DE8235194U1 - Vorrichtung zum Herstellen von Papierbriketts - Google Patents
Vorrichtung zum Herstellen von PapierbrikettsInfo
- Publication number
- DE8235194U1 DE8235194U1 DE19828235194 DE8235194U DE8235194U1 DE 8235194 U1 DE8235194 U1 DE 8235194U1 DE 19828235194 DE19828235194 DE 19828235194 DE 8235194 U DE8235194 U DE 8235194U DE 8235194 U1 DE8235194 U1 DE 8235194U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- side wall
- press
- mold
- perforated
- hand lever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B9/00—Presses specially adapted for particular purposes
- B30B9/02—Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
- B30B9/04—Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams
- B30B9/06—Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams co-operating with permeable casings or strainers
- B30B9/065—Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams co-operating with permeable casings or strainers for making briquettes, e.g. from paper
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Paper (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
Description
Hubert Bosenauer
Bad Leonfelden (Österreich)
Vorrichtung zum Herstellen von Papierbriketts
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen von Papierbriketts mit einem Pressengestell
für eine einen Lochboden aufweisende, vorzugsweise rechteckige Preßform und eine von oben in die Preßform eindrückbare,
an einem schwenkbaren Handhebel um eine zu dessen Schwenkachse parallele Achse schwenkbar angelenkte
Preßplatta
Um einerseits im Haushalt od. dgl. anfallendes Altpapier verwerten zu können und anderseits einen werteü
Brennstoff su erhalten, ist es bekannt, eingeweich-
tes Papier iö Handpressen zu ^spierbriketts zu pressen,
wobei bisher diese Handpressen aus einem als Preßform dienenden Kasten mit offener Oberseite und losem Lochboden
sowie aus einem losen korbförmigen Preßexnsatz bestehen, welcher Preßeinsatz über am Kasten angelenkte
Handhebel in den Kasten bis zu einem Endanschlag eingedrückt werden kann. Diese Handpressen lassen
sich nur sehr umständlich und mühsam handhaben, da nach dem Einfüllen des nassen Papiers in den Kasten,
dem Aufsetzen des Preßeinsatzes und dem Niederdrücken
des Einsatzes durch die Handhebel ~νοτ allem der Kasten
samt niedergedrücktem Preßeinsatz umgekippt werden muß, um das nach oben ausgetretene Wasser ausleeren zu können.
Dabei ist es praktisch unvermeidbar, daß der Druck auf das Papierbrikett nachläßt, wodurch in unerwünschter Weise
das Wasser wieder vom Papier aufgesaugt wird. Außerdem ist zum Entformen des Papierbriketts der Kasten wieder
in seine Normalsbellung.. zu bringen und nach Zurückschwenken
der Handhebel der Preßeinsatz herauszunehmen, worauf dann durch Druck von unten auf den Löchboden
das Brikett aus dem Elasten herausgedrückt werden muß. Dies alles führt zu einer sehr anstrengenden, komplizierten
Brikettherstellung, bei der noch dazu durch die Entformung die Gefahr eines Aufreißens der fertigen Briketts besteht.
Die bekannten Brikettpressen schließen daher auf Grund dieser Schwierigkeiten auch die Verwertung von festerem
Papier, Karton, Zigarettenschachteln u. dgl. aus und machen als Eohstoff für die Brikettherstellung praktisch
nur Zeitungspapier geeignet.
Es gibt auch schon Handpressen aus einem Pressengestell für eine ladenförmige Preßform mit Lochboden und
einem Handhebel zum Eindrücken einer Preßplatte in die Preßform, wobei der Lochboden mit spitzen Erhebungen und
einer Messerschneide ausgerüstet ist, um beim Pressen das Preßgut zerteilen zu können. Diese Pressen sind daher
nur als Fruchtpressen geeignet und können nicht zum Herstellen von festen Ziegeln, wie Papierbriketts eingesetzt
werden. Andere Obstpressen wiederum besitzen Preßformen mit gitterartiger Seitenwandung zum Durchftitt des
Obstsaftes, wodurch aber ein Pressen von Papierbriketts od.dgl. von vornherein ausgeschlossen ist, da das Papier
beim Pressen in die Durchbrechungen der Seitenwandung eindringt und die gepreßten Briketts dann ohne Beschädigung
überhaupt nicht mehr entformbar wären.
Der Neuerung.liegt daher die Aufgabe zugrunde,
diese Mängel zu beseitigen und eine Vorrichtung der eingangs geschilderten Art zu schaffen, die vergleichsweise
einfach und problemlos zu handhaben ist, ein besonders
leichtes Entformen der fertiggepreßten Papierbriketts
erlaubt und die Verarbeitung beliebigen._Altpapiers ermöglicht.
Die Neuerung löst diese Aufgabe dadurch, daß die Preßform aus einem fest am Preßgestell montierten
Lochboden und einer Seitenwandung besteht» von der zumindest
ein Teil um eine horizontale Achse schwenkbar gelagert ist, wobei die Schwenkachse der gegebenenfalls
gelochten Preßplatte bzw. die Schwenkachse des Handhebels vorzugsweise parallel zur Schwenkachse der
Seitenwandung liegen. Hier gibt es keine Losteile mehr und die Preßplatte läßt sich ohne zusätzliche Handgriffe
allein mittels des Handhebels sowohl in die Preßform eindrücken als auch aus ihr wieder herausheben. Die Aufteilung
der Preßform in einen fest im Pressengestell montierten Lochboden und eine wenigstens zum Teil am
Pressengestell schwenkbar gelagerte Seitenwandung gewährleistet außerdem ein rasches, schwierigkeitsloses Entformen
der fertiggepreßten Briketts, da nach dem Preßvorgang die Seitenwandung bzw. ein Teil dieser Seitenwandung
mit dem darin sitzenden Papierbrikett durch Hochschwenken vom Lochboden abgehoben werden kann und
sich dann das Papierbrikett gleich über den Handhebel und die Preßplatte nach unten herausdrücken läßt.
Das Brikett fällt auf die Bodenplatte bzw. das Gestell und kann mit einem Griff abgenommen werden. Zur Neufüllung
derPreßform bleibt der Handhebel mit der Preßplatte in hochgeschwenkter Lage, und es wird nur die
Seitenwandung auf den Lochboden zurückgeschwenkt, so daß sich wieder die ordnungsgemäße Preßform ergibt, die
durch die freie Oberseite mit getränktem Altpapier auffüllbar ist. Anschließend bracht dann nur die Preßplatte
über den Handhebel wieder in die Preßform eingedrückt
und entsprechend belastet zu werden und das nächste
Brikett ist fertig. Um auf besondera "bequeme Weise
hohe Preßdrücke zu erreichen, kann dabei am Handhebel
auch ein Pedal od. dgl. angelenkt sein, was zur Möglich·=-
keit einer Fußbetätigung der Presse führt. Auf jeden Fall
lassen sich aber wegen des erzielbaren hohen Preßdruckes und vor allem der leichten Entformbarkeit der Briketts
alle Arten von Altpapier, von Kartonstücken bis Zeitungspapier, zu Papierbriketts verarbeiten, wobei sperrigeres
Altpapier die Zugabe von Tapetenkleister zum das Papier tränkenden Wasser empfehlenswert macht, um die Brikettfestigkeit
zu erhöhen. Sind die Schwenkachsen des Handhebels bzw. der Preßplatte und der Seitenwandung zueinander
parallel, ergibt sich für alle schwenkbaren Teile die gleiche Schwenkrichtung, was KonstruktionsVereinfachungen
ermöglicht und eine bessere Koordination der Bewegungsabläufe beim Herstellen von Papierbriketts erlaubt,
doch könnte der Handhebel auch an der Seitenwandung mit quer zu deren Schwenkachse gerichteter Schwenkachse
angelenkt sein.
Um beim Hochheben der Seitenwandung zur Entformung des Briketts schon bei geringem Schwenkwinkel die
zum Herausdrücken der Briketts gewünschte Bodenfreiheit zu erreichen, kann das Schwenklager für die Seitenwandung
im Bereich und parallel .zu deren Oberkante angeordnet sein. Außerdem läßt sich dann das Schwenklager für die Seitenwandung
mit dem des Handhebels, das zweckmäßigerweise ebenfalls im Oberkantenbereich der Seitenwandungen liegt,
einfach kombinieren.
In einer besonders günstigen Ausgestaltung der Neuerung ist ein Teil der Seitenwandung, der bei rechteckiger
Preßform vorzugsweise einer Schmalseite entspricht, feststehend am Pressengestell angeordnet und der schwenk —
bere Teil, der bei rechteckiger Preßform vorzugsweise
der anderen Schmalseite und den "beiden anschließenden |
Längsseiten entspricht, über ein im Bereich dieses f
feststehenden Teiles vorgesehens Schwenklager abge- 1^
stützt. Beim Hochschwenken der Seitenwandung kommt es daher auch gleichzeitig zu einem öffnen dieser Seiten- j
wandung und das Herausdrücken der-^apierbriketts "bereitet
überhaupt keinerlei Schwierigkeiten mehr.
Ist neuerungsgemäß der feststehende Teil der >.,
Seitenwandung gelocht, wobei vorteilhafterweise der Loch- | boden im Pressengestell zum gelochten feststehenden Teil ,,
der Seitenwandung hin abwärts geneigt ist, kann das nach '; oben aus dem Papier herausgepreßte Wasser sofort durch den
Festteil abfließen und es ist kein besonderes Ausleeren }
dieses Wassers nach dem Pressen mehr notwendig. Da für die Entformung der Briketts der Schwenkteil vom Pestteil
abhebt, besteht trotz der Lochung dieses Festteiles bei der Entformung keine Gefahr einer Brikettbeschädigung.
Um verschieden hohe Briketts zu pressen und dabei die Oberseite zur Unterseite etwa parallel zu halben,
kann der Handhebel mehrere Anlenkstellen für die Preßplatte aufweisen, wodurch sich diese Preßplatte an unterschiedliche
Briketthöhen anpassen läßt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer neuerungsgemäßen Brikettpresse rein schematisch im
Längsschnitt dargestellt.
Die veranschaulichte Brikettpresse besteht aus einem Pressengestell 1, auf dem eine Preßform 2 aufgebaut
ist, die einen am Gestell 1 fest montierten Lochboden 3 und eine im Grundriß rechteckige Seitenwandung 4 umfnßt.
Die Seitenwandung 4 der Preßform 2 setzt sich wiederum aus einem am Pressengestell 1 feststehend angeordneten Teil 5
und einem.am Gestell 1 über ein horizontales Schwenklager 6 angelenkten, einen Handgriff 7 tragenden schwenkbar ge-
lagerten Teil 8 zusammen. Dabei entspricht der feststehende Teil 5 der Schmalseite der rechteckigen Seitenwandung
und der schwenkbare Teil 8 bildet das diesen feststehenden Teil zum Eechteck ergänzende U aus der
anderen Schmalseite und den anschließenden Längsseiten der Seitenwandung.
Im gleichen Schwenklager 6 wie der schwenkbare Teil 8 ist am Pressengestell 1 auch noch ein Handhebel
9 gelagert, an dem eine in die Preßform 2 passende Preßplatte 10 über Bügel 11 um eine zum Schwenklager
6 parallele Achse schwenkbar angreift, wobei der Handhebel 9 für die Bügel 11 mehrere Anlenksteilen 12 aufweist.
Ist die Preßform 2 geschlossen, d. h. sitzt der schwenkbare Teil 8 am Lochboden 3 auf und schließt
passend an den feststehenden Teil 5 an, kann das in die Preßform 2 eingefüllte, getränkte Papier mit der über
den Handhebel 9 in die Preßform 2 eindrückbaren Preßplatte 10 zum gewünschten Papierbrikett zusammengepreßt werden,
wobei durch den langen Hebelarm des "andhebels 9 "und
gegebenenfalls durch eine Fußbetätigung, wozu ein nicht näher dargestelltes Pedal am Handhebel angehängt wird,
ein hoher Preßdruck erreichbar ist (ausgezogene Stellung). Um ein schnelles Abfließen des aus dem Papier ausgepreßten
Wassers zu ermöglichen, sind neben dem Lochboden 3 auch der feststehende Teil 5 eier Seitenwandung 4 und die
Preßplatte 10 gelocht, wobei zusätzlich die gesamte Preßform 2 zum feststehenden Teil 5 kin abwärts geneigt
am Pressengestell 1 sitzt.
Sobald das ^apier in der Preßform 2 genügend zusammengepreßt ist, wird der Handhebel 9 hochgehoben
und zusammen mit diesem der schwenkbare Teil 8 der Seitenwandung 4 hochgeschwenkt (strichlierte Stellung),
so daß durch leichten neuerlichen Druck auf den Handhebel 9 und entsprechenden Gegenhalt am Handgriff 7 das
fertige Brikett aus dem hochgehobenen Teil 8 ausgestoßen
wird. Nun ist der schwenkbare Teil 8 der Seitenwandung
4 leer und kann nach Abnahme des ausgestoßenen
Briketts wieder auf den lochboden 3 abgesenkt werden,
IJ
so daß "bei ganz nach hinten geschwenktem andhebel 9
(strichpunktierte Stellung) die Preßform 2 durch die
freigegebene Oberseite für eine ETeufiillung mit getränktem Altpapier bzw. für einen neuen Preßvorgang bereit ist.
Claims (6)
1. Vorrichtung zum Herstellen von Papierbriketts, mit einem Pressengestell für eine einen Lochboden aufweisende,
vorzugsweise rechteckige Preßform und eine von oben in die Preßform eindrückbare, an einem schwenkbaren
Handhebel um eine zu dessen Schwenkachse parallele Achse schwenkbar angelenkte Preßplatte, dadurch gekennzeichnet,
daß die Preßform (2) aus einem fest am Pressengestell (1) montierten Lochboden (3) und einer Seitenwandung
(4) besteht, von der zumindest ein Teil (8) um eine horizontale Achse schwenkbar gelagert ist, wobei
die Schwenkachse der gegebenenfalls gelochten Preßplatte (10)bzw. die Schwenkachse des Handhebels (9) vorzugsweise
parallel zur Schwenkachse der Seitenwandung (4) liegen.
2c Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Schwenklager (6) für die Seitenwandung (4) im Bereich und parallel zu deren Oberkante angeordnet
ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil (5) der Seitenwandung (4),
der bei rechteckiger Preßform (2) vorzugsweise einer Schmalseite entspricht, feststehend am Pressengestell (1)
angeordnet "und der schwenkbare Teil (8), der bei
rechteckiger Preßform (2) vorzugsweise der anderen Schmalseite und den beiden anschließenden Längsseiten
entspricht, über ein im Bereich dieses feststehenden Teiles (5) vorgesehenes Schwenklager (6) abgestützt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der feststehende Teil (5) der Seitenvandung
(4) gelocht ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4·, dadurch gekennzeichnet,
daß der Lochboden (3) im Pressengestell (1) zum gelochten feststehenden Teil (5) der Seitenwandung (4-)
hin abwärts geneigt ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5»
dadurch gekennzeichnet, daß der Handhebel (9) mehrere Anlenkstellen (12) für die Preßplatte (10) aufweist.
it t ι
• · I t t 1 »
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT96382A ATA96382A (de) | 1982-03-11 | 1982-03-11 | Vorrichtung zum herstellen von papierbriketts |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8235194U1 true DE8235194U1 (de) | 1983-05-19 |
Family
ID=3503843
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19828235194 Expired DE8235194U1 (de) | 1982-03-11 | 1982-12-15 | Vorrichtung zum Herstellen von Papierbriketts |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | ATA96382A (de) |
DE (1) | DE8235194U1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4324985A (en) * | 1980-07-09 | 1982-04-13 | Grumman Aerospace Corp. | Portable wind turbine for charging batteries |
-
1982
- 1982-03-11 AT AT96382A patent/ATA96382A/de not_active Application Discontinuation
- 1982-12-15 DE DE19828235194 patent/DE8235194U1/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA96382A (de) | 1983-03-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2852923A1 (de) | Taktpresse zur entwaesserung von nasswaesche | |
CH632430A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von giessformteilen. | |
DE8235194U1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Papierbriketts | |
DE859121C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ton-Hohlziegeln | |
DE69045C (de) | Filterplatte nebst Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben | |
DE102004019634B4 (de) | Käseform | |
DE964187C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Herstellen mehrerer Erdtoepfe fuer die Pflanzenanzucht | |
DE30983C (de) | Verfahren und Maschine zur Herstellung von Pfropfen u. s. w. aus Holzstoff | |
AT378737B (de) | Presse zur verdichtung von altmaterial | |
DE155962C (de) | ||
DE897968C (de) | Vorrichtung zum Ausstossen der Formlinge aus der Form und Herausnehmen aus der Maschine an Betonhohlsteinmaschinen u. dgl. | |
DE3608C (de) | Verfahren und Apparate zur Herstellung von rechteckigen (quadratischen) Zuckerstäben | |
DE185682C (de) | ||
DE4328922C1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Teig | |
DE87808C (de) | ||
DE352718C (de) | Presse zur Herstellung von Schwemmsteinen, insbesondere von Hochofenschlacken-Schwemmsteinen | |
DE851661C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Giessformen auf Press- und Ruettelpress-Formmaschinen | |
AT380198B (de) | Verfahren zur herstellung eines hohlbausteines mit zumindest zwei gegenueberliegenden sichtflaechen mit waschbetonstruktureffekt und vorrichtung hiefuer | |
DE2042224C3 (de) | Presse zur Herstellung von Komprimaten am Stiel aus pulverformiger Substanz | |
DE510692C (de) | Kernformmaschine | |
AT89676B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schwemmsteinen u. dgl. | |
DE920821C (de) | Vorrichtung zur mechanisierten Herstellung von Hollaender Kaese u. dgl. | |
DE359441C (de) | Presse zum Entwaessern und Brikettieren | |
DE79568C (de) | ||
DE372510C (de) | Lehmsteinpresse |