Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP0368129A1 - Saugbagger - Google Patents

Saugbagger Download PDF

Info

Publication number
EP0368129A1
EP0368129A1 EP89120239A EP89120239A EP0368129A1 EP 0368129 A1 EP0368129 A1 EP 0368129A1 EP 89120239 A EP89120239 A EP 89120239A EP 89120239 A EP89120239 A EP 89120239A EP 0368129 A1 EP0368129 A1 EP 0368129A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
excavator according
suction nozzle
collecting container
suction
soil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89120239A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0368129B1 (de
Inventor
Karl Dipl.-Ing. Rinker (Fh)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cessione reschwitzer Saugbagger Produktions GmbH
Original Assignee
Vmb Vesta Maschbau & Co GmbH
Vmb Vesta Maschinenbau & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vmb Vesta Maschbau & Co GmbH, Vmb Vesta Maschinenbau & Co KG GmbH filed Critical Vmb Vesta Maschbau & Co GmbH
Publication of EP0368129A1 publication Critical patent/EP0368129A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0368129B1 publication Critical patent/EP0368129B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/8816Mobile land installations
    • E02F3/8825Mobile land installations wherein at least a part of the soil-shifting equipment is mounted on a dipper-arm, backhoes or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/90Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/90Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
    • E02F3/92Digging elements, e.g. suction heads
    • E02F3/9256Active suction heads; Suction heads with cutting elements, i.e. the cutting elements are mounted within the housing of the suction head
    • E02F3/9268Active suction heads; Suction heads with cutting elements, i.e. the cutting elements are mounted within the housing of the suction head with rotating cutting elements
    • E02F3/9275Active suction heads; Suction heads with cutting elements, i.e. the cutting elements are mounted within the housing of the suction head with rotating cutting elements with axis of rotation parallel to longitudinal axis of the suction pipe
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/90Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
    • E02F3/94Apparatus for separating stones from the dredged material, i.e. separating or treating dredged material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/003Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for uncovering conduits
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/28Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for cleaning watercourses or other ways
    • E02F5/287Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for cleaning watercourses or other ways with jet nozzles

Definitions

  • the invention relates to an excavator for targeted excavation of soil above buried pipes.
  • the invention has for its object to provide an excavator, in particular for the targeted excavation of soil above buried lines, that the areal expansion of the construction site and the excavation is limited to the absolutely necessary extent and the risk of damage to the exposed line is completely avoided, but at least is reduced to a minimum.
  • an excavator which consists of a pneumatic suction nozzle, a hollow cylindrical tool forming the suction piece for breaking up the soil, a collecting container for the sucked-up soil, into which the suction nozzle opens and in which the soil is separated from the suction air flow, a suction fan connected to the collecting container and at least one filter arranged between the mouth of the suction nozzle in the collecting container and the suction fan.
  • the soil is loosened at the desired point and the soil located inside the breaking tool is conveyed into the collecting container by means of the suction nozzle or the suction blower. There, the soil is separated from the suction air flow, while dust still present in the transport air is filtered out before the transport air is blown off at the outlet side of the blower.
  • the breaking tool works like a core drill into the ground and all loosened material is immediately extracted from the work site. The excavated material collects in the container and does not have to be landfilled at the construction site. Dust and dirt pollution at the construction site is reduced to a minimum.
  • the proboscis can be easily controlled in the working depth, for example by its own weight, which can still be partially compensated for.
  • the excavation site can also be easily inspected so that damage to the lines is avoided.
  • the overburden can either be driven to a landfill or, by appropriately designing the collecting container, can be used again directly to fill the hole.
  • a preferred embodiment is characterized in that the suction nozzle is connected to the collecting container via an extension arm and can be raised and lowered by means of the extension arm and can be pivoted in a horizontal plane.
  • the proboscis is preferably made of flexible material.
  • the suction nozzle is attached with its container-side end to a collar of larger diameter protruding into the collecting container at its inner end.
  • the suction nozzle is preferably guided over a hose reel mounted at the free end of the boom so that it can carefully follow all movements of the boom.
  • the proboscis is provided with supply air openings near the breaking tool or the hollow cylindrical breaking tool.
  • the supply air openings can be designed as nozzles that extend in the conveying direction and narrow in this direction.
  • Several supply air openings are advantageously arranged in a ring.
  • water nozzles are arranged in the area of the connection of the suction nozzle to the container and are directed into the flow.
  • air nozzles are directed into the air flow in the area of the filter or filters on the suction side of the collecting container. It is expedient if the filter on the suction side is a surface filter and the air nozzles are arranged on the outflow side of the filter and directed at it, optionally intermittently and / or one after the other.
  • the water nozzles assigned to the filter arranged there on the suction side of the container ensure that even the last dust particles are bound and separated within the collecting container, whereby the alignment of the water nozzles on the surface filter also enables an intermittent or continuous cleaning of the filter.
  • a silencer can be arranged at least in the exhaust air duct of the blower. Such is also advantageously located between the collecting container and the blower.
  • the material can be separated from the transport air in various ways. It is advantageously provided that an apron which deflects the flow downward is arranged inside the container before the connection of the suction nozzle as a separator.
  • the apron can consist entirely or partially of metal and / or rubber, plastic or the like. In particular, the formation of a rubber-like material is recommended because of the lower wear and the low noise.
  • the collecting container can be tipped backwards or sideways about a horizontal axis for emptying, so that the separated excavation can be emptied easily if required.
  • the hollow cylindrical breaking tool has at its lower end an annular toothing which forms the breaking tools.
  • the design is advantageously made such that the teeth of the toothing are adjusted with respect to the axis of the hollow cylindrical breaking tool so that when it rotates the loosened soil is deflected inwards.
  • the toothing is arranged on a ring which is mounted on the breaking tool and can be set in torsional vibrations about its axis.
  • the soil is loosened in a ring and sucked in within the ring. In the case of relatively loose soil, this breakout tool design is sufficient.
  • breaking tools can be supported by the fact that pneumatic or hydraulic high pressure nozzles are arranged on the outside or inside of the hollow cylindrical breaking tool.
  • the high pressure nozzles can help loosen and loosen the soil. At the same time, they ensure dust binding at the place of work.
  • Breaking tools of different diameters can be attached to the proboscis in order to be able to penetrate between buried lines, in particular with smaller diameters.
  • a compressed air lance with one or more compressed air nozzles is provided, by means of which the lines exposed by the breaking tool can be cleaned of soil still lying on or loosely adhering.
  • the excavator shown in FIG. 1 has a chassis 1 on which a collecting container 2 with a suction nozzle 3 connected at the rear and a suction fan 4 are arranged.
  • the suction fan 4 is connected via a line 5 with a built-in silencer 6 in the upper region of the collecting container.
  • a silencer 8 is also arranged in the exhaust air line 7 of the blower 4.
  • the suction nozzle 3 opens into the collecting container via a collar 18.
  • the proboscis 3 consists of a flexible, stiffened material and is guided downwards via a hose reel. At its lower end, the proboscis 3 has an opening tool, generally designated 10, which is surrounded by a protective basket 11.
  • the hose reel 9 is freely rotatably supported at the free end of a boom 12.
  • the boom 12 can be raised and lowered on a column 15 by means of a lifting cylinder 13 about a horizontal transverse axis 14.
  • the column 15 in turn can be rotated about a vertical axis by means of a swivel motor 16, so that the suction nozzle can be moved into the positions shown in broken lines in FIGS. 2 and 3.
  • the breaking tool has an annular toothing 17, the details of which will be described later.
  • the rupture tool designated as a whole by 10, as well as the toothing 17 are hollow-cylindrical, so that the detached from the toothing Soil is sucked by means of the negative pressure generated by the suction fan 4 in the collecting container 2 and in the suction nozzle 3 and transported into the collecting container.
  • an apron 19 Arranged within the collecting container 2 immediately behind the mouth of the suction nozzle 3 is an apron 19 which acts as a separator and which deflects the transport air and the material transported by it downward.
  • the apron 19 can have rubber-elastic tabs 20 at least in the lower region.
  • one or more water nozzles 21 are arranged in order to bind and separate at least a large part of the carried dust.
  • the transport air passes through a surface filter 22 into the suction line 5.
  • a device for cleaning the filter which has a plurality of air nozzles 23 directed against the filter and on the one hand binds further dust and on the other hand cleans the surface filter.
  • the filter can have a grid-like structure, in particular consist of a metal grid 24. Above the metal grid 24, a plurality of nozzle tubes 25, which have the air nozzles 23, are arranged in parallel. The nozzle tubes 25 can be controlled intermittently or continuously, so that the surface filter 22 is cleaned discontinuously or continuously.
  • the collection container 2 is arranged on the chassis 1 so that it can be emptied by a tilting movement. For this purpose it can be divided if necessary, to only have to tip the lower part of the container. Provision can also be made for the connection units, such as the proboscis, suction line, etc., to remain stationary.
  • the collecting container 2 can either be tilted backwards about a horizontal transverse axis 27 (FIG. 1) or else about horizontal longitudinal axes 28 on one or the other side of the chassis 1 (see FIG. 4).
  • FIG. 7 shows the suction nozzle 3 in the region of the hollow cylindrical breaking tool 10.
  • annular supply air nozzles 29 which extend from bottom to top in the direction of transport and narrow in this direction. Air is sucked in laterally through these nozzles 29, which enters the breaker tool 10 in an injector-like manner and supports the conveying of the material, in particular prevents the feed stream from being loaded too heavily and thereby avoids clogging of the suction nozzle or suspension of the conveyance.
  • the teeth of the toothing 17 are pivoted or adjusted relative to the axis of the breaking tool in such a way that when the breaking tool is turned, the material loosened by the teeth 30 is conveyed inwards.
  • the loosening of the soil can also be supported by high-pressure nozzles 31, which are supplied with compressed air or pressurized water.
  • the suction nozzle 3 is designed at its lower end so that break-open tools 32 with different, in particular smaller, diameters can also be used, as shown in FIG. This makes it possible to penetrate gaps between installed cables.
  • the toothing 17 is preferably arranged on a separate ring 33 which is guided or mounted within the hollow cylindrical breaking tool 10 and which can be set in torsional vibrations by means of a compressed air motor 34 or the like.
  • the compressed air motor 34 has on its output a cam 35 which engages in a corresponding recess in a shoulder 36 on the ring 33.
  • FIG. 11 shows an embodiment in which a transverse worm mill 37 is mounted within the breaking tool 10, which in turn is preferably driven by a compressed air motor 38.
  • the screw flights are designed in such a way that they transport the soil loosened by them to the center, for example one screw flight 38, 39 is provided in each case, which loosen and promote the soil from the outside inwards.
  • FIG. 12 shows an additional device in the form of a compressed air lance 40, which is connected via a line 41 to a compressed air source and has at its end several nozzles 42, three in the exemplary embodiment shown.
  • a compressed air lance 40 By means of the compressed air lance 40, material adhering or resting on the pipelines can be blown off.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Abstract

Um Erdreich oberhalb von erdverlegten Leitungen gezielt ausheben zu können, ist ein Bagger vorgesehen, der aus einem pneumatischen Saugrüssel, einem dessen Ansaugstück bildenden, hohlzylindrischen Werkzeug (10) zum Aufbrechen des Erdreichs, einem Sammelbehälter (2) für das aufgesaugte Erdreich, in den der Saugrüssel (3) mündet und in dem das Erdreich aus dem Saugluftstrom abgeschieden wird, einem an den Sammelbehälter angeschlossenen Sauggebläse (4) und wenigstens einem zwischen der Mündung des Saugrüssels in den Sammelbehälter und dem Sauggebläse angeordneten Filter (22) besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Bagger zum gezielten Ausheben von Erdreich oberhalb von erdverlegten Leitungen.
  • Im Rohrleitungsbau, insbesondere bei Arbeiten an bereits verlegten Leitungen werden herkömmliche Schaufelbagger eingesetzt. Das Arbeiten mit Schaufelbaggern ist insbeson­dere dann von Nachteil, wenn es darum geht, eine bestimmte Stelle an erdverlegten Rohrleitungen freizulegen, sei es um Rohrbrüche zu beheben, Abzweigleitungen anzuschließen oder die Leitungen auch nur zu inspizieren. Aufgrund der Arbeitsweise eines Schaufelbaggers muß das Erdreich in einem größeren Bereich abgetragen und der Abraum an der Baustelle abgelegt werden. Die Baustelle muß, wenn sie sich auf öffentlichen Verkehrswegen befindet, großräumig abgesperrt werden. Aufgrund der robusten Arbeitsweise und schlechten Steuerbarkeit der Schaufel besteht eine erheb­liche Gefahr der Beschädigung der freizulegenden oder von benachbarten Leitungen. Bei Medien führenden Leitungen, wie Gas-, Wasser- oder Abwasser-Rohrleitungen, kann dies zum Austreten der Medien, bei elektrischen Kabeln zu deren Zerstörung führen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bagger insbesondere zum gezielten Ausheben von Erdreich oberhalb von erdverlegten Leitungen so auszubilden, daß die flächen­mäßige Ausdehnung der Baustelle und der Aushub auf das unbedingt notwendige Maß beschränkt und die Gefahr der Beschädigung der freizulegenden Leitung vollständig ver­mieden, zumindest aber auf ein Minimum reduziert wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Bagger ge­löst, der aus einem pneumatischen Saugrüssel, einem dessen Ansaugstück bildenden, hohlzylindrischen Werkzeug zum Auf­brechen des Erdreichs, einem Sammelbehälter für das auf­gesaugte Erdreich, in den der Saugrüssel mündet und in dem das Erdreich aus dem Saugluftstrom abgeschieden wird, einem an den Sammelbehälter angeschlossenen Sauggebläse und wenigstens einem zwischen der Mündung des Saugrüssels in den Sammelbehälter und dem Sauggebläse angeordneten Filter besteht.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Bagger bzw. mittels des hohl­zylindrischen Aufbrechwerkzeugs wird der Boden an der ge­wünschten Stelle gelockert und das innerhalb des Aufbrech­werkzeugs befindliche Erdreich mittels des Saugrüssels bzw. des Sauggebläses in den Sammelbehälter gefördert. Dort wird das Erdreich aus dem Saugluftstrom abgeschieden, während noch in der Transportluft vorhandener Staub aus­gefiltert wird, bevor die Transportluft an der Austritts­seite des Gebläses abgeblasen wird. Das Aufbrechwerkzeug arbeitet sich ähnlich wie ein Kernbohrer in das Erdreich hinein und sämtliches gelockertes Material wird sogleich von der Arbeitsstelle abgesaugt. Der Aushub sammelt sich in dem Behälter und muß nicht an der Baustelle platzraubend deponiert werden. Staub- und Schmutzbelästigung an der Bau­stelle wird auf ein Minimum reduziert. Der Saugrüssel läßt sich in der Arbeitstiefe problemlos steuern, beispielsweise allein durch sein Eigengewicht, das gegebenenfalls noch teilweise kompensiert werden kann. Die Aushubstelle läßt sich ferner problemlos inspizieren, so daß Beschädigungen an den Leitungen vermieden werden. Der Abraum kann nach Beendigung der Arbeiten entweder auf eine Deponie gefahren oder aber durch entsprechende Ausbildung des Sammelbehäl­ters wieder unmittelbar zum Verfüllen des Lochs verwendet werden.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, daß der Saugrüssel über einen Ausleger an den Sammelbehäl­ter angeschlossen und mittels des Auslegers heb- und senk­bar und in einer horizontalen Ebene schwenkbar ist. Zu diesem Zweck besteht der Saugrüssel vorzugsweise aus fle­xiblem Material.
  • Mit dieser Ausführungsform ist es möglich, unabhänig vom Standort des Fahrzeugs den Saugrüssel und damit das Auf­brechwerkzeug in die gewünschte Lage zu positionieren. Ferner folgt der Saugrüssel beim Aufbrechen der Absenk­bewegung des Werkzeugs.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung ist vorgesehen, daß der Saugrüssel mit seinem behälterseitigen Ende an einem in den Sammelbehälter hineinragenden Kragen größe­ren Durchmessers an dessen innerem Ende befestigt ist. Durch diese Ausbildung ergibt sich bei geringster Bau­länge ein größtmöglicher Krümmungsradius für den Schlauch, wodurch der Schlauch gegen Abknicken und Beschädigung geschont wird.
  • Vorzugsweise ist der Saugrüssel über eine am freien Ende des Auslegers gelagerte Schlauchrolle geführt, so daß er allen Bewegungen des Auslegers schonend folgen kann.
  • Mit Vorteil ist vorgesehen, daß der Saugrüssel nahe dem Aufbrechwerkzeug oder das hohlzylindrische Aufbrechwerkzeug mit Zuluftöffnungen versehen ist. Dabei können die Zuluft­öffnungen als sich in Förderrichtung erstreckende und in dieser Richtung verengende Düsen ausgebildet sein. Mit Vorteil sind mehrere Zuluftöffnungen ringförmig angeordnet.
  • Mit diesen Zuluftöffnungen wird die Förderung des Materials innerhalb des Saugrüssels unterstützt, insbesondere eine zu hohe Beladung des Saugluftstroms und damit die Gefahr von Verstopfungen vermieden.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal ist vorgesehen, daß im Bereich des Anschlusses des Saugrüssels am Behälter innerhalb des­selben Wasserdüsen angeordnet und in den Förderstrom ge­richtet sind.
  • Mittels des eingedüsten Wassers wird eine Staubbindung des in den Sammelbehälter eintretenden Materials erreicht, so daß auch der Staub unmittelbar nach dem Eintritt weit­gehend abgeschieden wird.
  • Weiter ist von Vorteil, wenn im Bereich des oder der Filter an der Absaugseite des Sammelbehälters Luftdüsen in den Luftstrom gerichtet sind. Dabei ist es zweckmäßig, wenn der Filter an der Absaugseite ein Flächenfilter ist und die Luftdüsen auf der Abströmseite des Filters angeord­net und auf diesen gerichtet, gegebenenfalls intermittie­rend und/oder nacheinander steuerbar sind.
  • Die an der Absaugseite des Behälters dem dort angeordneten Filter zugeordneten Wasserdüsen sorgen dafür, daß auch letzte Staubanteile innerhalb des Sammelbehälters gebunden und abgeschieden werden, wobei durch die Ausrichtung der Wasserdüsen auf den Flächenfilter zugleich eine inter­mittierende oder kontinuierliche Abreinigung des Filters möglich ist.
  • Zur Minderung der Geräuschemission kann zumindest in dem Abluftkanal des Gebläses ein Schalldämpfer angeordnet sein. Mit Vorteil befindet sich ein solcher auch zwischen Sammel­behälter und Gebläse.
  • Die Abscheidung des Materials aus der Transportluft kann auf verschiedene Weise geschehen. Vorteilhafterweise ist vorgesehen, daß innerhalb des Behälters vor dem Anschluß des Saugrüssels als Abscheider eine den Förderstrom nach unten ablenkende Schürze angeordnet ist. Dabei kann die Schürze ganz oder teilweise aus Metall und/oder aus Gummi, Kunststoff od. dgl. bestehen. Insbesondere die Ausbildung aus einem gummiartigen Material empfiehlt sich wegen des geringeren Verschleißes und der geringen Geräuschentwick­lung.
  • Vorzugsweise ist der Sammelbehälter zum Entleeren um eine horizontale Achse nach hinten oder zur Seite kippbar, um den abgeschiedenen Aushub bei Bedarf problemlos entleeren zu können.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung ist vorgesehen, daß das hohlzylindrische Aufbrechwerkzeug an seinem unteren Ende eine ringförmig ausgebildete, die Aufbrechwerkzeuge bildende Verzahnung aufweist. Dabei ist die Ausbildung vorteilhafterweise so getroffen, daß die Zähne der Ver­zahnung gegenüber der Achse des hohlzylindrischen Aufbrech­werkzeugs so angestellt sind, daß bei dessen Drehbewegung das gelockerte Erdreich nach innen abgelenkt wird. Schließ­lich ist hierbei von Vorteil, wenn die Verzahnung an einem Ring angeordnet ist, der am Aufbrechwerkzeug gelagert und in Drehschwingungen um seine Achse versetzbar ist.
  • Mit der erfindungsgemäßen Ausbildung der Aufbrechwerkzeuge wird das Erdreich ringförmig aufgelockert und innerhalb des Rings angesaugt. Bei relativ lockerem Erdreich reicht diese Ausbildung der Aufbrechwerkzeuge aus.
  • Gegebenenfalls kann die Wirkung der Aufbrechwerkzeuge da­durch unterstützt werden, daß an der Außen- oder Innenseite des hohlzylindrischen Aufbrechwerkzeugs pneumatische oder hydraulische Hochdruckdüsen angeordnet sind.
  • Die Hochdruckdüsen können das Lösen und Auflockern des Erdreiches unterstützen. Zugleich sorgen sie am Arbeitsort für Staubbindung.
  • Bei stark verdichtetem und grobem Erdreich empfiehlt es sich, innerhalb des hohlzylindrischen Aufbrechwerkzeugs eine quer verlaufende Schneckenfräse mit zum Zentrum ge­richteter Förderwirkung anzuordnen, die dafür sorgt, daß auch das Erdreich innerhalb des hohlzylindrischen Aufbrech­werkzeugs gelockert und förderfähig gemacht wird.
  • An dem Saugrüssel können Aufbrechwerkzeuge verschiedenen Durchmessers anbringbar sein, um insbesondere mit kleineren Durchmessern auch zwischen erdverlegte Leitungen eindringen zu können.
  • Schließlich ist eine Preßluftlanze mit ein oder mehr Preß­luftdüsen vorgesehen, mittels der die vom Aufbrechwerkzeug freigelegten Leitungen von noch aufliegendem oder lose anhaftendem Erdreich gereinigt werden können.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand von in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispielen beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
    • Figur 1 einen schematischen Schnitt einer Ausführungsform des Baggers;
    • Figur 2 eine Seitenansicht im Bereich des Saugrüssels in einer gegenüber Figur 1 abgewandelten Ausführung;
    • Figur 3 eine Ansicht von oben im Bereich des Anschlusses des Saugrüssels;
    • Figur 4 eine Ansicht auf den Bagger von hinten;
    • Figur 5 eine Seitenansicht des Flächen­filters an der Absaugseite des Sammelbehälters;
    • Figur 6 eine Draufsicht zu der Darstellung gemäß Figur 5;
    • Figur 7 eine Detailansicht des Saugrüssels im Bereich des Aufbrechwerkzeugs;
    • Figur 8 eine Ansicht des Aufbrechwerkzeugs in axialer Richtung;
    • Figur 9 eine Ansicht einer Variante des Aufbrechwerkzeugs;
    • Figur 10 eine Ansicht einer weiteren Variante des Aufbrechwerkzeugs;
    • Figur 11 eine Ansicht einer dritten Aus­führungsform des Aufbrechwerk­zeugs und
    • Figur 12 eine Ansicht einer Preßluftlanze.
  • Der in Figur 1 dargestellte Bagger weist ein Fahrgestell 1 auf, auf dem ein Sammelbehälter 2 mit heckseitig ange­schlossenem Saugrüssel 3 und ein Sauggebläse 4 angeordnet sind. Das Sauggebläse 4 ist über eine Leitung 5 mit einem eingebauten Schalldämpfer 6 im oberen Bereich des Sammel­behälters angeschlossen. Ebenso ist in der Abluftleitung 7 des Gebläses 4 ein Schalldämpfer 8 angeordnet.
  • An der dem Anschluß der Leitung 5 gegenüberliegenden, oberen Ende des Sammelbehälters 2 mündet der Saugrüssel 3 über einen Kragen 18 in den Sammelbehälter. Der Saugrüssel 3 besteht aus einem flexiblen, ausgesteiften Material und ist über eine Schlauchrolle nach unten geführt. An seinem unteren Ende weist der Saugrüssel 3 ein insgesamt mit 10 bezeichnetes Aufbrechwerkzeug auf, das von einem Schutzkorb 11 umgeben ist.
  • Die Schlauchrolle 9 ist an dem freien Ende eines Auslegers 12 frei drehbar gelagert. Der Ausleger 12 ist mittels eines Hubzylinders 13 um eine horizontale Querachse 14 an einer Säule 15 heb- und senkbar. Die Säule 15 ihrerseits ist um eine vertikale Achse mittels eines Schwenkmotors 16 drehbar, so daß der Saugrüssel in die in Figuren 2 und 3 gestrichelt wiedergegebenen Positionen bewegt werden kann. Das Aufbrechwerkzeug weist bei dem in Figur 1 wiedergegebe­nen Ausführungsbeispiel als Arbeitswerkzeug eine ring­förmige Verzahnung 17 auf, deren Details noch später be­schrieben werden. Das insgesamt mit 10 bezeichnete Auf­brechwerkzeug, wie auch die Verzahnung 17 sind hohlzylind­risch ausgebildet, so daß das von der Verzahnung gelöste Erdreich mittels des über das Sauggebläse 4 im Sammel­behälter 2 und im Saugrüssel 3 erzeugten Unterdrucks an­gesaugt und in den Sammelbehälter transportiert wird. Innerhalb des Sammelbehälters 2 ist unmittelbar hinter der Einmündung des Saugrüssels 3 eine als Abscheider wir­kende Schürze 19 angeordnet, die die Transportluft und das von ihr transportierte Material nach unten ablenkt. Zumindest im unteren Bereich kann die Schürze 19 gummi­elastische Lappen 20 aufweisen. Unmittelbar an der Ein­mündung des Saugrüssels 3 sind eine oder mehr Wasser­düsen 21 angeordnet, um zumindest einen großen Teil des mitgeführten Staubs zu binden und abzuscheiden.
  • Nach dem Abscheider gelangt die Transportluft durch einen Flächenfilter 22 in die Absaugleitung 5. In Strömungs­richtung hinter dem Flächenfilter 22 ist eine Einrichtung zum Abreinigen des Filters angeordnet, die mehrere gegen das Filter gerichtete Luftdüsen 23 aufweist und einerseits weiteren Staub bindet, andererseits den Flächenfilter reinigt.
  • Eine Ausführungsform des Flächenfilters ist in den Figuren und 6 vergrößert wiedergegeben. Der Filter kann gitter­artige Struktur haben, insbesondere aus einem Metallgitter 24 bestehen. Oberhalb des Metallgitters 24 sind mehrere Düsenrohre 25, welche die Luftdüsen 23 aufweisen, parallel angeordnet. Die Düsenrohre 25 können intermittierend oder kontinuierlich angesteuert werden, so daß der Flächenfilter 22 diskontinuierlich oder kontinuierlich abgereinigt wird. Außerhalb des Sammelbehälters 2 ist ein Druckluftbehälter 26 angeordnet, an den die einzelnen Düsenleitungen 25 angeschlossen sind.
  • Der Sammelbehälter 2 ist auf dem Fahrgestell 1 so ange­ordnet, daß er durch eine Kippbewegung entleert werden kann. Zu diesem Zweck kann er gegebenenfalls geteilt sein, um nur den unteren Teil des Behälters kippen zu müssen. Es kann ferner Vorsorge dafür getroffen sein, daß die Anschlußaggregate, wie Saugrüssel, Absaugleitung etc., stationär verbleiben. Der Sammelbehälter 2 kann entweder um eine horizontale Querachse 27 (Figur 1) nach hinten oder aber um horizontale Längsachsen 28 an der einen oder ande­ren Seite des Fahrgestells 1 zur Seite gekippt werden (siehe Figur 4).
  • In Figur 7 ist der Saugrüssel 3 im Bereich des hohlzylind­rischen Aufbrechwerkzeugs 10 gezeigt. Unmittelbar oberhalb der Verzahnung 17 des Aufbrechwerkzeugs 10 sind ringförmig Zuluftdüsen 29 angeordnet, die sich von unten nach oben in Transportrichtung erstrecken und in dieser Richtung verengen. Durch diese Düsen 29 wird seitlich Luft angesaugt, die injektorartig in das Aufbrechwerkzeug 10 eintritt und die Förderung des Materials unterstützt, insbesondere eine zu starke Gutbeladung des Förderstroms und dadurch ein Verstopfen des Saugrüssels oder ein Aussetzen der Förderung vermeidet.
  • Die Zähne der Verzahnung 17 sind, wie aus Figur 8 ersicht­lich, gegenüber der Achse des Aufbrechwerkzeugs verschwenkt bzw. angestellt derart, daß bei Drehen des Aufbrechwerk­zeugs das von den Zähnen 30 gelockerte Gut nach innen gefördert wird. Das Auflockern des Erdreichs kann ferner durch Hochdruckdüsen 31, die mit Druckluft oder Druckwasser versorgt werden, unterstützt werden.
  • Der Saugrüssel 3 ist an seinem unteren Ende so ausgebildet, daß auch Aufbrechwerkzeuge 32 mit verschiedenem, insbeson­dere geringerem Durchmesser angesetzt werden können, wie dies in Figur 9 gezeigt ist. Hiermit ist es möglich, in Zwischenräume zwischen verlegten Leitungen einzudringen.
  • Vorzugsweise ist die Verzahnung 17 an einem gesonderten Ring 33 angeordnet, der innerhalb des hohlzylindrischen Aufbrechwerkzeugs 10 geführt bzw. gelagert ist und mittels eines Preßluftmotors 34 od. dgl. in Drehschwingungen ver­setzt werden kann. Zu diesem Zweck weist der Preßluft­motor 34 an seinem Abtrieb einen Nocken 35 auf, der in eine entsprechende Aussparung eines Ansatzes 36 an dem Ring 33 eingreift.
  • In Figur 11 ist eine Ausführungsform gezeigt, bei der innerhalb des Aufbrechwerkzeugs 10 eine quer verlaufende Schneckenfräse 37 gelagert ist, die wiederum vorzugsweise mittels eines Preßluftmotors 38 angetrieben ist. Die Schneckengänge sind so ausgebildet, daß sie das von ihnen gelockerte Erdreich zum Zentrum transportieren, beispiels­weise sind je ein Schneckengang 38, 39 vorgesehen, die das Erdreich von außen nach innen lockern und fördern.
  • In Figur 12 schließlich ist ein Zusatzgerät in Form einer Preßluftlanze 40 gezeigt, die über eine Leitung 41 an eine Preßluftquelle angeschlossen ist und an ihrem Ende mehrere, beim wiedergegebenen Ausführungsbeispiel drei Düsen 42 aufweist. Mittels der Preßluftlanze 40 kann noch an den Rohrleitungen haftendes oder aufliegendes Material abge­blasen werden.

Claims (22)

1. Bagger zum gezielten Ausheben von Erdreich oberhalb von erdverlegten Leitungen, bestehend aus einem pneu­matischen Saugrüssel (3), einem dessen Ansaugstück bildenden, hohlzylindrischen Werkzeug (10) zum Auf­brechen des Erdreichs, einem Sammelbehälter (2) für das aufgesaugte Erdreich, in den der Saugrüssel (3) mündet und in dem das Erdreich aus dem Saugluftstrom abgeschieden wird, einem an den Sammelbehälter ange­schlossenen Sauggebläse (4) und wenigstens einem zwi­schen der Mündung (18) des Saugrüssels (3) in den Sammelbehälter (2) und dem Sauggebläse (4) angeord­neten Filter (22).
2. Bagger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugrüssel (3) über einen Ausleger (12) an den Sammelbehälter (2) angeschlossen und mittels des Aus­legers heb- und senkbar und in einer horizontalen Ebene schwenkbar ist.
3. Bagger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­net, daß der Saugrüssel (3) mit seinem behältersei­tigen Ende an einem in den Sammelbehälter (2) hinein­ragenden Kragen größeren Durchmessers an dessen innerem Ende befestigt ist.
4. Bagger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugrüssel (3) aus flexiblem Material besteht.
5. Bagger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugrüssel (3) über eine am freien Ende des Auslegers (12) gelagerte Schlauchrolle (9) geführt ist.
6. Bagger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugrüssel (3) nahe dem Auf­brechwerkzeug (10) oder das hohlzylindrische Aufbrech­werkzeug(10) mit Zuluftöffnungen (29) versehen ist.
7. Bagger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­kennzeichnet, daß die Zuluftöffnungen (29) als sich in Förderrichtung erstreckende und in dieser Richtung verengende Düsen ausgebildet sind.
8. Bagger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­kennzeichnet, daß mehrere Zuluftöffnungen (29) ring­förmig angeordnet sind.
9. Bagger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge­kennzeichnet, daß im Bereich des Anschlusses (18) des Saugrüssels (3) am Sammelbehälter (2) innerhalb des­selben Wasserdüsen (21) angeordnet und in den Förder­strom gerichtet sind.
10. Bagger nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge­kennzeichnet, daß im Bereich des oder der Filter (22) an der Absaugseite des Sammelbehälters (2) Luftdüsen (23) in den Luftstrom gerichtet sind.
11. Bagger nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge­kennzeichnet, daß der Filter (22) an der Absaugseite ein Flächenfilter ist und die Luftdüsen (23) auf der Abströmseite des Filters angeordnet und auf diesen gerichtet sind.
12. Bagger nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Luftdüsen (23) über dem Flächenfilter (22) angeordnet und intermittierend und/oder nacheinander steuerbar sind.
13. Bagger nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch ge­kennzeichnet, daß zumindest in dem Abluftkanal (7) des Gebläses ein Schalldämpfer (8) angeordnet ist.
14. Bagger nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Sammelbehälters (2) vor dem Anschluß (18) des Saugrüssels (3) als Ab­scheider eine den Förderstrom nach unten ablenkende Schürze (19, 20) angeordnet ist.
15. Bagger nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelbehälter (2) zum Ent­leeren um eine horizontale Achse (27 oder 28) nach hinten oder zur Seite kippbar ist.
16. Bagger nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das hohlzylindrische Aufbrech­werkzeug (10) an seinem unteren Ende eine ringförmig ausgebildete, die Aufbrechwerkzeuge bildende Ver­zahnung (17) aufweist.
17. Bagger nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (30) der Verzahnung (17) gegenüber der Achse des hohlzylindrischen Auf­brechwerkzeugs (10) so angestellt sind, daß bei dessen Drehbewegung das gelockerte Erdreich nach innen ab­gelenkt wird.
18. Bagger nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung (17) an einem Ring (33) angeordnet ist, der am Aufbrechwerkzeug (10) gelagert und in Drehschwingungen um seine Achse ver­setzbar ist.
19. Bagger nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außen- oder Innenseite des hohlzylindrischen Aufbrechwerkzeugs (10) pneu­matische oder hydraulische Hochdruckdüsen (31) ange­ordnet sind.
20. Bagger nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des hohlzylindrischen Aufbrechwerkzeugs (10) eine quer verlaufende Schnecken­fräse (37) mit zum Zentrum gerichteter Förderwirkung angeordnet ist.
21. Bagger nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Saugrüssel (3) Aufbrech­werkzeuge (32) verschiedenen Durchmessers anbringbar sind.
22. Bagger nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß eine Preßluftlanze (40) mit ein oder mehr Preßluftdüsen (42) vorgesehen ist.
EP89120239A 1988-11-05 1989-11-01 Saugbagger Expired - Lifetime EP0368129B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3837670 1988-11-05
DE3837670A DE3837670A1 (de) 1988-11-05 1988-11-05 Saugbagger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0368129A1 true EP0368129A1 (de) 1990-05-16
EP0368129B1 EP0368129B1 (de) 1993-08-04

Family

ID=6366616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89120239A Expired - Lifetime EP0368129B1 (de) 1988-11-05 1989-11-01 Saugbagger

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0368129B1 (de)
DE (2) DE3837670A1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0613983A1 (de) * 1993-02-27 1994-09-07 VMB VESTA MASCHINENBAU GMBH & CO. KG Saugbagger
EP0794291A1 (de) * 1996-03-07 1997-09-10 VMB VESTA MASCHINENBAU GMBH & CO. KG Saugfördervorrichtung, insbesondere Saugbagger
FR2749866A1 (fr) * 1996-06-18 1997-12-19 Sdto Dispositif de creusage de tranchees, a equipement d'aspiration
EP0878585A2 (de) * 1997-05-03 1998-11-18 Karl Rinker Saugbagger
DE19851111C1 (de) * 1998-11-06 1999-12-02 Braun Alfons Saugbagger zum Aufnehmen von Sauggut, wie Erdreich oder Schlämme
FR2789414A1 (fr) * 1999-02-04 2000-08-11 Tracto Services Dispositif de curage et d'entretien des fosses, notamment de bord de routes
WO2000047831A1 (de) * 1999-02-12 2000-08-17 Reschwitzer Saugbagger Produktions Gmbh Saugbagger
FR2822862A1 (fr) * 2001-03-29 2002-10-04 S D T O Vehicule routier motorise pour la realisation de tranchees dans le sol
EP1464762A1 (de) * 2003-04-03 2004-10-06 Alfons Braun Pneumatisches Absaugrohr zum Aufnehmen von Erdreich und Saugbagger mit einem solchen Absaugrohr
EP1571341A1 (de) * 2004-03-02 2005-09-07 Alfons Braun Mehrstufiges Sauggebläse
DE202010007463U1 (de) 2009-06-24 2010-11-04 Braun, Alfons Saugbagger mit getrennten Behältern und Sieben
FR2975088A1 (fr) * 2011-05-11 2012-11-16 Sita Remediation Vehicule motorise pour la depollution in-situ d'un sol
RU2645390C1 (ru) * 2017-02-08 2018-02-21 Игорь Иванович Мамаев Агрегат для очистки водоёмов от донных отложений и добычи полезных ископаемых из-под воды
EP3361009A1 (de) * 2017-02-14 2018-08-15 ULC Robotics, Inc. Aushubsystem und -verfahren
EP3575497A1 (de) * 2018-05-30 2019-12-04 Dominic Hurm Saugbagger
CN112796361A (zh) * 2020-12-25 2021-05-14 中国电建集团城市规划设计研究院有限公司 一种用于水环境治理的河道清淤装置
CN113653117A (zh) * 2021-07-30 2021-11-16 成都环美园林生态股份有限公司 一种河道生态用移动式清淤设备
CN113957941A (zh) * 2021-10-22 2022-01-21 刘晋芳 一种水利工程清淤方法
CN114232704A (zh) * 2021-11-25 2022-03-25 陈飞 一种可调节刮动幅度的水利工程用淤泥清理装置及其方法
CN115075322A (zh) * 2022-06-28 2022-09-20 江苏筑港建设集团有限公司 一种水利工程清淤疏浚工艺

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4138619A1 (de) * 1991-01-17 1992-07-23 Heinrich Weseloh Fa Vorrichtung zum saugen von schuettfaehigem gut
DE19520692A1 (de) * 1995-06-07 1997-01-16 Johann Katz Bautenschutz Mauer Verfahren zum Herstellen einer Vertikalsperre gegen Wasser und Feuchtigkeit an der Außenfläche einer Gebäudegrundmauer sowie Vorrichtung zur Verwendung bei diesem Verfahren
DE29513107U1 (de) * 1995-08-16 1996-01-25 Mühlstädter, Alexander, 76889 Birkenhördt Vorrichtung zum Herstellen von Kopflöchern und Gräben
DE19630297A1 (de) * 1996-07-26 1998-01-29 Dieter F Bauer Vorrichtung zur Ausführung von Aushub-Arbeiten
DE19962952A1 (de) * 1999-12-24 2001-06-28 Sabatec Saugbaggertechnologie Saugbagger
DE202010009489U1 (de) 2010-06-24 2011-10-13 Alfons Braun Saugbagger mit Hydrosaugrohr
DE102010060973B4 (de) 2010-12-02 2016-02-11 Zenner Ventilatoren Gmbh Steuerungsverfahren für das Sauggebläse eines Saugbaggers
DE102010060971B4 (de) 2010-12-02 2018-02-15 Zenner Ventilatoren Gmbh Ventilatorkaskade für einen Saugbagger
DE102010060972B4 (de) 2010-12-02 2024-06-06 Zenner Ventilatoren Gmbh Anordnung zum Antrieb eines ersten und zweiten Radialventilators
DE102011119924A1 (de) 2011-12-02 2013-06-06 Alfons Braun Seitenwechselbarer Kraftarm
DE102016105850B4 (de) 2016-03-31 2021-02-04 Rsp Gmbh Materialsammelbehälter eines Saugbaggers
DE102016105849B4 (de) 2016-03-31 2020-01-30 Rsp Gmbh Fahrzeug mit einem auskippbaren Materialsammelbehälter sowie Entleerungsmodul
DE102016106427B3 (de) 2016-04-08 2017-03-23 Reschwitzer Saugbagger Produktions Gmbh Verfahren zur Steuerung der Bewegung eines Gelenkschlauchträgers eines Saugbaggers
DE102017108731B4 (de) 2017-04-24 2021-06-24 Reschwitzer Saugbagger Produktions Gmbh Saugbagger mit schwenkbarer Filtereinheit
CN109653280A (zh) * 2018-12-21 2019-04-19 中国水利水电科学研究院 一种水下物料的疏浚系统及其疏浚方法
WO2023072617A1 (de) 2021-10-27 2023-05-04 Rsp Gmbh Materialsammelbehälter eines saugbaggers mit verbesserter unterdrucksteifigkeit
DE102021128037A1 (de) 2021-10-27 2023-04-27 Rsp Gmbh Materialsammelbehälter mit verbesserter Steifigkeit und Saugbagger mit diesem
DE102021128038A1 (de) 2021-10-27 2023-04-27 Rsp Gmbh Materialsammelbehälter mit verbesserter Dichtung für einen Saugbagger
DE102022127966A1 (de) 2022-10-23 2024-04-25 Rsp Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Steuerung eines Gelenkarms mit einer räumlich von diesem entfernten mobilen Fernsteuereinheit sowie Saugbagger

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2774569A (en) * 1954-04-05 1956-12-18 Karl Oscar F Jacobsen Earth moving hydraulic suction nozzles
FR1310635A (fr) * 1961-10-17 1962-11-30 Bertin & Cie Dispositif à trompe utilisable pour l'enlèvement de fluides chargés
GB1104019A (en) * 1965-09-18 1968-02-21 Frank Mohn Improvements in or relating to centrifugal pumps
US3612193A (en) * 1968-08-26 1971-10-12 Kajima Corp Rectangular drilling for earth excavation
US3930324A (en) * 1972-05-18 1976-01-06 British Gas Corporation Mechanical excavating machines including rotary cutter and suction tube
FR2456170A1 (fr) * 1979-05-11 1980-12-05 Monnier Alain Procede et dispositif de terrassement
FR2584435A1 (fr) * 1985-07-02 1987-01-09 Royer Jean Claude Engin de terrassement destine notamment aux fouilles d'intervention de petites dimensions.
DE3710283A1 (de) * 1987-03-28 1988-10-06 Zueblin Ag Einrichtung zum abbau und abtransport von kontaminiertem erdreich

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2513174A (en) * 1946-02-23 1950-06-27 Selas Corp Of America Gas filter
US4123858A (en) * 1971-07-06 1978-11-07 Batchelder George W Versatile submersible device for dredging or other underwater functions
BE873663A (fr) * 1979-01-23 1979-05-16 Hartenstein Marcel Procede de terrassement pour la pose de canalisations et de cables en zones urbaines et engin destine a realiser le procede
GB2095126A (en) * 1980-11-25 1982-09-29 Heat Pumps W R Ltd Cleaning air filters

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2774569A (en) * 1954-04-05 1956-12-18 Karl Oscar F Jacobsen Earth moving hydraulic suction nozzles
FR1310635A (fr) * 1961-10-17 1962-11-30 Bertin & Cie Dispositif à trompe utilisable pour l'enlèvement de fluides chargés
GB1104019A (en) * 1965-09-18 1968-02-21 Frank Mohn Improvements in or relating to centrifugal pumps
US3612193A (en) * 1968-08-26 1971-10-12 Kajima Corp Rectangular drilling for earth excavation
US3930324A (en) * 1972-05-18 1976-01-06 British Gas Corporation Mechanical excavating machines including rotary cutter and suction tube
FR2456170A1 (fr) * 1979-05-11 1980-12-05 Monnier Alain Procede et dispositif de terrassement
FR2584435A1 (fr) * 1985-07-02 1987-01-09 Royer Jean Claude Engin de terrassement destine notamment aux fouilles d'intervention de petites dimensions.
DE3710283A1 (de) * 1987-03-28 1988-10-06 Zueblin Ag Einrichtung zum abbau und abtransport von kontaminiertem erdreich

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0613983A1 (de) * 1993-02-27 1994-09-07 VMB VESTA MASCHINENBAU GMBH & CO. KG Saugbagger
US5425188A (en) * 1993-02-27 1995-06-20 Vmb Vesta Maschinenbau Gmbh Co. Kg Suction excavator
EP0794291A1 (de) * 1996-03-07 1997-09-10 VMB VESTA MASCHINENBAU GMBH & CO. KG Saugfördervorrichtung, insbesondere Saugbagger
DE19608782A1 (de) * 1996-03-07 1997-09-18 Vmb Vesta Maschbau Gmbh & Co Saugfördervorrichtung, insbesondere Saugbagger
FR2749866A1 (fr) * 1996-06-18 1997-12-19 Sdto Dispositif de creusage de tranchees, a equipement d'aspiration
EP0878585A2 (de) * 1997-05-03 1998-11-18 Karl Rinker Saugbagger
EP0878585A3 (de) * 1997-05-03 1999-04-14 Karl Rinker Saugbagger
US6112439A (en) * 1997-05-03 2000-09-05 Rinker; Karl Suction dredge
DE19851111C1 (de) * 1998-11-06 1999-12-02 Braun Alfons Saugbagger zum Aufnehmen von Sauggut, wie Erdreich oder Schlämme
FR2789414A1 (fr) * 1999-02-04 2000-08-11 Tracto Services Dispositif de curage et d'entretien des fosses, notamment de bord de routes
WO2000047831A1 (de) * 1999-02-12 2000-08-17 Reschwitzer Saugbagger Produktions Gmbh Saugbagger
US6718660B2 (en) 2001-03-29 2004-04-13 S.D.T.O. Motorized road-going vehicle for making trenches in the ground
FR2822862A1 (fr) * 2001-03-29 2002-10-04 S D T O Vehicule routier motorise pour la realisation de tranchees dans le sol
EP1464762A1 (de) * 2003-04-03 2004-10-06 Alfons Braun Pneumatisches Absaugrohr zum Aufnehmen von Erdreich und Saugbagger mit einem solchen Absaugrohr
EP1571341A1 (de) * 2004-03-02 2005-09-07 Alfons Braun Mehrstufiges Sauggebläse
DE202010007463U1 (de) 2009-06-24 2010-11-04 Braun, Alfons Saugbagger mit getrennten Behältern und Sieben
FR2975088A1 (fr) * 2011-05-11 2012-11-16 Sita Remediation Vehicule motorise pour la depollution in-situ d'un sol
RU2645390C1 (ru) * 2017-02-08 2018-02-21 Игорь Иванович Мамаев Агрегат для очистки водоёмов от донных отложений и добычи полезных ископаемых из-под воды
EP3361009A1 (de) * 2017-02-14 2018-08-15 ULC Robotics, Inc. Aushubsystem und -verfahren
EP3575497A1 (de) * 2018-05-30 2019-12-04 Dominic Hurm Saugbagger
CN112796361A (zh) * 2020-12-25 2021-05-14 中国电建集团城市规划设计研究院有限公司 一种用于水环境治理的河道清淤装置
CN112796361B (zh) * 2020-12-25 2022-06-10 中国电建集团城市规划设计研究院有限公司 一种用于水环境治理的河道清淤装置
CN113653117A (zh) * 2021-07-30 2021-11-16 成都环美园林生态股份有限公司 一种河道生态用移动式清淤设备
CN113957941A (zh) * 2021-10-22 2022-01-21 刘晋芳 一种水利工程清淤方法
CN114232704A (zh) * 2021-11-25 2022-03-25 陈飞 一种可调节刮动幅度的水利工程用淤泥清理装置及其方法
CN115075322A (zh) * 2022-06-28 2022-09-20 江苏筑港建设集团有限公司 一种水利工程清淤疏浚工艺

Also Published As

Publication number Publication date
DE3837670A1 (de) 1990-05-10
DE58905147D1 (de) 1993-09-09
EP0368129B1 (de) 1993-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0368129A1 (de) Saugbagger
DE68917027T2 (de) Reinigung einer Rohrleitungsoberfläche mit Wasser zur Entfernung von Deckschichten.
DE102004007716B3 (de) Fräsmaschine sowie Verfahren zum Bearbeiten von Bodenoberflächen
DE4306135A1 (de) Saugbagger
DE102017108731B4 (de) Saugbagger mit schwenkbarer Filtereinheit
DE2751423A1 (de) Durch vakuum kehricht aufnehmendes fahrzeug
DE4343148C2 (de) Fahrbare Gleisbett-Bearbeitungsmaschine
EP0878585B1 (de) Saugbagger
DE2548338B2 (de) Verfahren zur Aufnahme von Schnee und gezielten Verteilung desselben auf einer Skipiste sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE9016448U1 (de) Saugbagger
WO2002095144A1 (de) Grabgerät mit saugeinrichtung
DE4138619A1 (de) Vorrichtung zum saugen von schuettfaehigem gut
DE19855846A1 (de) Erdarbeitungsvorrichtung
EP0663472B1 (de) Maschine zur Reinigung der Schotterbettung eines Gleises
DE29923449U1 (de) Saugbagger
US1329554A (en) Ballast treating
DE8901954U1 (de) Aufnahmevorrichtung für Schlämme
EP0672801B1 (de) Siebelement, Entwässerungsmulde sowie Strassen- und Kanalreinigungsfahrzeug mit einem derartigen Siebelement
DE3605448A1 (de) Vorrichtung zur hereingewinnung und abfoerderung geologischer formationen im untertagebetrieb
DE102020001928B3 (de) Saugbagger zum gezielten Aufnehmen von Sauggut, insbesondere zum Ausheben von Erdreich
DE3710284C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abtragen von Erdreich
DE202004002444U1 (de) Fräsmaschine zum Bearbeiten von Bodenoberflächen
DE2945117C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Staubablagerungen
EP0642616B1 (de) Bagger zum absaugen leichflüchtiger kontaminanten aus gasdurchlässigem material
DE3144381C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900613

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910917

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 58905147

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930909

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930913

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: RESCHWITZER SAUGBAGGER PRODUKTIONS GMBH TE SAALFEL

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89120239.2

ITPR It: changes in ownership of a european patent

Owner name: CESSIONE;RESCHWITZER SAUGBAGGER PRODUKTIONS GMBH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19961031

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19961125

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19961130

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19961202

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971130

BERE Be: lapsed

Owner name: RESCHWITZER SAUGBAGGER PRODUKTIONS G.M.B.H.

Effective date: 19971130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19971101

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 89120239.2

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980601

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20001129

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010327

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020730

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051101