EP0887470A1 - Vorrichtung zur Reinigung der Rillen von Schienen - Google Patents
Vorrichtung zur Reinigung der Rillen von Schienen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0887470A1 EP0887470A1 EP98111564A EP98111564A EP0887470A1 EP 0887470 A1 EP0887470 A1 EP 0887470A1 EP 98111564 A EP98111564 A EP 98111564A EP 98111564 A EP98111564 A EP 98111564A EP 0887470 A1 EP0887470 A1 EP 0887470A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- dirt
- groove
- cleaning
- suction
- suction shoe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01H—STREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
- E01H8/00—Removing undesirable matter from the permanent way of railways; Removing undesirable matter from tramway rails
- E01H8/10—Removing undesirable matter from rails, flange grooves, or the like railway parts, e.g. removing ice from contact rails, removing mud from flange grooves
- E01H8/12—Removing undesirable matter from rails, flange grooves, or the like railway parts, e.g. removing ice from contact rails, removing mud from flange grooves specially adapted to grooved rails, flangeways, or like parts of the permanent way, e.g. level crossings or switches
- E01H8/125—Pneumatically or hydraulically loosening, removing or dislodging undesirable matter, e.g. removing by blowing, suction or flushing ; Loosening or removing by means of heat
Definitions
- the invention relates to a device for cleaning the Grooving of rails according to the preamble of the claim 1.
- the rails for trams and other rail vehicles are constantly exposed to environmental influences and therefore it is required the grooves of the rails at certain intervals to clean the dirt or the layer of dirt remove that has accumulated in the grooves.
- To this Purpose are mobile in one direction on the rails Cleaning vehicles known, which with a device for Cleaning the grooves are equipped.
- the known device has a mechanical dirt remover as well as a suction shoe.
- the mechanical dirt remover is seen in the working direction of the cleaning vehicle behind arranged the suction shoe and serves the in the groove hard encrusted dirt or the layer of dirt loosen in the groove so that the loosened dirt can then be sucked off by the suction shoe.
- the mechanical dirt remover is through a rod-shaped rigid scratch is formed, which presses against the groove and the Dirt or the layer of dirt due to a scratching process solves.
- the scratch is suitable for the dirt and also loosen the dirt layer so that the dirt subsequently be sucked off and removed by means of the suction shoe can, however, has been shown in practice that the use of the scratch in many cases is.
- the rails are usually provided with rain drains at certain intervals are formed by openings in the groove, through which rainwater can drain. There is a risk that the scratches get caught in these openings and then abort.
- the invention has for its object a device to clean the grooves of rails to create a Prevents damage to the mechanical dirt remover and which also has an increased cleaning speed and thus enables more economical operation without it is necessary to use the air flow volume for operation of the suction shoe.
- the mechanical dirt remover is new Way by a driven and rotating, after kind of a brush formed broom disc, whose Direction of rotation is opposite to the working direction.
- the rotating broom disc becomes the crusted dirt loosened in the groove so that the loosened dirt easily can be sucked off with the suction shoe.
- the broom disk In contrast to the well-known rigid scratch is the broom disk that is designed like a brush, to a certain extent compliant and elastic, so that in the area of through openings no more problems occur in the drainage formed in the groove and the cleaning process is not disturbed.
- Another advantage of the invention is that the release the dirt in the groove as well as promoting the Dirt in the direction of the suction shoe at significantly less Flow velocities of the air delivery volume take place can.
- Another major advantage of the invention is that the cleaning speed and the working speed of the cleaning vehicle concerned increased significantly can be. Because of the rotating broom disk, whose Direction of rotation opposite to the working direction of the cleaning vehicle the loosened dirt particles fly in into the suction flow of the suction shoe. While with the known Cleaning vehicle working speeds of about 4 - 6 km / h were common, can be far in the invention achieve higher working speeds of around 15 km / h.
- the steel wire broom disc can be compared with a steel wire brush, whereby the hard steel wire causes the crusted dirt or the dirt layer in the groove is completely loosened.
- the broom disk perpendicular to the rail is pivotable and can be lifted off the groove. This measure is advantageous for switches or crossings, where loosening the dirt with the mechanical dirt remover generally causes difficulties. In the relevant areas the broom disc can be swiveled upwards, to prevent jamming that cannot be completely excluded to avoid the broom disk, especially in the area of switches.
- an injector for generation a cleaning stream directed to the groove in the form of a Compressed air-water mixture is provided.
- This cleaning stream hits the groove surface at high speed, whereby the dirt is loosened and by the Suction shoe can be suctioned off.
- the injector and the Water nozzle can be moved or swiveled perpendicular to the rail, so that they are in the area of the turnouts to a slight Distance moved above the rail and then again can be removed away from the rail when it is outside Be put into operation and to loosen the dirt again the broom disk is used.
- the illustrated device for cleaning the grooves of Rails are part of a cleaning vehicle, which movable on the rails and for the sake of better Clarity of the drawing is not shown.
- the device comprises a suction shoe 3 which a short distance away in a working direction 5 Rail 1 moves, the groove 11 are cleaned of dirt should.
- Seen in relation to the working direction 5 one closely adjacent to the rear end of the suction shoe 3 about an axis 22 rotating broom disk 2, which is in the Groove 11 of the rail 1 extends around the one in the groove 11 hard crusted dirt or that in the groove 11 to loosen the dirt layer.
- the direction of rotation 21 the broom disk 2 is opposite to the working direction 5, so that the dirt loosened by the broom disk 2 or Dirt particles are thrown towards the suction shoe 3.
- the broom disk 2 designed in the manner of a brush exists from a variety of radially outwardly extending hard steel wires that loosen the dirt in the groove 11 and the loosened dirt particles towards the rear Move the end of the suction pad 3.
- the width of the broom disk 2 is chosen according to the width of the bottom of the groove 11.
- a water nozzle 4 Seen in the working direction 5 in front of the suction shoe 3 a water nozzle 4, one on the bottom of the groove 11th can generate directed water jet 41.
- the broom disk 2 is also the water nozzle 5 in a vertical position Direction to the groove 11 adjustable or pivotable.
- the water nozzle 5 can also be a not shown Injector used to generate one on the Groove 11 directed cleaning stream in the form of a compressed air-water mixture serves.
- the compressed air-water mixture forms an aerosol, with the advantage that compared to the pure water nozzle 4 because of the admixture of compressed air less Water is needed.
- the loosened dirt is removed by a Air flow 31 to a not shown Dust container vacuumed, which is also not on the shown cleaning vehicle is located.
- a front suction air inflow 32 front Main suction cross section
- a rear main suction cross section 33 and a secondary suction cross section 34 and a rear suction air inflow 35.
- the side cross-section 34 is according to the representation in Fig. 2 formed in that the lower End of the suction shoe 3 at a short distance h above the Rail 1 runs and forms a narrow gap that in the embodiment shown is 10 mm.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)
Abstract
Vorrichtung zur Reinigung der Rillen (11) von Schienen (1), mit einem in einer Arbeitsrichtung (5) verfahrbaren Saugschuh (3), welcher den Schmutz aus der Rille (11) absaugt. In Arbeitsrichtung (5) gesehen hinter dem Saugschuh (3) befindet sich eine nach Art einer Bürste ausgebildete rotierende Besenscheibe (2), deren Drehrichtung (21) entgegengesetzt zur Arbeitsrichtung (5) ist, und welche dazu dient, den harten verkrusteten Schmutz bzw. die Schmutzschicht in der Rille (11) zu lösen, damit die gelösten Schmutzpartikel mit Hilfe des Saugschuhs (3) abgesaugt werden können. <IMAGE>
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reinigung der
Rillen von Schienen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs
1.
Die Schienen für Straßenbahnen und andere Schienenfahrzeuge
sind ständig Umwelteinflüssen ausgesetzt, und es ist daher
erforderlich, die Rillen der Schienen in gewissen Zeitabständen
zu reinigen, um den Schmutz bzw. die Schmutzschicht zu
entfernen, die sich in den Rillen angesammelt hat. Zu diesem
Zweck sind auf den Schienen in einer Arbeitsrichtung fahrbare
Reinigungsfahrzeuge bekannt, welche mit einer Vorrichtung zur
Reinigung der Rillen ausgestattet sind.
Die bekannte Vorrichtung besitzt einen mechanischen Schmutzlöser
sowie einen Saugschuh. Der mechanische Schmutzlöser ist
in Arbeitsrichtung des Reinigungsfahrzeuges gesehen hinter
dem Saugschuh angeordnet und dient dazu, den in der Rille befindlichen
harten verkrusteten Schmutz bzw. die Schmutzschicht
in der Rille zu lösen, so daß der gelöste Schmutz
dann von dem Saugschuh abgesaugt werden kann.
Der mechanische Schmutzlöser ist durch einen stabförmigen
starren Kratzer gebildet, der gegen die Rille drückt und den
Schmutz bzw. die Schmutzschicht durch einen Kratzvorgang
löst.
Grundsätzlich ist der Kratzer zwar geeignet, den Schmutz und
auch die Schmutzschicht zu lösen, so daß der Schmutz anschließend
mittels des Saugschuhs abgesaugt und entfernt werden
kann, jedoch hat sich in der Praxis gezeigt, daß die Verwendung
des Kratzers in vielen Fällen mit Nachteilen behaftet
ist. Es ist nämlich zu berücksichtigen, daß die Schienen üblicherweise
in bestimmten Abständen mit Regenabläufen versehen
sind, die durch Öffnungen in der Rille gebildet sind,
durch die Regenwasser abfließen kann. Es besteht die Gefahr,
daß sich die Kratzer in diesen Öffnungen verhaken und dann
abbrechen.
Ein weiteres Problem ergibt sich im Bereich von Weichen oder
wenn sich mehrere Schienen kreuzen. Auch hier besteht die Gefahr,
daß sich der Kratzer verhakt oder verklemmt und abbrechen
kann.
Zwar besteht bei der bekannten Vorrichtung die Möglichkeit,
den mechanischen Kratzer senkrecht zur Oberfläche der Rille
nach oben hin anzuheben bzw. zu verschwenken, um insbesondere
bei Weichen oder Kreuzungen ein Verhaken zu verhindern, jedoch
hat sich gezeigt, daß dies von der Bedienungsperson häufig
unterlassen oder vergessen wird. Außerdem erfordert die
Bedienung des Kratzers bzw. das Hochfahren oder Verschwenken
eine erhöhte Aufmerksamkeit von der Bedienungsperson, die
gleichzeitig auch das Reinigungsfahrzeug fährt und auf andere
Dinge achten muß. Es ist deshalb immer wieder zu beobachten,
daß der mechanische Kratzer sich verhakt und abbricht und
dann mit erheblichem Zeitaufwand und auch mit Kostenaufwand
durch einen neuen Kratzer ersetzt werden muß.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Vorrichtung liegt darin,
daß bei dem Saugschuh zum Absaugen des Schmutzes die in Arbeitsrichtung
des Reinigungsfahrzeuges vorne und hinten am
Saugschuh gebildeten Hauptsaugquerschnitte einen großen Anteil
am gesamten Saugquerschnitt des Saugschuhs besitzen.
Diese großen Hauptsaugquerschnitte, welche die Querschnitte
darstellen, in denen Luft angesaugt wird, wodurch der gelöste
Schmutz mitgerissen wird, führen wegen ihrer Größe dazu, daß
die Strömungsgeschwindigkeit der angesaugten Luft vergleichsweise
gering ist. Um zu gewährleisten, daß der gelöste
Schmutz in der Rille vollständig aufgenommen und aufgesaugt
werden kann, werden jedoch vergleichsweise hohe Strömungsgeschwindigkeiten
angestrebt. Deshalb ist bei der bekannten
Vorrichtung ein großes Luftfördervolumen für den Saugschuh
erforderlich, um eine bestimmte Mindest-Strömungsgeschwindigkeit
für den Luftförderstrom und für den Saugstrom zu erzielen.
Bei der bekannten Vorrichtung wird zwischen der unteren Seite
des Saugschuhs und der Schiene zu beiden Längsseiten des
Saugschuhs ein kleiner schmaler Spalt gebildet, der dadurch
vorgegeben ist, daß sich der Saugschuh in geringem Abstand
über der Schiene bewegt. Wegen des benötigten großen Luftfördervolumens
und der großen Saugleistung entsteht in Verbindung
mit dem schmalen Spalt jedoch eine störende Geräuschquelle,
die sich in einem lauten Pfeifton bemerkbar machen
kann. Daneben sorgt auch das benötigte große Fördervolumen
für sich gesehen wegen des entsprechenden leistungsfähigen
Aggregats für eine nachteilige Geräuschbelästigung.
Wenn die offenen Hauptsaugquerschnitte einen großen Anteil am
gesamten Saugquerschnitt des Saugschuhs besitzen, und wenn
daher das voranstehend beschriebene große Luftfördervolumen
benötigt wird, so führt dies außerdem in nachteiliger Weise
dazu, daß die Arbeitsgeschwindigkeit bzw. die Reinigungsgeschwindigkeit
des Reinigungsfahrzeuges begrenzt ist, so daß
sich das Reinigungsfahrzeug nur mit geringer Geschwindigkeit
bewegen kann, um eine sichere Reinigung der Rillen der Schienen
zu gewährleisten. Dies führt für eine vorgegebene Schienenlänge
zu einer langen Reinigungszeit.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung
zur Reinigung der Rillen von Schienen zu schaffen, welche eine
Beschädigung des mechanischen Schmutzlösers verhindert und
welche außerdem eine erhöhte Reinigungsgeschwindigkeit und
damit einen wirtschaftlicheren Betrieb ermöglicht, ohne daß
es erforderlich ist, das Luftfördervolumen für den Betrieb
des Saugschuhs zu erhöhen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Patentanspruchs
1.
Bei der Erfindung wird der mechanische Schmutzlöser in neuartiger
Weise durch eine angetriebene und sich drehende, nach
Art einer Bürste ausgebildeten Besenscheibe gebildet, deren
Drehrichtung entgegengesetzt zur Arbeitsrichtung ist. Durch
die sich drehende Besenscheibe wird der verkrustete Schmutz
in der Rille gelöst, so daß der gelöste Schmutz problemlos
mit Hilfe des Saugschuhs abgesaugt werden kann. Im Gegensatz
zu dem bekannten starren Kratzer ist die Besenscheibe, die
nach Art einer Bürste ausgebildet ist, in gewissem Maße nachgiebig
und elastisch, so daß im Bereich der durch Öffnungen
in der Rille gebildeten Regenabläufe keine Probleme mehr auftreten
und der Reinigungsvorgang nicht gestört wird.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß das Lösen
des Schmutzes in der Rille sowie die Förderung des
Schmutzes in Richtung auf den Saugschuh bei deutlich geringeren
Strömungsgeschwindigkeiten des Luftfördervolumens erfolgen
kann. Durch die in Arbeitsrichtung des Reinigungsfahrzeuges
gesehen hinter dem Saugschuh angeordnete Besenscheibe
wird nämlich an diesem hinteren Ende des Saugschuhs der offene
Hauptsaugquerschnitt verringern, wodurch eine höhere Luftgeschwindigkeit
und Sauggeschwindigkeit erzielt wird. Das dadurch
ermöglichte geringere Luftfördervolumen am hinteren
Saugquerschnitt des Saugschuhs führt zu einer geringeren
Lärmbelastung.
Ein anderer wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin,
daß die Reinigungsgeschwindigkeit und die Arbeitsgeschwindigkeit
des betreffenden Reinigungsfahrzeuges entscheidend erhöht
werden können. Wegen der rotierenden Besenscheibe, deren
Drehrichtung entgegengesetzt zur Arbeitsrichtung des Reinigungsfahrzeuges
ist, fliegen die gelösten Schmutzpartikel in
den Saugstrom des Saugschuhs hinein. Während bei dem bekannten
Reinigungsfahrzeug Arbeitsgeschwindigkeiten von etwa 4 -
6 km/h üblich waren, läßt sich bei der Erfindung eine weitaus
höhere Arbeitsgeschwindigkeit von etwa 15 km/h erzielen.
Gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung besteht
die Besenscheibe aus Stahldraht. Die rotierende Besenscheibe
läßt sich also mit einer Stahldrahtbürste vergleichen, wobei
der harte Stahldraht bewirkt, daß der verkrustete Schmutz
bzw. die Schmutzschicht in der Rille vollständig gelöst wird.
In einer anderen zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist
vorgesehen, daß die Besenscheibe senkrecht zu der Schiene
verschwenkbar ist und von der Rille abgehoben werden kann.
Diese Maßnahme ist bei Weichen oder Kreuzungen von Vorteil,
wo das Lösen des Schmutzes mit dem mechanischen Schmutzlöser
generell Schwierigkeiten bereitet. In den entsprechenden Bereichen
läßt sich also die Besenscheibe nach oben verschwenken,
um ein nicht vollständig auszuschließendes Verklemmen
der Besenscheibe insbesondere im Bereich von Weichen zu vermeiden.
Um gleichwohl auch bei Weichen oder bei Kreuzungen von Schienen
eine Reinigung zu ermöglichen, ist gemäß einer weiteren
zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß in
Arbeitsrichtung vor dem Saugschuh ein Injektor zur Erzeugung
eines auf die Rille gerichteten Reinigungsstromes in Form eines
Druckluft-Wasser-Gemisches vorgesehen ist. Dieser Reinigungsstrom
prallt mit hoher Geschwindigkeit auf die Rillenoberfläche,
wodurch der Schmutz gelöst wird und durch den
Saugschuh abgesaugt werden kann.
Die Verwendung eines Reinigungsstromes in Form eine Druckluft-Wasser-Gemisches
besitzt den Vorteil, daß vergleichsweise
wenig Wasser erforderlich ist und somit der Wasserverbrauch
reduziert werden kann. Dadurch sind bei einer vorgegebenen
Wassermenge bzw. bei einem vorgegebenen Wassertank des
Reinigungsfahrzeuges längere Einsatzzeiten des Reinigungsfahrzeuges
möglich. Bisher war es nämlich üblich, im Bereich
von Weichen einen Druckwasserstrahl vorzusehen, der mittels
einer vor dem Saugschuh befindlichen Wasserdüse erzeugt wird
und ausschließlich Wasser verwendet. Eine solche Wasserdüse
führt jedoch zu einem erheblich höheren Wasserverbrauch im
Vergleich zur Verwendung eines Injektors, der einen Reinigungsstrom
in Form eines Druckluft-Wasser-Gemisches erzeugt,
der mit hohen Druck und hoher Geschwindigkeit auf die Rille
auftrifft. Gleichwohl kann bei der Erfindung mit der neuartigen
Besenscheibe aber auch die bekannte Wasserdüse zur Erzeugung
eines Druckwasserstrahls verwendet werden.
Ebenso wie die Besenscheibe sind der Injektor und auch die
Wasserdüse senkrecht zur Schiene verfahrbar oder verschwenkbar,
so daß sie im Bereich der Weichen bis zu einem geringen
Abstand oberhalb der Schiene bewegt und anschließend wieder
von der Schiene weg entfernt werden können, wenn sie außer
Betrieb genommen werden und zum Lösen des Schmutzes wieder
die Besenscheibe zum Einsatz kommt.
Anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels
wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert. Es
zeigen:
- Fig. 1
- eine perspektivische Darstellung einer Vorrichtung zur Reinigung der Rillen von Schienen, und
- Fig. 2
- eine perspektivische Darstellung einer Schiene sowie eines unteren Teils eines Saugschuhs.
Die dargestellte Vorrichtung zur Reinigung der Rillen von
Schienen ist Bestandteil eines Reinigungsfahrzeuges, welches
auf den Schienen verfahrbar und aus Gründen der besseren
Übersichtlichkeit der Zeichnung nicht näher dargestellt ist.
Die Vorrichtung umfaßt gemäß Fig. 1 einen Saugschuh 3, der
sich in geringem Abstand in eine Arbeitsrichtung 5 über eine
Schiene 1 bewegt, deren Rille 11 von Schmutz gereinigt werden
soll. In Bezug auf die Arbeitsrichtung 5 gesehen, befindet
sich dicht benachbart am hinteren Ende des Saugschuhs 3 eine
um eine Achse 22 rotierende Besenscheibe 2, die sich in die
Rille 11 der Schiene 1 erstreckt, um den in der Rille 11 befindlichen
harten verkrusteten Schmutz bzw. die in der Rille
11 befindliche Schmutzschicht zu lösen. Die Drehrichtung 21
der Besenscheibe 2 ist entgegengesetzt zur Arbeitsrichtung 5,
so daß der durch die Besenscheibe 2 gelöste Schmutz bzw. die
Schmutzpartikel in Richtung zum Saugschuh 3 geschleudert werden.
Die nach Art einer Bürste ausgebildete Besenscheibe 2 besteht
aus einer Vielzahl von sich radial nach außen erstreckenden
harten Stahldrähten, die den Schmutz in der Rille 11 lösen
und die gelösten Schmutzpartikel in Richtung auf das hintere
Ende des Saugschuhs 3 bewegen. Die Breite der Besenscheibe 2
wird entsprechend der Breite des Bodens der Rille 11 gewählt.
In Arbeitsrichtung 5 gesehen vor dem Saugschuh 3 befindet
sich eine Wasserdüse 4, die einen auf den Boden der Rille 11
gerichteten Druckwasserstrahl 41 erzeugen kann. Ebenso wie
die Besenscheibe 2 ist auch die Wasserdüse 5 in senkrechter
Richtung zur Rille 11 verstellbar oder verschwenkbar.
Anstelle der Wasserdüse 5 kann auch ein nicht dargestellter
Injektor verwendet werden, der zur Erzeugung eines auf die
Rille 11 gerichteten Reinigungsstromes in Form eines Druckluft-Wasser-Gemisches
dient. Das Druckluft-Wasser-Gemisch
bildet ein Aerosol, mit dem Vorteil, daß im Vergleich zu der
reinen Wasserdüse 4 wegen der Beimengung von Druckluft weniger
Wasser benötigt wird.
Wegen der Verstellbarkeit der rotierenden Besenscheibe 2 besteht
die Möglichkeit, die Besenscheibe 2 bei der Reinigung
von Weichen der Schiene 1 anzuheben und für die eigentliche
Weichenreinigung den Druckwasserstrahl 41 über die Wasserdüse
4 einzuschalten bzw. zuzuschalten, wobei die Wasserdüse 4
dann aus einer oberen Stellung in eine untere Reinigungsstellung
bewegt wird.
Mit dem Saugschuh 3 wird der gelöste Schmutz durch einen
Luftförderstrom 31 zu einem nicht näher dargestellten
Schmutzbehälter abgesaugt, der sich auf dem ebenfalls nicht
dargestellten Reinigungsfahrzeug befindet. Wie insbesondere
in Fig. 2 zu erkennen ist, bilden sich in Folge des Luftförderstromes
31 eine vordere Saugluftzuströmung 32 (vorderer
Hauptsaugquerschnitt), ein hinterer Hauptsaugquerschnitt 33
sowie ein Nebensaugquerschnitt 34 und eine hintere Saugluftzuströmung
35. Der seitliche Nebensaugquerschnitt 34 wird gemäß
der Darstellung in Fig. 2 dadurch gebildet, daß das untere
Ende des Saugschuhs 3 in einem geringen Abstand h über der
Schiene 1 verläuft und einen schmalen Spalt bildet, der in
dem gezeigten Ausführungsbeispiel 10 mm beträgt.
Durch die unmittelbar am hinteren Ende des Saugschuhs 3 angeordnete
Besenscheibe 2 wird der Hauptsaugquerschnitt 33 vergleichsweise
gering gehalten, so daß der Luftförderstrom 31
keine großen Werte annehmen muß und ebenfalls gering gehalten
werden kann. Dies hat zur Folge, daß durch den schmalen Spalt
h bedingte Pfeiftöne und Lärmgeräusche ebenfalls gering sind.
Durch die von einem nicht näher dargestellten Motor angetriebene
und rotierende Besenscheibe 2 werden die Schmutzpartikel
in der Rille 11 optimal gelöst und zudem mit hoher Geschwindigkeit
in Richtung auf den Saugschuh 3 bewegt. Die gelösten
Schmutzpartikel fliegen praktisch in den Saugstrom des Saugschuhs
3 hinein, und es ist daher möglich, die Arbeitsgeschwindigkeit
bzw. Reinigungsgeschwindigkeit des Reinigungsfahrzeuges
bis auf etwa 15 km/h zu erhöhen.
Claims (5)
- Vorrichtung zur Reinigung der Rillen (11) von Schienen (1), mit einem Saugschuh (3), welcher Bestandteil eines auf den Schienen (1) in einer Arbeitsrichtung (5) fahrbaren Reinigungsfahrzeuges ist, und welcher den Schmutz aus der Rille (11) absaugt sowie mit einem in Arbeitsrichtung (5) hinter dem Saugschuh (3) angeordneten mechanischen Schmutzlöser zum Lösen des harten verkrusteten Schmutzes bzw. der Schmutzschicht in der Rille, dadurch gekennzeichnet, daß der mechanische Schmutzlöser durch eine drehbare und nach Art einer Bürste ausgebildeten Besenscheibe (2) gebildet ist, und daß die Drehrichtung (21) der Besenscheibe (2) entgegengesetzt zur Arbeitsrichtung (5) ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Besenscheibe (2) aus Stahldraht besteht.
- Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Besenscheibe (2) senkrecht zu der Schiene (1) verschwenkbar ist.
- Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß in Arbeitsrichtung (5) vor dem Saugschuh (3) ein Injektor zur Erzeugung eines auf die Rille (11) gerichteten Reinigungsstromes in Form eines Druckluft-Wasser-Gemisches vorgesehen ist.
- Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß in Arbeitsrichtung (5) vor dem Saugschuh (3) eine Wasserdüse (4) zur Erzeugung eines auf die Rille (11) gerichteten Druckwasserstrahles (41) vorgesehen ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19726953 | 1997-06-25 | ||
DE19726953 | 1997-06-25 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0887470A1 true EP0887470A1 (de) | 1998-12-30 |
Family
ID=7833597
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP98111564A Withdrawn EP0887470A1 (de) | 1997-06-25 | 1998-06-24 | Vorrichtung zur Reinigung der Rillen von Schienen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0887470A1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2417470A (en) * | 2004-08-27 | 2006-03-01 | Jensen | An overhead rail cleaner |
EP2487124A1 (de) * | 2011-02-14 | 2012-08-15 | Jensen USA, Inc. | Schienenreiniger für Hängeleitungen |
DE202012008313U1 (de) | 2012-08-31 | 2012-09-20 | Aebi Schmidt Deutschland Gmbh | Straßenbahnschienen-Reinigungsmaschine |
DE102004008572B4 (de) * | 2004-02-19 | 2012-11-15 | Paul Vahle Gmbh & Co. Kg | Reinigungskopf und Reinigungsvorrichtung für Stromschienen einer Schleifleitung |
CN106076912A (zh) * | 2016-07-20 | 2016-11-09 | 江苏科技大学 | 一种拖曳水池轨道清洁喷油装置 |
JP2017184990A (ja) * | 2016-04-05 | 2017-10-12 | 新日鐵住金株式会社 | 堆積物除去装置 |
CN107984549A (zh) * | 2017-12-14 | 2018-05-04 | 湖北金成光电科技股份有限公司 | 一种具有自清洁功能的跑车带锯机床身 |
EP3418450A1 (de) | 2017-06-21 | 2018-12-26 | Brügger HTB GmbH | Tunnelreinigungsvorrichtung |
CN111321668A (zh) * | 2020-03-12 | 2020-06-23 | 张勇 | 一种桥梁施工钢轨用残渣清理设备 |
CN111424599A (zh) * | 2020-04-26 | 2020-07-17 | 曼彻彼斯高新技术有限公司 | 轨道物流清扫单元 |
DE102020120183A1 (de) | 2020-07-30 | 2022-02-03 | Bombardier Transportation Gmbh | Schienenfahrzeug mit Schienenräumer |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE459367C (de) * | 1928-05-02 | Antoine Alexandre Guillaume He | Fahrbarer Schienenreiniger | |
GB434964A (en) * | 1934-03-28 | 1935-09-12 | Walter Jonathan Lewin | Improvements in or relating to street and like cleansing machines |
DE1244221B (de) * | 1963-03-15 | 1967-07-13 | Schoerling & Co Waggonbau | An einem Kraftfahrzeug anbaubare Vorrichtung zum Reinigen von Weichen, Schienen od. dgl. |
DE1276677B (de) * | 1966-03-22 | 1968-09-05 | Schoerling & Co Waggonbau | An ein Kraftfahrzeug anbaubare Vorrichtung zum Reinigen von Weichen |
-
1998
- 1998-06-24 EP EP98111564A patent/EP0887470A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE459367C (de) * | 1928-05-02 | Antoine Alexandre Guillaume He | Fahrbarer Schienenreiniger | |
GB434964A (en) * | 1934-03-28 | 1935-09-12 | Walter Jonathan Lewin | Improvements in or relating to street and like cleansing machines |
DE1244221B (de) * | 1963-03-15 | 1967-07-13 | Schoerling & Co Waggonbau | An einem Kraftfahrzeug anbaubare Vorrichtung zum Reinigen von Weichen, Schienen od. dgl. |
DE1276677B (de) * | 1966-03-22 | 1968-09-05 | Schoerling & Co Waggonbau | An ein Kraftfahrzeug anbaubare Vorrichtung zum Reinigen von Weichen |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004008572B4 (de) * | 2004-02-19 | 2012-11-15 | Paul Vahle Gmbh & Co. Kg | Reinigungskopf und Reinigungsvorrichtung für Stromschienen einer Schleifleitung |
GB2417470B (en) * | 2004-08-27 | 2007-08-15 | Jensen | An overhead rail cleaner |
GB2417470A (en) * | 2004-08-27 | 2006-03-01 | Jensen | An overhead rail cleaner |
EP2487124A1 (de) * | 2011-02-14 | 2012-08-15 | Jensen USA, Inc. | Schienenreiniger für Hängeleitungen |
DE202012008313U1 (de) | 2012-08-31 | 2012-09-20 | Aebi Schmidt Deutschland Gmbh | Straßenbahnschienen-Reinigungsmaschine |
EP2703562A2 (de) | 2012-08-31 | 2014-03-05 | Aebi Schmidt Deutschland GmbH | Straßenbahnschienen-Reinigungsmaschine |
JP2017184990A (ja) * | 2016-04-05 | 2017-10-12 | 新日鐵住金株式会社 | 堆積物除去装置 |
CN106076912A (zh) * | 2016-07-20 | 2016-11-09 | 江苏科技大学 | 一种拖曳水池轨道清洁喷油装置 |
EP3418450A1 (de) | 2017-06-21 | 2018-12-26 | Brügger HTB GmbH | Tunnelreinigungsvorrichtung |
US10850313B2 (en) | 2017-06-21 | 2020-12-01 | Brügger HTB GmbH | Tunnel cleaning device |
CN107984549A (zh) * | 2017-12-14 | 2018-05-04 | 湖北金成光电科技股份有限公司 | 一种具有自清洁功能的跑车带锯机床身 |
CN111321668A (zh) * | 2020-03-12 | 2020-06-23 | 张勇 | 一种桥梁施工钢轨用残渣清理设备 |
CN111424599A (zh) * | 2020-04-26 | 2020-07-17 | 曼彻彼斯高新技术有限公司 | 轨道物流清扫单元 |
DE102020120183A1 (de) | 2020-07-30 | 2022-02-03 | Bombardier Transportation Gmbh | Schienenfahrzeug mit Schienenräumer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0337048B1 (de) | Gleisfahrbare Maschine zum Reinigen eines Gleisoberbaues mit Saug-Einrichtung | |
DE19719493A1 (de) | Wischanordnung für eine Bodenreinigungsmaschine | |
EP0818574A2 (de) | Reinigungsvorrichtung | |
DE29824935U1 (de) | Vorrichtung für die Reinigung von Schienenrillen | |
EP0019192A1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von Kehrgut auf Verkehrsflächen mittels eines Saugluftstromes | |
EP0887470A1 (de) | Vorrichtung zur Reinigung der Rillen von Schienen | |
DE3133789C2 (de) | ||
DE7717329U1 (de) | Maschine zum reinigen ebener flaechen und strassen | |
EP1050348A2 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen | |
DE4408247A1 (de) | Reinigungsgerät für Sportbodenbeläge | |
DE2548078A1 (de) | Vorrichtung zur entfernung von rauchgasen, staub und dergleichen | |
EP2372025A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ausräumen von Füllmaterial | |
DE2613326C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Kaugummi auf Gehwegen, Straßen, Plätzen u.dgl. | |
DE202005010880U1 (de) | Flächenreinigungsfahrzeug und Saugvorrichtung dafür | |
EP0563081B1 (de) | Verfahren zum reinigen eines tropfenabscheiders und tropfenabscheider mit reinigungsvorrichtung | |
DE1124990B (de) | Strassenkehrmaschine | |
EP1884588A2 (de) | Reinigungsvorrichtung | |
DE2918759C3 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von Kehrgut mittels eines Saugluftstroms | |
DE9308463U1 (de) | Vorrichtung zum Säubern von Fugen zwischen Stein- oder Betonplatten | |
DE2531185A1 (de) | Vorrichtung zur beseitigung klebender verunreinigungen von einer befestigten verkehrsflaeche | |
AT2321U1 (de) | Strassenreinigungsmaschine | |
EP0072985A1 (de) | Reinigungsgerät für Rolltreppen und Rollbahnen | |
DE29914329U1 (de) | Saugdüse | |
AT402477B (de) | Verfahren zum reinigen einer vliesartigen filtermatte | |
DE2603669A1 (de) | Vorrichtung zur reinigung von fensterscheiben u.dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL PT SE |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19990208 |
|
AKX | Designation fees paid |
Free format text: AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL PT SE |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20010515 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20010926 |