DE735664C - Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Zaehne, Kronen, Bruecken u. dgl. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Zaehne, Kronen, Bruecken u. dgl.Info
- Publication number
- DE735664C DE735664C DER103125D DER0103125D DE735664C DE 735664 C DE735664 C DE 735664C DE R103125 D DER103125 D DE R103125D DE R0103125 D DER0103125 D DE R0103125D DE 735664 C DE735664 C DE 735664C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bridges
- crowns
- artificial teeth
- hardness
- production
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K6/00—Preparations for dentistry
- A61K6/80—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
- A61K6/884—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising natural or synthetic resins
- A61K6/887—Compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dental Preparations (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung künstlicher Zähne, Kronen, Brücken u. dgl.
- Zusatz zum Patent 733570 In dem Hauptpatent ist ein Verfahren zur Herstellung künstlicher Zähne, Kronen, Brükken u. dgl. aus (einer Mischung von ganz oder überwiegend aus Polymethacrylsäuremethylester bestehenden Polymerisaten mit als Zusatz zu Kunstharzpulver an sich bekannten härteerhöhenden Stoffen, insbesondere mineralischer Natur, vorzugswise Milchopal, Naturquarz oder Bergkristall, und gegebenenfalls Farbstoffen, wie Zinkphosphat, Titanweiß oder anderen Metalloxyden, oder Erdfarben vorgeschlagen, das darin besteht daß die künstlichen Zähne o. dgl. aus mehreren verschieden harten Schichten aufgebaut werden, die in der Schichtenfolge von innen nach außen bei harter und opaker Kernschicht eine weichere und transparente Außenschicht aufweisen.
- Gegenstand der vorJiegenden Erfindung ist nun eine Weiterbildung des beschriebenen Verfahrens, die sich auf ein besondersartiges Mengenverhältnis zwischen Polymerisat und härteerhöhendem Zusatzstoff unter gleichzeitiger Festlegung der Natur und Mindesthärte dieses Stoffes bezieht. Das Neue liegt dabei erfndungsgemäß darin, daß die zu verwendende Mischung einen Gehalt von 75 bis go 07o an polymethacrylsäuremethylesterhaltigem Polymerisat und 25 bis 10 % an anorganischem pulverförmigem Zusatzstoff mit einer Härte von mindestens 5 nach M oh 5 aufweist.
- Dadurch ist ein Zahn, ersatzmaterial geschaffen. das für den Aufbau des der weicheren und transparenten Außenschicht gegenüber harten und opaken Kernes vorteilbaft verwendbar ist.
- Als anorganische Zusatzstoffe, welche im Sinne der Erfindung brauchbar sind, kommen vor allem Quarz- und Glaspulver, ferner auch Porzellanpulver, Milchopalpuler und ähnliche Stoffe in Betracht. Ganz besonders borteilhafte Prozentsätze für dieses Härtüngsmittel sind 15 bis 200/0, und zwar für die genarnte Kernschicht bei Kunstzähnen etwa 20 %, für Stiftzähne, Jacketkronen, Brücken, Füllungen und Inlays etwa 15 s5%.
- Aiißer den genannten Stoffen enthalten die erfindungsgemäßen Materialien noch geringe; Mengen Farbstoffe bzw. Pigmente, wenn das gewählte Härtemittel nicht auch außer der angestrebten Härte an sich schon die zugleich angestrebte Opazität bewirkt.
- Die erfindungsgemäßen Zahnmaterialien eignen sich insbesondere für die Verarbeitung nach dem Preßverfahren, s-ofern die in ihnen enthaltenen Polymerisate mittleres Molekulargesicht (mittlere Viscosität) zeigen. Für Fiillungen und Inlays sind niedere Viscositäten zu. bevorzugen, da hierdurch eine leichtere Verpreßbarkeit erzielt wird.
- Der aus den erfindungsgemäßen Materialien herzustellende Zahnkern kann zweckmäßig in einem gesonderten Arbeitsgang hergestellt werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung künstlicher Zähne, Kronen, Brücken u. dgl. aus einer Mischung von ganz oder überwiegend aus P olymethiacrylsäuremethylester bestehenden Polymerisaten mit als Zusatzstoff zu Kunstbarzpulver an sich bekannten härteerhöhenden Stoffen, insbesondere mineralischer Natur, vorzugsweise Milchopal, Naturquarz oder Bergkristall, und gegebenenfalls Farbstoffen, wie Zinkphosphat, Titanweiß oder anderen Metalloxyden, oder Erdfarben nach Patent 733 570, gekennzeichnet durch einen Gehalt von 7.5 bis 90 % an polymetahcrysäuremethylesterhaltigem Polymerisat und 25 bis 10 % an anorganischem pulverförmigem Zusatzstoff mit einer Härte von mindestens 5 nach Mohs.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE436086D BE436086A (de) | 1938-08-16 | ||
DER103125D DE735664C (de) | 1938-08-16 | 1938-08-16 | Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Zaehne, Kronen, Bruecken u. dgl. |
FR50881D FR50881E (fr) | 1938-08-16 | 1939-08-23 | Dents artificielles, plaques de base, couronnes, ponts et autres accessoires, et procédés pour leur fabrication |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER103125D DE735664C (de) | 1938-08-16 | 1938-08-16 | Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Zaehne, Kronen, Bruecken u. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE735664C true DE735664C (de) | 1943-05-22 |
Family
ID=7420822
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER103125D Expired DE735664C (de) | 1938-08-16 | 1938-08-16 | Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Zaehne, Kronen, Bruecken u. dgl. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE436086A (de) |
DE (1) | DE735664C (de) |
FR (1) | FR50881E (de) |
-
0
- BE BE436086D patent/BE436086A/xx unknown
-
1938
- 1938-08-16 DE DER103125D patent/DE735664C/de not_active Expired
-
1939
- 1939-08-23 FR FR50881D patent/FR50881E/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR50881E (fr) | 1941-04-18 |
BE436086A (de) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69907106T2 (de) | Aus strahlenundurchlässige Verbundwerkstoffen hergestellter Wurzelanker | |
DE735664C (de) | Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Zaehne, Kronen, Bruecken u. dgl. | |
DE733570C (de) | Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Zaehne, Kronen, Bruecken u. dgl. | |
DE877815C (de) | Verfahren zur Herstellung von Zahnersatzteilen, wie kuenstlichen Zaehnen, Kronen, Bruecken, Platten od. dgl., aus Kunstharzen | |
DE638710C (de) | Verfahren zur Herstellung von Zirkontruebungsmitteln fuer Emailglasuren | |
DE648667C (de) | Saeurefester Kitt | |
DE1907690A1 (de) | Verfahren zur Erhoehung der mechanischen Festigkeit von Glasgegenstaenden | |
AT141286B (de) | Masse zum Überziehen von Zähnen, zur Zahnausbesserung oder zur Herstellung künstlicher Zähne. | |
DE748685C (de) | Verfahren zur weitgehenden Unterdrueckung des Nachleuchtens lumineszierender Zink- oder Zinkcadmium-Sulfide | |
DE1454845C3 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Spritzgießmasse aus verstärktem Kunstharz | |
DE914950C (de) | Beton- und Moertelgemische mit erhoehter Widerstandsfaehigkeit gegenueber Gefreieren nd Auftauen | |
DE606040C (de) | Verfahren zur Herstellung einer Graphitschmierpaste | |
DE725944C (de) | Glaserkitt | |
DE140102C (de) | ||
DE919694C (de) | Verfahren zur Herstellung von Sprengszuendschnueren (detonierenden Zuendschnueren) | |
AT140413B (de) | Verfahren zur Herstellung von Scheidern für elektrische Sammler. | |
DE376074C (de) | Verfahren zur Gewinnung eines zementaehnlichen Bindemittels aus OElschieferschlacke | |
DE527935C (de) | Verfahren zur Erzeugung von mit Steinmaterial unbegrenzt mischbaren Emulsionen | |
DE263056C (de) | ||
DE503625C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Silikatzementes zum Fuellen von Zaehnen | |
DE2907021A1 (de) | Dispersionsfarbe und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1669216C3 (de) | Poliermasse zum Polieren von Glas | |
DE439585C (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kunststeinmasse | |
DE566192C (de) | Verfahren zur Erzeugung einer einen fluoreszierenden Stoff enthaltenden Schicht | |
DE2346739A1 (de) | Verfahren zur herstellung von therapeutisch verwendbaren verbundwerkstoffen |