EP0085120A1 - Device for supplying air to internal-combustion engines under thrust conditions - Google Patents
Device for supplying air to internal-combustion engines under thrust conditions Download PDFInfo
- Publication number
- EP0085120A1 EP0085120A1 EP82100620A EP82100620A EP0085120A1 EP 0085120 A1 EP0085120 A1 EP 0085120A1 EP 82100620 A EP82100620 A EP 82100620A EP 82100620 A EP82100620 A EP 82100620A EP 0085120 A1 EP0085120 A1 EP 0085120A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- valve
- line
- air
- fuel
- speed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M3/00—Idling devices for carburettors
- F02M3/02—Preventing flow of idling fuel
- F02M3/04—Preventing flow of idling fuel under conditions where engine is driven instead of driving, e.g. driven by vehicle running down hill
- F02M3/045—Control of valves situated in the idling nozzle system, or the passage system, by electrical means or by a combination of electrical means with fluidic or mechanical means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M3/00—Idling devices for carburettors
- F02M3/02—Preventing flow of idling fuel
- F02M3/04—Preventing flow of idling fuel under conditions where engine is driven instead of driving, e.g. driven by vehicle running down hill
- F02M3/043—Devices as described in F02M3/005, F02M3/041, F02M3/042, F02M3/045, F02M3/05 and F02M3/055 and also equipped with additional air
Definitions
- the invention relates to a device for supplying air into an intake pipe of an internal combustion engine downstream behind a throttle valve and possibly a carburetor via an air line with a valve which is controlled by a control device as a function of output signals from a speed sensor at an engine shaft speed above the idle speed and a coasting detector .
- the known devices have the disadvantage that the negative pressure required for control is reduced by the auxiliary air, so that the reduction in negative pressure is only possible to a limited extent. This creates a mixture that is too rich and oil mist is sucked in from the crankshaft housing, causing a high pollutant content in the exhaust gases.
- the object of the present invention is to disclose a device which enables a further reduction in fuel consumption, in particular in overrun mode.
- valve is an - electromagnetically controlled valve and the cross section of the valve and the air line corresponds approximately to the narrowest cross section of the intake pipe and preferably the air line is connected to a heat exchanger and / or a turbo compressor which is connected to a hot water line or an exhaust pipe is connected, or the air pipe is connected directly to the exhaust pipe.
- the supplied air is preferably preheated in a heat exchanger or turbo compressor or taken directly from the exhaust pipe.
- a heat exchanger or turbo compressor When using the turbo compressor, the freewheeling effect is further enhanced, since the engine then runs air-tight in the short circuit and there is no braking excess pressure on the compressor in the exhaust pipe.
- the thrust condition is determined by a throttle valve contact or a geepedal contact.
- a contact query is subject to tolerances compared to a flow measurement preferably used in the intake pipe.
- This flow measurement is e.g. B. either by a vacuum detector, which is arranged upstream of the throttle valve, or by a differential pressure meter, which is connected to the intake manifold by means of a pitot tube near the throttle valve, where the strongest flow prevails when the throttle valve is almost closed.
- the connection of the vacuum detector or the pitot tube, through which the air speed is determined, are designed so that they are not influenced by the air supplied via the valve, as is the case with the known vacuum control line connection downstream of the throttle valve and also when a branch of the air line is attached the intake pipe is the case.
- air speed detectors e.g. B. with heat rotation or with mechanical-electrical converters instead of contact detectors as differential pressure or vacuum detectors, can also be used in conjunction with an electronic threshold circuit that responds to the flow or the vacuum with the throttle valve almost closed.
- the injection is expediently switched off in overrun mode for maximum fuel dispersion.
- the same signal from the control circuit, which determines the overrun mode and opens the valve, can open a fuel valve which connects the fuel pressure line to the fuel return line and thereby reduces the necessary injection pressure.
- the control circuit of the injection can be overridden in a known manner by the signal that indicates the overrun mode, so that the injection valves are blocked as long as the air is supplied via the valve.
- the air supply via the valve is expediently closed when the engine speed reaches slightly above the idling speed and the fuel supply is restored.
- a digital cut-off frequency filter or a digital pulse distance comparator for very precise and delay-free determination as to when the specified speed is undershot is expediently used for increased requirements or when the circuit is integrated with other digital switching elements.
- the illustrated embodiments are selected combinations of the components of the invention, which can also be assembled in other combinations according to the invention.
- Components can also be provided by components with equivalent functions, e.g. B. the electronics, electromechanics or pneumatics can be exchanged.
- FIG. 1 shows a device according to the invention, in which the fuel is fed through a fuel line 13 via a carburetor 14 to the intake pipe 10 of the combustion air, which is cleaned via the upstream filter 33.
- the mass flow of the fuel-air mixture is determined via the throttle valve 40, which is pivotable about the axis 42.
- the throttle valve 40 In idle, the throttle valve 40 is in position 41, in which the intake pipe is almost completely closed.
- the idle fuel and air supply is carried out in a known manner and is not shown here.
- the internal combustion engine Downstream of the throttle valve, the internal combustion engine (not shown) connects to the intake pipe section 20.
- a valve 22 is connected to the intake pipe section 20 with an air line, which valve is connected on the input side via air line 21 to a heat exchanger 31, which is connected to the engine via hot water lines 91, 92, to which air is supplied from a filter 32 via air line 11.
- the message signal is fed to a control device 50, in which it is linked in a control circuit 50 with a signal from a speed sensor 51, which is connected to the engine, in such a way that a speed above the idle speed results in a control circuit 50 signal to open the valve 22 is released when the vacuum detector simultaneously reports the closed state of the throttle valve.
- a thrust condition which is characterized by the closing of the throttle valve 40 at high speeds, filtered and preheated air is thus introduced into the intake pipe and the intake vacuum is thus reduced without the walls of the combustion chamber cooling down.
- the cross section of the air line 11, 21, the valve 22 of the heat exchanger 31 and the air filter 32 are dimensioned such that their flow resistance together is approximately the same as that of the carburetor 14, the intake pipe 10 and the air filter 33 together, that is, a lot of air to the engine is supplied, which creates a free-running effect.
- valve 22 is closed and normal idling occurs, in which the negative pressure on the mounting tube section 20 is available and can be stored for control functions for servo systems.
- a detector 54 of the throttle valve position can also serve as the overrun operation detector.
- a contact 54 which can be actuated by a cam 43, is arranged near the throttle valve shaft 42 and is also closed when the throttle valve 40 is closed and thus signals the overrun operation and idling.
- the contact could of course also be actuated by the throttle valve 40 itself or the accelerator pedal or throttle linkage, or a similar device that adjusts the throttle valve directly or indirectly.
- a capacitive or inductive or similar converter can also be used.
- FIG. 3 An embodiment of the device, which is equipped with an air speed detector 53 as a coasting operation detector, is shown in FIG. 3.
- the flow measurement has the advantage that it is independent of absolute pressure conditions and also a pressure drop at the air filter or a reduced negative pressure from the engine does not affect the measurement affects. It also offers the additional possibility of connecting the air line 11 on the inlet side to the intake pipe 10 by means of connection 15, as a result of which a separate air filter is not required.
- the negative pressure created by the flow resistance on the air filter 33 has no effect on the measurement; the probe 120 of the air speed detector 53 is arranged downstream of the connection 15 of the air line 11 and upstream of the air line 21 in the intake pipe 10, and this is particularly favorable in the vicinity of the remaining gap of the throttle valve.
- the probe 120 consists of a pitot tube 121, which is directed against the flow, and a vacuum line 122, which is concentric to it and has openings on the side, each of which leads into chambers 531, 532 of a differential pressure detector, which work against the force of a spring 533 movable diaphragm 534 are separated.
- the diaphragm 534 is deflected by a certain differential pressure to such an extent that a contact 535 connected to it opens.
- the probe 120 could also be arranged downstream of the throttle valve 40. It can also be used in conjunction with a turbocharger 61, FIG. 4, since the boost pressure has no effect on the measurement.
- turbo compressor 61 is connected in a known manner on the drive side into the exhaust line 62, 63 and on the output side into the intake pipe 10.
- the valve 22 is placed with the air line 21 parallel to the throttle valve 40.
- the probe 120 lies between the connections of the air line 21 in the intake pipe 10.
- a flow meter 78 for metering fuel in the air supply in front of the compressor 61 is located. Since the flow meter 78 signals a large fuel requirement when the valve 22 is open, provision is made for the fuel supply to be completely prevented at the same time as the valve 22 is opened.
- Fuel is supplied from the fuel tank 74 via a pump 70, a memory 71 and a filter 72 on a fuel pressure line 93 to a metering device 75, which u. a. is influenced by the signal of the flow meter 78 via a control 77 in such a way that, under a controlled pressure, fuel is supplied to the injection nozzles 76 via the fuel pressure line 95 and excess fuel is returned to the tank 74 via the fuel return line 94.
- a fuel valve 23 is connected between the fuel pressure line 93 and the fuel return line and is actuated in parallel to the valve 22. This will remove the injection pressure.
- the fuel valve 23 When the fuel valve 23 is closed, however, the full pressure is immediately available again, and any desired acceleration of the engine with a high fuel requirement can start without delay, since the metering device 75 is openly controlled.
- the fuel valve 23 can also be connected to the line 95 instead of the fuel pressure line 93 in order to achieve the same effect.
- FIG. 5 shows another embodiment of the device according to the invention with a further embodiment of a fuel injection system.
- the valve 20 with the air line 21 is arranged directly between the exhaust pipe 62 and the intake pipe 20.
- a separate heat exchanger is not required since the warm exhaust air is fed directly back into the intake pipe 20.
- a combustion process does not take place because the fuel supply is cut off.
- This arrangement can also be used advantageously in connection with a turbo compressor, as shown in FIG. 4. The compressor losses are further reduced in this way, since the back pressure drops and the motor is braked less.
- Injectors 761 are used in the fuel injection system shown in FIG. 5. These are connected directly to a fuel pressure line 93 and are controlled in a known manner by signals from a control circuit 771, the control circuit being influenced with the signal which opens the valve 22 in such a way that all the injection valves 761, including any idling valves which may be present, are closed stay.
- the ignition pulse generator z. B the ignition contact. It controls a monostable timer, which gives pulses of the same length to an integrator 81, at the output of which a voltage signal is generated which corresponds to the pulse frequency or the speed of the motor shaft.
- the time constant of the integrator 81 is selected so that it is a multiple of the pulse intervals at a given idling speed and, on the other hand, it is shorter than that Duration of the speed drop of 10% above the idle speed.
- the integrator output signal can be limited somewhat above the switchover value by suitable selection of the working range of the integrator.
- the circuit from the modules 80 and 81 thus represents a frequency voltage inverter.
- the value of the output voltage of the circuit mentioned for the speed, which is 15% above the idling speed, that is to say the switchover value U, is compared in a voltage comparison circuit 82 with the output voltage.
- the resulting switchover signal, which reports the idle state, is logically combined in an AND circuit 83 with the signal of the coasting mode detector 52, 53 or 54, so that an output signal is generated only in coasting mode at high speeds, which amplifies the control windings 221, 231 by the amplifier 84 of the valve 22 and possibly the fuel valve 23 and opens them.
- the frequency-to-voltage converter 80, 81 shown can also be replaced by other known circuits, and the frequency monitoring circuit 86 can also be replaced by known digital circuits Cutoff frequency filter or a digital pulse distance comparator can be replaced, the z. 8. emits an active output signal above a predetermined frequency.
- the switching can be carried out in the manner shown as a gate or can be formed by arranging the push-button detector in series with the output of the speed sensor. If the cut-off frequency monitoring circuit 86 is also designed as a contact, e.g. B. in the form of a centrifugal contact, the entire circuit can be formed by the series connection of such a contact with the overrun mode contact 52,53,54; and amplifier 84 can then also be omitted. Such an arrangement thus represents another possible solution for the circuit.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Zuführung von Luft in ein Ansaugrohr einer Verbrennungskraftmsschins stromabwärts hinter einer Drosselklappe und ggf. einem Vergaser über eine Luftleitung mit einem Ventil, das durch eine Steuervorrichtung abhängig von Ausgangssignalen eines Drehzahlgebers bei einer Motorwellendrehzahl oberhalb der Leerlaufdrehzahl und eines Schubbetriebmelders aufgesteuert wird.The invention relates to a device for supplying air into an intake pipe of an internal combustion engine downstream behind a throttle valve and possibly a carburetor via an air line with a valve which is controlled by a control device as a function of output signals from a speed sensor at an engine shaft speed above the idle speed and a coasting detector .
Es sind verschiedene Vorrichtungen der genannten Art bekannt, z. B. aus der DE-OS 29 52 550, bei denen die Aufgabe darin besteht, das Verhältnis der Luft-Treibstoff-Mischung abhängig von verschiedenen Lastfällen und Betriebsbedingungen, z. B. Motortemperatur, zu optimieren. Für diesen Zweck wird eine relativ zum Querschnitt des Ansaugrohrss enge Luftleitung über ein pneumatisch durch den Unterdruck stromabwärts der Drosselklappe gesteuertes Ventil geöffnet und das Gemisch bei erhöhtem Unterdruck abgemager.t.Various devices of the type mentioned are known, for. B. from DE-OS 29 52 550, in which the task is to determine the ratio of the air-fuel mixture depending on different load cases and operating conditions, for. B. optimize engine temperature. For this purpose, an air line that is narrow relative to the cross section of the intake pipe is opened via a valve that is pneumatically controlled by the negative pressure downstream of the throttle valve, and the mixture is emaciated when the negative pressure is increased.
Die bekannten Vorrichtungen haben den Nachteil, daß der Unterdruck, der zur Steuerung benötigt wird, durch die Zusstzluft verringert wird, wodurch die Verminderung des Unterdrucks nur beschränkt möglich ist. Dadurch entsteht ein zu fettes Gemisch und aus dem Kurbelwellengehäuse wird Ölnebel angeseugt, wodurch ein hoher Schadstoffgehalt der Abgase entsteht.The known devices have the disadvantage that the negative pressure required for control is reduced by the auxiliary air, so that the reduction in negative pressure is only possible to a limited extent. This creates a mixture that is too rich and oil mist is sucked in from the crankshaft housing, causing a high pollutant content in the exhaust gases.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu offenbaren, die eine weitere Absenkung des Kraftstoffverbrauchs ermöglicht, insbesondere im Schubbetrieb.The object of the present invention is to disclose a device which enables a further reduction in fuel consumption, in particular in overrun mode.
Die Lösung der Erfindung besteht darin, daß das Ventil ein - elektromagnetisch gesteuertes Ventil ist und der Querschnitt des Ventils und der Luftleitung etwa dem engsten Querschnitt des Ansaugrohres entspricht und vorzugsweise die Luftleitung an einen Wärmetauscher und/oder einen Turbokompressor angeschlossen ist, der mit einer Heißwasserlaitung bzw. einer Auspuffleitung verbunden ist,oder die Luftleitung direkt an die Auspuffleitung angeschlossen ist.The solution of the invention is that the valve is an - electromagnetically controlled valve and the cross section of the valve and the air line corresponds approximately to the narrowest cross section of the intake pipe and preferably the air line is connected to a heat exchanger and / or a turbo compressor which is connected to a hot water line or an exhaust pipe is connected, or the air pipe is connected directly to the exhaust pipe.
Durch die Verwendung einer Luftleitung und eines Ventils von groBem Querschnitt ist es möglich, den Unterdruck weitastgehand abzubauen. Es wird dadurch im Schubbetrieb ein Freilaufeffekt erreicht, da die Ansaugverluste vermieden werden. Weiterhin wird das Ansaugen von Kraftstoff aus der Leerlaufdüse vermieden, soweit eine solche vorhanden ist. Es entstehen somit keine Verbrennungsabgase.By using an air line and a valve with a large cross-section, it is possible to reduce the negative pressure by hand. A free-wheeling effect is achieved in overrun mode since the suction losses are avoided. Furthermore, the intake of fuel from the idle nozzle is avoided, if there is one. There are therefore no combustion gases.
Damit durch die starke Zufuhr von Luft ohne Brennstoff die Wände der Brennkammern nicht auskühlen, was beim anschließenden Gasgeben Kondensationaverluste des Brennstoffs bewirken würde, wird vorzugsweise die zugeführte Luft in einem Wärmetauscher oder Turbokompressor vorgewärmt oder direkt aus dem Auspuffrohr entnommen. Bei Verwendung des Turbokompressore wird der Freilaufeffekt noch verstärkt, da der Motor dann luftmäßig im Kurzschluß läuft und im Auspuffrohr kein bremsender Überdruck an dem Kompressor entsteht. Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, daß sowohl der Kraftstoffbedarf und der Ülverbrauch verringert wird und außerdem die Entstehung von Schadgasen vermindert wird.So that the strong supply of air without fuel does not cool the walls of the combustion chambers, which would result in condensation losses of the fuel when the gas is subsequently applied, the supplied air is preferably preheated in a heat exchanger or turbo compressor or taken directly from the exhaust pipe. When using the turbo compressor, the freewheeling effect is further enhanced, since the engine then runs air-tight in the short circuit and there is no braking excess pressure on the compressor in the exhaust pipe. An advantage of the invention is that both the fuel requirement and the oil consumption are reduced and also the generation of harmful gases is reduced.
In bekannten Dosiervorrichtungen für Kraftstoff wird der Schubzustand durch einen Drosselklappenkontakt oder einen Geepedalkontakt ermittelt. Eine solche Kontaktabfrage ist mit Toleranzen behaftet gegenüber einer vorzugsweise verwendeten Strömungsmessung im Ansaugrohr.In known metering devices for fuel, the thrust condition is determined by a throttle valve contact or a geepedal contact. Such a contact query is subject to tolerances compared to a flow measurement preferably used in the intake pipe.
Diese Strömungsmessung wird z. B. entweder durch einen Unterdruckmelder, der stromaufwärts der Drosselklappe angeordnet ist, oder durch einen Differentialdruckmesser, der mittels eines Staurohres in der Nähe der Drosselklappe, wo die stärkste Strömung bei nahezu geschlossener Drosselklappe herrscht, an das Ansaugrohr angeschlossen ist, vorgenommen. Der Anschluß das Unterdruckmelders oder des Staurohres, durch das die Luftgeschwindigkeit ermittelt wird, sind so gelegt, daß sie durch die über das Ventil zugeführte Luft nicht beeinflußt werden, wie dies bei dem bekannten Unterdrucksteuerleitungsanaschluß stromabwärts der Drosselklappe und auch bei Anbringung eines Abzweiges der Luftleitung aus dem Ansaugrohr der Fall ist.This flow measurement is e.g. B. either by a vacuum detector, which is arranged upstream of the throttle valve, or by a differential pressure meter, which is connected to the intake manifold by means of a pitot tube near the throttle valve, where the strongest flow prevails when the throttle valve is almost closed. The connection of the vacuum detector or the pitot tube, through which the air speed is determined, are designed so that they are not influenced by the air supplied via the valve, as is the case with the known vacuum control line connection downstream of the throttle valve and also when a branch of the air line is attached the intake pipe is the case.
Andere bekannte Luftgeschwindigkeitsmelder, z. B. mit Hitzdreht oder mit mechanisch-elektriachen Umsetzern statt Kontaktmeldern als Differentialdruck- oder Unterdruckmelder, sind ebenfalls verwendbar in Verbindung mit einer elektronischen Schwellechaltung, die bei der Strömung oder dem Unterdruck bei nahezu geschlossener Drosselklappe anspricht.Other known air speed detectors, e.g. B. with heat rotation or with mechanical-electrical converters instead of contact detectors as differential pressure or vacuum detectors, can also be used in conjunction with an electronic threshold circuit that responds to the flow or the vacuum with the throttle valve almost closed.
Sofern der Kraftstoff über eine Einspritzvorrichtung zugeführt wird, wird zweckmäßig für eine maximale Kraftstofferspernis die Einspritzung im Schubbetrieb abgeschaltet. Durch das gleiche Signal der Steuerschaltung, die den Schubbetrieb ermittelt und das Ventil öffnet, kann ein Kraftstoffventil geöffnet werden, das die Kraftstoffdruckleitung mit der Kraftstoffrückleitung verbindet und dadurch den notwendigen Einspritzdruck abbaut.If the fuel is supplied via an injection device, the injection is expediently switched off in overrun mode for maximum fuel dispersion. The same signal from the control circuit, which determines the overrun mode and opens the valve, can open a fuel valve which connects the fuel pressure line to the fuel return line and thereby reduces the necessary injection pressure.
Sofern die Einspritzventile elektromechanisch gesteuert sind, kann auch die Regelschaltung der Einspritzung in bekannter Weise durch das Signal, das den Schubbetrieb anzeigt, so Übersteuert werden, daß die Einspritzventile gesperrt werden, solangs die Luft über das Ventil zugeführt wird.If the injection valves are controlled electromechanically, the control circuit of the injection can be overridden in a known manner by the signal that indicates the overrun mode, so that the injection valves are blocked as long as the air is supplied via the valve.
Da die höchsten Schubverlusta bei hohen Drehzahlen auftreten und die Aufrechterhaltung einer Mindestdrehzahl (Laerlaufdrehzahl) der Kraftmaschine für eine nachfolgende Beschleunigung erwünscht ist, wird zweckmäßig die Luftzufuhr über das Ventil bei Erreichen einer Drehzahl geringfügig oberhalb der Leerlaufdrehzahl geschlossen und die Kraftstoffversorgung wiader-hergestellt.Since the greatest thrust loss occurs at high engine speeds and it is desirable to maintain a minimum engine speed (idling engine speed) for subsequent acceleration, the air supply via the valve is expediently closed when the engine speed reaches slightly above the idling speed and the fuel supply is restored.
Es sind verschiedene Schaltungen zur Ermittlung der Drehzahl bekannt, die mit der Welle der Kraftmaschine direkt oder über Getriebe verbunden sind und z. B. die Signale von dem Zündkontekt auswerten, der abhängig von der Wellendrshzahl periodisch schließt. Um möglichst genau und nahe oberhalb der Leerlaufdrshzahl abschalten zu können, wird die mittlere Meßzeit, z. B. die Vsrzögerungszeitkonstante der Drehzahlmeßeinrichtung, kürzer als die Zeit, in der die Drehzahl um z. B. 10% oberhalb der Leerlaufdrehzahl absinkt, gewählt; andererseits wird sie auf ein Vielfaches der Impulanbstände bei der Lasrlaufdrshzahl fastgelegt, um eins möglichst genaue Messung zu ermöglichen.There are various circuits for determining the speed are known, which are connected to the shaft of the engine directly or via gear and z. B. evaluate the signals from the ignition contact, which closes periodically depending on the shaft speed. In order to be able to switch off as precisely as possible and close above the idling speed, the average measuring time, e.g. B. the Vsrzögerungszeitstante the speed measuring device, shorter than the time in which the speed by z. B. drops 10% above the idle speed, selected; on the other hand, it is fastened to a multiple of the pulse spacing at the laser speed in order to enable the most accurate measurement possible.
Ein digitales Grenzfrequenzfilter oder ein digitaler Impulaabstandsvergleicher zur sehr genauen und verzögerungafrsisiwm Ermittlung, wann die vorgegebene Drehzahl unterschritten wird, wird zweckmäßig bei erhöhten Anforderungen oder bei integrierter Herstellung der Schaltung mit anderen digitalen Scheltelementen verwendet.A digital cut-off frequency filter or a digital pulse distance comparator for very precise and delay-free determination as to when the specified speed is undershot is expediently used for increased requirements or when the circuit is integrated with other digital switching elements.
Selbstverständlich können auch andere Drehzahlgsbsreignals, die durch Fliehkraft betätigte Kontakte oder aus proportionalen elektronischen Signalen über einen Vergleicher gewonnan werden, für die Steuerung des Ventils benutzt werden.Of course, other speed signals that are obtained by centrifugal contacts or from proportional electronic signals via a comparator can also be used to control the valve.
Verschiedene Ausführungsformen der Vorrichtung nach der Erfindung sind in den Figuren 1 bis 6 dargestellt.Various embodiments of the device according to the invention are shown in Figures 1 to 6.
- Fig. 1 zeigt eine Vsrgaseranordnung mit der Luftzuführvorrichtung und Unterdruckmelder im Schnitt; unmaßstäblich,Fig. 1 shows a Vsrgaseranordnung with the air supply device and vacuum detector in section; out of scale,
- Fig. 2 zeigt einen Kontaktmelder der Drosselklappenstellung;Fig. 2 shows a contact detector of the throttle valve position;
- Fig. 3 zeigt eine Vergeseranordnung mit Luftzuführvorrichtung und Stausonds zur Luftgeschwindigksitsmessung im Schnitt; unmaßstäblich,FIG. 3 shows a cross-sectional arrangement of a vending machine with an air supply device and a reservoir for air speed measurement; out of scale,
- Fig. 4 zeigt eine Einspritzanordnung und Turbokomprassoranlage in Verbindung mit der Luftzuführvorrichtung und einem Kraftstoffventil;4 shows an injection arrangement and turbo compressor system in connection with the air supply device and a fuel valve;
- Fig. 5 zeigt eine Einspritzanordnung mit Luftzuführvorrichtung verbunden zum Auspuffrohr und Abacheltsteusrung der Einspritzventile;Fig. 5 shows an injection arrangement with air supply device connected to the exhaust pipe and Abacheltsteusrung the injection valves;
- Fig. 6 zeigt eine Schaltungsanordnung zur Steuerung der Luftzuführeinrichtung und der Kraftstoffabschaltung.6 shows a circuit arrangement for controlling the air supply device and the fuel cutoff.
Die dargestellten Ausführungsformen sind ausgewählte Kombinationen der Bauelemente der Erfindung, die auch in anderen Kombinationen entsprechend der Erfindung zusammengesetzt werden können. Ebenso können Bauelemente durch Bauteile mit äquivalenten Funktionen, z. B. der Elektronik, Elektromechanik oder Pneumatik gegeneinander ausgetauscht werden.The illustrated embodiments are selected combinations of the components of the invention, which can also be assembled in other combinations according to the invention. Components can also be provided by components with equivalent functions, e.g. B. the electronics, electromechanics or pneumatics can be exchanged.
In Fig. 1 ist eine Vorrichtung nach der Erfindung dargestellt, bei der der Kraftstoff durch eine Kraftstoffleitung.13 über einen Vergaser 14 dem Ansaugrohr 10 der Verbrannungsluft zugeführt wird, die über das vorgeschaltete Filter 33 gereinigt ist. Der Mengenstrom des Kraftstoff-Luftgemischs wird über die Drosselklappe 40, die um die Achse 42 schwenkbar ist, bestimmt. Im Leerlauf ist die Drosselklappe 40 in Stellung 41, in der das Ansaugrohr fast völlig geschlossen ist. Die Leerlaufkraftstoff-und Luftversorgung ist in bekannter Weise ausgeführt und hier nicht dargestellt. Stromabwärts der Drosselklappe schliaBt sich an den Ansaugrohrabschnitt 20 die nicht gezeigte Verbrennungskraftmaschine an. An den Ansaugrohrabschnitt 20 ist mit einer Luftleitung ein Ventil 22 angschlossen, das eingangsseitig über Luftleitung 21 an einen Wärmetauscher 31, die über Heißwasserleitungen 91,92 mit dem Motor verbunden sind, angeschlossen, dem Luft über Luftleitung 11 aus einem Filter 32 zugeführt wird.1 shows a device according to the invention, in which the fuel is fed through a
Stromaufwärts der Drosselklappe 40 ist an das Ansaugrohr 10 mit einer Unterdruckleitung 122 ein, z. 8. pneumatischer Unterdruckmelder 52 angeschlossen, der auf einen geringen Unterdruck, z. B. 70 mbar, gegenüber der Umgebungsluft anspricht und dadurch meldet, wenn die Drosselklappe 40 geöffnet bzw. nahezu geschlossen ist, da durch die Luftströmung ein Unterdruck entsteht und auch der Ansaugdruck bei geöffneter Drosselklappe auf den Melder gelangt.Upstream of the
Das Meldesignal ist auf eine Steuervorrichtung 50 geführt, in der es in einer Steuerschaltung 50 mit einem Signal eines Drehzahlgebers 51, der an den Motor angeschlossen ist, so verknüpft wird, daß oberhalb einer Drehzahl, die über der Leerlaufdrehzahl liegt, von der Steuerschaltung 50 ein Signal zur Aufsteuerung des Ventils 22 abgegeben wird, wann gleichzeitig der Unterdruckmelder den Schließzustand der Drosselklappe meldet.The message signal is fed to a
Bei einem Schubzustand, der durch das Schließen der Drosselklappe 40 bei hohen Drehzahlen gekennzeichnet ist, wird somit gefilterte und vorgewärmte Luft in das Ansaugrohr eingeführt und damit der Ansaugunterdruck abgebaut, ohne daß die Wände des Verbrennungsraumes auskühlen. Der Querschnitt der Luftleitung 11,21, des Ventils 22 des Wärmetauschers 31 und des Luftlilters 32 sind so bemessen, daß deren Strömungewiderstand zusammen etwa gleich ist wie derjenige vom vergaser 14, dem Ansaugrohr 10 und dem Luftfilter 33 zusammen, also sehr viel Luft dem Motor zugeführt wird, wodurch ein Freilaufeffekt entsteht.In a thrust condition, which is characterized by the closing of the
Da der Ansaugdruck sterk herabgesetzt ist, wird auch kaum Kraftstoff durch eine evtl. geöffnete Leerlaufdüse angesaugt. Sofern die Leerlaufdüse (nicht dargestellt) steuerbar ist, könnte sie durch das Steuersignal des Ventils 22 zusätzlich gesperrt werden.Since the intake pressure is greatly reduced, hardly any fuel is drawn in through an open idle nozzle. If the idling nozzle (not shown) is controllable, it could also be blocked by the control signal of the
Sobald die vorgegebene Schaltdrehzahl unterschritten wird, wird das Ventil 22 geschlossen und der normale Leerlauf tritt ein, bei dem der Unterdruck am Anëâugrohrabschnitt 20 zu Steuerfunktionen für Servosysteme zur Verfügung steht und gespeichert Werdeñkann.As soon as the predetermined switching speed is undershot, the
Eine Begrenzung des Ansaugunterdrucks im Leerlauf kann mit bekannten Mitteln vorgenommem werden, oder er könnte auch durch eine Teilechließung des Uentils im Leerlaufzustand bewirkt werden. Die Erfindung wird durch solche ergänzende Verbesserungsmaßnahmen nicht berührt.Limitation of the suction vacuum when idling can be carried out using known means, or it could also be brought about by partial closure of the valve in the idling state. The invention is not affected by such additional improvement measures.
Anstelle des Unterdruckmelders 52 kann als Schubbetriebmelder auch ein Melder 54 der Drosselklappenstellung, wie in Fig. 2 dargestellt, dienen. Nahe der Drosselklappenwelle 42 ist ein über einen Nocken 43 betätigbarer Kontakt 54 angeordnet, der bei geschlossener Drosselklappe 40 ebenfalls geschlossen ist und so den Schubbetrieb und Leerlauf signalisiert. Der Kontakt könnte selbstverständlich auch durch die Drosselklappe 40 selbst oder das Gaspedal oder Gasgestänge, oder eine ähnliche Vorrichtung, die die Drosselklappe direkt oder indirekt verstellt, betätigt werden. Statt eines galvenischen Kontaktes kann auch ein kapazitiver oder induktiver o. ä. Umsetzer verwandt werden. Die Betätigung aller dieser Schubbetriebsmelder, die von der Drosselklappenstellung und nicht unmittelbar von der Luftströmung im Ansaugrohr 10 betätigt werden, ist allerdings mit gewissen Toleranzen behaftet.Instead of the
Eine Ausführungsform der Vorrichtung, die mit einem Luftgeschwindigkeitsmelder 53 als Schubbetriebmelder ausgerüstet ist, zeigt Fig. 3. Die Strömungsmessung bietet den Vorteil, daß sie von absoluten Druckverhältnissen unabhängig ist und auch ein Druckabfall am Luftfilter oder ein verringerter Amsamgunterdruck vom Motor sich nicht auf die Messung auswirkt. Sie bietet auch die zusätzliche Möglichkeit, die Luftleitung 11 eingangsseitig mit Anschluß 15 an das Ansaugrohr 10 anzuschließen, wodurch ein eeparates Luftfilter entfällt. Der durch den Strömungswideratand am Luftfilter 33 entstehende Unterdruck wirkt sich auf die Messung nicht aus; die Sonde 120 des Luftgeschmindigkeitsmeldere 53 ist stromabwärts des Anschlusses 15 der Luftleitung 11 und stromaufwärts der Luftleitung 21 im Ansaugrohr 10 angeordnet und zwar besonders günstig in der Nähe des Restspaltes der Drosselklappe.An embodiment of the device, which is equipped with an
Die Sonde 120 besteht im dargestellten Beispiel aus einem Staurohr 121, das der Strömung entgegen gerichtet ist, und einer konzentrisch dazu liegenden Unterdruckleitung 122 mit seitlich gelegenen Öffnungen, die jeweils in Kammern 531,532 eines Differentialdruckmelders führen, die durch eine gegen die Kraft einer Feder 533 arbeitende bewegliche Membrane 534 getrennt sind. Durch einen bestimmten Differentialdruck wird die Membrane 534 so weit ausgelenkt, daß ein mit ihr verbundener Kontakt 535 öffnet.In the example shown, the
Da nur der Differentialdruck bzw. die Strömung zur Meldung ausgewertet wird, könnte die Sonde 120 auch stromabwärts der Drosselklappe 40 angeordnet werden. Auch kann sie in Verbindung mit einem Turbolader 61, Fig. 4 eingesetzt werden, da sich der Ladedruck nicht auf die Messung auswirkt.Since only the differential pressure or the flow is evaluated for reporting, the
Bei dem in Fig. 4 dargestellten Einsatz der Vorrichtung nach der Erfindung in Verbindung mit einem Turbokompressor ergibt sich weiterhin die Möglichkeit, auf einen Wärmetauscher in der Luftleitung 21 zu verzichten, da die komprimierte Luft bereits durch den Kompressionsvorgang erwärmt ist. Der Turbokompressor 61 ist dabei in bekannter Weise antriebsseitig in die Auspuffleitung 62, 63 geschaltet und abtriebsseitig in das Ansaugrohr 10. Das Ventil 22 wird mit der Luftleitung 21 parallel zur Drosselklappe 40 gelegt. Die Sonde 120 liegt zwischen den Anschlüssen der Luftleitung 21 im Ansaugrohr 10.In the use of the device according to the invention shown in FIG. 4 in connection with a turbo compressor, there is also the possibility of dispensing with a heat exchanger in the
In den bekannten Turbokompressoranlagen liegt ein Strömungsmesser 78 für die Kraftstoffdosierung in der Luftzuführung vor dem Kompressor 61. Da der Strömungsmesser 78 bei geöffnetem Ventil 22 einen großen Kraftstoffbedarf signalisiert, ist es vorgesehen, daß gleichzeitig mit der Öffnung des Ventils 22 die Kraftstoffzufuhr völlig unterbunden wird.In the known turbocompressor systems, a
Für eine bekannte Einspritzanlage ist eine solche Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr im einzelnen dargestellt. Aus dem Kraftstofftank 74 wird über eine Pumpe 70, einen Speicher 71 und ein Filter 72 auf einer Kraftstoffdruckleitung 93 einer Dosiereinrichtung 75 Kraftstoff zugeführt, die u. a. durch das Signal des Strömungsmessers 78 über eine Steuerung 77 so beeinflußt wird, daß unter einem kontrollierten Druck Kraftstoff über die Kraftstoffdruckleitung 95 den Einspritzdüsen 76 zugeführt wird und überschüssiger Kraftstoff über die Kreftstoffrückleitung 94 in den Tank 74 zurückgeleitet wird. Zwischen die Kraftstoffdruckleitung 93 und die Kraftstoffrückleitung ist ein Kraftstoffventil 23 geschaltet, das parallel zum Ventil 22 angesteuert wird. Dadurch wird der Einspritzdruck weggenommen. Bei Schließung des Kraftstoffventils 23 ist aber unmittelbar der volle Druck wieder vorhanden, und eine evtl. gewünschte Beschleunigung des Motors mit hohem Kraftstoffbedarf kann verzögerungsfrei einsetzen, da die Dosiervorrichtung 75 weit aufgesteuert ist. Das Kraftstoffventil 23 kann auch statt an die Kraftstoffdruckleitung 93 an die Leitung 95 angeschlossen werden, um die gleiche Wirkung zu erbringen.Such an interruption of the fuel supply is shown in detail for a known injection system. Fuel is supplied from the
In Fig. 5 ist eine andere Ausführung der Vorrichtung nach der Erfindung mit einer weiteren Ausführung einer Kraftstoffeinspritzanlage dargestellt. Dabei ist das Ventil 20 mit der Luftleitung 21 direkt zwischen dem Auspuffrohr 62 und dem Ansaugrohr 20 angeordnet. Ein gesonderter Wärmetauscher entfällt, da die warme Abluft direkt wieder in das Ansaugrohr 20 geführt wird. Ein Verbrennungsvorgang findet nicht statt, da die Kraftstoffzufuhr unterbunden wird. Diese Anordnung kann auch vorteilhaft in Verbindung mit einem Turbokompressor, wie in Fig. 4 gezeigt, angewandt werden. Die Kompressorverluste werden auf diese Weise zusätzlich verringert, da der Gegendruck absinkt und der Motor dadurch weniger gebremst wird.5 shows another embodiment of the device according to the invention with a further embodiment of a fuel injection system. The
In der in Fig. 5 gezeigten Kraftstoffeinspritzanlage sind Einspritzventile 761 verwandt. Diese sind direkt an eine Kraftstoffdruckleitung 93 angeschlossen und werden durch Signale einer Regelschaltung 771 in bekannter Weise gesteuert, wobei mit dem Signal, das das Ventil 22 öffnet, die Regelschaltung so beeinflußt wird, daß alle Einspritzventile 761, also auch evtl. vorhandene Leerlaufventile, geschlossen bleiben.
Da bei der gezeigten Umluftschaltung keine Luftströmung im Ansaugrohr 10 auftritt, kann bei geeigneter Zusammenfassung der Schaltungsanordnungen 50 und 771 nur eine Sonde 120 bzw. ein StrömungsmEsser 78 für die Dosierfunktion im Normalbetrieb und die Schaltfunktionen im Schubbetrieb vorgesehen werden.Since no air flow occurs in the
Aus der getrennten Darstellung der Funktionselemente ist leicht deren Unabhängigkeit von den bereits bekannten Funktionen zu erkennen. Es ergibt sich daraus die einfache Nachrüstbarkeit für bereits bestehende Verbrennungskraftmaschinen verschiedenster Art, auch wenn sie mit komplexen Steuer- und Regeleinrichtungen ausgerüstet sind, da diese nicht beeinflußt werden. Bei Neukonstruktionen oder Anlagen, in denen bereits eine sogenannte Schubabschaltung der Kraftstoffzufuhr im Schubbetrieb vorgesehen ist, kann u. U., wie gezeigt,eine Integration der Steuerung vorgesehen werden bzw. können ggf. vorhandene Signale zur Steuerung des Ventils 20 benutzt werden.From the separate representation of the functional elements, their independence from the already known functions can easily be seen. This results in the simple retrofitting of already existing internal combustion engines of various types, even if they are equipped with complex control and regulating devices, since these are not influenced. In the case of new designs or systems in which a so-called overrun cutoff of the fuel supply in overrun mode is already provided, u. U. As shown, an integration of the control system can be provided, or existing signals can be used to control the
In Fig. 6 ist eine relativ einfache und zuverlässige Schaltungsanordnung für die Steuerung des Ventils 22 dargestellt, die sich deshalb auch besonders gut für eine Nachrüstung eignet. Als Drehzahlgeber 51 dient der Zündimpulsgeber z. B. der Zündkontakt. Durch ihn wird ein monostabiles Zeitglied angesteuert, das Impulse gleicher Länge an einen Integrator 81 gibt, an dessen Ausgang ein Spannungssignal entsteht, das der Impulsfrequenz bzw. der Drehzahl der Motorwelle entspricht.6 shows a relatively simple and reliable circuit arrangement for the control of the
Um in dem Drehzahlbereich, in dem von Schubbetrieb auf Leerlaufbetrieb umgeschaltet werden soll, möglichst exakt und mit geringer Verzögerung zu schalten, wird die Zeitkonstante des Integrators 81 so gewählt, daß sie ein Vielfaches der Impulsabstände bei einer vorgegebenen Leerlaufdrehzahl beträgt und andererseits kürzer ist als die Dauer des Abfalles der Drehzahl um 10% oberhalb der Leerlaufdrehzahl.In order to switch as precisely and with as little delay as possible in the speed range in which the engine is to switch from coasting to idling, the time constant of the
Sofern also bei einer Drehzahl, die 15% über der Leerlaufdrehzahl liegt, umgeschaltet wird, wird auch bei einer Verzögerung der Meldung um die Zeitkonstante des Integrators die vorgeschriebene Leerlaufdrehzahl bei der Umschaltung noch nicht unterschritten. Außerdem kann das Integratorausgangssignal etwas oberhalb des Umschaltwertes durch geeignete Wahl des Arbeitsbereichs des Integrators begrenzt werden. Die Schaltung aus den Baugruppen 80 und 81 stellt somit einen Frequenz-Spannungswendler dar.If there is a switchover at a speed that is 15% above the idle speed, the idle speed during switchover will not fall below the prescribed idle speed even if the message is delayed by the time constant. In addition, the integrator output signal can be limited somewhat above the switchover value by suitable selection of the working range of the integrator. The circuit from the
Der Wert der Ausgangsspannung der genannten Schaltung für die Drehzahl, die 15% über der Leerlaufdrehzahl liegt, also der Umschaltwert U, wird in eine Spannungsvergleichsechaltung 82 mit der Ausgangsspannung verglichen. Das entstehende Umschaltsignal, das den Leerlaufzustand meldet, wird in einer Undschaltung 83 mit dem Signal des Schubbetriebsmelders 52,53 oder 54 logisch verknüpft, so daß in ihr nur im Schubbetrieb bei hohen Drehzahlen ein Ausgangssignal entsteht, daß durch den Verstärker 84 verstärkt die Steueruicklungen 221,231 des Ventils 22 und ggf. des Kraftstoffventils 23 bestromt und diese öffnet.The value of the output voltage of the circuit mentioned for the speed, which is 15% above the idling speed, that is to say the switchover value U, is compared in a
Der gezeigte Frequenz-Spannungsumsetzer 80,81 kann auch durch andere bekannte Schaltungen ersetzt werden und die Frequenz- überwachungsschaltung 86 kann auch durch bekannte digitale Grenzfrequenzfilter oder einen digitalen Impulsabstandsvergleicher ersetzt werden, der z. 8. ein aktives Ausgangssignal oberhalb einer vorgegebenen Frequenz abgibt.The frequency-to-
Die Undschaltung kann in der dargestellten Weise als Gatter ausgeführt sein oder durch Anordnung des Schubbetrisbmelderkontaktas in Reihe mit dem Ausgang des Drehzahlgebers gebildet sein. Sofern auch die Grenzfrequenzüberwachungsschaltung 86 als Kontakt ausgeführt ist, z. B. in Form eines Fliehkraft gesteuertep Kontaktes, kann die gesamte Schaltung durch die Reihenschaltung eines solchen Kontaktes mit dem Schubbetriebmelderkontakt 52,53,54 gebildet werden; und auch der Verstärker 84 kann dann entfallen. Eine solche Anordnung stellt somit eine weitere Lösungsmöglichkeit der Schaltung dar.The switching can be carried out in the manner shown as a gate or can be formed by arranging the push-button detector in series with the output of the speed sensor. If the cut-off
Eine Steuerung der Vorrichtung abhängig von der Temperatur des Motors insbesondere unter Startbedingungen ist nicht erforderlich, da unter diesen Bedingungen durch die allgemein vorhandenen automatisch oder von Hand zu bedienenden Hilfsluftzuführungen, die der Drosselklappe parallel geschaltet sind oder das Schließen der Drosselklappe begrenzen bzw. verhindern, im Ansaugrohr eine ausreichende Luftströmung bzw. ein Druckabfall vorhanden ist, daß eine, in diesem Fall unerwünschte, Schubbetriebsmeldung nicht erfolgt. Dies ist ein weiterer Vorteil, da durch diese Unabhängigkeit ebenfalls eine Nachrüstung vorhandener Kraftfahrzeuge problemlos möglich ist. Sofern durch die Trägheit vorhandener Regeleinrichtungen, insbesondere bei der Nachrüstung einer Vorrichtung nach der Erfindung, Betriebsstörungen bei schneller Betätigung des Ventils 22 auftreten würden, wird es zweckmäßig durch eine Parallelschaltung mehrerer Ventile ersetzt, die nacheinander, z.B. abhängig von gestuften Drehzahlen, betätigt werden, oder die Öffnung des Ventilquerschnitts wird drehzahlabhängig gesteuert, wozu ein kontinuierlich verstellbares Ventil dient.It is not necessary to control the device depending on the temperature of the engine, especially under starting conditions, since under these conditions the generally available automatic or manual auxiliary air supplies, which are connected in parallel with the throttle valve or limit or prevent the throttle valve from closing Intake pipe there is sufficient air flow or a pressure drop that an, in this case undesirable, overrun operation message does not occur. This is a further advantage, since this independence means that existing motor vehicles can also be retrofitted without any problems. If, due to the inertia of existing control devices, in particular when retrofitting a device according to the invention, operational disturbances would occur when the
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP82100620A EP0085120A1 (en) | 1982-01-29 | 1982-01-29 | Device for supplying air to internal-combustion engines under thrust conditions |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP82100620A EP0085120A1 (en) | 1982-01-29 | 1982-01-29 | Device for supplying air to internal-combustion engines under thrust conditions |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0085120A1 true EP0085120A1 (en) | 1983-08-10 |
Family
ID=8188845
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP82100620A Withdrawn EP0085120A1 (en) | 1982-01-29 | 1982-01-29 | Device for supplying air to internal-combustion engines under thrust conditions |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0085120A1 (en) |
Citations (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1080393A (en) * | 1966-07-11 | 1967-08-23 | Stefan Eugene Tyszkiewicz | Improvements in or relating to extra-air admission devices for internal-combustion engines |
FR1514355A (en) * | 1967-01-12 | 1968-02-23 | Device for cleaning the exhaust gases of internal combustion engines | |
FR2068337A5 (en) * | 1970-10-14 | 1971-08-20 | Sopromi Soc Proc Modern Inject | |
FR2069784A5 (en) * | 1969-11-21 | 1971-09-03 | Brico Eng | |
JPS5259224A (en) * | 1975-11-11 | 1977-05-16 | Nippon Soken Inc | Air flow volume control system |
JPS5259223A (en) * | 1975-11-11 | 1977-05-16 | Nippon Soken Inc | Air flow volume control system |
JPS5357320A (en) * | 1976-11-02 | 1978-05-24 | Nippon Soken Inc | Air fuel ratio controller of internal combustion engine |
US4129105A (en) * | 1976-06-29 | 1978-12-12 | Nippondenso Co., Ltd. | Air-to-fuel ratio control system for internal combustion engines |
DE2749369A1 (en) * | 1977-11-04 | 1979-05-10 | Bosch Gmbh Robert | CONTROL DEVICE FOR A SOLENOID VALVE IN THE Bypass CHANNEL OF A THROTTLE VALVE IN COMBUSTION ENGINE |
GB2008283A (en) * | 1977-10-19 | 1979-05-31 | Hitachi Ltd | Electronic enine control apparatus |
US4192268A (en) * | 1976-05-28 | 1980-03-11 | Nippon Soken, Inc. | Air flow amount adjusting system for an internal combustion engine |
DE2952550A1 (en) * | 1978-12-28 | 1980-07-10 | Nissan Motor | AUXILIARY AIR REGULATION DEVICE FOR A COMBUSTION ENGINE WITH FUEL INJECTION |
GB2053349A (en) * | 1979-06-08 | 1981-02-04 | Cockle A F | Reducing i.c. engine intake manifold vacuum at overrunning |
DE3008349A1 (en) * | 1980-03-05 | 1981-09-17 | Walter 1000 Berlin Schmidt | Fuel mixture control for I.C. engine - has supplementary air added to engine mixture during idling via selectively opened feed line |
FR2481366A1 (en) * | 1980-04-25 | 1981-10-30 | Provost Michel | Fuel saving device for IC engine - comprises electro-valve admitting air to inlet manifold during deceleration |
-
1982
- 1982-01-29 EP EP82100620A patent/EP0085120A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1080393A (en) * | 1966-07-11 | 1967-08-23 | Stefan Eugene Tyszkiewicz | Improvements in or relating to extra-air admission devices for internal-combustion engines |
FR1514355A (en) * | 1967-01-12 | 1968-02-23 | Device for cleaning the exhaust gases of internal combustion engines | |
FR2069784A5 (en) * | 1969-11-21 | 1971-09-03 | Brico Eng | |
FR2068337A5 (en) * | 1970-10-14 | 1971-08-20 | Sopromi Soc Proc Modern Inject | |
JPS5259224A (en) * | 1975-11-11 | 1977-05-16 | Nippon Soken Inc | Air flow volume control system |
JPS5259223A (en) * | 1975-11-11 | 1977-05-16 | Nippon Soken Inc | Air flow volume control system |
US4192268A (en) * | 1976-05-28 | 1980-03-11 | Nippon Soken, Inc. | Air flow amount adjusting system for an internal combustion engine |
US4129105A (en) * | 1976-06-29 | 1978-12-12 | Nippondenso Co., Ltd. | Air-to-fuel ratio control system for internal combustion engines |
JPS5357320A (en) * | 1976-11-02 | 1978-05-24 | Nippon Soken Inc | Air fuel ratio controller of internal combustion engine |
GB2008283A (en) * | 1977-10-19 | 1979-05-31 | Hitachi Ltd | Electronic enine control apparatus |
DE2749369A1 (en) * | 1977-11-04 | 1979-05-10 | Bosch Gmbh Robert | CONTROL DEVICE FOR A SOLENOID VALVE IN THE Bypass CHANNEL OF A THROTTLE VALVE IN COMBUSTION ENGINE |
DE2952550A1 (en) * | 1978-12-28 | 1980-07-10 | Nissan Motor | AUXILIARY AIR REGULATION DEVICE FOR A COMBUSTION ENGINE WITH FUEL INJECTION |
GB2053349A (en) * | 1979-06-08 | 1981-02-04 | Cockle A F | Reducing i.c. engine intake manifold vacuum at overrunning |
DE3008349A1 (en) * | 1980-03-05 | 1981-09-17 | Walter 1000 Berlin Schmidt | Fuel mixture control for I.C. engine - has supplementary air added to engine mixture during idling via selectively opened feed line |
FR2481366A1 (en) * | 1980-04-25 | 1981-10-30 | Provost Michel | Fuel saving device for IC engine - comprises electro-valve admitting air to inlet manifold during deceleration |
Non-Patent Citations (4)
Title |
---|
BROCKHAUS "Der Naturwissenschaften und der Technik" 7. Auflage, 1972, F.A. BROCKHAUS, Wiesbaden, Seite 711 * |
Patent Abstracts of Japan, Band 1, Nr. 122, 14 Oktober 1977, Seite 3944M77; & JP-A-52 059 223 * |
Patent Abstracts of Japan, Band 1, Nr. 122, 14 Oktober 1977, Seite 3944M77; & JP-A-52 059 224 * |
Patent Abstracts of Japan, Band 2, Nr. 87, 15 Juli 1978, Seite 2483M78; & JP-A-53 057 320 * |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2419000C2 (en) | Constant pressure carburetor for internal combustion engines | |
DE1601993C3 (en) | Carburetors for internal combustion engines | |
DE3203952C2 (en) | Internal combustion engine with a supercharging compressor | |
DE2751125C2 (en) | ||
DE3305704A1 (en) | INTERNAL COMBUSTION ENGINE | |
DE3032218C2 (en) | Piston internal combustion engine with an exhaust gas turbocharger | |
DE3521747A1 (en) | INTAKE SYSTEM FOR AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE | |
DE3019607C2 (en) | Exhaust gas recirculation device for an internal combustion engine | |
DE69612420T2 (en) | Turbo-charged diesel engine | |
DE1751913C3 (en) | Carburetors for internal combustion engines | |
EP0198312A2 (en) | Combustion engine. | |
DE2905640C2 (en) | ||
DE2339039A1 (en) | DEVICE FOR CORRECTING THE FUEL-AIR MIXTURE SUPPLIED BY THE MIXTURE CONTROL DEVICE IN COMBUSTION ENGINES | |
DE102017128180A1 (en) | Condensate dispersion arrangement | |
DE2549438C3 (en) | Vacuum ignition timing adjustment | |
DE2912355C2 (en) | Mixture formation device for internal combustion engines with carburettors | |
DE2941513C2 (en) | ||
DE2621752B2 (en) | Carburetor | |
DE2411513A1 (en) | Oil and fuel lubrication for combustion engines - oil-fuel mixture is matched to engine operating condition | |
DE2644613C3 (en) | Control system for the air / fuel ratio in an internal combustion engine | |
DE3036508C2 (en) | Multi-cylinder piston internal combustion engine, in particular spark-ignition internal combustion engine | |
DE3011039A1 (en) | CARBURETTOR | |
EP0085120A1 (en) | Device for supplying air to internal-combustion engines under thrust conditions | |
DE3127419A1 (en) | "FUEL SUPPLY DEVICE FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES" | |
DE2721774C2 (en) | Carburetor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19840209 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19860324 |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: LOHBERG, WERNER |