Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP0853936A2 - Badelift für Senioren und Behinderte - Google Patents

Badelift für Senioren und Behinderte Download PDF

Info

Publication number
EP0853936A2
EP0853936A2 EP97120152A EP97120152A EP0853936A2 EP 0853936 A2 EP0853936 A2 EP 0853936A2 EP 97120152 A EP97120152 A EP 97120152A EP 97120152 A EP97120152 A EP 97120152A EP 0853936 A2 EP0853936 A2 EP 0853936A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
seat plate
backrest
lifting device
bath lift
lift according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97120152A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0853936B1 (de
EP0853936A3 (de
Inventor
Klaus Janisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aquatec Peter Schmidt GmbH
Original Assignee
Aquatec Peter Schmidt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19701591A external-priority patent/DE19701591A1/de
Application filed by Aquatec Peter Schmidt GmbH filed Critical Aquatec Peter Schmidt GmbH
Publication of EP0853936A2 publication Critical patent/EP0853936A2/de
Publication of EP0853936A3 publication Critical patent/EP0853936A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0853936B1 publication Critical patent/EP0853936B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1001Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications
    • A61G7/1003Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications mounted on or in combination with a bath-tub
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1013Lifting of patients by
    • A61G7/1019Vertical extending columns or mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1049Attachment, suspending or supporting means for patients
    • A61G7/1059Seats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1073Parts, details or accessories
    • A61G7/1074Devices foldable for storage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1073Parts, details or accessories
    • A61G7/1082Rests specially adapted for
    • A61G7/1088Back
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/065Scissor linkages, i.e. X-configuration

Definitions

  • the invention relates to a bath lift for seniors and the disabled, with a Base plate, a seat plate and a guide device arranged between them for guiding the seat plate up and down, also with a on this backrest pivoted about a transverse axis, and a telescopic lifting device, which is behind the backrest its upper end is connected to the backrest and to its lower End is supported on the base plate, with securing means provided that are an inclination adjustment of the backrest when driving downwards prevent the seat plate.
  • Such a bath lift is known from EP-A-0707843.
  • the backrest is firmly connected to the telescopic lifting device and forms with this a backrest unit, which is in a predetermined tilt position supported on the seat plate behind their swivel bearing.
  • the means of protection comprise a pivot lever which engages under the seat plate and which is held in this locking position by means of a tension spring.
  • the backrest cannot be swung forward.
  • a pawl is provided, which secures the position of the lever. In the subscript the pawl is pivoted into a release position, so that the lever manually against the action of the tension spring a release position can be pivoted, after which the whole backrest unit with the lifting device towards from in a transport position can be pivoted.
  • the disadvantage is that an inclination adjustment the backrest is not possible.
  • the object of the invention is to design the known bath lifter in such a way that that the backrest is stepless in the lowered position of the seat plate can be tilted backwards, this tilt adjustment is remotely controllable and for the tilt adjustment no additional drives are required, however, no manual forces for lowering and / or Erecting must be used.
  • the upper end of the lifting device pivoted on the backrest around a transverse axis.
  • the bottom side Supporting the lifting device also allows swivel mounting.
  • the telescopic lifting device can consist of a linear Pressure cylinder, a screw drive with electromotive Drive or a rack and pinion consist and has according to the invention one over which for lowering the seat plate from the high position into the Lowering necessary additional telescopic stroke, additional activating the backrest towards its flat position is pivoted. It is essential for this function that the securing means swivel backwards at least in the lowered position of the seat plate allow the backrest.
  • the securing means comprise a stop arm arranged on the backrest, which is in the Steep position of the backrest on top of the seat plate at a distance supported in front of the swivel axis of the backrest.
  • the backrest can then do not swivel past this steep position.
  • the stop arm is designed with regard to its storage, that it can be moved out of its stop position into a release position this version also allows the backrest to be folded down from to in a transport position.
  • a modified embodiment of the invention can be seen in that the securing means one, under the seat plate by means of a bend Include a hook or bracket behind the backrest on this is pivotally suspended about a transverse axis and its bend after lowering the seat plate at the beginning of the additional stroke the lifting device is automatically released from the underside of the seat plate.
  • This angling on the hook or bracket now makes it very easy Way that the backrest is not only stepless from the steep position in a flat position with a predetermined maximum inclination to the rear can be adjusted, but that the hook or bracket completely by the seat plate comes free, so that after lifting the lower end of the lifting device from the storage location of the floor frame with the backrest Lifting device completely forward from in a flat position relative to the seat plate can be pivoted. Since the backrest is only using two side pivot bearings is mounted on the seat plate, the Design pivot bearings according to the invention so that the entire backrest can be detached from the seat plate using the lifting device and safety bracket can, so that there are two easily transportable units.
  • the power transmission from the lifting device directly onto the seat plate namely by means of an articulated lever which has two vertical joints, one of which one with the outer tube of the telescopic lifting device and the other is pivotally connected to a retaining lug of the seat plate.
  • At least one retaining lug is arranged with a bearing lug a connected to the outer tube of the lifting device with horizontal Game overlaps, so that a geometry compensation is accomplished.
  • the roller is made of stainless steel Steel and the cross-role bearing approach at least in the management area also from this material.
  • a bath lifter 10 has a base plate 12, a seat plate 14, one in between arranged guide device 16 in the form of a scissor frame, a backrest pivotally mounted about a transverse axis on the seat plate 14 18 and a lifting device 20 in the form of a telescopic Screw spindle, the upper end of a pivot axis 22 near the upper end of the backrest 18 is pivotally mounted and their lower end is supported in a saddle 24, which has a certain pivotability the lifting device 20 allows, however, a shift in the saddle 24 prevented.
  • the lifting device 20 extends in the width center of the Badelifters 10, which also has a hook 26 in the upper half of the backrest 18 is pivotally mounted about a transverse axis 28. This hook has a bottom-side bend 30, the seat plate 14 at the rear edge reaches under.
  • the lifting device 20 - here in the form of a screw drive shown - is driven by an electric motor 32.
  • the seat plate 14 is shown in its high position, in which them from the lifting device 20 via the backrest 18 and the hook 26 is held.
  • the pivot bearing 34 has on both sides of the seat plate 14 a larger and a smaller recess on the inside.
  • In these Recesses engage pins 36 attached to the backrest 18, each with a larger section flattened on one side and a coaxial section have a smaller section. Is the backrest 18 forward in the folded in Fig. 1 with 18 'designated transport position, the large flattened pin section free, so that the backrest 18 with its lifting device 20 can be removed from the seat plate 14.
  • the bath lift 10 then consists of two units that are transported separately can be.
  • the bathing lifter 10 arrives in the position shown in FIG. 2.
  • the seat plate 14 sits on the base plate 12 on.
  • the lifting device 20 has thus performed its desired stroke. However, it is not yet fully retracted, but has an additional stroke 38.
  • the lifting device 20 becomes the motor 32 - by means of a limit switch controlled - stopped when the low position shown in FIG. 2 is reached.
  • a limit switch controlled - stopped By Another touch of the electrical switch starts the motor 32 again and the lifting device 20 executes the additional stroke 38, which is also controlled by limit switches is ended.
  • the bend 30 is released from the Rear edge of the seat plate 14 and pivoted onto the lifting device 20 to.
  • the backrest 18 is thereby pivoted back into its flat position.
  • the stopover is omitted, so that the backrest 18 Always an inclination adjustment after their lowering movement experiences.
  • the hook 26 instead of the forward-pointing bend 30, one is in the transverse direction extending bend 30 in the form of a cross bolt.
  • the seat plate 14 has a longitudinal slot in which the hook 26 is guided to move longitudinally.
  • the longitudinal slot opens at the rear edge of the seat plate 14, where a downward Bottom rail 42 is provided, on the front of which Angling 30 can support.
  • the longitudinal slot also penetrates the bottom bar 42.
  • Fig. 5 illustrates a position of the seat plate 14 accordingly Fig. 2, namely in the lowered position of the seat plate with steep Backrest 18. Now does the lifting device 20 perform its additional lifting 38, so the backrest 18 reaches the flat position shown in FIG. 6 and the Bend 30 of the hook 26 descends in a guideway 44 which between the bottom bar 42 and an upstanding leg 46 one Fitting 48 is formed, which is attached to the 'floor frame 12 and also has the saddle 24 for the lifting device 20.
  • the bend 30 can not easily Measures slide out of the guide track 44 downwards, as these is narrowed down.
  • the backrest 18 should now be folded forward press, which only makes sense when the lifter is not loaded 7 on the backrest 18 in the direction of the arrow 50, as a result the seat plate 14 lifts in the direction of arrow 52, since the lifting device acts as the only support organ.
  • the guideway 44 widened so that the bend 30 into the outlet of the arcuate Guide path 44 can pivot. 8 shows the relationships, if the backrest 18 is pivoted further back, the seat plate 14 is thus raised even further. It is now without further ado possible to pivot the backrest 18 forward again beyond the steep position, causing the bend 30 out of the guideway 44 and the lifting device 20 are lifted out of the saddle 24 will.
  • Backrest 18 prevented beyond the steep position can be realized by a support arm, which is approximately in extension the backrest 18 runs in front of the pivot bearing 34 and the e.g. B. in the position shown in FIG. 2 on the top of the seat plate 14.
  • the support arm can in this functional position by means of a locking bolt be locked. In order to fold the backrest 18 forward, then only needs to be released and the support arm in a release position to be pivoted.
  • This support arm can also be used as a Transverse pivot pawl z. B. in the form of an angle lever be.
  • FIG. 9 A further exemplary embodiment is shown in FIG. 9.
  • the lifting device 20 is in turn via a pivot axis 22 with the backrest 18 connected and has an outer tube 50, on which a fastening sleeve 51 is attached to which a horizontal bearing journal 52 is arranged.
  • This is the first journal of an articulated lever 53 which spaced therefrom has a second bearing pin 54.
  • the rear edge 55 of the seat plate 14 is attached to a retaining projection 56 on the one hand, forming a swivel bearing with a bearing boss 57 engages the bolt 54 in such a way that it can be lifted off the bolt 54 upwards is.
  • Fig. 9 the uppermost position of the seat plate 14 is shown solid.
  • the situation where the seat plate 14 is shown in dash-dotted lines is in its lowest position and the base plate 12 abuts. Now starting from this position, the additional stroke 38 is reduced, the backrest 18, as illustrated by arrow 58, also in one Dash-dotted position corresponding to a flatter position panned.
  • the articulated lever 53 leads one illustrated by the arrow 59 Swivel movement.
  • Embodiments of modified saddle 24a which has a kind of cam curve 60 as a bearing surface, in which a cam shoulder 61 at the lower end of the inner tube 62 of the lifting device 20 engages and uni a support point 63 a defined pivoting movement enables.
  • Locking bracket 86 is held in the saddle 24a.
  • the locking bracket 68 is pivotally mounted on your saddle 24a via two pins 69.
  • a Compression spring 70 acts on the locking bracket 68 against the inside Pipe 62 of the lifting device.
  • the locking bracket 68 can accordingly perform a swivel movement.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Abstract

Bei einem Badelift für Senioren und Behinderte, mit einem Bodengestell (12), einer Sitzplatte (14) und mit einer an dieser um eine Querachse (34) der Sitzplatte (14) schwenkbar gelagerten Rückenlehne (18) sowie einer teleskopierbaren Hubeinrichtung (20), die hinter der Rückenlehne (18) mit ihrem oberen Ende mit dieser verbunden ist und mit ihrem unteren Ende am Bodengestell (12) abgestützt ist, ist vorgesehen, daß das obere Ende der Hubeinrichtung (20) an der Rückenlehne (18) um eine Querachse (22) schwenkbar gelagert ist, daß das untere Ende der Hubeinrichtung (20) an dem Bodengestell (12) ebenfalls schwenkbar gelagert ist, daß die Rückenlehne (18) aus einer Steilstellung nach hinten in eine Flachstellung neigbar ist, und daß die Hubeinrichtung (20) einen, über den für das Absenken der Sitzplatte (14) aus der Hochstellung in die Tiefstellung notwendigen Teleskopierhub hinausgehenden Zusatzhub (38) aufweist, bei dessen Aktivierung die Rückenlehne (18) nach hinten in Richtung ihrer Flachstellung verschwenkt wird, wenn die Sitzplatte (14) einen unteren Anschlag erreicht hat. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Badelift für Senioren und Behinderte, mit einer Grundplatte, einer Sitzplatte und einer dazwischen angeordneten Führungseinrichtung zum Auf- und Abwärtsführen der Sitzplatte, weiterhin mit einer, an dieser um eine Querachse schwenkbar gelagerten Rückenlehne, sowie einer teleskopierbaren Hubeinrichtung, die hinter der Rückenlehne mit ihrem oberen Ende mit der Rückenlehne verbunden ist und mit ihrem unteren Ende an der Grundplatte abgestützt ist, wobei Sicherungsmittel vorgesehen sind, die eine Neigungsverstellung der Rückenlehne beim Abwärtsfahren der Sitzplatte verhindern.
Ein derartiger Badelift ist aus der EP-A-0707843 bekannt. Die Rückenlehne ist mit der teleskopierbaren Hubeinrichtung fest verbunden und bildet mit dieser eine Rückenlehneneinheit, die sich in vorgegebener Neigungsstellung auf der Sitzplatte hinter ihrem Schwenklager abstützt. Die Sicherungsmittel umfassen einen Schwenkhebel, der die Sitzplatte untergreift und der mittels einer Zugfeder in dieser Arretierstellung gehalten wird. Die Rückenlehne kann also nicht nach vom geschwenkt werden. Zusätzlich ist eine Sperrklinke vorgesehen, die die Lage des Hebels sichert. In der Tiefstellung der Sitzplatte wird die Sperrklinke in eine Freigabestellung geschwenkt, so daß der Hebel manuell gegen die Wirkung der Zugfeder in eine Freigabestellung geschwenkt werden kann, wonach die ganze Rückenlehneneinheit mit der Hubeinrichtung nach vom in eine Transportstellung geschwenkt werden kann. Nachteilig ist, daß eine Neigungsverstellung der Rückenlehne nach hinten nicht möglich ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, den bekannten Badelifter dahingehend auszubilden, daß die Rückenlehne in der Tiefstellung der Sitzplatte stufenlos nach hinten neigbar ist, diese Neigungsverstellung fernsteuerbar ist und für die Neigungsverstellung keine zusätzlichen Antriebe benötigt werden, gleichwohl aber auch keine manuellen Kräfte für das Absenken und/oder Aufrichten eingesetzt werden müssen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Im Unterschied zum Stand der Technik ist das obere Ende der Hubeinrichtung an der Rückenlehne um eine Querachse schwenkbar gelagert. Die bodenseitige Abstützung der Hubeinrichtung erlaubt ebenfalls eine Schwenklagerung. Die teleskopierbare Hubeinrichtung kann aus einem linearen Druckmittelzylinder, einem Schraubspindeltrieb mit elektromotorischem Antrieb oder einem Zahnstangentrieb bestehen und hat erfindungsgemäß einen, über den für das Absenken der Sitzplatte aus der Hochstellung in die Tiefstellung notwendigen Teleskopierhub hinausgehenden Zusatzhub, bei dessen Aktivierung die Rückenlehne nach hinten in Richtung ihrer Flachstellung verschwenkt wird. Wesentlich für diese Funktion ist, daß die Sicherungsmittel mindestens in der Tiefstellung der Sitzplatte ein Nachhintenschwenken der Rückenlehne zulassen.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung umfassen die Sicherungsmittel einen, an der Rückenlehne angeordneten Anschlagarm, der sich in der Steilstellung der Rückenlehne auf der Oberseite der Sitzplatte im Abstand vor der Schwenkachse der Rückenlehne abstützt. Die Rückenlehne kann dann nicht über diese Steilstellung hinaus nach vom geschwenkt werden. Führt man jedoch den Anschlagarm hinsichtlich seiner Lagerung so aus, daß er aus seiner Anschlagposition in eine Freigabeposition herausbewegbar ist, so ermöglicht auch diese Ausführung ein Umklappen der Rückenlehne nach vom in eine Transportstellung.
Eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung ist darin zu sehen, daß die Sicherungsmittel einen, die Sitzplatte mittels einer Abwinklung untergreifenden Haken oder Bügel umfassen, der hinter der Rückenlehne an dieser um eine Querachse schwenkbar aufgehängt ist und dessen Abwinklung nach Erreichen der Tiefstellung der Sitzplatte zu Beginn des Zusatzhubes der Hubeinrichtung von der Unterseite der Sitzplatte selbsttätig gelöst wird. Diese Abwinklung am Haken oder Bügel ermöglicht nun auch auf sehr einfache Weise, daß die Rückenlehne nicht nur aus der Steilstellung stufenlos in eine Flachstellung mit vorgegebener maximaler Neigung nach hinten verstellt werden kann, sondern daß der Haken oder Bügel vollständig von der Sitzplatte freikommt, so daß nach Ausheben des unteren Endes der Hubeinrichtung aus der Lagerstelle des Bodengestells die Rückenlehne mit Hubeinrichtung vollständig nach vom in eine Flachstellung relativ zur Sitzplatte geschwenkt werden kann. Da die Rückenlehne lediglich mittels zweier seitlicher Schwenklager an der Sitzplatte gelagert ist, lassen sich die Schwenklager erfindungsgemäß so ausbilden, daß die ganze Rückenlehne mit Hubeinrichtung und Sicherungsbügel von der Sitzplatte gelöst werden kann, so daß sich zwei leicht transportierbare Baueinheiten ergeben.
Bei einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Kraftübertragung von der Hubeinrichtung direkt auf die Sitzplatte erfolgt, und zwar mittels eines Gelenkhebels, der zwei vertikale Gelenke aufweist, von welchen eines mit dem äußeren Rohr der teleskopierbaren Hubeinrichtung und das andere mit einem Halteansatz der Sitzplatte schwenkbar verbunden ist. Hierdurch wird eine Relativbewegung zwischen Sitzplatte und Hubeinrichtung ermöglicht, je nach dem ob die Sitzplatte sich am oberen, mittleren oder unteren Anschlagpunkt der Hubeinrichtung befindet.
Bei einer Variante ist vorgesehen, daß im Bereich der Hinterkante der Sitzplatte wenigstens ein Halteansatz angeordnet ist, der mit einem Lageransatz einen mit dem Außenrohr der Hubeinrichtung verbundenen Zapfen mit horizontalem Spiel übergreift, so daß auf diese Weise ein Geometrieausgleich bewerkstelligt wird.
Zur Erzielung einer leichtgängigen Relativbewegung kann auf dem Zapfen eine Rolle angeordnet sein. Günstigerweise besteht die Rolle aus rostfreiem Stahl und der die Rolle übergreifende Lageransatz wenigstens im Führungsbereich ebenfalls aus diesem Material.
Anhand der Zeichnung, die Ausführungsbeispiele der Erfindung darstellt, wird die Erfindung näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1
eine Seitenansicht des Badelifters in der Hochstellung seiner Sitzplatte,
Fig. 2
eine Seitenansicht ähnlich Fig. 1, jedoch mit in seiner Tiefstellung befindlichen Badelifter, wobei die Rückenlehne dieselbe Steilstellung wie in Fig. 1 einnimmt,
Fig. 3
eine Seitenansicht des Badelifters ähnlich Fig. 2, jedoch mit nach hinten in eine Flachstellung geneigter Rückenlehne,
Fig. 4
eine Seitenansicht des Badelifters im Transportzustand, wobei die Rückenlehne mit Hubeinrichtung flach nach vom auf die Sitzplatte geklappt ist,
Fig. 5
eine Seitenansicht einer abgewandelten Ausführungsform eines Sicherungshakens zur Begrenzung der Neigungsverstellung nach vorn in der Tiefstellung der Sitzplatte,
Fig. 6
eine Ansicht ähnlich Fig. 5, jedoch nach Ausführung eines Zusatzhubes der Hubeinrichtung mit in ihre Flachstellung verschwenkter Rückenlehne,
Fig. 7
eine Darstellung ähnlich Fig. 6 mit einer weiteren Verlagerung des Sicherungshakens in eine Freigabestellung, in welcher die Rückenlehne mit der Hubeinrichtung nach vom geklappt werden kann,
Fig. 8
eine Ansicht ähnlich Fig. 7, mit Darstellung einer weiteren Position des Sicherungshakens, die durch Anheben der Sitzplatte erreicht wird,
Fig. 9
eine schematische Darstellung zur Veranschaulichung der Kinematik der Rückenlehnenverstellung bei einem weiterem Ausführungsbeispiel,
Fig. 10
eine Variante der Darstellung nach Fig. 9,
Fig. 11
eine Seitenansicht des Fußbereiches einer abgewandelten Ausführungsform mit Verriegelungsbügel und
Fig. 12
eine Vorderansicht der Ausführungsform nach Fig. 11.
Ein Badelifter 10 weist eine Grundplatte 12, eine Sitzplatte 14, eine dazwischen angeordnete Führungseinrichtung 16 in Form eines Scherenrahmens, eine um eine Querachse an der Sitzplatte 14 schwenkbar gelagerte Rückenlehne 18 sowie eine Hubeinrichtung 20 in Form einer teleskopierbaren Schraubspindel auf, deren oberes Ende um eine Schwenkachse 22 nahe dem oberen Ende der Rückenlehne 18 schwenkbar gelagert ist und deren unteres Ende in einem Sattel 24 abgestutzt ist, der eine gewisse Schwenkbarkeit der Hubeinrichtung 20 zuläßt, jedoch eine Verschiebung im Sattel 24 verhindert. Die Hubeinrichtung 20 erstreckt sich in der Breitenmitte des Badelifters 10, in der auch ein Haken 26 in der oberen Hälfte der Rückenlehne 18 um eine Querachse 28 schwenkbar gelagert ist. Dieser Haken hat eine bodenseitige Abwinklung 30, die die Sitzplatte 14 an deren Hinterrand untergreift. Die Hubeinrichtung 20 - hier in Form eines Schraubspindeltriebes gezeigt - wird durch einen Elektromotor 32 angetrieben.
In Figur 1 ist die Sitzplatte 14 in ihrer Hochstellung dargestellt, in welcher sie von der Hubeinrichtung 20 über die Rückenlehne 18 und den Haken 26 gehalten wird. Das Schwenklager 34 auf beiden Seiten der Sitzplatte 14 hat auf seiner Innenseite eine größere und eine kleinere Aussparung. In diese Aussparungen greifen an der Rückenlehne 18 angebrachte Zapfen 36 ein, die je einen größeren einseitig abgeflachten Abschnitt und einen koaxialen kleineren Abschnitt aufweisen. Wird die Rückenlehne 18 nach vorn in die in Fig. 1 mit 18' bezeichnete Transportstellung geklappt, wird der große abgeflachte Zapfenabschnitt frei, so daß die Rückenlehne 18 mit ihrer Hubeinrichtung 20 von der Sitzplatte 14 abgenommen werden kann. Der Badelifter 10 besteht dann aus zwei Baueinheiten, die separat transportiert werden können.
Wird nun die Hubeinrichtung 20 eingefahren, so gelangt der Badelifter 10 in die Stellung gemäß Fig. 2. Dabei setzt die Sitzplatte 14 auf der Grundplatte 12 auf. Die Hubeinrichtung 20 hat damit ihren Sollhub ausgeführt. Sie befindet sich jedoch noch nicht in ihrem voll eingefahrenen Zustand, sondern besitzt einen Zusatzhub 38. Im Fall der elektromotorischen Betätigung der Hubeinrichtung 20 wird der Motor 32 - mittels eines Endschalters gesteuert - gestoppt, wenn die Tiefstellung gemäß Fig. 2 erreicht ist. Durch erneutes Antasten des elektrischen Schalters läuft der Motor 32 wieder an und die Hubeinrichtung 20 führt den Zusatzhub 38 aus, der ebenfalls endschaltergesteuert beendet wird. Dabei löst sich die Abwinklung 30 vom Hinterrand der Sitzplatte 14 und verschwenkt auf die Hubeinrichtung 20 zu.
Die Rückenlehne 18 wird dadurch nach hinten in ihre Flachstellung geschwenkt. In einer Variante entfallt der Zwischenstop, so daß die Rückenlehne 18 anschließend an ihre Absenkbewegung immer eine Neigungsverstellung erfährt.
In dieser Flachstellung der Rückenlehne 18 gemäß Fig. 3 kann das untere Ende der Hubeinrichtung 20 aus dem Sattel 24 ausgehoben werden, so daß die Rückenlehne 18 nach vorn in eine Flachstellung auf die Sitzplatte 14 geklappt werden kann, wie dies in Fig. 4 veranschaulicht ist. Die abgeflachte Seite des Zapfens an der Rückenlehne 18 zeigt dabei nach oben, so daß die Rückenlehne 18 mit Hubeinrichtung 20 und Haken 26 als eine Baueinheit vom Rest des Badelifters 10, nämlich dem Bodengestell 12, der Führungseinrichtung 16 und der Sitzplatte 14 als zweite Baueinheit getrennt werden kann.
Bei der in den Figuren 5 bis 8 dargestellten Abwandlung hat der Haken 26 statt der nach vorn weisenden Abwinklung 30 eine sich in Querrichtung erstreckende Abwinklung 30 in Form eines Querbolzens. Die Sitzplatte 14 hat einen Längsschlitz, in dein der Haken 26 längsbeweglich geführt ist. Der Längsschlitz mündet am Hinterrand der Sitzplatte 14, wo eine abwärtsgerichtete Bodenleiste 42 vorgesehen ist, an deren Vorderseite sich die Abwinklung 30 abstützen kann. Der Längsschlitz durchsetzt auch die Bodenleiste 42. Fig. 5 veranschaulicht eine Stellung der Sitzplatte 14 entsprechend Fig. 2, nämlich in der Tiefstellung der Sitzplatte mit steilgestellter Rückenlehne 18. Führt nun die Hubeinrichtung 20 ihren Zusatzhub 38 aus, so gelangt die Rückenlehne 18 in die Flachstellung gemäß Fig. 6 und die Abwinklung 30 des Hakens 26 fährt in einer Führungsbahn 44 abwärts, die zwischen der Bodenleiste 42 und einem hochstehenden Schenkel 46 eines Beschlages 48 gebildet wird, der auf den` Bodengestell 12 befestigt ist und auch den Sattel 24 für die Hubeinrichtung 20 aufweist.
Wenn der Benutzer den Motor 32 in umgekehrter Richtung startet, fährt die Hubeinrichtung 20 aus, wobei zuerst die Rückenlehne 18 in die Steilstellung gelangt, dabei legt sich die Abwinklung 30 des Hakens 26 an der Unterseite der Sitzplatte 14 an, womit ein weiteres Nachvornschwenken der Rückenlehne 18 nicht mehr möglich ist. Die Sitzplatte 14 beginnt dann mit ihrem Aufwärtshub.
Wie in Fig. 6 zu sehen ist, kann die Abwinklung 30 nicht ohne weitere Maßnahmen aus der Führungsbahn 44 nach unten herausgleiten, da diese nach unten verengt ist. Soll nun jedoch die Rückenlehne 18 nach vorn geklappt werden, was nur bei unbelastetem Lifter sinnvoll ist, so drückt man in Richtung des Pfeiles 50 gemäß Fig. 7 auf die Rückenlehne 18, wodurch sich die Sitzplatte 14 in Richtung des Pfeiles 52 anhebt, da die Hubeinrichtung als einziges Stützorgan wirkt. Dadurch wird die Führungsbahn 44 verbreitert, so daß die Abwinklung 30 bis in den Auslaß der bogenförmigen Führungsbahn 44 schwenken kann. In Fig. 8 sind die Verhältnisse dargestellt, wenn die Rückenlehne 18 noch weiter nach hinten geschwenkt wird, die Sitzplatte 14 also noch weiter angehoben wird. Es ist nun ohne weiteres möglich, die Rückenlehne 18 wieder nach vorn zu schwenken und zwar über die Steilstellung hinaus, wodurch die Abwinklung 30 aus der Führungsbahn 44 und die Hubeinrichtung 20 aus dem Sattel 24 ausgehoben werden.
Eine nicht dargestellte Abwandlung, mit der ebenfalls das Weiterkippen der. Rückenlehne 18 nach vorn über die Steilstellung hinaus verhindert wird, läßt sich durch einen Stützarm realisieren, der etwa in Verlängerung der Rückenlehne 18 vor deren Schwenklager 34 nach unter verläuft und der z. B. in der Stellung gemäß Fig. 2 auf der Oberseite der Sitzplatte 14 anstößt. Der Stützarm kann in dieser Funktionsstellung mittels eines Rastbolzens arretiert werden. Um die Rückenlehne 18 nach vorn zu klappen, braucht dann nur die Arretierung gelöst und der Stützarm in eine Freigabestellung verschwenkt zu werden. Dieser Stützarm kann auch als um eine Querachse schwenkbare Klinke z. B. in Form eines Winkelhebels ausgebildet sein.
Bei allen Ausführungen gemeinsam ist, daß der die Abwinklung 30 tragende Haken bzw. der letzt erwähnte Stützarm das Verschwenken der Rückenlehne nur in einer Richtung, nämlich nach vom begrenzt, bei Verschwenkungen, in der entgegengesetzten Richtung jedoch keinen Einfluß auf die Verschwenkbewegung ausübt.
In Fig. 9 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt. Die Hubeinrichtung 20 ist dabei wiederum über eine Schwenkachse 22 mit der Rückenlehne 18 verbunden und weist ein Außenrohr 50 auf, an welchem eine Befestigungsmanschette 51 angebracht ist, an der ein horizontaler Lagerzapfen 52 angeordnet ist. Dies ist der erste Lagerzapfen eines Gelenkhebels 53, der im Abstand hiervon einen zweiten Lagerzapfen 54 aufweist. Im Bereich der Hinterkante 55 der Sitzplatte 14 ist ein Halteansatz 56 befestigt, der einerseits unter Ausbildung eines Schwenklagers mit einem Lageransatz 57 den Bolzen 54 derart übergreift, daß er von dem Bolzen 54 nach oben abhebbar ist.
In Fig. 9 ist durchgezogen die oberste Position der Sitzplatte 14 dargestellt. Strichpunktiert eingezeichnet ist die Situation, wo sich die Sitzplatte 14 in ihrer untersten Position befindet und der Grundplatte 12 anliegt. Wird nun ausgehend von dieser Position der Zusatzhub 38 reduziert, wird die Rückenlehne 18, wie durch den Pfeil 58 veranschaulicht, in eine ebenfalls strichpunktiert eingezeichnete Lage entsprechend einer flacheren Position verschwenkt. Dabei führt der Gelenkhebel 53 eine durch den Pfeil 59 veranschaulichte Schwenkbewegung aus.
Bei der in Betracht stehenden Ausführungsform ist ein gegenüber dem vorhergehenden Ausführungsbeispielen modifizierter Sattel 24a vorgesehen, der als Auflagefläche eine Art Nockenkurve 60 aufweist, in der ein Nockenansatz 61 am unteren Ende des inneren Rohrs 62 der Hubeinrichtung 20 eingreift und uni einen Auflagepunkt 63 eine definierte Schwenkbewegung ermöglicht.
Bei der in Fig. 10 dargestellten Variante ist kein Gelenkhebel 53 vorgesehen. Vielmehr übergreift der Lageransatz 57a des Halteansatzes 56a einen Bolzen 64 mit einer darauf sitzenden Rolle 65 an dem äußeren Rohr 50 der Hubeinrichtung 20 mit horizontalem Spiel 66, so daß hierdurch im Punkt der Krafteinleitung ein Geometrieausgleich bewerkstelligt wird, den bei der Ausführungsform nach Fig. 9 der Gelenkhebel 53 ermöglicht. Der Vorteil der so realisierten Nockenführung besteht darin, daß der Geometrieausgleich innerhalb bestimmter Grenzen für praktisch beliebige Kurvengeometrien erfolgen kann.
Bei der in Fig. 11 und 12 dargestellten Ausführungsform ist vorgesehen, daß zur Verriegelung der Hubeinrichtung der Nockenansatz 61 über einen Verriegelungsbügel 86 im Sattel 24a gehalten wird. Der Verriegelungsbügel 68 ist an dein Sattel 24a über zwei Zapfen 69 schwenkbar gelagert. Eine Druckfeder 70 beaufschlagt den Verriegelungsbügel 68 gegen das innere Rohr 62 der Hubeinrichtung. Der Verriegelungsbügel 68 kann dementsprechend eine Schwenkbewegung ausführen.
Wird die Rückenlehne 18, wie durch den Pfeil 58 veranschaulicht, in eine flachere Position geschwenkt, bewegt sich der Verriegelungsbügel 68 durch den Druck der Feder 70 mit (in der Zeichnung ist diese Position strichpunktiert dargestellt).
Es ist dementsprechend gewährleistet, daß der Nockenansatz 61 immer fest im Sattel 24a gehalten wird. Beim Zusammenklappen der Rückenlehne 18 wird der Verriegelungsbügel 68 manuell nach oben gedrückt entgegen dem Pfeil 67, wobei er den Nockenansatz 61 freigibt. Beim Aufstellen der Rückenlehne 18 wird der Verriegelungsbügel 68 automatisch über den Nockenansatz 61 nach oben gedrückt. Erreicht der Nockenansatz 61 seine Position im Sattel 24a, verschwenkt der Verriegelungsbügel 68 bis zur Anlage am inneren Rohr 62 und hält somit den Nockenansatz 61 fest im Sattel 24a.

Claims (13)

  1. Badelift für Senioren und Behinderte, mit einem Bodengestell (12), einer Sitzplatte (14) und mit einer an dieser um eine Querachse (34) der Sitzplatte (14) schwenkbar gelagerten Rückenlehne (18) sowie einer teleskopierbaren Hubeinrichtung (20), die hinter der Rückenlehne (18) mit ihrem oberen Ende mit dieser verbunden ist und mit ihrem unteren Ende am Bodengestell (12) abgestützt ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende der Hubeinrichtung (20) an der Rückenlehne (18) um eine Querachse (22) schwenkbar gelagert ist, daß das untere Ende der Hubeinrichtung (20) an dein Bodengestell (12) ebenfalls schwenkbar gelagert ist, daß die Rückenlehne (18) aus einer Steilstellung nach hinten in eine Flachstellung neigbar ist, und daß die Hubeinrichtung (20) einen, über den für das Absenken der Sitzplatte (14) aus der Hochstellung in die Tiefstellung notwendigen Teleskopierhub hinausgehenden Zusatzhub (38) aufweist, bei dessen Aktivierung die Rückenlehne (18) nach hinten in Richtung ihrer Flachstellung verschwenkt wird, wenn die Sitzplatte (14) einen unteren Anschlag erreicht hat.
  2. Badelift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Sicherungsmittel vorgesehen sind, die einen an der Rückenlehne (18) angeordneten Anschlagarm umfassen, der sich in deren Steilstellung auf der Oberseite der Sitzplatte (14) im Abstand vor der Schwenkachse (34) der Rückenlehne (18) abstützt.
  3. Badelift nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagarm aus seiner Anschlagposition in eine Freigabeposition heraus bewegbar ist.
  4. Badelift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsmittel (26, 30) einen, die Sitzplatte (14) mittels einer Abwinklung (30) untergreifenden Haken (26) oder Bügel umfassen, der hinter der Rückenlehne (18) an dieser um eine Querachse schwenkbar aufgehängt ist und dessen Abwinklung (30) nach Erreichen der Tiefstellung der Sitzplatte (14) zu Beginn des Zusatzhubes (38) der Hubeinrichtung (20) von der Unterseite der Sitzplatte (14) selbsttätig gelöst wird.
  5. Badelift nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe des Zusatzhubes (38) so ausgelegt ist, daß bei volleingefahrener Hubeinrichtung (20) die Flachstellung der Rückenlehne (18) erreicht ist.
  6. Badelift nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abwinklung (30) des Hakens (26) vor einer Bodenleiste (42) der Sitzplatte (14) angeordnet ist und die Bodenleiste (42) in der Tiefstellung der Sitzplatte (14) mit einem hochstehenden Schenkel (46) des Bodengestells (12) eine Führungsbahn (44) für die Abwinklung (30) begrenzt.
  7. Badelift nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenklagerverbindung zwischen Sitzplatte (1 4) und Rückenlehne (18) lösbar gestaltet ist, so daß zwei getrennt transportierbare Baueinheiten des Badelifters gebildet werden.
  8. Badelift nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzplatte (14) über einen horizontalen Lagerzapfen (54) mit einem Gelenkhebel (53) gelenkig verbunden ist, der seinerseits über einen Horizontalen Lagerzapfen (52) im Abstand zu dein Lagerzapfen (54) mit einem Außenrohr (50) der Hubeinrichtung (20) verbunden ist.
  9. Badelift nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Hinterkante (55) der Sitzplatte (14) wenigstens ein Halteansatz (56) angeordnet ist, der mit einem Lageransatz (57) den Bolzen (54) des Gelenkhebels (53) derart übergreift, daß er von den Bolzen (54) nach oben abhebbar ist.
  10. Badelift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß daß im Bereich der Hinterkante (55) der Sitzplatte (14) wenigstens ein Halteansatz (56a) angeordnet ist, der mit einem Lageransatz (57a) einen mit dem Außenrohr (50) der Hubeinrichtung (20) verbundenen Zapfen (64) mit horizontalem Spiel übergreift.
  11. Badelift nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Zapfen (64) eine Rolle (65) angeordnet ist.
  12. Badelift nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (65) aus rostfreiem Stahl besteht und der die Rolle (65) übergreifende Lageransatz (57a) wenigstens im Führungsbereich aus rostfreiem Stahl besteht.
  13. Badelift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein schwenkbar gelagerter, federbeaufschlagter Verriegelungsbügel (86) zur Festlegung des Nockenansatzes (61) im Sattel (24a) vorgesehen ist.
EP97120152A 1997-01-18 1997-11-18 Badelift für Senioren und Behinderte Expired - Lifetime EP0853936B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19701591 1997-01-18
DE19701591A DE19701591A1 (de) 1997-01-18 1997-01-18 Badelift für Senioren und Behinderte
DE29704769U 1997-03-15
DE29704769U DE29704769U1 (de) 1997-01-18 1997-03-15 Badelift für Senioren und Behinderte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0853936A2 true EP0853936A2 (de) 1998-07-22
EP0853936A3 EP0853936A3 (de) 1999-03-10
EP0853936B1 EP0853936B1 (de) 2002-06-19

Family

ID=26033192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97120152A Expired - Lifetime EP0853936B1 (de) 1997-01-18 1997-11-18 Badelift für Senioren und Behinderte

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0853936B1 (de)
AT (1) ATE219348T1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2340034A (en) * 1998-07-24 2000-02-16 Aquatec Peter Schmidt Gmbh Bath tub lifter
GB2404649A (en) * 1970-06-19 2005-02-09 Juei-Chuan Cheng A bathing device having a reclinable backrest for use by a disabled person
EP1743614A1 (de) 2005-07-14 2007-01-17 Aquatec GmbH Badewannenlifter
EP1743615A1 (de) * 2005-07-14 2007-01-17 Aquatec GmbH Badewannenlifter
AT510978B1 (de) * 2011-03-14 2012-08-15 Artweger Gmbh & Co Kg Hebesitz für sanitäre einrichtungen, sowie sanitäre einrichtung, insbesondere bade- und/oder duschvorrichtung
US11654066B2 (en) * 2019-06-13 2023-05-23 Drive Medical Gmbh & Co. Kg Bathtub lift

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0707843A1 (de) 1994-10-20 1996-04-24 Walter Gobbers Vorrichtung zum Einsetzen in eine Badewanne oder dergleichen als Ein- und Ausstiegshilfe

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4336224A1 (de) * 1993-10-06 1995-04-13 Medizin Tech Werke Thale Gmbh Badewannen-Sitzlift

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0707843A1 (de) 1994-10-20 1996-04-24 Walter Gobbers Vorrichtung zum Einsetzen in eine Badewanne oder dergleichen als Ein- und Ausstiegshilfe

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2404649A (en) * 1970-06-19 2005-02-09 Juei-Chuan Cheng A bathing device having a reclinable backrest for use by a disabled person
GB2340034A (en) * 1998-07-24 2000-02-16 Aquatec Peter Schmidt Gmbh Bath tub lifter
GB2340034B (en) * 1998-07-24 2002-04-24 Aquatec Peter Schmidt Gmbh Bath tub lifter
EP1743614A1 (de) 2005-07-14 2007-01-17 Aquatec GmbH Badewannenlifter
EP1743615A1 (de) * 2005-07-14 2007-01-17 Aquatec GmbH Badewannenlifter
US7802326B2 (en) 2005-07-14 2010-09-28 Aquatec Gmbh Bath tub lifter
AT510978B1 (de) * 2011-03-14 2012-08-15 Artweger Gmbh & Co Kg Hebesitz für sanitäre einrichtungen, sowie sanitäre einrichtung, insbesondere bade- und/oder duschvorrichtung
AT510978A4 (de) * 2011-03-14 2012-08-15 Artweger Gmbh & Co Kg Hebesitz für sanitäre einrichtungen, sowie sanitäre einrichtung, insbesondere bade- und/oder duschvorrichtung
EP2500006A2 (de) 2011-03-14 2012-09-19 Artweger GmbH & Co. KG Hebesitz für sanitäre Einrichtungen, sowie sanitäre Einrichtung, insbesondere Bade- und/oder Duschvorrichtung
US11654066B2 (en) * 2019-06-13 2023-05-23 Drive Medical Gmbh & Co. Kg Bathtub lift

Also Published As

Publication number Publication date
EP0853936B1 (de) 2002-06-19
ATE219348T1 (de) 2002-07-15
EP0853936A3 (de) 1999-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3734902C1 (de) Fahrgeraet fuer eine Krankentrage
DE2459908C3 (de) Ausziehvorrichtung für eine Fußstütze bei einem Lehnsessel
EP3085348B1 (de) Aufstehhilfe sowie damit ausgerüstetes bett
DE4003776A1 (de) Fahrzeugsitz
DE2931107A1 (de) Fusstuetzenverriegelung fuer einen rollstuhl
DE2141022B2 (de) Zahnärztlicher Patientenstuhl mit neigbarer Rückenlehne und verstellbarem Sitz
DE29704769U1 (de) Badelift für Senioren und Behinderte
DE4317208C1 (de) Krankenbett
EP0853936B1 (de) Badelift für Senioren und Behinderte
DE69512258T2 (de) Versetzvorrichtung für personen
DE10243135A1 (de) Ausbaubarer Sitz für ein Kraftfahrzeug, der automatisch gekippt und baulängenrichtig montiert werden kann
DE9209363U1 (de) Badewannenlift
EP2446773B1 (de) Höhenverstellbarer Tisch
DE2524584C2 (de)
DE2049282C3 (de) Patientenstuhl
DE19839176A1 (de) Badelifter für Behinderte und gebrechliche sowie kranke Personen
DE102004046920B4 (de) Transportliege und Nachrüst-Bausatz hierfür
DE202021103365U1 (de) Sitz- oder Liegemöbel mit einer Fußstütze
DE3117538C2 (de) Krankenbett
DE4310443C2 (de) Kranken- oder Pflegebett
EP1118291A2 (de) Sitzmöbel
DE8108834U1 (de) Beschlag fuer ein moebelstueck, das ein um eine anlenkachse schraegstellbares moebelteil umfasst
DE9218787U1 (de) Ausziehbare Bettcouch
DE3928072C1 (en) Hospital bed mattress frame - has road slotted longitudinally of lever axis
EP2091495B1 (de) Badewannenlifter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990206

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011123

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020619

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020619

REF Corresponds to:

Ref document number: 219348

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020715

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59707556

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020725

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020919

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021118

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021220

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030320

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59707556

Country of ref document: DE

Representative=s name: STAUDT IP LAW, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20151123

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20151123

Year of fee payment: 19

Ref country code: CH

Payment date: 20151123

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20151124

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59707556

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170601

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161118