DE929769C - Transportfahrzeug fuer Gleiskettenfahrzeuge - Google Patents
Transportfahrzeug fuer GleiskettenfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE929769C DE929769C DEM19750A DEM0019750A DE929769C DE 929769 C DE929769 C DE 929769C DE M19750 A DEM19750 A DE M19750A DE M0019750 A DEM0019750 A DE M0019750A DE 929769 C DE929769 C DE 929769C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- transport vehicle
- cardan shaft
- loaded
- transport
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P3/00—Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
- B60P3/06—Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles
- B60P3/062—Especially adapted for carrying tracked vehicles, e.g. public works machinery, battle tanks, snowmobiles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Agricultural Machines (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf Transportfahrzeuge für Gleiskettenfahrzeuge, deren Treibräder von dem Motor des geladenen Fahrzeugs über eine lösbare Kardanwelle, eine Kupplung und ein Mehr= ganggetriebe in beiden Fahrtrichtungen antreibbar sind.
- Da die in der Landwirtschaft verwendeten Raupenschlepper eine Zapfwelle aufweisen, von der aus die angehängten Arbeitsmaschinen betrieben werden, so ist es einfach und zweckmäßig, von dieser Zapfwelle aus den Antrieb für das Transportfahrzeug abzuleiten. Das läßt sich erfindungsgemäß dadurch erreichen, daß die Kardanwelle des Transportfahrzeugs über ein darauf angeordnetes Getriebe und ein Keilriemenvorgelege über eine ausziehbare Kardanwelle an der Zapfwelle des geladenen Ackerschleppers anschließbar ist.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht dargestellt.
- Mit I ist das Fahrgestell eines gummibereiften Lastfahrzeugs bezeichnet, das am hinteren Ende eine schwenkbare Auffahrklappe 6 für das zu verladende Fahrzeug trägt, die in beliebiger und bekannter Weise, z. B. mittels einer am Fahrzeug vorgesehenen Winde hochgeschwenkt und niedergelassen werden kann.
- Über die Klappe 6 wird beispielsweise ein Raupenschlepper 5 rückwärts auf die Ladefläche 2 aufgefahren, auf der entsprechende Führungen und Haltevorrichtungen, z. B. Bremsklötze 4 für den Schlepper 5 vorgesehen sind. Die an der Rückseite des Raupenschleppers 5 vorstehende Zapfwelle I4 wird durch eine Kupplung I6 mit einer ausziehbaren Kardanwelle I5 des Transportfahrzeugs verbunden, die über ein Keilriemenvorgelege I7, 20, 22 und über ein Getriebe 2I mit mehreren Vorwärts- und einem Rückwärtsgang die zu der Hinterachse 24 führende Kardanwelle 23 antreibt, wenn der Motor des Raupenschleppers 5 angelassen wird. In der Nähe des in einem Führerhaus 7 befindlichen Führersitzes 8 sind in bekannter Weise die für die Führung erforderlichen Einrichtungen, wie z. B. das Lenkrad 9, die Gangschaltung Io, die Fußbremse i i, die Kupplung I2 und der Gashebel I3 angeordnet. Das Führerhaus 7 ist zweckmäßigerweise hinten offen, damit die Kupplung I6 zwischen der Zapfwelle 14 des aufgeladenen Raupenschleppers 5 und der Kardanwelle 15 des Transportfahrzeugs leicht vorgenommen werden kann.
- Es ist zweckmäßig, die Kardanwelle I5 axial und auch nach den Seiten beweglich auszubilden, um die Verbindung der Antriebteile des zum Transport dienenden Lastkraftwagens mit der Kraftquelle des Raupenschleppers 5 in jeder Stellung des letzteren leicht herbeiführen zu können.
- Die für die Beleuchtung und für andere elektrische Einrichtungen des zum Transport dienenden Lastkraftwagens erforderliche elektrische Energie kann von der Energiequelle des geladenen Fahrzeugs z. B. durch ein Verbindungskabel abgenommen werden.
- Es ist weiter zweckmäßig, in der Nähe des Führersitzes 8 eine Regeleinrichtung für die Drehzahl des Motors des Raupenschleppers 5 vorzusehen.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: I. Transportfahrzeug für Gleiskettenfahrzeuge, dessen Treibräder von dem Motor des geladenen Fahrzeugs über eine lösbare Kardanwelle, eine Kupplung und ein Mehrganggetriebe in beiden Fahrtrichtungen antreibbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kardanwelle (23) des Transportfahrzeugs über ein darauf angeordnetes Getriebe (2I) und ein Keilriemenvorgelege (17, 20, 22) über eine ausziehbare Kardanwelle (15) an der Zapfwelle (14) des geladenen Fahrzeugs anschließbar ist.
- 2. Fahrzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß .in der Nähe des Führersitzes (8) des Transportfahrzeugs eine Regeleinrichtung für die Drehzahl des geladenen Fahrzeugs angeordnet ist.
- 3. Fahrzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Erzeugungseinrichtung für elektrische Energie am geladenen Fahrzeug und den durch elektrische Energie zu betreibenden Einrichtungen am Transportfahrzeug eine anschließbare Stromleitung angeordnet ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 6o2 296.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM19750A DE929769C (de) | 1953-08-19 | 1953-08-19 | Transportfahrzeug fuer Gleiskettenfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM19750A DE929769C (de) | 1953-08-19 | 1953-08-19 | Transportfahrzeug fuer Gleiskettenfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE929769C true DE929769C (de) | 1955-07-04 |
Family
ID=7298049
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM19750A Expired DE929769C (de) | 1953-08-19 | 1953-08-19 | Transportfahrzeug fuer Gleiskettenfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE929769C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5072805A (en) * | 1990-05-24 | 1991-12-17 | Meiners Elmo R | High clearance vehicle frame construction |
GB2530820A (en) * | 2014-10-03 | 2016-04-06 | Indespension Ltd | Adjustable dozer blade stop |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE602296C (de) * | 1933-02-23 | 1934-09-06 | Tadeusz Kossakowski | Antriebsvorrichtung fuer ein zur Befoerderung eines Gleiskettenfahrzeugs dienendes Fahrzeug |
-
1953
- 1953-08-19 DE DEM19750A patent/DE929769C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE602296C (de) * | 1933-02-23 | 1934-09-06 | Tadeusz Kossakowski | Antriebsvorrichtung fuer ein zur Befoerderung eines Gleiskettenfahrzeugs dienendes Fahrzeug |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5072805A (en) * | 1990-05-24 | 1991-12-17 | Meiners Elmo R | High clearance vehicle frame construction |
GB2530820A (en) * | 2014-10-03 | 2016-04-06 | Indespension Ltd | Adjustable dozer blade stop |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE929769C (de) | Transportfahrzeug fuer Gleiskettenfahrzeuge | |
DE807897C (de) | Kraftfahrzeug, insbesondere zur Lastenbefoerderung | |
DE19908958A1 (de) | Antriebsvorrichtung für Tandemachsen | |
DE2003084A1 (de) | Getriebeanordnung fuer ein Kraftfahrzeug mit zwei sich auf Raedern abstuetzenden,je mit einem Differential versehenen Antriebswellen | |
DE495503C (de) | Zugwagen fuer Anhaenger | |
US1350668A (en) | Motor-vehicle | |
DE1214545B (de) | Fahrzeug, insbesondere zum Befoerdern schwerer Lasten | |
DE928446C (de) | Seilwinde an einem Schlepper | |
DE1055377B (de) | Landwirtschaftlicher Schlepper | |
DE3037443A1 (de) | Verfahren zum transportieren einer motorbetriebenen feuerspritze im gelaende mittels eines konventionellen fahrzeuges und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE455978C (de) | Durch den Fahrzeugmotor anzutreibende Einstellvorrichtung fuer die Traeger der abwechselnd zur Stuetzung des Fahrzeugs dienenden Raeder und Laufketten | |
DE421612C (de) | Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit vereinigtem Gleisketten- und Raederantrieb | |
DE1061200B (de) | Schlepp- und Transportkraftfahrzeug fuer den schienenlosen Grubenbetrieb | |
DE730379C (de) | Kraftfahrzeug, insbesondere Zugmaschine | |
AT152721B (de) | Kraftfahrzeug für Raupen- und Räderbetrieb. | |
DE702624C (de) | Zugmaschine mit geteiltem Fahrgestell | |
DE844858C (de) | Ausgleichgetriebe fuer Zugmaschinen | |
DE583823C (de) | ||
AT18528B (de) | Selbstfahrende Kranwinde für Automobile. | |
AT97455B (de) | Hebeeinrichtung an Kraftfahrzeugen. | |
DE1555284A1 (de) | Schlepper mit hydrostatischem Drehmomentwandler | |
AT88299B (de) | Vorspannmotorwagen mit Vorder- und Hinterradantrieb. | |
DE395942C (de) | Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
AT206681B (de) | Getriebe für einen an eine Zugmaschine od. dgl. anhängbaren Düngerstreuer | |
DE436749C (de) | Antriebsvorrichtung fuer die Hinterraeder von Sattelschleppern |