DE69108368T2 - Schwenkschiebetür für Fahrzeuge. - Google Patents
Schwenkschiebetür für Fahrzeuge.Info
- Publication number
- DE69108368T2 DE69108368T2 DE69108368T DE69108368T DE69108368T2 DE 69108368 T2 DE69108368 T2 DE 69108368T2 DE 69108368 T DE69108368 T DE 69108368T DE 69108368 T DE69108368 T DE 69108368T DE 69108368 T2 DE69108368 T2 DE 69108368T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- door leaf
- telescopic guide
- coupled
- balance beam
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims abstract description 14
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims abstract description 6
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 4
- 238000009412 basement excavation Methods 0.000 description 1
- 238000005352 clarification Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61D—BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
- B61D19/00—Door arrangements specially adapted for rail vehicles
- B61D19/003—Door arrangements specially adapted for rail vehicles characterised by the movements of the door
- B61D19/008—Door arrangements specially adapted for rail vehicles characterised by the movements of the door both swinging and sliding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J5/00—Doors
- B60J5/04—Doors arranged at the vehicle sides
- B60J5/06—Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable
- B60J5/062—Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable for utility vehicles or public transport
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61D—BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
- B61D19/00—Door arrangements specially adapted for rail vehicles
- B61D19/02—Door arrangements specially adapted for rail vehicles for carriages
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/06—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
- E05D15/10—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
- E05D15/1065—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
- E05D15/1068—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track specially adapted for use in railway-cars or mass transit vehicles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/50—Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators
- E05F15/56—Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators for horizontally-sliding wings
- E05F15/565—Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators for horizontally-sliding wings for railway-cars
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/06—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
- E05D15/10—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
- E05D15/1065—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
- E05D2015/1071—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the track being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly
- E05D2015/1076—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the track being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly swinging transversely, e.g. on arms
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/06—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
- E05D15/10—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
- E05D15/1065—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
- E05D2015/1084—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/60—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
- E05F15/603—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
- E05F15/632—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
- E05F15/643—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
- E05F15/646—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables allowing or involving a secondary movement of the wing, e.g. rotational or transversal
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/20—Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
- E05Y2201/218—Holders
- E05Y2201/22—Locks
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/40—Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
- E05Y2201/43—Motors
- E05Y2201/434—Electromotors; Details thereof
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/60—Suspension or transmission members; Accessories therefor
- E05Y2201/604—Transmission members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/60—Suspension or transmission members; Accessories therefor
- E05Y2201/606—Accessories therefor
- E05Y2201/608—Back-drive
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/60—Suspension or transmission members; Accessories therefor
- E05Y2201/622—Suspension or transmission members elements
- E05Y2201/624—Arms
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/60—Suspension or transmission members; Accessories therefor
- E05Y2201/622—Suspension or transmission members elements
- E05Y2201/686—Rods, links
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/73—Multiple functions
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/51—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for railway cars or mass transit vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Support Devices For Sliding Doors (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Türsystem vom Schwenkschiebetypus für ein Fahrzeug, insbesondere für ein dem öffentlichen Verkehr dienendes Fahrzeug, mit mindestens einem Türblatt; Aufhängemitteln für das mindestens eine Türblatt, die mit einer Teleskopführung versehen sind; und mit einem Antriebssystem für das mindestens eine Türblatt.
- Schwenkschiebetüren sind Türen, die in einer ersten Bewegungsphase aus einer geschlossenen Stellung in eine Stellung außerhalb der Türöffnung bewegt werden und in einer zweiten Bewegungsphase weiter entlang der Fahrzeugaußenseite in die Öffnungsstellung verschoben werden.
- Schwenkschiebetüren haben den Vorteil, daß die von diesen Türen ausgeführte Verschiebebewegung es erlaubt, vergleichsweise breite Türen zu verwenden. Wenn derartige Türen bei Fahrzeugen des öffentlichen Verkehrs eingesetzt werden, führen sie zu kurzen Zeiträumen für das Ein- und Aussteigen.
- Türsysteme der oben beschriebenen Art sind aus der NL-A-8802246 und der EP-A-259 568 bekannt, die die Merkmale des Oberbegriffs des Anspruchs 1 offenbart.
- Aufgabe der Erfindung ist es, ein Türsystem der oben beschriebenen Art zu schaffen, das einen einfacheren Aufbau als die bekannten Türsysteme hat und daher leichter als diese und vergleichsweise wenig störanfällig ist. Grundlegendes Ziel der Erfindung ist es, ein verbessertes Türsystem zu schaffen, das verläßlich arbeitet und dennoch von vergleichsweise einfacher Bauart ist.
- Zu diesem Zweck ist ein Türsystem erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Teil der Zylinder-Kolben- Anordnung mit einem Vorsprung versehen ist, der in eine Schiene hineinragt, die einen ersten, sich im wesentlichen quer zum mindestens einen Türblatt erstreckenden Abschnitt und einen angrenzenden, sich im wesentlichen parallel zur Teleskopführung erstreckenden Abschnitt aufweist, wobei der Vorsprung ein Teil einer Pantographkonstruktion ist, die zwischen einem festen Drehpunkt und einem Befestigungspunkt an dem Türblatt angeordnet ist, welche Pantographkonstruktion die Bewegung des Vorsprunges auf das Türblatt überträgt.
- Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Beispiels unter Bezug auf die zugehörigen Zeichnungen einiger Ausführungsformen näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigt:
- Fig.1 eine schematische Draufsicht einer Ausführungsform nach der Erfindung mit einem einzelnen Türblatt in seiner Schließstellung;
- Fig.2 eine schematische Draufsicht der Anordnung nach Fig.1, worin das Türblatt nach außen gedrückt wurde;
- Fig.3 eine schematische Darstellung der Anordnung nach Fig.1 und 2, bei der das Türblatt in seine Offenstellung verschoben ist;
- Fig.4 bis 6 schematische Draufsichten einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Türsystems mit zwei Türblättern, in Fig.1 bis 3 entsprechenden Darstellungen;
- Fig.7 eine schematische Darstellung einer Bauart, bei der die beiden Türen nach Fig.4 bis 6 miteinander gekoppelt werden können, um die Verschiebebewegung durchzuführen; und
- Fig.8 schematische Darstellungen einer möglichen und 9 Aufhänge- und Verriegelungsanordnung für Türen eines Türsystems nach der Erfindung.
- In den Fig. 1 bis 3 bezeichnet 1 eine Wand, beispielsweise eine Fahrzeugwand, mit einer Türöffnung 2, die mittels eines Türblatts 3 verschlossen oder freigegeben werden kann. Das Türblatt 3 ist an einer Teleskopführung 5 aufgehängt, die nahe der Oberseite der Türöffnung 2 angeordnet ist und die sich im wesentlichen parallel zur Wand 1 etwa in horizontaler Ausrichtung erstreckt. Das Türblatt ist in üblicher Weise mit biegsamen Kantenstreifen versehen, die schematisch bei 4 dargestellt sind und die an den Rändern der Türöffnung anliegen, wenn sich die Tür in ihrer Schließstellung befindet.
- Wie sich aus den Fig. 2 und 3 ergibt, weist die Teleskopführung in dieser Ausführungsform ein äußeres Element 6, ein inneres Element 7 und ein Zwischenelement 8 auf. Nahe einer seiner Kanten ist das Türblatt in üblicher Weise mit dem inneren Element 7 verbunden und weiter so ausgestaltet, daß es mit einer Führung 9 sich entlang dem äußeren Element 8 verschieben oder an diesem entlangrollen kann. In der gezeigten Ausführungsform dient die Führung auch als Eingriffselement für das Antriebssystem, jedoch können zu diesem Zweck auch andere passende Mittel gleicherweise verwendet werden, wenn dies gewünscht ist.
- Das äußere Element der Teleskopführung ist nahe eines jeden seiner Enden mit einem Zug-/Druckarm schwenkbar verbunden, womit die sogenannte Ein- und Aushubbewegung (plugging movement) ermöglicht wird. Unter Ein- und Aushubbewegung wird die Bewegung des Türblattes verstanden, die dieses im wesentlichen senkrecht zur Ebene der Türöffnung ausführt und durch die das Türblatt in die Türöffnung hineingezogen oder aus dieser herausgedrückt wird. Im gezeigten Beispiel ist das äußere Element der Teleskopführung nahe seinen Enden mit einer Aufhängeöse 10, 11 versehen, an dem ein Zug-/Druckarm 14, 15 angeschlossen ist.
- Wie weiterhin in Fig.3 schematisch angedeutet ist, ist wenigstens ein Führungselement 20 vorgesehen, das sicherstellt, daß sich die Teleskopführung nur senkrecht zur Türöffnung bewegen kann. Die Arme 14, 15 sind an ihren den zugehörigen Aufhängeösen 10, 11 entfernten Enden schwenkbar mit je einem gekröpften, zweiten Arm 16 bzw. 17 verbunden, die an festgelegten Drehpunkten 18 bzw. 19 um je einen vertikalen Stift schwenken können. Die jenseits der Schwenkpunkte 18, 19 befindlichen Enden der Arme 16, 17 sind jeweils schwenkbar mit einer Koppelstange 21, 22 verbunden. Die Koppelstangen wiederum sind an den Enden eines Waagebalkens 23 schwenkbar angeordnet, der einen festen Drehpunkt 24 hat und mit einem Betätigungsarm 25 versehen ist, der an dem festen Drehpunkt befestigt ist.
- Mittels einer Verbindungsstange 26 und einem Hebel 27 mit festem Schwenkpunkt 28 ist das freie Ende des Betätigungsarms 25 schwenkbar mit einem Ende eines doppelt-wirkenden hydraulischen oder pneumatischen Zylinders 30 verbunden, d.h. bei diesem Beispiel mit der Kolbenstange 29. Der Zylinder ist mit einem Vorsprung 31 versehen, der in eine im wesentlichen L- förmigen Schiene 32 hineinragt. Die Schiene 32 weist einen ersten, vergleichsweise langen Abschnitt auf, der sich im wesentlichen parallel zur Teleskopführung erstreckt, und hat ein vergleichsweise kurzes, abgebogenes Teilstück, dessen freies Ende sich etwa im rechten Winkel zu der von der Führung zum Türöffnen aufgespannten Ebene erstreckt.
- Der Vorsprung 31 bildet weiterhin einen Scheitel- oder Winkelpunkt einer Pantographkonstruktion 33, die ein verformbares Stangenparallelogramm 34 aufweist. Von denjenigen Stangen des Parallelogramms, die sich gegenüber dem Vorsprung 31 befinden, ist eine Stange 35 über einen festliegenden Schwenkpunkt 36 hinaus verlängert und an diesem schwenkbar befestigt, während die andere, mit der ersten Stange verbundene Stange 37 ebenfalls verlängert ist und an dem Türblatt 3 schwenkbar angreift. in dem gezeigten Beispiel ist die Stange 37 an dem Führungsteil 9 bei 38 schwenkbar befestigt.
- Die beschriebene Vorrichtung arbeitet wie folgt. In der in Fig.1 dargestellten, vollständig geschlossenen Stellung des Türblattes 3 befindet sich der Vorsprung 31 am Ende des abgebogenen Teilstücks der Schiene 32 und die Kolbenstange 29 des Zylinders 30 in seiner am weitesten ausgefahrenen Stellung. In dieser Stellung verlaufen die Koppelstangen 21, 22 und der Waagebalken 23 etwa in einer Linie und die Teleskopführung mit dem Türblatt ist mittels der abgewinkelten Arme 16, 17 und der Zug-/Druckarme 14, 15 in den Falz der Türöffnung gezogen. In einer bevorzugten Ausführung wird zweckmäßig von dem sogenannten Endlagen-Schließprinzip Gebrauch gemacht, das als solches bekannt ist und bei dem der Waagebalken ein Stück weit über die in Fig.1 gezeigte Totpunktsteliung hinaus verschwenkt wird. Auf diese Weise wird zu jeder Zeit verhindert, daß das Türblatt sich infolge von Kräften öffnen kann, beispielsweise infolge von Sogkräften, die direkt auf das Türblatt wirken.
- Zum Öffnen des Türblatts wird der Zylinder 30 so beaufschlagt, daß die Kolbenstange zurückgezogen wird.Der Zylinder wird von dem Vorsprung 31 festgehalten, der sich in dem abgebogenen Teilstück der Schiene 32 befindet, das sich im rechten Winkel zur Längsausrichtung der Kolbenstange erstreckt. Mit Hilfe des Hebels 27, der Verbindungsstange 26 und dem Betätigungsarm 25 wird der Waagebalken 23 nun im Uhrzeigersinn gedreht. Gleichzeitig wird die Teleskopführung 6 mit Hilfe der Stangen und Arme 14, 16, 21 bzw. 15, 17, 22 lotrecht zur von der Türöffnung aufgespannten Ebene nach außen gedrückt und nimmt das Türblatt dabei mit, wie dies in Fig.2 angedeutet ist.
- Während dieser Auswärts- oder "Aushub"-Bewegung wird der Arm 37 der Pantographenkonstruktion ebenfalls mitgenommen, was zur Folge hat, daß der Vorsprung 31 sich in der Schiene 32 zum Anfang des vergleichsweise langen Abschnitts bewegt.
- Der Waagebalken 23 steht nun in eine Stellung normal zur von der Türöffnung aufgespannten Ebene und kann sich nicht weiter drehen. Hierzu könnten zusätzlich passende Stop-Elemente nahe des Waagebalkens und/oder des Hebels 27 angeordnet sein.
- Wenn der Zylinder daher weiter beaufschlagt wird, bewegt er sich selbst entlang der Kolbenstange, wobei der Vorsprung 31 von dem geraden Abschnitt der Schiene geführt wird. Mit Hilfe der Pantographkonstruktion wird diese geradlinige Bewegung des Vorsprungs 31 in einem vergrößerten Maßstab auf den Schwenkpunkt 38 übertragen, an dem der Pantographenarm 37 an dem Türblatt 3 angeschlossen ist, so daß das Türblatt sich entlang der Wand 1 verschiebt und so die Türöffnung freigibt, während die Elemente 7 und 8 der Teleskopführung 5 ausgefahren werden. Die Endstellung ist in Fig.3 dargestellt.
- Der Ablauf beim Schließen der Tür ist umgekehrt. Der Zylinder 30 wird in entgegengesetzter Richtung beaufschlagt und bewegt sich entlang der Schiene 32, bis die Teleskopführung vollständig eingefahren ist und das Türblatt sich genau gegenüber der Türöffnung befindet. Zu dieser Zeit befindet sich der Vorsprung 31 am Anfang des abgewinkelten Teilstücks. Wenn der Zylinder weiter betätigt wird, fährt die Kolbenstange 29 aus, wodurch der Waagebalgen entgegen dem Uhrzeigersinne verschwenkt wird, während die Teleskopführung mit Hilfe der Stangen und Arme 14, 16, 21 und 15, 17, 22 in Richtung auf die Wand gezogen wird und dabei das Türblatt mitnimmt (Einhub-Bewegung). Gleichzeitig wird der Vorsprung 31 von der Pantographkonstruktion in das abgewinkelte Teilstück der Schiene geschoben.
- Das Türblatt befindet sich nun in der Schließlage und der Waagebalken ist etwas über seine Totpunktstellung hinaus verschwenkt.
- Das Türblatt kann an seinem unteren Ende geführt sein, beispielsweise mit Hilfe einer Plattformstange, die einen Vorsprung aufweist, der in einer am Türblatt angeordneten Schiene entlangläuft. Ein Beispiel für eine derartige Ausgestaltung ist in der niederländischen Patentanmeldung 8201964 offenbart.
- Es ist auch möglich, ein Stangensystem an der Unterseite des Türblattes anzuordnen, das ähnlich ausgestaltet ist wie dasjenige am oberen Ende, wobei das Stangensystem beispielsweise von der Oberseite her angetrieben ist. Zu diesem Zweck könnte eine Plattformstange in der Nähe des Schwenkpunktes 28 angeordnet sein. Ähnliche Ausgestaltungsmöglichkeiten sind auch für die Ausführungsform nach Fig.4 bis 6 denkbar.
- Die Fig.4 bis 6 zeigen ein Türsystem nach der Erfindung mit zwei Türblättern 40, 41 und einer doppelt wirkenden Teleskopführung 42. Entsprechende Bauteile sind mit denselben Bezugszeichen versehen wie in den Fig.1 bis 3.
- Die Anordnung nach Fig.4 bis 6 weist ebenfalls einen Zylinder 30 auf, wobei jedoch dessen Kolbenstange 29 den Vorsprung trägt, während das andere Ende des Zylinders direkt an einen Betätigungsarm 25 des Waagebalkens 23 angeschlossen ist. In der Schließstellung der Türblätter 40, 41 ist die Kolbenstange 29 eingefahren und der Vorsprung 31 befindet sich wiederum in dem abgewinkelten Teilstück der Schiene 32. Der Vorsprung ist ebenfalls mit einer Pantographenkonstruktion 33 verbunden, die wiederum zwischen einem festliegenden Schwenkpunkt 36 und einem Befestigungspunkt an einem der Türblätter (in diesem Beispiel das Türblatt 40) angeordnet ist. Ausgehend von der in Fig.4 gezeigten Schließstellung, bei der sich der Waagebalken bevorzugt in einer Stellung kurz nach seiner Totpunktstellung befindet, kann die Tür geöffnet werden, indem der Zylinder beaufschlagt wird. Da die Kolbenstange von dem im abgewinkelten Teilstück der Schiene befindlichen Vorsprung festgehalten wird, bewegt sich der Zylinder selbst nach rechts und verschwenkt hierdurch den Waagebalken. Der Waagebalken betätigt dadurch über die Stangen und Arme 16, 21 bzw. 15, 26 die Zug-/Druckarme 14 und 15, die die doppelt wirkende Teleskopführung nach außen verschieben (Aushubbewegung). Durch die Pantographenkonstruktion wird der Vorsprung 31 dabei in eine Stellung im langgestreckten Abschnitt der Schiene verschoben, so daß die Kolbenstange bei weiterer Beaufschlagung des Zylinders 30 aus fahren kann. Die Pantographenkonstruktion ist mit dem linken Türblatt 40 verbunden, so daß dieses Türblatt der Bewegung des Vorsprungs 31 folgt und entlang der Fahrzeugaußenwand 1 verfährt, bis der Vorsprung 31 das Ende der Schiene erreicht und/oder bis die Teleskopführung 42 vollständig ausgefahren ist.
- Der Pantographenarm 37 ist mit einem am Türblatt 40 befestigten Arm 43 verbunden, der in dieser Ausführungsform auch als Führungselement dient, das sich entlang der Teleskopführung bewegt. Bei dieser Ausführungsform ist der Arm 43 mit einem freien Ende versehen, das sich über den Schwenkpunkt 38 hinaus erstreckt und das mit einem Seil, einem Riemen oder einer Kette 44 verbunden ist, die über zwei Räder oder Rollen 45, 46 geführt ist. Die Räder oder Rollen 45, 46 sind jeweils in der Nähe der Enden des feststehenden Teils der Teleskopführung 42 angeordnet. Das Seil, der Riemen oder die Kette 44 ist weiter an einem ähnlichen Arm 47 des anderen Türb1attes 41 so befestigt, daß das nach links verfahrende Türblatt 40 bewirkt, daß das andere Türblatt 41 nach rechts verfährt, und umgekehrt. Demgemäß fahren die Türblätter gleichzeitig voneinander weg bzw. aufeinander zu. Zur weiteren Klarstellung ist die beschriebene Anordnung in Fig.7 mehr schematisch dargestellt. In Fig.7 sind die Umkehrräder oder -rollen 45, 46 schematisch gezeigt, über die ein Seil, ein Riemen oder eine Kette 44 geführt ist, deren oberes Teilstück mit dem links angeordneten Türblatt 40 über den vereinfacht dargestellten Arm 43 verbunden ist. Das Türblatt an der rechten Seite ist mit dem unteren Teilstück des Seils, des Riemens oder der Kette mittels des vereinfacht dargestellten Arms 47 verbunden. Wenn das Türblatt 40 mit der Pantographenkonstruktion nach links bewegt wird, wie dies durch den Pfeil 48 angedeutet ist, wird das rechte Türblatt von dem Arm 47 nach rechts gezogen. In ähnlicher Weise bewegt sich das Türblatt 41 entsprechend nach links, wenn das Türblatt 40 sich nach rechts bewegt
- Wie bereits festgestellt, ist es auch möglich, am unteren Ende des Türblattes ein Stangensystem anzuordnen, das ähnlich wie an der Oberseite ausgestaltet ist und das von der Oberseite her angetrieben ist. Bei der Ausführungsform nach Fig.4 bis 6 mit zwei Türblättern könnte der Boden wie in den Fig.8 und 9 ausgestaltet sein.
- Fig.8 und 9 zeigen in schematischer Darstellung ein weiteres Türsystem nach der Erfindung, mit zwei Türblättern 40, 41, die mit einer Führung versehen sind, die sich nahe dem unteren Ende der Blätter befindet, und in der je ein Vorsprung 52, 53 hinund herbeweglich ist.
- Fig.8 zeigt die Anordnung in der Schließstellung. Der Waagebalken 49 mit dem damit verbundenen Stangensystem 50, 51, 60, 61 befindet sich in einer Stellung jenseits seiner Totpunktausrichtung und hält dadurch die Türen geschlossen und verriegelt. Mit dem Waagebalken ist ein zusätzlicher Mechanismus verbunden, der aus einer Antriebsstange 55, einer Koppelstange 54 und Schließelementen 56, 57 besteht, die mit an den Türblättern angeordneten Vorsprüngen 58, 59 zusammenwirken. Der Zweck dieser Anordnung besteht darin, eine Vierpunkt-Schließvorrichtung für jedes Türblatt zu schaffen. Zwei Eingriffspunkte am oberen Ende in der Nähe der Enden des Teleskops und an den Armen 43, 47 sowie zwei Punkte am unteren Ende an den Vorsprüngen 52, 53 und 58, 59 ergeben zusammen acht Verriegelungspunkte für ein System mit zwei Türblättern. Der untere Waagebalken wird von dem oberen Waagebalken über ein Gestängesystem oder mit Hilfe von Kabelseilen angetrieben.
- Fig.9 zeigt die Anordnung bei halbgeöffneten Türen. Die Vorsprünge 58, 59 bewegen sich aus den Schließelementen 56, 57, die in der gezeigten Stellung verharren, während sich die Türen weiter öffnen. Wenn die Türen geschlossen werden, haken die Schließelemente 56, 57 in die Vorsprünge 58, 59 wieder im letzten Moment ein.
- Es sei festgestellt, daß dem Fachmann nach dem Vorgehenden verschiedene Änderungsmöglichkeiten leicht ersichtlich sind. So könnte anstelle der Kolben-Zylinder-Anordnung auch eine andere Art Betätigungselement verwendet werden, beispielsweise ein elektrischer Linearantrieb.
Claims (16)
1. Türsystem vom Schwenkschiebetypus zur Anwendung in einem
Fahrzeug, insbesondere geeignet für ein dem öffentlichen
Verkehr dienendes Fahrzeug, welches Türsystem mindestens
ein Türblatt (3); Aufhängemittel für das mindestens eine
Türblatt (3), die mit einer Teleskopführung (5) versehen
sind; und ein Antriebssystem für das mindestens eine
Türblatt (3) aufweist, wobei das Antriebssystem mindestens
eine Zylinder-Kolben-Anordnung (29,30) aufweist, von der
ein erster beweglicher Teil (30) mit der Teleskopführung
(5) über ein System von Armen und Stangen (14,16)
verbunden ist, um die Teleskopführung (5) beim Betrieb eine
Zustopfbewegung ausführen zu lassen, dadurch
gekennzeichnet, daß ein zweiter Teil der Zylinder-Kolben-
Anordnung (29,30) mit einem Vorsprung (31) versehen ist,
der in eine Bahn (32) hineinragt, die einen ersten, sich
im wesentlichen quer zum mindestens einen Türblatt (3)
erstreckenden Abschnitt und einen angrenzenden, sich im
wesentlichen parallel zur Teleskopführung (5)
erstrekkenden Abschnitt aufweist, wobei der Vorsprung (31) ein
Teil einer Pantographkonstruktion (33) ist, die zwischen
einem festen Drehpunkt (36) und einem Befestigungspunkt
(38) am Türblatt (3) angeordnet ist, welche
Pantographkonstruktion (33) die Bewegung des Vorsprungs (31) auf das
Türblatt (3) überträgt.
2. Türsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Vorsprung (31) mit dem Eckpunkt eines
Gestängeparallelogramms (34) gekuppelt ist, wobei die eine dem genannten
Eckpunkt gegenüberliegende Seite des Parallelogramms (34)
verlängert ist und drehbar mit einem festen Punkt (36)
verbunden ist, während die andere, dem genannten Eckpunkt
gegenüberliegende Seite des Parallelogramms (34) ebenfalls
verlängert ist und mit dem sich bis am Parallelogramm
vorbei erstreckenden Ende drehbar mit dem mindestens einen
Türblatt (3) gekuppelt ist.
3. Türsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der erste bewegliche Teil der
Zylinder-Kolben-Anordnung (30) mit einem Betätigungsarm (25) eines Waagebalkens
(23) gekuppelt ist.
4. Türsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der
erste bewegliche Teil über ein Gestänge, das einen um
einen festen Punkt (24) drehbaren Hebel aufweist, mit dem
Betätigungsarm (25) des Waagebalkens (23) verbunden ist.
5. Türsystem nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet,
daß jedes Ende des Waagebalkens (23) mit einem um einen
festen Drehpunkt (18,19) drehbaren Arm (16,17) gekuppelt
ist, wobei das vom Waagebalken (23) abgekehrte Ende jedes
drehbaren Armes (16,17) mit einem Zug/Schiebearm (14,15)
gekuppelt ist, der seinerseits mit der Teleskopführung (5)
nahe einem Ende davon verbunden ist.
6. Türsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
je um einen festen Drehpunkt (18,19) drehbaren Arme
(16,17) gebogene Arme sind.
7. Türsystem nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß der Waagebalken (23) in der
geschlossenen Stellung des mindestens einen Türblattes (3) bis
gerade an der Totpunktslage vorbei drehbar ist.
8. Türsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Teleskopführung (59 mit einem
Führungsorgan (20) versehen ist, das nur in einer Richtung
quer zur Längsrichtung der Teleskopführung (5) eine
Bewegung der Teleskopführung (5) als Ganzes zuläßt.
9. Türsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß der Befestigungspunkt (38) der
Pantographkonstruktion (33) mit dem mindestens einen
Türblatt (3) sich auf einem am Türblatt (3) angeordneten
festen Arm (9) befindet, der weiter mit der
Teleskopführung (5) zusammenwirkende Führungsmittel aufweist.
10. Türsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
das Türsystem zwei auseinanderschiebbare Türblätter
(40,41) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das eine
Türblatt (40) mit der Pantographkonstruktion (33) und das
andere Türblatt (41) über Antriebsmittel (44) mit dem
einen Türblatt (40) gekuppelt ist.
11. Türsystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß
die Antriebsmittel (44) einen um zwei Umlenkräder (45,46)
gelegten, endlosen Riemen, ein Seil oder eine Kette
aufweisen, welche Umlenkräder (45,46) nahe den Enden der
Teleskopführung (5) angeordnet sind, und wobei der eine
Abschnitt des Riemens, Seiles oder der Kette (44) mit dem
einen Türblatt (40) und der anderen Abschnitt mit dem
anderen Türblatt (41) verbunden ist, so daß die Türblätter
sich beim Betrieb in entgegengesetzten Richtungen bewegen.
12. Türsystem nach Anspruch 10 oder 11, dadurch
gekennzeichnet, daß jedes Türblatt (40,41) einen festen Arm (43,47)
aufweist, der mit einem Abschnitt des Riemens, Seiles oder
der Kette (44) verbunden ist.
13. Türsystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß
der feste Arm (43,47) jedes Türblattes (40,41) weiter mit
Führungsmitteln versehen ist, die mit der Teleskopführung
(5) zusammenwirken.
14. Türsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß das Antriebssystem (44) sich nahe der
Oberseite des mindestens einen Türblattes (40,41) befindet
und daß nahe der Unterseite des mindestens einen
Türblattes (40,41) ein zweiter Waagebalken (49) angeordnet
ist, der über ein System von Stangen und Armen (60,61) mit
dem mindestens einen Türblatt (40,41) gekuppelt ist, wobei
der mit dem Türblatt (40,41) gekuppelte Arm drehbar und
verschiebbar mit dem Türblatt (40,41) gekuppelt ist.
15. Türsystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß
der zweite Waagebalken (49) in der geschlossenen Stellung
des mindestens einen Türblattes (40,41) bis gerade an der
Totpunktslage vorbei drehbar ist.
16. Türsystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß
der zweite Waagebalken (49) von dem sich an der Oberseite
des mindestens einen Türblattes (40,41) befindenden
Antriebssystem (44) über ein System von Stangen und/oder
Seilen angetrieben wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL9002885A NL9002885A (nl) | 1990-12-28 | 1990-12-28 | Deurstelsel van het zwenkschuiftype voor toepassing in een voertuig. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69108368D1 DE69108368D1 (de) | 1995-04-27 |
DE69108368T2 true DE69108368T2 (de) | 1995-07-20 |
Family
ID=19858223
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69108368T Expired - Fee Related DE69108368T2 (de) | 1990-12-28 | 1991-12-24 | Schwenkschiebetür für Fahrzeuge. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5207024A (de) |
EP (1) | EP0492743B1 (de) |
AT (1) | ATE120140T1 (de) |
AU (1) | AU643582B2 (de) |
DE (1) | DE69108368T2 (de) |
ES (1) | ES2073669T3 (de) |
NL (1) | NL9002885A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202014100845U1 (de) * | 2014-02-25 | 2014-04-09 | Stabilus Gmbh | Seitenklappenanordnung |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5358498A (en) * | 1990-02-01 | 1994-10-25 | Deknatel Technology Corporation, Inc. | Needled suture |
US5483769A (en) * | 1993-12-07 | 1996-01-16 | Mark Iv Transportation Products Corporation | Door drive equipment for mass transit vehicle |
US5438800A (en) * | 1994-04-11 | 1995-08-08 | Mark Iv Transportation Products Corp. | Stabilizer for outside sliding plug doors |
NL1003674C2 (nl) | 1996-07-24 | 1998-01-28 | Sab Wabco B V | Zwenkschuifdeurstelsel voor een voertuig. |
IT1283685B1 (it) * | 1996-08-05 | 1998-04-23 | Antonio Giovannetti | Meccanismo di apertura per ante complanari |
AT405155B (de) * | 1997-04-28 | 1999-06-25 | Ife Gmbh | Schwenkschiebetür für fahrzeuge |
US5893236A (en) * | 1997-05-13 | 1999-04-13 | Westinghouse Air Brake Company | Power operator for sliding plug doors |
AT405921B (de) * | 1998-03-05 | 1999-12-27 | Ife Gmbh | Teleskop für schwenkschiebetüren von fahrzeugen |
ATE261832T1 (de) * | 1998-05-15 | 2004-04-15 | Knorr Bremse Gmbh | Schwenkschiebetür für fahrzeuge |
SE517947C2 (sv) | 2000-11-21 | 2002-08-06 | Safenet I Harads Ab | Manövreringsmekanism för fordonsdörr |
AT414115B (de) * | 2004-09-17 | 2006-09-15 | Knorr Bremse Gmbh | Bodenverriegelung |
NL1031003C2 (nl) * | 2005-09-30 | 2007-04-02 | Nooijer Beheer B V De | Deursysteem, deursubsysteem en een voertuig voorzien van een deursysteem. |
US20090045646A1 (en) * | 2007-08-14 | 2009-02-19 | Clare Scott E | Hinge for storage system |
DE102010027136A1 (de) * | 2010-07-14 | 2012-01-19 | Knorr-Bremse Gmbh | Vorrichtung zum Durchführen einer Öffnungsbewegung einer Tür |
US20120178356A1 (en) * | 2011-01-12 | 2012-07-12 | John Waldner | Attic inlet |
EP2731846B1 (de) * | 2011-09-30 | 2016-05-18 | Wabtec Holding Corp. | Grundplattenstruktur für transittüren |
CN103350703B (zh) * | 2013-07-12 | 2016-04-06 | 南车长江车辆有限公司 | 铁路货车滑动嵌入式车门 |
AT514885B1 (de) * | 2013-09-23 | 2015-10-15 | Knorr Bremse Ges Mit Beschränkter Haftung | Schwenkschiebetürmodul für ein Schienenfahrzeug mit verbesserter Übertotpunktverriegelung |
AT514884B1 (de) * | 2013-09-23 | 2016-01-15 | Knorr Bremse Ges Mit Beschränkter Haftung | Schwenkschiebetürmodul mit dynamisch sicherer Übertotpunktverriegelung |
EP2889200B1 (de) * | 2013-12-30 | 2019-07-31 | Vapor Europe S.r.l. A Wabtec Company | Türantriebsvorrichtung für eine Wagentür |
US9528869B2 (en) | 2014-12-16 | 2016-12-27 | Schlumberger Technology Corporation | Method of compensating for changes in water properties in a multiphase flow meter |
US9388622B1 (en) * | 2015-02-05 | 2016-07-12 | K.N. Crowder Mfg. Inc. | Apparatus for controlling the motion of a sliding door |
CN108625710A (zh) * | 2017-03-17 | 2018-10-09 | 江苏惠民交通设备有限公司 | 一种气动塞拉门及驱动机构 |
CN110803179A (zh) * | 2019-10-23 | 2020-02-18 | 常思荣 | 地铁列车车门盖板防脱落装置 |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1173113A (en) * | 1914-08-15 | 1916-02-22 | Payson Mfg Company | Sash-operating mechanism. |
US1838878A (en) * | 1930-02-21 | 1931-12-29 | Stoddard John Gregory | Horizontal vent operating device |
US2552356A (en) * | 1945-04-11 | 1951-05-08 | Nat Pneumatic Co Inc | Vehicle door and operating mechanism |
US3439451A (en) * | 1967-04-20 | 1969-04-22 | Clark Equipment Co | Bridging apparatus |
FR2133309A5 (de) * | 1971-04-16 | 1972-11-24 | Faiveley Sa | |
NL143012B (nl) * | 1971-08-11 | 1974-08-15 | Jan Jacob Gerard Markus | Inrichting voor het openen respectievelijk sluiten van een langs een wand verplaatsbare schuifdeur. |
GB1548929A (en) * | 1975-12-20 | 1979-07-18 | Westinghouse Brake & Signal | Sliding plug door mechanisms |
US4087939A (en) * | 1977-02-11 | 1978-05-09 | Vapor Corporation | Door operator with locking mechanism |
NL8201964A (nl) * | 1982-05-12 | 1983-12-01 | Tebel Maschf Bv | Servo-bedienbare deurconstructie, in het bijzonder voor een voertuig. |
US4503637A (en) * | 1982-07-06 | 1985-03-12 | Jerry Parente | Sliding door system |
US4735292A (en) * | 1985-09-30 | 1988-04-05 | Munz William E | Hydraulically operated elevator door mechanism |
DE3630229A1 (de) * | 1986-09-05 | 1988-03-17 | Kiekert Gmbh Co Kg | Schwenkschiebetuer fuer fahrzeuge |
US4882876A (en) * | 1988-06-21 | 1989-11-28 | Vapor Corporation | Door operator with locking mechanism |
NL8802246A (nl) * | 1988-09-13 | 1990-04-02 | Tebel Pneumatiek Bv | Deuraandrijfstelsel voor voertuigdeuren. |
US4964228A (en) * | 1989-04-07 | 1990-10-23 | Norman Dryer Company, Inc. | Dryer door mechanism |
-
1990
- 1990-12-28 NL NL9002885A patent/NL9002885A/nl not_active Application Discontinuation
-
1991
- 1991-12-24 ES ES91203414T patent/ES2073669T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-12-24 AT AT91203414T patent/ATE120140T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-12-24 DE DE69108368T patent/DE69108368T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-12-24 EP EP91203414A patent/EP0492743B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-12-24 AU AU90136/91A patent/AU643582B2/en not_active Ceased
- 1991-12-27 US US07/815,075 patent/US5207024A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202014100845U1 (de) * | 2014-02-25 | 2014-04-09 | Stabilus Gmbh | Seitenklappenanordnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0492743B1 (de) | 1995-03-22 |
NL9002885A (nl) | 1992-07-16 |
AU9013691A (en) | 1992-07-02 |
ATE120140T1 (de) | 1995-04-15 |
US5207024A (en) | 1993-05-04 |
DE69108368D1 (de) | 1995-04-27 |
AU643582B2 (en) | 1993-11-18 |
EP0492743A1 (de) | 1992-07-01 |
ES2073669T3 (es) | 1995-08-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69108368T2 (de) | Schwenkschiebetür für Fahrzeuge. | |
EP1959080B1 (de) | Beschlag für einen Schiebeflügel von Fenster oder Tür | |
DE2819424A1 (de) | Verriegelungsvorrichtung fuer schiebetueren | |
EP0320591A2 (de) | Schwenkschiebetür für Fahrzeuge | |
DE2522640A1 (de) | Schiebetuer fuer fahrzeuge | |
EP0119433A2 (de) | Beschlag für einen zumindest kippbaren und parallelabstellbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl. | |
DE69100488T2 (de) | Schiebetür, insbesondere für Eisenbahnwagen. | |
EP0936119A1 (de) | Schwenkschiebetür für Fahrzeuge | |
DE2507893C3 (de) | Fensterheber für vertikal unterteilte Kraftfahrzeugschiebefenster | |
DE10158174B4 (de) | Schiebehebedach für Fahrzeuge | |
EP0794310A1 (de) | Faltflügeltür | |
DE2652183B2 (de) | Verschiebbar an einer Raumdecke aufgehängte Faltwand | |
DE69103056T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren für die Öffnung von Aufzugstüren. | |
DE202010005519U1 (de) | Verschluss für Weichenstellvorrichtungen | |
DE2427334A1 (de) | Schwenkschiebetuer | |
DE3301533A1 (de) | Fahrzeugschiebedach | |
DE2658626A1 (de) | Dreh-kipp-beschlag | |
EP2143859A2 (de) | Verriegelungsvorrichtung | |
DE60225950T2 (de) | Schiebetüren mit Betätigungsmechanismus | |
CH628390A5 (en) | Vertical sash window | |
CH662152A5 (de) | Stellvorrichtung fuer schiebefluegel von fenstern oder tueren. | |
DE102017105596A1 (de) | Antriebsvorrichtung für einen Flügel, insbesondere für einen Tür- oder Fensterflügel, und Rahmen mit einer solchen Antriebsvorrichtung | |
DE19624706B4 (de) | Schwenkschiebetür für ein Fahrzeug | |
DE3211467C2 (de) | Öffnungssystem für Schiebedach, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE2733295A1 (de) | Kabinenbahn |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |