DE9117249U1 - Vorrichtung zur Behandlung eines Körperorgans mit Magnetfeldtherapie - Google Patents
Vorrichtung zur Behandlung eines Körperorgans mit MagnetfeldtherapieInfo
- Publication number
- DE9117249U1 DE9117249U1 DE9117249U DE9117249U DE9117249U1 DE 9117249 U1 DE9117249 U1 DE 9117249U1 DE 9117249 U DE9117249 U DE 9117249U DE 9117249 U DE9117249 U DE 9117249U DE 9117249 U1 DE9117249 U1 DE 9117249U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coil
- body organ
- electromagnetic field
- limb
- carriage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 title claims abstract description 31
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 title description 3
- 230000005672 electromagnetic field Effects 0.000 claims description 13
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 22
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 8
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 8
- 238000002653 magnetic therapy Methods 0.000 description 8
- 208000002193 Pain Diseases 0.000 description 7
- 210000003414 extremity Anatomy 0.000 description 7
- 108010022894 Euchromatin Proteins 0.000 description 6
- 108010034791 Heterochromatin Proteins 0.000 description 6
- 210000000632 euchromatin Anatomy 0.000 description 6
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 6
- 210000004458 heterochromatin Anatomy 0.000 description 6
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 5
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 4
- 206010063045 Effusion Diseases 0.000 description 3
- 206010003246 arthritis Diseases 0.000 description 3
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 3
- 229940068196 placebo Drugs 0.000 description 3
- 239000000902 placebo Substances 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 3
- 208000000094 Chronic Pain Diseases 0.000 description 2
- 201000011275 Epicondylitis Diseases 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 208000015100 cartilage disease Diseases 0.000 description 2
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000001493 electron microscopy Methods 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 210000001258 synovial membrane Anatomy 0.000 description 2
- 210000004353 tibial menisci Anatomy 0.000 description 2
- 208000035657 Abasia Diseases 0.000 description 1
- 108010077544 Chromatin Proteins 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 206010035664 Pneumonia Diseases 0.000 description 1
- 208000000491 Tendinopathy Diseases 0.000 description 1
- 206010043255 Tendonitis Diseases 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000002917 arthritic effect Effects 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 description 1
- 230000032823 cell division Effects 0.000 description 1
- 210000003855 cell nucleus Anatomy 0.000 description 1
- 210000003483 chromatin Anatomy 0.000 description 1
- 210000000349 chromosome Anatomy 0.000 description 1
- 230000001684 chronic effect Effects 0.000 description 1
- 230000003412 degenerative effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 230000002068 genetic effect Effects 0.000 description 1
- 230000009931 harmful effect Effects 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- 208000003532 hypothyroidism Diseases 0.000 description 1
- 230000002989 hypothyroidism Effects 0.000 description 1
- 230000004968 inflammatory condition Effects 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 238000002595 magnetic resonance imaging Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 230000002503 metabolic effect Effects 0.000 description 1
- 230000002969 morbid Effects 0.000 description 1
- 210000002346 musculoskeletal system Anatomy 0.000 description 1
- 210000004789 organ system Anatomy 0.000 description 1
- 201000008482 osteoarthritis Diseases 0.000 description 1
- 230000001354 painful effect Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 1
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 1
- 230000002336 repolarization Effects 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
- 230000035807 sensation Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 1
- 230000002459 sustained effect Effects 0.000 description 1
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 1
- 208000011580 syndromic disease Diseases 0.000 description 1
- 210000005222 synovial tissue Anatomy 0.000 description 1
- 201000004415 tendinitis Diseases 0.000 description 1
- 210000002435 tendon Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N2/00—Magnetotherapy
- A61N2/02—Magnetotherapy using magnetic fields produced by coils, including single turn loops or electromagnets
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Magnetic Treatment Devices (AREA)
- Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Polarising Elements (AREA)
- Massaging Devices (AREA)
Description
73 205 v/tl/bn
Bio-Magnetic Therapy System, Inc., Boca Raton, FL 33487, U.S.A.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Behandlung sämtlicher und jeder Krankheit, einschließlich schmerzhafter,
degnerativer, schädlicher oder entzündlicher Zustände des menschlichen Skelettmuskulatursystems oder Teilen davon, oder
anderer Körperorgansysteme oder Teilen davon, die durch solche Zustände angegriffen sind. Insbesondere betrifft diese
Erfindung eine Vorrichtung, die ein Magnetfeld liefert und das Magnetfeld auf diese Systeme oder deren Teile anwendet,
um diese Krankheiten und Zustände zu verändern, zu hemmen oder zu heilen, oder um Schmerz oder andere unangenehme oder
unerwünschte Empfindungen zu lindern, die mit diesen genannten Krankheiten und Zuständen verbunden sind. Es wird
in Erwägung gezogen, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung und das hierin beschriebene Verfahren, das mit dieser Vorrichtung
ausgeführt werden kann, vorteilhaft bei der Behandlung von Krebs verschiedener Arten und anderer nicht ausdrücklich
erwähnter Krankheiten sein können.
EP-A-0181053 offenbart einen Pulsgenerator, der eine
unipolare Rechteckwelle mit einem Frequenzbereich von 1 Hz erzeugt, woraus ein Magnetflußpegel von 4-11 Gauss
resultiert. Das Behandlungssignal wird auf eine Behandlungsspul.e zur'..Behandlung von tierischen Geweben
übertragen. Die Spule der gezeigten Vorrichtung wird an einer zu behandelnden Seite angewendet und kann auch verwendet
werden, um elektronisch Packeis zu bilden.
Im Stand der Technik ist es bekannt, daß die Anwendung eines Magnetfeldes auf kranke Organe auf eine Art und Weise den
Zustand verbessern kann. Ein Beispiel ist in der US-PS 3,915,151 offenbart, die die Idee eines Übertragens einer
niederfrequenten Wechselspannung auf eine Ringspule offenbart, in die ein krankes Glied eingeführt ist. Die
übertragene Spannung erzeugt ein wechselndes Magnetfeld. Die Behandlung nach der US-PS 3,915,151 ist mit einem
galvanischen Prozeß mittels Platten verbunden, wobei die Platten an jeder Seite des Glieds angeordnet sind. \
Ferner ist aus der US-PS 4,537,181 eine Behandlung eines
Patienten mit einem Magnetfeld bekannt, wobei das Magnetfeld durch drehende Permanentmagneten erzeugt wird.
Weitere Patentschriften, die von einigem Interesse für die vorliegende Erfindung sind, sind die US-PS 4,233,965 und die
US-PS 4,758,429.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Behandlung eines Körperorgans mit einem
elektromagnetischen Feld zu schaffen, die eine effiziente Anwendung des elektromagnetischen Feldes auf das Körperorgan
erzielt. ..·...·;,.... . ...· .-..
Die vorliegenden Erfindung sieht eine Vorrichtung zur Behandlung eines Körperorgans mit einer Einrichtung vor, mit
der das Körperorgan einem elektromagnetischen Feld unterwerfbar ist, wobei die Einrichtung eine Toroidspule
umfaßt, die derart angeordnet und bemessen ist, daß das Körperorgan in der Spulenöffnung aufnehmbar ist, und eine
Einrichtung zum Betreiben der Spule durch eine gepulste DC-Spannung
mit einer rechteckigen Wellenform, die aus einer abrupt ansteigenden und einer abrupt abfallenden Spannung
besteht, die mit einer Rate von 1 bis 30 Pulsen pro Sekunde pulst, wobei die Spule und die Antriebseinrichtung im
Gebrauch angeordnet sind, ein elektromagnetisches Feld in der Öffnung von unter 20 Gauss zu erzeugen.
Bei der vorliegenden Erfindung ist das Zielorgan einem elektromagnetischen Feld unterworfen, das durch eine reine
DC-Spannung betrieben wird, die eine abrupt ansteigende und eine abrupt abfallende Wellenform bei der Rate von 1-30
Zyklen pro Sekunde aufweist. Das Feld an dem Zielorgan weist eine niedrige Intensität auf, vorzugsweise unter 20 Gauss,
und die Feldlinien sind derart orientiert, wenn sich das Zielorgan an einer Gliedmaße befindet, daß sich die
Flußlinien in Richtung auf das distale Ende der Gliedmaße bewegen.
• · · I
Die Wirkung der Behandlung nach der vorliegenden Erfindung ist dramatisch, wie hier im Nachfolgenden anhand von
Beispielen gezeigt werden wird. Der genaue Mechanismus, von dem die Behandlung ihre Wirksamkeit herleitet, ist nicht
bekannt, aber eine Erklärung kann in der in eine Richtung gerichteten (ausgedehnten) Verlängerung und abrupt gekürzten
Repolarisationstheorie gefunden werden:
Das Richten einer spezifischen Zeitfrequenz und Wellenform eines Magnetfeldes (-flusses) mit niedriger Amplitude in und
auf einen Zielbereich aus lebendem Gewebe/Organ in einer beinahe axialen Anordnung für eine ausgedehnte spezifizierte
Zeitdauer gestattet es (verursacht), daß der Elektronen-(Ionen-)-Fluß
entweder in einem positiven oder negativen Zustand bleibt. Dieser Vorgang regt das elektrische Potential
an. Auf diese Weise wird ein Regenerations-(Wiederherstellungs-)-Prozeß initiiert, durch den (während
dem) die Zellen (Gewebe/Organe) ihre beabsichtigte genetische Funktion(en) (besser) vollständiger leisten können und
werden.
Die Zellen (Gewebe/Organe) können deshalb ihre Funktionen in
einer geeigneterer Art und Weise und einer gesunden physiologisch beabsichtigten Art ausüben. Der Heilungsprozeß
wird, wenn dieser einmal stimuliert ist, von da an durch die Natur des ständig gesteigerten positiven
Elektronengleichgewichts und gesunden Stoffwechselzustandes aufrecht erhalten.
Bei weiteren Ausführungen der vorgenannten Theorie wurde aus einer sorgfältigen Überprüfung jüngster Daten, die die
inhärente Magnetfeldstärke lebender Individuen betreffen, gefolgert, daß alle Menschen meßbare Beträge eines
Magnetfeldes (MF) besitzen. Die Daten zeigen weiterhin an, daß die meisten gesunden Menschen ein Magnetfeld (MF)
aufweisen, das zwischen X und Y Gauss liegt. Einige Menschen weisen äußerst niedrige Magnetfeld-(MF)-Pegel auf; andere
Menschen weisen äußerst hohe Magnetfeld-(MF)-Pegel auf, d.h. 4 bis 5 mal (X+Y/2). Basierend auf einer Korrelation zwischen
gesunden.und kranken-Menschen, wird postuliert, daß weitere
Untersuchungen initiiert werden sollten, die darauf hindeuten könnten, daß geänderte magnetische Eigenschaften den
Krankheitszustand darstellen können, das heißt, daß eine Magnetfeldstörung mit der Krankheit korrelieren kann.
Die folgende Beschreibung stellt einen neuen Weg auf der Grundlage der vorgenannten Theorie dar.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung mit zusätzlichen
Ausgestaltungsdetails und .weiteren Vorteilen werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen
näher beschrieben und erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine vereinfachte perspektivische Ansicht einer Toroidspule, die erregt ist, um ein, wie durch
Flußlinien angezeigtes, elektromagnetisches Feld zu entwickeln, wobei diese bei der Behandlung einer
kranken Hand gezeigt ist;
Fig. 2 eine Ansicht des Vorderseitenendes, wobei die Abdeckung an der Vorderseite entfernt ist, sowie
die Spulensegmente innerhalb des Toroids;
Fig. 3 einen Graph, der den auf die Toroidluftspule übertragenen Spannungsfluß gegen die Zeit
darstellt, um das Magnetfeld gemäß der Erfindung zu induzieren;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Tisches, der
eine . Vorrichtung... gemäß -der Erfindung verkörpert;
Fig. 5 eine vergrößerte Ansicht eines Vorderseitenendes des Schlittens, wobei die Führungen im Schnitt
gezeigt sind;
Fig. 6 eine vergrößerte perspektivische Ansicht des Schlittens, der das Toroids trägt; und
Fig. 7 eine Schnittansicht entlang der Linie 7-7 nach Fig. 6.
Bezugnehmend auf die Zeichnungen betrifft die erfindungsgemäße Vorrichtung den Aufbau eines
elektromagnetischen Feldes F. Dieses Feld wird durch Erregen einer Wicklung in einem Toroid T derart aufgebaut, daß das
Feld eine dreidimensionale Ringröhre in und um das Toroid bildet. Das Toroid T umfaßt innerhalb seines Gehäuses eine
Anzahl an Spulensegmenten CS, die durch Luftzwischenräume G
beabstandet sind, wie in Fig. 2 gezeigt ist. Es ist ein wichtiges Merkmal der Erfindung, daß das Feld nicht stärker
als 2 0 Gauss in dem Bereich des kranken Organs DO ist.
Nach eingehender Untersuchung wurde herausgefunden, daß es wichtig ist, daß die Spannung in einem in Fig. 3 gezeigten
Muster der Toroidwicklung zugeführt wird. Die zugeführte Spannung muß wiederholt steil aufgebaut werden, gehalten
werden und dann steil abfallen und zwar so, daß dort und auf diese Weise eine Serie von beabstandeten Arbeitsplateaus &rgr;
aus reinem DC-Strom geschaffen wird. Deshalb weist in einem Arbeitszyklus die Wellenform der reinen betroffenen DC-Spannung
fast eine rechteckige Form, auf,.wobei die abrupt
ansteigenden r und abrupt abfallenden d Seiten der Wellenform die Seiten eines Rechtecks umfassen. Zwischen zwei derartiger
Arbeitszyklen befindet sich ein Ruhezyklus.
Als ein zusätzliches Merkmal hat weiteres Studium gezeigt, daß es wichtig ist, daß die Bewegung des Feldes entlang des
kranken Gliedes, beispielsweise, in Richtung auf sein distales Ende erfolgt. Auf diese Weise sollten, wenn
beispielsweise, wie gezeigt, eine Hand eines Patienten oder ein Knie als das kranke Organ behandelt wird, die
MagnetÜnien des Feldes F in dem Bereich des Organs sich in Richtung auf das distale Ende der Gliedmaße, entfernt von dem
Torso, bewegen. Dies wird durch Zuführen von Spannung richtiger/entsprechender Polarität zu den Spulenzuleitungen
des Toroids T erzielt.
Wie in Fig. 2 gezeigt, ist das kranke Zielorgan DO so
gestützt, daß dieses in einer exzentrischen Position zu dem zentralen Flußabschnitt des magnetischen Feldes innerhalb des
Toroids angeordnet ist. Dies kann durch ein formbares Faserstützkissen SP aus Baumwolle oder dergleichen erreicht
werden, das das Organ nicht vollständig umgeben muß, aber dessen richtige Positionierung unterstützten sollte.
Innerhalb des Toroidgehäuses befindet sich, wie dargelegt wurde, eine Serie von kreisförmig angeordneten, gekrümmten
Segmenten einer gewickelten Ringspule CS. Im Hinblick auf die
Größe des Toroids ist es wichtig, daß der Abstand zwischen dem Organ und den Wicklungen nicht größer als ungefähr 15,24
cm (6 inches) beträgt.
Ferner wurde herausgefunden, daß die Länge der Zeitintervalle zwischen den Behandlungsperioden und die Länge der
Behandlungsperioden .selbst wichtig- ist .,.-Vorzugsweise sollte
die Länge der Perioden nicht länger als eine halbe Stunde und die Frequenz sollte 24 bis 48 Stunden- über die
Behandlungsperiode hindurch betragen.
Die Erfindung findet auch Anwendung, außer der Behandlung der Glieder, auf kranke Organe an dem Hauptteil des Körpers, d.h.
dem Torso. Eine Einrichtung, die für derartige Torsobehandlung verwendet wurde, ist in den Zeichnungen, Fig.
4 bis 7, gezeigt.
Fig. 4 zeigt eine Vorrichtung, die nützlich beim Anwenden eines Magnetfeldes auf den Hauptteil des menschlichen Körpers
ist, d.h. dem Torso. Dieser wird allgemein mit 10 bezeichnet und ist ein Ganzholztisch, der eine Vielzahl an Stützbeinen
12 und eine horizontale Zwischenoberfläche 1.4 umfaßt, auf der der Patient sitzen und sich dann zurücklegen und selbst
vorbereiten kann. Die Stützoberfläche 14 ist vorzugsweise an zwei Endborden 16 gestützt, die durch die Beine gestützt und
wie bei 18 eingekerbt sind, um Schienen 20 zu stützen, die zwischen sich .eine Gewebeträgerbahn 22 aufweisen.
Ein Spulenträgerbett 24 erstreckt sich zwischen den Seitenborden 16 und ist horizontal unterhalb der Oberfläche
14 angeordnet. Auf dem Bett 24 werden zwei beabstandete parallele Führungsschienen 2 6 getragen, die die Form von
Brettern mit einer rechteckigen Querschnittsform aufweisen
können. Ein Spulenträgerschlitten 28 ist mit zwei nebeneinanderliegenden aufwärts gerichteten Aussparungen 30
versehen, die gleitend über die Führungen 2 6 passen.
Antifriktionseinrichtungen, wie zum Beispiel Plastikrollen 32, sind benachbart zu der oberen Wand der Aussparung 30
angebracht, so daß sich der Schlitten.leicht entlang der
Führungen bewegen kann. Vorzugsweise sind die oberen Seiten des Schlittens mit einer Umfangslippe 34 ausgebildet. Das
Toroid T ist, ähnlich zu dem in Fig. 1 und 2 gezeigten Toroid, mit abwärts gerichteten, sich nach außen erweiternden
Beinen 36 versehen, die auf dem Schlitten 28 aufgenommen sind, um das Toroid zu stützen.
Bei der Anwendung lehnt sich der Patient auf der Oberfläche 14 zurück, und dann rollt der Patient, wobei sich der
Schlitten 2 8 an einem Ende der Führungen 2 6 befindet, auf die Gewebeträgerbahn 22, so daß sein Körper B dadurch gestützt
wird. Der Schlitten bewegt sich dann entlang der Führungen 2 bis das Toroids T, das seinen Körper umfaßt, auf das kranke
Organ ausgerichtet ist. Das Toroid wird dann zur Behandlung erregt, wie im Vorhergehenden beschrieben wurde.
Es wurde herausgefunden, daß zur Behandlung der Hand ein
Toroid vorzuziehen ist, das eine Öffnung von 1,40 cm (5H
inches) aufweist. Eine Öffnung von 27,94 cm (11 inches) kann bei einer Behandlung des Knies und für eine Behandlung des
gesamten Körpers nützlich sein, wie in Fig. 4 bis 7 gezeigt ist, wobei eine Öffnung von 55,88 cm (22 inches) für die
meisten Patienten geeignet ist.
Die folgenden Behandlungsbeispiele zeigen Ergebnisse nach angezeigten Verfahren, die mit der erfindungsgemäße
• · 1
Vorrichtung durchgeführt wurden, wobei alle innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung liegen, wie im Vorhergehenden
beschrieben wurde.
Gemäß Beispiel 1 hatte der Patient Nr. 1 schwere Arthritis in
seinem rechten Knie, die durch Magnetresonanzbilderzeugung (Magnetic Resonance Imaging) dokumentiert wurde, die
signifikante Knorpelkrankheit und zystische Krankheit in seinem Knie demonstrierte. Er hatte diese Probleme länger als
ein Jahr und war ein Kandidat für operative Behandlung. Er konnte keine Stufen hinauf- und hinuntergehen und hatte
dauernde und heftige Schmerzen. Nach achtzehn Behandlungen mit Magnetfeldtherapie (MT), wie hierin beschrieben, war ein
sehr dramatischer und fast vollständiger Rückgang der Symptome zu verzeichnen. Eine zweite und dritte M.R.I. Studie
ist geplant, die einen und sechs Monate nach der achtzehnten Behandlung durchzuführen ist.
Gemäß Beispiel 2 hatte der Patient Nr. 2 Arthritis im rechten Knie mit chronischen Ergüssen, Knorpelkrankheit im mittleren
und seitlichen Meniskus mit chronischem Schmerz bei Ambulation. Nach elf MT Behandlungen, wie hierin beschrieben,
wurde eine vollständige Auflösung seines Ergusses und des mit seiner Arthritis verbundenen Schmerzes bewirkt. Blinde
röntgenografische Studien haben die Ergußauflösung gezeigt.
Gemäß Beispielen 3 und 4 hatten Patienten Nr. 3 und Nr. 4 Ellbogenepikondylitis, subakut aber von einer Dauer von mehr
als sechs Monaten und mehr als einem Jahr. Ein Patient hatte Hypothyreose, und bei dem anderen Patienten war keine
zugrundeliegende Ursache für die Epikondylitis zu verzeichnen. Beide Patienten reagierten dramatisch nach
achtzehn MT Behandlungen, wie hierin beschrieben ist, d.h.
sie konnten pre-morbides Haushalten und berufliche Aktivitäten voll und ohne Schmerz oder Empfindlichkeit wieder
aufnehmen.
Gemäß Beispiel 5 hatte der Patient Nr. 5 starke Flexortendonitis von mehrjähriger Dauer betreffend die
zweite, dritte und vierte, Beugesehne und Osteoarthritis der PIP-Gelenke. Der Patient hatte starke und chronische
Schmerzen, war für mehrere Jahre nicht fähig, seine Golfschläger zu halten oder zu greifen. Er war nicht fähig,
eine Papiertasche mit Lebensmitteln minimalen Gewichts zu halten oder zu tragen. Nach achtzehn halbstündigen Sitzungen
mit Magnetfeldtherapie, wie hierin beschrieben, war bei diesem Patienten eine vollständige Auflösung seines
Schmerzsyndroms zu verzeichnen, und er stellte fest, daß er
"seine Hand sogar jünger aussehend empfand" (Zitat des Patienten).
Gemäß weiteren Beispielen wurden fünfzig Gelenke jeweils achtzehnmal mit Magnetfeldtherapie behandelt, wie hierin
beschrieben ist. Auf Grundlage objektiver und subjektiver variabler Parameter wurde eine Bewertung auf Grundlage von
Leistungspunkten entwickelt, die eine allgemeine "Antwort" schaffte, die von einem blinden Chef-Rheumatologen
(klinischen Ermittler) zusammengefaßt wurde. Die folgenden Listen zeigen die Plazierung aller fünfzig Gelenke in der
Aktiv Behandelten Gruppe, und der Placebo.Behandelten Gruppe.
Es kann gesagt werden, daß die Definitive und die Verbesserte Gruppe eine signifikante Besserung demonstrierten, während
die Leichte und die Keine Gruppe nicht von der Therapie profitierten.
Definitive Besserung = 18 Verbessert = 2 Leichte Besserung = 2 Keine = 1
Insgesamt = 23
Definitive Besserung = 4 Verbessert = 2
Leichte Besserung = 3 Keine = 15
Insgesamt = 24
50 Patienten wurden aktiv und mit Placebo behandelt. 47 Patienten schlossen die geplante Studie ohne Vorfälle ab.
1 Patient mit 2 Gelenken wurde aufgrund von Pneumonie ins
Krankenhaus eingewiesen.
1 Patient mit einem Gelenk verzog aus dem Staat.
So sollte es aus den vorgenannten Beispielen klar sein, daß die hierin offenbarte Erfindung dramatische Ergebnisse
aufwies, wenn diese in ihrer bevorzugten Ausbildung verwendet wurde.
Ein Beweis der Wirksamkeit der Erfindung ist aus wissenschaftlicheren Indizien erhältlich. Wie allgemein
bekannt ist, ist Chromatin die Substanz der Chromosomen, der Teil des Zellkerns, der eine Rolle bei der Zellteilung
spielt. Es wird unerteilt in Euchromatin, dem aktiven Teil, und Heterochromatin, dem inaktiven Teil.
Es wurde durch Elektronenmikroskopie demonstriert, daß gesundes Synovium von Patienten mit einem Alter von unter 70
Jahren gewöhnlich mehr als 50% Euchromatin und weniger als 50% Heterochromatin vorbringt, während Patienten mit krankem
synovialen Gewebe gewöhnlich weniger als 50% Euchromatin und mehr als 50% Heterochromatin zeigen. Wiederholte Biopsie-
Proben von Synovium in Patienten mit arthritischer Krankheit
zeigten, wenn diese unter Elektronenmikroskopie untersucht wurden, größere Mengen Heterochromatin als Euchromatin.
Dieselben Patienten unterzogen sich 12 bis 18 Behandlungen . mit Magnetfeldtherapie und wurden wieder einer Biopsie
unterzogen. Es wurde dann bemerkt, daß sich die Beziehung von Euchromatin zu Heterochromatin umkehrte., d.h. das Euchromatin
betrug durchweg mehr als 50% und das Heterochromatin betrug durchweg weniger als 50%.
Claims (10)
1. Vorrichtung zur Behandlung eines Körperorgans mit einer Einrichtung, mit der das Körperorgan einem
elektromagnetischen Feld unterwerfbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung eine Toroidspule (T)
umfaßt, die derart angeordnet.und bemessen-ist, daß das
Körperorgan in der Spulenöffnung aufnehmbar ist, und
eine Einrichtung zum Betreiben der Spule durch eine gepulste DC-Spannung mit einer rechteckigen Wellenform,
die aus einer abrupt ansteigenden und einer abrupt abfallenden Spannung besteht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung mit einer Rate von 1 bis 30 Pulsen pro
Sekunde pulst.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule und die Einrichtung zum
Betreiben der Spule derart ausgelegt sind, daß ein elektromagnetisches Feld in der Spulenöffnung von unter
20 Gauss erzeugbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das elektromagnetische Feld ungefähr 12,5 Gauss beträgt.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, umfassend
eine horizontale Stützfläche (14) für den Patienten,
zwei beabstandete parallele Führungen (2 6) , die an einer Seite und unterhalb der Stützfläche (14)
angeordnet sind,
Einrichtungen zum Stützen zweier beabstandeter paralleler Schienen (20) über der Führung, wobei
die Schienen (20) durch,eine Patiententrägerbahn (22) verbunden sind, und
einen Schlitten (28), der durch die Führungen (26) gestützt ist, der Antifriktionseinrichtungen (32)
aufweist und mit den Führungen (2 6) in Eingriff steht,
wobei die Toroidspule (T) in vertikaler Ausrichtung auf den Schlitten abgestützt ist und
innerhalb ihrer Öffnung die Schienen und die Patiententrägerbahn (22) aufnimmt.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Toroidspule (T)
beabstandete Spulensegmente und Einrichtungen zum Erregen der Spulensegmente umfaßt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (28) die Antifriktionseinrichtungen (32)
in nach oben offenen Aussparungen (30) an seiner Bodenfläche aufweist.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
7, dadurch gekennzeichnet, daß das Körperorgan eine Gliedmaße ist, und die Gliedmaße in der Spule T derart
positioniert ist, daß das elektromagnetische Feld und
dessen Flußlinien so ausgerichtet sind, daß sich die Linien entlang der Gliedmaße in Richtung auf das distale
Ende der Gliedmäße, fern von dem Torso bewegen.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß
Positionierungseinrichtungen zum Eositionieren;.:des
Körperorgans in einer exzentrischen Position zu dem zentralen Flußabschnitt des elektromagnetischen Feldes
innerhalb der Toroidspule (T) vorgesehen sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß
der Abstand zwischen dem in der Spule angeordneten Körperorgan und der Quelle des elektromagnetischen
Feldes nicht größer als ungefähr 15,24 cm (6 inches) ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9117251U DE9117251U1 (de) | 1990-05-04 | 1991-05-06 | Vorrichtung zur Behandlung eines Körperorgans mit Magnetfeldtherapie |
DE9117252U DE9117252U1 (de) | 1990-05-04 | 1991-05-06 | Vorrichtung zur Behandlung eines Körperorgans mit Magnetfeldtherapie |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/519,410 US5131904A (en) | 1990-05-04 | 1990-05-04 | Treatment of arthritis with magnetic field therapy and apparatus therefor |
EP91910238A EP0528964B1 (de) | 1990-05-04 | 1991-05-06 | Gerät für therapie durch magnetisches feld |
DE9117251U DE9117251U1 (de) | 1990-05-04 | 1991-05-06 | Vorrichtung zur Behandlung eines Körperorgans mit Magnetfeldtherapie |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9117249U1 true DE9117249U1 (de) | 1998-05-20 |
Family
ID=24068208
Family Applications (6)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9117251U Expired - Lifetime DE9117251U1 (de) | 1990-05-04 | 1991-05-06 | Vorrichtung zur Behandlung eines Körperorgans mit Magnetfeldtherapie |
DE69131011T Revoked DE69131011T2 (de) | 1990-05-04 | 1991-05-06 | Gerät für therapie durch magnetisches feld |
DE9117249U Expired - Lifetime DE9117249U1 (de) | 1990-05-04 | 1991-05-06 | Vorrichtung zur Behandlung eines Körperorgans mit Magnetfeldtherapie |
DE69133369T Expired - Fee Related DE69133369T2 (de) | 1990-05-04 | 1991-05-06 | Vorrichtung zur Behandlung eines Körperorganes mittels Magnetfeldtherapie |
DE69133318T Revoked DE69133318T2 (de) | 1990-05-04 | 1991-05-06 | Vorrichtung zur Behandlung eines Körperorganes mittels Magnetfeldtherapie |
DE9117252U Expired - Lifetime DE9117252U1 (de) | 1990-05-04 | 1991-05-06 | Vorrichtung zur Behandlung eines Körperorgans mit Magnetfeldtherapie |
Family Applications Before (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9117251U Expired - Lifetime DE9117251U1 (de) | 1990-05-04 | 1991-05-06 | Vorrichtung zur Behandlung eines Körperorgans mit Magnetfeldtherapie |
DE69131011T Revoked DE69131011T2 (de) | 1990-05-04 | 1991-05-06 | Gerät für therapie durch magnetisches feld |
Family Applications After (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69133369T Expired - Fee Related DE69133369T2 (de) | 1990-05-04 | 1991-05-06 | Vorrichtung zur Behandlung eines Körperorganes mittels Magnetfeldtherapie |
DE69133318T Revoked DE69133318T2 (de) | 1990-05-04 | 1991-05-06 | Vorrichtung zur Behandlung eines Körperorganes mittels Magnetfeldtherapie |
DE9117252U Expired - Lifetime DE9117252U1 (de) | 1990-05-04 | 1991-05-06 | Vorrichtung zur Behandlung eines Körperorgans mit Magnetfeldtherapie |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (6) | US5131904A (de) |
EP (4) | EP0857495B1 (de) |
JP (1) | JPH05507013A (de) |
AT (3) | ATE260129T1 (de) |
AU (2) | AU644555B2 (de) |
CA (1) | CA2082170C (de) |
DE (6) | DE9117251U1 (de) |
DK (3) | DK0528964T3 (de) |
ES (3) | ES2130137T3 (de) |
GR (1) | GR3030375T3 (de) |
HK (3) | HK1013772A1 (de) |
WO (2) | WO1991016941A1 (de) |
Families Citing this family (123)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5131904A (en) * | 1990-05-04 | 1992-07-21 | Richard Markoll | Treatment of arthritis with magnetic field therapy and apparatus therefor |
US5107832A (en) * | 1991-03-11 | 1992-04-28 | Raul Guibert | Universal thermotherapy applicator |
US6322491B1 (en) | 1992-01-21 | 2001-11-27 | Nu-Magnetics, Inc. | Flexible magnetic insole |
US5441528A (en) * | 1992-09-25 | 1995-08-15 | Symtonic, S.A. | Method and system for applying low energy emission therapy |
US5344384A (en) * | 1992-12-11 | 1994-09-06 | Electromagnetic Bracing Systems, Inc. | Magnetotherapy apparatus |
US5317155A (en) * | 1992-12-29 | 1994-05-31 | The Electrogesic Corporation | Corona discharge apparatus |
US5443487A (en) * | 1993-03-05 | 1995-08-22 | Guibert; Raul | Combined chemo-thermo therapy technique |
US5807233A (en) * | 1993-06-03 | 1998-09-15 | Shinfuji Kogyo Kabushiki Kaisha | Method of alleviating pain using a how density magnetic field |
US5518495A (en) * | 1994-08-29 | 1996-05-21 | Magnetherapy, Inc. | Magnetic field therapy apparatus |
EP0728499A2 (de) * | 1995-02-23 | 1996-08-28 | Shinfuji Kogyo Kabushiki Kaisha | Stoff für medizinische Zwecke |
US5752911A (en) | 1995-04-27 | 1998-05-19 | Canedo; Luis E. | Electromagnetic method of treatment of epilepsy and apparatus |
US5817000A (en) * | 1995-09-13 | 1998-10-06 | Souder; James | Magnetic therapy device |
IL115371A0 (en) * | 1995-09-20 | 1995-12-31 | Nachshol Electronics Ltd | Blood cleaning apparatus |
US7267675B2 (en) | 1996-01-05 | 2007-09-11 | Thermage, Inc. | RF device with thermo-electric cooler |
US7189230B2 (en) | 1996-01-05 | 2007-03-13 | Thermage, Inc. | Method for treating skin and underlying tissue |
US20030212393A1 (en) * | 1996-01-05 | 2003-11-13 | Knowlton Edward W. | Handpiece with RF electrode and non-volatile memory |
US7141049B2 (en) | 1999-03-09 | 2006-11-28 | Thermage, Inc. | Handpiece for treatment of tissue |
US7229436B2 (en) | 1996-01-05 | 2007-06-12 | Thermage, Inc. | Method and kit for treatment of tissue |
US7022121B2 (en) | 1999-03-09 | 2006-04-04 | Thermage, Inc. | Handpiece for treatment of tissue |
US7006874B2 (en) * | 1996-01-05 | 2006-02-28 | Thermage, Inc. | Treatment apparatus with electromagnetic energy delivery device and non-volatile memory |
US20040000316A1 (en) * | 1996-01-05 | 2004-01-01 | Knowlton Edward W. | Methods for creating tissue effect utilizing electromagnetic energy and a reverse thermal gradient |
US7473251B2 (en) * | 1996-01-05 | 2009-01-06 | Thermage, Inc. | Methods for creating tissue effect utilizing electromagnetic energy and a reverse thermal gradient |
US7115123B2 (en) | 1996-01-05 | 2006-10-03 | Thermage, Inc. | Handpiece with electrode and non-volatile memory |
DE69725484T2 (de) * | 1996-02-15 | 2004-07-15 | Nihon Kohden Corp. | Vorrichtung zur Behandlung von Harninkontinenz |
US5880661A (en) * | 1996-04-01 | 1999-03-09 | Emf Therapeutics, Inc. | Complex magnetic field generating device |
US6001055A (en) * | 1996-05-07 | 1999-12-14 | Souder; James | Magnetic therapy device |
DE29614050U1 (de) | 1996-08-15 | 1997-12-11 | Muntermann, Axel, 35583 Wetzlar | Behandlungsliege für Magnetfeld- oder biomagnetische Signal-Therapie zur Kopf-, Rücken-, Bein- und Körperbehandlung |
US5827170A (en) * | 1996-12-26 | 1998-10-27 | Gebran; Emile | Therapeutic magnetic vortex ornament and device |
US5968527A (en) | 1997-02-27 | 1999-10-19 | Catholic University Of America, The | Protection of living systems from the adverse effects of stress |
AT2287U1 (de) * | 1997-07-22 | 1998-08-25 | Gerald Neuwirth | Vorrichtung zur erzeugung von magnetischen wechselfeldern zur induzierung von wirbelströmen in einem organismus |
US6083149A (en) * | 1997-10-22 | 2000-07-04 | Emf Therapeutics, Inc. | Magnetic field device and method for inhibiting angiogenesis and retarding growth rates of tumors in mammals |
US6007476A (en) * | 1997-10-22 | 1999-12-28 | Emf Therapeutics, Inc. | Non-particle, non-photonic device and method for affecting angiogenesis |
DE19819214B4 (de) | 1998-04-29 | 2004-07-01 | Markoll, Richard, Dr., Boca Raton | Vorrichtung zur Behandlung von Gewebe- und/oder Gelenkserkrankungen |
US6203486B1 (en) | 1998-06-26 | 2001-03-20 | Wendell E. Miller | Earth magnetic-field augmenters |
US6210317B1 (en) * | 1998-07-13 | 2001-04-03 | Dean R. Bonlie | Treatment using oriented unidirectional DC magnetic field |
DE19935565A1 (de) * | 1998-07-30 | 2000-05-25 | Werner Siekmann | Magnetfeld-Gerät zur Stimulation und/oder Unterstützung von Körperfunktionen |
US20020156471A1 (en) * | 1999-03-09 | 2002-10-24 | Stern Roger A. | Method for treatment of tissue |
US6149577A (en) * | 1999-03-18 | 2000-11-21 | Emf Therapeutics, Inc. | Apparatus and method for creating a substantially contained, finite magnetic field useful for relieving the symptoms pain and discomfort associated with degenerative diseases and disorders in mammals |
US6119631A (en) * | 1999-04-01 | 2000-09-19 | Markoll; Richard | Coil cabinet for treating animals with magnetic field therapy |
EP1194185A2 (de) * | 1999-06-08 | 2002-04-10 | Medical Bracing Systems Ltd | Feldgeneratorvorrichtung und verfahren zur biophysikalischen stimulation mit gepulsten elektromagnetischen feldern (pemf) |
US7326170B1 (en) | 1999-06-18 | 2008-02-05 | Miller Wendell E | Method and apparatus for restoring or enhancing an ambient magnetic field |
JP2005512671A (ja) * | 1999-06-30 | 2005-05-12 | サーメイジ インコーポレイテッド | 流体投与器械 |
US6714121B1 (en) | 1999-08-09 | 2004-03-30 | Micron Technology, Inc. | RFID material tracking method and apparatus |
WO2001015770A2 (en) * | 1999-08-27 | 2001-03-08 | Luis Canedo | Electromagnetic treatment of lesions |
US6398712B1 (en) | 2000-02-01 | 2002-06-04 | Mark W. Hendricksen | Ergonomic steering wheel system |
US6575892B1 (en) | 2000-06-02 | 2003-06-10 | Master Spas, Inc. | Water tub for applying magnetic flux to human body |
US7963904B2 (en) * | 2000-09-29 | 2011-06-21 | Delisle Clarence A | Method and device for treating body ailments |
WO2002026322A1 (en) * | 2000-09-29 | 2002-04-04 | Delisle Clarence A | Apparatus for treating body ailments |
US6537196B1 (en) * | 2000-10-24 | 2003-03-25 | Stereotaxis, Inc. | Magnet assembly with variable field directions and methods of magnetically navigating medical objects |
DE10054477A1 (de) | 2000-11-03 | 2002-05-16 | Hergen Hansen | Mangetfeldtherapievorrichtung und Verfahren |
US6527697B2 (en) | 2000-12-21 | 2003-03-04 | Ms Relief Ltd. | Method for alleviating symptoms of certain types of disorders using electromagnetic fields |
US6641520B2 (en) * | 2001-01-29 | 2003-11-04 | Electro Magnetic Resources Corp. | Magnetic field generator for therapeutic applications |
US6572528B2 (en) * | 2001-04-20 | 2003-06-03 | Mclean Hospital Corporation | Magnetic field stimulation techniques |
US8047979B2 (en) * | 2001-04-20 | 2011-11-01 | Mclean Hospital Corporation | Magnetic field treatment techniques |
US20040260209A1 (en) * | 2003-06-23 | 2004-12-23 | Engli (2001) Ltd. | System and method for face and body treatment |
US20040260210A1 (en) * | 2003-06-23 | 2004-12-23 | Engii (2001) Ltd. | System and method for face and body treatment |
DE20115723U1 (de) | 2001-09-25 | 2002-05-23 | Garic, Miro, 74196 Neuenstadt | Elektro-magnetisches Impuls-Therapie-Gerät |
US6592509B1 (en) * | 2002-02-04 | 2003-07-15 | Thomas W. Hunter, Jr. | Electromagnetic stimulator |
US7085422B2 (en) * | 2002-02-20 | 2006-08-01 | International Business Machines Corporation | Layer based compression of digital images |
US6733435B2 (en) | 2002-03-08 | 2004-05-11 | Canedo Luis | Electromagnetic method of treatment of lesions associated with inadequate blood perfusion, partial denervation, tissue loss, pain, edema, inflammation and infection |
US7024037B2 (en) * | 2002-03-22 | 2006-04-04 | Unilever Home & Personal Care Usa, A Division Of Conopco, Inc. | Cross-polarized imaging method for measuring skin ashing |
EP1366781B1 (de) | 2002-05-29 | 2006-12-13 | Richard Dr. Markoll | Vorrichtung zur Behandlung eines menschlichen Körperteils mittels eines elektromagnetischen Feldes |
US7819794B2 (en) * | 2002-10-21 | 2010-10-26 | Becker Paul F | Method and apparatus for the treatment of physical and mental disorders with low frequency, low flux density magnetic fields |
US6899667B2 (en) * | 2002-10-21 | 2005-05-31 | Paul F. Becker | Method and apparatus for the treatment of physical and mental disorders with low frequency, low flux density magnetic fields |
EP1558338A1 (de) * | 2002-11-04 | 2005-08-03 | Inka Wilhelm | Vorrichtung zur magnetfeldbehandlung |
US6955642B1 (en) | 2002-11-26 | 2005-10-18 | Ebi, Lp | Pulsed electromagnetic field stimulation method and apparatus with improved dosing |
DE10310084B4 (de) * | 2003-03-07 | 2007-05-10 | Markoll, Richard, Dr. | Behandlungsvorrichtung mit spreizbarem Kopfgestell |
US20050049640A1 (en) * | 2003-05-12 | 2005-03-03 | Gurtner Geoffrey C. | Electromagnetic fields increase in vitro and in vivo angiogenesis through endothelial release of FGF-2 |
ITMI20031132A1 (it) * | 2003-06-05 | 2004-12-06 | Vincenzo Canali | Attrezzo da palestra perfezionato. |
WO2005049135A1 (en) * | 2003-11-21 | 2005-06-02 | International Scientific Pty Ltd | Apparatus for facilitating transdermal delivery of therapeutic substances and method of transdermally delivering therapeutic substances |
DE102004006192B4 (de) * | 2004-02-06 | 2008-11-06 | Axel Muntermann | Vorrichtung zur Behandlung mit Magnetfeldern |
PT1563869E (pt) * | 2004-02-11 | 2010-08-02 | Richard Markoll | Aparelho para tratar o corpo de um paciente, utilizando um campo electromagnético |
US7844344B2 (en) | 2004-03-30 | 2010-11-30 | Medtronic, Inc. | MRI-safe implantable lead |
US7844343B2 (en) | 2004-03-30 | 2010-11-30 | Medtronic, Inc. | MRI-safe implantable medical device |
US8989840B2 (en) | 2004-03-30 | 2015-03-24 | Medtronic, Inc. | Lead electrode for use in an MRI-safe implantable medical device |
US9155877B2 (en) | 2004-03-30 | 2015-10-13 | Medtronic, Inc. | Lead electrode for use in an MRI-safe implantable medical device |
US7174219B2 (en) | 2004-03-30 | 2007-02-06 | Medtronic, Inc. | Lead electrode for use in an MRI-safe implantable medical device |
US7877150B2 (en) | 2004-03-30 | 2011-01-25 | Medtronic, Inc. | Lead electrode for use in an MRI-safe implantable medical device |
MXPA04003115A (es) * | 2004-04-01 | 2005-10-06 | Canedo Dorantes Luis | Aparato y metodo electromagnetico para el tratamiento de lesiones asociadas con perfusion sanguinea inadecuada, denervacion parcial, perdida de tejido, dolor, edema, inflamacion e infeccion. |
US20070260290A1 (en) * | 2004-05-11 | 2007-11-08 | Akikuni Hara | Non-Pharmacological Electric Filed Method and Apparatus for Treating and Improving Rheumatism and Pain |
WO2005117696A2 (en) * | 2004-05-27 | 2005-12-15 | Parker Richard F | Method and apparatus for generating a therapeutic magnetic field |
US6971983B1 (en) * | 2004-07-06 | 2005-12-06 | Humberto Cancio | Therapeutically beneficial movable magnetic fields |
US20060030896A1 (en) * | 2004-07-09 | 2006-02-09 | Simon Bruce J | Pulsed electromagnetic field method of treatment of degenerative disc disease |
US7520849B1 (en) | 2004-09-20 | 2009-04-21 | Ebi, Lp | Pulsed electromagnetic field method of treating soft tissue wounds |
ATE524121T1 (de) | 2004-11-24 | 2011-09-15 | Abdou Samy | Vorrichtungen zur platzierung eines orthopädischen intervertebralen implantats |
US8280526B2 (en) | 2005-02-01 | 2012-10-02 | Medtronic, Inc. | Extensible implantable medical lead |
US8088057B2 (en) | 2005-02-01 | 2012-01-03 | James David Honeycutt | Apparatus and methods to improve sleep, reduce pain and promote natural healing |
US20060241333A1 (en) * | 2005-04-21 | 2006-10-26 | Ksm, Inc. | Electromagnetic treatment device |
US8027736B2 (en) | 2005-04-29 | 2011-09-27 | Medtronic, Inc. | Lead electrode for use in an MRI-safe implantable medical device |
US7853332B2 (en) | 2005-04-29 | 2010-12-14 | Medtronic, Inc. | Lead electrode for use in an MRI-safe implantable medical device |
US7465269B2 (en) * | 2005-07-14 | 2008-12-16 | Djo, Llc | Bone growth stimulator |
US20070233251A1 (en) * | 2006-02-18 | 2007-10-04 | Abdou M S | Use of Magnetic Fields in Orthopedic Implants |
US8682654B2 (en) * | 2006-04-25 | 2014-03-25 | Cyberlink Corp. | Systems and methods for classifying sports video |
US8602960B2 (en) * | 2006-10-19 | 2013-12-10 | Stanley Kolt | K-Ring electromagnetic treatment apparatus, system and method for tumors, arthritis and other ailments |
US20080097141A1 (en) * | 2006-10-19 | 2008-04-24 | Stanley Kolt | K-ring electromagnetic treatment apparatus, system and method for tumors, arthritis and other ailments |
US9044593B2 (en) | 2007-02-14 | 2015-06-02 | Medtronic, Inc. | Discontinuous conductive filler polymer-matrix composites for electromagnetic shielding |
US8483842B2 (en) | 2007-04-25 | 2013-07-09 | Medtronic, Inc. | Lead or lead extension having a conductive body and conductive body contact |
US9037263B2 (en) | 2008-03-12 | 2015-05-19 | Medtronic, Inc. | System and method for implantable medical device lead shielding |
US20100185041A1 (en) * | 2009-01-20 | 2010-07-22 | Lee Richard H | Cylindrical magnetic field projection method |
EP2429631B1 (de) | 2009-04-30 | 2014-09-10 | Medtronic, Inc. | Abschluss einer abschirmung in einer implantierbaren medizinischen elektrode |
US8932196B2 (en) | 2009-09-14 | 2015-01-13 | Minnesota Medical Physics Llc | Thermally assisted pulsed electro-magnetic field stimulation device and method for treatment of osteoarthritis |
US8827886B2 (en) | 2009-09-14 | 2014-09-09 | Minnesota Medical Physics Llc | Thermally assisted pulsed electro-magnetic field stimulation device and method for treatment of osteoarthritis |
US8460167B2 (en) * | 2009-09-14 | 2013-06-11 | Minnesota Medical Physics Llc | Thermally assisted pulsed electro-magnetic field stimulation device and method for treatment of osteoarthritis |
US8764806B2 (en) | 2009-12-07 | 2014-07-01 | Samy Abdou | Devices and methods for minimally invasive spinal stabilization and instrumentation |
JP2011255094A (ja) * | 2010-06-11 | 2011-12-22 | Nippon System Kikaku Kk | 血液酸化抑制器具 |
GB2486400B (en) | 2010-11-20 | 2016-02-10 | Pulse Medical Technologies Ltd | Device for generating magnetic fields |
US8845728B1 (en) | 2011-09-23 | 2014-09-30 | Samy Abdou | Spinal fixation devices and methods of use |
US20130226240A1 (en) | 2012-02-22 | 2013-08-29 | Samy Abdou | Spinous process fixation devices and methods of use |
WO2013158189A1 (en) | 2012-04-19 | 2013-10-24 | Medtronic, Inc. | Paired medical lead bodies with braided conductive shields having different physical parameter values |
US9198767B2 (en) | 2012-08-28 | 2015-12-01 | Samy Abdou | Devices and methods for spinal stabilization and instrumentation |
US9320617B2 (en) | 2012-10-22 | 2016-04-26 | Cogent Spine, LLC | Devices and methods for spinal stabilization and instrumentation |
US9993638B2 (en) | 2013-12-14 | 2018-06-12 | Medtronic, Inc. | Devices, systems and methods to reduce coupling of a shield and a conductor within an implantable medical lead |
EP3171931B1 (de) | 2014-07-23 | 2021-11-10 | Medtronic, Inc. | Verfahren zur abschirmung implantierbarer medizinischer elektroden und implantierbare medizinische elektrodenerweiterungen |
US10155111B2 (en) | 2014-07-24 | 2018-12-18 | Medtronic, Inc. | Methods of shielding implantable medical leads and implantable medical lead extensions |
US10857003B1 (en) | 2015-10-14 | 2020-12-08 | Samy Abdou | Devices and methods for vertebral stabilization |
US10716951B2 (en) * | 2016-10-17 | 2020-07-21 | Wave Neuroscience, Inc. | High frequency magnetic foot stimulation |
US10744000B1 (en) | 2016-10-25 | 2020-08-18 | Samy Abdou | Devices and methods for vertebral bone realignment |
US10973648B1 (en) | 2016-10-25 | 2021-04-13 | Samy Abdou | Devices and methods for vertebral bone realignment |
US10639493B2 (en) * | 2018-01-17 | 2020-05-05 | Venitas Research Center Inc. | Blood magnetic stimulation device |
US12109425B2 (en) * | 2018-01-24 | 2024-10-08 | Hefei Institutes Of Physical Science, Chinese Academy Of Sciences | Method for cartilage regeneration, magnetic pulse device and coil applied for magnetic pulse device |
CN110090358A (zh) * | 2018-01-29 | 2019-08-06 | 邦尼塔斯研究中心有限公司 | 血液磁刺激装置 |
US11179248B2 (en) | 2018-10-02 | 2021-11-23 | Samy Abdou | Devices and methods for spinal implantation |
JOP20220137A1 (ar) * | 2019-12-04 | 2023-01-30 | Paulus Kenneth | محفز مغناطيسي للأعصاب |
Family Cites Families (66)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US703989A (en) * | 1900-05-08 | 1902-07-08 | Max Wyler | Magneto-therapeutic apparatus. |
GB741651A (en) * | 1949-11-02 | 1955-12-07 | George Walter De La Warr | Therapeutic apparatus |
IT944673B (it) * | 1970-06-01 | 1973-04-20 | Dotto G | Apparecchio per il trattamento delle anomalie delle cellule viventi |
CH539438A (de) * | 1971-04-06 | 1973-07-31 | Kraus Werner | Elektrisches Gerät zur Förderung der Neubildung von Knochen- und Gewebesubstanz |
DE2314573C2 (de) * | 1973-03-23 | 1986-12-18 | Werner Dipl.-Ing. 8000 München Kraus | Gerät zur Förderung von Heilungsprozessen |
DE2353959B2 (de) * | 1973-10-27 | 1980-08-07 | Harry 7031 Ehningen Graf | Elektromedizinisches Gerät zur Beeinflussung des menschlichen Organismus mit Hilfe eines magnetischen Feldes |
DE7422801U (de) * | 1974-07-04 | 1977-04-07 | Kraus, Werner, Dipl.-Ing., 8000 Muenchen | Solenoklspule für ein elektromagnetisches Therapiegerät |
US4095588A (en) * | 1976-07-19 | 1978-06-20 | Joseph Goldman | Vascular cleansing |
US4266532A (en) * | 1976-11-17 | 1981-05-12 | Electro-Biology, Inc. | Modification of the growth, repair and maintenance behavior of living tissues and cells by a specific and selective change in electrical environment |
US4177796A (en) * | 1977-08-22 | 1979-12-11 | Franco Vila Jose J | Magnetic thermal vibrational device for the treatment of arthritis and the like |
US4233965A (en) | 1978-01-16 | 1980-11-18 | Cas Products, Inc. | Method and apparatus for the therapeutic treatment of living tissue |
DE2843805A1 (de) * | 1978-10-06 | 1980-04-17 | Hartwig Dr Schuldt | Vorrichtung zur analgesierung partieller koerperareale des menschlichen und tierischen koerpers |
US4537181A (en) | 1978-12-05 | 1985-08-27 | Hydromagnetics, Inc. | Hydromagnetic apparatus for non-surgical in vivo removal of calcium deposits |
CA1113156A (en) * | 1979-09-24 | 1981-11-24 | Roland A. Drolet | Electro-magnetic therapeutic system |
US4374516A (en) * | 1979-11-26 | 1983-02-22 | Harrison William H | Planar disc magnetic electrode |
CA1150361A (en) * | 1980-09-24 | 1983-07-19 | Roland A. Drolet | Electro-magnetic therapeutic system and method |
US4428366A (en) * | 1981-05-06 | 1984-01-31 | Alfred B. Kurtz | Electromagnetic apparatus and method for the reduction of serum glucose levels |
US4402309A (en) * | 1981-10-22 | 1983-09-06 | Donald L. Morton & Associates | Therapeutic magnetic electrode |
DE3246128A1 (de) * | 1981-12-15 | 1983-06-23 | Fritz 7770 Überlingen Koch | Magnetanordnung zur vergroesserung eines magnetischen kraftfeldes, insbesondere fuer therapeutische zwecke |
ES510489A0 (es) * | 1982-03-16 | 1982-08-16 | Rodriguez Delgado Jose Manu | "sistema electronico para la activacion, inhibicion y-o modificacion del desarrollo y funcionamiento de celulas, organos y organismos de seres vivos". |
US5156587A (en) * | 1983-09-01 | 1992-10-20 | Montone Liber J | Method for treating malignant cells |
US4747400A (en) * | 1984-04-26 | 1988-05-31 | Harrington Arthritis Research Center | External fixation device |
US4757809A (en) * | 1984-04-26 | 1988-07-19 | Orthotic Limited Partnership | Pin clamp |
US4895141A (en) * | 1984-04-26 | 1990-01-23 | Harrington Arthritis Research Center | Unilateral external fixation device |
US4584995A (en) * | 1984-04-26 | 1986-04-29 | Orthotic Limited Partnership | External fixation device |
EP0181053A3 (de) * | 1984-09-12 | 1988-07-20 | Irt, Inc. | Vorrichtung zur Therapie mittels eines impulsförmigen elektromagnetischen Feldes mit Selbstvormagnetisierungsschaltung und Verfahren zum Gebrauch |
US4674482A (en) * | 1984-09-12 | 1987-06-23 | Irt, Inc. | Pulse electro-magnetic field therapy device with auto bias circuit |
DE8509377U1 (de) * | 1985-03-29 | 1986-07-17 | Rheinmagnet Horst Baermann GmbH, 5206 Neunkirchen-Seelscheid | Dauermagnetische Manschette für therapeutische Zwecke |
DE3517874A1 (de) * | 1985-05-17 | 1986-11-20 | Peter Dr. 7900 Ulm Strauß | Geraet zur magnetfeldtherapie |
FR2591495A1 (fr) * | 1985-06-19 | 1987-06-19 | Donnet Louis | Masque a champs magnetiques statiques incorpores. |
US4750905A (en) * | 1985-07-10 | 1988-06-14 | Harrington Arthritis Research Center | Beam construction and method |
US4738681A (en) * | 1985-07-10 | 1988-04-19 | Harrington Arthritis Research Center | Femoral-joint prosthetic device |
US4758429A (en) | 1985-11-04 | 1988-07-19 | Gordon Robert T | Method for the treatment of arthritis and inflammatory joint diseases |
US4757804A (en) * | 1986-08-25 | 1988-07-19 | Lti Biomedical, Inc. | Device for electromagnetic treatment of living tissue |
US5143588A (en) * | 1986-10-27 | 1992-09-01 | Life Resonances, Inc. | Techniques for enhancing the permeability of ions through membranes |
US5215633A (en) * | 1986-10-27 | 1993-06-01 | Life Resonances, Inc. | Techniques for enhancing the permeability of ions through membranes |
US5290409A (en) * | 1986-10-27 | 1994-03-01 | Life Resonances, Inc. | Methods and apparatus for regulating transmembrane ion movement utilizing selective harmonic frequencies and simultaneous multiple ion regulation |
US4932951A (en) * | 1988-03-23 | 1990-06-12 | Life Resonances, Inc. | Method and apparatus for controlling tissue growth and an applied fluctuating magnetic field |
US5100373A (en) * | 1989-01-09 | 1992-03-31 | Life Resonances, Inc. | Techniques for controlling osteoporosis using non-invasive magnetic fields |
US5106361A (en) * | 1988-03-23 | 1992-04-21 | Life Resonances, Inc. | Method and apparatus for controlling the growth of non-osseous non-cartilaginous solid connective tissue |
US4818697A (en) * | 1986-10-27 | 1989-04-04 | Life Resonances, Inc. | Techniques for enhancing the permeability of ions through membranes |
US5087336A (en) * | 1989-01-09 | 1992-02-11 | Life Resonances, Inc. | Methods and apparatus for regulating transmembrane ion movement utilizing selective harmonic frequencies and simultaneous multiple ion regulation |
US5160591A (en) * | 1986-10-27 | 1992-11-03 | Life Resonances, Inc. | Methods and apparatus for regulating transmembrane ion movement utilizing selective harmonic frequencies and simultaneous multiple ion regulation |
US5215642A (en) * | 1986-10-27 | 1993-06-01 | Life Resonances, Inc. | Improved method and apparatus for regulating transmembrane ion movement |
US5067940A (en) * | 1988-03-23 | 1991-11-26 | Life Resonances, Inc. | Method and apparatus for controlling the growth of cartilage |
DE8630652U1 (de) * | 1986-11-15 | 1987-01-02 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Für ein Magnetfeldtherapiegerät bestimmte Magnetspulenvorrichtung |
US4805626A (en) * | 1986-11-26 | 1989-02-21 | Fonar Corporation | Air flotation patient bed |
CA1332440C (en) * | 1987-01-15 | 1994-10-11 | Liber Joseph Montone | Method and apparatus for treating malignant cells |
US5088976A (en) * | 1988-03-23 | 1992-02-18 | Life Resonances, Inc. | Deformable magnetic field aiding coils for use in controlling tissue growth |
US5318561A (en) * | 1988-03-23 | 1994-06-07 | Life Resonances Inc. | Deformable magnetic field aiding coils for use in controlling tissue growth |
US5269745A (en) * | 1988-03-23 | 1993-12-14 | Life Resonances, Inc. | Method and apparatus for controlling tissue growth with an applied fluctuating magnetic field |
US5123898A (en) * | 1988-03-23 | 1992-06-23 | Life Resonances, Inc. | Method and apparatus for controlling tissue growth with an applied fluctuating magnetic field |
SU1639663A1 (ru) * | 1988-04-11 | 1991-04-07 | Одесская Городская Клиническая Больница N11 | Способ лечени деформирующего артроза коленных суставов |
US5314400A (en) * | 1988-04-25 | 1994-05-24 | Tsyb Anatoly F | Device for magnotherapy |
US4993413A (en) * | 1988-09-22 | 1991-02-19 | The Research Foundation Of State University Of New York | Method and apparatus for inducing a current and voltage in living tissue |
US5267939A (en) * | 1989-01-09 | 1993-12-07 | Life Resonances, Inc. | Techniques for controlling osteoporosis using non-invasive magnetic fields |
US5099756A (en) * | 1989-06-01 | 1992-03-31 | Harry H. Leveen | Radio frequency thermotherapy |
CA2021506A1 (en) * | 1989-08-17 | 1991-02-18 | Abraham R. Liboff | Electromagnetic treatment therapy for stroke victims |
US5077934A (en) * | 1989-09-22 | 1992-01-07 | Life Resonances, Inc. | Method and apparatus for controlling plant growth |
US5211622A (en) * | 1989-11-15 | 1993-05-18 | Life Resonances, Inc. | Method and apparatus for the treatment of cancer |
US5045050A (en) * | 1989-11-15 | 1991-09-03 | Life Resonances | Method and apparatus for the treatment of cancer |
US5183456A (en) * | 1989-11-15 | 1993-02-02 | Life Resonances, Inc. | Method and apparatus for the treatment of cancer |
US5131904A (en) * | 1990-05-04 | 1992-07-21 | Richard Markoll | Treatment of arthritis with magnetic field therapy and apparatus therefor |
SU1736510A1 (ru) * | 1990-07-27 | 1992-05-30 | 2-й Московский государственный медицинский институт им.Н.И.Пирогова | Способ лечени посттравматических контрактур м гкотканых структур |
USD345799S (en) | 1991-12-27 | 1994-04-05 | Orthologic Corp. | Medical treatment self-centering clamp |
US5316634A (en) * | 1992-06-16 | 1994-05-31 | Life Resonances, Inc. | Portable magnetic field analyzer for sensing ion specific resonant magnetic fields |
-
1990
- 1990-05-04 US US07/519,410 patent/US5131904A/en not_active Expired - Fee Related
-
1991
- 1991-05-06 EP EP98105957A patent/EP0857495B1/de not_active Revoked
- 1991-05-06 AT AT98105957T patent/ATE260129T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-05-06 AT AT98105956T patent/ATE250441T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-05-06 JP JP91509661A patent/JPH05507013A/ja active Pending
- 1991-05-06 DE DE9117251U patent/DE9117251U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-05-06 EP EP91910238A patent/EP0528964B1/de not_active Revoked
- 1991-05-06 DE DE69131011T patent/DE69131011T2/de not_active Revoked
- 1991-05-06 AU AU79849/91A patent/AU644555B2/en not_active Ceased
- 1991-05-06 CA CA002082170A patent/CA2082170C/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-05-06 EP EP03020547A patent/EP1371388A3/de not_active Withdrawn
- 1991-05-06 DK DK91910238T patent/DK0528964T3/da active
- 1991-05-06 DE DE9117249U patent/DE9117249U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-05-06 DE DE69133369T patent/DE69133369T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-05-06 EP EP98105956A patent/EP0857494B1/de not_active Revoked
- 1991-05-06 ES ES91910238T patent/ES2130137T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-05-06 AT AT91910238T patent/ATE177658T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-05-06 ES ES98105957T patent/ES2216196T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-05-06 ES ES98105956T patent/ES2208989T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-05-06 DK DK98105957T patent/DK0857495T3/da active
- 1991-05-06 WO PCT/US1991/003113 patent/WO1991016941A1/en not_active Application Discontinuation
- 1991-05-06 DK DK98105956T patent/DK0857494T3/da active
- 1991-05-06 DE DE69133318T patent/DE69133318T2/de not_active Revoked
- 1991-05-06 DE DE9117252U patent/DE9117252U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-04-13 US US07/867,362 patent/US5387176A/en not_active Expired - Lifetime
- 1992-05-06 WO PCT/US1992/003794 patent/WO1992019317A1/en active Application Filing
- 1992-05-06 AU AU20050/92A patent/AU663874B2/en not_active Ceased
-
1994
- 1994-02-28 US US08/202,871 patent/US5453073A/en not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-02-03 US US08/385,091 patent/US5665049A/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-04-11 US US08/421,240 patent/US5842966A/en not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-03-22 US US08/625,089 patent/US5669868A/en not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-12-24 HK HK98115304A patent/HK1013772A1/xx not_active IP Right Cessation
- 1998-12-24 HK HK98115315A patent/HK1013805A1/xx not_active IP Right Cessation
- 1998-12-24 HK HK98115305A patent/HK1013773A1/xx not_active IP Right Cessation
-
1999
- 1999-06-01 GR GR990401468T patent/GR3030375T3/el unknown
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69131011T2 (de) | Gerät für therapie durch magnetisches feld | |
DE2748780C2 (de) | Vorrichtung zum Behandeln von lebenden Geweben und/oder Zellen mittels Impulsen entgegengesetzter Polarität | |
DE69533970T2 (de) | Vorrichtung zur magnetischen Stimulation von peripheren Nerven | |
DE2314573C2 (de) | Gerät zur Förderung von Heilungsprozessen | |
DE3936337A1 (de) | Verfahren und vorrichtung fuer die wachstumssteuerung von knorpel | |
DE69030987T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Ionenbewegung durch eine Membran | |
DE68928090T2 (de) | Vorrichtung zum Bestrahlen eines Gewebes mit einem magnetischen Feld | |
DE4026173A1 (de) | Elektromagnetische therapie zur behandlung von schlaganfaellen | |
DE2757103A1 (de) | Elektrischer wundverband | |
DE4036770A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur krebsbehandlung | |
DE2116869C2 (en) | Bone and biological tissue growth promotion appts. - uses flat coil for application of LF current from generator | |
DE202016008332U1 (de) | Vorrichtung zur Beeinflussung biologischer Abläufe in einem lebenden Gewebe | |
DE202016008331U1 (de) | Vorrichtung zur Beeinflussung biologischer Abläufe in einem lebenden Gewebe | |
EP0165285B1 (de) | Elektrische Schaltung für ein medizinisches Gerät zum Erzeugen eines sich ändernden Magnetfeldes | |
DE809701C (de) | Einrichtung zur Anregung physiologischer Funktionen bei Lebewesen, insbesondere bei Menschen | |
DE3712150A1 (de) | Vorrichtung zur magnetfeldbehandlung von lebewesen | |
DE19904383C2 (de) | Verfahren zum Reizen einer einem Pathologiegebiet zugeordneten Reflexzone sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
DE102017002889B4 (de) | Vorrichtung zum Transport von lonen und Verfahren hierfür | |
DE2634031A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum vorbehandeln von tieren, insbesondere von schafen, rindvieh oder dergleichen, zu tieraerztlichen oder anderen behandlungen | |
DE8220973U1 (de) | Medizinisch therapeutisches band oder reifen | |
CH675970A5 (de) | Vorrichtung zur behandlung mit einem magnetischen gleichfeld. | |
EP1536736A1 (de) | Katheter mit verbesserten elektrischen eigenschaften sowie vorrichtung und behandlungsverfahren zur verbesserung von elektrischen eigenschaften von kathetern | |
EP1424099A1 (de) | Einrichtung und Verfahren zur Regenerierung von biologischem Gewebe |