Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE69902019T2 - Absorbierender artikel mit erhöhtem abschnitt - Google Patents

Absorbierender artikel mit erhöhtem abschnitt

Info

Publication number
DE69902019T2
DE69902019T2 DE69902019T DE69902019T DE69902019T2 DE 69902019 T2 DE69902019 T2 DE 69902019T2 DE 69902019 T DE69902019 T DE 69902019T DE 69902019 T DE69902019 T DE 69902019T DE 69902019 T2 DE69902019 T2 DE 69902019T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
article
raised portion
liquid
article according
spacing elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69902019T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69902019D1 (de
DE69902019T3 (de
Inventor
Pascale Cabelduc
Solgun Drevik
Charlotte Persson
Ann Samuelsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Essity Hygiene and Health AB
Original Assignee
SCA Hygiene Products AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=20410707&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69902019(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SCA Hygiene Products AB filed Critical SCA Hygiene Products AB
Publication of DE69902019D1 publication Critical patent/DE69902019D1/de
Publication of DE69902019T2 publication Critical patent/DE69902019T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69902019T3 publication Critical patent/DE69902019T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/47Sanitary towels, incontinence pads or napkins
    • A61F13/472Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use
    • A61F13/47218Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use with a raised crotch region, e.g. hump
    • A61F13/47227Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use with a raised crotch region, e.g. hump for interlabial use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/47Sanitary towels, incontinence pads or napkins
    • A61F13/4702Sanitary towels, incontinence pads or napkins having a reinforcing member
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/47Sanitary towels, incontinence pads or napkins
    • A61F13/472Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use
    • A61F13/47236Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use characterised by an unusual contour
    • A61F13/47245Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use characterised by an unusual contour with asymmetry around the x or y axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/47Sanitary towels, incontinence pads or napkins
    • A61F13/472Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use
    • A61F13/47263Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use with activating means, e.g. elastic, heat or chemical activatable means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Absorptionsartikel, der für weibliche Benutzer vorgesehen ist, wie z. B. eine Hygienebinde oder einen Inkontinenzschutz mit einer derartigen Form und Größe, dass er grundsätzlich in dem Schrittteil einer Unterhose untergebracht werden kann, und eine Längsrichtung, eine Querrichtung und eine Dickenrichtung aufweist, wobei der Artikel eine flüssigkeitsdurchlässige Oberfläche und eine flüssigkeitsundurchlässige Oberfläche, und ferner einen Absorptionskern aufweist, der aus wenigstens einem Absorptionskörper besteht, der zwischen den beiden Oberflächen angeordnet ist, und wobei ein angehobener Abschnitt, der sich in der Längsrichtung erstreckt, and der flüssigkeitsundurchlässigen Oberfläche des Artikels angeordnet ist
  • Hintergrund
  • Ein übliches Problem, dass mit Absorptionsartikeln der hier ins Auge gefassten Art einhergeht, ist das Ausfließen von Körperflüssigkeit über die Längsseitenränder des Artikels. Ein derartiges Ausfließen ist selbstverständlich äußert unerwünscht, da es die Gefahr der Verschmutzung der Kleidung der Benutzerin mit sich bringt. Infolge der Vergleichsweise unerheblichen Ausdehnung des Artikels auch in der Längsrichtung ist es darüber hinaus nicht ungewöhnlich, dass Flüssigkeit nach vorne oder nach hinten über die Endränder des Artikels ausfließt.
  • Ein üblicher Grund für Randausfluß ist, dass der Absorptionsartikel während der Verwendung verformt wird, wenn der Artikel zwischen den Oberschenkeln des Benutzers zusammengedrückt wird. Dies führt zu einem Falten sowohl in dem Absorptionskern des Absorptionsartikels als auch in seinem Deckmaterial. Ein derartiges Falten führt zu Kanälen, die auf ungesteuerte Art und Weise an der Oberfläche des Artikels ausgebildet werden, in welchen Kanälen Körperflüssigkeit nach außen über die Seitenränder hinauslaufen kann. Darüber hinaus führt das Zusammendrücken des Artikels zu einer Verringerung der Oberfläche, die für die Flüssigkeitserfassung verfügbar ist, was zu einem erheblichen Risiko führt, dass Körperflüssigkeit neben dem Artikel endet.
  • Ein weiteres Problem in Verbindung mit bislang bekannten Absorptionsartikeln ist, dass die Seitenränder des Artikels unter dem Einfluß physikalischer Kräfte, die entstehen, wenn sich der Benutzer bewegt, der Gefahr unterliegen, dass sie nach innen über die flüssigkeitsdurchlässige Oberfläche des Artikels gefaltet werden. Ein derartiges nach innen Falten führt ebenso zu einer erheblichen Verringerung der Fläche, die für die Flüssigkeitserfassung verfügbar ist, da nur ein schmaler flüssigkeitsdurchlässiger Bereich zwischen den nach innen gefalteten Seitenrändern verbleibt.
  • Eine Möglichkeit, die Gefahr von Randausfluß zu verringern, der durch die Verformung des Artikels während der Verwendung erzeugt wird, ist, den Artikel mit einem vorgeformten angehobenen Abschnitt zu versehen, der während der Verwendung dafür vorgesehen ist, gegen die Genitalien des Benutzers zu liegen. Auf diese Weise kann abgegebene Flüssigkeit gesammelt werden, sobald sie den Körper des Benutzers verlässt und kann unmittelbar in den Artikel absorbiert werden, ohne über seine Oberfläche auszulaufen.
  • Die EP 0 804 917 offenbart einen Absorptionsartikel mit einer Expansionsschicht zum Expandieren des Artikels in eine dreidimensionale Form, während er durch einen Benutzer getragen wird. Die Expansionsschicht weist Einschnitte und Aussparungen auf, die Strömungspfade in die dreidimensionale Gestalt, d. h. den angehobenen Abschnitt ausbilden.
  • Jedoch ist es ein Problem, das mit Absorptionsartikeln einhergeht, an denen ein angehobener Abschnitt angeordnet wurde, dass die Oberfläche, welche die Körperflüssigkeit anfangs trifft, eng begrenzt ist. Im Ergebnis kann es während starker Flüssigkeitsströmungen passieren, dass nicht die gesamte Flüssigkeit unmittelbar in den angehobenen Abschnitt absorbiert werden kann. Es ist nicht unüblich, dass sich Flüssigkeit zwischen dem Körper des Benutzers und dem angehobenen Abschnitt sammelt. Wenn der Benutzer aufsteht oder sich auf andere Art und Weise bewegt, tritt oft ein Zwischenraum zwischen dem angehobenen Abschnitt und dem Körper des Benutzers auf. Wenn ein großes Volumen nicht absorbierter Flüssigkeit zwischen dem Körper des Benutzers und der Oberfläche des Artikels eingeschlossen ist, kann diese Flüssigkeit dann durch den Zwischenraum nach außen fließen. Derartige plötzliche Flüssigkeitsströmungen sind äußerst unerwünscht, da sie der Benutzer als unbequem empfindet und sie ferner erheblich die Gefahr eines Ausfließens vergrößern.
  • Es bleibt somit eine Notwendigkeit für einen ausflussdichten Absorptionsartikel, der auch für größere Flüssigkeitsströmungen gut funktioniert.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung
  • Ein Artikel, der gemäß der Erfindung hergestellt ist, der in der Einleitung genannten Art, ist in erster Linie dadurch gekennzeichnet, dass der angehobene Abschnitt Beabstandungselemente aufweist, und zwischen welchen Beabstandungselementen Kanäle an der Oberfläche des angehobenen Abschnitts ausgebildet sind, welche Kanäle sich grundsätzlich in der Querrichtung des Artikels erstrecken, und welche Kanäle eine Flüssigkeitsströmung in der Richtung zu den Seitenrändern des Artikels ermöglichen. Die Beabstandungselemente können vor der Verwendung vorgeformt sein, oder sie können derart ausgeführt werden, dass sie erst nach dem Nässen in Erscheinung treten.
  • Eine Möglichkeit der Erzeugung von Beabstandungselementen, die durch Nässen aktiviert werden, ist durch Ausbilden eines Hügels mit angehobenen Abschnitten und nachfolgendes Zusammendrückens des Hügels, so dass er eine im wesentlichen glatte Oberfläche erhält. Wenn der Hügel benässt wird, und Flüssigkeit absorbiert, werden sich die zusammengedrückten angehobenen Abschnitte wiederum erheben und Beabstandungselemente an der Oberfläche des Hügels bilden. Geeignete Materialien zum Erreichen der gewünschten Wirkung sind Zellulosefluffpulpe mit einem hohen kritischen Bulk, beispielsweise chemische thermomechanische Zellulosefluffpulpe (CTMP), absorbierendes Schammaterial und andere Materialien, die eine Kompression vor dem Nässen aufrechterhalten. Die komprimierte Struktur kann mit einem wasserlöslichen Bindungsmittel gebunden werden, um die Kompression vor dem Nässen aufrechtzuerhalten.
  • Das Versehen des angehobenen Abschnittes des Artikels mit Beabstandungselementen bedeutet, dass der angehobene Abschnitt nicht gegen den Körper des Benutzers abdichtet. Dies schließt die Gefahr aus, dass Flüssigkeit, die noch nicht Zeit hatte, durch den angehobenen Abschnitt absorbiert zu werden, zwischen dem angehobenen Abschnitt und den Genitalien des Benutzers eingeschlossen wird. Anstelle dessen kann die Flüssigkeit in die Kanäle fließen, die zwischen den Beabstandungselementen ausgebildet sind, und kann durch die Seitenabschnitte des angehobenen Abschnittes oder in Absorptionsmaterial, das an der Basis des angehobenen Abschnittes angeordnet ist, absorbiert werden.
  • Die Beabstandungselemente können in der Form von angehobenen Rippen, eingesenkten Kanälen oder Gräben oder einer Vielzahl von Vorsprüngen vorliegen, die von dem angehobenen Abschnitt vorstehen. Diese Vorsprünge können eine beliebige geeignete Form aufweisen, sollen jedoch aus Komfortgründen eine abgerundete Oberfläche zu dem Benutzer des Artikels zeigen. Demzufolge kann ein angehobener Abschnitt sowohl angehobene Rippen als auch eingesunkene Kanäle oder sowohl Rippen als auch Vorsprünge usw. zeigen.
  • Die Beabstandungselemente können integral mit dem angehobenen Abschnitt ausgebildet sein, oder sie können aus Streifen, Bändern oder ähnlichem aus absorbierenden oder nicht absorbierenden Material bestehen, das an den angehobenen Abschnitt aufgebracht wurde. Die Beabstandungselemente können ein Teil eines Formelementes sein, das dem angehobenen Abschnitt Stabilität gibt.
  • Es ist ein Vorteil, wenn der angehobene Abschnitt formstabil sowohl im nassen als auch trockenem Zustand ist, da es so möglich ist, in jeder Situation die Form des angehobenen Abschnittes vorherzusagen. Formstabil sein bedeutet, dass der angehobene Abschnitt während der normalen Verwendung im wesentlichen unbeeinflusst bleibt und sich nicht verformen wird, wenn er Druck- und Scherkräften unterworfen wird, die während der Verwendung entstehen. Ferner sollte die Form des angehobenen Abschnittes nicht erheblich während der Absorption von Körperflüssigkeit verändert werden. Ein Absorptionsartikel mit einem angehobenen Abschnitt, der Verformungen widersteht, wenn er Druck während der Verwendung unterliegt, ist in der WO 98/22062 beschrieben. Ferner sind Absorptionsmaterialien, die im wesentlichen das gleiche Volumen im nassen und trockenen Zustand aufweisen, in der WO 98/22059 beschrieben.
  • Eine weitere Möglichkeit, einen formstabilen angehobenen Abschnitt zu erreichen, ist, wenn der angehobene Abschnitt ein Formelement aufweist. Ein derartiges Formelement weist in vorteilhafter Weise einen festen Plastikwerkstoff auf.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind angehobene Randbarrieren entlang der Seitenränder des Artikels angeordnet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist eine Sichtschutzschicht zwischen einer flüssigkeitsdurchlässigen Deckschicht und den Beabstandungselementen an dem angehobenen Abschnitt angeordnet, um die Beabstandungselemente zu verdecken. Eine derartige Sichtschutzschicht kann eine sehr poröse Faserschicht sein, die nicht die Flüssigkeitsströmung in den Kanälen zwischen den Beabstandungselemente behindert. Alternativ kann die Sichtschutzschicht aus einem Material ausgebildet sein, das kollabiert, wenn es benässt wird, wodurch der angehobene Abschnitt des Artikels während und nach der Verwendung eine Reliefgestalt aufweist, die von der Oberfläche sichtbar ist.
  • Beispiele von Materialien, die verwendet werden können, um einen Sichtschutz für die Beabstandungselemente zu bieten, sind Fasern aus Viskose, Baumwolle, wasseranziehend gemachten Polypropylen oder Mischungen derselben.
  • Um den angehobenen Abschnitt daran zu hindern, zu schlechtem Komfort in der Form von Kratzen oder Druck während der Verwendung zu führen, jedoch trotzdem einen guten Körperkontakt zu schaffen, so dass abgegebene Körperflüssigkeit gesammelt werden kann, sobald sie den Körper des Benutzers verlässt, ist es wesentlich, dass dem angehobenen Abschnitt eine anatomische zutreffende Form gegeben wird. Ein harter, formstabiler Hügel, der im wesentlichen nicht durch die während der Verwendung auftretenden Kräfte beeinflusst wird, sollte demzufolge nicht so hoch sein, dass er gegen den Körper des Benutzer drückt und so während der Verwendung zu schlechtem Komfort führt.
  • Ferner ist es erforderlich, sicher zu stellen, dass der angehobene Abschnitt nicht die sensiblen weichen Teile in dem Schritt des Benutzers kratzt. Es wurde gezeigt, dass ein angehobener Abschnitt, dessen höchster Teil wenigstens 5 mm, jedoch nicht mehr als 20 mm, von der Oberfläche des Artikels vorsteht, die Anforderungen sowohl eines guten Körperkontakts als auch eines hohen Verwenderkomforts erfüllt.
  • Demzufolge sollte ein formstabiler Hügel vergleichsweise schmal, in geeigneter Weise zwischen 2 mm und 25 mm an der Basis und vorzugsweise zwischen 12 mm und 16 mm sein. Der Hügel ist in geeigneter Weise mit einem im wesentlichen dreieckigen Querschnitt ausgebildet, und ist demzufolge an der Basis breiter als an der Oberseite. Da der Hügel vergleichsweise schmal ist, kann er ohne schlechtem Komfort für den Benutzer etwas zwischen die Schamlippen der Benutzerin vorstehen. Es ist vorteilhaft, wenn der Hügel die Schamlippen etwa trennt, da dies die Übertragung von Flüssigkeit von der Benutzerin zu dem Artikel erleichtert.
  • Der angehobene Abschnitt sollte eine derartige Form an seinem hinteren Teil aufweisen, dass er in naher Berührung gegen den Körper der Benutzerin in dem Bereich hinter der Vaginalöffnung liegt. Körperflüssigkeit wird somit daran gehindert, dass sie nach hinten in die Furche zwischen den Pobacken der Benutzerin strömt und aus dem Artikel ausfließt. Ein derartiges Ausfließen nach hinten ist besonders problematisch, wenn die Benutzerin liegt. In entsprechender Art und Weise sollte der Vorderteil des angehobenen Abschnittes gegen die Körperform der Benutzerin in dem Bereich vor der Vaginalöffnung anschließen.
  • Um gegen die Anatomie der Benutzerin anzuschließen, sollte der angehobene Abschnitt am höchsten an demjenigen Teil des Artikels sein, der dafür vorgesehen ist, gegen die Vaginalöffnung der Benutzerin zu liegen. Von dem höchsten Teil sollte sich die Höhe allmählich in einer Richtung in Richtung der Endabschnitte des Artikels verringern. Der angehobene Abschnitt sollte sich nach hinten von dem höchsten Teil zwischen 5 mm und 40 mm und vorzugsweise zwischen 10 mm und 30 mm erstrecken. Vor dem höchsten Teil sollte der angehobene Abschnitt eine Länge von zwischen 30 mm und 90 mm, vorzugsweise zwischen 55 mm und 80 mm aufweisen. Der angehobene Abschnitt weist in geeigneter Weise eine Gesamtlänge auf, die zwischen 40 mm und 140 mm in der Längsrichtung des Artikels und vorzugsweise zwischen 70 mm und 120 mm beträgt.
  • Eine angehobene Randbarriere kann in vorteilhafter Weise an beiden Seite des mittleren angehobenen Abschnittes angeordnet sein. Die Randbarrieren vergrößern die Ausflußsicherheit des Artikels, indem sie als Dichtungen gegen den Unterleib des Benutzers wirken. Angehobene Randbarrieren können auf eine Anzahl unterschiedlicher Arten erzeugt werden. Beispiele von häufig auftretenden Seitenbarrieren sind elastische Seitenränder, Gummistreifen aus Schaum, Wattierung oder ähnlichem. Randbarrieren können entweder rein physikalische Barrieren sein, oder können den Durchtritt von Flüssigkeit durch Absorbieren von Körperflüssigkeit verhindern.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nachfolgend im einzelnen unter Bezugnahme auf die in den beigefügten Zeichnungen gezeigten Figuren beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt eine Draufsicht einer Hygienebinde gemäß der Erfindung, gesehen von der Seite, die während der Verwendung zu dem Benutzer gerichtet ist;
  • Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt entlang der Linie II-II durch die Hygienebinde gemäß Fig. 1;
  • Fig. 3 zeigt eine Draufsicht einer Hygienebinde gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, gesehen von der Seite, die während der Verwendung, zu dem Benutzer gerichtet ist; und
  • Fig. 4 zeigt ein Formelement zum Stabilisieren eines angehobenen Abschnittes, gesehen von der Seite, die dafür vorgesehen ist, während der Verwendung zu dem Benutzer gerichtet zu sein.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Die in den Fig. 1 und 2 gezeigte Hygienebinde weist eine flüssigkeitsdurchlässige Deckschicht 2 auf, die an der Seite der Hygienebinde 1 angeordnet ist, die dafür vorgesehen ist, während der Verwendung zu dem Benutzer gerichtet zu sein. Die flüssigkeitsdurchlässige Deckschicht 2 besteht in geeigneter Weise aus weichem, hautfreundlichen Material. Beispiele flüssigkeitsdurchlässiger Deckmaterialien, die verwendet werden können, sind verschiedene Arten von Vliesfaserstoffen, die als Vliesmaterialien bekannt sind. Andere bestehende flüssigkeitsdurchlässige Deckmaterialien sind perforierte Plastikfolien, Netze, gestrickte, gehäkelte oder gewebte Textilien und Kombinationen und Laminate der aufgelisteten Materialarten.
  • Die Hygienebinde 1 weist ferner eine flüssigkeitsundurchlässige Deckschicht 3 auf, die an der Seite der Hygienebinde 1 angeordnet ist, die dafür vorgesehen ist, von dem Benutzer während der Verwendung weggerichtet zu sein. Eine dünne Plastikfolie wird häufig als eine flüssigkeitsundurchlässige Deckschicht 3 verwendet. Es ist jedoch ferner ebenso möglich, flüssigkeitsdurchlässige Materialschichten zu verwenden, die mit flüssigkeitsundurchlässigem Material überzogen sind. Andere Behandlungen, wie z. B. Wärmekallandern, um ein anfangs durchlässiges Material zu einer im wesentlichen flüssigkeitsundurchlässigen Schicht zu schmelzen, können ebenso verwendet werden. Es ist ferner möglich, ein Vliesmaterial zu verwenden, oder andere Stoffe, die so dicht sind, und deren Fasern so wasserabweisend sind, dass sie als eine Flüssigkeitsbarrierenschicht wirken können.
  • Die beiden Deckschichten 2, 3 sind miteinander verbunden und bilden einen vorstehenden Verbindungsrand 4 um den Umfang der Hygienebinde. Die Verbindung zwischen den Deckschichten 2, 3 kann unter Verwendung einer beliebigen bekannten. Technik herbeigeführt werden, die für den Zweck geeignet ist, wie z. B. Kleben, Schweißen oder Nähen.
  • Die beiden Deckschichten 2, 3 schließen zwischen sich einen ersten Absorptionskörper 5 und einen zweiten Absorptionskörper 6 ein. Der erste Absorptionskörper 5 bildet einen länglichen angehobenen Abschnitt 7 an der Oberfläche der Hygienebinde, die dafür vorgesehen ist, während der Verwendung zu dem Benutzer gerichtet zu sein.
  • Der zweite Absorptionskörper 6 ist zwischen dem ersten Absorptionskörper 5 und der flüssigkeitsundurchlässigen Deckschicht 3 angeordnet und weist im wesentlichen die gleiche Form wie die Hygienebinde insgesamt auf. Ein Zweck des zweiten Absorptionskörpers 6 ist, eine jegliche Körperflüssigkeit zu sammeln, die nicht durch den ersten Absorptionskörper 5 absorbiert wird. Demzufolge ist bei der gezeigten Ausführungsform der zweite Absorptionskörper 6 nicht dafür vorgesehen, irgendwelche großen Flüssigkeitsmengen aufzunehmen, und kann deshalb beispielsweise aus einer oder mehreren Schichten aus geeignetem Absorptionsmaterial, wie z. B. Zellulosefluffpulpe, absorbierendem Vlies, Tissue, Schaum oder ähnlichem bestehen. Ein anderer Zweck des zweiten Absorptionskörpers 6 ist, der Hygienebinde eine gewisse Stabilität zu geben.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann der erste Absorptionskörper 5 aus Material ausgebildet sein, das Flüssigkeit aufnimmt und sie zu dem zweiten Absorptionskörper 6 transportiert, der in einer derartigen Ausführungsform eine größere Absorptionsfähigkeit aufweist als der erste Absorptionskörper 5 und somit als der Hauptabsorptionskörper in der Hygienebinde wirken kann. Geeignete Materialien für den ersten Absorptionskörper sind dann Fasermaterialien mit niedriger Absorptionsfähigkeit jedoch hoher Erfassungsfähigkeit und Flüssigkeitsdurchlässigkeit. Der zweite Absorptionskörper kann in vorteilhafter Weise absorbierendes Fasermaterial enthalten, beispielsweise Zellulosefluffpulpe, superabsorbierende Polymere oder ähnliches. Um eine gute Formaufrechterhaltung in dem angehobenen Abschnitt 7 zu erhalten, kann der Abschnitt einen Formstabilisierungskörper, beispielsweise der in der WO 98/22060 beschriebenen Art aufweisen. Weitere Arten von Formstabilisierungskörpern können selbstverständlich ebenso verwendet werden. Beispiele weiterer Ausführungsformen von Formstabilisierungskörpern sind in Fig. 3 und 4 gezeigt.
  • Die Hygienebinde 1 weist eine Trapezform mit einem breiteren Vorderabschnitt 8, einem schmaleren Hinterabschnitt 9 und einem Zwischen-Schrittabschnitt 10 auf. Die Hygienebinde 1 zeigt ferner zwei Längsseitenränder 11, 12 und zwei Endränder 13, 14. Der angehobene Längsabschnitt 7 ist am breitesten und am höchsten an dem Schrittabschnitt 10 der Hygienebinde und wird in Richtung des Vorderabschnittes 8 und des Rückabschnittes 9 schmaler.
  • Ein Anbringelement 15 in der Form eines in Längsrichtung rechtwinkligen Bereichs aus selbsthaftendem Klebstoff ist an der Oberfläche der flüssigkeitsundurchlässigen Deckschicht 3 angeordnet, die von dem Benutzer weggerichtet ist. Das Anbringelement 15 erstreckt sich über den wesentlichen Teil der Oberfläche der flüssigkeitsundurchlässigen Deckschicht 3 zwischen den beiden Endrändern 13, 14. Es ist selbstverständlich möglich, andere Klebemuster zu verwenden, wie z. B. Längsstreifen, Querbereiche, Punkte, Kreise oder andere Figuren. Noch ist die Erfindung auf Haft-Anbringkörper begrenzt; Reibanbringungen und andere Arten von mechanischen Anbringvorrichtungen, wie z. B. Druckstiele, Clips, Gürtel, Höschen oder ähnliches können ebenso verwendet werden, wenn dies angemessen erscheint.
  • Der erste Absorptionskörper 5 bildet, wie festgestellt wurde, einen mittleren angehobenen Abschnitt 7. Infolge der Form der Hygienebinde mit dem mittleren angehobenen Abschnitt 7 wird die Hygienebinde während der Verwendung in Berührung mit dem Körper des Benutzers gehalten. Die Flüssigkeit, die abgegeben wird, wird deshalb unmittelbar durch den angehobenen Abschnitt 7 gesammelt und kann durch den ersten Absorptionskörper 5 absorbiert werden. Da der erste Absorptionskörper 5 dafür vorgesehen ist, nahezu alle abgegebene Körperflüssigkeit aufzunehmen und zu absorbieren, sollte die Absorptionsfähigkeit des ersten Absorptionskörpers 5 der Gesamtflüssigkeitsmenge entsprechen, die für die Hygienebinde zu erwarten ist, dass sie während der Verwendung absorbiert werden muss.
  • Es kann jedoch auftreten, dass eine große Flüssigkeitsmenge während einer vergleichsweise kurzen Zeitdauer abgegeben wird, und dass die Absorptionsgeschwindigkeit in dem ersten Absorptionskörper 5 nicht für die gesamte Flüssigkeit ausreichend ist, so dass diese unmittelbar nach innen durch die vergleichsweise kleine Oberfläche des angehobenen Abschnitts 7 absorbiert wird, der anfangs durch die Flüssigkeit benässt wird. Um zu verhindern, dass sich die Flüssigkeit zwischen dem Körper des Benutzers und dem angehobenen Abschnitt 7 sammelt, ist der angehobene Abschnitt 7 deshalb mit Beabstandungselementen 16 in der Form von sich in Querrichtung erstreckenden angehobenen Rippen versehen, die zwischen sich Kanäle 17 für die Sammlung und den Transport von übermäßiger Flüssigkeit definieren. Darüber hinaus ist ein eingesenkter Kanal 18, 19 an jedem Ende des angehobenen Abschnittes angeordnet.
  • Der erste Absorptionskörper 5 ist vorzugsweise aus einem Material gebildet, das während der Verwendung nicht kollabiert und das vorzugsweise seine Form auch nach dem Nässen beibehält. Die Fasermaterialien, die in der WO 94/10953 und der WO 94/10956 beschrieben sind, sind Beispiele von geeigneten Absorptionsmaterialien. Diese Materialien weisen eine hohe Absorptionsfähigkeit und eine hohe Fähigkeit auf, während der Verwendung Verformungen zu widerstehen. Andere Materialien, die verwendet werden können, sind unterschiedliche Arten von Schaum, herkömmlicher Zellulosefluffpulpe, Faserwattierung und ähnliches. Ferner kann der erste Absorptionskörper 5 ein hoch absorbierendes Polymermaterial, üblicherweise als Superabsorbentien bezeichnet, aufweisen. Verschiedene Kombinationen von Materialien können verwendet werden. Die Materialkombinationen, die in der WO 98/22059 beschrieben sind, sind besonders geeignet.
  • Die Beabstandungselemente 16 können visuell als unkomfortabel empfunden werden oder können der Hygienebinde eine weniger attraktive Erscheinung geben. Die in den Fig. 1 und 2 gezeigte Hygienebinde ist deshalb mit einer Sichtschutzschicht 20 versehen, die zwischen dem ersten Absorptionskörper 5 und der flüssigkeitsdurchlässigen Deckschicht 2 angeordnet ist. Die Sichtschutzschicht 20 besteht in geeigneter Weise aus einer porösen Wattierungsschicht oder losen Fasern, die kollabieren, wenn sie benässt werden.
  • Vor der Verwendung der Hygienebinde zeigt der mit einer Sichtschutzschicht versehene Hügel 7 eine im wesentlichen glatte Oberfläche. Wenn der angehobene Abschnitt 7 durch Körperflüssigkeit benässt wird, kollabiert die Sichtschutzschicht 20, woraufhin die Kanäle 17 zwischen den Beabstandungselementen 16 und die vorderen und hinteren Kanäle 18, 19 in dem angehobenen Abschnitt aktiviert werden, um zeitweise stärkere Flüssigkeitsströmungen aufzunehmen und zu transportieren. Beispiele von Materialien, für die herausgefunden wurden, dass sie als Sichtschutzschichten geeignet sind, sind wasserabweisende Fasern, wie z. B. Viskose, Baumwolle, Zellstofffluff, wasserabweisend gemachte Polypropylenfasern oder verschiedene Arten von Mischungen. Weiche, komprimierbare Faserschichten, die große Poren aufweisen, und schnell Flüssigkeit durchlassen können, die jedoch nicht beim Nässen notwendigerweise kollabieren, können ebenso verwendet werden. Die Sichtschutzschicht 20 ist für die Erfindung nicht kritisch und kann weggelassen werden.
  • Ein weiteres Beispiel einer Hygienebinde 300 gemäß der Erfindung ist in Fig. 3 gezeigt. Die Hygienebinde 300 besteht aus einer flüssigkeitsdurchlässigen Deckschicht 202, einer flüssigkeitsundurchlässigen Deckschicht 303 und einem Absorptionskörper, der aus zwei Teilen 305, 306 besteht, die zwischen den Deckschichten 302, 303 eingeschlossen sind. Ein erster Absorptionskörper 305 bildet einen angehobenen Abschnitt 307 an der Seite der Hygienebinde 300, die dafür vorgesehen ist, während der Verwendung zu dem Benutzer gerichtet zu sein. Ein zweiter Absorptionskörper 306 ist zwischen dem ersten Absorptionskörper 305 und der flüssigkeitsundurchlässigen Deckschicht 303 angeordnet und ist dafür vorgesehen, übermäßige Flüssigkeit aufzunehmen, die zu der Außenseite des ersten Absorptionskörpers 305 laufen kann.
  • Die Hygienebinde 300 ist sanduhrförmig, mit breiteren Endabschnitten 308, 309 und einem schmaleren mittleren Abschnitt 310 und zwei Längsseitenrändern 311, 312 und Querendrändern 313, 314.
  • Um eine Formstabilität in dem angehobenen Abschnitt 307 zu erreichen, ist ein erster Absorptionskörper 305 in einer festen Schale 321, beispielsweise aus Plastik, angeordnet. Die Schale ist mit mehreren vorstehenden Beabstandungselementen 316 in der Form von Knöpfen mit einer abgerundeten Oberfläche ausgebildet, die zwischen sich Kanäle 317 für die Flüssigkeitsströmung definieren. Um für Flüssigkeit zu ermöglichen, dass sie nach innen zu dem Absorptionskörper 305 innerhalb der Schale 321 durchtritt, ist die Schale 321 mit mehreren Perforationen 322 versehen. In Fig. 3 steht die Schale 321 nach oben durch die flüssigkeitsdurchlässige Deckschicht 302 vor. Alternativ kann die Schale 321 selbstverständlich durch die flüssigkeitsdurchlässige Deckschicht 302 abgedeckt sein.
  • Durch Verwendung eines besonderen Stabilisierungselementes für den angehobenen Abschnitt 307 kann der erste Absorptionskörper 305 aus einem beliebigen Absorptionsmaterial mit geeigneten Absorptionseigenschaften, unabhängig von der Formstabilität des Materials ausgebildet sein. Demzufolge ist es möglich, weiche Faserstrukturen aus künstlichen oder natürlichen Fasern mit oder ohne die Hinzufügung von Superabsorptionsmaterial zu verwenden.
  • Ein weiterer Vorteil der Ausbildung des angehobenen Abschnittes 307 aus flüssigkeitswiderstandsfähigem Material, wie z. B. Plastik, ist, dass der angehobene Abschnitt 307 unter sämtlichen Verwendungszuständen eine wohl definierte Form und Größe aufweist.
  • Die in Fig. 3 gezeigte Hygienebinde weist ferner elastische Elemente 323, 324 auf, die entlang der Längsseitenränder 311, 312 der Hygienebinde angeordnet sind. Die elastischen Elemente 323, 324 sind in einem vorgespannten Zustand aufgebracht, vorzugsweise in der Randverbindung 304 zwischen den beiden Deckschichten 302, 303, beispielsweise durch Kleben oder Schweißen. Infolge der Tatsache, dass die elastischen Elemente 323, 324 das Material entlang der Seitenränder 311, 312 der Hygienebinde zusammenziehen, ist die Hygienebinde in der Längsrichtung gekrümmt, und gleichzeitig werden die Seitenränder angehoben, um seitliche Leckagebarrieren zu bilden. Übliche Arten von elastischen Elementen für diesen Zweck sind Fäden, Bänder oder ähnliches. Alternativ können die elastischen Elemente 323, 324 an die Außenseite einer der Deckschichten 302, 303 aufgebracht werden. Die elastischen Elemente können dann beispielsweise aus elastischen Bändern bestehen, die um die Seitenränder 311, 312 der Hygienebinde gefaltet sind. Wie in der Figur gezeigt ist, erstrecken sich die elastischen Elemente 323, 324 nur über einen mittleren Teil eines jeden Seitenrandes 311, 312. Alternativ ist es selbstverständlich möglich, die elastischen Elemente entlang des gesamten oder eines großen Teils der Seitenränder anzuordnen.
  • Obwohl die in Fig. 3 gezeigte Hygienebinde nicht mit einer Sichtschutzschicht der in Verbindung mit der in Fig. 1 und 2 gezeigten Hygienebinde versehen ist, ist es selbstverständlich ebenso möglich, die Hygienebinde gemäß Fig. 3 mit einer derartigen Sichtschutzschicht zu versehen.
  • Die Fig. 4 zeigt ein Formelement 421, das verwendet werden kann, um in einem angehobenen Abschnitt eine Formstabilität zu erreichen, der selbst keine hinreichende Formstabilität aufweist. Das Formelement 421 ist an derjenigen Oberfläche des Absorptionsartikels angeordnet, die dafür vorgesehen ist, während der Verwendung zu dem Benutzer gerichtet zu sein. Um die Erscheinung des Formelements klar zu zeigen, ist in der Figur keine flüssigkeitsdurchlässige Deckschicht eingezeichnet. Jedoch ist es von Vorteil, wenn eine derartige Deckschicht über das Formelement 421 und dem darin liegenden angehobenen Abschnitt 407 angeordnet ist. Das Formelement 421 ist in geeigneter Weise aus festem Plastikmaterial ausgebildet, das zu der in Fig. 4 gezeigt Erscheinungsform geformt wurde. Selbstverständlich sind andere Materialien, wie z. B. Karton oder Metall verwendbar. Das gezeigte Formelement gibt dem angehobenen Abschnitt 407 Stabilität, jedoch wird infolge der gerüstartigen Gestalt des Formelements 421 eine Flüssigkeitsströmung zu dem angehobenen Abschnitt 407 nicht zu einem merkbaren Ausmaß verhindert. Zusätzlich dient das Formelement als Beabstandungselemente 416, die Kanäle 417 für die Flüssigkeitsströmung zwischen dem angehobenen Abschnitt 407 und dem Körper des Benutzers erzeugen.
  • Die Erfindung wurde vorangehend in Verbindung mit Hygienebinden beschrieben. Es ist jedoch ferner ebenso möglich, die Erfindung für andere Absorptionsartikel zu verwenden, die dafür vorgesehen sind, dass sie durch weibliche Benutzer getragen werden. Demzufolge umfasst die Erfindung auch Slipeinlagen und Inkontinenzschutzeinrichtungen für Frauen.

Claims (12)

1. Absorptionsartikel, der für weibliche Benutzer vorgesehen ist, wie z. B. Hygienebinde oder Inkontinenzschutz, mit einer derartigen Form und Größe, dass er grundsätzlich in dem Schrittteil einer Unterhose untergebracht werden kann, und eine Längsrichtung, eine Querrichtung und eine Dickenrichtung aufweist, wobei der Artikel eine flüssigkeitsdurchlässige Schicht (2) und eine flüssigkeitsundurchlässige Schicht (3), zwei Längsseitenränder (11, 12), zwei Querendränder (13, 14) und ferner einen Absorptionskern aufweist, der aus wenigstens einem Absorptionskörper (5) besteht, der zwischen den beiden Schichten (2, 3) angeordnet ist, und wobei ein angehobener Abschnitt (7), der sich in der Längsrichtung erstreckt und zwei Endteile aufweist, an der flüssigkeitsdurchlässigen Schicht (2) des Artikels angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der angehobene Abschnitt (7) Beabstandungselemente (16) aufweist, und zwischen welchen Beabstandungselementen (16) Kanäle (17) an der Oberfläche des angehobenen Abschnitts (7) ausgebildet sind, welche Kanäle (17) sich grundsätzlich in der Querrichtung des Artikels erstrecken, und welche Kanäle (17) eine Flüssigkeitsströmung in der Richtung zu den Seitenrändern (11, 12) des Artikels ermöglichen.
2. Artikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beabstandungselemente (16) nur nach dem Nässen erscheinen.
3. Artikel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beabstandungselemente (16) angehobene Rippen aufweisen, die sich grundsätzlich in der Querrichtung des Artikels erstrecken.
4. Artikel nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Beabstandungselemente (16) wenigstens einen Kanal (18, 19) aufweisen.
5. Artikel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass er wenigstens einen Kanal (18, 19) aufweist, der an einem Endabschnitt des angehobenen Abschnitts (7) angeordnet ist und sich grundsätzlich in der Längsrichtung des Artikels erstreckt.
6. Artikel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beabstandungselemente (316) aus Knöpfen (316) bestehen, die von dem angehobenen Abschnitt (307) vorstehen.
7. Artikel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der angehobene Abschnitt (307, 407) ein Stabilisierungselement (321, 421) aufweist.
8. Artikel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Stabilisierungselement (321, 421) festen Plastwerkstoff aufweist.
9. Artikel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass elastische Elemente (323, 324) entlang der Seitenränder (311, 312) des Artikels angeordnet sind, welche die Seitenränder anheben, um Seiten-Leckagebarrieren zu bilden.
10. Artikel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sichtschutzschicht (20) zwischen der flüssigkeitsdurchlässigen Decklage (2) und den Beabstandungselementen (16) an dem angehobenen Abschnitt (7) angeordnet ist.
11. Artikel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtschutzschicht grundsätzlich aus wasseranziehenden Fasern besteht, die nach dem Nässen kollabieren.
12. Artikel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der angehobene Abschnitt (7; 307) zwischen 40 mm und 140 mm in der Längsrichtung des Artikels und vorzugsweise zwischen 70 mm und 120 mm beträgt.
DE69902019T 1998-03-26 1999-03-19 Absorbierender Artikel mit erhöhtem Abschnitt Expired - Lifetime DE69902019T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9801020A SE517885C2 (sv) 1998-03-26 1998-03-26 Absorberande alster med ett upphöjt parti
SE9801020 1998-03-26
PCT/SE1999/000433 WO1999048451A1 (en) 1998-03-26 1999-03-19 Absorbent article with a raised portion

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69902019D1 DE69902019D1 (de) 2002-08-08
DE69902019T2 true DE69902019T2 (de) 2003-02-27
DE69902019T3 DE69902019T3 (de) 2007-08-23

Family

ID=20410707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69902019T Expired - Lifetime DE69902019T3 (de) 1998-03-26 1999-03-19 Absorbierender Artikel mit erhöhtem Abschnitt

Country Status (14)

Country Link
US (1) US6482193B1 (de)
EP (1) EP1066007B2 (de)
JP (1) JP2002507454A (de)
AT (1) ATE219915T1 (de)
AU (1) AU2866199A (de)
DE (1) DE69902019T3 (de)
DK (1) DK1066007T3 (de)
ES (1) ES2179626T5 (de)
PE (1) PE20000532A1 (de)
PL (1) PL343272A1 (de)
SE (1) SE517885C2 (de)
SK (1) SK13662000A3 (de)
TN (1) TNSN99044A1 (de)
WO (1) WO1999048451A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE518321C2 (sv) * 2000-11-24 2002-09-24 Sca Hygiene Prod Ab Absorberande alster med anatomiskt formad upphöjning av dehydrerad hydrogel
US20050000003A1 (en) * 2003-07-02 2005-01-06 Susan Bushelman Under pant garment comfort strip
US7931634B2 (en) 2003-12-18 2011-04-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Bodily exudate capturing article
CN101065085B (zh) 2004-11-30 2011-03-16 宝洁公司 具有一对后侧翼的吸收制品
US7488310B2 (en) * 2006-10-17 2009-02-10 Mcneil-Ppc, Inc. Sanitary napkin including a moisture sensitive stabilizing layer
GB0814969D0 (en) * 2008-07-07 2008-09-24 Hough Judith Child's paint protective liner
US8394316B2 (en) 2010-08-12 2013-03-12 Johnson & Johnson Do Brasil Industria E Comercio Produtos Para Saude Ltda. Rodovia Method for making a fibrous article
US8398915B2 (en) 2010-08-12 2013-03-19 Johnson & Johnson do Brasil Industria e Comercio Produtos Paral Saude Ltda. Rodovia Method for making a fibrous article
US8480387B2 (en) 2010-08-12 2013-07-09 Johnson & Johnson Do Brasil Industria E Comercio Produtos Para Saude Ltda. Apparatus for making a fibrous article having a three dimensional profile
US8388329B2 (en) 2010-08-12 2013-03-05 Johnson & Johnson Do Brasil Industria E Comercio Produtos Para Saude Ltda. Rodovia Apparatus for making a fibrous article
US9023000B2 (en) * 2013-01-14 2015-05-05 Nasser El-Miniawi Ultimate bikini under pads (UBUP)
US10271997B2 (en) * 2014-04-08 2019-04-30 The Procter & Gamble Company Absorbent articles having substrates having zonal treatments

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2952259A (en) * 1956-04-18 1960-09-13 Personal Products Corp Absorbent product
US2952260A (en) * 1958-04-23 1960-09-13 Personal Products Corp Absorbent product
SE374650B (de) 1972-02-01 1975-03-17 O Langstrom
JPS61186505A (ja) * 1985-02-14 1986-08-20 西野 鉄也 紙おむつ
US4758240A (en) 1985-08-05 1988-07-19 Glassman Jacob A Anantomical sanitary and incontinent pads
US4936839A (en) * 1987-08-27 1990-06-26 Mcneil-Ppc, Inc. Winged napkin having cross-channeling
SE463650B (sv) 1989-05-16 1991-01-07 Moelnlycke Ab Absorberande engaangsartiklar innefattande en slangformig absorbtionskropp
SE508961C2 (sv) 1992-11-17 1998-11-23 Sca Hygiene Prod Ab Absorberande struktur och absorberande alster innehållande strukturen ifråga
US5423786A (en) * 1993-09-24 1995-06-13 Mcneil-Ppc, Inc. Stabilized absorbent core and products made therefrom
US5558656A (en) 1993-12-20 1996-09-24 The Procter & Gamble Company Sanitary napkin having an internal shaping component
EP0804917A1 (de) * 1996-04-29 1997-11-05 The Procter & Gamble Company Saugfähiger Wegwerfartikel, mit eine mit Einschnitten und Perforationen ausgestattete absorbierende Struktur, und mit der Fähigkeit seine Form zu ändern während der Verwendung
SE507798C2 (sv) 1996-11-15 1998-07-13 Moelnlycke Ab Absorberande alster med upphöjt parti
SE507797C2 (sv) 1996-11-15 1998-07-13 Moelnlycke Ab Absorberande struktur innefattande två olika materialtyper för användning i ett absorberande alster

Also Published As

Publication number Publication date
EP1066007B1 (de) 2002-07-03
SE517885C2 (sv) 2002-07-30
AU2866199A (en) 1999-10-18
ATE219915T1 (de) 2002-07-15
US6482193B1 (en) 2002-11-19
SE9801020D0 (sv) 1998-03-26
TNSN99044A1 (fr) 2001-12-31
DK1066007T3 (da) 2002-10-28
PL343272A1 (en) 2001-08-13
JP2002507454A (ja) 2002-03-12
DE69902019D1 (de) 2002-08-08
ES2179626T5 (es) 2007-10-16
PE20000532A1 (es) 2000-06-15
SE9801020L (sv) 1999-09-27
WO1999048451A1 (en) 1999-09-30
DE69902019T3 (de) 2007-08-23
SK13662000A3 (sk) 2001-03-12
EP1066007A1 (de) 2001-01-10
EP1066007B2 (de) 2007-02-21
ES2179626T3 (es) 2003-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69515514T2 (de) Absorbierender artikel mit verbesserten eigenschaften
DE69814670T2 (de) Absorbierender artikel mit verbesserter flüssigkeitsaufnahmefähigkeit
DE60214625T2 (de) Damenbinde
EP0012295B1 (de) Hygienevorlage
DE69812109T2 (de) Verfahren zur herstellung einer perforierten deckschicht für absorbierende artikel
DE69705867T3 (de) Eine mit öffnungen versehene deckschicht sowie verfahren zur herstellung dieser deckschicht
DE60018976T2 (de) Absorbierender artikel mit hauptabsorbierungszone im vorderen teil
DE69222374T2 (de) Körperseitiges Element für absorbierende Artikel
DE69508846T3 (de) Absorbierender Artikel mit einem körperanpassungsfähigen Absorptionskern
DE60012078T2 (de) Interlabialer, absorbierender Artikel
DE3718076C2 (de) Menstruations- und Inkontinenzbinde
DE69811267T2 (de) Absorbierender artikel wie damenbinde, ein inkontinenzschutz, slipeinlage oder dergleichen
DE69711219T2 (de) Absorbierender artikel wie eine damenbinde, ein inkontinenzschutz, eine slipeinlage oder dergleichen
DE69710767T2 (de) Absorbierender artikel mit hoher steifigkeit
DE69811999T2 (de) Absorbierende Artikel mit einer bessere Lecksicherung
DE69811916T2 (de) Formstabiler absorbierender artikel
DE69513045T3 (de) Absorbierender artikel mit einem vorderbehälter für urin und einem hinterbehälter für fäkalien
DE60107225T2 (de) Damenbinde
DE69610630T2 (de) Absorbierender gegenstand
DE19739210B4 (de) Absorbierender Artikel, wie beispielsweise eine Damenbinde, ein Inkontinenzschutz, eine Slipeinlage oder dergleichen
DE60110122T2 (de) Saugfähiger artikel mit einem anatomisch geformten erhabenen abschnitt aus dehydratisiertem hydrogel
DE69706067T2 (de) Flüssigkeitaufnahmeschicht für absorbierende artikel
DE4004729C5 (de) Wegwerfbare Hygienebinde
DE69902019T2 (de) Absorbierender artikel mit erhöhtem abschnitt
DE60110120T2 (de) Saugfähiger artikel, z.b. damenbinde, windel, inkontinenzschutz oder slip-einlage

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings