DE69104292T2 - Manschettenverbindung und Rohranschlussstück. - Google Patents
Manschettenverbindung und Rohranschlussstück.Info
- Publication number
- DE69104292T2 DE69104292T2 DE69104292T DE69104292T DE69104292T2 DE 69104292 T2 DE69104292 T2 DE 69104292T2 DE 69104292 T DE69104292 T DE 69104292T DE 69104292 T DE69104292 T DE 69104292T DE 69104292 T2 DE69104292 T2 DE 69104292T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- heating element
- pipe
- pipe connection
- wire
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 58
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 22
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 18
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 229910001120 nichrome Inorganic materials 0.000 description 13
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 description 12
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 11
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 10
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 10
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 7
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 7
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 7
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 5
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 5
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 4
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 4
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 4
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 4
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 4
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 4
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 3
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 2
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 2
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930182556 Polyacetal Natural products 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 239000004962 Polyamide-imide Substances 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 229910001294 Reinforcing steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 229920000122 acrylonitrile butadiene styrene Polymers 0.000 description 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 210000003298 dental enamel Anatomy 0.000 description 1
- 229910052571 earthenware Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 1
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 1
- 239000004088 foaming agent Substances 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 239000003779 heat-resistant material Substances 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000009940 knitting Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 238000004023 plastic welding Methods 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920002312 polyamide-imide Polymers 0.000 description 1
- 229920001083 polybutene Polymers 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920006324 polyoxymethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 1
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 description 1
- 229920002725 thermoplastic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920005992 thermoplastic resin Polymers 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 238000009941 weaving Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D23/00—Producing tubular articles
- B29D23/001—Pipes; Pipe joints
- B29D23/003—Pipe joints, e.g. straight joints
- B29D23/005—Pipe joints, e.g. straight joints provided with electrical wiring
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L21/00—Joints with sleeve or socket
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C53/00—Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
- B29C53/56—Winding and joining, e.g. winding spirally
- B29C53/58—Winding and joining, e.g. winding spirally helically
- B29C53/581—Winding and joining, e.g. winding spirally helically using sheets or strips consisting principally of plastics material
- B29C53/582—Winding and joining, e.g. winding spirally helically using sheets or strips consisting principally of plastics material comprising reinforcements, e.g. wires, threads
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/34—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement"
- B29C65/3404—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the type of heated elements which remain in the joint
- B29C65/342—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the type of heated elements which remain in the joint comprising at least a single wire, e.g. in the form of a winding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/34—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement"
- B29C65/3404—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the type of heated elements which remain in the joint
- B29C65/342—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the type of heated elements which remain in the joint comprising at least a single wire, e.g. in the form of a winding
- B29C65/3432—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the type of heated elements which remain in the joint comprising at least a single wire, e.g. in the form of a winding comprising several wires, e.g. in the form of several independent windings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/34—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement"
- B29C65/3404—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the type of heated elements which remain in the joint
- B29C65/3464—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the type of heated elements which remain in the joint characterised by the cross-section of said heated elements which remain in the joint or by the cross-section of their coating, e.g. being triangular
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/34—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement"
- B29C65/3472—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the composition of the heated elements which remain in the joint
- B29C65/3476—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the composition of the heated elements which remain in the joint being metallic
- B29C65/348—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the composition of the heated elements which remain in the joint being metallic with a polymer coating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/12—Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
- B29C66/122—Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section
- B29C66/1222—Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section comprising at least a lapped joint-segment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/12—Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
- B29C66/122—Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section
- B29C66/1224—Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section comprising at least a butt joint-segment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/12—Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
- B29C66/122—Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section
- B29C66/1226—Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section comprising at least one bevelled joint-segment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/51—Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/52—Joining tubular articles, bars or profiled elements
- B29C66/522—Joining tubular articles
- B29C66/5221—Joining tubular articles for forming coaxial connections, i.e. the tubular articles to be joined forming a zero angle relative to each other
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/51—Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/52—Joining tubular articles, bars or profiled elements
- B29C66/522—Joining tubular articles
- B29C66/5223—Joining tubular articles for forming corner connections or elbows, e.g. for making V-shaped pieces
- B29C66/52231—Joining tubular articles for forming corner connections or elbows, e.g. for making V-shaped pieces with a right angle, e.g. for making L-shaped pieces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/51—Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/52—Joining tubular articles, bars or profiled elements
- B29C66/522—Joining tubular articles
- B29C66/5229—Joining tubular articles involving the use of a socket
- B29C66/52291—Joining tubular articles involving the use of a socket said socket comprising a stop
- B29C66/52292—Joining tubular articles involving the use of a socket said socket comprising a stop said stop being internal
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L47/00—Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
- F16L47/02—Welded joints; Adhesive joints
- F16L47/03—Welded joints with an electrical resistance incorporated in the joint
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/40—Heating elements having the shape of rods or tubes
- H05B3/54—Heating elements having the shape of rods or tubes flexible
- H05B3/58—Heating hoses; Heating collars
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/34—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement"
- B29C65/3472—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the composition of the heated elements which remain in the joint
- B29C65/3476—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the composition of the heated elements which remain in the joint being metallic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/34—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement"
- B29C65/3472—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the composition of the heated elements which remain in the joint
- B29C65/3484—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the composition of the heated elements which remain in the joint being non-metallic
- B29C65/3492—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the composition of the heated elements which remain in the joint being non-metallic being carbon
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/71—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/24—Pipe joints or couplings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/24—Pipe joints or couplings
- B29L2031/243—Elbows
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
- Resistance Heating (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Manschettenverbindung und ein Rohranschlußstück aus einem thermoplastischen Makromolekularmaterial zur Verwendung in einem Rohrwerk.
- Synthetische Harze und makromolekulare Materialien, wie synthetisches Gummi treten zunehmend an die Stelle von Metallen oder Keramiken in verschiedenen Gebieten aufgrund ihrer hohen Formbarkeit, guten Widerstandfähigkeit gegen Wasser und Chemikalien und ihres leichten Gewichtes. Z.B. werden makromolekulare Materialien zur Zeit in verschiedenen Rohren, wie Eisenrohren, Bleirohren, Kupferrohren, rostfreien Stahlrohren, Tonrohren, Steingutrohren und Verbindungen zum Verbinden solcher Rohre untereinander und Ventilstopfen verwendet.
- Um Rohre dicht zu verbinden, und so ein glattes Rohrwerk zu erreichen, sind Verbindungen und Ventilstopfen aus makromolekularen Materialien, insbesondere thermoplastischen Harzen oder Gummi, hergestellt, wobei der Verbindungsabschnitt dicht geschlossen sein muß. Klebstoffe sind nun erhältlich, die zusammen mit ABS-Harz, Polyphynilchlorid und Polysterin verwendet werden können. In dem solche Klebstoffe einfach einem Verbindungsabschnitt zugeführt werden und aushärten, kann eine perfekte Abdichtung gebildet werden. Aber für viele andere Materialien, wie Polyolef ine, Polyamide, Polyacetal und Fluorharze, sind keine geeigneten Klebstoffe erhältlich. Somit werden beim Verbinden von Rohren und ähnlichem aus solchen makromolekularen Materialien, für die kein geeigneter Klebstoff erhältlich ist, zwei Teile an dem Verbindungsabschnitt durch ein externes Heizverfahren (durch Flammen oder in einem Rohrschmelzofen) erweicht oder geschmolzen, um die beiden Teile schnell zu verbinden, und zum Aushärten gekühlt. Doch mit dem externen Heizverfahren ist es extrem schwer, den Verbindungsabschnitt gleichmäßig zu erwärmen und den Zustand des Aufweichens oder Schmelzens auf dem gewünschten Pegel aufrechtzuerhalten.
- Um dieses Problem zu lösen, hat die Anmelderin in JP-A-1- 10689 eine Manschettenverbindung vorgeschlagen, bei der ein mit einem makromolekularem Material, wie Emaille oder Lack, bedecktes lineares Heizelement wendelförmig auf einen hohlen zylindrischen Körper zur Bildung einer Spule gewickelt ist. Das Heizelement wird durch Fließen eines Stromes geheizt, um den Bezug zu schmelzen und benachbarte Windungen der Spule miteinander zu verschmelzen. Doch beim Ausbilden oder Benutzen einer solchen Verbindungsmanschette können, wenn das lineare Heizelement übermäßig beheizt wird, Kurzschlüsse aufgrund von Verdampfungen oder Brüchen der Umhüllung auftreten.
- Die Anmelderin hat auch in JP-A-1-173817 eine Manschette vorgeschlagen, die einen mit einem synthetischen Harz bedeckten Draht hat, und wobei wenigstens ein Teil der benachbarten Windungen miteinander verschmelzen. Bei dieser Manschette ergeben sich diesselben Probleme wie bei dem vorerwähnten Stand der Technik.
- Außerdem ist in der letzteren Anmeldung eine Rohrverbindung offenbart, bei der ein ummanteltes Drahtelement integral mit dem linearen Heizelement ausgebildet ist. Doch es existieren diesselben Probleme wie oben.
- Zur Vermeidung dieser Probleme wurde in der ungeprüften japanischen Patentveröffentlichung 61-130695 vorgeschlagen, eine Abdeckung aus einem wärmebeständigen Material, wie Lack oder wärmeausgehärtetes Harz vorzusehen. Da aber eine solche Abdeckung bei etwa 300º verdampft, besteht nach wie vor die Gefahr von Kurzschlüssen.
- Eine Verbindungsmanschette mit einer durch wendelförmiges Umwickeln eines abgedeckten Heizelementdrahtes hergestellten Spule, wobei der Draht ein lineares Heizelement, eine hitzebeständige und elektrisch isolierende um das lineare Heizelement vorgesehene Schicht und eine äußere umhüllende Schicht umfaßt, ist aus GB-R-1149716 bekannt.
- Es ist auch offensichtlich, daß bei all diesem Stand der Technik die externe abdeckende Schicht und das lineare Heizelement nicht fest miteinander verbunden sind, wodurch das lineare Heizelement stufenweise, aufgrund des Eindringens von Wasser und Chemikalien, korrodieren kann, was verschiedene Probleme verursacht, wie schwache Verbindung der Rohre und Verformung des Verbindungsabschnitts.
- EP-A-0301864 offenbart eine Verbindungsmanschette mit einem wendelförmig gewickelten linearen Heizelement, bei der eine Faserschicht als eine hitzebeständige und elektrisch isolierende Schicht verwendet wird. Der Zusammenhalt zwischen der Spule und einer äußeren Harzschicht wird durch Entfernen des passiven Oxidfilms von der Oberfläche des Metalldrahts verbessert.
- Es ist eine Aufgabe dieser Erfindung, Kurzschlüsse des linearen Heizelementes zu verhindern und eine starke Verbindung zwischen der äußeren abdeckenden Schicht und dem linearen Heizelement zu schaffen.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Rohrverbindungselement zur Herstellung thermisch geschweißter Rohrverbindungen, wobei das Element eine Spule aus einem wendelförmig gewickelten Heizdraht 1 aufweist, wobei der Heizdraht umfaßt
- ein lineares Heizelement 2, eine das Heizelement 2 umgebende hitzebeständige und elektrisch isolierende Schicht 6, und
- eine äußere Abdeckschicht 7, dadurch gekennzeichnet, daß die hitzebestandige und elektrisch isolierende Schicht eine Faserschicht 6 ist, daß ein Oxidfilm 3 auf der Oberfläche des Heizelementes gebildet ist,
- daß eine Grundierschicht 4 um die Oberfläche 3 des Heizelementes 4 herum auf dem Oxidfilm vorgesehen ist, und daß eine Polymerschicht 5 zwischen der Grundierschicht 4 und der Faserschicht 6 vorgesehen ist.
- Bei dem abgedeckten Heizelementdraht wird die isolierende Faserschicht sicher an die Grundierschicht gebunden. Somit treten keine Kurzschlüsse auf, auch wenn die äußere Abdeckschicht geschmolzen ist. Außerdem dringt ein Teil des Harzes, der die Polymerschicht und die externe Abdeckschicht bildet, in die rauhe Oberfläche und Lücken der Faserschicht ein, um so, aufgrund der starken Bindung zwischen der Grundierschicht und der Polymerschicht, das lineare Heizelement fest in Position zu halten. Somit tritt keine unzureichende Haftung zwischen dem linearen Heizelement und dem Harz auf. Das verhindert schlechte Verbindung an den Verbindungsstellen aufgrund von Korrosion.
- Somit kann das lineare Heizelement fest in einem Verbindungsabschnitt von Rohren oder Rohrverbindungen gehalten werden, wie etwa ein verstärkender Stahlträger in Beton zurückgehalten ist.
- Andere Merkmale und Aufgaben der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen, in denen zeigt:
- Fig. 1 eine Querschnittsansicht des abgedeckten Heizelementdrahtes zur Verwendung in der erfindungsgemäßen Manschette und Rohrverbindung;
- Fig. 2 eine Vorderansicht des linearen Heizelementes mit einer Faserschicht;
- Fig. 3 eine Querschnittsansicht einer anderen Ausführungsform des abgedeckten Heizelement-Drahtes;
- Fig. 4 eine vertikale Schnittansicht des um einen Kern gewickelten, abgedeckten Heizelement-Drahtes;
- Fig. 5 eine vertikale Schnittansicht der mit dem abgedeckten Heizelementgrad gebildeten Manschette;
- Fig. 6 eine Vorderansicht einer anderen Ausführungsform der Manschette;
- Fig. 7 eine Seitenansicht derselben;
- Figuren 8 bis 10 Vorderansichten von einigen anderen Ausführungsformen der Manschette;
- Fig. 11 eine vertikale Schnittansicht, die die Verwendung der Manschette zeigt; und
- Fig. 12 eine vertikale Schnittansicht, die die Verwendung der Spule in der Rohrverbindung zeigt.
- Zuerst soll ein lineares Heizelement zur Verwendung in der erfindungsgemäßen Manschette beschrieben werden.
- Wie in Fig. 1 gezeigt, umfaßt ein linearer Heizelementdraht 1 ein lineares Heizelement 2, etwa einen Kupferdraht, einen Nickeldraht, einen Nichromdraht oder Kohledraht, einen das Heizelement umgebenden Oxidfilm 3, eine den Oxidfilm 3 umgebende Grundierschicht 4, eine die Grundierschicht 4 umgebende Polymerschicht 5, eine hitzebeständige und isolierende Faserschicht 6, die einstückig mit der Polymerschicht 5 ausgebildet ist, und eine äußere Abdeckschicht 7.
- Der Oxidfilm 3 wird gebildet indem die Oberfläche des linearen Heizelementes 2 mit Toluol gewaschen und der Atmosphäre für 1 bis 10 Minuten ausgesetzt wird. Beim Ausbilden des Oxidfilms 3 kann das lineare Heizelement 2 einer chemischen Oberflächenbehandlung, wie Eintauchen in eine Säurelösung, oder einer mechanischen Behandlung, wie Schleifen oder Schälen der Oberfläche, ausgesetzt sein, und anschließend der Atmosphäre ausgesetzt werden. Auch kann die Oberfläche des linearen Heizelementes 2 vorher bereits mit einer feinen Rauheit ausgebildet sein.
- Die Grundierschicht 4 wird durch Anwenden einer Lösung gebildet, die aus 20 Gew% Epoxyharz - wie EPIKOTE (hergestellt durch Shell Öl), 10 Gew% EPOMATE (hergestellt durch Shell Öl) und 70 Gew% Toluol zusammengesetzt ist, auf die Oberfläche des Oxidfilms 3 und, indem der Draht durch einen Lack gezogen wird, um bei etwa 180 bis 200ºC gebrannt zu werden. Die Grundierschicht 4 ist fest mit dem Oxidfilm 3 verbunden. Sie dient auch als ein verankernder Anstrichfilm für die auf ihrer äußeren Oberfläche ausgebildete Polymerschicht 5.
- Ein thermoplastisches Polymer mit einer guten Affinität (wie ADMER mit funktionalen Gruppen, hergestellt durch Mitsui Oil Chemical) wird auf die äußere Oberfläche der Grundierschicht 4 zur Bildung der Polymerschicht 5 aufgebracht. Es kann fest mit der Grundierschicht 4 durch Erwärmen auf eine vorbestimmte Temperatur verbunden werden, oder kann zum Aushärten gekühlt werden und mit der Grundierschicht 4 nach Ausbildung der Faserschicht 6 durch Erwärmen verbunden werden.
- Nach Ausbilden der Polymerschicht 5 wird die Faserschicht 6 mit einer großen Maschenweite - wie in Fig. 2 gezeigt -durch Wickeln oder Wirken einer wärmebeständigen, elektrisch isolierenden Faser - wie Glasfaser, Glasfaser und Baumwollgarn, oder Glasfaser und eine Polyamid-Imid-Faser (wie KEPLER, hergestellt durch Dupon) - ausgebildet. Der so hergestellte Draht wird auf 80 bis 1900 erwärmt, um die Faserschicht 6 und die Polymerschicht 5 miteinander zu verbinden.
- Wenn es der Polymerschicht ermöglicht wird, ohne - wie oben beschrieben - Erwärmung auszuhärten, wird die Grundierschicht 4 und die Polymerschicht 5 zu diesem Zeitpunkt miteinander verbunden.
- Die Faserschicht 6 kann auf der äußeren Oberfläche der Grundierschicht 4 ausgebildet sein, bevor die Polymerschicht 5 gebildet wird. In diesem Fall wird ADMER oder ähnliches angewendet, und ein Einsickern in die Faserschicht wird ermöglicht. Dann wird die Faserschicht 6 erwärmt, um sie mit der Polymerschicht 5 und der Grundierschicht 4 zu verbinden.
- Die äußere Abdeckschicht 7 wird entweder direkt danach ausgebildet, wenn die Polymerschicht 5 noch fließfähig ist, oder - wenn sie ausgehärtet war - nach dem Heizen, bevor die Schicht 5 sich verflüssigt, und zwar durch Extrudieren eines thermoplastischen makromolekularen Materials, z.B. eines Polyolefins wie Polyethylen, Polypropylen oder Polybuten. Die Abdeckschicht kann auf einer Mehrzahl von linearen Heizelementen gleichzeitig ausgebildet werden, wie es bei 1' in Fig. 3 gezeigt ist.
- Während der Extrusion dringt ein Teil des Harzes der Polymerschicht 5 in die Lücken der Faserschicht 6 ein, während ein Teil des Polymers der abgedeckten Schicht 7 in die Lükken der Faserschicht 6 eindringt, wobei Unebenheiten auf der äußeren Oberfläche der Faserschicht 6 aufgefüllt werden. Somit wird die Faserschicht 6 fest in Position gehalten. Ein Schäumungsmittel kann den abgedeckten Harz in einer Menge von 1 bis 3 Gew% zugesetzt werden, um ein einfaches Eindringen des Harzes in die Öffnungen oder die rauhe Oberfläche der Faserschicht 6 zu ermöglichen und die Bindungseigenschaften zu verbessern.
- Der abgedeckte Heizelementdraht 1 oder 1' wird wendelförmig, ohne Lücken um einen kegelstumpförmigen Kern C - wie in Fig. 4 gezeigt - gewickelt. Wenn ein elektrischer Strom durch das lineare Heizelement in diesem Zustand fließt, schmilzt die äußere Abdeckung 7 durch die Wärme des Heizelementes 2, wodurch benachbarte Wicklungen des Elementdrahtes miteinander verschmelzen. So wird eine Manschette- wie in Fig. 5 - gebildet.
- Ein einzelner oder zwei Elementdrähte 1 können wendelförmig um den Kern C gewickelt sein.
- Im Anschluß wird ein anderes Verfahren zur Bildung der Manschette 10 beschrieben.
- Indem der Elementdraht 1', der zwei lineare Heizelemente 2
- - wie in Fig. 3 gezeigt - umfaßt, um den Kern C gewickelt wird, wird eine helixförmige Spule - wie in Fig. 6 gezeigt
- - gebildet. Dann wird durch Verdrillen der beiden linearen Heizelemente 2 an einem Ende, zur Bildung eine Kurzschlusses, während sie an den anderen Enden als Anschlußstellen freiliegen, ein elektrischer Kreis gebildet. Da jedoch die wendelförmige Spule in ihrer Form in diesem Zustand unstabil ist, wird eine Heizvorrichtung (irgendeine der Art von Heißgasschweißen, Heißstab, Heißplattenschweißen, Impulsschweißen, Hochfrequenzschweißen oder Ultraschallschweißen, welche für gewöhnlich zum Plastikschweißen verwendet werden, kann benutzt werden, allerdings ist eine Heizplatte vom inneren oder äußeren beheizten Typ vorzuziehen, da sie leicht zu handhaben ist und die Installationskosten niedrig sind) getrennt auf eine Temperatur erwärmt, die höher als der Schmelzpunkt des umgebenden Materials (z.B. 150º wenn das umgebende Material Polyethylen ist) ist, und mit der Spule wenigstens an einem Punkt des gesamten Umfangs in Berührung gebracht, um einen abdeckend verschmolzenen Abschnitt 8 zu bilden. So wird eine Verbindungsmanschette 10 - wie in den Figuren 6 und 7 gezeigt - erhalten. Nämlich in dem Moment, in dem die Heizvorrichtung die Oberfläche der wendelförmigen Spule berührt, schmilzt das abdeckend Material, wobei sofort benachbarte Windungen des Elementdrahtes verschmelzen. Sobald die Heizvorrichtung entfernt wird, härten die geschmolzenen Abschnitte aus. Im Vergleich mit dem oben beschrieben Verfahren, in welchem der gesamte abgedeckte Draht erwärmt und geschmolzen wurde, in dem ein elektrischer Strom durchfloß, und es ihm danach ermöglicht wurde, zu kühlen, ist die Menge des Polymer, die geschmolzen und ausgekühlt wird, so klein, daß der abgedeckte geschmolzene Abschnitt 8 in etwa 1 sec gebildet werden kann. Somit ist dieses Verfahren für Massenherstellung anwendbar.
- Fig. 6 zeigt eine wendelförmige in einer Richtung gewickelte Spule. Sie kann entweder in Uhrzeiger oder gegen Uhrzeigersinn gewickelt sein. Auch kann - wie in Fig. 8 gezeigt - der abgedeckte Elementdraht 1 den Windungssinn an einem Punkt 9 wechseln, um zwei wendelförmige Spulen 11 und 12 zu bilden, wobei die erste im Uhrzeigersinn, während die letztere gegen den Uhrzeigersinn gewickelt ist. Der Vorteil dieser Anordnung ist, daß die wendelförmigen Spulen 11 und 12 so angeordnet werden können, daß sich ihre Achsen in jedem gewünschten Winkel schneiden.
- Doch auch die in Fig. 6 gezeigte Manschette 10 kann in wendelförmige Spulen 11 und 12 getrennt werden, in dem an der Verbindung der Spulen 11 und 12 alle abgedeckten geschmolzenen Abschnitte 8 außer einem abgeschnitten werden. Somit können die Spulen 11 und 12 so angeordnet werden, daß ihre Achsen sich in jedem gewünschten Winkel schneiden, wie in den Figuren 9 und 10 gezeigt. Somit ist die Verwendbarkeit dieses Typs von Manschette so groß, wie jene der wendelförmigen, in Fig. 8 gezeigten Spule mit dem Umkehrpunkt 9.
- Fig. 11 zeigt, wie die oben beschriebene Manschetten verwendet werden.
- Wie in den Figuren gezelgt, wird ein Rohr 21 aus einem thermoplastischen synthetischen Harz und mit einer Manschette 10, die an seinem vorderen Ende angebracht ist, leicht in einen Rohrstutzen 20 aus einem thermoplastischen synthetischen Harz geschoben. Die Manschette 10 wird aufgeweicht, indem ein Strom durch das lineare Heizelement 2 in der Manschette 10 fließt. In diesem Zustand wird der elektrische Strom gestoppt, und der Manschette wird es ermöglicht, abzukühlen, während der Rohrstutzen 20 leicht gegen das Rohr 21 gepreßt wird, um sie miteinander durch die Manschette 10 zu verbinden.
- Bezugszeichen 30 in Fig. 12 beschreibt ein Winkelstück. Es hat einen durch Injektionsschmelzen in einer Matrix zum Injektionsschmelzen gebildeten Körper, mit den Manschetten 10, wie in Fig. 9 oder 10 gezeigt, die vorher in der Matrix angeordnet wurden. Gleichzeitig mit dem Schmelzen werden die Spulen 11 und 12 an den Winkelstückskörper angeschmolzen.
- Die Manschette 10, die an den Körper angeschmolzen werden soll, kann jene sein, die in Fig. 5 gezeigt wurde. Auch die um den Kern C gewickelte Spule, die aber noch nicht als Manschette 10 ausgebildet ist, kann mit dem Winkelstückkörper verschmolzen werden. Die hier verwendete Bezeichnung "Rohrverbindung" umfaßt nicht nur das oben beschriebene Winkelstück, sondern jede andere Art von Verbindung, wie eine T-förmige Verbindung, eine Y-förmige Verbindung oder eine Umkehrverbindung.
- Ein Nichromdraht von 0,4 mm Breite, 0,2 mm Dicke wird mit Toluol gewaschen und unbehandelt für 10 Minuten belassen. Dann wird eine Lösung mit 20 Gew% EPIKOTE und 10 Gew% EPOMATE, die in Toluol gelöst sind, auf den Draht angewendet und auf 180º erwärmt, um diese zu brennen. Glasfaser wird durch Wirken auf die Oberfläche des Nichromdrahtes gebracht. Dann wird ADMER darauf angewendet, um es einsickern zu lassen, und auf 160º erwärmt. Eine Polyethylenabdeckung wird durch Extrusion auf zwei der Nichromdrähte gebildet, die parallel zueinander angeordnet sind, um einen flachen (3 mm breite, und 1 mm dicke) polyethylenbedeckten Heizelementdraht zu bilden, der zwei parallele Nichromdrähte enthält. Dieser Draht wird lückenlos um einen kegelförmigen (1/30) Kern mit 10 Windungen gewickelt, wobei beide Anschlüsse auf der Seite des Kerns sind, die den größeren Durchmesser hat. Die so hergestellte wendelförmige Spule wird in leichte Berührung mit der Abschlußfläche eines Eisenheizers gebracht, die auf 150º aufgeheizt ist, um vier abgedeckte, miteinander verschmolzene Abschnitte zu bilden. Da die benachbarten Wicklungen der Abdeckung miteinander verschmolzen werden können, indem eine kleine Menge des abgedeckten Polyäthylenmaterials geschmolzen wird, kann die Berührungszeit der Heizvorrichtung auf ein Minimum reduziert werden. Auch das Abkühlen geht schnell. In etwa einer Sekunde wird eine Verbindungsmanschette mit einem größeren inneren Durchmesser von 60 mm und einem kleineren inneren Durchmesser von 58 mm und einer Länge von 30 mm stabil erhalten. Die so erhaltene Manschette wird auf das Ende eines Polyäthylenrohrs angebracht. Dieses Rohr wird leicht in einen Rohrstutzen aus Polyäthylen geschoben. Dann wird eine sekundäre Batterie mit dem Nichromdraht in der Verbindungsmanschette verbunden und ein Strom von 1,5 Ampere wird für 2,5 min geliefert. Wenn die Abdeckung der Verbindungsmanschette vollständig aufgeweicht ist, wird die Elektrizität abgeschaltet, und die Manschette wird abgekühlt, während sie leicht in das Rohr geschoben wird. Auf diese Art werden der Anschlußstutzen und das Rohr fest miteinander verbunden. Um den Zustand des geschmolzenen Abschnitts sehen zu können, wird der verbindende Abschnitt achsial in 10 gleiche Teile getrennt. Die Verbindungsmanschette, der Anschlußstutzen und das Rohr sind vollständig in einem solchen Ausmaß miteinander verschmolzen, daß die Verbindungsstellen nicht erkennbar sind. Die Nichromdrähte sind in einer ordentlichen Art mit gleichen Intervallen angeordnet und in Polyäthylen und der Faserschicht versiegelt, und es wurde keine Lücke gefunden, die in das Innere des Rohres führt.
- Außerdem wurden die Nichromdrähte auf ihre Zugspannung getestet. Die Nichromdrähte brachen an den eingespannten Stellen bei einer Zugspannung von 3 kg, was zeigt, daß sie fest mit der umgebenen Struktur verbunden sind.
- Die in dem Experimentbeispiel 1 vorbereitete Manschette wird in einer Matrize zum Extrusionsformen angebracht, und ein Winkelstück, das auf seiner inneren Oberfläche spulenartig die Nichromdrähte gewickelt hat, durch Einspritzen von Polyäthylen gebildet. Das Winkelstück wird auf das Ende eines Polyäthylenrohres angebracht. Nachdem ein Strom von 1,5 Ampere durch die Nichromdrähte für 2,5 Minuten geflossen ist, wird das Winkelstück ausgekühlt. Als ein Ergebnis ist das Winkelstück und das Rohr perfekt miteinander verbunden. Der Verbindungsabschnitt wird axial in acht gleiche Teile getrennt, um die Schnitte zu prüfen. Die Nichromdrähte sind in einer ordentlichen Art, im wesentlichen in gleichen Intervallen, angeordnet. Keine benachbarten Drähte sind in Kontakt miteinander.
- Das Ergebnis des Zugspannungstests für die Nichromdrähte war im wesentlichen derselbe wie in Experiment 1.
Claims (6)
1. Rohrverbindungselement zur Herstellung thermisch
geschweißter Rohrverbindungen, wobei das Element eine Spule
aus einem wendelförmig gewickelten Heizdraht (1) aufweist,
wobei der Heizdraht umfaßt
ein lineares Heizelement (2),
eine das Heizelement (2) umgebende, hitzebeständige und
elektrisch isolierende Schicht (6), und
eine äußere Abdeckschicht (7),
dadurch gekennzeichnet, daß die
hitzebeständige und elektrisch isolierende Schicht eine Faserschicht
(6) ist,
daß ein Oxidfilm (3) auf der Oberfläche des Heizelements
gebildet ist,
daß eine Grundierschicht (4) um die Oberfläche (3) des
Heizelementes (4) herum auf dem Oxidfilm vorgesehen ist und
daß eine Polymerschicht (5) zwischen der Grundierschicht
(4) und der Faserschicht (6) vorgesehen ist.
2. Rohrverbindungselement nach Anspruch 1,
bei dem die Oberfläche (3) des Heizelements (2) aufgerauht
ist.
3. Rohrverbindungselement nach Anspruch 1 oder 2,
bei dem ein Oxidf ilm (3) auf der Oberfläche des
Heizelementes (2) gebildet ist.
4. Rohrverbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
bei dem mindestens ein Teil der benachbarten Windungen der
äußeren Abdeckschicht (5) an mindestens einer Stelle (8) am
Umfang der Spule miteinander verschmolzen sind.
5. Rohrverbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
bei dem das Rohrverbindungselement die Form einer Hülse zum
Einsetzen zwischen zwei zu verbindenden Rohrelementen hat.
6. Rohrverbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
bei dem das Rohrverbindungselement ein Rohranschlußstück
(20, 30) ist, das auf einer inneren oder äußeren
Rohrkupplungsfläche mit der Spule versehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2188821A JPH0735879B2 (ja) | 1990-07-16 | 1990-07-16 | ジョイント用被覆発熱素線及びジョイント用スリーブと管継手 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69104292D1 DE69104292D1 (de) | 1994-11-03 |
DE69104292T2 true DE69104292T2 (de) | 1995-04-06 |
Family
ID=16230411
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69104292T Expired - Fee Related DE69104292T2 (de) | 1990-07-16 | 1991-07-16 | Manschettenverbindung und Rohranschlussstück. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0467309B1 (de) |
JP (1) | JPH0735879B2 (de) |
KR (1) | KR920002971A (de) |
DE (1) | DE69104292T2 (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0473693U (de) * | 1990-11-06 | 1992-06-29 | ||
JPH0482487U (de) * | 1990-11-28 | 1992-07-17 | ||
JP2640718B2 (ja) * | 1994-02-17 | 1997-08-13 | 東亜高級継手バルブ製造株式会社 | 融着継手の製造方法 |
DE4432199A1 (de) * | 1994-09-09 | 1996-03-14 | Wilhelm Hegler | Verfahren zum Verbinden eines Kunststoff-Rohres mit einer Kunststoff-Muffe |
DE4444914C2 (de) * | 1994-12-16 | 1997-01-02 | Hewing Gmbh | Verfahren zum Verbinden eines Kunststoff-Schweißfittings mit einem Kunststoffrohr, Kunststoff-Schweißfitting zur Durchführung dieses Verfahrens und Kunststoff-Schweißverbindung |
DE19611883C2 (de) * | 1996-03-26 | 1998-04-16 | Bauku Troisdorfer Bau Und Kuns | Rohr, insbesondere Wickelrohr |
GB9910442D0 (en) * | 1999-05-07 | 1999-07-07 | Bridgstock Kenworthy Ltd | Coupling members |
FR2839466A1 (fr) * | 2002-05-13 | 2003-11-14 | Pole De Plasturgie De L Est | Jonc de soudage chauffant renforce destine a assembler des pieces de structures homogenes ou heterogenes composees au moins en partie de materiaux thermoplastiques |
AU2003238327A1 (en) * | 2002-07-08 | 2004-01-23 | Bindring Sa | Assembly for connecting two thermoplastic tubular elements |
NL1029842C2 (nl) * | 2005-08-31 | 2007-03-05 | Airborne Dev B V | Koppelbare buis. |
DE102010054383A1 (de) * | 2010-12-13 | 2012-06-14 | Friatec Aktiengesellschaft | Heizelement und Verfahren zum Verschweißen von rohrförmigen Kunststoffbauteilen mit einem Heizelement sowie System aus rohrförmigen Bauteilen und Heizelement |
NO20130602A1 (no) * | 2013-04-30 | 2014-10-13 | Christian Parmann | Anordning ved en sveisetape og fremstilling av samme, konstruksjon av motstandstråd for anvendelse i sveisetape, en fremgangsmåte til å forsterke et sveiseområde mellom termoplastiske gjenstander samt anvendelser av sveise-tapen. |
CN104918344B (zh) * | 2015-06-11 | 2016-08-24 | 南车戚墅堰机车车辆工艺研究所有限公司 | 一种多层感应线圈及其制备方法 |
CN105135133B (zh) * | 2015-08-20 | 2017-08-29 | 张家港昌达实业有限公司 | 一种二维缠绕布线器及利用其进行的布线方法 |
CN108105507A (zh) * | 2017-12-15 | 2018-06-01 | 武汉理工大学 | 一种rtp管热熔连接用碳纤维复合材料套管及其应用方法 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3047703A (en) * | 1959-03-26 | 1962-07-31 | Honeywell Regulator Co | Sealing apparatus |
US3378672A (en) * | 1966-03-18 | 1968-04-16 | Susquehanna Corp | Insulated, electrical resistance wire and welding sleeve made therefrom |
NL8400816A (nl) * | 1984-03-14 | 1985-10-01 | Wavin Bv | Werkwijze voor het vervaardigen van buismoffen en -fittings, alsmede inrichting voor het uitvoeren van deze werkwijze en buismof of -fitting vervaardigd volgens deze werkwijze. |
US4929817A (en) * | 1987-07-29 | 1990-05-29 | Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. | Electrofusion joint |
FR2648078B1 (fr) * | 1989-06-09 | 1997-05-09 | Boulet D Auria Terlizzi | Element d'electro-soudage en matiere plastique conductrice et raccord d'electro-soudage pour elements en matiere plastique realise a l'aide de celui-ci |
-
1990
- 1990-07-16 JP JP2188821A patent/JPH0735879B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1991
- 1991-07-16 KR KR1019910012112A patent/KR920002971A/ko not_active Application Discontinuation
- 1991-07-16 DE DE69104292T patent/DE69104292T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-07-16 EP EP91111872A patent/EP0467309B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0735879B2 (ja) | 1995-04-19 |
EP0467309A1 (de) | 1992-01-22 |
JPH0473493A (ja) | 1992-03-09 |
KR920002971A (ko) | 1992-02-28 |
EP0467309B1 (de) | 1994-09-28 |
DE69104292D1 (de) | 1994-11-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69104292T2 (de) | Manschettenverbindung und Rohranschlussstück. | |
DE60023502T2 (de) | Schweissmuffe mit verstärkung für kunststoffrohre | |
DE3103305C2 (de) | Elektrisch schweißbare Muffe zum Verbinden von Leitungselementen | |
DE1753838C2 (de) | Hohlkörperförmiger Schutzüberzug | |
DE2724981C3 (de) | Schweißring zur Verbindung von Kunststoff rohren | |
DE69029647T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln des Erwärmungszustandes eines Teiles aus thermoplastischem Material und Verbindungsstück zum Verschweissen von Kunststoffteilen | |
DE3586726T2 (de) | Verfahren zum verbinden von substraten. | |
DE69710869T2 (de) | Anordnung und verfahren zum verbinden durch schmelzen von einem rohr mit kupplungsstücken | |
EP0679831B1 (de) | Verbindungsformteil für Abzweiganschlüsse bei einer Rohrleitung | |
DE3308482A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines rohrverbundes | |
EP0493316A1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden eines schweissbaren Kunststoff- oder Verbundrohres mit einem weiteren Leitungsteil | |
CH683026A5 (de) | Schweissmuffe für Kunststoffrohre. | |
DE69709872T2 (de) | Elektroschweisskupplungsvorrichtung | |
DE1071433B (de) | ||
EP0416451A2 (de) | Rohrverbindung | |
DE4332194C1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Kunststofformteils und Formteile | |
CH349404A (de) | Schweisshülse zur Herstellung einer Schweissverbindung von ineinandergreifenden Formkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen, Verwendung dieser Schweisshülse und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2320273A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer feuchtigkeitssicheren verbindung zwischen zwei isolierten elektrischen leitern | |
DE4214279C2 (de) | Verbindungselement zum Verschweißen von Rohren | |
EP0939269B1 (de) | Heizwendelfitting mit Schrumpfmantel sowie Herstellverfahren hierfür | |
CH396536A (de) | Kunststoff-Schweissmuffe und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0183188A2 (de) | Elektrisch schweissbares Verbindungselement zum Verbinden von bzw. mit Rohrleitungsteilen | |
DE4220574A1 (de) | Rohrverbindung mit verbesserter Schweißverbindung | |
DE202014103393U1 (de) | Verbinder und Verbinderaggregat aus Verbinder und Rohrleitung | |
DE19961047C2 (de) | Verfahren zum Anschluß eines Mehrschichtverbundrohres und Verbindungsstelle sowie Bauteil zur Erwärmung der Materialschichten eines Mehrschichtverbundrohres |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |