DE7906068U1 - Zarge fuer tueren, fenster o.dgl. - Google Patents
Zarge fuer tueren, fenster o.dgl.Info
- Publication number
- DE7906068U1 DE7906068U1 DE19797906068U DE7906068U DE7906068U1 DE 7906068 U1 DE7906068 U1 DE 7906068U1 DE 19797906068 U DE19797906068 U DE 19797906068U DE 7906068 U DE7906068 U DE 7906068U DE 7906068 U1 DE7906068 U1 DE 7906068U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- lugs
- frame according
- legs
- seals
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/96—Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
"Zarge für Türen, Fenster od.dgl."
Die tragenden Rahmenkonstruktionen für Fenster, Türen od.dgl.,
auch Zargen genannt, bestehen vielfach aus Holz, Stahl oder auch aus Kunststoff. Sowohl beim Einbau der Zargen in die
Maueröffnungen von Neubauten, als auch von Altbauten, stellt
sich die Forderung, diese Arbeiten möglichst schnell und von innen ausführen zu können, wobei außerdem ein sicherer Anschluß
an das umgebende Mauerwerk angestrebt ist, um eine hohe Dichtigkeit und damit gute Isolation gegen Wäre sowie
Kälte einerseits und Feuchtigkeit andererseits zu erzielen. Außerdem ergibt sich die Forderung nach einer einfachen und
schnellen Fertigung der Zarge selbst.
Zu diesem Zwecke wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß die Schenkel der Zargen an ihren Vorderseiten mit vorragenden
Ansätzen versehen sind und an beiden Enden der Schenkel auf deren Außenseiten sowie an beiden Enden der Ansätze auf deren
Innenseiten einander zugeordnete Nuten od.dgl. vorgesehen sine
in die in den Bereichen der Ecken benachbarter Schenkel Winkelstücke eingesetzt sind. Durch diese Ausführung ergibt sich
eine schnelle und einfache Montage der Zarge, da diese aus Meterware gefertigt werden kann, die einzelnen Schenkel werdei
lediglich auf Länge und Gehrung geschnitten, so daß durch Einschieben der Winkelbleche die Montage erfolgen kann.
Zur Erzielung einer guten Abdichtung zwischen Zarge und
umgebendem Mauerwerk sind an den freien Enden der Ansätze
Dichtungen angebracht. Auf diese Weise wird das Eindringen
von Feuchtigkeit weitgehend verhindert.
umgebendem Mauerwerk sind an den freien Enden der Ansätze
Dichtungen angebracht. Auf diese Weise wird das Eindringen
von Feuchtigkeit weitgehend verhindert.
Vorteilhaft sind die freien Enden der vorragenden Ansätze
v derart ausgebildet, daß die an diesen angebrachten Dichtun- X
gen von der Vorderseite der Zarge her nicht sichtbar sind. >„,
Zu diesem Zweck können die Ansätze an ihren Innenseiten Ver- ^ Stärkungen aufweisen, in die die Dichtungen eingezogen sind. ζ
ty Diese Ausgestaltung ergibt ein einwandfreies Aussehen, da die »
Dichtungen gegenüber den Ansätzen zurückspringend angeordnet
sind und allenfalls bündig mit diesen abschließen.
sind und allenfalls bündig mit diesen abschließen.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Ansätze
in ihren den Schenkeln zugewandten Bereichen mit weiteren Verstärkungen ausgerüstet, die mit zusätzlichen Dichtungen versehen sind. Diese Dichtung bewirkt nicht nur eine weitere Erhöhung der Dichtwirkung, da nunmehr praktisch zwei Dichtungen
hintereinandergeschaltet sind, sondern ergibt auch eine Montagehilfe beim Einsetzen der Zarge, da sie praktisch einen Anschlag
bildet. Außerdem dient sie als Widerlager für das nachfolgende
Ausschäumen mittels eines Kunststoffes,zwischen Mauerwerk und
Außenseite der Zarge, so daß die erzielte Isolationswirkung
als vergleichsweise gut zu bezeichnen ist. Diese widerlagerartige Wirkung führt beim Ausschaumvorgang zu einer wesentlichen
in ihren den Schenkeln zugewandten Bereichen mit weiteren Verstärkungen ausgerüstet, die mit zusätzlichen Dichtungen versehen sind. Diese Dichtung bewirkt nicht nur eine weitere Erhöhung der Dichtwirkung, da nunmehr praktisch zwei Dichtungen
hintereinandergeschaltet sind, sondern ergibt auch eine Montagehilfe beim Einsetzen der Zarge, da sie praktisch einen Anschlag
bildet. Außerdem dient sie als Widerlager für das nachfolgende
Ausschäumen mittels eines Kunststoffes,zwischen Mauerwerk und
Außenseite der Zarge, so daß die erzielte Isolationswirkung
als vergleichsweise gut zu bezeichnen ist. Diese widerlagerartige Wirkung führt beim Ausschaumvorgang zu einer wesentlichen
' Materialeinsparung und darüber hinaus zu einer Verdichtung
des Materials, was wiederum eine Steigerung der Isolations-
; wirkung mit sich bringt.
W Die Dichtungen sind in den Verstärkungen der Ansätze durch
I Formschluß befestigt, so daß diese zwar von der Seite her
ii eingezogen, nicht aber nach vorne herausgezogen werden kön-
j$ nen.
I In den Eckbereichen der Schenkel und ihrer Ansätze und/oder
ff an den hinteren Seiten der Schenkel kennen Arretierungsnocken,
% -nasen od.dgl. vorgesehen sein, welche der Anbrigung von Pro-
I filen dienen, an denen eine Wärmedämmung befestigt werden soll
Die Verbindung zwischen den Profilen und der Zarge geschieht
ß durch Rastung.
Vorteilhaft besteht die Zarge aus stranggepreßtem Aluminium, welches kunststoffbeschichtet sein kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an Hand der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt diese eine geschnittene Ansicht
durch den oberen Schenkel einer Zarge.
Mit 1 ist das Mauerwerk und mit 2 der Verputz bezeichnet, in deren Öffnung die Zarge 3 eingesetzt ist.
An der Innenseite der Zarge 3 ist der Fensterrahmen 4 angeord-
b -'
net, dessen Ausbildung an sieht bekannt ist und daher nicht
weiter erläutert ist.
Wie am Beispiel d*s oberen Schenkels der Zarge 3 erläutert,
ist an dessen Vorderseite ein vorragender Ansatz 5 vorgesehen. Auf der Innenseite des Ansatzes 5 weist dieser an seinen beiden
Enden je eine einander zugeordnete Nut 6 auf, in die der
eine Schenkel eines Winkelstückes 7 eingeschoben ist. In gleicher Weise sind Nuten 8 auf der Außenseite des Mittelteils 9 des
oberen Schenkels der Zarge 3 angeordnet. In diese Nuten ist das Winkelstück 10 eingeschoben. Die Ausbildung und Anordnung ist
derart, daß in den Bereichen der Ecken benachbarter Schenkel der Zarge die Winkelstücke eingesetzt sind, so daß sich insgesamt
eine steife Ausbildung ergibt, mit der Möglichkeit der Fertigung der Zarge von Meterware.
An dem freien Ende 11 ist der Ansatz 5 mit einer Verstärkung
12 ausgerüstet, in der die Dichtung 13 durch Formschluß befestigt
ist. Die Dichtung 13 liegt fest gegen die Außenseite
des Verputzes 2 an, so daß eine wirksame Abdichtung gegen das Eindringen von Feuchtigkeit gegeben ist.
Um die Dichtwirkung weiterhin zu erhöhen, ist auch am anderen
Ende des Ansatzes 5 eine Verstärkung 14 vorfanden, in der ebenfalls
durch Formschluß die Dichtung 15 in Form einer Lippendichtung
befestigt ist. Diese liegt ebenfalls gegen die Außenseite
■ ι ι ι ι Ii · ■ » ·
«ι .ιι· ι ■ · ■ ι ·
ti il'l>
■ *
I I I I I I ' ■
< ' * '
des Verputzes 2 an und stellt zusammen mit der Dichtung 13 eine zweistufige Abdichtung dar. Die Dichtung 15 dient
außerdem als Anschlag beim Einbringen der Zarge 3, und zwar wird diese von der Innenseite des Gebäudes her gegen
die Außenwandung gezogen, wobei die Dichtung 15 als Anschlag
dient. Außerdem wirkt die Dichtung 15 als Widerlager
für den später als Isolation einzubringenden Kunststoff schaum 16, was nicht nur zu einer Materialersparnis,
sondern auch zu einer Verdichtung des KunststoffSchaumes
16 führt.
In dem Eckbereich des oberen Schenkels der Zarge 3 und des Ansatzes 5 ist eine Arretierungsnase 17 vorgesehen, ebenso
wie an der hinteren Seite der Zarge 3, die mit 18 bezeichnet
ist. Die Arretierungsnasen 17, 18 od.dgl. dienen der Befestigung eines gestrichelt eingezeichneten Profils 19, an
welchem eine Wärmedämmung für das Gebäude angebracht werden
kann.
Die vorstehend an Hand des oberen Schenkels beschriebene Ausführungsform
ist umlaufend auch bei den übrigen Schenkeln der Zarge vorgesehen. Gegebenenfalls kann beim unteren Schenkel
die Dichtung 13 in Fortfall kommen.
Claims (8)
1. Zarge für Fenster, Türen od.dgl., dadurch gekennzeichnet,
daß die Schenkel der Zarge (3) an ihren Vorderseiten mit vorragenden Ansätzen (5) versehen sind und an beiden Enden der
Schenkel auf deren Außenseiten sowie an beiden Enden der Ansätze (5) auf deren Innenseiten einander zugeordnete Nuten
(6,8) od.dgl. vorgesehen sind, in die in den Bereichen der Ecken benachbarter Schenkel Winkelstücke (7,10) eingesetzt
sind.
2. Zarge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an
den freien Enden (11) der Ansätze (5) Dichtungen (13) angebracht sind.
3· Zarge nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die freien Enden (11) der Ansätze (5) derart ausgebildet sind, daß die an diesen angebrachten Dichtungen (13) von der
Vorderseite der Zarge (3) nicht sichtbar sind.
4. Zarge nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (5.) an
ihren Innenseiten Verstärkungen (12) aufweisen, in die die Dichtungen (13) eingezogen sind.
ihren Innenseiten Verstärkungen (12) aufweisen, in die die Dichtungen (13) eingezogen sind.
5. Zarge nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der
folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (5) in
ihren den Schenkeln zugeordneten Bereichen mit weiteren
Verstärkungen (14) ausgerüstet sind, die mit zusätzlichen
Dichtungen (15) versehen sind.
ihren den Schenkeln zugeordneten Bereichen mit weiteren
Verstärkungen (14) ausgerüstet sind, die mit zusätzlichen
Dichtungen (15) versehen sind.
6. Zarge nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungen (13?15)
in den Verstärkungen (12,14) der Ansätze (5) durch Formschluß gehalten sind.
7. Zarge nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß in den Eckbereichen
der Schenkel und ihrer Ansätze (5) und/oder an den hinteren Seiten der Schenkel Arretierungsnasen (17,18) -nocken od.dgl.
vorgesehen sind.
8. Zarge nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß diese aus stranggepreßtem
Aluminium, ggf. mit Kunststoffbeschichtung, hergestellt
ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19797906068U DE7906068U1 (de) | 1979-03-05 | 1979-03-05 | Zarge fuer tueren, fenster o.dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19797906068U DE7906068U1 (de) | 1979-03-05 | 1979-03-05 | Zarge fuer tueren, fenster o.dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7906068U1 true DE7906068U1 (de) | 1979-08-16 |
Family
ID=6701614
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19797906068U Expired DE7906068U1 (de) | 1979-03-05 | 1979-03-05 | Zarge fuer tueren, fenster o.dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7906068U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4237820A1 (de) * | 1992-11-10 | 1994-05-11 | Hermann Sterk | Leibung für Fenster oder Türen |
DE29909254U1 (de) | 1999-05-27 | 1999-08-05 | REHAU AG + Co., 95111 Rehau | Blendrahmen |
-
1979
- 1979-03-05 DE DE19797906068U patent/DE7906068U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4237820A1 (de) * | 1992-11-10 | 1994-05-11 | Hermann Sterk | Leibung für Fenster oder Türen |
DE29909254U1 (de) | 1999-05-27 | 1999-08-05 | REHAU AG + Co., 95111 Rehau | Blendrahmen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1920248A1 (de) | Profil fuer Fenster,Tueren,Fassaden od.dgl. | |
DE4018745A1 (de) | Dichtleiste fuer eine bewegliche fensterscheibe eines fensters | |
DE2416390A1 (de) | Architravverbindung mit ineinander eingreifenden teilen | |
AT523544B1 (de) | Kunststoff-Metall-Fenstersystem | |
DE9207859U1 (de) | Glasscheibenhalter | |
DE2840656A1 (de) | Rahmen fuer fenster, tueren u.dgl. | |
EP0760886A1 (de) | Fassadenkonstruktion für gebäude | |
DE2300281A1 (de) | Verstaerkungs-winkel fuer eckverbindungen von fenstern, tueren und aehnlichen bauteilen aus kunststoffprofilen zur erhoehung der stabilitaet und gestaltfestigkeit | |
EP0462379A1 (de) | Rahmen für Schaltafeln | |
DE7906068U1 (de) | Zarge fuer tueren, fenster o.dgl. | |
DE3345954A1 (de) | Fruehbeet | |
DE1878147U (de) | Bauelementensatz fuer eine rahmenkonstruktion. | |
DE3926265C2 (de) | Dichtungsleiste zum Abdichten von Fensterrahmen | |
DE19814968A1 (de) | Türschwelle | |
DE3314343A1 (de) | Verbindungsprofil | |
DE7018201U (de) | Schiebefenster. | |
DE8810264U1 (de) | Anschluß-Eckleiste | |
EP0458191B1 (de) | Endkantenbekleidung für dünne Fensterbänke od.dgl. | |
AT393534B (de) | Dichtungs-formstueck | |
DE2623781A1 (de) | Verfahren sowie bauteile zum ausruesten insbesondere von altbauten mit kunststoffenstern | |
DE4325611A1 (de) | Hohlkammerprofil | |
DE2642746B2 (de) | Aus Schaumstoff mit eingelagerten metallenen Hohlprofilen bestehender Rahmen für Fenster | |
DE7328994U (de) | Unlösbare Klemmverbindung von Vorzugs weise kastenförmigen Metallprofilen, ins besondere aus Aluminium | |
DE102022127466A1 (de) | Flügelprofil, Flügelrahmen und Verfahren zur Herstellung eines Flügelrahmens | |
DE2846392A1 (de) | Zwischenraumverschluss |