Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP1431468A1 - Gebäudegeschoss mit vorgefertigten Doppelwandelementen und sein Herstellungsverfahren - Google Patents

Gebäudegeschoss mit vorgefertigten Doppelwandelementen und sein Herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
EP1431468A1
EP1431468A1 EP02027887A EP02027887A EP1431468A1 EP 1431468 A1 EP1431468 A1 EP 1431468A1 EP 02027887 A EP02027887 A EP 02027887A EP 02027887 A EP02027887 A EP 02027887A EP 1431468 A1 EP1431468 A1 EP 1431468A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
segment
segments
base plate
floor
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02027887A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1431468B1 (de
Inventor
Joachim Glatthaar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glatthaar-Fertigkellerbau GmbH
Original Assignee
Glatthaar-Fertigkellerbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glatthaar-Fertigkellerbau GmbH filed Critical Glatthaar-Fertigkellerbau GmbH
Publication of EP1431468A1 publication Critical patent/EP1431468A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1431468B1 publication Critical patent/EP1431468B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/16Structures made from masses, e.g. of concrete, cast or similarly formed in situ with or without making use of additional elements, such as permanent forms, substructures to be coated with load-bearing material
    • E04B1/161Structures made from masses, e.g. of concrete, cast or similarly formed in situ with or without making use of additional elements, such as permanent forms, substructures to be coated with load-bearing material with vertical and horizontal slabs, both being partially cast in situ
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/044Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres of concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts

Definitions

  • the present invention relates to a building floor part with a base plate and at least one sidewall segment made of one with concrete poured double wall element, which on the edge of the base plate this is put on.
  • the invention also relates to a building floor several such building storey parts and a method for manufacturing of a building floor.
  • the usual way of building floors, especially in the case of basements made of prefabricated parts that are assembled at the construction site is to close the bottom plate in a conventional manner Concrete and pre-made after the floor slab has hardened To put wall elements on this.
  • Usually economic Aspects, especially for basement construction is a combination of Precast concrete slabs and in-situ concrete for the walls are increasing applied.
  • the double wall, as a hollow wall or triple wall offers called, good conditions.
  • the terms with the same function as Double wall, cavity wall or triple wall stand for a construction in which two thin prefabricated panels by lattice girders to a double element in the factory be connected with remaining space. After setting up the Double wall elements on the previously locally cast base plate (Sole plate) the space on the construction site is filled with in-situ concrete.
  • the triple wall created in this way has the cross section of precast panels and In-situ concrete combined statically.
  • a disadvantage of all the previously known systems with the combination of Double wall elements and in-situ concrete is made of waterproof concrete, and that the floor slab and the walls are not concreted in one operation can.
  • the concreting joint remains between the floor slab and the walls exist as an absolute weak point, which requires additional seals. At the same time, this creates higher constraints with one higher reinforcement requirements.
  • the present invention is therefore based on the object of one possibility to propose, in which within one day the floor slab together with the Walls and possibly also ceilings can be made, but additionally none Concrete joint is created as a weak point.
  • the base plate is made of at least one Base plate segment designed as a double wall element and the Space in the double walls of the floor slab segment and one or several sidewall segments are filled with concrete throughout.
  • the Base plate at least with the walls, and if desired, also with the Blankets are made. Such parts of building floors and building floors for cellar rooms can be manufactured very inexpensively.
  • Double wall elements can be used. Because basically the Base plate made up of one or more base plate segments and the individual Wall surfaces also from one side wall segment or more Sidewall segments can exist in the following for simplification the singular used.
  • the double wall elements are of the base plate segment and the side wall segment from one first larger plate for the outside of the floor and a smaller one Plate made for the inside of the floor. Furthermore, they are in the dimensions matched so that the larger plate of the respective side wall segment on the larger plate of the Base plate segment and the smaller plate of each Sidewall segment stands on the smaller plate of the base plate segment. This creates the gaps between the prefabricated panels of each Double wall elements connected to each other in order to be combined with Concrete to be filled.
  • the floor of the floor can consist of several such base plate segments be made. According to a further training at the joint between the base plate segments in the space in the double wall element covered. These joints are easily accessible because of the construction-related area a free space through the above-mentioned smaller plate of the Double wall element is created.
  • the seal here, as well as at the joint in the outer area between the wall segment and the base plate segment, is done by a hot glued bitumen membrane. Subsequently, in reinforcement (connection reinforcement) is attached to this area and then poured out with concrete.
  • the Floor ceiling can be made.
  • the one for holding the floor ceiling necessary supports can be used through the use of double wall elements also for the floor slab area, without prior concreting be used.
  • the floor slab are also advantageous the usual and well-known prefabricated ceiling panels with prepared reinforcement used and placed on the double wall elements of the wall segments so that the space between the double walls is not covered. Then can do the same in a concreting process with appropriate concrete pumps Side walls, the floor slab and the ceiling are concreted so that the entire basement has a continuously connected concrete core. This contributes to the particular stability and cost-effective production.
  • the production of a building floor takes place at least one base plate segment, several side wall segments and at least one ceiling segment, with the bottom wall segments and the Sidewall segments as double wall elements with different sizes Wall panels and the ceiling elements are designed as prefabricated panels, such as described below. It is assumed that the surface for the Base plate is prepared in the usual and known manner.
  • the underground points expediently a gravel filter and a lean concrete layer.
  • the side walls with the larger wall plate facing out onto the or the base plate segments set up in such a way that the smaller wall plates and the larger wall panels are assigned to each other and the space connected between the base plate segments and the wall segments becomes.
  • the ceiling segments are placed on the wall segments without that the space between the double wall elements and the Sidewall segments is closed. This is followed by Pour the base plate segments and the surface of the Ceiling segments essentially at the same time as a waterproof one Concrete, for example waterproof concrete.
  • the concrete in the floor slab segments is specially designed for this provided openings compressed.
  • Figure 1 shows two base plate segments 1, 2 and one on the left Base plate segment 2 set up side wall segment 3. Such segments usually have a maximum width of 3 m and a length of 7 - 8 m each after request.
  • the invention is exemplary in connection explained with the segments 1 - 3 shown.
  • a complete floor of course consists of several side wall segments 3 and can also have a multiplicity of base plate segments 1, 2.
  • All segments 1 - 3 are designed and exist as double wall elements from a larger outer prefabricated panel 4 and an inner smaller one Prefabricated panel 5. These are connected to each other via a lattice reinforcement 6.
  • the dimensions of the base plate segments 1, 2 and the side wall segments 3 with regard to the thickness can be according to the requirements be adjusted. When made in the factory, the size is the smaller Prefabricated panel 5 at the base plate segments 1, 2 to the thickness of the Side wall elements 3 and vice versa.
  • the side wall segments 3 are so on the Base plate segment 1 placed that the precast plate 4 of the side wall segment 3 on the precast plate 4 of the base plate segment and the Prefabricated panel 5 of the side wall segment 3 on the prefabricated panel 5 of the Floor plate segment 1 stands.
  • a connecting reinforcement 7 can be introduced as a corner connection.
  • the prefabricated panel 5 of the floor panel segments 1, 2 has openings 8 which in the figure are schematic and not indicated to scale. These openings serve to feed the in-situ concrete and the subsequent shaking and Compacting the concrete. After completion, these openings 8 locked.
  • bitumen sheet 10 By placing the two base plate segments 1, 2 together above the joint 9 between the two outer panels 4 of the two base plate segments 1, 2, a space through which the joint a bitumen sheet 10 can be applied hot glued to the passage to prevent moisture or water at this point.
  • a corresponding Bitumen sheet 12 is also at the joint 11 between the prefabricated panel 4 of the Sidewall segment 3 and the precast plate 4 of the base plate segment 1 arranged hot glued.
  • Figure 2 shows a part of a concrete already poured Projectile with the segments 1 - 3 already explained in FIG. 1.
  • a load-bearing inner wall 16 which is exemplary here is also made of concrete. This supports the floor ceiling 17, the also consists of a precast plate provided with a reinforcement 18 and was concreted in when the space was poured. So that will one floor with a complete, continuous concrete core composite manufactured that has no joints that need to be specially revised.
  • the prefabricated panel 19 of the floor ceiling 17 is located on a second sidewall segment.
  • the support can be used without a previous concreting is required by corresponding yourself on the Precast plate 5 of the respective base plate segment 1 does not support shown building supports.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Abstract

Durch die Verwendung von Doppelwandelementen sowohl als Bodenplattensegmente (1,2) als auch als Seitenwandsegmente (3) kann der Zwischenraum in einem durchgehenden Arbeitsgang mit Beton ausgegossen werden. Dadurch entsteht ein durchgängiger Betonkern ohne abzudichtende Nahtstellen. Gleiches gilt auch für eine zusätzlich einbringbare Geschossdecke aus Fertigteilplatten mit Armierung. Damit kann ohne Wartezeit innerhalb eines Tages ein vollständiges Kellergeschoss hergestellt werden, das hinsichtlich der Statik gegenüber den bekannten Geschossen durch den vollständig umlaufenden Betonverbund erheblich verbessert ist. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gebäudegeschossteil mit einer Bodenplatte und mindestens einem Seitenwandsegment aus einem mit Beton ausgegossenem Doppelwandelement, welches am Rand der Bodenplatte auf diese aufgesetzt ist. Die Erfindung betrifft außerdem ein Gebäudegeschoss aus mehreren derartiger Gebäudegeschossteilen sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Gebäudegeschosses.
Der bis jetzt übliche Weg bei der Herstellung von Gebäudegeschossen, insbesondere bei Keller aus Fertigteilen, die an der Baustelle zusammengefügt werden, besteht darin, die Bodenplatte in herkömmlicher Art und Weise zu betonieren und nach dem Aushärten der Bodenplatte vorgefertigte Wandelemente auf diese aufzusetzen. Aus vorwiegend wirtschaftlichen Gesichtspunkten wird, speziell für den Kellerbau, eine Kombination aus Betonfertigteilplatten und Ortbeton für die Wände in zunehmendem Maße angewandt. Dazu bietet die Doppelwand, als Hohlwand oder auch Dreifachwand genannt, gute Voraussetzungen. Die Begriffe mit gleicher Funktion wie Doppelwand, Hohlwand oder Dreifachwand, stehen für eine Bauweise, bei der zwei dünne Fertigplatten durch Gitterträger werkseitig zu einem Doppelelement mit verbleibendem Zwischenraum verbunden werden. Nach dem Aufstellen der Doppelwandelemente auf die vorher örtlich separat gegossene Bodenplatte (Sohlplatte) wird der Zwischenraum auf der Baustelle mit Ortbeton verfüllt. Bei der so entstandenen Dreifachwand wirkt der Querschnitt aus Fertigteilplatten und Ortbeton statisch gemeinsam im Verbund.
Zur Vermeidung einer Wasserdurchdringung bzw. eines Wasserzutritts in das Bauwerk, wird als Abdichtungen sowohl für die vorher separat betonierte Bodenplatte als auch zur Verfüllung der Doppelwandelemente wasserundurchlässiger Beton verwendet und Fugenabdichtungen mit Stoffen nach Normkriterien vorgenommen. Diese Fugenabdichtungen sind zwischen den Wänden und der Bodenplatte zwangsläufig erforderlich.
Nachteilig bei allen den bisher bekannten Systemen mit der Kombination aus Doppelwandelementen und Ortbeton aus wasserundurchlässigem Beton ist, und dass die Bodenplatte und die Wände nicht in einem Arbeitsgang betoniert werden können. Dazu bleibt die Betonierfuge zwischen der Bodenplatte und den Wänden als absolute Schwachstelle bestehen, was zusätzliche Abdichtungen bedarf. Gleichzeitig entstehen dadurch höhere Zwangsbeanspruchungen mit einem höheren Bewehrungsbedarf.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit vorzuschlagen, bei der innerhalb eines Tages die Bodenplatte zusammen mit den Wänden und ggf. auch Decken hergestellt werden kann, wobei zusätzlich keine Betonfuge als Schwachstelle entsteht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Gebäudegeschossteil gemäß des Hauptanspruchs sowie durch ein Gebäudegeschoss aus derartigen Geschossteilen gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Gemäß der Erfindung ist die Bodenplatte aus mindestens einem Bodenplattensegment als Doppelwandelement ausgebildet und der Zwischenraum in den Doppelwänden des Bodenplattensegments und einem oder mehreren Seitenwandsegmenten ist durchgängig im Verbund mit Beton gefüllt. Durch diese besondere Maßnahme, nämlich auch für die Bodenplatte ein Doppelwandelement zu verwenden, ist es möglich, den Zwischenraum mit geeignetem Beton in einem Guss herzustellen und damit die unerwünschte Trennfuge zu beseitigen. Darüber hinaus kann dadurch innerhalb eines Tages die Bodenplatte zumindest mit den Wänden, und wenn gewünscht, auch mit den Decken hergestellt werden. Derartige Gebäudegeschossteile und Gebäudegeschosse für Kellerräume sind damit überaus kostengünstig herstellbar.
Ein besonderer Vorteil liegt darin, dass im Grunde genommen sowohl für den Boden als auch für die Wände die im Aufbau im Wesentlichen gleichen Doppelwandelemente verwendet werden können. Da grundsätzlich die Bodenplatte aus einer oder mehrerer Bodenplattensegmente und die einzelnen Wandflächen ebenfalls aus einem Seitenwandsegment oder mehreren Seitenwandsegmenten bestehen können, wird im Nachfolgenden zur Vereinfachung der Singular verwendet.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die Doppelwandelemente des Bodenplattensegments und des Seitenwandsegments aus einer ersten größeren Platte für die Außenseite des Geschosses und einer kleineren Platte für die Innenseite des Geschosses hergestellt. Des Weiteren sind sie in den Abmessungen so aufeinander abgestimmt, dass die größere Platte des jeweiligen Seitenwandsegments auf der größeren Platte des Bodenplattensegments und die kleinere Platte des jeweiligen Seitenwandsegments auf der kleineren Platte des Bodenplattensegments steht. Damit werden die Zwischenräume zwischen den Fertigplatten der einzelnen Doppelwandelemente miteinander verbunden, um durchgängig im Verbund mit Beton gefüllt zu werden.
Um das Verdichten des in das Bodenplattensegment einlaufenden Betons zu ermöglichen sowie das Befüllen dieses Bereichs zu erleichtern, sind in der auf der Innenseite des Geschosses befindlichen kleineren Platte des Bodenplattensegments mit Abstand voneinander angeordnete Öffnungen zu dem Zwischenraum zwischen den Doppelwänden angebracht. Diese werden nach dem Aushärten zugespachtelt, so dass für den glatten Boden die Aufbringung eines Estrichs nicht erforderlich ist. Die Ausnehmungen sind dabei so angeordnet, dass über die Rüttler eine ausreichende Verdichtung ausgehend von der jeweiligen Öffnung erfolgt. Üblicherweise wird von einer Verdichtung in jede Richtung von 40 cm ausgegangen, so dass circa alle 80 cm eine entsprechende Ausnehmung vorzusehen ist.
Wie bereits vorstehend erwähnt, kann der Boden des Geschosses aus mehreren derartiger Bodenplattensegmenten hergestellt sein. Hierzu wird gemäß einer weiteren Ausbildung an der Stoßstelle zwischen den Bodenplattensegmenten in dem Zwischenraum in dem Doppelwandelement abgedeckt. Diese Stoßstellen sind gut zugänglich, da in den darüber befindlichen Bereich konstruktionsbedingt ein Freiraum durch die vorstehend erwähnte flächenmäßig kleinere Platte des Doppelwandelements entsteht. Die Abdichtung hier, wie auch an der Stoßstelle im Außenbereich zwischen dem Wandsegment und dem Bodenplattensegment, erfolgt durch eine heiß verklebte Bitumenbahn. Im Anschluss daran wird in diesem Bereich noch eine Armierung (Anschlussbewehrung) angebracht und dann mit Beton ausgegossen.
Besonders vorteilhaft ist in diesem Zusammenhang, dass auch gleichzeitig die Geschossdecke hergestellt werden kann. Die für das Halten der Geschossdecke erforderlichen Stützen können, durch die Verwendung von Doppelwandelementen auch für den Bodenplattenbereich, ohne vorheriges Betonieren eingesetzt werden. Für die Geschossdecke werden vorteilhafterweise ebenfalls die üblichen und bekannten Fertigdeckenplatten mit vorbereiteter Armierung eingesetzt und auf die Doppelwandelemente der Wandsegmente so aufgelegt, dass der Zwischenraum zwischen den Doppelwänden nicht abgedeckt wird. Dann können in einem Betoniervorgang mit entsprechenden Betonpumpen die Seitenwände, die Bodenplatte und die Decke betoniert werden, so dass das gesamte Kellergeschoss einen durchgängig verbundenen Betonkern aufweist. Dies trägt zur besonderen Stabilität und zur kostengünstigen Herstellung bei.
Die vorstehend erwähnte Aufgabe wird auch durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Verfahrensanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den entsprechend rückbezogenen Unteransprüchen zu entnehmen.
Verfahrensmäßig erfolgt die Herstellung eines Gebäudegeschosses aus zumindest einem Bodenplattensegment, mehreren Seitenwandsegmenten und mindestens einem Deckensegment, wobei die Bodenwandsegmente und die Seitenwandsegmente als Doppelwandelemente mit unterschiedlich großen Wandplatten und die Deckenelemente als Fertigteilplatte ausgebildet sind, wie nachfolgend beschrieben. Hierbei wird vorausgesetzt, dass der Untergrund für die Bodenplatte in der üblichen und bekannten Art und Weise vorbereitet ist.
Zuerst wird mindestens ein Bodenplattensegment mit der größeren Wandplatte auf den vorbereiteten Untergrund aufgelegt. Der Untergrund weist zweckmäßigerweise ein Kiesfilter und eine Magerbetonschicht auf. Als nächstes werden die Seitenwände mit der größeren Wandplatte nach außen auf das oder die Bodenplattensegmente derart aufgestellt, dass die kleineren Wandplatten und die größeren Wandplatten einander zugeordnet sind und der Zwischenraum zwischen den Bodenplattensegmenten und den Wandsegmenten verbunden wird. Dann werden die Deckensegmente auf die Wandsegmente gelegt, ohne dass der Zwischenraum zwischen den Doppelwandelementen und der Seitenwandsegmente verschlossen wird. Im Anschluss daran erfolgt das Ausgießen der Bodenplattensegmente sowie der Oberfläche der Deckensegmente im Wesentlichen gleichzeitig mit einem wasserundurchlässigen Beton, beispielsweise WU-Beton.
Dabei wird der Beton in den Bodenplattensegmenten über eigens dafür vorgesehene Öffnungen verdichtet.
Bei einem gemäß der Erfindung hergestellten Geschoss ist somit die gewünschte Stabilität bei gleichzeitiger Vermeidung von Schwachstellen kostengünstig realisiert.
Nachfolgend wird die Erfindung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es stellen dar:
Figur 1
zeigt die schematische Querschnittsdarstellung eines Wandsegments auf einem Bodenplattensegment mit einem daran anschließendem zweiten Bodenplattensegment und
Figur 2
die schematische Schnittdarstellung eines Geschosses mit komplettem Ortbetonverguss.
Figur 1 zeigt zwei Bodenplattensegmente 1, 2 sowie ein auf das linke Bodenplattensegment 2 aufgestelltes Seitenwandsegment 3. Derartige Segmente haben in der Regel eine maximale Breite von 3 m und eine Länge von 7 - 8 m je nach Anforderung. In der Figur 1 ist beispielhaft die Erfindung im Zusammenhang mit den dargestellten Segmenten 1 - 3 erläutert. Ein vollständiges Geschoss besteht selbstverständlich aus mehreren Seitenwandsegmenten 3 und kann auch eine Vielzahl von Bodenplattensegmenten 1, 2 aufweisen.
Alle Segmente 1 - 3 sind als Doppelwandelemente ausgebildet und bestehen aus einer größeren äußeren Fertigteilplatte 4 und einer inneren kleineren Fertigteilplatte 5. Diese sind über eine Gitterarmierung 6 miteinander verbunden. Die Abmessungen der Bodenplattensegmente 1, 2 und der Seitenwandsegmente 3 hinsichtlich der Dicke können dabei entsprechend den Erfordernissen angepasst werden. Bei der Herstellung im Werk ist die Größe der kleineren Fertigteilplatte 5 bei den Bodenplattensegmenten 1, 2 auf die Dicke der Seitenwandelemente 3 und umgekehrt abzustimmen.
Wie aus der Figur ersichtlich, werden die Seitenwandsegmente 3 derart auf das Bodenplattensegment 1 gestellt, dass die Fertigteilplatte 4 des Seitenwandsegments 3 auf der Fertigteilplatte 4 des Bodenplattensegments und die Fertigteilplatte 5 des Seitenwandsegments 3 auf der Fertigteilplatte 5 des Bodenplattensegments 1 steht. Vor der Montage kann aus statischen Gründen noch eine Anschlussbewehrung 7 als Eckverbindung eingebracht werden.
Die Fertigteilplatte 5 der Bodenplattensegmente 1, 2 weist Öffnungen 8 auf, die in der Figur schematisch und nicht maßstäblich angedeutet sind. Diese Öffnungen dienen der Zuführung des Ortbetons und dem anschließenden Rütteln und Verdichten des Betons. Nach Fertigstellung werden diese Öffnungen 8 verschlossen.
Durch das Aneinandersetzen der beiden Bodenplattensegmente 1, 2 entsteht oberhalb der Stoßstelle 9 zwischen den beiden äußeren Fertigteilplatten 4 der beiden Bodenplattensegmente 1, 2 ein Freiraum, durch den über die Stoßstelle eine Bitumenbahn 10 heiß verklebt aufgebracht werden kann, um den Durchtritt von Feuchtigkeit oder Wasser an dieser Stelle zu verhindern. Eine entsprechende Bitumenbahn 12 ist auch an der Stoßstelle 11 zwischen der Fertigteilplatte 4 des Seitenwandsegments 3 und der Fertigteilplatte 4 des Bodenplattensegments 1 heiß verklebt angeordnet.
In den Freiraum 13 oberhalb der Stoßstelle 9 wird nach dem Verkleben ebenfalls eine Anschlussbewährung 14 eingebracht. Im Anschluss daran kann das Ausgießen des durch die Fertigteilplatten 4, 5 gebildeten Zwischenraums 15 durch einen wasserundurchlässigen Beton, beispielsweise WU-Beton B25, mit technologisch bedingten Betonierabschnitten, jedoch in einem durchgehenden Arbeitsgang erfolgen.
Als zusätzliche Sicherungsmaßnahmen gegen das Einbringen von Feuchtigkeit können im Bereich der Stoßstellen 9, 11 bitumenbeschichtete Fugenbleche angeordnet sein. Figur 2 zeigt einen Teil eines bereits mit Beton ausgegossenen Geschosses mit den bereits in der Figur 1 erläuterten Segmenten 1 - 3. Zusätzlich zeigt die Figur eine tragende Innenwand 16, die hier beispielhaft ebenfalls aus Beton hergestellt ist. Diese stützt die Geschossdecke 17, die ebenfalls aus einer mit einer Armierung 18 versehenen Fertigteilplatte besteht und beim Ausgießen des Zwischenraumes gleich mitbetoniert wurde. Damit wird ein Geschoss mit einem kompletten durchgängigen Betonkernverbund hergestellt, der keine Fugen aufweist, die speziell überarbeitet werden müssen.
Bei kleineren Geschossgrößen liegt die Fertigteilplatte 19 der Geschossdecke 17 auf einem zweiten Seitenwandsegment auf. Die Abstützung kann, ohne dass ein vorheriges Betonieren erforderlich ist, durch entsprechende sich auf der Fertigteilplatte 5 des jeweiligen Bodenplattensegments 1 abstützende nicht dargestellte Baustützen erfolgen.

Claims (14)

  1. Gebäudegeschossteil mit einer Bodenplatte und mindestens einem Seitenwandsegment aus einem mit Beton ausgegossenem Doppelwandelement (3) aus einem Beton ausgegossenem Doppelwandelement, welches am Rand der Bodenplatte auf diese aufgesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte aus mindestens einem Bodenplattensegment (1, 2) als Doppelwandelement ausgebildet ist und der Zwischenraum (15) in den Doppelwänden des Bodenplattensegments (1, 2) und einem oder mehreren Seitenwandelementen (3) durchgängig im Verbund mit Beton gefüllt ist.
  2. Gebäudegeschossteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Doppelwandelemente des Bodenplattensegments (1, 2) und des Seitenwandsegments (3) aus einer ersten größeren Platte (4) für die Außenseite des Geschosses und einer kleineren Platte (5) für die Innenseite des Geschosses bestehen, und in den Abmessungen so aufeinander abgestimmt sind, dass die größere Platte (4) des jeweiligen Seitenwandsegments (3) auf der größeren Platte (4) des Bodenplattensegments (1, 2) und die kleinere Platte (5) des jeweiligen Seitenwandsegments (3) auf der kleineren Platte (4) des Bodenplattensegments (1, 2) steht.
  3. Gebäudegeschossteil nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Innenseite des Geschosses das Bodenplattensegment (1, 2) mit Abstand voneinander angeordnete Öffnungen (8) zu dem Zwischenraum (15) zwischen den Doppelwänden aufweist.
  4. Gebäudegeschossteil nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden des Geschosses aus mehreren derartiger Bodenplattensegmenten (1, 2) hergestellt ist.
  5. Gebäudegeschossteil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoßstelle (9) zwischen den Bodenplattensegmenten (1, 2) in dem Zwischenraum (15) in den Doppelwandelementen abgedeckt ist.
  6. Gebäudegeschossteil nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoßstelle (11) außen zwischen dem Seitenwandsegment (3) und dem jeweiligen Bodenplattensegment (1) abgedeckt ist.
  7. Gebäudegeschossteil nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoßstelle (9, 11) durch eine heiß verklebte Bitumenbahn (10, 11) abgedeckt ist.
  8. Gebäudegeschossteil nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Seitenwandsegment (3) ein Deckensegment (17) angeordnet ist, das als Unterseite einer Fertigteilplatte (19) aufweist und die auf die Fertigteilplatte (19) aufgebrachte Betonschicht (20) durchgängig mit dem Beton (21) in den Doppelwandsegmenten verbunden ist.
  9. Gebäudegeschoss aus mehreren Gebäudegeschossteilen nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch mindestens ein Bodenplattensegment (1, 2) mindestens vier Seitenwandsegmenten (3) und mindestens einem Deckensegment (17) aus einer Fertigteilplatte (19) als Unterseite, bei den der Beton (21) in den Zwischenräumen (15) in den Doppelwänden und die Betonschicht (20) auf dem Deckensegment (17) als eine Verbundbetonschicht ausgebildet ist.
  10. Verfahren zur Herstellung eines Gebäudegeschosses aus mindestens einem Bodenplattensegment (1, 2), mehreren Seitenwandsegmenten (3) und mindestens einem Deckensegment (17) wobei die Bodenwandsegmente (1, 2) und die Seitenwandsegmente (3) als Doppelwandelemente mit unterschiedlich großen Wandplatten (4, 5) und die Deckenelemente (17) als Fertigteilplatte (19) mit Armierung ausgebildet sind, mit den folgenden Schritten:
    Auflegen von mindestens einem Bodenplattensegment (1, 2) mit der größeren Wandplatte (5) auf einen vorbereiteten Untergrund;
    Aufstellen der Seitenwandsegmente (3) mit der größeren Wandplatte (4) nach außen auf das jeweilige zugehörige Bodenplattensegment (1, 2);
    Auflegen der Deckensegmente (17) auf die Seitenwandsegmente (3) ohne Überdeckung des Zwischenraumes (15) in den Seitenwandsegmenten (3); und
    Ausgießen der Bodenplattensegmente (1, 2) und der Seitenwandsegmente (3) sowie der Oberfläche der Deckensegmente (17) in einem durchgehenden Betonierarbeitsgang.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass während des Ausgießens der Beton in den Bodenplattensegmenten (1, 2) über eigens dafür vorgesehenen Öffnungen (8) verdichtet wird.
  12. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass dem Aufstellen der Seitenwandsegmente (3) eine rechtwinklige Anschlussbewehrung (7) eingebracht wird.
  13. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoßstelle (9) zwischen den größeren Wandplatten (5) der Bodenplattensegmente (1, 2) vor dem Ausgießen gegen Feuchtigkeitseintritt abgedichtet, und anschließend in diesem Zwischenraumbereich (13) eine Anschlussbewehrung (14) eingebracht wird.
  14. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (8, 13) in den Bodenplattensegmenten (1, 2) und zwischen den Bodenplattensegmenten zugespachtelt werden, so dass die Oberfläche des Bodens glatt ist.
EP02027887A 2002-12-12 2003-01-01 Gebäudegeschoss mit vorgefertigten Doppelwandelementen und sein Herstellungsverfahren Expired - Lifetime EP1431468B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20219324U 2002-12-12
DE20219324U DE20219324U1 (de) 2002-12-12 2002-12-12 Gebäudegeschoss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1431468A1 true EP1431468A1 (de) 2004-06-23
EP1431468B1 EP1431468B1 (de) 2004-08-11

Family

ID=7977938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02027887A Expired - Lifetime EP1431468B1 (de) 2002-12-12 2003-01-01 Gebäudegeschoss mit vorgefertigten Doppelwandelementen und sein Herstellungsverfahren

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1431468B1 (de)
AT (1) ATE273421T1 (de)
DE (2) DE20219324U1 (de)
HK (1) HK1066038A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113027023A (zh) * 2021-04-02 2021-06-25 袁国强 一种装配式叠合楼板及该叠合楼板的施工方法

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50300704D1 (de) * 2003-03-13 2005-08-04 Glatthaar Fertigkeller Gmbh Gebäudegeschoss
EP1482098B1 (de) * 2003-05-26 2008-01-09 Glatthaar Fertigkeller GmbH Wasserundurchlässiger Keller und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2122075B1 (de) * 2007-02-10 2014-12-31 Kappema Fertigteilindustrie GmbH Bauelement mit innenschalung
DE102007011557A1 (de) * 2007-02-27 2008-09-04 Jens Döring Vollgeschoßgebäude mit großen, flachen, freitragenden Gewölbe aus filigranen Stahlbetonfertigteilelementen, zu einem gesamt geschlossenen, homogenen und dichten Baukörper
IT1400889B1 (it) * 2010-07-08 2013-07-02 Fornace Calandra S R L Procedimento per realizzare una bilastra con fondazione.

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3399505A (en) * 1965-03-24 1968-09-03 Comment Paul Process of constructing a building
DE1909204A1 (de) * 1968-02-26 1969-11-27 Rudolf Polan Mantel-Bauweise
FR2021979A1 (de) * 1968-10-31 1970-07-24 Gualandi Sergio
FR2467923A2 (fr) * 1971-11-15 1981-04-30 Olle Jean Louis Procede de construction a l'aide de panneaux prefabriques et construction ainsi realisee
DE19521262A1 (de) * 1995-06-10 1996-12-12 Christa Gmbh & Co Kg Bauplatte
DE29805829U1 (de) * 1998-03-31 1998-07-09 Degen, Paul, 77830 Bühlertal Wärmegedämmtes, hohlwandiges Bauteil
EP1046758A1 (de) * 1999-04-19 2000-10-25 Rolf Bless Verfahren zur Herstellung einer Platte und einer davon aufgehenden Verbundschalungswand, vorfabriziertes Verbundschalungselement

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3399505A (en) * 1965-03-24 1968-09-03 Comment Paul Process of constructing a building
DE1909204A1 (de) * 1968-02-26 1969-11-27 Rudolf Polan Mantel-Bauweise
FR2021979A1 (de) * 1968-10-31 1970-07-24 Gualandi Sergio
FR2467923A2 (fr) * 1971-11-15 1981-04-30 Olle Jean Louis Procede de construction a l'aide de panneaux prefabriques et construction ainsi realisee
DE19521262A1 (de) * 1995-06-10 1996-12-12 Christa Gmbh & Co Kg Bauplatte
DE29805829U1 (de) * 1998-03-31 1998-07-09 Degen, Paul, 77830 Bühlertal Wärmegedämmtes, hohlwandiges Bauteil
EP1046758A1 (de) * 1999-04-19 2000-10-25 Rolf Bless Verfahren zur Herstellung einer Platte und einer davon aufgehenden Verbundschalungswand, vorfabriziertes Verbundschalungselement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113027023A (zh) * 2021-04-02 2021-06-25 袁国强 一种装配式叠合楼板及该叠合楼板的施工方法

Also Published As

Publication number Publication date
HK1066038A1 (en) 2005-03-11
DE50300052D1 (de) 2004-09-16
ATE273421T1 (de) 2004-08-15
EP1431468B1 (de) 2004-08-11
DE20219324U1 (de) 2003-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69232239T2 (de) Gebäudepaneel und gebäude mit einem solchen paneel
EP3690159A1 (de) Gebäudeteil und verfahren zur wärmeentkopplung von betonierten gebäudeteilen
DE2231943A1 (de) Baukasteneinheit und verfahren zur herstellung eines gebaeudes nach einem baukastensystem
EP1431468B1 (de) Gebäudegeschoss mit vorgefertigten Doppelwandelementen und sein Herstellungsverfahren
DE60206172T2 (de) System zum herstellen von verlorenen schalungselementen für die schüttung von (stahl)beton
EP1911882A2 (de) System zur Herstellung eines Belags für begeh- und/oder befahrbare Dachflächen, Erdreichabdeckungen oder dergleichen
EP1319790B1 (de) Fenster- und Türanker
DE19537139A1 (de) Vorgefertigtes Massivhaus in Modulbauweise
EP1591595A2 (de) Wasserundurchlässiger Keller
EP1457609B1 (de) Gebäudegeschoss
DE102005028697B4 (de) System zum Erstellen einer Gebäudewand
DE2422586A1 (de) Fertigbetonteil und verfahren zu dessen herstellung
DE10230963A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer tragenden Wand und ein entsprechendes Bauelement zur Durchführung des Verfahrens
DE10046138C2 (de) Fertigmodul für Gebäudeetagen eines Hauses und Verfahren zur Herstellung und Aufbau von Gebäudeteilen aus Fertigmodulen
DE3835790C1 (de)
DE20301303U1 (de) Gebäudefertigteil
DE905883C (de) Verfahren zur Herstellung insbesondere von Aussen- und Zwischenwaenden von Gebaeuden
DE2810317A1 (de) Verfahren zum herstellen von gebaeuden fuer wohn-, sozial-, oder gewerbezwecke und mit diesem verfahren erzieltes gebaeude
EP1482098A1 (de) Wasserundurchlässiger Keller und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102009061751B4 (de) Vorgefertigtes Wandelement
DE10121864B4 (de) Drempelwandvorrichtung
DE102021002584A1 (de) Beton Verbundwandelement aus mindestens zwei, aus unterschiedlichem oder gleichem Material vorgefertigten Wandscheiben, die kraftschlüssig verbunden sind und ein Verfahren zum Herstellen eines Verbundwandelementes.
DE20311076U1 (de) Wasserundurchlässiger Keller
DE3426898A1 (de) Verfahren zum bauen eines mehrgeschossigen gebaeudes sowie teilsaeule zur durchfuehrung des verfahrens
DE102021124483A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Betondecke, Deckensystem aus Betondecke und Bestandsdecke, Betondecke, Gebäude

Legal Events

Date Code Title Description
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030322

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040811

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040811

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040811

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040811

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040811

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040811

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040811

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040811

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50300052

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040916

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ABACUS PATENTANWAELTE KLOCKE SPAETH BARTH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041111

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041111

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041122

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20041214

Year of fee payment: 3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20041228

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050101

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050110

Year of fee payment: 3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20050112

Year of fee payment: 3

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20040811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050131

Year of fee payment: 3

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 1066038

Country of ref document: HK

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20040811

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20050419

Year of fee payment: 3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: GR

Ref document number: 1066038

Country of ref document: HK

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060131

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20070801

BERE Be: lapsed

Owner name: *GLATTHAAR-FERTIGKELLERBAU G.M.B.H.

Effective date: 20060131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070101