsfest angeordnet ist. Alternativ können auch stoff- oder formschlüssige Verbindungen, wie Klebe-, Löt- oder Schweißverbindungen vorgesehen sein.
  • In einer Konkretisierung kann vorgesehen sein, dass das Gehäuse einen Führungsabschnitt und der Kolben eine Außenmantelfläche aufweist, die einer Innenmantelfläche des Führungsabschnitts angepasst ist. Der Kolben ist auf einer Führungsfläche des Führungsabschnitts axial beweglich geführt. Dabei entspricht die Länge des Führungsabschnitts dem Hub des Kolbens innerhalb des Druckspeichers. Der Führungsabschnitt kann sich beispielsweise über die gesamte Länge des Kolbens erstrecken. In dieser Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Gehäuse und der Wandung des Hohlraums entlang der gesamten Länge des Führungsabschnitts ausgebildet ist, wodurch die Verbindung eine hohe Stabilität erhält. Zu diesem Zweck ist dessen Außenmantelfläche der Wandung des Hohlraums anzupassen. Alternativ kann vorgesehen sein, dass das Gehäuse an beiden axialen Enden des Führungsabschnitts einen durchmesservergrößerten Bereich aufweist, deren Außenmantelflächen der Wandung des Hohlraums angepasst sind. Somit liegt eine kraftschlüssige Verbindung nur zwischen den durchmesservergrößerten Bereichen und der Wandung des Hohlraums vor. Dadurch wird eine Deformation der Führungsfläche während der Montage des Druckspeichers in dem Hohlraum vermieden, was zu einem Verklemmen des Kolbens in dem Gehäuse führen könnte.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass das Gehäuse zumindest in einer Verschieberichtung des Kolbens, vorteilhafterweise in beiden, zumindest einen Anschlag zur Wegbegrenzung des Kolbens aufweist. Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass die Nockenwelle rohrförmig ausgebildet ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den Zeichnungen in denen Ausführungsbeispiele der Erfindung vereinfacht dargestellt sind. Es zeigen:
  • Figur 1
    nur sehr schematisch eine Brennkraftmaschine,
    Figur 2
    einen Längsschnitt durch eine erste erfindungsgemäße Ausführungsform einer Vorrichtung zur Veränderung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine,
    Figur 3
    einen Querschnitt durch die Phasenstelleinrichtung aus Figur 2 entlang der Linie III-III, wobei die Zentralschraube nicht dargestellt ist,
    Figuren 4,5
    die Einzelheit X aus Figur 2,
    Figur 6
    eine Darstellung einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform einer Vorrichtung analog zu Figur 4.
    Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • In Figur 1 ist eine Brennkraftmaschine 1 skizziert, wobei ein auf einer Kurbelwelle 2 sitzender Kolben 3 in einem Zylinder 4 angedeutet ist. Die Kurbelwelle 2 steht in der dargestellten Ausführungsform über je einen Zugmitteltrieb 5 mit einer Einlassnockenwelle 6 bzw. Auslassnockenwelle 7 in Verbindung, wobei eine erste und eine zweite Vorrichtung 11 für eine Relativdrehung zwischen Kurbelwelle 2 und den Nockenwellen 6, 7 sorgen können. Nocken 8 der Nockenwellen 6, 7 betätigen ein oder mehrere Einlassgaswechselventile 9 bzw. ein oder mehrere Auslassgaswechselventile 10. Ebenso kann vorgesehen sein nur eine der Nockenwellen 6, 7 mit einer Vorrichtung 11 auszustatten, oder nur eine Nockenwelle 6, 7 vorzusehen, welche mit einer Vorrichtung 11 versehen ist.
  • Die Figuren 2 und 3 zeigen eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 11 im Längs- bzw. im Querschnitt. Die Vorrichtung 11 weist eine Phasenstelleinrichtung 12, eine Nockenwelle 6, 7 und einen Druckspeicher 15 auf.
    Die Phasenstelleinrichtung 12 umfasst ein Antriebselement 14, ein Abtriebselement 16 und zwei Seitendeckel 17, 18, die an den axialen Seitenflächen des Antriebselements 14 angeordnet sind. Das Abtriebselement 16 ist in Form eines Flügelrades ausgeführt und weist ein im Wesentlichen zylindrisch ausgeführtes Nabenelement 19 auf, von dessen äußerer zylindrischer Mantelfläche sich in der dargestellten Ausführungsform fünf Flügel 20 in radialer Richtung nach außen erstrecken.
    Ausgehend von einer äußeren Umfangswand 21 des Antriebselements 14 erstrecken sich fünf Vorsprünge 22 radial nach innen. In der dargestellten Ausführungsform sind die Vorsprünge 22 und die Flügel 20 einteilig mit der Umfangswand 21 bzw. dem Nabenelement 19 ausgebildet. Das Antriebselement 14 ist mittels radial innen liegender Umfangswände der Vorsprünge 22 relativ zu dem Abtriebselement 16 drehbar zu diesem angeordnet.
  • An einer äußeren Mantelfläche des Antriebselements 14 ist ein Kettenrad 23 ausgebildet, über das mittels eines nicht dargestellten Kettentriebs Drehmoment von der Kurbelwelle 2 auf das Antriebselement 14 übertragen werden kann. Das Abtriebselement 16 ist drehfest mit der Nockenwelle 6,7 verbunden. Zu diesem Zweck durchgreift in der dargestellten Ausführungsform eine Zentralschraube 13 eine Zentralöffnung 16a des Abtriebselements 16 und greift in einen Gewindeabschnitt 25 der Nockenwelle 6, 7 ein. Dabei liegt ein Absatz der Zentralschraube 13 an der der Nockenwelle 6, 7 abgewandten Seitenfläche des Abtriebselements 16 an.
  • Je einer der Seitendeckel 17, 18 ist an einer der axialen Seitenflächen des Antriebselements 14 angeordnet und drehfest an diesem fixiert. Zu diesem Zweck ist in jedem Vorsprung 22 eine Axialöffnung 26 vorgesehen. Des Weiteren sind in den Seitendeckeln 17, 18 jeweils fünf Öffnungen vorgesehen, die derart angeordnet sind, dass diese mit den Axialöffnungen 26 fluchten. Jeweils eine Schraube 27 durchgreift eine Öffnung des zweiten Seitendeckels 18, eine Axialöffnung 26 und eine Öffnung des ersten Seitendeckels 17. Dabei greift ein Gewindeabschnitt der Schraube 27 in einen Gewindeabschnitt ein, der in der Öffnung des ersten Seitendeckels 17 ausgebildet ist.
  • Innerhalb der Vorrichtung 11 ist zwischen jeweils zwei in Umfangsrichtung benachbarten Vorsprüngen 22 ein Druckraum 28 ausgebildet. Jeder der Druckräume 28 wird in Umfangsrichtung von gegenüberliegenden, im Wesentlichen radial verlaufenden Begrenzungswänden 29 benachbarter Vorsprünge 22, in axialer Richtung von den Seitendeckeln 17, 18, radial nach innen von dem Nabenelement 19 und radial nach außen von der Umfangswand 21 begrenzt. In jeden der Druckräume 28 ragt ein Flügel 20, wobei die Flügel 20 derart ausgebildet sind, dass diese sowohl an den Seitendeckeln 17, 18, als auch an der Umfangswand 21 anliegen. Jeder Flügel 20 teilt somit den jeweiligen Druckraum 28 in zwei gegeneinander wirkende Druckkammern 30, 31.
  • Das Abtriebselement 16 ist in einem definierten Winkelbreich drehbar zu dem Antriebselement 14 angeordnet. Der Winkelbereich wird in einer Drehrichtung des Abtriebselements 16 dadurch begrenzt, dass die Flügel 20 an je einer korrespondierenden Begrenzungswand 29 (Frühanschlag 32) der Druckräume 28 zum Anliegen kommen. Analog wird der Winkelbereich in der anderen Drehrichtung dadurch begrenzt, dass die Flügel 20 an den anderen Begrenzungswänden 29 der Druckräume 28, die als Spätanschlag 33 dienen, zum Anliegen kommen.
    Durch Druckbeaufschlagung einer Gruppe von Druckkammern 30, 31 und Druckentlastung der anderen Gruppe kann die Phasenlage des Antriebselements 14 zum Abtriebselement 16 (und damit die Phasenlage der Nockenwelle 6, 7 zur Kurbelwelle 2) variiert werden. Durch Druckbeaufschlagung beider Gruppen von Druckkammern 30, 31 kann die Phasenlage konstant gehalten werden.
  • Die Nockenwelle 6, 7 weist im Bereich eines Nockenwellenlagers 39 mehrere Öffnungen 35 auf, über die von einer Druckmittelpumpe 48 gefördertes Druckmittel in deren Inneres gelangt. Innerhalb der Nockenwelle 6, 7 ist ein Druckmittelpfad 36 ausgebildet, der einerseits mit den Öffnungen 35 und andererseits mit dem Steuerventil 34 kommuniziert. Zur Versorgung der Phasenstelleinrichtung 12 mit Druckmittel ist im Inneren der Zentralschraube 13 ein Steuerventil 34 angeordnet. Mittels des Steuerventils 34 kann Druckmittel wahlweise zu den ersten oder zweiten Druckkammern 30, 31 geleitet und von den jeweils anderen Druckkammern 30, 31 abgeführt werden.
  • Im Inneren der Zentralschraube 13 ist ein Druckmittelkanal 37 vorgesehen, der einerseits mit dem Druckmittelpfad 36 und andererseits mit einem Hohlraum 38 der hohl ausgebildeten Nockenwelle 6, 7 kommuniziert. Der Druckmittelkanal 37 ist als axiale Bohrung ausgebildet, die den Gewindeabschnitt der Zentralschraube 13 durchgreift.
    In dem Hohlraum 38 ist der Druckspeicher 15 angeordnet. In den Figuren 4 und 5 ist der Druckspeicher im befüllten (Figur 4) bzw. im entleerten Zustand (Figur 5) dargestellt. Der Druckspeicher 15 umfasst ein Gehäuse 40, einen Kolben 41 und einen Kraftspeicher, in der dargestellten Ausführungsform ein Federelement 42. Das Gehäuse 40 ist innerhalb des Hohlraums 38 angeordnet und fest mit einer Wandung 43 des Hohlraums 38 verbunden. In der dargestellten Ausführungsform ist die äußere Mantelfläche des Gehäuses 40 der Wandung 43 angepasst und kraftschlüssig mit dieser verbunden. Denkbar sind auch Ausführungsformen, in denen das Gehäuse 40 stoff- oder formschlüssig mit der Wandung 43 verbunden ist. Zusätzlich kann das Gehäuse 40 mittels eines Sicherungsrings 24 fixiert werden.
    Im Inneren des Gehäuses 40 ist der Kolben 41 axial verschiebbar angeordnet, wobei dieser in der dargestellten Ausführungsform topfförmig ausgebildet ist.
  • Das gesamte Gehäuse 40 dient als Führungsabschnitt 44, wobei eine Innenmantelfläche des Führungsabschnitts 44 als Führungsfläche 45 für einen zylindrischen Abschnitt des Kolbens 41 ausgebildet ist. Dabei kann der zylindrische Abschnitt des Kolbens 41 ganz oder bereichsweise an der Führungsfläche 45 anliegen. Die Außenmantelfläche des Kolbens 41 ist der Führungsfläche 45 derart angepasst, dass dieser das Gehäuse 40 druckmitteldicht in zwei Bereiche axial vor und hinter dem Boden des Kolbens 41 trennt. Der Kolben 41 wird mittels des Federelements 42, welches im Bereich des zylindrischen Abschnitts angeordnet ist mit einer Kraft beaufschlagt. Das Federelement 42 stützt sich einerseits an einem Anschlag 46, der an dem der Phasenstelleinrichtung 12 abgewandten Ende des Gehäuses 40 ausgebildet ist, und andererseits an dem Boden des Kolbens 41 ab. Somit beaufschlagt das Federelement 42 den Kolben 41 mit einer Kraft in Richtung des Druckmittelkanals 37. Dabei wird der Verschiebeweg des Kolbens 41 in Richtung auf den Druckmittelkanal 37 zu durch einen Anschlag 46 begrenzt, der an dem der Phasenstelleinrichtung 12 zugewandten Ende ausgebildet ist.
    In der dargestellten Ausführungsform sind das Gehäuse 40 und der Kolben 41 als Blechteile ausgebildet, die beispielsweise durch ein spanloses Herstellungsverfahren, beispielsweise einem Tiefziehverfahren, hergestellt sind. Dies hat den Vorteil, dass die Führungsfläche 45 und der zylindrische Abschnitt des Kolbens 41 durch diesen Formgebungsprozess so präzise herstellbar sind, dass diese nicht nachbearbeitet werden müssen. Durch den Einsatz des Gehäuses 40 entfallen auch kostenintensive Nachbearbeitungsschritte der Wandung 43 des Hohlraums 38.
  • In Figur 6 ist eine zweite Ausführungsform eines Druckspeichers 15 dargestellt. Dieser weist gegenüber der ersten Ausführungsform den Unterschied auf, dass der Führungsabschnitt 44 sich nicht über die gesamte axiale Länge des Gehäuses 41 erstreckt und nicht an der Wandung 43 des Hohlraums 38 anliegt. An den Führungsabschnitt 44 schließt sich in axialer Richtung je ein durchmesservergrößerter Bereich 47 an. Dabei sind die Außenmantelflächen der durchmesservergrößerten Bereiche 47 der Wandung 43 angepasst. Somit liegt die kraftschlüssige Verbindung zwischen Gehäuse 40 und Wandung 43 nur im Bereich der durchmesservergrößerten Bereiche 47 vor. Dadurch wird eine Deformation der Führungsfläche 45 während des Einpressvorgangs des Gehäuses 40 in den Hohlraum 38 vermieden.
  • Während des Betriebs der Brennkraftmaschine 1 wird von der Druckmittelpumpe 48 Druckmittel über die Öffnungen 35, den Druckmittelpfad 36 und das Steuerventil 34 zu der Phasenstelleinrichtung 12 geleitet. Des Weiteren wird Druckmittel über die Öffnungen 35, den Druckmittelpfad 36, den Druckmittelkanal 37 und eine Gehäuseöffnung 50 in das Gehäuse 40 geleitet. Das Druckmittel beaufschlagt den Kolben 41 mit einer Kraft, wodurch dieser gegen die Kraft des Federelements 42 axial verschoben wird. Der Druckspeicher 15 wird befüllt (Figur 4). Sinkt der von der Druckmittelpumpe 48 gelieferte Systemdruck, so sinkt die Kraft des Druckmittels auf den Kolben 41, wodurch dieser durch das Federelement 42 in Richtung des Druckmittelkanals 37 verschoben wird und somit dem System Druckmittel zuführt. Auf Grund eines Rückschlagventils 49 wird das Druckmittel daran gehindert in das Druckmittelsystem zurückzufließen und steht somit vollständig der Phasenstelleinrichtung 12 zur Verfügung, wodurch deren Ansprechempfindlichkeit und deren Verstellgeschwindigkeit auf einem hohen Niveau gehalten werden.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Brennkraftmaschine
    2
    Kurbelwelle
    3
    Kolben
    4
    Zylinder
    5
    Zugmitteltrieb
    6
    Einlassnockenwelle
    7
    Auslassnockenwelle
    8
    Nocken
    9
    Einlassgaswechselventil
    10
    Auslassgaswechselventil
    11
    Vorrichtung
    12
    Phasenstelleinrichtung
    13
    Zentralschraube
    14
    Antriebselement
    15
    Druckspeicher
    16
    Abtriebselement
    16a
    Zentralöffnung
    17
    Seitendeckel
    18
    Seitendeckel
    19
    Nabenelement
    20
    Flügel
    21
    Umfangswand
    22
    Vorsprung
    23
    Kettenrad
    24
    Sicherungsring
    25
    Gewindeabschnitt
    26
    Axialöffnung
    27
    Schraube
    28
    Druckraum
    29
    Begrenzungswand
    30
    erste Druckkammer
    31
    zweite Druckkammer
    32
    Frühanschlag
    33
    Spätanschlag
    34
    Steuerventil
    35
    Öffnungen
    36
    Druckmittelpfad
    37
    Druckmittelkanal
    38
    Hohlraum
    39
    Nockenwellenlager
    40
    Gehäuse
    41
    Kolben
    42
    Federelement
    43
    Wandung
    44
    Führungsabschnitt
    45
    Führungsfläche
    46
    Anschlag
    47
    Bereich
    48
    Druckmittelpumpe
    49
    Rückschlagventil
    50
    Gehäuseöffnung

Claims (7)

  1. Vorrichtung (11) zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen (9, 10) einer Brennkraftmaschine (1) mit
    - einer hydraulischen Phasenstelleinrichtung (12), einer Nockenwelle (6, 7) und einem Druckspeicher (15),
    - wobei die Phasenstelleinrichtung (12) in Antriebsverbindung mit einer Kurbelwelle (2) bringbar ist und drehfest mit der Nockenwelle (6, 7) verbunden ist,
    - wobei eine Phasenlage der Nockenwelle (6, 7) relativ zur Kurbelwelle (2) mittels der Phasenstelleinrichtung (12) variabel einstellbar ist und
    - wobei das Innere der Nockenwelle (6, 7) einen Hohlraum (38) aufweist,
    - wobei der Druckspeicher (15) in dem Hohlraum (38) angeordnet ist und mit der Phasenstelleinrichtung (12) kommuniziert,
    - wobei der Druckspeicher (15) einen längsverschiebbaren Kolben (41) aufweist
    - dadurch gekennzeichnet, dass der Druckspeicher (15) ein Gehäuse (40) aufweist, das in dem Hohlraum (38) angeordnet ist und in dem der Kolben (41) längsverschiebbar geführt ist.
  2. Vorrichtung (11) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckspeicher (13) ein Federelement (42) aufweist, das den Kolben (41) gegen die Kraft des Druckmittels mit einer Kraft beaufschlagt.
  3. Vorrichtung (11) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (40) zumindest in einer Verschieberichtung des Kolbens (41) zumindest einen Anschlag (46) zur Wegbegrenzung des Kolbens (41) aufweist.
  4. Vorrichtung (11) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Druckspeicher (15) mittels einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen dem Gehäuse (40) und einer Wandung (43) des Hohlraums (38) in diesem ortsfest angeordnet ist.
  5. Vorrichtung (11) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (40) einen Führungsabschnitt (44) und der Kolben (41) eine Außenmantelfläche aufweist, die einer Innenmantelfläche des Führungsabschnitts (44) angepasst ist.
  6. Vorrichtung (11) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Führungsabschnitt (44) über die gesamte Länge des Kolbens (41) erstreckt.
  7. Vorrichtung (11) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (40) an beiden axialen Enden des Führungsabschnitts (44) einen durchmesservergrößerten Bereich (47) aufweist, deren Außenmantelflächen der Wandung des Hohlraums (38) angepasst sind.
EP09782804.0A 2008-10-07 2009-09-09 Vorrichtung zur variablen einstellung der steuerzeiten von gaswechselventilen einer brennkraftmaschine Not-in-force EP2331797B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008050672 2008-10-07
PCT/EP2009/061674 WO2010040617A1 (de) 2008-10-07 2009-09-09 Vorrichtung zur variablen einstellung der steuerzeiten von gaswechselventilen einer brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2331797A1 EP2331797A1 (de) 2011-06-15
EP2331797B1 true EP2331797B1 (de) 2018-05-09

Family

ID=41319702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09782804.0A Not-in-force EP2331797B1 (de) 2008-10-07 2009-09-09 Vorrichtung zur variablen einstellung der steuerzeiten von gaswechselventilen einer brennkraftmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8622038B2 (de)
EP (1) EP2331797B1 (de)
JP (1) JP2012505335A (de)
KR (1) KR101600123B1 (de)
CN (1) CN102177317B (de)
DE (1) DE102009034011B4 (de)
WO (1) WO2010040617A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009035815A1 (de) 2009-08-01 2011-02-03 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Volumenspeicher
DE102009050779B4 (de) 2009-10-27 2016-05-04 Hilite Germany Gmbh Schwenkmotornockenwellenversteller mit einer Reibscheibe und Montageverfahren
DE102009052841A1 (de) * 2009-11-13 2011-05-19 Hydraulik-Ring Gmbh Nockenwelleneinsatz
DE102010013941A1 (de) 2010-04-06 2011-10-06 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Druckspeicher für ein Nockenwellenverstellsystem
DE102010013940A1 (de) 2010-04-06 2011-10-06 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Druckspeicher für ein Nockenwellenverstellsystem
DE102010045358A1 (de) 2010-04-10 2011-10-13 Hydraulik-Ring Gmbh Schwenkmotornockenwellenversteller mit einem Hydraulikventil
DE102010019005B4 (de) 2010-05-03 2017-03-23 Hilite Germany Gmbh Schwenkmotorversteller
DE102010053685B4 (de) * 2010-12-08 2014-10-30 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Vorrichtung zur Verstellung der Drehwinkelposition einer Nockenwelle
DE102010061337B4 (de) 2010-12-20 2015-07-09 Hilite Germany Gmbh Hydraulikventil für einen Schwenkmotorversteller
DE102011075537A1 (de) * 2011-05-10 2012-11-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Nockenwellenverstelleinrichtung
DE102012201551B4 (de) * 2012-02-02 2022-05-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenversteller und Verfahren zum Füllen eines Volumenspeichers in einem Nockenwellenversteller
DE102012218802B4 (de) 2012-10-16 2018-05-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil für ein Nockenwellenverstellersystem
DE102012223582A1 (de) * 2012-12-18 2014-06-18 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Nockenwellenverstellersystem
DE102013101737A1 (de) * 2013-02-21 2014-08-21 Hilite Germany Gmbh Dichtungseinrichtung und Nockenwellenversteller
DE102013219075B4 (de) * 2013-09-23 2020-11-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Multiverriegelung eines Nockenwellenverstellers
CN105716912B (zh) * 2016-02-01 2018-10-09 江苏大学 一种柴油机瞬时相位可调的燃烧气体采样装置及方法
DE102017102273A1 (de) 2017-02-06 2018-08-09 Denso Corporation Nockenwellensteller mit Dämpfungs-Akkumulator

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2688984A (en) * 1950-02-20 1954-09-14 Snyder Oil Tool Corp Hydropneumatic accumulator
DE19529277A1 (de) 1995-08-09 1997-02-13 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Betreiben einer hydraulisch gesteuerten/geregelten Nockenwellen-Verstellvorrichtung für Brennkraftmaschinen
EP2320037B8 (de) 1996-03-28 2013-11-13 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Nockenwellen-Verstellvorrichtung
JP3786511B2 (ja) * 1997-11-20 2006-06-14 株式会社日本自動車部品総合研究所 内燃機関の潤滑油回路における油量制御装置
US6871620B2 (en) * 2002-04-09 2005-03-29 Ford Global Technologies, Llc Variable cam timing unit oil supply arrangement
US6782856B2 (en) * 2002-04-09 2004-08-31 Ford Global Technologies, Llc Camshaft accumulator
DE10228354B4 (de) * 2002-06-25 2017-06-22 Daimler Ag Vorrichtung zur Druckversorgung einer Nockenwellen-Verstelleinrichtung
US7108016B2 (en) * 2004-03-08 2006-09-19 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The Environmental Protection Agency Lightweight low permeation piston-in-sleeve accumulator
US7140335B2 (en) 2004-09-17 2006-11-28 Kaymor, Llc Dynamic valve timing adjustment mechanism for internal combustion engines
DE102006014756A1 (de) * 2006-03-30 2007-10-04 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zum Speichern von Hydraulikfluid eines Hydrauliksystems einer Getriebeeinrichtung
DE102007041552A1 (de) 2007-08-31 2009-03-05 Schaeffler Kg Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102007056683A1 (de) 2007-11-24 2009-05-28 Schaeffler Kg Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102007056684B4 (de) 2007-11-24 2016-02-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Druckspeicher

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010040617A1 (de) 2010-04-15
DE102009034011B4 (de) 2018-04-05
CN102177317B (zh) 2014-07-02
KR101600123B1 (ko) 2016-03-04
KR20110082555A (ko) 2011-07-19
DE102009034011A1 (de) 2010-04-08
US8622038B2 (en) 2014-01-07
JP2012505335A (ja) 2012-03-01
CN102177317A (zh) 2011-09-07
US20110239966A1 (en) 2011-10-06
EP2331797A1 (de) 2011-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2331797B1 (de) Vorrichtung zur variablen einstellung der steuerzeiten von gaswechselventilen einer brennkraftmaschine
EP2452052B1 (de) Zentralventil eines nockenwellenverstellers einer brennkraftmaschine
DE102012202520B4 (de) Zentralventil für einen Nockenwellenversteller
EP2321501B1 (de) Vorrichtung zur variablen einstellung der steuerzeiten von gaswechselventilen einer brennkraftmaschine
DE112009004393B4 (de) Steuerventil für eine Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
EP2459850B1 (de) Vorrichtung zur variablen einstellung der steuerzeiten von gaswechselventilen einer brennkraftmaschine
EP2215332B1 (de) Vorrichtung zur variablen einstellung der steuerzeiten von gaswechselventilen einer brennkraftmaschine
DE102005052481A1 (de) Steuerventil für eine Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
EP2470757B1 (de) Steuerventil
DE102010008001B4 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung von Ventilerhebungskurven von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102009034804B4 (de) Druckspeicher zur Unterstützung der Druckmittelversorgung eines Nockenwellenverstellers einer Brennkraftmaschine
DE102012201573A1 (de) Nockenwellenversteller
WO2013174533A1 (de) Steuerventil eines nockenwellenverstellers
DE102012203383B3 (de) Filteranordnung eines Steuerventils für einen Nockenwellenversteller
DE102012202823B4 (de) Nockenwellenversteller
EP2488730B1 (de) Volumenspeicher
EP2362074B1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
EP2488731B1 (de) Volumenspeicher
DE102014223503A1 (de) Schnell schaltender hydraulischer Nockenwellenversteller mit zwei gleichsinnig durchlässigen Rückschlagventilen
EP2536925B1 (de) Vorrichtung zur variablen einstellung der steuerzeiten von gaswechselventilen einer brennkraftmaschine
DE102014207986A1 (de) Nockenwellenversteller
DE102012214758B4 (de) Nockenwellenversteller
DE102009043777A1 (de) Zentralventil eines Nockenwellenverstellers einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110509

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180102

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 997751

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009014956

Country of ref document: DE

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180509

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180809

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180809

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009014956

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180930

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180909

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190927

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 997751

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180509

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20211118

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009014956

Country of ref document: DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230401