Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE928369C - Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten

Info

Publication number
DE928369C
DE928369C DEM4163A DEM0004163A DE928369C DE 928369 C DE928369 C DE 928369C DE M4163 A DEM4163 A DE M4163A DE M0004163 A DEM0004163 A DE M0004163A DE 928369 C DE928369 C DE 928369C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monomers
weight
monomer
added
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM4163A
Other languages
English (en)
Inventor
Costas H Basdekis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Chemicals Ltd
Original Assignee
Monsanto Chemicals Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monsanto Chemicals Ltd filed Critical Monsanto Chemicals Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE928369C publication Critical patent/DE928369C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/42Nitriles
    • C08F20/44Acrylonitrile
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/12Polymerisation in non-solvents
    • C08F2/16Aqueous medium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Polymerisats aus 92 bis 100 Gewichtsprozent Acrylnitril und bis zu 8% eines anderen mischpolymerisierbaren, olefinischen Monomeren, darin bestehend, daß die Monomeren in den gewünschten Mengenanteilen gemischt und allmählich zu Wasser von Rückflußtemperatur in Gegenwart von 0,05 bis 0,2 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des bzw. der Monomeren, einer Alkaliseife von Mahagonisäuren sowie in Gegenwart von 0,5 bis 2 Gewichtsprozent, bezogen auf das Monomere, eines Alkalipersulfates zugesetzt werden.
Die Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Acrylnitril ist bekannt, und es sind viele Verfahren dafür in Vorschlag gebracht worden. Für die Herstellung von Kunstfasern sind jedoch viele der vorgeschlagenen Verfahren wegen der Ungleichmäßigkeit der physikalischen und chemischen Eigenschaften der erhaltenen Polymerisate und der durch die Herstellungsverfahren bedingten Verfärbungen ungeeignet.
Die Erfindung betrifft nun ein wirksames Polymerisationsverfahren, durch welches eine hohe Ausbeute eines gleichmäßigen und reinen Produktes erhalten wird. Günstig ist hierbei, daß dieses Verfahren die Anwendung einer Geringstmenge an Wasser in der Umsetzungsmasse ermöglicht.
Bei dem neuen Verfahren sind die Wahl des Dispergiermittels, des Polymerisationskatalysators
sowie die Bemessung der Mengenanteile an beiden von entscheidender Bedeutung. Hierbei wird das Acrylnitril oder das Gemisch von Acrylnitril und anderen polymerisierbaren Monomeren allmählich dem Umsetzungsgefäß, in dem die Polymerisation erfolgt, zugesetzt. In dem Umsetzungsgefäß sind bereits Wasser, Dispergiermittel und ein Katalysator enthalten, wobei die Apparatur zwecks Polymerisation unter besonderen Bedingungen gehalten wird. Man wendet das Verfahren vorteilhaft zur Herstellung von Polyacrylnitril und Mischpolymerisaten aus 92 bis 100% Arcylnitril und bis zu 8% eines anderen polymerisierbaren Monomeren an, z. B. von Vinylacetat und anderen Vinylestern von aliphatischen Monocarbonsäuren, Methylmethacrylat und anderen Alkylestern von Methacrylsäure, Äthylacrylat und anderen Alkylestern von Acrylsäure, Styrol und anderen vinylsubstituierten aromatischen Kohlenwasserstoffen und Vinylidenchlorid.
Als Dispergiermittel sieht das neue Verfahren die Verwendung einer Alkalimahagoniseife vor, die ein Gemisch von öllöslichen Salzen von Erdölsulfonsäuren darstellt, die als Nebenprodukt beim Raffinieren von Erdöl mit Schwefelsäure erhalten werden. Die Natriumsalze sind am vorteilhaftesten. Man wendet sie in Mengen von 0,05 bis 0,2%, bezogen auf das Gewicht der zu behandelnden Monomeren, an. Die günstigste Konzentration liegt zwischen 0,08 und 0,15 °/d. Man kann sie in die Umsetzungsapparatur zu Beginn der Umsetzung oder auch dauernd oder periodisch während des ganzen Verlaufes der Umsetzung einbringen.
Als Katalysator verwendet man ein Alkalipersulfat, vorzugsweise Kaliumpersulfat, in Mengen von 0,5 bis 2% des Gewichtes des zu polymerisierenden Monomeren. Die beste Konzentration des Katalysators liegt zwischen 0,08 und 1,5% bei geeigneten Umsetzungsbedingungen. Die Um-Setzung kann so ausgeführt werden, daß der Katalysator dem wäßrigen Mittel vor dem Einbringen des Monomeren zugesetzt wird. Bevorzugt wird jedoch ein ständiger oder periodischer Zusatz des Katalysators, so daß annähernd eine gleichförmige Konzentration in der Umsetzungsmasse während des ganzen Verlaufes der Umsetzung aufrechterhalten wird.
Gewünschtenfalls verwendet man für das Verfahren übliche Molekulargewichtsregler, z. B. Dodecylmercaptan und Tetrachlorkohlenstoff. Ihr Zusatz erfolgt zu Beginn der Umsetzung. Bei einer bevorzugten Ausfü'hrungsform werden zuBeginn der Umsetzung geringe Mengen an Katalysator, Dispergiermittel und, falls erwünscht, Regler im wäßrigen Zustand verwendet. Der weitere Zusatz dieser Substanzen erfolgt dann ununterbrochen während der ganzen Umsetzung mittels einer geeigneten Dosiervorrichtung, die gleichmäßige vorbestimmte Mengen in das Umsetzungsgefäß abgibt. Die Um-Setzung erfolgt bei einer Temperatur zwischen 65 und 85 ° und wird so abgestimmt, daß die 'Umsetzung im wesentlichen beendet ist, sobald die ganze gewünschte Monomermenge der Umsetzungsmasse zugesetzt worden ist. Die Umsetzung wird durch die Zugabe des Monomeren geregelt, und die Temperatur wird vorzugsweise auf der Rückflußtemperatur der Umsetzungsmasse gehalten, doch können geringe Schwankungen der Rückfluß temperatur beim Fortgang der Umsetzung auftreten.
Das Verfahren kann auch so durchgeführt werden, daß eine konstante Rückflußtemperatur aufrechterhalten wird und die Monomeren in veränderlichen Geschwindigkeiten zugesetzt werden und so die Rückflußtemperatur konstant gehalten wird.
Bei der Durchführung des Verfahrens wird vor dem Zusatz des Acrylnitrils oder vor dem Zusatz des Gemisches aus Acrylnitril und anderen Monomeren das dem Umsetzungsapparat zugeführte Wasser auf annähernd diejenige Temperatur erwärmt, bei der die Polymerisation voraussichtlich eintreten wird. Die Monomeren werden dann zugesetzt und mit dem Rühren begonnen. Die Umsetzungsmasse beginnt fast sofort zu kochen. Die entwickelten Dämpfe werden kondensiert und das Kondensat der Umsetzungsapparatur wieder zugeführt. Die Rückflußtemperatur wird dann durch Regelung des Monomerzusatzes aufrechterhalten, oder die Rückflußtemperatur stellt sich von selbst ein, wenn der Monomerzusatz mit konstanter Geschwindigkeit erfolgt. In jedem Fall werden die erstrebten fädenbildenden Polymerisate erhalten.
Bei der Herstellung von Acrylnitrilmischpolymerisaten ist die Polymerisationsgeschwindigkeit des Acrylnitrils und der anderen Monomeren nicht die gleiche, und deshalb polymerisiert das eine oder das andere Monomer schneller. Die Monomeren verbinden sich jedoch in bestimmten Anteilen, die in bestimmten Beziehungen zu den Monomeranteilen in dem Umsetzungsgemisch stehen. Wenn also ein Polymerisat von einem gleichförmigen bestimmten Monomeranteil gewünscht wird, ist es notwendig, die Mengenanteile an Monomeren in der Umsetzungsmasse während der ganzen Umsetzungszeit im wesentlichen gleichförmig zu halten. Dieser Zustand läßt sich nicht immer leicht erreichen, da er die Vorherbestimmung der Beziehung zwischen den Monomermengenanteilen in der Umsetzungsmasse und den polymerisierenden Monomermengenanteilen erfordert. Eine Annäherung an die idealen Zustände kann erhalten werden, wenn die Monomeren in denjenigen Verhältnissen, die in dem späteren Polymerisat gewünscht werden, zugesetzt werden. Hierbei wird der erste Polymerisatanfall etwas von dem gewünschten Erzeugnis abweichen, aber jedes folgende Erzeugnis wird sich den gewünschten Anteilmengen nähern, in dem Maße, in dem die Monomeranteilmengen in dem Umsetzungsgemisch sich der gewünschten endgültigen Zusammensetzung nähern.
Gewünschtenfalls können die idealen Zustände dadurch erhalten werden, daß anfangs in dem Umsetzungsapparat Monomeren in Anteilmengen eingeführt werden, die das gewünschte endgültige Mischpolymerisat erzeugen, worauf die Monomeren in denjenigen Anteilmengen zugeführt
werden, wie sie in dem endgültigen Mischpolymerisat gewünscht sind. Solche Arbeitsvorgänge ergeben Mischpolymerisate von gewünschten Mengenanteilen über die gesamte Umsetzung. Nachdem die vorgesehene Gesamtmenge an Monomeren in dem Umsetzungsapparat eingebracht ist, wird es sich ergeben, daß einige nicht umgesetzte Monomeren noch vor'handen sind. Wenn die Polymerisation weitergeführt wird, können offensichtlich Polymerisate der erstrebten Zusammensetzung nicht hergestellt werden, da das Umsetzungsgemisch hinsichtlich der reaktiveren Monomeren erschöpft ist. Die Polymerisatzusammensetzung ändert sich entsprechend den Änderungen in den Mengenanteilen von Monomeren in den nicht polymerisierten Monomeren. Um diesen wechselnden Monomerenanteil in dem Umsetzungsgemisch zu vermeiden, ist es erwünscht, die Polymerisation zu unterbrechen, sobald der letzte Monomeranteil zugesetzt worden ist. Diese Unterbrechung kann dadurch ausgeführt werden, daß ein oder mehrere die Polymerisation bewirkende Faktoren ausgeschaltet werden. Dies wird z. B. durch Verminderung oder Herabsetzung der Temperatur, durch Zusatz eines Mittels zur Unterdrückung der Polymerisation, durch Abdestillierung der nicht umgesetzten Monomeren oder durch Ausfällen der Emulsion, durch schnelles Rühren, Ausfrieren oder durch Zusatz von Alkohol oder eines Elektrolyts erreicht.
Die Emulsionspolymerisationen werden vorzugsweise in Glasgefäßen oder in mit Glas ausgekleideten Stahlkesseln, die mit Rührvorrichtungen ver-' sehen sind, durchgeführt. Im allgemeinen sind umlaufende Rührvorrichtungen erwünschter, jedoch können auch andere Vorrichtungen, die ein inniges Vermischen der Stoffe sichern, mit Erfolg verwendet werden, indem z. B. das Mischgefäß geschwenkt oder gestürzt wird. Die Polymerisierung ist die allgemein übliche und kann geändert werden, um sich der beabsichtigten Umsetzungsart anzupassen. Im allgemeinen wird eine Verfahrensweise bevorzugt, bei der eine bestimmte Monomermenge unter ständigem Zusatz in das Umsetzungsgefäß in diesem polymerisiert wird, worauf nach Beendigung der Umsetzung der ganze Inhalt herausgenommen wird. Man kann auch eine Verfahrensweise anwenden, bei der ein Teil des Polymerisats periodisch oder dauernd entfernt wird. Es ist jedoch für das Verfahren wesentlich, daß die Mengenanteile an Dispergiermitteln, Katalysator, Wasser und Monomermenge genau eingehalten werden. Weitere Einzelheiten für die Durchführung der Erfindung ergeben sich aus folgenden Beispielen.
Beispiel 1
Ein aus Glas bestehendes Umsetzungsgefäß, das mit einem Umlaufrührer, einem Thermometer und einem Rückflußkühler versehen war, wurde mit 750 ecm Wasser und 0,45 g eines Natriumsalzes von Mahagonisäuren beschickt. Die Lösung wurde auf 8o° erwärmt, und dann wurden 450 g vorher zubereitetes Gemisch aus 95 °/o Acrylnitril und 5 °/o Vinylacetat allmählich innerhalb von 2 Stunden zugesetzt. Eine Lösung von 4,5 g Kaliumpersulfat in 150 ecm Wasser wurde entsprechend während der ganzen Umsetzung zugesetzt. Die Rührvorrichtung lief mit 200 Umdrehungen in der Minute. Eine Rückflußtemperatur von 68,5 bis 8o° wurde während der ganzen Umsetzung beibehalten. Nach Beendigung der Polymerisation wurde das Gemisch einer Wasserdampfdestillation unterworfen, um nicht umgesetztes Monomer abzutreiben. Das Mischpolymerisat war eine feine Dispension, die leicht filtriert werden konnte und die dann 12 Stunden lang bei jo° getrocknet wurde. Eine Konversion von 98 bis 99 % wurde erzielt. Die spezifische Viskosität des Mischpolymerisats wurde unter Auflösen von 0,1 Gewichtsprozent in Dimethylformamid gemessen und betrug 0,40.
Beispiel 2
Das Verfahren war das gleiche wie im vorigen Beispiel, ausgenommen, daß 0,3 Gewichtsprozent Dodecylmercaptan in das Umsetzungsgefäß eingebracht wurden. Das Polymerisat hatte eine spezifische Viskosität von etwa 0,3.
Beispiel 3 go
Das Verfahren entsprach Beispiel 1, ausgenommen, daß der Katalysator in gleichen Anteilen während der ganzen Umsetzungszeit von 2 Stunden alle 15 Minuten zugesetzt wurde. Das Polymerisat war identisch mit dem des Beispiels 1.
Beispiel 4
Das Verfahren entsprach dem des Beispiels 1, ausgenommen, daß die ganze Katalysatorlösung zu Beginn der Umsetzung zugesetzt wurde. Es wurde ein sehr vorteilhaftes fädenbildendes Mischpolymerisat erhalten.
Beispiel 5
Das Verfahren war das gleiche wie im Beispiel 1, mit der Ausahme, daß das Gemisch aus Monomeren von 92 Gewichtsprozent Acrylnitril und 8 Gewichtsprozent Vinylacetat bestand.
Beispiel 6
F
Zwei Ansätze wurden unter Verwendung von verschiedenen Rührgeschwindigkeiten verarbeitet. Bei 450 Umdrehungen in der Minute wurden kleine Teilchen erzielt, die aber' nicht wesentlich abweichende Polymerisationseigenschaften zeigten. Bei 125 Umdrehungen in der Minute erhielt man größere Teilchen, aber das Polymerisat hatte noch die erstrebten fädenbildenden Eigenschaften.
Beispiel 7 1M
Eine Reihe von Ansätzen wurde unter Anwendung des im Beispiel 1 beschriebenen Verfahrens verarbeitet, mit dem Unterschied, daß die Wasser : Monomer-Verhältnisse geändert wurden. Die folgende Tabelle zeigt die Beziehungen zwischen den Wasser : Monomer-Verhältnissen und dem Prozent-
gehalt an Feuchtigkeit, der in dem Polymerisat unmittelbar nach dem Filtern gefunden wurde.
Wasser: Monomer- Feuchtigkeitsprozent
Verhältnis im gefilterten Polymerisat
IO:i S5
80
60
55
2M 45 bis 50
Es wird hieraus erkenntlich, daß unter den dargelegten Bedingungen die Durchführung bei den gewünschten niederen Wasser : Monomer - Verhältnissen in der Bildung eines Polymerisats resultiert, das weniger Feuchtigkeit enthält und deshalb leichter und weniger kostspielig auf den erstrebten feuchtigkeitsfreien Zustand zu trocknen ist.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    I. Verfahren zur Herstellung eines Polymerisats aus 92 bis roo Gewichtsprozent Acrylnitril und bis zu 8 % eines anderen mischpolymerisierbaren olefinischen Monomeren, dadurch gekennzeichnet, daß die -Monomeren, in den gewünschten Anteilen miteinander vermischt werden und allmählich zu Wasser von Rückflußtemperatur in Gegenwart von 0,05 bis 0,2 Gewichtsprozent, bezogen auf den Getialt an Monomeren, einer Alkaliseife von Mahagonisäure, z. B. des Natriumsalzes, und von 0,5 bis 2 Gewichtsprozent, bezogen auf den Gehalt an Monomeren, an Alkalipersulfat, insbesondere Kaliumpersulfat, gegeben werden. -
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Monomergemisch ein Gemisch aus Acrylnitril und Vinylacetat in den gewünschten Mengenanteilen ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mischung allmählich 150 bis 400% vom Gewicht der Mischung Wasser von Rückflußtemperaturen zugesetzt wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Monomeren allmählich dem Wasser bei Rückflußtemperatur in Gegenwart von 0,08 bis 0,15 Gewichtsprozent, bezogen auf die Menge des Monomeren, einer Alkaliseife der Mahagonisäure und in Gegenwart von 0,8 bis 1,5 Gewichtsprozent, bezogen auf die Menge des Monomeren, eines Alkalipersulfates zugegeben werden.
  5. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Monomeren dem Wasser mit konstanter Geschwindigkeit zugesetzt werden.
    Angezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 663469, 654989; schweizerische Patentschrift Nr. 239 765;
    französische Patentschrift Nr. 715 961;
    USA.-Patentschrift Nr. 2404727;
    Transactions of Faraday Society, 42 (1946), S. 147.
    © 509 511 5.55
DEM4163A 1949-06-25 1950-06-16 Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten Expired DE928369C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US101489A US2548282A (en) 1949-06-25 1949-06-25 Polymerizing acrylonitrile in the presence of alkali metal soap of mahogany acids

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE928369C true DE928369C (de) 1955-05-31

Family

ID=22284917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM4163A Expired DE928369C (de) 1949-06-25 1950-06-16 Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2548282A (de)
BE (1) BE496577A (de)
DE (1) DE928369C (de)
FR (1) FR1020440A (de)
GB (1) GB693633A (de)
NL (1) NL78426C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2653133A (en) * 1950-12-07 1953-09-22 Du Pont Copolymers and lubricants containing the same
US2740773A (en) * 1951-11-03 1956-04-03 Chemstrand Corp Process of producing polymeric acrylonitrile materials

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE654989C (de) * 1930-05-06 1938-01-06 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten
CH239765A (de) * 1943-05-28 1945-11-15 Lonza Ag Verfahren zur Durchführung von Polymerisationen.
US2404727A (en) * 1944-12-14 1946-07-23 Du Pont Dissolving of polymers

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2462354A (en) * 1942-09-17 1949-02-22 Du Pont Organic compound polymerization process
US2486241A (en) * 1942-09-17 1949-10-25 Du Pont Method for preparing polymers and copolymers of acrylic acid nitriles
US2489959A (en) * 1947-06-02 1949-11-29 Monsanto Chemicals Process for neutralizing peroxide catalyst in styrene emulsion polymerization

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE654989C (de) * 1930-05-06 1938-01-06 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten
DE663469C (de) * 1930-05-06 1938-08-06 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten
CH239765A (de) * 1943-05-28 1945-11-15 Lonza Ag Verfahren zur Durchführung von Polymerisationen.
US2404727A (en) * 1944-12-14 1946-07-23 Du Pont Dissolving of polymers

Also Published As

Publication number Publication date
US2548282A (en) 1951-04-10
FR1020440A (fr) 1953-02-06
BE496577A (de)
NL78426C (de)
GB693633A (en) 1953-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2757329C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten der Acrylsäure oder Methacrylsäure
EP0106111B1 (de) Verfahren einer kontinuierlichen Herstellung von Copolymerisaten aus monoethylenisch ungesättigten Mono- und Dicarbonsäuren
DE2442121C2 (de)
DE926043C (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Dispersionen von Polymeren und Mischpolymeren von Vinylchlorid
CH487943A (de) Verfahren zur Herstellung von Homo- oder Copolymeren des Methylmethacrylats
DE1002128B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Polymerisation von Acrylnitril, gewuenschtenfalls zusammen mit anderen mischpolymerisierbaren Monoolefinen
DD141029B1 (de) Nadelauswaehlmechanismus fuer automatische strickmaschinen
DE1921946A1 (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Dispersionen von Polymerisaten olefinisch ungesaettigter Monomerer
DE3134222C2 (de)
DE1720467A1 (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen waessrigen Copolymerdispersionen
DE928369C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten
DE2142617A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Copoly mensaten
DE1006159B (de) Verfahren zur Suspensions-Polymerisierung von Vinylmonomeren
DE932161C (de) Verfahren zur Herstellung von ternaeren Mischpolymerisaten auf Acrylsaeurenitrilbasis, die 1-Vinylimidazole enthalten
DE2241914B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE901594C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeren des Acrylonitrils
DE2633592C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Acrylnitril-Vinylchlorid- Copolymerisaten
CH300604A (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymeren.
DE947113C (de) Verfahren fuer die Polymerisierung organischer monomerer polymerisierbarer Substanzen in Loesung
CH302555A (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeren.
EP0225447B1 (de) Verfahren zur Herstellung wässriger hochviskoser Dispersionen von Polymerisaten olefinisch ungesättigter Carbonsäureester
DE872120C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten von ungesaettigten Verbindungen
DE1645278A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Spinnloesungen aus Polyacrylnitril bzw. aus Mischpolymeren mit hohem Acrylnitrilgehalt
DE1950195B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von spinnloesungen des polyacrylnitrils
DE838065C (de) Verfahren zur Herstellung makromolekularer Verbindungen aus alpha-substituierten cycloaliphatischen Verbindungen und anderen polymerisierbaren Verbindungen, z. B. Dienen