Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP1318231A1 - Vorrichtung zur Entwässerung einer Faserstoffbahn - Google Patents

Vorrichtung zur Entwässerung einer Faserstoffbahn Download PDF

Info

Publication number
EP1318231A1
EP1318231A1 EP02016713A EP02016713A EP1318231A1 EP 1318231 A1 EP1318231 A1 EP 1318231A1 EP 02016713 A EP02016713 A EP 02016713A EP 02016713 A EP02016713 A EP 02016713A EP 1318231 A1 EP1318231 A1 EP 1318231A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rollers
roller
sealing
units
axially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02016713A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1318231B1 (de
Inventor
Klaus Dölle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Publication of EP1318231A1 publication Critical patent/EP1318231A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1318231B1 publication Critical patent/EP1318231B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/0209Wet presses with extended press nip
    • D21F3/0254Cluster presses, i.e. presses comprising a press chamber defined by at least three rollers
    • D21F3/0263Sealing arrangements therefor

Definitions

  • the invention relates to a device for dewatering a fibrous web, especially a paper or cardboard web, by expelling of water by gas pressure, with at least one radially through at least one four parallel rollers and axially through sealing units limited pressure space into which a compressed gas can be introduced and through which the fibrous web can be passed through.
  • BCP press Bact Cluster Press
  • DE-A-199 46 971 Such a so-called BCP press (Beck Cluster Press) is for example known from DE-A-199 46 971. Since this is a relative one new technology is still involved in its practical implementation Space for further optimization measures.
  • the aim of the invention is therefore a device of the type mentioned Art to create the one with the simplest possible structure reliable operation guaranteed.
  • a device for Drainage of a fibrous web in particular a paper or Cardboard web, by expelling water by gas pressure, with at least one radially through at least four rollers arranged in parallel and axially delimited by sealing units in the pressure chamber Compressed gas can be introduced and through which the fibrous web can be passed is, the rollers and the sealing units at least partially are individually axially adjustable.
  • rollers and sealing units can change according to the respective Expand the specific amount of heat and heat absorption individually and thus have an individual behavior.
  • the rollers and Storage units can now be set, for example, that there is always as little deviation as possible in the total length of the Roll package results. It is therefore always an optimal side seal of the pressure space possible. So it can be different Thermal expansion of the rollers and the sealing units at least essentially compensated and optimal reliable operation guaranteed to the press.
  • rollers are a device by means of a control and / or regulating device axially adjustable so that a possible gap between the respective roller ends and the respective sealing unit if possible is kept low.
  • the rollers can be axially controlled by means of the control and / or regulating device For example, be adjustable so that a possible deviation of the Total length of the roller arrangement of a predetermined target length if possible is kept low.
  • a zero point setting is therefore particularly advantageous Rolling or a zero point control or regulation possible.
  • Position signals are axially adjustable accordingly. It can a position sensor at each end or pin of a respective roller be assigned.
  • rollers are advantageously by means of the control and / or regulating device axially adjustable so that their axial centers are at least essentially always in a common, perpendicular to their axes Level.
  • the sealing units provided on both sides of the roller arrangement can preferably be controlled independently of one another and / or individually adjustable.
  • the rollers can at least partially have a conventional structure possess, through which deflections are compensated. So it is for example a crown or a roller with one around one Carrier encircling, oil-supported floating jacket conceivable. In principle, however, the use of at least one shoe press unit is also necessary or shoe press roller possible.
  • the rollers can at least partially cambered, for example, as a deflection compensation roller formed and / or formed by a shoe press roll.
  • Device is on both sides of the roller assembly, respectively a housing is provided in which the relevant roller ends or journals assigned roller bearing units and the relevant sealing unit are included.
  • the roller bearing units can each be floating in the relevant housing. It is for example, the storage units each have a hydrostatic Store the storage unit in the relevant housing.
  • roller bearing units are advantageously constructed and the same each designed as a fixed bearing.
  • rollers and / or sealing units are expediently over respective piston / cylinder units individually axially adjustable.
  • Each sealing unit is preferably each with a flexible sealing arrangement Mistake.
  • the sealing units can each one include a dog bone shape seal.
  • the sealing units provided on both sides of the roller arrangement or sealing arrangements are preferably identical, which further reduces manufacturing costs.
  • FIG. 10 shows a schematic partial representation a device 10 for dewatering a fibrous web, in particular a paper or cardboard web. It is a so-called BCP press, in which the dewatering of the fibrous web by expulsion of water by means of gas pressure.
  • the device 10 comprises at least one pressure chamber 12, which is radial through at least four rollers 14 arranged in parallel and axially through lateral sealing units 16 is limited.
  • a compressed gas can be introduced in the pressure chamber 12 through which the fibrous web is passed.
  • the rollers 14 and the sealing units 16 are each individual axially adjustable.
  • the rollers 14 are by means of a control and / or Control device 18 preferably axially adjustable so that a possible Gap between the respective roller ends and the respective sealing unit 16 is kept as low as possible.
  • the respective position of the rollers 14 are detected.
  • the rollers 14 are dependent axially adjusted accordingly by the received position signals.
  • each end or a position sensor for each end pin 34 of a respective roller 14 22 assigned.
  • the rollers 14 can be controlled by means of the control and / or regulating device 18 For example, in particular be set so that their axial centers at least essentially always in a common one Axes are perpendicular to the plane.
  • the sealing units provided on both sides of the roller arrangement 16 can be controlled and / or controlled independently of one another individually adjustable.
  • the rollers 14 can have a conventional structure to prevent deflections compensate.
  • a respective crowning or a respective roller with one rotating around a carrier floating, oil-assisted jacket possible.
  • at least one shoe press unit, in particular Shoe press roller is however also conceivable, at least one shoe press unit, in particular Shoe press roller.
  • the rollers 14 can at least partially cambered, for example, as a deflection compensation roller formed and / or by a shoe press unit or shoe press roller be educated.
  • roller bearing units 26 and the relevant sealing units 16 are included.
  • the roller bearing units 26 are each floating in the respective one Housing 24 stored. You can e.g. via a hydrostatic Bearing unit 36 can be mounted in the relevant housing 24.
  • the roller bearing units 26 can have the same structure and each include a fixed bearing 38.
  • the individual rollers 14 can for example be hydraulic or pneumatic piston / cylinder units 28 and the sealing units 16 for example via hydraulic or pneumatic piston / cylinder units 30 axially adjustable.
  • the sealing units 16 can each have a flexible sealing arrangement 32 include.
  • the sealing units 16 or sealing arrangements 32 can each have the shape of a dog bone own seal.
  • the sealing units provided on both sides of the roller arrangement 16 or sealing arrangements 32 are preferably the same executed.
  • the individual rollers 14 can thus, for example, on the individual Piston / cylinder units 28 are adjusted in the direction of their longitudinal axis become.
  • the lateral sealing units 16 can also be used, for example by means of piston / cylinder units 30 in the direction of their longitudinal axis be moved freely.
  • the advantage of this concept is that everyone Roller 14 and each sealing unit 16 each freely according to their expand specific heat quantity and heat absorption and can behave individually.
  • the roller 14 including the associated Bearing units 26 can now by means of the cylinder or piston / cylinder units 28 can be set so that there is always one results in the smallest possible deviation in the total length. So it's one so-called zero point adjustment possible.
  • the deviation is calculated using of a control circuit assigned to the control and / or regulating device 18 controlled accordingly, which detects the respective position of the rollers 14 and this via the zero point control with regard to the smallest Corrects the deviation in the length difference.
  • the roller bearing itself can be designed conventionally or as a hydrodynamic bearing his. The use of the same components enables in particular also an inexpensive production of small series. Also on the left and right side sealing units 16 or sealing arrangements 32 can be designed the same, since these can be used separately in the relevant housing 24.
  • the roller drive can be done directly or indirectly, depending on the coupling concept is provided (hydraulic clutch, sliding clutch, etc.).

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung (10) zur Entwässerung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, beschrieben, bei der die Entwässerung durch Austreiben von Wasser mittels Gasdruck erfolgt. Die Vorrichtung umfasst zumindest einen radial durch wenigstens vier parallel angeordnete Walzen (14) und axial durch Abdichtungseinheiten (16) begrenzten Druckraum, in den ein Druckgas einleitbar und durch den die Faserstoffbahn hindurchführbar ist. Die Walzen (14) und die Abdichtungseinheiten (16) sind zumindest teilweise individuell axial verstellbar. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Entwässerung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, durch Austreiben von Wasser mittels Gasdruck, mit zumindest einem radial durch wenigstens vier parallel angeordnete Walzen und axial durch Abdichtungseinheiten begrenzten Druckraum, in den ein Druckgas einleitbar und durch den die Faserstoffbahn hindurchführbar ist.
Eine derartige, so genannte BCP-Presse (Beck Cluster Press) ist beispielsweise aus der DE-A-199 46 971 bekannt. Da es sich hier um eine relativ neue Technologie handelt, bleibt bei deren praktischer Umsetzung noch Raum für weitere Optimierungsmaßnahmen.
Ziel der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei möglichst einfach gehaltenem Aufbau einen möglichst zuverlässigen Betrieb gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Vorrichtung zur Entwässerung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, durch Austreiben von Wasser mittels Gasdruck, mit zumindest einem radial durch wenigstens vier parallel angeordnete Walzen und axial durch Abdichtungseinheiten begrenzten Druckraum, in den ein Druckgas einleitbar und durch den die Faserstoffbahn hindurchführbar ist, wobei die Walzen und die Abdichtungseinheiten zumindest teilweise jeweils individuell axial verstellbar sind.
Aufgrund dieser Ausbildung ist eine kostengünstige kommerzielle Herstellung einer zuverlässig arbeitenden BCP-Presse möglich. Die einzelnen Walzen und Abdichtungseinheiten können sich entsprechend der jeweiligen spezifischen Wärmemenge und Wärmeaufnahme individuell ausdehnen und somit ein individuelles Verhalten aufweisen. Die Walzen und Lagereinheiten können nunmehr beispielsweise so eingestellt werden, dass sich stets eine möglichst geringe Abweichung in der Gesamtlänge des Walzenpakets ergibt. Es ist somit stets auch eine optimale seitliche Abdichtung des Druckraumes möglich. Es können also unterschiedliche Wärmedehnungen der Walzen und der Abdichtungseinheiten zumindest im wesentlichen kompensiert und eine optimale zuverlässige Betriebsweise der Presse garantiert werden.
Bei einer bevorzugten praktischen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die Walzen mittels einer Steuer- und/oder Regeleinrichtung axial so einstellbar, dass ein eventueller Spalt zwischen den jeweiligen Walzenenden und der jeweiligen Abdichtungseinheit möglichst gering gehalten wird.
So können die Walzen mittels der Steuer- und/oder Regeleinrichtung axial beispielsweise so einstellbar sein, dass eine eventuelle Abweichung der Gesamtlänge der Walzenanordnung von einer vorgebbaren Solllänge möglichst gering gehalten wird.
Vorteilhafterweise ist also insbesondere eine Nullpunkteinstellung der Walzen oder eine Nullpunktsteuerung bzw. -Regelung denkbar.
Bei einer bevorzugten praktischen Ausführungsform ist mittels Positionssensoren die jeweilige Lage der Walzen erfassbar, wobei die Walzen mittels der Steuer- und/oder Regeleinrichtung in Abhängigkeit von den erhaltenen Positionssignalen axial entsprechend verstellbar sind. Dabei kann den beiden Enden bzw. Zapfen einer jeweiligen Walze jeweils ein Positionssensor zugeordnet sein.
Vorteilhafterweise sind die Walzen mittels der Steuer- und/oder Regeleinrichtung axial so einstellbar, dass deren axiale Mitten zumindest im wesentlichen stets in einer gemeinsamen, zu deren Achsen senkrechten Ebene liegen.
Die auf den beiden Seiten der Walzenanordnung vorgesehenen Abdichtungseinheiten sind vorzugsweise unabhängig voneinander ansteuerbar und/oder individuell regelbar.
Die Walzen können zumindest teilweise einen herkömmlichen Aufbau besitzen, durch den Durchbiegungen ausgeglichen werden. Es ist somit beispielsweise eine Bombierung oder eine Walze mit einem um einen Träger umlaufenden, ölunterstützten schwimmenden Mantel denkbar. Grundsätzlich ist aber auch der Einsatz wenigstens einer Schuhpresseinheit bzw. Schuhpresswalze möglich. Die Walzen können somit zumindest teilweise beispielsweise bombiert, als Durchbiegungsausgleichswalze ausgebildet und/oder durch eine Schuhpresswalze gebildet sein.
Bei einer bevorzugten praktischen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist auf den beiden Seiten der Walzenanordnung jeweils ein Gehäuse vorgesehen, in dem den betreffenden Walzenenden oderzapfen zugeordnete Walzenlagereinheiten sowie die betreffende Abdichtungseinheit aufgenommen sind. Die Walzenlagereinheiten können jeweils schwimmend in dem betreffenden Gehäuse gelagert sein. Dabei ist es beispielsweise möglich, die Lagereinheiten jeweils über eine hydrostatische Lagereinheit in dem betreffenden Gehäuse zu lagern.
Die Walzenlagereinheiten sind vorteilhafterweise gleich aufgebaut und jeweils als Festlager ausgeführt.
Zweckmäßigerweise sind die Walzen und/oder Dichtungseinheiten über jeweilige Kolben/Zylinder-Einheiten individuell axial verstellbar.
Vorzugsweise ist jede Abdichtungseinheit jeweils mit einer flexiblen Dichtungsanordnung versehen. Die Abdichtungseinheiten können jeweils eine die Form eines Hundesknochens besitzende Dichtung umfassen.
Die auf den beiden Seiten der Walzenanordnung vorgesehenen Dichtungseinheiten oder Dichtungsanordnungen sind vorzugsweise gleich ausgeführt, wodurch die Herstellungskosten weiter gesenkt werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
Die einzige Figur dieser Zeichnung zeigt in schematischer Teildarstellung eine Vorrichtung 10 zur Entwässerung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn. Es handelt sich um eine so genannte BCP-Presse, bei der die Entwässerung der Faserstoffbahn durch Austreiben von Wasser mittels Gasdruck erfolgt.
Die Vorrichtung 10 umfasst wenigstens einen Druckraum 12, der radial durch wenigstens vier parallel angeordnete Walzen 14 und axial durch seitliche Abdichtungseinheiten 16 begrenzt ist.
Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel sind vier Walzen 14 vorgesehen, wobei der Übersichtlichkeit halber die vordere Walze weggelassen ist. In den Druckraum 12, durch den die Faserstoffbahn hindurchgeführt wird, ist ein Druckgas einleitbar.
Die Walzen 14 und die Abdichtungseinheiten 16 sind jeweils individuell axial verstellbar. Dabei sind die Walzen 14 mittels einer Steuer- und/oder Regeleinrichtung 18 axial vorzugsweise so einstellbar, dass ein eventueller Spalt zwischen den jeweiligen Walzenenden und der jeweiligen Abdichtungseinheit 16 möglichst gering gehalten wird. Dabei kann die Einstellung der Walzen 14 beispielsweise so erfolgen, dass eine jeweilige eventuelle Abweichung der Gesamtlänge der Walzenanordnung von einer vorgebbaren Solllänge möglichst gering gehalten wird. Es ist also insbesondere eine Nullpunkteinstellung der Walzen 14 oder eine Nullpunktsteuerung bzw. -regelung denkbar.
Wie anhand der einzigen Figur zu erkennen ist, kann mittels Positionssensoren 22 die jeweilige Lage der Walzen 14 erfasst werden. Mittels der Steuer- und/oder Regeleinrichtung 18 werden die Walzen 14 in Abhängigkeit von den erhaltenen Positionssignalen axial entsprechend verstellt.
Wie der einzigen Figur entnommen werden kann, ist jedem Ende bzw. jedem endseitigen Zapfen 34 einer jeweiligen Walze 14 jeweils ein Positionssensor 22 zugeordnet.
Mittels der Steuer- und/oder Regeleinrichtung 18 können die Walzen 14 beispielsweise insbesondere so eingestellt werden, dass deren axiale Mitten zumindest im wesentlichen stets in einer gemeinsamen, zu deren Achsen senkrechten Ebene liegen.
Die auf den beiden Seiten der Walzenanordnung vorgesehenen Abdichtungseinheiten 16 sind unabhängig voneinander ansteuerbar und/oder individuell regelbar.
Die Walzen 14 können einen herkömmlichen Aufbau besitzen, um Durchbiegungen auszugleichen. So ist beispielsweise eine jeweilige Bombierung oder eine jeweilige Walze mit einem um einen Träger umlaufenden schwimmenden, ölunterstützten Mantel denkbar. Grundsätzlich ist es jedoch auch denkbar, zumindest eine Schuhpresseinheit, insbesondere Schuhpresswalze, einzusetzen. Die Walzen 14 können also zumindest teilweise beispielsweise bombiert, als Durchbiegungsausgleichswalze ausgebildet und/oder durch eine Schuhpresseinheit bzw. Schuhpresswalze gebildet sein.
Auf den beiden Seiten der Walzenanordnung ist jeweils ein Gehäuse 24 vorgesehen, in dem den betreffenden Walzenenden oder -zapfen 34 zugeordnete Walzenlagereinheiten 26 sowie die betreffenden Abdichtungseinheiten 16 aufgenommen sind.
Die Walzenlagereinheiten 26 sind jeweils schwimmend in dem betreffenden Gehäuse 24 gelagert. Sie können jeweils z.B. über eine hydrostatische Lagereinheit 36 in dem betreffenden Gehäuse 24 gelagert sein. Die Walzenlagereinheiten 26 können einen gleichen Aufbau besitzen und jeweils ein Festlager 38 umfassen.
Die individuellen Walzen 14 können beispielsweise über hydraulische oder pneumatische Kolben/Zylinder-Einheiten 28 und die Abdichtungseinheiten 16 beispielsweise über hydraulische oder pneumatische Kolben/Zylinder-Einheiten 30 axial verstellbar sein.
Die Abdichtungseinheiten 16 können jeweils eine flexible Dichtungsanordnung 32 umfassen. Die Abdichtungseinheiten 16 bzw. Dichtungsanordnungen 32 können jeweils mit einer die Form eines Hundeknochens besitzenden Dichtung versehen sein.
Die auf den beiden Seiten der Walzenanordnung vorgesehenen Dichtungseinheiten 16 oder Dichtungsanordnungen 32 sind vorzugsweise gleich ausgeführt.
Die einzelnen Walzen 14 können also beispielsweise über die individuellen Kolben/Zylinder-Einheiten 28 in Richtung ihrer Längsachse verstellt werden. Auch die seitlichen Abdichtungseinheiten 16 können beispielsweise mittels Kolben/Zylinder-Einheiten 30 in Richtung ihrer Längsachse frei bewegt werden. Der Vorteil dieses Konzeptes liegt darin, dass jede Walze 14 und jede Abdichtungseinheit 16 sich jeweils frei nach ihrer spezifischen Wärmemenge und Wärmeaufnahme ausdehnen und sich somit individuell verhalten kann. Die Walze 14 einschließlich der zugeordneten Lagereinheiten 26 können nun mittels der Zylinder oder Kolben/Zylinder-Einheiten 28 so eingestellt werden, dass sich stets eine möglichst geringe Abweichung in der Gesamtlänge ergibt. Es ist also eine so genannte Nullpunkteinstellung möglich. Die Abweichung wird mittels eines der Steuer- und/oder Regeleinrichtung 18 zugeordneten Regelkreises entsprechend gesteuert, der die jeweilige Lage der Walzen 14 erfasst und diese dann über die Nullpunktsteuerung im Hinblick auf die geringste Abweichung in der Längendifferenz ausregelt. Dadurch ergibt sich ein minimaler O-Spalt, der mittels der jeweiligen Abdichtungseinheit 16 einschließlich der zugeordneten flexiblen Abdichtungsgruppe oder Dichtungsanordnung abgedichtet wird. Dabei sind die auf der linken und der rechten Seite vorgesehenen Abdichtungseinheiten 16 individuell regelbar und unabhängig voneinander ansteuerbar. Somit ist es möglich, unterschiedliche Wärmedehnungen der Walzen 14 zu eliminieren und gleichzeitig eine optimale Betriebsweise der Presse zu garantieren. Die Walzenlagerung selbst kann konventionell oder als hydrodynamisches Lager ausgelegt sein. Die Verwendung von gleichen Komponenten ermöglicht insbesondere auch eine kostengünstige Fertigung von Kleinserien. Auch die auf der linken und der rechten Seite vorgesehenen Dichtungseinheiten 16 bzw. Dichtungsanordnungen 32 können gleich ausgelegt sein, da diese separat in die betreffenden Gehäuse 24 eingesetzt werden. Der Walzenantrieb kann direkt oder indirekt erfolgen, je nachdem, welches Kupplungskonzept vorgesehen ist (hydraulische Kupplung, verschiebbare Kupplung, usw.).
Bezugszeichenliste
10
Entwässerungsvorrichtung
12
Druckraum
14
Walze
16
Abdichtungselement
18
Steuer- und/oder Regeleinrichtung
20
Walzenende
22
Positionssensor
24
Gehäuse
26
Walzenlagereinheit
28
Kolben/Zylinder-Einheit
30
Kolben/Zylinder-Einheit
32
Dichtungsanordnung
34
Walzenzapfen
36
hydrostatische Lagereinheit
38
Festlager

Claims (17)

  1. Vorrichtung (10) zur Entwässerung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, durch Austreiben von Wasser mittels Gasdruck, mit zumindest einem radial durch wenigstens vier parallel angeordnete Walzen (14) und axial durch Abdichtungseinheiten (16) begrenzten Druckraum (12), in den ein Druckgas einleitbar und durch den die Faserstoffbahn hindurchführbar ist, wobei die Walzen (14) und die Abdichtungseinheiten (16) zumindest teilweise jeweils individuell axial verstellbar sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Walzen (14) mittels einer Steuer- und/oder Regeleinrichtung (18) axial so einstellbar sind, dass ein eventueller Spalt zwischen den jeweiligen Walzenenden (20) und der jeweiligen Abdichtungseinheit (16) möglichst gering gehalten wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Walzen (14) mittels einer Steuer- und/oder Regeleinrichtung (18) axial so einstellbar sind, dass eine eventuelle Abweichung der Gesamtlänge der Walzenanordnung von einer vorgebbaren Solllänge möglichst gering gehalten wird.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Nullpunkteinstellung der Walzen (14) oder eine Nullpunktsteuerung bzw. -regelung vorgesehen ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass mittels Positionssensoren (22) die jeweilige Lage der Walzen (14) erfassbar ist und die Walzen (14) mittels der Steuer- und/oder Regeleinrichtung (18) in Abhängigkeit von den erhaltenen Positionssignalen axial verstellbar sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass beiden Enden (20) bzw. Zapfen (34) einer jeweiligen Walze (14) jeweils wenigstens ein Positionssensor (22) zugeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Walzen (14) mittels der Steuer- und/oder Regeleinrichtung (18) axial so einstellbar sind, dass deren axiale Mitten zumindest im Wesentlichen stets in einer gemeinsamen, zu deren Achsen senkrechten Ebene liegen.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die auf den beiden Seiten der Walzenanordnung vorgesehenen Abdichtungseinheiten (16) unabhängig voneinander ansteuerbar und/oder individuell regelbar sind.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Walzen (14) zumindest teilweise bombiert, als Durchbiegungsausgleichswalze ausgebildet und/oder durch eine Schuhpresseinheit bzw. Schuhpresswalze gebildet sind.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass auf den beiden Seiten der Walzenanordnung jeweils ein Gehäuse (24) vorgesehen ist, in dem den betreffenden Walzenenden (20) oder -zapfen (34) zugeordnete Walzenlagereinheiten (26) sowie die betreffende Abdichtungseinheit (16) aufgenommen sind.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Walzenlagereinheiten (26) jeweils schwimmend in dem betreffenden Gehäuse (24) gelagert sind.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Walzenlagereinheiten (26) jeweils über eine hydrostatische Lagereinheit (36) in dem betreffenden Gehäuse (24) gelagert sind.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Walzenlagereinheiten (26) einen gleichen Aufbau besitzen und jeweils ein Festlager (38) umfassen.
  14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
       dadurch gekennzeichnet, dass die Walzen (14) und/oder Abdichtungseinheiten (16) über jeweilige Kolben/Zylinder-Einheiten (28, 30) axial verstellbar sind.
  15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Abdichtungseinheiten (16) jeweils eine die Form eines Hundeknochens besitzende Dichtung umfassen.
  16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Abdichtungseinheiten (16) jeweils eine flexible Dichtungsanordnung (32) umfassen.
  17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die auf den beiden Seiten der Walzenanordnung vorgesehenen Dichtungseinheiten (16) oder Dichtungsanordnungen (32) gleich ausgeführt sind.
EP02016713A 2001-12-04 2002-07-26 Vorrichtung zur Entwässerung einer Faserstoffbahn Expired - Lifetime EP1318231B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10159411A DE10159411A1 (de) 2001-12-04 2001-12-04 Vorrichtung zur Entwässerung einer Faserstoffbahn
DE10159411 2001-12-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1318231A1 true EP1318231A1 (de) 2003-06-11
EP1318231B1 EP1318231B1 (de) 2006-10-11

Family

ID=7707911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02016713A Expired - Lifetime EP1318231B1 (de) 2001-12-04 2002-07-26 Vorrichtung zur Entwässerung einer Faserstoffbahn

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6708423B2 (de)
EP (1) EP1318231B1 (de)
AT (1) ATE342400T1 (de)
DE (2) DE10159411A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2829226A1 (de) * 1977-07-08 1979-01-25 Tampella Oy Ab Eine nasspresse mit einer verlaengerten presszone fuer eine papiermaschine
US4675079A (en) * 1982-12-14 1987-06-23 Webster David R Multi-nip suction press with a four roller closed train
DE19946972A1 (de) * 1999-09-30 2001-04-05 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Entwässerung einer Materialbahn
DE19946971A1 (de) * 1999-09-30 2001-04-05 Voith Paper Patent Gmbh Vorrichtung zur Entwässerung einer Materialbahn

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1088933B (de) 1959-01-05 1960-09-15 Wolfen Filmfab Veb Katalysatoren fuer die katalytische Oxydation von Chlorwasserstoff
SE464922B (sv) * 1990-05-08 1991-07-01 Valmet Paper Machinery Inc Pressvals
DE4435845C1 (de) * 1994-10-07 1996-01-25 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Preßwalze
SE9804346D0 (sv) * 1998-12-16 1998-12-16 Valmet Corp Method and apparatus for calendering paper
DE50009970D1 (de) * 1999-09-30 2005-05-12 Voith Paper Patent Gmbh Semipermeable Membran mit miteinander in Verbindung stehenden Poren für eine Presse
US6562198B2 (en) * 2001-09-27 2003-05-13 Voith Paper Patent Gmbh Cross-directional interlocking of rolls in an air press of a papermaking machine
US6589394B2 (en) * 2001-09-27 2003-07-08 Voith Paper Patent Gmbh Controlled-force end seal arrangement for an air press of a papermaking machine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2829226A1 (de) * 1977-07-08 1979-01-25 Tampella Oy Ab Eine nasspresse mit einer verlaengerten presszone fuer eine papiermaschine
US4675079A (en) * 1982-12-14 1987-06-23 Webster David R Multi-nip suction press with a four roller closed train
DE19946972A1 (de) * 1999-09-30 2001-04-05 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Entwässerung einer Materialbahn
DE19946971A1 (de) * 1999-09-30 2001-04-05 Voith Paper Patent Gmbh Vorrichtung zur Entwässerung einer Materialbahn

Also Published As

Publication number Publication date
DE10159411A1 (de) 2003-06-12
EP1318231B1 (de) 2006-10-11
ATE342400T1 (de) 2006-11-15
US6708423B2 (en) 2004-03-23
US20030101614A1 (en) 2003-06-05
DE50208399D1 (de) 2006-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2919748C2 (de) Walzvorrichtung zum Walzen von bahnförmigen Materialien
DE3416210C2 (de)
DE102006042959B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reduzieren von Schwingungen eines rotierenden Zylinders einer Druckmaschine
EP1279766B1 (de) Durchbiegungseinstellwalze
DE4026021C2 (de) Pressenpartie einer Papiermaschine
EP0870865A2 (de) Schuhpresseinheit
EP1281879B1 (de) Durchbiegungseinstellwalze
DE2737346A1 (de) Durchbiegungskompensierte walze mit vorzugsweise weicher oberflaeche fuer einen kalander
DE3124616C2 (de) Walzenanordnung mit einer Durchbiegungseinstellwalze
CH658222A5 (de) Rotationsdruckmaschine in reihenbauweise.
EP1318231B1 (de) Vorrichtung zur Entwässerung einer Faserstoffbahn
EP0928843B1 (de) Pressenanordnung
EP1088933B1 (de) Semipermeable Membran mit miteinander in Verbindung stehenden Poren für eine Presse
DE19528990B4 (de) Selbstbelastende Walze mit gesteuerter Durchbiegung
DE102007014568A1 (de) Verstelleinrichtung für eine Schuhpresswalze
EP0950755A2 (de) Presswalze sowie Pressenanordnung mit wenigstens einer solchen Presswalze
EP1526217A2 (de) Durchbiegungseinstellwalze
EP1342838B1 (de) Maschine zur Herstellung einer Tissuebahn
EP1505202A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung einer Materialbahn
DE60020265T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum pressen einer papierbahn
EP1945847B1 (de) Verfahren zur einstellung der linienkraft im arbeitsspalt eines walzenpaares sowie vorrichtung zur behandlung einer warenbahn
EP1398517A2 (de) Stützelement für eine Biegeausgleichswalze
DE10393229B4 (de) Presswalze mit einem Walzenmantel
AT506500B1 (de) Belastungselement für eine faserbahnmaschine
DE20218393U1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung eines Pressdruckprofils

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

17P Request for examination filed

Effective date: 20031211

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT DE FI IT SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH PATENT GMBH

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FI IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 50208399

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061123

Kind code of ref document: P

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070719

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070712

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20070713

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20070716

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20070712

Year of fee payment: 6

Ref country code: IT

Payment date: 20070721

Year of fee payment: 6

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090203

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080727