Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE69305164T2 - Aramide tuch für kleidung mit verbessertem komfort - Google Patents

Aramide tuch für kleidung mit verbessertem komfort

Info

Publication number
DE69305164T2
DE69305164T2 DE69305164T DE69305164T DE69305164T2 DE 69305164 T2 DE69305164 T2 DE 69305164T2 DE 69305164 T DE69305164 T DE 69305164T DE 69305164 T DE69305164 T DE 69305164T DE 69305164 T2 DE69305164 T2 DE 69305164T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
threads
shear
fabrics
clothing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69305164T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69305164D1 (de
Inventor
Bantwal Janardhana Chesterfield Va 23832 Baliga
Donald Edmund Newark De 19711-7602 Hoffman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69305164D1 publication Critical patent/DE69305164D1/de
Publication of DE69305164T2 publication Critical patent/DE69305164T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/20Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads
    • D03D15/283Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads synthetic polymer-based, e.g. polyamide or polyester fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/30Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the fibres or filaments
    • D03D15/33Ultrafine fibres, e.g. microfibres or nanofibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D1/00Woven fabrics designed to make specified articles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D13/00Woven fabrics characterised by the special disposition of the warp or weft threads, e.g. with curved weft threads, with discontinuous warp threads, with diagonal warp or weft
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/02Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyamides
    • D10B2331/021Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyamides aromatic polyamides, e.g. aramides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/30Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polycondensation products not covered by indexing codes D10B2331/02 - D10B2331/14
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2401/00Physical properties
    • D10B2401/16Physical properties antistatic; conductive
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2501/00Wearing apparel
    • D10B2501/04Outerwear; Protective garments
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/902High modulus filament or fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/911Penetration resistant layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3179Woven fabric is characterized by a particular or differential weave other than fabric in which the strand denier or warp/weft pick count is specified

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Ein allgemeines Problem bei den meisten Schutzbekleidungen ist der Mangel an Bequemlichkeit. Nur widerwillig wird ein Kleidungsstück getragen, das schwer, voluminös, steif, rauh ist oder das einen schlechten Feuchtigkeitsaustausch besitzt, und doch kann es ein Schutz nur bereitstellen, wenn das Kleidungsstück getragen wird. Die Erfindung betrifft ein Gewebe, welches im wesentlichen aus Poly(m-phenylenisophthalamid)-Faser besteht, zur Verwendung in Schutzbekleidungen mit verbesserter Bequemlichkeit. Die Verwendung solcher Fasern in Textilstoffen für Schutzbekleidungen ist beispielsweise aus der US-A-4 198 494 bekannt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung stellt ein Gewebe zur Verwendung in Schutzbekleidung von verbesserter Bequemlichkeit bereit, bestehend im wesentlichen aus unkristallisierter Poly(m-phenylenisophthalamid)-Stapelfaser, die ein Denier pro Filament (dpf) von 0,8 bis 1,5 besitzt, wobei der Stoff ein Flächengewicht von 135,6 bis 271,2 g/m² (4,0 bis 8 Unzen pro sq.yd. (oz/yd²)) und einen Aufbau wie folgt besitzt:
  • Bindungsart: glatt oder köperbindig
  • metrische Nummer: 62,6/2 oder feiner
  • (Baumwollnummer (cc): 37/2 oder feiner)
  • Kettnummer (Fäden/dm): 295 bis 492
  • (Fäden/in.): 75 bis 125
  • Schußfaden-Nummer (Fäden/dm): wenigstens 157 (40 Fäden/in.), jedoch nicht mehr als 80 % der Kettnummer.
  • Die erfindungsgemäßen Stoffe besitzen eine Biegesteifigkeit pro cm (B) von nicht größer als 0,09 g Kraft (gf) cm²/cm, eine Schersteifigkeit (G) von nicht größer als 0,8 gf/cm deg., eine Oberflächenrauhigkeit (SMD) von nicht größer als 8,0 µm und ein Maximum im laufenden Wärmeverlust (Qmax) von wenigstens 12 Watt/Meter² ºC (W/M²ºC), alles gemessen wie nachstehend beschrieben.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • In der Technik ist es gut bekannt, daß sich bestimmte Stoffcharkteristika in den Bequemlichkeitsniveaus niederschlagen, die erwartet werden können, wenn solche Stoffe zu Bekleidung verarbeitet werden. Die Herausforderung besteht darin, diese Charakteristika in hochflächengewichtigen Stoffen aus Fasern zu erhalten, die in Schutzbekleidung eingesetzt werden. Die in Betracht kommenden Stoffe besitzen ein Flächengewicht von 136,6 g/m² bis 271,2 g/m² (4,0 oz/yd² bis 8 oz/yd²) und werden aus Garnen gewebt, die im wesentlichen aus Poly(m-phenylenisopthalamid)-MPD-I-Stapelfaser bestehen. Falls gewünscht (obwohl nicht beansprucht), können bis zu 10 Gew.-% einer solchen Faser durch eine andere Faser wie p-Aramidfaser, antistatische Faser etc. ersetzt werden, die Aufbruchfestigkeit, antistatisches Verhalten etc. bereitstellt, mit der Maßgabe, daß an dem Wert des Stoffes für den Schutz-Endgebrauch nicht übermäßige Abstriche vorgenommen werden.
  • Die eingesetzte MPD-I-Stapelfaser besitzt ein Denier von 0,8 bis 1,5 dpf, und die ersponnenen Garne besitzen eine metrische Nummer von 62,6/2 (37,2 cc) oder feiner. Außerdem sollte die Faser nicht Behandlungen unterworfen werden, die dazu neigen, die Faser zu kristallisieren, da dies die Biegesteifigkeit erhöht. "Unkristallisiert" bedeutet, daß keine aktiven Stufen zur Verleihung von Kristallinität eingesetzt wurden, jedoch heißt dies nicht, daß die Faser keine Kristallinität besitzt.
  • Die erfindungsgemäßen Gewebe besitzen einen ungleichseitigen Aufbau, insbesondere sollte die Schußfaden-Nummer (F) nicht größer sein als 80 % der Kettnummer. Die Webart kann glatt sein oder ist vorzugsweise ein 3X1-Köper. Die Kettnummer (W) kann von 295 bis 492 Fäden/dm (75 bis 125 Fäden/in.) reichen, während die Schußfaden-Nummer wenigstens 157 Fäden/dm (40 Fäden/in.) betragen sollte.
  • Die erfindungsgemäßen Textilstoffe sind gekennzeichnet durch eine relativ geringe Biegesteifigkeit, Schersteifigkeit und Oberflächenrauhigkeit, während sie ein gutes Saugvermögen und eine gute Wärmeleitfähigkeit bereitstellen.
  • Die Erfindung ist in den Ansprüchen 1 bis 3 beansprucht.
  • Tests und Messungen
  • Die Stoffgriffigkeitseigenschaften wurden unter Verwendung des Kawabata-Bewertungssystems (KES) gemessen. Das KES ist ein Verfahren zum Messen der mechanischen und oberflächlichen Eigenschaften von Stoffen unter Verwendung einer Reihe von sehr empfindlichen Instrumenten, die beschrieben sind bei Kawabata, S., "The Standardization and Analysis of Hand Evaluation"., The Textile Machinery Society of Japan, Juli 1980, 2. Ausg., Osaka, Japan, und hergestellt werden von Kata Tekko Co., Kyoto, Japan. Der Wärmeparameter Qmax ist verknüpft mit dem menschlichen Empfinden eines Wärme/Kältegefühls über die Haut beim Inkontaktkommen mit einer flachen Oberfläche. Die Prinzipien und experimentellen Verfahrensweisen zur Qmax-Bestimmung unter Verwendung eines "Thermolabo" werden ausführlich beschrieben in dem Journal of the Textile Machinery Society of Japan, 37, T130 (1984) Kawabata S. und in "Application of the New Thermal Tester 'Thermolabo' to the Evaluation of Clothing Comfort", Hrsg. S. Kawabata, R. Postle und M. Niwa, The Textile Machinery Society of Japan, 1985. Die KES-FB-Reihen der Instrumente wurden für diese Arbeit verwendet. Eine Beschreibung der Testverfahren ist nachstehend angegeben. Alle diese Tests können an einer einzigen 20-cm-x-20-cm-Probe durchgeführt werden. Die Biege- und Schersteifigkeitseigenschaften wurden anhand gewaschener Stoffe durchgeführt, um jegliche Wirkung von wasserlöslichen Steifigkeitsverstärkern, die im allgemeinen zur Erleichterung der Schneidens und Nähens zugesetzt werden, zu entfernen. Die Stoffe wurden unter Anwendung des AATCC-Verfahrens 135 gewaschen und getrocknet. Sämtliche anderen Eigenschaften wurden an appretierten Stoffen vor dem Waschen gemessen.
  • Biegeprüfgerät
  • In diesem Instrument wird eine Probe zwischen zwei Klemmen (eine stationär und eine beweglich), die 1 cm beabstandet sind, eingespannt. Die Probe wird einem reinen Biegen zwischen den Krümmungen K = -2,5 und 2,5 (cm&supmin;¹) mit einer konstanten Geschwindigkeit der Krümmungsänderung unterworfen. Die Geschwindigkeit beträgt 0,50 (cm&supmin;¹)/sec. Das feststehende Ende der Probe befindet sich auf einer Stange, die auch an beiden Enden von Klaviersaiten getragen wird. Das Biegemoment, das durch die Biegeverformung ausgelöst wird, wird von dieser Drehmomomentmesseranordnung aufgenommen, und die Krümmung wird nachgewiesen, indem der Rotationswinkel der Kurbel gemessen wird. Durch ein System von elektrischen Signalstromkreisen werden Biegemoment und Krümmung zu einem x-y-Aufzeichnungsgerät gesendet und aufgezeichnet. Die Steigung der Kurve des Biegemomentes gegen die Krümmung ist die Biegesteifigkeit (B) und wird durch folgende Gleichung dargestellt:
  • M = BxK + HB,
  • worin M für das Biegemoment pro Stoffbreiteneinheit steht (gf x cm/cm),
  • K für die Krümmung (cm&supmin;¹) steht,
  • B für die Biegesteifigkeit pro Breiteneinheit (gf x cm²/cm) steht.
  • HB ist der Schnittpunkt, wenn K = 0,und ist auch ein Maß für die Hysterese. Die angegebene Biegesteifigkeit B ist der Durchschnitt von zwei Steigungen. Eine von ihnen, Bf, ist die Steigung der M-K-Kurve, wenn der Stoff mit seiner Oberseite nach außen gebogen wird. Die andere ist der Gradient, Bg, der ähnlichen geraden Linie, wenn der Stoff mit seiner Unterseite nach außen gebogen wird, somit B (Bf + Bg)/2. Für Gewebe wird die Biegesteifigkeit B sowohl in Kett- als auch Schußrichtung durch die obigen Verfahrensweisen gemessen, und der Durchschnitt von Kett- und Schußrichtung wird angegeben.
  • Scher-Prüfgerät
  • In dem KES-System wird dasselbe Instrument sowohl für den Scher- als auch Zugtest verwendet. Die Probe wird in zwei Klemmen (A und B), 20 cm lang und 5 cm beabstandet, eingespannt. Eine der Klemmen (B) wird auf einer Gleitgrundlage montiert, die für den Zugtest rückwärts und für den Schertest seitwärts bewegt werden kann. Die andere Klemme ist an einem 4-cm-Durchmesser-Zylinder fixiert, der mit einem Drehmomentdetektor für die Schermessung verbunden ist. Durch ein auf dem Zylinder angebrachtes Gewicht wird eine konstante Spannung (10 gf/cm) an den Stoff angelegt. Dieser Zylinder ist für den Zugtest über eine Klemme fixiert, kann jedoch zur Rotation gelöst werden. Die Scherkraft wird durch einen Transducer, der an Klemme B angeschlossen ist, entlang der Scherrichtung nachgewiesen. Nach Anlegen einer konstanten Zugkraft an den Stoff bewegt sich die Klemme B durch einen Synchronmotor mit konstanter Geschwindigkeit senkrecht zu der Richtung der Dehnungsbeanspruchung. Die Scherspannung wird durch ein Potentiometer nachgewiesen. Verschiebt sich Klemme B um einen Scherwinkel von 8º, kehrt sich der Motor automatisch um. Die Schergeschwindigkeit beträgt 0,417 mm/sec und die Scherbelastungsgeschwindigkeit 0,00834/sec. Die Kurve der Scherkraft gegen den Scherwinkel wird mit einem x-y-Plotter aufgezeichnet. Die Schersteifigkeit G ist die Steigung dieser Kurve. G ist definiert als (Scherkraft pro Längeneinheit/ Scherwinkel). Ihre Einheiten sind gf/cm Grad. Die Steigung wird zwischen den Scherwinkeln 0,5º und 5,0º gemessen.
  • Oberflächenprüfgerät
  • Das KES-Oberflächenprüfgerät wurde zur Messung der Oberflächenrauhigkeit verwendet. Die Sonde zur Messung der Oberflächenrauhigkeit wird aus einer stählernen Klaviersaite von 0,5 mm Durchmesser, welche zu einer U-Form gebogen ist, hergestellt.
  • Der 20-cm-x-20-cm-Stoff wird durch eine Klemme an einer Wickelwalze befestigt, und das andere Ende wird an das Ende eines beschwerten Armes, der an einem Ende schwenkbar ist, geklemmt. Der belastete Arm erlaubt das Beibehalten einer feststehenden Spannung in dem Stoff, wenn die Messungen durchgeführt werden. Für die Messung der Oberflächenrauhigkeit wird der Klaviersaiten-Sondenbehälter auf die Probe abgesenkt und die Federspannung auf eine 10-g-Normalkraft eingestellt. Die Probe wird durch Rotation der Walze über einen Synchronmotor mit der Geschwindigkeit von 1 mm/sec um 3 cm in eine Richtung bewegt, und anschließend wird der Motor mit derselben Geschwindigkeit zur Rückkehr in die Ausgangsposition umgekehrt. Die Vertikalbewegung der Sonde, die durch die Rauhigkeit der Probenoberfläche verursacht wird, wird durch den Transducer nachgewiesen und integriert. Von den 3 cm der Stoffbewegung werden an jedem Ende 0,5 cm nicht in die Analyse eingeschlossen, um die Signale des Übergangszustandes zu vermeiden. Dies erfolgt durch Bereitstellen einer Eingangsspannung für den Integrator nur zwischen den ersten und letzten 0,5 cm der Stoffbewegung in jeder Richtung.
  • Die vertikale Verschiebung des Schaltschützes aus einer Standardposition von Z(cm) wird aufgezeichnet, und die Oberflächenrauhigkeit (SMD) wird durch die mittlere Abweichung von Z angegeben,
  • worin Lmax die Abtastlänge darstellt.
  • Thermolabo-Prüfgerät für Qmax
  • Das Thermolabo-Instrument besteht aus 3 Hauptelementen, T-Behälter, BT-Behälter und Wasserbehälter. Der T-Behälter besteht aus einer dünnen Kupferplatte von 3 cm x 3 cm, verbunden mit einem Block aus Isoliermaterial. Die Änderung in der Temperatur der Kupferplatte wird durch einen Temperaturfühler mit hoher Ansprechgeschwindigkeit, der an der Rückseite der Kupferplatte angebracht ist, gemessen. Der BT-Behälter ist eine isolierte Heizplatte, die in der Lage ist, von Raumtemperatur bis zu 60 ºC gesteuert zu werden. Der Wasserbehälter ist eine konstante Temperaturplatte, durch die Wasser bei einer konstanten Temperatur fließt. Dies wird als Wärmekapazität betrachtet, welche eine unendliche Kapazität besitzt. Styroporplatten werden anstelle des Wasserbehälters während des "Qmax"-Tests an dünnen Stoffen und bei Kontrolle der Raumtemperatur und Feuchtigkeit verwendet.
  • Qmax-Messung
  • Die Raumtemperatur wird zuerst aufgezeichnet, indem der "T-Behälter" so angeordnet wird, daß die Kupferplatte nach oben zeigt. Der BT-Behälter wird sodann auf eine Temperatur von 10 ºC höher als der T-Behälter eingestellt. Die Kontrollheizung auf dem BT-Behälter wird ebenfalls auf dieselbe Temperatur eingestellt. Wenn die Temperatur des BT-Behälters und die BT-Kontrolle die eingestellte Temperatur erreichen, wird der T-Behälter mit der Oberseite nach unten auf dem BT- Behälter angeordnet, bis seine Temperatur die Temperatur des BT-Behälters erreicht. Die Stoffprobe wird sodann auf den Styroporplatten oder dem Wasserbehälter angeordnet. Wird die Raumtemperatur kontrolliert, so können Styroporplatten verwendet werden. Wird die Raumtemperatur nicht kontrolliert, so sollte der Wasserbehälter bei einer kontrollierten Temperatur verwendet werden. Zur Qmax-Messung wird der T-Behälter von dem BT-Behälter genommen und sofort auf der auf Raumtemperatur äquilibrierten Probe angeordnet. Das Maximum des laufenden Wärmeverlustes aus dem T-Behälter zu dem Stoff ist Qmax und wird aus der Temperatur des T-Behälters gemessen, welche durch die Analogkreise, wie nachstehend gezeigt, zu Qmax umgewandelt wird: T-Behälter Temp.Messung Filter Maximum-Aufzeichn. Qmax
  • Die Qmax-Messung erfordert sehr wenig Zeit, wobei das Maximum typischerweise in ca. 0,2 sec nach Start des Tests erreicht ist.
  • Die folgenden Beispiele sind für die Erfindung (mit Ausnahme der Kontrollen) erläuternd und nicht als Einschränkung gedacht.
  • BEISPIELE
  • In jedem der folgenden Beispiele, die in Tabelle 1 gefunden werden, wurde aus MPD-I-Stapelfaser ersponnenes Garn (unkristallisiert) zu einem Stoff gewebt, der gefärbt wurde. Die Garne waren Zweifachgarne. Faser-dpf und Fadenstärke werden in der Tabelle zusammen mit dem Gewebetyp, der Kett- und Schußfaden-Nummer und dem Stoffflächengewicht angegeben. Die Bequemlichkeitscharakteristika eines jeden der resultierenden Stoffe sind angegeben. Es ist zu beachten, daß die Kontrollstoffe A, B und C eine unerwünschte Rauhigkeit und eine schlechte Qmax besitzen, während Stoff C auch hinsichtlich des G-Wertes mangelhaft ist. TABELLE 1
  • Es wurde keine Kontrolle zur Erläuterung der nachteiligen Wirkung der Verwendung von kristalliner Faser bei der Herstellung der Textilstoffe angegeben. Es wurden jedoch Tests durchgeführt, die zeigen, daß die Oberflächenrauhigkeits-, Biegesteifigkeits- und Scherkraftwerte für solche Stoffe nicht an die Bequemlichkeitsstandards der Erfindung heranreichen.

Claims (3)

1. Gewebter Stoff zur Verwendung in Schutzkleidung von verbessertem Komfort, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoff aus Spinnfasergarnen aus unkristallisierter Poly(m-phenylenisophthalamid)-Stapelfaser besteht, die ein Denier von 0,8 bis 1,5 pro Filament besitzen, wobei der Stoff ein Flächengewicht von 135,6 bis 271,2 g/m² (4,0 bis 8 Unzen pro yd.²) und folgenden Aufbau besitzt:
Gewebe: Leinwand- oder Köperbindung
Garn: metrische-Nummer 62,6/2 oder feiner (englische Baumwollnummer 37/2 oder feiner)
Kettnummer: 295 bis 492 Fäden/dm (75 bis 125 Fäden/in.)
Schußfadennummer: wenigstens 157 Fäden/dm (40 Fäden/in.), jedoch nicht mehr als 80 % der Kettnummer.
2. Gewebter Stoff nach Anspruch 1, worin die Stoffwebung ein 3X1-Köperstoff ist.
3. Schutzbekleidung mit verbessertem Komfort, aufgebaut aus dem gewebten Stoff nach Anspruch 1.
DE69305164T 1992-06-16 1993-06-14 Aramide tuch für kleidung mit verbessertem komfort Expired - Lifetime DE69305164T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/899,281 US5202086A (en) 1992-06-16 1992-06-16 Aramid fabric for garments of improved comfort
PCT/US1993/005500 WO1993025741A1 (en) 1992-06-16 1993-06-14 Aramid fabric for garments of improved comfort

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69305164D1 DE69305164D1 (de) 1996-11-07
DE69305164T2 true DE69305164T2 (de) 1997-02-20

Family

ID=25410724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69305164T Expired - Lifetime DE69305164T2 (de) 1992-06-16 1993-06-14 Aramide tuch für kleidung mit verbessertem komfort

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5202086A (de)
EP (1) EP0646191B1 (de)
JP (1) JP3293628B2 (de)
KR (1) KR100250896B1 (de)
CN (1) CN1032321C (de)
AU (1) AU667382B2 (de)
CA (1) CA2137774C (de)
DE (1) DE69305164T2 (de)
ES (1) ES2092829T3 (de)
MX (1) MX9302211A (de)
TW (1) TW279909B (de)
WO (1) WO1993025741A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2091477C (en) * 1993-03-11 1998-02-10 Claude Barbeau Textile material for inner lining of firefighter protective garment
CA2091478C (en) * 1993-03-11 1996-09-24 Claude Barbeau Textile material for outer shell of firefighter garment
US5499663A (en) * 1993-03-12 1996-03-19 Marcanada Inc. Textile material for inner lining of firefighter protective garment
US5468537A (en) * 1993-09-30 1995-11-21 E. I. Du Pont De Nemours And Company Protective garments comprising an outer shell fabric of woven aramid fibers which elongate when exposed to a flame
US5640718A (en) * 1993-11-12 1997-06-24 Lion Apparel, Inc. Firefighter garment with combination facecloth and moisture barrier
US5539928A (en) * 1993-11-12 1996-07-30 Lion Apparel, Inc. Firefighter garment with low friction liner system
US5819316A (en) * 1993-11-12 1998-10-13 Lion Apparel, Inc. Firefighter garment with low friction liner system
US5482763A (en) * 1995-01-30 1996-01-09 E. I. Du Pont De Nemours And Company Light weight tear resistant fabric
US5727401A (en) * 1995-08-09 1998-03-17 Southern Mills, Inc. Fire resistant fleece fabric and garment
US5774891A (en) * 1996-02-02 1998-07-07 Boyer; Wayne Body garment including an outer protecting portion and an inner breathable portion
US6632754B1 (en) 1997-01-16 2003-10-14 Precision Fabrics Group, Inc. Unbalanced twill weave fabric and airbag device
ES2210834T3 (es) * 1997-10-01 2004-07-01 E.I. Du Pont De Nemours And Company Tejido de aramida que difunde en su seno la humedad por capilaridad y metodo para fabricar tal tejido.
FR2811520B1 (fr) * 2000-07-13 2002-12-13 Europrotect France Tissu de protection thermique
US8071492B2 (en) 2001-08-20 2011-12-06 Pbi Performance Products, Inc. Textile fabric for the outer shell of a firefighter's garment
AU2003207838B2 (en) 2002-02-08 2008-03-13 Teijin Aramid Gmbh Stab resistant and anti-ballistic material and method of making the same
US20050186875A1 (en) * 2004-02-03 2005-08-25 Norfab Corporation Firefighter garment outer shell fabric utilizing core-spun dref yarn
US20110171467A1 (en) * 2007-11-09 2011-07-14 Cavalier Ii King High Thermal Performance Arc and Flame Protective Fabric
DE202010011193U1 (de) * 2010-08-09 2010-11-04 Ibena Textilwerke Gmbh Gewebe für eine Schutzbekleidung und Schutzbekleidung
US9885128B2 (en) * 2011-05-13 2018-02-06 Milliken & Company Energy-absorbing textile material
WO2024059481A1 (en) 2022-09-16 2024-03-21 Dupont Safety & Construction, Inc. Protective garment having closing flap

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4198494A (en) * 1974-09-30 1980-04-15 E. I. Du Pont De Nemours And Company Intimate fiber blend of poly(m-phenylene isophthalamide) and poly(p-phenylene terephthalamide)
US4120914A (en) * 1977-02-04 1978-10-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company Aromatic polyamide fiber blend for protective clothing
JPS56151558A (en) * 1980-04-09 1981-11-24 Du Pont Protective clothing for woven fabric containing layer of ion exchanging polymer fluorinated to high degree
GB8520318D0 (en) * 1985-08-13 1985-09-18 Ten Cate Over All Fabrics Bv Flame resistant materials
FR2595724B1 (fr) * 1986-03-11 1988-06-10 Schappe Sa Matiere fibreuse a base de fibres d'aramide a resistance amelioree
US4897296A (en) * 1987-06-02 1990-01-30 E. I. Du Pont De Nemours & Co. Fabric for protective garments
US4792480A (en) * 1987-09-14 1988-12-20 Freund Paul X Laminate material for use in protective clothing
US4869947A (en) * 1988-12-21 1989-09-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Laminated fabric for protective clothing
US5082721A (en) * 1989-02-16 1992-01-21 Smith Novis W Jr Fabrics for protective garment or cover
ES2074064T3 (es) * 1989-08-10 1995-09-01 Du Pont Mezcla de algodon, nylon y fibras resistentes al calor.
JP2703390B2 (ja) * 1990-06-11 1998-01-26 帝人株式会社 芳香族ポリアミド繊維布帛
EP0525260B1 (de) * 1991-07-31 1997-02-12 E.I. Du Pont De Nemours And Company Leichtgewichtgewebe wiederstandsfähig gegenüber elektrischer Überschlag

Also Published As

Publication number Publication date
MX9302211A (es) 1993-12-01
EP0646191B1 (de) 1996-10-02
CN1084588A (zh) 1994-03-30
CN1032321C (zh) 1996-07-17
CA2137774A1 (en) 1993-12-23
US5202086A (en) 1993-04-13
AU4410593A (en) 1994-01-04
CA2137774C (en) 2003-04-15
TW279909B (de) 1996-07-01
KR100250896B1 (ko) 2000-04-01
AU667382B2 (en) 1996-03-21
ES2092829T3 (es) 1996-12-01
KR950701993A (ko) 1995-05-17
JPH07507848A (ja) 1995-08-31
EP0646191A1 (de) 1995-04-05
DE69305164D1 (de) 1996-11-07
WO1993025741A1 (en) 1993-12-23
JP3293628B2 (ja) 2002-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69305164T2 (de) Aramide tuch für kleidung mit verbessertem komfort
DE69522226T2 (de) Verfahren zur herstellung von endlosbauschgarnen aus polytrimetylen terephthalat, daraus hergestellte filamente und teppiche
DE69417757T2 (de) Schutzbekleidung
DE602004004792T2 (de) Flammfeste fasergemische mit modacrylfasern sowie daraus hergestellte textile flächengebilde und kleidungsstücke
DE69711062T2 (de) Polyesterfaser
Hamilton 40—A Direct Method for Measuring Yarn Diameters and Bulk Densities Under Conditions of Thread Flattening
DE1079350B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Verschleissfestigkeit von Textilgarnen
CH676392A5 (de)
DE68922999T2 (de) Mischung aus Baumwolle, Nylon und nichtentflammbaren Fasern.
DE69608684T2 (de) Fussbodentextilware
DE4433710A1 (de) Verbundgarn mit ausgezeichneter faltenwurfverhindernder Steifigkeit, Steifigkeit und Elastizität
DE2356897C3 (de) Acryl-Kunstfaser
DE69605328T2 (de) Schnittfester faden und gewebe.
DE19521427A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beurteilung der mechanischen Eigenschaften (Kraft-Dehnungsverhalten) und insbesondere der Weichheit von (dehnbaren) Flächengebilden, sowie zur Beurteilung der Wirksamkeit von Textil-Weichmachern
RU2098527C1 (ru) Тканый материал для использования в защитной одежде и защитная одежда улучшенного комфорта
DE2943263C2 (de) Rundstrick- oder Rundwirkware mit einer Polyurethanbeschichtung
EP0617743A1 (de) Schmutzabweisendes monofilament fuer papiermaschinensiebe, verfahren zu dessen herstellung und verwendung
Yokura et al. Durability of fabric handle and shape retention during wear of men's summer suits
DE69414470T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Verschleissfestigkeit eines Gewebes oder eines polymeren Werkstoffes
DE69404268T2 (de) Luftreifen
DE3343012A1 (de) Gewebezug-messer fuer textilmaschinen
DE2356896C3 (de) Garne, die Acrylfasern enthalten, oder gewirkte oder gewebte Waren daraus
DE2537504A1 (de) Verstaerkung fuer einen flexiblen gegenstand
DE3431832A1 (de) Automatisches verfahren zum quantitativen erfassen von naeheigenschaften
DE202020102871U1 (de) Garn eines Rohrgewebes, hitzebeständige, röhrenförmige Kettenware und Schutzbekleidung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition