Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE69115826T2 - Markierungsleiste, insbesondere für elektrische Ausrüstungen. - Google Patents

Markierungsleiste, insbesondere für elektrische Ausrüstungen.

Info

Publication number
DE69115826T2
DE69115826T2 DE69115826T DE69115826T DE69115826T2 DE 69115826 T2 DE69115826 T2 DE 69115826T2 DE 69115826 T DE69115826 T DE 69115826T DE 69115826 T DE69115826 T DE 69115826T DE 69115826 T2 DE69115826 T2 DE 69115826T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support base
strip according
mark
marks
lower strength
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69115826T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69115826D1 (de
Inventor
Patrick Hauchard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Legrand France SA
Original Assignee
Legrand SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Legrand SA filed Critical Legrand SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69115826D1 publication Critical patent/DE69115826D1/de
Publication of DE69115826T2 publication Critical patent/DE69115826T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/04Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps to be fastened or secured by the material of the label itself, e.g. by thermo-adhesion
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F5/00Means for displaying samples
    • G09F5/02Portable sample cases
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • G09F3/202Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels for labels being formed by a combination of interchangeable elements, e.g. price labels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/465Identification means, e.g. labels, tags, markings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S206/00Special receptacle or package
    • Y10S206/82Separable, striplike plural articles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft allgemein Marken von dem Typ, wie sie für die Kennzeichnung oder die Markierung einer beliebigen elektrischen Einrichtung wie Kabel, Klemmenleiste oder andere verwendet werden.
  • Sie betrifft insbesondere diejenigen dieser Marken, die gewöhnlich geschützt genannt werden und in einen Markenträger eingesetzt werden, der seinerseits zu diesem Zweck in geeigneter Weise auf der zu bestückenden Einrichtung angebracht ist.
  • Sie tragen beispielsweise eine Ziffer, einen Buchstaben oder ein beliebiges anderes gebräuchliches Zeichen und im allgemeinen werden sie in einer den Anforderungen entsprechenden Zusammenstellung zu mehreren verwendet.
  • Gewöhnlich werden diese Marken bisher den Benutzern in Gruppen in Form von Markenleisten geliefert, die einerseits einen Tragsockel und andererseits eine Vielzahl von Marken derselben Natur umfassen, die lösbar von diesem Tragsockel getragen sind, indem sie auf diesem gebührend in einer Reihe liegen.
  • Genauer gesagt, bisher sind diese Marken, wie beispielsweise in der Schrift GB-A-1 132 955 beschrieben, gewöhnlich an dem Tragsockel, der sie trägt, durch Verkleben angebracht.
  • Daraus ergeben sich verschiedene Nachteile.
  • Zunächst erfordert die Herstellung einer gesamten Markenleiste eine Vielzahl von aufeinanderfolgenden verschiedenen Arbeitsgängen, da der Tragsockel und die Marken von verschiedenen Herstellungen kommen.
  • Man muß nämlich zunächst den Tragsockel herstellen, man muß gleichzeitig die Marken beispielsweise durch Extrusion herstellen, in welchem Fall das entsprechende Extrusionsprofilteil auf die erforderliche Länge zugeschnitten wird, und man muß schließlich die so erhaltenen Marken an dem Tragsockel ankleben.
  • Daraus ergeben sich für die Einheit insgesamt nicht vernachlässigbare Kosten.
  • Außerdem gestattet die Verklebung keine gute Steuerung der Befestigung der Marken auf ihrem Tragsockel, und, wie die Erfahrung zeigt, ist es nicht selten, daß im Laufe der aufeinanderfolgenden Manipulationen wenigstens ein Teil von ihnen sich vorzeitig von diesem Tragsockel ablöst, womit sie in der Praxis verloren sind.
  • Da schließlich die Marken notwendigerweise auf den Tragsockel möglichst nahe bei diesem aufgebracht sind, um in den Genuß eines guten Halts auf ihm zu kommen, ist ihr Ergreifen häufig schwierig, selbst wenn es, wie es üblich ist, mit Hilfe eines Greiforgans vorgenommen wird.
  • In der Schrift DE-A-26 55 958 ist der Tragsockel aus Kunststoff, und die Marken, die er trägt, sind aus einem Stück mit ihm, wobei die Einheit von ein und demselben Gußvorgang kommt.
  • In dieser Schrift erstrecken sich die Marken jedoch in Längsrichtung bezüglich des Tragsockels, was ihr Ergreifen schwierig und unsicher macht, da das zu diesem Zweck verwendete Greiforgan ungewollt mehrere aufeinanderfolgende Marken erfassen kann.
  • Außerdem ist in dieser Schrift der Tragsockel auf eine einfache Platte reduziert, die bezüglich der Marken hochkantig angeordnet ist und in der diese längs einer Erzeugenden befestigt sind, so daß die Marken, die in Querrichtung an diesem Tragsockel weit hinausragen, ungewollt Stößen oder Angriffen ausgesetzt sein können, was auf Kosten ihrer Unversehrtheit geht.
  • Die vorliegende Erfindung hat allgemein zum Gegenstand eine Anordnung, die die Beseitigung dieser Nachteile gestattet und außerdem zu anderen Vorteilen führt.
  • Genauer gesagt, hat sie zunächst zum Gegenstand eine Markierungsleiste, umfassend einen Tragsockel und eine Vielzahl von Marken, die von diesem Tragsockel lösbar getragen sind, indem sie auf diesem in einer Reihe liegen, wobei der Tragsockel aus Kunststoff besteht, die Marken, die er trägt, mit ihm aus einem Stück bestehen und die Einheit in ein und demselben Gußvorgang hergestellt ist, wobei diese Markenleiste allgemein dadurch gekennzeichnet ist, daß sich die Marken alle quer bezüglich des Tragsockels erstrecken und jede von ihnen sich zwischen zwei Wangen erstreckt, die parallel zueinander auf dem Tragsockel einstückig mit diesem hervorspringen und mit deren jeder eine solche Marke ihrerseits einstückig durch einen Abschnitt geringerer Festigkeit verbunden ist.
  • Abgesehen davon, daß die Marken, da sie in gewisser Weise an den Wangen, die sie umrahmen, aufgehängt sind, auf vorteilhafte Weise gegen jeden ungewollten Stoß durch diese geschützt sind, können sie dank solcher Wangen vom Tragsockel entfernt sein, indem sie gegenüber diesem angehoben sind, was ihr Ergreifen erleichtert.
  • Gleichzeitig ist die Befestigung der Marken an ihrem Tragsockel auf vorteilhafte Weise gut gesteuert, und normalerweise kann keine dieser Marken ungewollt sich von diesem Tragsockel ablösen, ohne zuvor von diesem absichtlich abgetrennt worden zu sein.
  • In der Praxis, gemäß einer besonderen und bevorzugten Ausführungsform, ist der Tragsockel, der die Form einer einfachen Platte hat, insgesamt gekrümmt, und zwar beispielsweise in Form eines Dieders, und die Marken, die er trägt, erstrecken sich auf seiner konvexen Seite.
  • Daraus ergibt sich, daß die in einem Ordner eingeordneten so ausgebildeten Markenleisten sich dem Benutzer vorteilhafterweise schräg präsentieren, was diesem ihr Ergreifen oder das Ergreifen der Marken, die sie tragen, erleichtert, ohne daß die Ausführung des Ordners dadurch kompliziert wird.
  • Die Nuten, die dieser Ordner für ihr Einordnen besitzt, können nämlich hierbei vorteilhafterweise gerade sein, was ihre Ausführung tatsächlich erleichtert.
  • Schließlich besitzen die Flanken jeder der Nuten dieses Ordners auf vorteilhafte Weise hervorspringend stellenweise Buckel, die sich von einer dieser Flanken zur anderen abwechseln.
  • Daraus ergibt sich, daß der leicht mit Kraft in eine solche Nut eingeführte Tragsockel einer erfindungsgemäßen Markenleiste hierin Gegenstand einer leicht gewellten Verformung ist, die so beschaffen ist, daß sie auf vorteilhafte und sehr einfache Weise für diese einen ausreichenden Halt gewährleistet.
  • Die Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich im übrigen aus der folgenden als Beispiel dienenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beiliegenden schematischen Zeichnungen, in denen zeigen:
  • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Markenleiste, wobei eine der von ihr getragenen Marken abgetrennt dargestellt ist;
  • Fig. 2 eine Teildraufsicht dieser Markenleiste gemäß Pfeil II von Fig. 1 in größerem Maßstab;
  • Fig. 3 eine Seitenteilansicht gemäß Pfeil III von Fig.2 im Maßstab von Fig. 2;
  • Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie IV-IV von Fig.3 im selben Maßstab;
  • Fig. 5 die Einzelheit V von Fig. 1 in größerem Maßstab und mit einer örtlichen Wegbrechung;
  • Fig. 6 das Detail VI von Fig. 2 in größerem Maßstab und mit einer örtlichen Wegbrechung;
  • Fig. 7 das Detail VII von Fig. 3 im Maßstab von Fig. 6;
  • Fig. 8 und 9 perspektivische Teilansichten, die analog zu der von Fig. 5 jeweils eine Ausführungsvariante betreffen;
  • Fig. 10 eine perspektivische Ansicht eines offen dargestellten erfindungsgemäßen Ordners mit einem Markenleistenabschnitt, der in eine seiner Nuten einzusetzen ist;
  • Fig. 11 eine Teildraufsicht auf diesen Ordner gemäß Pfeil XI von Fig. 10 in größerem Maßstab;
  • Fig. 12 einen Teilquerschnitt gemäß der Linie XII-XII von Fig.ll in noch größerem Maßstab;
  • Fig. 13, 14 und 15 jeweils die Einzelheiten XIII, XIV und XV von Fig. 11 in größerem Maßstab.
  • Diese Figuren veranschaulichen als Beispiel die Anwendung der Erfindung auf rohrförmige Marken 10 mit einem global ovalen Querschnitt.
  • Diese Marken 10, deren allgemeine Konfiguration an sich bekannt ist, gehören nicht zur Erfindung und werden hier nicht ausführlicher beschrieben.
  • Es genügt anzugeben, daß ihre Anwendung gewöhnlich, wie in Fig.1 mit unterbrochenen Linien schematisch dargestellt ist, mit Hilfe eines Greifers 11 vor sich geht, auf dessen Klinge 12 sie in der gewünschten Zusammenstellung nacheinander aufgesteckt werden.
  • Auf an sich bekannte Weise ist eine Vielzahl solcher gebührend in einer Reihe angeordneter Marken 10 derselben Natur lösbar von einem Tragsockel 13 getragen, wobei die Einheit das bildet, was gewöhnlich eine Markenleiste 14 genannt wird.
  • Erfindungsgemäß ist der Tragsockel 13 aus Kunststoff, und die Marken 10, die er trägt, sind mit diesem aus einem Stück, wobei die Einheit von ein und demselben Gußarbeitsgang kommt.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform hat der Tragsockel 13 die Form einer einfachen Platte mit global rechteckigem Umriß und einer relativ dünnen Dicke und ist global diederförmig gekrümmt.
  • Er besitzt so eine erste Fläche 13A, die auf der konvexen Seite der Einheit die Marken trägt, und eine zweite Fläche 13B, die breiter als die vorhergehende ist und sich bezüglich dieser schräg erstreckt.
  • Der Winkel A des entsprechenden Dieders beträgt beispielsweise etwa 150º.
  • Dieser Zahlenwert wird hier natürlich nur zur Information genannt, ohne daß sich daraus irgendeine Begrenzung für die Erfindung ergeben kann.
  • Auf der Seite der Marken 10, d.h. auf seiner Fläche 13A, besitzt der Tragsockel 13 seitlich hervorspringend an jedem seiner Querenden eine Nase 16, die so beschaffen ist, daß sie sein Ergreifen erleichtert.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Marken 10, die alle dasselbe Zeichen 17 tragen, und zwar beispielsweise wie dargestellt einen beliebigen Buchstaben des Alphabets, alle in derselben Richtung gerichtet.
  • In der Praxis erstrecken sie sich alle quer bezüglich des Tragsockels 13.
  • Mit anderen Worten, ihre Erzeugenden sind zur allgemeinen Richtung der Längserstreckung dieses Tragsockels 13 senkrecht.
  • Erfindungsgemäß erstreckt sich jede dieser Marken 10 zwischen zwei Wangen 18, die aus einem Stück mit diesem Tragsockel 13 parallel zueinander auf dem Tragsockel 13 und, genauer gesagt, auf dessen Fläche 13A hervorspringen und mit jeder von denen eine solche Marke 10 ihrerseits einstückig durch einen Abschnitt 20 geringerer Festigkeit verbunden ist.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform ist dieser Abschnitt 20 geringerer Festigkeit von dem Ende eines Buckels 21 gebildet, der mit der entsprechenden Wange 18 aus einem Stück besteht und im Querschnitt einen Querschnitt hat, der sich von dieser Wange 18 zur betreffenden Marke 10 verjüngt.
  • Dieser Querschnitt ist beispielsweise ein Trapez, und der entsprechende Abschnitt 20 geringerer Festigkeit erstreckt sich nur über einen Teil der Länge einer Marke 10 (Fig. 1 bis 7).
  • Gemäß einer Abwandlung (Fig. 8) ist der Querschnitt eines Buckels 21 dreieckig, und daraus ergibt sich, daß dieser Buckel 21 an seinem Ende, d.h. an seiner Verbindung mit der betreffenden Marke 10, sich gemäß einer einfachen Kante erstreckt.
  • In diesem Fall und wie dargestellt, erstreckt sich der Abschnitt 20 geringerer Festigkeit vorzugsweise über die ganze Länge der Marke 10.
  • Wenn sich die Abschnitte 20 geringerer Festigkeit bei der in den Fig. 1 bis 7 dargestellten Ausführungsform - und dasselbe gilt für die in Fig. 8 dargestellten Ausführungsform - in der mittleren Mittelebene der Marken 10 an den Enden der größten Abmessung ihres Querschnitts erstrecken, ist dies in der in Fig. 9 dargestellten Ausführungsform nicht der Fall.
  • Gemäß dieser erstrecken sich die Abschnitte 20 geringerer Festigkeit nämlich unter der mittleren Mittelebene der Marken 10.
  • So sind die Grate, die unvermeidbar an den Marken 10 bestehen bleiben, wenn die Abschnitte 20 geringerer Festigkeit abgebrochen werden, auf vorteilhafte Weise durch die Marken 10 selbst dem Blick verborgen.
  • Wie dem auch sei, die auf diese Weise an den Wangen 18 aufgehängten Marken 10 sind vorteilhafterweise um einen Abstand E vom Tragsockel 13 entfernt, was ihr Ergreifen erleichtert.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform besitzt der Tragsockel 13 übrigens in Höhe jeder der Marken 10 eine Öffnung 23, was die Abstrebung dieser Marken 10 gestattet, wenn auf sie ein Zeichen 17 aufgedruckt oder aufgebracht wird.
  • Zum Ablösen einer Marke 10 vom Tragsockel 13 genügt es, in diesen die Klinge 12 eines Greifers 11 einzuführen und diesen zu kippen oder zu drehen, bis die Abschnitte 20 geringerer Festigkeit brechen, die sie mit den Wangen 18 verbinden, an die sie bisher angrenzte.
  • Vorzugsweise werden die so gebildeten Markenleisten 14, wie in Fig. 10 schematisch mit einem Pfeil F dargestellt ist, parallel zueinander in einen Ordner 25 eingeordnet.
  • Auf an sich bekannte Weise besitzt dieser Ordner 25 wenigstens eine Tafel 26, die mit Nuten 27 versehen ist, die geeignet sind, jeweils einzeln eine solche Markenleiste 14 aufzunehmen.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform besitzt er zwei Tafeln 26, die nach der Art der beiden Teile eines Koffers gemäß Anordnungen aneinander angelenkt sind, die, da sie im Bereich des Fachmanns liegen und an sich wohlbekannt sind, hier nicht ausführlich beschrieben werden, und jede dieser Tafeln 26 ist mit einem Netz von parallelen Nuten 27 versehen.
  • Abgesehen von den Einhakmitteln, die geeignet sind, sie in geschlossener Stellung zueinander zu halten, sind diese beiden Tafeln 26 miteinander identisch.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform umfassen die entsprechenden Einhakmittel auf einer der Tafeln 26 eine elastisch verformbare, einen Haken bildende Zunge 28 und in Entsprechung auf der anderen dieser Tafeln 26 in einer Ausnehmung 29 ihres entsprechenden Randes eine Raste 30, mit der diese elastisch verformbare Zunge 28 in Eingriff kommen kann.
  • Erfindungsgemäß und wie in den Fig. 13 bis 15 besser sichtbar ist, besitzen die Flanken jeder der Nuten 27 hervorspringend stellenweise Buckel 32, die einander von einer dieser Flanken zur anderen abwechseln und, wie in Fig. 12 sichtbar ist, sich vom Boden einer solchen Nut 27 an fast über ihre ganze Höhe erstrecken, indem sie an ihrem Ende in bezug aufeinander divergieren.
  • In der Praxis sind die Nuten 27 jeweils einzeln zwischen zwei Wänden 33 gebildet und wechseln mit Schlitzen 34 ab, in denen in Querrichtung stellenweise von einer Wand 33 einer Nut 27 zur entsprechenden Wand 33 der unmittelbar nächsten Nut 27 Querstege 35 auftreten.
  • Beispielsweise sind diese Querstege 35, wie dargestellt, in Höhe der Buckel 32 angeordnet.
  • So sind diese vorteilhafterweise abgestrebt und sind somit tatsächlich in der Lage, der Fläche 13B des Tragsockels 13 einer Markenleiste 14, wenn dieser in eine Nut 27 eingeführt ist, eine breit gewellte Konfiguration zu verleihen, die so beschaffen ist, daß sie einen geeigneten Halt dieser Markenleiste 14 in dieser Nut 27 gewährleistet.
  • Wie in Fig. 11 mit unterbrochenen Linien schematisch dargestellt ist, erstreckt sich die Marken 10 tragende Fläche 13A einer so in einer Nut 27 des Ordners 25 eingeordneten Markenleiste 14 vorteilhafterweise schräg, was den Zugang zu dieser Markenleiste 14 oder zu den Marken 10, die sie trägt, erleichtert.
  • Gleichzeitig können die Nuten 27 des Ordners 25 auf diese Weise vorteilhafterweise gerade sein.
  • Mit anderen Worten, die sie abgrenzenden Wände 33 können sich vorteilhafterweise senkrecht zu dem Boden erstrecken, von dem sie ausgehen.
  • Die Erfindung ist natürlich nicht auf die beschriebenen und dargestellten Ausführungsformen beschränkt, sondern umfaßt jede Ausführungs- und/oder Kombinationsvariante ihrer einzelnen Elemente, wenn diese Variante im Bereich der Ansprüche liegt.
  • Beispielsweise kann die den Tragsockel der erfindungsgemäßen Markenleiste bildende Platte an sich insgesamt gerade sein, wobei an ihr schräg eine gegebenenfalls in Klötze unterteilte Leiste angebracht ist, mit der er in eine Nut des zugeordneten Ordners eingeführt werden kann.
  • Anstelle von einfachen Nasen kann die erfindungsgemäße Markenleiste auch gewünschtenfalls mit Greif zungen versehen sein und diese können gegebenenfalls gerändelt sein.

Claims (10)

1. Markenleiste, umfassend einen Tragsockel (13) und eine Vielzahl von Marken (10), die von diesem Tragsockel (13) lösbar getragen sind, indem sie auf diesem in einer Reihe liegen, wobei der Tragsockel (13) aus Kunststoff besteht, die Marken (10), die er trägt, mit ihm aus einem Stück bestehen und die Einheit in ein und demselben Gußvorgang hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Marken alle quer bezüglich des Tragsockels erstrecken und jede von ihnen sich zwischen zwei Wangen (18) erstreckt, die parallel zueinander auf dem Tragsockel (13) einstückig mit diesem hervorspringen und mit deren jeder eine solche Marke (10) ihrerseits einstückig durch einen Abschnitt (20) geringerer Festigkeit verbunden ist.
2. Leiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Abschnitt (20) geringerer Festigkeit vom Ende eines Buckels (21) gebildet ist, der, aus einem Stück mit der entsprechenden Wange (18), im Querschnitt einen Schnitt hat, der sich von dieser Wange (18) zur betreffenden Marke (10) verjüngt.
3. Leiste nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich dieser Buckel (21) an seinem Ende, d.h. an seiner Verbindung mit der betreffenden Marke (10), gemäß einer einfachen Kante erstreckt.
4. Leiste nach einem der Ansprüche 2, 3, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Abschnitt (20) geringerer Festigkeit sich über die ganze Länge einer Marke (10) erstreckt.
5. Leiste nach einem der Ansprüche 2, 3, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Abschnitt (20) geringerer Festigkeit sich nur über einen Teil der Länge einer Marke (10) erstreckt.
6. Leiste nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Abschnitt (20) geringerer Festigkeit sich unterhalb der allgemeinen Mittelebene einer Marke (10) erstreckt.
7. Leiste nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragsockel (13) die Form einer einfachen Platte hat.
8. Leiste nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (13) beispielsweise in Form eines Dieders gekrümmt ist und die Marken (10) sich auf seiner konvexen Seite erstrecken.
9. Leiste nach einem der Ansprüche 7, 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragsockel (13) auf der Seite der Marken (10) seitlich an jedem seiner Enden hervorspringend eine Nase (16) aufweist.
10. Leiste nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragsockel (13) in Höhe jeder Marke (10) eine Öffnung (23) aufweist.
DE69115826T 1990-10-02 1991-10-01 Markierungsleiste, insbesondere für elektrische Ausrüstungen. Expired - Fee Related DE69115826T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9012105A FR2667425B1 (fr) 1990-10-02 1990-10-02 Reglette de reperes, notamment pour materiel electrique, et classeur correspondant.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69115826D1 DE69115826D1 (de) 1996-02-08
DE69115826T2 true DE69115826T2 (de) 1996-05-23

Family

ID=9400835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69115826T Expired - Fee Related DE69115826T2 (de) 1990-10-02 1991-10-01 Markierungsleiste, insbesondere für elektrische Ausrüstungen.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5224597A (de)
EP (1) EP0479668B1 (de)
JP (1) JPH0797452B2 (de)
DE (1) DE69115826T2 (de)
ES (1) ES2082167T3 (de)
FR (1) FR2667425B1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5259500A (en) * 1991-12-23 1993-11-09 Joseph Alvite Tape packaging system with removeable covers
US5622257A (en) * 1992-12-11 1997-04-22 Avery Dennison Corporation Fastener for attaching a button to a garment or like material and fastener clip including one or more of said fasteners
FR2712107B1 (fr) * 1993-11-05 1996-01-12 Tma Sa Dispositif pour supporter et transporter des repères de câbles électriques.
FR2741984B1 (fr) * 1995-12-05 1998-01-23 Tech Modernes Alsaciennes Tma Procede de fabrication d'une barrette portant des bagues de marquage de cables, barrette et bague de marquage obtenues par ce procede
JP2887110B2 (ja) * 1996-05-30 1999-04-26 日昌株式会社 電子部品の搬送帯
US6494322B1 (en) * 2000-10-31 2002-12-17 G. Lyle Habermehl Arrow head screwstrip

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1022655B (de) * 1953-06-10 1958-01-16 Paul Hellermann Anordnung von Kennzeichnungsringen fuer elektrische Leitungen
US2811702A (en) * 1956-06-21 1957-10-29 Malco Tool & Mfg Co Terminal pin for printed circuit board
FR1245026A (fr) * 1959-09-25 1960-11-04 Porte-étiquette pour marquage de câbles électriques et autres applications
FR1391913A (fr) * 1963-02-01 1965-03-12 Hellermann Electric Ltd Manchon d'identification notamment pour câbles électriques
DE1640133B1 (de) * 1965-10-19 1971-01-07 Grafoplast S N C Vorrichtung zur Kennzeichnung von Kabeln und Leitungen
GB1219283A (en) * 1967-01-26 1971-01-13 Critchley Bros Ltd Improvements in or relating to cable identification sleeves and methods and apparatus for producing lengths of sleeves
DE7344665U (de) * 1973-12-17 1974-03-14 Hilti Ag Magazin für pulverkraftbetriebene Setzgeräte
DE2444892C3 (de) * 1974-09-19 1982-03-18 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur Herstellung von streifenförmigen Anschlußelementen
US4032010A (en) * 1975-05-27 1977-06-28 Raychem Corporation Marker assembly
DE2655958C3 (de) * 1976-12-10 1980-06-26 Volkmar 6412 Gersfeld Trittin Markierungseinrichtung für dünne Adern elektrischer Leitungen
US4206909A (en) * 1978-04-17 1980-06-10 Richard Wintle Sleeve assembly
US4234090A (en) * 1978-12-26 1980-11-18 W. H. Brady Co. Marker sleeve assembly
ATE22250T1 (de) * 1980-07-28 1986-10-15 Raychem Ltd Anordnung von markierungstuellen und verfahren zu ihrer herstellung.
US4488642A (en) * 1980-07-28 1984-12-18 Raychem Limited Polymeric articles
SE433681B (sv) * 1981-06-23 1984-06-04 Walter Jaffe Anordning for merkning av langstreckta foremal sasom enkel-ledare, kablar, ledningar, ror eller liknande
US4363401A (en) * 1981-09-28 1982-12-14 W. H. Brady Co. Sleeve marker assembly
US4442939A (en) * 1982-06-07 1984-04-17 W. H. Brady Co. Longitudinally-seamed assembly of sleeve markers
US4632247A (en) * 1982-11-24 1986-12-30 Panduit Corp. Tool for the automatic installation of discrete cable ties provided on a continuous ribbon of cable ties
JPS60170918U (ja) * 1984-04-23 1985-11-13 富士電機株式会社 電線接続部のマ−クチユ−ブ
US4865895A (en) * 1987-06-17 1989-09-12 Raychem Corporation Marker sleeve assembly

Also Published As

Publication number Publication date
EP0479668A1 (de) 1992-04-08
EP0479668B1 (de) 1995-12-27
FR2667425B1 (fr) 1992-12-11
JPH04249010A (ja) 1992-09-04
US5224597A (en) 1993-07-06
FR2667425A1 (fr) 1992-04-03
DE69115826D1 (de) 1996-02-08
ES2082167T3 (es) 1996-03-16
JPH0797452B2 (ja) 1995-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29816671U1 (de) Werkzeughalter mit verschiebbaren Verbindern
DE202006011539U1 (de) Ein Zusammenbau einer Gießform zum Stanzen von dünn ausgeführten Produkten
DE69115826T2 (de) Markierungsleiste, insbesondere für elektrische Ausrüstungen.
DE69600828T2 (de) Angussspinne von Kennzeichnungsplaketten, insbesondere für elektrische Leitungen
DE69224172T2 (de) Herstellungsverfahren für eine Markierungentragende Vorrichtung zum Bezeichnen von Leitern
DE3108696C2 (de) Längsmagazin
DE4445643C2 (de) Bezeichnungsschildchen für Reihenklemmen
BE1031433B1 (de) Beschriftungsschild mit angebundenem Haltebügel
DE662229C (de) Karteikarte aus starrem Stoff, Adressendruckplatte o. dgl. mit Haltern fuer Merkreiter und einem auswechselbaren Bezeichnungsstreifen
DE3118695C2 (de) Haltevorrichtung für Prospekte u.dgl.
DE3530737A1 (de) Anhaenger-vorratsstreifen und giessform zur herstellung desselben
DE8609922U1 (de) Klammer
DE102023106659A1 (de) Beschriftungsschild mit angebundenem Haltebügel
DE2363966C3 (de) Kennzeichnungsreiter
DE3741702C2 (de)
DE202021103013U1 (de) Hängeleiste und Aufhängekit für Poster
EP0847036B1 (de) Reklametafel mit auswechselbaren Anzeigegliedern
DE8802711U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer zum Entfernen überflüssiger Farbe von Drucksieben bestimmten Reinigungsschaufel
DE20102188U1 (de) Sicherungsvorrichtung für ein Informationsschild
DE542062C (de) Staffelkartei, bei der die Kartenhalter auf Scharnierstiften gelenkig angeordnet sind, die ihrerseits an miteinander verbundenen, unter sich gleichen Stuetz- oder Rueckplatten sitzen
DE138474C (de)
EP1231587A2 (de) Sicherungsvorrichtung für ein Informationsschild
DE537371C (de) Druckrahmen fuer Adressendruckmaschinen
CH322880A (de) Registraturhilfsmittel an Hängeregistraturen mit seitlicher Sicht
DE2725465A1 (de) Fussbodenreinigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LEGRAND FRANCE, LIMOGES, FR

8339 Ceased/non-payment of the annual fee