Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE7406368U - Schienenartiges luftauslasselement fuer raumbelueftungsanlagen - Google Patents

Schienenartiges luftauslasselement fuer raumbelueftungsanlagen

Info

Publication number
DE7406368U
DE7406368U DE19747406368 DE7406368U DE7406368U DE 7406368 U DE7406368 U DE 7406368U DE 19747406368 DE19747406368 DE 19747406368 DE 7406368 U DE7406368 U DE 7406368U DE 7406368 U DE7406368 U DE 7406368U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air outlet
groove
element according
support device
outlet element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747406368
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Gg Kiefer 7000 Stuttgart GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Gg Kiefer 7000 Stuttgart GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Gg Kiefer 7000 Stuttgart GmbH filed Critical Maschinenfabrik Gg Kiefer 7000 Stuttgart GmbH
Priority to DE19747406368 priority Critical patent/DE7406368U/de
Publication of DE7406368U publication Critical patent/DE7406368U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F13/072Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser of elongated shape, e.g. between ceiling panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Description

11 192 B/Vo
Maschinenfabrik Gg. Kiefer GmbH.
7000 Stuttgart
Schienenartiges Luftauslaßelement für Raumbelüftungsanlagen
Die Erfindung bezieht sich auf ein schienenartiges Luftauslaßelement für Raumbelüftungsanlagen mit einer am Ausblasende befindlichen, sich in Längsrichtung erstreckenden, einen oder mehrere Luftauslässe aufweisenden Nut. Ein derartiges Luftauslaßelement ist bereits vorgeschlagen worden und es soll durch die vorliegende Erfindung weiter verbessert werden.
Zu diesem Zwecke wird bei einem schienenartigen Luftauslaßelement der eingangs genannten Gattung erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß es aus ebenem Blech, insbesondere Aluminium-
7406368 13.05.76
blech hergestellt ist. Der Vorteil liegt sowohl im Bereich der Fertigung als auch der Sicherheit. Letzteres beruht auf der Verwendung von nicht brennbarem Material. Hinzukommt die hohe Formtreue, die nicht nur in technischer sondern auch ästhetischer Hinsicht bedeutungsvoll ist. Die Herstellung ist insbesondere dann relativ problemlos, wenn die obere Wandung, die Seitenwandungen und die untere, die Nut aufweisende Wandung in Weiterbildung der Erfindung aus einem Stück gefertigt sind, wobei die Nut durch zwei einwärtsgebogene Enden des Zuschnitts gebildet ist. Das ursprünglich ebene Blech wird also zur Bildung der verschiedenen Wandungen mehrmals umgebogen bzw. abgekantet. Zuvor können noch die notwendigen Schlitze, Löcher, Zungen od. dgl. gestanzt werden. Dies gilt vor allen Dingen für die durch Längs schlitze, Löcher oder Lochreihen gebildeten Luftauslässe. Die Luft wird diesem schienenartigen Luftauslaßelement entweder über ein an seiner oberen Wandung angebrachtes Loch oder aber eine der beiden seitlichen, durch die vier Wandungen gebildeten öffnungen zugeführt.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß die Seitenwandungen in an sich bekannter Weise gewölbt sind, wobei die konvexen Flächen gegeneinander weisen und sich das Luftauslaßelement gegen die untere Wandung hin verengt
7406368 13.05.76
und daß sich die Nut etwa über die gesamte Breite der unteren Wandung erstreckt. Diese Form ist mit einer langgestreckten keilförmigen Düse zu vergleichen deren Schmalseiten entweder verschlossen, oder aber mit benachbarten Düsen gleicher oder ähnlicher Form verbanden werden.
Ein anderes Merkmal der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß sich an die beiden, die Nut bildenden Blechenden Verlängerungslappen anschließen, die jeweils 30 einwärts gebogen sind, daß sie sich flach aneinander anliegend im Innern des Luftauslaßelements befinden. Die beiden Verlängerungslappen können vorzugsweise miteinander verbunden, insbesondere durch auf die freien Enden aufsteckbare Klammern od. dgl., zusammengehalten werden, welche die dichte gegenseitige Anlage gewährleisten. Der Luft ist es also nicht möglich über irgendwelche unkontrollierten Schleichwege zu entweichen, vielmehr muß sie das Luftauslaßelement über dessen Luftauslässe verlassen. Letztere bestehen insbesondere aus Lochreihen, welche wechselweise an der einen und der anderen Nutwandung angebracht sind. Am Übergang können sich die Lochreihen auch überlappen.
Ein weiteres Erfindungsmerkmal ist dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Enden der Seitenwände zur Bildung von Befestigungslappen einwärts gebogen sind. Letztere dienen nicht nur zum
7406368 13.05.76
Festhalten, vielmehr gewährleisten sie bei dichtem Anliegen auch eine luftdichte Verbindung benachbarter Luftauslaßelemente. Dies gilt von allen Dingen dann, wenn bei einem Luftauslaßelement mit an wenigstens einem seitlichen Ende angeordneter Tragvorrichtung, letztere in zweckmäßiger Weiterbildung der Erfindung, je eine Haltenut für die beiden Befestigungslappen des zugeordneten seitlichen Endes besitzt und die Nutbreite etwa der Stärke zweier Befestigungslappen benachbarter Luftauslaßelemente entsprechen. Durch das Einschieben oder gar Einzwängen zweier Befestigungslappen in eine Nut der Tragvorrichtung erreicht man eine luftdichte Verbindung, zumindest aber eine von der Luft nur mühsam durchströmbare Labyrinthdichtung. Die Tiefe der Tragvorrichtungshaltenuten entspricht vorzugsweise etwa der Breite der Befestigungslappen der Luftauslaßelemente, so daß die Nut bis zum Nutgrund ausgefüllt werden kann.
Die Längsmittelebene der Tragvorrichtungsnuten verläuft in vorteilhafter Weise geneigt zur Ebene der zugeordneten Luftauslaßelementseitenwandung und bildet damit insbesondere einen Winkel von 135 ° . Der Winkel hängt ab von der Stellung benachbarter Luftauslaßelemente. Stehen diese unmittelbar in Verlängerung voneinander, so kann man die Befestigungslappen um 90 gegenüber den Seitenwandungen umbiegen und die Längsmittelebene der Tragvorrichtungsnuten ebenfalls senkrecht zu der betreffenden bzw. den Längswandungen anordnen. Bei rechtwinkliger, T-förmiger oder gar kreuzartiger Anordnung von zwei, drei, bzw. vier Luftauslaßelementen stehen die Defestigungslappen und damit auch
7406368 13.05.76
• » < • · ■
* C I I «
* <t
Ί0
die Längsmittelebenen der Tragvorrichtungsnuten am vorteilhaftesten unter einem Winkel von 135°zur zugeordneten Seitenwandung des Luftauslaßelements.
In der Zeichnung ,sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine abgebrochene Seitenansicht einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Luftauslaßelements;
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeils A;
Fig. 3 das rechte untere Ende der Fig. 1 in vergrößertem Maßstab;
Fig. h einen Schnitt gemäß der Linie IV-IV der Fig. 3; Fig. 5 einen Schnitt gemäß der Linie V-V der Fig.4;
Fig. 6 eine analoge Darstellung zu Fig. 5 einer zweiten Aus fuhrungsform;
Fig. 7 das obere Ende der zweiten Variante im verkleinerten Maßstab.
Fig. 8 eine Seitenansicht der Tragvorrichtung; Fig. 9 einen Schnitt gemäß der Linie IX-IX der Fig. 8.
Das schienenartige Luftauslaßelement für Raumbelüftungsanlagen ist erfindungsgemäß aus ebenem Blech, insbesondere Aluminiumblech hergestellt. In den Fign. 1, 2, 3 und 7 sind die
7406368 13.05.76
Schnitte durch die Blechwandungen lediglich mittels eines einzigen Strichs dargestellt, während die Blechstärke in den übrigen Figuren mit Hilfe von zwei parallelen Strichen wiedergegeben ist. Das sohienenartige Luftauslaßelement dessen Länge beliebig gewählt werden kann und sich aus der Zeichnung nicht ergibt ist am rechten und linken Ende gleich ausgebildet. Da3 rechte Ende ergibt sich aus den Pign. 1 und 2. Man erkennt dort, die beiden kreibogenförmig nach innen gewölbten Seitenwandungen 1,2 deren rechtes und linkes Ende 3 ebenfalls eine bogenförmige Gestalt besitzt. Letztere ermöglicht, das Zusammenfügen von zwei, drei od. vier Luftauslaßelementen in gerader, winkel-, T- oder kreuzförmiger Anordnung mit Hilfe einer Tragvorrichtung wie sie sich beispielsweise aus den Fign. 8 und 9 der Zeichnung ergibt. Die obere Wandung 1J verläuft eben, während die untere 5 im Querschnitt winkelförmig, d. h. als Nut, ausgebildet ist. Die Nut 6 deren Breite sich wie gesagt keinesfalls über die gesamte Breite der unteren Wandung 5 erstrecken muß, besitzt vorzugsweise im rechten Winkel zueinander stehende Nutwandungen 7 und 8 in die wechselweise Lochgruppen 9 und 10 eingestanzt sind, die entweder in Verlängerung voneinander stehen oder sich mit einem oder mehreren Löchern überlappen. Pro Luftauslaßelement können beispielsweise an jeder Nutwandung drei Lochgruppen mit ca. Löchern vorgesehen werden. An den beiden Schmalseiten sind die erfindungsgemäßen Luftauslaßelemente offen jedoch können die seitlichen Öffnungen 11 mit Hilfe einer Platte überdeckt wer-
7406368 13.05.76
den sofern keine Verbindung zum benachbarten Luftauslaßelement über diese seitliche öffnung hin beabsichtigt ist. Die gezeigte Tragvorrichtung besitzt zwei derartige Abdeckplatten für zwei in Verlängerung voneinander stehende Luftauslaßelemente.
Die erfindungsgemäßen Luftauslaßelemente sind durch mehrmaliges Abkanten eines ebenen Bleches entstanden. Bei der in den Fign. 1 bis 5 gezeigten ersten Variante bildet der mittlere Teil des Bleches die obere Wandung 4, während die Nut 6 durch zwei einwärts gebogeno Enden des Zuschnitts gebildet ist. An diese beiden die Nutwandungen 7 und 8 bildenden Blechenden schließen sich Verlängerungslappen 12, 13 an, die jeweils durch nochmaliges Einwärtsbiegen entstanden sind und flach aneinander anliegen, sowie ins Innere des Luftauslaßelements hineinragen. Auf diese Verlängerungslappen 12, 13 sind im Querschnitt U-förmige Klammern 14 aufgesteckt. Ihre beispielsweise gewählte Länge ergibt sich aus Fig. 1. Sie halten die beiden Verlängerungslappen nicht lediglich fest, vielmehr sorgen sie auch für ein dichtes Zusammenpressen. Die in Richtung der Pfeile 15 strömende Luft kann also lediglich über die Auslässe bzw. Löcher der Lochgruppen 9 und 10 abströmen.
Die beiden ander>n Blechenden sind zur Bildung von Befestigungslappen 16, 17 ebenfalls nach innen gebogen. An der oberen Wandung 'J und der unteren 5 sind derartige Befestigungs lappen
7406368 13.05.76
allerdings nicht vorgesehen, weswegen der Rand an diesen Stellen zuvor ausgeklinkt wurde. Die Ausklinkung wurde so vorgenommen, daß die unteren Kanten 18 schräg verlaufen (Fig. 3). Jeweils zwei Befestigungslappen 16 und 17 greifen in eine Haltenut 19 der Tragvorrichtung 20 ein. Sie gehören allerdings zwei verschiedenen genauer gesagt zwei benachbarten Luftauslaßelementen an. In Fig. 9 sind drei solcher Luftauslaßelemente 21, 22, 23 in T-förmiger Anordnung angedeutet. Aus dieser Figur ergeben sich auch die beiden plattenförmigen Wände 24 und 25 der Tragvorrichtung 20, welche zum Abdecken der seitlichen Öffnungen 11 der Luftauslaßelemente geeignet sind. Beim Ausführungsbeispiel deckt die Wand 2k die rechte seitliche Öffnung des Luftauslaßelements 21 ab. Durch beide Wände wird ein Verbindungskanal zwischen den Luftauslaßelementen 22 und 23 geschaffen. Die Abwinklung der Befestigungslappen IC und 17 ebenso wie der von zwei benachbarten Haltenuten eingeschlossene Winkel hängt vom gewählten Deckenraster ab. Baim Ausfürungsbeispiel ist ein quardratisches Raster vorgesehen, d. h. mit Ausnahme des Randes der Decke kommen an jeder Tragvorrichtung 20 jeweils vier Luftauslaßelemente zusammen.
Das obere Ende der Tragvorrichtung 20 ist plattenartig ausgebildet, wobei eine zentrische Plattenbohrung 26 beispielsweise von einem mit einem Kopf versehenen bolzenförmigen Tragelement
7406368 13.05.76
durchsetzt sein kann, das man mit seinem oberen Ende an einer Massivdecke 28 verankern kann. Denkbar ist auch die Anbringung bzw. Anformung von Haltewinkeln 29 und 30 an jedem der vier rechtwinklig zueinander stehenden Haltelappen 31. Letztere können im übrigen auch noch mit Befestigungsbohrungen oder -schlitzen 32 ausgestattet sein. Durch die Befestigungsschlitze 32 können federnd aufspringende Schnappelemente gesteckt werden, die entweder aus der oberen Wandung der Luftauslaßelemente ausgestanzt oder damit verbunden sind.
Der Fig. 9 kann man weiterhin entnehmen, da^ nicht nur die Breite der Nuten 19 der Stärke der Befestigungslappen bzw. zweier Befestigungslappen angepaßt ist, sondern auch die Tiefe dieser Nuten der Breite der Befestigungslappen. Auf diese Weise entsteht eine gute Labyrinthdichtung welche ein Übertreten der Luft von einem Befestigungselement auf das benachbarte verhindert. Die Tragvorrichtungen bestehen aus Kunststoff.
Beim Ausführungsbeispiel der Pign. 6 und 7 dient die Blechmitte zur Bildung der unteren Wandung bzw. Nut 6 mit den Lochgruppen 9 und 10. Dies hat zur Folge, daß die obere Wandung von zwei Blechenden erstellt wird, die zur dichten Verbindung jeweils hakenartig ausgebildet sind, wobei die beiden Haken ineinandergreifen und anschließend fest zusammengepreßt
- 10 -
7406368 13.05.76
wurden. Diese Verbindung ist mit 33 bezeichnet. Abgesehen vom Fehlen der Verlängerungslappen 12 und 13 mit den Klammern 14 unterscheidet sich die zweite Variante ansonsten von der ersten nicht.
- 11 -
7406368 13.05.76

Claims (1)

  1. im «kl»
    *- IM
    - 11 -
    Ansprüche
    1. Schienenartiges Luftauslaßelement für Raumbelüftungsanlagen mit einer am Ausblasende befindlichen, sich in Längsrichtung erstreckenden, einen oder mehrere Luftauslässe aufweisenden Nut, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftauslaßele-
    ment (21, 22, 23) aus ebenem Blech, insbesondere Aluminiumblech hergestellt ist./
    2. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Wandung (1O die Seitenwandungen (1, 2) und die untere, die Nut (6) aufweisende Wandung (5) aus einem Stück gefertigt sind./
    3. Element nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut durch zwe:
    gebildet ist.
    ■? Nut durch zwei einwärts gebogene Enden (7, 8) des Zuschnitts
    M. Element nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Wandung durch zwei einwärtsgebogene Enden des Zuschnitts gebildet ist, diese insbesondere durch einen PaIz verbunden ist.
    12 -
    7406368 13.05.76
    5. Element nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4S
    dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwandungen (1, 2) in I an sich bekannter Weise gewölbt sind wobei die konvexen
    I Flächen gegeneinander weisen und sich das Luftauslaßelement
    I (21, 22, 23) gegen die untere Wandung (5) hin verengt,,
    Ij? und daß sich die Nut (6) etwa über die gesamte Breite
    I der unteren Wandung erstreckt.
    I 6. Element nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5,
    ρ dadurch gekennzeichnet, daß sich an die beiden, die
    Nut (6) bildenden Blechenden (7, 8) Verlängerungslappen
    \. (12, 13) anschließen, die jeweils so einwärts gebogen
    sind, daß sie sich flach aneinander anliegend im Innern des Luftauslaßelements (21, 22, 23) befinden./
    7. Element nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Verlängerungslappen (12, 13) miteinander verbunden insbesondere durch auf ihre freien Enden aufcteckbare Klammern (14) od. dgl. zusammengehalten sind.
    8. Element nach einem oder mehreren der vorhergehenden An-
    ; sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden seitlichen
    Enden der Seii. ?nw3nde (1, 2) zur Bildung von Befestigungslappen (16, 17) einwärts gebogen sind.
    - 13 -
    7(06368 n&?s
    9. Element nach Anspruch 8 mit an wenigstens einem seitlichen Ende angeordneter Tragvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragvorrichtung (20) je eine Haltenut (19) für die beiden Befestigungslappen (16, 17) des zugeordneten seitlichen Tragvorrichtungendes besitzt, und daß die Nutbreite etwa der Stärke zweier Befestigungslappen benachbarter Luftauslaßelemente (21, 22, 23) entspricht.
    10. Element nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der Tragvorrichtungshaltenuten (19) etwa der Breite der Befestigungslappen (16, 17) der Luftauslaßelemente (21, 22, 23) entspricht.
    11. Element nach Anspruch 9 oder Io, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsmittelebene der Tragvorrichtungsnuten (19) geneigt zur Ebene der zugeordneten Luftauslaßelernent-Seitenwandung (1, 2) verläuft damit insbesondere einen Winkel von 135 (34) oder 12o° bildet.
    7406368 13.05.76
DE19747406368 1974-02-23 1974-02-23 Schienenartiges luftauslasselement fuer raumbelueftungsanlagen Expired DE7406368U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747406368 DE7406368U (de) 1974-02-23 1974-02-23 Schienenartiges luftauslasselement fuer raumbelueftungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747406368 DE7406368U (de) 1974-02-23 1974-02-23 Schienenartiges luftauslasselement fuer raumbelueftungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7406368U true DE7406368U (de) 1976-05-13

Family

ID=31957015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747406368 Expired DE7406368U (de) 1974-02-23 1974-02-23 Schienenartiges luftauslasselement fuer raumbelueftungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7406368U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009011135A1 (de) * 2009-03-03 2010-09-09 Schako Klima Luft Ferdinand Schad Kg Zweigniederlassung Kolbingen Verfahren zum Herstellen eines Luftdurchlasses

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009011135A1 (de) * 2009-03-03 2010-09-09 Schako Klima Luft Ferdinand Schad Kg Zweigniederlassung Kolbingen Verfahren zum Herstellen eines Luftdurchlasses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1845142U (de) Metalltafel fuer dachabdeckungen.
DE2034342A1 (de) Metalldachdeckung
WO2010037777A1 (de) Steckverbinder
DE9207859U1 (de) Glasscheibenhalter
DE2256584A1 (de) Dachabdeckung
DE19853043A1 (de) Kabelkanal
DE2633121C3 (de) Befestigung eines Türrahmens an einem Montagerahmen
DE7406368U (de) Schienenartiges luftauslasselement fuer raumbelueftungsanlagen
DE2408786A1 (de) Schienenartiges luftauslasselement fuer raumbelueftungsanlagen
DE2644040C2 (de) Winkelverbindung für Bauteile, insbesondere Profilleisten, Profilträger u.dgl.
DE3610377C2 (de)
DE2911100C2 (de) Kabelpritsche
WO2015074933A1 (de) Haltevorrichtung für ein gehäuse und verfahren zur montage des gehäuses unter verwendung der haltevorrichtung
DE3512206A1 (de) Paneele zum verkleiden von fassaden oder dergleichen
DE8809303U1 (de) Befestigungsklaue für Torblatt-Führungsschiene
DE69206898T2 (de) Führungskanalkupplung
DE4222654C2 (de) Halteelement für Wandverkleidungen, beispielsweise Abschlußleisten
DE806484C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Wandplatten an einer Wandkonstruktion
DE2110927C3 (de) Ortgangverkleidung für Flachdächer o. dgl
DE1609973C (de) Aus Blech hergestellte und als Hohlprofil ausgebildete Sprosse für Glasdächer od.dgl
DE1509380B2 (de) Befestigung eines im querschnitt ufoermigen feststehenden rahmens fuer tueren oder fenster
DE2514052B2 (de) Eintreibbefestiger
DE3249840C2 (de)
DE2829905A1 (de) Kabelbahn
DE9014505U1 (de) Befestigungsstück