Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP1286012A1 - Verriegelungsbeschlag mit drehbarer Riegelleiste - Google Patents

Verriegelungsbeschlag mit drehbarer Riegelleiste Download PDF

Info

Publication number
EP1286012A1
EP1286012A1 EP02013021A EP02013021A EP1286012A1 EP 1286012 A1 EP1286012 A1 EP 1286012A1 EP 02013021 A EP02013021 A EP 02013021A EP 02013021 A EP02013021 A EP 02013021A EP 1286012 A1 EP1286012 A1 EP 1286012A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
rotation
wing
fitting according
abutment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02013021A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1286012B1 (de
Inventor
Jens Kielmann
Werner Riedel
Winfried Okon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roto Frank AG
Original Assignee
Roto Frank AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7691768&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1286012(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Roto Frank AG filed Critical Roto Frank AG
Publication of EP1286012A1 publication Critical patent/EP1286012A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1286012B1 publication Critical patent/EP1286012B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1825Fastening means
    • E05C9/1875Fastening means performing pivoting movements
    • E05C9/1891Fastening means performing pivoting movements pivoting around an axis parallel to the bar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/06Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars
    • E05C9/063Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars extending along three or more sides of the wing or frame
    • E05C9/066Locks for windows or doors specially adapted for tilt and turn
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1808Keepers

Definitions

  • the invention relates to a locking fitting for locking a wing of a window, a door or the like on an associated fixed frame, wherein on a sash and on a side opposite this folding frame on the one hand at least one locking element and on the other hand at least one Bolt abutment is arranged and at least one locking element by means of an actuator in a supply and in a Unlocked position is movable and in the locked position the associated latch abutment perpendicular to the sash and effectively behind the compassionfalz.
  • Such locking fittings are in particular for security of window or door wings against unauthorized violent Open used.
  • a burglary tool in shape a lever attached and with this the wing in the direction its main plane subjected to force, so acts the locking fitting the intended forcible transfer of the Wing perpendicular to the wing and the compassionfalz opposite.
  • a generic locking fitting in DE-A-44 17 842 As a locking element serves a locking pin, by means of a drive rod in the longitudinal direction of the relevant rempligelfalzes is displaceable and the fixed frame side one Mushroom head has. Associated with the locking pin is an on the opposite frame rebate attached strike plate, the provided with a slot-like inlet for the locking pin is.
  • the Locking pin For locking the relevant wing is the Locking pin by means of the drive rod in the folding longitudinal direction a position outside the striker in a position to convict, in which he retracted into the inlet of the strike plate is and at its mushroom head with the edges of the enema overlapped on the strike plate.
  • the extent of this overlap is proportionate low.
  • Reason for this is the fact that the length of the extending in the folding direction switching path of the drive rod for moving the attached thereto bolt from the Ent- limited to the locking position due to the function is.
  • the locking pin can be seen in the folding longitudinal direction Retract only over a relatively short distance in the strike plate and with its mushroom head the inlet edges of the strike plate engage behind.
  • the extent of this grip so the extent the overlap of the mushroom head on the locking pin and the inlet edges on the strike plate in the folding longitudinal direction, is now but co-determining the size of the resistance that the Positive connection of locking pin and striking plate one violent relative movement of wings and fixed frame vertically to the relevant sash and the relevant frame rebate opposes.
  • Object of the present invention is the previously known generic locking fitting in the sense of an increase to further develop the achievable burglary security.
  • the leader as it according to claim 4 in development the invention is provided, on the one hand guarantees a defined movement of the locking bar in the locking and / or in the unlocking direction.
  • the leader piece be used to create a load-bearing connection between the bolt bar and the wing or the fixed Frame.
  • the invention types according to claims 5 and 6 are on the one hand constructive or production engineering View preferred.
  • the coaxiality of the Guide surface on the one hand and the guide counter surface on the other a large-area contact between the bolt bar and its leader. This large-area contact in turn causes both a defined leadership of the tie bar in the Movement in the locking or in the unlocking direction as well as a strong support of the tie bar on the guide piece and about this on the wing or on the fixed frame.
  • the bolt abutment inventive locking fittings immediately from the wing or from the fixed frame or from separate ones Be formed abutment fittings.
  • the former Variant is characterized in that the locking fitting only a relatively small number of fittings includes.
  • the second-mentioned Erfindungsbauart is advantageously the possibility of wings or fixed frames without safety devices with corresponding Retrofit fittings and / or as bolt abutment components to use, for example, in choice of materials and strength are specially adapted to their safety function.
  • claim 12 describes a suitable possibility the actuator of tie bars according to the invention Design locking fittings.
  • the push rod drive can be done both manually (for example via a standard rotary handle) as well as mechanically (for example by means of an electric motor) respectively.
  • the slide control is to be interpreted in such a way that the push rod movement in the desired rotational movement the tie bar can be implemented.
  • a window 1 comprises a wing 2 and a this stored fixed frame 3.
  • wing 2 relative to the fixed frame 3 by a vertical Axle rotatable and tiltable about a horizontal axis.
  • Locking fittings 4 to Close locking of the wing 2 serve on the fixed frame 3 Locking fittings 4, as described in detail below and how they are marked on individual or all Positions can be mounted.
  • the locking fittings 4 are part a drive rod fitting, which shows the different functional positions of the wing 2 allows.
  • a tie bar 6 which is attached to a sash 7 and a bolt abutment 8 at a compassionfalz 9.
  • a bar abutment 8 is used while a profile strip of the solid frame 3 forming Frame profile.
  • the bolt bar 6 is a metallic hollow cylinder segment.
  • the bolt bar 6 is on the wing 2 supported perpendicular to the sash 7.
  • Two retaining bolts in Shape of rivet pin 11 enforce the guide piece for this purpose 10, the tie bar 6, one in the usual way with the wing 2 bolted faceplate 12 and one at the bottom the faceplate 12 guided drive rod 13.
  • the latter is located inside a wing-side fitting part 14, which is covered by the faceplate 12.
  • the passages the rivet pin 11 on the guide piece 10 and on the Driving rod 13 are designed as circular holes whose Diameter of the outer diameter of the relevant section the rivet pin 11 corresponds.
  • the faceplate 12 is of the Rivet pin 11 interspersed with oblong holes in the longitudinal direction the rempligelfalzes 7 run and thus a longitudinal displacement the drive rod 13 with the rivet pin 11 and the guide piece 10 allow relative to the stationary faceplate 12.
  • Longitudinal direction of the sash 7 also arranged stationary is the bolt bar 6, which by means of Stulpschienenfester projections 15 is supported against movement in the folding longitudinal direction.
  • the bolt bar 6 is on slotted slots 16 steeped.
  • the fig. 2a to 2c each have three sections, namely one extending in the apex line of the bolt bar 6 section 16.1, an adjoining helical on the Coat the bolt bar 6 extending section 16.2 and a following and parallel to the crest line of the tie bar 6 extending section 16.3.
  • the width of the sections 16.1, 16.2, 16.3 of the guide slots 16 is slight greater than the diameter of the interspersed Part of the rivet bolts 11. Together with the latter form the Slotted slots 16 a slide control for the bolt bar 6th
  • the manual operation handle 5 To transfer the wing 2 in its various functional positions is the manual operation handle 5 to turn. extends the manual operation handle 5 in Fig. 1 horizontally right, so is the entire espagnolette fitting on the window 1 in its rotational readiness state, i. the wing 2 can be opened in rotation about its vertical axis of rotation.
  • the rivet pins 11 take on the bolt bar 6 in Fig. 2c with 11.1 designated position.
  • the slide slots 16 on the bolt bar. 6 can also be formed as shown in dashed lines in Fig. 2c. In this latter case, the bolt bar 6 at Tilting condition of the espagnolette fitting a locking position one. The bolt bar 6 can then be arranged at the lower horizontal cross member of the wing 2 as Part of a diegelkipplagers be used.
  • the locking edge 19 can also be bent over the remaining bolt bar 6. This allows the effectiveness of the rear grip on the bolt abutment 8 perpendicular to the diegelfalz and the compassionfalz 9 still improve.
  • the locking fitting 4 in a second type a guide piece 110 which differs from the guide piece 10 described above differs. So is the guide piece 110 part of a housing 123, the one piece is formed with a faceplate 112. In addition, that leads Guide piece 110, the bolt bar 6 both on the inner surface of the jacket (Guide surface 21) and on a shell outer surface 124. Accordingly, the guide piece 110 next to the convex guide mating surface 22 of the outer shell surface 124th the bolt bar 6 associated concave guide counter surface 125th on.
  • a latch abutment 108 is like the latch abutment 8 according to FIG the fig. 1 to 5 integral part of a fixed framework, namely a second type of frame 3, but has different from the bolt abutment 8 on a chamfer 128, which the transfer of the bolt bar 6 in the locked position facilitated.
  • a gradation 129 at the wing 2 facing side of the guide piece 110 ensures a large area and approximately play-free storage of the guide piece 110 on the wing 2.
  • a third type of locking fitting 4 is in the FIGS. 8 and 9 are shown.
  • two hollow cylindrical Tie bars 6 provided with latch edges 19, the opposite direction in the locking direction of rotation 18 and the Entriegelungscoolraum 20 are movable.
  • the radially outer Tie bar 6 is connected to a shell outer surface 224 at one concave guide mating surface 225 and the radially inner Tie bar 6 with its inner shell surface 21 at the concave Guide mating surface 22 of a guide piece 210 out.
  • the guide counter surface 22 part of the guide piece 210 is with the drive rod 13 in the longitudinal direction of the sash 7 and the compassionfalzes 9 slidably; the one with the Guide mating surface 225 provided part of the guide piece 210th is connected to the faceplate 12 and as well as this a longitudinal slot for the passage of the rivet bolt 11 is provided.
  • a slotted slot is provided which is designed in such a way that it interacts with the rivet bolt 11 guided therein the desired movement of the Tie bars 6 in the locking direction of rotation 18 or in the unlocking direction 20 causes.
  • a latch abutment 208 on the fixed frame 3 of third type is designed as a cross-sectionally T-shaped profile strip and as well as the previously described latch abutments 8, 108 the relevant fixed frame profile formed.
  • In the locked position engage behind the bolt strips 6 - as in Fig. 9 dashed lines - the T-bar of the bolt abutment 208 at the two free ends.
  • a bolt bar 306 only partially and in the scope of a rotary guide part designed as a hollow cylinder segment.
  • the locking strip 306 is formed an angle section 331, the in the locking direction of rotation 18 leading angle profile leg 332 forms a locking edge 319 with its longitudinal edge.
  • Guide piece 310 To guide the locking bar 306 in the locking direction 18 and in the unlocking direction 20 is used Guide piece 310, whose wing-side part with the drive rod 13 connected and in common with this in the longitudinal direction the rempligelfalzes 7 and the (2004)falzes 9 slidably is. At this part of the guide piece 310 is also a Slotted slot 316 provided in which a control cam 333rd engages, in turn, to the rotary guide part of the locking bar 306 is formed.
  • the opposite the fixed frame 3 Part of the guide piece 310 is riveted to the wing 2 and has a cutout 334 which is that of the Angle profile 331 of the bolt bar 306 pivoting movement to be executed allows.
  • the rotation guide of the locking bar 306 takes place over at this provided guide surfaces 321, 324 and above Guide mating surfaces 322, 325 on the guide piece 310th Als Bolt abutment 8 in turn serves a profile strip on the fixed Frame 3.
  • a fifth type of locking fitting 4 is evidenced the fig. 12 and 13 in the manner of an angle profile trained tie bar 406, which via journals 435, 436 at their longitudinal ends in wing-fixed guide pieces or bearing eyes 410 are recorded.
  • About the resulting pinion is the Tie bar 406 upon displacement of the drive rod 13 in the Locking direction of rotation 18 or in the unlocking direction 20 moves and thereby in the locked or unlocked position transferred.
  • a fixed frame side, as an integral part the fixed frame 3 trained bolt abutment. 8 is in the locking position of the locking bar 406 with whose locking edge 419 engages behind. This is at one in locking direction 18 leading angle profile legs 432 provided.
  • abutment fitting part 23 can, for example, frame profiles over no molded, from a bolt bar to engage behind Have profile strip, be retrofitted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Abstract

Ein Verriegelungsbeschlag zum Verriegeln eines Flügels (2), eines Fensters, einer Tür oder dergleichen an einem zugeordneten festen Rahmen (3) weist eine Riegelleiste (6) sowie ein dieser zugeordnetes Riegelwiderlager (8) auf. Die Riegelleiste (6) ist im Falz des Fensters um eine in Falzlängsrichtung verlaufende Drehachse (17) drehbar gelagert und mittels eines Stellantriebes in eine Verriegelungsdrehrichtung sowie in eine Entriegelungsdrehrichtung drehbar und dadurch in die Ver- sowie in die Entriegelungsstellung bewegbar. In der Verriegelungsstellung hintergreift die Riegelleiste (6) mit einer in Verriegelungsdrehrichtung gelegenen und in Falzlängsrichtung verlaufenden Riegelkante das zugeordnete Riegelwiderlager (8) senkrecht zu dem Flügelfalz (7) sowie zu dem Rahmenfalz (9) wirksam. Aufgrund der beschriebenen Merkmale ist der verriegelte Flügel (2) gegen unbefugte Verlagerung gegenüber dem festen Rahmen (3) gesichert. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Verriegelungsbeschlag zum Verriegeln eines Flügels eines Fensters, einer Tür oder dergleichen an einem zugeordneten festen Rahmen, wobei an einem Flügelfalz und an einem diesem gegenüberliegenden Rahmenfalz einerseits wenigstens ein Riegelelement und andererseits wenigstens ein Riegelwiderlager angeordnet ist und wenigstens ein Riegelelement mittels eines Stellantriebes in eine Ver- sowie in eine Entriegelungsstellung bewegbar ist und in der Verriegelungsstellung das zugeordnete Riegelwiderlager senkrecht zu dem Flügelfalz sowie zu dem Rahmenfalz wirksam hintergreift.
Derartige Verriegelungsbeschläge werden insbesondere zur Sicherung von Fenster- oder Türflügeln gegen unbefugtes gewaltsames Öffnen verwendet. Wird bei verriegeltem Flügel in dem Spalt zwischen Flügel- und Rahmenfalz ein Einbruchswerkzeug in Form eines Hebels angesetzt und mit diesem der Flügel in Richtung seiner Hauptebene kraftbeaufschlagt, so wirkt der Verriegelungsbeschlag der beabsichtigten gewaltsamen Verlagerung des Flügels senkrecht zu dem Flügel- sowie zu dem Rahmenfalz entgegen.
Offenbart ist ein gattungsgemäßer Verriegelungsbeschlag in DE-A-44 17 842. Als Riegelelement dient dabei ein Riegelzapfen, der mittels einer Treibstange in Längsrichtung des betreffenden Flügelfalzes verschiebbar ist und der festrahmenseitig einen Pilzkopf aufweist. Dem Riegelzapfen zugeordnet ist ein an dem gegenüberliegenden Rahmenfalz angebrachtes Schließblech, das mit einem schlitzartigen Einlauf für den Riegelzapfen versehen ist. Zur Schließverriegelung des betreffenden Flügels ist der Riegelzapfen mittels der Treibstange in Falzlängsrichtung aus einer Position außerhalb des Schließblechs in eine Stellung zu überführen, in welcher er in den Einlauf des Schließblechs eingefahren ist und an seinem Pilzkopf mit den Rändern des Einlaufs an dem Schließblech überlappt. Insbesondere in Falzlängsrichtung ist das Ausmaß dieser Überlappung allerdings verhältnismäßig gering. Grund hierfür ist der Umstand, dass die Länge des in Falzlängsrichtung verlaufenden Schaltweges der Treibstange zur Bewegung des an dieser angebrachten Riegelzapfens aus der Ent- in die Verriegelungstellung funktionsbedingt begrenzt ist. Der Riegelzapfen kann in Falzlängsrichtung gesehen nur über eine relativ kurze Distanz in das Schließblech einfahren und mit seinem Pilzkopf die Einlaufränder des Schließblechs hintergreifen. Das Ausmaß dieses Hintergriffs, also das Ausmaß der Überlappung des Pilzkopfes an dem Riegelzapfen und der Einlaufränder an dem Schließblech in Falzlängsrichtung, ist nun aber mitbestimmend für die Größe des Widerstandes, den die Formschlussverbindung von Riegelzapfen und Schließblech einer gewaltsamen Relativbewegung von Flügel und festem Rahmen senkrecht zu dem betreffenden Flügel- sowie dem betreffenden Rahmenfalz entgegensetzt.
Aus DE-A-198 46 307 ist eine gattungsfremde Lüftungseinrichtung bekannt, im Falle derer im Falz zwischen einem Fenster- oder einem Türflügel und einem zugehörigen Blendrahmen Dichtschienen untergebracht sind. Diese Dichtschienen sind dabei in einer Falznut des Blendrahmens aufgenommen und dort um eine in Falzlängsrichtung verlaufende Drehachse drehbar gelagert. Durch Drehung um diese Drehachse lassen sich die vorbekannten Dichtschienen zwischen einer Position, in welcher sie den Falzspalt für Luftdurchtritt freigeben und einer Stellung, in welcher sie den Falzspalt abdichten, hin und her bewegen. In ihrer abdichtenden Drehstellung liegen die Dichtleisten mit ihren Längsrändern an einer parallel zu der Hauptebene von Flügel und Blendrahmen verlaufenden Dichtfläche des Flügels an. Eine senkrecht zu dem Flügel- sowie zu dem Rahmenfalz wirksame Verbindung zwischen Flügel und Blendrahmen wird mittels der Dichtschienen nicht hergestellt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den vorbekannten gattungsgemäßen Verriegelungsbeschlag im Sinne einer Erhöhung der erzielbaren Einbruchssicherheit weiterzubilden.
Erfindungsgemäß gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmalskombination nach Patentanspruch 1. Die Ausbildung des Riegelelementes als Riegelleiste mit in Falzlängsrichtung verlaufender Riegelkante in Kombination mit der beschriebenen Kinematik der Verriegelungsbewegung erlaubt es, zwischen Riegelelement und Riegelwiderlager einen Hintergriff mit großer Ausdehnung in Falzlängsrichtung herzustellen. Im Extremfall kann sich die Riegelkante an der Riegelleiste über die gesamte Länge des betreffenden Falzes erstrecken. Entsprechend großflächig und somit entsprechend wirksam ist der Formschluss, der sich bei in der Verriegelungsstellung befindlicher Riegelleiste zwischen Flügel und festem Rahmen ergibt und der einer gewaltsamen Verlagerung des Flügels gegenüber dem festen Rahmen senkrecht zu dem Flügel- sowie zu dem Rahmenfalz entgegenwirkt. Diese wirksame Formschlussverbindung lässt sich dabei gegebenenfalls auch mit einem kurzen Schaltweg des verwendeten Stellantriebes erzielen. So kann mittels entsprechender getriebetechnischer Maßnahmen dafür gesorgt werden, dass selbst kurze Schaltwege des Stellantriebes ausreichen, die Riegelleiste über den erforderlichen Drehwinkel aus der Ent- in die Verriegelungsstellung und umgekehrt zu überführen. Die vorstehenden Vorteile des erfindungsgemäßen Verriegelungsbeschlages stellen sich unabhängig davon ein, ob die Riegelleiste an dem Flügel oder an dem festen Rahmen und dementsprechend das Riegelwiderlager an dem festen Rahmen oder an dem Flügel angeordnet sind.
Besondere Ausführungsarten der Erfindung nach Patentanspruch 1 ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen 2 bis 12.
In den Patentansprüchen 2 und 3 sind dabei Erfindungsbauarten beschrieben, die sich durch eine konstruktiv einfache Gestaltung der verwendeten Riegelleiste auszeichnen.
Das Führungsstück, wie es gemäß Patentanspruch 4 in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen ist, gewährleistet zum einen eine definierte Bewegung der Riegelleiste in der Verriegelungs- und/oder in der Entriegelungsdrehrichtung. Zum andern kann das Führungsstück dazu genutzt werden, eine lastaufnahmefähige Verbindung zwischen der Riegelleiste und dem Flügel oder dem festen Rahmen herzustellen.
Die Erfindungsbauarten gemäß den Patentansprüchen 5 und 6 werden zum einen aus konstruktiver bzw. fertigungstechnischer Sicht bevorzugt. Darüber hinaus bedingt die Koaxialität der Führungsfläche einerseits und der Führungs-Gegenfläche andererseits einen großflächigen Kontakt zwischen der Riegelleiste und dessen Führungsstück. Dieser großflächige Kontakt wiederum bewirkt sowohl eine definierte Führung der Riegelleiste bei deren Bewegung in der Verriegelungs- bzw. in der Entriegelungsdrehrichtung als auch eine belastbare Abstützung der Riegelleiste an dem Führungsstück und über dieses an dem Flügel oder an dem festen Rahmen.
Ein zweifacher, senkrecht zu dem Flügel- sowie zu dem Rahmenfalz wirksamer Formschluss und somit eine außerordentlich ausgeprägte Sicherung des Flügels gegen gewaltsame Verlagerung in der Hauptebene von Flügel und festem Rahmen ergibt sich im Falle des erfindungsgemäßen Verriegelungsbeschlages nach Patentanspruch 7. Die Riegelkanten beider anspruchsgemäßer Riegelleisten können sich im Extremfall über die gesamte Falzlänge erstrecken. Entsprechend großflächig ist der Hintergriff der Riegelleisten an dem oder den zugeordneten Riegelwiderlagern.
Konstruktiv besonders einfach gestaltete Verriegelungsbeschläge zur Herstellung einer zweifachen Formschlussverbindung zwischen Flügel und festem Rahmen sind in den Patentansprüchen 8 und 9 beschrieben.
Ausweislich der Patentansprüche 10 und 11 können die Riegelwiderlager erfindungsgemäßer Verriegelungsbeschläge unmittelbar von dem Flügel oder von dem festen Rahmen oder von separaten Widerlager-Beschlagteilen ausgebildet sein. Die erstgenannte Variante zeichnet sich dadurch aus, dass der Verriegelungsbeschlag lediglich eine verhältnismäßig geringe Anzahl von Beschlagteilen umfasst. Im Falle der zweitgenannten Erfindungsbauart besteht vorteilhafterweise die Möglichkeit, Flügel oder feste Rahmen ohne Sicherheitseinrichtungen mit entsprechenden Beschlagteilen nachzurüsten und/oder als Riegelwiderlager Bauteile zu verwenden, die beispielsweise in Materialwahl und Festigkeit speziell auf ihre Sicherheitsfunktion abgestimmt sind.
Patentanspruch 12 schließlich beschreibt eine zweckmäßige Möglichkeit, den Stellantrieb von Riegelleisten erfindungsgemäßer Verriegelungsbeschläge zu gestalten. Der Schubstangenantrieb kann dabei sowohl manuell (z.B. über einen üblichen Drehgriff) als auch maschinell (beispielsweise mittels eines Elektromotors) erfolgen. Die Kulissensteuerung ist derart auszulegen, dass die Schubstangenbewegung in die gewünschte Drehbewegung der Riegelleiste umgesetzt werden kann.
Nachstehend wird die Erfindung anhand schematischer Darstellungen zu Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
ein Fenster mit einem festen Rahmen und einem gegenüber diesem dreh- und kippbaren Flügel sowie mit angedeuteten Verriegelungsbeschlägen,
Fig. 2
eine erste Bauart eines Verriegelungsbeschlages im Umfang seines flügelseitigen Teils mit Riegelleiste in der Draufsicht auf den Flügelfalz,
Fign. 2a, 2b und 2c
die Riegelleiste gemäß Fig. 2 in Einzeldarstellung,
Fig. 3
den flügelseitigen Teil des Verriegelungsbeschlages gemäß Fig. 2 in der Ansicht parallel zu dem Flügelfalz,
Fig. 4
einen Schnitt mit einer in Fig. 1 senkrecht zu der Zeichenebene sowie in Richtung der Linie IV-IV verlaufenden Schnittebene bei in Drehbereitschaftszustand befindlichem Verriegelungsbeschlag,
Fig. 5
einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 4 bei verriegeltem Flügel,
Fig. 6
den flügelseitigen Teil einer zweiten Bauart eines Verriegelungsbeschlages in der Draufsicht auf den Flügelfalz,
Fig. 7
eine Schnittdarstellung entsprechend Fig. 4,
Fig. 8
den flügelseitigen Teil einer dritten Bauart eines Verriegelungsbeschlages in der Draufsicht auf den Flügelfalz,
Fig. 9
eine Schnittdarstellung entsprechend den Fign. 4 und 7,
Fig. 10
den flügelseitigen Teil einer vierten Bauart eines Verriegelungsbeschlages in der Draufsicht auf den Flügelfalz,
Fig. 11
eine Schnittdarstellung entsprechend den Fign. 4, 7 und 9,
Fig. 12
den flügelseitigen Teil einer fünften Bauart eines Verriegelungsbeschlages in der Draufsicht auf den Flügelfalz,
Fig. 13
eine Schnittdarstellung entsprechend den Fign. 4, 7, 9 und 11 sowie
Fig. 14
einen Fensterflügel an einem festen Rahmen mit festrahmenseitigem Widerlager-Beschlagteil.
Gemäß Fig. 1 umfasst ein Fenster 1 einen Flügel 2 sowie einen diesen lagernden festen Rahmen 3. Wie gestrichelt angedeutet, ist der Flügel 2 gegenüber dem festen Rahmen 3 um eine vertikale Achse drehbar sowie um eine horizontale Achse kippbar. Zur Schließverriegelung des Flügels 2 an dem festen Rahmen 3 dienen Verriegelungsbeschläge 4, wie sie nachfolgend im Einzelnen beschrieben werden und wie sie an einzelnen oder sämtlichen markierten Stellen montiert sein können. Ebenso wie ein Handbetätigungsgriff 5 sind die Verriegelungsbeschläge 4 Bestandteil eines Treibstangenbeschlages, welcher die verschiedenen Funktionsstellungen des Flügels 2 ermöglicht.
Wie den Fign. 2 bis 5 entnommen werden kann, umfasst der Verriegelungsbeschlag 4 in einer ersten Bauart eine Riegelleiste 6, die an einem Flügelfalz 7 angebracht ist sowie ein Riegelwiderlager 8 an einem Rahmenfalz 9. Als Riegelwiderlager 8 dient dabei eine Profilleiste eines den festen Rahmen 3 bildenden Rahmenprofils. Bei der Riegelleiste 6 handelt es sich um ein metallenes Hohlzylindersegment.
Über ein Führungsstück 10 ist die Riegelleiste 6 an dem Flügel 2 senkrecht zu dem Flügelfalz 7 abgestützt. Zwei Haltebolzen in Form von Nietbolzen 11 durchsetzen zu diesem Zweck das Führungsstück 10, die Riegelleiste 6, eine in üblicher Weise mit dem Flügel 2 verschraubte Stulpschiene 12 sowie eine an der Unterseite der Stulpschiene 12 geführte Treibstange 13. Letztere befindet sich im Innern einer flügelseitigen Beschlagteilnut 14, die mittels der Stulpschiene 12 abgedeckt ist. Die Durchtritte der Nietbolzen 11 an dem Führungsstück 10 sowie an der Treibstange 13 sind als kreisrunde Bohrungen gestaltet, deren Durchmesser dem Außendurchmesser des betreffenden Abschnittes der Nietbolzen 11 entspricht. Die Stulpschiene 12 wird von den Nietbolzen 11 an Langlöchern durchsetzt, die in Längsrichtung des Flügelfalzes 7 verlaufen und die somit eine Längsverschiebung der Treibstange 13 mit den Nietbolzen 11 und dem Führungsstück 10 relativ zu der ortsfesten Stulpschiene 12 erlauben. In Längsrichtung des Flügelfalzes 7 ebenfalls ortsfest angeordnet ist die Riegelleiste 6, die mittels stulpschienenfester Vorsprünge 15 gegen Bewegung in Falzlängsrichtung abgestützt wird.
Von den Nietbolzen 11 wird die Riegelleiste 6 an Kulissenschlitzen 16 durchdrungen. Diese besitzen insbesondere ausweislich der Fign. 2a bis 2c jeweils drei Abschnitte, nämlich einen sich in der Scheitellinie der Riegelleiste 6 erstreckenden Abschnitt 16.1, einen daran anschließenden schraubenartig an dem Mantel der Riegelleiste 6 verlaufenden Abschnitt 16.2 sowie einen darauf folgenden und parallel zu der Scheitellinie der Riegelleiste 6 verlaufenden Abschnitt 16.3. Die Weite der Abschnitte 16.1, 16.2, 16.3 der Kulissenschlitze 16 ist dabei geringfügig größer als der Durchmesser des sie durchsetzenden Teiles der Nietbolzen 11. Gemeinsam mit letzteren bilden die Kulissenschlitze 16 eine Kulissensteuerung für die Riegelleiste 6.
Zur Überführung des Flügels 2 in seine verschiedenen Funktionsstellungen ist der Handbetätigungsgriff 5 zu drehen. Erstreckt sich der Handbetätigungsgriff 5 in Fig. 1 waagerecht nach rechts, so befindet sich der gesamte Treibstangenbeschlag an dem Fenster 1 in seinem Drehbereitschaftszustand, d.h. der Flügel 2 kann um seine vertikale Drehachse drehgeöffnet werden. Die Nietbolzen 11 nehmen an der Riegelleiste 6 die in Fig. 2c mit 11.1 bezeichnete Position ein.
Verläuft der Handbetätigungsgriff 5 in Fig. 1 senkrecht nach oben, so befindet sich der Treibstangenbeschlag des Fensters 1 in seinem Kippbereitschaftszustand und der Flügel 2 kann um seine horizontale Kippachse gegenüber dem festen Rahmen 3 in eine gekippte Position geschwenkt werden. Die Nietbolzen 11 befinden sich an der Riegelleiste 6 in der Position 11.2 gemäß Fig. 2c.
Sowohl bei Dreh- als auch bei Kippbereitschaftszustand des Treibstangenbeschlages nimmt die Riegelleiste 6 die in Fig. 4 gezeigte Stellung ein. Zur Schließverriegelung des Flügels 2 an dem festen Rahmen 3 ist der Handbetätigungsgriff 5 aus seiner horizontalen, der Drehbereitschaftsstellung des Treibstangenbeschlages zugeordneten Position nach unten in die gestrichelte Stellung gemäß Fig. 1 zu drehen. Infolge der damit verbundenen Bewegung der Treibstange 13 bewegen sich die mit der Treibstange 13 verbundenen Nietbolzen 11 ausgehend von ihrer Stellung 11.1 gemäß Fig. 2c durch die schraubenartigen Abschnitte 16.2 der Kulissenschlitze 16, bis sie schließlich in den scheitellinienparallelen Abschnitt 16.3 der Kulissenschlitze 16 einlaufen und dort die Stellung 11.3 gemäß Fig. 2c einnehmen. Nachdem die Treibstange 13 mit den Nietbolzen 11 in Längsrichtung des Flügelfalzes 7 geradlinig geführt, die Riegelleiste 6 aber um eine mit der Achse des Hohlzylindersegmentes zusammenfallende Drehachse 17 drehbar gelagert ist, bewirkt die geradlinige Bewegung der Nietbolzen 11 in Längsrichtung des Flügelfalzes 7 eine Drehung der Riegelleiste 6 in Richtung eines Pfeils 18 in Fig. 5. Der Pfeil 18 beschreibt die Verriegelungsdrehrichtung der Riegelleiste 6.
Am Ende ihrer Bewegung in Verriegelungsdrehrichtung 18 hintergreift die Riegelleiste 6 mit einer in der Verriegelungsdrehrichtung 18 voreilenden und sich in Falzlängsrichtung erstrekkenden Riegelkante 19 das festrahmenseitige Riegelwiderlager 8. Es ergibt sich so zwischen Flügel 2 und festem Rahmen 3 ein senkrecht zu dem Flügelfalz 7 sowie zu dem Rahmenfalz 9 wirksamer Formschluss (Fig. 5). Diese Verbindung von Flügel 2 und festem Rahmen 3 lässt sich auch mittels eines in den Spalt zwischen Flügelfalz 7 und Rahmenfalz 9 eingeführten Hebels nur schwerlich lösen. Auch ist es von außerhalb des mit dem Flügel 2 verschlossenen Raumes kaum möglich, die Riegelleiste 6 in Entriegelungsdrehrichtung (Pfeil 20 in Fig. 5) zu überführen. Einer derartigen unbefugten Rückstellung der Riegelleiste 6 wirkt die Abstützung der in der Position 11.3 gemäß Fig. 2c befindlichen Nietbolzen 11 an der betreffenden, in Richtung der Scheitellinie der Riegelleiste 6 verlaufenden Begrenzung des Kulissenschlitzes 16 entgegen. Ohne weiteres ausgeführt werden kann eine Rückstellbewegung der Riegelleiste 6 aus der Ver- in die Entriegelungsstellung durch Drehen des Handgriffs 5 aus seiner in Fig. 1 senkrecht nach unten weisenden Stellung in die waagerechte, dem Drehbereitschaftszustand des Treibstangenbeschlages zugeordnete Position.
Sowohl bei der Bewegung in Verriegelungsdrehrichtung 18 als auch bei der Bewegung in Entriegelungsdrehrichtung 20 wird die Riegelleiste 6 an einer koaxial mit der Drehachse 17 verlaufenden Führungsfläche 21 an einer ebenfalls koaxialen mit der Drehachse 17 verlaufenden Führungs-Gegenfläche 22 an dem Führungsstück 10 geführt. Der mit dem Führungsstück 10 in Kontakt befindliche Teil der Riegelleiste 6 bildet dementsprechend einen Drehführungsteil.
Alternativ zu dem in Fig. 2c mit ausgezogenen Linien gezeigten Verlauf können die Kulissenschlitze 16 an der Riegelleiste 6 auch wie in Fig. 2c gestrichelt dargestellt ausgebildet sein. In diesem letztgenannten Fall nimmt die Riegelleiste 6 bei Kippbereitschaftszustand des Treibstangenbeschlages eine Verriegelungsstellung ein. Die Riegelleiste 6 kann dann bei Anordnung an dem unteren horizontalen Querholm des Flügels 2 als Teil eines Flügelkipplagers verwendet werden.
Wie in Fig. 5 gestrichelt angedeutet, kann die Riegelkante 19 gegenüber der restlichen Riegelleiste 6 auch abgekröpft sein. Dadurch lässt sich die Wirksamkeit des Hintergriffs an dem Riegelwiderlager 8 senkrecht zu dem Flügelfalz sowie dem Rahmenfalz 9 noch verbessern.
Gemäß den Fign. 6 und 7 weist der Verriegelungsbeschlag 4 in einer zweiten Bauart ein Führungsstück 110 auf, das sich von dem zuvor beschriebenen Führungsstück 10 unterscheidet. So ist das Führungsstück 110 Teil eines Gehäuses 123, das einstückig mit einer Stulpschiene 112 ausgebildet ist. Außerdem führt das Führungsstück 110 die Riegelleiste 6 sowohl an deren Mantelinnenfläche (Führungsfläche 21) als auch an einer Mantelaußenfläche 124. Dementsprechend weist das Führungsstück 110 neben der konvexen Führungs-Gegenfläche 22 eine der Mantelaußenfläche 124 der Riegelleiste 6 zugeordnete konkave Führungs-Gegenfläche 125 auf.
Aufgrund seiner in Falzlängsrichtung ortsfesten Anordnung ist das Führungsstücks 110 mit entsprechend ausgerichteten Langlöchern 126, 127 versehen, welche die Verstellbewegung der Treibstange 13 und der damit verbundenen Nietbolzen 11 ermöglichen. Ein Riegelwiderlager 108 ist wie das Riegelwiderlager 8 gemäß den Fign. 1 bis 5 integraler Bestandteil eines festen Rahmens, nämlich einer zweiten Bauart des Rahmens 3, weist aber abweichend von dem Riegelwiderlager 8 eine Abschrägung 128 auf, welche die Überführung der Riegelleiste 6 in die Verriegelungsstellung erleichtert. Eine Abstufung 129 an der dem Flügel 2 zugewandten Seite des Führungsstücks 110 sorgt für eine großflächige und annähernd spielfreie Lagerung des Führungsstücks 110 an dem Flügel 2.
Eine dritte Bauart des Verriegelungsbeschlages 4 ist in den Fign. 8 und 9 gezeigt. In diesem Fall sind zwei hohlzylindrische Riegelleisten 6 mit Riegelkanten 19 vorgesehen, die gegenläufig in die Verriegelungsdrehrichtung 18 bzw. die Entriegelungsdrehrichtung 20 bewegbar sind. Die radial außenliegende Riegelleiste 6 ist mit einer Mantelaußenfläche 224 an einer konkaven Führungs-Gegenfläche 225 und die radial innenliegende Riegelleiste 6 mit ihrer Mantelinnenfläche 21 an der konkaven Führungs-Gegenfläche 22 eines Führungsstücks 210 geführt. Der mit der Führungs-Gegenfläche 22 versehene Teil des Führungsstücks 210 ist mit der Treibstange 13 in Längsrichtung des Flügelfalzes 7 bzw. des Rahmenfalzes 9 verschieblich; der mit der Führungs-Gegenfläche 225 versehene Teil des Führungsstücks 210 ist mit der Stulpschiene 12 verbunden und ebenso wie diese mit einem Längsschlitz zum Durchtritt der Nietbolzen 11 versehen. An jeder der Riegelleisten 6 ist ein Kulissenschlitz vorgesehen, der derart ausgestaltet ist, dass er im Zusammenwirken mit den darin geführten Nietbolzen 11 die gewünschte Bewegung der Riegelleisten 6 in Verriegelungsdrehrichtung 18 oder in Entriegelungsdrehrichtung 20 bewirkt.
Ein Riegelwiderlager 208 an dem festen Rahmen 3 dritter Bauart ist als im Querschnitt T-förmige Profilleiste ausgebildet und ebenso wie die zuvor beschriebenen Riegelwiderlager 8, 108 an das betreffende Festrahmenprofil angeformt. In der Verriegelungsstellung hintergreifen die Riegelleisten 6 - wie in Fig. 9 gestrichelt dargestellt - den T-Querbalken des Riegelwiderlagers 208 an dessen beiden freien Enden.
Im Falle der vierten, in den Fign. 10 und 11 dargestellten Bauart des Verriegelungsbeschlages 4 ist eine Riegelleiste 306 lediglich teilweise und zwar im Umfang eines Drehführungsteils als Hohlzylindersegment ausgebildet. An den Drehführungsteil der Riegelleiste 306 angeformt ist ein Winkelprofil 331, dessen in der Verriegelungsdrehrichtung 18 vorauseilender Winkelprofilschenkel 332 mit seinem Längsrand eine Riegelkante 319 ausbildet.
Zur Führung der Riegelleiste 306 in der Verriegelungsdrehrichtung 18 sowie in der Entriegelungsdrehrichtung 20 dient ein Führungsstück 310, dessen flügelseitiger Teil mit der Treibstange 13 verbunden und gemeinschaftlich mit dieser in Längsrichtung des Flügelfalzes 7 sowie des Rahmenfalzes 9 verschieblich ist. An diesem Teil des Führungsstücks 310 ist auch ein Kulissenschlitz 316 vorgesehen, in welchen ein Steuernocken 333 eingreift, der seinerseits an den Drehführungsteil der Riegelleiste 306 angeformt ist. Der dem festen Rahmen 3 gegenüberliegende Teil des Führungsstückes 310 ist mit dem Flügel 2 vernietet und weist einen Ausschnitt 334 auf, welcher die von dem Winkelprofil 331 der Riegelleiste 306 auszuführende Schwenkbewegung zulässt. Die Drehführung der Riegelleiste 306 erfolgt über an dieser vorgesehene Führungsflächen 321, 324 sowie über Führungs-Gegenflächen 322, 325 an dem Führungsstück 310. Als Riegelwiderlager 8 dient wiederum eine Profilleiste an dem festen Rahmen 3.
Eine fünfte Bauart des Verriegelungsbeschlages 4 umfasst ausweislich der Fign. 12 und 13 eine nach Art eines Winkelprofils ausgebildete Riegelleiste 406, die über Achszapfen 435, 436 an ihren Längsenden in flügelfesten Führungsstücken bzw. Lageraugen 410 aufgenommen sind. Mit der Treibstange 13 verbunden und in Längsrichtung des Flügelfalzes 7 sowie des Rahmenfalzes 9 verschieblich ist ein Zahnstangenabschnitt 439, der mit seiner Verzahnung in ein Schneckenradsegment 440 an der Riegelleiste 406 eingreift. Über den sich so ergebenden Zahntrieb wird die Riegelleiste 406 bei Verschiebung der Treibstange 13 in der Verriegelungsdrehrichtung 18 bzw. in der Entriegelungsdrehrichtung 20 bewegt und dadurch in die Ver- oder die Entriegelungsstellung überführt. Ein festrahmenseitiges, als integraler Bestandteil des festen Rahmens 3 ausgebildetes Riegelwiderlager 8 wird in der Verriegelungsstellung von der Riegelleiste 406 mit deren Riegelkante 419 hintergriffen. Diese ist an einem in Verriegelungsdrehrichtung 18 vorauseilenden Winkelprofilschenkel 432 vorgesehen.
Gemäß Fig. 14 kann an einem festen Rahmen 3 anstelle eines integralen Riegelwiderlagers auch ein separates Widerlager-Beschlagteil 23 vorgesehen sein. Mit einem derartigen Widerlager-Beschlagteil 23 können beispielsweise Rahmenprofile, die über keine angeformte, von einer Riegelleiste zu hintergreifende Profilleiste verfügen, nachgerüstet werden.
Abgesehen von den vorstehend aufgezeigten Unterschieden stimmen die beschriebenen Bauarten des Verriegelungsbeschlages 4 in Aufbau und Funktionsweise grundsätzlich miteinander überein. Für übereinstimmende Bauteile werden in den verschiedenen Darstellungen die gleichen Bezugszeichen verwendet.

Claims (12)

  1. Verriegelungsbeschlag zum Verriegeln eines Flügels (2) eines Fensters (1), einer Tür oder dergleichen an einem zugeordneten festen Rahmen (3), wobei an einem Flügelfalz (7) und an einem diesem gegenüberliegenden Rahmenfalz (9) einerseits wenigstens ein Riegelelement und andererseits wenigstens ein Riegelwiderlager (8, 108, 208) angeordnet ist und wenigstens ein Riegelelement mittels eines Stellantriebes in eine Ver- sowie in eine Entriegelungsstellung bewegbar ist und in der Verriegelungsstellung das zugeordnete Riegelwiderlager (8, 108, 208) senkrecht zu dem Flügelfalz (7) sowie zu dem Rahmenfalz (9) wirksam hintergreift, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Riegelelement als um eine in Falzlängsrichtung verlaufende Drehachse (17) drehbar gelagerte Riegelleiste (6, 306, 406) ausgebildet ist, die mittels des Stellantriebes in eine Verriegelungsdrehrichtung (18) sowie in eine Entriegelungsdrehrichtung (20) drehbar und dadurch in die Ver- sowie in die Entriegelungsstellung bewegbar ist und die eine in Verriegelungsdrehrichtung (18) gelegene und in Falzlängsrichtung verlaufende Riegelkante (19, 319, 419) aufweist, mit welcher sie das zugeordnete Riegelwiderlager (8, 108, 208) in der Verriegelungsstellung senkrecht zu dem Flügelfalz (7) sowie zu dem Rahmenfalz (9) wirksam hintergreift.
  2. Verriegelungsbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Riegelleiste (6, 306, 406) nach Art eines Rohrsegmentes ausgebildet ist, wobei die Drehachse (17) des Rohrsegmentes in dessen Längsrichtung verläuft und als Riegelkante (19) der in der Verriegelungsdrehrichtung (18) vorauseilende Längsrand des Rohrsegmentes vorgesehen ist.
  3. Verriegelungsbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Riegelleiste (306, 406) zumindest teilweise nach Art eines Winkelprofils ausgebildet ist, wobei als Riegelkante (319, 419) der freie Längsrand des in der Verriegelungsdrehrichtung (18) vorauseilenden Winkelprofilschenkels (332, 432) vorgesehen ist.
  4. Verriegelungsbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Riegelleiste (6, 306, 406) mittels zumindest eines an dem betreffenden Falz vorgesehenen Führungsstücks (10, 110, 210, 310, 410) in der Verriegelungsdrehrichtung (18) und/oder in der Entriegelungsdrehrichtung (20) geführt ist.
  5. Verriegelungsbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Riegelleiste (6, 306) einen Drehführungsteil mit wenigstens einer mit der Drehachse (17) koaxialen Führungsfläche (21; 21, 124; 21, 224; 321, 324) aufweist und mit dieser Führungsfläche (21; 21, 124; 21, 224; 321, 324) an einer koaxialen Führungs-Gegenfläche (22; 22, 125; 22, 225; 322, 325) des Führungsstückes (10, 110, 210, 310) in der Verriegelungsdrehrichtung (18) und/oder in der Entriegelungsdrehrichtung (20) geführt ist.
  6. Verriegelungsbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Riegelleiste (6) im Wesentlichen von einem Hohlzylindersegment gebildet ist, dessen Achse mit der Drehachse (17) des Hohlzylindersegmentes zusammenfällt und das mit seiner Mantelaußenfläche (124, 224) und/oder mit seiner Mantelinnenfläche (21) als Führungsfläche an einer koaxialen Führungs-Gegenfläche (22, 125, 225) des Führungsstücks (10, 110, 210) in der Verriegelungsdrehrichtung (18) und/oder in der Entriegelungsdrehrichtung (20) geführt ist.
  7. Verriegelungsbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei als Riegelleisten (6) ausgebildete Riegelelemente vorgesehen sind, die jeweils um eine in Falzlängsrichtung verlaufende Drehachse (17) drehbar gelagert und die mittels eines Stellantriebs gegenläufig in eine Verriegelungsdrehrichtung (18) sowie in eine Entriegelungsdrehrichtung (20) bewegbar und dadurch in die Ver- sowie in die Entriegelungsstellung überführbar sind und die beide eine in der jeweiligen Verriegelungsdrehrichtung (18) gelegene und in Falzlängsrichtung verlaufende Riegelkante (19) aufweisen, mit welcher sie ein zugeordnetes Riegelwiderlager (208) in der Verriegelungsstellung senkrecht zu dem Flügelfalz (7) sowie zu dem Rahmenfalz (9) wirksam hintergreifen.
  8. Verriegelungsbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Riegelleisten (6) um eine gemeinsame Drehachse (17) drehbar sind.
  9. Verriegelungsbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass den beiden Riegelleisten (6) ein gemeinsames Riegelwiderlager (208) zugeordnet ist.
  10. Verriegelungsbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelwiderlager (8, 108, 208) von dem Flügel (2) oder von dem festen Rahmen (3) unmittelbar ausgebildet ist.
  11. Verriegelungsbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Riegelwiderlager ein an dem Flügel (2) oder dem festen Rahmen (3) angebrachtes Widerlager-Beschlagteil (23) vorgesehen ist.
  12. Verriegelungsbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellantrieb wenigstens eine antreibbare Schubstange (13) umfasst, mittels derer wenigstens eine Riegelleiste (6, 306, 406) über eine Kulissensteuerung in die Verriegelungsdrehrichtung (18) und/oder in die Entriegelungsdrehrichtung (20) drehbar und dadurch in die Versowie in die Entriegelungsstellung bewegbar ist.
EP02013021A 2001-07-18 2002-06-13 Verriegelungsbeschlag mit drehbarer Riegelleiste Expired - Lifetime EP1286012B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10134249A DE10134249A1 (de) 2001-07-18 2001-07-18 Verriegelungsbeschlag mit drehbarer Riegelleiste
DE10134249 2001-07-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1286012A1 true EP1286012A1 (de) 2003-02-26
EP1286012B1 EP1286012B1 (de) 2004-07-28

Family

ID=7691768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02013021A Expired - Lifetime EP1286012B1 (de) 2001-07-18 2002-06-13 Verriegelungsbeschlag mit drehbarer Riegelleiste

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1286012B1 (de)
AT (1) ATE272157T1 (de)
DE (2) DE10134249A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004047170A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-06 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Schließzapfen für einen Treibstangenbeschlag und Treibstangenbeschlag mit einem auf einer Treibstange befestigten Schließzapfen
DE102009000746A1 (de) * 2009-02-10 2010-08-12 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Verschluss für einen Treibstangenbeschlag
DE102009000822A1 (de) * 2009-02-12 2010-08-19 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Antriebseinheit für einen Treibstangenbeschlag
GB2476280A (en) * 2009-12-17 2011-06-22 Securistyle Ltd Latch assembly having linear actuator and pivoting latch
GB2568317A (en) * 2017-11-14 2019-05-15 Lorient Polyprod Ltd Flush bolt

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004060717B4 (de) * 2004-12-17 2014-11-27 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Verschluss zur Verriegelung eines Flügels in einem Rahmen eines Fensters
ITMO20060392A1 (it) * 2006-11-28 2008-05-29 Zadi S P A Dispositivo per la chiusura di porte.
DE102010001126A1 (de) 2010-01-22 2011-07-28 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG, 48291 Verschluss eines Treibstangenbeschlages
DE102010001125A1 (de) 2010-01-22 2011-07-28 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG, 48291 Verschluss eines Treibstangenbeschlages
DE102010001127A1 (de) 2010-01-22 2011-07-28 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG, 48291 Verschluss eines Treibstangenbeschlages
DE102010061998A1 (de) 2010-11-25 2012-06-14 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Verschluss für einen Treibstangenbeschlag
DE102010062216A1 (de) 2010-11-30 2012-06-14 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Verschluss eines Treibstangenbeschlages
DE102011076775A1 (de) 2011-05-31 2012-12-06 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Verschluss eines Treibstangenbeschlages
DE102011078221A1 (de) 2011-06-28 2013-01-03 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Verschlussanordnung
DE102013219363A1 (de) 2013-09-26 2015-03-26 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Verschluss für einen Treibstangenbeschlag
DE102015120954A1 (de) * 2015-12-02 2017-06-08 Maco Technologie Gmbh Beschlaganordnung
DE102016200748A1 (de) 2016-01-20 2017-07-20 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Verschluss für einen Treibstangenbeschlag
DE202019003736U1 (de) 2019-09-11 2019-11-07 Siegenia-Aubi Kg Fenster oder Tür
DE102020112148B3 (de) * 2020-05-05 2021-07-29 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg. Scharnierverschluss

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019613A1 (de) * 1979-05-15 1980-11-26 Wertheim-Werke Aktiengesellschaft Verschluss für Türen od. dgl., insbesondere für Geldschrank- und Tresorraumtüren
EP0529288A1 (de) * 1991-08-28 1993-03-03 WEBASTO KAROSSERIESYSTEME GmbH Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP0683296A1 (de) * 1994-05-20 1995-11-22 August Winkhaus GmbH &amp; Co KG Teilautomatisch anschlagbares Beschlagssystem für Fenster, Türen oder dergleichen
WO1998044227A1 (en) * 1997-03-31 1998-10-08 Mul-T-Lock Technologies Ltd. Lock apparatus
EP0945579A2 (de) * 1998-03-25 1999-09-29 Siegenia-Frank Kg Lüftungseinrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019613A1 (de) * 1979-05-15 1980-11-26 Wertheim-Werke Aktiengesellschaft Verschluss für Türen od. dgl., insbesondere für Geldschrank- und Tresorraumtüren
EP0529288A1 (de) * 1991-08-28 1993-03-03 WEBASTO KAROSSERIESYSTEME GmbH Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP0683296A1 (de) * 1994-05-20 1995-11-22 August Winkhaus GmbH &amp; Co KG Teilautomatisch anschlagbares Beschlagssystem für Fenster, Türen oder dergleichen
WO1998044227A1 (en) * 1997-03-31 1998-10-08 Mul-T-Lock Technologies Ltd. Lock apparatus
EP0945579A2 (de) * 1998-03-25 1999-09-29 Siegenia-Frank Kg Lüftungseinrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004047170A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-06 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Schließzapfen für einen Treibstangenbeschlag und Treibstangenbeschlag mit einem auf einer Treibstange befestigten Schließzapfen
DE102009000746A1 (de) * 2009-02-10 2010-08-12 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Verschluss für einen Treibstangenbeschlag
DE102009000822A1 (de) * 2009-02-12 2010-08-19 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Antriebseinheit für einen Treibstangenbeschlag
GB2476280A (en) * 2009-12-17 2011-06-22 Securistyle Ltd Latch assembly having linear actuator and pivoting latch
GB2568317A (en) * 2017-11-14 2019-05-15 Lorient Polyprod Ltd Flush bolt
GB2568317B (en) * 2017-11-14 2023-01-18 Assa Abloy Ltd Flush bolt

Also Published As

Publication number Publication date
ATE272157T1 (de) 2004-08-15
DE50200689D1 (de) 2004-09-02
DE10134249A1 (de) 2003-01-30
EP1286012B1 (de) 2004-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1286012B1 (de) Verriegelungsbeschlag mit drehbarer Riegelleiste
EP1437471B1 (de) Beschlag für Hebe-Schiebe-Türen oder -Fenster
DE2439321A1 (de) In form eines fensters, einer tuere oder dergleichen ausgebildeter drehfluegel
DE68903724T2 (de) Beschlag fuer tuer, fenster oder dergleichen.
EP1574644A2 (de) Schliessanlage für Türen, Fenster oder dergleichen, insbesonde Treibstangenschloss mit Panikfunktion und Mehrpunktverriegelung
EP0786574B1 (de) Verriegelungsbeschlag zur Verriegelung eines Fenster- oder Türflügels am Blendrahmen
EP0735223A1 (de) Dreh- und/oder Kipp-Beschlag für Fenster, Türen oder dergleichen mit einem zwischen dem Flügel und dem Rahmen angeordneten Flügelheber
EP1818489B1 (de) Sicherheitsfenster oder -tür in einbruchhemmender Ausführung
DE3834373A1 (de) Mit falzseitig angeordneten verschlussmitteln ausgestattetes fenster, tuer, insbesondere balkontuer oder dergleichen
EP2689083B1 (de) Schrank, insbesondere gasflaschenschrank
EP3144455B1 (de) Verriegelungseinrichtung
EP0096744A2 (de) Drehkippbeschlag
DE4036250A1 (de) Verschluss fuer den fluegel, insbesondere schiebefluegel eines fensters, einer tuer o. dgl.
DE2445855A1 (de) Sperrvorrichtung fuer fenster, tueren od. dgl. mit zwei fluegeln und einem einen festen zwischenpfosten aufweisenden rahmen
DE8711496U1 (de) Verschluß für zweiflügelige Fenster, Türen od. dgl.
EP0667435A1 (de) Zusatzverriegelungsvorrichtung für ein Fenster, eine Tür o.dgl. mit wenigstens einem drehbarem Flügel
EP0945579A2 (de) Lüftungseinrichtung
EP1580362B1 (de) Schiebetür, Schiebefenster oder dergleichen
DE3221110A1 (de) Beschlag fuer einen kipp- und nachfolgend mindestens parallelabstellbaren fluegel eines fensters, einer tuer od. dgl.
EP1590548B1 (de) Drehkippbeschlag
WO2015176695A1 (de) Panik-schloss-vorrichtung für eine fluchttür eines sektional-tores oder eines sektional-hub-falttores
EP1659241B1 (de) Beschlag zur Einbruchsicherung für ein mehrflügeliges Fenster oder Tür
DE102014226794A1 (de) Beschlag zum Einbau zwischen einem Flügel und einem festen Rahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen sowie Fenster, Tür oder dergleichen mit einem derartigen Beschlag
EP2320013B1 (de) Beschlag mit einem Umkehrgetriebe
CH656425A5 (en) Corner deflection for espagnolette fittings of windows or doors

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030813

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

REF Corresponds to:

Ref document number: 50200689

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040902

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLAQ Examination of admissibility of opposition: information related to despatch of communication + time limit deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE2

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAQ Examination of admissibility of opposition: information related to despatch of communication + time limit deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE2

PLAR Examination of admissibility of opposition: information related to receipt of reply deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE4

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

26 Opposition filed

Opponent name: SCHUECO INTERNATIONAL KG

Effective date: 20050427

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: SCHUECO INTERNATIONAL KG

Effective date: 20050427

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

PLBC Reply to examination report in opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE3

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20070503

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: ROTO FRANK AG

Free format text: ROTO FRANK AG#STUTTGARTER STRASSE 145-149#70771 LEINFELDEN-ECHTERDINGEN (DE) -TRANSFER TO- ROTO FRANK AG#STUTTGARTER STRASSE 145-149#70771 LEINFELDEN-ECHTERDINGEN (DE)

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190624

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210621

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20210621

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20210630

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20210618

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20210623

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50200689

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20220612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20220612

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 272157

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220613