EP1184494B1 - Texturierdüse - Google Patents
Texturierdüse Download PDFInfo
- Publication number
- EP1184494B1 EP1184494B1 EP01120208A EP01120208A EP1184494B1 EP 1184494 B1 EP1184494 B1 EP 1184494B1 EP 01120208 A EP01120208 A EP 01120208A EP 01120208 A EP01120208 A EP 01120208A EP 1184494 B1 EP1184494 B1 EP 1184494B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- nozzle
- lamellar
- plug
- nozzle according
- compression section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D02—YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
- D02G—CRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
- D02G1/00—Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
- D02G1/12—Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using stuffer boxes
Definitions
- the invention relates to a texturing according to the preamble of the independent claim.
- a nozzle of this type has been described for example in German Auslegeschrift 20 3 6856.
- the yarn entering from the top of the nozzle is conveyed by a flow of hot air to an upsetting part, which is provided with openings, for example in slot form.
- the lateral escape of the injected air causes a compression of the endless fibers and thus also a deceleration.
- the forming Garnpfropfen is relatively slowly ejected from the nozzle and cooled.
- a rotating cooling drum can be used, on the surface of the compressed yarn is deposited, with perforations in the drum air at a lower temperature than in the nozzle, e.g. Room air, the cooling in the yarn is brought about.
- the invention relates to the compression part of a texturing, in particular BCF texturing, for high speeds.
- An upsetting part of a texturing nozzle is usually formed of a top plate holder, an end piece, and a plurality of plates.
- the compression part may also be formed from a tubular piece that has a multiplicity of longitudinal slots over part of its length.
- the compression part enters from above, ie in the flow direction of the fibers or the air, the texturing air and the yarn at high speed.
- the air flows in the region of the compression part abruptly through the slots or spaces between fins more or less radially and exits for the most part on the outside of the fins. This causes a reduction in the air velocity in the longitudinal channel of the nozzle.
- the yarn is thereby braked and forms a plug, which fills the entire diameter of the slotted part, namely the compression part.
- the plug then slides further down through a plug guide tube to a cooling drum or to a transport device, in particular a pair of rollers.
- the improved upsetting part consists of a tubular piece with slots in the longitudinal direction. According to the invention, these slits are completely open at the lower end, and the slats formed by these slits are connected to one another in the circumferential direction only at the upper end or from the lower end and fastened relative to the nozzle.
- the lamellae are attached to the inflow point of the air or the yarn or in the vicinity of the compression part or on a Lammellenhalter. They can also be attached to a flange, which in turn is screwed to a conveying part on the inlet side of the texturing or attached with other connecting means.
- the lamellae are without contact with surrounding parts of the nozzle, in particular without contact with an end piece or with a guide part for the plug following the upset part.
- the subsequent to the compression part Pfropfenleitrohr has compared to the lower end of the compression part, in other words with respect to the free ends of the slats, a narrow gap, in particular a frusto-conical gap.
- the ends of the louvers are downwardly exposed and without contact with surrounding parts of the nozzles, the filaments or filament loops that have passed through slits between the louvers have no possibility of getting caught, causing the formation of plucked or broken fibrils is suppressed or substantially reduced. If the fibrils that came out between the lamellae hit the cone-shaped inlet part of the guide part or tail, they are on a smooth surface without niches and edges, which is why the risk of pulling out of the graft is virtually no longer given. The running safety of the texturing is substantially increased with the proposed design of the compression part.
- the upsetting part designed according to the invention can be used for all types of nozzles in which a Garnpfropf is formed, that is, for example, for a plug formation by friction in the compression part, or nozzles, in which the plug formation is controlled by a subsequent to the texturing nozzle cooling drum, or at nozzles to which a pair of rollers adjoins to control plug formation.
- the object of the present invention is to increase the operational safety of a nozzle by forming a compact plug without fibrils hanging out of it.
- the texturing device is characterized by a nozzle having an inlet part, a conveying part, a compression part and a guide part, wherein hot air or steam is introduced into a guide channel for yarn between inlet part and conveying part, which can emerge in the region of the compression part, wherein the Leaves lying on the exit side of the compression part are free to the environment, in particular without contact to surrounding parts of the nozzle and / or to a subsequent guide part.
- In the conveying direction is a conveying part before the compression part, and behind this a guide member or a Pfropfenleitrohr.
- the lamellae are held by a lamella holder, wherein the inlet side is adjacent to an inlet side of the nozzle located conveying part.
- the lamellae are at the end, which faces away from the inlet side of the nozzle, executed cantilevered downwards.
- the outer contour of the slats runs either parallel to the conveying direction of air or textile fibers or obliquely thereto. In particular, on the outlet side, the slats are outside obliquely.
- the slats are arranged in a circle, occupy their outer contours around a conveyor channel for a Fadenpfropfen around, which lies in the interior of the upsetting part, a Kreiskegelstumpfmantelförmelförmige outer surface. Accordingly, the subsequent guide part or Pfropfenleitrohr following the compression part on a frustoconical inlet funnel.
- the nozzle should be used as a texturing nozzle for filament yarns.
- a conveying direction is arranged, for example a pair of rollers or a drum for further conveying the textured yarn or the graft, the latter having a channel for guiding the thread graft.
- a guide part max. connected to the same length, in which the textured yarn in the form of a plug to the surface of a drum is feasible, and then to this first guide part is provided after a deflection, a second guide member along the surface of the drum in which the textured yarn on the one hand in the radial Direction as well as in the axial direction of the drum is performed.
- the nozzle 10 is in Fig. 1 shown together with a cooling drum 22.
- the yarn entering from above is guided through an inlet part 12 to the point where hot or superheated steam is introduced through channels pointing obliquely downwards - one or more channels can be.
- This air flows through the subsequent conveyor part 14 together with the yarn until it enters the compression part 16.
- the compression part is preferably formed by longitudinally arranged around the yarn slats or slots through which the hot air can flow radially outward.
- the so-called plug is formed, which maintains its shape and density in a subsequent first guide member 18 and second guide member 20.
- Garnpfropfen is continued so that it can not expand.
- the yarn is deflected substantially transversely to its original, in the figure, downward-facing direction.
- the second guide part continues for a certain length along the circumference of a rotating, perforated drum 22, on the surface of which the textured yarn is guided in a channel 24.
- Negative pressure prevails inside the drum so that cooling air can enter the interior of the drum through the plug running on the surface of the drum 22 and through the perforation.
- the plug is prevented by the narrow guide, on the one hand by the side channel walls in a channel, on the other hand, by the concentric through the bottom of the channel escaping air, to perform relative movements to the drum.
- the nozzle 10 is also divided into a conveying part 14, a compression part 16 and a guide member 18, the latter is also called Pfropfenleitrohr.
- the conveying part 14 according to the above-indicated arrows, air enters laterally into a conveying channel, through which the yarn to be textured is guided downwards.
- the compression part is divided according to the embodiment into a lamella holder 26, on which are below lamellae 28, which are arranged in a plurality of circular, so that between the slats slots or gaps are formed, through which in the region of the compression member 16, the air in the direction of the arrow at 28 exits more or less radially through the slots between the slats.
- the lamella holder 26 may be designed as a flange which is designed either integrally with the lamellae 28, or the lamella holder carries the lamellae 28, which are inserted into the lamella holder, and connected for example by soldering with this.
- the outer contour 28 'of the lamellae may extend as indicated by solid lines obliquely to the flow direction of the air or transport direction of the yarn, or the lamellae are as indicated by dashed lines outside substantially parallel to the flow direction and run at least at the exit end of the plug obliquely to the conveying direction together, so that the outlet side, the lamellar Aussenkanten essentially form a circular truncated cone, which circle truncated cone in an end piece 18 'and in the guide member or the Pfropfenleitrohr 18 protrude, wherein the end piece 18' and the guide member 18 also have a frusto-conical surface.
- the lamellae 28 on the outlet side and the end piece 18 'and the guide member 18 on the inlet side designed so that between the outer contour 28 'of the fins 28 and the inner surface of the end piece 18' and the guide member 18, a narrow gap is formed approximately constant height.
- This gap also has the shape of a circular truncated cone.
- Fig. 3 is again shown schematically that subsequent to a nozzle 10 either a pair of rollers 22 may be provided for removing the Garnpfropfens formed, or single drum 22, over the surface of the plug is removed controlled, as in the German patent application DE 199 55 227.4 is described.
- the latter application is to be regarded as an integral part of the present application.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Texturierdüse nach dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs. Eine Düse dieser Gattung ist beispielsweise in der deutschen Auslegeschrift 20 3 6856 beschrieben worden. Das von oben in die Düse eintretende Garn wird durch einen Heissluftstrom zu einem Stauchteil gefördert, der mit Durchbrüchen beispielsweise in Schlitzform versehen ist. Durch das seitliche Entweichen der eingeblasenen Luft tritt infolge der Geschwindigkeitsabnahme im Durchgangskanal eine Stauchung der Endlosfasern und somit auch eine Abbremsung auf. Der sich bildende Garnpfropfen wird verhältnismässig langsam aus der Düse ausgestossen und abgekühlt. Dabei kann eine rotierende Kühltrommel verwendet werden, auf deren Oberfläche das gestauchte Garn abgelegt wird, wobei durch Perforationen in der Trommel Luft mit geringerer Temperatur als in der Düse, z.B. Raumluft, die Abkühlung im Garn herbeiführt wird.
- Die Erfindung bezieht sich auf den Stauchteil einer Texturierdüse, insbesondere BCF-Texturierdüse, für hohe Geschwindigkeiten. Ein Stauchteil einer Texturierdüse wird üblicherweise aus einem oberen Lammellenhalter, einem Endstück und einer Vielzahl von Lamellen gebildet. In einer abgewandelten Ausführungsform kann der Stauchteil auch aus einem rohrförmigen Stück gebildet sein, dass aufs einem Teil seiner Länge eine Vielzahl von Längsschlitzen aufweist.
- In den Stauchteil tritt von oben, d.h. in Strömungsrichtung der Fasern bzw. der Luft, die Texturierluft und das Garn mit hoher Geschwindigkeit ein. Die Luft strömt im Bereich des Stauchteils schlagartig durch die Schlitze bzw. Zwischenräume zwischen Lamellen mehr oder weniger radial ab und tritt zum grössten Teil aussen an den Lamellen aus. Dies bewirkt eine Verminderung der Luftgeschwindigkeit im Längskanal der Düse. Das Garn wird dadurch abgebremst und bildet einen Pfropfen, der den ganzen Durchmesser des geschlitzten Teils, nämlich des Stauchteils, ausfüllt. Der Pfropfen rutscht dann weiter nach unten durch ein Pfropfenleitrohr weiter zu einer Kühltrommel oder zu einer Transportvorrichtung, insbesondere einem Walzenpaar. Es lässt sich nicht vermeiden, dass an der Stelle, an der die Luft durch die Schlitze austritt, auch einzelne Fibrillen aus dem Garn gelöst werden und mehr oder weniger weit radial in die Schlitze gezogen werden. Es können auch Schlingen bis über die äusseren Kanten der Lamellen austreten, dabei können sich aus unmittelbar benachbarten Schlitzen austretende Schlingen gegenseitig verhaken. Da die seitlich zwischen den Schlitzen aus dem eigentlichen Faden- bzw. Pfropfenkanal ausgetretenen Schlingen oder Fasern mit dem Pfropfen nach unten rutschen, treffen sie auf das Endstück oder bei einer anderen Ausführungsform auf eine das Ende des Schlitzes bildende Kante bzw. Tasche auf. Dadurch können einzelne Schlingen hängen bleiben und dadurch weit aus dem Pfropfen herausgezogen oder sogar abgerissen werden. In der Praxis sind solche abstehenden Schlingen oder Filamentteile im fertigen Garn als "Zupfer" bekannt, wodurch es zu Schwierigkeiten in der Weiterverarbeitung kommen kann.
- Der verbesserte Stauchteil besteht aus einem rohrförmigen Stück mit Schlitzen in Längsrichtung. Diese Schlitze sind am unteren Ende erfindungsgemäss vollständig offen, und die durch diese Schlitze gebildeten Lamellen sind nur am oberen Ende oder vom unteren Ende entfernt in Umfangsrichtung miteinander verbunden und gegenüber der Düse befestigt. Mit anderen Worten sind die Lamellen an der Einströmstelle der Luft bzw. des Garns oder in deren Nähe am Stauchteil bzw. an einem Lammellenhalter befestigt. Sie können auch an einem Flansch befestigt sein, der wiederum an ein Förderteil eintrittsseitig der Texturierdüse angeschraubt oder mit anderen Verbindungsmitteln befestigt wird. In Abströmrichtung der Luft bzw. in Transportrichtung des Pfropfens sind die Lamellen ohne Kontakt zu umgebenden Teilen der Düse, insbesondere ohne Kontakt zu einem Endstück oder einem an den Stauchteil anschliessenden Führungsteil für den Pfropfen. Das an den Stauchteil anschliessende Pfropfenleitrohr hat gegenüber dem unteren Ende des Stauchteils, mit anderen Worten gegenüber den freien Enden der Lamellen, einen engen Spalt, insbesondere einen kegelstumpfförmigen Spalt.
- Da die Enden der Lamellen nach unten frei und ohne Kontakt zu umgebenden Teilen der Düsen sind, haben die durch Schlitze bzw. Spalte zwischen den Lamellen ausgetretenen Filamente oder Filamentschlingen keine Möglichkeit, sich zu verhaken bzw. hängenzubleiben, weshalb die Bildung von Zupfern oder gebrochenen Fibrillen unterdrückt bzw. wesentlich reduziert ist. Wenn die zwischen den Lamellen nach aussen getretenen Fibrillen auf die kegelmantelförmige Einlaufpartie des Führungsteils bzw. Endstücks auftreffen, befinden sie sich auf einer glatten Oberfläche ohne Nischen und Kanten, weshalb die Gefahr des Herausziehens aus dem Pfropfen praktisch nicht mehr gegeben ist. Die Laufsicherheit der Texturierdüse wird mit der vorgeschlagenen Bauform des Stauchteils wesentlich erhöht.
- Das erfindungsgemäss gestaltete Stauchteil kann für alle Arten von Düsen benutzt werden, bei denen ein Garnpfropf gebildet wird, also beispielsweise auch für eine Pfropfenbildung durch Reibung im Stauchteil, oder bei Düsen, in welchen die Pfropfenbildung durch eine sich an die Texturierdüse anschliessende Kühltrommel gesteuert wird, oder bei Düsen, an welche sich ein Walzenpaar anschliesst, zur Steuerung der Pfropfenbildung.
- Wie erwähnt ist es Ziel der vorliegende Erfindung, die Betriebssicherheit einer Düse dadurch zu erhöhen, dass ein kompakter Pfropfen ohne aus diesem heraushängende Fibrillen gebildet wird.
- Diese Zielsetzung wird durch eine Düse nach den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs erreicht. Die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen.
- Die Texturiereinrichtung nach der Erfindung ist gekennzeichnet durch eine Düse mit einem Einlaufteil, einem Förderteil, einem Stauchteil und einem Führungsteil, wobei zwischen Einlaufteil und Förderteil heisse Luft oder Dampf in einen Führungskanal für Garn eingeleitet wird, welche im Bereich des Stauchteils austreten kann, wobei die austrittsseitig des Stauchteils liegenden Lamellen frei zur Umgebung, insbesondere berührungslos zu umgebenden Teilen der Düse und/oder zu einem anschliessenden Führungsteil ausgeführt sind. In Förderrichtung liegt ein Förderteil vor dem Stauchteil, und hinter diesem ein Führungsteil oder ein Pfropfenleitrohr. Eintrittsseitig des Stauchteils werden die Lamellen durch einen Lamellenhalter gehalten, wobei die Eintrittsseite benachbart zu einem eintrittsseitig der Düse liegenden Förderteil ist. Die Lamellen sind an dem Ende, das der Eintrittsseite der Düse abgewandt ist, freitragend bzw. frei kragend nach unten ausgeführt. Die Aussenkontur der Lamellen verläuft entweder parallel zur Förderrichtung von Luft bzw. Textilfasern oder schräg dazu. Insbesondere ablaufseitig sind die Lamellen aussen schräg. Da die Lamellen kreisförmig angeordnet sind, belegen ihre Aussenkonturen um einen Förderkanal für einen Fadenpfropfen herum, der im Inneren des Stauchteils liegt, eine kreiskegelstumpfmantelförmige Aussenfläche. Entsprechend weist das anschliessende Führungsteil bzw. Pfropfenleitrohr im Anschluss an den Stauchteil einen kegelstumpfförmigen Einlauftrichter auf. Die Aussenkonturen der Lamellen an ihrem freien Ende bilden zusammen mit dem Einlauftrichter des sich anschliessenden Führungsteils einen Spalt, insbesondere einen Ringspalt, der bevorzugt die Gestalt eines Kegelstumpfmantels aufweist. Die Düse ist als Texturierdüse für Filamentfäden zu verwenden. Im Anschluss an die Düse ist eine Förderrichtung angeordnet, beispielsweise ein Walzenpaar oder eine Trommel zur Weiterförderung des texturierten Garns bzw. des Pfropfens, Letztere mit einem Kanal zur Führung des Fadenpfropfens.
- In derTexturiereinrichtung ist insbesondere bei einer Maximallänge des Stauchteils von 60 mm ein Führungsteil max. der selben Länge angeschlossen, in dem das texturierte Garn in der Form eines Pfropfens zur Oberfläche einer Trommel führbar ist, und anschliessend an diesen ersten Führungsteil ist nach einer Umlenkung ein zweiter Führungsteil entlang der Oberfläche der Trommel vorgesehen, in dem das texturierte Garn einerseits in radialer Richtung als auch in axialer Richtung der Trommel geführt wird.
- Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figur im einzelnen beschrieben.
- Es zeigen
- Fig. 1
- schematisch einen Schnitt durch eine Texturierdüse mit einer anschliessenden Kühltrommel
- Fig. 2
- einen Schnitt durch eine Texturierdüse gemäss der Erfindung in einer schematischen Darstellung
- Fig. 3
- eine Übersichtszeichnung einer Texturierdüse mit an sie anschliessenden Walzen bzw. Trommeln.
- Die Düse 10 ist in
Fig. 1 zusammen mit einer Kühltrommel 22 dargestellt. Das von oben eintretende Garn wird durch einen Einlaufteil 12 bis zu der Stelle geführt, an der durch schräg nach unten weisende Kanäle - es können einer oder mehrere Kanäle sein - Heissluft oder überhitzter Dampf eingeleitet wird. Diese Luft durchströmt den anschliessenden Förderteil 14 zusammen mit dem Garn bis zum Eintritt in den Stauchteil 16. Der Stauchteil wird bevorzugt durch längsorientierte rings um das Garn angeordnete Lamellen oder Schlitze gebildet, durch welche die heisse Luft radial nach aussen abströmen kann. Im Stauchteil bildet sich der sogenannte Pfropfen, der in einem anschliessenden ersten Führungsteil 18 und zweiten Führungsteil 20 seine Gestalt und Dichte beibehält. Im Gegensatz zum Stand der Technik wird der Garnpfropfen so weitergeführt, dass er sich nicht ausdehnen kann. Im Übergangsbereich zwischen dem ersten Führungsteil 18 und dem zweiten Führungsteil 20 wird das Garn im wesentlichen quer zu seiner ursprünglichen, in der Figur nach unten weisenden Richtung, umgelenkt. Der zweite Führungsteil setzt sich über eine bestimmte Länge entlang des Umfanges einer rotierenden, perforierten Trommel 22 fort, auf deren Oberfläche das texturierte Garn in einem Kanal 24 geführt wird. Im Inneren der Trommel herrscht Unterdruck, so dass Kühlluft durch den an der Oberfläche der Trommel 22 laufenden Pfropfen und durch die Perforation ins Innere der Trommel eintreten kann. Der Pfropfen wird durch die enge Führung, einerseits durch die seitlichen Kanalwände im einem Kanal , andererseits durch die konzentriert durch den Grund des Kanals austretende Luft, daran gehindert, Relativbewegungen zur Trommel auszuführen. Er wird somit auf einer Kreisbahn am Umfang der Trommel 22 geführt und behält seine Gestalt und Dichte bei, bis durch eine nicht gezeichnete Fördereinrichtung das Garn von der Trommel 22 abgegeben wird. Erst in diesem Stadium tritt die sogenannte Expansion des Pfropfens ein. Wesentliche Merkmale der erfindungsgemäss gestalteten Düse 10 in Zusammenarbeit mit einer Trommel 22 bestehen darin, dass der Garnpfropfen nach Verlassen des Stauchteils 16 an einer Expansion gehindert ist. Dies wird insbesondere durch die Umlenkung zwischen dem ersten Führungsteil 18 und dem zweiten Führungsteil 20 sowie durch die enge Führung in diesen Bereichen, beispielsweise zwischen dem zweiten Führungsteil 20 und einem Kanal 24 in der perforierten Trommel 22, erreicht. Bei herkömmlichen Düsen, bei welchen das texturierte Garn frei auf der Oberfläche einer Kühltrommel abgelegt wird, kann der Garnpfropfen mangels seitlicher Führung Schlaufen bilden, wodurch eine teilweise Expansion des Pfropfens auftritt. Aufgrund dieses freien Auftritts des Garnpfropfens am Austritt der Düse ist nach dem Stand der Technik wie eingangs erwähnt eine stärkere Abbremsung im Bereich der Pfropfenbildung durch Reibung, also im Stauchteil 16, nötig, um die gewünschte Kräuselwirkung zu erzielen. Das kann bei Veränderungen der Betriebsbedingungen, die einen Einfluss auf den Reibwert haben, zu Problemen führen. - Dadurch, dass der Pfropfen in dem an den Stauchteil 16 anschliessenden Führungsteil 18 bzw. 20 an einer Gestaltänderung gehindert wird, wird die Texturierung des Garns in diesem Teil der Düse besser stabilisiert als bei herkömmlichen Düsen.
- Nach
Fig. 2 ist die Düse 10 ebenfalls in einen Förderteil 14, einen Stauchteil 16 und einen Führungsteil 18 gegliedert, wobei letzterer auch Pfropfenleitrohr genannt wird. Im Förderteil 14 tritt gemäss den oben eingezeichneten Pfeilen seitlich Luft in einen Förderkanal ein, durch den das zu texturierende Garn nach unten geführt wird. Der Stauchteil gliedert sich nach dem Ausführungsbeispiel in einen Lamellenhalter 26, an welchem unten Lamellen 28 sitzen, welche in einer Vielzahl kreisförmig angeordnet sind, so dass zwischen den Lamellen Schlitze bzw. Spalte gebildet werden, durch welche im Bereich des Stauchteils 16 die Luft in Richtung des Pfeils bei 28 mehr oder weniger radial durch die Schlitze zwischen den Lamellen austritt. Der Lamellenhalter 26 kann als Flansch ausgeführt sein, der entweder zusammen mit den Lamellen 28 einstückig ausgeführt ist, oder der Lamellenhalter trägt die Lamellen 28, welche in den Lamellenhalter eingesetzt, und beispielsweise durch Lötung mit diesem verbunden werden. Die Aussenkontur 28' der Lamellen kann wie mit ausgezogenen Linien angedeutet schräg zur Strömungsrichtung der Luft bzw. Transportrichtung des Garns verlaufen, oder die Lamellen sind wie gestrichelt angedeutet aussen im wesentlichen parallel mit der Strömungsrichtung gestaltet und laufen wenigstens am austrittsseitigen Ende des Pfropfens schräg zur Förderrichtung zusammen, so dass austrittsseitig die Lamellenaussenkanten im wesentlichen einen Kreiskegelstumpf bilden, welcher Kreiskegelstumpf in ein Endstück 18' bzw. in den Führungsteil oder das Pfropfenleitrohr 18 ragen, wobei das Endstück 18' bzw. der Führungsteil 18 ebenfalls eine kegelstumpfförmige Fläche aufweisen. Bevorzugt sind die Lamellen 28 austrittsseitig und das Endstück 18' bzw. der Führungsteil 18 eintrittsseitig so gestaltet, dass zwischen der Aussenkontur 28' der Lamellen 28 und der Innenfläche des Endstücks 18' bzw. des Führungsteils 18 ein enger Spalt ungefähr konstanter Höhe gebildet wird. Dieser Spalt hat ebenfalls die Form eines Kreiskegelstumpfmantels. - Allgemein ausgedrückt kann der Winkel a zwischen einer ersten Masshilfslinie a' an der austrittsseitig Aussenkontur 28' einer Lamelle 28 mit einer zweiten Masshilfslinie b' in Verlängerung einer Mantellinie des Kreiskegelstumpfs einlaufsseitig des Führungsteils 18 einen ersten Winkel a bilden, während die zweite Masshilfslinie b' mit einer Kante 10a der Düse 10 einen Winkel b einschliesst. Bevorzugt werden folgende Bereiche für die Winkel a und b vorgeschlagen:
- a = 0...1...4°
- b = 30 ... 45... 60°
- In
Fig. 3 wird nochmals schematisch dargestellt, dass anschliessend an eine Düse 10 entweder ein Walzenpaar 22 zum Abziehen des gebildeten Garnpfropfens vorgesehen sein kann, oder einzige Trommel 22, über deren Oberfläche der Pfropfen kontrolliert abgeführt wird, wie in der deutschen PatentanmeldungDE 199 55 227.4 beschrieben ist. Letztere Anmeldung ist als integrierender Bestandteil der vorliegenden Anmeldung anzusehen.
Claims (10)
- Texturierdüse (10) mit einem Stauchteil (16), dadurch gekennzeichnet, dass die austrittsseitig des Stauchteils (16) liegenden Lamellenenden frei zur Umgebung, insbesondere berührungslos zu umgebenden Teilen der Düse, und/oder zu einem anschliessenden Führungsteil (18), ausgeführt sind.
- Düse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen in Förderrichtung vor dem Stauchteil liegenden Förderteil (14) und einen nach dem Stauchteil (16) angeordneten Führungsteil oder ein Pfropfenleitrohr (18).
- Düse nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Lamellenhalter (26), mittels dessen die Lamellen (28) eintrittsseitig des Stauchteils (16) gehalten werden, wobei die Eintrittsseite benachbart zu einem eintrittsseitig der Düse (10) liegenden Förderteil (14) angeordnet ist.
- Düse nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Führung (28), welche so angeordnet ist, dass die Lamellen (28) an ihrem Ende, das der Eintrittsseite der Düse (10) abgewandt ist, frei kragend nach unten stehen.
- Düse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenkonturen (28') der Lamellen entweder parallel zur Förderrichtung von Luft bzw. Textilfasern oder schräg dazu verlaufen.
- Düse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Lamellen, welche einem Führungsteil (18) oder Pfropfenleitrohr (18) zugewandt sind, schräg zur Förderrichtung ausgeführte Aussenkonturen (28') aufweisen, so dass die kreisförmig angeordneten Lamellen (28) um einen Förderkanal für den Pfropfen herum im Inneren des Stauchteils (16) eine kegelstumpfmantelförmige Aussenfläche mit einem Kegel- Winkel von 1°... 5°, bevorzugt 2" belegen.
- Düse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsteil bzw. Pfropfenleitrohr (18) im Anschluss an den Stauchteil (16) einen kegelstumpfförmigen Einlauftrichter (18a) aufweist.
- Düse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenkonturen (28') der Lamellen (28) an ihrem freien Ende zusammen mit einem Einlauftrichter (18a) eines sich anschliessenden Führungsteils (18) bzw. Pfropfenleitrohrs (18) einen Spalt bilden, insbesondere einen Ringspalt, der bevorzugt die Gestalt eines Kegelstumpfmantels hat.
- Düse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse als Texturierdüse ausgeführt ist.
- Düse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Anschluss an die Düse in Förderrichtung des Garns ein Walzenpaar (22') oder eine Trommel (22') zur Weiterförderung des texturierten Garns bzw. des Pfropfens befindet, letztere mit einem Kanal (24).
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10043002 | 2000-09-01 | ||
DE10043002A DE10043002A1 (de) | 2000-09-01 | 2000-09-01 | Texturierdüse |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1184494A2 EP1184494A2 (de) | 2002-03-06 |
EP1184494A3 EP1184494A3 (de) | 2003-10-01 |
EP1184494B1 true EP1184494B1 (de) | 2008-12-17 |
Family
ID=7654563
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP01120208A Expired - Lifetime EP1184494B1 (de) | 2000-09-01 | 2001-08-23 | Texturierdüse |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6543104B2 (de) |
EP (1) | EP1184494B1 (de) |
DE (2) | DE10043002A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8438978B2 (en) | 2009-08-11 | 2013-05-14 | Rheinmetall Waffe Munition Gmbh | Projectile with a multi-spectral marking plume |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10202788A1 (de) * | 2002-01-25 | 2003-07-31 | Rieter Ag Maschf | Texturieranlage und Texturierdüse hierfür |
TWI262224B (en) | 2003-04-11 | 2006-09-21 | Heberlein Fibertechnology Inc | Device for the production of loop yarn and air jet texturing nozzle |
DE102008024079A1 (de) | 2007-06-15 | 2008-12-18 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Texturierdüse |
SI3337920T1 (sl) * | 2015-06-30 | 2019-11-29 | Heberlein Ag | Oblikovani del za jedro šobe, stiskalna naprava za jedro šobe za stiskanje, razširitveni komplet, blokirna naprava in nastavitveni element, vključno z njihovim postopkom |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CS152543B1 (de) * | 1969-02-21 | 1974-02-22 | ||
FR2052161A5 (de) * | 1969-07-24 | 1971-04-09 | Rhodiaceta | |
DE2006022C3 (de) * | 1970-02-11 | 1981-10-15 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Vorrichtung zur Herstellung texturierter Fäden |
DE2061814A1 (en) * | 1970-12-16 | 1972-07-06 | Neumünstersche Maschinen- u. Apparatebau GmbH, 2350 Neumünster | Texturising chamber - with cold vapour counter-pressure zone at outlet end |
US3824656A (en) * | 1971-12-30 | 1974-07-23 | Neumuenster Masch App | Apparatus for crimping of filamentary materials |
JPS5345420A (en) * | 1976-10-05 | 1978-04-24 | Teijin Ltd | Crimping of filament yarns and its apparatus |
DE2817487C2 (de) * | 1978-04-21 | 1982-12-09 | Rieter Deutschland Gmbh, 7410 Reutlingen | Vorrichtung zum Einziehen eines laufenden Fadens in eine Texturierdüse |
JPS54151653A (en) * | 1978-05-16 | 1979-11-29 | Teijin Ltd | Crimping method and apparatus of yarn |
EP0163039B1 (de) * | 1984-05-30 | 1988-05-18 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Vorrichtung zum Texturieren von Endlosfilament-Fäden |
CN1005199B (zh) * | 1985-01-19 | 1989-09-20 | 巴马格·巴默机器制造股份公司 | 丝传送和变形用的喷嘴 |
EP0212175B1 (de) * | 1985-07-15 | 1989-10-18 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Vorrichtung zum Texturieren von Endlos-Filamentfäden |
CN1006910B (zh) * | 1985-07-20 | 1990-02-21 | 巴马格·巴默机器制造股份公司 | 用于丝变形的喷嘴 |
EP0282815B1 (de) * | 1987-03-16 | 1991-02-27 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Texturierdüse für Endlosfilament-Fäden |
EP0554642B1 (de) * | 1992-02-07 | 1996-07-10 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Kräuseln von thermoplastischen Fäden |
CH689040B5 (de) * | 1992-11-19 | 1999-02-26 | Rieter Ag Maschf | Verfahren und Vorrichtung zum Texturieren von thermoplastischen Fäden. |
DE59402589D1 (de) * | 1993-07-02 | 1997-06-05 | Rieter Ag Maschf | Vorrichtung zum Texturieren von Endlosfilament-Fäden |
BR9700044A (pt) * | 1996-01-12 | 1998-11-10 | Rieter Ag Maschf | Processo e aparelho para produção de um fio multicolorido a partir de fios componentes coloridos de maneira diversificada de filamento sem fim |
EP1028183A2 (de) * | 1999-02-09 | 2000-08-16 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Effektgarnes aus Endlosfilament |
DE19955227A1 (de) * | 1999-11-17 | 2001-05-23 | Rieter Ag Maschf | Texturierdüse |
-
2000
- 2000-09-01 DE DE10043002A patent/DE10043002A1/de not_active Withdrawn
-
2001
- 2001-08-22 US US09/935,203 patent/US6543104B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2001-08-23 EP EP01120208A patent/EP1184494B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-08-23 DE DE50114582T patent/DE50114582D1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8438978B2 (en) | 2009-08-11 | 2013-05-14 | Rheinmetall Waffe Munition Gmbh | Projectile with a multi-spectral marking plume |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE50114582D1 (de) | 2009-01-29 |
EP1184494A2 (de) | 2002-03-06 |
US20020035770A1 (en) | 2002-03-28 |
US6543104B2 (en) | 2003-04-08 |
EP1184494A3 (de) | 2003-10-01 |
DE10043002A1 (de) | 2002-03-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2391750B1 (de) | Texturiervorrichtung und verfahren zum texturieren von endlosgarnen | |
DE4309179A1 (de) | Streck-Falschdrehverfahren und Streck-Falschdrehvorrichtung | |
EP1184494B1 (de) | Texturierdüse | |
DE3207136A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines fadens | |
DE3639031C2 (de) | ||
EP1431432B1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines gesponnenen Fadens | |
DE10202788A1 (de) | Texturieranlage und Texturierdüse hierfür | |
EP0549763B1 (de) | Vorrichtung zur herstellung eines synthetischen fadens | |
DE102014112360A1 (de) | Garnbildungselement für eine Spinndüse einer Luftspinnmaschine, Luftspinnmaschine sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen | |
DE3205938C2 (de) | ||
EP1101849B1 (de) | Texturierdüse | |
EP0049857A1 (de) | Rundstrick- oder Rundwirkmaschine zur Herstellung von Florware mit eingekämmten Fasern | |
EP1563130B1 (de) | Luftdüsenspinnvorrichtung | |
EP0205840B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Offenend-Friktionsspinnen | |
DE102005022686A1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines gesponnenen Fadens | |
EP3144419B1 (de) | Kanalplattenadapter und offenendspinnvorrichtung mit einem kanalplattenadapter | |
DE10060879A1 (de) | Spinntrichtervorrichtung | |
EP0571322B1 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Kräuseln von thermoplastischen Fäden | |
DE3427811A1 (de) | Spinnvorrichtung in einer offenend-spinnmaschine | |
EP1258691B1 (de) | Vorrichtung zum Trocknen von Teilchen | |
EP0606434B1 (de) | Vorrichtung zum verspinnen eines faserbandes | |
DE3629498A1 (de) | Friktionsspinnvorrichtung | |
DE3933114A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum falschdrallspinnen | |
DE2408258A1 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen schneiden von chemiefaserkabeln | |
DE10258719A1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines gesponnenen Fadens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL LT LV MK RO SI |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: 7D 02G 1/16 A Ipc: 7D 02G 1/12 B |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20040331 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): BE CH DE IT LI NL |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): BE CH DE IT LI NL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 50114582 Country of ref document: DE Date of ref document: 20090129 Kind code of ref document: P |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081217 |
|
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
PLAX | Notice of opposition and request to file observation + time limit sent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG Effective date: 20090909 |
|
PLBB | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: MASCHINENFABRIK RIETER A.G. Effective date: 20090831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090831 |
|
PLCK | Communication despatched that opposition was rejected |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1 |
|
APAH | Appeal reference modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO |
|
APBM | Appeal reference recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO |
|
APBP | Date of receipt of notice of appeal recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O |
|
APBQ | Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PUE Owner name: TRUETZSCHLER SWITZERLAND AG, CH Free format text: FORMER OWNER: MASCHINENFABRIK RIETER AG, CH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 50114582 Country of ref document: DE Owner name: TRUETZSCHLER SWITZERLAND AG, CH Free format text: FORMER OWNER: MASCHINENFABRIK RIETER AG, WINTERTHUR, CH Effective date: 20130211 |
|
RAP2 | Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred) |
Owner name: TRUETZSCHLER SWITZERLAND AG C/O SWISS TEX WINTERTH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: BOHEST AG, CH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R100 Ref document number: 50114582 Country of ref document: DE |
|
APBU | Appeal procedure closed |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PCAR Free format text: NEW ADDRESS: HOLBEINSTRASSE 36-38, 4051 BASEL (CH) |
|
PLBN | Opposition rejected |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED |
|
27O | Opposition rejected |
Effective date: 20140711 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R100 Ref document number: 50114582 Country of ref document: DE Effective date: 20140711 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20200819 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20200826 Year of fee payment: 20 Ref country code: CH Payment date: 20200819 Year of fee payment: 20 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R071 Ref document number: 50114582 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |