DE69934405T2 - C-terminal modifizierte oxamyl dipeptide als inhibitorse von der ice/ced-3 familie von cystein proteasen - Google Patents
C-terminal modifizierte oxamyl dipeptide als inhibitorse von der ice/ced-3 familie von cystein proteasen Download PDFInfo
- Publication number
- DE69934405T2 DE69934405T2 DE69934405T DE69934405T DE69934405T2 DE 69934405 T2 DE69934405 T2 DE 69934405T2 DE 69934405 T DE69934405 T DE 69934405T DE 69934405 T DE69934405 T DE 69934405T DE 69934405 T2 DE69934405 T2 DE 69934405T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- phenyl
- naphthyl
- amino
- substituted
- oxamyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 title description 12
- 101150055276 ced-3 gene Proteins 0.000 title description 8
- 102000035195 Peptidases Human genes 0.000 title description 6
- 108091005804 Peptidases Proteins 0.000 title description 6
- 239000004365 Protease Substances 0.000 title description 5
- XUJNEKJLAYXESH-UHFFFAOYSA-N cysteine Natural products SCC(N)C(O)=O XUJNEKJLAYXESH-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 3
- 108010016626 Dipeptides Proteins 0.000 title description 2
- KZAUOCCYDRDERY-UITAMQMPSA-N methyl (1z)-2-(dimethylamino)-n-(methylcarbamoyloxy)-2-oxoethanimidothioate Chemical group CNC(=O)O\N=C(/SC)C(=O)N(C)C KZAUOCCYDRDERY-UITAMQMPSA-N 0.000 title 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 258
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims abstract description 16
- 230000035899 viability Effects 0.000 claims abstract description 6
- 238000002054 transplantation Methods 0.000 claims abstract description 3
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 302
- -1 2-benzooxazolyl Chemical group 0.000 claims description 277
- 239000005950 Oxamyl Substances 0.000 claims description 188
- KZAUOCCYDRDERY-UHFFFAOYSA-N oxamyl Chemical compound CNC(=O)ON=C(SC)C(=O)N(C)C KZAUOCCYDRDERY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 188
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 157
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 134
- 125000001637 1-naphthyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C2C(*)=C([H])C([H])=C([H])C2=C1[H] 0.000 claims description 97
- 125000001624 naphthyl group Chemical group 0.000 claims description 84
- 125000001072 heteroaryl group Chemical group 0.000 claims description 80
- 125000001622 2-naphthyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C2C([H])=C(*)C([H])=C([H])C2=C1[H] 0.000 claims description 75
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 74
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 74
- JQDVYXJPZWVXRM-UHFFFAOYSA-N 2-amino-4-oxo-5-(2,3,5,6-tetrafluorophenoxy)pentanoic acid Chemical compound OC(=O)C(N)CC(=O)COC1=C(F)C(F)=CC(F)=C1F JQDVYXJPZWVXRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 65
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 59
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 47
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 claims description 45
- 125000003884 phenylalkyl group Chemical group 0.000 claims description 44
- HOSWPDPVFBCLSY-UHFFFAOYSA-N 2-azaniumyl-4-oxobutanoate Chemical compound OC(=O)C(N)CC=O HOSWPDPVFBCLSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 34
- 239000008177 pharmaceutical agent Substances 0.000 claims description 30
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 27
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 claims description 15
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 14
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 14
- 201000010099 disease Diseases 0.000 claims description 13
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 claims description 13
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 12
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 claims description 10
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims description 9
- RBSDOQWXALXACB-UHFFFAOYSA-N 2-amino-5-diphenylphosphoryloxy-4-oxopentanoic acid Chemical compound NC(CC(=O)COP(=O)(c1ccccc1)c1ccccc1)C(O)=O RBSDOQWXALXACB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 7
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 7
- 208000037906 ischaemic injury Diseases 0.000 claims description 7
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims description 7
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 7
- ADDCQISNIHHAPN-UHFFFAOYSA-N 2-amino-5-fluoro-4-oxopentanoic acid Chemical compound OC(=O)C(N)CC(=O)CF ADDCQISNIHHAPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 208000023275 Autoimmune disease Diseases 0.000 claims description 6
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- KZSNJWFQEVHDMF-BYPYZUCNSA-N L-valine Chemical compound CC(C)[C@H](N)C(O)=O KZSNJWFQEVHDMF-BYPYZUCNSA-N 0.000 claims description 6
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N Morpholine Chemical compound C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- KZSNJWFQEVHDMF-UHFFFAOYSA-N Valine Natural products CC(C)C(N)C(O)=O KZSNJWFQEVHDMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 6
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 claims description 6
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 claims description 6
- 125000004434 sulfur atom Chemical group 0.000 claims description 6
- 239000004474 valine Substances 0.000 claims description 6
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 claims description 5
- 125000004970 halomethyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 208000027866 inflammatory disease Diseases 0.000 claims description 5
- 125000004043 oxo group Chemical group O=* 0.000 claims description 5
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 125000003373 pyrazinyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000004076 pyridyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000004198 2-fluorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(F)=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 4
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 claims description 4
- ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N diphenyl Chemical compound C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 4
- 125000002541 furyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 4
- 210000003958 hematopoietic stem cell Anatomy 0.000 claims description 4
- 125000002883 imidazolyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000000842 isoxazolyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 230000004770 neurodegeneration Effects 0.000 claims description 4
- 208000015122 neurodegenerative disease Diseases 0.000 claims description 4
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 4
- 230000002265 prevention Effects 0.000 claims description 4
- 125000000714 pyrimidinyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000003831 tetrazolyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000001544 thienyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004306 triazinyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000006276 2-bromophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(Br)=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 3
- 125000004182 2-chlorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(Cl)=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 3
- 125000001255 4-fluorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C([H])=C1F 0.000 claims description 3
- 125000002619 bicyclic group Chemical group 0.000 claims description 3
- 150000001975 deuterium Chemical group 0.000 claims description 3
- 229910052805 deuterium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- ZZVUWRFHKOJYTH-UHFFFAOYSA-N diphenhydramine Chemical group C=1C=CC=CC=1C(OCCN(C)C)C1=CC=CC=C1 ZZVUWRFHKOJYTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 claims description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 3
- 125000003226 pyrazolyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000000335 thiazolyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000004800 4-bromophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C([H])=C1Br 0.000 claims description 2
- 239000004305 biphenyl Substances 0.000 claims description 2
- 235000010290 biphenyl Nutrition 0.000 claims description 2
- 210000000601 blood cell Anatomy 0.000 claims description 2
- 210000005064 dopaminergic neuron Anatomy 0.000 claims description 2
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 claims description 2
- 210000003714 granulocyte Anatomy 0.000 claims description 2
- 210000004153 islets of langerhan Anatomy 0.000 claims description 2
- 210000004698 lymphocyte Anatomy 0.000 claims description 2
- 125000003854 p-chlorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C([H])=C1Cl 0.000 claims description 2
- 230000004083 survival effect Effects 0.000 claims description 2
- FGMDZKPUCIHRBD-UHFFFAOYSA-N 2-amino-4-oxo-5-(2,4,6-trifluorophenoxy)pentanoic acid Chemical compound NC(C(=O)O)CC(COC1=C(C=C(C=C1F)F)F)=O FGMDZKPUCIHRBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- AKFBXUOSPPQNMG-UHFFFAOYSA-N 2-amino-5-[methyl(phenyl)phosphoryl]oxy-4-oxopentanoic acid Chemical compound NC(C(=O)O)CC(COP(=O)(C1=CC=CC=C1)C)=O AKFBXUOSPPQNMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 125000000094 2-phenylethyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims 2
- CIUQDSCDWFSTQR-UHFFFAOYSA-N [C]1=CC=CC=C1 Chemical group [C]1=CC=CC=C1 CIUQDSCDWFSTQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 125000005036 alkoxyphenyl group Chemical group 0.000 claims 2
- 125000004212 difluorophenyl group Chemical group 0.000 claims 2
- VFJDGQGFFYTKQY-UHFFFAOYSA-N 2-amino-5-(2-fluorophenoxy)-4-oxopentanoic acid Chemical compound OC(=O)C(N)CC(=O)COC1=CC=CC=C1F VFJDGQGFFYTKQY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000004174 2-benzimidazolyl group Chemical group [H]N1C(*)=NC2=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C12 0.000 claims 1
- 125000006304 2-iodophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(I)=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims 1
- 125000004204 2-methoxyphenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C(OC([H])([H])[H])C([H])=C1[H] 0.000 claims 1
- 125000005806 3,4,5-trimethoxybenzyl group Chemical group [H]C1=C(OC([H])([H])[H])C(OC([H])([H])[H])=C(OC([H])([H])[H])C([H])=C1C([H])([H])* 0.000 claims 1
- 125000004172 4-methoxyphenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(OC([H])([H])[H])=C([H])C([H])=C1* 0.000 claims 1
- 241001068914 Melicope knudsenii Species 0.000 claims 1
- 125000002078 anthracen-1-yl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C2C([H])=C3C([*])=C([H])C([H])=C([H])C3=C([H])C2=C1[H] 0.000 claims 1
- 125000000748 anthracen-2-yl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C2C([H])=C3C([H])=C([*])C([H])=C([H])C3=C([H])C2=C1[H] 0.000 claims 1
- 125000004210 cyclohexylmethyl group Chemical group [H]C([H])(*)C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 claims 1
- 125000005059 halophenyl group Chemical group 0.000 claims 1
- 125000006303 iodophenyl group Chemical group 0.000 claims 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 claims 1
- 125000003136 n-heptyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims 1
- 125000004307 pyrazin-2-yl group Chemical group [H]C1=C([H])N=C(*)C([H])=N1 0.000 claims 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract description 6
- 239000003814 drug Substances 0.000 abstract description 4
- 208000035473 Communicable disease Diseases 0.000 abstract description 2
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 abstract 1
- 230000004968 inflammatory condition Effects 0.000 abstract 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 157
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 138
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 115
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 114
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 112
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 95
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 84
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 76
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 71
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 66
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 66
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 64
- OAYLNYINCPYISS-UHFFFAOYSA-N ethyl acetate;hexane Chemical compound CCCCCC.CCOC(C)=O OAYLNYINCPYISS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 61
- 235000019439 ethyl acetate Nutrition 0.000 description 55
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 51
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 42
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 42
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 41
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 39
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 36
- GSYSFVSGPABNNL-UHFFFAOYSA-N methyl 2-dimethoxyphosphoryl-2-(phenylmethoxycarbonylamino)acetate Chemical group COC(=O)C(P(=O)(OC)OC)NC(=O)OCC1=CC=CC=C1 GSYSFVSGPABNNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 35
- SOWBFZRMHSNYGE-UHFFFAOYSA-N oxamic acid Chemical compound NC(=O)C(O)=O SOWBFZRMHSNYGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 35
- SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N N-Methylmorpholine Chemical compound CN1CCOCC1 SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 33
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N Trifluoroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- 229960005261 aspartic acid Drugs 0.000 description 27
- 238000003818 flash chromatography Methods 0.000 description 27
- JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N N,N-Diisopropylethylamine (DIPEA) Chemical compound CCN(C(C)C)C(C)C JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 26
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 26
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 26
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 25
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 25
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- CKLJMWTZIZZHCS-REOHCLBHSA-N L-aspartic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC(O)=O CKLJMWTZIZZHCS-REOHCLBHSA-N 0.000 description 23
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- 239000000047 product Substances 0.000 description 19
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 19
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 19
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 17
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 description 17
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 17
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 235000003704 aspartic acid Nutrition 0.000 description 16
- OQFSQFPPLPISGP-UHFFFAOYSA-N beta-carboxyaspartic acid Natural products OC(=O)C(N)C(C(O)=O)C(O)=O OQFSQFPPLPISGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 15
- NKLCNNUWBJBICK-UHFFFAOYSA-N dess–martin periodinane Chemical compound C1=CC=C2I(OC(=O)C)(OC(C)=O)(OC(C)=O)OC(=O)C2=C1 NKLCNNUWBJBICK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N methoxybenzene Substances CCCCOC=C UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 12
- MWPIIMNHWGOFBL-UHFFFAOYSA-N dichloromethane;toluene Chemical compound ClCCl.CC1=CC=CC=C1 MWPIIMNHWGOFBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 12
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 12
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 12
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 229960003767 alanine Drugs 0.000 description 11
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 11
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 11
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 11
- WQUVPVDYGDZFEQ-UHFFFAOYSA-N 1-(ethyliminomethylideneamino)-3-methylbutan-1-amine;hydrochloride Chemical compound Cl.CCN=C=NC(N)CC(C)C WQUVPVDYGDZFEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N Glycine Chemical compound NCC(O)=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- QNAYBMKLOCPYGJ-REOHCLBHSA-N L-alanine Chemical compound C[C@H](N)C(O)=O QNAYBMKLOCPYGJ-REOHCLBHSA-N 0.000 description 10
- WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M Lithium hydroxide Chemical compound [Li+].[OH-] WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 10
- 235000004279 alanine Nutrition 0.000 description 10
- NROKBHXJSPEDAR-UHFFFAOYSA-M potassium fluoride Chemical compound [F-].[K+] NROKBHXJSPEDAR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 10
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical class CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- WVELHLIHMYYZAT-UHFFFAOYSA-N 2-(4-ethylphenoxy)acetic acid Chemical compound CCC1=CC=C(OCC(O)=O)C=C1 WVELHLIHMYYZAT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 229940024606 amino acid Drugs 0.000 description 9
- 235000001014 amino acid Nutrition 0.000 description 9
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 9
- 238000001665 trituration Methods 0.000 description 9
- ZJSQZQMVXKZAGW-UHFFFAOYSA-N 2H-benzotriazol-4-ol hydrate Chemical compound O.OC1=CC=CC2=C1N=NN2 ZJSQZQMVXKZAGW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 0 B*(C(CC(O)=O)N*C(C(N*)=O)O)O Chemical compound B*(C(CC(O)=O)N*C(C(N*)=O)O)O 0.000 description 8
- OUYCCCASQSFEME-QMMMGPOBSA-N L-tyrosine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(O)C=C1 OUYCCCASQSFEME-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 8
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- ZCLSQRQRWNDNLV-UHFFFAOYSA-N acetic acid;dichloromethane;methanol Chemical compound OC.ClCCl.CC(O)=O ZCLSQRQRWNDNLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 8
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 8
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 8
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 8
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 8
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 8
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N palladium Substances [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000005897 peptide coupling reaction Methods 0.000 description 8
- 150000003462 sulfoxides Chemical class 0.000 description 8
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 8
- 229960004441 tyrosine Drugs 0.000 description 8
- OUYCCCASQSFEME-UHFFFAOYSA-N tyrosine Natural products OC(=O)C(N)CC1=CC=C(O)C=C1 OUYCCCASQSFEME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 7
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 7
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 7
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 7
- 229940088598 enzyme Drugs 0.000 description 7
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 7
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 7
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 7
- YWLHJKXAMBKLDM-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 2-amino-4-hydroxy-5-(2,3,5,6-tetrafluorophenoxy)pentanoate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)C(N)CC(O)COC1=C(F)C(F)=CC(F)=C1F YWLHJKXAMBKLDM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 7
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N Benzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- CEVMHNYGQHSFTH-UHFFFAOYSA-N O=CCC(N)C(O)=NNC(N)=O Chemical compound O=CCC(N)C(O)=NNC(N)=O CEVMHNYGQHSFTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N Piperidine Chemical compound C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- KJIFKLIQANRMOU-UHFFFAOYSA-N oxidanium;4-methylbenzenesulfonate Chemical compound O.CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 KJIFKLIQANRMOU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000010647 peptide synthesis reaction Methods 0.000 description 6
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 6
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 6
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 6
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 6
- 125000003088 (fluoren-9-ylmethoxy)carbonyl group Chemical group 0.000 description 5
- PFEVXIQTUGRDJO-UHFFFAOYSA-N CC(C)(C)OC(=O)C(N)CC(=O)COC1=C(F)C(F)=CC(F)=C1F Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)C(N)CC(=O)COC1=C(F)C(F)=CC(F)=C1F PFEVXIQTUGRDJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 108010005843 Cysteine Proteases Proteins 0.000 description 5
- 102000005927 Cysteine Proteases Human genes 0.000 description 5
- CKLJMWTZIZZHCS-UHFFFAOYSA-N D-OH-Asp Natural products OC(=O)C(N)CC(O)=O CKLJMWTZIZZHCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000004471 Glycine Substances 0.000 description 5
- 101000793880 Homo sapiens Caspase-3 Proteins 0.000 description 5
- 102000000589 Interleukin-1 Human genes 0.000 description 5
- 108010002352 Interleukin-1 Proteins 0.000 description 5
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 5
- 230000006907 apoptotic process Effects 0.000 description 5
- 125000001584 benzyloxycarbonyl group Chemical group C(=O)(OCC1=CC=CC=C1)* 0.000 description 5
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 5
- 229960002449 glycine Drugs 0.000 description 5
- 230000002427 irreversible effect Effects 0.000 description 5
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 5
- HXEACLLIILLPRG-UHFFFAOYSA-N pipecolic acid Chemical compound OC(=O)C1CCCCN1 HXEACLLIILLPRG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000011698 potassium fluoride Substances 0.000 description 5
- 235000003270 potassium fluoride Nutrition 0.000 description 5
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 5
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 5
- KXOLECFIQWMQMG-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 2-amino-5-bromo-4-oxopentanoate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)C(N)CC(=O)CBr KXOLECFIQWMQMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229960004295 valine Drugs 0.000 description 5
- XMAMNGJUQKAFSE-UHFFFAOYSA-N 2-amino-4-hydroxy-5-(2,3,5,6-tetrafluorophenoxy)pentanoic acid Chemical compound NC(C(=O)O)CC(COC1=C(C(=CC(=C1F)F)F)F)O XMAMNGJUQKAFSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KDKWAXNGHHRWIG-UHFFFAOYSA-N 2-amino-5-(2,6-dichlorobenzoyl)oxy-4-oxopentanoic acid Chemical compound OC(=O)C(N)CC(=O)COC(=O)C1=C(Cl)C=CC=C1Cl KDKWAXNGHHRWIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 4
- 102100029855 Caspase-3 Human genes 0.000 description 4
- YXHKONLOYHBTNS-UHFFFAOYSA-N Diazomethane Chemical compound C=[N+]=[N-] YXHKONLOYHBTNS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ROHFNLRQFUQHCH-YFKPBYRVSA-N L-leucine Chemical compound CC(C)C[C@H](N)C(O)=O ROHFNLRQFUQHCH-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 4
- ROHFNLRQFUQHCH-UHFFFAOYSA-N Leucine Natural products CC(C)CC(N)C(O)=O ROHFNLRQFUQHCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical class [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 4
- 150000003857 carboxamides Chemical class 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- NPZTUJOABDZTLV-UHFFFAOYSA-N hydroxybenzotriazole Substances O=C1C=CC=C2NNN=C12 NPZTUJOABDZTLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229960003136 leucine Drugs 0.000 description 4
- GBMDVOWEEQVZKZ-UHFFFAOYSA-N methanol;hydrate Chemical compound O.OC GBMDVOWEEQVZKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 4
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 4
- VCGRFBXVSFAGGA-UHFFFAOYSA-N (1,1-dioxo-1,4-thiazinan-4-yl)-[6-[[3-(4-fluorophenyl)-5-methyl-1,2-oxazol-4-yl]methoxy]pyridin-3-yl]methanone Chemical compound CC=1ON=C(C=2C=CC(F)=CC=2)C=1COC(N=C1)=CC=C1C(=O)N1CCS(=O)(=O)CC1 VCGRFBXVSFAGGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XYXYXSKSTZAEJW-VIFPVBQESA-N (2s)-2-(phenylmethoxycarbonylamino)butanedioic acid Chemical compound OC(=O)C[C@@H](C(O)=O)NC(=O)OCC1=CC=CC=C1 XYXYXSKSTZAEJW-VIFPVBQESA-N 0.000 description 3
- YOETUEMZNOLGDB-UHFFFAOYSA-N 2-methylpropyl carbonochloridate Chemical compound CC(C)COC(Cl)=O YOETUEMZNOLGDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 101150047706 CASP6 gene Proteins 0.000 description 3
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N Hydrogen bromide Chemical compound Br CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PMLJIHNCYNOQEQ-REOHCLBHSA-N L-aspartic 1-amide Chemical compound NC(=O)[C@@H](N)CC(O)=O PMLJIHNCYNOQEQ-REOHCLBHSA-N 0.000 description 3
- VZUNGTLZRAYYDE-UHFFFAOYSA-N N-methyl-N'-nitro-N-nitrosoguanidine Chemical compound O=NN(C)C(=N)N[N+]([O-])=O VZUNGTLZRAYYDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- AHLPHDHHMVZTML-UHFFFAOYSA-N Orn-delta-NH2 Natural products NCCCC(N)C(O)=O AHLPHDHHMVZTML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UTJLXEIPEHZYQJ-UHFFFAOYSA-N Ornithine Natural products OC(=O)C(C)CCCN UTJLXEIPEHZYQJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001241 acetals Chemical group 0.000 description 3
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 3
- 125000002877 alkyl aryl group Chemical group 0.000 description 3
- 125000004414 alkyl thio group Chemical group 0.000 description 3
- 150000001371 alpha-amino acids Chemical class 0.000 description 3
- 235000008206 alpha-amino acids Nutrition 0.000 description 3
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 3
- PFKFTWBEEFSNDU-UHFFFAOYSA-N carbonyldiimidazole Chemical compound C1=CN=CN1C(=O)N1C=CN=C1 PFKFTWBEEFSNDU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 3
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 3
- GKIRPKYJQBWNGO-OCEACIFDSA-N clomifene Chemical compound C1=CC(OCCN(CC)CC)=CC=C1C(\C=1C=CC=CC=1)=C(\Cl)C1=CC=CC=C1 GKIRPKYJQBWNGO-OCEACIFDSA-N 0.000 description 3
- 239000007822 coupling agent Substances 0.000 description 3
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 3
- 238000010494 dissociation reaction Methods 0.000 description 3
- 230000005593 dissociations Effects 0.000 description 3
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 3
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 3
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 3
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 description 3
- 229960003104 ornithine Drugs 0.000 description 3
- UYWQUFXKFGHYNT-UHFFFAOYSA-N phenylmethyl ester of formic acid Natural products O=COCC1=CC=CC=C1 UYWQUFXKFGHYNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NMHMNPHRMNGLLB-UHFFFAOYSA-N phloretic acid Chemical compound OC(=O)CCC1=CC=C(O)C=C1 NMHMNPHRMNGLLB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 3
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 3
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 3
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 3
- 125000000547 substituted alkyl group Chemical group 0.000 description 3
- RTBHEJSAOKPNHQ-ZHEBCZLYSA-N tert-butyl (3S,5S)-2-amino-5-(cyclohexylamino)-3-[1-hydroxy-2-(2,3,5,6-tetrafluorophenoxy)ethyl]-4-oxohexanoate Chemical compound C(C)(C)(C)OC(C([C@@H](C(COC1=C(C(=CC(=C1F)F)F)F)O)C([C@@H](NC1CCCCC1)C)=O)N)=O RTBHEJSAOKPNHQ-ZHEBCZLYSA-N 0.000 description 3
- LHJLQKGHMRXKBE-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 2-amino-5-fluoro-4-hydroxypentanoate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)C(N)CC(O)CF LHJLQKGHMRXKBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000002023 trifluoromethyl group Chemical group FC(F)(F)* 0.000 description 3
- 125000000026 trimethylsilyl group Chemical group [H]C([H])([H])[Si]([*])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 3
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 3
- PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N (+/-)-1,3-Butanediol Chemical compound CC(O)CCO PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UDBDGBPSMNWKNA-KVARREAHSA-N (3S,5S)-2,5-diamino-3-formyl-7-methyl-4-oxooctanoic acid Chemical compound N[C@@H](CC(C)C)C(=O)[C@@H](C(C(=O)O)N)C=O UDBDGBPSMNWKNA-KVARREAHSA-N 0.000 description 2
- 125000000229 (C1-C4)alkoxy group Chemical group 0.000 description 2
- ASOKPJOREAFHNY-UHFFFAOYSA-N 1-Hydroxybenzotriazole Chemical compound C1=CC=C2N(O)N=NC2=C1 ASOKPJOREAFHNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PJUPKRYGDFTMTM-UHFFFAOYSA-N 1-hydroxybenzotriazole;hydrate Chemical compound O.C1=CC=C2N(O)N=NC2=C1 PJUPKRYGDFTMTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RUFPHBVGCFYCNW-UHFFFAOYSA-N 1-naphthylamine Chemical compound C1=CC=C2C(N)=CC=CC2=C1 RUFPHBVGCFYCNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PBYIIRLNRCVTMQ-UHFFFAOYSA-N 2,3,5,6-tetrafluorophenol Chemical compound OC1=C(F)C(F)=CC(F)=C1F PBYIIRLNRCVTMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MRUDNSFOFOQZDA-UHFFFAOYSA-N 2,6-dichlorobenzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=C(Cl)C=CC=C1Cl MRUDNSFOFOQZDA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YWQDZLIVCPYGGO-UHFFFAOYSA-N 2-amino-5-bromo-4-oxopentanoic acid Chemical compound OC(=O)C(N)CC(=O)CBr YWQDZLIVCPYGGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000022 2-aminoethyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])N([H])[H] 0.000 description 2
- JTNCEQNHURODLX-UHFFFAOYSA-N 2-phenylethanimidamide Chemical compound NC(=N)CC1=CC=CC=C1 JTNCEQNHURODLX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VCKPUUFAIGNJHC-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxykynurenine Chemical compound OC(=O)C(N)CC(=O)C1=CC=CC(O)=C1N VCKPUUFAIGNJHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002103 4,4'-dimethoxytriphenylmethyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C(*)(C1=C([H])C([H])=C(OC([H])([H])[H])C([H])=C1[H])C1=C([H])C([H])=C(OC([H])([H])[H])C([H])=C1[H] 0.000 description 2
- VHYFNPMBLIVWCW-UHFFFAOYSA-N 4-Dimethylaminopyridine Chemical compound CN(C)C1=CC=NC=C1 VHYFNPMBLIVWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004070 6 membered heterocyclic group Chemical group 0.000 description 2
- 239000004475 Arginine Substances 0.000 description 2
- 108090000426 Caspase-1 Proteins 0.000 description 2
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 2
- QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N Dicylcohexylcarbodiimide Chemical compound C1CCCCC1N=C=NC1CCCCC1 QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 2
- 102000006992 Interferon-alpha Human genes 0.000 description 2
- 108010047761 Interferon-alpha Proteins 0.000 description 2
- XUJNEKJLAYXESH-REOHCLBHSA-N L-Cysteine Chemical compound SC[C@H](N)C(O)=O XUJNEKJLAYXESH-REOHCLBHSA-N 0.000 description 2
- AHLPHDHHMVZTML-BYPYZUCNSA-N L-Ornithine Chemical compound NCCC[C@H](N)C(O)=O AHLPHDHHMVZTML-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 2
- ZGUNAGUHMKGQNY-ZETCQYMHSA-N L-alpha-phenylglycine zwitterion Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)C1=CC=CC=C1 ZGUNAGUHMKGQNY-ZETCQYMHSA-N 0.000 description 2
- ODKSFYDXXFIFQN-BYPYZUCNSA-P L-argininium(2+) Chemical compound NC(=[NH2+])NCCC[C@H]([NH3+])C(O)=O ODKSFYDXXFIFQN-BYPYZUCNSA-P 0.000 description 2
- HNDVDQJCIGZPNO-YFKPBYRVSA-N L-histidine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CN=CN1 HNDVDQJCIGZPNO-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 2
- KDXKERNSBIXSRK-YFKPBYRVSA-N L-lysine Chemical compound NCCCC[C@H](N)C(O)=O KDXKERNSBIXSRK-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 2
- COLNVLDHVKWLRT-QMMMGPOBSA-N L-phenylalanine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=CC=C1 COLNVLDHVKWLRT-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 2
- AYFVYJQAPQTCCC-GBXIJSLDSA-N L-threonine Chemical compound C[C@@H](O)[C@H](N)C(O)=O AYFVYJQAPQTCCC-GBXIJSLDSA-N 0.000 description 2
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 2
- 229910010082 LiAlH Inorganic materials 0.000 description 2
- KDXKERNSBIXSRK-UHFFFAOYSA-N Lysine Natural products NCCCCC(N)C(O)=O KDXKERNSBIXSRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004472 Lysine Substances 0.000 description 2
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 2
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LOUPRKONTZGTKE-WZBLMQSHSA-N Quinine Chemical compound C([C@H]([C@H](C1)C=C)C2)C[N@@]1[C@@H]2[C@H](O)C1=CC=NC2=CC=C(OC)C=C21 LOUPRKONTZGTKE-WZBLMQSHSA-N 0.000 description 2
- ASNFTDCKZKHJSW-REOHCLBHSA-N Quisqualic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CN1OC(=O)NC1=O ASNFTDCKZKHJSW-REOHCLBHSA-N 0.000 description 2
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N Tert-Butanol Chemical compound CC(C)(C)O DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AYFVYJQAPQTCCC-UHFFFAOYSA-N Threonine Natural products CC(O)C(N)C(O)=O AYFVYJQAPQTCCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004473 Threonine Substances 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 2
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 2
- 235000005824 Zea mays ssp. parviglumis Nutrition 0.000 description 2
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 description 2
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 2
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000000304 alkynyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000004202 aminomethyl group Chemical group [H]N([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- MMCPOSDMTGQNKG-UHFFFAOYSA-N anilinium chloride Chemical compound Cl.NC1=CC=CC=C1 MMCPOSDMTGQNKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N anisole Chemical compound COC1=CC=CC=C1 RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- ODKSFYDXXFIFQN-UHFFFAOYSA-N arginine Natural products OC(=O)C(N)CCCNC(N)=N ODKSFYDXXFIFQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 2
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 2
- FJDQFPXHSGXQBY-UHFFFAOYSA-L caesium carbonate Chemical compound [Cs+].[Cs+].[O-]C([O-])=O FJDQFPXHSGXQBY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229910000024 caesium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 2
- 125000002843 carboxylic acid group Chemical group 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 238000002512 chemotherapy Methods 0.000 description 2
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 2
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 description 2
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 2
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 2
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 description 2
- 229960002433 cysteine Drugs 0.000 description 2
- 235000018417 cysteine Nutrition 0.000 description 2
- KJOZJSGOIJQCGA-UHFFFAOYSA-N dichloromethane;2,2,2-trifluoroacetic acid Chemical compound ClCCl.OC(=O)C(F)(F)F KJOZJSGOIJQCGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 description 2
- 230000037213 diet Effects 0.000 description 2
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 2
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 2
- 239000002532 enzyme inhibitor Substances 0.000 description 2
- 229940125532 enzyme inhibitor Drugs 0.000 description 2
- 239000012259 ether extract Substances 0.000 description 2
- KISPUTPAKVZNBI-UHFFFAOYSA-N ethyl 2,3-dihydro-1h-indole-2-carboxylate Chemical compound C1=CC=C2NC(C(=O)OCC)CC2=C1 KISPUTPAKVZNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 2
- 125000005456 glyceride group Chemical group 0.000 description 2
- 230000003394 haemopoietic effect Effects 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 229960002885 histidine Drugs 0.000 description 2
- 235000014304 histidine Nutrition 0.000 description 2
- HNDVDQJCIGZPNO-UHFFFAOYSA-N histidine Natural products OC(=O)C(N)CC1=CN=CN1 HNDVDQJCIGZPNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000004677 hydrates Chemical class 0.000 description 2
- USZLCYNVCCDPLQ-UHFFFAOYSA-N hydron;n-methoxymethanamine;chloride Chemical compound Cl.CNOC USZLCYNVCCDPLQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004029 hydroxymethyl group Chemical group [H]OC([H])([H])* 0.000 description 2
- 125000001041 indolyl group Chemical group 0.000 description 2
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 2
- 230000002757 inflammatory effect Effects 0.000 description 2
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 2
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 2
- 230000000302 ischemic effect Effects 0.000 description 2
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 2
- 208000017169 kidney disease Diseases 0.000 description 2
- YGPSJZOEDVAXAB-UHFFFAOYSA-N kynurenine Chemical compound OC(=O)C(N)CC(=O)C1=CC=CC=C1N YGPSJZOEDVAXAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000012280 lithium aluminium hydride Substances 0.000 description 2
- 125000000040 m-tolyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C(=C1[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 230000002503 metabolic effect Effects 0.000 description 2
- 230000004060 metabolic process Effects 0.000 description 2
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N methanesulfonic acid Substances CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940098779 methanesulfonic acid Drugs 0.000 description 2
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YDCHPLOFQATIDS-UHFFFAOYSA-N methyl 2-bromoacetate Chemical compound COC(=O)CBr YDCHPLOFQATIDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZXUQEPZWVQIOJE-UHFFFAOYSA-N methyl 2-chloro-2-oxoacetate Chemical compound COC(=O)C(Cl)=O ZXUQEPZWVQIOJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 2
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 208000010125 myocardial infarction Diseases 0.000 description 2
- VVVJBDNHHIBWTD-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethylformamide;pyrrolidine Chemical compound CN(C)C=O.C1CCNC1 VVVJBDNHHIBWTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WSZXJUNYWNMAOE-UHFFFAOYSA-N n-phenyl-2-(2h-tetrazol-5-yl)acetamide Chemical compound C=1C=CC=CC=1NC(=O)CC1=NN=NN1 WSZXJUNYWNMAOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000626 neurodegenerative effect Effects 0.000 description 2
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 2
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 2
- 125000003261 o-tolyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 150000002892 organic cations Chemical class 0.000 description 2
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 description 2
- 229940094443 oxytocics prostaglandins Drugs 0.000 description 2
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 2
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 2
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol group Chemical group C1(=CC=CC=C1)O ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960005190 phenylalanine Drugs 0.000 description 2
- COLNVLDHVKWLRT-UHFFFAOYSA-N phenylalanine Natural products OC(=O)C(N)CC1=CC=CC=C1 COLNVLDHVKWLRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 2
- 229920005990 polystyrene resin Polymers 0.000 description 2
- 229910000343 potassium bisulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 150000003180 prostaglandins Chemical class 0.000 description 2
- 125000002098 pyridazinyl group Chemical group 0.000 description 2
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 2
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 2
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 2
- DCKVNWZUADLDEH-UHFFFAOYSA-N sec-butyl acetate Chemical compound CCC(C)OC(C)=O DCKVNWZUADLDEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 2
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 2
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 description 2
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 description 2
- 239000012453 solvate Substances 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 125000005346 substituted cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 2
- 239000000375 suspending agent Substances 0.000 description 2
- 230000002194 synthesizing effect Effects 0.000 description 2
- DYHSDKLCOJIUFX-UHFFFAOYSA-N tert-butoxycarbonyl anhydride Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)OC(=O)OC(C)(C)C DYHSDKLCOJIUFX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RWABMRNQTQFONY-OHTSDLOESA-N tert-butyl (3S)-2-amino-3-[2-(cyclohexylamino)acetyl]-4-hydroxy-5-(2,3,5,6-tetrafluorophenoxy)pentanoate Chemical compound C(C)(C)(C)OC(C([C@@H](C(COC1=C(C(=CC(=C1F)F)F)F)O)C(CNC1CCCCC1)=O)N)=O RWABMRNQTQFONY-OHTSDLOESA-N 0.000 description 2
- FXHXDVSVXUUFFK-MJVOBMLWSA-N tert-butyl (3S,5S)-2,5-diamino-3-[1-hydroxy-2-(2,3,5,6-tetrafluorophenoxy)ethyl]-6-methyl-4-oxoheptanoate Chemical compound C(C)(C)(C)OC(C([C@@H](C(COC1=C(C(=CC(=C1F)F)F)F)O)C([C@@H](N)C(C)C)=O)N)=O FXHXDVSVXUUFFK-MJVOBMLWSA-N 0.000 description 2
- HHEDTMQFVNVGQF-RGURZIINSA-N tert-butyl (3s)-3-amino-4-hydroxy-5-(2,3,5,6-tetrafluorophenoxy)pentanoate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)C[C@H](N)C(O)COC1=C(F)C(F)=CC(F)=C1F HHEDTMQFVNVGQF-RGURZIINSA-N 0.000 description 2
- AECNGSKDJGEXJS-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 2-amino-5-fluoro-4-oxopentanoate Chemical compound C(C)(C)(C)OC(C(CC(CF)=O)N)=O AECNGSKDJGEXJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZRMYMDSNPJTVIF-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 2-amino-n-carbamoyl-4-oxobutanehydrazonate Chemical compound NC(=O)NN=C(OC(C)(C)C)C(N)CC=O ZRMYMDSNPJTVIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WDPZTIFGRQKSEN-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 2-oxoacetate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)C=O WDPZTIFGRQKSEN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GAOCYGMWQJTKPG-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 3-amino-5-fluoro-4-hydroxypentanoate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)CC(N)C(O)CF GAOCYGMWQJTKPG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960002898 threonine Drugs 0.000 description 2
- 238000011200 topical administration Methods 0.000 description 2
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 description 2
- 125000004953 trihalomethyl group Chemical group 0.000 description 2
- ONDSBJMLAHVLMI-UHFFFAOYSA-N trimethylsilyldiazomethane Chemical compound C[Si](C)(C)[CH-][N+]#N ONDSBJMLAHVLMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002221 trityl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1C([*])(C1=C(C(=C(C(=C1[H])[H])[H])[H])[H])C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 2
- DZGWFCGJZKJUFP-UHFFFAOYSA-N tyramine Chemical compound NCCC1=CC=C(O)C=C1 DZGWFCGJZKJUFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 2
- MTCFGRXMJLQNBG-REOHCLBHSA-N (2S)-2-Amino-3-hydroxypropansäure Chemical compound OC[C@H](N)C(O)=O MTCFGRXMJLQNBG-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- IRJCBFDCFXCWGO-SCSAIBSYSA-N (2r)-2-azaniumyl-2-(3-oxo-1,2-oxazol-5-yl)acetate Chemical compound [O-]C(=O)[C@H]([NH3+])C1=CC(=O)NO1 IRJCBFDCFXCWGO-SCSAIBSYSA-N 0.000 description 1
- PAORVUMOXXAMPL-VIFPVBQESA-N (2r)-3,3,3-trifluoro-2-methoxy-2-phenylpropanoyl chloride Chemical compound CO[C@@](C(Cl)=O)(C(F)(F)F)C1=CC=CC=C1 PAORVUMOXXAMPL-VIFPVBQESA-N 0.000 description 1
- LDDMACCNBZAMSG-BDVNFPICSA-N (2r,3r,4s,5r)-3,4,5,6-tetrahydroxy-2-(methylamino)hexanal Chemical compound CN[C@@H](C=O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO LDDMACCNBZAMSG-BDVNFPICSA-N 0.000 description 1
- BUBGAUHBELNDEW-SFHVURJKSA-N (2s)-2-(9h-fluoren-9-ylmethoxycarbonylamino)-4-methylsulfanylbutanoic acid Chemical compound C1=CC=C2C(COC(=O)N[C@@H](CCSC)C(O)=O)C3=CC=CC=C3C2=C1 BUBGAUHBELNDEW-SFHVURJKSA-N 0.000 description 1
- BVAUMRCGVHUWOZ-ZETCQYMHSA-N (2s)-2-(cyclohexylazaniumyl)propanoate Chemical compound OC(=O)[C@H](C)NC1CCCCC1 BVAUMRCGVHUWOZ-ZETCQYMHSA-N 0.000 description 1
- MSJVZYZBQGBEQX-BYPYZUCNSA-N (2s)-2-(ethenylamino)propanoic acid Chemical compound OC(=O)[C@H](C)NC=C MSJVZYZBQGBEQX-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 1
- WRQSUCJAKAMYMQ-YFKPBYRVSA-N (2s)-2-(thiophen-3-ylamino)propanoic acid Chemical compound OC(=O)[C@H](C)NC=1C=CSC=1 WRQSUCJAKAMYMQ-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 1
- TVYGDHGAJIURNC-REOHCLBHSA-N (2s)-2-(trifluoromethylamino)propanoic acid Chemical compound OC(=O)[C@H](C)NC(F)(F)F TVYGDHGAJIURNC-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- JOWKLGMNVUYQGV-INIZCTEOSA-N (2s)-2-[cyclohexyl(9h-fluoren-9-ylmethoxycarbonyl)amino]propanoic acid Chemical compound C12=CC=CC=C2C2=CC=CC=C2C1COC(=O)N([C@@H](C)C(O)=O)C1CCCCC1 JOWKLGMNVUYQGV-INIZCTEOSA-N 0.000 description 1
- FVNKWWBXNSNIAR-BYPYZUCNSA-N (2s)-2-amino-3-(2-sulfanylidene-1,3-dihydroimidazol-4-yl)propanoic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CNC(=S)N1 FVNKWWBXNSNIAR-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 1
- POGSZHUEECCEAP-ZETCQYMHSA-N (2s)-2-amino-3-(3-amino-4-hydroxyphenyl)propanoic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(O)C(N)=C1 POGSZHUEECCEAP-ZETCQYMHSA-N 0.000 description 1
- NXANGIZFHQQBCC-VIFPVBQESA-N (2s)-2-amino-3-(6-hydroxy-1h-indol-3-yl)propanoic acid Chemical compound OC1=CC=C2C(C[C@H](N)C(O)=O)=CNC2=C1 NXANGIZFHQQBCC-VIFPVBQESA-N 0.000 description 1
- RXZQHZDTHUUJQJ-LURJTMIESA-N (2s)-2-amino-3-(furan-2-yl)propanoic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=CO1 RXZQHZDTHUUJQJ-LURJTMIESA-N 0.000 description 1
- DSLBDPPHINVUID-REOHCLBHSA-N (2s)-2-aminobutanediamide Chemical compound NC(=O)[C@@H](N)CC(N)=O DSLBDPPHINVUID-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- VWTFNYVAFGYEKI-QMMMGPOBSA-N (2s)-2-azaniumyl-3-(3,4-dimethoxyphenyl)propanoate Chemical compound COC1=CC=C(C[C@H](N)C(O)=O)C=C1OC VWTFNYVAFGYEKI-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 1
- LOVUSASSMLUWRR-REOHCLBHSA-N (2s)-2-hydrazinylpropanoic acid Chemical compound NN[C@@H](C)C(O)=O LOVUSASSMLUWRR-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- LOGFVTREOLYCPF-KXNHARMFSA-N (2s,3r)-2-[[(2r)-1-[(2s)-2,6-diaminohexanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]-3-hydroxybutanoic acid Chemical compound C[C@@H](O)[C@@H](C(O)=O)NC(=O)[C@H]1CCCN1C(=O)[C@@H](N)CCCCN LOGFVTREOLYCPF-KXNHARMFSA-N 0.000 description 1
- JMWZQAPWKOIMCR-QSWZWQGQSA-N (3S,5S)-2,5-diamino-3-[1-hydroxy-2-(2,3,5,6-tetrafluorophenoxy)ethyl]-4-oxohexanoic acid Chemical compound N[C@@H](C)C(=O)[C@@H](C(C(=O)O)N)C(COC1=C(C(=CC(=C1F)F)F)F)O JMWZQAPWKOIMCR-QSWZWQGQSA-N 0.000 description 1
- VCGFVEUQFBCNBK-JEAXJGTLSA-N (3S,5S)-2,5-diamino-3-formyl-6-methyl-4-oxoheptanoic acid Chemical compound N[C@@H](C(C)C)C(=O)[C@@H](C(C(=O)O)N)C=O VCGFVEUQFBCNBK-JEAXJGTLSA-N 0.000 description 1
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DSSYKIVIOFKYAU-XCBNKYQSSA-N (R)-camphor Chemical compound C1C[C@@]2(C)C(=O)C[C@@H]1C2(C)C DSSYKIVIOFKYAU-XCBNKYQSSA-N 0.000 description 1
- 229930007886 (R)-camphor Natural products 0.000 description 1
- NYPYHUZRZVSYKL-UHFFFAOYSA-N -3,5-Diiodotyrosine Natural products OC(=O)C(N)CC1=CC(I)=C(O)C(I)=C1 NYPYHUZRZVSYKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BWKMGYQJPOAASG-UHFFFAOYSA-N 1,2,3,4-tetrahydroisoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound C1=CC=C2CNC(C(=O)O)CC2=C1 BWKMGYQJPOAASG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OSJVTYVKQNOXPP-UHFFFAOYSA-N 1,2,3,4-tetrahydroquinoline-2-carboxylic acid Chemical compound C1=CC=C2NC(C(=O)O)CCC2=C1 OSJVTYVKQNOXPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QZHGMNYYHDNFPX-UHFFFAOYSA-N 1,3-bis(2,3,4,5-tetrafluorophenoxy)propan-2-one Chemical compound FC1=C(F)C(F)=CC(OCC(=O)COC=2C(=C(F)C(F)=C(F)C=2)F)=C1F QZHGMNYYHDNFPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FPEQRKPJPIZXBX-UHFFFAOYSA-N 1-(ethyliminomethylideneamino)-3-methylbutan-1-amine Chemical compound CCN=C=NC(N)CC(C)C FPEQRKPJPIZXBX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WOXWUZCRWJWTRT-UHFFFAOYSA-N 1-amino-1-cyclohexanecarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1(N)CCCCC1 WOXWUZCRWJWTRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NILQLFBWTXNUOE-UHFFFAOYSA-N 1-aminocyclopentanecarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1(N)CCCC1 NILQLFBWTXNUOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 1-palmitoyl-2-arachidonoyl-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCC IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 0.000 description 1
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 1
- 125000000453 2,2,2-trichloroethyl group Chemical group [H]C([H])(*)C(Cl)(Cl)Cl 0.000 description 1
- RZYHXKLKJRGJGP-UHFFFAOYSA-N 2,2,2-trifluoro-n,n-bis(trimethylsilyl)acetamide Chemical compound C[Si](C)(C)N([Si](C)(C)C)C(=O)C(F)(F)F RZYHXKLKJRGJGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZIIUUSVHCHPIQD-UHFFFAOYSA-N 2,4,6-trimethyl-N-[3-(trifluoromethyl)phenyl]benzenesulfonamide Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C)=C1S(=O)(=O)NC1=CC=CC(C(F)(F)F)=C1 ZIIUUSVHCHPIQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CHHHXKFHOYLYRE-UHFFFAOYSA-M 2,4-Hexadienoic acid, potassium salt (1:1), (2E,4E)- Chemical compound [K+].CC=CC=CC([O-])=O CHHHXKFHOYLYRE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- OMGHIGVFLOPEHJ-UHFFFAOYSA-N 2,5-dihydro-1h-pyrrol-1-ium-2-carboxylate Chemical compound OC(=O)C1NCC=C1 OMGHIGVFLOPEHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KLIDCXVFHGNTTM-UHFFFAOYSA-N 2,6-dimethoxyphenol Chemical group COC1=CC=CC(OC)=C1O KLIDCXVFHGNTTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JKMHFZQWWAIEOD-UHFFFAOYSA-N 2-[4-(2-hydroxyethyl)piperazin-1-yl]ethanesulfonic acid Chemical compound OCC[NH+]1CCN(CCS([O-])(=O)=O)CC1 JKMHFZQWWAIEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UTJZEJWGYKUDBS-UHFFFAOYSA-N 2-[cyclohexyl(9h-fluoren-9-ylmethoxycarbonyl)amino]acetic acid Chemical compound C12=CC=CC=C2C2=CC=CC=C2C1COC(=O)N(CC(=O)O)C1CCCCC1 UTJZEJWGYKUDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FMHPSVZSLZOGKT-UHFFFAOYSA-N 2-amino-5-diazo-4-oxopentanoic acid Chemical compound NC(C(=O)O)CC(C=[N+]=[N-])=O FMHPSVZSLZOGKT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- APEZTBOLESJYDF-UHFFFAOYSA-N 2-amino-5-fluoro-4-hydroxypentanoic acid Chemical compound OC(=O)C(N)CC(O)CF APEZTBOLESJYDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IRZQDMYEJPNDEN-UHFFFAOYSA-N 2-azaniumyl-3-phenylbutanoate Chemical compound OC(=O)C(N)C(C)C1=CC=CC=C1 IRZQDMYEJPNDEN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WTOFYLAWDLQMBZ-UHFFFAOYSA-N 2-azaniumyl-3-thiophen-2-ylpropanoate Chemical compound OC(=O)C(N)CC1=CC=CS1 WTOFYLAWDLQMBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XCTQPMCULSZKLT-UHFFFAOYSA-N 2-cyano-n-phenylacetamide Chemical compound N#CCC(=O)NC1=CC=CC=C1 XCTQPMCULSZKLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LEACJMVNYZDSKR-UHFFFAOYSA-N 2-octyldodecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCC(CO)CCCCCCCC LEACJMVNYZDSKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NMFFUUFPJJOWHK-UHFFFAOYSA-N 2-phenoxyaniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1OC1=CC=CC=C1 NMFFUUFPJJOWHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AEIOZWYBDBVCGW-UHFFFAOYSA-N 2-tert-butylaniline Chemical compound CC(C)(C)C1=CC=CC=C1N AEIOZWYBDBVCGW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VQNDBXJTIJKJPV-UHFFFAOYSA-N 2h-triazolo[4,5-b]pyridine Chemical compound C1=CC=NC2=NNN=C21 VQNDBXJTIJKJPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004189 3,4-dichlorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(Cl)=C(Cl)C([H])=C1* 0.000 description 1
- 125000002774 3,4-dimethoxybenzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C(OC([H])([H])[H])=C1OC([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- NYPYHUZRZVSYKL-ZETCQYMHSA-N 3,5-diiodo-L-tyrosine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC(I)=C(O)C(I)=C1 NYPYHUZRZVSYKL-ZETCQYMHSA-N 0.000 description 1
- PFDUUKDQEHURQC-UHFFFAOYSA-N 3-Methoxytyrosine Chemical compound COC1=CC(CC(N)C(O)=O)=CC=C1O PFDUUKDQEHURQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UMCMPZBLKLEWAF-BCTGSCMUSA-N 3-[(3-cholamidopropyl)dimethylammonio]propane-1-sulfonate Chemical compound C([C@H]1C[C@H]2O)[C@H](O)CC[C@]1(C)[C@@H]1[C@@H]2[C@@H]2CC[C@H]([C@@H](CCC(=O)NCCC[N+](C)(C)CCCS([O-])(=O)=O)C)[C@@]2(C)[C@@H](O)C1 UMCMPZBLKLEWAF-BCTGSCMUSA-N 0.000 description 1
- BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 3-azaniumyl-2-hydroxypropanoate Chemical compound NCC(O)C(O)=O BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000006275 3-bromophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(Br)=C([H])C(*)=C1[H] 0.000 description 1
- 125000004179 3-chlorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C(Cl)=C1[H] 0.000 description 1
- BXRLWGXPSRYJDZ-UHFFFAOYSA-N 3-cyanoalanine Chemical compound OC(=O)C(N)CC#N BXRLWGXPSRYJDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004180 3-fluorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C(F)=C1[H] 0.000 description 1
- 125000004208 3-hydroxyphenyl group Chemical group [H]OC1=C([H])C([H])=C([H])C(*)=C1[H] 0.000 description 1
- FBTSQILOGYXGMD-LURJTMIESA-N 3-nitro-L-tyrosine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(O)C([N+]([O-])=O)=C1 FBTSQILOGYXGMD-LURJTMIESA-N 0.000 description 1
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004801 4-cyanophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(C#N)=C([H])C([H])=C1* 0.000 description 1
- 125000004860 4-ethylphenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1*)C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000004203 4-hydroxyphenyl group Chemical group [H]OC1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 125000004217 4-methoxybenzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1OC([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000004199 4-trifluoromethylphenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1*)C(F)(F)F 0.000 description 1
- 125000002373 5 membered heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- LDCYZAJDBXYCGN-VIFPVBQESA-N 5-hydroxy-L-tryptophan Chemical compound C1=C(O)C=C2C(C[C@H](N)C(O)=O)=CNC2=C1 LDCYZAJDBXYCGN-VIFPVBQESA-N 0.000 description 1
- 229940000681 5-hydroxytryptophan Drugs 0.000 description 1
- 125000004008 6 membered carbocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- QSHLMQDRPXXYEE-UHFFFAOYSA-N 6-Hydroxytryptophan Natural products C1=CC(O)=C2C(CC(N)C(O)=O)=CNC2=C1 QSHLMQDRPXXYEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001960 7 membered carbocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- CYJRNFFLTBEQSQ-UHFFFAOYSA-N 8-(3-methyl-1-benzothiophen-5-yl)-N-(4-methylsulfonylpyridin-3-yl)quinoxalin-6-amine Chemical compound CS(=O)(=O)C1=C(C=NC=C1)NC=1C=C2N=CC=NC2=C(C=1)C=1C=CC2=C(C(=CS2)C)C=1 CYJRNFFLTBEQSQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UJTTUOLQLCQZEA-UHFFFAOYSA-N 9h-fluoren-9-ylmethyl n-(4-hydroxybutyl)carbamate Chemical compound C1=CC=C2C(COC(=O)NCCCCO)C3=CC=CC=C3C2=C1 UJTTUOLQLCQZEA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010001052 Acute respiratory distress syndrome Diseases 0.000 description 1
- 208000024827 Alzheimer disease Diseases 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- DCXYFEDJOCDNAF-UHFFFAOYSA-N Asparagine Natural products OC(=O)C(N)CC(N)=O DCXYFEDJOCDNAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010055128 Autoimmune neutropenia Diseases 0.000 description 1
- 208000023328 Basedow disease Diseases 0.000 description 1
- 102000004506 Blood Proteins Human genes 0.000 description 1
- 108010017384 Blood Proteins Proteins 0.000 description 1
- CIUUIPMOFZIWIZ-UHFFFAOYSA-N Bropirimine Chemical compound NC1=NC(O)=C(Br)C(C=2C=CC=CC=2)=N1 CIUUIPMOFZIWIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- COVZYZSDYWQREU-UHFFFAOYSA-N Busulfan Chemical compound CS(=O)(=O)OCCCCOS(C)(=O)=O COVZYZSDYWQREU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical group [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000819038 Chichester Species 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010008909 Chronic Hepatitis Diseases 0.000 description 1
- 235000001258 Cinchona calisaya Nutrition 0.000 description 1
- 102000029816 Collagenase Human genes 0.000 description 1
- 108060005980 Collagenase Proteins 0.000 description 1
- 102000004127 Cytokines Human genes 0.000 description 1
- 108090000695 Cytokines Proteins 0.000 description 1
- LJCWONGJFPCTTL-SSDOTTSWSA-N D-4-hydroxyphenylglycine Chemical compound [O-]C(=O)[C@H]([NH3+])C1=CC=C(O)C=C1 LJCWONGJFPCTTL-SSDOTTSWSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 1
- ZDXPYRJPNDTMRX-GSVOUGTGSA-N D-glutamine Chemical compound OC(=O)[C@H](N)CCC(N)=O ZDXPYRJPNDTMRX-GSVOUGTGSA-N 0.000 description 1
- 229930195715 D-glutamine Natural products 0.000 description 1
- NXANGIZFHQQBCC-UHFFFAOYSA-N DL-6-Hydroxy-tryptophan Natural products OC1=CC=C2C(CC(N)C(O)=O)=CNC2=C1 NXANGIZFHQQBCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ASNFTDCKZKHJSW-UHFFFAOYSA-N DL-Quisqualic acid Natural products OC(=O)C(N)CN1OC(=O)NC1=O ASNFTDCKZKHJSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006646 Dess-Martin oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- BWLUMTFWVZZZND-UHFFFAOYSA-N Dibenzylamine Chemical compound C=1C=CC=CC=1CNCC1=CC=CC=C1 BWLUMTFWVZZZND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GKQLYSROISKDLL-UHFFFAOYSA-N EEDQ Chemical compound C1=CC=C2N(C(=O)OCC)C(OCC)C=CC2=C1 GKQLYSROISKDLL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000792859 Enema Species 0.000 description 1
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N Ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N Glutamic acid Natural products OC(=O)C(N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010017213 Granulocyte-Macrophage Colony-Stimulating Factor Proteins 0.000 description 1
- 102100039620 Granulocyte-macrophage colony-stimulating factor Human genes 0.000 description 1
- 208000015023 Graves' disease Diseases 0.000 description 1
- 239000007995 HEPES buffer Substances 0.000 description 1
- 208000035186 Hemolytic Autoimmune Anemia Diseases 0.000 description 1
- 206010019755 Hepatitis chronic active Diseases 0.000 description 1
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 1
- 102000008100 Human Serum Albumin Human genes 0.000 description 1
- 108091006905 Human Serum Albumin Proteins 0.000 description 1
- AVXURJPOCDRRFD-UHFFFAOYSA-N Hydroxylamine Chemical compound ON AVXURJPOCDRRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LCWXJXMHJVIJFK-UHFFFAOYSA-N Hydroxylysine Natural products NCC(O)CC(N)CC(O)=O LCWXJXMHJVIJFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PMMYEEVYMWASQN-DMTCNVIQSA-N Hydroxyproline Chemical compound O[C@H]1CN[C@H](C(O)=O)C1 PMMYEEVYMWASQN-DMTCNVIQSA-N 0.000 description 1
- IRJCBFDCFXCWGO-UHFFFAOYSA-N Ibotenic acid Natural products OC(=O)C(N)C1=CC(=O)NO1 IRJCBFDCFXCWGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 102000003777 Interleukin-1 beta Human genes 0.000 description 1
- 108090000193 Interleukin-1 beta Proteins 0.000 description 1
- 108010002350 Interleukin-2 Proteins 0.000 description 1
- SNDPXSYFESPGGJ-BYPYZUCNSA-N L-2-aminopentanoic acid Chemical compound CCC[C@H](N)C(O)=O SNDPXSYFESPGGJ-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 1
- QUOGESRFPZDMMT-UHFFFAOYSA-N L-Homoarginine Natural products OC(=O)C(N)CCCCNC(N)=N QUOGESRFPZDMMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ONIBWKKTOPOVIA-BYPYZUCNSA-N L-Proline Chemical compound OC(=O)[C@@H]1CCCN1 ONIBWKKTOPOVIA-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 1
- AGPKZVBTJJNPAG-UHNVWZDZSA-N L-allo-Isoleucine Chemical compound CC[C@@H](C)[C@H](N)C(O)=O AGPKZVBTJJNPAG-UHNVWZDZSA-N 0.000 description 1
- DCXYFEDJOCDNAF-REOHCLBHSA-N L-asparagine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC(N)=O DCXYFEDJOCDNAF-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- RHGKLRLOHDJJDR-BYPYZUCNSA-N L-citrulline Chemical compound NC(=O)NCCC[C@H]([NH3+])C([O-])=O RHGKLRLOHDJJDR-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 1
- WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N L-glutamic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N 0.000 description 1
- ZDXPYRJPNDTMRX-VKHMYHEASA-N L-glutamine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CCC(N)=O ZDXPYRJPNDTMRX-VKHMYHEASA-N 0.000 description 1
- QUOGESRFPZDMMT-YFKPBYRVSA-N L-homoarginine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CCCCNC(N)=N QUOGESRFPZDMMT-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 1
- FFFHZYDWPBMWHY-VKHMYHEASA-N L-homocysteine Chemical class OC(=O)[C@@H](N)CCS FFFHZYDWPBMWHY-VKHMYHEASA-N 0.000 description 1
- AGPKZVBTJJNPAG-WHFBIAKZSA-N L-isoleucine Chemical compound CC[C@H](C)[C@H](N)C(O)=O AGPKZVBTJJNPAG-WHFBIAKZSA-N 0.000 description 1
- FFEARJCKVFRZRR-BYPYZUCNSA-N L-methionine Chemical compound CSCC[C@H](N)C(O)=O FFEARJCKVFRZRR-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 1
- UCUNFLYVYCGDHP-BYPYZUCNSA-N L-methionine sulfone Chemical compound CS(=O)(=O)CC[C@H](N)C(O)=O UCUNFLYVYCGDHP-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 1
- SNDPXSYFESPGGJ-UHFFFAOYSA-N L-norVal-OH Natural products CCCC(N)C(O)=O SNDPXSYFESPGGJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LRQKBLKVPFOOQJ-YFKPBYRVSA-N L-norleucine Chemical compound CCCC[C@H]([NH3+])C([O-])=O LRQKBLKVPFOOQJ-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 1
- DGYHPLMPMRKMPD-UHFFFAOYSA-N L-propargyl glycine Natural products OC(=O)C(N)CC#C DGYHPLMPMRKMPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DZLNHFMRPBPULJ-VKHMYHEASA-N L-thioproline Chemical compound OC(=O)[C@@H]1CSCN1 DZLNHFMRPBPULJ-VKHMYHEASA-N 0.000 description 1
- KKCIOUWDFWQUBT-AWEZNQCLSA-N L-thyronine Chemical compound C1=CC(C[C@H](N)C(O)=O)=CC=C1OC1=CC=C(O)C=C1 KKCIOUWDFWQUBT-AWEZNQCLSA-N 0.000 description 1
- QIVBCDIJIAJPQS-VIFPVBQESA-N L-tryptophane Chemical compound C1=CC=C2C(C[C@H](N)C(O)=O)=CNC2=C1 QIVBCDIJIAJPQS-VIFPVBQESA-N 0.000 description 1
- 239000000867 Lipoxygenase Inhibitor Substances 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 description 1
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 description 1
- YFGBQHOOROIVKG-FKBYEOEOSA-N Met-enkephalin Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@@H](CCSC)C(O)=O)NC(=O)CNC(=O)CNC(=O)[C@@H](N)CC=1C=CC(O)=CC=1)C1=CC=CC=C1 YFGBQHOOROIVKG-FKBYEOEOSA-N 0.000 description 1
- 108010042237 Methionine Enkephalin Proteins 0.000 description 1
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 1
- OKNZRJHXSAGAPU-UHFFFAOYSA-N NC(C1)C(OCc2ccccc2)OC1O Chemical compound NC(C1)C(OCc2ccccc2)OC1O OKNZRJHXSAGAPU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 1
- RHGKLRLOHDJJDR-UHFFFAOYSA-N Ndelta-carbamoyl-DL-ornithine Natural products OC(=O)C(N)CCCNC(N)=O RHGKLRLOHDJJDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 1
- BKWJPVYSFFDUIF-UHFFFAOYSA-N O.OC1=CC=CC=2NN=NC21.[N] Chemical compound O.OC1=CC=CC=2NN=NC21.[N] BKWJPVYSFFDUIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 206010033661 Pancytopenia Diseases 0.000 description 1
- 208000018737 Parkinson disease Diseases 0.000 description 1
- 102000015439 Phospholipases Human genes 0.000 description 1
- 108010064785 Phospholipases Proteins 0.000 description 1
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 229920001214 Polysorbate 60 Polymers 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000032319 Primary lateral sclerosis Diseases 0.000 description 1
- ONIBWKKTOPOVIA-UHFFFAOYSA-N Proline Natural products OC(=O)C1CCCN1 ONIBWKKTOPOVIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000007327 Protamines Human genes 0.000 description 1
- 108010007568 Protamines Proteins 0.000 description 1
- 208000013616 Respiratory Distress Syndrome Diseases 0.000 description 1
- 206010039710 Scleroderma Diseases 0.000 description 1
- 206010040047 Sepsis Diseases 0.000 description 1
- 206010040070 Septic Shock Diseases 0.000 description 1
- MTCFGRXMJLQNBG-UHFFFAOYSA-N Serine Natural products OCC(N)C(O)=O MTCFGRXMJLQNBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FKNQFGJONOIPTF-UHFFFAOYSA-N Sodium cation Chemical compound [Na+] FKNQFGJONOIPTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HVUMOYIDDBPOLL-XWVZOOPGSA-N Sorbitan monostearate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O HVUMOYIDDBPOLL-XWVZOOPGSA-N 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- 238000006859 Swern oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- QYTDEUPAUMOIOP-UHFFFAOYSA-N TEMPO Chemical group CC1(C)CCCC(C)(C)N1[O] QYTDEUPAUMOIOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000007536 Thrombosis Diseases 0.000 description 1
- 206010043781 Thyroiditis chronic Diseases 0.000 description 1
- QIVBCDIJIAJPQS-UHFFFAOYSA-N Tryptophan Natural products C1=CC=C2C(CC(N)C(O)=O)=CNC2=C1 QIVBCDIJIAJPQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108060008682 Tumor Necrosis Factor Proteins 0.000 description 1
- 102000000852 Tumor Necrosis Factor-alpha Human genes 0.000 description 1
- 206010067584 Type 1 diabetes mellitus Diseases 0.000 description 1
- 206010046298 Upper motor neurone lesion Diseases 0.000 description 1
- OBTCMSPFOITUIJ-FSPLSTOPSA-N Val-Asp Chemical compound CC(C)[C@H](N)C(=O)N[C@H](C(O)=O)CC(O)=O OBTCMSPFOITUIJ-FSPLSTOPSA-N 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- OSGZDPFBQZONOZ-UHFFFAOYSA-N [4-amino-5-[(2-methylpropan-2-yl)oxy]-2,5-dioxopentyl] 2,6-dichlorobenzoate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)C(N)CC(=O)COC(=O)C1=C(Cl)C=CC=C1Cl OSGZDPFBQZONOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XAKBSHICSHRJCL-UHFFFAOYSA-N [CH2]C(=O)C1=CC=CC=C1 Chemical group [CH2]C(=O)C1=CC=CC=C1 XAKBSHICSHRJCL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZBIKORITPGTTGI-UHFFFAOYSA-N [acetyloxy(phenyl)-$l^{3}-iodanyl] acetate Chemical compound CC(=O)OI(OC(C)=O)C1=CC=CC=C1 ZBIKORITPGTTGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940124532 absorption promoter Drugs 0.000 description 1
- DHKHKXVYLBGOIT-UHFFFAOYSA-N acetaldehyde Diethyl Acetal Natural products CCOC(C)OCC DHKHKXVYLBGOIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;sodium Chemical compound [Na].CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MLPSGIDDQNVPBO-UHFFFAOYSA-N acetic acid;formaldehyde;oxolane;2,2,2-trifluoroacetic acid Chemical compound O=C.CC(O)=O.C1CCOC1.OC(=O)C(F)(F)F MLPSGIDDQNVPBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010669 acid-base reaction Methods 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 125000004423 acyloxy group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005073 adamantyl group Chemical group C12(CC3CC(CC(C1)C3)C2)* 0.000 description 1
- 208000011341 adult acute respiratory distress syndrome Diseases 0.000 description 1
- 201000000028 adult respiratory distress syndrome Diseases 0.000 description 1
- 238000001042 affinity chromatography Methods 0.000 description 1
- 238000013019 agitation Methods 0.000 description 1
- 239000003570 air Substances 0.000 description 1
- 125000003158 alcohol group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003172 aldehyde group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 description 1
- QWCKQJZIFLGMSD-UHFFFAOYSA-N alpha-aminobutyric acid Chemical compound CCC(N)C(O)=O QWCKQJZIFLGMSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CEGOLXSVJUTHNZ-UHFFFAOYSA-K aluminium tristearate Chemical compound [Al+3].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CEGOLXSVJUTHNZ-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229940063655 aluminum stearate Drugs 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 206010002026 amyotrophic lateral sclerosis Diseases 0.000 description 1
- 208000007502 anemia Diseases 0.000 description 1
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 239000005557 antagonist Substances 0.000 description 1
- 230000003110 anti-inflammatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000006286 aqueous extract Substances 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 1
- 238000010936 aqueous wash Methods 0.000 description 1
- 229960001230 asparagine Drugs 0.000 description 1
- 235000009582 asparagine Nutrition 0.000 description 1
- 150000001510 aspartic acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000000621 autoagglutination Effects 0.000 description 1
- 230000001363 autoimmune Effects 0.000 description 1
- 201000005000 autoimmune gastritis Diseases 0.000 description 1
- 201000000448 autoimmune hemolytic anemia Diseases 0.000 description 1
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 description 1
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium atom Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000003651 basophil Anatomy 0.000 description 1
- 235000013871 bee wax Nutrition 0.000 description 1
- 239000012166 beeswax Substances 0.000 description 1
- UPABQMWFWCMOFV-UHFFFAOYSA-N benethamine Chemical compound C=1C=CC=CC=1CNCCC1=CC=CC=C1 UPABQMWFWCMOFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003785 benzimidazolyl group Chemical group N1=C(NC2=C1C=CC=C2)* 0.000 description 1
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid group Chemical group C(C1=CC=CC=C1)(=O)O WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001164 benzothiazolyl group Chemical group S1C(=NC2=C1C=CC=C2)* 0.000 description 1
- 125000004541 benzoxazolyl group Chemical group O1C(=NC2=C1C=CC=C2)* 0.000 description 1
- AGEZXYOZHKGVCM-UHFFFAOYSA-N benzyl bromide Chemical compound BrCC1=CC=CC=C1 AGEZXYOZHKGVCM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-O benzylaminium Chemical compound [NH3+]CC1=CC=CC=C1 WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- WTOFYLAWDLQMBZ-LURJTMIESA-N beta(2-thienyl)alanine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=CS1 WTOFYLAWDLQMBZ-LURJTMIESA-N 0.000 description 1
- 230000003851 biochemical process Effects 0.000 description 1
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 1
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-O bis(2-hydroxyethyl)azanium Chemical compound OCC[NH2+]CCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- SIOVKLKJSOKLIF-UHFFFAOYSA-N bis(trimethylsilyl)acetamide Chemical compound C[Si](C)(C)OC(C)=N[Si](C)(C)C SIOVKLKJSOKLIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 210000004556 brain Anatomy 0.000 description 1
- 125000001246 bromo group Chemical group Br* 0.000 description 1
- 229950009494 bropirimine Drugs 0.000 description 1
- 210000004900 c-terminal fragment Anatomy 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- MOIPGXQKZSZOQX-UHFFFAOYSA-N carbonyl bromide Chemical compound BrC(Br)=O MOIPGXQKZSZOQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001728 carbonyl compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 125000006244 carboxylic acid protecting group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002057 carboxymethyl group Chemical group [H]OC(=O)C([H])([H])[*] 0.000 description 1
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 1
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 150000001767 cationic compounds Chemical class 0.000 description 1
- UOCJDOLVGGIYIQ-PBFPGSCMSA-N cefatrizine Chemical group S([C@@H]1[C@@H](C(N1C=1C(O)=O)=O)NC(=O)[C@H](N)C=2C=CC(O)=CC=2)CC=1CSC=1C=NNN=1 UOCJDOLVGGIYIQ-PBFPGSCMSA-N 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 210000003169 central nervous system Anatomy 0.000 description 1
- 229940081733 cetearyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 1
- 125000002668 chloroacetyl group Chemical group ClCC(=O)* 0.000 description 1
- 229960001231 choline Drugs 0.000 description 1
- OEYIOHPDSNJKLS-UHFFFAOYSA-N choline Chemical compound C[N+](C)(C)CCO OEYIOHPDSNJKLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000001612 chondrocyte Anatomy 0.000 description 1
- 230000001684 chronic effect Effects 0.000 description 1
- LOUPRKONTZGTKE-UHFFFAOYSA-N cinchonine Natural products C1C(C(C2)C=C)CCN2C1C(O)C1=CC=NC2=CC=C(OC)C=C21 LOUPRKONTZGTKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000490 cinnamyl group Chemical group C(C=CC1=CC=CC=C1)* 0.000 description 1
- NNBZCPXTIHJBJL-AOOOYVTPSA-N cis-decalin Chemical compound C1CCC[C@H]2CCCC[C@H]21 NNBZCPXTIHJBJL-AOOOYVTPSA-N 0.000 description 1
- 235000013477 citrulline Nutrition 0.000 description 1
- 229960002173 citrulline Drugs 0.000 description 1
- 229940110456 cocoa butter Drugs 0.000 description 1
- 235000019868 cocoa butter Nutrition 0.000 description 1
- 229960002424 collagenase Drugs 0.000 description 1
- 239000008119 colloidal silica Substances 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 239000012230 colorless oil Substances 0.000 description 1
- 238000002648 combination therapy Methods 0.000 description 1
- 230000002860 competitive effect Effects 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 125000004802 cyanophenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001995 cyclobutyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000000582 cycloheptyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- UKJLNMAFNRKWGR-UHFFFAOYSA-N cyclohexatrienamine Chemical group NC1=CC=C=C[CH]1 UKJLNMAFNRKWGR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000640 cyclooctyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001511 cyclopentyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001559 cyclopropyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C1([H])* 0.000 description 1
- 239000002852 cysteine proteinase inhibitor Substances 0.000 description 1
- 150000001945 cysteines Chemical class 0.000 description 1
- 208000024389 cytopenia Diseases 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000002939 deleterious effect Effects 0.000 description 1
- YSMODUONRAFBET-UHFFFAOYSA-N delta-DL-hydroxylysine Natural products NCC(O)CCC(N)C(O)=O YSMODUONRAFBET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- XXTZHYXQVWRADW-UHFFFAOYSA-N diazomethanone Chemical compound [N]N=C=O XXTZHYXQVWRADW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PXSFGMATQMURKO-UHFFFAOYSA-N dichloromethane;methanol;propan-2-one Chemical compound OC.ClCCl.CC(C)=O PXSFGMATQMURKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 229940116901 diethyldithiocarbamate Drugs 0.000 description 1
- LMBWSYZSUOEYSN-UHFFFAOYSA-N diethyldithiocarbamic acid Chemical compound CCN(CC)C(S)=S LMBWSYZSUOEYSN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 1
- FSBVERYRVPGNGG-UHFFFAOYSA-N dimagnesium dioxido-bis[[oxido(oxo)silyl]oxy]silane hydrate Chemical compound O.[Mg+2].[Mg+2].[O-][Si](=O)O[Si]([O-])([O-])O[Si]([O-])=O FSBVERYRVPGNGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BEQVQKJCLJBTKZ-UHFFFAOYSA-N diphenylphosphinic acid Chemical compound C=1C=CC=CC=1P(=O)(O)C1=CC=CC=C1 BEQVQKJCLJBTKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZPWVASYFFYYZEW-UHFFFAOYSA-L dipotassium hydrogen phosphate Chemical compound [K+].[K+].OP([O-])([O-])=O ZPWVASYFFYYZEW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000396 dipotassium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019797 dipotassium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L disodium hydrogen phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].OP([O-])([O-])=O BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- PMMYEEVYMWASQN-UHFFFAOYSA-N dl-hydroxyproline Natural products OC1C[NH2+]C(C([O-])=O)C1 PMMYEEVYMWASQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000890 drug combination Substances 0.000 description 1
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 1
- 239000008387 emulsifying waxe Substances 0.000 description 1
- 239000007920 enema Substances 0.000 description 1
- 229940095399 enema Drugs 0.000 description 1
- 238000006911 enzymatic reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001952 enzyme assay Methods 0.000 description 1
- 210000003979 eosinophil Anatomy 0.000 description 1
- YSMODUONRAFBET-UHNVWZDZSA-N erythro-5-hydroxy-L-lysine Chemical compound NC[C@H](O)CC[C@H](N)C(O)=O YSMODUONRAFBET-UHNVWZDZSA-N 0.000 description 1
- 210000003743 erythrocyte Anatomy 0.000 description 1
- BEFDCLMNVWHSGT-UHFFFAOYSA-N ethenylcyclopentane Chemical compound C=CC1CCCC1 BEFDCLMNVWHSGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CHDFNIZLAAFFPX-UHFFFAOYSA-N ethoxyethane;oxolane Chemical compound CCOCC.C1CCOC1 CHDFNIZLAAFFPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VTNFLVJEOPKVIC-PPHPATTJSA-N ethyl (2s)-2,3-dihydro-1h-indole-2-carboxylate;hydrochloride Chemical compound Cl.C1=CC=C2N[C@H](C(=O)OCC)CC2=C1 VTNFLVJEOPKVIC-PPHPATTJSA-N 0.000 description 1
- 239000002024 ethyl acetate extract Substances 0.000 description 1
- WHQLQYRFIHPMNA-UHFFFAOYSA-N ethyl acetate;oxolane Chemical compound C1CCOC1.CCOC(C)=O WHQLQYRFIHPMNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000010685 fatty oil Substances 0.000 description 1
- 210000002950 fibroblast Anatomy 0.000 description 1
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 1
- 125000002485 formyl group Chemical group [H]C(*)=O 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- UHBYWPGGCSDKFX-VKHMYHEASA-N gamma-carboxy-L-glutamic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC(C(O)=O)C(O)=O UHBYWPGGCSDKFX-VKHMYHEASA-N 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 210000001035 gastrointestinal tract Anatomy 0.000 description 1
- 235000013922 glutamic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960002989 glutamic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000004220 glutamic acid Substances 0.000 description 1
- ZDXPYRJPNDTMRX-UHFFFAOYSA-N glutamine Natural products OC(=O)C(N)CCC(N)=O ZDXPYRJPNDTMRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000004554 glutamine Nutrition 0.000 description 1
- 229960002743 glutamine Drugs 0.000 description 1
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 1
- 230000036541 health Effects 0.000 description 1
- 125000005842 heteroatom Chemical group 0.000 description 1
- RBBOWEDMXHTEPA-UHFFFAOYSA-N hexane;toluene Chemical compound CCCCCC.CC1=CC=CC=C1 RBBOWEDMXHTEPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000036571 hydration Effects 0.000 description 1
- 238000006703 hydration reaction Methods 0.000 description 1
- 125000005597 hydrazone group Chemical group 0.000 description 1
- DCPMPXBYPZGNDC-UHFFFAOYSA-N hydron;methanediimine;chloride Chemical compound Cl.N=C=N DCPMPXBYPZGNDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QJHBJHUKURJDLG-UHFFFAOYSA-N hydroxy-L-lysine Natural products NCCCCC(NO)C(O)=O QJHBJHUKURJDLG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002591 hydroxyproline Drugs 0.000 description 1
- 239000002955 immunomodulating agent Substances 0.000 description 1
- 229940121354 immunomodulator Drugs 0.000 description 1
- 230000004957 immunoregulator effect Effects 0.000 description 1
- 125000003392 indanyl group Chemical group C1(CCC2=CC=CC=C12)* 0.000 description 1
- QNRXNRGSOJZINA-UHFFFAOYSA-N indoline-2-carboxylic acid Chemical compound C1=CC=C2NC(C(=O)O)CC2=C1 QNRXNRGSOJZINA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 1
- 229940102223 injectable solution Drugs 0.000 description 1
- 229940102213 injectable suspension Drugs 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 1
- 229910001411 inorganic cation Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007917 intracranial administration Methods 0.000 description 1
- 238000007918 intramuscular administration Methods 0.000 description 1
- 238000007919 intrasynovial administration Methods 0.000 description 1
- 238000007913 intrathecal administration Methods 0.000 description 1
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 1
- 125000002346 iodo group Chemical group I* 0.000 description 1
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 239000013038 irreversible inhibitor Substances 0.000 description 1
- 229960000310 isoleucine Drugs 0.000 description 1
- AGPKZVBTJJNPAG-UHFFFAOYSA-N isoleucine Natural products CCC(C)C(N)C(O)=O AGPKZVBTJJNPAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005928 isopropyloxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(OC(*)=O)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 1
- 235000019388 lanolin Nutrition 0.000 description 1
- 201000010901 lateral sclerosis Diseases 0.000 description 1
- 235000010445 lecithin Nutrition 0.000 description 1
- 239000000787 lecithin Substances 0.000 description 1
- 229940067606 lecithin Drugs 0.000 description 1
- 150000002614 leucines Chemical class 0.000 description 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 239000006210 lotion Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 210000004324 lymphatic system Anatomy 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000391 magnesium silicate Substances 0.000 description 1
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000386 magnesium trisilicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940099273 magnesium trisilicate Drugs 0.000 description 1
- 235000019793 magnesium trisilicate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 1
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 1
- 238000001819 mass spectrum Methods 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 239000003475 metalloproteinase inhibitor Substances 0.000 description 1
- 229930182817 methionine Natural products 0.000 description 1
- 229960004452 methionine Drugs 0.000 description 1
- 125000004184 methoxymethyl group Chemical group [H]C([H])([H])OC([H])([H])* 0.000 description 1
- CXQTTWVBUDFUNO-LURJTMIESA-N methyl (2s)-piperidine-2-carboxylate Chemical compound COC(=O)[C@@H]1CCCCN1 CXQTTWVBUDFUNO-LURJTMIESA-N 0.000 description 1
- WVRVSXCLRWNWQK-UHFFFAOYSA-N methyl 2-[4-(2-aminoethyl)phenoxy]acetate;hydrochloride Chemical compound Cl.COC(=O)COC1=CC=C(CCN)C=C1 WVRVSXCLRWNWQK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AEVHVVDLIHWAGR-UHFFFAOYSA-N methyl 2-amino-2-oxoacetate Chemical compound COC(=O)C(N)=O AEVHVVDLIHWAGR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BZCKRPHEZOHHBK-UHFFFAOYSA-N methyl 2-phenoxyacetate Chemical compound COC(=O)COC1=CC=CC=C1 BZCKRPHEZOHHBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GDOPTJXRTPNYNR-UHFFFAOYSA-N methyl-cyclopentane Natural products CC1CCCC1 GDOPTJXRTPNYNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BDGDWWGTAFXEEW-UHFFFAOYSA-N methylsulfinylmethane;oxalyl dichloride Chemical compound CS(C)=O.ClC(=O)C(Cl)=O BDGDWWGTAFXEEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004092 methylthiomethyl group Chemical group [H]C([H])([H])SC([H])([H])* 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000002762 monocarboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 210000001616 monocyte Anatomy 0.000 description 1
- 208000005264 motor neuron disease Diseases 0.000 description 1
- 201000006417 multiple sclerosis Diseases 0.000 description 1
- 206010028417 myasthenia gravis Diseases 0.000 description 1
- ACTNHJDHMQSOGL-UHFFFAOYSA-N n',n'-dibenzylethane-1,2-diamine Chemical compound C=1C=CC=CC=1CN(CCN)CC1=CC=CC=C1 ACTNHJDHMQSOGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CMWYAOXYQATXSI-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethylformamide;piperidine Chemical compound CN(C)C=O.C1CCNCC1 CMWYAOXYQATXSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N n-[4-(1,3-benzoxazol-2-yl)phenyl]-4-nitrobenzenesulfonamide Chemical class C1=CC([N+](=O)[O-])=CC=C1S(=O)(=O)NC1=CC=C(C=2OC3=CC=CC=C3N=2)C=C1 SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DQCKKXVULJGBQN-XFWGSAIBSA-N naltrexone Chemical compound N1([C@@H]2CC3=CC=C(C=4O[C@@H]5[C@](C3=4)([C@]2(CCC5=O)O)CC1)O)CC1CC1 DQCKKXVULJGBQN-XFWGSAIBSA-N 0.000 description 1
- 229960003086 naltrexone Drugs 0.000 description 1
- NVSYANRBXPURRQ-UHFFFAOYSA-N naphthalen-1-ylmethanamine Chemical compound C1=CC=C2C(CN)=CC=CC2=C1 NVSYANRBXPURRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007922 nasal spray Substances 0.000 description 1
- 210000000440 neutrophil Anatomy 0.000 description 1
- 125000006501 nitrophenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 231100000344 non-irritating Toxicity 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- JFNLZVQOOSMTJK-KNVOCYPGSA-N norbornene Chemical compound C1[C@@H]2CC[C@H]1C=C2 JFNLZVQOOSMTJK-KNVOCYPGSA-N 0.000 description 1
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N octadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940060184 oil ingredients Drugs 0.000 description 1
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 239000004006 olive oil Substances 0.000 description 1
- 235000008390 olive oil Nutrition 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000001715 oxadiazolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002923 oximes Chemical class 0.000 description 1
- LDCYZAJDBXYCGN-UHFFFAOYSA-N oxitriptan Natural products C1=C(O)C=C2C(CC(N)C(O)=O)=CNC2=C1 LDCYZAJDBXYCGN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000006503 p-nitrobenzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1[N+]([O-])=O)C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000000636 p-nitrophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1*)[N+]([O-])=O 0.000 description 1
- 125000005440 p-toluyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1C(*)=O)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001037 p-tolyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 1
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N palmitic acid group Chemical group C(CCCCCCCCCCCCCCC)(=O)O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 1
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 1
- 125000001151 peptidyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 1
- LCPDWSOZIOUXRV-UHFFFAOYSA-N phenoxyacetic acid Chemical compound OC(=O)COC1=CC=CC=C1 LCPDWSOZIOUXRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ASUOLLHGALPRFK-UHFFFAOYSA-N phenylphosphonoylbenzene Chemical group C=1C=CC=CC=1P(=O)C1=CC=CC=C1 ASUOLLHGALPRFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-O phosphonium Chemical compound [PH4+] XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 125000005544 phthalimido group Chemical group 0.000 description 1
- 229920001230 polyarylate Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 235000010482 polyoxyethylene sorbitan monooleate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001818 polyoxyethylene sorbitan monostearate Substances 0.000 description 1
- 235000010989 polyoxyethylene sorbitan monostearate Nutrition 0.000 description 1
- 229940113124 polysorbate 60 Drugs 0.000 description 1
- 229920000053 polysorbate 80 Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004302 potassium sorbate Substances 0.000 description 1
- 235000010241 potassium sorbate Nutrition 0.000 description 1
- 229940069338 potassium sorbate Drugs 0.000 description 1
- 230000001376 precipitating effect Effects 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 150000003141 primary amines Chemical class 0.000 description 1
- MFDFERRIHVXMIY-UHFFFAOYSA-N procaine Chemical compound CCN(CC)CCOC(=O)C1=CC=C(N)C=C1 MFDFERRIHVXMIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004919 procaine Drugs 0.000 description 1
- 239000000651 prodrug Substances 0.000 description 1
- 229940002612 prodrug Drugs 0.000 description 1
- 230000000770 proinflammatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000035755 proliferation Effects 0.000 description 1
- 229960002429 proline Drugs 0.000 description 1
- 235000013930 proline Nutrition 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 230000000069 prophylactic effect Effects 0.000 description 1
- 229950008679 protamine sulfate Drugs 0.000 description 1
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000017854 proteolysis Effects 0.000 description 1
- 238000000425 proton nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 1
- 125000000561 purinyl group Chemical group N1=C(N=C2N=CNC2=C1)* 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000719 pyrrolidinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000168 pyrrolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229960000948 quinine Drugs 0.000 description 1
- 229940100618 rectal suppository Drugs 0.000 description 1
- 239000006215 rectal suppository Substances 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 206010039073 rheumatoid arthritis Diseases 0.000 description 1
- 238000002390 rotary evaporation Methods 0.000 description 1
- 150000004671 saturated fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000003441 saturated fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000007659 semicarbazones Chemical class 0.000 description 1
- 230000036303 septic shock Effects 0.000 description 1
- 208000013223 septicemia Diseases 0.000 description 1
- 229960001153 serine Drugs 0.000 description 1
- 150000003355 serines Chemical class 0.000 description 1
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019812 sodium carboxymethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920001027 sodium carboxymethylcellulose Polymers 0.000 description 1
- 230000003381 solubilizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000004334 sorbic acid Substances 0.000 description 1
- 235000010199 sorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229940075582 sorbic acid Drugs 0.000 description 1
- WSWCOQWTEOXDQX-MQQKCMAXSA-N sorbic acid group Chemical group C(\C=C\C=C\C)(=O)O WSWCOQWTEOXDQX-MQQKCMAXSA-N 0.000 description 1
- 239000001587 sorbitan monostearate Substances 0.000 description 1
- 235000011076 sorbitan monostearate Nutrition 0.000 description 1
- 229940035048 sorbitan monostearate Drugs 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 239000011550 stock solution Substances 0.000 description 1
- 238000007920 subcutaneous administration Methods 0.000 description 1
- 125000005017 substituted alkenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 1
- 125000000020 sulfo group Chemical group O=S(=O)([*])O[H] 0.000 description 1
- 125000000472 sulfonyl group Chemical group *S(*)(=O)=O 0.000 description 1
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 1
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 1
- 210000001179 synovial fluid Anatomy 0.000 description 1
- 210000002437 synoviocyte Anatomy 0.000 description 1
- 201000000596 systemic lupus erythematosus Diseases 0.000 description 1
- CTMSODIITHUVBD-GGEAOGJYSA-N tert-butyl (3S,5S)-2,5-diamino-3-[1-hydroxy-2-(2,3,5,6-tetrafluorophenoxy)ethyl]-4-oxohexanoate Chemical compound C(C)(C)(C)OC(C([C@@H](C(COC1=C(C(=CC(=C1F)F)F)F)O)C([C@@H](N)C)=O)N)=O CTMSODIITHUVBD-GGEAOGJYSA-N 0.000 description 1
- CCXBBTKQNJEQSQ-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 2-amino-5-diazo-4-oxopentanoate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)C(N)CC(=O)C=[N+]=[N-] CCXBBTKQNJEQSQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- COXUQTRSJXNTSH-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 2-amino-5-diphenylphosphoryloxy-4-oxopentanoate Chemical compound C(C)(C)(C)OC(C(CC(COP(=O)(C1=CC=CC=C1)C1=CC=CC=C1)=O)N)=O COXUQTRSJXNTSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KAGXVXAPPYOJEJ-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 4-hydroxypentanoate Chemical compound CC(O)CCC(=O)OC(C)(C)C KAGXVXAPPYOJEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DKACXUFSLUYRFU-UHFFFAOYSA-N tert-butyl n-aminocarbamate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)NN DKACXUFSLUYRFU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ILMRJRBKQSSXGY-UHFFFAOYSA-N tert-butyl(dimethyl)silicon Chemical group C[Si](C)C(C)(C)C ILMRJRBKQSSXGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001712 tetrahydronaphthyl group Chemical group C1(CCCC2=CC=CC=C12)* 0.000 description 1
- 125000001412 tetrahydropyranyl group Chemical group 0.000 description 1
- CZDYPVPMEAXLPK-UHFFFAOYSA-N tetramethylsilane Chemical compound C[Si](C)(C)C CZDYPVPMEAXLPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 125000001113 thiadiazolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005307 thiatriazolyl group Chemical group S1N=NN=C1* 0.000 description 1
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 1
- FGMPLJWBKKVCDB-UHFFFAOYSA-N trans-L-hydroxy-proline Natural products ON1CCCC1C(O)=O FGMPLJWBKKVCDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NNBZCPXTIHJBJL-UHFFFAOYSA-N trans-decahydronaphthalene Natural products C1CCCC2CCCCC21 NNBZCPXTIHJBJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NNBZCPXTIHJBJL-MGCOHNPYSA-N trans-decalin Chemical compound C1CCC[C@@H]2CCCC[C@H]21 NNBZCPXTIHJBJL-MGCOHNPYSA-N 0.000 description 1
- 150000003852 triazoles Chemical class 0.000 description 1
- 125000001425 triazolyl group Chemical group 0.000 description 1
- JKVRTUCVPZTEQZ-UHFFFAOYSA-N tributyltin azide Chemical compound CCCC[Sn](CCCC)(CCCC)N=[N+]=[N-] JKVRTUCVPZTEQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003866 trichloromethyl group Chemical group ClC(Cl)(Cl)* 0.000 description 1
- 125000004044 trifluoroacetyl group Chemical group FC(C(=O)*)(F)F 0.000 description 1
- 229960004799 tryptophan Drugs 0.000 description 1
- 208000035408 type 1 diabetes mellitus 1 Diseases 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 230000003612 virological effect Effects 0.000 description 1
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 1
- 230000029663 wound healing Effects 0.000 description 1
- 150000003751 zinc Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D209/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D209/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
- C07D209/04—Indoles; Hydrogenated indoles
- C07D209/30—Indoles; Hydrogenated indoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
- C07D209/42—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K5/00—Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
- C07K5/04—Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
- C07K5/06—Dipeptides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/28—Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P29/00—Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P37/00—Drugs for immunological or allergic disorders
- A61P37/02—Immunomodulators
- A61P37/06—Immunosuppressants, e.g. drugs for graft rejection
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P7/00—Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
- A61P7/06—Antianaemics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/10—Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C237/00—Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups
- C07C237/02—Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the carbon atoms of the carboxamide groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton
- C07C237/22—Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the carbon atoms of the carboxamide groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton having nitrogen atoms of amino groups bound to the carbon skeleton of the acid part, further acylated
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D211/00—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
- C07D211/04—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D211/06—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D211/36—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D211/60—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D235/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
- C07D235/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D235/04—Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
- C07D235/24—Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
- C07D235/30—Nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D239/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
- C07D239/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
- C07D239/24—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D239/28—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
- C07D239/32—One oxygen, sulfur or nitrogen atom
- C07D239/34—One oxygen atom
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D261/00—Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings
- C07D261/02—Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings
- C07D261/06—Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having two or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D261/10—Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having two or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D261/18—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D309/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings
- C07D309/16—Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
- C07D309/28—Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D309/30—Oxygen atoms, e.g. delta-lactones
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D311/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
- C07D311/02—Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D311/04—Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring
- C07D311/22—Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4
- C07D311/26—Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4 with aromatic rings attached in position 2 or 3
- C07D311/28—Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4 with aromatic rings attached in position 2 or 3 with aromatic rings attached in position 2 only
- C07D311/32—2,3-Dihydro derivatives, e.g. flavanones
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/28—Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
- C07F9/30—Phosphinic acids [R2P(=O)(OH)]; Thiophosphinic acids ; [R2P(=X1)(X2H) (X1, X2 are each independently O, S or Se)]
- C07F9/32—Esters thereof
- C07F9/3258—Esters thereof the ester moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
- C07F9/3264—Esters with hydroxyalkyl compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2601/00—Systems containing only non-condensed rings
- C07C2601/12—Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
- C07C2601/14—The ring being saturated
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2603/00—Systems containing at least three condensed rings
- C07C2603/56—Ring systems containing bridged rings
- C07C2603/58—Ring systems containing bridged rings containing three rings
- C07C2603/70—Ring systems containing bridged rings containing three rings containing only six-membered rings
- C07C2603/74—Adamantanes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Immunology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Neurology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Rheumatology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Hospice & Palliative Care (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Psychiatry (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
Description
- Technisches Gebiet
- Die vorliegende Erfindung betrifft neue Verbindungsklassen, die Inhibitoren von Interleukin-1β-konvertierendem Enzym und verwandten Proteasen ("ICE/ced-3-Familie der Cysteinproteasen") sind, sowie pharmazeutische Mittel bzw. Zusammensetzungen, umfassend diese Verbindungen, und Verfahren zum Verwenden derartiger pharmazeutischer Mittel.
- Hintergrund der Erfindung
- Interleukin-1 ("IL-1") ist ein bedeutendes proinflammatorisches und immunoregulatorisches Protein, das Fibroblastendifferenzierung und –proliferation, die Produktion von Prostaglandinen, Collagenase und Phospholipase durch Synovialzellen und Chondrozyten, Basophilen- und Eosinophilen-Degranulation und Neutrophilenaktivierung stimuliert. Oppenheim, J. H. et al., Immunology Today, 7:45-56 (1986). Als solches ist es in die Pathogenese von chronischen und akuten inflammatorischen und Autoimmunerkrankungen involviert. IL-1 wird überwiegend durch Monozyten des peripheren Blutes als Teil der Entzündungsreaktion produziert. Mosely, B. S. et al., Proc. Nat. Acad. Sci., 84:4572-4576 (1987); Lonnemann, G. et al., Eur. J. Immunol., 19:1531-1536 (1989).
- IL-1β wird als ein biologisch inaktiver Präkursor, proIL-1β, synthetisiert. ProIL-1β wird durch eine Cysteinprotease, genannt Interleukin-1β-konvertierendes Enzym ("interleukin-1β converting enzyme") ("ICE"), zwischen Asp-116 und Ala-117 gespalten, um das biologisch aktive C-terminale Fragment zu produzieren, das in humanem Serum und in Synovialflüssigkeit gefunden wird. Sleath, P. R. et al., J. Biol. Chem., 265:14526-14528 (1992); A. D. Howard et al., J. Immunol., 147:2964-2969 (1991).
- ICE ist eine Cysteinprotease, die hauptsächlich in Monozyten lokalisiert ist. Zusätzlich zur Förderung der proinflammatorischen und immunoregulatorischen Eigenschaften von IL-1β scheinen ICE und insbesondere seine Homologen auch in die Regulierung des Zelltodes oder der Apoptose involviert zu sein. Yuan, J. et al., Cell, 75: 641-652 (1993); Miura, M. et al., Cell, 75:653-660 (1993); Nett-Giordalisi, M. A. et al., J. Cell Biochem., 17B:117 (1993). Insbesondere wird davon ausgegangen, dass ICE oder ICE/ced-3-Homologe mit der Regulierung der Apoptose bei neurogenerativen ("neurogenerative") Erkrankungen, wie Alzheimer- und Parkinson-Krankheit, assoziiert sind. Marx, J. und M. Baringa, Science, 259:760-762 (1993); Gagliardini, V. et al., Science, 263:826-828 (1994).
- Somit schließen Krankheitszustände, in denen Inhibitoren der ICE/ced-3-Familie von Cysteinproteasen als therapeutische Mittel nützlich sein können, Folgendes ein: Infektionserkrankungen, wie Meningitis und Salpingitis; septischer Schock, Atemwegserkrankungen; Entzündungszustände, wie Arthritis, Cholangitis, Colitis, Encephalitis, Endocerolitis, Hepatitis, Pankreatitis und Reperfusionsverletzung, ischämische Erkrankungen, wie Myokardinfarkt, Schlaganfall und ischämische Nierenerkrankung; immunbasierte ("immune-based") Erkrankungen, wie Hypersensibilität bzw. immunologische Überempfindlichkeit; Autoimmunerkrankungen, wie Multiple Sklerose; Knochenerkrankungen; und bestimmte neurodegenerative Erkrankungen, wie Alzheimer- und Parkinson-Krankheit. Derartige Inhibitoren sind auch nützlich für die Repopulation hematopoetischer bzw. hämatopoetischer Zellen nach Chemo- und Bestrahlungstherapie und zur Verlängerung der Organlebensfähigkeit für eine Verwendung bei einer Transplantation.
- ICE/ced-3-Inhibitoren stellen eine Verbindungsklasse dar, die für die Kontrolle der oben aufgelisteten Krankheitszustände nützlich ist. Peptid- und Peptidylinhibitoren von ICE wurden beschrieben. Jedoch waren derartige Inhibitoren typischerweise durch nicht wünschenswerte pharmakologische Eigenschaften, wie schlechte orale Absorption, schlechte Stabilität und raschen Metabolismus, gekennzeichnet. Plattner, J. J. und D. W. Norbeck, in Drug Discovery Technologies, C. R. Clark und W. H. Moos, Hrsg. (Ellis Horwood, Chichester, England, 1990), S. 92-126. Diese nicht wünschenswerten Eigenschaften behinderten ihre Entwicklung zu wirksamen Wirkstoffen.
- Demgemäß besteht ein Bedarf an Verbindungen, die wirksam die Wirkung der ICE/ced-3-Familie von Proteasen inhibieren können, für eine Verwendung als Mittel zum Verhindern von unerwünschter Apoptose und zum Behandeln von chronischen und akuten Formen von IL-1-vermittelten Erkrankungen, wie inflammatorischen, Autoimmun- oder neurodegenerativen Erkrankungen. Die vorliegende Erfindung erfüllt diesen Bedarf und stellt weiterhin damit verbundene Vorteile bereit.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Im Allgemeinen beinhalten die Verbindungen dieser Erfindung eine (N-substituierte) Oxamyl-Gruppe als ein Dipeptidmimetikum. Die resultierenden Verbindungen weisen verbesserte Eigenschaften relativ zu ihren peptidischen Gegenstücken auf, wie z.B. eine verbesserte Zellpenetration oder verbesserte Absorption und metabolische Stabilität, was in verbesserter Bioverfügbarkeit resultiert. Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der US-provisorischen Anmeldung Nr. 60/091,689, eingereicht am 02. Juli 1998, und der US-Anmeldung Nr. 09/177,549, eingereicht am 22. Oktober 1998.
-
- Ein weiterer Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist ein pharmazeutisches Mittel, umfassend eine Verbindung der obigen Formel I und einen pharmazeutisch verträglichen Träger dafür.
- Ein anderer Gesichtspunkt dieser Erfindung beinhaltet ein pharmazeutisches Mittel zur Verwendung in einem Verfahren zur Behandlung einer Autoimmunerkrankung, umfassend die Verabreichung einer wirksamen Menge eines oben diskutierten pharmazeutischen Mittels an einen Patienten, der einer solchen Behandlung bedarf.
- Noch ein anderer Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist ein pharmazeutisches Mittel zur Verwendung in einem Verfahren zur Behandlung einer inflammatorischen Erkrankung, umfassend die Verabreichung einer wirksamen Menge eines oben diskutierten pharmazeutischen Mittels an einen Patienten, der einer solchen Behandlung bedarf.
- Ein weiterer Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist ein pharmazeutisches Mittel zur Verwendung in einem Verfahren zur Behandlung einer neurodegenerativen Erkrankung, umfassend die Verabreichung einer wirksamen Menge eines oben diskutierten pharmazeutischen Mittels an einen Patienten, der einer solchen Behandlung bedarf.
- Ein anderer Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist ein pharmazeutisches Mittel zur Verwendung in einem Verfahren zur Prävention einer ischämischen Verletzung bei einem Patienten, der an einer Erkrankung leidet, die mit einer ischämischen Verletzung assoziiert ist, umfassend die Verabreichung einer wirksamen Menge des oben diskutierten pharmazeutischen Mittels an einen Patienten, der einer solchen Behandlung bedarf.
- Ein weiterer Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist ein pharmazeutisches Mittel zur Verwendung in einem Verfahren zum Entwickeln ("expanding") von hämatopoetischen Zellpopulationen und/oder zur Verstärkung ihres Überlebens durch In-KontaktBringen der Zellen mit einer wirksamen Menge des oben diskutierten pharmazeutischen Mittels. Zellpopulationen, die in dem Verfahren der Erfindung eingeschlossen sind, schließen (ohne Ein schränkung darauf) Granulozyten, Monozyten, Erythrozyten ("erthrocytes"), Lymphozyten und Blutplättchen bzw. Thrombozyten zur Verwendung in Zelltransfusionen ein.
- Ein alternativer Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist ein pharmazeutisches Mittel zur Verwendung in einem Verfahren zur Verlängerung der Lebensfähigkeit eines Organs, das einem Donor zum Zwecke eines zukünftigen Transplantationsverfahrens entnommen worden ist, welches das Anwenden einer wirksamen Menge des oben diskutierten pharmazeutischen Mittels auf das Organ umfasst, wodurch die Lebensfähigkeit des Organs, im Vergleich zu einem unbehandelten Organ verlängert wird. Das Organ kann ein intaktes Organ oder isolierte Zellen sein, die aus einem Organ stammen (z.B. isolierte Langerhans-Inseln-Zellen, isolierte dopaminergische Neuronen, Blut- oder hämatopoetische Zellen).
- Diese und andere Gesichtspunkte dieser Erfindung werden bei Bezugnahme auf die vorliegende detaillierte Beschreibung offensichtlich werden.
- Detaillierte Beschreibung der Erfindung
- Wie oben erwähnt, ist ein Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung die Verbindungen der Formel I: Formel I worin
A für eine natürliche oder nicht-natürliche Aminosäure der Formeln IIa-i: steht,
B für ein Wasserstoffatom, ein Deuteriumatom, Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl, substituiertes Naphthyl, 2-Benzoxazolyl, substituiertes 2-Oxazolyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl), (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl), (CH2)n(substituiertes 1- oder 2-Naphthyl), (CH2)n(Heteroaryl), (CH2)n(substituiertes Heteroaryl), Halomethyl, CO2R12, CONR13R14, CH2ZR15, CH2OCO(Aryl), CH2OCO(Heteroaryl) oder CH2OPO(R16)R17, worin Z für ein Sauerstoff- oder ein Schwefelatom steht, oder
B für eine Gruppe der Formeln IIIa bis IIIc steht: R1 für Alkyl, Cycloalkyl, (Cycloalkyl)alkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Phenylalkyl, substituiertes Phenylalkyl, Naphthyl, substituiertes Naphthyl, (1- oder 2-Naphthyl)alkyl, substituiertes (1- oder 2-Naphthyl)alkyl, Heteroaryl, substituiertes Heteroaryl, (Heteroaryl)alkyl, substituiertes (Heteroaryl)alkyl, R1a(R1b)N oder R1cO steht; und
R2 für Wasserstoff, C1-5-Alkyl, Cycloalkyl, (Cycloalkyl)alkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Phenylalkyl, substituiertes Phenylalkyl, Naphthyl, substituiertes Naphthyl, (1- oder 2-Naphthyl)alkyl oder substituiertes (1- oder 2-Naphthyl)alkyl steht;
und worin:
R1a und R1b unabhängig voneinander für Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, (Cycloalkyl)alkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Phenylalkyl, substituiertes Phenylalkyl, Naphthyl, substituiertes Naphthyl, (1- oder 2-Naphthyl)alkyl, substituiertes (1- oder 2-Naphthyl)alkyl, Heteroaryl, substituiertes Heteroaryl, (Heteroaryl)alkyl oder substituiertes (Heteroaryl)alkyl stehen, mit der Maßgabe, dass R1a und R1b nicht beide für Wasserstoff stehen können,
R1c für Alkyl, Cycloalkyl, (Cycloalkyl)alkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Phenylalkyl, substituiertes Phenylalkyl, Naphthyl, substituiertes Naphthyl, (1- oder 2-Naphthyl)alkyl, substituiertes (1- oder 2-Naphthyl)-alkyl, Heteroaryl, substituiertes Heteroaryl, (Heteroaryl)alkyl oder substituiertes (Heteroaryl)alkyl steht;
R3 für C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, (CH2)NH2, (CH2)nNHCOR9, (CH2)nN(C=NH)NH2, (CH2)mCO2R2, (CH2)mOR10, (CH2)mSR11, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl), (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl) oder (CH2)n(Heteroaryl) steht, wobei Heteroaryl folgende Reste einschließt: Pyridyl, Thienyl, Furyl, Thiazolyl, Imidazolyl, Pyrazolyl, Isoxazolyl, Pyrazinyl, Pyrimidyl, Triazinyl, Tetrazolyl und Indolyl;
R3a für Wasserstoff oder Methyl steht oder R3 und R3a zusammen für -(CH2)d- stehen, wobei d für eine ganze Zahl von 2 bis 6 steht;
R4 für Phenyl, substituiertes Phenyl, (CH2)mPhenyl, (CH2)m(substituiertes Phenyl), Cycloalkyl oder benzokondensiertes Cycloalkyl steht;
R5 für Wasserstoff, C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl) oder (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl) steht;
R6 für Wasserstoff, Fluor, Oxo, C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n-(substituiertes Phenyl), (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl), OR10, SR11 oder NHCOR9 steht;
R7 für Wasserstoff, Oxo (d.h. = O), C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl) oder (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl) steht;
R8 für C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl), (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl) oder COR9 steht;
R9 für Wasserstoff, C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl), (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl), OR12 oder NR13R14 steht;
R10 für Wasserstoff, C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl) oder (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl) steht;
R11 für C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl) oder (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl) steht;
R12 für C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n-(substituiertes Phenyl) oder (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl) steht;
R13 für Wasserstoff, C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl, substituiertes Naphthyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl) oder (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl) steht;
R14 für Wasserstoff oder C1-6-Alkyl steht;
oder R13 und R14 zusammen einen 5- bis 7-gliedrigen carbozyklischen oder heterozyklischen Ring wie Morpholin oder N-substituiertes Piperazin bilden;
R15 für Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl, substituiertes Naphthyl, Heteroaryl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl), (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl) oder (CH2)n(Heteroaryl) steht;
R16 und R17 unabhängig voneinander für C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl, Phenylalkyl, substituiertes Phenylalkyl oder (Cycloalkyl)alkyl stehen;
R18 und R19 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Alkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl) oder
R18 und R19 für –(CH=CH)2- stehen;
R20 für Wasserstoff, Alkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n- (substituiertes Phenyl) steht;
R21, R22 und R23 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Alkyl stehen;
X für CH2, (CH2)2, (CH2)3 oder S steht;
Y1 für O oder NR23 steht;
Y2 für CH2, O oder NR23 steht;
a für 0 oder 1 steht und b für 1 oder 2 steht, mit der Maßgabe, dass, falls a für 1 steht, dann b für 1 steht;
c für 1 oder 2 steht, mit der Maßgabe, dass, falls c für 1 steht, a dann für 0 und b für 1 stehen;
m für 1 oder 2 steht; und
n für 1, 2, 3 oder 4 steht;
und die pharmazeutisch verträglichen Salze davon. - Wie hierin verwendet, bedeutet der Begriff "Alkyl" eine gerade oder verzweigte C1- bis C10-Kohlenstoffkette, wie Methyl, Ethyl, tert.-Butyl, Isopropyl, n-Octyl und dergleichen. Der Begriff "Niederalkyl" bedeutet eine geradkettige oder verzweigte C1- bis C6-Kohlenstoffkette, wie Methyl, Ethyl, Isopropyl und dergleichen.
- Der Begriff "Cycloalkyl" bedeutet einen mono-, bi- oder trizyklischen Ring, der entweder vollständig gesättigt oder teilweise ungesättigt ist. Beispiele eines solchen Rings schließen Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Adamantyl, Cyclooctyl, cis- oder trans-Decalin, Bicyclo[2.2.1]hept-2-en, Cyclohex-1-enyl, Cyclopent-1-enyl, 1,4-Cyclooctadienyl und dergleichen ein.
- Der Begriff "(Cycloalkyl)alkyl" bedeutet die oben definierte Alkylgruppe, substituiert mit einem der obigen Cycloalkylringe. Beispiele einer solchen Gruppe schließen (Cyclohexyl)methyl, 3-(Cyclopropyl)-n-propyl, 5-(Cyclopentyl)hexyl, 6-(Adamantyl)hexyl und dergleichen ein.
- Der Begriff "substituiertes Phenyl" beschreibt eine Phenylgruppe, die mit einem oder mehreren Substituenten substituiert ist, ausgewählt aus Halogen, Hydroxy, geschütztem Hydroxy, Cyano, Nitro, Trifluormethyl, Alkyl, Alkoxy, Acyl, Acyloxy, Carboxy, geschütztem Carboxy, Carboxymethyl, geschütztem Carboxymethyl, Hydroxymethyl, geschütztem Hydroxymethyl, Amino, geschütztem Amino, (monosubstituiertem) Amino, geschütztem (monosubstituiertem) Amino, (disubstituiertem) Amino, Carboxamid, geschütztem Carboxamid, N-(Niederalkyl)carboxamid, geschütztem N-(Niederalkyl)carboxamid, N,N-Di(niederalkyl)carboxamid, N-((Niederalkyl)sulfonyl)amino, N-(Phenylsulfonyl)amino, oder mit einer substituierten oder unsubstituierten Phenylgruppe, so dass im letzteren Fall eine Biphenyl- oder Naphthylgruppe resultiert, oder wobei zwei benachbarte Alkylsubstituenten an dem substituierten Phenylring zusammengenommen ein Cycloalkyl unter Erhalt von z.B. Tetrahydronaphthyl oder Indanyl bilden.
- Beispiele des Begriffs "substituiertes Phenyl" schließen eine Mono-, Di-, Tri-, Tetra- oder Penta(halo)phenylgruppe, wie 2-, 3- oder 4-Chlorphenyl, 2,6-Dichlorphenyl, 2,5-Dichlorphenyl, 3,4-Dichlorphenyl, 2, 3- oder 4-Bromphenyl, 3,4-Dibromphenyl, 3-Chlor-4-fluorphenyl, 2-, 3- oder 4-Fluorphenyl, 2,4,6-Trifluorphenyl, 2,3,5,6-Tetrafluorphenyl, 2,3,4,5-Tetrafluorphenyl, 2,3,4,5,6-Pentafluorphenyl und dergleichen, eine Mono- oder Di(hydroxy)phenylgruppe, wie 2-, 3- oder 4-Hydroxyphenyl, 2,4-Dihydroxyphenyl, die Hydroxy-geschützten Derivate davon und dergleichen; eine Nitrophenylgruppe, wie 2-, 3- oder 4-Nitrophenyl; eine Cyanophenylgruppe, z.B. 2-, 3- oder 4-Cyanophenyl; eine Mono- oder Di(alkyl)phenylgruppe, wie 2-, 3- oder 4-Methylphenyl, 2,4-Dimethylphenyl, 2-, 3- oder 4-(Isopropyl)phenyl, 2-, 3- oder 4-Ethylphenyl, 2-, 3- oder 4-(n-Propyl)phenyl und dergleichen; eine Mono- oder Di(alkoxy)phenylgruppe, z.B. 2,6-Dimethoxyphenyl, 2-, 3- oder 4-(Isopropoxy)phenyl, 2-, 3- oder 4-(t-Butoxy)phenyl, 3-Ethoxy-4-methoxyphenyl und dergleichen; 2-, 3- oder 4-Trifluormethylphenyl; eine Mono- oder Dicarboxyphenyl- oder (geschütztes Carboxy)-Phenylgruppe, wie 2-, 3- oder 4-Carboxyphenyl oder 2,4-Di-(geschütztes Carboxy)-Phenyl; ein Mono- oder Di(hydroxymethyl)phenyl oder (geschütztes Hydroxy-methyl)phenyl, wie 2-, 3- oder 4-(geschütztes Hydroxymethyl)phenyl oder 3,4-Di(hydroxy-methyl)phenyl; ein Mono- oder Di(aminomethyl)phenyl oder (geschütztes Aminomethyl)phenyl, wie 2-, 3- oder 4-(Aminomethyl)phenyl oder 2,4-(geschütztes Aminomethyl)phenyl; oder ein Mono- oder Di(N-(methylsulfonylamino))phenyl, wie 2-, 3- oder 4-(N-(Methylsulfonylamino))phenyl, ein. Auch stellt der Begriff "substituiertes Phenyl" disubstituierte Phenylgruppen dar, worin die Substituenten verschieden sind, z.B. 3-Methyl-4-hydroxyphenyl, 3-Chlor-4-hydroxyphenyl, 2-Methoxy-4-bromphenyl, 4-Ethyl-2-hydroxy-phenyl, 3-Hydroxy-4-nitrophenyl, 2-Hydroxy-4-chlorphenyl und dergleichen.
- Der Begriff "Phenylalkyl" bedeutet eine der obigen Phenylgruppen, gebunden an eine der oben beschriebenen Alkylgruppen, und der Begriff "substituiertes Phenylalkyl" bedeutet, dass entweder das Phenyl oder das Alkyl oder beide mit einem oder mehreren der oben definierten Substituenten substituiert sind. Beispiele derartiger Gruppen schließen 2-Phenyl-1-chlorethyl, 2-(4'-Methoxyphenyl)ethyl, 4-(2',6'-Dihydroxyphenyl)n-hexyl, 2-(5'-Cyano-3'-methoxyphenyl)n-pentyl, 3-(2',6'-Dimethylphenyl)n-propyl, 4-Chlor-3-aminobenzyl, 6-(4'-Methoxyphenyl)-3-carboxy(n-hexyl), 5-(4'-Aminomethylphenyl)-3-(aminomethyl)n-pentyl, 5-Phenyl-3-oxo-n-pent-1-yl, (4-Hydroxynaphth-2-yl)methyl und dergleichen ein.
- Der Begriff "substituiertes Naphthyl" bedeutet eine Naphthylgruppe, substituiert mit einem oder mehreren der oben bezeichneten Substituenten, und der Begriff "(1- oder 2-Naphthyl)alkyl" bedeutet ein Naphthyl (1 oder 2)-verknüpft an eine der oben beschriebenen Alkylgruppen.
- Die Begriffe "Halo" und "Halogen" beziehen sich auf die Fluor-, Chlor-, Brom- oder Iodgruppe. Diese Begriffe können auch verwendet werden, um eines oder mehrere Halogene zu beschreiben, die gleich oder verschieden sind. Bevorzugte Halogene im Kontext dieser Erfindung sind Chlor und Fluor.
- Der Begriff "Aryl" bezieht sich auf aromatische 5- und 6-gliedrige carbozyklische Ringe. 6-gliedrige Ringe sind bevorzugt.
- Der Begriff "Heteroaryl" bezeichnet gegebenenfalls substituierte aromatische 5-gliedrige oder 6-gliedrige heterozyklische Ringe, die 1 bis 4 Heteroatome haben, wie Sauerstoff-, Schwefel- und/oder Stickstoffatome, insbesondere Stickstoff, entweder allein oder in Verbindung mit Schwefel- oder Sauerstoffringatomen.
- Die folgenden Ringsysteme sind repräsentative Beispiele der heterozyklischen Reste, die durch den Begriff "Heteroaryl" (ob substituiert oder unsubstituiert) bezeichnet werden: Thienyl, Furyl, Pyrrolyl, Pyrrolidinyl, Imidazolyl, Isoxazolyl, Triazolyl, Thiadiazolyl, Oxadiazolyl, Tetrazolyl, Thiatriazolyl, Oxatriazolyl, Pyridyl, Pyrimidyl, Pyrazinyl, Pyridazinyl, Oxazinyl, Triazinyl, Thiadiazinyltetrazolo, 1,5-[b]Pyridazinyl und Purinyl, sowie Benzo-kondensierte Derivate, z. B. Benzoxazolyl, Benzothiazolyl, Benzimidazolyl und Indolyl.
- Substituenten für die obigen gegebenenfalls substituierten Heteroarylringe sind von einem bis zu drei Halo- bzw. Halogen-, Trihalomethyl-, Amino-, geschützte Aminogruppen, Aminosalze, monosubstituierte Amino-, disubstituierte Amino-, Carboxy-, geschützte Carboxygruppen, Carboxylatsalze, Hydroxy-, geschützte Hydroxygruppen, Salze einer Hydroxygruppe, Niederalkoxy-, Niederalkylthio-, Niederalkyl-, substituierte Niederalkyl-, Cycloalkyl-, substituierte Cycloalkyl-, (Cycloalkyl)alkyl-, substituierte (Cycloalkyl)alkyl-, Phenyl-, substituierte Phenyl-, Phenylalkyl- und substituierte Phenylalkylgruppen.
- Substituenten für die Heteroarylgruppe sind wie oben definiert oder wie unten dargelegt. Wie in Verbindung mit den obigen Substituenten für Heteroarylringe verwendet, kann "Trihalomethyl" Trifluormethyl, Trichlormethyl, Tribrommethyl oder Triiodmethyl sein, "Niederalkoxy" bedeutet eine C1- bis C4-Alkoxygruppe, in gleicher Weise bedeutet "Niederalkylthio" eine C1- bis C4-Alkylthiogruppe. Der Begriff "substituiertes Niederalkyl" bedeutet die oben definierte Niederalkylgruppe, ein- bis dreimal substituiert mit Hydroxy, geschütztem Hydroxy, Amino, geschütztem Amino, Cyano, Halogen, Trifluormethyl, monosubstituiertem Amino, disubstituiertem Amino, Niederalkoxy, Niederalkylthio, Carboxy, geschütztem Carboxy oder einem Carboxy-, Amino- und/oder Hydroxysalz.
- Wie in Verbindung mit den Substituenten für die Heteroarylringe verwendet, sind die Begriffe "substituiertes (Cycloalkyl)alkyl" und "substituiertes Cycloalkyl", wie oben definiert, substituiert mit den gleichen Gruppen, wie für eine "substituierte Alkyl"-Gruppe aufgelistet. Der Begriff "(monosubstituiertes) Amino" bezieht sich auf eine Aminogruppe mit einem Substituenten, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einer Phenyl-, substituierten Phenyl-, Alkyl-, substituierten Alkyl-, C1- bis C7-Acyl-, C2- bis C7-Alkenyl-, C2- bis C7-substituierten Alkenyl-, C2- bis C7-Alkinyl-, C7- bis C16-Alkylaryl-, C7- bis C16-substituierten Alkylaryl- und Hete roarylgruppe. Das (monosubstituierte) Amino kann zusätzlich eine Amino-Schutzgruppe, wie durch den Begriff "geschütztes (monosubstituiertes) Amino" umfasst, aufzuweisen. Der Begriff "(disubstituiertes) Amino" bezieht sich auf Aminogruppen mit zwei Substituenten, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Phenyl, substituiertem Phenyl, Alkyl, substituiertem Alkyl, C1- bis C7-Acyl, C2- bis C7-Alkenyl, C2- bis C7-Alkinyl, C7- bis C16-Alkylaryl, C7- bis C16-substituiertem Alkylaryl und Heteroaryl. Die zwei Substituenten können gleich oder verschieden sein. Der Begriff "Heteroaryl(alkyl)" bezeichnet eine wie oben definierte Alkylgruppe, substituiert an einer beliebigen Position mit einer wie oben definierten Heteroarylgruppe.
- Darüber hinaus können die gegebenenfalls substituierten 5-gliedrigen oder 6-gliedrigen heterocyclischen Ringe und die obigen Cycloalkylringe gegebenenfalls mit einem aromatischen 5-gliedrigen oder 6-gliedrigen Aryl- oder Heteroarylringsystem kondensiert sein. Zum Beispiel können die Ringe gegebenenfalls an ein aromatisches 5-gliedriges oder 6-gliedriges Ringsystem, wie ein Pyridin- oder ein Triazolsystem, vorzugsweise an einen Benzolring, kondensiert sein.
- Der Begriff "pharmazeutisch verträgliches Salz" umfasst jene Salze, die sich mit den Carboxylatanionen bilden, und schließt Salze ein, die mit den organischen und anorganischen Kationen gebildet werden, wie jene, ausgewählt aus den Alkali- und Erdalkalimetallen (z.B. Lithium, Natrium, Kalium, Magnesium, Barium und Calcium) und dem Ammoniumion; und den organischen Kationen (z.B. Dibenzylammonium, Benzylammonium, 2-Hydroxyethylammonium, Bis(2-hydroxyethyl)ammonium, Phenylethylbenzylammonium, Dibenzylethylendiammonium und ähnlichen Kationen). Andere Kationen, die durch den obigen Begriff umfasst werden, schließen die protonierte Form von Procain, Chinin und N-Methylglucosamin, die protonierten Formen basischer Aminosäuren, wie Glycin, Ornithin, Histidin, Phenylglycin, Lysin und Arginin, ein. Darüber hinaus wird durch diesen Begriff auf jede zwitterionische Form der vorliegenden Verbindungen Bezug genommen, die durch eine Carbonsäure und eine Aminogruppe gebildet werden. Ein bevorzugtes Kation für das Carboxylatanion ist das Natriumkation. Darüber hinaus schließt der Begriff Salze ein, die sich durch Standard-Saure-Base-Reaktionen mit basischen Gruppen (wie Aminogruppen) bilden und er schließt organische oder anorganische Säuren ein. Solche Säuren schließen Salz-, Schwefel-, Phosphor-, Essig-, Bernstein-, Citronen-, Milch-, Malein-, Fumar-, Palmitin-, Cholin-, Pamo- ("pamoic"), Mucin-, D-Glutamin-, D-Campher-, Glutar-, Phthal-, Wein-, Laurin-, Stearin-, Salicyl-, Methansulfon-, Benzolsulfon-, Sorbin-, Pikrin-, Benzoe-, Zimtsäure und dergleichen ein.
- Die Verbindungen der Formel I können auch als Solvate und Hydrate vorhanden sein. Somit können diese Verbindungen mit z.B. Hydratwasser oder einem, einer Anzahl von oder einer beliebigen Fraktion davon von Molekülen des Stammlösungs-Lösungsmittels kristallisieren. Die Solvate und Hydrate derartiger Verbindungen sind innerhalb des Rahmens dieser Erfindung eingeschlossen.
- Der Begriff "Carboxy-Schutzgruppe", wie hierin verwendet, bezieht sich auf eines der Esterderivate der Carbonsäuregruppe, die gewöhnlich eingesetzt werden, um die Carbonsäuregruppe zu blockieren oder zu schützen, während Reaktionen an anderen funktionellen Gruppen in der Verbindung durchgeführt werden. Beispiele solcher Carbonsäure-Schutzgruppen schließen t-Butyl-, 4-Nitrobenzyl-, 4-Methoxybenzyl-, 3,4-Dimethoxybenzyl-, 2,4-Dimethoxybenzyl-, 2,4,6-Trimethoxybenzyl-, 2,4,6-Trimethylbenzyl-, Pentamethylbenzyl-, 3,4-Methylendioxybenzyl-, Benzhydryl-, 4,4'-Dimethoxytrityl-, 4,4',4''-Trimethoxytrityl-, 2-Phenylpropyl-, Trimethylsilyl-, t-Butyldimethylsilyl-, Phenacyl-, 2,2,2-Trichlorethyl-, β-(Trimethylsilyl)ethyl-, β-(Di(n-butyl)methylsilyl)ethyl-, p-Toluolsulfonylethyl-, 4-Nitrobenzylsulfonylethyl-, Allyl-, Cinnamyl-, 1-(Trimethylsilylmethyl)propenyl-Gruppierungen und dergleichen ein. Die Art der eingesetzten Carboxy-Schutzgruppe ist nicht entscheidend, solange die derivatisierte Carbonsäure bei den Bedingungen der nachfolgenden Reaktion(en) stabil ist und am geeigneten Punkt ohne Aufbrechen des Restes des Moleküls entfernt werden kann. Weitere Beispiele dieser Gruppen werden in C. B. Reese und E. Haslam, "Protective Groups in Organic Chemistry," J. G. W. McOmie, Hrsg., Plenum Press, New York, NY, 1973, Kapitel 5 bzw. T. W. Greene und P. G. M. Wuts, "Protective Groups in Organic Synthesis," 2. Ausgabe, John Wiley and Sons, New York, NY, 1991, Kapitel 5, gefunden, wobei jedes davon hierin durch Bezugnahme eingeschlossen ist. Ein verwandter Begriff ist "geschütztes Carboxy", welcher sich auf eine Carboxygruppe bezieht, die mit einer der obigen Carboxy-Schutzgruppen substituiert ist.
- Der Begriff "Hydroxy-Schutzgruppe" bezieht sich auf leicht abspaltbare Gruppen, die an Hydroxylgruppen gebunden sind, wie Tetrahydropyranyl, 2-Methoxyprop-2-yl, 1-Ethoxyeth-1-yl, Methoxymethyl, β-Methoxyethoxymethyl, Methylthiomethyl, t-Butyl, t-Amyl, Trityl, 4-Methoxytrityl, 4,4'-Dimethoxytrityl, 4,4',4''-Trimethoxytrityl, Benzyl, Allyl, Trimethylsilyl, (t-Butyl)dimethylsilyl, 2,2,2-Trichlorethoxycarbonyl und dergleichen.
- Weitere Beispiele von Hydroxy-Schutzgruppen werden von C. B. Reese und E. Haslam, "Protective Groups in Organic Chemistry," J. G. W. McOmie, Hrsg., Plenum Press, New York, NY, 1973, Kapitel 3 und Kapitel 4, bzw. T. W. Greene und P. G. M. Wuts, "Protective Groups in Organic Synthesis", zweite Ausgabe, John Wiley and Sons, New York, NY, 1991, Kapitel 2 und 3, beschrieben. Eine bevorzugte Hydroxy-Schutzgruppe ist die tert.-Butylgruppe. Der verwandte Begriff "geschütztes Hydroxy" bezeichnet eine Hydroxygruppe, die an eine der obigen Hydroxy-Schutzgruppen gebunden ist.
- Der Begriff "Amino-Schutzgruppe" wie hierin verwendet, bezieht sich auf Substituenten der Aminogruppe, die gewöhnlich eingesetzt werden, um die Aminofunktionalität zu blockieren oder zu schützen, während andere funktionelle Gruppen des Moleküls umgesetzt werden. Der Begriff "geschütztes (monosubstituiertes) Amino" bedeutet, dass es eine Amino-Schutzgruppe an dem monosubstituierten Amino-Stickstoffatom gibt.
- Beispiele derartiger Amino-Schutzgruppen schließen die Formyl ("For")-Gruppe, die Tritylgruppe, die Phthalimidogruppe, die Trichloracetylgruppe, die Trifluoracetylgruppe, die Chloracetyl-, Bromactyl- und Iodacetylgruppe, Schutzgruppen vom Urethan-Typ, wie t-Butoxycarbonyl ("Boc"), 2- (4-Biphenylyl)propyl-2-oxycarbonyl ("Bpoc"), 2-Phenylpropyl-2-oxycarbonyl ("Poc"), 2-(4-Xenyl)isopropoxycarbonyl, 1,1-Diphenylethyl-1-oxycarbonyl, 1,1-Diphenylpropyl-1-oxycarbonyl, 2-(3,5-Dimethoxyphenyl)propyl-2-oxycarbonyl ("Ddz"), 2-(p-Toluyl)propyl-2-oxycarbonyl, Cyclopentanyloxycarbonyl, 1-Methylcyclopentanyloxycarbonyl, Cyclohexanyloxycarbonyl, 1-Methylcyclohexanyloxycarbonyl, 2-Methylcyclohexanyloxycarbonyl, 2-(4-Toluylsulfonyl)ethoxycarbonyl, 2-(Methylsulfonyl)-ethoxycarbonyl, 2-(Triphenylphosphino)ethoxycarbonyl, 9-Fluorenylmethoxycarbonyl ("Fmoc"), 2-(Trimethylsilyl)ethoxycarbonyl, Allyloxycarbonyl, 1-(Trimethylsilylmethyl)-prop-1-enyloxycarbonyl, 5-Benzisoxalylmethoxycarbonyl, 4-Acetoxybenzyloxycarbonyl, 2,2,2-Trichlorethoxycarbonyl, 2-Ethinyl-2-propoxycarbonyl, Cyclopropylmethoxycarbonyl, Isobornyloxycarbonyl, 1-Piperidyloxycarbonyl, Benzyloxycarbonyl ("Cbz"), 4-Phenylbenzyl-oxycarbonyl, 2-Methylbenzyl-oxycarbonyl, α-2,4,5-Tetramethylbenzyloxycarbonyl ("Tmz"), 4-Methoxybenzyloxycarbonyl, 4-Fluorbenzyloxycarbonyl, 4-Chlorbenzyloxycarbonyl, 3-Chlorbenzyloxycarbonyl, 2-Chlorbenzyloxycarbonyl, 2,4-Dichlorbenzyloxycarbonyl, 4-Brombenzyloxycarbonyl, 3-Brombenzyloxycarbonyl, 4-Nitrobenzyloxycarbonyl, 4-Cyanobenzyloxycarbonyl, 4-(Decyloxy)benzyloxycarbonyl und dergleichen; die Benzoylmethylsulfonylgruppe, die 2,2,5,7,8-Pentamethylchroman-6-sulfonylgruppe ("PMC"), die Dithiasuccinoyl ("Dts")-Gruppe, die 2-(Nitro)phenylsulfenylgruppe ("Nps"), die Diphenylphosphinoxidgruppe und ähnliche Amino-Schutzgruppen ein. Die Art der eingesetzten Amino-Schutzgruppe ist nicht entscheidend, solange die derivatisierte Aminogruppe bei den Bedingungen der nachfolgenden Reaktion(en) stabil ist und am geeigneten Punkt ohne Aufbrechen des Restes des Moleküls entfernt werden kann. Bevorzugte Amino-Schutzgruppen sind Boc, Cbz und Fmoc. Weitere Beispiele von Amino-Schutzgruppen, die durch den obigen Begriff umfasst sind, sind im Fachgebiet der organischen Synthese und der Peptide gut bekannt und sind z.B. bei T. W. Greene und P. G. M. Wuts, "Protective Groups in Organic Synthesis", 2.Ausgabe, John Wiley and Sons, New York, NY, 1991, Kapitel 7, M. Bodanzsky, "Principles of Peptide Synthesis," 1. und 2. überarbeitete Ausgabe, Springer-Verlag, New York, NY, 1984 und 1993, und J. M. Stewart und J. D. Young, "Solid Phase Peptide Synthesis," 2. Ausgabe, Pierce Chemical Co., Rockford, IL, 1984, E. Atherton und R. C. Shephard, "Solid Phase Peptide Synthesis – A Practical Approach" IRL Press, Oxford, England (1989) beschrieben, wobei jedes davon hierin durch Bezugnahme eingeschlossen ist. Der verwandte Begriff "geschütztes Amino" definiert eine Aminogruppe, die mit einer oben diskutierten Amino-Schutzgruppe substituiert ist.
- Die Begriffe "natürliche und nicht-natürliche Aminosäure" beziehen sich sowohl auf die natürlich vorkommenden Aminosäuren als auch auf andere nicht-proteinogene α-Aminosäuren, die gewöhnlich von jenen in den Fachgebieten der Peptidchemie verwendet werden, wenn synthetische Analoga natürlich vorkommender Peptide, einschließlich D- und L-Formen, hergestellt werden. Die natürlich vorkommenden Aminosäuren sind Glycin, Alanin, Valin, Leucin, Isoleucin, Serin, Methionin, Threonin, Phenylalanin, Tyrosin, Tryptophan, Cystein, Prolin, Histidin, Asparaginsäure, Asparagin, Glutaminsäure, Glutamin, γ-Carboxyglutaminsäure, Arginin, Ornithin und Lysin. Beispiele nicht-natürlicher α-Aminosäuren schließen ein: Hydroxylysin, Citrullin, Kynurenin, (4-Aminophenyl)alanin, 3-(2'-Naphthyl)alanin, 3-(1'-Naphthyl)alanin, Methioninsulfon, (t-Butyl)alanin, (t-Butyl)glycin, 4-Hydroxyphenylglycin, Aminoalanin, Phenylglycin, Vinylalanin, Propargylglycin, 1,2,4-Triazolo-3-alanin, Thyronin, 6-Hydroxytryptophan, 5-Hydroxtryptophan, 3-Hydroxykynurenin, 3-Aminotyrosin, Trifluormethylalanin, 2-Thienylalanin, (2-(4-Pyridyl)ethyl)cystein, 3,4-Dimethoxyphenylalanin, 3-(2'-Thiazolyl)alanin, Ibotensaure, 1-Amino-1-cyclopentan-carbonsäure, 1-Amino-1-cyclohexan-carbonsäure, Quisqualinsäure, 3-(Trifluormethylphenyl)alanin, (Cyclohexyl)glycin, Thiohistidin, 3-Methoxytyrosin, Norleucin, Norvalin, Alloisoleucin, Homoarginin, Thioprolin, Dehydroprolin, Hydroxyprolin, Homoprolin, Indolin-2-carbonsäure, 1,2,3,4-Tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure, 1,2,3,4-Tetrahydrochinolin-2-carbonsäure, α-Amino-n-buttersäure, Cyclohexylalanin, 2-Amino-3-phenylbuttersäure, Phenylalanin, substituiert in der ortho-, meta- oder para-Position der Phenylgruppierung mit einer oder zwei der folgenden Gruppen: einer (C1-C4)Alkyl-, einer (C1-C4)Alkoxy-, einer Halogen oder einer Nitrogruppe, oder einfach substituiert mit einer Methylendioxygruppe; β-2- und -3-Thienylalanin; β-2- und -3-Furanylalanin; β-2-, -3- und -4-Pyridylalanin; β-(Benzothienyl-2- und -3-yl)alanin; β-(1- und 2-Naphthyl)alanin; O-alkylierte Derivate von Serin, Threonin oder Tyrosin; S-alkyliertes Cystein, S-alkyliertes Homocystein, das O-Sulfat, O-Phosphat und die O-Carboxylatester von Tyrosin; 3-(Sulfo)tyrosin, 3-(Carboxy)tyrosin, 3-(Phospho)tyrosin, den 4-Methansulfonsäureester von Tyrosin, 4-Methanphosphonsäureester von Tyrosin, 3,5-Diiodtyrosin, 3-Nitrotyrosin, ε-Alkyllysin und δ-Alkylornithin. Jede dieser α-Aminosäuren kann mit einer Methylgruppe an der α-Position, einem Halogen an einer beliebigen Position des aromatischen Restes auf der α-Amino- Seitenkette oder einer geeigneten Schutzgruppe an den O-, N- oder S-Atomen der Seitenkettenreste substituiert sein. Geeignete Schutzgruppen sind oben diskutiert.
- Abhängig von der Wahl des Lösungsmittels und anderer Bedingungen, die dem Fachmann auf dem Gebiet bekannt sind, können die Verbindungen dieser Erfindung auch die Ketal- oder Acetalform annehmen, wobei diese Formen in der vorliegenden Erfindung eingeschlossen sind. Insbesondere können Verbindungen der Formel I, in denen R2 ein Wasserstoffatom (d.h. Formel Ia) ist, in der Form des cyclischen Ketals oder Acetals, die unten gezeigte Formel Ia', vorliegen:
- Zusätzlich sollte verstanden werden, dass die Gleichgewichtsformen der Verbindungen dieser Erfindung tautomere Formen einschließen können. Alle derartigen Formen dieser Verbindungen sind expressiv verbis in der vorliegenden Erfindung eingeschlossen.
- Die Verbindungen dieser Erfindung können durch geeignete Funktionalitäten modifiziert werden, um die selektiven biologischen Eigenschaften zu verstärken. Derartige Modifikationen sind im Fachgebiet bekannt und schließen jene ein, welche die biologische Penetration in ein gegebenes biologisches System (z.B. Blut, Lymphsystem, zentrales Nervensystem) erhöhen, die orale Verfügbarkeit erhöhen, die Löslichkeit erhöhen, um eine Verabreichung mittels Injektion zu ermöglichen, den Metabolismus verändern und die Einsatzrate bzw. –geschwindigkeit ("rate of exertion") ändern. Zusätzlich können die Verbindungen in eine Prodrug- bzw. Wirkstoffpräkursorform geändert werden, so dass die gewünschte Verbindung im Körper des Patienten als Ergebnis der Wirkung metabolischer oder anderer biochemischer Prozesse auf den Wirkstoffpräkursor erzeugt wird. Einige Beispiele von Wirkstoffpräkursorformen schließen Ketal-, Acetal-, Oxim- und Hydrazonformen von Verbindungen ein, welche Keton- oder Aldehydgruppen enthalten, insbesondere wo sie in der Gruppe auftreten, die als "A" in Formel I bezeichnet ist, oder dem modifizierten Asparaginsäurerest auftreten, der an die Gruppe, bezeichnet als "A", gebunden ist.
- Verbindungen dieser Erfindung schließen bezüglich der Gruppe "R1" in Formel I jene ein, worin:
R1 Phenyl, substituiertes Phenyl, Phenylalkyl, substituiertes Phenylalkyl, Naphthyl, substituiertes Naphthyl (1- oder 2-Naphthyl)alkyl, Heteroaryl oder (Heteroaryl)alkyl ist. - Stärker typisch schließen die Verbindungen der vorliegenden Erfindung bezüglich der Gruppe "R1" jene ein, worin:
R1 Phenyl, substituiertes Phenyl, Phenylalkyl, substituiertes Phenylalkyl, Naphthyl, substituiertes Naphthyl oder (1- oder 2-Naphthyl)alkyl ist. - Verbindungen dieser Erfindung schließen bezüglich der Gruppe "A" in Formel I jene der Formel IIa ein, worin:
R3 Niederalkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, (CH2)nNH2, (CH2)mOR10, (CH2)mSR11, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl) oder (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl) ist;
R3a Wasserstoff ist;
R10 Wasserstoff, Niederalkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl) oder (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl) ist;
R11 Niederalkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl) oder (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl) ist; und n = 1-4 und m = 1 oder 2. - Die Verbindungen dieser Erfindung schließen bezüglich der Gruppe "A" in Formel I auch jene der Formel IIb ein, worin:
R4 Phenyl, substituiertes Phenyl, (CH2)mPhenyl, (CH2)m(substituiertes Phenyl), Cycloalkyl oder 2-Indanyl ist; und
m = 1 oder 2. - Eine andere Gruppe von Verbindungen schließt bezüglich der Gruppe "A" in Formel I jene der Formel IId ein, worin:
R6 Wasserstoff, Fluor, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl) (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl), OR10 oder SR11;
R10 und R11 unabhängig Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl) oder (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl) sind; und
n = 1-4. - Eine vierte Gruppe von Verbindungen schließt bezüglich der Gruppe "A" in Formel I jene der Formel IIe ein, worin:
R7 Wasserstoff, Oxo, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl oder Naphthyl ist; und
X = CH2, (CH2)2, (CH2)3 oder S ist. - Eine andere Gruppe von Verbindungen schließt bezüglich der Gruppe "A" in Formel I jene der Formel IIh ein, worin:
a = 0 und b = 1 oder 2. - Verbindungen dieser Erfindung schließen bezüglich der Gruppe "B" in Formel I jene ein, worin:
B Wasserstoff, 2-Benzoxazolyl, substituiertes 2-Oxazolyl, CH2ZR15, CH2OCO(Aryl) oder CH2OPO(R16)R17 ist, wobei Z ein Sauerstoff- oder ein Schwefelatom ist;
R15 Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl, substituiertes Naphthyl, Heteroaryl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl), (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl) oder (CH2)n(Heteroaryl) ist;
R16 und R17 unabhängig Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl, Phenylalkyl, substituiertes Phenylalkyl oder (Cycloalkyl)alkyl sind. - Eine andere Gruppe von Verbindungen schließt bezüglich der Gruppe "B" in Formel I jene der Formeln IIIa-c ein, worin:
V1 O oder NR23 ist;
Y2 CH2, O oder NR23 ist;
R18 und R19 unabhängig Wasserstoff, Alkyl oder Phenyl sind oder R18 und R19 zusammengenommen –(CH=CH)2- sind;
R20 Wasserstoff, Alkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, (CH2)nPhenyl oder (CH2)n(substituiertes Phenyl) ist;
R21, R22 und R23 unabhängig Wasserstoff oder Alkyl sind. - Die Verbindungen der Formel I können unter Verwendung konventioneller Techniken, wie unten diskutiert, synthetisiert werden. Vorteilhafterweise werden diese Verbindungen in geeigneter Weise aus leicht verfügbaren Ausgangsmaterialien synthetisiert.
-
-
- In dem obigen Schema 1 steht "PG" für eine Amino-Schutzgruppe und "A" steht für eine natürliche oder nicht-natürliche Aminosäure der Formel IIa bis IIi, wie oben diskutiert. In Formel Vb bis Vd ist R2' eine Carboxyl-Schutzgruppe, wie in der Definition von R2 in Formel I beschrieben, mit der Ausnahme, dass R2' kein Wasserstoffatom sein kann.
- Die modifizierten Asparaginsäuren der Formeln Va-d können durch Verfahren hergestellt werden, die im Fachgebiet gut bekannt sind. Siehe z.B. Europäische Patentanmeldung 0 519 748; PCT-Patentanmeldung Nr. PCT/EP 92/02472; PCT-Patentanmeldung Nr. PCT/US 91/06595; PCT-Patentanmeldung Nr. PCT/US 91/02339; Europäische Patentanmeldung Nr. 0 623 592; PCT-Patentanmeldung ("World Patent Application") Nr. WO 93/09135; PCT-Patentanmeldung Nr. PCT/US 94/08868; Europäische Patentanmeldung Nr. 0 623 606; Europäische Patentanmeldung Nr. 0 618 223; Europäische Patentanmeldung Nr. 0 533 226; Europäische Patentanmeldung Nr. 0 528 487; Europäische Patentanmeldung Nr. 0 618 233; PCT-Patentanmeldung Nr. PCT/EP 92/02472; PCT-Patentanmeldung ("World Patent Application") Nr. WO 93/09135; PCT-Patentanmeldung Nr. PCT/US 93/03589; und PCT-Patentanmeldung Nr. PCT/US 93/00481.
- Die Kupplungsreaktionen, die unter Stufe A durchgeführt werden, werden in Gegenwart eines Standard-Peptidkupplungsmittels durchgeführt, wie der Kombination der Kombination von Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) und 1-Hydroxybenzotriazol (HOBt), sowie dem BOP (Benzotriazolyloxytris(dimethylamino)phosphoniumhexafluorophosphat)-Reagenz, py-BOP (Benzotriazolyloxytris(N-pyrolidinyl)phosphoniumhexafluorophosphat)-, HBTU (O-Benzotriazolyltetramethylisouroniumhexafluorophosphat)- und EEDQ (1-Ethyloxy carbonyl-2-ethyloxy-1,2-dihydrochinolin)-Reagenzien, der Kombination von 1-Ethyl(3,3'-dimethyl-1'-aminopropyl)carbodiimid (EDAC) und HOBt, und dergleichen, wie in J. Jones, "Amino Acid and Peptide Synthesis," Steven G. Davis, Hrsg., Oxford University Press, Oxford, S. 25-41 (1992); M. Bodanzky, "Principles of Peptide Synthesis," Hafner et al., Hrsg., Springer-Verlag, Berlin Heidelberg, S. 9-52 und S. 202-251 (1984); M. Bodanzky, "Peptide Chemistry, A Practical Textbook," Springer-Verlag, Berlin Heidelberg, S. 55-73 und S. 129-180; und Stewart und Young, "Solid Peptide Synthesis," Pierce Chemical Company, (1984) diskutiert. Die Amino-Schutzgruppe wird dann entfernt und das resultierende Amin wird an die (N-substituierte) Oxamsäure der Formel VII (Stufe B) gekuppelt. Wiederum verwendet diese Kupplungsreaktion die Standard-Peptidkupplungsreaktionen, die oben erwähnt sind.
- Alternativ kann die (N-substituierte) Oxamsäure der Formel VII an den Aminoester der Formel IX (Stufe D) gekuppelt werden. Diese Kupplungsreaktion verwendet erneut die Standard-Peptidkupplungsreaktionen, die oben erwähnt sind. In Formel IX ist die Gruppe R eine Carboxyl-Schutzgruppe, wie Methyl, Allyl, Benzyl oder tert.-Butyl. Nach dem Entfernen der Carboxyl-Schutzgruppe unter Standardbedingungen, die im Fachgebiet gut bekannt sind, wird die resultierende Carbonsäure an das Amin V unter Verwendung der Standard-Peptidkupplungsverfahren, die oben beschrieben sind, gekuppelt (Stufe E).
- In dem Fall, in dem die Kupplungsreaktion, dargestellt durch entweder Stufe A oder Stufe E, mit dem Aminoalkohol der Formel Vc durchgeführt wurde, muss die Alkoholgruppierung vor der Entfernung der Schutzgruppen zu der entsprechenden Carbonylverbindung oxidiert werden. Bevorzugte Verfahren für die Oxidationsreaktion schließen die Swern-Oxidation (Oxalylchlorid-Dimethylsulfoxid, Methylenchlorid bei –78°C, gefolgt von Triethylamin) und die Dess-Martin-Oxidation (Dess-Martin-Periodinan, t-Butanol und Methylenchlorid) ein. Die Schutzgruppen, die in den Substrukturen der Formeln Va-d und in A enthalten sind, werden durch Verfahren entfernt, die im Fachgebiet gut bekannt sind. Diese Reaktionen und die Entfernung einiger oder aller Schutzgruppen sind in Stufe C im obigen Schema 1 eingeschlossen.
-
- Im obigen Schema 2 steht "PG" für eine Amino-Schutzgruppe und "A" steht für eine natürliche oder nicht-natürliche Aminosäure der Formeln IIa bis Iii, wie oben diskutiert. Die Gruppe R ist eine Carboxyl-Schutzgruppe, wie Trimethylsilyl, Methyl, Allyl, Benzyl oder tert.-Butyl.
- Die unter Stufe F und Stufe G ausgeführten Kupplungsreaktionen werden in Gegenwart eines Standard-Peptidkupplungsmittels, wie oben diskutiert, durchgeführt. In Stufe G muss die Amino-Schutzgruppe vor dem Kupplungsschritt entfernt werden. In Stufe H wird die α-Carboxy-Schutzgruppe R der Verbindung der Formel XIII selektiv entfernt und die resultierende Monocarbonsäure nacheinander mit Diazomethan und Bromwasserstoffsäure unter Erhalt des α-Bromketons der Formel XIV behandelt.
- In Stufe I wird das Bromketon der Formel XIV entweder mit R15Z-H, (Aryl)-CO2H, (Heteroaryl)-CO2H oder R16(R17)PO2H in Gegenwart einer anorganischen Base, wie Kaliumcarbonat oder Kaliumfluorid, in einem inerten Lösungsmittel, wie Dimethylformamid, unter Erhalt der entsprechenden Verbindung der Formel I, in der B CH2ZR15, CH2OCO(Aryl), CH2OCO(Heteroaryl) bzw. CH2OPO(R16)R17 ist, behandelt. Verbindungen der Formel I, in denen B ein Fragment der bzw. von Formel III ist, können ebenfalls in einer ähnlichen Weise hergestellt werden. Die Schutzgruppen, enthalten in den Substrukturen von Formel XI und A, werden durch Verfahren entfernt, die im Fachgebiet gut bekannt sind. Diese Reaktionen und die Entfernung einiger oder aller Schutzgruppen sind in Stufe I im obigen Schema 2 enthalten.
-
- In Schema 3 ist Fmoc die Amino-Schutzgruppe 9-Fluorenylmethoxycarbonyl, und der ausgefüllte Kreis, der mit "PS" gekennzeichnet ist, stellt Polystyrolharz dar.
- Die Kupplung der Säure der Formel XV an ein primäres Amin auf einem festen Träger, vorzugsweise Aminomethylpolystyrol, wird unter Verwendung von Standard-Peptidkupplungsmitteln, vorzugsweise unter Verwendung von Benzotriazolyloxytris(N-pyrrolidinyl)phosphoniumhexafluorophosphat (pyBOP), in einem inerten Lösungsmittel, wie Dimethylformamid oder N-Methylpyrrolidon, durchgeführt (Stufe J). Nach der Entfernung der Fmoc-Schutzgruppe von XVI durch Behandlung mit Pyrrolidin-Dimethylformamid wird das resultierende Amin an die Fmoc-Aminosäure der Formel IVa unter Verwendung von Standard-Peptidkupplungsbedingungen, wie oben diskutiert, gekuppelt (Stufe K).
- In Stufe L wird die Fmoc-Schutzgruppe der Verbindung der Formel XVII durch Behandlung mit Pyrrolidin-Dimethylformamid wieder entfernt, und das resultierende Amin an die (N-substituierte) Oxamsäure der Formel VII erneut unter Verwendung von Standard-Peptidkupplungsbedingungen, wie oben diskutiert, gekuppelt. Der tert.-Butylester der Verbindung der Formel XVIII wird durch Behandlung mit Trifluoressigsäure-Methylenchlorid in Gegenwart eines Abfangmittels ("trapping agent"), wie Anisol, entfernt und die resultierende Säure wird durch Behandlung mit 37 % wässrigem Formaldehyd/Essigsäure/Tetrahydrofuran/Trifluoressigsäure, vorzugsweise in einem Verhältnis von 1/1/5/0,025, unter Erhalt des Aspartylaldehyds der Formel Ib (Stufe M) von dem festen Träger abgespalten.
- Pharmazeutische Mittel dieser Erfindung umfassen jede beliebige der Verbindungen der vorliegenden Erfindung und pharmazeutisch verträgliche Salze davon mit einem beliebigen pharmazeutisch verträglichen Träger, Adjuvans oder Vehikel (hierin nachstehend kollektiv als "pharmazeutisch verträgliche Träger" bezeichnet). Pharmazeutisch verträgliche Träger, Adjuvanzien und Vehikel, die in den pharmazeutischen Mitteln dieser Erfindung verwendet werden können, schließen, ohne Einschränkung darauf, Ionenaustauscher ("Ion exchange"), Aluminiumoxid, Aluminiumstearat, Lecithin, Serumproteine, wie Humanserumalbumin, Puffersubstanzen, wie die verschiedenen Phosphate, Glycin, Sorbinsäure, Kaliumsorbat, partielles Glycerid-Gemische pflanzlicher gesättigter Fettsäuren; Wasser, Salze oder Elektrolyte, wie Protaminsulfat, Dinatriumhydrogenphosphat, Kaliumhydrogenphosphat, Natriumchlorid und Zinksalze, kolloidales Siliciumdioxid, Magnesiumtrisilikat, Polyvinylpyrrolidon, Substanzen auf Cellulosebasis, Polyethylenglykol, Natriumcarboxymethylcellulose, Polyarylate, Wachse, Polyethylen-Polyoxypropylen-Blockpolymere, Polyethylenglykol und Wollfett und dergleichen ein.
- Die pharmazeutischen Mittel dieser Erfindung können oral, parenteral, mittels Inhalationsspray, topisch, rektal, nasal, bukkal, vaginal oder mittels eines implantierten Reservoirs verabreicht werden. Die orale und die parenterale Verabreichung sind bevorzugt. Der Begriff "parenteral", wie hierin verwendet, schließt subkutane, intrakutane, intravenöse, intramuskuläre, intraartikuläre, intrasynoviale, intrasternale, intrathekale, innerhalb einer Verletzung liegende und intrakraniale Injektion oder Infusionstechniken ein.
- Die pharmazeutischen Mittel können in Form einer sterilen injizierbaren Zubereitung vorliegen, z.B. als sterile injizierbare wässrige oder ölige Suspension. Diese Suspension kann gemäß Techniken formuliert sein, die im Fachgebiet bekannt sind, unter Verwendung geeigneter Dispergier- oder Benetzungsmittel (wie z.B. Tween 80) und unter Verwendung von Suspendiermitteln. Die sterile injizierbare Zubereitung kann auch eine sterile injizierbare Lösung oder Suspension in einem nichttoxischen parenteral verträglichen Verdünnungsmittel oder Lösungsmittel sein, z.B. als Lösung in 1,3-Butandiol. Unter den verträglichen Vehikeln und Lösungsmitteln, die eingesetzt werden können, sind Mannit, Wasser, Ringer-Lösung und isotonische Natriumchloridlösung. Zusätzlich werden sterile, fette Öle herkömmlicherweise als Lösungsmittel oder Suspendiermedium eingesetzt. Zu diesem Zweck kann jedes milde fette Öl eingesetzt werden, einschließlich synthetischer Mono- oder Diglyceride. Fettsäuren, wie Ölsäure, und ihre Glyceridderivate sind bei der Herstellung von Injektionslösungen zweckmäßig, da sie natürliche pharmazeutisch verträgliche Öle sind, wie Olivenöl oder Rizinusöl, insbesondere in ihren polyoxyethylierten Versionen. Diese Öllösungen oder -suspensionen können als Verdünnungsmittel oder Dispergiermittel auch einen langkettigen Alkohol enthalten.
- Die pharmazeutischen Mittel dieser Erfindung können oral in einer beliebigen oral verträglichen Dosierungsform einschließlich, aber ohne Einschränkung darauf, Kapseln, Tabletten und wässriger Suspensionen und Lösungen oral verabreicht werden. Im Fall von Tabletten für orale Verwendung schließen Träger, die herkömmlich verwendet werden, Lactose und Getreide- bzw. Maisstärke ein. Schmier- bzw. Gleitmittel, wie Magnesiumstearat, werden ebenfalls typischerweise hinzugefügt. Für eine orale Verabreichung in Kapselform zweckmäßige Verdünnungsmittel schließen Lactose und getrocknete Getreide- bzw. Maisstärke ein. Wenn wässrige Suspensionen oral verabreicht werden, wird der aktive Inhaltsstoff mit Emulgier- und Suspendiermitteln kombiniert. Falls gewünscht, können bestimmte Süßungs- und/oder Aroma-gebende und/oder Färbemittel hinzugefügt werden.
- Die pharmazeutischen Mittel dieser Erfindung können auch in Form von Suppositorien zur rektalen Verabreichung verabreicht werden. Diese Mittel bzw. Zusammensetzungen können durch Mischen einer Verbindung dieser Erfindung mit einem geeigneten nicht-reizenden Excipiens hergestellt werden, welches bei Raumtemperatur fest ist, aber bei Rektaltemperatur flüssig. Solche Materialien schließen ohne Einschränkung darauf Kakaobutter, Bienenwachs und Polyethylenglykole ein.
- Eine topische Verabreichung der pharmazeutischen Mittel dieser Erfindung ist insbesondere zweckmäßig, wenn die gewünschte Behandlung Flächen oder Organe involviert, die einer topischen Applikation leicht zugänglich sind. Für eine topische Applikation an der Haut sollte das pharmazeutische Mittel mit einer geeigneten Salbe formuliert sein, enthaltend die aktiven Komponenten, suspendiert oder gelöst in einem Träger. Träger für eine topische Verabreichung der Verbindungen dieser Erfindung schließen, ohne Einschränkung darauf, medizinisches Öl, flüssiges Mineralöl, weißes Mineralöl ("white pretroleum"), Propylenglykol, Polyoxyethylen, Polyoxypropylen-Verbindung, Emulgierwachs und Wasser ein. Alternativ kann das pharmazeutische Mittel mit einer geeigneten Lotion oder Creme formuliert werden, enthaltend die aktive Verbindung, suspendiert oder gelöst in einem Träger. Geeignete Träger schließen ohne Einschränkung darauf medizinisches Öl, Sorbitanmonostearat, Polysorbat 60, Cetylesterwachs, Cetearylalkohol, 2-Octyldodecanol, Benzylalkohol und Wasser ein. Die pharmazeutischen Mittel dieser Erfindung können auch topisch mittels einer Rektal-Suppositoriumsformulierung oder in einer geeigneten Klistierformulierung im unteren Intestinaltrakt appliziert werden. Topisch applizierte transdermale Pflaster sind ebenfalls in dieser Erfindung eingeschlossen.
- Die pharmazeutischen Mittel dieser Erfindung können mittels nasalem Aerosol oder Inhalation verabreicht werden. Solche Mittel bzw. Zusammensetzungen werden gemäß Techniken hergestellt, die im Fachgebiet der pharmazeutischen Formulierung gut bekannt sind, und sie können als Lösungen in Salzlösung, unter Einsatz von Benzylalkohol oder anderen geeigneten Konservierungsmitteln, Absorptionsförderern, um die Bioverfügbarkeit zu erhöhen, von Fluorkohlenwasserstoffen und/oder anderen solubilisierenden oder Dispergiermitteln, die im Fachgebiet bekannt sind, hergestellt werden.
- Die Verbindungen dieser Erfindung können in Kombination mit entweder konventionellen antiinflammatorischen Mitteln oder mit Matrix-Metalloprotease-Inhibitoren, Lipoxygenase-Inhibitoren und Antagonisten von Cytokinen außer IL-1β verwendet werden.
- Die Verbindungen dieser Erfindung können auch in Kombination mit Immunomodulatoren (z.B. Bropirimin, Anti-Human-α-Interteron-Antikörper, IL-2, GM-CSF, Methioninenkephalin, Interteron-α, Diethyldithiocarbamat, Tumornekrosefaktor, Naltrexone und rEPO) oder mit Prostaglandinen verabreicht werden, um IL-1-vermitteite Krankheitssymptome, wie Entzündung, zu verhindern oder zu bekämpfen.
- Wenn die Verbindungen dieser Erfindung in Kombinationstherapien mit anderen Mitteln verabreicht werden, können sie nacheinander oder gleichzeitig an den Patienten verab reicht werden. Alternativ können pharmazeutische Mittel gemäß dieser Erfindung aus einer Kombination einer Verbindung der Formel I und anderer oben genannter therapeutischer oder prophylaktischer Mittel bestehen.
- Die Krankheitszustände, die durch die vorliegenden pharmazeutischen Mittel behandelt oder verhindert werden können, schließen, ohne Einschränkung darauf, inflammatorische Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen und neurodegenerative Erkrankungen und das Inhibieren unerwünschter Apoptose ein, die bei ischämischen Verletzungen involviert ist, wie ischämische Verletzung des Herzens (z.B. Myokardinfarkt), des Hirns (z.B. Schlaganfall) und der Niere (z.B. ischämische Nierenerkrankung). Als eine Folge ihrer Fähigkeit, die Apoptose zu inhibieren, sind die vorliegenden pharmazeutischen Mittel auch zur Repopulation hämatopoetischer Zellen bei einem Patienten nach der Chemotherapie zweckmäßig. Verfahren zur Verabreichung einer wirksamen Menge der oben beschriebenen pharmazeutischen Mittel an Säuger, hierin auch als Patienten bezeichnet, die einer solchen Behandlung bedürfen (d.h., jene, die an inflammatorischen Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen, neurodegenerativen Erkrankungen leiden und zur Repopulation hämatopoetischer Zellen bei Krebspatienten, die sich einer Chemotherapie unterzogen haben), sind ein anderer Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung. Als eine weitere Folge ihrer Fähigkeit, die Apoptose zu inhibieren, können die vorliegenden pharmazeutischen Mittel schließlich in einem Verfahren verwendet werden, um die Lebensfähigkeit von Organen, die in Transplantationen verwendet werden sollen, zu verlängern.
- Inflammatorische Erkrankungen, die behandelt oder verhindert werden können, schließen z.B. septischen Schock, Septikämie und Schocklunge ("adult respiratory distress syndrome") ein. Ziel-Autoimmunerkrankungen schließen z.B. rheumatoide Arthritis, systemischen Lupus erythematosus, Skleroderma, chronische Thyreoiditis, Basedowsche Krankheit ("Graves' disease"), Autoimmungastritis, insulinpflichtigen Diabetes mellitus, Autoagglutinationsanämie bzw. autoimmunhämolytische Anämie, Autoimmunneutropenie, -thrombozytopenie, chronisch aktive Hepatitis, Myasthenia gravis und Multiple Sklerose ein. Neurodegenerative Zielerkrankungen schließen z.B. amyotrophe Lateralsklerose, Alzheimersche Krankheit, Parkinsonsche Krankheit und primäre Lateralsklerose ein. Die pharmazeutischen Mittel dieser Erfindung können auch verwendet werden, um die Wundheilung zu fördern. Zielerkrankungen, die mit schädlicher Apoptose assoziiert sind, in anderen Worten jene, die mit einer ischämischen Verletzung assoziiert sind, schließen Myokardinfarkt, Schlaganfall und ischämische Nierenerkrankung ein. Die pharmazeutischen Mittel dieser Erfindung können auch verwendet werden, um Infektionserkrankungen zu behandeln, insbesondere jene, die mit Viruserkrankungen einhergehen.
- Der Begriff "wirksame Menge" bezieht sich auf Dosierungslevel der Größenordnung von etwa 0,05 mg bis zu etwa 140 mg pro kg Körpergewicht pro Tag zur Verwendung in der Behandlung der oben angegebenen Zustände (typischerweise etwa 2,5 mg bis etwa 7 g pro Patient pro Tag). Zum Beispiel kann eine Entzündung wirksam durch die Verabreichung von etwa 0,01 bis 50 mg der Verbindung pro kg Körpergewicht pro Tag (etwa 0,5 mg bis etwa 3,5 g pro Patient pro Tag) behandelt werden.
- Die Menge der Verbindungen der Formel I, die mit den Trägermaterialien kombiniert werden können, um eine Einzeldosierungsform zu produzieren, wird in Abhängigkeit von dem behandelten Wirt und dem speziellen Verabreichungsmodus variieren. Zum Beispiel kann eine Formulierung, die für die orale Verabreichung bei Menschen vorgesehen ist, von 0,5 mg bis 5 g einer Verbindung der Formel I, kombiniert mit einer geeigneten und zweckmäßigen Menge eines pharmazeutisch verträglichen Trägers, der von etwa 5 bis etwa 95 % der Gesamtzusammensetzung variieren kann, enthalten. Dosierungseinheits-Formen ("dosage unit forms") werden allgemein von etwa 1 mg bis etwa 500 mg einer aktiven Verbindung der Formel I enthalten.
- Es wird jedoch verstanden werden, dass die spezifische "wirksame Menge" für jeden speziellen Patienten von einer Vielzahl von Faktoren, einschließlich der Aktivität bzw. Wirksamkeit der speziellen eingesetzten Verbindung, dem Alter, Körpergewicht, allgemeinen -Gesundheitszustand, Geschlecht, Diät bzw. Ernährung, Verabreichungszeit bzw. -zeitraum, Verabreichungsweg, Einsatzgeschwindigkeit, Wirkstoffkombination und der Schwere der speziellen Krankheit, die einer Prävention oder Therapie unterzogen wird, abhängen wird.
- Obwohl sich diese Erfindung auf die Verwendung der hierin offenbarten Verbindungen zur Prävention und Behandlung von IL-1-vermittelten Erkrankungen konzentriert, können die Verbindungen dieser Erfindung auch als inhibierende Mittel für andere Cysteinproteasen verwendet werden.
- Die Verbindungen dieser Erfindung sind auch nützlich als kommerzielle Reagenzien, welche wirksam an die ICE/ced-3-Familie von Cysteinprotease oder andere Cysteinproteasen binden. Als kommerzielle Reagenzien können die Verbindungen dieser Erfindung und ihre Derivate verwendet werden, um die Proteolyse eines Zielpeptids zu blockieren, oder sie können derivatisiert sein, um an ein stabiles Harz als gebundenes Substrat für Affinitätschromatographieanwendungen zu binden. Diese und andere Verwendungen, welche kommerzielle Cysteinprotease-Inhibitoren kennzeichnen, werden für den Fachmann mit gewöhnlichem Kenntnisstand in dem Fachgebiet offensichtlich sein.
- Damit diese Erfindung vollständiger verstanden wird, sind die folgenden Beispiele dargelegt.
- In den folgenden Beispielen wurden Protonen-NMR-Spektren bei 300 MHz erhalten; chemische Verschiebungen sind Tieffeld-verschoben ("downfield") vom internen Tetramethylsilan angegeben.
- Teil A: N-(Benzyloxycyarbonyl)-L-(N'-methyl-N'-methoxy)asparaginsäureamid ("aspartamid")-β-(tert.-butyl)ester
- Zu einer Lösung von N-(Benzyloxycarbonyl)-L-asparaginsäure-β-(tert.-butyl)ester (14,65 g, 45,3 mmol, Bachem) in CH2Cl2 (150 ml) bei 0°C (Eisbad) unter einer Stickstoffatmosphäre wurde 1-Hydroxybenzotriazol-Hydrat (7,29 g, 47,6 mmol, Aldrich), gefolgt von 1-Ethyl-3-(3',3'-dimethyl-1'-aminopropyl)carbodiimid-Hydrochlorid (9,55 g, 49,8 mmol, Sigma), hinzugefügt. Nach 15-minütigem Rühren bei 0°C wurden N,O-Di-methylhydroxylamin-Hydrochlorid (5,10 g, 52,3 mmol, Aldrich) und N-Methylmorpholin (5,8 ml, 53 mmol, Aldrich) hinzugefügt. Das Gemisch wurde auf Raumtemperatur über 3 Stunden erwärmen gelassen, dann 16 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Die Lösung wurde unter Vakuum konzentriert und der Rückstand zwischen Ethylacetat und 5 % KHSO4 (jeweils 200 ml) verteilt. Die organische Phase wurde abwechselnd mit 5 % KHSO4-, gesättigter Natriumhydrogencarbonat- und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zu einem Öl eingedampft. Das Öl wurde aus Hexan unter Erhalt des Titelprodukts (16,10 g, 97 % Ausbeute) als flockiger weißer kristalliner Feststoff kristallisiert. DC (Ethylacetat), einzelner Spot (UV und PMA): Rf = 0,37.
- Eine der obigen vergleichbare Vorgehensweise, ausgehend von 29,3 g N-(Benzyloxycarbonyl)-L-asparaginsure-β-(tert.-butyl)ester (2-fache maßstäbliche Vergrößerung), ergab 31,18 g (94 % Ausbeute) des Titelprodukts.
- Teil B: (3S)-(Benzyloxycarbonyl)amino-4-oxobutansäure-(tert.)-butylestersemicarbazon
- Zu einer Lösung von N-(Benzyloxycarbonyl)-L-(N'-methyl-N'-methoxy)asparaginsäureamid-β-(tert.-butyl)ester (15,50 g, 42,3 mmol) in wasserfreiem Ether (400 ml) bei 0°C (Eisbad) unter einer Stickstoffatmosphäre wurde tropfenweise eine 1,0 M Lösung von LiAlH4 in Ether (22,0 ml, 22,0 mmol, Aldrich) mit einer solchen Geschwindigkeit zugegeben, dass die Temperatur der Reaktionslösung zwischen 0 und 5°C gehalten wurde (Zugabezeit 15 bis 20 min). Nachdem die Zugabe des Lithiumaluminiumhydrid-Reagenzes vollständig war, wurde das Gemisch bei 0 bis 5°C 1 Stunde lang gerührt, dann durch tropfenweise Zugabe von 0,3 N KHSO4-Lösung (100 ml) gequencht. Das resultierende Gemisch wurde in einen Scheidetrichter überführt, wobei ausreichend 5 % KHSO4-Lösung (75 ml) hinzugefügt wurde, um die Feststoffe zu lösen. Die organische Phase wurde abgetrennt und die vereinigten wässrigen Waschlösungen wurden mit Ether (100 ml) rückextrahiert. Die vereinigten Etherextrakte wurden mit gesättigter NaCl-Losung gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und in vacuo unter minimalem Erwärmen konzentriert. DC (Ethylacetat): streifiger Spot (UV und PMA) Rf = 0,48. DC (Methanol/Methylenchlorid, 1:9) Hauptspot (UV und PMA): Rf = 0,75.
- Der Rohaldehyd wurde sofort in wässrigem Ethanol (45 ml Wasser/105 ml Alkohol) aufgenommen, in ein Wasserbad eingebracht und mit Natriumacetat (3,82 g, 46,6 mmol) und Semicarbazid-Hydrochlorid (5,20 g, 46,6 mmol, Aldrich) behandelt. Das Gemisch wurde bei 0°C (Eisbad) unter einer Stickstoffatmosphäre 3 Stunden lang gerührt, auf Raumtemperatur erwärmen gelassen und über Nacht (16 Stunden) gerührt. Der Hauptteil des Ethanols wurde unter Vakuum entfernt, und der Rückstand wurde zwischen Ethylacetat und Wasser (jeweils 100 ml) verteilt. Die organische Phase wurde nacheinander mit 5 % KHSO4-, gesättigter Natriumhydrogencarbonat- und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft. Das Rohprodukt dieser Reaktion wurde mit denjenigen zweier vergleichbarer Vorgehensweisen, ausgehend von 15,40 g und 4,625 g N-(Benzyloxycarbonyl)-L-(N'-methyl-N'-methoxy)asparaginsäureamid-β-(tert.-butylester) (insgesamt: 35,525 g, 97 mmol), vereinigt, und diese vereinigten Produkte wurden mittels Flash-Chromatographie an Silicagel unter Elution mit Aceton/Methylenchlorid (3:7), dann Methanol-Aceton-Methylenchlorid (0,5:3:7) unter Erhalt des reinen Titelprodukts (27,73 g, 78,5 %) als farbloser Schaum gereinigt. DC (MeOH-CH2Cl2, 1:9): einzelner Spot (UV und PMA), Rf = 0,51.
- Teil C: (3S)-Amino-4-oxobutansäure-(tert.)-butylestersemicarbazon, p-Toluolsulfonat-Salz
- Zu einer Lösung von (3S)-(Benzyloxycarbonyl)amino-4-oxobutansäure-(tert.)-butylestersemicarbazon (13,84 g, 38,0 mmol) in absolutem Ethanol (250 ml) wurde 10 % Pd/C (1,50 g, Aldrich) hinzugefügt und das resultierende Gemisch wurde unter einer Wasserstoffatmosphäre (Ballon) gerührt, bis eine DC (Methanol/Methylenchlorid, 1:9) einen vollständigen Verbrauch des Ausgangsmaterials (60 Minuten) anzeigte. Anmerkung: Es ist wichtig, dieser Reaktion genau zu folgen, da es zu einer Überreduktion des Produkts kommen kann. Das Gemisch wurde durch Celite filtriert und zu einem Öl eingedampft. Das Öl wurde mit Methylenchlorid (2 × 75 ml) behandelt ("chased"), dann mit Methylenchlorid/Toluol (1:1, 75 ml) unter Erhalt des Rohamins als weißer kristalliner Feststoff. DC (EtOAc-Pyridin-AcOH-H2O; 60:20:5:10): einzelner Spot (UV und PMA), Rf = 0,24. Anmerkung: In diesem DC-System wird sich jedes überreduzierte Produkt unmittelbar unter dem gewünschten Produkt zeigen, Rf = 0,18 (nur PMA).
- Das Rohamin wurde in CH3CN (60 ml) aufgenommen und mit einer Lösung von p-Toluolsulfonsäure-Monohydrat (7,22 g, 38,0 mmol) in Acetonitril (60 ml) behandelt. Das kristalline Präzipitat wurde gesammelt, mit Acetonitril und Ether gewaschen und unter Erhalt der Titelverbindung (13,95 g, 92 % Ausbeute) als weißer, kristalliner Feststoff luftgetrocknet.
- Die optische Reinheit dieses Materials wurde durch Umwandlung in das entsprechende Mosher-Amid [1,05 Äquiv. (R)-(-)-α-Methoxy-α-(trifluormethyl)phenylacetylchlorid, 2,1 Äquivalente i-Pr2NEt in CH2Cl2, Raumtemperatur, 30 Minuten] geprüft. Das gewünschte Produkt hat ein Duplett bei 7,13 ppm (1H, d, J = 2,4 Hz, CH=N), während das entsprechende Signal für sein Diastereomer bei 7,07 ppm liegt. Die optische Reinheit der Titelverbindung, welche aus der obigen Vorgehensweise erhalten wurde, ist typischerweise >95:5.
- Teil A: 4-[2'-(N-t-Butoxycarbonyl)aminoethyl]phenoxyessigsäuremethylester
- Zu einer Suspension von 4-Hydroxyphenethylamin (7,00 g, 51,1 mmol, Aldrich) in trockenem Dimethylformamid (50 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde Di-tert.-butyldicarbonat (11,0 g, 50,5 mmol) hinzugefügt. Nach einstündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde die resultierende klare Lösung mit Methylbromacetat (7,5 ml, 79 mmol) und Cäsiumcarbonat (17,5 g, 53,7 mmol) behandelt. Nach 16-stündigem Rühren bei Raumtemperatur zeigte eine DC (Et2O-Toluol; 2:8) etwas verbliebenes nicht-alkyliertes Material (Rf = 0,43), und eine zweite Portion Methylbromacetat (2,0 ml, 21 mmol) und Cäsiumcarbonat (4,5 g, 14 mmol) wurden hinzugefügt. Nach Rühren für weitere 24 Stunden wurde das Gemisch zwischen EtOAc und Wasser (jeweils 250 ml) verteilt, die organischen Phasen wurden sukzessive mit Wasser (3X), 5 % Kaliumhydrogensulfat- und gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zur Trockne eingedampft. Das Verreiben des Rückstands mit Hexan ergab 15,87 g eines gelbbraunen Feststoffs. Die Filtration des Rohprodukts durch ein Silicagelkissen, Eluieren mit EtOAc-Hexan (2:8) und Kristallisation aus Hexan ergaben die Titelverbindung (14,75, 93 %) als weißen körnigen, kristallinen Feststoff. DC (Et2-O-Toluol; 2:8) Rf = 0,53.
- Teil B: 4-(2'-Aminoethyl)phenoxyessigsäuremethylester-Hydrochlorid
- Zu einer Lösung 4-[2'-(N-t-butoxycarbonyl)aminoethyl]phenoxyessigsäure-methylester (18,31 g, 59,3 mmol) in Dioxan (55 ml) bei Raumtemperatur wurde 4,0 N HCl in Dioxan (55 ml) hinzugefügt. Nach 16-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch mit Et2O verdünnt, das Präzipitat gesammelt, gründlich mit Et2O gewaschen und in vacuo unter Erhalt der Titelverbindung (14,55 g, 94 %) als flockiger weißer, kristalliner Feststoff getrocknet.
- Teil C: 1-tert.-Butoxycarbonylsemicarbazidyl-4-[2'-(4-ethylphenoxyessigsäure)]-methylester
- Eine Lösung von t-Butylcarbazat (6,60 g, 50 mmol) in Dimethylformamid (50 ml) wurde tropfenweise zu einer Lösung von Carbonyldiimidazol (8,10 g, 50 mmol) in Dimethylformamid (80 ml) über 40 Minuten bei Raumtemperatur unter Stickstoff zugegeben. Nach Rühren bei Raumtemperatur für weitere 30 Minuten wurde 4-(2'-Aminoethyl)phenoxyessigsäuremethylester-Hydrochlorid (12,3 g, 50 mmol) als Feststoff in einer Portion, gefolgt von Triethylamin (8,0 ml, 58 mmol), welches tropfenweise über 30 Minuten hinzugefügt wurde, hinzugefügt. Nach 18-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch zwi schen EtOAc und Wasser (jeweils 300 ml) verteilt. Die organische Phase wurde sukzessive mit Wasser (3X), 5 % Kaliumhydrogensulfat-, gesättigter Natriumhydrogencarbonat- und gesättigter NaCl-Losung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zur Trockne eingedampft. Die Kristallisation des Rückstands aus EtOAc-Hexan ergab die Titelverbindung (15,50, 84 %) als schmutzigweißen kristallinen Feststoff. DC (MeOH-CH2Cl2; 1:9) Rf = 0,45.
- Teil D: 1-tert.-Butoxycarbonylsemicarbazidyl-4-[2'-(4-ethylphenoxyessigsäure)]
- Einer Lösung von 1-tert.-Butoxycarbonylsemicarbazidyl-4-[2'-(4-ethylphenoxyessigsäure)]methylester (14,68 g, 40 mmol) in Dioxan (50 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde 1,0 N LiOH-Losung (50 ml) zugefügt. Nach einstündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch mit konz. HCl angesäuert und mit EtOAc (100 ml) extrahiert. Die organische Phase wurde mit gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zu einem weißen Feststoff eingedampft. Die Umkristallisation des Rohprodukts aus THF-EtOAc-Hexan ergab die Titelverbindung (13,44, 95 %) als weißen kristallinen Feststoff. DC (AcOH-MeOH-CH2Cl2; 1:1:8) Rf = 0,31.
- Teil E: Semicarbazidyl-4-[2'-(4-ethylphenoxyessigsäure)]-Hydrochlorid
- Zu einer Lösung von 1-tert.-Butoxycarbonylsemicarbazidyl-4-[2'-(4-ethylphenoxyessigsaure)] (13,43 g, 38,0 mmol) in Dioxan (80 ml)-Anisol (15 ml) bei Raumtemperatur wurde 4,0 N HCl in Dioxan (35 ml) hinzugefügt. Nach 18-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde zusätzlich 4,0 N HCl in Dioxan (15 ml) hinzugefügt. Nach weiteren 6 Stunden wurde das Präzipitat gesammelt, gründlich mit Dioxan, dann mit Et2O gewaschen und in vacuo unter Erhalt der Titelverbindung (11,67 g, 100 %) getrocknet, welche ein weißer, kristalliner Feststoff war.
- Teil F: N-(9-Fluorenylmethoxycarbonyl)-L-(N'-methyl-N'-methoxy)asparaginsäureamid-β-(tert.-butyl)ester
- Zu einer Lösung von N-(9-Fluorenylmethoxycarbonyl)-L-asparaginsäure-β-(tert.-butyl)ester (16,48 g, 40 mmol) in CH2Cl2 (80 ml)-Tetrahydrofuran (20 ml) bei 0°C (Eisbad) unter einer Stickstoffatmosphäre wurde 1-Hydroxybenzotriazol-Hydrat (7,12 g, 46,5 mmol) hinzugefügt, gefolgt von 1-Ethyl-3-(3',31-dimethyl-1'-aminopropyl)carbodiimid-Hydrochlorid (9,20 g, 48 mmol). Nach 15-minütigem Rühren bei 0°C wurden N,O-Dimethylhydroxylamin-Hydrochlorid (4,68 g, 48 mmol) und N-Methylmorpholin (5,2 ml, 47 mmol) hinzugefügt. Das Gemisch wurde über 2 Stunden auf Raumtemperatur erwärmen gelassen, dann 16 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Die Lösung wurde unter Vakuum konzentriert und der Rückstand wurde zwischen Ethylacetat und 5 % KHSO4 (jeweils 200 ml) verteilt. Die organische Phase wurde sukzessive mit 5 % KHSO4-, gesättigter Natriumhydrogencarbonat- und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zu einem Öl eingedampft. Die Reinigung des Rohprodukts mittels Flash-Chromatographie an Silicagel unter Elution mit EtOAc-Hexan (30:70, dann 35:65) ergab das Titelprodukt (17,75 g, 98 % Ausbeute) als farblosen Schaum. DC (EtOAc-Hexan; 1:1) Rf = 0,35.
- Teil G: (3S)-(9-Fluorenylmethoxycarbonyl)amino-4-oxobutansäure-(tert.)-butylestersemicarbazonyl-4-[2'-(4-ethylphenoxyessigsäure)]
- Zu einer Lösung von N-(9-Fluorenylmethoxycarbonyl)-2-(N'-methyl-N'-methoxy)-asparaginsäureamid-β-(tert.-butyl)ester (13,20 g, 29 mmol) in wasserfreiem Ether (250 ml) bei 0°C (Eisbad) unter einer Stickstoffatmosphäre wurde tropfenweise eine 1,0 M Lösung von LiAlH4 in Ether (14,5 ml, 14,5 mmol) mit einer solchen Geschwindigkeit zugegeben, dass die Temperatur der Reaktionslösung zwischen 0 und 5°C gehalten wurde (Zugabezeit 15 bis 20 Minuten). Nachdem die Zugabe des Lithiumaluminiumhydrid-Reagenzes vollständig war, wurde das Gemisch bei 0 bis 5°C 1 Stunde lang gerührt, dann durch die tropfenweise Zugabe einer 0,3 N KHSO4-Lösung (100 ml) gequencht. Nach der Zugabe von ausreichend 0,3 N KHSO4-Lösung, um den Hauptteil der anorganischen Salze zu lösen, wurde das Gemisch in einem Scheidetrichter überführt. Die organische Phase wurde abgetrennt und die wässrige Phase mit Ether (100 ml) rückextrahiert. Die vereinigten Etherextrakte wurden mit gesättigter NaCl-Losung gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und in vacuo unter minimalem Erwärmen konzentriert. DC (EtOAc-Hexan): Rf = 0,40.
- Der Rohaldehyd wurde sofort in Ethanol (105 ml)-Wasser (45 ml)-Tetrahydrofuran (75 ml) aufgenommen, in ein Eisbad eingebracht und mit Natriumacetat (3,20 g, 39 mmol) und Semicarbazidyl-4-[2'-(4-ethylphenoxyessigsäure)]-Hydrochlorid (8,65 g, 30 mmol) behandelt. Das Gemisch wurde bei 0°C (Eisbad) unter einer Stickstoffatmosphäre 3 Stunden lang gerührt, auf Raumtemperatur erwärmen gelassen und über Nacht (16 Stunden) gerührt. Das Gemisch wurde mittels eines Rotationsverdampfers ("rotovap") konzentriert, mit Wasser verdünnt, und das resultierende Präzipitat wurde durch Absaugen gesammelt. Das Material wurde in vacuo unter Erhalt von 18,36 g Rohprodukt als weißer Feststoff getrocknet. Das Rohprodukt dieser Reaktion wurde mit demjenigen einer Reaktion in kleinerem Maßstab (6,34 g), ausgehend von 4,55 g (10 mmol) N-(9-Fluorenylmethoxycarbonyl)-L-(N'-methyl-N'-methoxy)asparaginsäureamid-β-(tert.-butylester), vereinigt und zwischen Ethylacetat-Tetrahydrofuran (1:1) und 5% KHSO4 verteilt. Die organische Phase wurde mit 5 % KHSO4- und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde mittels Filtration durch ein Silicagelkissen unter Elution mit Tetrahydrofuran/Methylenchlorid (1:1) gereinigt. Die vereinigten Produktenthaltenden Fraktionen wurden zur Trockne eingedampft und aus Tetrahydrofuran- Et2O unter Erhalt des reinen Titelprodukts (17,01 g, 69 %) als weißer Feststoff umkristallisiert. DC (AcOH-MeOH-CH2Cl2, 1:1:40): Rf = 0,19.
- Herstellung 3
- Assay zur Inhibierung der ICE/ced-3-Protease-Familie-Aktivität
- A. Bestimmung der IC50-Werte
- Fluoreszenz-Enzymassays, welche die Aktivität der Verbindungen der Formel I unter Verwendung der rekombinanten ICE- und CPP32-Enzyme detektieren, werden leicht im Wesentlichen gemäß Thornberry et al. (Nature, 356:768:774 (1992)) bzw. Nicholson et al. (Nature, 376:37-43 (1995)) (hierin durch Bezugnahme eingeschlossen) in 96-Well-Mikrotiterplatten durchgeführt. Das Substrat ist Acetyl-Tyr-Val-Ala-Asp-amino-4-methylcoumarin (AMC) für den ICE-Assay und Acetyl-Asp-Glu-Val-Asp-amino-4-methylcoumarin für die CPP32-, Mch2-, Mch3- und Mch5-Assays. Die Enzymreaktionen werden in ICE-Puffer (25 mM HEPES, 1 mM EDTA, 0,1 % CHAPS, 10 % Saccharose, pH 7,5), enthaltend 2 mM DTT, bei Raumtemperatur in Doppelbestimmung ablaufen gelassen. Die Assays werden durch Mischen der folgenden Komponenten durchgeführt:
50 μl ICE-, Mch2-, Mch5-, CPP32- (18,8, 38, 8,1 bzw. 0,153 nM Konzentrationen) oder Mch3- (1 Unit) Enzym in ICE-Puffer, enthaltend entweder 8,0 (ICE, Mch2, Mch3, CPP32) oder 20 (Mch5) mM DTT; 50 μl Verbindung der Formel I oder ICE-Puffer (Kontrolle); und 100 μl 20 μM Substrat. - Das Enzym und die Verbindung der Formel I, welche untersucht werden soll, werden in den Mikrotiterplattenvertiefungen 30 Minuten lang bei Raumtemperatur vor der Zugabe des Substrats zur Initiierung der Reaktion vorinkubieren gelassen. Die Bildung des fluoreszierenden AMC-Produkts wird 1 Stunde lang bei Raumtemperatur überwacht, indem die Fluoreszenzemission bei 460 nm unter Verwendung einer Anregungswellenlänge von 360 nm gemessen wird. Die Fluoreszenzänderung in den Doppelbestimmungs-(Kontroll)-Vertiefungen wird gemittelt und die Mittelwerte werden als Funktion der Inhibitorkonzentration aufgetragen, um die Inhibitorkonzentration zu bestimmen, welche eine 50 % Inhibition (IC50) erzeugt. Die Ergebnisse dieses Assays sind in Tabelle 1 unten dargelegt.
- Die Referenzverbindung für diesen Assay war Cbz-ValAlaAsp-H, und die Werte sind in Tabelle 1 als "Referenz" angegeben.
- B. Bestimmung der Dissoziationskonstante Ki und der Geschwindigkeitskonstante k3 der irreversiblen Reaktion ("irreversible rate contant") für irreversible Inhibitoren
-
- Die Produktbildung zur Zeit t kann ausgedrückt werden als: Gleichung 1 worin E, I, EI und E-I das aktive Enzym, den Inhibitor, den nicht-kovalenten Enzym-Inhibitor-Komplex bzw. das kovalente Enzym-Inhibitor-Addukt bezeichnen. Der Ki-Wert ist die Gesamtdissoziationskonstante der reversiblen Bindungsschritte und k3 ist die Geschwindigkeitskontante der irreversiblen Reaktion. Die [S]- und Ks-Werte sind die Substratkonzentration bzw. die Dissoziationskonstante des an das Enzym gebundenen Substrats. [E]T ist die Gesamtenzymkonzentration.
- Die obigen Gleichungen wurden verwendet, um die Ki- und k3-Werte eines gegebenen Inhibitors zu bestimmen, der an eine ICE/ced-3-Familie-Protease gebunden war. Somit wurde ein kontinuierlicher Assay 60 Minuten lang mit verschiedenen Inhibitor- und Substratkonzentrationen ablaufen gelassen. Der Assay wurde im Wesentlichen in der gleichen Weise gestaltet, wie oben für das Erzeugen der Daten in Tabelle 1 beschrieben, mit der Ausnahme, dass die Reaktion durch Zugabe des Enzyms zu dem Substrat-Inhibitor-Gemisch initiiert wurde. Die Ki- und k3-Werte wurden durch Simulieren der AMC-Produktion-Bildung als Funktion der Zeit gemäß Gleichung 1 erhalten. Die Ergebnisse dieses zweiten Assays sind unten in Tabelle 2 dargelegt.
- Die Referenzverbindung für diesen Assay war Cbz-ValAlaAsp-CH2F, welche einen Ki(μM) von 0,015 (mICE), 0,820 (CPP32), 0,594 (MCH-2) und 0,018 (MCH-5) aufwies. Bevorzugte Verbindungen in diesem Assay haben einen Ki von weniger als 0,1 μM (100 nM) und vorzugsweise weniger als 0,01 μM (10 nM).
- Schließlich schließen repräsentative Verbindungen mit einem Ki von weniger als 0,1 μM die folgenden in Tabelle 2A aufgelisteten Verbindungen ein:
-
- Das Folgende sind Beispiele von Verbindungen der Erfindung.
- Teil A: N-(1-Naphthyl)oxamsäure
- Zu einer Lösung von 1-Aminonaphthalin ("1-aminonaphthylene") (1,43 g, 10 mmol) und Triethylamin (1,5 ml, 10,8 mmol) in CH2Cl2 (10 ml) bei 0°C (Eisbad) unter Stickstoff wurde tropfenweise eine Lösung von Methyloxalylchlorid (1,0 ml, 10,9 mmol) in CH2Cl2 (5 ml) hinzugefügt. Als die Zugabe vollständig war, wurde das Gemisch auf Raumtemperatur kommen gelassen und 1 Stunde lang gerührt. Das Gemisch wurde konzentriert und der Rückstand zwischen EtOAc und 5 % KHSO4 verteilt. Die organische Phase wurde mit 5 % KHSO4- und gesättigter NaCl-Losung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zu einem pinkfarbenen Feststoff eingedampft. Die Umkristallisation des Rohprodukts aus Toluol-Hexan ergab den N-(1-Naphthyl)oxamsäuremethylester (2,066 g, 90 %) als einen pinkfarbenen kristallinen Feststoff. DC (EtOAc-Hexan) Rf = 0,6.
- Der Methylester (1,97 g, 8,6 mmol) wurde in Dioxan (10 ml) aufgenommen und mit 1,0 N LiOH-Losung (10 ml, 10 mmol) behandelt und 1 Stunde lang bei Raumtemperatur gerührt. Das Gemisch wurde mit konz. HCl angesäuert und mit EtOAc extrahiert. Der Extrakt wurde mit gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zu einem pinkfarbenen Feststoff eingedampft. Umkristallisation des Rohprodukts aus EtOAc-Hexan ergab die Titelverbindung (1,712 g, 85 %) als pinkfarbenen kristallinen Feststoff. DC (AcOH-MeOH-CH2Cl2; 1:1:20) Rf = 0,06.
- Teil B: (3S)-3-[(N-Benzyloxycarbonyl)leucinyl]amino-4-oxobutansäure-(tert.)-butylestersemicarbazon
- Zu einer Lösung von (N-Benzyloxycarbonyl)leucin-N-hydroxysuccinimidester (1,81 g, 5,0 mmol) in CH2Cl2 (30 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde (3S)-Amino-4-oxobutansäure-(tert.)-butylestersemicarbazon, p-Toluolsulfonat-Salz (2,58 g, 6,4 mmol) hinzugefügt, gefolgt von Diisopropylethylamin (1,2 ml, 6,9 mmol). Nach 16-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch konzentriert und der Rückstand zwischen EtO-Ac und 5 % KHSO4 verteilt. Die organische Phase wurde mit 5 % KHSO4-, gesättigter NaH-CO3- und gesättigter NaCl-Losung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und unter Erhalt der Titelverbindung (2,798 g) als blassgelber Schaum eingedampft. DC (MeOH-CH2Cl2; 1:9) Rf = 0,52).
- Teil C: (3S)-3-(Leucinyl)amino-4-oxobutansäure-(tert.)-butylestersemicarbazon
- Zu einer Lösung von rohem (3S)-[(N-Benzyloxycarbonyl)leucinyl]amino-4-oxobutansaure-(tert.)-butylestersemicarbazon (2,798 g, ca. 5,0 mmol) in absolutem EtOH (40 ml) wurde 10 % Pd-C (0,40 g) hinzugefügt und das resultierende Gemisch wurde unter einer Wasserstoffatmosphäre (Ballon) 1,5 Stunden lang gerührt. Das Gemisch wurde durch Celite filtriert, wobei der Filterkuchen mit CH2Cl2 gewaschen wurde, und die vereinigten Filtrate wurden zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde mit CH2Cl2 (2 × 20 ml) unter Erhalt des Titelprodukts (2,113 g) als farbloser Schaum behandelt. DC (MeOH-CH2Cl2; 1:9) Rf = 0,23.
- Teil D: (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)leucinyl]amino-4-oxobutansäure-(tert.)-butylestersemicarbazon
- Zu einer Lösung von N-(1-Naphthyl)oxamsäure (0,095 g, 0,44 mmol) und (3S)-3-(Leucinyl)amino-4-oxobutansäure-(tert.)-butylestersemicarbazon (0,180 g, ca. 0,41 mmol) in N-Methylpyrrolidon (1,0 ml)-CH2Cl, (1,0 ml) bei 0°C (Eisbad) unter Stickstoff wurde Hydroxybenzotriazol-Hydrat (0,100 g) hinzugefügt, gefolgt von 1-Ethyl-3-(3',3'-dimethyl-1'-aminopropyl)carbodiimid-Hydrochlorid (0,100 g, 0,52 mmol). Nach 2-stündigem Rühren bei 0°C und 16-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch zwischen EtOAc und Wasser verteilt. Die organische Phase wurde mit Wasser, 5 % KHSO4-, gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zu einem Feststoff eingedampft. Der feste Rückstand wurde mit Et2O unter Erhalt der Titelverbindung (0,231 g, 97 %) als schmutzig-weißer Feststoff verrieben. DC (MeOH-CH2Cl2; 5:95) Rf = 0,32.
- Teil E: (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)leucinyl]amino-4-oxobutansäuresemicarbazon
- Zu einer Suspension von (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)leucinyl]amino-4-oxobutansäure-(tert.)butylestersemicarbazon (0,212 g, 0,39 mmol) in CH2Cl2 (2,0 ml)-Anisol (0,5 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde Trifluoressigsäure (2,0 ml) hinzugefügt. Die resultierende klare Lösung wurde 3 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt, zur Trockne eingedampft und mit Toluol-CH2Cl2 (1:1) behandelt. Der Rückstand wurde mit Et2O unter Erhalt der Titelverbindung (0,181 g, 95 %) als schmutzig-weißer Feststoff verrieben. DC (AcOH-MeOH-CH2Cl2 1:1:20) Rf = 0,16.
- Teil F: (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)leucinyl]amino-4-oxobutansäure
- Eine Suspension von (35)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)leucinyl]amino-4-oxobutansäuresemicarbazon (0,173 g, 0,36 mmol) in 37% wässriges Formaldehyd (1,0 ml)-Essigsäure (1,0 ml)-Methanol (3,0 ml) wurde bei Raumtemperatur unter Stickstoff 18 Stunden lang gerührt. Die resultierende klare Lösung wurde mit Wasser verdünnt und das resultierende weiße Präzipitat durch Absaugen gesammelt und mit Wasser gewaschen. Die vereinigten wässrigen Filtrate wurden mit EtOAc extrahiert. Der Extrakt wurde mit Wasser und gesättigter NaCl-Losung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zu einem Glas eingedampft. Dieses wurde mit dem Feststoff vereinigt, der aus der wässrigen Mischung abfiltriert worden war, in CH2Cl2 aufgenommen, durch Celite filtriert und zur Trockne eingedampft. Das Rohprodukt wurde durch Auflösen des Rückstands in CH2Cl2 und Präzipitieren mit Et2O-Hexan gereinigt. Das Präzipitat wurde durch Absaugen unter Erhalt der Titelverbindung (0,129 g, 84 %) als weißer Feststoff gesammelt. DC (AcOH-MeOH-CH2Cl2: 1:1:20) Rf = 0,22. MS (ES) für C22H25N3O6 (MG 427,46): positiv 450 (M+Na); negativ 426 (M-H).
- Teil A: (3RS,4RS)-3-[(N-Benzyloxycarbonyl)leucinyl]amino-5-fluor-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester
- Zu einer Lösung von (3RS,4RS)-3-Amino-5-fluor-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester (0,230 g, 1,1 mmol, hergestellt wie in Tetrahedron Letters 1994, 35, 9693-9696 beschrieben) in CH2Cl2 (2,0 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde (N-Benzyloxycarbonyl)leucin-N-Hydroxysuccinimidester (0,402 g, 1,1 mmol) hinzugefügt. Nach 16-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch zur Trockne eingedampft und der Rückstand mittels Flash-Chromatographie an Silicagel unter Elution mit EtOAc-Hexan (1:2) unter Erhalt der Titelverbindung (0,332 g, 66 %) als farbloses, viskoses Öl eluiert. DC (EtOAc-Hexan; 2:1) Rf = 0,51.
- Teil B: (3RS, 4RS)-3-(Leucinyl)amino-5-fluor-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester, p-Toluolsulfonat-Salz
- Zu einer Lösung von (3RS,4RS)-3-[(N-Benzyloxycarbonyl)leucinyl]amino-5-fluor-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester (0,332, 0,734 mmol) in MeOH (100 ml) wurden p-Toluolsulfonsäure-Hydrat (0,140 g, 0,737 mmol) und 10 % Pd-C (0,033 g) hinzugefügt und das resultierende Gemisch wurde unter einer Wasserstoffatmosphäre (Ballon) 2 Stunden lang gerührt. Das Gemisch wurde durch Celite filtriert, wobei der Filterkuchen mit CH2Cl2 gewaschen wurde, und die vereinigten Filtrate wurden zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde mit CH2Cl2 unter Erhalt des Titelprodukts (0,371 g) als farbloser Schaum behandelt.
- Teil C: (3RS,4RS)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)leucinyl]amino-5-fluor-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester
- Zu einer Lösung von N-(1-Naphthyl)oxamsäure (0,161 g, 0,749 mmol, siehe Beispiel 1, Teil A) in N-Methylpyrrolidon (1,5 ml)-CH2Cl2 (1,5 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde O-(7-Azabenzotriazol-1-yl)-N,N,N',N'-tetramethyluroniumhexafluorophosphat ("hexafluorophate") (0,313 g, 0,823 mmol) hinzugefügt. Nach Rühren für 0,5 Stunden wurde das Gemisch mit einer Lösung von (3RS,4RS)-3-(Leucinyl)amino-5-fluor-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester, p-Toluolsulfonat-Salz (0,371 g, 0,749 mmol) und Diisopropylethylamin (0,39 ml, 2,25 mmol) in N-Methylpyrrolidon (2,0 ml)-CH2Cl2 (2,0 ml) behandelt. Nach 16-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch zwischen EtOAc und Wasser verteilt. Die organische Phase wurde mit Wasser, 5 % KHSO4-, gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Losung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde mittels Flash-Chromatographie an Silicagel unter Elution mit EtOAc-Hexan (1:1) unter Erhalt der Titelverbindung (0,213 g, 55 %) als farbloser Schaum gereinigt. DC (Et2O-CH2Cl2-Hexan; 2:1:2, 2 Entwicklungen) Rf = 0,12.
- Teil D: (3RS)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)leucinyl]amino-5-fluor-4-oxopentansäure-tert.-butylester
- Zu einer Lösung von (3RS,4RS)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)leucinyl]amino-5-fluor-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester (0,163 g, 0,315 mmol) in CH2Cl2 (3,0 ml) bei Raumtemperatur wurde Dess-Martin-Periodinan (0,160 g, 0,378 mmol) hinzugefügt. Nach 0,5-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch mit EtOAc verdünnt und mit verdünnter Na2S2O3-, gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde mittels Flash-Chromatographie an Silicagel unter Elution mit EtOAc-Hexan (1:3) unter Erhalt der Titelverbindung (0,155 g, 95 %) als weißer Feststoff gereinigt. DC (Et2O-CH2Cl2-Hexan; 2:1:2, 2 Entwicklungen) Rf = 0,35. MS (ES) für C27H34FN3O6 (MG 515,57): positiv 538 (M+Na); negativ 514 (M-H).
- Teil E: (3RS)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)leucinyl]amino-5-fluor-4-oxopentansäure
- Zu einer Lösung von (3RS)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)leucinyl]amino-5-fluor-4-oxopentansäure-tert.-butylester (0,147 g, 0,285 mmol) in CH2Cl2 (1,0 ml)-Anisol (0,5 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde Trifluoressigsäure (1,0 ml) hinzugefügt. Die resultierende klare Lösung wurde 1 Stunde lang bei Raumtemperatur gerührt, zur Trockne eingedampft und mit Toluol-CH2Cl2 (1:1) behandelt. Der Rückstand wurde mit Et2O-Hexan unter Erhalt der Titelverbindung (0,100 g, 76 %) als weißer Feststoff verrieben. MS (ES) für C23H26FN3O6 (MG 459,47): positiv 482 (M+Na); negativ 458 (M-H).
- (3RS)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)valinyl]-amino-5-fluor-4-oxopentansäure
- Teil A: (3RS,4RS)-3-[(N-Benzyloxycarbonyl)valinyl]amino-5-fluor-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester
- Zu einer Lösung von (N-Benzyloxycarbonyl)valin (0,332 g, 1,32 mmol) in CH2Cl2 (7,0 ml) bei 0°C (Eisbad) unter Stickstoff wurde Hydroxybenzotriazol-Hydrat (0,219 g) hinzugefügt, gefolgt von 1-Ethyl-3-(3',3'-dimethyl-1'-aminopropyl)-carbodiimid-Hydrochlorid (0,317 g, 1,65 mmol). Nach 10-minütigem Rühren bei 0°C wurde das Gemisch mit (3RS,4RS)-3-Amino-5-fluor-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester (0,228 g, 1,1 mmol) behandelt und das Reaktionsgemisch wurde auf Raumtemperatur erwärmen gelassen. Nach 24-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch zwischen EtOAc und Wasser verteilt. Die organische Phase wurde mit Wasser (5 % KHSO4-, gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde mittels Flash-Chromatographie unter Elution mit EtOAc-Hexan (1:1) unter Erhalt der Titelverbindung (0,423 g, 87 %) als farbloses Glas gereinigt. DC (MeOH-CH2Cl2; 5:95) Rf = 0,17.
- Teil B: (3RS)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl]valinyl]amino-5-fluor-4-oxopentansäure
- Ausgehend von (3RS,4RS)-3-[(N-Benzyloxycarbonyl)valinyl]amino-5-fluor-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester und den Verfahren folgend, die in Beispiel 2, Teile B bis E beschrieben sind, ergab sich die Titelverbindung als weißer Feststoff. MS (ES) für C22H24FN3O6 (MG 445,45): positiv 468 (M+Na), 484 (M+K); negativ 444 (M-H).
- Teil A: [(N-Benzyloxycarbonyl)valinyl]asparaginsäure-β-tert.-butyl-, α-methylester
- Zu einer Lösung von (N-Benzyloxycarbonyl)valin (2,10 g, 8,36 mmol) in CH2Cl2 (20 ml) bei 0°C (Eisbad) unter Stickstoff wurde Hydroxybenzotriazol-Hydrat (1,74 g), gefolgt von 1-Ethyl-3-(3',3'-dimethyl-1'-aminopropyl)carbodiimid-Hydrochlorid (2,40 g, 12,5 mmol) hinzugefügt. Nach 10-minütigem Rühren bei 0°C wurde das Gemisch mit Asparaginsäure-β-tert.-butyl-, α-methylester, Hydrochlorid (2,00 g, 8,34 mmol) und N-Methylmorpholin (1,1 ml, 10 mmol) behandelt, und das Reaktionsgemisch wurde auf Raumtemperatur erwärmen gelassen. Nach 2,5-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch konzentriert und der Rückstand zwischen EtOAc und Wasser verteilt. Die organische Phase wurde mit Wasser, 5 % KHSO4-, gesättigter NaHCO3- und gesättiger NaCl-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und unter Erhalt der Titelverbindung (3,55 g, 97 %) als weißer Feststoff nach Verreibung mit Et2O-Hexan eingedampft. DC (EtOAc-Hexan; 1:1) Rf = 0,48.
- Teil B: (Valinyl)asparaginsäure-β-tert.-butyl-, α-methylester, p-Toluolsulfonat-Salz
- Zu einer Lösung von [(N-Benzyloxycarbonyl)valinyl]asparaginsäure-β-tert.-butyl-, α-methylester (3,55 g, 8,12 mmol) in MeOH (300 ml) wurde p-Toluolsulfonsäure-Hydrat (1,55 g, 8,12 mmol) und 10 % Pd-C (0,30 g) hinzugefügt und das resultierende Gemisch wurde unter einer Wasserstoffatmosphäre (Ballon) 2 Stunden lang gerührt. Das Gemisch wurde durch Celite filtriert, wobei der Filterkuchen mit CH2Cl2 gewaschen wurde, und die vereinigten Filtrate wurden zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde mit CH2Cl2 unter Erhalt der Titelverbindung (3,85 g, quantitativ) als farbloser Schaum behandelt.
- Teil C: [N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)valinyl]asparaginsäure-β-tert.-butyl-, α-methylester
- Zu einer Lösung von N-(1-Naphthyl)oxamsäure (0,683 g, 3,18 mmol, siehe Beispiel 1, Teil A) in N-Methylpyrrolidon (7,0 ml)-CH2Cl2 (7,0 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde O-(7-Azabenzotriaol-1-yl)-N,N,N',N'-tetramethyluroniumhexafluorophosphat (1,329 g, 3,49 mmol) hinzugefügt. Nach 15-minütigem Rühren wurde das Gemisch mit N-(Valinyl)-asparaginsäure-β-tert.-butyl-, α-methylester, p-Toluolsulfonat-Salz (1,506 g, 3,18 mmol) und Diisopropylethylamin (1,66 ml, 9,53 mmol) behandelt. Nach 2-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch zwischen EtOAc und Wasser verteilt. Die organische Phase wurde mit Wasser, 5 % KHSO4-, gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Losung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde mittels Flash-Chromatographie an Silicagel unter Elution mit EtOAc-Hexan (1:1) unter Erhalt der Titelverbindung (1,153 g, 73 %) als weißer Feststoff gereinigt. DC (EtOAc-Hexan; 2:1) Rf = 0,48.
- Teil D: [N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)valinyl]asparaginsäure-β-tert.-butylester
- Zu einer Lösung von [N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)valinyl]asparaginsäure-β-tert.-butyl-, α-methylester (0,490 g, 0,98 mmol) in Dioxan (2,4 ml) wurde 1,0 N LiOH-Lösung (1,0 ml, 1,0 mmol) hinzugefügt. Nach 1-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch mit 1,0 N HCl angesäuert und mit EtOAc extrahiert. Der Extrakt wurde mit gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und unter Erhalt der Titelverbindung (0,481 g, quantitativ) als weißer Feststoff eingedampft. DC (MeOH-CH2Cl2; 1:9) Rf = 0,15.
- Teil E: (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)valinyl]amino-5-diazo-4-oxopentansäure-tert.-butylester
- Zu einer Lösung von [N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)valinyl]asparaginsäure-β-tert.-butylester (0,095 g, 0,20 mmol) und N-Methylmorpholin (22 μl, 0,20 mmol) in Tetrahydrofuran (2,0 ml) bei –10°C (NaCl/Eisbad) unter Stickstoff wurde Isobutylchlorformiat (28 μl, 0,22 mmol) hinzugefügt. Nach 0,5-stündigem Rühren bei –10°C wurde das resultierende gemischte Anhydrid mit Diazomethan/Et2O-Lösung im Überschuss (hergestellt aus 0,072 g, 0,49 mmol von 1-Methyl-3-nitro-1-nitrosoguanidin, 1,0 ml 40 % KOH/1,0 ml Et2O) behandelt. Nach weiterem 1-stündigem Rühren bei –10°C wurde das Gemisch konzentriert und der Rückstand mittels Flash-Chromatographie an Silicagel unter Elution mit CH2Cl2-Et2O-Hexan (1:2:2) unter Erhalt der Titelverbindung (0,062 g, 62 %) als weißer Rückstand konzentriert. DC (EtOAc-Hexan; 2:1) Rf = 0,63.
- Teil F: (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)valinyl]amino-5-brom-4-oxopentansäure-tert.-butylester
- Zu einer Lösung von (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)valinyl]amino-5-diazo-4-oxopentansäure-tert.-butylester (0,135 g, 0,265 mmol) in Tetrahydrofuran (3,0 ml) bei 0°C wurde 48 % wässriges HBr (30 μl, 0,27 mmol) hinzugefügt. Gasbildung wurde beobachtet. Nach 15 Minuten wurde das Gemisch zwischen EtOAc und gesättigter NaHCO3(-Lösung) verteilt, die organische Phase wurde mit gesättigter NaCl-Losung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und unter Erhalt der Titelverbindung (0,147 g, quantitativ) als weißer Feststoff eingedampft. DC (EtOAc-Hexan; 2:1) Rf = 0,72.
- Teil G: (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',6'-dichlorbenzoyloxy)-4-oxopentansäure-tert.-butylester
- Zu einer Lösung von (3S)-3-[N-(N'-(1-naphthyl)oxamyl)valinyl]amino-5-brom-4-oxopentansäure-tert.-butylester (0,100 g, 0,18 mmol) und 2,6-Dichlorbenzoesäure (0,037 g, 0,20 mmol) in Dimethylformamid (1,0 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde Kaliumfluorid (0,031 g, 0,53 mmol) hinzugefügt. Nach 16-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch zwischen EtOAc und Wasser verteilt. Die organische Phase wurde mit Wasser, 5 % KHSO4-, gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde mittels Flash-Chromatographie an Silicagel unter Elution mit EtOAc-Hexan (1:1) unter Erhalt der Titelverbindung (0,084 g, 70 %) als viskoses Öl gereinigt. DC (EtOAc-Hexan; 2:1) Rf = 0,71.
- Teil H: (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',6'-dichlorbenzoyloxy)-4-
- oxopentansäure
- Zu einer Lösung von (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',6'-dichlorbenzoyloxy)-4-oxopentansäure-tert.-butylester (0,084 g, 0,125 mmol) in CH2Cl2 (1,0 ml)-Anisol (0,5 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde Trifluoressigsäure (1,0 ml) hinzugefügt. Die resultierende klare Lösung wurde 1 Stunde lang bei Raumtemperatur gerührt, zur Trockne eingedampft und mit Toluol-CH2Cl2 (1:1) behandelt. Der Rückstand wurde mit Et2O unter Erhalt der Titelverbindung (0,060 g, 78 %) als schmutzig-weißer Feststoff verrieben. MS (ES) für C29H27Cl2N3O8 (MG 616,45): positiv 638/640 (M + Na); negativ 614/616 (M-H).
- Beispiele 5-14
- Ausgehend von (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)valinyl]amino-5-brom-4-oxo-pentansäure-tert.-butylester (siehe Beispiel 4, Teil F) und den Verfahren folgend, die in Beispiel 4, Teile G bis H beschrieben wurden, wurden auch die in Tabelle 3 unten gezeigten Verbindungen hergestellt:
- Teil A: [(N-Benzyloxycarbonyl)leucinyl]asparaginsäure-β-tert.-butyl-, α-methylester
- Zu einer Lösung von (N-Benzyloxycarbonyl)leucin-N-hydroxysuccinimidester (4,54 g, 12,5 mmol) und Asparaginsäure-β-tert.-butyl-, α-methylester, Hydrochlorid (3,00 g, 12,5 mmol) in CH2Cl2 (20 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde N-Methylmorpholin (1,65 ml, 15 mmol) hinzugefügt. Nach 18-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch zwischen EtOAc und Wasser verteilt. Die organische Phase wurde mit 5 % KHSO4-, gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Losung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und unter Erhalt der Titelverbindung (5,56 g, 99 %) als viskoses Öl eingedampft. DC (EtOAc-Hexan; 1:1) Rf = 0,48.
- Teil B: (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)leucinyl]amino-5-brom-4-oxopentansäure-tert.-butylester
- Ausgehend von [(N-Benzyloxycarbonyl)leucinyl]asparaginsäure-β-tert.-butyl-, α-methylester und den Verfahren folgend, die in Beispiel 4, Teile B bis F beschrieben wurden, ergab sich die Titelverbindung als weißer Feststoff. DC (CH2Cl2-Et2O-Hexan; 1:2:2) Rf = 0,32.
- Teil C: (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)leucinyl]amino-5-(diphenylphosphinyloxy)-4-oxopentansäure-tert.-butylester
- Zu einer Lösung von (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)leucinyl]amino-5-brom-4-oxopentansäure-tert.-butylester (0,108 g, 0,187 mmol) und Diphenylphosphinsäure (0,046 g, 0,21 mmol) in Dimethylformamid (1,0 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde Kaliumfluorid (0,033 g, 0,58 mmol) hinzugefügt. Nach 48-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch zwischen EtOAc und Wasser verteilt. Die organische Phase wurde mit Wasser, 5 % KHSO4-, gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Losung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde mittels Flash-Chromatographie an Silicagel unter Verwendung von CH2Cl2-Et2O-Hexan (1:2:2) unter Erhalt der Titelverbindung (0,114 g, 85 %) als weißer Feststoff gereinigt. DC (EtOAc-Hexan; 2:1) Rf = 0,26.
- Teil D: (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)leucinyl]amino-5-(diphenylphosphinyloxy)-4-oxopentansäure
- Zu einer Lösung von (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)leucinyl]amino-5-(diphenylphosphinyloxy)-4-oxopentansäure-tert.-butylester (0,114 g, 0,16 mmol) in CH2Cl2 (1,0 ml)-Anisol (0,5 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde Trifluoressigsäure (1,0 ml) hinzugefügt. Die resultierende klare Lösung wurde bei Raumtemperatur 1 Stunde lang gerührt, zur Trockne eingedampft und mit Toluol-CH2Cl2 (1:1) behandelt. Der Rückstand wurde mit Et2O-Hexan unter Erhalt der Titelverbindung (0,062 g, 59 %) als schmutzig-weißer Feststoff verrieben. MS (ES) für C34H34N3O8P (MG 657,66): positiv 680 (M+Na); negativ 656 (M-H).
- Beispiele 16 bis 19
-
- Beispiele 20-27
- Den allgemeinen Verfahren folgend, die in Beispiel 4, Teile A bis H beschrieben wurden, wobei (N-Benzyloxycarbonyl)valin in Teil A durch (N-Benzyloxycarbonyl)alanin, N-(1-Naphthyl)oxamsäure in Teil C durch die geeignete Oxamsäure und 2,6-Dichlorbenzoesäure in Teil G durch die geeignete Säure oder Phenol ersetzt wurde, wurden auch die unten in Tabelle 5 gezeigten Verbindungen hergestellt:
- Teil A: [(N-Benzyloxycarbonyl)valinyl]asparaginsäure-β-tert.-butylester
- Zu einer Suspension von Asparaginsäure-β-tert.-butylester (3,784 g, 20 mmol) in Acetonitril (200 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde Bis(trimethylsilyl)acetamid (9,9 ml, 40 mmol) hinzugefügt. Nach 30-minütigem Rühren bei Raumtemperatur wurde die resultierende klare Lösung (N-Benzyloxycarbonyl)valin-N-hydroxysuccinimidester (6,97 g, 20 mmol) behandelt. Nach weiterem 18-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch mit Wasser (20 ml) behandelt, mittels eines Rotationsverdampfer konzentriert und dann zwischen EtOAc und Wasser verteilt. Die organische Phase wurde mit Wasser, 5 % KHSO4- und gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zur Trockne eingedampft. Verreiben mit Et2O-Hexan ergab die Titelverbindung (8,37 g, 99 %) als weißen Feststoff. DC (EtOAc-Hexan; 1:1) Rf = 0,06.
- Teil B: (3S)-3-[(N-Benzyloxycarbonyl)valinyl]amino-5-brom-4-oxopentansäure-tert.-butylester
- Eine Lösung aus [(N-Benzyloxycarbonyl)valinyl]asparaginsäure-β-tert.-butylester (8,37 g, 19,9 mmol) und N-Methylmorpholin (3,50 ml, 32 mmol) in Tetrahydrofuran (100 ml) bei –10°C (NaCl/Eisbad) unter Stickstoff wurde tropfenweise mit Isobutylchlorformiat (3,87 ml, 29,8 mmol) behandelt. Nach 20-minütigem Rühren bei –10°C wurde das Gemisch abfiltriert (Sintergas) ("sinctered glass") in eine vorgekühlte Vorlage (Eisbad), wobei der Filterkuchen mit zusätzlichem Tetrahydrofuran (etwa 30 ml) gewaschen wurde. Die vereinigten Filtrate wurden mit Diazomethan/Et2O-Lösung im Überschuss (hergestellt aus 7,32 g, 50 mmol 1-Methyl-3-nitro-1-nitrosoguanidin, 40 ml 40 % KOH/65 ml Et2O) bei 0°C (Eisbad) unter Stickstoff behandelt. Nach 15-minütigem Rühren bei 0°C und 30-minütigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Reaktionsgemisch erneut auf 0°C abgekühlt und mit 48 % HBr (10 ml, 60 mmol)/Essigsäure (10 ml) behandelt. Nach 15-minütigem Rühren bei 0°C und 30-minütigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch zwischen EtOAc und Wasser verteilt. Die organische Phase wurde mit Wasser, gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zur Trockne eingedampft. Verreiben mit Hexan ergab die rohe Titelverbindung (9,71 g, 98 %) als weißen Feststoff. DC (EtOAc-Hexan; 1:1) Rf = 0,63.
- Teil C: (3S)-3-[(N-Benzyloxycarbonyl)valinyl)amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure-tert.-butylester
- Zu einer Lösung aus (3S)-3-[(N-Benzyloxycarbonyl)valinyl]amino-5-brom-4-oxopentansäure-tert.-butylester (9,71 g, 19,4 mmol) und 2,3,5,6-Tetrafluorphenol (3,65 g, 22 mmol) in Tetrahydrofuran (20 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde Kaliumfluorid (2,91 g, 50 mmol) hinzugefügt. Nach 4-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch mit EtOAc (etwa 100 ml) verdünnt, mit gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde mittels Flash-Chromatographie an Silicagel unter Elution mit EtOAc-Hexan (1:3) unter Erhalt der Titelverbindung (9,19 g, 79 %) als weißer Feststoff nach Verreiben mit Et2O-Hexan gereinigt. DC (EtOAc-Hexan; 1:1) Rf = 0,70.
- Teil D: (3S,4RS)-3-[(N-Benzyloxycarbonyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-hydroxypentansure-tert-butylester
- Zu einer Lösung von (3S)-3-[(N-Benzyloxycarbonyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure-tert.-butylester (9,19 g, 15,7 mmol) in MeOH (200 ml)/Tetrahydrofuran (200 ml) bei 0°C unter Stickstoff wurde Natriumborhydrid (0,594 g, 15,7 mmol) hinzugefügt. Nach einstündigem Rühren bei 0°C wurde das Gemisch konzentriert und der Rückstand zwischen EtOAc und halb-gesättigter NH4Cl-Lösung verteilt. Die organische Phase wurde mit gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde mittels Flash-Chromatographie an Silicagel unter Elution mit EtOAc-Hexan (1:3) unter Erhalt der Titelverbindung (7,99 g, 87 %) als weißer Feststoff gereinigt. DC (EtOAc-Hexan; 1:1) Rf = 0,54.
- Teil E: (3S,4RS)-3-(Valinyl)amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-hydroxy-pentansäure-tert.-butylester
- Zu einer Lösung von (3S,4RS)-3-[(N-Benzyloxycarbonylvalinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester (7,99 g, 13,6 mmol) in MeOH (130 ml) wurde 10 % Pd-C (0,80 g) hinzugefügt und das resultierende Gemisch wurde unter einer Wasserstoffatmosphäre (Ballon) 2 Stunden lang gerührt. Das Gemisch wurde durch Celite filtriert, wobei der Filterkuchen mit CH2Cl2 gewaschen wurde, und die kombinierten Filtrate wurden zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde mittels Flash-Chromatographie an Silicagel unter Elution mit EtOAc-Hexan (1:3) und dann Methanol unter Erhalt der Titelverbindung (5,13 g, 83 %) als viskoses Öl gereinigt. DC (EtOAc-Hexan; 1:1) Rf = 0,07.
- Teil F: (3S,4RS)-3-[N-(N'-(1-Naphthylmethyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester
- Zu einer Lösung von N-(1-Naphthylmethyl)oxamsäure (0,051 g, 0,22 mmol, hergestellt aus 1-Naphthylmethylamin durch das Verfahren, das in Beispiel 1, Teil A beschrieben ist) in N-Methylpyrrolidon (1,0 ml)-CH2Cl2 (1,0 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde O-(7-Azabenzotriazol-1-yl)-N,N,N',N'-tetramethyluroniumhexafluorophosphat (0,092 g, 0,24 mmol) hinzugefügt. Nach 15-minütigem Rühren wurde das Gemisch mit (3S,4RS)-3-(Valinyl)amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester (0,100 g, 0,22 mmol) und Diisopropylethylamin (115 μl, 0,66 mmol) behandelt. Nach 16-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch zwischen EtOAc und Wasser verteilt. Die organische Phase wurde mit Wasser, 5 % KHSO4-, gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und unter Erhalt der rohen Titelverbindung (0,157 g, 100 %) als viskoses Öl eingedampft. DC (EtOAc-Hexan; 1:1) Rf = 0,44.
- Teil G: (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthylmethyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure-tert.-butylester
- Zu einer Lösung von (3S,4RS)-3-[N-(N'-(1-Naphthylmethyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester (0,157 g, ca. 0,22 mmol) in Dimethylsulfoxid (5 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde Dess-Martin-Periodinan (0,600 g, 1,42 mmol) hinzugefügt. Nach 16-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch zwischen EtOAc und Wasser verteilt. Die organische Phase wurde mit gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Losung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand (0,175 g) wurde mittels Flash-Chromatographie an Silicagel unter Elution mit EtOAc-Hexan (3:7) unter Erhalt der Titelverbindung (0,111 g, 77 %) als weißer Feststoff gereinigt. DC (EtOAc-Hexan; 1:1) Rf = 0,58.
- Teil H: (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthylmethyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure
- Zu einer Lösung von (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthylmethyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure-tert.-butylester (0,108 g, 0,16 mmol) in CH2Cl2 (2,0 ml)-Anisol (0,1 ml)-Wasser (0,05 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde Trifluoressigsäure (2,0 ml) hinzugefügt. Die resultierende klare Lösung wurde bei Raumtemperatur 2 Stunden lang gerührt, zur Trockne eingedampft und mit Toluol-CH2Cl2 (1:1) behandelt. Der Rückstand wurde mit Et2O unter Erhalt der Titelverbindung (0,098 g, 100 %) als weißer Feststoff verrieben. MS (ES) für C29H27F4N3O7 (MG 605,54): positiv 628 (M+Na); negativ 604 (M-H).
- Beispiele 29-74
- Ausgehend von (3S,4RS)-3-(Valinyl)amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester (siehe Beispiel 28, Teil E) und folgend den Verfahren, die in Beispiel 28, Teile F bis H beschrieben wurden, wurden auch die unten in Tabelle 6 gezeigten Verbindungen hergestellt: Tabelle 6 Beispiel 75 (3S)-3-[N-(N'-(2-tert.-Butylphenyl)oxamyl)alaninyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure
- Teil A: [(N-Benzyloxycarbonyl)alaninyl]asparaginsäure-β-tert-butylester
- Zu einer Suspension von Asparaginsäure-β-tert.-butylester (3,784 g, 20 mmol) in Dimethylformamid (150 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde Bis(trimethylsilyl)trifluoracetamid (10,6 ml, 40 mmol) hinzugefügt. Nach 30-minütigem Rühren bei Raumtemperatur wurde die resultierende klare Lösung mit (N-Benzyloxycarbonyl)alanin-N-hydroxy-succinimidester (6,406 g, 20 mmol) behandelt. Nach weiterem 48-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch mit Wasser (20 ml) behandelt, 15 min lang gerührt und dann zwischen EtOAc und Wasser verteilt. Die organische Phase wurde mit Wasser, 5 % KHSO4- und gesättigter NaCl-Losung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde in Et2O gelöst und mit gesättigter NaH-CO3 (-Lösung) extrahiert. Der wässrige Extrakt wurde mit konzentrierter HCl angesäuert (pH 2,0) und mit EtOAc extrahiert. Der EtOAc-Extrakt wurde mit gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und unter Erhalt der Titelverbindung (6,463 g, 82 %) als weißer Schaum eingedampft. DC (EtOAc-Hexan-AcOH; 70:30:2) Rf = 0,50.
- Teil B: (3S,4RS'-3-(Alaninyl)amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy')-4-hydroxypentansure-tert.-butylester
- Ausgehend von [(N-Benzyloxycarbonyl)alaninyl]asparaginsäure-β-tert.-butylester und den Verfahren folgend, die in Beispiel 28, Teile B bis E beschrieben wurden, ergab sich die Titelverbindung als farbloses, viskoses Öl. DC (EtOAc-Hexan; 1:1) Rf = 0,06.
- Teil C: (3S,4RS)-3-[N-(N'-(2-tert.-Butylphenyl)oxamyl)alaninyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester
- Zu einer Lösung von N-(2-tert.-Butylphenyl)oxamsäure (0,041 g, 0,19 mmol, hergestellt aus 2-tert.-Butylanilin durch das in Beispiel 1, Teil A beschriebene Verfahren) in CH2Cl2 (6,0 ml) bei 0°C unter Stickstoff wurde Hydroxybenzotriazol-Hydrat (0,030 g) hinzugefügt, gefolgt von 1-Ethyl-3-(3',3'-dimethyl-1'-aminopropyl)carbodiimid-Hydrochlorid (0,050 g, 0,26 mmol). Nach 10-minütigem Rühren bei 0°C wurde das Gemisch (3S,4RS)-3-(Alaninyl)-amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester (0,079 g, 0,19 mmol) und N-Methylmorpholin (22 μl, 0,20 mmol) behandelt. Nach 16-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch zwischen EtOAc und Wasser verteilt. Die organische Phase wurde mit Wasser, 5 % KHSO4-, gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und unter Erhalt der rohen Titelverbindung (0,090 g, 77 %) als viskoses Öl eingedampft. DC (EtOAc-Hexan; 1:1) Rf = 0,70.
- Teil D: (3S)-3-[N-(N'-(2-tert.-Butylphenyl)oxamyl)alaninyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure-tert.-butylester
- Zu einer Lösung von (3S,4RS)-3-[N-(N'-(2-tert.-Butylphenyl)oxamyl)alaninyl]-amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester (0,092 g, ca. 0,15 mmol) in CH2Cl2 (6,5 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde Iodbenzoldiacetat (0,188 g, 0,58 mmol) hinzugefügt, gefolgt von einer katalytischen Menge des freien Radikals, 2,2,6,6,-Tetramethyl-1-piperidinyloxy, (TEMPO, 0,0046 g, 0,03 mmol). Nach 16-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch zwischen EtOAc und Wasser verteilt. Die organische Phase wurde mit gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Losung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand (0,096 g) wurde mittels präparativer Schichtchromatographie an Silicagel unter Elution mit EtOAc-Hexan (3:7) unter Erhalt der Titelverbindung (0,071 g, 77 %) als farbloses Glas gereinigt. DC (etOAc-Hexan; 2:3) Rf = 0,60.
- Teil E: (3S)-3-[N-(N'-(2-tert.-Butylphenyl)oxamyl)alaninyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure
- Zu einer Lösung von (3S)-3-[N-(N'-(2-tert.-Butylphenyl)oxamyl)alaninyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure-tert.-butylester (0,071 g, 0,11 mol) in CH2Cl2 (2,5 ml)-Anisol (0,05 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde Trifluoressigsäure (1,5 ml) hinzugefügt. Die resultierende klare Lösung wurde 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt, zur Trockne eingedampft und mit Toluol-CH2Cl2 (1:1) behandelt. Der Rückstand (0,061 g) wurde mittels präparativer Schichtchromatographie an Silicagel unter Elution mit MeOH-CH2Cl2 (1:9) unter Erhalt der Titelverbindung (0,044 g, 69 %) als farbloses Glas gereinigt. MS (ES) für C26H27F4N3O7 (MG 569,51): positiv 570 (M+H); negativ 568 (M-H).
- Beispiele 76-87
- Ausgehend von (3S,4RS)-3-(Alaninyl)amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester (siehe Beispiel 75, Teil B) und den Verfahren folgend, die in Beispiel 75, Teile C bis E beschrieben wurden, wurden auch die unten in Tabelle 7 gezeigten Verbindungen hergestellt: Tabelle 7 Beispiel 88 (3S)-3-[N-(N'-(2'-Phenoxyphenyl)oxamyl)cyclohexylalaninyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure
- Teil A: (3S)-3-(N-Benzyloxycarbonyl)amino-5-brom-4-oxopentansäure-tert.-butylester
- Eine Lösung von (N-Benzyloxycarbonyl)asparaginsäure-β-tert.-butylester (2,28 g, 7,06 mmol) und N-Methylmorpholin (0,85 ml, 7,7 mmol) in Tetrahydrofuran (40 ml) bei –10°C (NaCl/Eisbad) unter Stickstoff wurde tropfenweise über eine Spritze mit Isobutylchlorformiat (1,1 ml, 8,5 mmol) behandelt. Nach 20-minütigem Rühren bei –10°C wurde das Gemisch abfiltriert (Sinterglas) in eine vorgekühlte Vorlage (Eisbad), wobei der Filterkuchen mit zusätzlichem Tetrahydrofuran (etwa 10 ml) gewaschen wurde. Die vereinigten Filtrate wurden mit Diazomethan/Et2O-Lösung im Überschuss (hergestellt aus 3,10 g, 21 mmol 1-Methyl-3-nitro-1-nitrosoguanidin, 20 ml 40 % KOH/10 ml Et2O) bei 0°C (Eisbad) unter Stickstoff behandelt. Nach 15-minütigem Rühren bei 0°C und 30-minütigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Reaktionsgemisch erneut auf 0°C abgekühlt und mit 48 % HBr (2,0 ml, 12 mmol)/Essigsäure (2,0 ml) behandelt. Nach 15-minütigem Rühren bei 0°C und 15-minütigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch zwischen EtOAc und Wasser verteilt. Die organische Phase wurde mit Wasser, gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Losung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zur Trockne eingedampft. Verreiben mit Hexan ergab die rohe Titelverbindung (3,32 g) als gelbes Öl. DC (EtOAc-Hexan; 1:1) Rf = 0,60 (intermediäres Diazoketon Rf = 0,52).
- Teil B: (3S,4RS)-3-(N-Benzyloxycarbonyl)amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester
- Zu einer Lösung von (3S)-3-(N-Benzyloxycarbonyl)amino-5-brom-4-oxopentansäure-tert.-butylester (0,857 g, 2,14 mmol) und 2,3,5,6-Tetrafluorphenol (0,410 g, 2,45 mmol) in Dimethylformamid (5,0 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde Kaliumfluorid (0,40 g, 6,9 mmol) hinzugefügt. Nach 16-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch mit EtOAc verdünnt, mit gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und unter Erhalt des rohen Tetrafluorphenoxymethylketons (1,08 g, 98 %) als gelbes, viskoses Öl eingedampft. DC (EtOAc-Hexan; 1:1) Rf = 0,57.
- Zu einer Lösung des obigen Rohketons (1,08 g, ca. 2,14 mmol) in Ethanol (10 ml) bei 0°C unter Stickstoff wurde Natriumborhydrid (0,057 g, 1,5 mmol) hinzugefügt. Nach 1-stündigem Rühren bei 0°C wurde das überschüssige Reduktionsmittel durch Behandlung mit Aceton (1,0 ml) beseitigt ("discharged"), das Gemisch wurde konzentriert und der Rückstand zwischen EtOAc und halb-gesättigter NH4Cl-Lösung verteilt. Die organische Phase wurde mit gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Losung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde mittels Flash-Chromatographie an Silicagel unter Elution mit EtOAc-Hexan (1:3) unter Erhalt der Titelverbindung (1,012 g, 94 %) als farbloses Öl gereinigt. DC (EtOAc-Hexan; 1:1) Rf = 0,48.
- Teil C: (3S,4RS)-3-[(N-9-Fluorenylmethoxycarbonyl)cyclohexylalaninyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester
- Zu einer Lösung von (3S,4RS)-3-(N-Benzyloxycarbonyl)amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-hydroxypentansäure-tert.butylester (1,012 g, 2,08 mmol) in MeOH (25 ml) wurde 10 % Pd-C (0,30 g) hinzugefügt und das resultierende Gemisch wurde unter einer Wasserstoffatmosphäre (Ballon) 4 Stunden lang gerührt. Das Gemisch wurde durch Celite filtriert, wobei der Filterkuchen mit CH2Cl2 gewaschen wurde, und die vereinigten Filtrate wurden unter Erhalt des Rohamins (0,682 g, 93 %) als viskoses Öl eingedampft. DC (MeOH-CH2Cl2; 5:95) Rf = 0,21.
- Zu einer Lösung von (N-9-Fluorenylmethoxycarbonyl)cyclohexylalanin (0,763 g, 1,94 mmol) in CH2Cl2 (10 ml) bei 0°C (Eisbad) unter Stickstoff wurde Hydroxybenzotriazol-Hydrat (0,282 g) hinzugegeben, gefolgt von 1-Ethyl-3-(3',3'-dimethyl-1'-aminopropyl)carbodiimid-Hydrochlorid (0,447 g, 2,33 mmol). Nach 10-minütigem Rühren bei 0°C wurde das Gemisch mit dem obigen Rohamin (0,682 g, ca. 1,93 mmol) behandelt, und das Reaktionsgemisch wurde auf Raumtemperatur erwärmen gelassen. Nach 3-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch zwischen EtOAc und Wasser verteilt. Die organische Phase wurde mit Wasser, 5 % KHSO4-, gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Losung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde mittels Flash-Chromatographie unter Elution mit EtOAc-Hexan (1:2) unter Erhalt der Titelverbindung (1,028 g, 73 %) als gelber Schaum gereinigt. DC (EtOAc-Hexan; 1:2) Rf = 0,20.
- Teil D: (3S,4RS)-3-[Cyclohexylalaninyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester
- Ein Gemisch aus (3S,4RS)-3-[(N-9-Fluorenylmethoxycarbonyl)cyclohexylalaninyl]-amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester (1,028 g, 1,4 mmol) und 10 % Piperidin/Dimethylformamid (3,0 ml) wurde bei Raumtemperatur unter Stickstoff 2 Stunden lang gerührt. Das Gemisch wurde mit CH2Cl2 verdünnt, mit Wasser und gesättigter NaHCO3-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde mittels Flash-Chromatographie unter Elution mit Isopropanol-CH2Cl2 (7:93) unter Erhalt der Titelverbindung (0,561 g, 78 %) als weißer Feststoff gereinigt. DC (MeOH-CH2Cl2; 5:95) Rf = 0,43.
- Teil E: (3S,4RS)-3-[N-(N'-(2'-Phenoxyphenyl)oxamyl)cyclohexylalaninyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester
- Zu einer Lösung aus N-(2-Phenoxyphenyl)oxamsäure (0,064 g, 0,25 mmol, hergestellt aus 2-Phenoxyanilin durch das in Beispiel 1, Teil A beschriebene Verfahren) und (3S,4RS)-3-[Cyclohexylalaninyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester (0,124 g, 0,245 mmol) in CH2Cl2 (5,0 ml) bei 0°C (Eisbad) unter Stickstoff wurde Hydroxybenzotriazol-Hydrat (0,051 g) hinzugefügt, gefolgt von 1-Ethyl-3-(3',3'-dimethyl-1'-aminopropyl)carbodiimid-Hydrochlorid (0,061 g, 0,32 mmol). Nach 10-minütigem Rühren bei 0°C und 18-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch zwischen EtOAc und Wasser verteilt. Die organische Phase wurde mit Wasser, 5 % KHSO4-, gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und unter Erhalt der rohen Titelverbindung (0,194 g) als gelber Schaum eingedampft. DC (EtOAc-Hexan; 1:2) Rf = 0,40.
- Teil F: (3S)-3-[N-(N'-(2'-Phenoxyphenyl)oxamyl)cyclohexylalaninyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure-tert.-butylester
- Zu einer Lösung von rohem (3S,4RS)-3-[N-(N'-(2'-Phenoxyphenyl)oxamyl)-cyclohexylalaninyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-hydroxpentansäure-tert.-butylester (0,194 g, ca. 0,245 mmol) in CH2Cl2 (5 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde Dess-Martin-Periodinan (0,150 g, 0,35 mmol) hinzugefügt. Nach 2-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch mit EtOAc verdünnt, mit 1,0 M Na2S2O3-, gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde mittels Flash-Chromatographie an Silicagel unter Elution mit EtOAc-Hexan (1:3) unter Erhalt der Titelverbindung (0,142 g, 80 %) als farbloses, viskoses Öl gereinigt. DC (EtOAc-Hexan; 1:2) Rf = 0,50.
- Teil G: (3S)-3-[N-(N'-(2'-Phenoxyphenyl)oxamyl)cyclohexylalaninyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure
- Zu einer Lösung aus (3S)-3-[N-(N'-(2'-Phenoxyphenyl)oxamyl)cyclohexylalaninyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure-tert.-butylester (0,142 g, 0,19 mmol) in CH2Cl2 (2,0 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde Trifluoressigsäure (1,0 ml) hinzugefügt. Die resultierende klare Lösung wurde 0,5 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt, zur Trockne eingedampft und mit Toluol-CH2Cl2 (1:1) unter Erhalt der Titelverbindung (0,123 g, 93 %) als weißer Schaum behandelt. MS (ES) für C34H33F4N3O8 (MG 687,64): positiv 688 (M+H), 710 (M+Na), 726 (M+K); negativ 686 (M-H), 800 (M+TFA).
- Beispiele 89-91
- Ausgehend von (3S,4RS)-3-[Cyclohexylalaninyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester (siehe Beispiel 88, Teil D) und folgend den Verfahren, die in Beispiel 88, Teile E bis G beschrieben wurden, wurden auch die unten in Tabelle 8 gezeigten Verbindungen hergestellt:
- Teil A: Asparaginsäure-β-tert.-butyl-, α-methylester, p-Toluolsulfonat-Slaz
- Zu einer Lösung aus N-(Benzyloxycarbonyl)-L-asparaginsäure-β-tert-butylester (10,57 g, 32,7 mmol) in Methanol (20 ml)-CH2Cl2 (30 ml) bei 0°C (Eisbad) wurde portionsweise eine 2,0 M Lösung von (Trimethylsilyl)diazomethan in Hexanen (20 ml, 40 mmol) hinzugefügt. Nach 45-minütigem Rühren bei 0°C wurde das überschüssige Reagenz mit Ameisensäure (1,0 ml) gequencht. Das Gemisch wurde mit gesättigter NaHCO3-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und unter Erhalt eines blassgelben Öls (11,34 g) eingedampft.
- Das Rohprodukt (11,34 g, ca. 32,7 mmol) wurde in Methanol (100 ml) aufgenommen, mit p-Toluolsulfonsäure-Monohydrat (6,20 g, 32,6 mmol) und 10 % Pd-C (0,5 g) behandelt und unter einer Wasserstoffatmosphäre (Ballon) 3 Stunden lang gerührt. Das Gemisch wurde durch Celite filtriert und unter Erhalt der Titelverbindung als weißer Feststoff (12,68 g) konzentriert.
- Teil B: [(N-Benzyloxycarbonyl)cyclohexylalaninyl]asparaginsäure-β-tert.-butyl-, α-methylester
- Zu einer Lösung von (N-Benzyloxycarbonyl)cyclohexylalanindicyclohexylamin-Salz (0,866 g, 1,77 mmol) in CH2Cl2 (10 ml) bei 0°C (Eisbad) unter Stickstoff wurde Hydroxybenzotriazol-Hydrat (0,100 g) hinzugefügt, gefolgt von 1-Ethyl-3-(3',3'-dimethyl-1'-aminopropyl)carbodiimid-Hydrochlorid (0,41 g, 2,14 mmol). Nach 10-minütigem Rühren bei 0°C wurde das Gemisch mit Asparaginsäure-β-tert.-butyl-, α-methylester, p-Toluolsulfonat-Salz (0,665 g, 1,77 mmol) und N-Methylmorpholin (0,2 ml, 1,8 mmol) behandelt und das Reaktionsgemisch ("reacton") wurde auf Raumtemperatur erwärmen gelassen. Nach 2,5-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch konzentriert und der Rückstand zwischen EtOAc und Wasser verteilt. Die organische Phase wurde mit Wasser, 5 % KHSO4-, gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Losung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und unter Erhalt eines Öls eingedampft. Die Aufreinigung mittels Flash-Chromatographie an Silicagel unter Elution mit EtOAc-Hexan (1:3) ergab die Titelverbindung (0,764 g, 88 %) als viskoses Öl. DC (EtOAc-Hexan; 1:2) Rf = 0,46.
- Teil C: (3S)-3-[N-(N'-(5,6,7,8-Tetrahydro-1-naphthyl)oxamyl)cyclohexylalaninyl]-amino-5-(2',6'-dichlorbenzoyloxy)-4-oxopentansäure
- Ausgehend von [(N-Benzyloxycarbonyl)cyclohexylalaninyl]asparaginsäure-β-tert.-butyl-, α-methylester und den allgemeinen Verfahren folgend, die in Beispiel 4, Teile B bis H beschrieben wurden, ergab sich die Titelverbindung als weißer Feststoff. MS (ES) für C33H37Cl2N3O8 (MG 674,58): positiv 696/698 (M+Na); negativ 672/674 (M-H), 786/788 (M+TFA).
- Beispiele 93-99
- Ausgehend von [(N-Benzyloxycarbonyl)cyclohexylalaninyl]asparaginsäure-β-tert.-butyl-, α-methylester (siehe Beispiel 92, Teil B) und den allgemeinen Verfahren folgend, die in Beispiel 4, Teile B bis H beschrieben wurden, wurden auch die unten in Tabelle 9 gezeigten Verbindungen hergestellt:
- Teil A: [N-(1-Naphthyl)oxamyl]homoprolin
- Zu einer Lösung von N-(1-Naphthyl)oxamsäure (0,108 g, 0,50 mmol, siehe Beispiel 1, Teil A) in N-Methylpyrrolidon (1,0 ml)-CH2Cl2 (1,0 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde O-(7-Azabenzotriazol-1-yl)-N,N,N',N'-Tetramethyluroniumhexafluorophosphat (0,209 g, 0,55 mmol) hinzugefügt. Nach 20-minütigem Rühren wurde das Gemisch mit Homoprolinmethylester (0,072 g, 0,50 mmol) und Diisopropylethylamin (0,26 ml, 1,5 mmol) behandelt. Nach 4-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch zwischen EtO-Ac und Wasser verteilt. Die organische Phase wurde mit Wasser, 5 % KHSO4-, gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Losung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und unter Erhalt des rohen [N-(1-Naphthyl)oxamyl]homoprolin (0,156 g, 92 %) als farbloses Glas eingedampft. DC (EtOAc-Hexan; 1:1) Rf = 0,70.
- Zu einer Lösung des rohen Methylesters (0,156 g, ca. 0,46 mmol) in Dioxan (0,75 ml)-Wasser (0,25 ml) wurde 1,0 N LiOH-Lösung (0,5 ml, 0,5 mmol) hinzugefügt. Nach 1-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch mit 1,0 N HCl angesäuert und mit EtOAc extrahiert. Der Extrakt wurde mit gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und unter Erhalt der Titelverbindung (0,105 g, 70 %) als weißer Feststoff nach Verreiben mit Et2O eingedampft.
- Teil B: (3S,4RS)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)homoprolinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester
- Zu einer Lösung von [N-(1-Naphthyl)oxamyl]homoprolin (0,483 g, 1,48 mmol) in N-Methylpyrrolidon (0,5 ml)-CH2Cl2 (14 ml) bei 0°C unter Stickstoff wurde O-7-Azabenzotriazol-1-yl)-N,N,N',N'-tetramethyluroniumhexafluorophosphat (0,676 g, 1,78 mmol) hinzugefügt. Nach 20-minütigem Rühren wurde das Gemisch mit einer Lösung aus (3S,4RS)- 3-Amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester (0,540 g, 1,54 mmol, siehe Beispiel 49, Teil C) in CH2Cl2 (4,0 ml) behandelt, gefolgt von Diisopropylethylamin (0,50 ml, 2,9 mmol). Nach 3-stündigem Rühren bei 0°C und 16-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch zwischen EtOAc und Wasser verteilt. Die organische Phase wurde mit Wasser, 5 % KHSO4-, gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zur Trockne eingedampft. Reinigung mittels Flash-Chromatographie an Silicagel unter Elution mit EtOAc-Hexan (1:2) ergab die Titelverbindung (0,268 g, 27 %) als gelbbraunen Schaum. DC (EtOAc-Hexan; 1:1) Rf = 0,39.
- Teil C: (3S)-3-(N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)homoprolinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure-tert.-butylester
- Zu einer Lösung von (3S,4RS)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)homoprolinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester (0,251 g, 0,38 mmol) in CH2Cl2 (4 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde Dess-Martin-Periodinan (0,201 g, 0,475 mmol) hinzugefügt. Nach 30-minütigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch mit EtOAc verdünnt, mit 1,0 M Na2S2O3-, gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde mittels Flash-Chromatographie an Silicagel unter Elution mit CH2Cl2-Et2O-Hexan (1:2:2), dann EtOAc-Hexan (1:2), unter Erhalt der Titelverbindung (0,160 g, 64 %) als weißer Schaum gereinigt. DC (EtOAc-Hexan; 1:1) Rf = 0,57.
- Teil D: (3S,4RS)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)homoprolinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure
- Zu einer Lösung von (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)homoprolinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure-tert.-butylester (0,152 g, 0,23 mmol) in CH2Cl2 (1,0 ml)-Anisol (0,4 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde Trifluoressigsäure (1,0 ml) hinzugefügt. Die resultierende klare Lösung wurde 1 Stunde lang bei Raumtemperatur gerührt, zur Trockne eingedampft und mit Toluol-CH2Cl2 (1:1) behandelt. Der Rückstand wurde mit Hexan unter Erhalt der Titelverbindung (0,103 g, 74 %) als schmutzig-weißer Feststoff verrieben. DC (MeOH-CH2Cl2; 1:9) Rf = 0,33. MS (ES) für C29H25F4N3O7 (MG 603,53): positiv 626 (M+Na); negativ 602 (M-H).
- (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)indolin-2-carbonyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure
- Teil A: [N-(1-Naphthyl)oxamyl]indolin-2-carbonsäureethylester
- Zu einer Lösung von N-(1Naphthyl)oxamsäure (2,37 g, 11 mmol, siehe Beispiel 1, Teil A) in N-Methylpyrrolidon (7,0 ml)-CH2Cl2 (40 ml) bei 0°C (Eisbad) unter Stickstoff wurde 1,1'-Carbonyldiimidazol (1,96 g, 12,1 mmol) hinzugefügt. Nach 1,5-stündigem Rühren bei 0°C und 0,5-stündigen Rühren bei Raumtemperatur wurden (S)-Indolin-2-carbonsäureethylester-Hydrochlorid (1,25 g, 5,5 mmol) und Diisopropylethylamin (1,1 ml, 6,4 mmol) hinzugefügt. Nach 18-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch mit EtOAc verdünnt, nacheinander mit 5 % KHSO4-, gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Losung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zur Trockne eingedampft. Das Rohprodukt wurde mittels Flash-Chromatographie an Silicagel unter Elution mit CH2Cl2-Et2O-Hexan (1:1:3) unter Erhalt der Titelverbindung (0,472 g, 22 %) als blassgelbes Öl gereinigt. DC (CH2Cl2-Et2O-Hexan; 1:1:3) Rf = 0,48.
- Teil B: (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)indolin-2-carbonyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetra-fluorphenoxy)-4-oxopentansäure
- Ausgehend von [N-(1-Naphthyl)oxamyl]indolin-2-carbonsäureethylester und den Verfahren folgend, die in Beispiel 100, Teile A bis D beschrieben wurden, wurde auch die Titelverbindung hergestellt. MS (ES) für C32H23F4N3O7 (MG 637,54): positiv 660 (M+Na), 676 (M+K); negativ 636 (M-H), 672 (M+Cl), 750 (m+TFA).
- (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)cyclohexylglycinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure
- Teil A: (3S,4RS)-3-[(N-9-Fluorenylmethoxycarbonyl)cyclohexylglycinyl]amino-5-(2',3',5'‚6'-tetrafluorphenoxy)-4-hydroxypentansäure-tert-butylester
- Zu einer Lösung von (N-9-Fluorenylmethoxycarbonyl)cyclohexylglycin (0,514 g, 1,35 mmol) und (3S,4RS)-3-Amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester (0,479 g, 1,36 mmol, siehe Beispiel 88, Teil C) in CH2Cl2 (10 ml) bei 0°C (Eisbad) unter Stickstoff wurden O-(7-Azabenzotriazol-1-yl)-N,N,N',N'-tetramethyluroniumhexafluorophosphat (0,619 g, 1,62 mmol) und Diisopropylethylamin (0,47 ml, 2,7 mmol) hinzugefügt. Nach 3-stündigem Rühren bei 0°C wurde das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur erwärmen gelassen. Nach 16-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch zwischen EtOAc und Wasser verteilt. Die organische Phase wurde mit Wasser, 5 % KHSO4-, gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde mittels Flash-Chromatographie unter Elution mit EtOAc-Hexan (1:2) unter Erhalt der Titelverbindung (0,481 g, 50 %) als weißer Feststoff gereinigt. DC (EtOAc-Hexan; 1:2) Rf = 0,42.
- Teil B: (3S,4RS)-3-[Cyclohexylglycinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester
- Eine Lösung von (3S,4RS)-3-[(N-9-Fluorenylmethoxycarbonyl)cyclohexylglycinyl]-amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester (0,478 g, 0,67 mmol) in Piperidin (0,1 ml)/Dimethylformamid (2,0 ml) wurde bei Raumtemperatur 1 Stunde lang unter Stickstoff gerührt. Das Gemisch wurde mit EtOAc verdünnt, mit Wasser und gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde mittels Flash-Chromatographie unter Elution mit EtOAc-Hexan (1:2) unter Erhalt der Titelverbindung (0,121 g, 45 %) als weißer Feststoff gereinigt. DC (MeOH-CH2Cl2; 5:95) Rf = 0,38.
- Teil C: (3S,4RS)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)cyclohexylglycinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester
- Zu einer Lösung von N-(1-Naphthyl)oxamsäure (0,088 g, 0,41 mmol, siehe Beispiel 1, Teil A) und (3S,4RS)-3-(Cyclohexylglycinyl)amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester (0,110 g, 0,27 mmol) in N-Methylpyrrolidon (0,5 ml)-CH2Cl2 (3,0 ml) bei 0°C unter Stickstoff wurden O-(7-Azabenzotriazol-1-yl)-N,N,N',N'-tetramethyluroniumhexafluorophosphat (0,125 g, 0,32 mmol) und Diisopropylethylamin (90 μl, 0,54 mmol) hinzugefügt. Nach 3-stündigem Rühren bei 0°C und 16-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch zwischen EtOAc und Wasser verteilt. Die organische Phase wurde mit Wasser, 5 % KHSO4-, gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde mittels Flash-Chromatographie an Silicagel unter Elution mit EtOAc-Hexan (1:2) unter Erhalt der Titelverbindung (0,094 g, 50 %) als weißer Schaum gereinigt. DC (EtOAc-Hexan; 1:1) Rf = 0,50.
- Teil D: (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)cyclohexylglycinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure-tert.-butylester
- Zu einer Lösung von (3S,4RS)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)cyclohexylglycinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester (0,082 g, 0,12 mmol) in CH2Cl2 (1 ml)-CH3CN (2 ml)-DMSO (0,2 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde Dess-Martin-Periodinan (0,145 g, 0,34 mmol) hinzugefügt. Nach 1-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch mit EtOAc verdünnt, mit 1,0 M Na2S2O3-, gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Losung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde mittels Flash-Chromatographie an Silicagel unter Elution mit EtOAc-Hexan (1:2 dann 1:1) unter Erhalt der Titelverbindung (0,068 g, 83 %) als gelbbrauner Schaum gereinigt. DC (EtOAc-Hexan; 1:1) Rf = 0,63.
- Teil E: (3S,4RS)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)cyclohexylglycinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure
- Zu einer Lösung von (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)cycohexylglycinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure-tert.-butylester (0,065 g, 0,23 mmol) in CH2Cl2 (1,0 ml)-Anisol (0,2 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde Trifluoressigsäure (1,0 ml) hinzugefügt. Die resultierende klare Lösung wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt, zur Trockne eingedampft und mit Toluol-CH2Cl2 (1:1) behandelt. Der Rückstand wurde mit Et2O unter Erhalt der Titelverbindung (0,034 g, 56 %) als schmutzig-weißer Fest stoff verrieben. DC (MeOH-AcOH-CH2Cl2; 1:1:32) Rf = 0,45. MS (ES) für C31H29F4N3O7 (MG 631,58): positiv 654 (M+Na); negativ 630 (M-H).
- Beispiele 103-109
- Ausgehend von (3S,4RS)-3-Amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester (siehe Beispiel 88, Teil C) und den allgemeinen Verfahren folgend, die in Beispiel 102, Teile A bis E beschrieben wurden, wurden auch die unten in Tabelle 10 gezeigten Verbindungen hergestellt:
- (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)methioninyl(sulfoxid)]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure
- Teil A: (3S,4RS)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)methioninyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-hydroxypentansäure-tert.-butylester
- Ausgehend von (N-9-Fluorenylmethoxycarbonyl)methionin und den Verfahren folgend, die in Beispiel 102, Teile A bis C beschrieben wurden, wurde auch die Titelverbindung hergestellt. DC (EtOAc-Hexan; 1:2) Rf = 0,39.
- Teil B: (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)methioninyl(sulfoxid)]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure-tert.-butylester
- Zu einer Lösung von (3S,4RS)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)methioninyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)4-hydroxypentansäure-tert.-butylester (0,251 g, 0,37 mmol) in CH2Cl2 (4,0 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde Dess-Martin-Periodinan (0,203 g, 0,48 mmol) hinzugefügt. Nach 1-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch mit EtOAc verdünnt, mit 1,0 M Na2S2O3-, gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde mittels Flash-Chromatographie an Silicagel unter Elution mit EtOAc-Hexan (1:2, dann 1:1), gefolgt von MeOH-CH2Cl2 (5:95, dann 1:9), unter Erhalt eines Gemischs aus zwei isomeren Sulfoxiden (0,225 g) gereinigt; DC (MeOH-CH2Cl2; 1:9) Rf 0,48 und 0,43. Das Gemisch wurde erneut an Silicagel unter Elution mit Isopropanol-CH2Cl2 (2,5 % auf 5 % auf 10 %) unter Erhalt des Sulfoxidisomers A (weniger polar, 0,051 g), des Sulfoxidisomers B (stärker polar, 0,086 g) und eines Gemischs der Isomeren A und B (0,040 g) chromatographiert. Beide Isomere haben virtuell identische Massenspektren. MS (ES) für C32H33F4N3O8S (MG 695,68): positiv 718 (M+Na); negativ 694 (M-H).
- Teil C: (3S,4RS)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)methioninyl(sulfoxid)]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure
- Zu einer Lösung von (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)methioninyl(sulfoxid)]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure-tert.-butylester (Isomer A, 0,046 g, 0,07 mmol) in CH2Cl2 (2,0 ml)-Anisol (0,1 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde Trifluoressigsäure (1,0 ml) hinzugefügt. Die resultierende klare Lösung wurde 30 Minuten lang bei Raumtemperatur gerührt, zur Trockne eingedampft und mit Toluol-CH2Cl2 (1:1) behandelt. Der Rückstand wurde mit Et2O-Hexan unter Erhalt der Titelverbindung, Isomer A (0,034 g, 81 %) als schmutzig-weißer Feststoff verrieben. DC (MeOH-AcOH-CH2Cl2; 1:1:32) Rf = 0,20. MS (ES) für C28H25F4N3O8S (MG 639,57): positiv 640 (M+H), 662 (M+Na), 678 (M+K); negativ 638 (M-H), 752 (M+TFA). Unter den gleichen Bedingungen ergab Sulfoxid-Isomer B (0,081 g, 0,12 mmol) die Titelverbindung, Isomer B (0,055 g, 74 %). MS (ES) für C28H25F4N3O8S (MG 639,57): positiv 640 (M+H), 662 (M+Na), 678 (M+K); negativ 638 (M-H), 674 (M+Cl), 752 (M+TFA).
- Teil A: (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)homoprolinyl]amino-4-oxobutansäure-(tert.)-butylestersemicarbazon
- Zu einer Lösung von [N-(1-Naphthyl)oxamyl]homoprolin (0,103 g, 0,32 mmol, siehe Beispiel 100, Teil A) in CH2Cl2 (3,0 ml) bei 0°C unter Stickstoff wurde Hydroxybenzotriazol-Hydrat (0,058 g) hinzugefügt, gefolgt von 1-Ethyl-3-(3',3'-dimethyl-1'-aminopropyl)carbodiimid-Hydrochlorid (0,91 g, 0,47 mmol). Nach 10-minütigem Rühren bei 0°C wurde das Gemisch mit (3S)-Amino-4-oxobutansäure-(tert.)-butylestersemicarbazon, p-Toluolsulfonat-Salz (0,127 g, 0,32 mmol) und N-Methylmorpholin (42 μl, 0,38 mmol) behandelt. Nach 2-stündigem Rühren bei 0°C wurde das Gemisch konzentriert und der Rückstand zwischen EtOAc und 5 % KHSO4 verteilt. Die organische Phase wurde mit 5 % KHSO4-, gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und unter Erhalt der rohen Titelverbindung (0,119 g, 70 %) als farbloses Glas eingedampft.
- Teil B. (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)homoprolinyl]amino-4-oxobutansäuresemicarbazon
- Zu einer Lösung von (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)homoprolinyl]amino-4-oxobutansäuresemicarbazon-tert.-butylester (0,119 g, 0,21 mmol) in CH2Cl2 (2,0 ml)-Anisol (0,05)-Wasser (0,05 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde Trifluoressigsäure (0,32 ml) hinzugefügt. Die resultierende klare Lösung wurde bei Raumtemperatur 18 Stunden lang gerührt, zur Trockne eingedampft und mit Toluol-CH2Cl2 (1:1) behandelt. Der Rückstand wurde mit Et2O unter Erhalt der Titelverbindung (0,079 g, 74 %) als weißer Feststoff verrieben.
- Teil C: (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)homoprolinyl]amino-4-oxobutansäure
- Eine Suspension von (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)homoprolinyl]amino-4-oxobutansäuresemicarbazon (0,079 g, 0,16 mmol) in 37 % wässriges Formaldehyd (0,6 ml)-Essigsäure (0,6 ml)-Methanol (1,8 ml) wurde 18 Stunden lang bei Raumtemperatur unter Stickstoff gerührt. Die resultierende klare Lösung wurde mit Wasser verdünnt und das Gemisch mittels eines Rotationsverdampfers konzentriert. Die wässrige Lösung wurde dann gefroren und lyophilisiert. Der Rückstand wurde in Methanol aufgenommen, durch Celite filtriert und das Filtrat wurde zur Trockne eingedampft. Verreiben des Rückstands mit Et2O ergab die Titelverbindung (0,037 g, 53 %) als weißen Feststoff. MS (ES) für C22H23N3O6 (MG 425,44): positiv 448 (M+Na); negativ 424 (M-H).
- Teil A: 2-(1'-Phenylmethyl-5'-tetrazolyl)anilin, Hydrochlorid
- Eine Lösung von 2-Cyanoacetanilid (0,801 g, 5,0 mmol) und Tri-n-butylzinnazid (2,05 ml, 7,5 mmol) in wasserfreiem Toluol (10 ml) wurde 48 Stunden lang unter Rückfluss erhitzt. Das Gemisch wurde auf Raumtemperatur abkühlen gelassen und mit 2,0 N HCl in Et2O (5,0 ml) behandelt. Das resultierende Präzipitat wurde mittels Absaugen gesammelt, mit Hexan gewaschen und in vacuo unter Erhalt von 2-(1H-Tetrazol-5-yl)acetanilid (0,917 g, 90 %) als weißer Feststoff getrocknet.
- Zu einer Suspension von 2-(1H-Tetrazol-5-yl)acetanilid (0,203 g, 1,0 mmol) in Tetrahydrofuran (2,0 ml) bei 0°C unter Stickstoff wurden Triethylamin (0,170 ml, 1,2 mmol) und Benzylbromid (0,125 ml, 1,05 mmol) hinzugefügt. Nach 3-stündigem Rühren bei 0°C und 16-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch zwischen EtOAc und Wasser verteilt. Die organische Phase wurde mit gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zu einer Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde mit Hexan unter Erhalt von 2-(1'-Phenylmethyl-5'-tetrazolyl)acetanilid (0,218 g, 74 %) als weißer Feststoff verrieben. Das 1H-NMR zeigt, dass das Produkt ein einzelnes Regioisomer ist. Die Zuordnung der Regiochemie sollte als vorläufig angesehen werden. 1H-NMR (CDCl3): δ 2,22 ppm (3H, s), 5,84 (2H, s), 7,16 (1H, dt, J = 7,8, 1,5 Hz), 7,40 (6H, m), 8,19 (1H, dd, J = 7,8, 1,5 Hz), 8,63 (1H, d, J = 8,4 Hz), 10,58 1H, bs).
- Ein Gemisch aus 2-(1'-Phenylmethyl-5'-tetrazolyl)acetanilid (0,216 g, 0,74 mmol) und 10 % wässriger HCl (3,0 ml) wurde 18 Stunden lang unter Rückfluss erhitzt. Das Gemisch wurde zur Trockne eingedampft und der Rückstand wurde mit Et2O unter Erhalt der Titelverbindung (0,187 g, 88 %) als weißer Feststoff verrieben.
- Teil B: N-[2-(1'-Phenylmethyl-5'-tetrazolyl)phenyl]oxamsäure
- Zu einer Lösung aus 2-(1'-Phenylmethyl-5'-tetrazolyl)anilin-Hydrochlorid (0,177 g, 0,615 mmol), 4-Dimethylaminopyridin (0,008 g, 0,065 mmol) und Triethylamin (0,19 ml, 1,4 mmol) in CH2Cl2 (1,0 ml) bei 0°C (Eisbad) unter Stickstoff wurde Methyloxalylchlorid (62 μl, 0,67 mmol) hinzugefügt. Nach 2-stündigem Rühren bei 0°C wurde das Gemisch auf Raumtemperatur kommen gelassen, 18 Stunden lang gerührt und dann zwischen EtOAc und 5 % KHSO4 verteilt. Die organische Phase wurde mit gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zur Trockne eingedampft.
- Der rohe Methylester (0,207 g, ca. 0,615 mmol) wurde in Dioxan (2,0 ml) aufgenommen und mit 1,0 N LiOH-Lösung (0,68 ml, 0,68 mmol) behandelt und bei Raumtemperatur 1 Stunde lang gerührt. Das Gemisch wurde mit 1,0 N HCl angesäuert und mit EtOAc extrahiert. Der Extrakt wurde mit gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und zur Trockne eingedampft. Verreiben des Rohprodukts mit Hexan ergab die Titelverbindung (0,121 g, 61 %) als weißen Feststoff.
- Teil C: (3S)-3-[N-(N'-(2-(1'-Phenylmethyl-5'-tetrazolyl)phenyl)oxamyl)valinyl]amino-4-oxobutansäuresemicarbazon-tert.-butylester
- Zu einer Lösung von N-[2-(1'-Phenylmethyl-5'-tetrazolyl)phenyl]oxamsäure (0,065 g, 0,20 mmol) in CH2Cl2 (2,0 ml) bei 0°C unter Stickstoff wurde Hydroxybenzotriazol-Hydrat (0,037 g) hinzugefügt, gefolgt von 1-Ethyl-3-(3',3'-dimethyl-1'-aminopropyl)carbodiimid-Hydrochlorid (0,058 g, 0,30 mmol). Nach 10-minütigem Rühren bei 0°C wurde das Gemisch mit (3S)-3-(Valinyl)amino-4-oxobutansäure-(tert.)-butylestersemicarbazon (0,066 g, 0,20 mmol, hergestellt durch das für das entsprechende Leucin-Analogon in Beispiel 1, Teile B und C beschriebene Verfahren) und N-Methylmorpholin (26 μl, 0,24 mmol) behandelt. Nach 16-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch zwischen EtOAc und Wasser verteilt. Die organische Phase wurde mit Wasser, 5 % KHSO4-, gesättigter NaHCO3- und gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und unter Erhalt der rohen Titelverbindung (0,090 g, 62 %) als farbloses Glas eingedampft.
- Teil D: (3S)-3-[N-(N'-(2-(1'H-5'-Tetrazolyl)phenyl)oxamyl)valinyl]amino-4-oxobutansäuresemicarbazon-tert.-butylester
- Zu einer Lösung von rohem (3S)-3-[N-(N'-(2-(1'-Phenylmethyl-5'-tetrazolyl)phenyl)oxamyl)valinyl]amino-4-oxobutansäuresemicarbazon-tert.-butylester (0,089 g, ca. 0,14 mmol) in MeOH (1,0 ml) wurde 10 % Pd-C (0,009 g) hinzugefügt und das resultierende Gemisch wurde unter einer Wasserstoffatmosphäre (Ballon) 48 Stunden lang gerührt. Das Gemisch wurde durch Celite filtriert, wobei der Filterkuchen mit CH2Cl2 gewaschen wurde, und die vereinigten Filtrate wurden zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde mit Et2O unter Erhalt des Titelprodukts (0,060 g, 79 %) als weißer Feststoff verrieben.
- Teil E: (3S)-3-[N-(N'-(2-(1'H-5'-Tetrazolyl)phenyl)oxamyl)valinyl]amino-4-oxobutansäuresemicarbazon
- Zu einer Lösung von (3S)-3-[N-(N'-(2-(1'H-5'-Tetrazolyl)phenyl)oxamyl)valinyl]amino-4-oxobutansäure-tert.-butylester (0,058, 0,11 mmol) in CH2Cl2 (1,0 ml)-Anisol (0,05 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff wurde 6,0 M HCl/AcOH (1,0 ml) hinzugefügt. Die resultierende Lösung wurde 18 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt, zur Trockne eingedampft und mit Toluol-CH2Cl2 (1:1) behandelt. Der Rückstand wurde unter Erhalt der Titelverbindung (0,048 g, 92 %) als weißer Feststoff mit Et2O verrieben.
- Teil F: (3S)-3-[N-(N'-(2-(1'H-5'-Tetrazolyl)phenyl)oxamyl)valinyl]amino-4-oxobutansäure
- Eine Lösung von (3S)-3-[N-(N'-(2-(1'H-5'-Tetrazolyl)phenyl)oxamyl)valinyl]amino-4-oxobutansäuresemicarbazon (0,048 g, 0,10 mmol) in 37 % wässriges Formaldehyd (0,4 ml)-Essigsäure (0,4 ml)-Methanol (1,2 ml) wurde 18 Stunden lang bei Raumtemperatur unter Stickstoff gerührt. Die resultierende klare Lösung wurde mit Wasser verdünnt und das Gemisch mittels eines Rotationsverdampfers konzentriert. Die wässrige Lösung wurde dann gefroren und lyophilisiert. Der Rückstand wurde in Methanol aufgenommen, durch Celite filtriert und das Filtrat wurde zur Trockne eingedampft. Verreiben des Rückstands mit Et2O ergab die Titelverbindung (0,025 g, 59 %) als weißen Feststoff. MS (ES) für C18H21N7O6 (MG 431,41): positiv 454 (M+Na); negativ 430 (M-H).
- Teil A: (3S)-3-[N-(9-Fluorenylmethoxycarbonyl)valinyl]amino-4-oxobutansäure-(tert.-butyl)estersemicarbazonyl-4-[2'-(4-ethylphenoxyacetyl)]aminomethylpolystyrol
- Aminomethylpolystyrol-Harz (10,0 g, 100-200 mesh, 0,71 mÄq/g) wurde in ein 200 ml-Filterrohr eingebracht, welches mit einem Vakuumabsperrhahn und einer Glasfritte ausgerüstet war, und es wurde nacheinander mit CH2Cl2 (50 ml)/Dimethylformamid (50 ml), Diisopropylethylamin (5 ml)/Dimethylformamid (30 ml), Dimethylformamid (2 × 50 ml) und Tetrahydrofuran (30 ml) gewaschen. Das Harz wurde in Tetrahydrofuran (20 ml)/N-Methylpyrrolidinon (20 ml) mittels Stickstoffumwälzung ("nitrogen agitation") durch den Boden der Fritte suspendiert und mit Diisopropylethylamin (1,9 ml, 10,9 mmol) und (3S)-3-(9-Fluorenylmethoxycarbonyl)-amino-4-oxobutansäure-(tert.-butyl)estersemicarbazonyl-4-[2'-(4-ethylphenoxyessigsäure)] (2,24 g, 3,56 mmol) behandelt. Nachdem sich der gesamte Feststoff gelöst hatte (etwa 10 Minuten), wurde das Gemisch mit pyBOP [Benzotriazolyloxytris(N-pyrrolidinyl)phosphoniumhexafluorophosphat] (2,78 g, 5,34 mmol) in einer Portion behandelt. Nach 3-stündigem Mischen mittels Stickstoffumwälzung wurde der Überstand mittels Absaugen entfernt und das Harz nacheinander mit Tetrahydrofuran (2 × 50 ml), Dimethylformamid (3 × 50 ml) und CH2Cl2 (2 × 50 ml) gewaschen. Amingruppen, die nicht reagiert hatten, wurden durch Behandlung mit einem Gemisch aus Essigsäureanhydrid (10 ml)/Dimethylformamid (30 ml)/Diisopropylethylamin (1,0 ml) verkappt bzw. geschützt ("capped"). Nach 1-stündigem Mischen mittels Stickstoffumwälzung wurde der Überstand durch Absaugen entfernt und das Harz mit Dimethylformamid (4 × 50 ml) gewaschen.
- Das Harz wurde mit Piperidin (10 ml) Dimethylformamid (40 ml) behandelt und mittels Stickstoffumwälzung 1 Stunde lang gemischt. Der Überstand wurde mittels Absaugen entfernt und das Harz wurde mit Dimethylformamid (4 × 50 ml) und Tetrahydrofuran (50 ml) gewaschen.
- Das Harz wurde in Tetrahydrofuran (20 ml)/N-Methylpyrrolidinon (20 ml) suspendiert, mit N-(9-Fluorenylmethoxycarbonyl)valin (3,63 g, 10,7 mmol), Diisopropylethylamin (5,7 ml, 32,7 mmol) und pyBOP (8,34 g, 16,0 mmol) behandelt und mittels Stickstoffumwälzung 2,5 Stunden lang gemischt. Der Überstand wurde mittels Absaugen entfernt und das Harz wurde nacheinander mit Dimethylformamid (3 × 40 ml) und CH2Cl2 (3 × 40 ml), Methanol (2 × 40 ml) und Et2O (2 × 40 ml) gewaschen. Das Harz wurde unter Erhalt des Titelprodukts (12,69 g, quantitativ) in vacuo getrocknet. Basierend auf der Ausgangs-Semicarbazonsäure wurde die Harzbeladung zu näherungsweise 0,28 mÄq/g berechnet.
- Teil B: (3S)-3-[N-(N'-(1-Adamantanyl)oxamyl]valinyl]amino-4-oxobutansäure
- Ein Aliquot des Harzes aus Teil A (0,125 g, ca. 0,035 mmol) wurde in ein 6 ml-SupelcoTM-Filtrationsröhrchen eingebracht, welches mit einer 20 μm-Polyethylenfritte ausgerüstet war, mit Piperidin-Dimethylformamid (1,0 ml 1:4 V/V) behandelt und auf einem Orbitalschüttlers ("orbital shaker") 1 Stunde lang gemischt. Der Überstand wurde mittels Absaugen entfernt und das Harz wurde mit Dimethylformamid (4 × 1,0 ml) und CH2Cl2 (3 × 1,0 ml) gewaschen. Das Harz wurde mit 0,5 M iPr2NEt in N-Methylpyrrolidinon (0,40 ml, 0,20 mmol), (1-Adamantanyl)oxamsäure (0,0246 g, 0,11 mmol) und 0,25 M O-7-Azabenzo-triazol-1-yl)-N,N,N',N'-tetramethyluroniumhexafluorophosphat in N-Methylpyrrolidinon (0,40 ml, 0,10 mmol) behandelt. Das Gemisch wurde auf einem Orbitalschüttler unter einer Stickstoffatmosphäre 16 Stunden lang gemischt. Der Überstand wurde mittels Absaugen entfernt und das Harz wurde nacheinander mit Dimethylformamid (3 × 1,0 ml) und CH2Cl2 (3 × 1,0 ml), Methanol (2 × 1,0 ml) und Et2O (2 × 1,0 ml) gewaschen.
- Das Harz wurde mit 1,0 ml CH2Cl2 behandelt und 15 Minuten erneut quellen gelassen. Das Lösungsmittel wurde mittels Absaugen entfernt und das Harz mit Trifluoressigsäure-CH2Cl2-Anisol (1,0 ml, 4:3:1 V/V/V) behandelt. Nach 5,5-stündigem Mischen auf einem Orbitalschüttler unter Stickstoff wurde der Überstand mittels Absaugen entfernt und das Harz wurde mit CH2Cl2 (4 × 1,0 ml) gewaschen. Das Harz wurde mit 37 % wässriges Formalde hyd-Essigsaure-Tetrahydrofuran-Trifluoressigsäure (1,0 ml, 1:1:5:0,025 V/V/V/V) behandelt und 4,5 Stunden lang auf einem Orbitalschüttler unter Stickstoff gemischt. Der Überstand wurde mittels Absaugen abgenommen, und das Harz wurde mit Tetrahydrofuran (3 × 0,5 ml) gewaschen. Die vereinigten Filtrate wurden unter Stickstoff abgeblasen. Der Rückstand wurde in Methanol (0,5 ml) aufgenommen, filtriert und direkt auf ein 3 ml-SupelcoTM-LC18-Umkehrphasen-Extraktionsröhrchen ("SupelcoTM LC-18 reverse Phase extraction tube") aufgegeben, welches mit Wasser vorkonditioniert worden war, und es wurde nacheinander mit 3 ml von jeweils 10 % MeOH-Wasser, 30 % MeOH-Wasser, 60 % MeOH-Wasser und 90 % MeOH-Wasser eluiert. Die Produkt-enthaltenden Fraktionen (DC) wurden vereinigt und unter Erhalt der Titelverbindung (0,0114 g, 77 %) als farbloses Glas zur Trockne eingedampft. DC (AcOH-MeOH-CH2Cl2; 1:1:20) Rf = 0,23. MS (ES) für C21H31N3O6 (MG 421,49): positiv 444 (M+Na), 460 (M+K); negativ 420 (M-H), 534 (M+TFA).
- Beispiele 114-127
- Ausgehend von (3S)-3-[N-(9-Fluorenylmethoxycarbonyl)valinyl]amino-4-oxobutansäure-(tert.-butyl)estersemicarbazonyl-4-[2'-(4-ethylphenoxyacetyl)]aminomethylpolystyrol (siehe Beispiel 113, Teil A) und den Verfahren folgend, die in Beispiel 113, Teil B beschrieben wurden, wurden auch die unten in Tabelle 11 gezeigten Verbindungen hergestellt: Tabelle 11
- Obwohl die Erfindung unter Bezugnahme auf die oben bereitgestellten Beispiele beschrieben wurde, sollte sie so verstanden werden, dass verschiedene Modifikationen gemacht werden können, ohne dass der Geist der Erfindung verlassen wird. Demgemäß wird die Erfindung nur durch die Ansprüche beschränkt.
Claims (107)
- Verbindung der folgenden Formel worin A für eine natürliche oder nicht-natürliche Aminosäure der Formeln IIa-i: steht, B für ein Wasserstoffatom, ein Deuteriumatom, Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl, substituiertes Naphthyl, 2-Benzooxazolyl, substituiertes 2-Oxazolyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)n Phenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl), (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl), (CH2)n(substituiertes 1- oder 2-Naphthyl) (CH2)n(Heteroaryl), (CH2)n(substituiertes Heteroaryl), Halomethyl, CO2R12, CONR13R14, CH2ZR15, CH2OCO(Aryl), CH2OCO(Heteroaryl) oder CH2OPO (R16)R17 steht, worin Z für ein Sauerstoff- oder ein Schwefelatom steht, oder B für eine Gruppe der Formeln IIIa bis IIIc steht: R1 für Alkyl, Cycloalkyl, (Cycloalkyl)alkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Phenylalkyl, substituiertes Phenylalkyl, Naphthyl, substituiertes Naphthyl, (1- oder 2-Naphtthyl)alkyl, Heteroaryl, substituiertes Heteroaryl, (Heteroaryl)alkyl, substituiertes (Heteroaryl)alkyl, R1a(R1b)N oder R1cO steht; und R2 für Wasserstoff, C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, (Cycloalkyl)alkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Phenylalkyl, substituiertes Phenylalkyl, Naphthyl, substituiertes Naphthyl, (1- oder 2-Naphthyl)alkyl, oder substituiertes (1- oder 2-Naphthyl)alkyl steht; und worin: R1a und R1b unabhängig voneinander für Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, (Cycloalkyl)alkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Phenylalkyl, substituiertes Phenylalkyl, Naphthyl, substituiertes Naphthyl, (1- oder 2-Naphthyl)alkyl, substituiertes (1- oder 2-Naphthyl)alkyl, Heteroaryl, substituiertes Heteroaryl, (Heteroaryl)alkyl oder substituiertes (Heteroaryl)alkyl, mit der Maßgabe, dass R1a und R1b nicht beide für Wasserstoff stehen können, R1c für Alkyl, Cycloalkyl, (Cycloalkyl)alkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Phenylalkyl, substituiertes Phenylalkyl, Naphthyl, substituiertes Naphthyl, (1- oder 2-Naphthyl)alkyl, substituiertes (1- oder 2-Naphthyl)alkyl, Heteroaryl, substituiertes Heteroaryl, (Heteroaryl)alkyl oder substituiertes (Heteroaryl)alkyl steht; R3 für C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, (CH2)NH2, (CH2)nNHCOR9, (CH2)nN(C=NH)NH2, (CH2)mCO2R2, (CH2)mOR10, (CH2)mSR11, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl), (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl) oder (CH2)n(Heteroaryl) steht, wobei Heteroaryl folgende Reste einschließt: Pyridyl, Thienyl, Furyl, Thiazolyl, Imidazolyl, Pyrazolyl, Isoxazolyl, Pyrazinyl, Pyrimidyl, Triazinyl, Tetrazolyl und Idolyl; R3a für Wasserstoff oder Methyl steht oder R3 und R3a zusammen für (CH2)d- stehen, wobei d für eine ganze Zahl von 2 bis 6 steht; R4 für Phenyl, substituiertes Phenyl, (CH2)mPhenyl, (CH2)m(substituiertes Phenyl), Cycloalkyl oder benzokondensiertes Cycloalkyl steht; R5 für Wasserstoff, C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl) oder (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl) steht; R6 für Wasserstoff, Fluor, Oxo, C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl), (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl), OR10, SR11 oder NHCOR9 steht; R7 für Wasserstoff, Oxo, C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl) oder (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl) steht; R8 für C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl), (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl) oder COR9 steht; R9 für Wasserstoff, C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl), (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl), OR12 oder NR13R14 steht; R10 für Wasserstoff, C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl) oder (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl) steht; R11 für C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl) oder (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl) steht; R12 für C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl) oder (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl) steht; R13 für Wasserstoff, C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl, substituiertes Naphthyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl) oder (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl) steht; R14 für Wasserstoff oder C1-6-Alkyl steht; oder R13 und R14 zusammen einen 5-7-gliedrigen carbozyklischen oder heterozyklischen Ring wir Morpholin oder N-substituiertes Piperazin bilden; R15 für Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl, substituiertes Naphthyl, Heteroaryl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl), (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl) oder (CH2)n(Heteroaryl) steht; R16 und R17 unabhängig voneinander für C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl, Phenylalkyl, substituiertes Phenylalkyl oder (Cycloalkyl)alkyl stehen; R18 und R19 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Alkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl) oder R18 und R19 für -(CH=CH)2- stehen; R20 für Wasserstoff, Alkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl) steht; R21, R22 und R23 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Alkyl stehen; X für CH2, (CH2)2, (CH2)3 oder S steht; Y1 für O oder NR23 steht; Y2 für CH2, O oder NR23 steht; a für 0 oder 1 steht und b für 1 oder 2 steht, mit der Maßgabe, dass, falls a für 1 steht, dann b für 1 steht; c für 1 oder 2 steht, mit der Maßgabe, dass, falls c für 1 steht, a dann für 0 und b für 1 stehen; m für 1 oder 2 steht; und n für 1, 2, 3 oder 4 steht; und die pharmazeutisch verträglichen Salze davon.
- Verbindung nach Anspruch 1, worin A für steht, wobei vorzugsweise R3 für C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, (CH2)nNH2, (CH2)mOR10, (CH2)mSR11, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl) oder (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl) steht; und R3a für Wasserstoff steht, und wobei insbesondere bevorzugt R3 für Methyl, Isopropyl, Isobutyl, Cyclohexylmethyl, t-Butyl, Cyclohexyl oder Phenyl steht.
- Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin b für Wasserstoff, 2-Benzoxazolyl, substituiertes 2-Oxazolyl, CH2ZR15, CH2OCO(Aryl) oder CH2OPO(R16)R17 steht und worin Z ein Wasserstoff- oder Schwefelatom bedeutet.
- Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin R1 für Phenyl, substituiertes Phenyl, Phenylalkyl, substituiertes Phenylalkyl, Naphthyl, substituiertes Naphthyl, (1- oder 2-Naphthyl)alkyl, Heteroaryl oder (Heteroaryl)alkyl steht. Verbindung nach Anspruch 1, worin B für CH2O(2,3,5,6-Tetrafluorphenyl) steht.
- Verbindung nach Anspruch 1, worin R1 für 1-Naphthyl steht und auch A für Valin steht und/oder B für CH2O(2,3,5,6-Tetrafluorphenyl) steht.
- Verbindung nach Anspruch 1 mit der folgenden Formel I worin A für die folgende Formel IIa: steht, B für Wasserstoff, Halomethyl, CH2ZR15 steht, worin Z für Wasserstoff oder CH2OPOR16R17 steht, R1 für Alkyl, Cycloalkyl, (Cycloalkyl)alkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Phenylalkyl, substituiertes Phenylalkyl, Naphthyl, substituiertes Naphthyl, (1- oder 2-Naphthyl)alkyl, Heteroaryl, substituiertes Heteroaryl, (Heteroaryl)alkyl, substituiertes (Heteroaryl)alkyl oder R1a(R1b)N steht; R1a und R1b für Phenyl stehen; R2 für Wasserstoff steht; R3 für C1-6-Alkyl steht; R3a für Wasserstoff steht; R15 für substituiertes Phenyl steht; und R16 und R17 unabhängig voneinander für C1-6-Alkyl oder Phenyl stehen oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon.
- Verbindung nach Anspruch 12, worin R1 für Phenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 12, worin R1 für substituiertes Phenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 14, worin R1 für Halophenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 15, worin R1 für 2-Fluorphenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 15, worin R1 für 2-Chlorphenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 15, worin R1 für 2-Bromphenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 15, worin R1 für Iodphenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 15, worin R1 für 4-Fluorphenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 15, worin R1 für 4-Chlorphenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 15, worin R1 für 4-Bromphenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 14, worin R1 für Difluorphenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 14, worin R1 für 2,6-Dichlorphenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 14, worin R1 für Tetrachlorphenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 14, worin R1 für 2-Trifluormethylphenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 14, worin R1 für 3-Trifluormethylphenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 14, worin R1 für Alkoxyphenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 14, worin R1 für Di(alkoxy)phenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 14, worin R1 für Biphenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 14, worin R1 für tert.-Butylphenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 14, worin R1 für di-tert.-Butylphenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 14, worin R1 für (Methylphenyl)phenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 14, worin R1 für (Alkoxyphenyl)phenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 14, worin R1 für (Naphthyl)phenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 12, worin R1 für Naphthyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 12, worin R1 für substituiertes Naphthyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 12, worin R1 für Phenylalkyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 38, worin R1 für Benzyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 38, worin R1 für -(CH2)2Phenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 12, worin R1 für substituiertes Phenylalkyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 41, worin R1 für tert.-Butylbenzyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 41, worin R1 für –CH2CH2(2-Fluorphenyl) steht.
- Verbindung nach Anspruch 12, worin R1 für Cycloalkyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 44, worin Cycloalkyl einen bizyklischen Ring darstellt.
- Verbindung nach Anspruch 45, worin der bizyklische Ring teilweise ungesättigt ist.
- Verbindung nach Anspruch 44, worin Cycloalkyl einen trizyklischen Ring bedeutet.
- Verbindung nach Anspruch 47, worin der trizyklische Ring teilweise ungesättigt ist.
- Verbindung nach Anspruch 12, worin R1 (1- oder 2-Naphthyl)alkyl ist.
- Verbindung nach Anspruch 49, worin R1 -CH2(1-Naphthyl) ist.
- Verbindung nach Anspruch 49, worin R1 -CH2(2-Naphthyl) ist.
- Verbindung nach Anspruch 12, worin R1 Heteroaryl ist.
- Verbindung nach Anspruch 52, worin R1 Pyridyl ist.
- Verbindung nach Anspruch 52, worin R1 Pyrazinyl ist.
- Verbindung nach Anspruch 12, worin R1 R1a(R1b)N ist.
- Verbindung nach Anspruch 12, worin B Wasserstoff ist.
- Verbindung nach Anspruch 12, worin B Halomethyl ist.
- Verbindung nach Anspruch 57, worin B –CH2F ist.
- Verbindung nach Anspruch 12, worin B –CH2ZR15 ist.
- Verbindung nach Anspruch 59, worin R15 einen Phenylrest bedeutet, der mit einem oder mehreren Halogenatomen substituiert ist.
- Verbindung nach Anspruch 60, worin R15 für Dihalophenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 60, worin R15 für Trihalophenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 60, worin R15 für Tetrahalophenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 59, worin R15 einen Phenylrest bedeutet, der mit einem oder mehreren Fluoratomen substituiert ist.
- Verbindung nach Anspruch 64, worin R15 für Difluorphenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 64, worin R15 für 2,4,6-Trifluorphenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 64, worin R15 für 2,3,5,6-Tetrafluorphenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 12, worin 6 für CH2OPOR16R17 steht.
- Verbindung nach Anspruch 68, worin R16 für Methyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 68, worin R16 für Phenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 68, worin R17 für Phenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 12, worin R3 für Methyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 12, worin R3 für Ethyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 12, worin R3 für Isopropyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 12, worin R3 für tert-Butyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 12, wobei die Verbindung folgende ist: (3S)-3-[N-(N'-(2-Benzylphenyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(Benzyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(2-Phenoxyphenyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthylmethyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(4-Chlor-1-naphthyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(2-Anthryl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(Phenethyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(Phenyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(2-Phenylphenyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(4-n-Heptylphenyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(5,6,7,8-Tetrahydro-1-naphthynoxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(1-Adamantanyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(4-Fluorphenyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(2-Naphthyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(2-Methoxyphenyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(N''-N'''-Diphenylamino)oxamyl)valinyl]amono-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(4-Pyridinyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(2-Pyrazinyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(1,2,3,4-Tetrahydro-1-naphthyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(3,4,5-Trimethoxybenzyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(Benzhydryl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(3-Phenoxyphenyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(2-tert.-Butylphenyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(2-Pyridinyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(2,3,5,6-Tetrafluor-4-pyridinyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(2-Iodphenyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(2,6-Difluorphenyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(2,5-Di-tert.-Butylphenyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(5-Indanyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(Methyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(n-Heptyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(tert.-Octyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(Cyclohexyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(5-Phenyl-3-Pyrazolyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(2,3,4,5-Tetrafluorphenyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(2,3,4,6-Tetrafluorphenyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(2,3,5,6-Tetrachlorphenyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(2,3,4,5,6-Pentafluorphenyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(2-Benzimidazolyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',6'-difluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',4',6'-trifluorphenoxy)-4-oxopentansäure, (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(diphenylphosphinyloxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(methylphenylphosphinyloxy)-4-oxopentansäure; oder (3RS)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)valinyl]amino-5-fluor-4-oxopentansäure;
- Verbindung nach Anspruch 12, wobei die Verbindung folgende ist: (3S)-3-[N-(N'-(Phenyl)oxamyl)alaninyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(5,6,7,8-Tetrahydro-1-naphthyl)oxamyl)alaninyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(2-Phenylphenyl)oxamyl)alaninyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(2-Benzylphenyl)oxamyl)alaninyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthylmethyl)oxamyl)alaninyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(2-Phenoxyphenyl)oxamyl)alaninyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(3-Phenoxyphenyl)oxamyl)alaninyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(4-Phenylphenyl)oxamyl)alaninyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(Benzhydryl)oxamyl)alaninyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(2-Phenylphenyl)oxamyl)alaninyl]amino-5-(2'-fluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(2-tert.-Butylphenyl)oxamyl)alaniny]amin-5-(2'-fluorphenoxy)-4-oxopentansure; (3S)-3-[N-(N'-(2-Phenylphenyl)oxamyl)alaninyl]amino-5-(diphenylphosphinyloxy)-4-oxopentansäure; oder (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthylmethyl)oxamyl)alaninyl]amino-5-(diphenylphosphinyloxy)-4-oxopentansäure.
- Verbindung nach Anspruch 12, wobei die Verbindung folgende ist: (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)leucinyl]amino-5-(2',4',6'-trifluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)(tert.-butyl)glycinyl]amino-5-(2',3',5',6'-Tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)norleucinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)(tert.-butyl)alaninyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)leucinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure; (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)leucinyl]amino-5-(methylphenylphosphinyloxy)-4-oxopentansäure; (3RS)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)leucinyl]amino-5-fluor-4-oxopentansäure; oder (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)leucinyl]amino-5-(diphenylphosphinyloxy)-4-oxopentansäure;
- Verbindung nach Anspruch 12, wobei die Verbindung folgende ist: (3S)-3-[N-(N'-(2-(1-H-Tetrazol-5-yl)phenyl)oxamyl)valinyl]amino-4-oxobutansäure; (3S)-3-[N-(N'-(1-Adamantanyl)phenyl)oxamyl)valinyl]amino-4-oxobutansäure; (3S)-3-[N-(N'-(Phenyl)oxamyl)valinyl]amino-4-oxobutansäure; (3S)-3-[N-(N'-(Benzyl)oxamyl)valinyl]amino-4-oxobutansäure; (3S)-3-[N-(N'-(Phenethyl)oxamy))valinyl]amino-4-oxobutansäure; (3S)-3-[N-(N'-(2-Phenoxyphenyl)oxamyl)valinyl]amino-4-oxobutansäure; (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)valinyl]amino-4-oxobutansäure; (3S)-3-[N-(N'-(2-Naphthyl)oxamyl)valinyl]amino-4-oxobutansäure; (3S)-3-[N-(N'-(5,6,7,8-Tetrahydro-1-naphthyl)oxamyl)valinyl]amino-4-oxobutansäure; (3S)-3-[N-(N'-(1,2,3,4-Tetrahydro-1-naphthyl)oxamyl)valinyl]amino-4-oxobutansäure; (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthylmethyl)oxamyl)valinyl]amino-4-oxobutansäure; oder (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)leucinyl]amino-4-oxobutansäure;
- Verbindung nach Anspruch 12, bei der es sich um (3S)-3-[N-(N'-(2-Fluor-4-Iodphenyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure handelt.
- Verbindung nach Anspruch 12, bei der es sich um (3S)-3-[N-(N'-(2-Chlorphenyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure handelt.
- Verbindung nach Anspruch 12, bei der es sich um (3S)-3-[N-(N'-(2-Bromphenyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure handelt.
- Verbindung nach Anspruch 12, bei der es sich um (3S)-3-[N-(N'-(2-Fluorphenyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure handelt.
- Verbindung nach Anspruch 12, bei der es sich um (3S)-3-[N-(N'-(2-Trifluormethylphenyl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure handelt.
- Verbindung nach Anspruch 12, bei der es sich um (3S)-3-[N-(N'-(1-Anthryl)oxamyl)valinyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure handelt.
- Verbindung nach Anspruch 12, bei der es sich um (3S)-3-[N-(N'-(2-tert.-Butylphenyl)oxamyl)alaninyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure handelt.
- Verbindung nach Anspruch 12, bei der es sich um (3S)-3-[N-(N'-(2-Trifluormethylphenyl)oxamyl)alaninyl]amino-5-(2',3',5',6'tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure handelt.
- Verbindung nach Anspruch 12, bei der es sich um (3S)-3-[N-(N'-(2,6-Difluorphenyl)oxamyl)alaninyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure handelt.
- Verbindung nach Anspruch 12, bei der es sich um (3S)-3-[N-(N'-(1-Naphthyl)oxamyl)alaninyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure handelt.
- Verbindung nach Anspruch 12, bei der es sich um (3S)-3-[N-(N'-(4-Methoxyphenyl)oxamyl)alaninyl]amino-5-(2',3',5',6'-tetrafluorphenoxy)-4-oxopentansäure handelt.
- Verbindung nach Anspruch 12, bei der es sich um (3S)-3-[N-(N'-(2-Trifluormethylphenyl)oxamyl)valinyl]amino-4-oxobutansäure handelt.
- Verbindung nach Anspruch 12, bei der es sich um (3S)-3-[N-(N'-(2-tert.-Butylphenyl)oxamyl)valinyl]amino-4-oxobutansäure handelt.
- Verbindung nach Anspruch 12, bei der es sich um (3S)-3-[N-(N'-(2-Benzylphenyl)oxamyl)valinyl]amino-4-oxobutansäure handelt.
- Verbindung nach Anspruch 12, bei der es sich um (3S)-3-[N-(N'-(2-Phenylphenyl)oxamyl)valinyl]amino-4-oxobutansäure handelt.
- Verbindung der folgenden Formel: worin A für eine natürliche oder nicht-natürliche Aminosäure der Formel IIa-i steht, steht, B für ein Wasserstoffatom, ein Deuteriumatom, Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl, substituiertes Naphthyl, 2-Benzooxazolyl, substituiertes 2-Oxazolyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)n Phenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl), (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl), (CH2)n(substituiertes 1- oder 2-Naphthyl) (CH2)n(Heteroaryl), (CH2)n(substituiertes Heteroaryl), Halomethyl, CO2R12, CONR13R14, CH2ZR15, CH2OCO(Aryl), CH2OCO(Heteroaryl) oder CH2OPO (R16)R17 steht, worin Z für ein Sauerstoff- oder ein Schwefelatom steht, oder B für eine Gruppe der Formel IIIa bis IIIc steht: R1 für Alkyl, Cycloalkyl, (Cycloalkyl)alkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Phenylalkyl, substituiertes Phenylalkyl, Naphthyl, substituiertes Naphthyl, (1- oder 2-Naphthyl)alkyl, Heteroaryl, substituiertes Heteroaryl, (Heteroaryl)alkyl, substituiertes (Heteroaryl)alkyl, R1a(R1b)N oder R1cO steht; und R2 für Wasserstoff, steht; und worin: R1a und R1b unabhängig voneinander für Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, (Cycloalkyl)alkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Phenylalkyl, substituiertes Phenylalkyl, Naphthyl, substituiertes Naphthyl, (1- oder 2-Naphthyl)alkyl, substituiertes (1- oder 2-Naphthyl)alkyl, Heteroaryl, substituiertes Heteroaryl, (Heteroaryl)alkyl oder substituiertes (Heteroaryl)alkyl, mit der Maßgabe, dass R1a und R1b nicht beide für Wasserstoff stehen können, R1c für Alkyl, Cycloalkyl, (Cycloalkyl)alkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Phenylalkyl, substituiertes Phenylalkyl, Naphthyl, substituiertes Naphthyl, (1- oder 2-Naphthyl)alkyl, substituiertes (1- oder 2-Naphthyl)alkyl, Heteroaryl, substituiertes Heteroaryl, (Heteroaryl)alkyl, oder substituiertes (Heteroaryl)alkyl steht; R3 für C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, (CH2)NH2, (CH2)nNHCOR9, (CH2)nN(C=NH)NH2, (CH2)mCO2R2, (CH2)mOR10, (CH2)mSR11, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl), (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl) oder (CH2)n(Heteroaryl) steht, wobei Heteroaryl folgende Reste einschließt: Pyridyl, Thienyl, Furyl, Thiazolyl, Imidazolyl, Pyrazolyl, Isoxazolyl, Pyrazinyl, Pyrimidyl, Triazinyl, Tetrazolyl und Idolyl; R3a für Wasserstoff oder Methyl steht oder R3 und R3a zusammen für (CH2)d- stehen, wobei d für eine ganze Zahl von 2 bis 6 steht; R4 für Phenyl, substituiertes Phenyl, (CH2)mPhenyl, (CH2)m(substituiertes Phenyl), Cycloalkyl oder benzokondensiertes Cycloalkyl steht; R5 für Wasserstoff, C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl) oder (CH2)(1- oder 2-Naphthyl) steht; R6 für Wasserstoff, Fluor, Oxo, C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl), (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl), OR10, SR11 oder NHCOR9 steht; R7 für Wasserstoff, Oxo, C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl) oder (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl) steht; R8 für C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl), (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl) oder COR9 steht; R9 für Wasserstoff, C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl), (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl), OR12 oder NR13R14 steht; R10 für Wasserstoff, C1-6Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl) oder (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl) steht; R11 für C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl) oder (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl) steht; R12 für C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl) oder (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl) steht; R13 für Wasserstoff, C1-6Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl, substituiertes Naphthyl, (CH2)nCycloalkyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl) oder (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl) steht; R14 für Wasserstoff oder C1-6-Alkyl steht; oder R13 und R14 zusammen einen 5-7-gliedrigen carbozyklischen oder heterozyklischen Ring wir Morpholin oder N-substituiertes Piperazin bilden; R15 für Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl, substituiertes Naphthyl, Heteroaryl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl), (CH2)n(1- oder 2-Naphthyl) oder (CH2)n(Heteroaryl) steht; R16 und R17 unabhängig voneinander für C1-6-Alkyl, Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Naphthyl. Phenylalkyl, substituiertes Phenylalkyl oder (Cycloalkyl)alkyl stehen; R18 und R19 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Alkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl) oder R18 und R19 für -(CH=CH)2- stehen; R20 für Wasserstoff, Alkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, (CH2)nPhenyl, (CH2)n(substituiertes Phenyl) steht; R21 , R22 und R23 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Alkyl stehen; X für CH2, (CH2)2, (CH2)3 oder S steht; Y1 für O oder NR23 steht; Y2 für CH2, O oder NR23 steht; a für 0 oder 1 steht und b für 1 oder 2 steht, mit der Maßgabe, dass, falls a für 1 steht, dann b für 1 steht; c für 1 oder 2 steht, mit der Maßgabe, dass, falls c für 1 steht, a dann für 0 und b für 1 stehen; m für 1 oder 2 steht; und n für 1, 2, 3 oder 4 steht; oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon.
- Verbindung nach Anspruch 96, worin R1 für Trihalophenyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 96, worin R2 für Wasserstoff steht.
- Verbindung nach Anspruch 96, worin R2 für C1-6-Alkyl steht.
- Verbindung nach Anspruch 96, worin R2 für Ethyl steht.
- Pharmazeutisches Mittel enthaltend einen Verbindung nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche in Kombination mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger.
- Pharmazeutisches Mittel nach Anspruch 101 zur Verwendung in einem Verfahren zur Behandlung einer Autoimmunerkrankung, einer inflammatorischen Erkrankung oder einer neurodegenerativen Erkrankung, umfassend die Verabreichung einer wirksamen Menge des Mittels an einen Patienten, der dieses benötigt.
- Pharmazeutisches Mittel nach Anspruch 101 zur Anwendung in einem Verfahren zur Prävention einer ischaemischen Verletzung bei einem Patienten, der an einer entsprechenden Erkrankung leidet, die mit einer ischaemischen Verletzung assoziiert ist, umfassend die Verabreichung einer wirksamen Menge des Mittels an einen Patienten, der dieses bedarf.
- Pharmazeutisches Mittel nach Anspruch 101 zur Anwendung in einem Verfahren zum Entwickeln von hematopoetischen Zellpopulationen oder zur Verstärkung deren Überlebens umfassend das In-Kontakt-Bringen der Zellen mit einer wirksamen Menge des pharmazeutischen Mittels.
- Pharmazeutisches Mittel nach Anspruch 104, bei dem die Zellpopulationen Granulozyten, Motozyten, Erthrozyten, Lymphozyten oder Blutplättchen zum Einsatz in Zelltransfusionen darstellen.
- Pharmazeutisches Mittel nach Anspruch 101 zur Anwendung in einem Verfahren zur Verlängerung der Lebensfähigkeit eines Organs, das einem Donor entnommen worden ist, oder von isolierten Zellen, die aus einem Organ abstammen, zum Zwecke eines zukünftigen Transplantationsverfahrens, wobei das Verfahren umfasst das Anwenden einer wirksamen Menge des pharmazeutischen Mittels auf das Organ oder auf die isolierten Zellen zur Verlängerung der Lebensfähigkeit davon im Vergleich mit dem unbehandelten Organ oder den isolierten Zellen.
- Pharmazeutisches Mittel nach Anspruch 106, wobei das Organ ein intaktes Organ ist.
- Pharmazeutisches Mittel nach Anspruch 106, wobei die isolierten Zellen Langerhans-Inseln-Zellen, dopaminergische Neuronen, Blutzellen oder hematopoetische Zellen sind.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US9168998P | 1998-07-02 | 1998-07-02 | |
US91689P | 1998-07-02 | ||
US177549 | 1998-10-22 | ||
US09/177,549 US6197750B1 (en) | 1998-07-02 | 1998-10-22 | C-terminal modified oxamyl dipeptides as inhibitors of the ICE/ced-3 family of cysteine proteases |
PCT/US1999/015074 WO2000001666A1 (en) | 1998-07-02 | 1999-07-01 | C-TERMINAL MODIFIED OXAMYL DIPEPTIDES AS INHIBITORS OF THE ICE/ced-3 FAMILY OF CYSTEINE PROTEASES |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69934405D1 DE69934405D1 (de) | 2007-01-25 |
DE69934405T2 true DE69934405T2 (de) | 2007-10-31 |
Family
ID=26784233
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69941440T Expired - Lifetime DE69941440D1 (de) | 1998-07-02 | 1999-07-01 | Verwendung von C-Terminal modifizierter Oxamyl Dipeptide als Inhibitoren von der ice/ced-3 Familie von Cystein Proteasen |
DE69934405T Expired - Lifetime DE69934405T2 (de) | 1998-07-02 | 1999-07-01 | C-terminal modifizierte oxamyl dipeptide als inhibitorse von der ice/ced-3 familie von cystein proteasen |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69941440T Expired - Lifetime DE69941440D1 (de) | 1998-07-02 | 1999-07-01 | Verwendung von C-Terminal modifizierter Oxamyl Dipeptide als Inhibitoren von der ice/ced-3 Familie von Cystein Proteasen |
Country Status (23)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6197750B1 (de) |
EP (2) | EP1754475B1 (de) |
JP (1) | JP3815968B2 (de) |
KR (1) | KR100804432B1 (de) |
CN (1) | CN1159289C (de) |
AT (2) | ATE348096T1 (de) |
AU (1) | AU752339B2 (de) |
BR (1) | BR9911675A (de) |
CA (1) | CA2336474C (de) |
CY (1) | CY1108088T1 (de) |
DE (2) | DE69941440D1 (de) |
DK (2) | DK1754475T3 (de) |
ES (2) | ES2330663T3 (de) |
HK (1) | HK1036616A1 (de) |
HU (1) | HUP0102898A3 (de) |
ID (1) | ID28263A (de) |
IL (1) | IL140554A0 (de) |
MX (1) | MXPA00013014A (de) |
NO (1) | NO20006544L (de) |
NZ (1) | NZ509025A (de) |
PL (1) | PL207578B1 (de) |
PT (1) | PT1091930E (de) |
WO (1) | WO2000001666A1 (de) |
Families Citing this family (45)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1647279A3 (de) * | 1996-09-12 | 2006-04-26 | Idun Pharmaceuticals, Inc. | Hemmung der Apoptose unter Verwendung von Inhibitoren der Interleukin-1 Beta converting Enzym (ICE)/CED-3 Familie |
US6184210B1 (en) * | 1997-10-10 | 2001-02-06 | Cytovia, Inc. | Dipeptide apoptosis inhibitors and the use thereof |
EP2261232A3 (de) * | 1998-03-19 | 2011-04-20 | Vertex Pharmaceuticals Incorporated | Caspase-Hemmer |
US7053056B2 (en) * | 1998-07-02 | 2006-05-30 | Idun Pharmaceuticals, Inc. | C-terminal modified oxamyl dipeptides as inhibitors of the ICE/ced-3 family of cysteine proteases |
US6544951B2 (en) | 1998-07-02 | 2003-04-08 | Idun Pharmaceuticals, Inc. | C-terminal modified oxamyl dipeptides as inhibitors of the ICE/ced-3 family of cysteine proteases |
CN1176941C (zh) | 1999-04-09 | 2004-11-24 | 西托维亚公司 | Caspase抑制剂及其应用 |
AU775291B2 (en) | 1999-08-27 | 2004-07-29 | Cytovia, Inc. | Substituted alpha-hydroxy acid caspase inhibitors and the use thereof |
AU1650401A (en) * | 1999-12-03 | 2001-06-25 | Ono Pharmaceutical Co. Ltd. | Oxadiazole derivatives and drugs containing these derivatives as the active ingredient |
US6515173B1 (en) * | 2000-01-13 | 2003-02-04 | Idun Pharmaceuticals, Inc. | Inhibitors of the ICE/ced-3 family of cysteine proteases |
US6790989B2 (en) * | 2000-01-13 | 2004-09-14 | Idun Pharmaceuticals, Inc. | Inhibitors of the ICE/ced-3 family of cysteine proteases |
US6867299B2 (en) * | 2000-02-24 | 2005-03-15 | Hoffmann-La Roche Inc. | Oxamide IMPDH inhibitors |
AU2001253633A1 (en) * | 2000-04-17 | 2001-10-30 | Idun Pharmaceuticals, Inc. | Inhibitors of the ice/ced-3 family of cysteine proteases |
US6525024B1 (en) | 2000-04-17 | 2003-02-25 | Idun Pharmaceuticals, Inc. | Inhibitors of the ICE/ced-3 family of cysteine proteases |
PE20011350A1 (es) | 2000-05-19 | 2002-01-15 | Vertex Pharma | PROFARMACO DE UN INHIBIDOR DE ENZIMA CONVERTIDORA DE INTERLEUCINA-1ß (ICE) |
WO2002070544A2 (en) * | 2001-03-02 | 2002-09-12 | Idun Pharmaceuticals, Inc. | Methods, compositions and kits for preserving antigenicity |
EP1465862A1 (de) | 2002-01-17 | 2004-10-13 | SmithKline Beecham Corporation | Cycloalkyl-ketoamiden derivate und ihre verwendung als cathepsin-k-inhibitoren |
WO2003068242A1 (en) * | 2002-02-11 | 2003-08-21 | Vertex Pharmaceuticals Incorporated | Phospholipids as caspase inhibitor prodrugs |
WO2003088917A2 (en) * | 2002-04-19 | 2003-10-30 | Vertex Pharmaceuticals Incorporated | Regulation of tnf-alpha |
US6727241B2 (en) * | 2002-06-12 | 2004-04-27 | Chemocentryx | Anti-inflammatory compositions and methods of use |
CA2500196A1 (en) * | 2002-09-25 | 2004-04-08 | University Of Rochester | Caspase inhibitors as anticancer agents |
AU2003282575A1 (en) | 2002-10-09 | 2004-05-04 | Activx Biosciences, Inc. | Activity-based probes, and methods of their preparation and use |
PE20050159A1 (es) * | 2003-05-27 | 2005-04-19 | Vertex Pharma | Derivados de acido 3-[2-(3-amino-2-oxo-2h-piridin-1-il)-acetilamino]-4-oxo-pentanoico como inhibidores de caspasa |
AU2003902704A0 (en) * | 2003-05-29 | 2003-06-19 | Crc For Waste Management And Pollution Control Limited Of Unsw | Process for producing a nanoscale zero-valent metal |
JP4895811B2 (ja) * | 2003-09-11 | 2012-03-14 | ケミア,インコーポレイテッド | サイトカイン阻害剤 |
WO2005047906A1 (en) * | 2003-11-10 | 2005-05-26 | Vertex Pharmaceuticals Incorporated | Methods for monitoring il-18 |
CN102225936B (zh) | 2004-03-12 | 2013-09-11 | 弗特克斯药品有限公司 | 制备化合物的方法 |
CA2567080A1 (en) | 2004-05-27 | 2005-12-15 | Vertex Pharmaceuticals Incorporated | Ice inhibitors for the treatment of autoinflammatory diseases |
CN101098855B (zh) | 2004-11-24 | 2012-06-06 | 沃泰克斯药物股份有限公司 | 3-[2-(3-酰氨基-2-氧代-2h-吡啶-1-基)-乙酰氨基]-4-氧代-戊酸衍生物及其作为天冬氨酸特异性半胱氨酸蛋白酶抑制剂的用途 |
AU2006267976B2 (en) * | 2005-07-11 | 2009-12-24 | Pfizer Limited | New combination of anti-madcam antibody and antifibrotic caspase inhibitor to treat liver fibrosis |
KR20080038369A (ko) * | 2005-07-28 | 2008-05-06 | 버텍스 파마슈티칼스 인코포레이티드 | 카스파제 억제제 프로드럭 |
CN101573328B (zh) * | 2006-12-06 | 2014-04-02 | 科内图斯医药公司 | (3s)-3-[n-(n'-(2-叔丁基苯基)草氨酰基)丙氨酰基]氨基-5-(2',3',5',6'-四氟苯氧基)-4-氧代戊酸的结晶形式 |
WO2012061786A1 (en) | 2010-11-05 | 2012-05-10 | Brandeis University | Ice cleaved alpha-synuclein a biomarker |
US9956260B1 (en) | 2011-07-22 | 2018-05-01 | The J. David Gladstone Institutes | Treatment of HIV-1 infection and AIDS |
EP2971065B1 (de) | 2013-03-15 | 2022-12-14 | The Board of Trustees of the Leland Stanford Junior University | Aktivitätsbasierte sondenverbindungen, zusammensetzungen und verfahren zur verwendung |
EP3142649B1 (de) | 2014-05-12 | 2019-07-24 | Conatus Pharmaceuticals, Inc. | Behandlung der komplikationen von chronischer lebererkrankung mit caspase-inhibitor emricasan |
US20180044375A1 (en) | 2015-03-06 | 2018-02-15 | Concert Pharmaceuticals, Inc. | Deuterated emricasan |
WO2017079566A1 (en) | 2015-11-05 | 2017-05-11 | Conatus Pharmaceuticals, Inc. | Caspase inhibitors for use in the treatment of liver cancer |
CA3010286A1 (en) | 2015-12-31 | 2017-07-06 | Conatus Pharmaceuticals Inc. | Methods of using caspase inhibitors in treatment of liver disease |
CN108884045B (zh) * | 2016-05-11 | 2020-12-04 | 正大天晴药业集团股份有限公司 | Caspase抑制剂及其药物组合物、用途和治疗方法 |
MX2019003889A (es) | 2016-10-05 | 2019-08-12 | Novartis Ag | Composiciones de combinacion que comprenden agonistas de fxr para tratar o prevenir una enfermedad o trastorno fibrotico o cirrotico. |
CN110023740B (zh) | 2016-12-23 | 2023-04-14 | 里兰斯坦福初级大学理事会 | 基于活性的探针化合物、组合物及其使用方法 |
CN110177774B (zh) * | 2017-01-23 | 2021-05-07 | 正大天晴药业集团股份有限公司 | 作为Caspase抑制剂的联环化合物 |
CN111757871B (zh) * | 2018-03-13 | 2022-04-12 | 正大天晴药业集团股份有限公司 | 一种Caspase抑制剂的结晶 |
US11447497B2 (en) | 2018-06-29 | 2022-09-20 | Histogen, Inc. | (S)-3-(2-(4-(benzyl)-3-oxopiperazin-1-yl)acetamido)-4-oxo-5-(2,3,5,6-tetrafluorophenoxy)pentanoic acid derivatives and related compounds as caspase inhibitors for treating cardiovascular diseases |
WO2022123062A1 (en) | 2020-12-11 | 2022-06-16 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Blocking caspase and/or fasl for preventing fatal outcome in covid-19 patients |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6204261B1 (en) * | 1995-12-20 | 2001-03-20 | Vertex Pharmaceuticals Incorporated | Inhibitors of interleukin-1β Converting enzyme inhibitors |
EP0618223A3 (de) * | 1993-03-08 | 1996-06-12 | Sandoz Ltd | Peptide, die Freisetzung vom Interleukin 1-Bêta, nützlich als entzündungshemmende Wirkstoffe. |
CA2122227A1 (en) * | 1993-04-29 | 1994-10-30 | Roland E. Dolle | Peptide analogs as irreversible interleukin-1.beta. protease inhibitors |
US5869519A (en) * | 1996-12-16 | 1999-02-09 | Idun Pharmaceuticals, Inc. | C-terminal modified (n-substituted)-2-indolyl dipeptides as inhibitors of the ICE/ced-3 family of cysteine proteases |
US5968927A (en) * | 1996-09-20 | 1999-10-19 | Idun Pharmaceuticals, Inc. | Tricyclic compounds for the inhibition of the ICE/ced-3 protease family of enzymes |
US5877197A (en) * | 1996-12-16 | 1999-03-02 | Karanewsky; Donald S. | C-terminal modified (N-substituted)-2-indolyl dipeptides as inhibitors of the ICE/ced-3 family of cysteine proteases |
-
1998
- 1998-10-22 US US09/177,549 patent/US6197750B1/en not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-07-01 ID IDW20010254A patent/ID28263A/id unknown
- 1999-07-01 ES ES06125650T patent/ES2330663T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-01 AT AT99932211T patent/ATE348096T1/de active
- 1999-07-01 BR BR9911675-8A patent/BR9911675A/pt not_active IP Right Cessation
- 1999-07-01 DK DK06125650T patent/DK1754475T3/da active
- 1999-07-01 WO PCT/US1999/015074 patent/WO2000001666A1/en active IP Right Grant
- 1999-07-01 PT PT99932211T patent/PT1091930E/pt unknown
- 1999-07-01 AT AT06125650T patent/ATE442843T1/de not_active IP Right Cessation
- 1999-07-01 EP EP06125650A patent/EP1754475B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-01 PL PL345350A patent/PL207578B1/pl not_active IP Right Cessation
- 1999-07-01 NZ NZ509025A patent/NZ509025A/en not_active Application Discontinuation
- 1999-07-01 CN CNB998100196A patent/CN1159289C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-01 DE DE69941440T patent/DE69941440D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-01 ES ES99932211T patent/ES2276520T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-01 IL IL14055499A patent/IL140554A0/xx not_active IP Right Cessation
- 1999-07-01 DE DE69934405T patent/DE69934405T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-01 KR KR1020007015074A patent/KR100804432B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1999-07-01 HU HU0102898A patent/HUP0102898A3/hu unknown
- 1999-07-01 AU AU48569/99A patent/AU752339B2/en not_active Expired
- 1999-07-01 MX MXPA00013014A patent/MXPA00013014A/es active IP Right Grant
- 1999-07-01 EP EP99932211A patent/EP1091930B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-01 CA CA002336474A patent/CA2336474C/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-01 JP JP2000558071A patent/JP3815968B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-01 DK DK99932211T patent/DK1091930T3/da active
-
2000
- 2000-12-21 NO NO20006544A patent/NO20006544L/no unknown
-
2001
- 2001-10-18 HK HK01107291A patent/HK1036616A1/xx not_active IP Right Cessation
-
2007
- 2007-02-22 CY CY20071100251T patent/CY1108088T1/el unknown
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69934405T2 (de) | C-terminal modifizierte oxamyl dipeptide als inhibitorse von der ice/ced-3 familie von cystein proteasen | |
US6242422B1 (en) | (Substituted)Acyl dipeptidyl inhibitors of the ice/ced-3 family of cysteine proteases | |
US6187771B1 (en) | Tricyclic compounds for the inhibition of the ICE/ced-3 protease family of enzymes | |
US20030232788A1 (en) | (Substituted)acyl dipeptidyl inhibitors of the ICE/ced-3 family of cysteine proteases | |
DE69711845T2 (de) | Neue tricyclische verbindungen mit ice/ced-3 protease familie-hemmenden eigenschaften | |
US7183260B2 (en) | C-terminal modified oxamyl dipeptides as inhibitors of the ICE/ced-3 family of cysteine proteases | |
DE69718012T2 (de) | C-terminale modifizierte (n-substituierte)-2-indolyl dipeptide als inhibitoren von der ice/ced-3 cysteinprotease familie | |
US6544951B2 (en) | C-terminal modified oxamyl dipeptides as inhibitors of the ICE/ced-3 family of cysteine proteases | |
US7157430B2 (en) | (Substituted)acyl dipeptidyl inhibitors of the ICE/CED-3 family of cysteine proteases | |
DE60115853T2 (de) | Inhibitoren der ice/ced-3 familie von cystein-proteasen | |
MXPA01003973A (en) | (SUBSTITUTED)ACYL DIPEPTIDYL INHIBITORS OF THE ICE/ced-3 FAMILY OF CYSTEINE PROTEASES |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |