Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP0918030B1 - Rollenwickeleinrichtung - Google Patents

Rollenwickeleinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0918030B1
EP0918030B1 EP98120238A EP98120238A EP0918030B1 EP 0918030 B1 EP0918030 B1 EP 0918030B1 EP 98120238 A EP98120238 A EP 98120238A EP 98120238 A EP98120238 A EP 98120238A EP 0918030 B1 EP0918030 B1 EP 0918030B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
winding
rotation
carrier
axis
winding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98120238A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0918030A1 (de
Inventor
Dirk Dipl.-Ing. Cramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Publication of EP0918030A1 publication Critical patent/EP0918030A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0918030B1 publication Critical patent/EP0918030B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H16/00Unwinding, paying-out webs
    • B65H16/02Supporting web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/02Supporting web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/32Orientation of handled material
    • B65H2301/325Orientation of handled material of roll of material
    • B65H2301/3251Orientation of handled material of roll of material vertical axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/33Modifying, selecting, changing orientation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/413Supporting web roll
    • B65H2301/4131Support with vertical axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting

Definitions

  • the invention relates to a roll winding device an unwinding station and a winding station.
  • Such a roll winding device is used for and subsequent rewinding of web rolls.
  • One application example is the rewind
  • a other is reel cutting, in which a material web, those from production with a working width width of the production machine comes up Brings broad that is usable for the consumer are.
  • the invention is based on a paper web described as an example of the material web. But it is also with other material webs, for example Foils or textile webs can be used.
  • Paper webs which, after production, ultimately lead to Delivered, are often on winding cores wound, which are formed by cardboard tubes. At the The rolls are therefore wound by support rollers or Support rollers supported because the cardboard tubes in particular no longer the necessary stiffness for wider rolls and have load capacity to deflect the Prevent roll with increasing roll weight.
  • DE-B-12 53 546 shows a device for handling Metal tape reels with horizontal rotation axis are fed.
  • the mandrel is then again aligned vertically and the metal band is made from the tightly wound Belt roll on an adjacent turntable for loose Tape rolls are transferred when the metal tape is off the turntable can be rewound for loose tape rolls another mandrel with a larger diameter used to wind up the metal strip in which this the position of the aforementioned inner mandrel occupies.
  • the thicker thorn will be put back into the horizontal position swiveled.
  • US-B-396 551 shows an automatic tape winder for tapes, the length of about 100 m on a winding roll should be wound up.
  • This is a web of material with a highly sensitive surface in one
  • a series of ribbons cut parallel to each other. The strips are made from a horizontal feed position deflected into a vertical winding position and then wound up.
  • a sleeve is opened for winding added a sleeve guide.
  • the sleeve guide can be swiveled by 180 °, vertically upwards pointing sleeve ready to wrap while holding pointing vertically down to a new winding tube take.
  • DE-C-885 085 shows a method and an apparatus for winding strip-like, slightly brittle and warped material, such as thin Silicon steel.
  • the steel band is on a winding drum wound up in such a way that after the steel strip in a few or at least very few layers stopped and the winding roll is rotated further. hereby the necessary tension should be achieved.
  • the Diameter of the winding mandrel is reduced so the roll can be deducted.
  • the wrap held together by a lacing can then more easily removed from the winding machine become.
  • the invention has for its object, one for large rolls of usable roll winding device create.
  • the axes of rotation of both Winding stations are pivotable. You use the advantages easy handling during set-up and weight relief when winding then both when unwinding as well as when winding up.
  • a coupling device is preferably used for synchronous Swiveling the axes of rotation provided. you can then the web of material. which is in the unwinding station from a jumbo or parent roll, always keep “flat”. Deflection pulleys are still like before used to determine the course of the material web. The axes of rotation of the deflection rollers lie but always across the direction of the web. It is not necessary that the web of material from this Running direction is led out.
  • a particularly simple embodiment is then obtained if both winding stations on a common carrier are arranged, which is pivotable about an axis of rotation that is perpendicular to the axes of rotation. If the carrier is pivoted so that the axes of rotation horizontal or horizontal, then can the web of material is drawn off in the unwinding station and fed to the winding station in the same orientation become. Once you get the connection between the unwinding station and the winding station has manufactured and a winding would be possible, the carrier can by 90 ° be pivoted so that the axes of rotation then stand vertically.
  • the axis of rotation is at least laterally offset from an axis of rotation is.
  • the axis of rotation is then at horizontal running axes of rotation in other words in one different shell than the at least one axis of rotation. This takes you to the constructive design the roll winding device more freely.
  • the axis of rotation is preferably in the center of the carrier arranged. As long as the axes of rotation are aligned horizontally the whole arrangement is at least approximately in a state of equilibrium. The Forces that are necessary for swiveling can then be kept smaller.
  • the carrier is in a breakthrough in one Support plate arranged.
  • the support plate can for example be formed by a blanket between two storeys or through a platform in a machine frame. From the support plate, an operator can then transfer to the carrier who goes to this Purpose is expediently designed to the necessary set-up work in the unwinding station or the take-up station.
  • a cutting station is also particularly advantageous arranged the carrier. You can use the reel winder then use as a slitter. Since the Cutting station then together with the unwinding station and the winding station moves, you can move the material web or the resulting partial webs into one Prepare relatively comfortable working position and for Bring the system to the winding cores of the partial web rolls. When the winding has started, you can remove the carrier swivel and the slitter with vertically aligned Operate rotation axes.
  • the carrier advantageously has a rotary drive. With With the help of the rotary drive you can swivel the Control vehicle.
  • the figures show a winder 1 with a Unwind station 2, in which a jumbo or parent roll 3 is rotatably mounted in bearing blocks 4, a winding station 5 and in between a cutting station 6. Die two winding stations 2, 5 and the cutting station 6 are arranged on a common carrier 7, which around an axis of rotation 8 from the position shown in Fig. 1 can be pivoted through 90 ° into the position shown in FIG. 2 is.
  • a material web 9 for example a paper web, pulled off the jumbo roll 3 or settled. This turns the jumbo roll.
  • the cutting station 6 there are cutting knives 10 arranged, the material web 9 in the longitudinal direction cut so that partial webs 11, 12, 13 arise, the in the winding station 5 to partial web rolls 14, 15, 16 be wound up.
  • the partial web rolls 14, 15, 16 can here in two different winding position groups be arranged like this by slitter reels is known per se.
  • the carrier 7 In the position of the carrier 7 shown in FIG. 1 are the axes 25 of the jumbo roll 3 and the axes 26, 27 of the partial web rolls 14, 15, 16 in a horizontal Orientation.
  • the carrier 7, which is designed here as a plate is also horizontal. This position or position of the axes of rotation is called the setup position.
  • An operator can be relatively comfortable here pull the material web 9 from the jumbo roll 3, lead through the cutting station 6, not shown in detail Winding cores, the cores of the partial web rolls form, create and, for example with the help of a Tape, attach.
  • the Winding hardness is here with horizontal axes of rotation by external control means, for example a pressure roller 17, controlled.
  • external control means for example a pressure roller 17, controlled.
  • With increasing Weight of the partial web rolls 14, 15, 16 would Weight, however, has an ever increasing influence win on the tension with which the partial web layers be wound onto the partial web rolls.
  • the carrier 7 is in an opening 20 of a carrier plate 21, for example a foundation.
  • a carrier plate 21 for example a foundation.
  • the carrier 7 with the help of a drive 22 pivoted into the winding position shown in Fig. 2 become.
  • the drive 22 is for this purpose with a Pinion 23 connected to a corresponding toothing 24 acts on the axis of rotation 8 of the carrier 7.

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Rollenwickeleinrichtung mit einer Abwickelstation und einer Aufwickelstation.
Eine derartige Rollenwickeleinrichtung dient zum Ab- und nachfolgenden erneuten Aufwickeln von Materialbahnrollen. Ein Anwendungsbeispiel ist das Umrollen, ein anderes das Rollenschneiden, bei dem eine Materialbahn, die aus der Produktion mit einer von der Arbeitsbreite der Produktionsmaschine bestimmten Breite kommt, auf Breiten gebracht wird, die für den Verbraucher nutzbar sind. Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Papierbahn als Beispiel für die Materialbahn beschrieben. Sie ist aber auch bei anderen Materialbahnen, beispielsweise Folien oder textilen Warenbahnen anwendbar.
Papierbahnen, die nach der Produktion schließlich zur Auslieferung gelangen, werden vielfach auf Wickelkernen aufgewickelt, die durch Papphülsen gebildet sind. Beim Wickeln werden die Rollen daher durch Tragwalzen oder Stützwalzen abgestützt, da die Papphülsen insbesondere bei breiteren Rollen nicht mehr die notwendige Steifigkeit und Tragkraft aufweisen, um eine Durchbiegung der Rolle bei wachsendem Rollengewicht zu verhindern.
Die Fortschritte bei der Papierherstellung sowie die Anforderungen aus den Druckereien haben dazu geführt, daß die Dimensionen und Gewichte der Papierrollen sehr stark zugenommen haben. Damit erhöht sich auch der Druck, mit dem die Rollen beim Wickeln auf den Stütz- oder Tragwalzen aufliegen. Dadurch entstehen Fehler beim Rollenaufbau, wie Riegelbildung oder Kreppfalten. Außerdem bedeutet ein höheres Eigengewicht an der Auflagestelle einen höheren Druck und damit automatisch eine größere Wickelhärte und andere Probleme. Da das Gewicht mit zunehmendem Rollendurchmesser zunimmt, ergibt sich auch eine von innen nach außen zunehmende Wickelhärte, was im Grunde genommen unerwünscht ist. Erwünscht ist vielmehr der umgekehrte Härteverlauf, d.h. die Wickelhärte soll von innen nach außen abnehmen.
Man hat daher versucht, den Einfluß des Rollengewichtes durch Druckluftpolster, Luftkissen oder Bandentlastungen zu kompensieren. Dies ist jedoch schwierig. So benötigen beispielsweise Rollenabstützungen mit Luftkissen oder Druckluftpolstern eine erhebliche Energie. Dies leuchtet ohne weiteres ein, wenn man sich vor Augen hält, daß Rollen gewickelt werden sollen, die einen Durchmesser im Bereich von 1000 bis 2100 mm und einer Breite zwischen 400 und 3800 mm aufweisen. Dabei ergeben sich Gewichte im Tonnenbereich, die beispielsweise von 3 bis 10 t reichen. Trotz dieser erheblichen Massen sollen aber auch hohe Produktionsgeschwindigkeiten erreicht werden, beispielsweise bis zu 3500 m/min.
Aus der Patentanmeldung EP-A-0 896 940, die unter Artikel 54(3) EPÜ fällt, ist es bekannt, zur Überwindung des Problems die Rotationsachse beim Wickeln senkrecht zu stellen. Die Materialbahn läuft daher zumindest in einem Bereich kurz vor dem Auftreffen auf die Rolle oder nach dem Verlassen der Rolle in einer vertikalen Ebene. Die Wickelrolle kann durch ihr Eigengewicht keine radialen Kräfte mehr erzeugen, wenn sie auf einer Unterlage aufliegt.
Allerdings ist bei einem derartigen vertikalen Wickeln, d.h. einem Wickeln mit senkrecht gerichteten Rotationsachsen, die Handhabung der Materialbahn beim Beginn des Wickelvorgangs nicht ganz einfach. Je breiter die zu wickelnde Materialbahn bzw. die daraus geschnittene Teilbahn ist, desto größer ist die Höhe, über die hinweg eine Bedienungsperson arbeiten muß, beispielsweise, um die Teilbahn oder Materialbahn an dem Rollenkern zu befestigen. Aufgrund des Eigengewichts der Materialbahn ist gelegentlich auch eine Faltenbildung zu beobachten, die das Wickelergebnis verschlechtert.
DE-B-12 53 546 zeigt eine Einrichtung zum Handhaben von Metallbandrollen, die mit horizontaler Rotationsachse zugeführt werden. In dieser Lage können sie auf einen Wickeldorn aufgelegt werden, der zu diesem Zweck ebenfalls in eine horizontale Lage verschwenkt wird. Zum Abwickeln wird der Dorn dann wieder senkrecht ausgerichtet und das Metallband wird aus der dicht gewickelten Bandrolle auf einen benachbarten Drehtisch für lose Bandrollen überführt, wenn das Metallband von dem Drehtisch für lose Bandrollen wieder aufgewickelt werden soll, wird ein anderer Dorn mit größerem Durchmesser zum Aufwickeln des Metallbandes verwendet, in dem dieser die Position des zuvor genannten inneren Dornes einnimmt. Zum Abgeben der fertig gewickelten Metallbandrolle wird dann auch der dickere Dorn wieder in die horizontale Lage verschwenkt.
US-B-396 551 zeigt einen Bandwickelautomaten für Bänder, die in einer Länge von etwa 100 m auf eine Wickelrolle aufgewickelt werden sollen. Hierbei wird eine Materialbahn mit hoch empfindlicher Oberfläche in eine Reihe von parallel nebeneinander liegender Bänder geschnitten. Die Bänder werden aus einer horizontalen Zuführlage in eine vertikale Wickellage umgelenkt und dann aufgewickelt. Zum Aufwickeln wird eine Hülse auf eine Hülsenführung aufgenommen. Die Hülsenführung kann um 180° verschwenkt werden, um eine senkrecht nach oben weisende Hülse zum Wickeln bereitzuhalten, während sie senkrecht nach unten zeigt, um eine neue Wickelhülse aufzunehmen.
DE-C-885 085 zeigt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Aufwickeln von streifenförmigem, leicht brüchigem und sich verziehenden Material, beispielsweise dünnem Siliziumstahl. Hier wird das Stahlband auf einer Wikkeltrommel aufgewickelt und zwar dergestalt, daß nach einiger oder zumindest sehr wenigen Lagen das Stahlband gestoppt und die Wickelrolle weitergedreht wird. Hierdurch soll die notwendige Zugspannung erzielt werden. Wenn die Rolle fertig gewickelt wird, dann wird der Durchmesser des Wickeldornes verringert, damit die Rolle abgezogen werden kann. Zum Abziehen der Rolle kann der Tisch oder Flansch, auf dem die Rolle beim Wickeln steht, verschwenkt werden, so daß der Wickel aus der senkrechten Lage in die waagrechte Lage gelangen kann. Der von einer Umschnürung zusammengehaltene Wickel kann dann leichter aus der Wickelmaschine herausgenommen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine auch für große Rollen verwendbare Rollenwickeleinrichtung zu schaffen.
Diese Aufgabe wird bei einer Rollenwickeleinrichtung der eingangs genannten Art mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Man nutzt dabei die Vorteile des vertikalen Wickelns aus, d.h. des Wickelns mit einer senkrecht stehenden Rotationsachse, ohne auf die relativ bequeme Handhabung der zu wickelnden Papierbahn beim Rüsten, d.h. beim Beginn oder Ende eines Wickelvorganges, verzichten zu müssen. Dies gilt sowohl für die Abwickelstation, wo man sich leichter tut, wenn man die Materialbahn von einer horizontal liegenden Rolle abziehen kann, beispielsweise einer sogenannten Jumbo- oder Mutterrolle, als auch beim Aufwickeln, wo es erheblich einfacher ist, eine in einer im wesentlichen horizontal verlaufenden Ebene liegende Materialbahn oder Teilbahn handhaben zu können. Man kann dann beispielsweise am Rollenkern entlang gehen, um die Materialbahn oder Teilbahn befestigen zu können. Es ist auch wesentlich einfacher, ein faltenfreies Anlegen der Materialbahn oder Teilbahn am Rollenkern zu erzielen. Man kann auch die ersten Umdrehungen der sich bildenden Wickelrollen mit einer horizontal liegenden Rotationsachse vornehmen. Am Anfang ist das Eigengewicht der Wickelrolle noch nicht so groß, daß ein Durchhängen zu nennenswerten Problemen führen würde. Sobald die Materialbahn oder Teilbahn aber mit einer gewissen Spannung zugeführt werden kann, ohne daß die Gefahr besteht, daß sich die Bahn vom Rollenkern löst, kann man die Rotationsachse von ihrer horizontalen Ausrichtung umschwenken in eine vertikale Ausrichtung.
Hierbei ist bevorzugt, daß die Rotationsachsen beider Wickelstationen verschwenkbar sind. Man nutzt die Vorteile des leichten Handhabens beim Rüsten und der Gewichtsentlastung beim Wickeln dann sowohl beim Abwikkeln als auch beim Aufwickeln.
Vorzugsweise ist eine Kopplungseinrichtung zum synchronen Verschwenken der Rotationsachsen vorgesehen. Man kann dann die Materialbahn., die in der Abwickelstation von einer Jumbo- oder Mutterrolle abgewickelt wird, immer "flächig" halten. Umlenkrollen sind zwar nach wie vor verwendbar, um den Verlauf der Materialbahn zu bestimmen. Die Rotationsachsen der Umlenkrollen liegen aber immer quer zur Laufrichtung der Materialbahn. Es ist nicht notwendig, daß die Materialbahn aus dieser Laufrichtung herausgeführt wird.
Eine besonders einfache Ausgestaltung ergibt sich dann, wenn beide Wickelstationen auf einem gemeinsamen Träger angeordnet sind, der um eine Drehachse verschwenkbar ist, die senkrecht zu den Rotationsachsen verläuft. Wenn der Träger so verschwenkt wird, daß die Rotationsachsen waagerecht oder horizontal liegen, dann kann die Materialbahn in der Abwickelstation abgezogen und in gleicher Ausrichtung der Aufwickelstation zugeführt werden. Sobald man die Verbindung zwischen der Abwikkelstation und der Aufwickelstation hergestellt hat und ein Aufwickeln möglich wäre, kann der Träger um 90° verschwenkt werden, so daß die Rotationsachsen dann senkrecht stehen.
Hierbei ist von Vorteil, wenn die Drehachse zu mindestens einer Rotationsachse seitlich versetzt angeordnet ist. Die Drehachse befindet sich dann bei horizontal verlaufenden Rotationsachsen mit anderen Worten in einer anderen Hülle als die mindestens eine Rotationsachse. Dadurch ist man bei der konstruktiven Ausgestaltung der Rollenwickeleinrichtung freier.
Vorzugsweise ist die Drehachse in der Mitte des Trägers angeordnet. Solange die Rotationsachsen horizontal ausgerichtet sind, befindet sich die ganze Anordnung zumindest annähernd in einem Gleichgewichtszustand. Die Kräfte, die zum Verschwenken notwendig sind, können dann kleiner gehalten werden.
Vorzugsweise ist der Träger in einem Durchbruch in einer Tragplatte angeordnet. Die Tragplatte kann beispielsweise gebildet sein durch eine Decke zwischen zwei Geschossen oder durch eine Plattform in einem Maschinengestell. Von der Tragplatte aus kann eine Bedienungsperson dann auf den Träger übertreten, der zu diesem Zweck zweckmäßigerweise flächig ausgebildet ist, um die notwendigen Rüstarbeiten in der Abwickelstation oder der Aufwickelstation aufnehmen zu können.
Mit besonderem Vorteil ist auch eine Schneidstation auf dem Träger angeordnet. Man kann die Rollenwickeleinrichtung dann als Rollenschneider verwenden. Da die Schneidstation sich dann gemeinsam mit der Abwickelstation und der Aufwickelstation bewegt, kann man die Materialbahn bzw. die dann entstehenden Teilbahnen in eine relativ bequemen Arbeitsposition vorbereiten und zur Anlage an die Wickelkerne der Teilbahnrollen bringen. Wenn das Aufwickeln begonnen hat, kann man den Träger verschwenken und den Rollenschneider mit vertikal ausgerichteten Rotationsachsen betreiben.
Mit Vorteil weist der Träger einen Drehantrieb auf. Mit Hilfe des Drehantriebs kann man das Verschwenken des Trägers steuern.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben. Darin zeigen:
Fig. 1
eine Draufsicht auf einen Rollenschneider mit horizontal angeordneten Rotationsachsen und
Fig. 2
eine Draufsicht auf den Rollenschneider mit verschwenkten Rotationsachsen.
Die Figuren zeigen einen Rollenschneider 1 mit einer Abwickelstation 2, in der eine Jumbo- oder Mutterrolle 3 in Lagerböcken 4 drehbar gelagert ist, einer Aufwikkelstation 5 und dazwischen einer Schneidstation 6. Die beiden Wickelstationen 2, 5 und die Schneidstation 6 sind auf einem gemeinsamen Träger 7 angeordnet, der um eine Drehachse 8 aus der in Fig. 1 dargestellten Position um 90° in die in Fig. 2 dargestellte Position verschwenkbar ist.
In der Abwickelstation 2 wird eine Materialbahn 9, beispielsweise eine Papierbahn, von der Jumborolle 3 abgezogen oder abgewickelt. Hierbei dreht sich die Jumborolle. In der Schneidstation 6 sind Schneidmesser 10 angeordnet, die die Materialbahn 9 in Längsrichtung schneiden, so daß Teilbahnen 11, 12, 13 entstehen, die in der Aufwickelstation 5 zu Teilbahnrollen 14, 15, 16 aufgewickelt werden. Die Teilbahnrollen 14, 15, 16 können hierbei in zwei unterschiedlichen Wickelpositionsgruppen angeordnet sein, wie dies von Rollenschneidern her an sich bekannt ist.
In der in Fig. 1 dargestellten Position des Trägers 7 befinden sich die Achsen 25 der Jumborolle 3 und die Achsen 26,27 der Teilbahnrollen 14, 15, 16 in einer horizontalen Ausrichtung. Der Träger 7, der hier als Platte ausgebildet ist, liegt ebenfalls horizontal. Diese Position oder Lage der Rotationsachsen wird als Rüstposition bezeichnet. Eine Bedienungsperson kann hier relativ bequem die Materialbahn 9 von der Jumborolle 3 abziehen, durch die Schneidstation 6 führen, an nicht näher dargestellten Wickelhülsen, die Kerne der Teilbahnrollen bilden, anlegen und, beispielsweise mit Hilfe eines Klebestreifens, befestigen.
Zu Beginn des Wickelvorganges spielt das Eigengewicht der Teilbahnrollen noch keine nennenswerte Rolle. Die Wickelhärte wird hier bei horizontal liegenden Rotationsachsen durch externe Steuermittel, beispielsweise eine Andruckwalze 17, gesteuert. Mit zunehmendem Gewicht der Teilbahnrollen 14, 15, 16 würde die Gewichtskraft jedoch einen immer größer werdenden Einfluß auf die Spannung gewinnen, mit dem die Teilbahnlagen auf die Teilbahnrollen aufgewickelt werden. Um dies zu verhindern, wird der Träger 7 zum Wickeln der Teilbahnrollen 14, 15, 16 um die Drehachse 8 geschwenkt, so daß wie dies in Fig. 2 dargestellt ist, die Rotationsachsen sowohl der Jumborolle 3 als auch der Teilbahnrollen 14, 15, 16 nun im wesentlichen senkrecht stehen, also vertikal ausgerichtet sind. Sie stehen also senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 2.
Die Teilbahnrollen 14, 15, 16, die an nur in Fig. 2 dargestellten und mit dem Träger 7 in nicht näher dargestellter Weise verbundenen Tragarmen 18, 19 aufgehängt sind, werden nun in vertikaler Ausrichtung gewikkelt. Ihre Wickelhärte wird dann nicht mehr durch die Gewichtskraft bestimmt, mit der die Teilbahnrollen ansonsten auf einer Abstützung aufliegen würden.
Der Träger 7 ist in einem Durchbruch 20 einer Trägerplatte 21, beispielsweise eines Fundaments, angeordnet. Wenn er in der in Fig. 1 dargestellten Rüstposition liegt, kann ein Bediener von dem Fundament, mit dem der Träger 7 dann etwa in der gleichen horizontalen Ebene liegt, auf den Träger 7 übertreten und die Materialbahn 9 bzw. die Teilbahnen 11-13 handhaben. Wenn das Rüsten beendet ist, kann der Träger 7 mit Hilfe eines Antriebs 22 in die in Fig. 2 dargestellte Wickelposition verschwenkt werden. Der Antrieb 22 ist hierzu mit einem Ritzel 23 verbunden, das auf eine entsprechende Verzahnung 24 an der Drehachse 8 des Trägers 7 wirkt.
Wenn man auf die Funktion der Schneidstation 6 verzichtet, kann man den Rollenschneider 1 auch zum Umrollen verwenden. Auch hier kann man dann das Rüsten in der in Fig. 1 dargestellten Rüstposition vornehmen, während das eigentliche Umwickeln ohne Einfluß der Gewichtskraft der Rolle in der in Fig. 2 dargestellten Wickelposition erfolgt.
Wenn das Wickeln beendet ist, sei es beim Rollenschneiden oder beim Umrollen, kann der Träger wieder in die in Fig. 1 dargestellte Rüstposition zurückgeschwenkt werden, so daß eine Bedienungsperson auch bei breiteren Rollen eine vereinfachte Handhabungsmöglichkeit hat.

Claims (9)

  1. Rollenwickeleinrichtung zum Aufwickeln von Bahnen (11-13) aus Papier, Folien oder textilen Waren mit einer Breite zwischen 400 mm und 3800 mm zu mindestens einer Rolle (14-16) mit einer Abwickelstation (2) und einer Aufwickelstation (3) zwischen denen die Bahn (11-13) verläuft und von denen mindestens die Aufwickelstation mit einer vertikal stehenden Rotationsachse (26-27) betreibbar ist, wobei die Rotationsachse (26-27) zwischen ihrer vertikal ausgerichteten Wikkelposition und einer im wesentlichen horizontal liegenden Rüstposition verschwenkbar ist, und wobei in der Aufwickelstation in der Rüstposition externe Steuermittel (17) vorgesehen sind, die zum Steuern der Wickelhärte auf die Rolle (14-16) wirken.
  2. Wickeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotationsachsen (25-27) beider Wickelstationen (2, 5) verschwenkbar sind.
  3. Wickeleinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kopplungseinrichtung zum synchronen Verschwenken der Rotationsachsen vorgesehen ist.
  4. Wickeleinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß beide Wickelstationen (2, 5) auf einem gemeinsamen Träger (7) angeordnet sind, der um eine Drehachse (8) verschwenkbar ist, die senkrecht zu den Rotationsachsen (25, 26, 27) verläuft.
  5. Wickeleinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (8) zu mindestens einer Rotationsachse (25, 26, 27) seitlich versetzt angeordnet ist.
  6. Wickeleinrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (8) in der Mitte des Trägers (7) angeordnet ist.
  7. Wickeleinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (7) in einem Durchbruch (20) in einer Tragplatte (21) angeordnet ist.
  8. Wickeleinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schneidstation (6) auf dem Träger (7) angeordnet ist.
  9. Wickeleinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (7) einen Drehantrieb (22) aufweist.
EP98120238A 1997-11-25 1998-10-26 Rollenwickeleinrichtung Expired - Lifetime EP0918030B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752112 1997-11-25
DE19752112A DE19752112C1 (de) 1997-11-25 1997-11-25 Rollenwickeleinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0918030A1 EP0918030A1 (de) 1999-05-26
EP0918030B1 true EP0918030B1 (de) 2003-07-30

Family

ID=7849718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98120238A Expired - Lifetime EP0918030B1 (de) 1997-11-25 1998-10-26 Rollenwickeleinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6019306A (de)
EP (1) EP0918030B1 (de)
DE (2) DE19752112C1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10162179A1 (de) * 2001-12-18 2003-07-10 G & L Heikaus Kunststoffverarb Bereitstellungsvorrichtung für Folienrollenkerne und Verfahren zum Bereitstellen von Folienrollenkernen
US7327692B2 (en) * 2002-09-10 2008-02-05 International Business Machines Corporation System and method for selecting fibre channel switched fabric frame paths
US7644884B2 (en) * 2006-08-24 2010-01-12 Milton Foss Toilet paper rewinding machine
CN112374262B (zh) * 2020-11-02 2022-08-26 生态环境部华南环境科学研究所 一种用于重金属快速检测仪的换膜装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE885085C (de) * 1939-05-27 1953-08-03 Armco Int Corp Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von streifenfoermigem, leicht bruechigem und sich verziehendem Material
US3291415A (en) * 1965-02-17 1966-12-13 Lee Wilson Engineering S A Strip coiling apparatus
FR1521131A (fr) * 1966-04-27 1968-04-12 Nashua Corp Guidage d'un rouleau de bande gommée sur une machine distributrice de bande
US3921929A (en) * 1971-02-13 1975-11-25 Agfa Gevaert Ag Automatic band-winding machine
DE2106865C2 (de) * 1971-02-13 1982-09-09 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Bandwickelautomat
FI811789L (fi) * 1980-07-18 1982-01-19 Jagenberg Werke Ag Anordning foer separat upplindning av laengsgaoende banor
JPS59114251A (ja) * 1982-12-22 1984-07-02 Kataoka Kikai Seisakusho:Kk 原反巻戻しシートの巻取装置
DE3737504A1 (de) * 1987-11-05 1989-05-24 Beloit Corp Rollenschneidemaschine
US5016832A (en) * 1989-08-21 1991-05-21 Kuhlman Corporation Method and apparatus for winding an amorphous magnetic toroidal transformer core
DE19734830C2 (de) * 1997-08-12 1999-08-05 Voith Sulzer Finishing Gmbh Wickelvorrichtung, insbesondere in einem Rollenschneider

Also Published As

Publication number Publication date
DE59809148D1 (de) 2003-09-04
DE19752112C1 (de) 1999-06-24
EP0918030A1 (de) 1999-05-26
US6019306A (en) 2000-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69916444T2 (de) Wickelmaschine zum Formen von Rollen grossen Durchmessers aus Bahnmaterial mit Mitteln zum Einschieben einer Hülse
EP0145029B1 (de) Als Kaskaden Multiwellensystem ausgebildete Auf- und Abrollvorrichtung
DE1574301A1 (de) Aufrollmaschine fuer Papier oder dergleichen,insbesondere Rollenschneid- und Umrollmaschine
DE3805950A1 (de) Trenn- und wiederaufwickelvorrichtung fuer bahnen
DE3907136A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von materialbahnen
AT402056B (de) Wickelmaschine
EP2223876B1 (de) Anordnung von Rollenschneideinrichtungen und Verfahren zum Betreiben einer Anordnung von Rollenschneideinrichtungen
EP0918030B1 (de) Rollenwickeleinrichtung
DE3825861C2 (de)
DE19734830C2 (de) Wickelvorrichtung, insbesondere in einem Rollenschneider
DE19748648C1 (de) Kontinuierlich arbeitender Rollenschneider mit einem Wickelabschnitt
DE60118964T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum wickeln von bahnen
EP1842815A1 (de) Anlage zur Herstellung von Papier
DE10011432A1 (de) Tragwalzen-Wickelmaschine zum Aufwickeln von Papier- oder Kartonbahnen
EP0886620B1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen aufrollung von längsgeschnittenen papierbahnen mit automatischem rollenwechsel bei maschinengeschwindigkeit
EP1657194B1 (de) Rollenwickelvorrichtung und Verfahren zum Erzeugen von Wickelrollen
DE102017105298B4 (de) Konfektionierungsanlage
EP0873940B1 (de) Rollenschneidevorrichtung mit einer Verpackungseinrichtung
DE19720174B4 (de) Kalander
DE1499028A1 (de) Maschine zum fortlaufenden Abwickeln einer Bahn
DE19720172C2 (de) Rollenschneidevorrichtung
AT514371B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufrollen von Faserbahnen, insbesondere von Papier- und Kartonbahnen
DE3830176C2 (de) Vorrichtung zum Aufrollen laufender Bahnen
DE60015144T2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen aufwickeln von papier und wickler
EP2301871B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Hülsenbeschickung von Doppeltragwalzenrollern bei laufendem Betrieb

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990311

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FI FR GB

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FI FR GB

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH PAPER GMBH

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH PAPER PATENT GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020403

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FI FR GB

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030730

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030730

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59809148

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030904

Kind code of ref document: P

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030925

Year of fee payment: 6

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20030730

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040504

EN Fr: translation not filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20051014

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20051014

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070501