DE69000467T2 - Bis-aza-bicyclische anxiolytica und antidepressiva. - Google Patents
Bis-aza-bicyclische anxiolytica und antidepressiva.Info
- Publication number
- DE69000467T2 DE69000467T2 DE9090300362T DE69000467T DE69000467T2 DE 69000467 T2 DE69000467 T2 DE 69000467T2 DE 9090300362 T DE9090300362 T DE 9090300362T DE 69000467 T DE69000467 T DE 69000467T DE 69000467 T2 DE69000467 T2 DE 69000467T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- formula
- compound
- optically active
- nmr
- high resolution
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 66
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 47
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 22
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 20
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 19
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 18
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 14
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 13
- 230000000949 anxiolytic effect Effects 0.000 claims description 12
- 125000006273 (C1-C3) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 11
- 239000002249 anxiolytic agent Substances 0.000 claims description 10
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 9
- 239000000935 antidepressant agent Substances 0.000 claims description 8
- 229940005513 antidepressants Drugs 0.000 claims description 8
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 8
- 125000003944 tolyl group Chemical group 0.000 claims description 8
- RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N triphenylphosphine Chemical compound C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 230000001430 anti-depressive effect Effects 0.000 claims description 7
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 6
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 claims description 5
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 101100073357 Streptomyces halstedii sch2 gene Proteins 0.000 claims description 4
- 230000009471 action Effects 0.000 claims description 4
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 4
- FAMRKDQNMBBFBR-BQYQJAHWSA-N diethyl azodicarboxylate Substances CCOC(=O)\N=N\C(=O)OCC FAMRKDQNMBBFBR-BQYQJAHWSA-N 0.000 claims description 4
- FAMRKDQNMBBFBR-UHFFFAOYSA-N ethyl n-ethoxycarbonyliminocarbamate Chemical compound CCOC(=O)N=NC(=O)OCC FAMRKDQNMBBFBR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 150000003949 imides Chemical class 0.000 claims description 4
- 229910052727 yttrium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 claims description 3
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims description 3
- 125000004453 alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 claims 2
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 claims 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims 1
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 135
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 52
- 239000000047 product Substances 0.000 description 52
- 238000001819 mass spectrum Methods 0.000 description 50
- 238000001644 13C nuclear magnetic resonance spectroscopy Methods 0.000 description 49
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 45
- 238000004809 thin layer chromatography Methods 0.000 description 44
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 30
- -1 4,4-dimethylpiperidin-2,6-dion-1-yl Chemical group 0.000 description 29
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 29
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 27
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 26
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 25
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 20
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 17
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 17
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 15
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 15
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 14
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 11
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 11
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 10
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 10
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 9
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Natural products C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 9
- 239000012258 stirred mixture Substances 0.000 description 9
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 9
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 8
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 8
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 8
- KZNICNPSHKQLFF-UHFFFAOYSA-N succinimide Chemical compound O=C1CCC(=O)N1 KZNICNPSHKQLFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000007832 Na2SO4 Substances 0.000 description 7
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 7
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 7
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 7
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N Diisopropyl ether Chemical compound CC(C)OC(C)C ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- PXIPVTKHYLBLMZ-UHFFFAOYSA-N Sodium azide Chemical compound [Na+].[N-]=[N+]=[N-] PXIPVTKHYLBLMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 6
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 6
- 235000017550 sodium carbonate Nutrition 0.000 description 6
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 5
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 5
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 5
- 208000019901 Anxiety disease Diseases 0.000 description 4
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GJSURZIOUXUGAL-UHFFFAOYSA-N Clonidine Chemical compound ClC1=CC=CC(Cl)=C1NC1=NCCN1 GJSURZIOUXUGAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 4
- 230000036506 anxiety Effects 0.000 description 4
- 229940005530 anxiolytics Drugs 0.000 description 4
- 229960002896 clonidine Drugs 0.000 description 4
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 4
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 4
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 229960002317 succinimide Drugs 0.000 description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 4
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 4
- 150000003738 xylenes Chemical class 0.000 description 4
- IWYDHOAUDWTVEP-SSDOTTSWSA-N (R)-mandelic acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)C1=CC=CC=C1 IWYDHOAUDWTVEP-SSDOTTSWSA-N 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 3
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 3
- 239000012230 colorless oil Substances 0.000 description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 3
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 3
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 3
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 3
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 3
- XKJCHHZQLQNZHY-UHFFFAOYSA-N phthalimide Chemical compound C1=CC=C2C(=O)NC(=O)C2=C1 XKJCHHZQLQNZHY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M potassium iodide Chemical compound [K+].[I-] NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 125000003626 1,2,4-triazol-1-yl group Chemical group [*]N1N=C([H])N=C1[H] 0.000 description 2
- ONHPOXROAPYCGT-UHFFFAOYSA-N 2,3,4,6,7,8,9,9a-octahydro-1h-pyrido[1,2-a]pyrazine Chemical compound C1CNCC2CCCCN21 ONHPOXROAPYCGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FALRKNHUBBKYCC-UHFFFAOYSA-N 2-(chloromethyl)pyridine-3-carbonitrile Chemical compound ClCC1=NC=CC=C1C#N FALRKNHUBBKYCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N Dimethoxyethane Chemical compound COCCOC XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N Hydrazine Chemical compound NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012359 Methanesulfonyl chloride Substances 0.000 description 2
- NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Chemical compound CC(C)CC(C)=O NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Natural products CCC(C)C(C)=O UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IWYDHOAUDWTVEP-UHFFFAOYSA-N R-2-phenyl-2-hydroxyacetic acid Natural products OC(=O)C(O)C1=CC=CC=C1 IWYDHOAUDWTVEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000001460 carbon-13 nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 2
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 2
- DIOQZVSQGTUSAI-UHFFFAOYSA-N decane Chemical compound CCCCCCCCCC DIOQZVSQGTUSAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 description 2
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 2
- 238000010828 elution Methods 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 238000007429 general method Methods 0.000 description 2
- QOIGKGMMAGJZNZ-UHFFFAOYSA-N gepirone Chemical compound O=C1CC(C)(C)CC(=O)N1CCCCN1CCN(C=2N=CC=CN=2)CC1 QOIGKGMMAGJZNZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960000647 gepirone Drugs 0.000 description 2
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 2
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 2
- PHTQWCKDNZKARW-UHFFFAOYSA-N isoamylol Chemical compound CC(C)CCO PHTQWCKDNZKARW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000006742 locomotor activity Effects 0.000 description 2
- QARBMVPHQWIHKH-UHFFFAOYSA-N methanesulfonyl chloride Chemical compound CS(Cl)(=O)=O QARBMVPHQWIHKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 2
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 2
- 230000001624 sedative effect Effects 0.000 description 2
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 2
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 2
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 2
- 229940014800 succinic anhydride Drugs 0.000 description 2
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 2
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- TZJUVVIWVWFLCD-UHFFFAOYSA-N 1,1-dioxo-2-[4-[4-(2-pyrimidinyl)-1-piperazinyl]butyl]-1,2-benzothiazol-3-one Chemical compound O=S1(=O)C2=CC=CC=C2C(=O)N1CCCCN(CC1)CCN1C1=NC=CC=N1 TZJUVVIWVWFLCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FTTATHOUSOIFOQ-UHFFFAOYSA-N 1,2,3,4,6,7,8,8a-octahydropyrrolo[1,2-a]pyrazine Chemical compound C1NCCN2CCCC21 FTTATHOUSOIFOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IMRWILPUOVGIMU-UHFFFAOYSA-N 2-bromopyridine Chemical compound BrC1=CC=CC=N1 IMRWILPUOVGIMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UNCQVRBWJWWJBF-UHFFFAOYSA-N 2-chloropyrimidine Chemical compound ClC1=NC=CC=N1 UNCQVRBWJWWJBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GKEDZBGZXKTTDZ-UHFFFAOYSA-N 2-piperazin-2-ylpyrimidine Chemical class C1NCCNC1C1=NC=CC=N1 GKEDZBGZXKTTDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PJEAHOHAPYWSEB-UHFFFAOYSA-N 4h-pyrido[1,2-a]pyrazine Chemical class C1=CC=CN2CC=NC=C21 PJEAHOHAPYWSEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCXJFMDOHDNDCC-UHFFFAOYSA-N 5-$l^{1}-oxidanyl-3,4-dihydropyrrol-2-one Chemical group O=C1CCC(=O)[N]1 HCXJFMDOHDNDCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GFWLMILMVMCJDI-UHFFFAOYSA-N 8-oxaspiro[4.5]decane-7,9-dione Chemical compound C1C(=O)OC(=O)CC11CCCC1 GFWLMILMVMCJDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010002942 Apathy Diseases 0.000 description 1
- FLLFFWFLCHHYNJ-UOERWJHTSA-N C(C)(=O)O.COC(=O)[C@@H]1NC[C@H](CC1)C(=O)OC Chemical compound C(C)(=O)O.COC(=O)[C@@H]1NC[C@H](CC1)C(=O)OC FLLFFWFLCHHYNJ-UOERWJHTSA-N 0.000 description 1
- RENMDAKOXSCIGH-UHFFFAOYSA-N Chloroacetonitrile Chemical compound ClCC#N RENMDAKOXSCIGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-M Methanesulfonate Chemical compound CS([O-])(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WTKZEGDFNFYCGP-UHFFFAOYSA-N Pyrazole Chemical compound C=1C=NNC=1 WTKZEGDFNFYCGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007868 Raney catalyst Substances 0.000 description 1
- NPXOKRUENSOPAO-UHFFFAOYSA-N Raney nickel Chemical compound [Al].[Ni] NPXOKRUENSOPAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000564 Raney nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000906446 Theraps Species 0.000 description 1
- FEGVFCMWSDZLSZ-NEPJUHHUSA-N [(7r,9as)-2-pyrimidin-2-yl-1,3,4,6,7,8,9,9a-octahydropyrido[1,2-a]pyrazin-7-yl]methanamine Chemical compound C([C@@H]1CC[C@@H](CN1CC1)CN)N1C1=NC=CC=N1 FEGVFCMWSDZLSZ-NEPJUHHUSA-N 0.000 description 1
- NVSVQGNOFHTOOK-RYUDHWBXSA-N [(7s,9as)-2-pyrimidin-2-yl-1,3,4,6,7,8,9,9a-octahydropyrido[1,2-a]pyrazin-7-yl]methanol Chemical compound C([C@@H]1CC[C@@H](CN1CC1)CO)N1C1=NC=CC=N1 NVSVQGNOFHTOOK-RYUDHWBXSA-N 0.000 description 1
- NLANZFBJQUZGIN-KBPBESRZSA-N [(7s,9as)-2-pyrimidin-2-yl-1,3,4,6,7,8,9,9a-octahydropyrido[1,2-a]pyrazin-7-yl]methyl acetate Chemical compound C([C@@H]1CC[C@@H](CN1CC1)COC(=O)C)N1C1=NC=CC=N1 NLANZFBJQUZGIN-KBPBESRZSA-N 0.000 description 1
- HSBKREDRJNBEBH-STQMWFEESA-N [(7s,9as)-2-pyrimidin-2-yl-1,3,4,6,7,8,9,9a-octahydropyrido[1,2-a]pyrazin-7-yl]methyl methanesulfonate Chemical compound C([C@@H]1CC[C@@H](CN1CC1)COS(=O)(=O)C)N1C1=NC=CC=N1 HSBKREDRJNBEBH-STQMWFEESA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 159000000021 acetate salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000000384 adrenergic alpha-2 receptor agonist Substances 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 230000001253 anti-conflict Effects 0.000 description 1
- 229940125713 antianxiety drug Drugs 0.000 description 1
- 239000006286 aqueous extract Substances 0.000 description 1
- 230000002238 attenuated effect Effects 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 239000003637 basic solution Substances 0.000 description 1
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 1
- 229940049706 benzodiazepine Drugs 0.000 description 1
- 150000001557 benzodiazepines Chemical class 0.000 description 1
- 230000002051 biphasic effect Effects 0.000 description 1
- 210000004556 brain Anatomy 0.000 description 1
- 239000012267 brine Substances 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- AAOVKJBEBIDNHE-UHFFFAOYSA-N diazepam Chemical compound N=1CC(=O)N(C)C2=CC=C(Cl)C=C2C=1C1=CC=CC=C1 AAOVKJBEBIDNHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003529 diazepam Drugs 0.000 description 1
- TUGSJNQAIMFEDY-UHFFFAOYSA-N dimethyl pyridine-2,5-dicarboxylate Chemical compound COC(=O)C1=CC=C(C(=O)OC)N=C1 TUGSJNQAIMFEDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001873 dinitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 230000003291 dopaminomimetic effect Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- FCZCIXQGZOUIDN-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-diethoxyphosphinothioyloxyacetate Chemical compound CCOC(=O)COP(=S)(OCC)OCC FCZCIXQGZOUIDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000816 ethylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000003818 flash chromatography Methods 0.000 description 1
- 239000007903 gelatin capsule Substances 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 1
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 1
- 238000007918 intramuscular administration Methods 0.000 description 1
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 1
- 229950003599 ipsapirone Drugs 0.000 description 1
- OWFXIOWLTKNBAP-UHFFFAOYSA-N isoamyl nitrite Chemical compound CC(C)CCON=O OWFXIOWLTKNBAP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LVPMIMZXDYBCDF-UHFFFAOYSA-N isocinchomeronic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)N=C1 LVPMIMZXDYBCDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000012280 lithium aluminium hydride Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- ZGEGCLOFRBLKSE-UHFFFAOYSA-N methylene hexane Natural products CCCCCC=C ZGEGCLOFRBLKSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000000926 neurological effect Effects 0.000 description 1
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000269 nucleophilic effect Effects 0.000 description 1
- MUMZUERVLWJKNR-UHFFFAOYSA-N oxoplatinum Chemical compound [Pt]=O MUMZUERVLWJKNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011007 phosphoric acid Nutrition 0.000 description 1
- 229910003446 platinum oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 238000000967 suction filtration Methods 0.000 description 1
- 235000011149 sulphuric acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D471/00—Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00
- C07D471/02—Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00 in which the condensed system contains two hetero rings
- C07D471/04—Ortho-condensed systems
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/20—Hypnotics; Sedatives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/24—Antidepressants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/26—Psychostimulants, e.g. nicotine, cocaine
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Neurology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Psychiatry (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Indole Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf bestimmte racemische und optisch aktive Pyrido[1,2-a]pyrazin-Derivate, wie sie durch die Formel (I) unten definiert sind, die als Antidepressiva und als angstlösende Mittel von Wert sind, und auf Zwischenprodukte hierfür, wie sie durch die Formeln (II) und (III) unten definiert sind.
- Angstzustände und Depressionen sind übliche Beschwerden, unter denen ein signifikanter Anteil der menschlichen Bevölkerung leidet. Diese Beschwerden treten häufig gemeinsam in derselben Einzelperson auf. Es ist seit vielen Jahren bekannt, daß die Symptome von Angstzuständen in menschlichen Patienten häufig durch das Verabreichen bestimmter chemischer Substanzen gelindert werden können, die in diesem Zusammenhang als Mittel gegen Angstzustände oder angstlösende Mittel (Anxiolytica) bezeichnet werden. In der modernen medizinischen Praxis sind die Benzodiazepine wie z.B. Diazepam eine weit verbreitete Klasse von Anxiolytica, aber diese Produkte weisen bestimmte nachteilige Eigenschaften auf, beispielsweise unerwünschte sedierende Wirkung. Vor nicht sehr langer Zeit wurde eine Anzahl von 1-(2-Pyrimidinyl)-4-[4- (cyclisches-Imido)butyl]piperidin-Derivatenals angstlösende Mittel offenbart, denen allgemein eine solche sedative Aktivität fehlt. Unter diesen ist Busipiron, worin die cyclische Imidogruppe 4,4-Tetramethylen-piperidin-2,6-dion-1-yl (Wu et al., US-Patente 3.717.634 und 3.907.801; Casten et al., US- Patent 4.182.763), Gepiron, worin die Gruppe 4,4-Dimethylpiperidin-2,6-dion-1-yl (Temple, Jr., US-Patent 4.423.049) und Ipsapiron, worin die Gruppe 1,1-Dioxobenzo[d]isothiazol- 3(2H)-on-2-yl ist (Dompert et al., DE-Offenlegungsschrift Al 33.21.969). Siehe auch Ishizumi et al., US-Patente 4.507.303 und 4.543.355, Freed et al., US-Patent 4.562.255, Stack et al., US-Patent 4.732.983 und New et al., US-Patent 4.524.026.
- Es konnte nun gezeigt werden, daß solche Mittel wie Busipiron und Gepiron antidepressive Aktivität besitzen. Siehe beispielsweise Schweizer et al., Psychopharm. Bull., Bd. 22, S. 183-185 (1986) und Amsterdam et al., Current. Therap. Res., Bd. 41, S. 185-193 (1987). Siehe auch Stack, US-Patent 4.788.290, in dem beschrieben wird, daß bestimmte 2-Pyrimidinylpiperazin-Derivate anxiolytische und antidepressive Wirkung in Kombination besitzen.
- Die vorliegenden bis-aza-bicyclischen Verbindungen zeigen in vivo eine minimale Stimulation der dopaminergen Systeme, was sich in einer Verminderung oder Minimierung der neurologischen Nebenwirkungen bei der klinischen Anwendung dieser Verbindungen widerspiegelt.
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf bestimmte Bis-aza- bicyclen, nämlich racemische oder optisch aktive Verbindungen mit der Formel
- und deren pharmazeutisch annehmbare Säure-Additionssalze,
- worin
- X N oder CH ist,
- Y
- ist,
- Z
- SCH&sub2;, OCH&sub2;, -Y¹(CH&sub2;)n oder am Kohlenstoff mit bis zu 2 Methylgruppen substituiertes Y¹(CH&sub2;)n ist,
- n 1 oder 2 ist und
- Y¹ CH&sub2;, NH oder NCH&sub3; ist.
- In den Verbindungen mit der Formel (I) sind, zum Zwecke der Bequemlichkeit der Herstellung und hoher Aktivität, die bevorzugten Bedeutungen für Y
- Innerhalb dieser Untergruppe ist, unabhängig vom Wert von X, die am meisten bevorzugte Bedeutung von Z CH&sub2;CH&sub2;. Die bevorzugte Bedeutung von X ist N. Damit sie maximale angstlösende Wirkung besitzen, sind die optisch aktiven Verbindungen mit der absoluten Stereochemie, wie sie durch die Formel (I) definiert ist, bevorzugt. Die am allermeisten bevorzugte Verbindung ist 7 ,9a -2-(2-Pyrimidinyl)-7-(succinimidomethyl)- 2,3,4,6,7,8,9,9a-octahydro-1H-pyrido[1,2-a]pyrazin, d.h. die optisch aktive Verbindung mit der Formel (I), worin X N ist, Y
- ist, Z Y¹(CH&sub2;)n ist, Y¹ CH&sub2; ist und n 1 ist.
- Die hier verwendete Nomenklatur ist die der I.U.P.A.C, Nomenclature of Organic Chemistry, Ausgabe 1979, Pergammon Press, New York. Alternative Namen für den Kern der vorliegenden bis-aza-bicyclischen Verbindungen sind Perhydro-1H- pyrido[1,2-a]pyrazin, 2,4a-Diazaperhydronaphthalin und 1,4- Diazabicyclo[5.5.0]decan.
- Die erwähnten pharmazeutisch annehmbaren Säure-Additionssalze umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein, diejenigen mit HCl, HNO&sub3;, H&sub2;SO&sub4;, H&sub3;PO&sub4;, pCH&sub3;C&sub6;H&sub4;SO&sub3;H oder HOOCCH&sub2;CH&sub2;COOH.
- Die vorliegende Erfindung umfaßt auch pharmazeutische Zusammensetzungen, die eine anxiolytisch oder antidepressiv wirkende Menge einer Verbindung mit der Formel (I) als den wesentlichen aktiven Bestandteil in einem pharmazeutisch annehmbaren Träger enthält, sowie Verfahren zum Behandeln von übermäßiger Angst oder von Depressionen in einem Menschen, welche das Verabreichen einer anxiolytisch oder antidepressiv wirksamen Menge einer Verbindung mit der Formel (I) umfassen.
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf Zwischenverbindungen, die racemische Verbindungen mit der Formel
- sind, worin, in einer ersten Variante:
- A Wasserstoff ist,
- B (C&sub1;-C&sub3;)-Alkoxycarbonyl ist und
- X¹ C=O ist,
- in einer zweiten Variante
- A Wasserstoff oder
- ist,
- X N oder CH ist,
- X¹ CH&sub2; ist und
- B HOCH&sub2; ist,
- und in einer dritten Variante
- ist,
- X N oder CH ist,
- X¹ CH&sub2; ist,
- B Y²CH&sub2; ist,
- Y² RSO&sub2;O, H&sub2;N-, N&sub3;--
- oder
- ist, und
- R (C&sub1;-C&sub3;)-Alkyl, Phenyl oder Tolyl ist,
- und auf optisch aktive Verbindungen mit der Formel
- worin X N oder CH ist,
- Y³ HO-, RSO&sub2;O-, R¹COO- oder H&sub2;N- ist,
- R (C&sub1;-C&sub3;)-Alkyl, Phenyl oder Tolyl ist und
- R¹ (C&sub1;-C&sub3;)-Alkyl ist, oder auf ein optisch aktives Säuresalz davon, wenn Y³ H&sub2;N ist. Das bevorzugte Salz ist das mit (-)-Mandelsäure.
- Die Verbindungen mit der obigen Formel (I) lassen sich leicht mit Hilfe einer Reihe von Verfahren herstellen. Ein allgemeines Verfahren, das das bevorzugte Verfahren zur Herstellung aller racemischen Verbindungen und das bevorzugte Verfahren für die Herstellung für diejenigen optisch aktiven Verbindungen ist, in denen Y keine Imidogruppe darstellt, ist die Verdrängung der Sulfonatester-Gruppe einer racemischen oder optisch aktiven Verbindung mit der Formel
- mit einem Anion Y&supmin;, worin R, X und Y wie oben definiert sind und Y&supmin; das Anion eines Salzes MY darstellt, worin M am einfachsten ein Alkalimetall wie Natrium ist. Wenn das benötigte Salz nicht im Handel erhältlich ist, wie es am häufigsten der Fall ist, ist es bequem, das benötigte Salz in situ in Form des Natriumsalzes zu bilden, z.B. irreversibel durch die Einwirkung von Natriumhydrid auf die Verbindung mit der Formel Y-H oder reversibel durch Umsetzung mit einer Base wie Na&sub2;CO&sub3;, die selbst nicht nukleophil ist. Dieses Verfahren ist beispielhaft für derartige Verdrängungsreaktionen ganz allgemein. Es wird im allgemeinen in einem reaktionsinerten Solvens durchgeführt, vorzugsweise in einem aprotischen und sicherlich in einem, das weniger sauer als die Verbindung Y-H ist. Besonders geeignete Solventien sind im vorliegenden Fall Acetonitril und Dimethylformamid. Die Temperatur ist in diesem Verfahren im allgemeinen nicht entscheidend, aber es sind im allgemeinen erhöhte Temperaturen, zum Beispiel 90- 120ºC, bevorzugt, um innerhalb eines annehmbar kurzen Zeitraums eine vollständige Umsetzung zu erreichen. Ebenfalls um die Vollständigkeit dieser Verdrängungsreaktion zweiter Ordnung innerhalb eines sinnvollen Zeitraums zu erzwingen, wird im allgemeinen ein Molüberschuß eines der Reaktionspartner, gewöhnlich des leichter verfügbaren Salzes MY, in diesem Verfahren eingesetzt. Methyl ist die bevorzugte Bedeutung für R in diesem Verfahren, da sich der Mesylatester leicht herstelden läßt und wegen der leichten Verdrängbarkeit des Mesylat- Anions. Das Produkt wird nach üblichen Methoden wie Einengen, Eindampfen, Extrahieren, Chromatographieren und Kristallisieren isoliert, wobei dann, wenn die direkte Bildung eines Säure-Additionssalzes gewünscht wird, eine entsprechende Säure in einer geeigneten Menge zugesetzt wird; so wird z.B. ein Moläquivalent HCl zugesetzt, wenn das Mono-Hydrochloridsalz gewünscht wird.
- Wie er im vorangegangen Absatz und auch an anderen Stellen hier verwendet wird, bezieht sich der Ausdruck "reaktionsinertes" Solvens auf ein Solvens, das mit den Reaktionsteilnehmern, Reagentien, Zwischenprodukten oder Produkten nicht in einer solchen Weise reagiert, daß die Ausbeute des gewünschten Produkts negativ beeinflußt wird.
- Ein zweites allgemeines Verfahren zum Herstellen von Verbindungen mit der Formel (I) ist die direkte Verknüpfung eines Alkohols mit der Formel
- mit dem Heterocyclus oder Imid mit der Formel YH, worin wiederum X und Y wie oben definiert sind. Das bevorzugte Verknüpfungsmittel ist eine annähernd im Molverhältnis 1:1 stehende Mischung von Azodicarbonsäurediethylester und Triphenyiphosphin. Gewöhnlich werden etwa 2 bis 2,1 Moläquivalente dieser Reagentien eingesetzt, um äquimolare Mengen von YH und dem Alkohol (V) zu verknüpfen. Die bevorzugten Solventien sind relativ polare Ether wie Tetrahydrofuran, Dioxan oder 1,2-Dimethoxyethan, wobei das erste unter diesen besonders gut geeignet ist. Die Temperatur ist nicht entscheidend, obwohl etwas erhöhte Temperaturen (z.B. die Rückflußtemperatur von Tetrahydrofuran) bevorzugt sind, um eine vollständige Umsetzung innerhalb eines sinnvollen Zeitraums zu erreichen.
- Die Verbindungen mit der Formel (I), in denen die Gruppe Y eine Imidogruppe ist, werden ebenfalls im allgemeinen aus dem entsprechenden Amin mit der Formel
- durch Einwirkung eines Anhydrids mit der Formel
- hergestellt, worin x und Z wie oben definiert sind. Dies ist das bevorzugte Verfahren zum Herstellen von optisch aktiven Verbindungen mit der Formel (I), worin Y eine Imidogruppe ist (unter Ausschluß derjenigen Verbindungen, worin die Gruppe Z eine HN-Gruppe enthält, da das Anhydrid hier die Möglichkeit der Polymerisation bietet). Gemäß diesem alternativen Verfahren werden das Amin (VI) und das Anhydrid (VII), im allgemeinen ungefähr in Moläquivalenten, in einem reaktionsinerten Solvens auf etwa 100-160ºC erhitzt. Besonders gut geeignet als Solvens sind in diesem Falle gemischte Xylole, die im Bereich von etwa 138-142ºC sieden. Die Umsetzung wird dann bequemerweise bei der Rückflußtemperazur dieser gemischten Xylole durchgeführt.
- Die benötigten racemischen und optisch aktiven Ausgangssubstanzen der oben genannten Formeln (IV), (V) und (VI) werden über die Synthesewege hergestellt, die im Schema 1 zusammengefaßt sind. Während der Gesamtweg und die verschiedenen Zwischenverbindungen neu sind, sind die einzelnen chemischen Stufen im allgemeinen analog zu bekannten chemischen Transformationen. Im allgemeinen finden sich geeignete Bedingungen in der bekannten Technik. Besonders gut geeignete Bedingungen werden weiter unten beispielhaft erläutert.
- Die angstlösende Wirkung der Verbindungen mit der Formel (I) wird unter Verwendung einer Abwandlung des Vogel'schen Anti- Konflikt-Tests gezeigt und gemessen. Siehe Vogel et al., Psychopharmacologia, 21, 1 (1971) . In diesem Test wird Gruppen von Ratten 48 Stunden lang das Wasser entzogen, und dann gibt man ihnen die Möglichkeit, Wasser aus einer elektrisch geladenen Tränke zu trinken. Die Häufigkeit, mit der die Ratten innerhalb eines 10-minütigen Zeitraums Wasser trinken (und deshalb auch einen elektrischen Schlag erleiden), wird an Ratten gemessen, denen eine Testverbindung verabreicht worden war (behandelte Ratten). Diese Häufigkeit wird mit derjenigen verglichen, die man von Kontrollratten erhalten hat, d.h. Ratten, die die Testverbindung nicht erhalten hatten. Ein Ansteigen der Häufigkeit, mit der behandelte Ratten trinken, im Vergleich zu der Häufigkeit, mit der die Kontrollratten trinken, weist auf angstlösende Aktivität der getesteten Verbindung. Schema 1
- Die antidepressive Aktivität der Verbindungen mit der Formel (I) wird durch Untersuchen ihrer Fähigkeit zur Verminderung von durch Clonidin induzierter Bewegungsarmut in Ratten bestimmt. In diesem Test wird Ratten einmal täglich vier Tage lang oral Träger und Testverbindung im Träger verabreicht. Vierundzwanzig Stunden nach der letzten Behandlung erhalten die Hälfte der Kontrolltiere, der mit Träger behandelten Ratten, und alle übrigen Ratten subcutan Clonidin (0,1 mg/kg) in einem zweiten Träger. Die restlichen Kontrollratten erhalten subcutan den Träger allein. Die horizontale lokomotorische Aktivität wird dann 6 Stunden lang gemessen. Clonidin vermindert signifikant die explorative lokomotorische Aktivität ("Cross-over"). Diese Wirkung wird in Ratten signifikant abgeschwächt, die zusätzlich Testverbindungen der vorliegenden Erfindung erhalten. Verschiedene Studien haben gezeigt, daß Behandlungen mit klinisch wirksamen Antidepressiva Reaktionen im Verhalten vermindern, das durch den alpha&sub2;-adrenergen Agonisten Clonidin induziert ist. Bezüglich weiterer Literatur siehe Cohen et al., Eur. J. Pharmacol., Bd. 81, S. 145- 148 (1982), Pilc et al., Brain Res., Bd. 238, S. 499-504 (1982) und Eur. J. Pharmacol., Bd. 80, S. 109-113 (1982).
- Für die Anwendung zur Linderung der Symptome von Angst und/oder Depression in einem menschlichen Patienten wird eine Verbindung mit der Formel (I) oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon in einer angstlösend oder antidepressiv wirkenden Menge von etwa 2-200 mg/Tag in Einzeltagesdosen oder geteilten Tagesdosen verabreicht. Es steht im Ermessen des behandelnden Arztes, in besonderen Fällen Dosierungen außerhalb dieses Bereichs zu verschreiben. Der bevorzugte Weg der Verabreichung ist im allgemeinen der orale, aber die parenterale Verabreichung (zum Beispiel die intramuskuläre, die intravenöse, die intradermale) wird in speziellen Fällen bevorzugt sein, z.B. wenn die orale Absorption beispielsweise durch Krankheit beeintrachtigt ist oder der Patient nicht schlucken kann.
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen werden im allgemeinen in Form von pharmazeutischen Zusammensetzungen verabreicht, die mindestens eine der Verbindungen mit der Formel (I) oder ein Salz davon zusammen mit einem pharmazeutisch annehmbaren Träger oder Verdünnungsmittel enthalten. Solche Zusammensetzungen werden im allgemeinen auf übliche Weise formuliert, wobei man feste oder flüssige Träger oder Verdünnungsmittel verwendet, je nachdem, was sich für die Art der gewünschten Verabreichung eignet: für die orale Verabreichung die Form von Tabletten, harten oder weichen Gelatinekapseln, Suspensionen, Granulaten, Pulvern und dergleichen, und für die parenterale Verabreichung die Form von injizierbaren Lösungen oder Suspensionen oder dergleichen.
- Die vorliegende Erfindung wird durch die folgenden Beispiele erläutert, wird aber nicht durch deren Details eingeschränkt.
- Ein in der Flamme getrockneter Kolben, versehen mit Magnetrührer und Stickstoff-Gaseinlaß, wurde mit Succinimid (0,95 g, 9,6 mmol) in trockenem Dimethylformamid (25 ml) beschickt. Natriumhydrid (0,49 g einer 60-%igen Mineralöl-Dispersion, 12,2 mmol) wurde auf einmal zugesetzt, und die gebildete Mischung wurde 1 Stunde lang gerührt und auf 70ºC erhitzt. cis-7-(Methansulfonyloxymethyl)-2-(2-pyrimidyl)-2,3,4,6,7,8,9,9a-octahydro-1H-pyrido[1,2-a]pyrazin (1,56 g, 4,8 mmol) wurde zugegeben, und die Mischung wurde unter Rühren 18 Stunden lang auf 110ºC erhitzt. Einengen im Vakuum lieferte einen Feststoff, der in 25 ml CH&sub2;Cl&sub2; gelöst wurde. Das gleiche Volumen an Wasser wurde zugesetzt, und der pH der gut gerührten Mischung wurde auf 2,0 eingestellt (6N HCl). Die abgetrennte organische Phase wurde ein zweites Mal mit dem gleichen Volumen Wasser bei pH 2,0 extrahiert. Schließlich wurde die organische Phase mit dem gleichen Volumen Wasser bei pH 10,0 (gesättigtes Na&sub2;CO&sub3;) extrahiert. Die basische wäßrige Phase wurde abgetrennt und zweimal mit 150 ml CH&sub2;Cl&sub2; extrahiert. Die letztgenannten organischen Phasen wurden vereinigt, mit Aktivkohle versetzt, getrocknet (Na&sub2;SO&sub4;) und im Vakuum zu einem farblosen, amorphen Schaum eingeengt, der aus 35 ml Isopropanol zur Kristallisation gebracht wurde, wobei 1,14 g (72%) der Titelverbindung in Form farbloser Kristalle anfielen, Smp. 183-184ºC. DC Rf 0,43 (9:1 CH&sub2;Cl&sub2;:CH&sub3;OH). Hochauflösendes Massenspektrum (MS) 329,1906, berechnet 329,1854.
- ¹³C-NMR (250 MHz, CDCl&sub3;) delta 177,4, 161,4, 157,7, 109,6, 61,0, 57,9, 54,7, 48,8, 43,5, 40,7, 32,2, 28,1, 24,9, 24,4.
- Zu einer mit einem Magnetrührer gerührten Lösung aus Triphenylphosphin (262 mg, 1,0 mmol) und Azodicarbonsäurediethylester (0,174 ml, 192 mg, 1,05 mmol) in 8 ml trockenem Tetrahydrofuran ließ man über eine Stunde hinweg eine Lösung aus Succinimid (99 mg, 1,0 mmol) und cis-7-(Hydroxymethyl)-2- (2-pyrimidinyl)-2,3,4,6,7,8,9,9a-octahydro-1H-pyrido[1,2- a]pyrazin (248 mg, 1,0 mmol) in 20 ml trockenem Tetrahydrofuran zutropfen. Die Reaktionsmischung wurde 18 Stunden lang am Rückfluß erhalten und dann im Vakuum zu einem Öl eingeengt. Das Öl wurde in einer Mischung aus Methylenchlorid/Wasser (jeweils 35 ml) gelöst. Der pH der gut gerührten Lösung wurde dann mit 6N HCl auf 2 eingestellt, und darauf wurden die Phasen getrennt. Die organische Phase wurde mit 10 ml Wasser zusammengegeben, und dann wurde in der gleichen Weise der pH der Mischung auf 2 eingestellt. Die zwei sauren, wäßrigen Extrakte wurden vereinigt und mit dem gleichen Volumen Methylenchlorid gerührt, während der pH mit gesättigter Na&sub2;CO&sub3; auf 10 eingestellt wurde. Die Phasen wurden getrennt, und die wäßrige Phase wurde zweimal mit frischen Portionen von 50 ml Methylenchlorid extrahiert. Die drei organischen Extrakte wurden zusammengegeben, mit Aktivkohle versetzt, getrocknet (Na&sub2;SO&sub4;) und vom Lösungsmittel befreit, wobei ein Öl anfiel, das aus Isopropanol zur Kristallisation gebracht wurde und 31 mg (9,5%) des vorliegenden Titelprodukts lieferte, das mit dem des Verfahrens A identisch war.
- Eine Lösung aus cis-7-(Aminomethyl)-2-(2-pyrimidinyl)- 2,3,4,6,7,8,9,9a-octahydro-1H-pyrido[1,2-a]pyrazin (149 mg, 0,6 mmol), Bernsteinsäureanhydrid (60 mg, 0,6 mmol) in Xylolen (9 ml, konstanter Siedebereich 138-142ºC) wurde 18 Stunden lang zum Rückfluß erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde im Vakuum zu einem öl eingeengt, das in Methylenchlorid (30 ml) aufgenommen wurde. Das gleiche Volumen Wasser wurde zugesetzt, und der pH der gut gerührten Mischung wurde auf 2,0 eingestellt (6N HCl) . Die Phasen wurden getrennt, und die organische Phase wurde mit einer frischen Portion Wasser bei pH 2 extrahiert. Die vereinigten sauren Extrakte wurden mit Methylenchlorid (40 ml) gerührt, während der pH auf 10,0 eingestellt war (gesättigte Na&sub2;CO&sub3;). Die Phasen wurden getrennt, und die wäßrige Phase wurde zweimal mit frischen Portionen von jeweils 40 ml Methylenchlorid extrahiert. Die basischen organischen Extrakte wurden vereinigt, mit Aktivkohle versetzt, getrocknet (Na&sub2;SO&sub4;) und im Vakuum zu einem Feststoff eingeengt, der aus 7 ml Isopropanol zur Kristallisation gebracht wurde und dabei 164 mg (83%) der Titelverbindung in Form farbloser Kristalle ergab, die mit den Produkten der Verfahren A und B identisch waren.
- Die folgenden weiteren Titelverbindungen wurden nach dem Verfahren A des voranstehenden Beispiels hergestellt, wobei das Succinimid durch das entsprechende Imid oder den entsprechenden Heterocyclus ersetzt wurde. Angegeben ist der Substituent, die Ausbeute an Produkt und dessen Eigenschaften. Alle ¹³C-NMR-Spektren nennen Werte bei 300 MHz in CDCl&sub3;, sofern nichts anderes angegeben ist. Wenn nicht erläutert, war das DC-Elutionsmittel 9:1 CH&sub2;Cl&sub2;:CH&sub3;OH auf 0,25 mm Silicagel-60F&sub2;&sub5;&sub4;-Platten.
- 3,3,4-Trimethylsuccinimido (9,7%), kristallisiert aus Ethylacetat:Hexan, DC Rf 0,58, hochauflösendes MS 371,2274, berechnet 371,2321.
- ¹³C-NMR 183,2, 179,4, 161,3, 157,6, 109,5, 60,9, 57,9, 54,7, 48,8, 45,8, 43,5, 43,0, 40,2, 32,3, 32,1, 24,7, 24,3, 21,2, 10,2
- Thiazolidin-2,4-dion-3-yl (19,5%); amorph, hochauflösendes MS 347,1478, berechnet 347,1426.
- ¹³C-NMR 171,9, 171,6, 161,3, 157,6, 109,6, 60,9, 57,8, 54,7, 48,9, 43,9, 43,6, 33,7, 32,2, 24,9, 24,5
- meso-3,4-Dimethylsuccinimido (50%), kristallisiert aus CH&sub2;Cl&sub2;:Isopropanol, Smp. 141-142ºC, DC Rf 0,56.
- ¹³C-NMR (250 MHz) 179,7, 161,5, 157,7, 109,5, 61,1, 58,0, 54,8, 49,0, 43,7, 43,0, 40,6, 32,3, 25,0, 24,5, 15,2
- 3-Methylsuccinimido (46,5%), kristallisiert aus CH&sub2;Cl&sub2;:Isopropanol, Smp. 168-172ºC, DC Rf 0,51, hochauflösendes MS 344,2011, berechnet 344,2086.
- ¹³C-NMR (250 MHz) 180,7, 176,7, 161,5, 157,1, 109,6, 61,1, 58,1, 54,8, 49,0, 43,7, 40,7, 36,5, 34,6, 32,3, 25,0, 24,5, 17,0
- 3-Methylimidazolidin-2,5-dion-1-yl (28,9%), kristallisiert aus Ether, Smp. 106-108ºC, DC Rf 0,42, hochauflösendes MS 344,1968, berechnet 344,1960.
- ¹³C-NMR 170,0, 161,3, 157,7, 157,1, 109,5, 61,0, 57,9, 54,8, 51,6, 48,9, 43,6, 40,9, 32,5, 29,6, 24,8, 24,4
- 3-Azabicyclo[3.2.1]octan-2,4-dion-3-yl (21%); DC Rf 0,44, hochauflösendes MS 369,2205, berechnet 369,2167.
- ¹³C-NMR 176,7, 161,2, 157,6, 109,4, 60,9, 58,3, 54,7, 48,8, 44,8, 44,7, 43,5, 40,5, 32,5, 32,4, 27,1(2), 24,8, 24,7
- Piperidin-2,6-dion-1-yl (10%), kristallisiert aus CH&sub2;Cl&sub2;:Hexan, Smp. 146-148ºC, DC Rf 0,37, hochauflösendes MS 343,2011, berechnet 343,2011.
- ¹³C-NMR 172,7, 161,4, 157,7, 109,5, 61,1, 58,5, 54,8, 48,9, 43,6, 41,4, 33,0, 32,7, 25,0, 24,8, 17,2
- 4,4-Dimethylpiperidin-2,6-dion-1-yl (14,5%), kristallisiert aus Ethylacetat, Smp. 212-213ºC, DC Rf 0,51, hochauflösendes MS 371,2276, berechnet 371,2322.
- ¹³C-NMR 172,2, 161,4, 157,7, 109,5, 61,1, 58,6, 54,9, 48,9, 46,5, 43,6, 41,5, 32,9, 29,0, 27,7, 25,1, 24,8
- 8-Aza-spiro[4.5]decan-7,9-dion-8-yl (31,9%), kristallisiert aus Isopropanol, Smp. 172-173ºC, DC Rf 0,49, hochauflösendes MS 397,2450, berechnet 397,2480.
- ¹³C-NMR (250 MHz) 172,4, 161,4, 157,7, 109,5, 61,1, 58,5, 54,9, 48,9, 45,0, 43,5, 41,5, 39,4, 37,6, 32,9, 25,0, 24,7, 24,2
- 5,5-Dimethyloxazolidin-2,4-dion-3-yl (20,8%), kristallisiert aus Ethylacetat:Hexan, Smp. 162-163ºC, DC Rf 0,65, hochauflösendes MS 359,1936, berechnet 359,1957.
- ¹³C-NMR 176,1, 161,2, 157,5, 154,6, 109,5, 83,2, 60,8, 57,5, 54,6, 48,8, 43,5, 41,5, 32,0, 24,6, 24,3, 23,5, 23,4
- Imidazolidin-2,5-dion-1-yl (33,6%), kristallisiert aus CH&sub2;Cl&sub2;:Ether, Smp. 191-192ºC, DC Rf 0,30, hochauflösendes MS 330,1804. berechnet 330,1804.
- ¹³C-NMR 171,8, 161,3, 159,1, 157,6, 109,6, 61,0, 57,7, 54,7, 48,9, 46,4, 43,5, 40,4, 32,4, 24,7, 24,4
- 3,3-Dimethylsuccinimido (55,6%), kristallisiert aus CH&sub2;Cl&sub2;:Isopropylether, Smp. 145-147ºC, DC Rf 0,53, hochauflösendes MS 357,2126, berechnet 357,2164.
- ¹³C-NMR 183,4, 175,9, 161,3, 157,6, 109,5, 61,0, 57,9, 54,7, 48,8, 43,5(2), 40,4, 39,8, 32,2, 25,6, 24,8, 24,4
- Pyrazolo (23,8%), kristallisiert aus Ether, SmP. 86-88ºC, DC Rf 0,46, hochauflösendes MS 298,1895, berechnet 298,1906.
- ¹³C-NMR 161,3, 157,8, 139,4, 129,8, 109,7, 104,8, 61,0, 56,6, 54,7, 53,0, 49,0, 43,6, 34,6, 25,0, 24,7
- 1,2,4-Triazol-1-yl (62,3%), kristallisiert aus Ethylacetat:Hexan, Smp. 150-152ºC, DC Rf 0,37, hochauflösendes MS 299,1853, berechnet 299,1858.
- ¹³C-NMR 161,3, 157,6, 152,0, 145,7, 109,8, 60,9, 56,2, 54,6, 50,4, 48,9, 43,6, 33,9, 24,9, 24,6
- 4,4-Dimethylimidazolidin-2,5-dion-1-yl (25%), kristallisiert aus CH&sub2;Cl&sub2; :Ether, Smp. 189-190ºC, DC Rf 0,35, hochauflösendes MS 358,2074, berechnet 358,2000.
- ¹³C-NMR 177,8, 161,2, 157,6, 156,9, 109,5, 60,9, 58,4, 57,6, 54,6, 48,8, 43,5, 40,0, 32,3, 25,0, 24,6, 24,3
- Tetrazol-2-yl (30,5%), amorph, DC Rf 0,64, hochauflösendes MS 300,1792, berechnet 300,1809.
- ¹³C-NMR 161,2, 157,5, 152,8, 109,6, 60,8, 56,6, 54,5, 54,1, 48,8, 43,5, 34,3, 24,9, 24,4
- 4,5-Dihydro-1H,3H-pyrimidin-2,6-dion-1-yl (46%), kristallisiert aus Isopropanol:Ether, Smp. 190-192ºC, DC Rf 0,36, hochauflösendes MS 344,1919, berechnet 344,1960.
- ¹³C-NMR 169,8, 161,4, 157,7, 155,5, 109,5, 61,1, 58,4, 54,9, 48,9, 43,6, 42,0, 35,3, 33,0, 31,8, 25,4, 24,8
- 5-Methyl-4,5-dihydro-1H,3H-pyrimidin-2,6-dion-1-yl (23 %), kristallisiert aus Ethanol, Smp. 201-202ºC, DC Rf 0,35, hochauflösendes MS 358,2118, berechnet 358,2117.
- ¹³C-NMR 172,9, 161,4, 157,7, 155,4, 109,5, 61,1, 58,4, 54,9, 48,9, 43,6, 42,4, 42,3, 42,1, 35,8, 33,2, 33,0, 24,9, 13,2 (zusätzliche Peaks infolge von Diastereomeren)
- 4-Methyl-4,5-dihydro-1H,3H-pyrimidin-2,6-dion-1-yl (55%), kristallisiert aus CH&sub2;Cl&sub2;:Ether, Smp. 202-208ºC, DC Rf 0,38, hochauflösendes MS 358,2128, berechnet 358,2117.
- ¹³C-NMR 169,6, 161,4, 157,7, 155,2, 109,5, 61,1, 58,4, 54,9, 48,9, 43,5, 42,4, 42,0, 39,3, 33,2, 32,9, 24,9, 24,8, 20,8 (zusätzliche Peaks infolge von Diastereomeren)
- Indem man die analogen 2-(2-Pyridyl)mesylatester an die Stelle der 2-(2-Pyrimidinyl)mesylatester setzte, wurden die folgenden weiteren Titelverbindungen (spezifiziert wie im voranstehenden Beispiel) dem Verfahren A des Beispiels 1 folgend hergestellt.
- 3-Methylimidazolidin-2,5-dion-1-yl (8,9%), kristallisiert aus CH&sub2;Cl&sub2;:Isopropylether, Smp. 142-143ºC, DC Rf 0,43, hochauflösendes MS 343,1978, berechnet 343,2018.
- ¹³C-NMR 170,0, 159,2, 157,0, 147,8, 137,3, 112,8, 106,8, 60,7, 57,7, 54,6, 51,5, 50,5, 45,0, 40,7, 32,5, 29,5, 24,7, 24,5
- 4,4-Dimethylpiperidin-2,6-dion-1-yl (31,7%), kristallisiert aus Ether, Smp. 134-135ºC, hochauflösendes MS 370,2321, berechnet 370,2368.
- ¹³C-NMR 172,2, 159,3, 147,9, 137,4, 112,9, 106,9, 60,9, 58,5, 54,8, 50,6, 46,5, 45,0, 41,5, 32,9, 29,1, 27,7, 25,1, 24,9
- Succinimido (36,3%), kristallisiert aus CH&sub2;Cl&sub2;:Ether, Smp. 164-165ºC, DC Rf 0,41, hochauflösendes MS 328,1880, berechnet 328,1899.
- ¹³C-NMR 177,4, 159,2, 147,8, 137,3, 112,9, 106,8, 60,7, 57,9, 54,6, 50,5, 45,0, 40,6, 32,1, 28,1, 24,8, 24,5
- 8-Azospiro[4.5]decan-7,9-dion-8-yl (25,3%), DC Rf 0,42 (Ethylacetat), hochauflösendes MS 396,2562, berechnet 396,2525.
- ¹³C-NMR 172,4, 159,3, 147,9, 137,3, 112,9, 106,9, 60,9, 58,5, 54,8, 50,6, 45,0(2), 41,5, 39,3, 37,6, 32,9, 25,0, 24,9, 24,2
- 5,5-Dimethyloxazolidin-2,4-dion-3-yl (27,3%), kristallisiert aus CH&sub2;Cl&sub2;:Ether, Smp. 171-173ºC, hochauflösendes MS 358,2040, berechnet 358,2005, DC Rf 0,56.
- ¹³C-NMR 176,3, 159,2, 154,8, 147,9, 137,4, 113,0, 106,9, 83,4, 60,7, 57,5, 54,6, 50,6, 45,1, 41,6, 32,1, 24,7, 24,5, 23,6(2)
- 4-Methylsuccinimido (28%), kristallisiert aus Isopropylalkohol, Smp. 145-150ºC, DC Rf 0,47, hochauflösendes MS 342,2036, berechnet 342,2056.
- ¹³C-NMR 180,8, 176,6, 159,3, 147,9, 137,4, 113,0, 106,9, 60,9, 58,0, 54,7, 50,7, 45,1, 40,6, 36,4, 34,6, 32,3, 24,9, 24,6, 16,9
- Tetrazolo (36%), amorph, DC Rf 0,48 (Ethylacetat), hochauflösendes MS 299,1778, berechnet 299,1859.
- ¹³C-NMR 159,1, 152,7, 147,8, 137,3, 113,0, 106,9, 60,6, 56,6, 54,4, 54,1, 50,5, 45,1, 34,3, 24,9, 24,5
- 4,4-Dimethylsuccinimido (40%), kristallisiert aus Ethylacetat:Hexan, DC Rf 0,45 (Ethylacetat), hochauflösendes MS 356,2230, berechnet 356,2218.
- ¹³C-NMR 183,5, 176,0, 159,3, 147,9, 137,4, 113,0, 106,9, 60,9, 57,9, 54,7. 50,6, 45,1, 43,6, 40,6, 39,9, 32,2, 25,6(2), 24,8, 24,6
- 4,4-Dimethylimidazolidin-2,5-dion-1-yl (37%), kristallisiert aus CH&sub2;Cl&sub2;, Isopropytether, Smp. 170-171ºC, DC Rf 0,28 (Ethylacetat), hochauflösendes MS 357,2203, berechnet 357,2166.
- ¹³C-NMR 177,8, 159,3, 157,0, 147,9, 137,5, 113,0, 107,0, 60,9, 58,6, 57,7, 54,7, 50,7, 45,1, 40,3, 32,5, 25,1(2), 24,7, 24,6
- Imidazolidin-2,5-dion-1-yl (45%), DC Rf 0,22, hochauflösendes MS 329,1903, berechnet 329,1854.
- ¹³C-NMR 171,9, 159,3, 159,1, 147,8, 137,5, 113,1, 107,1, 60,8, 57,7, 54,6, 50,7, 46,5, 45,1, 40,5, 32,4, 24,7, 24,6
- 1,2,4-Triazol-1-yl (18,7%), kristallisiert aus Isopropylether:Hexan, Smp. 109-110ºC, hochauflösendes MS 298,1943, berechnet 298,1906, DC Rf 0,37.
- ¹³C-NMR (250 MHz) 159,2, 152,1, 147,9, 143,6, 137,4, 113,2, 107,0, 60,8, 56,2, 54,6, 50,6, 50,5, 45,2, 33,9, 25,0, 24,7
- Piperidin-2,6-dion-1-yl (22,8%), kristallisiert aus CH&sub2;Cl&sub2;:Isopropylether, Smp. 114-115ºC, DC Rf 0,44, hochauflösendes MS 342,2043, berechnet 342,2055.
- ¹³C-NMR (250 MHz) 172,8, 159,3, 147,9, 137,4, 112,9, 106,9, 60,9, 58,4, 54,8, 50,6, 45,0, 41,5, 33,0, 32,8, 25,0(2), 17,2
- 4-Methyl-4,5-dihydro-1H,3H-pyrimidin-2,6-dion-1-yl (47%), kristallisiert aus Isopropanol, Smp. 184-186ºC, DC Rf 0,35, hochauflösendes MS 357,2155, berechnet 357,2164.
- ¹³C-NMR 169,6, 159,3, 155,0, 147,9, 137,4, 112,9, 106,9, 60,9, 58,3, 54,8, 50,6, 45,0, 42,4, 42,1, 39,4, 33,2, 32,9, 24,9, 20,8 (zusätzliche Peaks infolge von Diastereomeren)
- 5-Methyl-4,5-dihydro-1H,3H-pyrimidin-2,6-dion-1-yl (40%), kristallisiert aus Isopropanol, Smp. 182-183ºC, DC Rf 0,34 hochauflösendes MS 357,2147, berechnet 357,2165.
- ¹³C-NMR 172,9, 159,4, 155,5, 147,9, 137,4, 113,0, 107,0, 60,9, 58,4, 54,8, 50,6, 45,1, 42,4, 42,3, 42,0, 35,7, 33,2, 33,0, 25,0, 13,4
- Dihydro-1H,3H-pyrimidin-2,6-dion-1-yl (67%), kristallisiert aus Isopropanol, Smp. 190-191ºC, DC Rf 0,28, hochauflösendes MS 343,1975, berechnet 343,2011.
- ¹³C-NMR 169,8, 139,4, 155,4, 147,9, 137,4, 113,0, 107,0, 60,9, 58,3, 54,8, 50,6, 45,1, 42,0, 35,3, 33,0, 31,8, 25,0, 24,9.
- Thiazolidin-2,4-dion-3-yl (63%), kristallisiert aus Isopropanol, Smp. 159-160ºC, DC Rf 0,47 (19:1 Ethylacetat:CH&sub3;OH), hochauflösendes MS 346,1528, berechnet 346,1463.
- ¹³C-NMR 171,9, 171,7, 159,3, 148,0, 137,5, 113,1, 107,0, 60,8, 57,8, 54,6, 50,6, 45,1, 44,0, 33,7, 32,2, 24,9, 24,6.
- Mit Hilfe des Verfahrens B des Beispiels 1 wurden cis-7- (Hydroxymethyl)-2-(2-pyridyl)-2,3,4,6,7,8,9,9a-octahydro-1H- pyrido[1,2-a]pyrazin (247 mg, 1,0 mmol) und Succinimid zu 231 mg (70%) des vorliegenden Titelprodukts, in Form von Kristallen aus Isopropylalkohol, umgesetzt, die mit der im voranstehenden Beispiel hergestellten Substanz identisch waren.
- Mit Hilfe des Verfahrens C des Beispiels 1 wurden cis-7- (Aminomethyl)-2-(2-pyrimidinyl)-2,3,46,7,8,9,9a-octahydro- 1H-pyrido[1,2-a]pyrazin (142 mg, 0,57 mmol) und 3,3-Tetramethylenglutarsäureanhydrid (96 mg, 0,57 mmol) zu 105 mg (46%) des vorliegenden Titelprodukts umgesetzt, das aus Isopropylalkohol in Form farbloser Kristalle anfiel, identisch mit der in Beispiels 2 hergestellten Substanz.
- Eine Mischung aus (7 ,9a )-7-(Aminomethyl)-2-(2-pyrimidinyl)- 2,3,4,6,7,8,9,9a-octahydro-1H-pyrido[1,2-a]pyrazin (6,30 g, 0,025 mol) und Bernsteinsäureanhydrid (2,80 g, 0,028 mol) wurde in 280 ml gemischter Xylole (Sdp. 139-143ºC) auf 100ºC erhitzt, und an diesem Punkt wurde Dimethylformamid (4 ml) zugesetzt, damit sich alles vollständig löste. Unter Verwendung einer Dean-Stark-Falle wurde die Mischung zwei Stunden lang kräftig zum Rückfluß erhitzt. Die Reaktionslösung wurde von einem teerartigen Rückstand abgegossen und im Vakuum zu einem amorphen Feststoff eingeengt, der in eine gut gerührte Mischung von Methylenchlorid und Wasser (jeweils 250 ml) eingetragen wurde, und der pH wurde mit 6N NaOH auf 11 eingestellt. Die organische Phase wurde abgetrennt, getrocknet (Na&sub2;SO&sub4;) und im Vakuum zu einem farblosen Schaum (6,4 g) eingeengt. Kristallisieren der gesamten Probe aus heißem Isopropylalkohol (250 ml) lieferte 4,7 g (56%) des vorliegenden Titelprodukts, Smp. 211-212ºC, [alpha]D²&sup5; = -35º (CH&sub2;Cl&sub2;). Hochauflösendes MS 329,1809, berechnet 329,1854. Das ¹³C-NMR- Spektrum war identisch mit demjenigen des racemischen Produkts aus Beispiel 1.
- Alternativ wurden 5,0 mg (17%) des identischen Produkts, in gleicher Weise aus Isopropanol zur Kristallisation gebracht, aus (7 ,9a )-7-(Hydroxymethyl)-2-(2-pyrimidinyl)-2,3,4,6,7,8,9,9a-octahydro-1H-pyrido[1,2-a]pyrazin (17,1 mg, 0,069 mol) dem Verfahren A des Beispiels 1 folgend hergestellt.
- cis-7-(Methansulfonyloxymethyl)-2-(2-pyridyl)-2,3,4,6,7,8,9,9a-octahydro-1H-pyrido[1,2-a]pyrazin (350 mg, 1,0 mmol). Pyrazol (439 mg, 6,5 mmol), Natriumcarbonat (228 mg, 2,2 mmol) und 15 ml Acetonitril wurden 18 Stunden lang zum Rückfluß erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde abgekühlt und vom Solvens befreit, und der Rückstand wurde zwischen jeweils 20 ml CH&sub2;Cl&sub2; und Wasser verteilt. Die gut gerührte, 2-phasige Mischung wurde mit gesättigter Na&sub2;CO&sub3; auf pH 10 eingestellt. Die wäßrige Phase wurde 1 x mit 20 ml CH&sub2;Cl&sub2; extrahiert. Die organischen Phasen wurden vereinigt, getrocknet (Na&sub2;SO&sub4;) und zu einem Feststoff eingeengt, der mit Ethylacetat als Elutionsmittel über 6 g Silicagel blitzchromatographiert wurde und dabei 134 mg (42%) des Titelprodukts in Form eines amorphen Feststoffs ergab. DC Rf 0,43 (9:1 CH&sub2;Cl&sub2;:CH&sub3;OH), hochauflösendes MS 297,1962, berechnet 297,1957.
- ¹³C-NMR (300 MHZ, CDCl&sub3;) delta 159,3, 147,9, 139,3, 137,4, 129,8, 113,1, 107,0, 104,9, 60,9, 56,6, 54,6, 53,1, 50,7, 45,2, 34,7, 25,0, 24,9.
- Unter Rühren gab man zu einer Aufschlämmung von Pyridin-2,5- dicarbonsäure (2407 g, 14,4 mol) in Methanol (8,0 Liter) bei -5ºC bis -10ºC tropfenweise Thionylchlorid (3430 g, 2,10 Liter, 28,8 mol) hinzu, wobei man die Temperatur im Bereich von -5ºC bis -10ºC hielt. Nach vollständiger Zugabe ließ man die Reaktionsmischung auf Umgebungstemperatur aufwärmen und 18 Stunden lang rühren. Die gebildete Lösung wurde im Vakuum auf ein Volumen von 4 Litern eingeengt, und das gleiche Volumen Wasser wurde zugesetzt. Der pH der kräftig gerührten Lösung wurde mit gesättigtem wäßrigem Natriumcarbonat auf 10 eingestellt. Durch Filtration wurden die Feststoffe entfernt. Die organische Phase des Filtrats wurde abgetrennt, mit Wasser (8 Liter) gewaschen und im Vakuum getrocknet, wobei die Titelverbindung in Form eines amorphen Feststoffs anfiel (2250 g, 80% Ausbeute).
- Das Produkt des voranstehenden Beispiels (2250 g, 11,53 mol) wurde in Eisessig (25 Litern) in Gegenwart von 57 g platinoxid als Katalysator unter 3,52 kg/cm² Druck 18 Stunden lang hydriert. Der Katalysator wurde abfiltriert, und das Filtrat wurde im Vakuum eingeengt, wobei eine Mischung der Titel-Acetatsalze in Form eines viskosen, bernsteinfarbenen Sirups anfiel (2300 g, 100% Ausbeute), der ausreichend rein war, um direkt in der nächsten Stufe eingesetzt zu werden.
- Eine kräftig gerührte Mischung des Titelprodukts des voranstehenden Herstellungsbeispiels (3000 g, 11,53 mol) mit Chloracetonitril (1,00 kg, 13,25 mol, 1,1 Äquivalente), Natriumcarbonat (8,00 kg, 75,5 mol, 6,5 Äquivalente) und Kaliumiodid (320 g, 1,90 mol, 0,17 Äquivalente) in Methylisobutylketon (36 Liter) wurde 18 Stunden lang heftig zum Rückfluß erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde auf Raumtemperatur abgekühlt, und die Feststoffe wurden mittels Saugfiltration entfernt. Der Filterkuchen wurde extrahiert, zuerst mit Methylisobutylketon (12 Litern) und dann mit Methylenchlorid (30 Litern). Das ursprüngliche Filtrat und beide filtrierten Extrakte wurden vereinigt und dann im Vakuum eingeengt, wobei die Mischung der Titelprodukte in Form eines bernsteinfarbenen Öls anfiel (1400 g, 51% Ausbeute).
- Das Titelprodukt des voranstehenden Beispiels (60,0 g, 0,25 mol) wurde in Methanol (1 Liter) und Ethylacetat (0,4 Liter) über Raney-Nickel (auf einem Filtertrichter mit Wasser bis auf pH 9 gewaschen, 93 g in feuchtem Zustand) unter einem Druck von 3,52 kg/cm² 18 Stunden lang hydriert. Der Katalysator wurde abfiltriert, und das Filtrat wurde im Vakuum zu einem öl eingeengt. Über Nacht erfolgendes Kristallisieren aus einer Mischung aus Methylenchlorid/Isopropylether (90 ml bzw. 120 ml) führte ausschließlich zum gewünschten cis-Isomeren (Titelprodukt) in Form farbloser Kristalle, Smp. 166- 168ºC (Zers.), (24,99 g, 47% Ausbeute), hochauflösendes MS 212,1156, berechnet 212,1162.
- ¹³C-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;) delta 173,9, 171,2, 64,8, 64,7, 56,3, 56,2, 51,7, 50,8, 40,6, 39,5, 25,0, 24,4.
- Ein in der Flamme getrockneter Kolben, versehen mit einem Magnetrührer, einem Kühler und einem Stickstoffeinlaß, wurde mit einer Suspension aus Lithiumaluminiumhydrid (14,88 g, 0,46 mol) in 500 ml trockenem Tetrahydrofuran beschickt. Das Titelprodukt des voranstehenden Herstellungsbeispiels (53,61 g, 0,25 mol) wurde innerhalb eines Zeitraums von einer Stunde portionsweise in fester Form zu der kräftig gerührten Mischung zugesetzt. Die Mischung wurde sodann unter Stickstoff 18 Stunden lang zum Rückfluß erhitzt. Nach Abkühlen auf 15ºC wurde die Mischung durch vorsichtige, tropfenweise Zugabe von Wasser (100 ml) abgeschreckt. Dann wurde die Mischung filtriert, und der Filterkuchen wurde mit 150 ml Tetrahydrofuran gewaschen. Das Filtrat wurde im Vakuum zu einem Feststoff eingeengt, der dreimal mit ein Liter messenden Portionen Methylenchlorid extrahiert wurde. Die Tetrahydrofuran- und Methylenchlorid-Extrakte wurden im Vakuum eingeengt, wobei die Titelverbindung (42,06 g, 97,8% Ausbeute) in Form eines amorphen Feststoffs anfiel.
- Hochauflösendes MS 170,1413, berechnet 170,1419.
- ¹³C-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;), delta 65,6, 62,6, 57,8, 56,0, 51,8, 45,8, 34,7, 26,4, 26,0.
- cis-7-Hydroxymethyl-2-(2-pyrimidinyl)-2,3,4,6,7,8,9,9a- octahydro-1H-pyrido[1,2-a]pyrazin
- Eine Lösung aus dem Titelprodukt des voranstehenden Beispiels (19,7 g, 0,12 mol), Natriumcarbonat (30,45 g, 0,29 mol) und 2-Chlorpyrimidin (13,6 g, 0,12 mol) in Wasser (150 ml) wurde 14 Stunden lang gerührt und auf 95ºC erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde abgekühlt und dann mit 200 ml Methylenchlorid extrahiert. Der organische Extrakt wurde mit Wasser und dann mit Salzlösung (jeweils 200 ml) gewaschen, mit Aktivkohle gerührt, filtriert, getrocknet (mit wasserfreiem Natriumsulfat) und zu einem bernsteinfarbenen Öl eingeengt. Kristallisieren der gesamten Charge aus Methylenchlorid/Hexan (45 ml bzw. 150 ml) erbrachte 21,5 g (76,7% Ausbeute) der Titelverbindung in Form farbloser Kristalle, Smp. 135-136ºC. Hochauflösendes MS 248,1622, berechnet 248,1637. DC Rf 0,3 (CH&sub2;Cl&sub2;:CH&sub3;OH 9:1).
- ¹³C-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;) delta 161,2, 157,6, 109,7, 65,5, 60,9, 57,3, 54,8, 48,9, 43,4, 34,8, 26,1, 25,8.
- Unter kräftigem Rühren wurde zu einer Lösung des Titelprodukts des voranstehenden Herstellungsbeispiels (1,5 g, 6,0 mmol) und Triethylamin (1,68 ml, 12 mmol) in Methylenchlorid (28 ml), gekühlt auf 5ºC, eine Lösung von Methansulfonylchlorid (0,70 ml, 9,0 mmol) in Methylenchlorid (7 ml) über 15 Minuten hinweg zugetropft. Eine Untersuchung einer Reaktionsprobe durch Dünnschichtchromatographie (Silicagel-Platten, Elution mit Methylenchlorid/Methanol = 9:1 im Volumenverhältnis, Nachweis mit UV), ergab, daß nach der Zugabe des Methansulfonylchlorids innerhalb von 10 Minuten unter Rühren (5ºC) die Umsetzung vollständig abgelaufen war. Wasser (50 ml) wurde der Reaktionsmischung zugesetzt, und der pH der kräftig gerührten Mischung wurde mit gesättigtem Natriumcarbonat auf 9,5 eingestellt. Die organische Phase wurde abgetrennt, fünfmal mit 150 ml-Portionen Wasser gewaschen, getrocknet (mit wasserfreiem Natriumcarbonat) und im Vakuum zur Titelverbindung (1,87 g, 95,4% Ausbeute) eingeengt, die ausreichend rein war, um ohne weitere Reinigung in der nächsten Stufe eingesetzt werden zu können. Die gesamte Probe wurde in 3 ml heißem Methylenchlorid gelöst, dem tropfenweise Hexan (ca. 3 ml) zugesetzt wurde, bis sich in die Lösung trübte. Einstündiges Rühren erbrachte 1,10 g des kristallinen Titelprodukts (farblose Kristalle), Smp. 141-142ºC.
- ¹³C-NMR (250 MHz, CDCl&sub3;) delta 161,3, 157,6, 109,7, 71,1, 60,8, 55,7, 54,6, 48,9, 43,5, 36,9, 33,4, 24,7, 24,2.
- Eine Mischung, bestehend aus dem Titelprodukt des Herstellungsbeispiels 5 (9,10 g, 53,4 mmol), Natriumcarbonat (14,1 g, 0,13 mol) und 2-Brompyridin (25,5 ml, 42,3 g, 0,27 mol) in Isoamylalkohol (25 ml) wurde 72 Stunden lang zum Rückfluß erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde heiß filtriert, und der Filterkuchen wurde mit 50 ml Methylenchlorid gewaschen. Das Filtrat wurde im Vakuum zu einem Öl eingeengt, das in 100 ml Ethylacetat aufgenommen wurde. Das gleiche Volumen an Wasser wurde zugesetzt, und der pH der kräftig gerührten Mischung wurde auf 11,5 eingestellt (gesättigtes Natriumcarbonat). Die organische Phase wurde abgetrennt, mit Aktivkohle versetzt, getrocknet (wasserfreies Natriumsulfat) und im Vakuum zu einem Öl eingeengt. Blitzchromatographieren der gesamten Probe (125 g Silicagel, 32-63 mesh, Elution mit Methylenchlorid/Methanol = 97:3 im Volumenverhältnis), wobei die Fraktionen mit DC untersucht wurden (Produkt: Rf = 0,26 (Methylenchlorid:Methanol im Volumenverhältnis 9:1), Nachweis durch UV und Dragendorf's Spray) ergab 7,50 g (56,6% Ausbeute) der Titelverbindung in Form eines schwach gelben, amorphen Feststoffs.
- ¹³C-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;) delta 159,1, 147,8, 137,4, 113,2, 107,0, 65,8, 60,7, 57,3, 54,7, 50,6, 45,0, 34,7, 26,2, 26,0.
- Dem Verfahren des Herstellungsbeispiels 7 folgend wurde das Titelprodukt des voranstehenden Beispiels (240 mg, 0,97 mmol) in das Titelprodukt dieses Herstellungsbeispiels (0,30 g, 94,7%) in Form eines farblosen Öls überführt. DC Rf 0,34 (Ethylacetat).
- Hochauflösendes MS 325.1475, berechnet 325,1460.
- ¹³C-NMR (250 MHz, CDCl&sub3;) delta 159,2, 147,9, 137,5, 113,2, 107,1, 71,2, 60,7, 55,7, 54,6, 50,7, 45,2, 37,0, 33,5, 24,9, 24,2.
- Dem Verfahren A des Beispiels 1 folgend wurden Phthalimid (4,13 g, 36,5 mmol) und das Titelprodukt des Herstellungsbeispiels 7 (7,93 g, 2,43 mmol) in das Titelprodukt dieses Herstellungsbeispiels umgewandelt, das in Form farbloser Kristalle aus warmem Isopropylalkohol anfiel (1,86 g, 20%), Smp. 161-162ºC, hochauflösendes MS 377,1815, berechnet 377,1852.
- ¹³C-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;) delta 168,4, 161,3, 157,6, 133,8, 132,0, 123,0, 109,5, 61,0, 57,8, 54,7, 48,9, 43,5, 39,8, 32,9, 24,8, 24,4.
- Dem Verfahren B des Beispiels 1 folgend wurden Phthalimid (147 mg, 1,0 mmol) und das Titelprodukt des Herstellungsbeispiels 6 (248 mg, 1,0 mmol) zu 31 mg (9,5%) des identischen Titelprodukts umgesetzt.
- Das Titelprodukt des Herstellungsbeispiels 7 (57,1 g, 0,175 mol) und Natriumazid (71,5 g, 1,1 mol) wurden in trockenem Dimethylformamid (500 ml) 17 Stunden lang bei 100ºC gerührt (Ölbad). Rühren und Heizen wurden ausgesetzt, und man ließ die Aufschlämmung von überschüssigem Natriumazid absitzen. Der Überstand wurde vorsichtig abgegossen und dann im Vakuum zu einem hellgelben Öl eingeengt. Der verbliebene Natriumazid-Kuchen wurde zweimal mit 500 ml-Portionen Methylenchlorid extrahiert. Das Öl wurde in den vereinigten Methylenchlorid-Extrakten gelöst. Das gleiche Volumen Wasser wurde zugesetzt, und der pH der kräftig gerührten Mischung wurde auf 11,5 eingestellt (6N Natriumhydroxid). Die organische Phase wurde abgetrennt, getrocknet (wasserfreies Natriumsulfat) und im Vakuum zu 48,2 g der Titelverbindung eingeengt, die als hellgelbes Öl anfiel. DC Rf 0,53 (Ethylacetat), Hochauflösendes MS 273,1735, berechnet 273,1705.
- ¹³C-NMR (250 MHz, CDCl&sub3;) delta 161,3, 157,6, 109,6, 60,9, 56,7, 54,6, 52,8, 48,9, 43,5, 33,7, 25,3, 24,7.
- Eine Suspension des Titelprodukts des Herstellungsbeispiels 10 (1,86 g, 4,9 mmol) in Ethanol (15 ml) und wasserfreiem Hydrazin (0,156 ml, 158 mg, 4,9 mmol) wurde 2,5 Stunden lang zum Rückfluß erhitzt. Die Mischung wurde im Vakuum zu einem Öl eingeengt. Konzentrierte Salzsäure (10 ml) wurde zugesetzt, und die Mischung wurde 3,5 Stunden lang rückflußerhitzt. Die Reaktionsmischung wurde filtriert, und das Filtrat wurde im Vakuum zu einem Feststoff eingeengt, der vollständig in 15 ml Wasser gelöst wurde, worauf man den pH auf 10,0 einstellte (6N Natriumhydroxid). Die basische Lösung wurde mit 5 x 50 ml Methylenchlorid extrahiert, und die organischen Extrakte wurden vereinigt, getrocknet (mit wasserfreiem Natriumsulfat) und im Vakuum zu 1,07 g (88%) des Titelprodukts dieses Herstellungsbeispiels eingeengt, das in Form eines bernsteinfarbenen Öls anfiel. DC Rf 0,50 (CH&sub2;Cl&sub2;: CH&sub3;OH:konz. NH&sub3; 3:1:0,3). Hochauflösendes MS 247,1784, berechnet 247,1787.
- ¹³C-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;) delta 161,3, 157,6, 109,5, 61,1, 57,0, 54,9, 48,9, 43,4, 42,9, 36,6, 25,6, 24,9.
- Eine Lösung des Titelprodukts des voranstehenden Herstellungsbeispiels (48,0 g, 0,176 mol) in 800 ml Ethanol und 70 ml Ethylacetat wurde unter einem Druck von 3,5 kg/cm² in Gegenwart von 24 g 5%igem Palladium auf Kohlenstoff als Katalysator 2 Stunden lang hydriert. Abfiltrieren des Katalysators und Einengen des Filtrats im Vakuum ergab 34,8 g (80%) der Titelverbindung in Form eines farblosen Öles, das beim Stehen kristallisierte und mit dem Produkt des Verfahrens A identisch war.
- Nach dem Verfahren B des Beispiels 1 wurden phthalimid (0,595 g, 4,1 mmol) und das Titelprodukt des Herstellungsbeispiels 8 (1,00 g, 4,1 mmol) zu 1,02 g (67%) des Titelprodukts dieses Herstellungsbeispiels umgesetzt, das aus Isopropanol in Form farbloser Kristalle anfiel, Smp. 167-168ºC. Hochauflösendes MS 376,1900, berechnet 376,1900.
- ¹³C-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;) delta 168,6, 159,3, 147,9, 137,4, 133,9, 132,1, 123,2, 113,0, 107,0, 60,9, 57,8, 54,7, 50,7, 45,1, 39,9, 33,0, 24,9, 24,6.
- Dem Verfahren des Herstellungsbeispiels 11 folgend wurde das Titelprodukt des Herstellungsbeispiels 9 (1,0 g, 3,06 mmol) in 0,70 g (84%) des Titelprodukts dieses Beispiels überführt, das in Form eines farblosen Öls anfiel. Hochauflösendes MS 272,1739, berechnet 272,1750.
- ¹³C-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;) delta 159,2, 147,7, 137,2, 112,8, 106,8, 60,9, 56,9, 54,8, 50,5, 44,9, 43,1, 37,0, 25,6, 25,0.
- Dem Verfahren A des Herstellungsbeispiels 12 folgend wurde das Titelprodukt des Herstellungsbeispiels 13 (0,484 g, 1,29 mmol) in 0,311 g (98%) des Titelprodukts dieses Beispiels überführt, das in Form eines farblosen, viskosen Öls anfiel. DC Rf 0,51 (CH&sub2;Cl&sub2;:CH&sub3;OH:konz. NH&sub3; 3:1:0,3). Hochauflösendes MS 246,1861, berechnet 246,1844.
- Das identische Produkt (0,60 g, 95%) wurde aus dem Titelprodukt des voranstehenden Herstellungsbeispiels (0,70 g, 2,6 mmol) gemäß dem Verfahren B des Herstellungsbeispiels 12 hergestellt.
- Zu einer Lösung des Titelprodukts des Herstellungsbeispiels 12 (33,54 g, 0,136 mol) in 1,44 l Isopropanol, das eine Temperatur nahe dem Siedepunkt besaß, wurde unter Rühren, um vollständige Lösung zu erzielen, (-)-Mandelsäure (20,63 g, 0,136 mol) zugegeben. Man ließ die Lösung unter Rühren langsam auf Umgebungstemperatur abkühlen, und 24 Stunden später saugte man eine schwere kristalline Masse ab und ließ sie im Vakuum trocknen. Die gesamte Probe löste man in 1,85 l heißem Isopropanol und ließ die gebildete Lösung auf Raumtemperatur abkühlen und bei dieser Temperatur 72 Stunden lang rühren. Innerhalb dieses Zeitraums bildete sich eine schwere, farblose kristalline Masse (14,0 g, 51,7% Ausbeute des (-)- Mandelsäure-Salzes des Titelprodukts dieses Herstellungsbeispiels, Smp. 202-203ºC (Zers.)). Die gesamte Probe wurde in Wasser (200 ml) gelöst. Das gleiche Volumen Methylenchlorid wurde zugesetzt, und der pH der kräftig gerührten Mischung wurde mit 6N NaOH auf 9,5 eingestellt. Die organische Phase wurde abgetrennt, getrocknet und im Vakuum zu 6,30 g (37,6%) der Titelverbindung dieses Beispiels eingeengt, die als farbloser Feststoff anfiel.
- [alpha]D²&sup5; = 36,7º in Methylenchlorid (C = 0,0337 g/ml).
- Zum Titelprodukt des voranstehenden Herstellungsbeispiels (180,4 mg, 0,73 mmol) in 2 ml CHCl&sub3; gab man Essigsäure (0,125 ml, 2,19 mmol) und Isoamylnitrit (0,108 ml, 0,802 mmol). Die gebildete Mischung wurde vier Stunden lang rückflußerhitzt, abgekühlt, mit 25 ml CHCl&sub3; und dann 10 ml H&sub2;O verdünnt und mit gesättigter Na&sub2;CO&sub3; auf pH 10 eingestellt. Die wäßrige Phase wurde abgetrennt und mit 20 ml CH&sub2;Cl&sub2; extrahiert. Die organischen Phasen wurden vereinigt, mit Aktivkohle versetzt, getrocknet (Na&sub2;SO&sub4;) und vom Lösungsmittel befreit, wobei 188,5 mg eines Öls anfielen, das mit Hilfe von 500 ml 3:2 Ethylacetat:Hexan als Elutionsmittel über Silicagel chromatographiert wurde, überwacht durch DC (Ethylacetat). Die das gesuchte Produkt enthaltenden Fraktionen (Rf 0,30) wurden vereinigt und eingeengt, wobei man 58,5 mg (28%) des Titelprodukts dieses Herstellungsbeispiels erhielt. [alpha]D²&sup5; = -35,9º (CH&sub2;Cl&sub2;). Hochauflösendes MS 290,1752, berechnet 290,1742.
- ¹³C-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;) delta 171,2, 161,4, 157,7, 109,6, 65,5, 61,0, 56,4, 54,8, 48,9, 43,5, 33,0, 24,9, 24,7, 21,1.
- Das Titelprodukt des voranstehenden Herstellungsbeispiels (51,4 mg, 0,177 mmol) wurde in 1 ml 1:1 H&sub2;O:CH&sub3;OH gelöst und mit 6N NaOH (0,06 ml, 3,6 mmol) versetzt. Nach dreistündigem Rühren wurde die Mischung vom Methanol befreit, der wäßrige Rückstand wurde mit 25 ml CH&sub2;Cl&sub2; und 10 ml H&sub2;O verdünnt, und der pH des zweiphasigen Systems wurde auf 10 eingestellt. Die abgetrennte wäßrige Phase wurde mit 2 x 10 ml CH&sub2;Cl&sub2; extrahiert, die organischen Phasen wurden vereinigt, getrocknet (Na&sub2;SO&sub4;) und vom Lösungsmittel befreit, und der Rückstand wurde aus CH&sub2;Cl&sub2; und Isopropylether zur Kristallisation gebracht, wobei man 27 mg des Titelprodukts erhielt, Smp. 160-162ºC.
- [alpha]D²&sup5; = -34,2º (CH&sub2;Cl&sub2;). Hochauflösendes MS 248,1647, berechnet 248,1638.
- Nach dem Verfahren des Herstellungsbeispiels 9 wurde das Titelprodukt des voranstehenden Beispiels (20,5 mg) in im wesentlichen quantitativer Ausbeute in das Titelprodukt dieses Herstellungsbeispiels überführt. DC Rf 0,50 (9:1 CH&sub2;Cl&sub2;:CH&sub3;OH).
Claims (12)
1. Racemische oder optisch aktive Verbindung mit der Formel
oder ein pharmazeutisch annehmbares Säure-Additionssalz
derselben, worin
X N oder CH ist,
Y
ist,
Z
SCH&sub2;, OCH&sub2;, -Y¹(CH&sub2;)n oder am Kohlenstoff mit bis zu 2
Methylgruppen substituiertes Y¹(CH&sub2;)n ist,
n 1 oder 2 ist und
Y¹ CH&sub2;, NH oder NCH&sub3; ist.
2. Verbindung nach Anspruch 1, worin X N ist und Y
ist.
3. Optisch aktive Verbindung nach Anspruch 1 oder 2.
4. Verbindung nach Anspruch 3, worin Z Y¹(CH&sub2;)n oder am
Kohlenstoff durch bis zu 2 Methylgruppen substituiertes
Y¹(CH&sub2;)n ist.
5. Verbindung nach Anspruch 4, worin Z Y¹(CH&sub2;)n ist, Y¹
CH&sub2; ist und n 1 ist.
6. Verbindung nach Anspruch 1, worin Y
ist.
7. Verbindung nach Anspruch 1, worin X CH ist und Y
ist.
8. Racemische Verbindung mit der Formel
worin in einer ersten Alternative:
A Wasserstoff ist,
B (C&sub1;-C&sub3;)Alkoxycarbonyl ist und
X¹ C=O ist;
in einer zweiten Alternative
A Wasserstoff oder
ist,
X N oder CH ist,
X¹ CH&sub2; ist und
B HOCH&sub2; ist;
und in einer dritten Alternative
A
ist,
X N oder CH ist,
X¹ CH&sub2; ist,
B Y²CH&sub2; ist,
Y² RSO&sub2;O, H&sub2;N-, N&sub3;-
oder
ist, und
R (C&sub1;-C&sub3;)Alkyl, Phenyl oder Tolyl ist.
9. Optisch aktive Verbindung mit der Formel
worin
X N oder CH ist
Y³ HO-, RSO&sub2;O-, R¹COO- oder H&sub2;N- ist,
R (C&sub1;-C&sub3;)Alkyl, Phenyl oder Tolyl ist und
R¹ (C&sub1;-C&sub3;)Alkyl ist,
oder ein optisch aktives Säuresalz derselben, wenn Y³ H&sub2;N ist.
10. pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend eine Verbindung
mit der Formel (I) nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 7 oder
ein pharmazeutisch annehmbares Säure-Additionssalz derselben und
ein pharmazeutisch annehmbares Verdünnungsmittel oder einen
solchen Träger.
11. Verbindung mit der Formel (I) nach irgendeinem der
Ansprüche 1 bis 7 oder ein pharmazeutisch annebmbares Säure-
Additionssalz derselben zur Verwendung als Arzneimittel.
12. Die Verwendung einer Verbindung der Formel (I) nach
irgendeinem der Ansprüche 1 bis 7 oder eines pharmazeutisch annehmbaren
Säure-Additionssalzes derselben zur Herstellung eines
Anxiolytikums oder Antidepressivums.
für den
Vertragsstaat: ES
1.Verfahren für eine racemische oder optisch aktive
Verbindung mit der Formel
oder ein pharmazeutisch annehmbares Säure-Additionssalz
derselben, worin
X N oder CH ist,
Y
ist,
Z
SCH&sub2;, OCH&sub2;, -Y¹(CH&sub2;)n oder am Kohlenstoff mit bis zu 2
Methylgruppen substituiertes Y¹(CH&sub2;)n ist,
n 1 oder 2 ist und
Y¹ CH&sub2;, NH oder NCH ist,
das umfaßt das Umsetzen einer racemischen
oder optisch aktiven Verbindung mit der Formel
worin X N oder CH ist,
Y&sup4; HO-, RSO&sub2;O- oder H&sub2;N- ist und
R (C&sub1;-C&sub3;)-Alkyl, Phenyl oder Tolyl ist,
(a) dann, wenn Y&sup4; HO- ist, mit einer Verbindung YH, worin Y
wie oben definiert ist, in Gegenwart eines
Verknüpfungsmittels, das eine annähernd 1:1 molare Mischung von
Azodicarbonsäurediethylester und Triphenylphosphan ist,
(b), dann, wenn Y&sup4; RSO&sub2;O- ist, mit einem Anion mit der Formel
Y&supmin;, gebildet durch die Einwirkung einer Base auf eine
Verbindung YH, oder
(c) dann, wenn Y&sup4; H&sub2;N- ist und Y ein Imid darstellt, mit
einem Anhydrid mit der Formel
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin X
N ist und Y
ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 für eine optisch aktive
Verbindung mit der Formel (I).
4. Verfahren nach Anspruch 3, worin Z
Y¹(CH&sub2;)n oder am Kohlenstoff durch bis zu 2 Methylgruppen
substituiertes Y¹(CH&sub2;)n ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, worin Z
Y¹(CH&sub2;)n ist, Y¹ CH&sub2; ist und n gleich 1 ist.
6. Verfahren nach Anspruch 1, worin Y
ist.
7. Verfahren nach Anspruch 1, worin X
CH ist und Y
ist.
für den
Vertragsstaat: GR
1. Verfahren für eine racemische oder optisch aktive
Verbindung mit der Formel
oder ein pharmazeutisch annehmbares Säure-Additionssalz
derselben, worin
X N oder CH ist,
Y
ist,
Z
SCH&sub2;, OCH&sub2;, -Y¹(CH&sub2;)n oder am Kohlenstoff mit bis zu 2
Methylgruppen substituiertes Y¹(CH&sub2;)n ist,
n 1 oder 2 ist und
Y¹ CH&sub2;, NH oder NCH&sub3; ist,
das umfaßt das Umsetzen einer racemischen
oder optisch aktiven Verbindung mit der Formel
worin X N oder CH ist,
Y&sup4; HO-, RSO&sub2;O- oder H&sub2;N- ist und
R (C&sub1;-C&sub3;)-Alkyl, Phenyl oder Tolyl ist,
(a) dann, wenn Y&sup4; HO- ist, mit einer Verbindung YH, worin Y
wie oben definiert ist, in Gegenwart eines
Verknüpfungsmittels, das eine annähernd 1:1 molare Mischung von
Azodicarbonsaurediethylester und Triphenylphosphan ist,
(b), dann, wenn Y&sup4; RSO&sub2;O- ist, mit einem Anion mit der Formel
Y&supmin;, gebildet durch die Einwirkung einer Base auf eine
Verbindung YH, oder
(c) dann, wenn Y&sup4; H&sub2;N- ist und Y ein Imid darstellt, mit
einem Anhydrid mit der Formel
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin X
N ist und Y
ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 für eine optisch
aktive Verbindung mit der Formel (I).
4. Verfahren nach Anspruch 3, worin Z
Y¹(CH&sub2;)n oder am Kohlenstoff durch bis zu 2 Methylgruppen
substituiertes Y¹(CH&sub2;)n ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, worin Z
Y¹(CH&sub2;)n ist, Y¹ CH&sub2; ist und n gleich 1 ist.
6. Verfahren nach Anspruch 1, worin Y
ist.
7. Verfahren nach Anspruch 1, worin X
CH ist und Y
ist.
8. Racemische Verbindung mit der Formel
worin in einer ersten Alternative:
A Wasserstoff ist,
B (C&sub1;-C&sub3;)Alkoxycarbonyl ist und
X¹ C=O ist;
in einer zweiten Alternative
A Wasserstoff oder
ist,
X N oder CH ist,
X¹ CH&sub2; ist und
B HOCH&sub2; ist;
und in einer dritten Alternative
A
ist,
X N oder CH ist,
X¹ CH&sub2; ist,
B Y²CH&sub2; ist,
Y² RSO&sub2;O, H&sub2;N-, N&sub3;- oder
ist, und
R (C&sub1;-C&sub3;)Alkyl, Phenyl oder Tolyl ist.
9. Optisch aktive Verbindung mit der Formel
worin
X N oder CH ist,
Y³ HO-, RSO&sub2;O-, R¹COO- oder H&sub2;N- ist,
R (C&sub1;-C&sub3;)Alkyl, Phenyl oder Tolyl ist und
R¹ (C&sub1;-C&sub3;)Alkyl ist,
oder ein optisch aktives Säuresalz derselben, wenn Y³ H&sub2;N ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/US1989/000275 WO1990008148A1 (en) | 1989-01-23 | 1989-01-23 | Bis-aza-bicyclic anxiolytic agents |
PCT/US1989/003811 WO1990008144A1 (en) | 1989-01-23 | 1989-09-01 | Bis-aza-bicyclic anxiolytic agents |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69000467D1 DE69000467D1 (de) | 1992-12-24 |
DE69000467T2 true DE69000467T2 (de) | 1993-04-01 |
Family
ID=22214801
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9090300362T Expired - Fee Related DE69000467T2 (de) | 1989-01-23 | 1990-01-12 | Bis-aza-bicyclische anxiolytica und antidepressiva. |
Country Status (38)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5122525A (de) |
EP (1) | EP0380217B1 (de) |
JP (1) | JPH0643427B2 (de) |
KR (1) | KR910009289B1 (de) |
CN (1) | CN1022186C (de) |
AP (1) | AP128A (de) |
AR (1) | AR246969A1 (de) |
AT (1) | ATE82574T1 (de) |
AU (1) | AU614214B2 (de) |
BA (1) | BA98302A (de) |
BG (1) | BG51046A3 (de) |
CA (1) | CA2008108C (de) |
CZ (1) | CZ277698B6 (de) |
DD (1) | DD291560A5 (de) |
DE (1) | DE69000467T2 (de) |
DK (1) | DK0380217T3 (de) |
EG (1) | EG19306A (de) |
ES (1) | ES2053094T3 (de) |
FI (1) | FI95381C (de) |
GR (1) | GR3006925T3 (de) |
HU (1) | HU215154B (de) |
IE (1) | IE62670B1 (de) |
IL (1) | IL93073A (de) |
IS (1) | IS1667B (de) |
MA (1) | MA21735A1 (de) |
MX (1) | MX19222A (de) |
MY (1) | MY104861A (de) |
NO (1) | NO175978C (de) |
NZ (1) | NZ232168A (de) |
OA (1) | OA10041A (de) |
PL (1) | PL163836B1 (de) |
PT (1) | PT92919B (de) |
RO (1) | RO110142B1 (de) |
RU (1) | RU2015977C1 (de) |
SK (1) | SK279339B6 (de) |
WO (2) | WO1990008148A1 (de) |
YU (1) | YU47554B (de) |
ZA (1) | ZA90430B (de) |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
MX19222A (es) * | 1989-01-23 | 1993-12-01 | Pfizer | Agentes ansioliticos bis-aza-biciclicos |
WO1992000075A1 (en) * | 1990-06-29 | 1992-01-09 | Pfizer Inc. | Pyridopyrazine derivatives for treating substance abuse and addiction |
ES2072141T3 (es) * | 1991-01-31 | 1995-07-01 | Pfizer | Resolucion de trans-2-(2-pirimidinil)-7-(hidroximetil)octahidro-2h-pirido(1,2a)pirazina. |
DK0573464T3 (da) * | 1991-02-27 | 1997-09-01 | Pfizer | Fremgangsmåde til fremstilling af trans-piperidin-2,5-dicarboxylater |
US5157034A (en) * | 1991-02-27 | 1992-10-20 | Pfizer Inc. | Neuroleptic perhydro-1H-pyrido[1,2-a]pyrazines |
US5185449A (en) * | 1991-02-27 | 1993-02-09 | Pfizer Inc. | Process and intermediate for certain bis-aza-bicyclic anxiolytic agents |
US5311195A (en) * | 1991-08-30 | 1994-05-10 | Etak, Inc. | Combined relative and absolute positioning method and apparatus |
CA2118936A1 (en) * | 1991-09-25 | 1993-04-01 | Gene M. Bright | Neuroleptic 2-substituted perhydro-1-h-pyrido[1,2-a]pyrazines |
CA2138018C (en) * | 1992-06-16 | 1998-01-27 | Frank J. Urban | Process and intermediates for bis-aza-bicyclic anxiolytic agents |
AU5291793A (en) * | 1992-09-24 | 1994-04-12 | National Institutes Of Health | Aralkyl diazabicycloalkane derivatives for cns disorders |
IL104506A (en) * | 1993-01-25 | 1997-11-20 | Israel State | Fast changing heating- cooling device and method, particularly for cryogenic and/or surgical use |
US5637713A (en) * | 1993-08-20 | 1997-06-10 | Pfizer Inc. | Process for preparing trans-piperidine-2,5-dicarboxylates |
US5455350A (en) * | 1993-10-13 | 1995-10-03 | Pfizer Inc. | Process and intermediate for certain bis-aza-bicyclic anxiolytic agents |
IL107460A (en) * | 1993-11-01 | 1999-06-20 | Israel State | Controlled cryogenic contact system |
SI9520096A (sl) * | 1994-09-30 | 1998-04-30 | Pfizer Inc. | Derivati 2,7-substituiranega oktahidro-1H-pirido /1,2-a/ pirazina |
WO1996010570A1 (en) * | 1994-09-30 | 1996-04-11 | Pfizer Inc. | NEUROLEPTIC 2,7-DISUBSTITUTED PERHYDRO-1H-PYRIDO[1,2-a]PYRAZINES |
US6231833B1 (en) | 1999-08-05 | 2001-05-15 | Pfizer Inc | 2,7-substituted octahydro-1H-pyrido[1,2-A]pyrazine derivatives as ligands for serotonin receptors |
AU704578B2 (en) * | 1995-12-21 | 1999-04-29 | Pfizer Inc. | 2,7-substituted octahydro-pyrrolo{1,2-a}pyrazine derivatives |
AU2974497A (en) * | 1996-07-01 | 1998-01-21 | Pfizer Inc. | Preparation of (7S,trans)-2-(2-pyrimidinyl)-7- (hydrooxymethyl)octahydro-2H-pyrido(1,2-a)pyrazine |
PA8469101A1 (es) * | 1998-04-09 | 2000-09-29 | Pfizer Prod Inc | Ligandos azabiciclicos de receptores 5ht1 |
US6251893B1 (en) * | 1998-06-15 | 2001-06-26 | Nps Allelix Corp. | Bicyclic piperidine and piperazine compounds having 5-HT6 receptor affinity |
HN1999000146A (es) * | 1998-09-21 | 2000-11-11 | Pfizer Prod Inc | Agentes farmaceuticos para el tratamiento de la enfermedad de parkinson, adhd y microadenomas. |
US20020016334A1 (en) * | 2000-07-31 | 2002-02-07 | Coe Jotham Wadsworth | Pharmaceutical composition for the treatment of attention deficit hyperactivity disorder (ADHD) |
US6670476B2 (en) | 2000-11-29 | 2003-12-30 | Pfizer Inc. | Resolution of trans-7-(hydroxy-methyl)octa-hydro-2H-pyrido[1,2-a]pyrazine |
KR20070074667A (ko) * | 2003-03-12 | 2007-07-12 | 화이자 프로덕츠 인크. | 피리딜옥시메틸 및 벤즈이속사졸 아자비시클릭 유도체 |
US7834014B2 (en) | 2003-04-09 | 2010-11-16 | Biogen Idec Ma Inc. | A2a adenosine receptor antagonists |
CA2547283C (en) * | 2003-11-26 | 2010-11-09 | Pfizer Products Inc. | Aminopyrazole derivatives as gsk-3 inhibitors |
BRPI0511529A (pt) * | 2004-05-27 | 2008-01-02 | Warner Lambert Co | combinação terapêutica para distúrbios de hiperatividade/déficit de atenção |
US7658206B2 (en) | 2006-12-05 | 2010-02-09 | Kohler Co. | Plumbing valve with stick control handle |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3388128A (en) * | 1965-09-03 | 1968-06-11 | Allan R. Day | Substituted 1, 4-diazabicyclo [4. 4. 9] decanes |
US4182763A (en) * | 1978-05-22 | 1980-01-08 | Mead Johnson & Company | Buspirone anti-anxiety method |
US4339579A (en) * | 1980-12-29 | 1982-07-13 | American Home Products Corporation | 2,6-Bis-(pyrrolopyrazinyl)pyrazines |
US4400511A (en) * | 1982-05-07 | 1983-08-23 | American Home Products Corporation | 2-Substituted octahydropyrrolo(1,2-A)-pyrazine-3-carboxylic acids |
US4414389A (en) * | 1982-05-25 | 1983-11-08 | American Home Products Corporation | 4-Substituted-piperidino carboxamides |
US4517187A (en) * | 1982-10-18 | 1985-05-14 | Pennwalt Corporation | 1,3,4,6,7-11b-Hexahydro-7-phenyl-2H-pyrazino[2,1-a]isoquinolines methods of preparation, and use as antidepressants |
DE3321969A1 (de) * | 1983-06-18 | 1984-12-20 | Troponwerke GmbH & Co KG, 5000 Köln | 2-pyrimidinyl-1-piperazin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel |
DE3409440A1 (de) * | 1984-03-15 | 1985-09-26 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Imidazo(1,5-a)pyridyl-methan- und imidazo(1,5-b)pyridazinylmethan-derivate, ihre herstellung und sie enthaltende aufzeichnungsmaterialien |
IT1204803B (it) * | 1986-02-17 | 1989-03-10 | Acraf | Composto farmacologicamente attivo e composizioni farmaceutiche che lo contengono,procedimento per prepararlo e intermedio utile in detto procedimento |
US4788290A (en) * | 1987-12-11 | 1988-11-29 | American Home Products Corporation | Serotonergic pyrazine derivatives |
JP2668259B2 (ja) * | 1988-02-18 | 1997-10-27 | 塩野義製薬株式会社 | 複素環化合物および抗潰瘍剤 |
MX19222A (es) * | 1989-01-23 | 1993-12-01 | Pfizer | Agentes ansioliticos bis-aza-biciclicos |
-
1989
- 1989-01-23 MX MX1922290A patent/MX19222A/es unknown
- 1989-01-23 WO PCT/US1989/000275 patent/WO1990008148A1/en unknown
- 1989-09-01 WO PCT/US1989/003811 patent/WO1990008144A1/en active IP Right Grant
- 1989-09-01 RO RO148053A patent/RO110142B1/ro unknown
- 1989-09-01 HU HU40/90A patent/HU215154B/hu not_active IP Right Cessation
- 1989-12-13 IS IS3529A patent/IS1667B/is unknown
-
1990
- 1990-01-12 AT AT90300362T patent/ATE82574T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-01-12 EP EP90300362A patent/EP0380217B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-01-12 ES ES90300362T patent/ES2053094T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-01-12 DK DK90300362.2T patent/DK0380217T3/da active
- 1990-01-12 DE DE9090300362T patent/DE69000467T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-01-16 IL IL9307390A patent/IL93073A/en not_active IP Right Cessation
- 1990-01-18 BG BG090949A patent/BG51046A3/xx unknown
- 1990-01-19 MY MYPI90000101A patent/MY104861A/en unknown
- 1990-01-19 AR AR90315971A patent/AR246969A1/es active
- 1990-01-19 NZ NZ232168A patent/NZ232168A/xx unknown
- 1990-01-19 CA CA002008108A patent/CA2008108C/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-01-21 EG EG3290A patent/EG19306A/xx active
- 1990-01-22 IE IE22590A patent/IE62670B1/en not_active IP Right Cessation
- 1990-01-22 AU AU48679/90A patent/AU614214B2/en not_active Ceased
- 1990-01-22 PL PL90283395A patent/PL163836B1/pl not_active IP Right Cessation
- 1990-01-22 PT PT92919A patent/PT92919B/pt not_active IP Right Cessation
- 1990-01-22 SK SK299-90A patent/SK279339B6/sk unknown
- 1990-01-22 CZ CS90299A patent/CZ277698B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1990-01-22 MA MA21996A patent/MA21735A1/fr unknown
- 1990-01-22 AP APAP/P/1990/000158A patent/AP128A/en active
- 1990-01-22 DD DD90337249A patent/DD291560A5/de not_active IP Right Cessation
- 1990-01-22 CN CN90100291A patent/CN1022186C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1990-01-22 YU YU11190A patent/YU47554B/sh unknown
- 1990-01-22 ZA ZA90430A patent/ZA90430B/xx unknown
- 1990-01-22 KR KR1019900000701A patent/KR910009289B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1990-01-23 JP JP2013459A patent/JPH0643427B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1990-01-23 OA OA59727A patent/OA10041A/en unknown
-
1991
- 1991-07-09 US US07/721,537 patent/US5122525A/en not_active Expired - Lifetime
- 1991-07-22 RU SU915001279A patent/RU2015977C1/ru not_active IP Right Cessation
- 1991-07-22 FI FI913510A patent/FI95381C/fi not_active IP Right Cessation
- 1991-07-22 NO NO912863A patent/NO175978C/no unknown
-
1993
- 1993-01-28 GR GR930400172T patent/GR3006925T3/el unknown
-
1998
- 1998-03-30 BA BA980302A patent/BA98302A/bs unknown
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69000467T2 (de) | Bis-aza-bicyclische anxiolytica und antidepressiva. | |
DE1695556C3 (de) | 3-Alkyl-1,2,3,4,4a,9-hexahydropyrazino[1,2-f]morphanthridinderivate | |
EP0005205B1 (de) | Substituierte 5,6-Dimethylpyrrolo(2,3-d)pyrimidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
DE69908546T2 (de) | Imidazopyridinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1770447A1 (de) | In 1-Stellung substituierte 1,4-Dihydro-6,7-methylendioxy-4-oxo-chinolin-3-carbonsaeure-Derivate | |
DE2237765A1 (de) | Neue aminoderivate von pyrazolo (3,4-b)pyridin-5-carbonsaeuren mit deren estern und salzen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE2502966A1 (de) | Neue derivate von 1,7-dihydro-2h- pyrazolo(4',3' zu 5,6)pyrido(4,3-d)pyrimidin-2,4-(3h)-dionen | |
DE2149249B2 (de) | 4-Amino-6-arylpyrimidine | |
DE69601527T2 (de) | Pyrrolylbenzimidazol-Derivate | |
DE3533331A1 (de) | Pyridothiazolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel | |
DE3780015T2 (de) | Kondensierte heterocyclische tetrahydroaminochinolinole und verwandte verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel. | |
EP0180115A2 (de) | 1,2,4-Triazolo-carbamate und ihre Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel | |
EP0213293B1 (de) | In 11-Stellung substituierte 5,11-Dihydro-6H-pyrido-[2,3-b][1,4]benzodiazepin-6-one, Verfahren zur ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE69106516T2 (de) | Pyridopyrazinderivate zur behandlung von drogenmissbrauch und -sucht. | |
DE2804518C2 (de) | 5-[3,6-Dihydro-1(2H)-Pyridyl]-2 oxo-2H-[1,2,4]-oxadiazolo-[2,3-a]-pyrimidin-7-carbamate | |
DE3438244C2 (de) | ||
DE4131584A1 (de) | Imidazolylmethyl-pyridine, ihre herstellung und anwendung als pharmazeutika | |
EP0190563B1 (de) | Neue 12-Amino-pyridazino[4',5':3,4]pyrrolo-[2,1-a]isochinoline, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE69617001T2 (de) | (2-morpholinylmethyl)benzamid-derivate | |
DE2230154A1 (de) | N-(heteroaryl-methyl)-6,14-endoaetheno7alpha-hydroxyalkyl-tetrahydro-nororipavine und -thebaine, deren hydrierungsprodukte und saeureadditionssalze sowie verfahren zu deren herstellung | |
DE2346466A1 (de) | Neue pyrazolopyridobenzodiazepinone mit ihren salzen | |
EP0042354A2 (de) | Imidazobenzothiadiazepine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie pharmazeutische Präparate die diese Verbindungen enthalten | |
DE2943326C2 (de) | ||
DD263531A5 (de) | Verfahren zur herstellung von verbrueckten bicyclischen imidverbindungen | |
AT390062B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen trifluormethyl substituierten tetracyclischen chinazolinonen und ihrer saeureadditionssalze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |