DE69305220T3 - Verfahren zur Herstellung eines stabilen Natriumperkarbonats. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines stabilen Natriumperkarbonats.Info
- Publication number
- DE69305220T3 DE69305220T3 DE69305220T DE69305220T DE69305220T3 DE 69305220 T3 DE69305220 T3 DE 69305220T3 DE 69305220 T DE69305220 T DE 69305220T DE 69305220 T DE69305220 T DE 69305220T DE 69305220 T3 DE69305220 T3 DE 69305220T3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coating agent
- group
- sodium percarbonate
- belonging
- coating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- VTIIJXUACCWYHX-UHFFFAOYSA-L disodium;carboxylatooxy carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C(=O)OOC([O-])=O VTIIJXUACCWYHX-UHFFFAOYSA-L 0.000 title claims description 193
- 229940045872 sodium percarbonate Drugs 0.000 title claims description 193
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 51
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 30
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 189
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 97
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 80
- 239000002002 slurry Substances 0.000 claims description 48
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 40
- 239000006255 coating slurry Substances 0.000 claims description 36
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 32
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 18
- 229910052910 alkali metal silicate Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 235000010338 boric acid Nutrition 0.000 claims description 12
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 12
- BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N Borate Chemical compound [O-]B([O-])[O-] BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 150000001642 boronic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 9
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 9
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical class OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 7
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 7
- 125000005619 boric acid group Chemical class 0.000 claims description 6
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 claims description 5
- 239000003352 sequestering agent Substances 0.000 claims description 3
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims description 3
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 79
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 description 40
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 38
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 31
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 25
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical class O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 23
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 description 23
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 22
- 229910021536 Zeolite Inorganic materials 0.000 description 21
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 description 20
- -1 nitrile triacetate Chemical class 0.000 description 20
- 238000013112 stability test Methods 0.000 description 16
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 15
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 14
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 13
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 13
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 13
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 13
- 229960001922 sodium perborate Drugs 0.000 description 12
- YKLJGMBLPUQQOI-UHFFFAOYSA-M sodium;oxidooxy(oxo)borane Chemical compound [Na+].[O-]OB=O YKLJGMBLPUQQOI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- JAKYJVJWXKRTSJ-UHFFFAOYSA-N sodium;oxido(oxo)borane;tetrahydrate Chemical compound O.O.O.O.[Na+].[O-]B=O JAKYJVJWXKRTSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 238000005243 fluidization Methods 0.000 description 10
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 10
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 9
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 9
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 8
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229910000323 aluminium silicate Inorganic materials 0.000 description 7
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 7
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 7
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 6
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 6
- KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N Na2O Inorganic materials [O-2].[Na+].[Na+] KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 5
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 235000019351 sodium silicates Nutrition 0.000 description 5
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 5
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 150000003973 alkyl amines Chemical class 0.000 description 4
- 229960002645 boric acid Drugs 0.000 description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 4
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 4
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 4
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 4
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 4
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 3
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 3
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000005215 alkyl ethers Chemical class 0.000 description 3
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 3
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 3
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 3
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 3
- 238000003912 environmental pollution Methods 0.000 description 3
- 229940088598 enzyme Drugs 0.000 description 3
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 3
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 239000012286 potassium permanganate Substances 0.000 description 3
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 3
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 3
- NVIFVTYDZMXWGX-UHFFFAOYSA-N sodium metaborate Chemical compound [Na+].[O-]B=O NVIFVTYDZMXWGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000010339 sodium tetraborate Nutrition 0.000 description 3
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 3
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000004448 titration Methods 0.000 description 3
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 3
- ODAKQJVOEZMLOD-UHFFFAOYSA-N 3-[bis(carboxymethyl)amino]-2-hydroxypropanoic acid Chemical compound OC(=O)C(O)CN(CC(O)=O)CC(O)=O ODAKQJVOEZMLOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 2
- 229920001214 Polysorbate 60 Polymers 0.000 description 2
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 238000005054 agglomeration Methods 0.000 description 2
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 2
- 235000001014 amino acid Nutrition 0.000 description 2
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000002280 amphoteric surfactant Substances 0.000 description 2
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 2
- 229910021538 borax Inorganic materials 0.000 description 2
- OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L calcium sulfate Chemical compound [Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 2
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 2
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 239000007850 fluorescent dye Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 2
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 2
- VGTPKLINSHNZRD-UHFFFAOYSA-N oxoborinic acid Chemical compound OB=O VGTPKLINSHNZRD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 2
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 2
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 2
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 150000003242 quaternary ammonium salts Chemical class 0.000 description 2
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 2
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 2
- PKSSFLLYULKTIU-UHFFFAOYSA-N sodium oxido(oxo)borane dihydrate Chemical compound O.O.[Na+].[O-]B=O PKSSFLLYULKTIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 2
- 239000004328 sodium tetraborate Substances 0.000 description 2
- 239000011973 solid acid Substances 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 238000001694 spray drying Methods 0.000 description 2
- 238000012430 stability testing Methods 0.000 description 2
- SOBHUZYZLFQYFK-UHFFFAOYSA-K trisodium;hydroxy-[[phosphonatomethyl(phosphonomethyl)amino]methyl]phosphinate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].OP(O)(=O)CN(CP(O)([O-])=O)CP([O-])([O-])=O SOBHUZYZLFQYFK-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- 230000004580 weight loss Effects 0.000 description 2
- YBVRFTBNIZWMSK-UHFFFAOYSA-N 2,2-dimethyl-1-phenylpropan-1-ol Chemical compound CC(C)(C)C(O)C1=CC=CC=C1 YBVRFTBNIZWMSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FALRKNHUBBKYCC-UHFFFAOYSA-N 2-(chloromethyl)pyridine-3-carbonitrile Chemical compound ClCC1=NC=CC=C1C#N FALRKNHUBBKYCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAGQEJXPXPGNJB-UHFFFAOYSA-N 2-[carboxymethyl(hydroxy)amino]acetic acid Chemical compound OC(=O)CN(O)CC(O)=O JAGQEJXPXPGNJB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OOOLSJAKRPYLSA-UHFFFAOYSA-N 2-ethyl-2-phosphonobutanedioic acid Chemical compound CCC(P(O)(O)=O)(C(O)=O)CC(O)=O OOOLSJAKRPYLSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDVOLDOITVSJGL-UHFFFAOYSA-N 3,7-dihydroxy-2,4,6,8,9-pentaoxa-1,3,5,7-tetraborabicyclo[3.3.1]nonane Chemical compound O1B(O)OB2OB(O)OB1O2 XDVOLDOITVSJGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910018072 Al 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910018404 Al2 O3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004382 Amylase Substances 0.000 description 1
- 102000013142 Amylases Human genes 0.000 description 1
- 108010065511 Amylases Proteins 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 108010059892 Cellulase Proteins 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- QEVGZEDELICMKH-UHFFFAOYSA-N Diglycolic acid Chemical compound OC(=O)COCC(O)=O QEVGZEDELICMKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001692 EU approved anti-caking agent Substances 0.000 description 1
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DBVJJBKOTRCVKF-UHFFFAOYSA-N Etidronic acid Chemical compound OP(=O)(O)C(O)(C)P(O)(O)=O DBVJJBKOTRCVKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N Glutamic acid Natural products OC(=O)C(N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical class Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CKLJMWTZIZZHCS-REOHCLBHSA-N L-aspartic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC(O)=O CKLJMWTZIZZHCS-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N L-glutamic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N 0.000 description 1
- 102000004882 Lipase Human genes 0.000 description 1
- 239000004367 Lipase Substances 0.000 description 1
- 108090001060 Lipase Proteins 0.000 description 1
- 125000003047 N-acetyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229910004742 Na2 O Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910003252 NaBO2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 108091005804 Peptidases Proteins 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N Phthalic anhydride Natural products C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical group [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004365 Protease Substances 0.000 description 1
- 102100037486 Reverse transcriptase/ribonuclease H Human genes 0.000 description 1
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 1
- ZIJKGAXBCRWEOL-SAXBRCJISA-N Sucrose octaacetate Chemical compound CC(=O)O[C@H]1[C@H](OC(C)=O)[C@@H](COC(=O)C)O[C@@]1(COC(C)=O)O[C@@H]1[C@H](OC(C)=O)[C@@H](OC(C)=O)[C@H](OC(C)=O)[C@@H](COC(C)=O)O1 ZIJKGAXBCRWEOL-SAXBRCJISA-N 0.000 description 1
- ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-N Sulfobutanedioic acid Chemical class OC(=O)CC(C(O)=O)S(O)(=O)=O ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001083 [(2R,3R,4S,5R)-1,2,4,5-tetraacetyloxy-6-oxohexan-3-yl] acetate Substances 0.000 description 1
- 239000001344 [(2S,3S,4R,5R)-4-acetyloxy-2,5-bis(acetyloxymethyl)-2-[(2R,3R,4S,5R,6R)-3,4,5-triacetyloxy-6-(acetyloxymethyl)oxan-2-yl]oxyoxolan-3-yl] acetate Substances 0.000 description 1
- UAOKXEHOENRFMP-ZJIFWQFVSA-N [(2r,3r,4s,5r)-2,3,4,5-tetraacetyloxy-6-oxohexyl] acetate Chemical compound CC(=O)OC[C@@H](OC(C)=O)[C@@H](OC(C)=O)[C@H](OC(C)=O)[C@@H](OC(C)=O)C=O UAOKXEHOENRFMP-ZJIFWQFVSA-N 0.000 description 1
- NJVBTKVPPOFGAT-XMTFNYHQSA-N [(2s,3r,4r,5r)-2,3,4,5,6-pentaacetyloxyhexyl] acetate Chemical compound CC(=O)OC[C@@H](OC(C)=O)[C@@H](OC(C)=O)[C@H](OC(C)=O)[C@@H](OC(C)=O)COC(C)=O NJVBTKVPPOFGAT-XMTFNYHQSA-N 0.000 description 1
- PQSKOVBIFAUVRO-UHFFFAOYSA-N [Na+].[Na+].O[Si](O)(O)O.O[Si](O)(O)O.O[Si](O)([O-])[O-] Chemical class [Na+].[Na+].O[Si](O)(O)O.O[Si](O)(O)O.O[Si](O)([O-])[O-] PQSKOVBIFAUVRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XLLZUKPXODPNPP-UHFFFAOYSA-N [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-] Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-] XLLZUKPXODPNPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YDONNITUKPKTIG-UHFFFAOYSA-N [Nitrilotris(methylene)]trisphosphonic acid Chemical compound OP(O)(=O)CN(CP(O)(O)=O)CP(O)(O)=O YDONNITUKPKTIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DUJHUESDNVWCBZ-UHFFFAOYSA-N [acetyloxy(2-hydroxyethyl)amino] acetate Chemical compound CC(=O)ON(CCO)OC(C)=O DUJHUESDNVWCBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;sodium Chemical compound [Na].CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000272 alkali metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical group 0.000 description 1
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 description 1
- 125000005037 alkyl phenyl group Chemical group 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019418 amylase Nutrition 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 235000003704 aspartic acid Nutrition 0.000 description 1
- 235000015278 beef Nutrition 0.000 description 1
- OQFSQFPPLPISGP-UHFFFAOYSA-N beta-carboxyaspartic acid Natural products OC(=O)C(N)C(C(O)=O)C(O)=O OQFSQFPPLPISGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N butyl 2,2-difluorocyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CCCCOC(=O)C1CC1(F)F JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000378 calcium silicate Substances 0.000 description 1
- 229910052918 calcium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011132 calcium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- OYACROKNLOSFPA-UHFFFAOYSA-N calcium;dioxido(oxo)silane Chemical compound [Ca+2].[O-][Si]([O-])=O OYACROKNLOSFPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 150000007942 carboxylates Chemical class 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 1
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003093 cationic surfactant Substances 0.000 description 1
- 229940106157 cellulase Drugs 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000002738 chelating agent Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000000853 cresyl group Chemical class C1(=CC=C(C=C1)C)* 0.000 description 1
- 239000007857 degradation product Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 235000011180 diphosphates Nutrition 0.000 description 1
- UQGFMSUEHSUPRD-UHFFFAOYSA-N disodium;3,7-dioxido-2,4,6,8,9-pentaoxa-1,3,5,7-tetraborabicyclo[3.3.1]nonane Chemical compound [Na+].[Na+].O1B([O-])OB2OB([O-])OB1O2 UQGFMSUEHSUPRD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DUYCTCQXNHFCSJ-UHFFFAOYSA-N dtpmp Chemical compound OP(=O)(O)CN(CP(O)(O)=O)CCN(CP(O)(=O)O)CCN(CP(O)(O)=O)CP(O)(O)=O DUYCTCQXNHFCSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NFDRPXJGHKJRLJ-UHFFFAOYSA-N edtmp Chemical compound OP(O)(=O)CN(CP(O)(O)=O)CCN(CP(O)(O)=O)CP(O)(O)=O NFDRPXJGHKJRLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 229940071106 ethylenediaminetetraacetate Drugs 0.000 description 1
- 229930182478 glucoside Natural products 0.000 description 1
- 235000013922 glutamic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000004220 glutamic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 1
- 238000005469 granulation Methods 0.000 description 1
- 230000003179 granulation Effects 0.000 description 1
- 159000000011 group IA salts Chemical class 0.000 description 1
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 1
- 235000019421 lipase Nutrition 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L magnesium carbonate Chemical compound [Mg+2].[O-]C([O-])=O ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 159000000003 magnesium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910021645 metal ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052914 metal silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- MGFYIUFZLHCRTH-UHFFFAOYSA-N nitrilotriacetic acid Chemical class OC(=O)CN(CC(O)=O)CC(O)=O MGFYIUFZLHCRTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000004967 organic peroxy acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 1
- VPOLVWCUBVJURT-UHFFFAOYSA-N pentadecasodium;pentaborate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-] VPOLVWCUBVJURT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 150000003009 phosphonic acids Chemical class 0.000 description 1
- ZJAOAACCNHFJAH-UHFFFAOYSA-N phosphonoformic acid Chemical class OC(=O)P(O)(O)=O ZJAOAACCNHFJAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003018 phosphorus compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 239000004584 polyacrylic acid Substances 0.000 description 1
- 229920000867 polyelectrolyte Polymers 0.000 description 1
- 229920002503 polyoxyethylene-polyoxypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 235000015497 potassium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000028 potassium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011736 potassium bicarbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011181 potassium carbonates Nutrition 0.000 description 1
- TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M potassium hydrogencarbonate Chemical compound [K+].OC([O-])=O TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940086066 potassium hydrogencarbonate Drugs 0.000 description 1
- OTYBMLCTZGSZBG-UHFFFAOYSA-L potassium sulfate Chemical compound [K+].[K+].[O-]S([O-])(=O)=O OTYBMLCTZGSZBG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910052939 potassium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011151 potassium sulphates Nutrition 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 150000003138 primary alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 235000019419 proteases Nutrition 0.000 description 1
- ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N protonated dimethyl amine Natural products CNC ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 150000003333 secondary alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 1
- 235000019812 sodium carboxymethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920001027 sodium carboxymethylcellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000019795 sodium metasilicate Nutrition 0.000 description 1
- QSKQNALVHFTOQX-UHFFFAOYSA-M sodium nonanoyloxybenzenesulfonate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCC(=O)OC1=CC=CC=C1S([O-])(=O)=O QSKQNALVHFTOQX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000019832 sodium triphosphate Nutrition 0.000 description 1
- RPACBEVZENYWOL-XFULWGLBSA-M sodium;(2r)-2-[6-(4-chlorophenoxy)hexyl]oxirane-2-carboxylate Chemical compound [Na+].C=1C=C(Cl)C=CC=1OCCCCCC[C@]1(C(=O)[O-])CO1 RPACBEVZENYWOL-XFULWGLBSA-M 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 description 1
- 229940014800 succinic anhydride Drugs 0.000 description 1
- 229940013883 sucrose octaacetate Drugs 0.000 description 1
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 1
- 150000003871 sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003760 tallow Substances 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- FRPJTGXMTIIFIT-UHFFFAOYSA-N tetraacetylethylenediamine Chemical compound CC(=O)C(N)(C(C)=O)C(N)(C(C)=O)C(C)=O FRPJTGXMTIIFIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- POWFTOSLLWLEBN-UHFFFAOYSA-N tetrasodium;silicate Chemical class [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] POWFTOSLLWLEBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical class CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BSVBQGMMJUBVOD-UHFFFAOYSA-N trisodium borate Chemical class [Na+].[Na+].[Na+].[O-]B([O-])[O-] BSVBQGMMJUBVOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 1
- 229910001845 yogo sapphire Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/39—Organic or inorganic per-compounds
- C11D3/3902—Organic or inorganic per-compounds combined with specific additives
- C11D3/3937—Stabilising agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B15/00—Peroxides; Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof; Superoxides; Ozonides
- C01B15/055—Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof
- C01B15/10—Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof containing carbon
- C01B15/106—Stabilisation of the solid compounds, subsequent to the preparation or to the crystallisation, by additives or by coating
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D17/00—Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
- C11D17/0039—Coated compositions or coated components in the compositions, (micro)capsules
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Natriumpercarbonat, das hervorragende Stabilität und Haltbarkeit aufweist. Die vorliegende Erfindung bezieht sich insbesondere auf ein Verfahren zur Herstellung von Natriumpercarbonat, das zur Einarbeitung als Hauptkomponente in eine Bleichmittelzusammensetzung oder eine Detergenszusammensetzung geeignet ist, wobei das Verfahren den Schritt einer Behandlung der Oberflächen von Natriumpercarbonatpartikeln mit spezifischen Beschichtungsagenzien, die in Form einer wäßrigen Aufschlämmung vorliegen, umfaßt.
- Natriumpercarbonat ist als Grundkomponente, die in eine sauerstoffhaltige Bleichmittelzusammensetzung oder in eine Sterilisatorzusammensetzung eingearbeitet wird, oder als Oxidationsmittel per se bekannt. Natriumpercarbonat, das normalerweise durch Umsetzung von Natriumcarbonat mit Wasserstoffperoxid hergestellt wird, wird durch die Formel 2Na&sub2;CO&sub3;·3H&sub2;O&sub2; dargestellt und enthält ein Natriumcarbonat/Waserstoffperoxid-Addukt. Natriumpercarbonat wird in großem Umfang in Bleichmittelzusammensetzungen für Haushalt und Geschäft verwendet, da es zum Bleichen von gefärbter oder gemusterter Kleidung verwendbar ist und die die Kleidung nicht beeinträchtigt oder vergilbt, obgleich seine Bleichkraft nur geringfügig unter der von chlorhaltigen Bleichmitteln liegt.
- Ein weiterer Grund, warum Natriumpercarbonat Beachtung findet ist der, daß die Abbauprodukte dieser Verbindung keine Umweltverschmutzung verursachen und es daher kein Problem einer Umweltverschmutzung beispielsweise durch Abwasser gibt.
- Allerdings ist Natriumpercarbonat instabil und hat Probleme, daß seine Aktivität sich während der Lagerung vermindert. Wenn eine geringe Menge an Metallen wie z. B. Eisen oder Kupfer als Verunreinigungen vorliegen, wirken diese zusätzlich als Katalysator, um eine Verminderung der Aktivität des Natriumpercarbonats zu beschleunigen. Da ein Problem der Umweltverschmutzung bei halb-geschlossenen Wasserflächen auftritt, werden außerdem Detergenszusammensetzungen, die wenig oder kein Phosphor enthalten und in denen synthetische Zeolithe anstelle von Phosphorverbindungen als Detergensbilder verwendet werden, seit kurzem in großem Ausmaß verwendet. Da allerdings auch Zeolithe als Katalysator zur Beschleunigung einer Verminderung der Aktivität von Natriumpercarbonat wirken, ist Natriumpercarbonat in Detergenszusammensetzungen, die Zeolith enthalten, äußerst instabil. D. h., Natriumpercarbonat wird durch Zeolith katalytisch unter schnellem Verlust von verfügbarem Sauerstoff abgebaut.
- Natriumperborat wird neben Natriumpercarbonat ebenfalls als Grundkomponente sauerstoffhaltiger Bleichmittelzusammensetzungen verwendet. Obgleich Natriumperborat in Detergenszusammensetzungen oder dgl. unter Bildung einer relativ stabilen Zusammensetzung eingearbeitet werden kann, muß es bei hohen Temperaturen verwendet werden, da seine Auflösungsgeschwindigkeit in Wasser gering ist. Somit wird Natriumperborat in Ländern, in denen Wasser niedriger Temperatur zum Waschen von Kleidern und für andere Arbeiten mit Wasser verwendet wird, selten als Grundkomponente für eine sauerstoffhaltige Bleichmittelzusammensetzung verwendet.
- Wenn Natriumpercarbonat, das eine hohe Löslichkeit bei niedriger Temperatur hat, in eine Detergenszusammensetzung unter Erhalt einer stabilen Zusammensetzung eingearbeitet werden kann, können Bleichen und Waschen vorteilhafterweise gleichzeitig durchgeführt werden, so daß über die Entwicklung einer Technik zur Verbesserung der Lagerstabilität von Natriumpercarbonat eifrig nachgedacht wird.
- Es wurden verschiedene Untersuchungen durchgeführt und es wurden auch verschiedene Verfahren zur Stabilisierung von Natriumpercarbonat vorgeschlagen. Das britische Patent Nr. 1 575 792 (veröffentlicht am 01. Oktober 1980) offenbart die Verwendung von Borsäuren, z. B. Orthoborsäure, Metaborsäure und Tetraborsäure als Beschichtungsagenzien für Peroxide; und das US-Patent Nr. 4 526 698 (patentiert am 02. Juli 1985; erteilt an: Kao Corp.) offenbart die Verwendung einer wäßrigen Boratlösung zur Beschichtung von Natriumpercarbonat und die Beschichtung von Natriumpercarbonat mit einer wäßrigen Lösung einer Kombination von Beschichtungsagenzien, die ein Borat und ein Silikat umfassen. Ferner offenbart dieses US-Patent auch ein Verfahren, das eine Verwendung einer wäßrigen Lösung kombinierter Beschichtungsagenzien, die die oben beschriebenen Beschichtungsagenzien, und Natriumcarbonat oder dgl. als zweite oder dritte Komponente, die zugesetzt und darin aufgelöst wird, enthält, um Natriumpercarbonat zu überziehen, und Besprühen von Natriumpercarbonat mit der wäßrigen Lösung der kombinierten Beschichtungsagenzien umfaßt.
- Natriumpercarbonat, das nach dem im britischen Patent Nr. 1 575 792 offenbarten Verfahren, das auch Techniken der Stabilisierung von Natriumpercarbonat enthält, hergestellt wird, ist in Bezug auf Lagerfähigkeit, Beschichtungsfestigkeit und Löslichkeit unzureichend. Obgleich Natriumpercarbonat, das nach dem im US-Patent Nr. 4 526 698 beschriebenen Verfahren hergestellt wird, eine deutlich verbesserte Lagerfähigkeit aufweist, wenn es in eine Detergenszusammensetzung eingearbeitet ist, so ist seine Lagerfähigkeit noch nicht mit jener von Natriumperborat vergleichbar und damit immer noch nicht zufriedenstellend.
- Es wurden auch Untersuchungen an bleichenden Detergenszusammensetzungen, die beschichtetes Natriumpercarbonat enthalten, durchgeführt. So ist beispielsweise in dem oben beschrieben US-Patent Nr. 4 526 698 eine bleichende Detergenszusammensetzung beschrieben, die Natriumpercarbonat enthält, dessen Oberfläche mit einer Borat-haltigen Beschichtungsagenszusammensetzung beschichtet ist.
- Nach ausgedehnten Untersuchungen, die mit dem Ziel einer Herstellung von Natriumpercarbonat mit hervorragender Lagerfähigkeit, insbesondere mit dem Ziel einer Herstellung von Natriumpercarbonat, das eine Lagerfähigkeit aufweist, die jener von Natriumperborat entspricht oder dieser überlegen ist, wenn es in eine Bleichmittelzusammensetzung oder eine Detergenszusammensetzung, besonders eine Detergenszusammensetzung, die Zeolith enthält, eingearbeitet ist, durchgeführt wurden, haben die Erfinder festgestellt, daß dieses Ziel durch Verbesserung des Beschichtungsverfahrens erreicht werden kann. Die vorliegende Erfindung wurde auf der Basis dieser Feststellung vollendet.
- Somit bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung von stabilem Natriumpercarbonat, das einen Schritt einer Behandlung von Natriumpercarbonat an der Oberfläche mit mindestens einem Beschichtungsagens, das aus der aus Borsäuren, Boraten und Alkalimetallsilikaten bestehenden Gruppe (A) ausgewählt ist, und mindestens einem Beschichtungsagens, das aus der aus Carbonaten, Hydrogencarbonaten und Sulfaten bestehenden Gruppe (B) ausgewählt wird, umfaßt, wobei mindestens eines dieser Beschichtungsagenzien, das aus der aus Beschichtungsagenzien, die zu den Gruppen (A) und (B) gehören, bestehenden Gruppe ausgewählt ist, in Form einer wäßrigen Beschichtungsaufschlämmung vorliegt.
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich nämlich auf ein Verfahren zur Herstellung von stabilem Natriumpercarbonat, das einen Schritt der Oberflächenbeschichtung von Natriumpercarbonat mit einer wäßrigen Beschichtungsaufschlämmung umfaßt, wobei dieser Schritt der Oberflächenbeschichtung mit einem Beschichtungsagens, das aus der aus Borsäuren, Boraten und Alkalimetallsilikaten bestehenden Gruppe (A) und einem Beschichtungsagens, das aus der aus Carbonaten, Hydrogencarbonaten und Sulfaten bestehenden Gruppe (B) ausgewählt ist, durchgeführt wird und wobei mindestens ein Beschichtungsagens, das aus Beschichtungsagenzien, die zu den Gruppen (A) und (B) gehören, ausgewählt ist, als Dispersoid der wäßrigen Beschichtungsaufschlämmung verwendet wird.
- Mit anderen Worten, die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von stabilem Natriumpercarbonat, das einen Schritt einer Behandlung von Natriumpercarbonat an der Oberfläche mit einer Beschichtungsagenszusammensetzung (Beschichtungsagenszusammensetzungen), die mindestens ein Beschichtungsagens, das aus der aus Borsäuren, Boraten und Alkalimetallsilikaten bestehenden Gruppe (A) ausgewählt ist, und mindestens ein Beschichtungsagens, das aus der aus Carbonaten, Hydrogencarbonaten und Sulfaten bestehenden Gruppe (B) ausgewählt ist, enthält (enthalten), und wobei mindestens eine der Beschichtungsagenszusammensetzungen in Form einer wäßrigen Beschichtungsaufschlämmung aus mindestens einem Beschichtungsagens, das aus der aus Beschichtungsagenzien, die zu den Gruppen (A) und (B) gehören, bestehenden Gruppe ausgewählt ist, vorliegt.
- In dem erfindungsgemäßen Verfahren hat die wäßrige Beschichtungsaufschlämmung vorzugsweise einen Wassergehalt von 30 bis 90 Gew.-%.
- In dem erfindungsgemäßen Verfahren wird der Schritt (werden die Schritte) einer Behandlung von Natriumpercarbonat vorzugsweise so durchgeführt, daß Natriumpercarbonat mit Beschichtungsagenzien, die zu den Gruppen (A) und (B) gehören, beschichtet (überzogen) wird.
- In dem Verfahren gemäß der Erfindung wird der Schritt einer Behandlung von Natriumpercarbonat an der Oberfläche mit einer Beschichtungsagenszusammensetzung (Beschichtungsagenszusammensetzungen) durchgeführt, die aus der Gruppe ausgewählt ist (ausgewählt sind), welche aus folgenden Zusammensetzungen besteht:
- (1) eine wäßrige Aufschlämmung, die Beschichtungsagenzien, die zu den Gruppen (A) und (B) gehören, enthält, wobei mindestens eines der Beschichtungsagenzien ein Dispersoid der wäßrigen Aufschlämmung ist;
- (2) eine wäßrige Aufschlämmung aus einem Beschichtungsagens (von Beschichtungsagenzien), das (die) zu der Gruppe (A) gehört (gehören), und eine wäßrige Lösung eines Beschichtungsagenzes (von Beschichtungsagenzien), das (die) zur Gruppe (B) gehört (gehören);
- (3) eine wäßrige Aufschlämmung eines Beschichtungsagenzes (von Beschichtungsagenzien), das (die) zur Gruppe (B) gehört (gehören), und eine wäßrige Lösung eines Beschichtungsagenzes (von Beschichtungsagenzien), das (die) zur Gruppe (A) gehört (gehören);
- (4) eine wäßrige Aufschlämmung eines Beschichtungsagenzes (von Beschichtungsagenzien), das (die) zur Gruppe (A) gehört (gehören), und eine wäßrige Aufschlämmung eines Beschichtungsagenzes (von Beschichtungsagenzien), das (die) zur Gruppe (B) gehört (gehören);
- (5) eine wäßrige Aufschlämmung eines Beschichtungsagenzes (von Beschichtungsagenzien), das (die) zur Gruppe (A) gehört (gehören), und Pulver eines Beschichtungsagenzes (von Beschichtungsagenzien), das (die) zur Gruppe (B) gehört (gehören); und
- (6) eine wäßrige Aufschlämmung eines Beschichtungsagenzes (von Beschichtungsagenzien), das (die) zur Gruppe (B) gehört (gehören), und Pulver eines Beschichtungsagenzes (von Beschichtungsagenzien), das (die) zur Gruppe (A) gehört (gehören),
- unter der Voraussetzung, daß, wenn zwei Beschichtungsagenszusammensetzungen verwendet werden, die Reihenfolge der Behandlung mit den Beschichtungsagenszusammensetzungen nicht limitiert ist.
- Das erfindungsgemäße Verfahren umfaßt vorzugsweise ein Durchführen des Schrittes einer Behandlung von Natriumpercarbonat mit einer wäßrigen Beschichtungsaufschlämmung, welche ein Beschichtungsagens, das zur Gruppe (A) gehört, ein Beschichtungsagens, das zur Gruppe (B) gehört, und Wasser enthält, einen Wassergehalt von 30 bis 90 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der wäßrigen Beschichtungsaufschlämmung, hat und als Dispersoid der wäßrigen Beschichtungsaufschlämmung mindestens ein Beschichtungsagens, das aus der aus Beschichtungsagenzien, die zu den Gruppen (A) und (B) gehören, bestehenden Gruppe ausgewählt ist, enthält.
- In der oben beschriebenen vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Beschichtungsagens, das zur Gruppe (A) gehört, vorteilhafterweise aus der Boraten und Alkalimetallsilikaten bestehenden Gruppe ausgewählt.
- Das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung beinhaltet nämlich ein Verfahren zur Herstellung von stabilem Natriumpercarbonat, das dadurch gekennzeichnet ist, daß mindestens ein Beschichtungsagens aus jeder der folgenden Gruppen (A) und (B) ausgewählt wird, beide Agenzien mit Wasser unter Bildung einer Beschichtungsaufschlämmung mit einem Wassergehalt von 30 bis 90 Gew.-% vermischt werden und die Oberfläche von Natriumpercarbonat mit der Beschichtungsaufschlämmung überzogen wird:
- Gruppe (A): Borate und Alkalimetallsilikate, und
- Gruppe (B): Carbonate, Hydrogencarboante und Sulfate.
- Das erfindungsgemäße Verfahren umfaßt vorzugsweise die Durchführung des Schrittes einer Behandlung von Natriumpercarbonat mit einer wäßrigen Beschichtungsaufschlämmung, die als Dispersoid der wäßrigen Beschichtungsaufschlämmung mindestens ein Beschichtungsagens, das aus der Beschichtungsagenzien, die zu der Gruppe (A) oder (B) gehören, bestehenden Gruppe ausgewählt ist, enthält, und eine wäßrige Beschichtungslösung, die als gelösten Stoff der wäßrigen Beschichtungslösung mindestens ein Beschichtungsagens, das aus der aus Beschichtungsagenzien, die zu der anderen der Gruppe (A) oder (B) gehören, bestehenden Gruppe ausgewählt ist, enthält.
- Der weitere Umfang und die Anwendbarkeit der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgend gegebenen detaillierten Beschreibung klar.
- Natriumpercarbonat, das in der vorliegenden Erfindung verwendbar ist, wird nach einem üblichen Verfahren hergestellt, beispielsweise nach einem Naßverfahren, in dem Natriumcarbonat mit Wasserstoffperoxid in einem wäßrigen Medium umgesetzt wird und das Reaktionsprodukt durch Filtration isoliert und dann getrocknet wird; oder nach einem Trockenverfahren, in dem eine wäßrige Natriumcarbonatlösung und Wasserstoffperoxid in einem trockenen Strom versprüht werden und das Reaktionsgemisch direkt getrocknet wird. In den nach dem obigen Verfahren erhaltenen kristallinen Natriumpercarbonatpartikeln kann ein Silikat, ein organischer Chelatbildner, ein Phosphat, ein Polyacrylat, ein Magnesiumsalz, usw. enthalten sein, da diese im Verlauf der Reaktion von Natriumcarbonat mit Wasserstoffperoxid oder nach Filtration oder Trocknung von Natriumpercarbonat in Abhängigkeit vom Verwendungszweck, zugesetzt werden können.
- Die Borsäuren, die in der vorliegenden Erfindung als Beschichtungsagens, das zur Gruppe (A) gehört, verwendbar sind, sind Metaborsäure (HBO&sub2;), Orthoborsäure (H&sub3;BO&sub3;) usw.
- Die Borate, die als Beschichtungsagens, das zur Gruppe (A) gehört, in der vorliegenden Erfindung verwendbar sind, sind vorzugsweise Natriumborate wie z. B. Natriumtetraborat (Borax, Na&sub2;O·2B&sub2;O&sub3;), Natriumoctaborat (Na&sub2;O·4B&sub2;O&sub3;), Natriumpentaborat (Na&sub2;O·5B&sub2;O&sub3;) und Natriummetaborat (NaBO&sub2;). Das besonders bevorzugte Borate ist Natriummetaborat. Diese Borate können ohne irgendwelche Einschränkung in Form eines Anhydrids oder eines Hydrats vorliegen.
- Unter den Alkalimetallsilikaten, die als Beschichtungsagens, das zur Gruppe (A) gehört, in der vorliegenden Erfindung verwendbar sind, sind die Natriumsilikate bevorzugt und werden durch die Formel Na&sub2;O·nSiO&sub2; xH&sub2;O (worin n 0,5 bis 4 ist und das Molverhältnis von SiO&sub2; zu Na&sub2;O darstellt) dargestellt werden. Beispiele für Natriumsilikate umfassen kristalline Natriumsilikate, z. B. Natriumorthosilikate (2Na&sub2;O·SiO&sub2; xH&sub2;O, n = 0,5), Natriumsesquisilikate (3Na&sub2;O·2SiO&sub2; xH&sub2;O, n = 0,67), und Natriummetasilikate (Na&sub2;O·SiO&sub2; xH&sub2;O, n = 1) und amorphe Natriumsilikate (Na&sub2;O·nSiO&sub2;, n = 1 bis 4). Diese Natriumsilikate sind als ihre wäßrige Lösungen auf dem Markt und als Pulver, die durch Trocknen der wäßrigen Lösungen erhalten werden.
- Obgleich eine Borsäure, ein Borat oder ein Alkalimetallsilikat einzeln als Beschichtungsagens, das zur Gruppe (A) gehört, in der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden kann, ist die kombinierte Verwendung der Borsäure und/oder des Borats mit dem Metallsilikat vorteilhaft. In einem derartigen Fall ist das Gewichtsverhältnis der Borsäure und/oder des Borats zu dem Alkalimetallsilikat vorzugsweise ca. 20/1 bis 1/1, noch bevorzugter 10/1 bis 1/1.
- Als Beschichtungsagenzien, die zur Gruppe (A) gehören, werden in der vorliegenden Erfindung vorzugsweise Borate und Alkalimetallsilikate bevorzugt eingesetzt.
- Beispiele für die Carbonate, die als Beschichtungsagens, das zur Gruppe (B) gehört, in der vorliegenden Erfindung verwendbar sind, umfassen Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Magnesiumcarbonat und Kalziumcarbonat; unter diesen wird Natriumcarbonat bevorzugt, und seine wasserfreie Form ist besonders bevorzugt.
- Beispiele für die Hydrogencarbonate, die in der vorliegenden Erfindung als Beschichtungsagens, das zur Gruppe (B) gehört, verwendbar sind, umfassen Natriumhydrogencarbonat und Kaliumhydrogencarbonat, wobei Natriumhydrogencarbonat bevorzugt ist.
- Beispiele für die Sulfate, die in der vorliegenden Erfindung als Beschichtungsagens, das zur Gruppe (B) gehört, verwendbar sind, umfassen Natriumsulfat, Kaliumsulfat, Magnesiumsulfat und Kalziumsulfat, wobei Natriumsulfat und Magnesiumsulfat bevorzugt sind.
- Als Beschichtungsagens, das zur Gruppe (B) gehört, sind jene, die einen durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 3 bis 500 um haben, vorteilhaft, jene, die einen durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 10 bis 500 um haben, besonders vorteilhaft und jene, die einen durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 10 bis 200 um haben am günstigsten.
- Das Gewichtsverhältnis des Beschichtungsagenzes, das zur Gruppe (A) gehört, zu dem Beschichtungsagens, das zur Gruppe (B) gehört, ist vorzugsweise 1/20 bis 20/1, noch bevorzugter 1/10 bis 10/1 und besonders bevorzugt 1/5 bis 5/1.
- Die Gesamtmenge der Beschichtungsagenzien, die zu den Gruppen (A) und (B) gehören, beträgt vorzugsweise 0,1 bis 30 Gew.-%, noch bevorzugter 1 bis 20 Gew.-% und besonders bevorzugter 2 bis 20 Gew.-%, bezogen auf die Natriumpercarbonatmenge.
- Die vorliegende Erfindung wird dadurch charakterisiert, daß mindestens eine Verbindung, die zur Gruppe (A) oder (B) gehört, in Aufschlämmungsform angewendet wird und die Aufschlämmung auf die Oberfläche des Natriumpercarbonats aufgetragen wird. Obgleich in der vorliegenden Erfindung das Beschichtungsagens, das zur Gruppe (A) gehört, und das Beschichtungsagens, das zur Gruppe (B) gehört, zur Oberflächenbeschichtung von Natriumpercarbonat verwendet werden, wird mindestens ein Beschichtungsagens in Form einer wäßrigen Aufschlämmung verwendet. Daher enthält die Aufschlämmung gemäß der vorliegenden Erfindung ein Beschichtungsagens, das zur Gruppe (A) gehört, und/oder ein Beschichtungsagens, das zur Gruppe (B) gehört, und Wasser, und mindestens ein Beschichtungsagens liegt in Form von feinen festen Partikeln als Dispersoid in dem wäßrigen Medium vor, und die anderen können darin aufgelöst sein, und die Aufschlämmung behält ihre Fluidität.
- Die erfindungsgemäße Aufschlämmung kann insbesondere wie folgt definiert werden:
- (1) weil die Menge des Beschichtungsagenzes seine Sättigungsgrenze übersteigt, wird das Beschichtungsagens in der wäßrigen Lösung des Beschichtungsagenzes dispergiert;
- (2) weil sich das Beschichtungsagens nicht vollständig auflöst, ist es in einer wäßrigen Lösung des Beschichtungsagenzes noch dispergiert; oder
- (3) feine feste Partikel eines ungelösten Beschichtungsagenzes und feinere feste Partikel des Beschichtungsagenzes, die aus der wäßrigen Lösung durch Stimulation aufgrund einer Temperaturänderung, aufgrund von Rühren, usw. oder im Laufe der Zeit ausgefallen sind, sind in der wäßrigen Lösung des Beschichtungsagenzes dispergiert.
- Auf jeden Fall hält die Aufschlämmung ihre Fluidität aufrecht.
- Die Menge des festen Dispersoids in der Aufschlämmung beträgt üblicherweise mindestens 1 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 50 Gew.-% und noch bevorzugter 2 bis 20 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Aufschlämmung. Der Wassergehalt der Aufschlämmung beträgt in einem solchen Fall 30 bis 90 Gew.-%, vorzugsweise 50 bis 70 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Aufschlämmung. Wenn eine Aufschlämmung, die einen Wassergehalt von unter 30 Gew.-% hat, verwendet wird, kann keine erfindungsgemäße Wirkung erzielt werden, und außerdem wird der homogene Zusatz der Aufschlämmung zu dem Ausgangsmaterial Natriumpercarbonat schwierig, was unter dem Gesichtspunkt der Bearbeitbarkeit ungünstig ist.
- Zur Herstellung einer Aufschlämmung, die zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung geeignet ist gilt, je kleiner der Partikeldurchmesser des pulverförmigen Beschichtungsagenzes, desto besser sind die Resultate. Insbesondere wenn das Beschichtungsagens, das zur Gruppe (B) gehört, als Dispersoid verwendet wird, liegt der durchschnittliche Partikeldurchmesser des pulverförmigen Beschichtungsagenzes, das zur Gruppe (B) gehört, und das zur Herstellung einer wäßrigen Beschichtungsaufschlämmung verwendet wird, unter dem Gesichtspunkt der Bearbeitbarkeit vorzugsweise im Bereich zwischen 3 und 500 um, bevorzugter im Bereich zwischen 10 und 500 um und besonders bevorzugt im Bereich zwischen 10 und 200 um.
- Beim Aufschlämmen des Beschichtungsagenzes der vorliegenden Erfindung werden feine feste Partikel des Beschichtungsagenzes durch Kneten oder Scherschneiden durch Hochgeschwindigkeitsrotation hergestellt, wobei Wasser als Lösungsmittel verwendet wird. Allerdings ist das Verfahren des Aufschlämmens nicht beschränkt, so lange homogene und feine feste Partikel des Beschichtungsagenzes hergestellt werden können.
- Die Beschichtungsagenszusammensetzung wie z. B. eine Beschichtungsaufschlämmung, eine Beschichtungslösung und dgl., wie sie in der vorliegenden Erfindung zum Beschichten von Natriumpercarbonat verwendbar sind, kann ein Sequestiermittel, wie z. B. Ethylendiamintetraacetat, Nitriltriacetat oder Hydroxyethyliminodiacetat enthalten. Die in der Beschichtungsagenszusammensetzung (in den Beschichtungsagenszusammensetzungen) vorliegenden Menge des Sequestriermittels beträgt wünschenswerterweise 0,01 bis 3 Gew.-%, bezogen auf die Natriumpercarbonatmenge.
- Im Schritt der Oberflächenbeschichtung von Natriumpercarbonat gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Beschichtungsaufschlämmung, in der mindestens ein Beschichtungsagens, ausgewählt aus der aus den Beschichtungsagenzien, die zu den Gruppen (A) und (B) gehören, als Dispersoid eingesetzt ist, verwendet. Daher können das Beschichtungsagens, das zur Gruppe (A) gehört, und das Beschichtungsagens, das zur Gruppe (B) gehört, gleichzeitig oder getrennt auf Natriumpercarbonat aufgetragen werden. So kann beispielsweise ein Beschichtungsagens, das zu der Gruppe (A) oder (B) gehört, als Aufschlämmung auf das Natriumpercarbonat aufgetragen werden, und ein Beschichtungsagens, das zu der anderen der Gruppen (A) und (B) gehört, kann in irgendeiner Form, z. B. als Pulver, Aufschlämmung oder Lösung aufgebracht werden. Unter dem Gesichtspunkt der Qualität des resultierenden stabilen Natriumpercarbonats und der Verarbeitbarkeit werden die Beschichtungsagenzien, die zu den Gruppen (A) und (B) gehören, vorteilhafterweise gleichzeitig auf das Natriumpercarbonat aufgetragen. Die Oberflächenbeschichtung von Natriumpercarbonat wird z. B. vorzugsweise mit einer Beschichtungsaufschlämmung durchgeführt, die die Beschichtungsagenzien, die zu den Gruppen (A) und (B) gehörten, und Wasser enthält, einen Wassergehalt von 30 bis 90 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Beschichtungsaufschlämmung hat, und als Dispersoid der Beschichtungsaufschlämmung mindestens ein Beschichtungsagens, ausgewählt aus der aus den Beschichtungsagenzien, die zu den Gruppen (A) und (B) gehören, enthält. In diesem Fall kann das Beschichtungsagens (können die Beschichtungsagenzien), das (die) nicht das eine, das als Dispersoid vorliegt, ist (sind) in Wasser gelöst sein.
- Das Verfahren der Beschichtung von Natriumpercarbonat ist in der vorliegenden Erfindung nicht besonders eingeschränkt. Beschichtetes Natriumpercarbonat kann beispielsweise in einfacher Weise hergestellt werden, indem Natriumpercarbonat in einen Mischer, der chargenweise oder kontinuierlich arbeitet, geführt wird, langsam eine Beschichtungsaufschlämmung, die Beschichtungsagenzien, die zu den Gruppen (A) und (B) gehören, und Wasser enthält, zu dem Natriumpercarbonat gegeben wird, wobei das Natriumpercarbonat gerührt wird, und die resultierende Mischung mit heißer Luft getrocknet wird. Alternativ wird Natriumpercarbonat in einen Mischer, der chargenweise oder kontinuierlich arbeitet, gegeben, dann werden ein Beschichtungsagens, das zur Gruppe (A) oder (B) gehört, in Form einer Aufschlämmung und ein Beschichtungsagens, das zur der anderen Gruppe gehört, als Pulver, Aufschlämmung oder Lösung langsam zu dem Natriumpercarbonat gegeben, während das Natriumpercarbonat gerührt wird; das resultierende Gemisch wird mit heißer Luft getrocknet. In diesem Fall ist die Reihenfolge der Zugabe der Beschichtungsagenzien nicht limitiert.
- Der durchschnittliche Partikeldurchmesser der beschichteten Natriumpercarbonatpartikel beträgt im allgemeinen 100 bis 2000 um und vorzugsweise, abhängig vom Zweck, 250 bis 1000 um oder 300 bis 1200 um. Der durchschnittliche Partikeldurchmesser der beschichteten Natriumpercarbonatpartikel, die durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellt sind, beträgt unter den Gesichtspunkten der Lagerfähigkeit und Löslichkeit vorzugsweise 300 bis 1200 um. Wenn der durchschnittliche Partikeldurchmesser größer als 1200 um ist, ist die Auflösungszeit, die für seine Verwendung notwendig ist, zu lang, um die Bleichwirkung in ausreichendem Maße aufzuweisen, und wenn sie unter 300 um liegt, neigt dagegen die Lagerfähigkeit dazu, durch Kontakt mit Partikeln von Komponenten, die das beschichtete Natriumpercarbonat sind, beeinträchtigt zu werden.
- Es ist auch vorteilhaft, daß die Partikelgrößenverteilung der beschichteten Natriumpercarbonatpartikel in einem engen Bereich liegt, und daß die Gewichtsfraktion, die mindestens 30 Gew.-% der Partikel ausmacht, innerhalb des Bereiches des durchschnittlichen Partikeldurchmessers ±200 um liegt.
- Wenn stabiles Natriumpercarbonat, das durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellt ist, d. h. beschichtetes Natriumpercarbonat, in eine bleichende Detergenszusammensetzung eingearbeitet ist, ist die Stabilität des stabilen Natriumpercarbonats äquivalent zu jener von Natriumperborat oder höher, und zwar selbst unter schweren Bedingungen, nämlich wenn ein Zersetzungskatalysator wie z. B. Zeolith vorliegt. Somit ist es möglich geworden, eine bleichende Detergenszusammensetzung zu erhalten, die stabiles Natriumpercarbonat enthält.
- Der Gehalt an stabilem Natriumpercarbonat beträgt in einer bleichenden Detergenszusammensetzung 1 bis 99 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der bleichenden Detergenszusammensetzung, und der Gehalt an oberflächenaktivem Mittel liegt nicht über 60 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Detergenskomponenten. Die Detergenskomponenten umfassen alle Komponenten außer den bleichenden Agenzien wie das stabile Natriumpercarbonat in der bleichenden Detergenszusammensetzung. Es ist vorteilhaft, daß der Gehalt an oberflächenaktivem Mittel 5 bis 59,4 Gew.-% und der Gehalt an stabilem Natriumpercarbonat 1 bis 40 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der bleichenden Detergenszusammensetzung, beträgt. Es ist noch vorteilhafter, wenn der Gehalt an oberflächenaktivem Mittel 10 bis 50 Gew.-% und der Gehalt an stabilem Natriumpercarbonat 2 bis 20 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der bleichenden Detergenszusammensetzung, ist.
- Unter den oberflächenaktiven Mitteln umfassen die nicht- ionischen oberflächenaktiven Mittel Polyoxyethylenalkylether, Polyoxyethylenalkylphenylether, Polyoxyethylen- Sorbitan/Fettsäureester, Polyoxyethylen- Sorbitan/Fettsäureester, Polyoxyethylen- Sorbit/Festtsäureester, Polyethylenglycol/Fettsäureester, Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Alkylether, Polyoxyethylen- Kastoröl, Polyoxyethylenalkylamin, Glycerin/Fettsäureester, höhere Festtsäurealkanolamide, Alkylglucoside und Alkylaminoxide. Es ist wünschenswert, als hauptsächliches nicht-ionisches oberflächenaktives Mittel Polyoxyethylenalkylether, die einen geradkettigen oder verzweigten, primären oder sekundären Alkohol mit 10 bis 15 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 12 bis 14 Kohlenstoffatomen enthalten und die eine durchschnittliche Molzahl an zugesetztem Ethylenoxid von 5 bis 15, vorzugsweise 6 bis 12 und noch bevorzugter 6 bis 10 haben, zu verwenden.
- Beispiele für die anionischen oberflächenaktiven Mittel umfassen Alkylbenzolsulfonate, Alkyl- oder Alkenylethersulfate, Alkyl- oder Alkenylsulfate, α- Olefinsulfonate, Salze oder Estersalze von α- Sulfofettsäuren, Alkyl- oder Alkenylethercarbonsäuresalze, oberflächenaktive Mittel des Aminsäuretyps, oberflächenaktive Mittel des N-Acylaminosäuretyps und Alkyl- oder Alkenylphosphate oder Salze davon.
- Amphotere oberflächenaktive Mittel umfassen z. B. amphotere oberflächenaktive Mittel des Carboxy- oder Sulfobetaintyps. Die kationischen oberflächenaktiven Mittel umfassen z. B. quaternäre Ammoniumsalze wie z. B. Di(gehärteter Rindertalk Alkyl)-dimethylammoniumchloride, quaternäre Ammoniumsalze, die in der EP Nr. 239910 beschrieben sind, und Alkylamine und Salzsäuresalze derselben (z. B. Alkylamine, die in der japanischen Patentveröffentlichung-A Nr. 108174/1992 beschrieben sind).
- In die bleichende Detergenszusammensetzung kann auch ein Bleichaktivator eingearbeitet sein. Die Bleichaktivatoren umfassen organische Persäurevorstufen wie z. B. Acetat von mehrwertigem Alkohol, z. B. Glucosepentaacetat, Sorbithexaacetat und Saccharoseoctaacetat; N- Acetylverbindungen wie z. B. Tetraacethylendiamin und Tetraacetylglycoluril; Anhyride organischer Säuren wie z. B. Phthalsäureanhydrid und Bernsteinsäureanhydrid; Bleichaktivatoren, die in der japanischen Patentnveröffentlichung-B Nr. 12520/1988 beschrieben sind, und Bleichaktivatoren, die in der japanischen Patentveröffentlichung-A Nr. 17196/1991 beschrieben sind.
- Wenn der Gehalt an stabilem Natriumpercarbonat über 40 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der bleichenden Detergenszusammensetzung, liegt, ist der Gehalt an Bleichaktivator 1 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 40 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der bleichenden Detergenszusammensetzung. Wenn der Gehalt an stabilem Natriumpercarbonat 1 bis 40 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der bleichenden Detergenszusammensetzung, ist, wird der Bleichaktivator in einer Menge von 0,1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 10 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der bleichenden Detergenszusammensetzung, in diese eingearbeitet.
- Die Stabilität des stabilen Natriumpercarbonats, das durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellt ist, ist in der gleichenden Detergenszusammensetzung, die den Bleichaktivator enthält, gleich der von Natriumperborat oder besser.
- Durch Einarbeiten eines Bleichstabilisators, der aus der aus den folgenden Verbindungen (a) bis (c) bestehenden Gruppe ausgewählt ist, in die bleichende Detergenszusammensetzung als eine der Detergenskomponenten, werden Faktoren, die Natriumpercarbonat desaktivieren vermieden und somit der Stabilisierungseffekt des stabilen Natriumpercarbonats weitere verbessert:
- a) Carboxylatpolymere (mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 2.000 bis 200.000 und einem Carboxylgruppengehalt von mindestens 30 mol%),
- b) organische Phosphonsäuren oder Salze derselben, und
- c) Aminopolycarbonsäuren mit einer Stabilitätskonstanten in Gegenwart von Cu von mindestens 3 oder Salze derselben.
- Ein Carboxylgruppengehalt von mindestens 30 mol% bedeutet, daß das Polymer Carboxylgruppen in einer Menge von 0,3 oder mehr pro Einheit Monomer aufweist.
- Der Gehalt an Bleichstabilisator ist 0,1 bis 15%, vorzugsweise 1 bis 10%, bezogen auf die Gesamtmenge der Detergenskomponenten.
- Komponenten, die in die bleichende Detergenszusammensetzung eingearbeitet werden können, umfassen folgende:
- (1) kristalline Aluminosilikate (Zeolithe) der folgenden Formel:
- x(M'O oder M"O)·Al&sub2;O&sub3;·y(SiO&sub2;)·w(H&sub2;O)
- worin M' ein Alkalimetallatom darstellt, M" ein Erdalkalimetall, das durch Kalzium ersetzbar ist, darstellt, und x, y und w Molzahlen der jeweiligen Komponenten darstellen, die üblicherweise wie folgt sind:
- 0,7 ≤ x ≤ 1,5, 0,8 ≤ y ≤ 6 und w eine willkürliche positive Zahl ist.
- Unter kristallinen Aluminosilikaten, die durch die obige Formel dargestellt werden, sind jene der folgenden allgemeinen Formel als Detergensbilder besonders bevorzugt:
- Na&sub2;O·Al&sub2;O&sub3;·y(SiO&sub2;)·w(H&sub2;O)
- worin y eine Zahl von 1,8 bis 3,0 darstellt, und w eine Zahl von 1 bis 6 darstellt und
- (2) amorphe Aluminosilikate der allgemeinen Formel:
- x(M&sub2;O)·Al&sub2;O&sub3;·y(SiO&sub2;)·w(H&sub2;O)
- worin M ein Natrium- und/oder Kaliumatom darstellt, und x, y und w jeweils eine Molzahl der Komponente darstellen, die im folgenden Zahlenbereich liegt:
- 0,7 < x ≤ 1,2
- 1,6 ≤ y ≤ 2,8
- w: eine willkürliche positive Zahl.
- Obgleich ein derartiges Aluminosilikat die Zersetzung von Natriumpercarbonat beschleunigt, kann die Stabilität von stabilem Natriumpercarbonat, das durch die vorliegenden Erfindung bereitgestellt wird, auf einem Niveau gehalten werden, das gleich jenem von Natriumperborat in Gegenwart des Aluminosilikats oder sogar höher ist.
- Weitere Detergensbilder umfassen z. B. Phosphate wie Tripolyphosphate und Pyrophosphate; Aminotri(methylenphosphonsäure), 1-Hydroxyethyliden-1,1- diphosphonsäure, Ethylendiamintetra(methylenphosphonsäure), Diethylentriaminpenta(methylenphosphonsäure) und Salze derselben; Salze von Phosphoncarbonsäuren wie z. B. 2- Phosphonbutan-1,2-dicarbonsäure; Salze von Aminosäuren wie z. B. Asparaginsäure und Glutaminsäure; und Aminopolyacetate wie z. B. Nitrilotriacetate und Ethylendiamintetraacetate. Detergensbilder umfassen ferner beispielsweise Polyelektrolyte wie z. B. Polyacrylsäure und Polyaconitsäure; nicht-dissoziierende Polymere wie Polyethylenglycol, Polyvinylalkohol und Polyvinylpyrrolidon; Abfangmittel für zweiwertige Metallionen wie z. B. organische Säuren und Salze derselben, beispielsweise Polyacetalcarbonsäurepolymere, die in der japanischen Patentveröffentlichung-A Nr. 52196/1979 beschrieben sind, Diglycolsäure- und Hydroxycarbonsäure-Salze; alkalische Salze oder anorganische Elektrolyte wie z. B. Silikate, Carbonate und Sulfate; und Agenzien gegen eine Wiederverschmutzung wie z. B. Schichtsilikate, die in der japanischen Patentveröffentlichung-A Nr. 227895/1985 beschrieben sind, Polyvinylpyrrolidon und Carboxymethylzellulose.
- Sie umfassen z. B. Hydroxyiminodiessigsäure.
- Sie umfassen z. B. Ethylendiamintetraessigsäure.
- Sie umfassen beispielsweise Protease, Amylase, Lipase und Zellulase.
- Sie umfassen beispielsweise p-Toluolsulfonate, Sulfosukzinate, Talk und Kalziumsilikat.
- Sie umfassen z. B. tert-Butylhydroxytoluol und distyrolisiertes Kresol.
- Diese Zusatzstoffe können ohne irgendeine besondere Beschränkung entsprechend dem gewünschten Zweck in die bleichende Detergenszusammensetzung eingearbeitet werden.
- Die bleichende Detergenszusammensetzung wird üblicherweise hergestellt, indem Partikel einer Detergenskomponente unter Verwendung von Komponenten außer dem beschichteten Natriumpercarbonat hergestellt werden und die Partikel der Detergenskomponente dann mit Partikeln aus beschichtetem Natriumpercarbonat vermischt werden.
- Um den Einfluß des Kontaktes der Partikel der Detergenskomponente mit den Partikeln von beschichtetem Natriumpercarbonat bei der Lagerfähigkeit der beschichteten Natriumpercarbonatpartikel zu reduzieren, ist es wünschenswert, daß der Partikeldurchmesser der beschichteten Natriumpercarbonatpartikel möglichst dem der Partikel der Detergenskomponente in der bleichenden Detergenszusammensetzung gleich kommt. Damit liegt der durchschnittliche Partikeldurchmesser der Partikel der Detergenskomponente vorzugsweise im Bereich zwischen 250 und 900 mm und somit möglichst nahe an dem durchschnittlichen Partikeldurchmesser der beschichteten Natriumpercarbonatpartikel. Es ist ferner bevorzugt, daß die Partikelgrößenverteilungen sowohl der beschichteten Natriumpercarbonatpartikel wie auch der Partikel der Detergenskomponente eng ist und daß eine Gewichtsfraktion aus mindestens 30 Gew.-% der Partikel innerhalb des Bereichs des durchschnittlichen Partikeldurchmessers von Partikeln, die die bleichende Detergenszusammensetzung bilden, ±200 um liegt. Außerdem ist der Wassergehalt der Partikel der Detergenskomponente wünschenswerterweise 2 bis 8 Gew.-%, noch besser 3 bis 6 Gew.-%.
- Wenn der Partikeldurchmesser der Partikel der Detergenskomponente per se im wünschenswerten Bereich liegt, können diese Partikel, so wie sie sind, verwendet werden.
- Wenn sie zu groß sind, können sie pulverisiert werden, und wenn sie zu klein sind, können sie nach einem bekannten Verfahren granuliert werden. Außerdem können sie, wenn notwendig, nach Korngrößen klassifiziert werden. Die Partikel der Detergenskomponente sind nicht auf nur eine Art eingeschränkt. Es ist auch möglich, als Partikel einer Detergenskomponente ein Gemisch aus zwei oder mehreren Arten von Detergenskomponentenpartikel, die getrennt granuliert werden und von denen jede Teile der Detergenskomponenten enthält, zu verwenden.
- Das beschichtete Natriumpercarbonat, das gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt ist, hat in der oben beschriebenen bleichenden Detergenszusammensetzung eine besonders hohe Stabilität, und eine derartige bleichende Detergenszusammensetzung weist selbst nach einer Langzeitlagerung eine hervorragende Bleichkraft auf.
- Obgleich der Mechanismus in der vorliegenden Erfindung noch nicht geklärt wurde, ist er wie folgt denkbar: Wenn Natriumpercarbonat nur mit einem Beschichtungsagens in Form einer Lösung beschichtet wird, dringt diese Lösung durch Zwischenräume zwischen den Kristallen an der Natriumpercarbonatoberfläche in die Kristalle ein, wobei die Wirksamkeit einer Beschichtung der Oberflächen der Kristalle, d. h. die Oberflächen der Natriumpercarbonatpartikel vermindert wird. Wenn andererseits nur eine pulverförmige Beschichtung direkt aufgetragen wird, sind die gebildeten Überzugsschichten an den Oberflächen von Natriumpercarbonatpartikeln ungleichmäßig, da diese leicht durch den Partikeldurchmesser des Pulvers, d. h. des Beschichtungsagenzes, beeinträchtigt werden. Wenn allerdings eine Aufschlämmung, die ein Beschichtungsagens in Form feinerer Partikel als Dispersoid enthält, und die eine hohe Fluidität aufweist, auf die Oberfläche von Natriumpercarbonat wie in der vorliegenden Erfindung aufgesprüht wird, wird das Beschichtungsagens auf die Natriumpercarbonatoberfläche aufgetragen; damit wird eine Überzugsschicht gleichmäßiger und effizienter an der Natriumpercarboantoberfläche ausgebildet, wobei die Lagerfähigkeit des resultierenden beschichteten Natriumpercarboants deutlich verbessert wird.
- Das nach der vorliegenden Erfindung hergestellte beschichtete Natriumpercarbonat kann in eine Bleichmittelzusammensetzung oder eine Detergenszusammensetzung, insbesondere in eine Detergenszusammensetzung, die Zeolith enthält, eingearbeitet werden, um so eine Stabilität zu erreichen, die über der von normalen Produkten liegt. Die Stabilität des beschichteten Natriumpercarbonats entspricht jener von Natriumperborat oder liegt höher. Die bleichende Detergenszusammensetzung weist nämlich eine Stabilität in Bezug auf ihre bleichende Detergenskraft auf, die der bleichender Detergenszusammensetzungen, die Natriumperborat als Bleichmittel enthalten, entspricht oder darüber liegt. Die vorliegende Erfindung ist somit vom industriellen Standpunkt äußerst vorteilhaft.
- Obgleich die Mengen für die Beschichtungsagenzien und die Menge oder dgl. für das Lösungsmittel in den früher angewendeten Verfahren, die nur eine Beschichtungsagenslösung verwendet haben, in verschiedener Weise eingeschränkt waren, um diese Beschichtungsagenzien vollständig aufzulösen, so gibt es derartige Beschränkungen in der vorliegenden Erfindung überhaupt nicht.
- Die folgenden Beispiele werden die vorliegende Erfindung weiter erläutern, sollen sie aber nicht beschränken.
- Feuchtes Natriumpercarbonat, das durch Umsetzung von Wasserstoffperoxid mit Natriumcarbonat in einer wäßrigen Lösung erhalten worden war, wurde mit heißer Luft unter Erhalt des Ausgangsmaterials Natriumpercarbonat getrocknet.
- 4,5 kg Natriumpercarbonat wurden in einen Rührmischer (mit Chargenarbeitsweise) gefüllt. Es wurde eine Beschichtungsaufschlämmung als Beschichtungsagenszusammensetzung hergestellt, indem eine wäßrige Lösung aus, bezogen auf Natriumpercarbonat 5,5 Gew.-% Natriummetaborattetrahydrat (Beschichtungsagens aus der Gruppe (A)) in 500 g Wasser und jedes der Beschichtungsagenzien, die zur Gruppe (B) gehören und in Tabelle 1 aufgelistet sind, in einen Kneter gegeben wurden (Zusatzrate: bezogen auf Natriumpercarbonat), und diese dann vermischt wurden. Die auf diese Weise erhaltene Beschichtungsaufschlämmung wurde über einen Zeitraum von 30 Sekunden unter Rühren des Natriumpercarbonats bei 250 Upm in den Rührmischer getropft. Nach Beendigung des Zutropfens wurde das resultierende Gemisch 2,5 Minuten lang gerührt, anschließend erfolgte Fluidisationstrocknung mit heißer Luft. Auf diese Weise wurde beschichtetes Natriumpercarbonat erhalten.
- Jedes beschichtete, Natriumpercarbonat, das auf diese Weise erhalten worden war, wurde dem Test auf Lagerstabilität in Gegenwart von Zeolith unterworfen. Die dabei erhaltenen Resultate sind in Tabelle 1 angegeben. Der Test auf Lagerstabilität in Gegenwart von Zeolith wurde wie unten beschrieben durchgeführt.
- 1,0 g jeder Probe (ein Gemisch aus 0,90 g des beschichteten Natriumpercarbonats mit 0,1 g handelsüblichem Zeolith) wurde in einen 50-ml-Kunststoffbehälter gegeben. Der Behälter wurde mit einer Kappe, die kleine Löchlein hatte, verschlossen und dann bei 50ºC und bei 70% Raumfeuchtigkeit 48 Stunden stehengelassen, um den Gehalt an restlichem verfügbaren Sauerstoff nach der unten angegebenen Formel zu bestimmen. Der verfügbare Sauerstoffgehalt wurde nach dem Titrationsverfahren mit 0,1 N Kaliumpermanganat bestimmt.
- Gehalt an restlichem verfügbaren Sauerstoff (%) = {(Gehalt an verfügbarem Sauerstoff nach Lagerung)/ (Gehalt an verfügbarem Sauerstoff vor Lagerung)} · 100 TABELLE 1
- 4,5 kg Natriumpercarbonat wurden in einen Rührmischer (Arbeitsweise in Chargen) gegeben. Eine wäßrige Lösung, die durch Auflösen von 5,5 Gew.-% Natriummetaborattetrahydrat (Beschichtungsagens der Gruppe (A)) und einem Beschichtungsagens (Beschichtungsagenzien), das (die) in Tabelle 2 spezifiziert ist (sind), in 650 g Wasser bei 50ºC erhalten worden war, wurde tropfenweise über einen Zeitraum von 30 Sekunden in den Rührmischer getropft, während das Natriumpercarbonat bei 250 Upm gerührt wurde. Nach Beendigung des Zutropfens wurde das resultierende Gemisch 2,5 Minuten lang gerührt, anschließend erfolgte Fluidisationstrocknung mit heißer Luft. Auf diese Weise wurde beschichtetes Natriumpercarbonat erhalten. Die Menge des Beschichtungsagenzes wurde in Gew.-% bezogen auf Natriumpercarbonat angegeben.
- Jedes beschichtete Natriumpercarbonat, das auf diese Weise erhalten worden war, wurde dem Test auf Lagerstabilität in Gegenwart von Zeolith in der gleichen Weise wie das der Beispiele 1 bis 6 unterworfen. Die dabei erhaltenen Resultate sind in Tabelle 2 angegeben. Das Resultat der Untersuchung auf Lagerstabilität in Gegenwart von Zeolith ist für ein handelsübliches Natriumperborat (hergestellt von Interox) als Referenzbeispiel 1 angegeben. TABELLE 2
- 4,5 kg Natriumpercarbonat wurden in einen Rührmischer (Chargenarbeitsweise) gefüllt und bei 250 Upm gerührt. Es wurden 650 g Wasser unter Erhalt von feuchtem Natriumpercarbonat zugesetzt. Danach wurden 4,1 Gew.-% (entspricht 5,5 Gew.-% Natriummetaborattetrahydrat) Natriummetaboratdihydrat (durchschnittlicher Partikeldurchmesser: 150 um) (Beschichtungsagens der Gruppe (A)) und pulverförmige Beschichtungsagenzien, die in Tabelle 3 spezifiziert sind, über einen Zeitraum von 30 Sekunden zugesetzt, während das feuchte Natriumpercarbonat bei 250 Upm gerührt wurde. Das resultierende Gemisch wurde für 2,5 Minuten weiter gerührt und mit heißer Luft durch Fluidisation getrocknet, wobei beschichtetes Natriumpercarbonat erhalten wurde. Die Menge des Beschichtungsagenzes wurde in Gew.-% bezogen auf Natriumpercarbonat angegeben.
- Jedes auf diese Weise erhaltene beschichtete Natriumpercarbonat wurde dem Test auf Lagerstabilität in Gegenwart von Zeolith, der in der gleichen Weise wie er in den Beispielen 1 bis 6 durchgeführt wurde, unterzogen. Die auf diese Weise erhaltenen Resultate sind in Tabelle 3 angegeben. TABELLE 3
- 4,5 kg Natriumpercarbonat wurden in einen Rührmischer (mit Chargenarbeitsweise) gegeben. Es wurde eine Beschichtungsaufschlämmung hergestellt, indem eine wäßrige Lösung aus, bezogen auf Natriumpercarbonat, 8 Gew.-% JIS Nr. 3 Natriumsilikat (Beschichtungsagens der Gruppe (A)) in 450 g Wasser und jedes der Beschichtungsagenzien, die zu der Gruppe (B) gehören und in Tabelle 4 aufgelistet sind (Zusatzrate: bezogen auf Natriumpercarbonat) in einen Kneter gegeben wurden und diese vermischt wurden. Die auf diese Weise erhaltene Beschichtungsaufschlämmung wurde über einen Zeitraum von 30 Sekunden in den Rührmischer getropft, während das Natriumpercarbonat bei 250 Upm gerührt wurde. Nach Beendigung des Zutropfens wurde das resultierende Gemisch für 2,5 Minuten gerührt, anschließend unter Fluidisation mit heißer Luft getrocknet. Auf diese Weise wurde beschichtetes Natriumpercarbonat erhalten.
- Jedes der auf diese Weise erhaltenen beschichteten Natriumpercarbonate wurde dem Test auf Lagerstabilität in Gegenwart von Zeolith in der gleichen Weise wie jenes der Beispiel 1 bis 6 unterzogen. Die auf diese Weise erhaltenen Resultate sind in Tabelle 4 angegeben. TABELLE 4
- 4,5 kg Natriumpercarbonat wurden in einen Rührmischer (Chargenarbeitsweise) gefüllt. Es wurde eine Beschichtungsaufschlämmung hergestellt, indem eine wäßrige Lösung aus, bezogen auf Natriumpercarbonat, 5,5 Gew.-% Natriummetaborattetrahydrat (Beschichtungsagens der Gruppe (A)) und 1,5 Gew.-%, bezogen auf Natriumpercarbonat, JIS Nr. 3 Natriumsilikat (Beschichtungsagens der Gruppe (A)) in 550 g Wasser und jedes der Beschichtungsagenzien, die zur Gruppe (B) gehören und in Tabelle 5 aufgelistet sind (Zugaberate: bezogen auf Natriumpercarbonat), in einen Kneter gegeben wurden und diese vermischt wurden. Die auf diese Weise erhaltene Beschichtungsaufschlämmung wurde über einen Zeitraum von 30 Sekunden in den Rührmischer getropft, während das Natriumpercarbonat mit 250 Upm gerührt wurde. Nach Beendigung des Zutropfens wurde das resultierende Gemisch 2,5 Minuten lang gerührt, anschließend folgte eine Fluidisationstrocknung mit heißer Luft. Auf diese Weise wurde beschichtetes Natriumpercarbonat erhalten.
- Jedes beschichtete Natriumpercarbonat, das auf diese Weise erhalten worden war, wurde dem Test auf Lagerstabilität in Gegenwart von Zeolith unterzogen, und zwar in der gleichen Weise wie das der Beispiele 1 bis 6. Die dabei erhaltenen Resultate sind in Tabelle 5 angegeben. TABELLE 5
- 100 kg/h Natriumpercarbonat wurden in einen Rührmischer (kontinuierliche Arbeitsweise) gefüllt und bei 200 Upm gerührt. 400 l einer wäßrigen Lösung von 200 kg Natriummetaborattetrahydrat (Beschichtungsagens der Gruppe (A)) und 50 kg JIS Nr. 3 Natriumsilikat (Beschichtungsagens der Gruppe (A)) wurden mit einer Geschwindigkeit von 14,5 l/h (17,8 kg/h) in einen Kneter geführt, und außerdem wurde jedes der pulverförmigen Beschichtungsagenzien, die zur Gruppe (B) gehören und die in Tabelle 6 aufgelistet ist (Zugaberate: bezogen auf Natriumpercarbonat) mit einer Geschwindigkeit von 3 kg/h (Beispiele 20 und 23) oder 5 kg/h (Beispiele 21 und 22) in einen Kneter geführt, wobei eine Beschichtungsaufschlämmung hergestellt wurde, welche dann mit derselben Rate wie bei Zuführung zu dem Kneter in den Rührmischer getropft wurde. Jedes Natriumpercarbonat, das auf diese Weise beschichtet worden war, wurde mit heißer Luft unter Erhalt von beschichtetem Natriumpercarbonat getrocknet.
- Beschichtete Natriumpercarbonate, die auf diese Weise erhalten worden waren, und beschichtete Natriumpercarbonate, die in den Vergleichsbeispielen 2 und 3 erhalten worden waren, wurden der Untersuchung auf Lagerstabilität in Gegenwart einer Detergenszusammensetzung unterworfen. Die dabei erhaltenen Resultate sind in Tabelle 6 angegeben. Im Referenzbeispiel 2 ist die Stabilität dargestellt, die erhalten wurde, wenn ein handelsübliches Natriumperborat (hergestellt von Interox) verwendet wurde.
- Die Untersuchung der Lagerstabilität in Gegenwart einer Detergenszusammensetzung wurde wie nachfolgend beschrieben durchgeführt.
- 10 g jeder Probe (ein Gemisch aus 9 g einer im Handel erhältlichen Zeolith-enthaltenden, phosphorfreien Detergenszusammensetzung und 1 g beschichteten Natriumpercarbonat) wurden in einen 50 ml-Kunststoffbehälter gegeben. Der Behälter wurde verschlossen und dann bei 40ºC und 80% Raumfeuchtigkeit 14 Tage stehengelassen, um den Gehalt an restlichem verfügbaren Sauerstoff nach der unten angegebenen Formel zu bestimmen. Der Gehalt verfügbarem Sauerstoff wurde nach dem Titrationsverfahren mit 0,1 N Kaliumpermanganat bestimmt.
- Gehalt an restlichem verfügbaren Sauerstoff (%) = {(Gehalt an verfügbarem Sauerstoff nach Lagerung)/ (Gehalt an verfügbarem Sauerstoff vor Lagerung)} · 100 TABELLE 6
- 100 kg/h Natriumpercarbonat wurden in einen Rührmischer (kontinuierliche Arbeitsweise) gegeben und bei 200 Upm gerührt. 12 l/h Wasser, 5,5 kg/h (5,5 Gew.-% bezogen auf Natriumpercarbonat) Natriummetaboratdihydrat (durchschnittlicher Partikeldurchmesser: 150 um) (Beschichtungsagens der Gruppe (A)), 1,0 kg/h (1,0 Gew.-% bezogen auf Natriumpercarbonat) pulverförmiges Natriumsilikat (Beschichtungsagens der Gruppe (A)) und 5 kg/h (Beispiele 24 und 25) oder 3 kg/h (Beispiel 26) jedes der pulverförmigen Beschichtungsagenzien, die zur Gruppe (B) gehören und in Tabelle 7 aufgelistet sind (Zusatzrate: bezogen auf Natriumpercarbonat) wurden unter Herstellung einer Beschichtungsaufschlämmung in eine Knetapparatur geführt, das ganze dann mit derselben Rate wie die der Zuführung in die Knetapparatur in den Rührmischer getropft. Jedes Natriumpercarbonat, das auf diese Weise beschichtet worden war, wurde mit heißer Luft durch Fluidisation getrocknet, wobei ein beschichtetes Natriumpercarbonat erhalten wurde.
- Jedes der beschichtete Natriumpercarbonate, die auf diese Weise erhalten worden waren, wurde in der gleichen Weise wie das der Beispiele 20 bis 23 dem Test auf Lagerstabilität in Gegenwart einer Detergenszusammensetzung unterworfen. Die dabei erhaltenen Resultate sind in Tabelle 7 angegeben. TABELLE 7
- 4,5 kg Natriumpercarbonat wurden in einen Rührmischer (Chargenarbeitsweise) gefüllt. Eine Beschichtungsagenszusammensetzung, die unten angeführt ist, wurde über einen Zeitraum von 30 Sekunden in den Rührmischer getropft, während das Natriumpercarbonat bei 250 Upm gerührt wurde. Nach Beendigung des Zutropfens wurde das resultierende Gemisch 2,5 Minuten lang gerührt und anschließend durch Fluidisation mit heißer Luft getrocknet. Auf diese Weise wurde beschichtetes Natriumpercarbonat erhalten.
- Jedes Natriumpercarbonat, das auf diese Weise beschichtet worden war, wurde in der gleichen Weise wie das der Beispiele 1 bis 6 dem Test auf Lagerstabilität in Gegenwart von Zeolith unterzogen. Die Resultate sind in Tabelle 8 angegeben.
- VERGLEICHSBEISPIEL 11: wäßrige Lösung (Temperatur: 70ºC), hergestellt durch Auflösen von 6,5 Gew.-% Natriummetaborattetrahydrat (Beschichtungsagens der Gruppe (A)), bezogen auf Natriumpercarbonat, und 1 Gew.-% pulverförmigem Natriumsilikat (Beschichtungsagens der Gruppe (A)), bezogen auf Natriumpercarbonat, in 600 g Wasser;
- VERGLEICHSBEISPIEL 12: wäßrige Lösung (Temperatur: 70ºC), hergestellt durch Auflösen von 5 Gew.-% wasserfreiem Natriumcarbonat (Beschichtungsagens der Gruppe (B)), bezogen auf Natriumpercarbonat, in der wäßrigen Lösung des Vergleichsbeispiels 11, und
- BEISPIEL 27: Aufschlämmung, hergestellt durch Auflösen von 6,5 Gew.-% Natriummetaborattetrahydrat (Beschichtungsagens der Gruppe (A)), bezogen auf Natriumpercarbonat, und 1 Gew.-% pulverförmigem Natriumsilikat (Beschichtungsagens der Gruppe (A)), bezogen auf Natriumpercarbonat, in 430 g Wasser unter Herstellung einer wäßrigen Lösung (Temperatur: 70ºC) und dann Zusatz von 5 Gew.-% wasserfreiem Natriumcarbonat (Beschichtungsagens der Gruppe (B)), bezogen auf Natriumpercarbonat. TABELLE 8
- Es wurden beschichtete Natriumpercarbonate hergestellt, und zwar in der gleichen Weise wie die der Beispiele 2 und 12, außer daß die Temperatur bei der Behandlung mit Aufschlämmung auf 50ºC gehalten wurde (Beispiele 28 und 29). Diese beschichteten Natriumpercarbonate und beschichtete Natriumpercarbonate, die in den Vergleichsbeispielen 1 und 3 erhalten worden waren, wurden in der gleichen Weise wie die der Beispiele 1 bis 6 dem Test auf Lagerstabilität in Gegenwart von Zeolith unterworfen. Die Resultate sind in Tabelle 9 aufgeführt. TABELLE 9
- Eine wäßrige Aufschlämmung mit einem Feststoffgehalt von 60 Gew.-% wurde hergestellt, indem Detergenskomponenten, die in Tabelle 10 aufgeführt sind, in dem Gewichtsverhältnis, das in Tabelle 10 spezifiziert ist, vermischt wurden und Wasser dazugegeben wurde. Die wäßrige Aufschlämmung wurde unter Erhalt einer pulverförmigen Detergenszusammensetzung sprühgetrocknet, welche dann in einen Agglomerationsgranulator geführt wurde und unter Erhalt von Detergenskomponentenpartikel granuliert wurde (nur in Beispiel 37 wurde Natriumcarbonat nicht zur Sprühtrocknung in die wäßrige Aufschlämmung eingearbeitet, sondern in pulvriger und granulierter Form mit einer pulverförmigen Detergenszusammensetzung, die durch Sprühtrocknung der wäßrigen Aufschlämmung, die die anderen Detergenskomponenten außer Natriumcarbonat enthielt, im Schritt der Bildung der Detergenskomponentenpartikel vermischt).
- Der Wassergehalt der Partikel der Detergenskomponente, die auf diese Weise erhalten worden waren, wurde durch Erhitzen derselben auf 105ºC für 2 Stunden bestimmt und die Rate ihres Gewichtsverlustes errechnet.
- 90 Gew.-Teile der Partikel der Detergenskomponente, die auf diese Weise erhalten worden war, wurden mit 10 Gew.-Teilen jedes Natriumpercarbonats, die in Tabelle 10 aufgelistet sind, vermischt, wobei eine bleichende Detergenszusammensetzung erhalten wurde. Die Partikelgröße der resultierenden partikelförmigen Zusammensetzung, d. h. der bleichenden Detergenszusammensetzung, die im wesentlichen aus Partikeln der Detergenskomponente und Partikeln des Bleichmittels besteht, wurde hinsichtlich des durchschnittlichen Partikeldurchmessers untersucht, d. h. mit einem Standardsieb (JIS Z 8801) der mittlere Partikeldurchmesser durch Gewichtsanalyse bestimmt, und die Gewichtsfraktion im Bereich des durchschnittlichen Partikeldurchmessers ±200 um wurde aus der Partikelgrößenkurve, die auf diese Weise erhalten wurde, errechnet.
- Der Test auf Lagerstabilität wurde für jede Zusammensetzung durchgeführt, wie unten beschrieben wird.
- Die Resultate sind in Tabelle 10 angegeben.
- Die Stabilitätskonstanten für die Bleichstabilisatoren, die in Gegenwart von Cu eingesetzt wurden, waren wie folgt:
- PKCu
- Natriumpoly(α-hydroxyacrylat) (MG: 30.000) (hergestellt von Solvay & Cie) 7,1
- Na-Salz von Acrylsäure/Maleinsäure-Copolymer (MG: 70.000) (hergestellt von BASF) 6,8
- 4Na·EDTA 6,2
- 10 g jeder Zusammensetzung wurden in einen 50 ml- Plastikbehälter gegeben. Der Behälter wurde hermetisch verschlossen und dann bei 50ºC und 20 Tage stehengelassen, um den Gehalt an restlichem verfügbaren Sauerstoff nach der unten angegebenen Formel zu berechnen. Der verfügbare Sauerstoffgehalt wurde nach dem Titrationsverfahren mit 0,1 N Kaliumpermanganat bestimmt.
- Gehalt an restlichem verfügbaren Sauerstoff (%) = {(Gehalt an verfügbarem Sauerstoff nach Lagerung)/ (Gehalt an verfügbarem Sauerstoff vor Lagerung)} · 100 TABELLE 10
- Anm.: Der Ausdruck "PC" meint Natriumpercarbonat TABELLE 10 (Fortsetzung) TABELLE 11
- Anm.: Der Ausdruck "PC" bezeichnet Natriumpercarbonat
- Von den Komponenten, die in Tabelle 11 aufgelistet sind, d. h. Zeolithtyp 4A, Natriumcarboxymethylzellulose, amorphes Siliziumdioxid, Natriumcarbonat, Natrium-1-hydroxyethyliden- 1,1-diphosphonat, Trinatriumisoserindiacetat und Fluoreszenzfarbstoff, wurden pulverförmige Materialien in einem vorgeschriebenen Gewichtsverhältnis in einen Agglomerationsgranulator gefüllt. Dann wurde das flüssige nicht-ionische oberflächenaktive Mittel langsam zugeführt. Nach Vermischen und Granulieren wurden 88,2 Gew.-Teile des resultierenden Produktes, d. h. Partikel der Detergenskomponente, die einen Teil der Detergenskomponente enthalten, außerdem mit 8 Gew.-Teilen jedes der Natriumpercarbonate, 0,8 Gew.-Teile Enzym und 3 Gew.-Teile Bleichaktivator (Tetraacetylethylendiamin oder Natriumnonanoyloxybenzolsulfonat) vermischt, wobei die bleichende Detergenszusammensetzung erhalten wurde.
- Der Wassergehalt der Partikel der Detergenskomponente, die einen Teil der Detergenskomponenten enthielt, wurde durch Erhitzen auf 105ºC für 2 Stunden unter Errechnen der Rate des Gewichtsverlustes bestimmt. Die Partikelgröße der resultierenden partikelförmigen Zusammensetzung, d. h. der bleichenden Detergenszusammensetzung, die im wesentlichen aus Partikeln der Detergenskomponente, Partikeln des Bleichmittels, Enzympartikeln und Partikeln des Bleichaktivators bestand, wurde als Gewichtsmittel des Partikeldurchmessers mit einem Standardsieb (JIS Z 8801) bestimmt; und die Gewichtsfraktion im Bereich des durchschnittlichen Partikeldurchmessers ±200 um wurde aus der Kurve der Partikelgröße, die auf diese Weise erhalten worden war, errechnet.
- Der Test auf Lagerstabilität wurde in der gleichen Weise wie jener der Beispiele 30 bis 38 und der Vergleichsbeispiele 15 bis 19 durchgeführt.
- Die Resultate sind in Tabelle 11 angegeben.
- Die Stabilitätskonstanten für die Bleichstabilisatoren, die in Gegenwart von Cu verwendet werden, waren wie folgt:
- PKCu
- Natrium-1-hydroxyethyliden-1,1-diphosphonat (hergestellt von Monsanto) 6,0
- Trinatriumisoserindiacetat (hergestellt von BASF) 7,1
- Die in Tabelle 12 aufgelisteten Komponenten wurden miteinander vermischt, wobei eine bleichende Zusammensetzung erhalten wurde.
- Der Test auf Lagerstabilität der Zusammensetzungen, die auf diese Weise erhalten worden waren, wurde in der gleichen Weise wie für jene der Beispiele 30 bis 38 und der Vergleichsbeispiele 15 bis 19 durchgeführt.
- Die Resultate sind in Tabelle 12 angegeben. TABELLE 12
- Anm.: Der Ausdruck "PC" meint Natriumpercarbonat
- 4,5 kg Natriumpercarbonat wurden in einen Rührmischer (Chargenarbeitsweise) gefüllt. Es wurde eine Beschichtungsaufschlämmung hergestellt, indem 50 g Wasser, 6,5 Gew.-% Natriummetaborattetrahydrat (Beschichtungsagens der Gruppe (A)), bezogen auf Natriumpercarbonat, und 1,0 Gew.-% pulvriges Natriumsilikat (Beschichtungsagens der Gruppe (A)), bezogen auf Natriumpercarbonat, in eine Knetapparatur gebracht wurden und das ganze vermischt wurde. Die auf diese Weise erhaltene Beschichtungsaufschlämmung wurde über einen Zeitraum von 30 Sekunden in den Rührmischer getropft, während das Natriumpercarbonat bei 250 Upm gerührt wurde. Dann wurde eine wäßrige Lösung, die durch Auflösen von 5,0 Gew.-% wasserfreiem Natriumcarbonat (durchschnittlicher Partikeldurchmesser: 100 um) (Beschichtungsagens der Gruppe (B)) in 525 g Wasser (Temperatur 60ºC) hergestellt worden war, über einen Zeitraum von 30 Sekunden in den Rührmischer getropft, während das Gemisch aus Natriumpercarbonat und der Beschichtungsaufschlämmung bei 250 Upm gerührt wurde. Nach Beendigung des Zutropfens wurde das resultierende Gemisch 2 Minuten lang gerührt, anschließend durch Fluidisation mit heißer Luft getrocknet. Auf diese Weise wurde beschichtetes Natriumpercarbonat erhalten.
- Jedes der beschichteten Natriumpercarbonate, die auf diese Weise erhalten worden waren, wurden dem Test auf Lagerstabilität in Gegenwart von Zeolith unterworfen, und zwar in der gleichen Weise wie jenes der Beispiele 1 bis 6 Der Gehalt an restlichem verfügbaren Sauerstoff war 93%.
- 4,5 kg Natriumpercarbonat wurden in einen Rührmischer (Chargenarbeitsweise) gefüllt. Es wurde eine wäßrige Lösung durch Auflösen von 6,5 Gew.-% Natriummetaborattetrahydrat (Beschichtungsagens der Gruppe (A)), bezogen auf Natriumpercarbonat und 1,0 Gew.-% pulverförmigem Natriumsilikat (Beschichtungsagens der Gruppe (A)), bezogen auf Natriumpercarbonat, in 270 g Wasser (Temperatur: 70ºC) hergestellt. Die wäßrige Lösung (Temperatur: 70ºC), die auf diese Weise erhaltene wurde, wurde über einen Zeitraum von 30 Sekunden in den Rührmischer eingetropft, während das Natriumpercarbonat bei 250 Upm gerührt wurde. Dann wurde eine Beschichtungsaufschlämmung (Temperatur: 70ºC), die durch Einfüllen von 300 g Wasser und 5 Gew.-% wasserfreiem Natriumcarbonat (durchschnittlicher Partikeldurchmesser: 100 um) (Beschichtungsagens der Gruppe (B)), bezogen auf Natriumpercarbonat, in eine Knetapparatur und Vermischen des ganzen hergestellt worden war, über einen Zeitraum von 30 Sekunden in den Rührmischer getropft, während das Gemisch aus Natriumpercarbonat und der wäßrigen Lösung bei 250 Upm gerührt wurde. Nach Beendigung des Zutropfens wurde das resultierende Gemisch 2 Minuten lang gerührt, anschließend durch Fluidisation mit heißer Luft getrocknet. Auf diese Weise wurde beschichtetes Natriumpercarbonat erhalten.
- Jedes auf diese Weise erhaltene Natriumpercarbonat wurde dem Test auf Lagerstabilität in Gegenwart von Zeolith unterzogen, und zwar in der gleichen Weise wie das in den Beispielen 1 bis 6. Der Gehalt an restlichem verfügbaren Sauerstoff betrug 95%.
- 4,5 kg Natriumpercarbonat wurden in einen Rührmischer (Chargenarbeitsweise) gefüllt. Es wurde eine wäßrige Lösung hergestellt, indem 5,0 Gew.-% wasserfreies Natriumcarbonat (durchschnittlicher Partikeldurchmesser: 100 Mm) (Beschichtungsagens der Gruppe (B)) in 500 g Wasser (Temperatur: 60ºC) aufgelöst wurden. Die auf diese Weise erhaltene wäßrige Lösung (Temperatur: 60ºC) wurde über einen Zeitraum von 30 Sekunden in den Rührmischer getropft, während das Natriumpercarbonat bei 250 Upm gerührt wurde. Danach wurde eine Beschichtungsaufschlämmung (Temperatur: 60ºC), die durch Zuführen von 50 g Wasser, 6,5 Gew.-% Natriummetaborattetrahydrat (Beschichtungsagens der Gruppe (A)) in eine Knetapparatur und Vermischen derselben hergestellt worden war, über einen Zeitraum von 30 Sekunden in den Rührmischer getropft, während das Gemisch aus Natriumpercarbonat und der wäßrigen Lösung bei 250 Upm gerührt wurde. Nach Beendigung des Zutropfens wurde das resultierende Gemisch 2 Minuten gerührt, anschließend durch Fluidisation mit heißer Luft getrocknet. Auf diese Weise wurde beschichtetes Natriumpercarbonat erhalten.
- Jedes beschichtete Natriumpercarbonat, das auf diese Weise erhalten worden war, wurde dem Test auf Lagerstabilität in Gegenwart von Zeolith unterzogen, und zwar in der gleichen Weise wie das in den Beispielen 1 bis 6. Der Gehalt an restlichem verfügbaren Sauerstoff war 93%.
- 4,5 kg Natriumpercarbonat wurden in einen Rührmischer (Chargenarbeitsweise) gefüllt. Es wurde eine Beschichtungsaufschlämmung hergestellt, indem 300 g Wasser, 5,0 Gew.-% Natriumcarbonat (durchschnittlicher Partikeldurchmesser: 100 um) (Beschichtungsagens der Gruppe (B)), bezogen auf Natriumpercarbonat, in eine Knetapparatur geführt wurden und alles vermischt wurde. Die auf diese Weise erhaltene Beschichtungsaufschlämmung wurde über einen Zeitraum von 30 Sekunden in den Rührmischer getropft, während das Natriumpercarbonat bei 250 Upm gerührt wurde. Dann wurde eine wäßrige Lösung (Temperatur: 70ºC) hergestellt, in dem bezogen auf Natriumpercarbonat 6,5 Gew.-% Natriummetaborattetrahydrat (Beschichtungsagens der Gruppe (A)) und bezogen auf Natriumpercarbonat 1,0 Gew.-% pulverförmiges Natriumsilikat (Beschichtungsagens der Gruppe (A)) in 270 g Wasser aufgelöst wurden; die Lösung wurde über einen Zeitraum von 30 Sekunden in den Rührmischer getropft, während das Gemisch aus Natriumpercarbonat und der Beschichtungsaufschlämmung bei 250 Upm gerührt wurde. Nach Beendigung des Zutropfens wurde das resultierende Gemisch 2 Minuten lang gerührt, anschließend durch Fluidisation mit heißer Luft getrocknet. Auf diese Weise wurde beschichtetes Natriumpercarbonat erhalten.
- Jedes beschichtete Natriumpercarbonat, das auf diese Weise erhalten worden war, wurde dem Test auf Lagerstabilität in Gegenwart von Zeolith in der gleichen Weise wie das in den Beispiele 1 bis 6 unterworfen. Der Gehalt an restlichem verfügbaren Sauerstoff war 93%.
Claims (12)
1. Verfahren zur Herstellung von stabilem
Natriumpercarbonat, das einen Schritt einer Behandlung
von Natriumpercarbonat an der Oberfläche mit mindestens
einem Beschichtungsagens, das aus der aus Borsäuren,
Boraten und Alkalimetallsilikaten bestehenden Gruppe (A)
ausgewählt wird, und mindestens einem
Beschichtungsagens, das aus der aus Carbonaten,
Hydrogencarbonaten und Sulfaten bestehenden Gruppe (B)
ausgewählt wird, umfaßt, wobei mindestens eines dieser
Beschichtungsagenzien, das aus den Gruppen (A) und (B)
ausgewählt wird, in Form einer wäßrigen Aufschlämmung
aufgetragen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, in dem die wäßrige
Aufschlämmung einen Wassergehalt von 30 bis 90 Gew.-%
hat.
3. Verfahren nach Anspruch 1, in dem der Schritt (die
Schritte) einer Behandlung von Natriumpercarbonat so
durchgeführt wird (werden), daß Natriumpercarbonat mit
Beschichtungsagenzien, die zu den Gruppen (A) und (B)
gehören, überzogen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, in dem der Schritt der
Behandlung von Natriumpercarbonat mit einer wäßrigen
Aufschlämmung durchgeführt wird, welche ein
Beschichtungsagens, das zur Gruppe (A) gehört, ein
Beschichtungsagens, das zur Gruppe (B) gehört und Wasser
enthält; einen Wassergehalt von 30 bis 90 Gew.-%, bezogen
auf die Gesamtmenge der wäßrigen Aufschlämmung, hat und
als Dispersoid mindestens ein Beschichtungsagens, das
zur Gruppe (A) oder (B) gehört, enthält.
5. Verfahren nach Anspruch 1, in dem der Schritt der
Behandlung von Natriumpercarbonat mit einer wäßrigen
Aufschlämmung, die als Dispersoid mindestens ein
Beschichtungsagens, das zur Gruppe (A) oder (B) gehört,
enthält, und einer wäßrigen Lösung, die als gelösten
Stoff mindestens ein Beschichtungsagens, das zu der
anderen der Gruppen (A) und (B) gehört, enthält, umfaßt.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, in dem
die wäßrige Beschichtungsaufschlämmung und/oder die
wäßrige Beschichtungslösung außerdem ein
Sequestrierungsmittel enthält.
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, in dem
das Gewichtsverhältnis des Beschichtungsagenzes, das zur
Gruppe (A) gehört, zu dem Beschichtungsagens, das zur
Gruppe (B) gehört, 1/20 bis 20/1 ist.
8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, in dem
die Gesamtmenge der Beschichtungsagenzien, die zu den
Gruppen (A) und (B) gehören, bezogen auf die Menge an
Natriumpercarbonat, 0,1 bis 30 Gew.-% beträgt.
9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, in dem
eine Borsäure und/oder ein Borat und ein
Alkalimetallsilikat zusammen als Beschichtungsagenzien,
die zur Gruppe (A) gehören, verwendet werden.
10. Verfahren nach Anspruch 9, in dem das Gewichtsverhältnis
der Borsäure und/oder des Borats zu dem
Alkalimetallsilikat 20/1 bis 1/1 ist.
11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, in dem
das Beschichtungsagens, das zur Gruppe (B) gehört, als
Ausgangsmaterial für die wäßrige Aufschlämmung einen
durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 3 bis 500 um
hat.
12. Verfahren nach Anspruch 1, in dem der Schritt einer
Behandlung von Natriumpercarbonat an der Oberfläche mit
einer Beschichtungsagenszusammensetzung
(Beschichtungsagenszusammensetzungen) durchgeführt wird,
die aus der Gruppe, die aus folgenden Zusammensetzungen
besteht, ausgewählt wird (werden):
(1) eine wäßrige Aufschlämmung, die
Beschichtungsagenzien, die zu den Gruppen (A) und
(B) gehören, enthält, wobei mindestens eines der
Beschichtungsagenzien ein Dispersoid der wäßrigen
Aufschlämmung ist;
(2) eine wäßrige Aufschlämmung aus einem
Beschichtungsagens (aus Beschichtungsagenzien), das
(die) zu der Gruppe (A) gehört (gehören), und eine
wäßrige Lösung eines Beschichtungsagenzes (von
Beschichtungsagenzien), das (die) zur Gruppe (B)
gehört (gehören);
(3) eine wäßrige Aufschlämmung eines
Beschichtungsagenzes (von Beschichtungsagenzien),
das (die) zur Gruppe (B) gehört (gehören), und eine
wäßrige Lösung eines Beschichtungsagenzes (von
Beschichtungsagenzien), das (die) zur Gruppe (A)
gehört (gehören);
(4) eine wäßrige Aufschlämmung eines
Beschichtungsagenzes (von Beschichtungsagenzien),
das (die) zur Gruppe (A) gehört (gehören), und eine
wäßrige Aufschlämmung eines Beschichtungsagenzes
(von Beschichtungsagenzien), das (die) zur Gruppe
(B) gehört (gehören);
(5) eine wäßrige Aufschlämmung eines
Beschichtungsagenzes (von Beschichtungsagenzien),
das (die) zur Gruppe (A) gehört (gehören), und
Pulver eines Beschichtungsagenzes (von
Beschichtungsagenzien), das (die) zur Gruppe (B)
gehört (gehören); und
(6) eine wäßrige Aufschlämmung eines
Beschichtungsagenzes (von Beschichtungsagenzien),
das (die) zur Gruppe (B) gehört (gehören), und
Pulver eines Beschichtungsagenzes (von
Beschichtungsagenzien), das (die) zur Gruppe (A)
gehört (gehören),
unter der Voraussetzung, daß, wenn zwei
Beschichtungsagenszusammensetzungen verwendet werden,
die Reihenfolge der Behandlung mit den
Beschichtungsagenszusammensetzungen nicht limitiert ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP10450492 | 1992-04-23 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69305220D1 DE69305220D1 (de) | 1996-11-14 |
DE69305220T2 DE69305220T2 (de) | 1997-03-20 |
DE69305220T3 true DE69305220T3 (de) | 2003-12-11 |
Family
ID=14382339
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69305220T Expired - Lifetime DE69305220T3 (de) | 1992-04-23 | 1993-04-23 | Verfahren zur Herstellung eines stabilen Natriumperkarbonats. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5332518A (de) |
EP (1) | EP0567140B2 (de) |
DE (1) | DE69305220T3 (de) |
ES (1) | ES2092718T5 (de) |
Families Citing this family (67)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9226796D0 (en) * | 1992-12-23 | 1993-02-17 | Solvay Interox Ltd | Process for stabilising alkali percarbonate particles,particles obtained thereby and washing and/or bleaching compositions containing them |
US5407595A (en) * | 1993-01-15 | 1995-04-18 | Kabushiki Kaisha Sunyda | Detergent for cleaning drain pipe |
KR100289001B1 (ko) * | 1993-05-06 | 2001-05-02 | 오오히라 아키라 | 안정화된 과탄산나트륨 입자 |
US5670082A (en) * | 1993-06-11 | 1997-09-23 | Ciba-Geigy Corporation | Bleaching auxiliary |
US5891837A (en) * | 1993-07-14 | 1999-04-06 | The Procter & Gamble Company | Stabilized bleaching compositions |
US5792738A (en) * | 1993-07-14 | 1998-08-11 | The Procter & Gamble Company | Granular laundry detergent compositions containing stabilised percarbonate bleach particles |
US5902682A (en) * | 1993-07-17 | 1999-05-11 | Degussa Aktiengesellschaft | Coated sodium percarbonate particles, a process for their preparation and their use |
US5567444A (en) * | 1993-08-30 | 1996-10-22 | Ecolab Inc. | Potentiated aqueous ozone cleaning and sanitizing composition for removal of a contaminating soil from a surface |
US5484549A (en) * | 1993-08-30 | 1996-01-16 | Ecolab Inc. | Potentiated aqueous ozone cleaning composition for removal of a contaminating soil from a surface |
GB9324625D0 (en) * | 1993-12-01 | 1994-01-19 | Solvay Interox Ltd | Process for stabilising alkali metal percarbonate |
ATE183543T1 (de) * | 1993-12-10 | 1999-09-15 | Procter & Gamble | Stabilisierung von oxidationsempfindlichen wirkstoffen in percarbonat enthaltende detergenszusammensetzungen |
GB9326522D0 (en) * | 1993-12-29 | 1994-03-02 | Solvay Interox Ltd | Process for stabilising particulate alkali metal percarbonate |
BR9506871A (pt) * | 1994-02-25 | 1997-09-09 | Eka Chemicals Ab | Processo e composiçao de agente de alvejamento |
CZ285638B6 (cs) * | 1994-10-07 | 1999-10-13 | Eka Chemicals Ab | Částice obsahující peroxysloučeninu a prostředek, který je obsahuje |
DE4439069A1 (de) * | 1994-11-02 | 1996-05-09 | Degussa | Percarbonathaltige Wasch-, Bleich- und Reinigungsmittelzusammensetzung |
GB9425876D0 (en) * | 1994-12-21 | 1995-02-22 | Procter & Gamble | Perfumed bleaching compositions |
US5744055A (en) * | 1995-10-27 | 1998-04-28 | Fmc Corporation | Stable monopersulfate triple salt and its method of preparation |
DE19547055A1 (de) * | 1995-12-18 | 1997-06-19 | Solvay Interox Gmbh | Durch Beschichtung stabilisierte feste Peroxo- und Peroxy-Verbindungen |
DE19600018A1 (de) | 1996-01-03 | 1997-07-10 | Henkel Kgaa | Waschmittel mit bestimmten oxidierten Oligosacchariden |
GB9605534D0 (en) * | 1996-03-15 | 1996-05-15 | Unilever Plc | Detergent compositions |
WO1997035951A1 (en) * | 1996-03-27 | 1997-10-02 | Solvay Interox (Société Anonyme) | Compositions containing sodium percarbonate |
US6096703A (en) * | 1996-07-31 | 2000-08-01 | The Procter & Gamble Company | Process and composition for detergents |
EP0988366B1 (de) | 1997-06-04 | 2003-11-19 | The Procter & Gamble Company | Enzympartikel für waschmittel mit wasserlöslicher carboxylatsperrschicht und diese enthaltende zusammensetzungen |
US5795854A (en) * | 1997-11-20 | 1998-08-18 | The Procter & Gamble Company | Detergent composition containing cylindrically-shaped bleach activator extrudates |
EP0962424A1 (de) * | 1998-06-05 | 1999-12-08 | SOLVAY (Société Anonyme) | Umhüllte Natriumpercarbonatpartikel, Verfahren zu deren Herstellung, deren Verwendung in Waschmittelzusammensetzungen und Waschmittelzusammensetzungen die diese enthalten |
EP1127840A1 (de) * | 2000-02-21 | 2001-08-29 | SOLVAY & Cie (Société Anonyme) | Verfahren zur Herstellung von beschichteten Alkalimetallcarbonaten, deren Verwendung in Waschmitteln und Waschmittelzusammensetzungen, die diese enthalten |
KR100366556B1 (ko) | 2000-04-26 | 2003-01-09 | 동양화학공업주식회사 | 세제용 입상 코티드 과탄산나트륨과 이의 제조방법 |
US20010037035A1 (en) * | 2000-05-24 | 2001-11-01 | Kevin Kutcel | Method for preparing polyborate compounds and uses for same |
AU2002351749A1 (en) * | 2001-12-21 | 2003-07-15 | Novozymes A/S | Salt coatings |
WO2004056954A1 (en) * | 2002-12-20 | 2004-07-08 | Degussa Ag | Coated peroxygen compounds with controlled release, a process for their preparation and their use |
AU2003292165A1 (en) * | 2002-12-20 | 2004-07-22 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Bleach-containing washing or cleaning agents |
DE10320197A1 (de) * | 2002-12-20 | 2004-07-08 | Degussa Ag | Umhüllte Persauerstoffverbindungen mit kontrollierter Freisetzung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihrer Verwendung |
PL203892B1 (pl) * | 2002-12-20 | 2009-11-30 | Degussa | Ciekła kompozycja o charakterze detergenta i środka czyszczącego |
JP2006512269A (ja) * | 2002-12-24 | 2006-04-13 | ソルヴェイ | 被覆過炭酸ナトリウム粒子、その製造方法、その使用及びそれを含有する洗剤組成物 |
DE10351321A1 (de) * | 2003-02-10 | 2004-08-26 | Henkel Kgaa | Verstärkung der Reinigungsleistung von Waschmitteln durch eine Kombination von Cellulosderivaten |
JP2006517244A (ja) * | 2003-02-10 | 2006-07-20 | ヘンケル・コマンディットゲゼルシャフト・アウフ・アクチエン | セルロース誘導体および吸湿性ポリマーによる洗濯洗剤の洗浄性能の向上 |
WO2004069976A2 (de) * | 2003-02-10 | 2004-08-19 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Verwendung von cellulosederivaten als schaumregulatoren |
WO2004069975A1 (de) * | 2003-02-10 | 2004-08-19 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Erhöhung der wasseraufnahmefähigkeit von textilien |
DE10351325A1 (de) * | 2003-02-10 | 2004-08-26 | Henkel Kgaa | Wasch- oder Reinigungsmittel mit wasserlöslichem Buildersystem und schmutzablösevermögendem Cellulosederivat |
EP1592767B1 (de) * | 2003-02-10 | 2007-05-16 | Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien | Bleichmittelhaltige wasch- oder reinigungsmittel mit wasserlöslichem buildersystem und schmutzablösevermögendem cellulosederivat |
PT1475350E (pt) * | 2003-05-07 | 2005-09-30 | Degussa | Granulado de percarbonato de sodio revestido com estabilidade no armazenamento melhorada |
JP2007504089A (ja) * | 2003-05-23 | 2007-03-01 | デグサ アクチエンゲゼルシャフト | 過酸化水素又は酸素の制御された放出のための、過酸化水素及び疎水化した二酸化ケイ素を含有する粉体状混合物の使用 |
DE10344938A1 (de) * | 2003-09-27 | 2005-04-21 | Clariant Gmbh | Tensid-Compounds enthaltend Fettalkoholalkoxylate |
EP1612186A1 (de) * | 2004-06-29 | 2006-01-04 | SOLVAY (Société Anonyme) | Natriumpercarbonatpartikel, Verfahren zur deren Herstellung, deren Verwendung und Waschmittelzusammensetzungen, die diese enthalten |
DE102004054495A1 (de) | 2004-11-11 | 2006-05-24 | Degussa Ag | Natriumpercarbonatpartikel mit einer Thiosulfat enthaltenden Hüllschicht |
US20070181510A1 (en) * | 2006-02-03 | 2007-08-09 | Harvey Michael S | Algaecidal compositions for water treatment and method of use thereof |
DE502006001642D1 (de) | 2006-07-27 | 2008-11-06 | Evonik Degussa Gmbh | Umhüllte Natriumpercarbonatpartikel |
SI1882732T1 (sl) * | 2006-07-27 | 2010-08-31 | Evonik Degussa Gmbh | Oplaščeni delci natrijevega perkarbonata |
ATE411375T1 (de) * | 2006-07-27 | 2008-10-15 | Evonik Degussa Gmbh | Umhüllte natriumpercarbonatpartikel |
EP1905738A1 (de) * | 2006-09-28 | 2008-04-02 | Evonik Degussa GmbH | Verfahren zur Herstellung von granulatförmigem Natriumpercarbonat |
US20090032063A1 (en) * | 2007-07-30 | 2009-02-05 | Haas Geoffrey R | Solid cleaning composition and method of use |
PL2080544T3 (pl) * | 2007-12-19 | 2011-05-31 | Evonik Degussa Gmbh | Sposób wytwarzania powleczonych cząstek nadwęglanu sodowego |
GB0901207D0 (en) * | 2009-01-26 | 2009-03-11 | Innospec Ltd | Chelating agents and methods relating thereto |
US9157053B1 (en) | 2009-07-01 | 2015-10-13 | Thomas Tupaj | Laundry washing machine deodorizer |
IN2013MN00622A (de) | 2010-10-14 | 2015-06-12 | Unilever Plc | |
PL2627757T3 (pl) | 2010-10-14 | 2017-08-31 | Unilever N.V. | Cząstki detergentowe do prania |
CA2813697C (en) | 2010-10-14 | 2018-08-28 | Unilever Plc | Manufacture of coated particulate detergents |
WO2012048949A1 (en) | 2010-10-14 | 2012-04-19 | Unilever Plc | Laundry detergent particle |
IN2013MN00625A (de) * | 2010-10-14 | 2015-06-12 | Unilever Plc | |
AU2011315788B2 (en) | 2010-10-14 | 2014-03-20 | Unilever Plc | Particulate detergent compositions comprising fluorescer |
US9273271B2 (en) | 2010-10-14 | 2016-03-01 | Conopco Inc. | Laundry detergent particles |
ES2602176T3 (es) | 2010-10-14 | 2017-02-17 | Unilever N.V. | Partículas de detergente para lavado de ropa |
EP2627751B1 (de) * | 2010-10-14 | 2015-06-03 | Unilever PLC | Verfahren für von oben befüllbare wäschebehälter |
US8883702B2 (en) | 2010-10-14 | 2014-11-11 | Conopco, Inc. | Packaged particulate detergent composition |
AU2015249915B2 (en) | 2014-04-21 | 2017-11-30 | Becton Dickinson and Company Limited | System for closed transfer of fluids |
US20160145547A1 (en) | 2014-11-25 | 2016-05-26 | Milliken & Company | Film-Encased Cleaning Composition |
CA3130812A1 (en) * | 2016-10-18 | 2018-04-26 | Sterilex, Llc | Ambient moisture-activated surface treatment powder |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE138191C (de) * | ||||
GB565653A (en) * | 1943-04-23 | 1944-11-21 | Oswald Hugh Walters | Improvements in or relating to the production of alkali metal percarbonates |
US3640885A (en) * | 1968-09-24 | 1972-02-08 | Ken Mcgee Chemical Corp | Dry free flowing peroxygen composition with an organic acid anhydride and alkali metal hydrate |
BE794539A (fr) * | 1972-01-26 | 1973-07-25 | Ici Ltd | Persels |
FR2323631A1 (fr) * | 1975-09-15 | 1977-04-08 | Ugine Kuhlmann | Persels mixtes stables en melange lixiviel |
LU76548A1 (de) * | 1977-01-10 | 1978-09-18 | ||
DE2748783C3 (de) * | 1977-10-31 | 1985-07-11 | Degussa Ag, 6000 Frankfurt | Verfahren zum Stabilisieren von Natriumpercarbonat |
JPS5767007A (en) * | 1980-10-13 | 1982-04-23 | Kao Corp | Manufacture of granular sodium percarbonate with high solubility |
JPS58217599A (ja) * | 1982-06-10 | 1983-12-17 | 花王株式会社 | 漂白洗浄剤組成物 |
GB2123044B (en) * | 1982-06-10 | 1986-02-05 | Kao Corp | Bleaching detergent composition |
JP2858254B2 (ja) * | 1989-06-27 | 1999-02-17 | 東海電化工業株式会社 | 安全性の高い過炭酸ナトリウム組成物 |
JP2841211B2 (ja) * | 1989-07-06 | 1998-12-24 | 東海電化工業株式会社 | 過炭酸ナトリウムの安定化方法 |
US4990344A (en) * | 1989-07-11 | 1991-02-05 | Bristol-Myers Company | Method for making soluble rice protein concentrate and the product produced therefrom |
US5194176A (en) * | 1990-04-06 | 1993-03-16 | Fmc Corporation | Peroxygen laundry bleach |
-
1993
- 1993-04-07 US US08/043,907 patent/US5332518A/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-04-23 DE DE69305220T patent/DE69305220T3/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-04-23 EP EP93106629A patent/EP0567140B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-04-23 ES ES93106629T patent/ES2092718T5/es not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0567140A1 (de) | 1993-10-27 |
US5332518A (en) | 1994-07-26 |
ES2092718T3 (es) | 1996-12-01 |
EP0567140B2 (de) | 2003-04-16 |
DE69305220T2 (de) | 1997-03-20 |
DE69305220D1 (de) | 1996-11-14 |
ES2092718T5 (es) | 2003-09-16 |
EP0567140B1 (de) | 1996-10-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69305220T3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines stabilen Natriumperkarbonats. | |
EP1017773B1 (de) | Gecoatete ammoniumnitril-bleichaktivatorgranulate | |
DE69212288T2 (de) | Natriumperkarbonat | |
DE69101299T2 (de) | Silikat. | |
DE69229691T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von nichtionischen Detergenskörnchen | |
DE69102049T2 (de) | Silikatzusammensetzung. | |
DE69216191T3 (de) | Waschmittelpulver und Verfahren zu deren Herstellung | |
CH678191A5 (de) | ||
DE4116701A1 (de) | Bleichende reinigungsmittel-zusammensetzung | |
AT391705B (de) | Verfahren zum stabilisieren von schmutzloesungsfoerdernden blockpolymeren und blockpolymere | |
EP0835926A2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines gecoateten Bleichaktivatorgranulats | |
DE69532586T3 (de) | Waschverfahren | |
DE69502484T2 (de) | Bleichmittel | |
DE69503254T2 (de) | Bleichmittel | |
WO2001036579A1 (de) | Umhüllte teilchenförmige peroxoverbindungen | |
DE3528190A1 (de) | Pulverfoermiges reinigungsmittel und verfahren zu seiner herstellung | |
CH671030A5 (de) | ||
DE3321082C2 (de) | Bleich-Reinigungsmittel | |
DE69316773T2 (de) | Verfahren zum stabilisieren von alkalipercarbonatteilchen, durch das verfahren erhaltene teilchen sowie deren verwendung in wasch- und bleichzusammensetzungen | |
DE69125045T2 (de) | Teilchenförmige bleichende Detergenszusammensetzung | |
DE69409406T2 (de) | Bleichmittel | |
DE69224233T2 (de) | Körnige Detergenszusammensetzungen mit hohem Schüttgewicht | |
DE69024334T2 (de) | Bleichmittel | |
DE3248022A1 (de) | Spruehgetrocknetes mehrkomponenten-waschmittel | |
DE4314885A1 (de) | Verfahren zur Neutralisation der Säureform von anionischen Tensiden, danach erhaltene Agglomerate und Waschmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KAO CORPORATION, TOKYO, JP |