Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP1445987A1 - Vorrichtung zur Ansteuerung einer Leuchte mit Licht in mindestens zwei unterschiedlichen Farben aussendenden LED - Google Patents

Vorrichtung zur Ansteuerung einer Leuchte mit Licht in mindestens zwei unterschiedlichen Farben aussendenden LED Download PDF

Info

Publication number
EP1445987A1
EP1445987A1 EP04002085A EP04002085A EP1445987A1 EP 1445987 A1 EP1445987 A1 EP 1445987A1 EP 04002085 A EP04002085 A EP 04002085A EP 04002085 A EP04002085 A EP 04002085A EP 1445987 A1 EP1445987 A1 EP 1445987A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
current
led
color
light
current sources
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04002085A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert Trinschek
Ralf Rehbein
Siegfried Schmees
Frank Gronemeier
Carsten Geske
Bernhard Mueller
Thomas J. Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goodrich Lighting Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
Goodrich Hella Aerospace Lighting Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goodrich Hella Aerospace Lighting Systems GmbH filed Critical Goodrich Hella Aerospace Lighting Systems GmbH
Publication of EP1445987A1 publication Critical patent/EP1445987A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/04Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of a single character by selection from a plurality of characters, or by composing the character by combination of individual elements, e.g. segments using a combination of such display devices for composing words, rows or the like, in a frame with fixed character positions
    • G09G3/06Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of a single character by selection from a plurality of characters, or by composing the character by combination of individual elements, e.g. segments using a combination of such display devices for composing words, rows or the like, in a frame with fixed character positions using controlled light sources
    • G09G3/12Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of a single character by selection from a plurality of characters, or by composing the character by combination of individual elements, e.g. segments using a combination of such display devices for composing words, rows or the like, in a frame with fixed character positions using controlled light sources using electroluminescent elements
    • G09G3/14Semiconductor devices, e.g. diodes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/20Controlling the colour of the light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/40Details of LED load circuits
    • H05B45/44Details of LED load circuits with an active control inside an LED matrix
    • H05B45/46Details of LED load circuits with an active control inside an LED matrix having LEDs disposed in parallel lines
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/06Adjustment of display parameters
    • G09G2320/0626Adjustment of display parameters for control of overall brightness
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/06Adjustment of display parameters
    • G09G2320/0666Adjustment of display parameters for control of colour parameters, e.g. colour temperature
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2330/00Aspects of power supply; Aspects of display protection and defect management
    • G09G2330/02Details of power systems and of start or stop of display operation
    • G09G2330/021Power management, e.g. power saving
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/2007Display of intermediate tones
    • G09G3/2014Display of intermediate tones by modulation of the duration of a single pulse during which the logic level remains constant

Definitions

  • the invention relates to a device for controlling a lamp, the has at least two LEDs which emit light in different colors.
  • the device to be controlled with the device according to the invention is preferably used Luminaire provided with three groups of LEDs, the LED each Send out group light in one of the three basic colors (red, green, blue).
  • LED light-emitting diodes
  • a constant current source is usually used, the amplitude of the constant current being adjustable.
  • WO-A-99/10867 it is also known for generating mixed light in one desired color, emitting the current through light in different colors Adjust LED using pulse width modulation.
  • An object of the invention is simple and in one wide range the color and brightness of the mixed light, which is characterized by Overlay of different colored light from LED results in adjust can.
  • the individual intensity control of the LED of one color takes place by adjusting the amplitude of the current flowing through this LED.
  • a Pulse width modulation is not provided here according to the invention.
  • Each group of LEDs (the LED being within a group light of the same color) is a power source with respect to the amplitude adjustable constant current assigned.
  • the total current i.e. the sum the individual currents generated by the power sources is controlled by an adjustment unit influenced to be able to adjust the intensity of the mixed light.
  • This setting unit is therefore each individual stream according to the desired one Percentage intensity of mixed light changed in the same way. hereby does not change the color of the mixed light but only its intensity.
  • the device according to the invention is advantageous in so far as the dimming function is simplified. Because the total current is changed for dimming, i.e. there is an equal percentage change in each individual stream. This is technically quite simple and reliable.
  • the lamp that can be controlled with the device according to the invention has expediently a plurality of LEDs each emitting light in one color.
  • the LEDs of each color are connected in series. Several such series connections can be connected in parallel to each other.
  • the invention Device has an output connection through which the total current flows and with which all series connections of LED on your one end can be connected. The other ends of the series connections are connected to different outputs of the device according to the invention. These different outputs are within the device with the the power sources assigned to the individual color LEDs.
  • a first variant for setting the total current is to influence it the amplitude of the total current.
  • the setting unit to influence the total current a modulation unit for pulse width modulation of the total current Setting the intensity of the mixed light.
  • the LED discontinuous only for the purpose of dimming the mixed light flowed through a direct current. Color adjustment using pulse width modulation of the total current is not possible.
  • the LED is operated linear current sources are used, which are controlled by linear voltage regulators which are in turn controlled by PWM signals.
  • linear voltage regulators which are in turn controlled by PWM signals.
  • PWM signals For such a circuit constellation is provided for each color.
  • the individual color LEDs are then operated by three of these circuit constellations connected in parallel, with the sum of all individual flows through the individual color LED can be dimmed, which can also be done by a PWM signal occurs.
  • FIG. 1 shows the first variant of the control device according to the invention 10 a constant current supply unit 12 with three current sources 14,16,18.
  • the red LED 20 With the help of the first current source 14, the red LED 20 a constant current flowing at 22 indicated generated while the second current source 16 and the third current source 18 for generating Constant currents are provided by the green LED 24 and the blue LED 26 of the lamp 22 flow.
  • the energy supply for the three power sources 14-18 takes place with the help of a power supply unit 28 the setting of the amplitude of the constant direct currents of the three current sources 14-18 is carried out by a control unit 30. This is done via an interface 32 Coupling to, for example, a data bus (not shown), with between an interface 32 and the data bus are also connected to an EMI filter 34 is.
  • the individual currents output from the three current sources 14-18 added.
  • the total current passed an adjustment unit 36 and a downstream one EMI filter 38.
  • the LEDs 20, 24, 26 of the individual colors are one below the other connected in series.
  • the series connections are at one end electrically connected with each other and with the one supplying the total current Output 40 of the device 10 connected.
  • At their other ends are those Series connections with different outputs 42, 44, 46 of the device 10 connected internally to one of the three power sources 14-18 are connected.
  • the setting unit 36 is a modulation unit for pulse width modulation of the total current.
  • the Control of this modulation unit to influence the intensity of the Mixed light of the LED 20-26 and thus the control of the intensity is done as the control of the current sources 14-18, via which the color of the mixed light can be adjusted by the control unit 30.
  • the color and adjust the brightness of the mixed light i.e. the intensity each individual light source to each other not by a pulsating one DC current regulated by the individual LEDs but rather by setting the amplitudes of the individual LED groups of the same color Streams.
  • Setting the overall brightness of the mixed light takes place by switching the total current on and off, i.e. by Pulse width modulation.
  • Pulse width modulation should be briefly highlighted again below. This is because pulse width modulation is used both for color adjustment and for dimming used, the resolution of the individual dimming levels is limited. For example, if you set a color whose blue content is 20% is, the pulse width modulation is used to adjust the color of the PWM signal 20% one-time and 80% off-time provided. Because the width of a PWM signal of the individual steps is fixed (smallest resolution), remain for dimming the Overall brightness at a pulse width of 20% only a few steps, until the blue part is finally completely switched off. In other words the degree of dimming is quite limited.
  • the trigger for dimming always remains constant.
  • the amplitude of the current flowing through the blue LED is reduced to 20% reduced.
  • the current still has a "pulse width" of 100% since it the constant current is an analog signal. Should the overall brightness can be reduced (dimming), the "pulse width" of the Signals with the amplitude of 20% from 100% to 0% over the entire Reduce width. All steps are available for dimming.
  • FIG. 2 An alternative embodiment of a control device 10 'is shown in FIG. 2. As far as the components shown in FIG. 2 are those of FIG. 1 correspond, they are provided with the same reference numerals.
  • both are Variants of the control device 10 and 10 'functionally the same.
  • the dimming is carried out by adjusting the Amplitude of the individual constant currents, which takes place via the control unit 30.
  • Influencing the individual constant currents for the purpose of setting the The intensity of the mixed light is a percentage for all individual constant currents equal, which changes the ratios of the amplitudes of the individual constant currents do not change among themselves, so that the color of the mixed light is equal to.
  • FIG. 3 shows a third variant of the circuit concept according to the invention a control device 10 ".
  • this control device 10 are, in turn, those components that are the components of the control devices 10 and 10 'are the same, provided with the same reference numerals.
  • the control of the constant current sources 14,16,18 for the different Color LED 20,24,26 via linear voltage regulator 50,52,54 by the Control unit 30 can be controlled with the aid of PWM signals.
  • the linear Voltage regulators 50, 52, 54 in turn control the linear current sources 14,16,18.
  • each group of LEDs of the same color has a linear constant current source on. All linear constant current sources are over reference voltages driven. The values of these reference voltages determine the corresponding ones Currents through the LED of one color. It is irrelevant whether this reference voltage is generated internally in the luminaire or from outside is created. So the voltage signal can also be implemented as a bus, where several lights are connected in parallel. So that the different Set the lights to the same color.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
  • Led Devices (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung (10) zur Ansteuerung einer Leuchte mit Licht in mindestens zwei unterschiedlichen Farben aussendenden LED ist mit mindestens zwei Stromquellen (14,16,18) versehen, von denen jede einer Gruppe von Licht gleicher Farbe aussendenden LED (20,24,26) zugeordnet ist und diese LED (20,24,26) mit einem kontinuierlichen Strom einstellbarer Amplitude versorgt. Ferner weist die Vorrichtung (10) eine Steuereinheit (30) zur Ansteuerung der Stromquellen (14,16,18) zur Einstellung der Amplituden der von den Stromquellen (14,16,18) erzeugten Ströme zur Erzeugung einer gewünschten Farbe des von der Gesamtheit der LED (20,24,26) ausgesandten Mischlichts und eine Einstelleinheit (36) zur Beeinflussung des Gesamtstroms sämtlicher Stromquellen (14,16,18) zwecks Einstellung der Intensität des Mischlichts auf. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ansteuerung einer Leuchte, die mindestens zwei LED aufweist, welche Licht in unterschiedlichen Farben aussenden. Vorzugsweise ist die mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung anzusteuernde Leuchte mit drei Gruppen von LED versehen, wobei die LED jeder Gruppe Licht in einer der drei Grundfarben (rot, grün, blau) aussenden.
Wegen ihrer Funktionszuverlässigkeit und Langlebigkeit werden im Bereich der Allgemeinbeleuchtung (Haushalte, Außenbeleuchtung, Fahrzeuginnen- oder -außenbeleuchtung) in zunehmendem Maße Leuchtdioden (LED) eingesetzt. Insbesondere weißes Licht aussende LED sind allerdings relativ teuer. Im Vergleich dazu preisgünstiger sind dagegen LED, die Licht in lediglich einer (Grund-)Farbe aussenden.
Es ist bekannt, durch Mischen von rotem, grünem und blauem LED-Licht Licht in jeder Farbe erzeugen zu können. Damit ist es beispielsweise möglich, unter Verwendung einer roten, einer grünen und einer blauen LED weißes Licht zu erzeugen. Aber auch jedes andere Farblicht kann durch eine derartige Leuchte generiert werden. Das Mischen der Grundfarben zur Erzeugung einer gewünschten Mischfarbe erfolgt dabei durch das Einstellen der Intensitäten der einzelnen Grundfarben. Vorteilhafterweise ist eine Leuchte mit mindestens drei Gruppen von LED ausgestattet, von denen die eine Gruppe rotes Licht, die zweite Gruppe grünes Licht und die dritte Gruppe blaues Licht aussendet.
Zur Ansteuerung einer LED verwendet man im Regelfall eine Konstantstromquelle, wobei die Amplitude des Konstantstroms einstellbar ist. Aus WO-A-99/10867 ist es darüber hinaus bekannt, zur Erzeugung von Mischlicht in einer gewünschten Farbe, den Strom durch Licht in unterschiedlichen Farben aussendenden LED mittels einer Pulsweitenmodulation einzustellen.
In JP-A-07035787 und Patent Abstract of Japan, vol. 1995, no. 05, 30. Juni 1995, ist eine Mehrfarbenlicht aussendende LED-Einheit bekannt, bei der durch Vorgabe von Eingangsspannungen über Komparatoren auf Grund der damit einhergehenden Amplitude durch Analogtechnik über eine Auswahl der einzuschaltenden LEDs eine Farbveränderung bewirkt. Eine Dimmung des Mischlichtes, d.h. eine Einstellung der Intensität des Mischlichts ist bei diesem bekannten Schaltungskonzept nicht möglich.
Eine Aufgabe der Erfindung ist es, auf einfache Art und Weise und in einem weiten Bereich die Farbe und die Helligkeit des Mischlichts, das sich durch Überlagerung des unterschiedlichen Farblichts von LED ergibt, einstellen zu können.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung eine Vorrichtung zur Ansteuerung einer Leuchte mit Licht in mindestens zwei unterschiedlichen Farben aussendenden LED vorgeschlagen, wobei die Vorrichtung versehen ist mit
  • mindestens zwei Stromquellen, von denen jede einer Gruppe von Licht gleicher Farbe aussendenden LED zugeordnet ist und diese LED mit einem kontinuierlichen Strom einstellbarer Amplitude versorgt,
  • einer Steuereinheit zur Ansteuerung der Stromquellen zur Einstellung der Amplituden der von den Stromquellen erzeugten Ströme zur Erzeugung einer gewünschten Farbe des von der Gesamtheit der LED ausgesandten Mischlichts und
  • einer Einstelleinheit zur Beeinflussung des Gesamtstroms sämtlicher Stromquellen zwecks Einstellung der Intensität des Mischlichts.
Erfindungsgemäß erfolgt die Einzelintensitätsansteuerung der LED einer Farbe durch Einstellung der Amplitude des diese LED durchfließenden Stroms. Eine Pulsweitenmodulation ist hier nach der Erfindung nicht vorgesehen.
Jeder Gruppe von LED (wobei die LED innerhalb einer Gruppe Licht der gleichen Farbe aussenden) ist eine Stromquelle mit bezüglich der Amplitude einstellbarem Konstantstrom zugeordnet. Der Gesamtstrom, d.h. die Summe der von den Stromquellen erzeugten Einzelströme wird durch eine Einstelleinheit beeinflusst, um die Intensität des Mischlichts einstellen zu können. Durch diese Einstelleinheit wird also jeder Einzelstrom entsprechend der gewünschten Intensität des Mischlichts prozentual in gleicher Weise verändert. Hierdurch ändert sich nicht die Farbe des Mischlichts sondern lediglich dessen Intensität.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist insoweit vorteilhaft, als die Dimmfunktion vereinfacht ist. Denn für die Dimmung wird der Gesamtstrom verändert, d.h. es kommt zu einer prozentual gleichen Veränderung jedes Einzelstroms. Dies lässt sich technisch recht einfach und zuverlässig realisieren.
Die mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ansteuerbare Leuchte weist zweckmäßigerweise mehrere jeweils Licht in einer Farbe aussendende LED auf. Die LED jeder Farbe sind dabei in Reihe geschaltet. Mehrere derartige Reihenschaltungen können dabei parallel zueinander geschaltet sein. Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist einen Ausgangsanschluss auf, über den der Gesamtstrom fließt und mit dem sämtliche Reihenschaltungen von LED an ihrem einen Ende verbindbar sind. Die anderen Enden der Reihenschaltungen sind mit unterschiedlichen Ausgängen der erfindungsgemäßen Vorrichtung verbunden. Diese unterschiedlichen Ausgänge sind innerhalb der Vorrichtung mit den den einzelnen Farb-LED zugeordneten Stromquellen verbunden.
Eine erste Variante zur Einstellung des Gesamtstroms besteht in der Beeinflussung der Amplitude des Gesamtstroms. Alternativ bzw. bevorzugt jedoch handelt es sich bei der Einstelleinheit zur Beeinflussung des Gesamtstroms um eine Modulationseinheit zur Pulsweitenmodulation des Gesamtstroms zwecks Einstellung der Intensität des Mischlichts. Bei dieser Variante werden also die LED lediglich zum Zwecke der Dimmung des Mischlichts diskontinuierlich von einem Gleichstrom durchflossen. Eine Farbeinstellung mit Hilfe der Pulsweitenmodulation des Gesamtstroms ist nicht möglich.
Bei einer zweiten Variante der Erfindung werden zum Betreiben der LED lineare Stromquellen eingesetzt, die von linearen Spannungsreglern angesteuert werden, die ihrerseits durch PWM-Signale angesteuert werden. Für jede Farbe wird eine derartige Schaltungskonstellation vorgesehen. Zum Betreiben der einzelnen Farb-LED werden dann drei dieser Schaltungskonstellationen parallel geschaltet, wobei die Summe sämtlicher Einzelströme durch die einzelnen Farb-LED gedimmt werden können, was ebenfalls durch ein PWM-Signal erfolgt.
Durch die Kombination aus (1) Einstellung der Mischfarbe durch analoge Einstellung der Ströme über deren Amplitude und (2) Dimmung der Intensität des Mischlichts durch ein PWM-Signal brauchen unterschiedliche Farbcharakteristika der LEDs nicht mehr berücksichtigt zu werden, da das Puls-Pausen-Verhältnis für sämtliche LED gleich wirkt.
Der Vorteil der Pulsweitenmodulation gegenüber der Amplitudensteuerung zur Beeinflussung der Intensität des Mischlichts ist in der einfacheren technischen Realisierung zu sehen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand zweier Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1
ein Blockschaltbild der ersten Variante der erfindungsgemäßen Ansteuervorrichtung,
Fig. 2
ein Blockschaltbild der zweiten Variante der erfindungsgemäßen Ansteuervorrichtung und
Fig. 3
ein Blockschaltbild einer dritten Variante der erfindungsgemäßen Ansteuervorrichtung.
Gemäß Fig. 1 weist die erste Variante der erfindungsgemäßen Ansteuervorrichtung 10 eine Konstantstromversorgungseinheit 12 mit drei Stromquellen 14,16,18 auf. Mit Hilfe der ersten Stromquelle 14 wird durch die roten LED 20 einer bei 22 angedeuteten Leuchte fließender Konstantstrom erzeugt, während die zweite Stromquelle 16 sowie die dritte Stromquelle 18 zur Erzeugung von Konstantströmen vorgesehen sind, die durch die grünen LED 24 bzw. die blauen LED 26 der Leuchte 22 fließen. Die Energieversorgung der drei Stromquellen 14-18 erfolgt mit Hilfe einer Energieversorgungseinheit 28, während die Einstellung der Amplitude der Konstantgleichströme der drei Stromquellen 14-18 durch eine Steuereinheit 30 erfolgt. Über ein Interface 32 erfolgt die Ankopplung an beispielsweise einen (nicht dargestellten) Datenbus, wobei zwischen dem Interface 32 und dem Datenbus noch ein EMI-Filter 34 geschaltet ist.
Die von den drei Stromquellen 14-18 ausgegebenen Einzelströme werden addiert. Der Gesamtstrom passierte eine Einstelleinheit 36 sowie ein nachgeschaltetes EMI-Filter 38.
Wie in Fig. 1 gezeigt, sind die LED 20,24,26 der einzelnen Farben untereinander in Reihe geschaltet. Die Reihenschaltungen sind an ihren einen Enden untereinander elektrisch verbunden und mit dem den Gesamtstrom liefernden Ausgang 40 der Vorrichtung 10 verbunden. An ihren anderen Enden sind die Reihenschaltungen mit jeweils unterschiedlichen Ausgängen 42,44,46 der Vorrichtung 10 verbunden, die intern mit jeweils einer der drei Stromquellen 14-18 verbunden sind.
In diesem Ausführungsbeispiel handelt es sich bei der Einstelleinheit 36 um eine Modulationseinheit zur Pulsweitenmodulation des Gesamtstroms. Die Steuerung dieser Modulationseinheit zur Beeinflussung der Intensität des Mischlichts der LED 20-26 und damit die Steuerung der Intensität erfolgt wie die Steuerung der Stromquellen 14-18, über die die Farbe des Mischlichts einstellbar ist, durch die Steuereinheit 30.
Mit der zuvor beschriebenen Ansteuervorrichtung 10 lässt sich die Farbe und die Helligkeit des Mischlichts einstellen. Dabei wird die Farbe, d.h. die Intensität jeder einzelnen Lichtquelle zueinander nicht durch einen pulsierenden Gleichstrom durch die einzelnen LED geregelt sondern vielmehr durch Einstellung der Amplituden der einzelnen die Gruppen gleichfarbiger LED durchströmender Ströme. Die Einstellung der Gesamthelligkeit des Mischlichts (Dimmung) erfolgt durch das Ein- und Ausschalten des Gesamtstromes, d.h. durch Pulsweitenmodulation.
Der Vorteil der Einstellung der Farbe durch die Einstellung der Amplituden der Konstantströme gegenüber einer hierfür ebenfalls grundsätzlich einsetzbaren Pulsweitenmodulation soll nachfolgend nochmals kurz hervorgehoben werden. Wird nämlich sowohl zur Farbeinstellung als auch zur Dimmung eine Pulsweitenmodulation eingesetzt, so ist die Auflösung der einzelnen Dimmstufen begrenzt. Stellt man beispielsweise eine Farbe ein, deren Blauanteil bei 20 % liegt, so wird bei Pulsweitenmodulation zur Farbeinstellung der PWM-Signal auf 20 % Einzeit und 80 % Auszeit gestellt. Da bei einem PWM-Signal die Breite der einzelnen Steps festliegt (kleinste Auflösung), verbleiben zur Dimmung der Gesamthelligkeit bei einer Pulsweite von 20 % nur noch relativ wenige Steps, bis der Blauanteil schließlich komplett abgeschaltet ist. Mit anderen Worten ist das Ausmaß der Dimmung recht eingeschränkt.
Bei der erfindungsgemäßen kombinierten Anwendung von konstantem Strom mit verschiedener Amplitude pro Farbe und einer gemeinsamen Pulsweitenmodulation bleibt hingegen die Auslösung für die Dimmung immer konstant. Stellt man beispielsweise wiederum eine Farbe ein, deren Blauanteil bei 20 % liegt, so wird die Amplitude des die blauen LED durchströmenden Stroms auf 20 % reduziert. Der Strom hat aber immer noch eine "Pulsbreite" von 100 %, da es sich bei dem Konstantstrom um ein analoges Signal handelt. Soll die Gesamthelligkeit verringert werden (Dimmung), so kann man nun die "Pulsbreite" des Signals mit der Amplitude von 20 % von 100 % auf 0 % über die gesamte Breite reduzieren. Für die Dimmung stehen also sämtliche Steps zur Verfügung.
Eine alternative Ausgestaltung einer Ansteuervorrichtung 10' ist in Fig. 2 gezeigt. Soweit die in Fig. 2 wiedergegebenen Komponenten denen der Fig. 1 entsprechen, sind sie mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Mit Ausnahme der Einstelleinheit für die Intensität des Mischlichts sind beide Varianten der Ansteuervorrichtung 10 und 10' funktionsgleich. Bei der Ansteuervorrichtung 10' gemäß Fig. 2 erfolgt die Dimmung durch Einstellung der Amplitude der einzelnen Konstantströme, was über die Ansteuereinheit 30 erfolgt. Die Beeinflussung der Einzelkonstantströme zwecks Einstellung der Intensität des Mischlichts erfolgt prozentual für sämtliche Einzelkonstantströme gleich, wodurch sich die Verhältnisse der Amplituden der Einzelkonstantströme untereinander nicht verändern, so dass die Farbe des Mischlichts gleich ist.
Alternativ zur zuvor beschriebenen Einstellung der Intensität des Mischlichts gemäß Fig. 2 könnte man auch vor Einprägung des Gesamtstroms in die Leuchte 22 vom Gesamtstrom Teilströme abzweigen, die zu den einzelnen Stromquellen 14-18 zurückgeführt werden. Ein derartiges Schaltungskonzept weist jedoch einen höheren Verlustleistungsanteil und damit einen geringeren Wirkungsgrad auf.
Fig. 3 zeigt eine dritte Variante des erfindungsgemäßen Schaltungskonzepts einer Ansteuerungsvorrichtung 10". Bei dieser Ansteuerungsvorrichtung 10" sind wiederum diejenigen Komponenten, die den Komponenten der Ansteuerungsvorrichtungen 10 und 10' gleichen, mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Im Unterschied zu den beiden zuvor beschriebenen Varianten erfolgt die Ansteuerung der Konstantstromquellen 14,16,18 für die verschiedenen Farb-LED 20,24,26 über lineare Spannungsregler 50,52,54, die von der Steuereinheit 30 mit Hilfe von PWM-Signalen angesteuert werden. Die linearen Spannungsregler 50,52,54 steuern ihrerseits die linearen Stromquellen 14,16,18 an. Da diese Stromquellen in das Leuchtenmodul 22 integriert sind (was aber für diese Variante der Erfindung nicht wesentlich ist, da diese Stromquellen auch grundsätzlich außerhalb der Leuchte angeordnet sein können), ist dieses neben den Anschlüssen 40-46 über einen weiteren Anschluss 48 mit dem Rest der Ansteuervorrichtung 10" verbunden. Über die Einstelleinheit 36 lässt sich der Gesamtstrom durch sämtliche LED einstellen, wodurch eine Dimmung des Mischlichtes gegeben ist. Während also die Mischfarbe durch entsprechende Ansteuerung der Spannungsregler 50,52,54 erfolgt, die wiederum entsprechend die Stromquellen 14,16,18 ansteuern, erfolgt die Dimmung über die Einstelleinheit 36, die ebenfalls von der Steuereinheit 30 angesteuert wird.
Mit der Schaltungsvariante gemäß Fig. 3 lässt sich also ebenfalls Farbe und Helligkeit einer LED-Farbapplikation einstellen. Dabei wird die Farbeinstellung nicht über ein PWM-Signal erzeugt, sondern vielmehr mittels einer linearen Regelung, damit die Helligkeitsänderung, die wiederum per PWM-Signal durchgeführt wird, mit voller Auflösung (z. B. 255 Steps bei 8 Bit) erfolgen kann. Hierzu weist jede Gruppe gleichfarbiger LED eine lineare Konstantstromquelle auf. Sämtliche linearen Konstantstromquellen werden über Referenzspannungen angesteuert. Die Werte dieser Referenzspannungen bestimmen die entsprechenden Ströme durch die LED einer Farbe. Dabei ist es unerheblich, ob diese Referenzspannung intern in der Leuchte generiert wird oder von außen angelegt wird. So kann das Spannungssignal auch als Bus ausgeführt werden, an dem mehrere Leuchten parallel geschaltet sind. Damit können die unterschiedlichen Leuchten dieselbe Farbe einstellen.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zur Ansteuerung einer Leuchte mit Licht in mindestens zwei unterschiedlichen Farben aussendenden LED, wobei die Vorrichtung versehen ist mit
    mindestens zwei Stromquellen (14,16,18), von denen jede einer Gruppe von Licht gleicher Farbe aussendenden LED (20,24,26) zugeordnet ist und diese LED (20,24,26) mit einem kontinuierlichen Strom einstellbarer Amplitude versorgt,
    einer Steuereinheit (30) zur Ansteuerung der Stromquellen (14,16,18) zur Einstellung der Amplituden der von den Stromquellen (14,16,18) erzeugten Ströme zur Erzeugung einer gewünschten Farbe des von der Gesamtheit der LED (20,24,26) ausgesandten Mischlichts und
    einer Einstelleinheit (36) zur Beeinflussung des Gesamtstroms sämtlicher Stromquellen (14,16,18) zwecks Einstellung der Intensität des Mischlichts.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Einstelleinheit (36) die Amplitude des Gesamtstroms einstellbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstelleinheit (36) als Modulationseinheit zur Pulsweitenmodulation des Gesamtstroms zwecks Einstellung der Intensität des Mischlichts ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens drei Stromquellen (14,16,18) vorgesehen sind, die Strom für Licht in den drei Grundfarben aussendende LED erzeugen.
EP04002085A 2003-02-04 2004-01-30 Vorrichtung zur Ansteuerung einer Leuchte mit Licht in mindestens zwei unterschiedlichen Farben aussendenden LED Withdrawn EP1445987A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US44468003P 2003-02-04 2003-02-04
US444680P 2003-02-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1445987A1 true EP1445987A1 (de) 2004-08-11

Family

ID=32655749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04002085A Withdrawn EP1445987A1 (de) 2003-02-04 2004-01-30 Vorrichtung zur Ansteuerung einer Leuchte mit Licht in mindestens zwei unterschiedlichen Farben aussendenden LED

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20040155608A1 (de)
EP (1) EP1445987A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020020616A1 (de) * 2018-07-24 2020-01-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum betrieb einer beleuchtungsvorrichtung in einem kraftfahrzeug

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7443104B2 (en) * 2005-07-27 2008-10-28 Osram Opto Semiconductors Gmbh Lighting apparatus and method for controlling brightness and color location thereof
JP2009530790A (ja) * 2006-03-21 2009-08-27 エヌエックスピー ビー ヴィ Led調光制御に基づくパルス幅変調方法及び調光器
KR100737867B1 (ko) * 2006-06-02 2007-07-12 삼성전자주식회사 발광장치 및 발광장치의 제어방법
DE602007012918D1 (de) * 2006-10-06 2011-04-14 Philips Intellectual Property Netzteilvorrichtung für lichtelemente und verfahren zur stromzufuhr in die lichtelemente
KR101669147B1 (ko) * 2008-09-09 2016-10-25 오엘이디워크스 게엠베하 태그 요소를 갖는 oled 점등 장치
DE102010000672A1 (de) * 2010-01-05 2011-07-07 Tridonic Ag Kombiniertes Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Leuchtmittels sowie Betriebsschaltung
US9794999B2 (en) * 2013-04-04 2017-10-17 Ledengin, Inc. Color tunable light source module with brightness and dimming control
US9468069B2 (en) 2014-04-03 2016-10-11 Ledengin, Inc. Smooth brightness adjustment for color-tunable light source module
IT201700043899A1 (it) * 2017-04-21 2018-10-21 Griven Srl Lampada con sistema di gestione della luminosita’ emessa
TWI629917B (zh) * 2017-07-26 2018-07-11 大樑科技實業有限公司 Lighting system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1113709A2 (de) * 1999-12-28 2001-07-04 Avix Inc. Beleuchtungssteuerung für LED Leuchte
WO2002023954A1 (en) * 2000-09-15 2002-03-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Led luminaire
US20020145041A1 (en) * 2001-03-16 2002-10-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. RGB LED based light driver using microprocessor controlled AC distributed power system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS556687A (en) * 1978-06-29 1980-01-18 Handotai Kenkyu Shinkokai Traffic use display
US20020176259A1 (en) * 1999-11-18 2002-11-28 Ducharme Alfred D. Systems and methods for converting illumination
US6522558B2 (en) * 2000-06-13 2003-02-18 Linfinity Microelectronics Single mode buck/boost regulating charge pump
US6883929B2 (en) * 2001-04-04 2005-04-26 Color Kinetics, Inc. Indication systems and methods
US7148632B2 (en) * 2003-01-15 2006-12-12 Luminator Holding, L.P. LED lighting system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1113709A2 (de) * 1999-12-28 2001-07-04 Avix Inc. Beleuchtungssteuerung für LED Leuchte
WO2002023954A1 (en) * 2000-09-15 2002-03-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Led luminaire
US20020145041A1 (en) * 2001-03-16 2002-10-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. RGB LED based light driver using microprocessor controlled AC distributed power system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020020616A1 (de) * 2018-07-24 2020-01-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum betrieb einer beleuchtungsvorrichtung in einem kraftfahrzeug
US11299086B2 (en) 2018-07-24 2022-04-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for operating a lighting device in a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
US20040155608A1 (en) 2004-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT516515B1 (de) Schaltung zum betrieb von leuchtdioden (leds)
EP2022295B1 (de) Beleuchtungssystem und verfahren zum betreiben eines beleuchtungssystems
EP2474200B1 (de) Betrieb von pulsmodulierten leds
EP2019569B1 (de) Verfahren zum Dimmen des von LED-Leuchten abgestrahlten Lichts, insbesondere in der Fluggastkabine eines Verkehrsflugzeuges
DE202004006292U1 (de) Kennung für LED-Module
DE102004047766C5 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102015122947A1 (de) Beleuchtungssystem und Leuchte
DE102009000042A1 (de) Mehrfach-LED-Treiber
EP1445987A1 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung einer Leuchte mit Licht in mindestens zwei unterschiedlichen Farben aussendenden LED
EP2559322B1 (de) Verfahren zur steuerung eines lichtstroms einer leuchteinrichtung mit einer anzahl von halbleiterleuchtmitteln, die zur kennzeichnung und markierung von verkehrsflächen von flughäfen eingerichtet ist
DE102016123776A1 (de) Lichtemissionsvorrichtung und Leuchte
DE102012205349A1 (de) Schaltungsanordnung für eine LED-Lampe, LED-Lampe und entsprechendes Verfahren
DE202015103127U1 (de) LED-Modul mit veränderbarem Farbort und Beleuchtungsgerät mit einem solchen LED-Modul
WO2013164250A1 (de) Anordnung zur erzeugung von weissem licht mit einstellbarer farbtemperatur, mittels drei weisslicht-leds
WO2014177535A1 (de) Verfahren zur änderung des farborts des von einem led-modul emittierten sichtbaren lichts
DE10214195B4 (de) Leuchtensystem und Verfahren zum Ansteuern von mindestens zwei Leuchtmitteln
EP2302982A2 (de) Dimmbare Lichterkette und Schaltung hierfür
DE102016120256A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit variabler lichtverteilung
DE10230105B4 (de) Weiße LED-Lichtquelle
DE20121470U1 (de) Lampe
WO2007051754A1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zum einstellen eines farbortes einer lichtquellenanordnung
DE102019118341B3 (de) Linearlichteinheit, Lichtquellenmodul für eine solche Linearlichteinheit sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Linearlichteinheit
EP3503688B1 (de) Scheinwerfer
EP1220578A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Veränderung der Farbtemperatur
AT17845U1 (de) Betriebsgerät für mehrere Leuchtmittel, Leuchtmittel und Beleuchtungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20041209

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050524

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GOODRICH LIGHTING SYSTEMS GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20051206