Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP2067718A1 - Tablettendispenser - Google Patents

Tablettendispenser Download PDF

Info

Publication number
EP2067718A1
EP2067718A1 EP07122586A EP07122586A EP2067718A1 EP 2067718 A1 EP2067718 A1 EP 2067718A1 EP 07122586 A EP07122586 A EP 07122586A EP 07122586 A EP07122586 A EP 07122586A EP 2067718 A1 EP2067718 A1 EP 2067718A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conveying
housing
conveying direction
dispensing device
tablets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07122586A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Fritz Dill
Ludwig Weibel-Furer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vifor International AG
Original Assignee
Vifor International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vifor International AG filed Critical Vifor International AG
Priority to EP07122586A priority Critical patent/EP2067718A1/de
Priority to RU2010128069/12A priority patent/RU2463230C2/ru
Priority to PCT/EP2008/065097 priority patent/WO2009071415A1/de
Priority to KR1020107011684A priority patent/KR20100095545A/ko
Priority to AU2008333442A priority patent/AU2008333442B2/en
Priority to CA2705480A priority patent/CA2705480A1/en
Priority to MYPI2010002413A priority patent/MY150366A/en
Priority to NZ585436A priority patent/NZ585436A/xx
Priority to MX2010006167A priority patent/MX2010006167A/es
Priority to JP2010536394A priority patent/JP2011506210A/ja
Priority to EP08857102A priority patent/EP2214981A1/de
Priority to US12/745,705 priority patent/US20100294791A1/en
Priority to CN200880119363XA priority patent/CN101888955B/zh
Priority to TW097144378A priority patent/TW200930635A/zh
Priority to SA08290762A priority patent/SA08290762B1/ar
Priority to ARP080105317A priority patent/AR069598A1/es
Publication of EP2067718A1 publication Critical patent/EP2067718A1/de
Priority to GT201000129A priority patent/GT201000129A/es
Priority to TN2010000205A priority patent/TN2010000205A1/fr
Priority to ZA2010/03723A priority patent/ZA201003723B/en
Priority to IL206171A priority patent/IL206171A0/en
Priority to CO10068092A priority patent/CO6280519A2/es
Priority to MA32980A priority patent/MA31994B1/fr
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/04Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills
    • B65D83/0409Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills the dispensing means being adapted for delivering one article, or a single dose, upon each actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0005Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container

Definitions

  • the present invention relates to a dispenser for substantially flat tablets.
  • the invention further relates to a method for removing a tablet from a dispenser for tablets.
  • the device is adapted to receive a stack of tablets and to separate the tablets, i. individually or in a predetermined number.
  • the tablets may be e.g. to tablet-shaped medicament preparations, other health-promoting preparations, e.g. Vitamin tablets or dietary supplements to treat tablet-shaped sweets or chewing gums, detergent tablets such as e.g. Waschmaschinentabs or Spülmaschinentabsabs act.
  • the invention is not limited to a particular type of tablets. But it is particularly suitable for tablets that need to be protected against moisture and / or mechanical damage.
  • Tablets which are to be reliably protected against mechanical damage are, above all, tablets which are present as tablets and must be consumed by patients for the purpose of healing.
  • Vitamin supplements which are given in the form of tablets, or medicines containing iron or iron compounds, must be regularly protected from moisture.
  • dispensers are also referred to briefly as tablet dispensers or tablet dispensers.
  • WO 03/086901 or WO 2005/112672 are dispenser inserts or essays known for standard tablet tubes. While such an insert or attachment allows for easy separation of the tablets, the tube must be turned upside down to force the tablets into the dispenser insert by gravity. This is unsatisfactory.
  • Damage to the tablets may be the result, and in particular if, after removal of a tablet, finally, the underlying tablets are pressed with relatively great force and speed in the direction of the upper, open end. Also, a large spring pressure can cause an uppermost tablet is difficult to remove.
  • a dispenser in which a stack of tablets rests on a lift element housed in a tubular housing.
  • the lift element is displaceable relative to the housing via a ratchet connection in the direction of a removal opening.
  • the quick connection prevents a pushing back of the lift element against the feed direction.
  • An actuating button for the lift element is guided outward through a longitudinal slot in the housing and allows a user to advance the lift element and thus the stack of tablets in the housing.
  • a disadvantage of this construction is that the housing necessarily has a slot, as a result of which the housing is not air-tight and moisture-proof can be closed. Since the tablets are accessible, they can easily become dirty.
  • the dispenser described is unsuitable for moisture-sensitive tablets such as effervescent tablets.
  • the dispenser includes a housing that receives the stack of tablets. It has a removal opening which allows the removal of a single tablet or a predetermined number of tablets, for example two or three tablets. This removal opening is not necessarily limited solely by the housing, but may also be limited by other elements of the dispenser.
  • the housing may further comprise a lid, in particular a hinged lid.
  • the dispensing device comprises a conveying element which serves to convey the stack of tablets along a conveying direction to the dispensing opening. This conveying element can be moved back and forth relative to the housing between a delivery position (normal position / extended position) and a delivery position (activated / inserted position).
  • the dispenser includes holding means formed as follows. During a movement of the conveying element from the delivery position into the conveying position, the holding means hold the stack of tablets relative to the housing in such a way that the conveying element shifts against the stack of tablets in the opposite direction to the conveying direction. In a return movement of the conveying element from the conveying position into the dispensing position, however, the holding means hold the stack of tablets such that the stack of tablets is carried along by the conveying element in the conveying direction.
  • the conveying element and the holding means in interaction with the housing thus cause the stack of tablets to be conveyed by a predetermined amount in the conveying direction during each forward and backward movement of the conveying element. In particular, this predetermined amount may be the thickness of a single tablet or a predetermined number of tablets.
  • Such a dispenser allows a very simple operation. After a tablet has been removed from the dispensing opening, the conveyor element need only be moved relative to the housing to the conveying position and back to the dispensing position to provide a new tablet or a predetermined number of new tablets in the dispensing opening.
  • the movement of the conveying element in the conveying position is usually done manually by the user.
  • the return movement is preferably carried out by an elastic element described in more detail below, but may optionally be done manually. This function is independent of the orientation of the dispenser.
  • the conveying element can readily be arranged completely within the housing, so that it is easily possible to form the dispenser moisture-tight sealable.
  • the entire device can be inexpensively manufactured by injection molding of plastic.
  • the stack of tablets is prevented from moving relative to the housing and / or the conveying element in discrete steps counter to the conveying direction. Within each stage, the stack of tablets is reciprocable relative to the element in question. But as soon as each next level is reached, a return movement of the tablet stack relative to the housing or with respect to the conveying element beyond this stage is no longer possible.
  • the step spacing may correspond to the thickness of a single tablet or a predetermined number of tablets of predetermined thickness. However, it may also correspond to only a fraction of the typical thickness of a tablet, e.g. 0.5 to 2 millimeters, so that the device can be filled with tablets of different thickness. In particular, it is then possible with the device to administer tablets having a thickness which corresponds to an integer multiple of the step spacing.
  • the connected or connectable parts In order to be able to form the moisture-tight sealable closure of the dispensing device in the sense of the present invention or to close it in a moisture-proof manner, it is sufficient for the connected or connectable parts to have no play in the connected state. If, for example, an outer tube of the dispensing device, which is part of the housing, is closed at one (upper) end with a lid, then no play or gap remains between the tube and the lid.
  • the lid is positively connected to the one "upper” end of the outer tube, so as to close this upper end particularly reliable.
  • the other "lower” end of the outer tube is sealed with a moisture-proof floor. There is then no passage, gap and the like, could pass through the moisture in the interior of the dispenser.
  • the bottom of the housing may be a separate part which closes without clearance the other (lower) end of the outer tube.
  • the holding means comprise a lifting element on which the stack of tablets rests with its proximal end (that is to say with the "lower" end opposite the opening).
  • the lift element then cooperates with the housing such that it is movable relative to the housing along the conveying direction, for example in discrete steps as described above, while it is prevented from moving counter to the conveying direction at least in stages. Furthermore, the lift element cooperates with the conveying element in such a way that it permits a movement of the conveying element relative to the housing counter to the conveying direction, while it is entrained thereby in the conveying direction when the conveying element moves. In other words, the lift element is also movable relative to the conveying element only in the conveying direction, for example also gradually, while it is prevented at least in stages against movement relative to the conveying element against the conveying direction. In this way it can be achieved that the stack of tablets is conveyed in the forward and backward movement of the conveying element in each case by the predetermined amount in the conveying direction.
  • This function can be achieved by connecting the lift element to the housing cooperates via a ratchet connection, which allows movement of the lift element relative to the housing in the conveying direction and prevents stepwise against the conveying direction.
  • a ratchet connection which allows movement of the lift element relative to the housing in the conveying direction and prevents stepwise against the conveying direction.
  • blocking elements for example in the form of beveled in the conveying direction blocking shed, (retaining teeth) or locking cam be formed, which cooperate with at least a first latching area of the lift element such that they move the lift element allow relative to the housing in the conveying direction and prevent stepwise against the conveying direction.
  • the lift element In order to elastically press the latching area of the lift element against the blocking elements, the lift element can be elastically deformable transversely to the conveying direction against a deformation force, and the latching area of the lift element is then pressed against the blocking elements by the deformation force.
  • the lift element can have one or more slots, which run essentially along the conveying direction.
  • the first latching area it is also possible to design the first latching area as an elastic spring tongue, so that the lift element does not have to be deformable as a whole.
  • the distance between the blocking elements determines the size of the steps by which a movement of the lifting element relative to the housing is prevented stepwise against the conveying direction. As described above, this distance may correspond to the thickness of a single tablet or a plurality of tablets, or it may correspond to only a fraction of the thickness of a typical tablet. In this case, the interaction of the latching portion of the lift element with the locking elements may be configured similarly as in a cable tie.
  • the first latching region of the lift element can be guided through one or more slots extending essentially along the conveying direction in the conveying element.
  • the first latching portion of the lift member then extends through the slot or slots to cooperate with the blockage sheds of the housing. In this way, the conveying element with respect to the housing and the lift element can be fix in a direction transverse to the direction of conveyance.
  • the conveyor element in this case has two slots which are arranged diametrically opposite one another.
  • the lifting element is preferably guided in the conveying element along the conveying direction and has two or more pairs of diametrically opposed latching areas in the form of locking cams, which extend radially through the two slots.
  • the lift element in this case is preferably plug-like, i. it has a top wall for supporting the tablet stack and a preferably cylindrical or frusto-conical sidewall region, from which locking cams protrude radially.
  • the lift element tapers somewhat in the direction of the opening so as to ensure a trouble-free movement relative to the conveyor element in the intended direction in a particularly reliable manner.
  • the lift element cooperates with the conveying element via a second ratchet connection, which permits movement of the conveying element relative to the lifting element against the conveying direction and causes the lifting element to be entrained by the conveying element in the conveying direction during movement of the conveying element relative to the housing.
  • the second ratchet connection causes the lift member to be movable with respect to the conveyance member in the conveyance direction while being gradually prevented from moving in the opposite direction.
  • the conveying element for example, in turn, a plurality of locking elements, for example in the form of blocking sheds or locking cams, which cooperate with at least one second locking portion of the lift element such that they allow movement of the conveying element relative to the lifting element against the conveying direction and hinder in the conveying direction.
  • the lift element is elastically deformable transversely to the conveying direction against a deformation force, so as to press the second latching area by the deformation force elastically against the locking elements of the conveying element.
  • slots may again be provided in the lift element, or the already mentioned slots, which allow the deformation for the first catch area, also serve to prevent the deformation for the allow second rest area.
  • a plurality of second latching regions arranged one behind the other in the conveying direction can also be provided here.
  • the second latching region can be formed by a proximal edge of the lift element (pointing away from the removal opening), and the blocking elements can be formed on the inside of the conveying element.
  • the lift element can be guided relative to the housing in a control curve, which allows due to their shape that the lift element is taken in the conveying direction by the conveyor element, while the control cam prevents movement of the lift element relative to the housing against the conveying direction stepwise.
  • the control cam may have a jagged shape, with first sections which extend at a shallow angle to the conveying direction, and with second sections, which run essentially transversely to the conveying direction.
  • the lift element is provided with a control pin which is guided in the control cam. When the control pin is in the first sections, the lift element can be displaced in the conveying direction and reaches with the pin in the region of the second sections. As soon as the control pin is in the second section, it can no longer be moved counter to the conveying direction due to the direction of the second section.
  • the fabrication of the embodiment which includes a cam is relatively expensive compared to other embodiments of the present invention.
  • the conveying element is made of a moisture-absorbing (hygroscopic) plastic material, as is known from the prior art, or an inner wall of the housing may be provided with such a material.
  • the lift element may have a receiving area for a drying agent.
  • the lid may also include a desiccant.
  • this is preferably at least partially also made of a moisture-absorbent plastic material. This applies in any case for the wall portions of the lid, which are located within the dispenser.
  • the holding means may comprise a plurality of first spring tongues (elastic "folding shed"), which are arranged on an inner surface of the housing and are suitable, in such a way with the lower end of the tablet stack opposite the removal opening or with a lift element carrying the tablet stack to cooperate, that they allow a movement of the tablet stack or the lift element relative to the housing in the direction of removal opening and hinder movement against the conveying direction.
  • first spring tongues elastic "folding shed”
  • the holding means may comprise a plurality of second spring tongues / folding sheds, which are arranged on the conveying element and which are suitable for cooperating with the discharge opening of the opposite end of the stack of tablets or the lift element, that they movement of the conveying element relative to the tablet stack or the Allow lift element against the direction of conveyance and take in the direction of movement of the conveyor element in the conveying direction, the bottom tablet or lift element.
  • the conveying element is essentially tubular, that is to say designed as a hollow cylinder.
  • the conveying element receives the stack of tablets in its interior.
  • the side wall (shell wall) of the conveying element can be arbitrarily broken to save material, as long as the stability of the conveying element is ensured.
  • the conveying element preferably has a distal delivery area, which is suitable for limiting the stack of tablets in the conveying direction.
  • the conveying element preferably has a corresponding top wall, which closes off the conveying element in the distal direction.
  • a dispensing opening is preferably formed laterally such that a frontmost tablet of the tablet stack received in the dispensing area can be removed from the dispensing area transversely to the conveying direction by the dispensing opening.
  • a lateral removal opening is achieved that tablets are reliably removed in the desired amount, because the tablets can not fall out of the dispenser relatively uncontrolled.
  • the lateral removal opening in the conveying element (and not in the housing) form causes the reasons mentioned below a suitable limitation of the movement of the conveying element from the delivery position into the conveying position.
  • the tablet stack is moved after removal of a tablet by the required path length by pressing the conveying element upwards, so as to prepare a next tablet for the removal.
  • the conveying element from the conveying position in the removal position, ie in the conveying direction, spring-loaded.
  • the conveyor element is preferably arranged in this case so that it can be pressed with the thumb against the spring force in the housing. When you release the conveyor element is pressed back into the dispensing position due to the spring force.
  • the spring element can in particular be arranged between a proximal end region of the conveying element and a bottom region of the housing.
  • the spring element comprises a first ring, a second ring and a plurality of elastic webs, which connect the rings and extend substantially within a peripheral surface inclined to the conveying direction.
  • the spring element and the lift element can be manufactured in one piece with each other in a simple manner and connected to each other via predetermined breaking points.
  • the predetermined breaking points are then dimensioned such that they either break during assembly of the dispensing device, but at the latest during a first actuation of the conveying element.
  • a common one-piece production of spring element and lift element advantageously lowers the manufacturing and assembly costs.
  • a spring force can also be generated by the housing itself.
  • the housing may have a bellows-like region, which is expandable with respect to the conveying direction against a spring force.
  • the bellows-like region divides the housing into a distal portion adjacent to the withdrawal opening and a proximal portion remote from the withdrawal opening.
  • the conveying element is then inserted into the proximal section such that the proximal section is entrained against the conveying direction when the conveying element moves in relation to the distal section, thereby expanding the bellows-like region.
  • this area generates a restoring spring force on the conveyor element.
  • the tablets are basically stacked in the dispenser and fixed in this position. Mechanical damage to the tablets are thus avoided. This is especially important when it comes to accurate dosages. For example, if a tablet that serves the health of a person, mechanically damaged, a patient would take by taking the mechanically damaged tablet too low a dose. Therefore, this embodiment is mainly used for the storage of drugs that are administered in tablet form.
  • the stop may for example be formed annularly within the conveying element. This stop is arranged so that it is located immediately below the prepared for removal tablet. The remaining part of the stack of tablets then hits with its "upper" end against this stop and is so even in its position held when the tablet above it is removed. The risk of mechanical damage to the tablets is minimized because the tablets are kept below the stop.
  • the elasticity and dimension of the stop is so matched to the tablets that by sufficient pressure one tablet of the tablet stack can pass the stop so as to reach the position from which this tablet can be removed.
  • the conveying element comprises in one embodiment of the invention, two half-shells, which are assembled into a tube.
  • the two half-shells are preferably connected to one another by positive locking. It is relatively difficult to manufacture a tube with internal blocking scales and the like. This problem is solved by manufacturing two half-shells, which can be made much simpler and thus cheaper.
  • the removal area with top wall and removal opening of the conveyor element is manufactured separately and slipped over the two assembled half-shells so that the half-shells are held together at least in addition by the separately produced removal area.
  • any combinations are possible. For example, e.g. the way in which the spring force is generated, regardless of whether a lift element is present and how this is guided.
  • the dispenser that is to say the dispensing device, has a housing 100 in the form of an outer tube 110 with a cover 120 integrally connected thereto via a foil hinge 121.
  • the outer tube 110 has a cylindrical sidewall divided by a V-shaped orientation aid 116 for mounting into a first sidewall region 111 and a second sidewall region 112 of slightly smaller internal diameter. Also, the outer diameter is advantageous for the purpose of external, optical orientation aid correspondingly smaller, as out FIG. 1 is apparent.
  • the inner wall of the outer tube thus comprises a funnel-shaped downwardly tapered guide for locking cams 302 or the like of a lift element to be used. By the leadership of the locking cams are directed to the desired position, which especially facilitates the assembly of the corresponding items of the dispenser.
  • the outer tube 110 is closed at the bottom by a bottom 113 and connected to this one piece and thus cohesively.
  • an opening aid 114 is formed opposite to the film hinge 121.
  • the cover 120 of the housing has a short, cylindrical side wall region 123 and an upper cover wall 122.
  • this side wall area is only as high as required in order to be able to seal the removal opening 203 of the conveying element, which protrudes in relation to the housing, in a moisture-proof manner.
  • the height of the lid is at most only slightly higher than the height of the removal opening 203.
  • the height of the side wall 123 is therefore greater than the thickness of a tablet and less than twice the thickness of a tablet.
  • an opening aid 124 is also formed on the lid.
  • a not shown here first opening warranty element may be formed on the cover, which is irreversibly changed or destroyed when first opening the lid and is thus suitable to indicate the integrity of the dispenser.
  • the lid may also be designed differently than shown here and in particular have a child safety, as known from the prior art in various forms. It can also be designed as a screw cap, etc. However, a screw cap has the disadvantage that two hands are usually required to open the dispenser and close again. It is therefore preferable to use a snap-on lid, which is permanently connected to the dispenser by means of a film hinge and thus can not be lost.
  • a conveying element in the form of an inner tube 200 is arranged, which is particularly well in the FIGS. 3 and 4 is recognizable.
  • the inner tube 200 is open at the bottom. It has a substantially cylindrical side wall 201 on the outside. At the upper end of the inner tube, this is closed with a removal region 202 which partially covers the tube at the top and releases a lateral opening 203 for removing in each case one tablet 501 from a stack of tablets 500 received in the inner tube. It is ensured that there is an upper stop for the foremost tablet 501 independently of the lid, which can be removed. The risk of mechanical damage is thus further reduced.
  • the tube is only partially covered at the top, the top tablet can be easily reached from above and laterally pushed out easily. This is particularly advantageous if the upper tablet is clamped. Otherwise, the inner tube may be completely covered at the top, without fear of major handling disadvantages.
  • the inner tube 200 lies with its open lower end 207 on a spring element 400. It is longitudinally displaceable in the outer tube 110 along the common cylinder axis of the inner and the outer tube in a conveying direction 205 and counter to this conveying direction.
  • the initial position which is also referred to as the delivery position is the in the FIGS. 3 and 4 shown position. In this position, the inner tube 200 protrudes so far beyond the upper edge of the outer tube 110, that the removal opening 203 is laterally freely accessible.
  • the topmost tablet 501 of this stack can be pushed laterally in the delivery position with the lid 120 open through the removal opening 203 or u. U. automatically fall out of the removal area when the dispenser is rotated with the removal opening 203 down to the horizontal.
  • An uppermost tablet can automatically fall out, in particular, when the annular stop 208 - also called retaining bead - is positioned so that the uppermost tablet 501 is mounted so as to be easily displaceable. This can be achieved, in particular, by leaving a minimal clearance (upwards or downwards) for the uppermost tablet 201, so that on the one hand the uppermost tablet 501 can easily fall out laterally and, on the other hand, possible movements along the longitudinal axis II-II are restricted in this way, that mechanical damage is not to be feared. The possibility, being able to use the dispenser with only one hand is better supported in this embodiment.
  • the inner tube can be pushed against the conveying direction 205 in the outer tube, wherein the spring element 400 is compressed and exerts a force acting in the conveying direction restoring force on the inner tube.
  • the inner tube can be pushed against this restoring force into a second position, the so-called conveying position. When the inner tube is released, it automatically returns to the delivery position due to the return force.
  • the hinge 121 of the lid 120 is arranged on the diametrically opposite side of the removal opening 203. Instead, another angle may be provided herebetween, in particular an arrangement of hinge and removal opening offset by 90 degrees about the conveying direction.
  • a lift element 300 In the inner tube 200, a lift element 300 is guided. The lowest tablet 503 of the tablet stack 500 rests on the lift element 300.
  • the operation of the dispenser is as follows. If, after delivery of the topmost tablet 501, another tablet of the stack 500 is to be removed, the user presses the inner tube 200 against the spring force of the spring element 400 in the conveying position. In this case, the lift element 300 is held on the outer tube 110 such that the stack of tablets 500 remains unchanged relative to the outer tube 110 in its position. The inner tube 200 thus ultimately shifts downwards by the thickness of a tablet relative to the stack of tablets 500 until the top wall of the removal region 202 rests on the now uppermost tablet and prevents further movement of the inner tube against the conveying direction. Now, when the inner tube is released, the spring element 400 pushes the inner tube back into the dispensing position.
  • the lift element is now taken from the inner tube 200 in the conveying direction 205.
  • the entire stack of tablets 500 shifts upwards by the height of one tablet relative to the outer tube.
  • the top one Tablet of the tablet stack 500 is now in turn ready for removal in the removal area 202.
  • FIGS. 7 to 13 The interaction of inner tube, outer tube, lift element and spring element is in the FIGS. 7 to 13 explained in more detail, which each show these elements individually.
  • the lift element 300 has a frusto-conical sidewall 301, which is closed at the top with a cover surface 306.
  • the side wall 301 of the lift element 300 there are two opposite longitudinal slots 305, which make it possible to compress the lift element along a transverse direction which is perpendicular to the connecting line of the slots 305. This results in a deformation force F R , as shown in the FIG. 11 is indicated.
  • On the side wall 301 of the lift element 300 are offset by 90 ° to the slots 305 two locking cams 302 are formed.
  • the locking cams have a sliding surface 303 which is inclined at a shallow angle to the longitudinal axis and whose distance from the central axis increases continuously downwards.
  • the locking cams 302 each have a stop surface 304, the surface normal of which points essentially counter to the conveying direction.
  • the lift element 300 and the spring element 400 are made in common in the present example of an elastic plastic, e.g. Polyethylene (PE), manufactured.
  • PE Polyethylene
  • the lift element 300 is connected via narrow bridges 309 with the spring element 400, which form predetermined breaking points. During assembly or at the latest on the first actuation of the tablet dispenser break these predetermined breaking points, and the lift element is completely independent of the spring element.
  • the spring element consists of a lower ring 401, a thereto along the conveying direction staggered upper ring 402 and a plurality of spring bars 403 (five spring bars in the present example), which connect the two rings and inclined to the longitudinal axis.
  • spring forces 403 produce elastic shearing forces, which push the two rings apart again, and in this way generate a spring force.
  • the spring element can also be designed differently, in particular be made of plastic, in another known manner, preferably made of plastic.
  • the inner tube 200 has a plurality of blocking sheds 204 on the inside of its side wall 201.
  • Each of these blocking scales has a sliding surface, which is inclined to the longitudinal axis, so that the inner diameter of the side wall 201 in the region of this sliding surface first each upwardly (in the conveying direction) tapers, then abruptly again in the region of an upwardly facing abutment surface dilate.
  • the lift member can slide up inside the inner tube 200 (in the conveying direction). In this case, it is slightly elastically deformed by the sliding surfaces of the blocking scales 204. As soon as the lower edge 308 of the lifting element 300 has left the region of a sliding surface and has come over the abutment surface, the lifting element widens slightly again.
  • the lift element can only move upwards (in the conveying direction) incrementally in the inner tube by the distance of adjacent blocking sheds.
  • the inner tube 200 has on opposite sides of the side wall 201 two longitudinal slots 205 through which locking cams 302 of the lift element are passed. These locking cams cooperate with blocking sheds 115, which are formed on the inner surface of the side wall of the outer tube 110. These blocking scales form a narrow strip which extends along the longitudinal direction and is slightly recessed into a groove of the side wall.
  • the lift element 300 is longitudinally guided with the locking cams 302 in this groove and is secured against rotation in this way with respect to the outer tube.
  • the orientation aid 116 contributes to the fact that the locking cams 302 reach the recessed blocking sheds 115.
  • the blocking shed may be configured, for example, annular.
  • the locking cams 302 have a sliding surface 303 which extends inclined to the longitudinal axis, so that the distance of the sliding surface from the central axis increases towards the bottom. At the lower end of the locking cam stop surfaces 304 are formed, which are directed substantially downwards (counter to the conveying direction).
  • the locking cams 302 slide with the sliding surfaces 303 over the blocking sheds 115.
  • the lifting element is compressed against the deformation force F R in the transverse direction.
  • the stop surface 304 strikes an oppositely directed stop surface of the blocking shed 115, so that pushing back is prevented.
  • the lift element 300 is therefore both in relation to the outer tube 110 and against the inner tube 200 only gradually by the distance between two successive blocking sheds 115 and 204 in the conveying direction and blocked correspondingly stepwise against displacement in the opposite direction. In this way, it is ensured that the lift element 300 remains stationary when the inner tube 200 is pressed into the outer tube 110 with respect to the outer tube, so that the inner tube 200 shifts in relation to the stack of tablets counter to the conveying direction by the thickness of a tablet. It is further ensured that the lift element is taken along by the return movement of the inner tube of this in the conveying direction by the thickness of a tablet.
  • the thickness of a tablet corresponds exactly to this Distance between two successive blocking sheds 115 and 204. In this way, the tablet stack is promoted in each back-and-forth movement of the inner tube by the thickness of a tablet in the conveying direction.
  • the blocking sheds may also have a distance corresponding to only an integer fraction of the thickness of a tablet.
  • the locking cam of the lift element slides in the promotion of a tablet over several locksheds away. This makes it possible to use the same dispenser for tablets of different thickness.
  • the lift element can additionally be designed as a holder for a desiccant, as shown in FIGS FIGS. 14 to 16 is shown.
  • the lift element has an annular receiving region 310, in which a cylindrical tablet or a granulate of a desiccant 311 is received.
  • the desiccant is held in the receiving area 310 by a holding plate 312, which can be made of gas-permeable cardboard, for example.
  • the top wall 306 of the lift element in this embodiment has a plurality of through-openings 307.
  • the inner tube 201 can be formed from a plastic composite material which itself has moisture-absorbing (hygroscopic) properties, for example a molecular sieve-like material.
  • a plastic material is, for example, in WO 97/032663 disclosed.
  • To produce the inner tube of a moisture-absorbing material advantageously causes the interior to be kept homogeneously dry. The tablets are accordingly homogeneously protected from moisture. In addition, since the tablets are kept stacked in position, this will additionally ensure that tablets are not protected differently from moisture with varying degrees of success.
  • FIG. 17 A second embodiment of the present invention is in FIG. 17 illustrating the housing 100 'of a correspondingly designed tablet dispenser.
  • the same parts are provided below with the same reference numerals as in the first embodiment.
  • the spring element 400 described above is replaced by a bellows-type region 117 in the region of the side wall of the housing, which subdivides the housing into a distal section and a proximal section 118 adjacent to the bottom 113.
  • the inner tube 200 is configured in a similar manner to the first embodiment.
  • a lift member which, in the same way as in the first embodiment, cooperates with the blocker sheds 115 of the housing and barrier sheds of the inner tube, so that the lift element is thick both in the inner tube and the outer tube a tablet is displaceable in the conveying direction, while it is blocked against displacement against the conveying direction.
  • the inner tube In the dispensing position, the inner tube is in this embodiment with its lower end on the bottom 113 of the outer tube. If now the inner tube is pressed counter to the conveying direction of the delivery position in the conveying position, it pulls the bellows-like portion 117 apart against an elastic restoring force. This elastic restoring force causes, in this embodiment, the inner tube 200 returns to the release position after releasing.
  • this embodiment requires a comparatively complicated production and is therefore less preferable.
  • a third embodiment is in Fig. 18 which, in turn, shows the housing 100 "of a dispenser, where the lifting element is guided on the housing via two diametrically opposite control cams 130.
  • the lifting element has two corresponding control pins which engage in the control cam , with sections that are inclined at approximately 45 ° to the longitudinal axis, and with sections that extend transversely to the longitudinal axis, where the inner tube is again configured in a similar manner to the first two embodiments Control pins are fixed in the transverse sections of the control cam. As the inner tube moves back, it slides along a sloping section Section taken and passes with the control pin in the next transverse section.
  • the inner tube may be fixed in the proximal housing area in such a way that, during the return movement, a torque is produced on the inner tube and thus on the lift element, which presses the lift element into the transverse sections.
  • the embodiment with control cam can also be realized with a spring element 400 instead of a bellows-like design on the housing.
  • a lift element can be completely eliminated.
  • a plurality of spring tongues (folding shed) 140 are arranged on the inner surface of the side wall of the housing, which project in the relaxed position of the inner wall obliquely upwards (distally) and inwardly inclined with respect to the longitudinal axis. This is in the Fig. 19 shown.
  • Corresponding spring tongues 210 are also arranged on the inside of the side wall of the inner tube 200 'and oriented in the same manner as shown in the enlarged view of the inner tube 200' in the Fig. 20 is recognizable.
  • the tablets of the tablet stack 500 can slide over these spring tongues 140 and 210 in the conveying direction.
  • the further operation of this embodiment corresponds to the operation of the first embodiment: the inner tube is in turn pressed against the spring force of a spring element in the outer tube from the delivery position into the delivery position.
  • the tablet stack remains stationary relative to the outer tube because of its engagement with the folding shed 130 of the outer tube.
  • you release the inner tube of this is pressed back by the spring element back into the dispensing position and takes it due to the engagement of the folding shells / spring tongues of the inner tube with the stack of tablets with this and thereby overall promotes the stack of tablets up to the thickness of a single tablet.
  • a lift element can be used, which is formed in the simplest case as a flat, round disc with the diameter of a single tablet and on which the bottom tablet rests. In this case, this lift element acts together with the folding scales / spring tongues instead of the lowermost tablet.
  • a bellows-like region may be formed on the housing as in the second or third embodiment, which acts as a spring element.
  • the inner tube may be formed of a moisture-absorbing plastic material.
  • the outer tube or housing has a fixed bottom 113.
  • the filling therefore necessarily takes place from above through the area of the lid.
  • the inner tube and possibly the lift and the spring element must be introduced from above into the outer tube.
  • aids are necessary to be able to insert the lift or the stack of tablets into the outer tube (eg to press in the locking elements or folding sheds), or these parts can be designed so that the lift or the stack of tablets at least in the heated state can be inserted from above with suitable force application in the outer tube.
  • the filling is simpler if the outer tube is initially open at the bottom and is closed at the lower end only after filling.
  • the outer tube, the lid, and a first-opening indicator e.g., a guarantee band
  • a first-opening indicator e.g., a guarantee band
  • the outer tube 110 of the housing 100 '''' in this embodiment is open at its proximal end 119 and has in this area on its inner surface, for example, one or two circumferential annular grooves, which serve as locking grooves for a proximal end element (Bottom cap) 150 serve.
  • the bottom cap 150 which in the Fig. 24 shown alone, has a bottom 151 and an outer circumferential, short side wall 152. On the outside of the side wall, for example, one or two circumferential webs are formed, which cooperate with the locking grooves in the outer tube such that the closing element 150 is securely held in the outer tube 110 positively after it has been inserted into the outer tube for the first time.
  • a bellows-like region 153 projects upwards, which ends at its upper (distal) end on a receiving ring 154 into which the complementarily configured lower end 207 of the inner tube protrudes.
  • the bellows-like portion 153 in this embodiment replaces the spring member of the first embodiment.
  • the housing may itself be provided with a bellows-like area, as in the embodiment of Fig. 18 the case is.
  • the proximal end element can also be made in one piece with the lift element.
  • the inner tube can be made in one piece with the spring element and separated from the housing. If the closure element is integrally connected to the lift element, which is advantageous in terms of manufacturing technology, there is a predetermined breaking point between the proximal closure element and the lift element. It may also be an integral production of proximal end element, spring element and be provided with the spring element via a predetermined breaking point associated lift element so as to achieve manufacturing and / or assembly advantages.
  • the filling takes place from the proximal side.
  • the closing element 150 is pressed into the outer tube and then remains fixed by the connection between annular grooves and webs in the outer tube.
  • the bottom 150 is connected to outer tube 100 '''', it is in any case advantageous to ensure a moisture-tight closure.
  • the minimum requirement for this is that no play remains in the connection between bottom 150 and outer tube 100 "".
  • there is at least one press fit, or the bottom is connected to the lower end of the outer tube cohesively, for example by welding, so as to connect particularly moisture-proof.
  • FIGS. 25 to 27 show a further particularly preferred embodiment of the lift element 300.
  • a preferably made of spring steel, flat, elastic element 600 instead of existing plastic locking cams project on both sides of the two ends of a preferably made of spring steel, flat, elastic element 600, as the top view of a lift element in FIG. 25 clarified.
  • the two ends are bent downwards towards the outside, like the FIG. 26 illustrated. In FIG. 26 will be a lateral cut through the in FIG. 25 shown lift element shown.
  • the ends of the preferably made of spring steel flat element 600 abut against the inner wall portions 111, as partial in FIG. 26 will be shown.
  • the lift element is as described above inside an inner tube 200, which in FIG. 26 however not visible.
  • the ends of the preferably spring steel flat element 600 extend through two longitudinal slots of the inner tube. Since the ends of the preferably made of spring steel element 600 are bent down as shown, it is possible without bias despite bias, the lift element in the manner described to move upwards in the direction of removal opening. However, the lift member 300 does not shift downwardly as the ends cling to the adjacent inner wall portion.
  • FIG. 27 corresponds to the illustration FIG. 26 , However, a section rotated by 90 ° (rotation about a longitudinal axis) is shown here. These inner wall regions are also preferably smooth, that is not provided in the manner described above with barrier scales and the like. If the inner tube serving as a conveying element is then pressed from the dispensing position into the conveying position, then the lifting element 300 moves relative to the inner tube in the direction of the removal opening.
  • the flat elements 601 preferably protrude less far laterally than the flat elements 600, as they only have to extend to inner wall portions of the inner tube and not to inner wall portions of the outer tube.
  • the flat element 600 includes right angles with the flat member 601 so as to minimize the risk of interference during use.
  • a larger number of flat elements can be provided, which are then preferably arranged in a star shape.
  • this solution is basically more expensive to manufacture.
  • a flat element 600 or 601 whose ends protrude laterally, according to downwardly facing spring tongues may be attached to the lift element, which preferably also consist of spring steel.
  • barrier scales can be provided, which have a distance from one another, which is substantially smaller compared to the thickness of tablets provided.
  • the distance between two barrier sheds is chosen small, so for example, less than 1/3 of the thickness of a tablet located in the dispenser, an approximation to the case of stepless movement and locking of the lift element is achieved.
  • the two elements 600 and 601 need not necessarily be made of steel, if the inner walls are not provided with blocking shed and the like. It is also possible to choose a material with which the same described effects can be achieved. It is particularly important that the material behaves sufficiently elastic, so that despite bias a movement of the lift element in the direction of the lid or removal opening is possible. On the other hand, the material is to be selected so that the lift element is able to move in the direction of the removal opening relative to the outer or inner tube and the movement in the opposite direction is preferably prevented or at least sufficiently hindered.
  • the shapes of the elements 600 and 601 may vary as long as the desired effects described above are achieved.
  • the conveying element does not need to be tubular as in the examples described above, but may also have another shape which ensures sufficient power transmission from the top to the bottom.
  • the conveyor element at least partially surrounds the stack of tablets, this is not mandatory for the function, and arrangements are also conceivable in which the conveyor element is arranged, for example, only rod-shaped or partially cylindrical on a single side of the tablet stack or only along two opposite sides of the tablet stack.
  • the shape of the housing is readily adaptable to different needs, and the housing in no way needs to have a tubular shape.
  • a different shape than the circular cylindrical basic shape shown above is conceivable, for example a shape with a square inner cross section.
  • a variety of other variants are possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • De-Stacking Of Articles (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Es wird eine Abgabevorrichtung zur vereinzelten Abgabe von Tabletten eines Tablettenstapels vorgeschlagen. In einem Gehäuse (100) ist ein Förderelement (200) angeordnet, dass gegenüber dem Gehäuse zwischen einer Abgabestellung und einer Förderstellung hin- und her bewegbar ist. Die Abgabevorrichtung umfasst des Weiteren Haltemittel, insbesondere ein Liftelement (300), welche bewirken, dass der Tablettenstapel bei einer Bewegung des Förderelements von der Abgabestellung in die Förderstellung relativ zum Gehäuse stationär gehalten wird und bei einer Rückkehr des Förderelements in die Abgabestellung von diesen in Richtung der Entnahmeöffnung mitgenommen wird. Auf diese Weise wird der Tablettenstapel bei einer Hin- und Rückbewegung des Förderelements um einen vorbestimmten Betrag, insbesondere um die Dicke einer einzelnen Tablette, in die Förderrichtung gefördert, und die einzelne Tablette kann leicht entnommen werden.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abgabevorrichtung für im Wesentlichen flache Tabletten. Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein Verfahren zum Entnehmen einer Tablette aus einer Abgabevorrichtung für Tabletten. Die Vorrichtung ist geeignet, einen Tablettenstapel aufzunehmen und die Tabletten vereinzelt, d.h. einzeln oder in vorbestimmter Zahl, abzugeben. Bei den Tabletten kann es sich z.B. um tablettenförmige Medikamentenpräparate, sonstige gesundheitsfördernde Präparate, z.B. Vitamintabletten oder Nahrungsergänzungsmittel, um tablettenförmige Süssigkeiten oder Kaugummis, um Reinigungsmitteltabletten wie z.B. Waschmaschinentabs oder Spülmaschinentabs usw. handeln. Die Erfindung ist zwar nicht auf eine bestimmte Art von Tabletten beschränkt. Sie eignet sich aber ganz besonders für Tabletten, die gegenüber Feuchtigkeit und/ oder mechanische Beschädigungen geschützt werden müssen. Tabletten, die zuverlässig vor mechanischer Beschädigung zu schützen sind, sind vor allem als Tablette vorliegende Medikamente, die von Patienten zwecks Heilung dosiert konsumiert werden müssen. Vitaminpräparate, die in Form von Tabletten verabreicht werden, oder Medikamente, die Eisen oder Eisenverbindungen enthalten, müssen regelmäßig vor Feuchtigkeit geschützt werden. Im Folgenden werden derartige Abgabevorrichtungen auch kurz als Tablettendispenser oder Tablettenspender bezeichnet.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Möglichkeiten bekannt, Tabletten aus einem Tablettenstapel einzeln einem Benutzer abzugeben.
  • Aus WO 03/086901 oder WO 2005/112672 sind Dispensereinsätze oder Aufsätze für Standard-Tablettenröhrchen bekannt. Während ein solcher Einsatz oder Aufsatz zwar eine einfache Vereinzelung der Tabletten ermöglicht, muss das Röhrchen auf den Kopf gestellt werden, damit die Tabletten aufgrund der Schwerkraft in den Dispensereinsatz gelangen. Dies ist unbefriedigend.
  • Dieser Nachteil kann vermieden werden, indem in einem rohrförmigen Gehäuse ein federbelastetes Liftelement vorgesehen wird, das den Tablettenstapel in Richtung des oberen, offenen Endes des Gehäuses drückt. Am oberen Ende ist dann ein Entnahmemechanismus vorgesehen, der es ermöglicht, jeweils eine einzelne Tablette zu entnehmen. Beispiele für derartige Lösungen sind in US 5,071,033 , US 5,366,112 oder US 2003/0132239 angegeben. Nachteilig an solchen Dispensem ist aber, dass eine Feder benötigt wird, die einen sehr grossen Federbereich (im Wesentlichen die gesamte Höhe des Tablettenstapels) abdeckt. Dies hat zur Konsequenz, dass Tabletten zunächst einer sehr großen Federkraft ausgesetzt werden müssen und mechanisch dann stark belastet sind. Beschädigungen der Tabletten können die Folge sein und zwar insbesondere, wenn nach Entnahme einer Tablette schließlich die darunter befindlichen Tabletten mit relativ großer Kraft und Geschwindigkeit in Richtung oberes, offenes Ende gedrückt werden. Auch kann ein großer Federdruck dazu führen, dass eine oberste Tablette nur schwierig zu entnehmen ist.
  • In US 6,230,931 wird ein Dispenser offenbart, bei dem ein Tablettenstapel auf einem Liftelement aufliegt, das in einem rohrförmigen Gehäuse untergebracht ist. Das Liftelement ist gegenüber dem Gehäuse über eine Ratschenverbindung in Richtung einer Entnahmeöffnung verschiebbar. Die Raschenverbindung verhindert dabei ein Zurückschieben des Liftelements entgegen der Vorschubrichtung. Ein Betätigungsknopf für das Liftelement ist durch einen Längsschlitz im Gehäuse nach aussen geführt und ermöglicht es einem Benutzer, das Liftelement und damit den Tablettenstapel im Gehäuse vorzuschieben. An dieser Konstruktion ist insbesondere nachteilig, dass das Gehäuse notwendig einen Schlitz aufweist, wodurch das Gehäuse nicht luft- und feuchtigkeitsdicht verschlossen werden kann. Da die Tabletten offen zugänglich sind, können diese leicht verschmutzen. Der beschriebene Dispenser ist für feuchtigkeitsempfindliche Tabletten wie z.B. Brausetabletten ungeeignet.
  • In US 7,204,391 wird vorgeschlagen, Tabletten entlang ihrer Umfangskanten aneinandergereiht in einem ersten, inneren Rohr unterzubringen, das von einem äusseren Rohr umgeben ist. Die Rohre sind gegeneinander um ihre gemeinsame Längsachse verdrehbar. Im inneren Rohr ist ein Liftelement untergebracht, das einerseits im inneren Rohr entlang der Längsachse des Rohrs linear geführt ist, andererseits durch einen Längsschlitz des inneren Rohrs hindurch in einer schraubenförmigen Führungsbahn des äusseren Rohrs geführt ist. Wenn nun das innere Rohr gegenüber dem äusseren Rohr verdreht wird, folgt das Liftelement der Schraubenbahn im äusseren Rohr und wird so relativ zum inneren Rohr in Richtung einer Entnahmeöffnung des inneren Rohrs verschoben. Dadurch schiebt das Liftelement die im inneren Rohr befindlichen Tabletten vor. Da die Tabletten entlang ihrer Umfangskanten aneinandergereiht sind, können entweder nur wenige Tabletten untergebracht werden oder aber die Rohre müssen unverhältnismäßig lang sein. An dieser Konstruktion ist weiter nachteilig, dass sie nicht ohne weiteres einhändig bedient werden kann. Um das innere Rohr hinreichend leichtgängig gegenüber dem äußeren Rohr verdrehen zu können, muss außerdem ein Spiel zwischen den beiden Rohren vorhanden sein. Hierüber kann dann Luft und Feuchtigkeit nachteilhaft in das Innere eindringen. Ist bei einer solchen Lösung kein Spiel vorhanden, so wird es sehr schwierig, die Abgabevorrichtung zu handhaben, da ein entsprechend großer Kraftaufwand für die Bedienung aufgebracht werden muss. Versehentliche Drehungen können dazu führen, dass die Tabletten nicht durch das Liftelement fixiert werden. Bewegungen können dann die Tabletten leicht mechanisch beschädigen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Abgabevorrichtung zur Abgabe von Tabletten mit verbesserten Eigenschaften anzugeben sowie ein Verfahren für das Entnehmen einer Tablette aus einer Abgabevorrichtung. Es ist vorzugsweise eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Abgabevorrichtung zur vereinzelten Abgabe von Tabletten anzugeben, die eine möglichst einfache Bedienung in beliebiger Orientierung ermöglicht, die feuchtigkeitsdicht verschliessbar ausgebildet werden kann und die kostengünstig gefertigt werden kann.
    Die Aufgabe wird insbesondere durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Es wird also eine Abgabevorrichtung zur Aufnahme eines Tablettenstapels und zur vereinzelten Abgabe von Tabletten des Tablettenstapels vorgeschlagen. Die Abgabevorrichtung umfasst ein Gehäuse, das den Tablettenstapel aufnimmt. Sie weist eine Entnahmeöffnung auf, die die Entnahme jeweils einer einzelnen Tablette oder einer vorbestimmten Anzahl von Tabletten, zum Beispiel von zwei oder drei Tabletten, erlaubt. Diese Entnahmeöffnung wird nicht notwendig allein durch das Gehäuse begrenzt, sondern kann auch durch andere Elemente der Abgabevorrichtung begrenzt sein. Das Gehäuse kann des Weiteren einen Deckel umfassen, insbesondere einen Klappdeckel. Die Abgabevorrichtung umfasst ein Förderelement, das dazu dient, den Tablettenstapel entlang einer Förderrichtung zur Entnahmeöffnung zu fördern. Dieses Förderelement ist gegenüber dem Gehäuse zwischen einer Abgabestellung (Normalstellung/ausgefahrene Stellung) und einer Förderstellung (aktivierte/eingeschobene Stellung) hin- und her bewegbar. Die Abgabevorrichtung umfasst Haltemittel, die wie folgt ausgebildet sind. Bei einer Bewegung des Förderelements von der Abgabestellung in die Förderstellung halten die Haltemittel den Tablettenstapel relativ zum Gehäuse in einer solchen Weise, dass sich das Förderelement gegenüber dem Tablettenstapel entgegen der Förderrichtung verschiebt. Bei einer Rückbewegung des Förderelements von der Förderstellung in die Abgabestellung halten die Haltemittel den Tablettenstapel dagegen derart, dass der Tablettenstapel vom Förderelement in die Förderrichtung mitgenommen wird. Insgesamt bewirken das Förderelement und die Haltemittel im Zusammenspiel mit dem Gehäuse also, dass der Tablettenstapel bei jeder Hin- und Rückbewegung des Förderelements um einen vorbestimmten Betrag in die Förderrichtung gefördert wird. Bei diesem vorbestimmten Betrag kann es sich insbesondere um die Dicke einer einzelnen Tablette oder einer vorbestimmten Anzahl von Tabletten handeln.
  • Eine derartige Abgabevorrichtung ermöglicht eine sehr einfache Bedienung. Nachdem eine Tablette aus der Entnahmeöffnung entnommen wurde, muss das Förderelement lediglich gegenüber dem Gehäuse in die Förderstellung und zurück in die Abgabestellung bewegt werden, um eine neue Tablette bzw. eine vorbestimmte Zahl neuer Tabletten in der Entnahmeöffnung bereitzustellen. Die Bewegung des Förderelements in die Förderstellung erfolgt in der Regel manuell durch den Benutzer. Die Rückbewegung erfolgt vorzugsweise durch ein nachstehend noch näher beschriebenes elastisches Element, kann aber gegebenenfalls auch manuell erfolgen. Diese Funktion ist von der Orientierung der Abgabevorrichtung unabhängig. Das Förderelement kann ohne Weiteres vollständig innerhalb des Gehäuses angeordnet werden, so dass problemlos möglich ist, die Abgabevorrichtung feuchtigkeitsdicht verschliessbar auszubilden. Die gesamte Vorrichtung kann kostengünstig im Spritzgussverfahren aus Kunststoff gefertigt werden.
  • In einer Ausführungsform ist der Tablettenstapel gegenüber dem Gehäuse und/oder gegenüber dem Förderelement in diskreten Stufen entgegen der Förderrichtung an einer Bewegung gehindert. Innerhalb jeder Stufe ist der Tablettenstapel gegenüber dem betreffenden Element hin- und herbewegbar. Sobald aber die jeweils nächste Stufe erreicht wird, ist eine Rückbewegung des Tablettenstapels gegenüber dem Gehäuse bzw. gegenüber dem Förderelement über diese Stufe hinaus nicht mehr möglich. Der Stufenabstand kann dabei der Dicke einer einzelnen Tablette oder einer vorbestimmten Zahl von Tabletten vorbestimmter Dicke entsprechen. Er kann jedoch auch nur einem Bruchteil der typischen Dicke einer Tablette entsprechen, z.B. 0.5 bis 2 Millimeter, so dass die Vorrichtung mit Tabletten unterschiedlicher Dicke befüllt werden kann. Insbesondere können dann mit der Vorrichtung Tabletten mit einer Dicke verabreicht werden, die einem ganzzahligen Vielfachen des Stufenabstands entspricht.
  • Um die Abgabevorrichtung im Sinne der vorliegenden Erfindung feuchtigkeitsdicht verschließbar auszubilden bzw. feuchtigkeitsdicht verschließen zu können, genügt es regelmäßig, dass miteinander verbundene oder verbindbare Teile im verbundenen Zustand kein Spiel aufweisen. Wird also beispielsweise ein äußeres Rohr der Abgabevorrichtung, welches Teil des Gehäuses ist, an einem (oberen) Ende mit einem Deckel verschlossen, so verbleibt dann kein Spiel oder Spalt zwischen dem Rohr und dem Deckel.
  • Vorzugsweise wird der Deckel formschlüssig mit dem einen "oberen" Ende des äußeren Rohrs verbunden, um so dieses obere Ende besonders zuverlässig zu verschließen. Insbesondere liegt dann eine Presspassung zwischen Deckel und äußerem Rohr vor, um so einen feuchtigkeitsdichten Verschluss besonders sicher zu gewährleisten. Auch das andere "untere" Ende des äußeren Rohres ist mit einem Boden feuchtigkeitsdicht verschlossen. Es gibt dann keinen Durchlass, Spalt und dergleichen, über den Feuchtigkeit in das Innere der Abgabevorrichtung gelangen könnte.
  • Der Boden des Gehäuses kann ein separates Teil sein, welches ohne Spiel das andere (untere) Ende des äußeren Rohres verschließt. Um besonders zuverlässig eine feuchtigkeitsdichte Verbindung zwischen dem unteren Ende des äußeren Rohres und dem Boden zu schaffen, gibt es eine Presspassung zwischen dem Boden und dem äußeren Rohr. Eine stoffschlüssige Verbindung zwischen Boden und dem unteren Ende des äußeren Rohres gewährleistet noch zuverlässiger, dass keine Feuchtigkeit beispielsweise in Form von feuchter Luft in die Abgabevorrichtung eindringen kann.
    In einer bevorzugen Ausführungsform umfassen die Haltemittel ein Liftelement, auf welchem der Tablettenstapel mit seinem proximalen Ende (das heisst mit dem der Öffnung entgegengesetzten "unteren" Ende) aufliegt. Das Liftelement wirkt dann derart mit dem Gehäuse zusammen, dass es gegenüber dem Gehäuse entlang der Förderrichtung bewegbar ist, beispielsweise in diskreten Stufen wie zuvor beschrieben, während es an einer Bewegung entgegen der Förderrichtung zumindest stufenweise gehindert ist. Das Liftelement wirkt des Weiteren derart mit dem Förderelement zusammen, dass es eine Bewegung des Förderelements gegenüber dem Gehäuse entgegen der Förderrichtung zulässt, während es bei einer Bewegung des Förderelements in die Förderrichtung von diesem mitgenommen wird. In anderen Worten ist das Liftelement auch gegenüber dem Förderelement lediglich in der Förderrichtung bewegbar, beispielsweise ebenfalls stufenweise, während es an einer Bewegung gegenüber dem Förderelement entgegen der Förderrichtung zumindest stufenweise gehindert ist. Auf diese Weise kann erreicht werden, dass der Tablettenstapel bei der Hin- und Rückbewegung des Förderelements jeweils um den vorbestimmten Betrag in die Förderrichtung gefördert wird.
  • Diese Funktion kann dadurch erreicht werden, dass das Liftelement mit dem Gehäuse über eine Ratschenverbindung zusammenwirkt, welche eine Bewegung des Liftelements gegenüber dem Gehäuse in der Förderrichtung zulässt und entgegen der Förderrichtung stufenweise verhindert. Hierzu können auf eine Innenfläche des Gehäuses eine Mehrzahl von entlang der Förderrichtung hintereinander angeordneten Sperrelementen z.B. in Form von in Förderrichtung angeschrägten Sperrschuppen, (Rückhaltezähnen) oder Sperrnocken ausgebildet sein, die mit mindestens einem ersten Rastbereich des Liftelements derart zusammenwirken, dass sie eine Bewegung des Liftelements gegenüber dem Gehäuse in der Förderrichtung zulassen und entgegen der Förderrichtung stufenweise verhindern. Um den Rastbereich des Liftelements elastisch gegen die Sperrelemente zu drücken, kann das Liftelement quer zur Förderrichtung elastisch gegen eine Deformationskraft deformierbar sein, und der Rastbereich des Liftelements wird dann durch die Deformationskraft gegen die Sperrelemente gedrückt. Hierzu kann das Liftelement einen oder mehrere Schlitze aufweisen, die im Wesentlichen entlang der Förderrichtung verlaufen. Alternativ ist es aber auch möglich, den ersten Rastbereich als elastische Federzunge auszugestalten, so dass das Liftelement nicht als Ganzes deformierbar sein muss. Um die Rückhaltekräfte besser zu verteilen, ist es auch möglich, am Liftelement mehrere erste Rastbereiche vorzusehen, die entlang der Förderrichtung hintereinander angeordnet sind.
  • Der Abstand der Sperrelemente bestimmt dabei die Grösse der Stufen, um die eine Bewegung des Liftelements gegenüber dem Gehäuse stufenweise entgegen der Förderrichtung verhindert wird. Dieser Abstand kann, wie oben schon beschrieben wurde, der Dicke einer einzelnen Tablette oder einer Mehrzahl von Tabletten entsprechen, oder er kann nur einem Bruchteil der Dicke einer typischen Tablette entsprechen. In diesem Fall kann das Zusammenwirken des Rastbereichs des Liftelements mit den Sperrelementen ähnlich wie bei einem Kabelbinder ausgestaltet sein.
  • Der erste Rastbereich des Liftelements kann durch einen oder mehrere im Wesentlichen entlang der Förderrichtung verlaufende Schlitze im Förderelement hindurch geführt sein. Der erste Rastbereich des Liftelements erstreckt sich dann durch den oder die Schlitze hindurch, um mit den Sperrschuppen des Gehäuses zusammenzuwirken. Auf diese Weise lässt sich das Förderelement gegenüber dem Gehäuse und dem Liftelement in einer Richtung quer zur Förderrichtung fixieren.
  • Diese Ausgestaltung des Liftelements ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn das Förderelement im Wesentlichen rohrförmig ausgebildet ist. Vorzugsweise weist das Förderelement in diesem Falle zwei Schlitze auf, die diametral gegenüberliegend angeordnet sind. Entsprechend ist das Liftelement in diesem Fall bevorzugt im Förderelement entlang der Förderrichtung geführt und weist zwei oder mehrere, paarweise diametral gegenüberliegende Rastbereiche in Form von Rastnocken auf, die sich radial durch die beiden Schlitze hindurch erstrecken. Das Liftelement ist in diesem Fall bevorzugt stopfenartig ausgebildet, d.h. es weist eine Deckwand zur Auflage des Tablettenstapels und einen vorzugsweise zylindrischen oder kegelstumpfförmigen Seitenwandbereich auf, aus dem Rastnocken radial hervorstehen. Bevorzugt verjüngt sich das Liftelement in Richtung Öffnung etwas, um so eine störungsfreie Bewegung relativ zum Förderelement in die vorgesehene Richtung besonders zuverlässig zu gewährleisten.
  • Vorzugsweise wirkt das Liftelement mit dem Förderelement über eine zweite Ratschenverbindung zusammen, welche eine Bewegung des Förderelements gegenüber dem Liftelement entgegen der Förderrichtung zulässt und bewirkt, dass das Liftelement bei der Bewegung des Förderelements gegenüber dem Gehäuse in der Förderrichtung vom Förderelement mitgenommen wird. In anderen Worten bewirkt die zweite Ratschenverbindung, dass das Liftelement gegenüber dem Förderelement in der Förderrichtung bewegbar ist, während es in der Gegenrichtung stufenweise an einer Bewegung gehindert wird. Hierzu weist das Förderelement beispielsweise wiederum eine Mehrzahl von Sperrelementen z.B. in Form von Sperrschuppen oder Sperrnocken auf, die mit mindestens einem zweiten Rastbereich des Liftelements derart zusammenwirken, dass sie eine Bewegung des Förderelements gegenüber dem Liftelement entgegen der Förderrichtung zulassen und in der Förderrichtung behindern. Wiederum ist es hierbei vorteilhaft, wenn das Liftelement quer zur Förderrichtung elastisch gegen eine Deformationskraft deformierbar ist, um so den zweiten Rastbereich durch die Deformationskraft elastisch gegen die Sperrelemente des Förderelements zu drücken. Hierzu können wiederum Schlitze im Liftelement vorgesehen sein, bzw. können die schon erwähnten Schlitze, die die Deformation für den ersten Rastbereich zulassen, auch dazu dienen, die Deformation für den zweiten Rastbereich zuzulassen. Für den Abstand der Sperrelemente des Förderelements gilt das oben zum Abstand der Sperrelemente des Gehäuses Gesagte entsprechend. Ebenso können auch hier mehrere in Förderrichtung hintereinander angeordnete zweite Rastbereiche vorgesehen sein.
  • Insbesondere wenn das Liftelement stopfenförmig ist und in einem rohrförmigen Förderelement geführt ist, kann der zweite Rastbereich durch eine proximale (von der Entnahmeöffnung weg weisende) Kante des Liftelements gebildet sein, und die Sperrelemente können an der Innenseite des Förderelements ausgebildet sein.
  • In einer alternativen Ausgestaltung kann das Liftelement gegenüber dem Gehäuse in einer Steuerkurve geführt sein, die auf Grund ihrer Form zulässt, dass das Liftelement in der Förderrichtung vom Förderelement mitgenommen wird, während die Steuerkurve eine Bewegung des Liftelements gegenüber dem Gehäuse entgegen der Förderrichtung stufenweise verhindert. Dazu kann die Steuerkurve eine gezackte Form aufweisen, mit ersten Abschnitten, die in einem flachen Winkel zur Förderrichtung verlaufen, und mit zweiten Abschnitten, die im Wesentlichen quer zur Förderrichtung verlaufen. Das Liftelement ist mit einem Steuerzapfen versehen, der in der Steuerkurve geführt ist. Wenn sich der Steuerzapfen in den ersten Abschnitten befindet, kann das Liftelement in der Förderrichtung verschoben werden und gelangt mit dem Zapfen in den Bereich der zweiten Abschnitte. Sobald sich der Steuerzapfen im zweiten Abschnitt befindet, kann er auf Grund der Verlaufsrichtung des zweiten Abschnitts nicht mehr entgegen der Förderrichtung zurückbewegt werden. Die Fertigung der Ausführungsform, welche eine Steuerkurve umfasst, ist allerdings im Vergleich zu anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung relativ teuer.
  • Bevorzugt ist das Förderelement aus einem feuchtigkeitsaufnehmenden (hygroskopischen) Kunststoffmaterial gefertigt, wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist, oder eine Innenwand des Gehäuses kann mit einem solchen Material versehen sein. Alternativ oder zusätzlich kann das Liftelement einen Aufnahmebereich für ein Trocknungsmittel aufweisen. Auch der Deckel kann ein Trocknungsmittel umfassen. Um aus unten genannten Gründen einen flachen Deckel ausbilden zu können, wird dieser jedoch vorzugsweise zumindest teilweise ebenfalls aus einem feuchtigkeitsaufnehmendem Kunststoffmaterial hergestellt. Dies gilt jedenfalls für die Wandbereiche des Deckels, die sich innerhalb der Abgabevorrichtung befinden.
  • In einer weiteren alternativen Ausgestaltung können die Haltemittel eine Mehrzahl von ersten Federzungen (elastischen "Klappschuppen") umfassen, die an einer Innenfläche des Gehäuses angeordnet sind und geeignet sind, derart mit dem der Entnahmeöffnung entgegengesetzten unteren Ende des Tablettenstapels oder mit einem dem Tablettenstapel tragenden Liftelement zusammenzuwirken, dass sie eine Bewegung des Tablettenstapels bzw. des Liftelements gegenüber dem Gehäuse in Richtung Entnahmeöffnung zulassen und eine Bewegung entgegen der Förderrichtung behindern. Auf diese Weise kann ein Liftelement ganz entfallen oder kann sehr einfach, insbesondere ohne elastische Elemente, um mit dem Gehäuse zusammenzuwirken, ausgestaltet werden. Zusätzlich können die Haltemittel eine Mehrzahl von zweiten Federzungen/Klappschuppen umfassen, die am Förderelement angeordnet sind und die geeignet sind, derart mit dem der Entnahmeöffnung entgegengesetzten Ende des Tablettenstapels bzw. dem Liftelement zusammenzuwirken, dass sie eine Bewegung des Förderelements gegenüber dem Tablettenstapel bzw. dem Liftelement entgegen der Förderrichtung zulassen und bei einer Bewegung des Förderelements in der Förderrichtung die zu unterst liegende Tablette bzw. das Liftelement mitnehmen.
  • Das Förderelement ist in einer Ausführungsform im Wesentlichen rohrförmig, das heisst hohlzylindrisch ausgestaltet. In diesem Fall nimmt das Förderelement den Tablettenstapel in seinem Innern auf. Die Seitenwand (Mantelwand) des Förderelements kann dabei beliebig durchbrochen sein, um Material zu sparen, so lange die Stabilität des Förderelements gewährleistet ist. Das Förderelement weist bevorzugt einen distalen Abgabebereich auf, welcher geeignet ist den Tablettenstapel in der Förderrichtung zu begrenzen. Dazu weist das Förderelement bevorzugt eine entsprechende Deckwand auf, welche das Förderelement in der distalen Richtung abschliesst. In diesem distalen Abgabebereich ist vorzugsweise eine Entnahmeöffnung derart seitlich ausgebildet, dass eine im Abgabebereich aufgenommene vorderste Tablette des Tablettenstapels durch die Entnahmeöffnung quer zur Förderrichtung aus dem Abgabebereich entnehmbar ist.
  • Durch eine seitliche Entnahmeöffnung wird erreicht, dass Tabletten zuverlässig in der gewünschten Menge entnommen werden, denn die Tabletten können nicht relativ unkontrolliert aus der Abgabevorrichtung herausfallen. Die seitliche Entnahmeöffnung im Förderelement (und nicht etwa im Gehäuse) auszubilden, bewirkt aus unten genannten Gründen eine geeignete Begrenzung der Bewegung des Förderelements von der Abgabestellung in die Förderstellung. So wird erreicht, dass der Tablettenstapel nach Entnahme einer Tablette um die erforderliche Weglänge durch Betätigen des Förderelements nach oben verschoben wird, um so eine nächste Tablette für die Entnahme vorzubereiten.
  • Vorzugsweise ist das Förderelement von der Förderstellung in die Entnahmestellung, also in die Förderrichtung, federbelastet. Auf diese Weise wird eine Einhandbedienung erleichtert. Das Förderelement ist in diesem Fall vorzugsweise so angeordnet, dass es mit dem Daumen gegen die Federkraft in das Gehäuse eindrückbar ist. Beim Loslassen wird das Förderelement aufgrund der Federkraft wieder zurück in die Abgabestellung gedrückt.
  • Dies kann dadurch erreicht werden, dass zwischen dem Gehäuse und dem Förderelement ein Federelement angeordnet ist. Dieses Federelement kann insbesondere zwischen einem proximalen Endbereich des Förderelements und einem Bodenbereich des Gehäuses angeordnet sein. In einer einfachen Ausgestaltung umfasst das Federelement einen ersten Ring, einen zweiten Ring und eine Mehrzahl von elastischen Stegen, welche die Ringe verbinden und im Wesentlichen innerhalb einer Umfangsfläche geneigt zur Förderrichtung verlaufen.
  • Das Federelement und das Liftelement können in einfacher Weise einstückig miteinander gefertigt sein und über Sollbruchstellen miteinander verbunden sein. Die Sollbruchstellen sind dann derart dimensioniert, dass sie entweder schon bei der Montage der Abgabevorrichtung, spätestens aber bei einer erstmaligen Betätigung des Förderelements brechen. Eine gemeinsame einteilige Fertigung von Federelement und Liftelement senkt vorteilhaft die Herstellungs- und Montagekosten.
  • Statt eines Federelements kann eine Federkraft auch durch das Gehäuse selbst erzeugt werden. Hierzu kann das Gehäuse einen faltenbalgartigen Bereich aufweisen, der bezüglich der Förderrichtung gegen eine Federkraft expandierbar ist. Der faltenbalgartige Bereich unterteilt das Gehäuse in einen distalen Abschnitt, der der Entnahmeöffnung benachbart ist, und einen von der Entnahmeöffnung entfernten proximalen Abschnitt. Das Förderelement ist dann derart in den proximalen Abschnitt eingesetzt, dass der proximale Abschnitt bei einer Bewegung des Förderelements gegenüber dem distalen Abschnitt entgegen der Förderrichtung mitgenommen wird und dadurch der faltenbalgartige Bereich expandiert wird. Hierdurch erzeugt dieser Bereich eine rückstellende Federkraft auf das Förderelement.
  • Die Tabletten sind in der Abgabevorrichtung grundsätzlich übereinandergestapelt und in dieser Lage fixiert. Mechanische Beschädigungen der Tabletten werden so vermieden. Dies ist insbesondere wichtig, wenn es auf genaue Dosierungen ankommt. Denn wird beispielsweise eine Tablette, die der Gesundheit eines Menschen dient, mechanisch beschädigt, so würde ein Patient durch Einnahme der mechanisch beschädigten Tablette eine zu geringe Dosis zu sich nehmen. Daher dient diese Ausführungsform vor allem auch der Aufbewahrung von Medikamenten, die in Tablettenform verabreicht werden.
  • Wird allerdings eine Tablette entnommen und im Anschluss daran der verbleibende Tablettenstapel nicht sofort entsprechend wieder in Richtung Entnahmeöffnung bzw. Deckel nach oben verschoben, so ist die vorteilhafte Fixierung grundsätzlich nicht mehr gewährleistet. Dieser Fall tritt beispielsweise dann auf, wenn ein Förderelement manuell betätigt werden muss, um den verbliebenen Tablettenstapel geeignet nach oben in Richtung Entnahmeöffnung zu verschieben. Um selbst diesen unerwünschten Fall zu vermeiden, gibt es in einer Ausführungsform der Erfindung einen oberen Anschlag angrenzend an die Entnahmeöffnung und/oder benachbart zum Deckel der Abgabevorrichtung.
  • Der Anschlag kann beispielsweise ringförmig innerhalb des Förderelements ausgebildet sein. Dieser Anschlag ist so angeordnet, dass dieser sich unmittelbar unterhalb der zur Entnahme bereiteten Tablette befindet. Der übrige Teil des Tablettenstapel stößt dann mit seinem "oberen" Ende gegen diesen Anschlag und wird so selbst dann in seiner Lage gehalten, wenn die darüber befindliche Tablette entnommen wird. Die Gefahr von mechanischen Beschädigungen der Tabletten wird so minimiert, da die Tabletten unterhalb des Anschlags gehalten werden. Die Elastizität und Dimension des Anschlags ist so auf die Tabletten abgestimmt, dass durch einen hinreichenden Druck eine Tablette des Tablettenstapels den Anschlag passieren kann, um so in die Position zu gelangen, von der aus diese Tablette entnommen werden kann.
  • Um die Abgabevorrichtung einfacher und preiswerter fertigen zu können, umfasst das Förderelement in einer Ausführungsform der Erfindung zwei Halbschalen, die zu einem Rohr zusammengefügt werden. Die beiden Halbschalen werden vorzugsweise durch Formschluss miteinander verbunden. Es ist relativ schwierig, ein Rohr mit innen liegenden Sperrschuppen und dergleichen zu fertigen. Dieses Problem wird durch Fertigung von zwei Halbschalen gelöst, die sehr viel einfacher und damit preiswerter gefertigt werden können. Um eine sichere Verbindung zwischen den Halbschalen zu unterstützen, wird vorzugsweise ferner der Entnahmebereich mit Deckwand und Entnahmeöffnung des Förderelements separat hergestellt und über die zwei zusammengefügten Halbschalen so gestülpt, dass die Halbschalen zumindest ergänzend durch den separat gefertigten Entnahmebereich zusammengehalten werden.
  • Zwischen den verschiedenen geschilderten Ausgestaltungen sind beliebige Kombinationen möglich. So ist z.B. die Art, in der die Federkraft erzeugt wird, unabhängig davon, ob ein Liftelement vorhanden ist und wie dieses geführt ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben, in denen zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines Dispensers;
    Fig. 2
    eine Seitenansicht des Dispensers der Fig. 1 in Blickrichtung II-II;
    Fig. 3
    einen zentralen Längsschnitt durch den Dispenser der Fig. 1 in Blickrichtung II-II;
    Fig. 4
    einen Längsschnitt gemäss Fig. 3, aber mit geöffnetem Deckel;
    Fig. 5
    eine perspektivische Ansicht des Dispensers der Fig. 1 mit geöffnetem Deckel;
    Fig. 6
    eine weitere perspektivische Ansicht des Dispensers mit geöffnetem Deckel;
    Fig. 7
    eine perspektivische Schnittansicht des Gehäuses des Dispensers der Fig. 1;
    Fig. 8
    eine perspektivische Ansicht des inneren Rohrs des Dispensers der Fig. 1;
    Fig. 9
    eine Seitenansicht des inneren Rohrs in der Blickrichtung IX-IX der Fig. 5;
    Fig. 10
    eine vergrösserte perspektivische Ansicht des Lifts und des Federelements des Dispensers der Fig. 1;
    Fig. 11
    eine weitere vergrösserte perspektivische Ansicht der Teile der Fig. 10;
    Fig. 12
    eine Seitenansicht der Teile der Fig. 10 in einer Blickrichtung, die um 90° gegenüber der Blickrichtung IX-IX verdreht ist;
    Fig. 13
    einen zentralen Längsschnitt durch die Teile der Fig. 10 in Blickrichtung IX-IX;
    Fig. 14
    eine perspektivische Ansicht einer Variante der Teile der Fig. 10;
    Fig. 15
    eine weitere perspektivische Ansicht der Variante der Fig. 14;
    Fig. 16
    einen zentralen Längsschnitt durch die Variante der Fig. 14 in Blickrichtung IX-IX;
    Fig. 17
    eine perspektivische Ansicht des Gehäuses eines zweiten Ausführungsbeispiels;
    Fig. 18
    eine perspektivische Ansicht des Gehäuses eines dritten Ausführungsbeispiels;
    Fig. 19
    eine perspektivische Ansicht des Gehäuses eines vierten Ausführungsbeispiels;
    Fig. 20
    eine vergrösserte Darstellung eines Ausschnitts eines inneren Rohrs mit Klappschuppen;
    Fig. 21
    einen zentralen Längsschnitt durch einen Dispenser gemäss einem fünften Ausführungsbeispiel, entlang einer Schnittebene, die durch die Rastnocken des Liftelements hindurch verläuft;
    Fig. 22
    eine vergrösserte Detailansicht eines proximalen Endbereichs der Fig. 21;
    Fig. 23
    eine perspektivische Ansicht des äusseren Rohrs des Dispensers der Fig. 21;
    Fig. 24
    eine perspektivische Ansicht des Abschlusselements des Dispensers der Fig. 21;
    Fig. 25
    eine Aufsicht auf ein Liftelement;
    Fig. 26
    ein erster seitlicher Schnitt durch einen Ausschnitt einer Ausführungsform der Abgabevorrichtung; sowie
    Fig. 27
    ein zweiter seitlicher Schnitt durch einen Ausschnitt einer Ausführungsform der Abgabevorrichtung
    Ausführliche Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • In den Figuren 1 bis 6 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Tablettendispensers dargestellt. Der Dispenser, also die Abgabevorrichtung weist ein Gehäuse 100 in Form eines äusseren Rohres 110 mit einem hiermit einstückig über ein Folienscharnier 121 verbundenen Deckel 120 auf. Das äussere Rohr 110 weist eine zylindrische Seitenwand auf, die durch eine V-förmige Orientierungshilfe 116 für die Montage in einen ersten Seitenwandbereich 111 und einen zweiten Seitenwandbereich 112 mit etwas geringerem Innendurchmesser unterteilt wird. Auch der Aussendurchmesser ist vorteilhaft zwecks äußerer, optischer Orientierungshilfe entsprechend kleiner, wie aus Figur 1 ersichtlich ist. Die Innenwand des äußeren Rohrs umfasst so eine trichterförmig nach unten zulaufende Führung für Rastnocken 302 oder dergleichen eines einzusetzenden Liftelements. Durch die Führung werden die Rastnocken in die gewünschte Position gelenkt, was vor allem die Montage der entsprechenden Einzelteile der Abgabevorrichtung erleichtert.
  • Das äussere Rohr 110 ist nach unten hin durch einen Boden 113 abgeschlossen und mit diesem einstückig und damit stoffschlüssig verbunden. Am oberen Ende des äusseren Rohrs ist gegenüberliegend vom Folienscharnier 121 eine Öffnungshilfe 114 ausgebildet. Der Deckel 120 des Gehäuses weist einen kurzen, zylindrischen Seitenwandbereich 123 und eine obere Deckwand 122 auf. Vorzugsweise ist dieser Seitenwandbereich lediglich so hoch wie erforderlich, um die gegenüber dem Gehäuse vorstehende Entnahmeöffnung 203 des Förderelements feuchtigkeitsdicht verschließen zu können. Die Höhe des Deckels ist also maximal nur wenig höher als die Höhe der Entnahmeöffnung 203. Grundsätzlich ist die Höhe der Seitenwand 123 daher größer als die Dicke einer Tablette und weniger hoch als die doppelte Dicke einer Tablette. Dies gilt allerdings nicht, wenn die Tabletten sehr viel dünner im Vergleich zur Höhe der Entnahmeöffnung sind. Je weniger hoch der Seitenwandbereich 120 ist, um so mechanisch stabiler ist dieser und um so geringer ist die Gefahr einer unerwünscht auftretenden Undichtigkeit. Es wird daher bei dieser Ausführungsform mit Vorteil darauf verzichtet, ein Trocknungsmittel im Deckel unterzubringen, was die Höhe des Deckels unerwünscht vergrößern würde.
  • Gegenüberliegend vom Folienscharnier 121 ist auch am Deckel eine Öffnungshilfe 124 ausgebildet. Zusätzlich kann am Deckel ein hier nicht dargestelltes Erstöffnungs-Garantieelement ausgebildet sein, welches beim erstmaligen Öffnen des Deckels irreversibel verändert oder zerstört wird und dadurch geeignet ist, die Unversehrtheit des Dispensers anzuzeigen. Der Deckel kann auch anders als hier dargestellt ausgebildet sein und insbesondere eine Kindersicherung aufweisen, wie sie aus dem Stand der Technik in verschiedenen Formen bekannt ist. Er kann auch als Schraubdeckel usw. ausgebildet sein. Ein Schraubdeckel weist allerdings den Nachteil auf, dass zwei Hände in der Regel erforderlich sind, um die Abgabevorrichtung zu öffnen und wieder zu verschließen. Es ist daher ein Schnappdeckel zu bevorzugen, der mittels eines Folienscharniers mit der Abgabevorrichtung dauerhaft verbunden ist und damit nicht abhanden kommen kann.
  • Im äusseren Rohr 110 ist ein Förderelement in Form eines inneren Rohres 200 angeordnet, welches besonders gut in den Figuren 3 und 4 erkennbar ist. Das innere Rohr 200 ist nach unten hin offen. Es weist eine an der Aussenseite im Wesentlichen zylindrische Seitenwand 201 auf. Am oberen Ende des inneren Rohres ist dieses mit einem Entnahmebereich 202 abgeschlossen, der das Rohr nach oben hin teilweise überdeckt und eine seitliche Öffnung 203 zur Entnahme jeweils einer Tablette 501 aus einem im inneren Rohr aufgenommenen Tablettenstapel 500 freigibt. Es wird so dafür Sorge getragen, dass es unabhängig vom Deckel einen oberen Anschlag für die vorderste Tablette 501 gibt, die entnommen werden kann. Die Gefahr einer mechanischen Beschädigung wird so weiter verbessert verringert. Indem das Rohr nach oben hin nur teilweise überdeckt wird, kann die oberste Tablette von oben leicht erreicht und seitlich leicht herausgeschoben werden. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die obere Tablette klemmend gehalten wird. Andernfalls kann das innere Rohr nach oben hin auch vollständig überdeckt sein, ohne große Handhabungsnachteile befürchten zu müssen.
  • Das innere Rohr 200 liegt mit seinem offenen unteren Ende 207 auf einem Federelement 400 auf. Es ist im äusseren Rohr 110 entlang der gemeinsamen Zylinderachse des inneren und des äusseren Rohrs in einer Förderrichtung 205 und entgegen dieser Förderrichtung längsverschiebbar. Die Ausgangsstellung, die im Weiteren auch als Abgabestellung bezeichnet wird, ist die in den Figuren 3 und 4 dargestellte Stellung. In dieser Stellung ragt das innere Rohr 200 so weit über den oberen Rand des äusseren Rohres 110 hinaus, dass die Entnahmeöffnung 203 seitlich frei zugänglich ist. Die oberste Tablette 501 dieses Stapels lässt sich in der Abgabestellung bei geöffnetem Deckel 120 durch die Entnahmeöffnung 203 seitlich herausschieben bzw. kann u. U. selbsttätig aus dem Entnahmebereich herausfallen, wenn der Dispenser mit der Entnahmeöffnung 203 nach unten in die Horizontale gedreht wird.
  • Eine oberste Tablette kann insbesondere dann selbsttätig herausfallen, wenn der ringförmige Anschlag 208 - auch Rückhaltewulst genannt - so positioniert ist, dass die oberste Tablette 501 leicht verschiebbar gelagert ist. Dies kann insbesondere erreicht werden, indem ein minimales Spiel (nach oben bzw. nach unten) für die oberste Tablette 201 verbleibt, so dass einerseits die oberste Tablette 501 leicht seitlich herausfallen kann und andererseits mögliche Bewegungen entlang der Längsachse II-II derart eingeschränkt sind, dass mechanische Beschädigungen nicht zu befürchten sind. Die Möglichkeit, mit nur einer Hand die Abgabevorrichtung benutzen zu können, wird bei dieser Ausführungsform verbessert unterstützt.
  • Das innere Rohr lässt sich entgegen der Förderrichtung 205 in das äussere Rohr einschieben, wobei das Federelement 400 komprimiert wird und eine in die Förderrichtung wirkende Rückstellkraft auf das innere Rohr ausübt. Das innere Rohr lässt sich entgegen dieser Rückstellkraft bis in eine zweite Stellung, die so genannte Förderstellung, einschieben. Wenn das innere Rohr wieder losgelassen wird, kehrt es auf Grund der Rückstellkraft selbsttätig in die Abgabestellung zurück.
  • In der Darstellung der Figuren 1 bis 6 ist das Scharnier 121 des Deckels 120 auf der diametral gegenüberliegenden Seite der Entnahmeöffnung 203 angeordnet. Stattdessen kann hierzwischen auch ein anderer Winkel vorgesehen sein, insbesondere eine um 90 Grad um die Förderrichtung herum versetzte Anordnung von Scharnier und Entnahmeöffnung.
  • Im inneren Rohr 200 ist ein Liftelement 300 geführt. Auf dem Liftelement 300 liegt die unterste Tablette 503 des Tablettenstapels 500 auf.
  • Die Funktionsweise des Dispensers ist wie folgt. Wenn nach der Abgabe der obersten Tablette 501 eine weitere Tablette des Stapels 500 entnommen werden soll, drückt der Benutzer das innere Rohr 200 gegen die Federkraft des Federelements 400 in die Förderstellung. Dabei ist das Liftelement 300 derart am äusseren Rohr 110 gehalten, dass der Tablettenstapel 500 gegenüber dem äusseren Rohr 110 in seiner Lage unverändert bleibt. Das innere Rohr 200 verschiebt sich also letztlich um die Dicke einer Tablette gegenüber dem Tablettenstapel 500 nach unten, bis die Deckwand des Entnahmebereichs 202 auf der nun zuoberst liegenden Tablette aufliegt und eine weitere Bewegung des inneren Rohrs entgegen der Förderrichtung verhindert. Wenn nun das innere Rohr wieder losgelassen wird, drückt das Federelement 400 das innere Rohr wieder zurück in die Abgabestellung. Dabei wird nun das Liftelement vom inneren Rohr 200 in der Förderrichtung 205 mitgenommen. Dadurch verschiebt sich der gesamte Tablettenstapel 500 um die Höhe einer Tablette gegenüber dem äusseren Rohr nach oben. Die oberste Tablette des Tablettenstapels 500 liegt nun wiederum im Entnahmebereich 202 zur Entnahme bereit.
  • Das Zusammenwirken von innerem Rohr, äusserem Rohr, Liftelement und Federelement wird in den Figuren 7 bis 13 näher erläutert, welche diese Elemente jeweils einzeln zeigen.
  • Das Liftelement 300 weist eine kegelstumpfförmige Seitenwand 301 auf, die nach oben hin mit einer Deckfläche 306 abgeschlossen wird. In der Seitenwand befinden sich zwei gegenüberliegende Längsschlitze 305, die es ermöglichen, das Liftelement entlang einer Querrichtung, die senkrecht zur Verbindungslinie der Schlitze 305 verläuft, zusammenzudrücken. Hierdurch entsteht eine Deformationskraft FR, wie sie in der Figur 11 angedeutet ist. An der Seitenwand 301 des Liftelements 300 sind um 90° versetzt zu den Schlitzen 305 zwei Rastnocken 302 ausgebildet. Die Rastnocken weisen eine Gleitfläche 303 auf, die in einem flachen Winkel zur Längsachse geneigt verläuft und deren Abstand von der Mittelachse nach unten hin kontinuierlich zunimmt. Am unteren Ende weisen die Rastnocken 302 jeweils eine Anschlagfläche 304 auf, deren Flächennormale im Wesentlichen entgegen der Förderrichtung weist.
  • Das Liftelement 300 und das Federelement 400 sind im vorliegenden Beispiel gemeinsam aus einem elastischen Kunststoff, z.B. Polyethylen (PE), gefertigt. Das Liftelement 300 ist über schmale Brücken 309 mit dem Federelement 400 verbunden, welche Sollbruchstellen bilden. Bei der Montage oder spätestens bei der ersten Betätigung des Tablettendispensers brechen diese Sollbruchstellen, und das Liftelement wird vom Federelement vollständig unabhängig.
  • Das Federelement besteht aus einem unteren Ring 401, einem dazu entlang der Förderrichtung versetzt angeordneten oberen Ring 402 sowie einer Mehrzahl von Federstegen 403 (beim vorliegenden Beispiel fünf Federstege), welche die beiden Ringe verbinden und geneigt zur Längsachse verlaufen. Wenn die beiden Ringe 401, 402 des Federelements aufeinander zu gedrückt werden, entstehen in den Federstegen 403 elastische Scherkräfte, welche die beiden Ringe wieder auseinander drücken und auf diese Weise eine Federkraft erzeugen. Das Federelement kann aber auch anders ausgebildet, insbesondere auf eine andere an sich bekannte Weise vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt sein.
  • Das innere Rohr 200 weist auf der Innenseite seiner Seitenwand 201 eine Vielzahl von Sperrschuppen 204 auf. Jeder dieser Sperrschuppen weist eine Gleitfläche auf, die zur Längsachse geneigt ist, so dass sich der Innendurchmesser der Seitenwand 201 im Bereich dieser Gleitfläche jeweils zunächst nach oben hin (in der Förderrichtung) verjüngt, um dann im Bereich einer nach oben weisenden Anschlagsfläche sich schlagartig wieder aufzuweiten. Das Liftelement kann im Inneren des inneren Rohrs 200 nach oben (in der Förderrichtung) gleiten. Dabei wird es durch die Gleitflächen der Sperrschuppen 204 jeweils leicht elastisch deformiert. Sobald die untere Kante 308 des Liftelements 300 den Bereich einer Gleitfläche verlassen hat und über die Anschlagsfläche hinausgelangt ist, weitet sich das Liftelement wieder ein wenig auf. Falls nun versucht wird, das Liftelement entgegen der Förderrichtung im inneren Rohr zurückzuschieben, stösst die untere Kante 308 des Liftelements gegen die Anschlagfläche des betreffenden Sperrschuppens, wodurch ein Zurückschieben verhindert wird. Das Liftelement kann sich dadurch nur jeweils um den Abstand benachbarter Sperrschuppen schrittweise im inneren Rohr nach oben (in der Förderrichtung) bewegen.
  • Das innere Rohr 200 weist auf gegenüberliegenden Seiten der Seitenwand 201 zwei Längsschlitze 205 auf, durch welche Rastnocken 302 des Liftelements hindurchgeführt sind. Diese Rastnocken wirken mit Sperrschuppen 115 zusammen, die an der Innenfläche der Seitenwand des äusseren Rohrs 110 ausgebildet sind. Diese Sperrschuppen bilden einen schmalen Streifen, der sich entlang der Längsrichtung erstreckt und leicht vertieft in eine Nut der Seitenwand eingelassen ist. Das Liftelement 300 ist mit den Rastnocken 302 in dieser Nut längsgeführt und ist auf diese Weise gegenüber dem äusseren Rohr verdrehgesichert.
  • Indem die Rastnocken 302 durch die Schlitze 205 des inneren Rohrs geführt sind, ist auch das innere Rohr 200 gegenüber dem äusseren Rohr 110 verdrehgesichert. So ist gewährleistet, dass die Entnahmeöffnung des Förderelements stets zugänglich bleibt.
  • Die Orientierungshilfe 116 trägt dazu bei, dass die Rastnocken 302 in die vertieft angeordneten Sperrschuppen 115 gelangen.
  • Alternativ kann ein unerwünschtes Verdrehen auch durch eine separate Nut-Feder-Verbindung zwischen äußerem und innerem Rohr sicher gestellt werden, die parallel zur Längsachse der Abgabevorrichtung verläuft. Insbesondere in diesem Fall können die Sperrschuppen beispielsweise ringförmig ausgestaltet sein.
  • Die Rastnocken 302 weisen eine Gleitfläche 303 auf, die geneigt zur Längsachse verläuft, so dass sich der Abstand der Gleitfläche von der Mittelachse nach unten hin vergrössert. Am unteren Ende der Rastnocken sind Anschlagflächen 304 ausgebildet, welche im Wesentlichen nach unten (entgegen der Förderrichtung) gerichtet sind. Wenn das Liftelement relativ zum äusseren Rohr nach oben geschoben wird, gleiten die Rastnocken 302 mit den Gleitflächen 303 über die Sperrschuppen 115. Dadurch wird das Liftelement entgegen der Deformationskraft FR in der Querrichtung zusammengedrückt. Sobald der Rastnocken 302 mit seiner Anschlagfläche über einen Sperrschuppen 115 hinweg gelangt ist, wird er durch die Deformationskraft in den Bereich zwischen zwei aufeinander folgenden Sperrschuppen gepresst. Falls nun versucht wird, das Liftelement entgegen der Förderrichtung zurückzuschieben, trifft die Anschlagfläche 304 auf eine entgegengesetzt ausgerichtete Anschlagfläche der Sperrschuppen 115, so dass ein Zurückschieben verhindert wird.
  • Das Liftelement 300 ist also sowohl gegenüber dem äusseren Rohr 110 als auch gegenüber dem inneren Rohr 200 nur schrittweise jeweils um den Abstand zweier aufeinander folgender Sperrschuppen 115 bzw. 204 in der Förderrichtung verschiebbar und entsprechend stufenweise gegen eine Verschiebung in der Gegenrichtung blockiert. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Liftelement 300 beim Eindrücken des inneren Rohrs 200 in das äussere Rohr 110 gegenüber dem äusseren Rohr ortsfest bleibt, so dass sich das innere Rohr 200 gegenüber dem Tablettenstapel entgegen der Förderrichtung um die Dicke einer Tablette verschiebt. Weiter wird sichergestellt, dass das Liftelement bei der Rückbewegung des inneren Rohrs von diesem in der Förderrichtung um die Dicke einer Tablette mitgenommen wird. Dabei entspricht die Dicke einer Tablette genau dem Abstand zweier aufeinander folgender Sperrschuppen 115 bzw. 204. Auf diese Weise wird der Tablettenstapel bei jeder Hin- und Rückbewegung des inneren Rohrs um die Dicke einer Tablette in die Förderrichtung gefördert.
  • Die Sperrschuppen können jedoch auch einen Abstand aufweisen, der nur einem ganzzahligen Bruchteil der Dicke einer Tablette entspricht. In diesem Fall gleitet der Rastnocken des Liftelements bei der Förderung einer Tablette jeweils über mehrere Sperrschuppen hinweg. Dies ermöglicht es, denselben Dispenser für Tabletten unterschiedlicher Dicke einzusetzen. Zudem ist es denkbar, am Liftelement mehrere, in Förderrichtung hintereinander angeordnete Rastnocken vorzusehen, um die Rückhaltekräfte besser zu verteilen.
  • In einer Variante dieser ersten Ausführungsform kann das Liftelement zusätzlich als Halter für ein Trockenmittel ausgebildet sein, wie dies in den Figuren 14 bis 16 dargestellt ist. Hierzu weist das Liftelement einen ringförmigen Aufnahmebereich 310 auf, in welchem eine zylinderförmige Tablette oder ein Granulat eines Trockenmittels 311 aufgenommen ist. Das Trockenmittel wird durch ein Halteplättchen 312, welches z.B. aus gasdurchlässigem Karton bestehen kann, im Aufnahmebereich 310 gehalten. Um einen Gasaustausch zwischen dem Trockenmittel 311 und dem Bereich des Tablettenstapels zu ermöglichen, weist die Deckwand 306 des Liftelements in dieser Ausgestaltung eine Mehrzahl von Durchgangsöffnungen 307 auf.
  • Alternativ oder zusätzlich kann das innere Rohr 201 aus einem Kunststoff-Komposit-Material gebildet sein, welches selbst feuchtigkeitsabsorbierende (hygroskopische) Eigenschaften aufweist, z.B. ein molekularsiebartiges Material. Ein derartiges Kunststoffmaterial ist bspw. in WO 97/032663 offenbart. Das innere Rohr aus einem feuchtigkeitsabsorbierenden Material herzustellen bewirkt vorteilhaft, dass der Innenraum homogen trocken gehalten wird. Die Tabletten werden entsprechend homogen vor Feuchtigkeit geschützt. Da die Tabletten außerdem gestapelt in ihren Position gehalten werden, wird hierdurch ergänzend dafür Sorge getragen, dass Tabletten nicht unterschiedlich erfolgreich vor Feuchtigkeit geschützt werden.
  • Eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in der Figur 17 illustriert, welche das Gehäuse 100' eines entsprechend ausgestalteten Tablettendispensers zeigt. Gleiche Teile sind nachfolgend mit den gleichen Bezugsziffern wie bei der ersten Ausführungsform versehen. Bei dieser Ausführungsform entfällt wird das zuvor beschriebene Federelement 400 durch einen faltenbalgartigen Bereich 117 im Bereich der Seitenwand des Gehäuses ersetzt, welcher das Gehäuse in einen distalen Abschnitt und einen dem Boden 113 benachbarten proximalen Abschnitt 118 unterteilt. Das innere Rohr 200 ist in ähnlicher Weise wie bei der ersten Ausführungsform ausgestaltet. Auch ist bei dieser Ausführungsform wiederum ein Liftelement vorhanden, welche in der gleichen Weise wie bei der ersten Ausführungsform mit den Sperrschuppen 115 des Gehäuses und Sperrschuppen des inneren Rohrs zusammenwirkt, so dass das Liftelement sowohl im inneren Rohr als auch im äusseren Rohr jeweils um die Dicke einer Tablette in der Förderrichtung verschiebbar ist, während es gegen eine Verschiebung entgegen der Förderrichtung blockiert ist. In der Abgabestellung liegt das innere Rohr bei dieser Ausführungsform mit seinem unteren Ende auf dem Boden 113 des äusseren Rohrs auf. Wenn nun das innere Rohr entgegen der Förderrichtung von der Abgabestellung in die Förderstellung eingedrückt wird, zieht es den faltenbalgartigen Bereich 117 gegen eine elastische Rückstellkraft auseinander. Diese elastische Rückstellkraft bewirkt, dass auch bei dieser Ausführungsform das innere Rohr 200 nach dem Loslassen wieder in die Abgabestellung zurückkehrt. Allerdings erfordert diese Ausführungsform eine vergleichsweise aufwendige Fertigung und ist daher weniger zu bevorzugen.
  • Eine dritte Ausführungsform ist in der Fig. 18 illustriert, welche wiederum das Gehäuse 100" eines Dispensers zeigt. Hier ist das Liftelement statt über eine Ratschenverbindung über zwei diametral gegenüberliegende Steuerkurven 130 am Gehäuse geführt. Hierzu weist das Liftelement zwei entsprechende Steuerzapfen auf, die in die Steuerkurve eingreifen. Die Steuerkurve ist zickzackförmig ausgestaltet, mit Abschnitten, die um ca. 45° geneigt zur Längsachse verlaufen, und mit Abschnitten, die quer zur Längsachse verlaufen. Das innere Rohr ist hier wiederum ähnlich wie bei den ersten beiden Ausführungsformen ausgestaltet. Beim Eindrücken des inneren Rohres bleibt das Liftelement mit seinen Steuerzapfen in den quer verlaufenden Abschnitten der Steuerkurve fixiert. Bei der Rückbewegung des inneren Rohres wird es von diesem entlang eines geneigten Abschnitts mitgenommen und gelangt mit den Steuerzapfen in den nächsten quer verlaufenden Abschnitt. Um dies sicherzustellen, kann das innere Rohr derart im proximalen Gehäusebereich fixiert sein, dass bei der Rückbewegung ein Drehmoment auf das innere Rohr und somit auf das Liftelement entsteht, welches das Liftelement in die quer verlaufenden Abschnitte hineindrückt. Selbstverständlich kann die Ausführungsform mit Steuerkurve auch mit einem Federelement 400 statt einer faltenbalgartigen Gestaltung am Gehäuse realisiert sein.
  • In einer vierten Ausführungsform, wie sie in den Figuren 19 und 20 illustriert ist, kann ein Liftelement völlig entfallen. In dieser Ausführungsform sind an der Innenfläche der Seitenwand des Gehäuses eine Vielzahl von Federzungen (Klappschuppen) 140 angeordnet, die in der entspannten Stellung von der Innenwand nach schräg oben (distal) und innen gegenüber der Längsachse geneigt abstehen. Dies ist in der Fig. 19 dargestellt. Entsprechende Federzungen 210 sind auch an der Innenseite der Seitenwand des inneren Rohrs 200' angeordnet und in derselben Weise orientiert, wie dies in der vergrösserten Darstellung des inneren Rohrs 200' in der Fig. 20 erkennbar ist. Die Tabletten des Tablettenstapels 500 können über diese Federzungen 140 bzw. 210 in der Förderrichtung hinweg gleiten. Dabei drücken sie die Federzungen 140 bzw. 210 gegen eine elastische Kraft nach aussen. Sobald die jeweils unterste Tablette des Tablettenstapels über eine Federzunge hinweg geglitten ist, klappt diese auf Grund ihrer Federkraft in die entspannte Stellung und liegt nun mit ihrem oberen Ende an der Unterseite der untersten Tablette an. Auf diese Weise verhindert sie, dass die unterste Tablette wieder zurückgeschoben wird.
  • Die weitere Funktionsweise dieser Ausführungsform entspricht der Funktionsweise der erste Ausführungsform: Das innere Rohr wird wiederum gegen die Federkraft eines Federelements im äusseren Rohr von der Abgabestellung in die Förderstellung gedrückt. Bei dieser Eindrückbewegung bleibt der Tablettenstapel wegen seines Eingriffs mit dem Klappschuppen 130 des äusseren Rohrs gegenüber dem äusseren Rohr stationär. Beim Loslassen des inneren Rohrs wird dieses durch das Federelement wieder zurück in die Abgabestellung gedrückt und nimmt dabei auf Grund des Eingriffs der Klappschuppen/Federzungen des inneren Rohres mit dem Tablettenstapel diesen mit und fördert insgesamt dadurch den Tablettenstapel um die Dicke einer einzelnen Tablette nach oben.
  • Selbstverständlich kann auch bei dieser Ausführungsform ein Liftelement eingesetzt werden, welches im einfachsten Fall als flache, runde Scheibe mit dem Durchmesser einer einzelnen Tablette ausgebildet ist und auf welchem die unterste Tablette aufliegt. In diesem Fall wirkt dieses Liftelement anstelle der untersten Tablette mit den Klappschuppen/Federzungen zusammen. Selbstverständlich kann auch bei dieser Ausführungsform am Gehäuse ein faltenbalgartiger Bereich wie bei der zweiten oder dritten Ausführungsform ausgebildet sein, welches als Federelement wirkt. Auch bei dieser Variante kann das innere Rohr aus einem feuchtigkeitsabsorbierenden Kunststoffmaterial gebildet sein.
  • In den vorstehend dargestellten Ausführungsformen weist das äussere Rohr bzw. das Gehäuse einen festen Boden 113 auf. Die Befüllung erfolgt daher notwendig von oben her durch den Bereich des Deckels hindurch. Insbesondere müssen das innere Rohr und gegebenenfalls der Lift und das Federelement von oben her in das äussere Rohr eingebracht werden. Hierbei sind entweder Hilfsmittel notwenig, um den Lift bzw. den Tablettenstapel in das äussere Rohr einschieben zu können (z.B. um die Rastelemente bzw. Klappschuppen einzudrücken), oder diese Teile können so ausgestaltet sein, dass der Lift bzw. der Tablettenstapel zumindest im erwärmten Zustand von oben her unter geeigneter Kraftanwendung in das äussere Rohr einschiebbar ist.
  • Einfacher gestaltet sich die Befüllung jedoch, wenn das äussere Rohr nach unten hin zunächst offen ist und erst nach der Befüllung am unteren Ende verschlossen wird. In diesem Fall können das äussere Rohr, der Deckel und ein Erstöffnungsanzeiger (z.B. ein Garantieband) insbesondere miteinander einstückig gespritzt sein.
  • Eine derartige Ausführungsform ist in den Figuren 21 bis 24 beispielhaft illustriert. Das äussere Rohr 110 des Gehäuses 100'''' ist in dieser Ausführungsform an seinem proximalen Ende 119 offen und weist in diesem Bereich an seiner Innenfläche beispielsweise ein oder zwei umlaufende Ringnuten auf, die als Rastnuten für eine proximales Abschlusselement (Bodenkappe) 150 dienen. Die Bodenkappe 150, die in der Fig. 24 alleine dargestellt ist, weist einen Boden 151 und eine äussere umlaufende, kurze Seitenwand 152 auf. Auf der Aussenseite der Seitenwand sind beispielsweise ein oder zwei umlaufende Stege ausgebildet, die mit den Rastnuten im äusseren Rohr derart zusammenwirken, dass das Abschlusselement 150 sicher im äusseren Rohr 110 formschlüssig gehalten wird, nachdem es erstmals in das äussere Rohr eingeschoben wurde. Vom durch die Seitenwand 152 begrenzten Bereich des Bodens 151 ragt ein faltenbalgartiger Bereich 153 nach oben, der an seinem oberen (distalen) Ende an einem Aufnahmering 154 endet, in den das komplementär ausgestaltete untere Ende 207 des inneren Rohrs hineinragt. Dadurch ersetzt der faltenbalgartige Bereich 153 in dieser Ausführungsform das Federelement der ersten Ausführungsform. Stattdessen kann aber selbstverständlich auch in dieser Ausführungsform mit offenem proximalem Ende ein separates Federelement vorgesehen sein, oder das Gehäuse kann selbst mit einem faltenbalgartigen Bereich versehen sein, wie dies in der Ausführungsform der Fig. 18 der Fall ist.
  • Um die Montage zu erleichtern, kann das proximale Abschlusselement zusätzlich auch einstückig mit dem Liftelement gefertigt sein. Alternativ kann auch das innere Rohr einstückig mit dem Federelement und getrennt vom Gehäuse gefertigt sein. Ist das Abschlusselement einstückig mit dem Liftelement verbunden, was fertigungstechnisch vorteilhaft ist, so gibt es eine Sollbruchstelle zwischen dem proximalen Abschlusselement und dem Liftelement. Es kann auch eine einstückige Fertigung von proximalem Abschlusselement, Federelement und mit dem Federelement über eine Sollbruchstelle verbundenes Liftelement vorgesehen sein, um so Fertigungs- und/ oder Montagevorteile zu erzielen.
  • Bei dieser Ausführungsform erfolgt die Befüllung von der proximalen Seite her. Nach Abschluss der Befüllung wird das Abschlusselement 150 in das äussere Rohr eingepresst und bleibt danach durch die Verbindung zwischen Ringnuten und Stegen im äusseren Rohr fixiert.
  • Es ist nicht zwingend erforderlich, aber vorteilhaft, das untere Ende des äußeren Rohres 100'''' durch Formschluss mit dem Boden zu verbinden. Unabhängig davon, ob durch Formschluss oder beispielsweise allein oder ergänzend durch Kraftschluss und/ oder durch Verkleben, Verschweißen etc. der Boden 150 mit äußeren Rohr 100'''' verbunden wird, ist es in jedem Fall vorteilhaft, für einen feuchtigkeitsdichten Verschluss Sorge zu tragen. Mindestvoraussetzung dafür ist, dass in der Verbindung zwischen Boden 150 und äußerem Rohr 100'''' kein Spiel verbleibt. Vorteilhaft liegt zumindest eine Presspassung vor, oder aber der Boden wird mit dem unteren Ende des äußeren Rohrs stoffschlüssig beispielsweise durch Verschweißen verbunden, um so besonders zuverlässig feuchtigkeitsdicht zu verbinden.
  • Zwar war dem Fachmann bekannt, wie Tabletten in Abgabevorrichtung vor Feuchtigkeit geschützt werden können. Ihm war aber kein Weg bekannt, wie dies bei einer Abgabevorrichtung möglich ist, bei der beispielsweise mittels eines Liftelements Tabletten einzeln in Richtung Entnahmeöffnung transportiert werden können.
  • Die einzelnen Elemente des Dispensers sind bevorzugt aus den folgenden Materialen im Spritzgussverfahren gefertigt, wobei jedoch auch anderen Materialien möglich sind:
    • Gehäuse: Polypropylen (PP) oder Polyethylen (PE)
    • inneres Rohr: PP, PE oder feuchtigkeitsabsorbierendes Composite
    • Lift/Federelement: PP oder PE
  • Die Figuren 25 bis 27 zeigen eine weitere besonders bevorzugte Ausführungsform des Liftelements 300. Anstelle von aus Kunststoff bestehenden Rastnocken ragen zu beiden Seiten die beiden Enden eines vorzugsweise aus Federstahl bestehenden, flachen, elastischen Elements 600 hervor, wie die Aufsicht auf ein Liftelement in Figur 25 verdeutlicht. Die beiden Enden sind nach außen hin nach unten abgebogen, wie die Figur 26 illustriert. In Figur 26 wird ein seitlicher Schnitt durch das in Figur 25 gezeigte Liftelement dargestellt. Im Unterschied zu den zuvor beschriebenen Ausführungsformen liegen die beiden Enden des vorzugsweise aus Federstahl bestehenden Elements 600 vorgespannt an vorzugsweise glatten Innenwandbereichen des äußeren Rohres an. Gibt es einen ersten Wandbereich 111 und einen zweiten Wandbereich 112 aus oben genannten Gründen, so liegen die Enden des vorzugsweise aus Federstahl bestehenden flachen Elements 600 an den Innenwandbereichen 111 an, wie ausschnittsweise in Figur 26 gezeigt wird. Das Liftelement befindet sich wie zuvor beschrieben im Inneren eines inneren Rohres 200, welches in Figur 26 allerdings nicht sichtbar ist. Die Enden des aus vorzugsweise Federstahl bestehenden flachen Elements 600 reichen durch zwei Längsschlitze des inneren Rohrs hindurch. Da die Enden des vorzugsweise aus Federstahl bestehenden Elements 600 wie dargestellt nach unten abgebogen sind, gelingt es trotz Vorspannung problemlos, das Liftelement in beschriebener Weise nach oben in Richtung Entnahmeöffnung zu bewegen. Allerdings verschiebt sich das Liftelement 300 nicht nach unten, da sich die Enden im angrenzenden Innenwandbereich festkrallen.
  • Zwar ist Stahl teurer als Kunststoff. Allerdings kann nun eine Fertigung von Sperrschuppen 115 oder dergleichen entfallen, wodurch die Fertigung des äußeren Rohres verbilligt werden kann. Wesentlicher Vorteil dieser Ausführungsform ist dann, dass das Liftelement stufenlos relativ zum äußeren Rohr nach oben bewegt und in jeder beliebigen Position gehalten werden kann, so dass eine entgegengesetzte Bewegung verhindert wird. Damit wird eine Voraussetzung geschaffen, um beliebig unterschiedlich dicke Tabletten in der Abgabevorrichtung unterbringen und entnehmen zu können, solange diese durch die Entnahmeöffnung hindurch passen.
  • Darüber hinaus gibt es ein weiteres vorzugsweise aus Federstahl bestehendes, flaches, elastisches Element 601, dessen beiden Enden ebenfalls seitlich aus dem Liftelement herausragen und nach unten abgebogen sind. Diese beiden Enden liegen vorgespannt an Innenwandbereichen des inneren Rohrs 200 an, wie aus Figur 27 ersichtlich ist. Figur 27 entspricht der Darstellung aus Figur 26. Allerdings wird hier ein um 90° gedrehter Ausschnitt (Drehung um eine Längsachse) abgebildet. Diese Innenwandbereiche sind ebenfalls vorzugsweise glatt, also nicht in vorbeschriebener Weise mit Sperrschuppen und dergleichen versehen. Wird nun das als Förderelement dienende innere Rohr von der Abgabestellung in die Förderstellung gedrückt, so bewegt sich das Liftelement 300 relativ zum inneren Rohr in Richtung Entnahmeöffnung. Diese Relativbewegung wird erzwungen, weil das Liftelement aus vorgenannten Gründen relativ zum äußeren Rohr nicht nach unten bewegt wird. Wird im Anschluss daran das innere Rohr in die Abgabestellung hinein bewegt, so wird sich das Liftelement aus genannten Gründen relativ zum inneren Rohr nicht bewegen. Allerdings wird das Liftelement relativ zum äußeren Rohr nach oben in Richtung Deckel bewegt. Diese Bewegung des Liftelements nebst Arretierung ist stufenlos möglich. Es ist daher im Unterschied zu den vorgenannten Ausführungsformen nicht mehr erforderlich, die Abgabevorrichtung auf die Dicke von verwendeten Tabletten abzustimmen.
  • Die flachen Elemente 601 ragen im Vergleich zu den flachen Elementen 600 vorzugsweise weniger weit seitlich hervor, da diese nur bis zu Innenwandbereichen des inneren Rohres reichen müssen und nicht bis zu Innenwandbereichen des äußeren Rohrs. Vorzugsweise schließt das flache Element 600 mit dem flachen Element 601 rechte Winkel ein, um so die Gefahr von Störungen während der Benutzung zu minimieren. Anstelle von nur zwei flachen Elementen 600 und 601 können auch eine größere Zahl von flachen Elementen vorgesehen sein, die dann vorzugsweise sternförmig angeordnet sind. Allerdings ist diese Lösung grundsätzlich entsprechend teurer zu fertigen. Anstelle eines flachen Elements 600 oder 601, dessen Enden seitlich herausragen, können entsprechend nach unten weisende Federzungen am Liftelement angebracht sein, die vorzugsweise ebenfalls aus Federstahl bestehen.
  • Zwar ist es preiswerter, keine Sperrschuppen und dergleichen an Innenwänden vorzusehen. Dies bedeutet aber nicht, dass jede Form von Sperrschuppen bei der in den Figuren 25 bis 27 gezeigten Ausführungsform zwingend entfallen muss. So können beispielsweise sehr klein dimensionierte Sperrschuppen vorgesehen werden, die einen Abstand zueinander aufweisen, der wesentlich kleiner im Vergleich zur Dicke von vorgesehenen Tabletten ist. Indem der Abstand zwischen zwei Sperrschuppen klein gewählt wird, also beispielsweise kleiner als 1/3 der Dicke einer in der Abgabevorrichtung befindliche Tablette, wird eine Annäherung an den Fall der stufenlosen Bewegung und Arretierung des Liftelements erreicht. Je kleiner der Abstand zwischen Sperrschuppen ist, um so besser gelingt diese Annäherung, was zur Konsequenz hat, dass die Fertigung der Abgabevorrichtung nicht auf die Dicke von vorgesehenen Tabletten abgestimmt sein muss. Es kann dann auch auf ein Material verzichtet werden, welches über vergleichbare Eigenschaften wie Federstahl verfügt.
  • Die beiden Elemente 600 und 601 müssen nicht zwingend aus Stahl bestehen, wenn die inneren Wände nicht mit Sperrschuppen und dergleichen versehen sind. Es kann auch ein Material gewählt sein, mit dem sich die gleichen beschriebenen Wirkungen erzielen lassen. Es kommt dabei vor allem darauf an, dass das Material sich hinreichend elastisch verhält, damit trotz Vorspannung eine Bewegung des Liftelements in Richtung Deckel bzw. Entnahmeöffnung möglich ist. Andererseits ist das Material so auszuwählen, dass sich das Liftelement in Richtung Entnahmeöffnung relativ zum äußeren bzw. inneren Rohr zu bewegen vermag und die Bewegung in entgegengesetzter Richtung vorzugsweise verhindert oder zumindest hinreichend behindert wird.
  • Auch können die Formen der Elemente 600 und 601 variieren, solange die beschriebenen gewünschten, vorgenannten Wirkungen erzielt werden.
  • Eine Vielzahl von weiteren Abwandlungen sind möglich, und die Erfindung ist in keiner Weise auf die hier dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. So braucht zum Beispiel das Förderelement nicht wie in den oben beschriebenen Beispielen rohrförmig zu sein, sondern kann auch eine andere Form aufweisen, die eine genügende Kraftübertragung vom oberen zum unteren Ende gewährleistet. Während es bevorzugt ist, dass das Förderelement den Tablettenstapel zumindest teilweise umgibt, ist dies nicht für die Funktion zwingend notwendig, und es sind auch Anordnungen denkbar, bei denen das Förderelement zum Beispiel nur stabförmig oder teilzylinderförmig auf einer einzigen Seite des Tablettenstapels angeordnet ist oder nur entlang von zwei gegenüberliegenden Seiten des Tablettenstapels verläuft. Die Form des Gehäuses lässt sich ohne weiteres an verschiedene Bedürfnisse anpassen, und das Gehäuse braucht in keiner Weise eine Rohrform aufzuweisen. Insbesondere ist eine andere Form als die oben dargestellte kreiszylindrische Grundform denkbar, zum Beispiel eine Form mit einem quadratischen inneren Querschnitt. Eine Vielzahl weiterer Varianten sind möglich.
  • Bezugszeichenliste
  • 100, 100', 100", 100''', 100''''
    Gehäuse (äussere Hülle)
    110
    äusseres Rohr
    111
    erster Seitenwandbereich
    112
    zweiter Seitenwandbereich
    113
    Boden
    114
    Öffnungshilfe
    115
    Sperrschuppen
    116
    Orientierungshilfe
    117
    Faltenbalg
    118
    proximaler Abschnitt
    119
    proximaler (unterer) Endbereich
    120
    Schnappdeckel
    121
    Folienscharnier
    122
    Deckwand
    123
    Seitenwand
    124
    Öffnungshilfe
    125
    Anschlag für Tablettenstapel
    130
    Führungskurve
    140
    Klappschuppen (Federzungen)
    150
    proximales Abschlusselement (Bodenkappe)
    151
    Boden
    152
    Seitenwand
    153
    faltenbalgartiger Bereich
    154
    Aufnahmering
    200, 200'
    Förderelement (Förderrohr, inneres Rohr)
    201
    Seitenwand
    202
    Entnahmebereich mit Deckwand
    203
    Entnahmeöffnung
    204
    Sperrschuppen
    205
    Förderrichtung
    206
    Schlitz
    207
    unteres Ende (proximaler Endbereich)
    208
    Rückhaltewulst
    210
    Federzungen
    300
    Liftelement
    301
    Seitenwand
    302
    Rastnocken
    303
    Gleitfläche
    304
    Anschlagfläche
    305
    Schlitz
    306
    Deckfläche
    307
    Öffnung
    308
    unterer Rand
    309
    Sollbruchstelle
    310
    Aufnahmebereich
    311
    Trocknungsmittel
    312
    Halteplättchen
    400
    Federelement
    401
    unterer Ring
    402
    oberer Ring
    403
    Federstege
    500
    Tablettenstapel
    501
    vorderste Tablette
    502
    zweitvorderste Tablette
    503
    hinterste Tablette
    600
    aus Federstahl bestehendes, flaches Element
    601
    aus Federstahl bestehendes, flaches Element

Claims (39)

1. Abgabevorrichtung zur Aufnahme eines Tablettenstapels (500) und zur vereinzelten Abgabe von Tabletten (501) des Tablettenstapels, wobei die Abgabevorrichtung umfasst:
ein den Tablettenstapel (500) aufnehmendes Gehäuse (100; 100'; 100''; 100''');
eine Entnahmeöffnung (203) zur Entnahme jeweils einer Tablette (501) oder einer vorbestimmten Anzahl von Tabletten; sowie
ein gegenüber dem Gehäuse bewegbares Förderelement (200), um den Tablettenstapel (500) entlang einer Förderrichtung (205) zur Entnahmeöffnung (203) zu fördern,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Förderelement (200) gegenüber dem Gehäuse zwischen einer Abgabestellung und einer Förderstellung hin- und herbewegbar ist, und
dass Haltemittel vorhanden sind, die dazu ausgebildet sind, den Tablettenstapel (500) bei einer Bewegung des Förderelements (200) von der Abgabestellung in die Förderstellung derart relativ zum Gehäuse zu halten, dass sich das Förderelement (200) gegenüber dem Tablettenstapel (500) entgegen der Förderrichtung (205) verschiebt, und den Tablettenstapel (500) bei einer Rückbewegung des Förderelements (200) von der Förderstellung in die Abgabestellung derart gegenüber dem Förderelement (200) zu halten, dass der Tablettenstapel (500) vom Förderelement (200) in der Förderrichtung (205) mitgenommen wird, so dass der Tablettenstapel (500) bei jeder Hin- und Rückbewegung des Förderelements um einen vorbestimmten Betrag in die Förderrichtung gefördert wird.
2. Abgabevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Haltemittel ein Liftelement (300) umfassen, auf welchem der Tablettenstapel (500) an seinem der Entnahmeöffnung (203) entgegengesetzten proximalen Ende (502) aufliegt und welches derart mit dem Gehäuse (100; 100'; 100") zusammenwirkt, dass es gegenüber dem Gehäuse entlang der Förderrichtung (203) bewegbar ist, während es an einer Bewegung gegenüber dem Gehäuse (100; 100'; 100") entgegen der Förderrichtung (203) gehindert ist, und welches derart mit dem Förderelement (200) zusammenwirkt, dass es eine Bewegung des Förderelements (200) gegenüber dem Gehäuse (300) entgegen der Förderrichtung (205) zulässt und bei einer Bewegung des Förderelements (200) in die Förderrichtung (205) vom Förderelement (200) mitgenommen wird.
3. Abgabevorrichtung nach Anspruch 2, wobei das Liftelement (300) mit dem Gehäuse (100; 100') über eine erste Ratschenverbindung (115, 302) zusammenwirkt, welche eine Bewegung des Liftelements (300) gegenüber dem Gehäuse (100; 100') in der Förderrichtung (205) zulässt und entgegen der Förderrichtung verhindert.
4. Abgabevorrichtung nach Anspruch 3, wobei auf einer Innenfläche des Gehäuses (100; 100') eine Mehrzahl von Sperrschuppen (115) ausgebildet sind, die mit mindestens einem ersten Rastbereich (302) des Liftelements (300) derart zusammenwirken, dass sie eine Bewegung des Liftelements (300) gegenüber dem Gehäuse (100) in der Förderrichtung zulassen (205) und entgegen der Förderrichtung behindern.
5. Abgabevorrichtung nach Anspruch 4, wobei das Liftelement (300) quer zur Förderrichtung (205) elastisch gegen eine Deformationskraft deformierbar ist, und wobei der mindestens eine erste Rastbereich (302) des Liftelements (300) durch die Deformationskraft (FR) elastisch gegen die Sperrschuppen (115) gedrückt wird.
6. Abgabevorrichtung nach Anspruch 4, wobei der mindestens eine erste Rastbereich als elastische Federzunge ausgebildet ist.
7. Abgabevorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, wobei das Förderelement (200) einen Schlitz (206) aufweist, der sich im Wesentlichen entlang der Förderrichtung (205) erstreckt, und wobei sich der erste Rastbereich des Liftelements durch den Schlitz (206) hindurch erstreckt, um mit den Sperrschuppen (115) zusammenzuwirken.
8. Abgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei das Liftelement (300) mit dem Förderelement (200) über eine zweite Ratschenverbindung (204, 308) zusammenwirkt, welche eine Bewegung des Förderelements (200) gegenüber dem Liftelement (300) entgegen der Förderrichtung zulässt und welche bewirkt, dass das Liftelement (300) bei einer Bewegung des Förderelements (200) gegenüber dem Gehäuse (100; 100') in der Förderrichtung vom Förderelement (200) mitgenommen wird.
9. Abgabevorrichtung nach Anspruch 8, wobei das Förderelement (200) eine Mehrzahl von Sperrschuppen (204) aufweist, die mit mindestens einem zweiten Rastbereich (308) des Liftelements (300) derart zusammenwirken, dass sie eine Bewegung des Förderelements (200) gegenüber dem Liftelement entgegen der Förderrichtung zulassen und in der Förderrichtung behindern.
9. Abgabevorrichtung nach Anspruch 8, wobei das Liftelement (300) quer zur Förderrichtung elastisch gegen eine Deformationskraft deformierbar ist, und wobei der mindestens einen zweite Rastbereich (308) durch die Deformationskraft elastisch gegen die Sperrschuppen (204) des Förderelements gedrückt wird.
10. Abgabevorrichtung nach Anspruch 2, wobei das Liftelement (300) gegenüber dem Gehäuse (100") in einer Steuerkurve (130) geführt ist, die aufgrund ihrer Form zulässt, dass das Liftelement (300) in der Förderrichtung vom Förderelement (200) mitnehmbar ist, während sie eine Bewegung des Liftelements (300) gegenüber dem Gehäuse (100") entgegen der Förderrichtung behindert.
11. Abgabevorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Steuerkurve (130) eine gezackte Form aufweist, mit ersten Abschnitten, die in einem flachen Winkel zur Förderrichtung verlaufen, und zweiten Abschnitten, die im Wesentlichen quer zur Förderrichtung verlaufen.
12. Abgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 11, wobei das Liftelement (300') einen Aufnahmebereich (310) für ein Trocknungsmittel (311) aufweist.
13. Abgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Haltemittel eine Mehrzahl von ersten Federzungen (140) umfassen, die an einer Innenfläche des Gehäuses (100''') angeordnet sind und geeignet sind, derart mit dem der Entnahmeöffnung (203) entgegengesetzten Ende des Tablettenstapels oder einem den Tablettenstapel tragenden Liftelement zusammenzuwirken, dass sie eine Bewegung des Tablettenstapels bzw. des Liftelements gegenüber dem Gehäuse (100''') in der Förderrichtung zulassen und entgegen der Förderrichtung verhindern.
14. Abgabevorrichtung nach Anspruch 13, wobei die Haltemittel des Weiteren eine Mehrzahl von zweiten Federzungen umfassen, die am Förderelement angeordnet sind und die geeignet sind, derart mit dem der Entnahmeöffnung entgegengesetzten Ende des Tablettenstapels oder dem Liftelement zusammenzuwirken, dass sie eine Bewegung des Förderelements gegenüber dem Tablettenstapel bzw. dem Liftelement entgegen der Förderrichtung zulassen und bei einer Bewegung des Förderelements in der Förderrichtung die zuhinterst liegende Tablette bzw. das Liftelement mitnehmen.
15. Abgabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Förderelement (200) im Wesentlichen rohrförmig ist und geeignet ist, den Tablettenstapel (500) wenigstens teilweise aufzunehmen.
16. Abgabevorrichtung nach Anspruch 15, wobei das Förderelement einen distalen Abgabebereich (202) aufweist, welcher geeignet ist, den Tablettenstapel in der Förderrichtung zu begrenzen, und in welchem die Entnahmeöffnung (203) derart ausgebildet ist, dass eine im Abgabebereich aufgenommene vorderste Tablette (501) des Tablettenstapels (500) quer zur Förderrichtung (205) durch die Entnahmeöffnung (203) aus dem Abgabebereich (202) entnehmbar ist.
17. Abgabevorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, wobei das Förderelement (200) in seinem Seitenwandbereich mindestens einen im Wesentlichen entlang der Förderrichtung verlaufenden Längsschlitz (206) aufweist, durch welchen die Haltemittel zumindest teilweise hindurchragen.
18. Abgabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Förderelement (200) von der Förderstellung in die Abgabestellung federbelastet ist.
19. Abgabevorrichtung nach Anspruch 18, welche ein Federelement (400) aufweist, das zwischen dem Gehäuse (100) und dem Förderelement (200) angeordnet ist.
20. Abgabevorrichtung nach Anspruch 19, wobei das Federelement (400) zwischen einem der Entnahmeöffnung entgegengesetzten proximalen Endbereich (207) des Förderelements (200) und einem Bodenbereich (113) des Gehäuses (100) angeordnet ist.
21. Abgabevorrichtung nach Anspruch 20, wobei das Federelement (400) einen ersten Ring (401), einen zweiten Ring (402) und eine Mehrzahl von die Ringe verbindenden, zur Förderrichtung geneigt verlaufenden, elastischen Stegen (403) aufweist.
22. Abgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 21, wobei das Federelement (400) und das Liftelement (300) einstückig miteinander gefertigt sind und über Sollbruchstellen (309) miteinander verbunden sind.
23. Abgabevorrichtung nach Anspruch 18, wobei das Gehäuse (100') einen faltenbalgartigen Bereich (117) aufweist, der bezüglich der Förderrichtung gegen eine Federkraft expandierbar ist und das Gehäuse in einen der Entnahmeöffnung benachbarten distalen Abschnitt und einen von der Entnahmeöffnung entfernten proximalen Abschnitt (118) unterteilt, und wobei das Förderelement (200) derart in den proximalen Abschnitt eingesetzt ist, dass der proximale Abschnitt (118) bei einer Bewegung des Förderelements (200) gegenüber dem distalen Abschnitt entgegen der Förderrichtung mitgenommen wird und dadurch der faltenbalgartige Bereich (117) expandiert wird.
24. Abgabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Förderelement (200) aus einem hygroskopischen Kunststoffmaterial gefertigt ist.
25. Abgabevorrichtung vorzugsweise nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem feuchtigkeitsdicht verschlossenen Innenraum für die Aufnahme von Tabletten (500, 501), gekennzeichnet durch ein Transportmittel (117, 140, 200, 210, 300, 400) für den Transport von Tabletten zu einer Entnahmeöffnung (203) der Abgabevorrichtung.
26. Abgabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem stufenlos in Richtung Entnahmeöffnung (203) bewegbarem Liftelement, sowie mit Mitteln (600, 601) zur stufenlosen Behinderung des Liftelements (300) in die entgegengesetzte Richtung.
27. Abgabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der ein Liftelement (300) mit zwei aus Federstahl bestehenden Elementen (600, 601) oder vier Federzungen versehen ist, deren Enden nach unten weg von der Entnahmeöffnung der Abgabevorrichtung nach außen gebogen sind und die unter Vorspannung an Innenwandbereichen der Abgabevorrichtung anliegen.
28. Abgabevorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, bei der die Innenwandbereiche glatt sind.
29. Abgabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit Mitteln, die ein Verdrehen des Gehäuses relativ zum Förderelement verhindern.
30. Abgabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Boden (113) des Gehäuses der Abgabevorrichtung, der mit einer äußeren Hülle (100'''') durch Formschluss, Kraftschluss und/ oder Klebstoff verbunden ist.
31. Abgabevorrichtung, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit Mitteln (140, 210, 208, 300) für das Fixieren der Tabletten des Tablettenstapels (500), die sich unterhalb einer vorzugsweise seitlichen Entnahmeöffnung (203) befinden.
32. Abgabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem oberen Anschlag (208) für den Teil des Tablettenstapels (500), der keine für eine Entnahme vorbereitete Tablette (501) umfasst.
33. Abgabevorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, bei der der Anschlag (125) so angeordnet ist, dass eine oder mehrere oberhalb des Anschlags befindliche Tabletten (501) mit Spiel innerhalb der Abgabevorrichtung gehalten werden.
34. Abgabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem Deckel (120), der nur so hoch wie nötig ist, um eine Entnahmeöffnung (203) feuchtigkeitsdicht verschließen zu können und der insbesondere kein Trocknungsmittel umfasst.
35. Abgabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit darin befindlichen Medikamenten in Tablettenform, wobei die Medikamente vorzugsweise Eisen oder Eisenverbindungen umfassen.
36. Verfahren für das Entnehmen einer Tablette, die sich in einer Abgabevorrichtung befindet, indem Tabletten in der Abgabevorrichtung mit Hilfe eines Liftelements (300) in Richtung Deckel (120) transportiert werden und im Anschluss daran eine Tablette (501) entnommen wird.
37. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, bei dem ein Förderelement (205) der Abgabevorrichtung hin und zurück bewegt und dadurch das Liftelement in Richtung Deckel transportiert wird.
38. Verfahren nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Abgabevorrichtung feuchtigkeitsdicht verschlossen ist und ein Deckel (120) der Abgabevorrichtung zwecks Entnahme einer Tablette geöffnet wird.
EP07122586A 2007-12-07 2007-12-07 Tablettendispenser Withdrawn EP2067718A1 (de)

Priority Applications (22)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07122586A EP2067718A1 (de) 2007-12-07 2007-12-07 Tablettendispenser
KR1020107011684A KR20100095545A (ko) 2007-12-07 2008-11-07 정제 디스펜서
EP08857102A EP2214981A1 (de) 2007-12-07 2008-11-07 Tablettendispenser
US12/745,705 US20100294791A1 (en) 2007-12-07 2008-11-07 Tablet Dispenser
AU2008333442A AU2008333442B2 (en) 2007-12-07 2008-11-07 Tablet dispenser
CA2705480A CA2705480A1 (en) 2007-12-07 2008-11-07 Tablet-dispenser
MYPI2010002413A MY150366A (en) 2007-12-07 2008-11-07 Tablet dispenser
NZ585436A NZ585436A (en) 2007-12-07 2008-11-07 A tablet dispenser for receiving a stack of tablets and for dispensing the tablets separately with continous impediment of lifting means in a direction opposite to transporting direction
MX2010006167A MX2010006167A (es) 2007-12-07 2008-11-07 Dispensador de tabletas.
JP2010536394A JP2011506210A (ja) 2007-12-07 2008-11-07 ディスペンサ装置
PCT/EP2008/065097 WO2009071415A1 (de) 2007-12-07 2008-11-07 Tablettendispenser
RU2010128069/12A RU2463230C2 (ru) 2007-12-07 2008-11-07 Устройство для раздачи таблеток
CN200880119363XA CN101888955B (zh) 2007-12-07 2008-11-07 片状物分配器
TW097144378A TW200930635A (en) 2007-12-07 2008-11-17 Tablet-dispenser
SA08290762A SA08290762B1 (ar) 2007-12-07 2008-11-30 موزِّعة أقراص
ARP080105317A AR069598A1 (es) 2007-12-07 2008-12-05 Dispositivo dispensador de tabletas y procedimiento para extraerlas
GT201000129A GT201000129A (es) 2007-12-07 2010-05-05 " dispensador de tabletas "
TN2010000205A TN2010000205A1 (en) 2007-12-07 2010-05-07 Tablet dispenser
ZA2010/03723A ZA201003723B (en) 2007-12-07 2010-05-25 Tablet dispenser
IL206171A IL206171A0 (en) 2007-12-07 2010-06-03 Tablet dispenser
CO10068092A CO6280519A2 (es) 2007-12-07 2010-06-04 Dispositivo dispensador para dispensar en forma individual tabletas de una pila de tabletas
MA32980A MA31994B1 (fr) 2007-12-07 2010-07-05 Distributeur de comprimes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07122586A EP2067718A1 (de) 2007-12-07 2007-12-07 Tablettendispenser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2067718A1 true EP2067718A1 (de) 2009-06-10

Family

ID=39301772

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07122586A Withdrawn EP2067718A1 (de) 2007-12-07 2007-12-07 Tablettendispenser
EP08857102A Withdrawn EP2214981A1 (de) 2007-12-07 2008-11-07 Tablettendispenser

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08857102A Withdrawn EP2214981A1 (de) 2007-12-07 2008-11-07 Tablettendispenser

Country Status (21)

Country Link
US (1) US20100294791A1 (de)
EP (2) EP2067718A1 (de)
JP (1) JP2011506210A (de)
KR (1) KR20100095545A (de)
CN (1) CN101888955B (de)
AR (1) AR069598A1 (de)
AU (1) AU2008333442B2 (de)
CA (1) CA2705480A1 (de)
CO (1) CO6280519A2 (de)
GT (1) GT201000129A (de)
IL (1) IL206171A0 (de)
MA (1) MA31994B1 (de)
MX (1) MX2010006167A (de)
MY (1) MY150366A (de)
NZ (1) NZ585436A (de)
RU (1) RU2463230C2 (de)
SA (1) SA08290762B1 (de)
TN (1) TN2010000205A1 (de)
TW (1) TW200930635A (de)
WO (1) WO2009071415A1 (de)
ZA (1) ZA201003723B (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20110474A1 (it) * 2011-03-25 2012-09-26 Pharmac Italia S R L Dispositivo per l'erogazione e il posizionamento di prodotti igienizzanti
DE102013106288A1 (de) 2013-06-17 2014-12-18 Sanner Gmbh Behälter mit Spender für Packgutstücke
EP2881338A4 (de) * 2012-08-03 2016-03-23 Yonwoo Co Ltd Stossdämpfender unterbau eines luftlosen spenders
CN106806135A (zh) * 2015-12-02 2017-06-09 张明 能够拣取药粒的药盒组件及智能药盒
US10427847B2 (en) 2015-02-11 2019-10-01 Sanner Gmbh Container with a child-proof lock
USD862726S1 (en) * 2017-08-15 2019-10-08 QuantaEd, LLC Stylus for a pill dispenser
US10650661B2 (en) 2016-04-08 2020-05-12 QuantaEd, LLC Apparatus and method for improved drug dosing-regimen compliance
CN112009846A (zh) * 2020-08-26 2020-12-01 杭州王之新创信息技术研究有限公司 一种药瓶
US11129770B2 (en) 2017-02-22 2021-09-28 QuantaEd, LLC Modular medication case for improved regimen compliance
US11193903B2 (en) 2017-10-10 2021-12-07 QuantaEd, LLC Smart packaging for improved medication regimen compliance
US11351087B2 (en) 2014-10-10 2022-06-07 QuantaEd, LLC Apparatus for monitoring the content of a container and method therefor

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008059673A1 (de) 2008-11-26 2010-05-27 Bayer Schering Pharma Aktiengesellschaft Kartusche, ein die Kartusche enthaltender Arzneimittelspender sowie Verwendungen der Kartusche und des Arzneimittelspenders
CN102582964B (zh) * 2012-03-07 2013-10-30 江南大学 用于易粘连食品的推出式便利包装结构
CN102602639B (zh) * 2012-03-15 2014-04-16 江苏迅捷装具科技有限公司 基于盒装物品最大侧面相接触排列的储存配发装置及方法
CN103482237A (zh) * 2013-10-14 2014-01-01 无锡艾科瑞思产品设计与研究有限公司 泡腾片自动弹出装置
CN104443821B (zh) * 2014-11-28 2017-12-19 合肥华凌股份有限公司 保鲜装置及冰箱
CN104532462B (zh) * 2014-12-06 2016-08-24 广西大学 一种毛线球的存储装置
EP3302399A4 (de) * 2015-05-26 2019-02-27 Michel Poirier Modulares medikamentenausgabesystem
DE102015108481B4 (de) * 2015-05-29 2022-02-03 Infineon Technologies Ag Lot mit Struktur zur leichteren Vereinzelung
CN105398699B (zh) * 2015-11-23 2018-08-07 湖南工业大学 一种安全功能性给药的药品包装方法
CN105460591A (zh) * 2015-12-25 2016-04-06 苏州达力客自动化科技有限公司 一种电池极片上料仓
CN107200157A (zh) * 2016-03-19 2017-09-26 赵升 一种自动化中药配药系统
US11091313B2 (en) * 2016-05-23 2021-08-17 Csp Technologies, Inc. Rotatable dispenser assembly for solid units
CN107972957B (zh) * 2016-10-21 2023-10-17 北京华兴长泰物联网技术研究院有限责任公司 一种磁感应药盒
CN106743699A (zh) * 2016-12-26 2017-05-31 天津爱蔻科技股份有限公司 通过凸轮机构驱动的货物批发运送装置
FR3070039B1 (fr) * 2017-08-09 2019-08-30 Chanel Parfums Beaute Dispositif de distribution d'un produit se presentant sous forme de billes
CN107804555A (zh) * 2017-10-30 2018-03-16 大连民族大学 一种内外部空间可调的容器
CN107680793A (zh) * 2017-11-22 2018-02-09 天威保变(秦皇岛)变压器有限公司 变压器铁心油道陶瓷片高频次定位装配连供方法及装置
SG11202007457PA (en) 2018-02-05 2020-09-29 Ecolab Usa Inc Packaging and docking system for non-contact chemical dispensing
AT520530B1 (de) * 2018-02-14 2019-05-15 Pez Ag Tablettenspender
US20190263576A1 (en) * 2018-02-27 2019-08-29 Brakkon Garrett Device to facilitate removal of potato chips from a canister
EP3674233A1 (de) 2018-12-27 2020-07-01 Clariant Plastics & Coatings Ltd Tablettenausgabevorrichtung
US11401084B2 (en) * 2019-02-05 2022-08-02 Ecolab Usa Inc. Packaging and docking system for non-contact chemical dispensing
CN110253105A (zh) * 2019-07-22 2019-09-20 蚌埠市正园电子科技有限公司 一种用于自动浸锡机的上料装置及其工作方法
US10548697B1 (en) 2019-08-29 2020-02-04 One-Two, LLC Flosser dispenser
WO2021090314A1 (en) * 2019-11-04 2021-05-14 Vsm 4 Me Ltd Dispenser for medications, food additives, and supplements
DE102020129998B3 (de) * 2020-11-13 2021-10-28 Gaplast Gmbh Stopfen für einen Behälter

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1318450A (en) * 1969-09-05 1973-05-31 Thomas M D Dispensing device for pills and the like
US4749106A (en) * 1984-12-11 1988-06-07 Bramlage Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Dispenser for the individual dispensing in portions of tablets, pastes or the like
US5071033A (en) 1990-07-26 1991-12-10 Practical Products, Co. Tablet dispenser
US5366112A (en) 1989-04-12 1994-11-22 Patrafico Ag Tablet dispenser
WO1997032663A1 (en) 1996-03-05 1997-09-12 Capitol Vial, Inc. Desiccant entrained polymer
DE29712139U1 (de) * 1997-07-10 1997-09-18 Varta Batterie Ag, 30419 Hannover Verkaufsverpackung für Knopfzellen
US6230931B1 (en) 1999-07-30 2001-05-15 Warner-Lambert Company Dispensing package
US20030132239A1 (en) 2000-06-20 2003-07-17 Helmuth Konig Tray for storing and individually dispensing tablets
WO2003086901A1 (de) 2002-04-17 2003-10-23 Createchnic Ag Brausetablettenspender
WO2005112672A1 (en) 2004-05-21 2005-12-01 Csp Technologies, Inc. Tablet dispenser insert for stacked tablets
US7204391B2 (en) 2005-01-12 2007-04-17 Jonathan David Toker One at a time pill dispenser

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS429339Y1 (de) * 1964-05-09 1967-05-19
US3612349A (en) * 1969-09-05 1971-10-12 Michael D Thomas Pill dispenser having ratchet-action follower
US4487341A (en) * 1981-10-01 1984-12-11 Colgate-Palmolive Company Dispenser for dispensing creams and especially self-foaming gels

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1318450A (en) * 1969-09-05 1973-05-31 Thomas M D Dispensing device for pills and the like
US4749106A (en) * 1984-12-11 1988-06-07 Bramlage Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Dispenser for the individual dispensing in portions of tablets, pastes or the like
US5366112A (en) 1989-04-12 1994-11-22 Patrafico Ag Tablet dispenser
US5071033A (en) 1990-07-26 1991-12-10 Practical Products, Co. Tablet dispenser
WO1997032663A1 (en) 1996-03-05 1997-09-12 Capitol Vial, Inc. Desiccant entrained polymer
DE29712139U1 (de) * 1997-07-10 1997-09-18 Varta Batterie Ag, 30419 Hannover Verkaufsverpackung für Knopfzellen
US6230931B1 (en) 1999-07-30 2001-05-15 Warner-Lambert Company Dispensing package
US20030132239A1 (en) 2000-06-20 2003-07-17 Helmuth Konig Tray for storing and individually dispensing tablets
WO2003086901A1 (de) 2002-04-17 2003-10-23 Createchnic Ag Brausetablettenspender
WO2005112672A1 (en) 2004-05-21 2005-12-01 Csp Technologies, Inc. Tablet dispenser insert for stacked tablets
US7204391B2 (en) 2005-01-12 2007-04-17 Jonathan David Toker One at a time pill dispenser

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20110474A1 (it) * 2011-03-25 2012-09-26 Pharmac Italia S R L Dispositivo per l'erogazione e il posizionamento di prodotti igienizzanti
EP2881338A4 (de) * 2012-08-03 2016-03-23 Yonwoo Co Ltd Stossdämpfender unterbau eines luftlosen spenders
DE102013106288A1 (de) 2013-06-17 2014-12-18 Sanner Gmbh Behälter mit Spender für Packgutstücke
WO2014202530A1 (de) * 2013-06-17 2014-12-24 Sanner Gmbh Behälter mit spender für packgutstücke
US9764888B2 (en) 2013-06-17 2017-09-19 Sanner Gmbh Container comprising a dispenser for goods to be packaged
US11351087B2 (en) 2014-10-10 2022-06-07 QuantaEd, LLC Apparatus for monitoring the content of a container and method therefor
US10427847B2 (en) 2015-02-11 2019-10-01 Sanner Gmbh Container with a child-proof lock
CN106806135A (zh) * 2015-12-02 2017-06-09 张明 能够拣取药粒的药盒组件及智能药盒
CN106806135B (zh) * 2015-12-02 2023-12-22 张明 能够拣取药粒的药盒组件及智能药盒
US10650661B2 (en) 2016-04-08 2020-05-12 QuantaEd, LLC Apparatus and method for improved drug dosing-regimen compliance
US11129770B2 (en) 2017-02-22 2021-09-28 QuantaEd, LLC Modular medication case for improved regimen compliance
US11622911B2 (en) 2017-02-22 2023-04-11 QuantaEd, LLC Medicine case for improved regimen compliance
USD862726S1 (en) * 2017-08-15 2019-10-08 QuantaEd, LLC Stylus for a pill dispenser
US11193903B2 (en) 2017-10-10 2021-12-07 QuantaEd, LLC Smart packaging for improved medication regimen compliance
US11635397B2 (en) 2017-10-10 2023-04-25 QuantaEd, LLC Smart packaging for improved medication regimen compliance
US11913893B2 (en) 2017-10-10 2024-02-27 QuantaEd, LLC Smart packaging for improved medication regimen compliance
CN112009846A (zh) * 2020-08-26 2020-12-01 杭州王之新创信息技术研究有限公司 一种药瓶

Also Published As

Publication number Publication date
ZA201003723B (en) 2011-02-23
TN2010000205A1 (en) 2011-11-11
IL206171A0 (en) 2010-12-30
WO2009071415A1 (de) 2009-06-11
WO2009071415A8 (de) 2009-11-12
GT201000129A (es) 2012-04-16
SA08290762B1 (ar) 2012-01-24
JP2011506210A (ja) 2011-03-03
TW200930635A (en) 2009-07-16
CN101888955A (zh) 2010-11-17
US20100294791A1 (en) 2010-11-25
CO6280519A2 (es) 2011-05-20
CN101888955B (zh) 2012-01-18
AR069598A1 (es) 2010-02-03
RU2010128069A (ru) 2012-01-27
MX2010006167A (es) 2010-06-23
CA2705480A1 (en) 2009-06-11
KR20100095545A (ko) 2010-08-31
MY150366A (en) 2013-12-31
NZ585436A (en) 2012-08-31
AU2008333442B2 (en) 2011-12-15
RU2463230C2 (ru) 2012-10-10
AU2008333442A1 (en) 2009-06-11
MA31994B1 (fr) 2011-01-03
EP2214981A1 (de) 2010-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2067718A1 (de) Tablettendispenser
EP2117959B1 (de) Wieder befüllbarer einhandspender für tabletten
EP0199900B1 (de) Spender zur Ausgabe von Tabletten
EP1132104B1 (de) Spender für Medien
DE602004001226T2 (de) Vorrichtung zum verteilen von länglichen gegenständen mit einer hauptöffnung und mindestens einer weiteren länglichen öffnung
EP0761563B1 (de) Tablettenspender
CH683319A5 (de) Inhalationsvorrichtung.
DE102013212910B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum vereinzelnden Dosieren von Festkörperportionen
DE112012002816T5 (de) Tablettenausgabevorrichtung
EP3010828A1 (de) Behälter mit spender für packgutstücke
DE69907039T2 (de) Biegsamer antriebsmechanismus sowie abgabevorrichtung enthaltend einen solchen mechanismus
DE3210361C2 (de)
WO2005113380A2 (de) Spendervorrichtung, produktträger sowie packungseinheit aus produktträger und spendervorrichtung
EP3419708B1 (de) Inhalator
EP0408774B1 (de) Tablettenspender zur Einzeldosierung von Tabletten
WO2006072460A1 (de) Dosiervorrichtung, insbesondere arzneimitteldosiervorrichtung und verwendung einer dosiervorrichtung
EP0786420B1 (de) Tablettenspender zur Einzeldosierung von Tabletten
WO2022229021A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur vereinzelten ausgabe von kapseln
DE1486311A1 (de) Reihenpackung fuer kleine Gegenstaende
DE19737746A1 (de) Fallschacht - Tablettenspender
DE19630710C1 (de) Tablettenspender mit einem äußeren Gehäuse und einem Behälter
CH478699A (de) Behälter mit einer Ausschubvorrichtung für Bonbons
DE202006003843U1 (de) Vorrichtung zur Bevorratung und Ausgabe von Nahrungszusatzmitteln in Tablettenform
DE29601042U1 (de) Tablettenspender zur Einzeldosierung von Tabletten
DE19902980A1 (de) Dosiervorrichtung für tablettenförmige Füllkörper

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20090630

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AXX Extension fees paid

Extension state: HR

Payment date: 20090630

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100209

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20100622