Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE8026297U1 - Steuervorrichtung fuer eine haekelmaschine - Google Patents

Steuervorrichtung fuer eine haekelmaschine

Info

Publication number
DE8026297U1
DE8026297U1 DE19808026297 DE8026297U DE8026297U1 DE 8026297 U1 DE8026297 U1 DE 8026297U1 DE 19808026297 DE19808026297 DE 19808026297 DE 8026297 U DE8026297 U DE 8026297U DE 8026297 U1 DE8026297 U1 DE 8026297U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weft
rocker arm
rod
control device
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808026297
Other languages
English (en)
Original Assignee
O.M.M. Officine Meccaniche Menegatto S.p.A., Monza, Milano
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by O.M.M. Officine Meccaniche Menegatto S.p.A., Monza, Milano filed Critical O.M.M. Officine Meccaniche Menegatto S.p.A., Monza, Milano
Publication of DE8026297U1 publication Critical patent/DE8026297U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B33/00Crocheting tools or apparatus
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/10Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B27/24Thread guide bar assemblies
    • D04B27/26Shogging devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

.. J , fr-Λ
r ■ · *r# fa I·· t·» ft
I · · ■ · ■ · ■
ti lit ■■■ t * · ·
-2-
Steuervorrichtunq für eine Häkelmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf eine Häkelmaschine und speziell auf eine Vorrichtung zum Steuern der die Schußfaden-Führungshelfen tragenden Stangen, die nachfolgend der Einfachheit halber Schußfadenstangen genannt werden. Eine Spitzenhäkelmaschine besteht im wesentlichen aus einem Nadelbett, das sich synchron mit einem Satz von Kettfaden-Führungshelfen hin- und herbewegt, damit die Fäden miteinander verstrickt werden können, um so einen Stoff mit einem gewünschten Muster zu erhalten.
Die Schußfadenhelfen werden gewöhnlich von horizontalen parallelen Stangen getragen, die bogenförmig angeordnet sind und in Längsrichtung gleitend in vertikalen beweglichen Querträgern geführt sind, um eine kombinierte Bewegung zu erzielen, die es erlaubt, daß sich die Schußfäden mit den Kettfäden verschlingen. Die Längsbewegung der Schußfadenstangen wird von einem Satz von Nocken gesteuert, die die Bewegung zu jeder einzelnen Stange mit Hilfe von der Nockenbewegung folgenden Stäben übertragen, an welchen die Einzelstangen oder mit ihnen integral verbundene Teile anliegen.
Zwischen den Schußfadenstangen und den die Nockenbewegung übertragenden Stäben entsteht daher eine Relativbewegung, die zu Reibung und Abnutzung an den sich miteinander berührenden Flächen führt. Die Notwendigkeit ständig steigender Produktionsgeschwindigkeiten bedingt es jedoch, daß die Belastung der die Stange vorspannenden Federn vergrößert werden muß, so daß die Abnutzung an besagten Flächen nur noch beschleunigt wird. Das Ergebnis davon ist eine fehlerhafte Funktion der Maschine und ein schlechtes Verstricken bzw. Verhäkeln der Fäden.
ti ■■■ III·· ·· ■·
-3-
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Steuervorrichtung für die Schußfadenstangen einer Häkelmaschine anzugeben, die es ermöglicht, die Maschinengeschwindigkeit zu steigern, ohne die korrekte Bewegung der Stangen nachteilig zu beeinflussen.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist Gegenstand des Unteranspruchs.
Durch die Erfindung wird eine Vorrichtung zum Steuern der Schußfadenstangen einer Häkelmaschine geschaffen, in welcher ein Satz von Kettführungshelfen und ein Satz von Schußführungshelfen, die von horizontalen Stangen getragen werden, sich zusammen mit einem Nadelbett bewegen, wobei die die Schußführungshelfen tragenden Stangen von vertikal beweglichen Querträgern geführt und von einem System von Nocken gesteuert werden, wobei jede Schußfadenstange über einen Zwischenverbindungsstab mit einem einem Nocken folgenden Kipphebel verbunden ist, dessen Schwenkachse zur einen Seite einer geraden Linie angeordnet ist, die durch die Enden des Hebels läuft.
Die Vorrichtung soll nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigt:
Fig. 1 eine Übersichtsdarstellung der wesentlichen Funktionselemente einer Häkelmaschine, und
Fig. 2 ein Schußfadenstangen-Steuerungssystem nach der vorliegenden Erfindung.
Fig. 1 zeigt den Querschnitt und die Betriebsweise einer üblichen Häkelstrickmaschine, in der ein horizontales Bett von Nadeln 2, die von einer Führungsstange 3 geführt werden, von einer Stange 4 getragen wird, die von einer Steuereinrichtung 5 gesteuert, hin- und herbeweglich ist.
Eine Serie von Kettfaden-Führungshelfen 6, die von einer horizontalen Stange 7 getragen werden, kann rotieren und längs ihrer Achse hin- und herbewegt werden.
Die SchuQfaden-Führungshelfen 8 sind gegen die Nadeln 2 geneigt und werden von horizontalen Stangen 9 getragen, die über dem Nadelbett 2 bogenförmig angeordnet sind, wie Fig. 1 zeigt.
Die Schußfadenstangen werden während ihrer Hin- und Herbewegung von Querträgern 10 getragen und geführt, von denen in den Zeichnungen nur einer dargestellt ist. Die Querträger 10, die bei schwenkbar gelagert sind, können sich vertikal bewegen, gesteuert von einer Steuereinheit 12 (Fig. 2).
Die in Längsrichtung verlaufende Hin- und Herbewegung der Schußfadenstangen 9 wird von einem Satz von Nockenscheiben 13 gesteuert, von denen in Fig. 2 nur eine dargestellt ist. Deren Kontur wird von einer Rolle 14' abgetastet, die am einen Ende eines Kipphebels 14 gelagert ist, dessen anderes Ende bei 15 mit einem Zwischenübertragungsstab 16 verbunden ist, der seinerseits mittels eines Gelenkes 17 an der Stange 9 oder einem integral mit diesem verbundenen Teil befestigt ist. Die Gelenke 15 und 17 sind vorzugsweise Kugelgelenke, damit eine gewisse Bewegung quer zu den Stangen 9 möglich ist.
An dem Verbindungsstab 16 ist eine Vorspannungsfeder 18 befestigt, | deren Aufgabe es ist, die Stange 9 in die Ausgangsstellung zurückzuziehen und die Rolle 14' ständig in Kontakt mit der Nockenscheibe 13 zu halten.
Die Verbindung des Kipphebels 14 mit der Stange 9 über den Verbindungsstab 16 erlaubt eine Zwangssteuerung der Schußfadenstangen und daher eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit der Maschine.
I Il 11 Il 1111 ■ I till I tilt Il I *
II I I ■ I I 1
t 4 « » · I
Wie insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht, ist die Schwenkachse 19 des Kipphebels 14 zu einer Seite einer geraden Linie gelegen, die durch die Enden der Arme 20 und 21 des Kipphebels verläuft. Es ist auf diese Weise möglich, din Nockenscheibe 13 dichter an die Stange heranzubringen und so die Abmessungen der Maschine zu verringern.
Kurzbeschreibunq
Vorrichtung zum Steuern der Schußfaden-Führungsstangen einer Häkelmaschine, bei welcher die Stangen jeweils durch einen Uerbindungsstab mit einem an einer Nockenscheibe anliegenden Kipphebel verbunden ist, dessen Schwenkachse seitlich einer geraden Linie liegt, die durch die Enden des Kipphebels verläuft.

Claims (2)

Ansprüche
1. Schußband-Steuervorrichtung für eine Häkelmaschine, in welcher eine Serie von Kettfadenhelfen und eine Serie von Schußfadenhelfen von horizontalen Stangen getragen werden, in Kombination mit einem Nadelbett bewegt unddie Stangen der Schußfadenhelfen von vertikal beweglichen Querträgern geführt und von einem Satz von Nocken gesteuert werden, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schußfadenstange (9) mittels eines Zwischenverbindungsstabes (16) mit einem nockenabtastenden Kipphebel (14) verbunden ist, dessen Schwenkachse (19) seitlich neben einer geraden Linie liegt, die durch die Enden der Arme (20,21) des Kipphebels (14) verläuft, und daß an jedem Zwischenverbindungsstab (16)
je eine Zugfeder (18) zum Vorspannen des Kipphebels (14) gegen die Nocken befestigt ist.
2. Schußband-Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Verbindungsstab (16) mit einer Stange (9) und einem Kipphebel (14) mittels eines Kugelgelenkes (17,15) verbunden ist.
DE19808026297 1979-10-01 1980-10-01 Steuervorrichtung fuer eine haekelmaschine Expired DE8026297U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2271879U IT7922718V0 (it) 1979-10-01 1979-10-01 Dispositivo di comando delle barre di trama per macchine a crochet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8026297U1 true DE8026297U1 (de) 1982-06-24

Family

ID=11199608

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808026297 Expired DE8026297U1 (de) 1979-10-01 1980-10-01 Steuervorrichtung fuer eine haekelmaschine
DE19803037137 Withdrawn DE3037137A1 (de) 1979-10-01 1980-10-01 Steuervorrichtung fuer eine haekelmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803037137 Withdrawn DE3037137A1 (de) 1979-10-01 1980-10-01 Steuervorrichtung fuer eine haekelmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE8026297U1 (de)
IT (1) IT7922718V0 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012020060A1 (de) 2012-10-14 2014-04-17 Cepventures International Corp. Sitz- und Liegeunterlagen für Saunen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106120142B (zh) * 2016-08-30 2017-12-22 宜兴市华宜针织有限公司 钩编机横移机构

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012020060A1 (de) 2012-10-14 2014-04-17 Cepventures International Corp. Sitz- und Liegeunterlagen für Saunen

Also Published As

Publication number Publication date
IT7922718V0 (it) 1979-10-01
DE3037137A1 (de) 1981-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4114012A1 (de) Kettenwirkmaschine mit auf einer legebarre angebrachten individuell bewegbaren fadenfuehrer
DE3050591C2 (de) Flachstrickmaschine mit einstelbarer Maschendichte
DE69323956T2 (de) Gestrick-Presseinrichtung für Flachstrickmaschine
DE975841C (de) Hochtourige flache Kettenwirkmaschine
DE4303967C2 (de) Kettenwirkmaschine mit auf einer Legebarre angebrachten individuell bewegbaren Fadenführern
DE1485506B1 (de) Tufting-Maschine
DE2721024A1 (de) Schusseintrageinheit fuer hakennadelwebstuehle
CH615964A5 (de)
DE102004032270A1 (de) Strickmaschine mit wenigstens einem Ringelapparat
DE2758421A1 (de) Hakennadelwebstuhl
CH660383A5 (de) Flachstrickmaschine.
EP0522100A1 (de) Kettenwirkmaschine, insbesondere häkelgallonmaschine.
DE2531762C2 (de) Maschenbildende Maschine
DE2933841A1 (de) Einrichtung fuer eine maschine fuer die herstellung flaechenhafter textilien, mit einem um eine schwenkachse schwenkbaren fadenfuehrer oder fadenumlenkorgan und verfahren zum betrieb der einrichtung
EP0302209B1 (de) Häkelgalonmaschine
DE69015599T2 (de) Steuervorrichtung für Schiebernadeln in Häkelgalonmaschinen.
DE3823475A1 (de) Maschinenverknuepfte maschenwaren
DE3033102C2 (de)
DE8026297U1 (de) Steuervorrichtung fuer eine haekelmaschine
DE3346246C2 (de) Kettenwirkmaschine, insbesondere Häkelgalonmaschine
DE69315048T2 (de) Flachstrickmaschine
DE69603254T2 (de) Vorrichtung zum vertikalen spannen vom gestrick an einer automatischen strickmaschine, insbesondere an einer flachstrickmaschine
CH618749A5 (en) Knitting machine
CH690183A5 (de) Kettenwirkmaschine.
DE2704526C3 (de) Strickmaschine