Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE7404506U - Gerät zum Abräumen der einer Spülmaschine auf einem Transportband zuzuführenden Speisetabletts - Google Patents

Gerät zum Abräumen der einer Spülmaschine auf einem Transportband zuzuführenden Speisetabletts

Info

Publication number
DE7404506U
DE7404506U DE7404506U DE7404506DU DE7404506U DE 7404506 U DE7404506 U DE 7404506U DE 7404506 U DE7404506 U DE 7404506U DE 7404506D U DE7404506D U DE 7404506DU DE 7404506 U DE7404506 U DE 7404506U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
dishwasher
trays
clearing
food trays
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7404506U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Kueppersbusch und Soehne AG
Original Assignee
F Kueppersbusch und Soehne AG
Publication date
Publication of DE7404506U publication Critical patent/DE7404506U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Table Equipment (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

- Küppersbusch & Söhne Aktiengesellschaft
Gelsenkirchen
KS/P - 76/098 7.2.1974
Ku/hn
Gerät zum Abräumen der exner Spülmaschine auf einem Transportband zuzuführenden Speisetabletts
Die Neuerung betrifft ein Gerät zum Abräumen der einer Spülmaschine auf einem Transportband zuzuführenden Speisetabletts von den auf diesen befindlichen Aufsatzteilen, wie Suppentassen, Nachtischschalen, Tassen oder dgl. vor dem Einlaufen der Speisetabletts in die Spülmaschine*
Bishar war es bei Spulmaschinen üblich, die auf den Speisetabletts befindlichen Aufsatzteile, wie z.B. Einwegteilet Suppentassen, Nachtischschalen, Tassen oder dgl. vor dem Einlaufen der Speisetabletts in die Spülmaschine von Hand abzuräumen und gesondert in die Spülmaschine einzubringen.
7494511 H.7.
KS/P - 76/098 7.2.1974
Ku/hn
Zur Automatisierung dieses Vorganges ist es aber bereits bekannt, die Aufsatzteile für die Speisetabletts mit Metalleinlagen zu versehen, um dann diese Aufsatzteile mittels Magnete beim Durchlauf abzuheben. Abgesehen davon, daß für ein derartiges Gerät die abzuräumenden AufSatzteile mit einer dieser Teile verteuernden Einrichtung versehen sein müssen, ist ein derartiges Gerät in seinem Aufbau auch noch sehr aufwendig. Außerdem müssen die Aufsatzteile nach dem Abheben durch die Magnete von den Speisetabletts durch eine weitere Einrichtung von den Magneten auch wieder abgestreift und einem Band zum Weitertransportieren zugeführt werden·
Der !feuerung liegt die Aufgäbe ziügzrüude, ein einfaches und zuverlässig arbeitendes Gerät zum Abräumen der Aufsatzteile von Speisetabletts zu schaffen·
Die gestellte Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß oberhalb des Transportbandes für die Speisetabletts mit Abstand zu diesem Transportband eine angetriebene Bolle angeordnet ist, auf der ein mit Greifelemente für die auf den Speisetabletts befindlichen Aufsatzteile versehenes Umlaufband geführt ist.
Die mit der Feuerung erzielten Vorteile bestehen vor allem darin, daß mit mechanischen Mitteln ein Abräumen der Speisetabletts möglich ist und somit auf die Dauer erhebliche Personalkosten eingespart werden können.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
.n
KS/P - 76/098 7.2.1974-
Ku/hn
Fig. 1 ein Gerät zum Abräumen der Aufsatzteile von den einer Spülmaschine zuzuführenden Speiaetabletts in einer Seitenansicht,
Fig. 2 das Gerät in einer Ansicht von vorne, Fig. 3 das Gerät in einer Draufsicht,
Fig. 4 ein im Gerät umlaufendes Band mit Greifelemente zum Abheben der Aufsatzteile in vergrößerter Ausschnittsdarstellung und
Fig. 5 eine weitere Ansicht des Umlaufbandes mit einem von den Greifelementen gehaltenen Aufsatzteil·
Hit Λ ist das Gehäuse eines Gerätes zum Abräumen von auf Speisetabletts 2 befindlichen Aufsatzteilen 3 bezeichnet. Die Speisetabletts 2 werden mittels eines Transportbandes 4 durch das Gehäuse 1 des Gerätes zu einer nicht dargestellten Spülmaschine geführt. Oberhalb des Transportbanu.es 4 ist mit Abstand dazu eine angetriebene Holle 5 angeordnet, auf der ein mit mehreren Greifelementen 6 versehenes Umlaufband 7 geführt ist. Von diesen Greifelementen 6 warden die auf den Speisetabletts befindlichen Aufsatzteile 3 "beim Vorbeilaufen erfaßt und mitgenommen (Fig. 5). Die Aufsatzteil@ 3 gelangen dann, nachdem sie von den Greifelementen 6 freigegeben worden sind, auf ein dem Umlaufband 7 zugeordnetes Transportband 8, das diese Teile zur Spülmaschine weiterführt. Die Greifelemente 6 sind auf das Umlaufband 7 bildenden Stäben 9 gehaltert und stehen unter der Einwirkung von Druckelementen 10, die ebenfalls auf den Stäben 9 angeordnet sind.
7*0456611,7.7t

Claims (1)

KS/P - 76/098 7.2.1974- Ku/hn Schutzansprüche
1. Gerät zum Abr-aumen der einer Spülmaschine auf einem Transportband zuzuführenden Speisetabletts von den auf diesen befindlichen Aufsatzteilen, wie Suppentassen, Nachtischschalen, Tasson oder dgl. vor dem Einlaufen der Speisetabletts in aie Spülmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Transportbandes (4) für die Speisetabletts (2) mit Abstana zu diesem Transportband eine angetriebene Rolle (5) angeordnet ist, auf der ein mit Greifelementen (6) für die auf den Speisetabletts (2) befindlichen Aufsatzteile (3) versehenes Umlaufband (7) geführt ist.
2« Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifelemente (6) auf das Umlaufband (7) bildende Stäbe (9) gehaltert sind.
3» Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß den Greifelementen (6) Druckfederelemente (10) zugeordnet sind, die auf den das Umlaufband (7) bildenden Stäben (9) angeordnet sind.
740459111.7.74
DE7404506U Gerät zum Abräumen der einer Spülmaschine auf einem Transportband zuzuführenden Speisetabletts Expired DE7404506U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7404506U true DE7404506U (de) 1974-07-18

Family

ID=1301773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7404506U Expired DE7404506U (de) Gerät zum Abräumen der einer Spülmaschine auf einem Transportband zuzuführenden Speisetabletts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7404506U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2443651A1 (de) * 1967-10-27 1976-04-01 Meiko Maschinen U Apparatebau Abraeumgeraet fuer benutztes speisegeschirr
DE3037396A1 (de) * 1980-10-03 1982-04-22 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Vorrichtung zum reinigen von werkstuecken
EP0159542A1 (de) * 1984-04-10 1985-10-30 MEIKO Maschinen- und Apparatebau Ing. Oskar Meier GmbH & Co. Abräum-, Sortier- und Zufuhrvorrichtung für eine Geschirrspülanlage
DE4243892A1 (de) * 1992-12-23 1994-07-07 Premark Feg Corp Geschirrspülanlage für mit Geschirrteilen beladene Tabletts

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2443651A1 (de) * 1967-10-27 1976-04-01 Meiko Maschinen U Apparatebau Abraeumgeraet fuer benutztes speisegeschirr
DE3037396A1 (de) * 1980-10-03 1982-04-22 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Vorrichtung zum reinigen von werkstuecken
EP0159542A1 (de) * 1984-04-10 1985-10-30 MEIKO Maschinen- und Apparatebau Ing. Oskar Meier GmbH & Co. Abräum-, Sortier- und Zufuhrvorrichtung für eine Geschirrspülanlage
DE4243892A1 (de) * 1992-12-23 1994-07-07 Premark Feg Corp Geschirrspülanlage für mit Geschirrteilen beladene Tabletts
US5464032A (en) * 1992-12-23 1995-11-07 Premark Feg Corporation Dish washing unit for trays loaded with dishes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2443651C2 (de) Abräumgerät für benutztes Speisegeschirr
DE7404506U (de) Gerät zum Abräumen der einer Spülmaschine auf einem Transportband zuzuführenden Speisetabletts
DE8700878U1 (de) Vorrichtung zum Transport von Flaschen, Konservendosen und dgl.
DE2254184A1 (de) Trichter
DE659947C (de) An eine Saugluftfoerderleitung angeschlossene Vorrichtung zum Auflockern, Entstauben und Abscheiden von vorzugsweise faserigem Gut
DE677491C (de) Kaffeemuehle
DE708991C (de) Selbsttaetige Bruehvorrichtung fuer Schweine
AT206342B (de) Einrichtung zum Lösen von Tabakballen
DE1117441B (de) Knochenputzmaschine
DE1208984B (de) Vorrichtung zum Verteilen des Mahlgutes bei Schlaegermuehlen
DE921560C (de) Lademaschine fuer den Grubenbetrieb, insbesondere den Kammerbau
AT110509B (de) Diebessicherer Kassensammelschrank.
DE1105774B (de) Tambour-Rost an Deckelkarden oder Walzenkrempeln
DE579137C (de) Kasten- oder Plattenbandfoerderer
DE534408C (de) Zufuhrvorrichtung fuer unter hohem Druck befindliche Behaelter
AT268167B (de) Backofenschießer
AT97767B (de) Vorrichtung zum Zählen von Banknoten, Kupons u. dgl.
DE886583C (de) Vorrichtung zum Gewinnen und Verladen von Kohle
DE2313972C3 (de) Einrichtung zum Abräumen der einer Spülmaschine zuzuführenden Speisetabletts
DE472710C (de) Schleudervorrichtung fuer im Tauchbade feuerfluessig verzinnte Waren
DE894893C (de) Maschine zur Gewinnung von Fasern aus bei der Sisalhanfgewinnung abfallenden Stoffen
DE176087C (de)
DE964404C (de) Vorrichtung fuer den wandernden Grubenausbau und Verfahren zu ihrer Anwendung
DE962248C (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Stoffmustern od. dgl. aus einem geschlossenen Druckbehaelter
DE1193889B (de) Ruebenwaesche