Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE69930175T2 - Kohlenwasserstoffsensor - Google Patents

Kohlenwasserstoffsensor Download PDF

Info

Publication number
DE69930175T2
DE69930175T2 DE69930175T DE69930175T DE69930175T2 DE 69930175 T2 DE69930175 T2 DE 69930175T2 DE 69930175 T DE69930175 T DE 69930175T DE 69930175 T DE69930175 T DE 69930175T DE 69930175 T2 DE69930175 T2 DE 69930175T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
hydrocarbon
layer
solid electrolyte
anode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69930175T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69930175D1 (de
Inventor
Noboru Osaka-shi Taniguchi
Masuo Nara-shi Takigawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP09334098A external-priority patent/JP3774059B2/ja
Priority claimed from JP14271098A external-priority patent/JP3795227B2/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE69930175D1 publication Critical patent/DE69930175D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69930175T2 publication Critical patent/DE69930175T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/403Cells and electrode assemblies
    • G01N27/406Cells and probes with solid electrolytes
    • G01N27/407Cells and probes with solid electrolytes for investigating or analysing gases
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/403Cells and electrode assemblies
    • G01N27/406Cells and probes with solid electrolytes
    • G01N27/407Cells and probes with solid electrolytes for investigating or analysing gases
    • G01N27/4071Cells and probes with solid electrolytes for investigating or analysing gases using sensor elements of laminated structure
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/403Cells and electrode assemblies
    • G01N27/406Cells and probes with solid electrolytes
    • G01N27/407Cells and probes with solid electrolytes for investigating or analysing gases
    • G01N27/4073Composition or fabrication of the solid electrolyte
    • G01N27/4074Composition or fabrication of the solid electrolyte for detection of gases other than oxygen
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/416Systems
    • G01N27/417Systems using cells, i.e. more than one cell and probes with solid electrolytes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Measuring Oxygen Concentration In Cells (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Fluid Adsorption Or Reactions (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kohlenwasserstoffsensor aus einem Festelektrolyten zur Erfassung von Kohlenwasserstoffen und zum Messen ihrer Konzentration in einer Atmosphäre im Temperaturbereich von etwa 300 bis 800 °C.
  • Stand der Technik
  • Kohlenwasserstoffsensoren können zum Erfassen und zum Messen der Konzentration von Kohlenwasserstoffen in der Umwelt sowie im Abgas von Kraftfahrzeugmotoren, Heizanlagen und katalytischen Konvertern verwendet werden. Kohlenwasserstoffsensoren werden insbesondere als Magergemischsteuersensoren für Kraftfahrzeugmotoren und Verbrennungsmaschinen verwendet. Als herkömmliche Vorrichtung zum Messen oder Erfassen von Kohlenwasserstoffen sind Festelektrolytsensoren bekannt.
  • Weil der Festelektrolyt-Kohlenwasserstoffsensor im Hochtemperaturbereich, beispielsweise im Abgas von Verbrennungsmaschinen und dergleichen, verwendet wird, wird für ihn ein Proton aus einem Oxid, das bei Temperaturen ab Zimmertemperatur aufwärts reagieren kann, verwendet. Als Festelektrolyt-Sensoren sind EMK-Sensoren und Grenzstromsensoren bekannt. Für diese Sensoren wurde ein Oxid auf der Basis von Ca-Zr mit der Zusammensetzung CaZr0,9In0,1O3-a als oxidbasierter Protonenleiter entwickelt, und das Oxid wurde versuchsweise bei Kohlenwasserstoffsensoren eingesetzt.
  • Beispielsweise ist in den Proceedings of the 61st Conference (1994) of the Electrochemical Society of Japan ab S. 99 durch Hibino, Tanaki und Iwahara ein EMK-Hydrationssensor (EMK = elektromotorische Kraft) mit Elektroden aus einer Pd-Au-Legierung als Kohlenwasserstoffsensor aus einem Elektrolyten auf der Basis eines Ca-Zr-Oxids offenbart.
  • Außerdem haben Inaba, Takahashi, Saji, Shiooka in Proceedings of the 21st Conference in 1995 der Japan Association of Chemical Sensors ab S. 145 einen Grenzstrom-Kohlenwasserstoffsensor offenbart, der poröses Aluminiumoxid als Diffusionsratenbestimmungsschicht aufweist.
  • Jedoch hat das als Festelektrolyt verwendete Ca-Zr-Oxid bei 600 °C eine Protonenleitfähigkeit von nur etwa 5 × 10–4 S/cm. Um die Empfindlichkeit des Sensors zu steigern, muss die Betriebstemperatur beim EMK-Typ 700 °C und mehr betragen, oder es muss beim Grenzstromsensor die Dicke des Elektrolyten bis auf Dünnschicht herabgesetzt werden. Anderenfalls kann der Sensor nur schwer verwendet werden. Aus diesen Gründen waren Festelektrolyte von höherer Protonenleitfähigkeit gefragt.
  • Probleme gibt es auch mit dem Erfassungsmechanismus und dem Aufbau eines Sensors aus einem Ca-Zr-Oxid. Ein EMK-Sensor kann Kohlenwasserstoffe in einer Atmosphäre, die keinen Sauerstoff enthält oder in der die Sauerstoffkonzentration stark schwankt, nicht exakt erfassen, weil der Sensor die Katalysefunktion von Elektroden nutzt. Der Grenzstromsensor kann die elektrolytische Spannung von Kohlenwasserstoff nur schwer erfassen, auch wenn er über poröses Aluminiumoxid als Diffusionsratenbestimmungsschicht verfügt.
  • Daher haben die Erfinder der vorliegenden Erfindung einen Grenzstrom-Kohlenwasserstoffsensor (bzw. Elektrolyt-Sensor mit konstantem Potential) aus einem Ba-Ce-Oxid von hoher Protonenleitfähigkeit vorgeschlagen (japanische Patentveröffentlichung JP-A9-127055).
  • 9 zeigt einen typischen herkömmlichen Grenzstrom-Kohlenwasserstoffsensor, der eine dünne Festelektrolytschicht 3 von hoher Protonenleitfähigkeit, zwei Elektroden, nämlich die Anode 2 und die Kathode 4, auf den zwei Hauptoberflächen der Festelektrolytschicht 3 und eine Diffusionsratenbestimmungsschicht, die auf Anodenseite auf der Festelektrolytschicht ausgebildet ist, aufweist. Dabei hat die Diffusionsratenbestimmungsschicht ein Substrat 1, das in einem Abstand (Anodenkammer 20) über der Anode 2 ausgebildet ist, und eine Durchgangsbohrung 61 zwischen dem Substrat 1 und der Elektrolytschicht 3. Die Durchgangsbohrung 61 leitet Gaskomponenten, die Kohlenwasserstoff enthalten, durch Diffusion aus einer zu messenden Atmosphäre in die Anodenkammer 20, wenn der Sensor in der zu messenden Atmosphäre angeordnet ist, um deren Kohlenwasserstoffanteil zu bestimmen. Bei Einsatz eines solchen Sensors werden der bei Anliegen einer konstanten Spannung zwischen den Elektroden fließende Strom im Transfer von Protonen durch die Festelektrolytschicht zur Kathode gemessen, die an der Anode katalytisch aus dem Kohlenwasserstoff gelöst werden, und dann die Kohlenwasserstoffkonzentration in der Atmosphäre ermittelt.
  • Dieser Sensor, bei dem als Festelektrolytschicht 3 ein Ba-Ce-Oxid verwendet ist, spricht zufriedenstellend auf Kohlenwasserstoff in der zu messenden Atmosphäre an, wenn kein Sauerstoff vorhanden ist, und kann Kohlenwasserstoffe in einem breiten Bereich in der Größenordnung von mehreren ppm bis mehreren Prozent linear erfassen.
  • Wenn jedoch die Kohlenwasserstoffkonzentration sehr gering ist (maximal 10 ppm) und der Zustand der Sauerstofffreiheit in einen Zustand mit Sauerstoffbeimischung übergeht, tritt das Phänomen auf, dass der durch den Elektrolyten zwischen den Elektroden fließende Ausgangsstrom ansteigt. Das liegt daran, dass das als Elektrolyt verwendete Ba-Ce-Oxid die Eigenschaft hat, Oxidionen zu leiten, wodurch Sauerstoff in der Atmosphäre dissoziieren und durch den Elektrolyten zur Anode gelangen kann.
  • Damit Kohlenwasserstoffsensoren zum Erfassen von Kohlenwasserstoffen in der Umwelt und zum Messen der Kohlenwasserstoffkonzentration im Abgas von Kraftfahrzeugmotoren und Verbrennungsmaschinen wie Heizanlagen und dergleichen verwendet werden können, müssen sie eine hohe Selektivität für Kohlenwasserstoffe haben und dürfen durch in der Atmosphäre vorhandenen Sauerstoff nicht beeinträchtigt werden und müssen eine hohe Empfindlichkeit und damit hohe Zuverlässigkeit aufweisen. Außerdem müssen Kohlenwasserstoffsensoren meist direkt in der zu messenden Atmosphäre angeordnet werden. Daher müssen Kohlenwasserstoffsensoren kompakt, einfach anzuwenden und zu geringen Kosten herstellbar sein.
  • Beim herkömmlichen Grenzstrom-Kohlenwasserstoffsensor wird ein Ba-Ce-Oxid von hoher Protonenleitfähigkeit für eine dünne Elektrolytschicht verwendet, und es wird auf beiden Seiten des Elektrolyten je eine Elektrode, die sich gegenüberliegen, gebildet. Das Paar Elektroden wird gewöhnlich aus Platin gebildet.
  • Wenn ein Kohlenwasserstoffsensor dieses Typs, wie angegeben, in einer sauerstoffhaltigen Umgebung eingesetzt wird, spricht er zufriedenstellend auf Kohlenwasserstoffe an. Allerdings ändert sich sein Ausgangssignal bei Vorhandensein von Sauerstoff in der Atmosphäre, insbesondere in Abhängigkeit von der Sauerstoffkonzentration, was zu großen Fehlern bei den Messwerten führt. Dieses Phänomen ergibt sich wie folgt: Auf Kathodenseite wird Sauerstoff aus der Atmosphäre entnommen und durch die Platinkathode ionisiert. Die so an der Kathode erzeugten Oxidionen können durch die dünne Elektrolytschicht hindurchtreten, so dass ein Strom zwischen den beiden Elektroden fließt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, einen hochempfindlichen Kohlenwasserstoffsensor und insbesondere einen Kohlenwasserstoffsensor, der gegenüber Sauerstoff an der Kathode auf seinem Festelektrolyten unempfindlich und nur gegenüber Kohlenwasserstoff an der Anode hochempfindlich reagiert, zur Verfügung zu stellen.
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird allgemein ein Kohlenwasserstoffsensor nach Anspruch 1 zur Verfügung gestellt, der unempfindlich gegenüber der Sauerstoffkonzentration in der Atmosphäre reagiert, weil seine Kathode anders als die herkömmliche Elektrode aus Platin aus einem gegenüber Sauerstoff inaktiven Material gebildet ist. Das Elektrodenmaterial wird so gewählt, dass die Bildung von Sauerstoffionen an der Elektrodenoberfläche und damit das Eintreten von Sauerstoff in den Festelektrolyten verhindert wird.
  • Mit der Erfindung wird somit ein Kohlenwasserstoffsensor zur Verfügung gestellt, der gegenüber Sauerstoffkonzentrationen in der Atmosphäre unempfindlich ist, indem eine Konstruktion zur Verfügung gestellt wird, bei der die Kathode dem Sauerstoff in der Atmosphäre nicht ausgesetzt ist, um zu verhindern, dass Sauerstoff die Kathodenoberfläche erreicht, und damit zu verhindern, dass Sauerstoff in den Festelektrolyten gelangt.
  • Genauer gesagt, wird die Kathode bei diesem Sensor von einer Metallschicht gebildet, die hauptsächlich Al enthält und mit einer Oxidschicht beschichtet ist. Die vorliegende Erfindung nutzt die Tatsache, dass die Oberfläche von metallischem Aluminium katalytisch mit Sauerstoffmolekülen inaktiviert ist um zu verhindern, dass Sauerstoffmoleküle an der Kathode dissoziieren und als teilweise dissoziierte Ionen in die Elektrolytschicht gelangen.
  • Insbesondere kann bei der vorliegenden Erfindung zur Bildung der Kathode die Metallschicht mit einer Aluminiumoxidschicht beschichtet werden.
  • Der erfindungsgemäße Festelektrolyt ist aus einem Protonen- und Oxidionen-Gemisch-Leiter gebildet, und die Kathode ist hauptsächlich aus Al gebildet, das mit einer Aluminiumoxidschicht beschichtet ist, um die Leitfähigkeit für Oxidionen zu beseitigen. Dadurch wird es möglich, einen Kohlenwasserstoffsensor zu erzielen, der unempfindlich gegenüber Sauerstoff und hochempfindlich gegenüber Kohlenwasserstoffen reagiert.
  • Um hervorragende Sensoreigenschaften zu erzielen, wurde die Anode des erfindungsgemäßen Kohlenwasserstoffsensors außerdem aus einem anderen Material als dem bisher verwendeten Platin gebildet. Bei der vorliegenden Erfindung kann die Anode vorzugsweise aus einem Material gebildet sein, das hauptsächlich Ag enthält, um die Erfassungsempfindlichkeit für Kohlenwasserstoffe zu steigern, so dass der Sensor Kohlenwasserstoffe mit hoher Präzision erfassen kann.
  • Der erfindungsgemäße Kohlenwasserstoffsensor arbeitet im Temperaturbereich von Zimmertemperatur bis zum Hochtemperaturbereich (etwa 800 °C). Der Kohlenwasserstoffsensor hat somit den Vorteil, dass er in einem breiten Bereich sowohl als Sensor zur Erfassung von Kohlenwasserstoffen in der Umwelt als auch als Sensor zum Messen der Kohlenwasserstoffkonzentration im Abgas von Verbrennungsmaschinen wie Fahrzeugmotoren und Verbrennungsanlagen, beispielsweise Heizanlagen, eingesetzt werden kann. Insbesondere ist der Kohlenwasserstoffsensor zur Magergemischsteuerung von Verbrennungsmotoren und -anlagen geeignet.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein schematisches Schnittbild, das ein Beispiel für einen erfindungsgemäßen Kohlenwasserstoffsensor zeigt;
  • 2 ist eine graphische Darstellung, welche die Beziehung von Spannung und Strom beim erfindungsgemäßen Kohlenwasserstoffsensor zeigt;
  • 3 ist eine graphische Darstellung, welche die Beziehung zwischen der Kohlenwasserstoffkonzentration in der Atmosphäre und dem Ausgangsstrom des Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Kohlenwasserstoffsensors zeigt;
  • 4 ist eine Darstellung, welche die Stärke der Röntgenstrahlbeugung an der Oberfläche einer Al-Elektrode zeigt, die bei dem erfindungsgemäßen Kohlenwasserstoffsensor als Anode verwendet wird;
  • 5 ist ein schematisches Schnittbild, welches den Aufbau einer Al-Elektrode zeigt, die bei dem erfindungsgemäßen Kohlenwasserstoffsensor als Anode verwendet wird;
  • 6 ist ein schematisches Schnittbild, welches als Beispiel für die Erfindung den Grenzstrom-Kohlenwasserstoffsensor zeigt;
  • 7 ist eine graphische Darstellung, welche die Beziehung zwischen der Kohlenwasserstoffkonzentration und dem Ausgangsstrom des als ein Beispiel für die Erfindung dienenden Grenzstrom-Kohlenwasserstoffsensors zeigt;
  • 8 ist eine graphische Darstellung, welche die Beziehung zwischen der Kohlenwasserstoffkonzentration und dem Ausgangsstrom bei einem als ein anderes Beispiel für die Erfindung dienenden Grenzstrom-Kohlenwasserstoffsensors zeigt; und
  • 9 ist ein schematisches Schnittbild, das einen herkömmlichen Grenzstrom-Kohlenwasserstoffsensor zeigt.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Zunächst wird ein Kohlenwasserstoffsensor mit einer Kathode aus einer Aluminium enthaltenden Metallschicht beschrieben.
  • Der erfindungsgemäße Kohlenwasserstoffsensor besitzt im wesentlichen eine Festelektrolytschicht und zwei einander gegenüberliegende Elektroden, von denen jeweils eine auf einer Seite der Festelektrolytschicht angebracht ist. Die Kathode, d.h. eine der zwei zu beiden Seiten der Festelektrolytschicht angebrachten Elektroden, ist aus einer Metallschicht gebildet, die hauptsächlich Aluminium enthält, das mit einer Oxidschicht beschichtet ist.
  • Die Festelektrolytschicht kann vorzugsweise aus einer dünnen Keramikschicht aus einem Ba-Ce-Oxid gebildet sein. Auf beiden Seiten der Schicht ist je eine Metallelektrode gebildet, die einander in Dickenrichtung gegenüberliegen. Die Festelektrolytschicht ist aus einem Barium-Cer-Oxid gebildet, das durch die allgemeine Formel Ba-CeO3-a ausgedrückt wird. Es wird ein Ba-Ce-Oxid verwendet, bei dem ein Teil des Cers durch ein anderes Seltenerdelement ersetzt ist. Als substituierendes Element wird beispielsweise Y, Gd, Dy oder dergleichen verwendet. Die andere Elektrode, d.h. die Anode, kann aus Pt oder einem anderen Elektrodenmaterial gebildet sein.
  • Die Kathode, also eine der beiden Elektroden des Sensors, ist auf der Oberfläche der Keramikschicht aus einer Dünnschicht gebildet, die hauptsächlich Al enthält. Die Al enthaltende Metallschicht kann eine Aluminiumschicht, die unmittelbar hauptsächlich aus Aluminium gebildet ist, oder eine Schicht aus einer Legierung sein, die hauptsächlich Al enthält.
  • Insbesondere kann die Kathode aus der Metallschicht, beispielsweise eine Elektrode, die hauptsächlich Al enthält, aus einer porösen Schicht gebildet sein, die hauptsächlich Al enthält. Die poröse Elektrodenschicht sollte so kleine Poren aufweisen, dass Gas hindurchtreten kann. Weil die Oberfläche der Metallschicht der Kathode mit einer sehr dünnen Oxidschicht beschichtet ist, kann das Aluminium selbst die Dissoziation von Sauerstoff verhindern und eine Barriere für das Eindringen von Sauerstoff in die Elektrolytschicht bilden.
  • Die Metallschicht enthält Al als Grundmetall und kann wenigstens ein anderes Element enthalten, das ausgewählt ist unter Si, Sn, Zn, Ga, In, Cd, Cu, Ag, Ni, Co, Fe, Mn und Cr sowie Oxiden davon.
  • Durch Brennen dieses Gemischs kann die Al enthaltende Metallschicht als poröse Schicht auf dem Festelektrolyten gesintert werden.
  • In der Sinterelektrode, die aus der Al enthaltenden Metallschicht gebildet ist, halten die Teilchen der genannten Metalle wie Si, Sn oder Zn oder deren Oxide Al-Teilchen und bilden so einen festen porösen Körper. Ein Teil der Metallteilchen hat eine Legierung mit den Al-Teilchen gebildet und bildet einen mit den Oxiden gesinterten Körper. Der andere Teil der Metallteilchen verhindert das Ausfallen der Al-Teilchen und den Zu sammenbruch der Al enthaltenden Metallschicht und stabilisieren damit die Kathode selbst bei der Betriebstemperatur des Sensors, die insbesondere nicht unter dem Schmelzpunkt von Al liegt.
  • In der Al enthaltenden Metallschicht sind die Al-Teilchen miteinander verbunden und elektrisch leitfähig, so dass sie eine Elektrode bilden. Die Poren des porösen Körpers dienen als Durchlässe für das Wasserstoffgas, das durch die Ladung der Protonen erzeugt wird, die von der Anode durch die Festelektrolytschicht hindurchgetreten sind, wodurch das Wasserstoffgas in die Atmosphäre abgegeben wird.
  • Die Herstellung der Sinterelektrode aus der Al enthaltenden Metallschicht wird nachstehend beschrieben. Aluminium und die anderen angegebenen Metalle werden pulverisiert und mit einem Bindemittel und einer Flüssigkeit, beispielsweise Wasser, in Pastenform gebracht. Die Paste wird in einer Schicht auf der Oberfläche der Festelektrolytschicht aufgebracht und die Festelektrolytschicht wird anschließend erwärmt, wodurch die aufgebrachte Schicht gebrannt und zur Sinterelektrode wird.
  • Die aus der obengenannten Al enthaltenden Metallschicht gebildete Kathode ist auch bei einem Grenzstrom-Kohlenwasserstoffsensor verwendbar, der eine feste Ionenpumpe nutzt, die auf Kathodenseite gebildet ist, wie noch näher beschrieben wird. Durch die Kombination der festen Ionenpumpe auf der Kathodenseite mit der aus der Al enthaltenden Metallschicht gebildeten Kathode wird die Unempfindlichkeit des Sensors gegenüber Sauerstoff noch weit ausgeprägter, so dass es möglich wird, durch Sauerstoffanteile in der Atmosphäre bedingte Kohlenwasserstoffmessfehler auszuschalten.
  • Die andere Elektrode, also die Anode, ist vorzugsweise aus Ag gebildet. Durch Verwendung einer Anode aus Ag als zweite Elektrode gegenüber der aus der erwähnten Al enthaltenden Metallschicht gebildeten Kathode wird es möglich, die Erfassungsempfindlichkeit für die Kohlenwasserstoffkonzentration zu steigern.
  • Der Ag-Anteil im Anodenmaterial kann 50 % oder mehr betragen, und das Material kann mit etwa 10 % Pt gemischt sein. Außerdem können SiO2 und dergleichen mit Ag gemischt sein. Die Anode kann durch Siebdruck, Brennen, Sputtern, Plattieren oder dergleichen gebildet werden.
  • Die Anode kann aus Al gebildet werden. Durch Verwendung von Elektroden, die beide aus der genannten Al enthaltenden Metallschicht gebildet sind, kann der Sauerstoffblockierungseffekt erzielt und Kohlenwasserstoff erfasst werden. Jedoch ist in diesem Fall die Empfindlichkeit gegenüber Kohlenwasserstoff etwas geringer.
  • Um die Festelektrolytschicht als Grenzstrom-Kohlenwasserstoffsensor zu verwenden, auf dem die Kathode und die Anode gebildet werden, muss auf der Anodenseite der Festelektrolytschicht eine Diffusionsratenbestimmungsschicht gebildet werden.
  • Als Beispiel für die Diffusionsratenbestimmungsschicht wird eine mit einer Keramikplatte oder einem Keramiksubstrat bedeckte Anodenkammer auf der Oberfläche der Festelektrolytschicht auf Anodenseite gebildet, und zwischen der Keramikplatte und der Festelektrolytschicht wird zur Herstellung einer Verbindung zwischen der Anodenkammer und der Außenatmosphäre ein Diffusionsratenbestimmungsloch gebildet.
  • Das Diffusionsratenbestimmungsloch wird zur Feststellung der Menge von durch das Loch diffundiertem Kohlenwasserstoff im Verhältnis zum Unterschied zwischen dem Kohlenwasserstoffpartialdruck in der Anodenkammer und in der Atmosphäre außerhalb der Anodenkammer verwendet. Das Diffusionsratenbestimmungsloch kann eine poröse Konstruktion sein, die mehrere Durchgangsporen aufweist.
  • Bei dem Kohlenwasserstoffsensor werden über geeignete Leiter eine Quelle für eine konstante Gleichspannung und ein Amperestundenzähler in Reihe an die Anode und die Kathode des Sensors angeschlossen. Beim Messen in der Atmosphäre diffundiert der Kohlenwasserstoff in der Atmosphäre und tritt durch das Diffusionsratenbestimmungsloch hindurch, woraufhin er bei Schaffung eines Potentialunterschieds zwischen Anode und Kathode die Anode erreicht. An der Anode wird der Kohlenwasserstoff durch Elektrolyse in Protonen dissoziiert. Die Protonen werden durch den protonenleitfähigen Festelektrolyten geleitet und erreichen die Kathode, an der sie als Wasserstoff abgegeben werden. Dabei fließt Strom zwischen Anode und Kathode, an die entsprechend der Protonenbewegung eine konstante Spannung angelegt wurde, und es wird proportional zur Kohlenwasserstoffmenge (d.h. der Kohlenwasserstoffkonzentration in der Atmosphäre), die der Diffusionsratenbestimmung entsprechend der Atmosphäre unterworfen wird, ein Grenzstrom erzeugt.
  • Der Sensor wird so weit erhitzt, dass die Festelektrolytschicht ihre Protonenleitfähigkeit voll ausnutzen kann. Am Sensor selbst kann ein elektrisches Heizgerät angebracht sein, um den Sensor aufzuheizen und seine Temperatur zu steuern.
  • Die maximale Betriebstemperatur des Sensors wird grundsätzlich durch die Wärmebeständigkeit der Elektroden bestimmt. Auch wenn der Sensor im Temperaturbereich von 200 bis 1000 °C arbeiten kann, ist eine Betriebstemperatur von mindestens 300 °C wünschenswert, um die Oberfläche der als Kathode verwendeten Al enthaltenden Metallschicht zu oxidieren. Erwünscht ist insbesondere der Temperaturbereich von 300 bis 800 °C.
  • Beispiel 1
  • 1 zeigt den Aufbau eines erfindungsgemäßen stromerfassenden Kohlenwasserstoffsensors. Der Festelektrolyt 3 des Sensors wurde aus einem Sinterkörper aus Ba-Ce0,8Gd0,2O3-a mit den Maßen 10 mm × 10 mm und der Dicke 0,45 mm gebildet: Eine Kathode 4 (aktive Elektrode) aus einem Material, das hauptsächlich Al enthält, wurde auf einer Seite einer Dünnschicht des Sinterkörpers, d.h. der Festelektrolytschicht 3, gebildet. Auf der anderen Seite dagegen wurde eine Anode 2 (Referenzelektrode) aus Platin gebildet.
  • Um das hauptsächlich Al enthaltende Material für die Al enthaltende Metallschicht auf Kathodenseite zu erhalten, wurde ein Gemisch gebildet, das zu 5 Gew.-% aus Si-Pulver, 1 bis 2 Gew.-% Siliciumoxid und im übrigen aus Al-Pulver bestand, und mit einem flüssigen, wärmehärtenden Harz vermischt, wodurch eine Paste gebildet wurde. Diese Paste wurde durch Siebdruck im gewünschten Muster als Dünnschicht auf eine Seite des Festelektrolyten 3 aufgebracht und bei 850 °C gebrannt, um die Al enthaltende Metallschicht zu bilden. Gleichzeitig wurde die andere Elektrode, nämlich die Anode aus Platin (Pt) gebildet, indem eine pulverisiertes Platin enthaltende Paste mittels Siebdrucks auf die andere Seite aufgebracht und gebrannt wurde.
  • Zur Beurteilung dieses Sensor-Prototyps wurde ein Vorversuch durchgeführt. Die Spannung/Strom-Kennlinie (entsprechend dem Potentialschrittverfahren) wurde in Butan enthaltendem Gas (1 % Butan) und in Luft bei 600 °C untersucht. Die Ergebnisse sind in 2 wiedergegeben.
  • Bei einem Sensor, dessen beide Elektroden aus Platin sind, fließt der Ausgangsstrom, der auf Sauerstoffionenleitung zurückgeführt wird, sowohl bei Anlage von Spannung an die Anode (die Referenzelektrode) als auch bei Anlage von Spannung an die Kathode in der Luft. Die Ausgangsstromkennlinie ist bezogen auf den Punkt 0 V symmetrisch.
  • Bei einem Sensor mit Al enthaltender Metallelektrode dagegen fließt Strom kaum in der Luft, sondern im Butangas, wie in 2 gezeigt, was auf Protonenleitung zurückgeführt wird (weil das Ba-Ce-Oxid ein Mischionenleiter sowohl für Protonen als auch für Oxidionen ist). Es wird mit anderen Worten angenommen, dass Sauerstoff in der Luft durch die Al-Elektrode (bei Vorhandensein von Sauerstoff) blockiert wird und im Kohlenwasserstoff durch Anlage von Spannung an die Kathode Protonen geleitet werden. Durch Anwendung dieses Prinzips wird es möglich, einen Kohlenwasserstoffsensor zu erhalten, der unabhängig vom Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Sauerstoff ordnungsgemäß funktioniert.
  • Anschließend wurde dieser Sensor auf seine Funktionsfähigkeit als Kohlenwasserstoffsensor bei einem konkreten Kraftfahrzeugmotor geprüft. Seine Temperatur wurde auf etwa 600 °C gehalten. Es wurde eine Spannung von 1,2 V angelegt, um die Al-Elektrode negativ aufzuladen, und die Sensorausgangswerte wurden bei verschiedenen Kohlenwasserstoffkonzentrationen ermittelt. 3 zeigt die Beziehung zwischen Kohlenwasserstoffkonzentration und Ausgangsstrom. Zum Vergleich ist außerdem die Ausgangskennlinie des herkömmlichen Sensors eingetragen, bei dem beide Elektroden aus Platin sind. Wie in 3 gezeigt, stieg der Ausgangswert beim herkömmlichen Sensor schlagartig an, wenn bei niedrigen Kohlenwasserstoffkonzentrationen Sauerstoff hinzukam. Beim erfindungsgemäßen Sensor dagegen wurde festgestellt, dass der Ausgangswert niedrig blieb. Das bedeutet offensichtlich, dass der erfindungsgemäße Sensor nur Kohlenwasserstoff stabil erfasst, ohne durch Hinzutreten von Sauerstoff zur Atmosphäre am Sensor beeinflusst zu werden.
  • Reaktionsmechanismus und Wirkungsprinzip des erfindungsgemäßen Sensors werden auf folgende Vermutungen zurückgeführt: 4 zeigt das Röntgenbeugungsmuster der auf dem Elektrolyten 3 angeordneten Al-Elektrode. Aus dem Beugungsmuster ist zu ersehen, dass ein Teil der Al-Elektrode oxidiert ist. Wenn die ganze Al-Elektrode oxidiert ist, ist sie ein Nichtleiter, so dass anzunehmen ist, dass sie keine Funktion als Elektrode mehr hat. Wie oben beschrieben, erfolgt die Leitung jedoch in Abhängigkeit von der Polarität der angelegten Spannung und der Art des Gases in der Atmosphäre. In Anbetracht dessen wird angenommen, dass Al-Metall 20 im Inneren der Al-Elektrode sich nicht verändert und dass auf der Metalloberfläche eine Oxidschicht 21 (eine eloxierte Aluminiumschicht) entsteht, wie in 5 schematisch dargestellt ist. Deshalb wird angenommen, dass die Oxidschicht 21 das Schmelzen und Kondensieren des Al-Metalls 20 in dem Fall verhindert, dass die Temperatur während des Betriebs bis über den Schmelzpunkt von Al, also 660 °C, ansteigt.
  • Beispiel 2
  • Das hier behandelte Beispiel ist ein Kohlenwasserstoffsensor mit einem Paar Elektroden und einem Festelektrolyten 3 aus einem Ba-Ce-Oxid sowie mit einer Kohlenwasserstoffdiffusionsratenbestimmungsschicht, dessen Kathode aus einem Material gebildet ist, das hauptsächlich Al enthält. Bei diesem Beispiel ist auf der Oberfläche der hauptsächlich aus Al gebildeten Kathode eine Aluminiumoxidschicht gebildet.
  • 6 zeigt den Aufbau des erfindungsgemäßen Grenzstrom-Kohlenwasserstoffsensors. Der Festelektrolyt 3 des Sensors war aus einem Sinterkörper aus BaCe0,8Y0,2O3-a mit den Maßen 10 mm × 10 mm und einer Dicke von 0,45 mm gebildet. Die Anode 2 war aus Platin gebildet, und auf der Al enthaltenden Metallschicht war eine Kathode 4 gebildet. Um ein hauptsächlich Al enthaltendes Material für die Al enthaltende Metallschicht zu bekommen, wurden bei diesem Beispiel Al-Pulver, 0,1 % Cu-Pulver, 2 % Si-Pulver und 2 % SiO2-Pulver gemischt und damit eine Paste hergestellt. Diese Paste wurde mittels Siebdrucks auf den Festelektrolyten 3 aufgebracht und bei 900 °C gebrannt, um eine Sinterelektrode zu erhalten.
  • Auf der Anodenseite der Festelektrolytschicht 3 des Sensors wurde in der nachstehend beschriebenen Weise eine Diffusionsratenbestimmungsschicht gebildet. Nur der Umfangsbereich eines Keramiksubstrats 1 wurde mittels eines anorganischen Klebers 6 mit der Oberfläche der Festelektrolytschicht 3 auf Anodenseite verbunden, um die Anode 2 abzudecken, wodurch eine Anodenkammer 20 gebildet wurde; dann wurde zwischen dem Keramiksubstrat 1 und der Festelektrolytschicht 3 ein Diffusionsratenbestimmungsloch 61, das Verbindung zu einer Atmosphäre hatte, gebildet. Außerdem wurde der Sensor an der Außenseite des Keramiksubstrats 1 mit einer Heizeinrichtung 9 versehen, damit er auf eine vorgegebene Temperatur erwärmt werden konnte. Auf diese Weise wurde ein protonenleitfähiger Grenzstrom-Kohlenwasserstoffsensor gebildet.
  • Wie beim obigen Beispiel 1 wurden die Erfassungseigenschaften dieses Sensors in Autoabgas getestet. Die Temperatur des Geräts wurde auf etwa 600 °C gehalten. Es wurden eine Spannung von 1,2 V angelegt und der Ausgangsstrom der Vorrichtung bei unterschiedlichen Gaskonzentrationen gemessen. 7 zeigt die Beziehung zwischen Kohlenwasserstoffkonzentration und Ausgangsstrom. Zum Vergleich ist in 7 die Ausgangskennlinie des herkömmlichen Sensors eingetragen, bei dem sowohl die Anode als auch die Kathode aus Platin ist.
  • Wie in 7 gezeigt, stieg beim herkömmlichen Sensor der Ausgangsstrom schlagartig an, wenn bei niedrigen Kohlenwasserstoffkonzentrationen Sauerstoff in die Atmosphäre kam. Beim erfindungsgemäßen Sensor dagegen wurde festgestellt, dass sich der Ausgangsstrom auch bei Hinzukommen von Sauerstoff zur Atmosphäre nicht änderte und der Ausgangswert stabil blieb. Das besagt offensichtlich, dass der erfindungsgemäße Sensor Kohlenwasserstoffe selbst dann stabil erfassen kann, wenn Sauerstoff hinzukommt. Daher wird angenommen, dass die Oberfläche der hauptsächlich Al enthaltenden Elektrode bei diesem Sensor von einer Oxidschicht überzogen ist, und dass das Eindringen von Sauerstoff von der Kathode auf die gleiche Weise blockiert wird wie bei Beispiel 1.
  • Wie die Erfassungsergebnisse des hier behandelten Beispiels offensichtlich anzeigen, ist festzustellen, dass ein Kohlenwasserstoffsensor mit einer Festelektrolytschicht aus einem Ba-Ce-Oxid und einer Kathode aus einem hauptsächlich Al enthaltenden Material Kohlenwasserstoffe stabil erfassen kann, unabhängig davon, ob Sauerstoff anwesend ist oder nicht. Außerdem hat sich gezeigt, dass die Eigenschaften des Sensors durch die Anwesenheit von Sauerstoff nicht beeinträchtigt werden, wenn der Sensor so aufgebaut ist, dass er eine Kathode hat, die hauptsächlich aus Al besteht, und auf deren Oberfläche eine Aluminiumoxidschicht gebildet ist.
  • Beispiel 3
  • Das vorliegende Beispiel ist ein Kohlenwasserstoffsensor mit zwei Elektroden und einem Festelektrolyten 3 aus einem Ba-Ce-Oxid, der eine Kohlenwasserstoffdiffusionsra tenbestimmungsschicht besitzt und dessen Anode aus einem Material gebildet ist, das hauptsächlich Ag enthält.
  • Die Festelektrolytschicht 3 des Sensors wurde aus einem Sinterkörper aus Ba-Ce0,8Gd0,2O3-a mit den Außenmaßen 10 mm × 10 mm und einer Dicke von 0,45 mm gebildet. Auf den Oberflächen der Festelektrolytschicht 3 wurden eine Anode 2 aus Ag und eine Kathode 4 aus einem hauptsächlich Al enthaltenden Material gebildet, wie in 6 gezeigt. Mit jedem Elektrodenmaterial wurde eine Paste gebildet, die mittels Siebdrucks auf den Festelektrolyten 3 aufgebracht wurde, um eine Dünnschicht zu bilden. Nach dem Trocknen wurde die Schicht bei 850 °C gebrannt, um eine Sinterelektrode zu erhalten.
  • Außerdem wurde die Festelektrolytschicht 3 auf der Seite der Anode 2 mittels eines anorganischen Klebers 8 mit einem Keramiksubstrat 1 bedeckt, um ein Kohlenwasserstoffdiffusionsratenbestimmungsloch zu bilden, und es wurde ein Widerstandsheizelement 9 auf der Außenseite des Keramiksubstrats 1 angebracht, wodurch ein Grenzstromsensor gebildet wurde.
  • Unter denselben Bedingungen wie bei Beispiel 2 wurden die Eigenschaften dieses Sensors untersucht, wobei Autoabgas als zu erfassendes Gas verwendet wurde. Der Sensor wurde im Abgas auf eine Temperatur von 600 °C gebracht, es wurde eine Spannung von 1,2 V an die Elektroden angelegt, und die Eigenschaften der Vorrichtung wurden geprüft.
  • 8 zeigt die Beziehung zwischen Kohlenwasserstoffkonzentration und Ausgangsstrom beim vorliegenden Sensorbeispiel. Zum Vergleich ist in 8 zusätzlich die Ausgangskennlinie eines herkömmlichen Sensors eingetragen, der eine Anode aus Pt und eine Kathode aus Al hat, wobei die Fläche von Anode und Kathode jeweils die gleiche ist wie beim hier behandelten Beispiel. Als Ergebnis wurde festgestellt, dass der Ausgangswert des erfindungsgemäßen Sensors etwa zehnmal höher ist als der Ausgangswert, d.h. die Empfindlichkeit, des herkömmlichen Sensors. Durch Verwendung einer Anode aus einem Material, das hauptsächlich Ag enthält, als Elektrode gegenüber einer Kathode aus Al kann der Sensor Kohlenwasserstoffe mit hoher Empfindlichkeit und hoher Präzision erfassen.
  • Die Festelektrolytschicht und die Diffusionsratenbestimmungsschicht können nach einem geeigneten Verfahren, beispielsweise dem Auftragsverfahren, dem Metallisierungsverfahren, dem Sputterverfahren oder der Gasphasenabscheidung (CVD-Verfahren) hergestellt werden.
  • Außerdem sind die Ströme und die an den Sensor anzulegenden Spannungen nicht auf die bei den geschilderten Beispielen angegebenen beschränkt, und die Betriebstemperatur des Sensors kann in geeigneter Weise festgelegt werden.

Claims (9)

  1. Kohlenwasserstoffsensor, aufweisend eine dünne Festelektrolytschicht mit hoher Protonenleitfähigkeit sowie mit Oxidionenleitfähigkeit und ein Paar Elektroden (2, 4), die mit den Oberflächen der Festelektrolytschicht (3) in Kontakt stehen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kathode (4) des Elektrodenpaars von einer Metallschicht gebildet wird, die hauptsächlich Aluminium enthält und mit einer Oxidschicht überzogen ist.
  2. Kohlenwasserstoffsensor nach Anspruch 1, bei dem die Al-haltige Metallschicht (4) hauptsächlich Al und wenigstens eines der Elemente Si, Sn, Zn, Ga, In, Cd, Cu, Ag, Ni, Co, Fe, Mn oder Cr oder von deren Oxiden enthält.
  3. Kohlenwasserstoffsensor nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Al-haltige Metallschicht (4) eine poröse Schicht ist und die Oxidschicht aus Aluminiumoxid gebildet ist.
  4. Kohlenwasserstoffsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, außerdem aufweisend eine die Diffusionsrate bestimmende Schicht, die auf der Seite der Anode (2) mit der Festelektrolytschicht (3) verbunden ist.
  5. Kohlenwasserstoffsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Anode (2) aus einer Ag-haltigen Schicht gebildet ist.
  6. Kohlenwasserstoffsensor nach Anspruch 1, bei dem die Festelektrolytschicht (3) aus einem Oxid auf der Basis von Ba-Ce gebildet ist.
  7. Kohlenwasserstoffsensor nach Anspruch 6, bei dem die Festelektrolytschicht (3) ein Seltenerdelement als drittes Metallelement in dem Oxid auf Basis von Ba-Ce enthält.
  8. Kohlenwasserstoffsensor nach Anspruch 7, bei dem das Seltenerdelement Gd ist.
  9. Kohlenwasserstoffsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Kohlenwasserstoffsensor im Betrieb auf Temperaturen von 300 bis 800 °C erwärmt wird.
DE69930175T 1998-04-06 1999-04-06 Kohlenwasserstoffsensor Expired - Lifetime DE69930175T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP09334098A JP3774059B2 (ja) 1998-04-06 1998-04-06 炭化水素センサ
JP9334098 1998-04-06
JP14271098 1998-05-25
JP14271098A JP3795227B2 (ja) 1998-05-25 1998-05-25 炭化水素センサ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69930175D1 DE69930175D1 (de) 2006-05-04
DE69930175T2 true DE69930175T2 (de) 2006-12-14

Family

ID=26434737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69930175T Expired - Lifetime DE69930175T2 (de) 1998-04-06 1999-04-06 Kohlenwasserstoffsensor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6238535B1 (de)
EP (2) EP1635171B1 (de)
KR (1) KR100319947B1 (de)
CN (1) CN1178059C (de)
DE (1) DE69930175T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013010561A1 (de) 2013-06-25 2015-01-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Sensor zur Detektion von Kohlenwasserstoffen in einem Gasgemisch, seine Verwendung zur Bestimmung eines HC-Partialdrucks im Abgas eines Verbrennungsmotors sowie Kraftfahrzeug mit einem solchen

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4241993B2 (ja) * 1999-04-01 2009-03-18 パナソニック株式会社 炭化水素センサ
DE10023062B4 (de) * 2000-05-11 2015-10-15 Volkswagen Ag Messeinrichtung zur Konzentrationsbestimmung von Gaskomponenten im Abgas einer Brennkraftmaschine und Verfahren zur Steuerung eines Betriebs der Messeinrichtung
US20020003085A1 (en) * 2000-05-19 2002-01-10 Chandran Ravi R. Multilayer electrochemical cell technology using sol-gel processing applied to ceramic oxygen generator
EP1199561A1 (de) * 2000-10-16 2002-04-24 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Kohlenwasserstoffsensor und Methode zu dessen Herstellung
JP2002207024A (ja) * 2001-01-05 2002-07-26 Ngk Spark Plug Co Ltd Coセンサ及びco濃度測定方法
CA2385816A1 (en) * 2001-05-15 2002-11-15 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Gas sensor and method for measuring gas concentration using the same
GB0319455D0 (en) 2003-08-19 2003-09-17 Boc Group Plc Electrochemical sensor
GB0323417D0 (en) * 2003-10-07 2003-11-05 Boc Group Plc Electrochemical sensor
CA2511746C (en) 2003-11-06 2013-03-26 Lifescan, Inc. Drug delivery pen with event notification means
GB0520472D0 (en) * 2005-10-07 2005-11-16 Boc Group Plc Method of pumping combustible gas
EP2083263A3 (de) * 2008-01-24 2015-09-02 NGK Spark Plug Co., Ltd. NOx-Sensor und Herstellungsverfahren dafür
KR100891561B1 (ko) * 2008-06-16 2009-04-06 전남대학교산학협력단 수소 및 산소분압 측정을 위한 가스센서 및 제조방법
JP5210436B2 (ja) 2008-07-10 2013-06-12 ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング ガス混合気中のガス成分を検出するためのセンサ素子及び方法並びにその使用方法
RU2483298C1 (ru) * 2011-11-22 2013-05-27 Учреждение Российской академии наук Институт высокотемпературной электрохимии Уральского отделения РАН Твердоэлектролитный датчик для амперометрического измерения концентрации водорода и кислорода в газовых смесях
DE102013208939A1 (de) * 2013-05-15 2014-11-20 Robert Bosch Gmbh Mikromechanische Sensorvorrichtung
WO2016029003A1 (en) 2014-08-20 2016-02-25 Carrier Corporation Gas sensor for detecting hydrocarbons
KR102194938B1 (ko) * 2018-06-27 2020-12-28 한밭대학교 산학협력단 프로톤 전도체를 포함하는 수소 센서 및 그 제조방법
RU189631U1 (ru) * 2019-03-18 2019-05-29 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт высокотемпературной электрохимии Уральского отделения Российской Академии наук Сенсор для измерения концентрации кислорода и водорода в инертных, защитных и окислительных газовых смесях
KR102329873B1 (ko) * 2019-11-26 2021-11-22 한밭대학교 산학협력단 연료 전지용 고농도 나피온 기반 수소센서

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60219547A (ja) * 1984-04-16 1985-11-02 Nissan Motor Co Ltd 酸素濃度検出装置
US4785658A (en) 1985-12-02 1988-11-22 John Jackson Method and apparatus for sensing hydrocarbon gases
JPS6383661A (ja) * 1986-09-29 1988-04-14 Fujikura Ltd 固体電解質を用いた湿度測定方法
DE4311985C2 (de) * 1993-04-07 1996-02-08 Mannesmann Ag Festelektrolyt-Sensor
US5510013A (en) * 1993-09-10 1996-04-23 Robert Bosch Gmbh Layer system for electrochemical probes
JP2932916B2 (ja) * 1993-12-14 1999-08-09 松下電器産業株式会社 ガスセンサ
US5451310A (en) * 1994-02-21 1995-09-19 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Solid state electrochemical cell oxygen sensor
EP0677741A3 (de) * 1994-04-12 1996-05-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd Sauerstoffsensor.
JPH08122287A (ja) * 1994-10-24 1996-05-17 Ngk Insulators Ltd ガス成分の濃度の測定装置および方法
JP3311218B2 (ja) * 1995-11-02 2002-08-05 松下電器産業株式会社 炭化水素センサ
US5798270A (en) 1996-08-09 1998-08-25 Ford Global Technologies, Inc. Assembly and method for monitoring hydrocarbon concentration in exhaust gas
JP3841513B2 (ja) 1997-04-23 2006-11-01 松下電器産業株式会社 炭化水素センサ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013010561A1 (de) 2013-06-25 2015-01-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Sensor zur Detektion von Kohlenwasserstoffen in einem Gasgemisch, seine Verwendung zur Bestimmung eines HC-Partialdrucks im Abgas eines Verbrennungsmotors sowie Kraftfahrzeug mit einem solchen

Also Published As

Publication number Publication date
DE69930175D1 (de) 2006-05-04
CN1178059C (zh) 2004-12-01
US6238535B1 (en) 2001-05-29
EP1635171B1 (de) 2012-01-18
EP1635171A3 (de) 2009-09-09
EP0949505A3 (de) 2001-09-05
KR19990082926A (ko) 1999-11-25
KR100319947B1 (ko) 2002-01-09
CN1236100A (zh) 1999-11-24
EP1635171A2 (de) 2006-03-15
EP0949505A2 (de) 1999-10-13
EP0949505B1 (de) 2006-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69930175T2 (de) Kohlenwasserstoffsensor
DE3028274C2 (de) Einrichtung zum Erzeugen eines Steuersignals für die Rückkopplungssteuerung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses eines Luft-Kraftstoff-Gemisches für eine Brennkraftmaschine
DE60130288T2 (de) NOx Sensor
DE69829129T2 (de) Gassensor
DE19827927C2 (de) Gassensor
DE3022282C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Luft/Brennstoff-Verhältnisses
DE19852247A1 (de) Stickstoffoxid-Sensor, sowie Stickstoffoxid-Umwandlungsvorrichtung
WO1991006001A1 (de) Gas-sensor-anordnung
DE3743435C2 (de)
DE19929625A1 (de) Stickoxidgassensor
DE4445033A1 (de) Verfahren zur Messung der Konzentration eines Gases in einem Gasgemisch sowie elektrochemischer Sensor zur Bestimmung der Gaskonzentration
DE19623212A1 (de) Sensor zur Bestimmung der Konzentration oxidierbarer Bestandteile in einem Gasgemisch
DE69730810T2 (de) Gas Sensor
DE3028599A1 (de) Einrichtung zum erzeugen eines steuersignals fuer die rueckkopplungssteuerung des luft-kraftstoff-verhaeltnisses einer verbrennungseinrichtung.
DE19623434A1 (de) Sensor zur Bestimmung der Konzentration oxidierbarer Bestandteile in einem Gasgemisch
DE102004008233B4 (de) Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines Gassensorelements
DE10163912B4 (de) Gassensor, insbesondere Lambda-Sonde
WO2008043626A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der partikel- und gaskonzentration eines gasgemisches
DE3120159A1 (de) Elektrochemischer messfuehler fuer die bestimmung des sauerstoffgehaltes in gasen
DE10037233A1 (de) CO-Gassensor
DE3513761A1 (de) Elektrochemischer messfuehler
DE4021929A1 (de) Sensor
DE3624217C2 (de)
EP1155311A1 (de) Elektrochemischer messfühler
DE19819575C1 (de) Wasserstoffsensor

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP