Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE69116655T2 - Druckkissenschicht - Google Patents

Druckkissenschicht

Info

Publication number
DE69116655T2
DE69116655T2 DE69116655T DE69116655T DE69116655T2 DE 69116655 T2 DE69116655 T2 DE 69116655T2 DE 69116655 T DE69116655 T DE 69116655T DE 69116655 T DE69116655 T DE 69116655T DE 69116655 T2 DE69116655 T2 DE 69116655T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
yarns
warp
press
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69116655T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69116655D1 (de
Inventor
Tadashi Seki
Syuichi Shimeno
Noboru Takimoto
Makoto Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teijin Ltd
Original Assignee
Teijin Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teijin Ltd filed Critical Teijin Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69116655D1 publication Critical patent/DE69116655D1/de
Publication of DE69116655T2 publication Critical patent/DE69116655T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/06Platens or press rams
    • B30B15/061Cushion plates
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D11/00Double or multi-ply fabrics not otherwise provided for
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/901Printed circuit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/902High modulus filament or fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2631Coating or impregnation provides heat or fire protection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2631Coating or impregnation provides heat or fire protection
    • Y10T442/2721Nitrogen containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3179Woven fabric is characterized by a particular or differential weave other than fabric in which the strand denier or warp/weft pick count is specified

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Technischer Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Pressenpolsterauflage. Im einzelnen betrifft die vorliegende Erfindung eine Pressenpolsterauflage, welche für Heißpreßmaschinen zur Herstellung von Laminatplatten, beispielsweise Dekorlaminaten oder Leiterplatten, verwendbar ist.
  • 2. Beschreibung der verwandten Technik
  • Bei einem Formpreßverfahren mittels einer Heißpreßmaschine wird eine Pressenpolsterauflage zwischen einer Heizplatte und einer Formgebungsplatte angeordnet, um eine gleichmäßige Wärme und gleichmäßigen Druck auf die Oberfläche des zu preßformenden Materials anzuwenden und eine von der Heizplatte herrührende Spannung in dem gepreßten Material zu korrigieren.
  • Bei diesem herkömmlichen Prozeß werden verschiedene Auflagen aus Filz, Gummi und Kraftpapier als Pressenpolsterauflagen verwendet, doch ist bekannt, daß die Pressenpolsterauflage aus Filz keine gleichmäßige Dichteverteilung aufweist und es daher schwierig ist, das zu verpressende Material einer gleichmäßigen Heißpreßbehandlung zu unterwerfen. Die Qualität der Pressenpolsterauflagen aus Gummi wird unter Preßbedingungen bei hohen Temperaturen leicht verschlechtert, beispielsweise bei Temperaturen von 160ºC bis 220ºC und einem Druck von 40 bis 120 kg/cm², und daher wird die Polsterwirkung der Gummiauflage verringert und die Gummiauflage selbst deformiert. Da außerdem die Pressenpolsterauflage aus Kraftpapier durch Übereinanderlegen von 10 bis 20 einzelnen Papierbögen erhalten wird und die einzelnen Papierbögen häufig brechen, ist ein Übereinanderlegen der einzelnen Papierbögen und Ersetzen der zerstörten Papierbögen durch frische Bögen erforderlich und daher weist der Preßvorgang einen schlechten Wirkungsgrad im Betrieb auf.
  • Bekannte Pressenpolsterauflagen außer den Pressenpolsterauflagen aus Kraftpapier werden aus gewebten Textilien, Vliesstoffen, Filzbahnen und synthetischen Papierbögen aus organischen oder anorganischen Fasern hergestellt.
  • Die Offenlegungsschrift der japanischen Patentanmeldung Nr. 59-192,795 offenbart eine Pressenpolsterauflage, welche durch Laminieren einer Vielzahl von nassen Synthetikpapierbögen, die jeweils aus anorganischen Fasern mit einer Länge von 70 bis 1000 µm und Aramidbreipartikeln mit einer Entwässerungsneigung von 150 Sekunden oder mehr, jedoch weniger als 500 Sekunden, zusammengesetzt sind, und Heißpressen des resultierenden nassen Laminats hergestellt wird.
  • Die Offenlegungsschrift der japanischen Patentanmeldung Nr. 58-7,646 offenbart eine Pressenpolsterauflage, umfassend eine harte Polsterschicht, welche aus einem mit einem ausgehärteten Harz oder Gummi imprägnierten wärmebeständigen Faservliesstoff besteht, und eine weiche Polsterschicht, welche aus einem wärmebeständigen Faservliesstoff besteht, der mittels einer Haftschicht mit der Oberfläche der harten Polsterschicht verbunden ist, wobei eine abziehbare Trennschicht auf der Oberfläche hiervon ausgebildet ist.
  • Die Offenlegungsschrift der japanischen Patentanmeldung Nr. 55-101,224 offenbart eine wärmebehandelte Pressenpolsterauflage, umfassend eine Vielzahl von gewebten Textilien und eine Vielzahl von Polsterfaserschichten, welche mittels Vernadelung miteinander laminiert sind.
  • Die obengenannten herkömmlichen Pressenpolsterauflagen sind insofern von Nachteil, als das Herstellungsverfahren kompliziert und die Dauerhaftigkeit der resultierenden Pressenpolsterauflage bei der Verwendung in der Praxis nicht zufriedenstellend ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Pressenpolsterauflage mit einer verbesserten Dauerhaftigkeit bei der praktischen Verwendung, wobei die Pressenpolsterauflage mittels eines einfachen Verfahrens hergestellt werden kann.
  • Die obengenannte Aufgabe kann durch die erfindungsgemäße Pressenpolsterauflage erfüllt werden, umfassend ein mehrschichtig gewobenes Textil, welches eine dreifache bis sechsfache Webstruktur aufweist und aus Kette und Schuß gebildet ist, welche aus aus wärmebeständigen Fasern gesponnenen Garnen mit einem Garntiter im Bereich von 59 bis 295 tex (englische Baumwollnummer von 2 bis 10) und einer Kettdichte von 80 bis 170 Garnen/2,54 cm und einer Schußdichte von 50 bis 160 Garnen/2,54 cm besteht, wobei die Kettgarne in der Form von Wellen in der 3- bis 6-fachen Webstruktur gebogen sind und einen Biegekoeffizienten von 1 bis 30 aufweisen, bestimmt über die Gleichung (I):
  • BC = n/d (I)
  • worin BC den Biegekoeffizienten eines jeden Kettgarns repräsentiert, worin d die Dicke in mm des mehrschichtig gewobenen Textils repräsentiert und worin n die Wellenzahl der Kettgarne, welche in Form von Wellen gebogen sind, pro 10 cm des mehrschichtig gewebten Textils in Kettrichtung hiervon repräsentiert.
  • Bei der Pressenpolsterauflage der vorliegenden Erfindung wird das mehrschichtig gewobene Textil gegebenenfalls mit einem ausgehärteten wärmebeständigen Harz imprägniert.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Figur 1 ist eine erläuternde Ansicht eines Querschnitts durch eine Ausführungsform des für die vorliegende Erfindung verwendbaren mehrschichtig gewobenen Textils.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die Pressenpolsterauflage der vorliegenden Erfindung umfaßt ein mehrschichtig gewobenes Textil, welches eine dreifache bis sechsfache Webstruktur aufweist und aus Kette und Schuß gebildet ist, welche aus aus wärmebeständigen Fasern gesponnenen Garnen mit einem Garntiter im Bereich von 59 bis 295 tex (englische Baumwollnummer 2 bis 10) besteht.
  • Die für die Kett- und Schußfäden des mehrschichtig gewobenen Textils verwendbaren gesponnenen Garne sind aus wärmebeständigen Stapelfasern zusammengesetzt, welche eine befriedigende Beständigkeit gegenüber dem hohem Druck und den hohen Temperaturen aufweisen, die bei einem Heißpreßverfahren, bei dem die Pressenpolsterauflage verwendet werden soll, angewendet werden. Die wärmebeständigen Stapelfasern werden aus wärmebeständigen organischen synthetischen Stapelfasern und anorganischen Fasern ausgewählt.
  • Die wärmebeständigen organischen synthetischen Fasern werden beispielsweise aus der aus Aramidfasern (das heißt, vollaromatischen Polyamidfasern), Polyetheretherketonfasern, Polyphenylsulfonfasern und Phenolfasern bestehenden Gruppe ausgewählt.
  • Die anorganischen Fasern werden beispielsweise aus der aus Kohlefasern, Glasfasern und Metallfasern, zum Beispiel Fasern aus nichtrostendem Stahl, bestehenden Gruppe ausgewählt.
  • Die für die vorliegende Erfindung verwendbaren gesponnenen Garne sind nicht auf jene nur aus wärmebeständigen Fasern bestehenden Garne beschränkt und können auch von den wärmebeständigen Fasern verschiedene Fasern enthalten, solange die resultierenden gesponnenen Garne während der Anwendung in der Praxis bei einem Heißpreßverfahren eine befriedigende Wärmebeständigkeit aufweisen.
  • Die Kett- und Schußgarne für das gewobene Textil aus wärmebeständigen Fasern haben einen Garntiter im Bereich von 59 bis 295 tex (eine englische Baumwollnummer von 2 bis 10). Anzumerken ist, daß die Kett- und Schußgarne Einfachgarne, Zweifachgarne oder andere Mehrfachgarne sein können, solange die englische Baumwollnummer innerhalb des obengenannten Bereichs liegt.
  • Wenn der Garntiter weniger als 59 tex (die englische Baumwollnummer mehr als 10) beträgt, sind die resultierenden Kett- und Schußgarne zu dünn, und daher hat auch die erhaltene Pressenpolsterauflage eine unerwünscht geringe Dicke, wodurch keine befriedigende Polsterwirkung erhalten werden kann.
  • Wenn der Garntiter mehr als 295 tex (die englische Baumwollnummer weniger als 2) beträgt, wird es schwierig, dem resultierenden gewobenen Textil die erforderlichen Kett- und Schußdichten zu verleihen.
  • Bei dem gewobenen Textil beträgt die Kettdichte 80 bis 100 Garne/2,54 cm.
  • Beträgt die Kettdichte mehr als 170 Garne/2,54 cm, wird das Erhalten einer vollständigen mehrschichtigen Webstruktur erschwert und der Webvorgang ebenfalls schwierig.
  • Beträgt die Kettdichte weniger als 80 Garne/2,54 cm, weist das resultierende gewobene Textil eine ungleichmäßige Webstruktur auf und dadurch wird die Dicke des erhaltenen mehrschichtigen gewobenen Textils uneinheitlich.
  • Außerdem beträgt die Schußdichte bei dem gewobenen Textil 50 bis 160 Garne/2,54 cm.
  • Beträgt die Schußdichte mehr als 160 Garne/2,54 cm, wird das Erhalten einer vollständigen mehrschichtigen Webstruktur schwierig und auch der Webvorgang wird erschwert.
  • Beträgt die Schußdichte weniger als 50 Garne/2,54 cm, weist das resultierende gewobene Textil eine ungleichmäßige Webstruktur auf und dadurch wird die Dicke des erhaltenen mehrschichtigen gewobenen Textils uneinheitlich.
  • Bei dem für die vorliegende Erfindung verwendbaren mehrschichtig gewobenen Textil sind die Kettgarne in der Form von Wellen in der 3- bis 6-fachen Webstruktur gebogen und weisen einen Biegekoeffizienten von 1 bis 30 auf, bestimmt über die Gleichung (I):
  • BC = n/d (I)
  • worin BC den Biegekoeffizienten eines jeden Kettgarns repräsentiert, worin d die Dicke des mehrschichtigen gewobenen Textils repräsentiert und worin n die Wellenzahl der Kettgarne, welche in Form von Wellen gebogen sind, pro 10 cm des mehrschichtig gewobenen Textils in Kettrichtung hiervon repräsentiert.
  • Die Dicke (d) des gewobenen Textils wird durch ein herkömmliches Verfahren gemessen, beispielsweise gemäß ASTM D 1174-64.
  • Die Anzahl (n) der Biegungen wird gemessen, indem ein gewobenes Textil entlang eines zu messenden Kettgarns geschnitten, eine vergrößerte Photographie der Seitenfläche eines Schnitts des gewobenen Textils aufgenommen und die Wellenzahl des in der Form von Wellen gebogenen Kettgarns pro 10 cm des gewobenen Textils in der Kettrichtung hiervon auf der Photographie gezählt wird. Bei einer anderen Meßweise wird das zu messende Kettgarn aus dem geschnittenen gewobenen Textil herausgezogen, wobei die gebogene Form des Kettgarns beibehalten wird, und die Anzahl der Wellen des in der Form von Wellen gebogenen Kettgarns pro 10 cm des gewobenen Textils in seiner Kettrichtung gezählt.
  • Die Messung wird für zehn Kettgarne wiederholt und der Wert n als Mittelwert der gemessenen zehn Werte angegeben.
  • Nun wird auf Fig. 1 Bezug genommen, welche einen erläuternden Querschnitt durch ein dreifach gewobenes Textil darstellt, wo eine Vielzahl von Kettgarnen 1 in der Form von Wellen gebogen sind, wobei sie wiederholt von einer Oberflächenseite zu der gegenüberliegenden Oberflächenseite des Textils durch eine Vielzahl von Schußgarnen 2 geführt werden.
  • Ein Kettgarn 1a betreffend, zeigt Fig. 1 zwei Wellen des Kettgarns 1a. In einem Bereich A hält ein Teil des Kettgarns 1a eine aus 9 Schußgarnen bestehende Schußgarngruppe, ohne die Schußgarne einzuengen. Desweiteren ist in dem Bereich B auf der gegenüberliegenden Seite eine aus 9 Schußgarnen bestehende Schußgarngruppe von einem Teil der Kettgarne 1a bedeckt, ohne jedoch von dem Kettgarn 1a eingeengt zu werden. Demgemäß haben die einzelnen Schußgarne in jeder Schußgarngruppe eine größere Bewegungsfreiheit im Verhältnis zueinander und daher zeigt das mehrschichtig gewobene Textil eine verbesserte Polsterwirkung.
  • Beträgt der Biegekoeffizient mehr als 30, ist es schwierig, eine befriedigende Kettdichte zu erhalten, und somit hat das resultierende gewobene Textil eine unbefriedigend geringe Dicke und die resultierende Pressenpolsterauflage zeigt eine unbefriedigende Polsterwirkung.
  • Beträgt der Biegekoeffizient weniger als 1, ist es schwierig, eine gewünschte vollständige mehrschichtige Webstruktur zu erhalten, und der Webvorgang wird ebenfalls erschwert.
  • Bei der erfindungsgemäßen Pressenpolsterauflage wird das mehrschichtig gewobene Textil gegebenenfalls mit einem wärmebeständigen Harz imprägniert und ausgehärtet. Das wärmebeständige Harz wird beispielsweise aus der aus Aramidharzen (das heißt, vollaromatischen Polyamidharzen, z . B. Poly-(m-phenylenisophthalamid)-Harz, Polyimidharzen, Polyphenylsulfonharzen, Melamin-Formaldehydharzen, Silicon-Acrylharzen und Epoxyharzen bestehenden Gruppe ausgewählt.
  • Das wärmebeständige Harz wird in Form einer Dotierlösung mit einer Konzentration von 1 bis 10 Gew.-% in einer organischen Lösung auf das mehrschichtig gewobene Textil aufgebracht. Das Trockengewicht des wärmebeständigen Harzes, mit dem das mehrschichtig gewobene Textil imprägniert wird, beträgt vorzugsweise 1% bis 10%, bezogen auf das Gewicht des mehrschichtig gewobenen Textils.
  • Das organische Lösemittel umfaßt wenigstens ein polares Lösemittel, ausgewählt aus der aus Dimethylformamid, N-methyl- 2-pyrrolidon und Dimethylformamid bestehenden Gruppe in Abhängigkeit von dem Typ des wärmebeständigen Harzes.
  • Das mehrschichtig gewobene Textil wird mit der Dotierlösung aus dem wärmebeständigen Harz imprägniert und dann getrocknet. Wenn das wärmebeständige Harz Poly-(m-phenylenisophthalamid) ist, wird die das mehrschichtig gewobene Textil imprägnierende Dotierlösung getrocknet und ausgehärtet, vorzugsweise bei einer Temperatur von 100ºC bis 250ºC.
  • Das Imprägnieren des mehrschichtig gewobenen Textils mit dem wärmebeständigen Harz ist zum Stabilisieren der Webstruktur des mehrschichtig gewobenen Textils und zum Verbessern der Oberflächenglätte der resultierenden Pressenpolsterauflage wirkungsvoll.
  • Das mehrschichtig gewobene Textil wird gegebenenfalls bei einer Temperatur von 200ºC bis 400ºC vorzugsweise über einen Zeitraum von 1 bis 5 Minuten wärmebehandelt. Diese Wärmebehandlung ist ebenfalls für das Stabilisieren der Webstruktur des mehrschichtig gewobenen Textils und zum Verbessern der Oberflächenglätte der resultierenden Pressenpolsterauflage wirkungsvoll.
  • Bei der Verwendung in der Praxis während des Heißpreßvorgangs kann die Pressenpolsterauflage entweder als einzelne Auflage allein oder als Vielzahl übereinandergelegter Pressenpolsterauflagen verwendet werden. Zum Beispiel wird eine ein dreifach gewobenes Textil umfassende Pressenpolsterauflage auf eine andere, ein vierfach gewobenes Textil umfassende Pressenpolsterauflage gelegt werden.
  • Wenn eine Vielzahl von übereinandergelegten Pressenpolsterauflagen verwendet wird und bei dem resultierenden gepreßten Produkt aufgrund einer Störung der Oberflächenstrukturen der übereinandergelegten Pressenpolsterauflagen ein Moiré-Effekt auftritt, wird die Qualität des Produkts durch den Moiré-Effekt beeinträchtigt und daher wird wenigstens eine den Moiré-Effekt verhindernde Bahn zwischen die Pressenpolsterauflagen gelegt. Die den Moiré-Effekt verhindernde Bahn besteht aus einem Textil mit Leinwandbindung mit einer Oberflächenstruktur, welche von derjenigen der mehrschichtig gewobenen Textilien in den Pressenpolsterauflagen verschieden ist, oder einem Kraftpapierbogen oder einer Filzbahn.
  • Die Pressenpolsterauflage der vorliegenden Erfindung kann durch ein einfaches Verfahren, verglichen mit den Herstellungsverfahren der herkömmlichen Pressenpolsterauflagen, hergestellt werden und zeigt eine verbesserte Polsterwirkung und eine verbesserte Dauerhaftigkeit bei der Verwendung in der Praxis. Daher kann die erfindungsgemäße Pressenpolsterauflage wiederholt über einen langen Zeitraum verwendet werden und demgemäß kann durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Pressenpolsterauflage der Wirkungsgrad im Betrieb der Heißpresse sowie die Qualität des resultierenden heißgepreßten Produkts deutlich verbessert werden.
  • BEISPIEL
  • Die vorliegende Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert.
  • Beispiel 1
  • Ein mehrschichtig gewobenes Textil mit einer vierfachen Webstruktur und mit einer Kettdichte von 109 Garnen/2,54 cm und einer Schußdichte von 87 Garnen/2,54 cm wurde aus den folgenden Kett- und Schußgarnen hergestellt.
  • Die Kettgarne bestanden aus verzwirntem gesponnenem Dreifachgarn, welches durch paralleles Anordnen und Verzwirnen von drei einfachen gesponnenen Garnen erhalten wurde, welche aus Poly- (m-phenylenisophthalamid)-Stapelfasern zusammengesetzt waren, wobei die einzelnen Fasern einen Titer von 2 Denier und eine Länge von 51 mm aufwiesen, und mit einer englischen Baumwollnummer von 10 bei einer Verzwirnungszahl von 390 Drehungen/m.
  • Die Schußgarne bestanden aus verzwirnten zweifachen versponnenen Garnen, welche durch Doublieren und Verzwirnen von zwei gleichen gesponnenen Einfachgarnen wie oben erwähnt bei einer Verzwirnungszahl von 200 Drehungen/m hergestellt wurden.
  • Das resultierende mehrschichtig gewobene Textil hatte ein Flächengewicht von 1136 g/m² und eine Dicke von 2,6 mm.
  • Das gewobene Textil wurde mit einer Dotierlösung von 3 Gew.-% eines Poly-(m-phenylenisophthalamid)-Harzes in einem polaren Lösemittel imprägniert, welches aus einer Mischung von Dimethylformamid und Dimethylacetamid in einem Mischungsgewichtsverhältnis von 50:50 bestand, und dann wurde das imprägnierte gewobene Textil getrocknet und bei einer Temperatur von 200ºC zwei Minuten lang ausgehärtet.
  • Die resultierende Pressenpolsterauflage enthielt das ausgehärtete Poly-(m-phenylenisophthalamid)-Harz in einer Menge von 3 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des gewobenen Textils, und hatte ein Gewicht von 1170 g/m².
  • Bei dieser Pressenpolsterauflage wiesen die Kettgarne in dem gewobenen Textil einen Biegekoeffizienten von 3,11 auf.
  • Die Pressenpolsterauflage wies eine befriedigende Oberflächenglätte und eine ausgezeichnete Stabilität der Webstruktur auf.
  • Die Pressenpolsterauflage wurde in einer Heißpreßmaschine zum Herstellen von Grundplatten für Leiterplatten bei einer Temperatur von 180ºC und einem Druck von 100 kg/cm² verwendet, und die Pressenpolsterauflage wurde wiederholt unter den oben erwähnten Heißpreßbedingungen 2000 Mal oder mehr verwendet.
  • Im Vergleich dazu wurde eine herkömmliche Pressenpolsterauflage aus Filz oder Gummi wiederholt unter denselben Heißpreßbedingungen wie oben erwähnt nur 500 Mal oder weniger verwendet.
  • Bei der Verwendung einer Kraftpapier-Pressenpolsterauflage, bestehend aus 10 einzelnen Papierbögen, wurden bei jedem Heißpreßvorgang mehrere einzelne Papierbögen zerstört und mußten durch frische einzelne Papierbögen ersetzt werden.
  • Anhand des oben erwähnten Vergleichs wurde bestätigt, daß die erfindungsgemäße Pressenpolsterauflage, verglichen mit den herkömmlichen Pressenpolsterauflagen, bei der Verwendung in der Praxis eine überlegene Dauerhaftigkeit und einen überlegenen Wirkungsgrad im Betrieb aufwies.
  • Beispiel 2
  • Ein mehrschichtig gewobenes Textil mit einer dreifachen Webstruktur und mit einer Kettdichte von 93 Garnen/2,54 cm und einer Schußdichte von 66 Garnen/2,54 cm wurde aus den folgenden Kett- und Schußgarnen hergestellt.
  • Die Kettgarne bestanden aus verzwirnten gesponnenen Zweifachgarnen, welche durch paralleles Anordnen und Verzwirnen von zwei gesponnenen Einfachgarnen erhalten wurden, welche aus Poly-(m-phenylenisophthalamid)-Stapelfasern zusammengesetzt waren, wobei die einzelnen Fasern einen Titer von 1,5 Denier und eine Länge von 51 mm aufwiesen, und mit einer englischen Baumwollnummer von 10 bei einer Verzwirnungszahl von 390 Drehungen/m.
  • Die Schußgarne bestanden aus verzwirnten gesponnenen Dreifachgarnen, welche durch paralleles Anordnen und Verzwirnen von drei gleichen gesponnenen Einfachgarnen wie oben erwähnt bei einer Verzwirnungszahl von 200 Drehungen/m hergestellt wurden.
  • Das resultierende mehrschichtig gewobene Textil hatte ein Flächengewicht von 930 g/m² und eine Dicke von 2,3 mm, und die Kettgarne in dem Textil wiesen einen Biegekoeffizienten von 5,84 auf.
  • Dieses gewobene Textil wurde als eine Pressenpolsterauflage in einer Heißpreßmaschine zum Herstellen von Dekorplatten aus einem Polyvinylchloridharz, bei einer Temperatur von 180ºC und einem Druck von 40 kg/cm² verwendet.
  • Es wurde bestätigt, daß die Pressenpolsterauflage eine Beständigkeit gegen wiederholte Heißpreßvorgänge aufwies, welche dreimal oder noch größer war als diejenige der herkömmlichen Pressenpolsterauflagen.
  • Beispiel 3
  • Ein mehrschichtig gewobenes Textil mit derselben vierfachen Webstruktur und denselben Kett- und Schußdichten wie in Beispiel 1 wurde aus den folgenden Kett- und Schußgarnen hergestellt.
  • Die Kettgarne bestanden aus verzwirnten gesponnenen Zweifach- Mischgarnen, welche durch Doublieren und Verzwirnen von zwei gesponnenen Einfach-Mischgarnen erhalten wurden, die aus 80 Gew.-% Poly-(m-phenylenisophthalamid)-Fasern, wobei die einzelnen Fasern einen Titer von 2 Denier und eine Länge von 51 mm aufwiesen, sowie aus 20 Gew.-% Kohlefasern, wobei die einzelnen Fasern einen Durchmesser von 7 um und eine Länge von 50 mm aufwiesen, zusammengesetzt waren und eine englische Baumwollnummer von 10 bei einer Verzwirnungszahl von 390 Drehungen/m hatten.
  • Die Schußgarne bestanden aus verzwirnten gesponnenen Dreifach- Mischgarnen, welche durch paralleles Anordnen und Verzwirnen von drei derselben gesponnenen Einfach-Mischgarnen wie oben erwähnt bei einer Verzwirnungszahl von 200 Drehungen/m hergestellt wurden.
  • Das resultierende mehrschichtig gewobene Textil hatte ein Flächengewicht von 1130 g/m² und eine Dicke von 2,6 mm.
  • Das mehrschichtig gewobene Textil wurde mit einer Dotierlösung imprägniert, welche aus einer wäßrigen Lösung von 5 Gew.-% eines Melamin-Formaldehydharzes bestand, und das imprägnierte gewobene Textil wurde getrocknet und 2 Minuten lang bei einer Temperatur von 200ºC ausgehärtet.
  • Die resultierende Pressenpolsterauflage enthielt das ausgehärtete Harz in einem Gewichtsanteil von 5%, bezogen auf das Gewicht des gewobenen Textils, und hatte ein Gewicht von 1190 g/m².
  • Bei dieser Pressenpolsterauflage wiesen die Kettgarne einen Biegekoeffizienten von 3,11 auf.
  • Die Pressenpolsterauflage wurde wiederholt mit hoher Stabilität für Heißpreßvorgänge bei einer Temperatur von 170 bis 180ºC, das heißt 10ºC bis 20ºC höher als übliche Heißpreßtemperaturen, verwendet.
  • Beispiel 4
  • Ein mehrschichtig gewobenes Textil mit einer sechsfachen Webstruktur und mit einer Kettdichte von 153 Garnen/2,54 cm und einer Schußdichte von 145 Garnen/2,54 cm wurde aus den folgenden Kett- und Schußgarnen hergestellt.
  • Die Kettgarne bestanden aus verzwirnten gesponnenen Zweifachgarnen, welche durch Doublieren und Verzwirnen von zwei gesponnenen Einfachgarnen erhalten wurden, welche aus Poly-(m-phenylenisophthalamid)-Stapelfasern zusammengesetzt waren, wobei die einzelnen Fasern einen Titer von 2 Denier und eine Länge von 51 mm aufwiesen, sowie eine englische Baumwollnummer von 10 bei einer Verzwirnungszahl von 390 Drehungen/m.
  • Die Schußgarne bestanden aus verzwirnten gesponnenen Dreifachgarnen, welche durch paralleles Anordnen und Verzwirnen von drei derselben wie oben genannten gesponnenen Einfachgarnen bei einer Verzwirnungszahl von 200 Drehungen/m hergestellt wurden.
  • Das mehrschichtig gewobene Textil wurde 2 Minuten lang einer Wärmebehandlung bei 350ºC unterworfen.
  • Die resultierende Pressenpolsterauflage hatte ein Flächengewicht von 2060 g/m² und eine Dicke von 3,5 mm, und die Kettgarne des gewobenen Textils wiesen einen Biegekoeffizienten von 1,64 auf.
  • Die Pressenpolsterauflage wurde als einfache Bahn in einer Heißpreßmaschine zum Herstellen von Polyvinylchlorid-Dekorplatten ohne Schwierigkeiten verwendet, während eine herkömmliche Pressenpolsterauflage durch Übereinanderlegen von zwei dreifach gewobenen Textilien für denselben Heißpreßvorgang wie oben erwähnt geschaffen wurde.
  • Daher ergab die Verwendung der erfindungsgemäßen Pressenpolsterauflage eine Steigerung des Wirkungsgrads im Betrieb um 15 %.
  • Beispiel 5
  • Ein den Moiré-Effekt vehinderndes Textil mit Leinwandbindung wurde aus Kett- und Schußgarnen hergestellt, welche aus gesponnenen Zweifachgarnen bestanden, die aus Poly-(m-phenylenisophthalamid)-Stapelfasern zusammengesetzt waren, wobei die einzelnen Fasern einen Titer von 2 Denier und eine Länge von 51 mm sowie eine englische Baumwollnummer von 30/2 aufwiesen, mit einer Kettdichte von 60 Garnen/2,54 cm und einer Schußdichte von 46 Garnen/2,54 cm.
  • Das den Moiré-Effekt verhindernde Textil mit Leinwandbindung wurde zwischen zwei derselben vierfach gewobenen Textilien wie in Beispiel 1 gelegt und dadurch eine laminierte Pressenpolsterauflage hergestellt.
  • Die laminierte Pressenpolsterauflage wurde wiederholt in einer Heißpreßmaschine zum Herstellen von laminierten Grundplatten für Leiterplatten bei einer Heißpreßtemperatur von 180ºC und einem Druck von 100 kg/cm² verwendet.
  • Es wurde bestätigt, daß bei der Verwendung der laminierten Pressenpolsterauflage bei dem Heißpreßvorgang über 1500 Male oder mehr kein Brechen der laminierten Pressenpolsterauflage auftrat und kein Moiré-Effekt auf den resultierenden laminierten Grundplatten gebildet wurde.

Claims (8)

1. Pressenpolsterauflage, umfassend ein mehrschichtig gewobenes Textil, welches eine dreifache bis sechsfache Webstruktur aufweist und aus Kette und Schuß gebildet ist, welche aus aus temperaturbeständigen Fasern gesponnenen Garnen mit einem Garntiter im Bereich von 59 bis 295 tex (englische Baumwollnummer von 2 bis 10) und einer Kettdichte von 80 bis 170 Garnen/2,54 cm und einer Schußdichte von 50 bis 160 Garnen/2,54 cm, wobei die Kettgarne in der Form von Wellen in der 3- bis 6-fachen Webstruktur gebogen sind und einen Biegekoeffizienten von 1 bis 30 aufweisen, bestimmt über die Gleichung (I):
BC = n/d (I)
worin BC den Biegekoeffizienten eines jeden Kettgarns repräsentiert, worin d die Dicke in mm des mehrschichtig gewobenen Textils repräsentiert und worin n die Wellenzahl der Kettgarne, welche in Form von Wellen gebogen sind, pro 10 cm des mehrschichtig gewebten Textils in Kettrichtung hiervon repräsentiert.
2. Pressenpolsterauflage nach Anspruch 1, worin die aus temperaturbeständigen Fasern gesponnenen Kett- und Schußgarne mindestens einen Typ von Fasern umfassen, ausgewählt aus der aus temperaturbeständigen, organischen synthetischen Fasern und anorganischen Fasern bestehenden Gruppe.
3. Pressenpolsterauflage gemäß Anspruch 2, worin die temperaturbeständigen, organischen Fasern ausgewählt sind aus der aus Aramidfasern, Polyetheretherketonfasern, Polyphenylsulfonfasern und Phenolfasern bestehenden Gruppe.
4. Pressenpolsterauflage nach Anspruch 2, worin die temperaturbeständigen, anorganischen Fasern ausgewählt sind aus der aus Carbonfasern, Glasfasern und Metallfasern bestehenden Gruppe.
5. Pressenpolsterauflage nach Anspruch 1, worin das mehrschichtig gewobene Textil eindimensional durch eine Wärmebehandlung bei einer Temperatur von 200 bis 400 ºC stabilisiert wird.
6. Pressenpolsterauflage nach Anspruch 1, worin das mehrschichtig gewobene Textil mit einem temperaturbeständigen Harz imprägniert ist.
7. Pressenpolsterauflage nach Anspruch 6, worin das temperaturbeständige Harz mindestens ein Glied aus der Gruppe ausgewählt umfaßt, welche besteht aus aromatischen Polyamidharzen, Polyimidharzen, Polyphenylsulfonharzen, Melamin- Formaldehydharzen, Silicon-Acrylharzen und Epoxyharzen.
8. Pressenpolsterauflage nach Anspruch 1, worin das wärmebeständige Harz, mit dem das mehrschichtig gewobene Textil imprägniert ist, in einer Menge von 1 bis 10% vorhanden ist, bezogen auf das Gewicht des mehrschichtig gewobenen Textils.
DE69116655T 1990-11-28 1991-11-23 Druckkissenschicht Expired - Lifetime DE69116655T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2323103A JPH0817880B2 (ja) 1990-11-28 1990-11-28 プレスクッション材

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69116655D1 DE69116655D1 (de) 1996-03-07
DE69116655T2 true DE69116655T2 (de) 1996-08-29

Family

ID=18151113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69116655T Expired - Lifetime DE69116655T2 (de) 1990-11-28 1991-11-23 Druckkissenschicht

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5120597A (de)
EP (1) EP0488071B1 (de)
JP (1) JPH0817880B2 (de)
KR (1) KR970001075B1 (de)
DE (1) DE69116655T2 (de)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0493630B1 (de) * 1990-12-31 1995-05-24 RHEINISCHE FILZTUCHFABRIK GmbH Presspolster für Hochdruckpressen
EP0571884B1 (de) * 1992-05-27 1997-04-02 Hoechst Aktiengesellschaft Verbundwerkstoffe enthaltend Fäden aus Polyetherketonen
GB9421573D0 (en) * 1994-10-26 1994-12-14 Marathon Belting Ltd A press pad
DE9418984U1 (de) * 1994-11-25 1995-01-26 Rheinische Filztuchfabrik GmbH, 52222 Stolberg Preßpolster für Hoch- und Niederdruckpressen
DE29618864U1 (de) * 1996-10-30 1997-01-02 Rheinische Filztuchfabrik GmbH, 52222 Stolberg Preßpolster aus asbestfreiem Material
DE29619737U1 (de) * 1996-11-13 1997-01-09 Rheinische Filztuchfabrik GmbH, 52222 Stolberg Preßpolster mit einem Gewebe aus einem textilen Garn
DE19700371C1 (de) * 1997-01-08 1998-04-30 Rheinische Filztuchfabrik Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Preßpolsters
GB0008613D0 (en) * 2000-04-08 2000-05-31 Marathon Belting Ltd Improvements to press pads
DE20011432U1 (de) * 2000-07-05 2000-10-26 Rheinische Filztuchfabrik GmbH, 52222 Stolberg Preßpolster
JP2003038928A (ja) * 2000-10-05 2003-02-12 Mitsubishi Paper Mills Ltd 加熱再生式有機系ローター部材およびその製造方法
US20020189754A1 (en) * 2001-04-30 2002-12-19 Hill David A. System and method for forming wood products
US20110314589A1 (en) * 2001-08-27 2011-12-29 Vito Robert A Vibration dampening material
DE20115945U1 (de) * 2001-09-27 2001-12-13 Thomas Josef Heimbach GmbH & Co., 52353 Düren Preßpolster
DE10352754B3 (de) * 2003-11-12 2005-06-30 Bachmann Kunststoff Technologien Gmbh Heiss-Pressvorrichtung mit einem Pressblech und mindestens einem elastischen Belag
US20050142968A1 (en) * 2003-12-24 2005-06-30 The Boeing Company Translucent, flame resistant composite materials
JP2006116596A (ja) * 2004-05-28 2006-05-11 Mitsuboshi Belting Ltd 耐熱性プレス用緩衝材
US7851348B2 (en) 2005-06-14 2010-12-14 Abhay Misra Routingless chip architecture
US7157372B1 (en) * 2005-06-14 2007-01-02 Cubic Wafer Inc. Coaxial through chip connection
US7521806B2 (en) * 2005-06-14 2009-04-21 John Trezza Chip spanning connection
US7687400B2 (en) * 2005-06-14 2010-03-30 John Trezza Side stacking apparatus and method
US20060281303A1 (en) * 2005-06-14 2006-12-14 John Trezza Tack & fuse chip bonding
US7560813B2 (en) 2005-06-14 2009-07-14 John Trezza Chip-based thermo-stack
US7786592B2 (en) * 2005-06-14 2010-08-31 John Trezza Chip capacitive coupling
US7534722B2 (en) * 2005-06-14 2009-05-19 John Trezza Back-to-front via process
US7767493B2 (en) 2005-06-14 2010-08-03 John Trezza Post & penetration interconnection
US8456015B2 (en) 2005-06-14 2013-06-04 Cufer Asset Ltd. L.L.C. Triaxial through-chip connection
US7781886B2 (en) * 2005-06-14 2010-08-24 John Trezza Electronic chip contact structure
US20060278996A1 (en) * 2005-06-14 2006-12-14 John Trezza Active packaging
US7838997B2 (en) 2005-06-14 2010-11-23 John Trezza Remote chip attachment
KR100793143B1 (ko) * 2005-07-14 2008-01-10 (주)풍전티.티 가교에 의해 체적을 증가시킨 기능성 직물
JP5112640B2 (ja) * 2006-03-16 2013-01-09 三ツ星ベルト株式会社 耐熱性プレス用クッション材
US7687397B2 (en) * 2006-06-06 2010-03-30 John Trezza Front-end processed wafer having through-chip connections
JP4746523B2 (ja) 2006-11-28 2011-08-10 ヤマウチ株式会社 熱プレス用クッション材およびその製造方法
US7670874B2 (en) 2007-02-16 2010-03-02 John Trezza Plated pillar package formation
JP4440963B2 (ja) * 2007-12-07 2010-03-24 ヤマウチ株式会社 熱プレス用クッション材および積層板の製造方法
DE202010001226U1 (de) 2010-01-20 2011-05-26 Helmbach GmbH & Co. KG, 52353 Presspolster
DE102010036539B4 (de) * 2010-07-21 2013-04-11 Hueck Rheinische Gmbh Presspolster für eine hydraulische Presse
GB2493738B (en) * 2011-08-17 2014-06-11 Marathon Belting Ltd Improvements to press pads
IL236544A0 (en) * 2014-12-31 2015-04-30 Elbit Systems Ltd Thermal management of printed circuit board components
US11864599B2 (en) 2015-12-18 2024-01-09 Matscitechno Licensing Company Apparatuses, systems and methods for equipment for protecting the human body by absorbing and dissipating forces imparted to the body
DE202019000828U1 (de) 2019-02-20 2020-02-24 Rolf Espe Presspolster mit hoher Federwirkung auf metallischer Basis für die Beschichtung von Holzwerkstoffplatten und Herstellung von Kunststoffplatten in hydraulischen Ein- und Mehretagenheizpressen.
DE202021003665U1 (de) 2021-12-02 2022-12-07 Hueck Rheinische Gmbh Druckausgleichskörper, insbesondere Presspolster zur Ausrüstung von hydraulischen Ein- und Mehretagenheiz- und Kühlpressen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1499371A (fr) * 1966-09-07 1967-10-27 Charvo Sa Perfectionnements aux couches fibreuses propres à former matelas de compression, éléments filtrants ou analogues
FR1544838A (fr) * 1967-09-28 1968-11-08 Soc Et Propulsion Par Reaction Nouveau tissu et ses applications
US4922969A (en) * 1988-09-22 1990-05-08 Hitco Multi-layer woven fabric having varying material composition through its thickness
FR2645882B1 (fr) * 1989-04-18 1991-11-29 Brochier Sa Structure textile deformable

Also Published As

Publication number Publication date
EP0488071B1 (de) 1996-01-24
EP0488071A2 (de) 1992-06-03
JPH04197299A (ja) 1992-07-16
US5120597A (en) 1992-06-09
KR920009571A (ko) 1992-06-25
KR970001075B1 (ko) 1997-01-25
EP0488071A3 (en) 1992-11-19
DE69116655D1 (de) 1996-03-07
JPH0817880B2 (ja) 1996-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69116655T2 (de) Druckkissenschicht
DE3889460T2 (de) Papiermaschinendruckfilz.
DE3003081C2 (de) Mehrschichtiges, genadeltes, filzartiges Polstermaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3885814T2 (de) Gewebe für Schichtstoffe mit faserverstärktem thermoplastischen Harz.
DE3786858T2 (de) Verbundwerkstoff zum Verstärken von Dachbelägen, und Verfahren zum Herstellen solcher Verbundwerkstoffe.
EP0290653B1 (de) Materialbahn
DE3880542T2 (de) Papiermachergewebe.
DE3688644T2 (de) Zusammengesetztes Bahnmaterial für Kunstleder und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE68909928T2 (de) Struktur mit orientierten fasern und verfahren zur herstellung.
DE69217467T2 (de) Pressfilze für Papiermaschine
DE3209118A1 (de) Textilerzeugnis, insbesondere fuer endlose baender zur herstellung von wellpappe
DE68921219T2 (de) Genadelter filz für papiermacher.
DE60121015T2 (de) Pressfilz für papiermaschine
EP3587664B1 (de) Bespannung für papiermaschinen oder zellstoffentwässerungsmaschinen und verwendung einer solchen
DE3886304T2 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung eines Verbundvliesstoffes.
DE69002389T2 (de) Textilarmierung zum Herstellen von verschiedenen Komplexen und Verfahren zu deren Herstellung.
EP1711656B1 (de) Modular aufgebaute papiermaschinenbespannung
DE2843580A1 (de) Band mit oberflaechen-erhebungen und verfahren zu seiner herstellung
DE1560899C3 (de) Imprägnierter, unverfestigter Schichtstoff in Bahnen- oder Bogenform
DE1635712A1 (de) Nichtgewebte Ware
DE2749043A1 (de) Papiermaschinenfilz
EP1184511B1 (de) Filz für die Papierherstellung
DE4407097C2 (de) Textilware und daraus hergestelltes Verbundmaterial
EP0117994B1 (de) Hitzesterilisierbare Decke und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE1479995C3 (de) Glasfaserhaltige gewebte Textilschicht zur Herstellung von Laminaten mit verbesserter innerer Haftung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition