DE69705150T2 - Verfahren zur Diagnose des Wirkungsgrades eines stromabwärts von einem Katalysator angeordneten Stochiometrischen Abgassensors - Google Patents
Verfahren zur Diagnose des Wirkungsgrades eines stromabwärts von einem Katalysator angeordneten Stochiometrischen AbgassensorsInfo
- Publication number
- DE69705150T2 DE69705150T2 DE69705150T DE69705150T DE69705150T2 DE 69705150 T2 DE69705150 T2 DE 69705150T2 DE 69705150 T DE69705150 T DE 69705150T DE 69705150 T DE69705150 T DE 69705150T DE 69705150 T2 DE69705150 T2 DE 69705150T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- value
- mixture
- sensor
- numerical value
- transition
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 28
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 title 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 126
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 48
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 claims description 44
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 34
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 26
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 claims description 22
- 230000002596 correlated effect Effects 0.000 claims description 14
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 claims description 12
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 claims description 12
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 3
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 3
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 2
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 claims 1
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 claims 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 39
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 14
- WRRSFOZOETZUPG-FFHNEAJVSA-N (4r,4ar,7s,7ar,12bs)-9-methoxy-3-methyl-2,4,4a,7,7a,13-hexahydro-1h-4,12-methanobenzofuro[3,2-e]isoquinoline-7-ol;hydrate Chemical compound O.C([C@H]1[C@H](N(CC[C@@]112)C)C3)=C[C@H](O)[C@@H]1OC1=C2C3=CC=C1OC WRRSFOZOETZUPG-FFHNEAJVSA-N 0.000 description 12
- 230000008859 change Effects 0.000 description 11
- 230000006870 function Effects 0.000 description 6
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 6
- 238000002405 diagnostic procedure Methods 0.000 description 4
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 4
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 4
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 4
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 3
- 230000009849 deactivation Effects 0.000 description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 3
- 101100311330 Schizosaccharomyces pombe (strain 972 / ATCC 24843) uap56 gene Proteins 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000110 cooling liquid Substances 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 101150018444 sub2 gene Proteins 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 1
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1438—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
- F02D41/1473—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the regulation method
- F02D41/1474—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the regulation method by detecting the commutation time of the sensor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1438—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
- F02D41/1477—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the regulation circuit or part of it,(e.g. comparator, PI regulator, output)
- F02D41/148—Using a plurality of comparators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1438—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
- F02D41/1493—Details
- F02D41/1495—Detection of abnormalities in the air/fuel ratio feedback system
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2200/00—Input parameters for engine control
- F02D2200/02—Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
- F02D2200/021—Engine temperature
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/04—Introducing corrections for particular operating conditions
- F02D41/12—Introducing corrections for particular operating conditions for deceleration
- F02D41/123—Introducing corrections for particular operating conditions for deceleration the fuel injection being cut-off
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1438—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
- F02D41/1444—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
- F02D41/1454—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Diagnoseverfahren für den Wirkungsgrad eines Sensors für die stöchiometrische Zusammensetzung von Abgas, der stromabwärts des Katalysators angebracht ist.
- Wie allgemein bekannt, sind zwei Sensoren für die stöichiometrische Abgaszusammensetzung (Lambda-Sonden), die stromaufwärts bzw. stromabwärts des Katalysators angeordnet sind, in Fahrzeugen vorhanden, die mit Katalysator ausgerüstet sind, um zur Durchführung von Onboard- Diagnoseoperationen ausgerüstet zu sein.
- Jeder von diesen Sensoren kann ein Ausgangssignal erzeugen, das nach geeigneter Bearbeitung zwei Pegel liefert, die von der stöchiometrischen Zusammensetzung des Abgases und folglich von der stöchiometrischen Zusammensetzung des Luft/Treibstoffgemisches abhängen, das dem Motor zugeführt wird.
- Insbesondere wenn das Luft/Treibstoffgemisch mehr Treibstoff aufweist, als das stöchiometrische Verhältnis erfordert (fettes Gemisch), nimmt das von dem Sensor erzeugte Signal einen hohen Wert (typischerweise 800 - 900 mV) an. Wenn das Luft/Treibstoffgemisch währenddessen weniger Treibstoff aufweist als das stöchiometrische Verhältnis verlangt (Magermix), nimmt das durch den Sensor erzeugte Signal einen niedrigen Wert (typischerweise 100 - 200 mV) an.
- Die bestehenden Bestimmungen für Fahrzeugemissionen schreiben vor, daß ein Sensor eine Fehlermeldung ausgeben sollte, wenn sich sein Zustand so verschlechtert hat, daß keine korrekte Funktion der Zuführeinheit mehr gewährleistet werden kann, so daß die Emissionen die vorgegebenen Grenzen überschreiten oder außerdem, falls der Sensor unzuverlässige Werte liefert und deswegen nicht mehr verwendet werden kann, um die erforderlichen Diagnosen an Bord des Fahrzeuges zu leisten.
- Solch eine Verschlechterung wird festgestellt über eine Änderung der Spannungspegel des Ausgangssignals, die durch den Sensor erzeugt werden, und/oder über eine Erhöhung der Schaltzeit des Sensors, die definiert wird als die Verzögerung zwischen einer Änderung im stöchiometrischen Verhältnis des Gemisches und des entsprechenden Wechsels in der Höhe des Ausgangssignals, das durch den Sensor erzeugt wird.
- Zahlreiche Methoden von Diagnosen sind entwickelt worden, um eine solche Verschlechterung zu erkennen. Jedoch können diese Verfahren nur Fehlfunktionen des Sensors erkennen, der sich stromaufwärts des Katalysators befindet, da die Messung von Fehlfunktionen des Sensors, der stromabwärts des Katalysators angeordnet ist, stark durch den Abnutzungsgrad anderer Fahrzeugkomponenten beeinflußt wird, insbesondere durch eine Verschlechterung des Katalysator, was solche Verfahren nicht in der Lage sind zu unterscheiden.
- Zwei bekannte Diagnoseverfahren werden zum Beispiel in US-A-3 948 228 und in EP-A-616 119 beschrieben.
- Insbesondere US-A-3 948 228 beschreibt ein Abgas-Sensor-Betriebs- Erfassungssystem, bei dem der Wirkungsgrad des Sensors für die stöchiometrische Abgaszusammensetzung ermittelt wird, wenn die Motortemperatur über einem Referenzwert liegt, der Motor sich im Leerlauf befindet und die Zusammensetzung mager ist und durch eine Reduzierung der Einspritzsteuerzeit für eine oder mehrere Einspritzdüsen, wodurch ein mageres Abgas veranlaßt wird, an dem Sensor vorbei zu fließen. Als Antwort auf dieses magere Abgas wird der Sensor ein Signal für eine Treibstoffsteuereinheit erzeugen als einen Versuch, das Treibstoffgemisch anzureichern und die Abgaszusammensetzung auf die fette Seite des stöchiometrischen Punktes einzustellen. Es ist dieses Hin- und Herschalten über den stöchiometrischen Punkt, das der Sensor beantwortet, indem seine erzeugten Ausgangssignale erste und zweite Spannungspegel haben. Falls der Sensor nicht auf die Änderungen im Treibstoffgemisch reagiert, erzeugt dann ein Übergangsintervallindikator am Ausgang ein hohes Spannungssignal, das anzeigt, daß das Intervall zwischen aufeinanderfolgenden Umwandlunger groß ist und der Sensor deswegen nicht mehr sicher funktioniert. Dieses hohe Spannungssignal wird von einem Indikatorpegelsensor aufgenommen und erzeugt ein Signal, um eine Fehlerverriegelungseinheit zu aktivieren, die wiederum eine Fehlermeldung erzeugt, um dem Fahrer zu signalisieren, daß der Sensor nicht mehr richtig funktioniert.
- Die EP-A-616 119 beschreibt ein Verfahren für die Ermittlung der Funktionalität eines Abgas-Sauerstoff-Sensors, indem permanent die Ausgangsspannung des Sensors kontrolliert wird, um sowohl eine Spitzenspannung für ein fettes Gemisch als auch eine Spitzenspannung für ein mageres Gemisch zu bestimmen. Die Spitzenwerte werden dann verglichen um Spannungspegel festzulegen, die ein vorbestimmtes Spannungsfenster definieren: Für ordnungsgemäße Funktion sollten die Spannungsspitzenwerte außerhalb des Spannungsfensters liegen. Ein System bestimmt weiterhin auf der Basis einer Information nach einer vorherbestimmten Zeitperiode, ob Abweichungen des Luft/Treibstoffverhältnisses zu einem fetten Gemisch verlangt werden oder ob Abweichungen des Luft/Treibstoffverhältnisses zu einem mageren Gemisch hin erforderlich sind. Wenn eine Luft/Treibstoffabweichung in Richtung fettes Gemisch erforderlich ist, wird dann ein Befehl erteilt das Luft/Treibstoffverhältnis zu erniedrigen um es fett einzustellen, bis der Spannungsspitzenwert für fettes Gemisch größer ist als ein Schwellenwert für fettes Gemisch. Wenn eine Luft/Treibstoffveränderung in Richtung mageres Gemisch erforderlich ist, gibt es entsprechend einen Befehl eine Abweichung des Luft/Treibstoffverhältnisses in Richtung mager einzustellen, bis der Spannungsspitzenwert für mageres Gemisch geringer ist als ein Schwellenwert für Magergemisch. Wenn die Zeitgrenze überschritten wurde, bevor der Spannungsspitzenwert für fettes Gemisch größer war als der Schwellenwert für fettes Gemisch oder der Spannungsspitzenwert für Magergemisch geringer war als der Schwellenwert für Magergemisch, wird eine Sensorfehlfunktion festgestellt.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Diagnoseverfahren zu schaffen, das in der Lage ist, den Verschlechterungszustand eines Sensors für die stöchiometrische Abgaszusammensetzung zu bestimmen, der sich stromabwärts des Katalysators befindet.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren vorgesehen, um den Wirkungsgrad eines Sensors für die stöchiometrische Zusammensetzung von Abgas zu bestimmen, der stromabwärts des Katalysators plaziert ist, wie es in Anspruch 1 beschrieben ist.
- Für ein besseres Verständnis der vorliegenden Erfindung wird jetzt eine bevorzugte Ausführungsform lediglich im Wege eines nicht beschränkenden Beispiels und mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen
- Fig. 1 ein Diagramm eines Systems für die Diagnose einer Lambda-Sonde zeigt;
- Fig. 2 ein Flußdiagramm zeigt, das sich auf das Verfahren bezieht, das Gegenstand der Erfindung ist; und
- Fig. 3 bis 11 Flußdiagramme sind, die sich auf die Blöcke von Fig. 2 beziehen.
- Fig. 1 zeigt ein als Ganzes mit 1 bezeichnetes Diagnosesystem, das eine elektronische Vorrichtung 2 umfaßt, die im Einsatz eine Einspritzeinheit 3 (als Diagramm dargestellt) eines Verbrennungsmotors 4 regeln kann, der ein Abgasrohr 5 aufweist, an dem entlang ein Katalysator 6 (eines bekannten Typs) angeordnet ist.
- Das Diagnosesystem 1 umfaßt weiterhin zwei Sensoren 7,8 für die stöchiometrische Zusammensetzung von Abgas (im folgenden bezeichnet durch den Ausdruck Lambda-Sonde), die auf dem Abgasrohr 5 stromaufwärts des Katalysators 6 (das heißt zwischen dem Motor 4 und dem Katalysator 6) bzw. stromabwärts des Katalysators 6 angeordnet sind.
- Die Lambda-Sonden 7,8 sind mit dem Eingang der elektronischen Vorrichtung 2 verbunden, die ebenfalls eine Vielzahl von Motormeßgrößen, die von dem Motor 4 gemessen werden, und Regelgrößen empfängt, die nachfolgend detaillierter beschrieben werden und insgesamt als G bezeichnet werden.
- Die elektronische Vorrichtung 2 führt ferner Diagnoseoperationen durch, um eine mögliche Fehlfunktion des Sensors 8 zu erkennen, der sich stromabwärts des Katalysators befindet, welche Operationen nachfolgend genauer mit Bezug auf Fig. 2 beschrieben werden.
- In Anbetracht dessen, was im Flußdiagramm der Fig. 2 gezeigt wird, wird eine Vielzahl von Motormeßgrößen, die am Motor 4 gemessen werden, und Regelgrößen G (Block 10) anfänglich erfaßt.
- Insbesondere werden folgende Größen erfaßt: Die Temperatur T der Motorkühlflüssigkeit; die Anzahl der Umdrehungen N des Motors 4; die Änderung der Position ΔP der Drosselklappe (nicht dargestellt); die Änderung der Luftmenge ΔQa, die sich gegenwärtig im Ansaugkrümmer befindet (nicht dargestellt); ein Code M, der sich auf den aktuellen Betriebszustand des Motors 4 bezieht, das heißt, ob der Motor 4 ausgeschaltet ist (Unterbrechung der Benzinzufuhr zum Motor), Leerlauf-, Konstantfahrt-, Beschleunigungs- oder Verzögerungszustand usw.; ein Signal K02 für die Steuerung der Zusammensetzung des Treibstoffgemisches, das zum Motor 4 befördert wird; eine binäre Variable FCL (FLAG CLOSED LOOP), deren Wert, 1 oder 0, anzeigt, ob die Steuerung der Zusammensetzung in einem geschlossenen Kreislauf ist oder nicht; eine Aufenthaltsdauer tcf des Motors 4 in einem möglichen ausgeschalteten Zustand; und die Spannung V, die durch eine Lambda-Sonde 8 erzeugt wird, die sich stromabwärts des Katalysators 6 befindet.
- Eine der zwei Möglichkeiten, die Lambda-Sonde 8 zu untersuchen, die sich stromabwärts des Katalysators 6 (Block 11) befindet, wird auf der Grundlage des Temperaturwerts T der Kühlflüssigkeit des Motors 4 ausgewählt. Insbesondere wenn die Temperatur T unter einem vorbestimmten Referenzwert T&sub0; liegt, werden eine Reihe von Funktionen, die mit dem Ausdruck "kalte Diagnose" bezeichnet werden, durchgeführt, andererseits werden eine andere Reihe von Funktionen, die mit dem Ausdruck "heiße Diagnose" abezeichnet werden, durchgeführt.
- Mit jedem Gebrauch des Autos (nicht dargestellt) kann die kalte Diagnose nur einmal ausgeführt werden, d. h. sofort nach dem Starten des Motors 4, während die heiße Diagnose unbegrenzt oft während des Betriebs des Motors 4 durchgeführt werden kann.
- Beide Diagnosearten basieren auf der Änderung der Zusammensetzung des Treibstoffgemisches, das dem Motor 4 zugeführt wird, so daß Schaltungen der Lambda-Sonde 8 verursacht werden. Das ausschlaggebende Signal, das vom Sensor 8 erzeugt wird, wird dann herangezogen, um einen möglichen Verschlechterungszustand des Sensors 8 zu bestimmen.
- Die zwei Diagnosetypen, kalt oder heiß, sind voneinander unabhängig und machen es möglich, jeweils Sensoren, die eine moderate Verschlechterung zeigen, und Sensoren, die eine starke Verschlechterung zeigen, zu diagnostizieren.
- In der Tat wird die kalte Diagnose bei niedrigen Temperaturen ausgeführt (wie sie zum Beispiel bei Starts des Autos am Morgen gegeben sind), wobei bei diesen Temperaturen der Katalysator 6 nicht funktioniert und folglich die Bestimmung des Verschlechterungszustandes des Sensors 8 unabhängig von dem Verschlechterungszustand des Katalysators 6 ist.
- In diesem Fall stimmt die Schaltzeit des Sensors 8, die definiert ist als die Verzögerung zwischen einer Änderung des stöchiometrischen Verhältnisses des Treibstoffgemisches und des entsprechenden Wechsels in der Höhe des Ausgangssignals, das von dem Sensor erzeugt wird, tatsächlich mit der Schaltverzögerung des Sensors 8 und mit der Ausbreitungsverzögerung des Abgases von dem Sensor 7, der sich stromaufwärts des Katalysators 6 befindet, zu dem Sensor 8, der davon stromabwärts angeordnet ist überein und ist unabhängig von der Filtrationszeitkonstanten des Katalysatorabstands 6.
- Andernfalls wird die heiße Diagnose bei höheren Temperaturen ausgeführt, bei denen der Katalysator 6 in Betrieb ist und stark die Messung beeinflußt.
- In diesem Fall stimmt die Schaltzeit des Sensors 8 nicht nur mit der Schaltverzögerung des Sensors 8 und der Abgasausbreitungsverzögerung überein, sondern auch mit der Filtrationszeitkonstanten des Katalysators 6, und folglich ist nur dann, wenn die Verzögerung, die durch den Sensor 8 hereingebracht wird, viel größer ist als die Verzögerung, die durch den Katalysator 6 hereingebracht wird, die Diagnose zuverlässig und von der Verschlechterung des Katalysators 6 unabhängig.
- Folglich können Sensoren, die starke Verschlechterungen aufweisen, d. h., wenn die Sensoren eine Schaltverzögerung in der Größe von mindestens 2 bis 3 Sekunden haben, mit der heißen Diagnose untersucht werden.
- Falls die kalte Diagnose in Block 11 ausgewählt wird, wird das Ereignis des Zustandes des stetigen Motors 4 und des Zustandes der stetigen Zusammensetzungssteuerung zuerst abgewartet (Block 12). Der erste Zustand tritt insbesondere ein, wenn die Positionsänderung ΔP der Drosselklappe zu Null wird, während der zweite Zustand eintritt, wenn die Spitzenwert-zu- Spitzenwert-Amplitude des Signals K02, das die Zusammensetzung des Treibstoffgemisches steuert, geringer ist als ein voreingestellter Grenzwert.
- Wenn der Motor 4 sich in einem stetigen Bereich befindet, wird eine Entscheidung (Block 13) getroffen, die die gewünschte Genauigkeit der Messung betrifft, d. h., ob es gewünscht ist durchzuführen:
- a) ein teilweises Verarbeiten, das auf einer Messung der wechselnden Spannungspegel des Ausgangssignals V von Sensor 8 basiert,
- b) ein teilweises Verarbeiten, das auf einer Messung der Erhöhung der Schaltzeit des Sensors 8 basiert, oder
- c) ein vollständiges Verarbeiten, das auf der Messung der beiden obigen Merkmale basiert.
- Sobald diese Entscheidung getroffen wurde, werden die Funktionen, die um Bezug auf das Verarbeiten gewünscht werden, ausgeführt (Block 14), was detailliert nachfolgend mit Bezug auf Fig. 3 bis 7 beschrieben wird.
- Diese Operationen erzeugen Signale, die die Verschlechterung des Sensors 8 angeben und die gemessen werden, um den Verschlechterungszustand zu bestimmen (Block 15).
- Falls der Sensor keine Verschlechterung zeigt, beendigt die elektronische Vorrichtung 2 die Diagnose, anderenfalls bewirkt sie Deaktivierungs- und Warnoperationen (Block 17). Diese Operationen deaktivieren die Diagnose des Katalysators 6, deaktivieren die Steuerung der Zusammensetzung, die auf dem verschlechterten Sensor 8 basiert, schalten eine Fehlerwarnlampe an, speichern einen Code in Bezug auf den Fehlertyp ab und sperren alle folgenden Diagnosen des verschlechterten Sensors 8, bis der Fehlercode gelöscht wird.
- Falls die heiße Diagnose in Block 11 gewählt wird, wird das Auftreten eines der folgenden Motorzustände zuerst abgewartet (Block 18):
- 1) ausgeschalteter Zustand mit einer Dauer tcf, die größer ist als ein vorgegebener Schwellenwert und Registrierung einer fetten Zusammensetzung des Treibstoffgemisches durch den Sensor 8 vor dem Auftreten des ausgeschalteten Zustandes;
- 2) Leerlaufzustand des Motors 4 nach einem ausgeschalteten Zustand und Registrierung einer mageren Zusammensetzung des Treibstoffgemisches durch den Sensor 8.
- Falls der erste Zustand eintritt, zum Beispiel nach der Freigabe des Gaspedals (nicht dargestellt) nach einer starken Beschleunigung, wird eine erste Reihe von Funktionen, die durch den Ausdruck "Verarbeiten während ausgeschaltetem Zustand" bezeichnet werden, ausgeführt, während falls der zweite Zustand vorliegt, eine zweite Reihe von Operationen, bezeichnet durch den Ausdruck "Leerlauf-Zustand", ausgeführt wird.
- Aus Gründen, die später klar sein werden, müssen beide Verarbeitungsfunktionen durchgeführt werden, so daß, falls ein Verarbeiten während des ausgeschalteten Zustandes erstmals ausgeführt wird, es dann notwendig ist, eine Leerlaufverarbeitung auszuführen und umgekehrt.
- Für beide Verarbeitungsarten wird dann wieder eine Entscheidung zwischen eine Teilverarbeitung der Spannungspegel, einer Teilverarbeitung der Schaltzeiten des Sensors 8 oder einer vollständigen Verarbeitung (Block 19) getroffen.
- Sobald diese Entscheidung getroffen ist, werden die Operationen in Bezug auf die Art des gewünschten Verarbeitens ausgeführt (Block 20). Dies wird später detailliert mit Bezug auf die Fig. 8 bis 11 und 5 bis 7 beschrieben. Diese Operationen erzeugen Signale, die die Verschlechterung des Sensors 8 anzeigen und die gemessen werden, um den Verschlechterungszustand zu bestimmen (Block 15).
- Falls der Sensor keine Verschlechterung zeigt, beendet die Elektronikeinrichtung 2 die Diagnose, anderenfalls werden die Deaktivierungs- und Warnoperationen, die oben beschrieben wurden, ausgeführt (Block 17).
- Die verschiedenen Operationen, die während der kalten Diagnose ausgeführt werden, werden später detailliert beschrieben, wobei sie von dem gewählten Verarbeitungs-Typ abhängen.
- Falls eine teilweise Verarbeitung der Spannungspegel des Ausgangssignals V des Sensors 8 gewählt wird, werden die gezeigten und nachfolgend beschriebenen Operationen mit Bezug auf Fig. 3 ausgeführt.
- Dieses Verarbeiten ändert anfänglich das Steuersignal K02 für die Treibstoffzusammensetzung, was ein Signal für die Abschwächung des Gemischs, das an den Motor 4 geliefert wird, definiert. Dies bewirkt eine Reduzierung der Treibstoffmenge im Gemisch, die eine Fett/mager-Übergang des Gemisches (Block 30) und eine Änderung der durch den Sensor 8 erzeugten Spannung V von einem hohen zu einem niedrigen Pegel verursacht. Sobald der Hoch/tief-Übergang beendet worden ist, wird der von der Spannung V angenommene Wert Vmin verwendet (Block 31).
- Das Gemischzusammensetzungs-Steuersignal K02 wird dann wieder geändert, wodurch ein Anreicherungssignal für das zum Motor 4 geförderte Gemisch definiert wird.
- Dies bewirkt einen Anstieg der Treibstoffmenge im Gemisch, wobei ein Mager/fett-Übergang des Gemisches (Block 32) und eine Änderung der Spannung V von einem niedrigen zu einem hohen Pegel verursacht wird. Sobald der Niedrig/hoch-Übergang beendet worden ist, wird der durch die Spannung V angenommene Wert Vmax erreicht (Block 33).
- Das Verarbeiten der Spannungspegel setzt sich dann mit der Berechnung eines Zwischenwertes Vint (Block 34) fort gemäß:
- Nachfolgend werden Vmin, Vmax und Vint mit den jeweiligen, vorher eingestellten Schwellenwerten verglichen (Block 35).
- Insbesondere wird eine Kontrolle durchgeführt, ob:
- Vmin < Vth1
- Vmax > Vth2
- Vth3 < Vint < Vth4
- wobei Vth1, Vth2, Vth3 und Vth4 die oben erwähnten vorab gesetzten Schwellenwerte sind.
- Falls all die oben erwähnten Vergleiche zu einem positiven Ergebnis führen, wird ein erstes Verschlechterungssignal SD1 erzeugt, das einen ersten Pegel (zum Beispiel hoch)aufweist und Pegel Vmin und Vmax anzeigt, die korrekt oder Gegenstand von vernachlässigbaren Abweichungen sind (Block 36) und umgekehrt, falls einer dieser Vergleiche ein negatives Ergebnis ergibt, nimmt das Verschlechterungssignal SD1 einen zweiten Pegel an (in dem betrachteten Fall niedrig), was die Tatsache anzeigt, daß die Spannungspegel des Sensors 8 die übermäßigen Änderungen unterworfen worden sind und der Sensor 8 sich verschlechtert hat (Block 37).
- Dieses erste Verschlechterungssignal SD1 wird dann von Block 15 der Fig. 2 benutzt, der dessen Pegel mißt, um den Zustand der Verschlechterung zu bestimmen.
- Eine Verschlechterung des Sensors 8 wird daher diagnostiziert, wenn wenigstens einer der zwei Pegel Vmin und Vmax jeweilige Schwelle überschreitet oder wenn beide Pegel Änderungen derart unterworfen sind, daß der Zwischenwert Vint übermäßig variiert.
- Es ist von besonderer Wichtigkeit, daß man Vint berechnet und überprüft, ob er zu einem akzeptierten Veränderungsintervall gehört, insoweit als eine der möglichen Verschlechterungen eine solche ist, in der unsymmetrischen Änderungen der zwei Pegel Vmin und Vmax auftreten, d. h. wenn eine Änderung von einem der zwei Spannungspegel auftritt, zum Beispiel Vmin, die tendiert, den Pegel an die jeweilige Schwelle anzunähern, und eine Variation des anderen Spannungspegels, in dem betrachteten Fall Vmax wobei diese tendiert, den Pegel von der jeweiligen Schwelle zu entfernen.
- In diesem Fall würden Überprüfungen der Spannungspegel und nicht des Zwischenwertes nicht ausreichend sein, die Verschlechterung zu diagnostizieren.
- Wenn in Block 13 der Fig. 2 das teilweise Verarbeiten der Schaltzeiten des Sensors 8 gewählt wird, werden die nun beschriebenen Operationen mit Bezug auf Fig. 4 ausgeführt.
- Das auf die Schaltzeiten einwirkende teilweise Verarbeiten ändert auch das Steuersignal K02 der Gemischzusammensetzung, das ein abschwächendes Signal für das Gemisch definiert und einen Fett/mager-Übergang des Gemisches bewirkt (Block 40) mit dem daraus folgenden Übergang der Spannung V von einem hohen zu einem niedrigen Pegel.
- Das Zeitintegral dieser Spannung V wird berechnet (Block 41), wobei man einen Wert I&sub1;, erhält, der mit der Schaltverzögerung des Sensors 8 korreliert ist; I&sub1; wird noch geneuer berechnet, wenn man die folgende Formel verwendet:
- I&sub1; = (V - Vref) dt
- in der Vref ein vorgewählter Referenzwert ist t&sub0; der Zeitpunkt ist, bei dem der Fett/mager-Übergang des Treibstoffgemisches, das zu dem Motor 4 geliefert wird, stattfindet und ts der Zeitpunkt ist bei dem der Sensor 8 schaltet, d. h., wenn die Spannung des Sensors 8 während des Wechsels von dem hohen zu dem niedrigen Pegel einen vorab bestimmten Schwellenwert überschreitet.
- Das Steuersignal K02 für die Gemischzusammensetzung wird dann wieder geändert, wodurch ein Anreicherungssignal für das Gemisch definiert wird und ein Mager/fett-Übergang des Gemisches verursacht wird mit dem daraus folgenden Übergang der Spannung V von dem niedrigen zu dem hohen Pegel.
- Das Zeitintegral dieser Spannung V wird berechnet (Block 43), wobei man einen Wert I&sub2; erhält, der mit der Schaltverzögerung des Sensors 8 korreliert wird. I&sub2; ist noch genauer berechnet, wenn man folgende Formel verwendet:
- I&sub2; = (V - Vref) dt
- in der Vref, t&sub0; und ts die gleichen Bedeutungen, wie oben beschrieben, haben.
- Das Verarbeiten der Schaltzeiten, wird dann fortgesetzt (Fig. 6 und 7) mit der Berechnung eines sich ändernden Durchschnitts von I&sub1; bzw. I&sub2; (Block 44 von Fig. 6 und 45 von Fig. 7), wodurch zwei numerische Werte ermittelt werden, die durch I1m bzw. I2m angegeben werden. Dieser veränderliche Durchschnitt wird ermittelt, indem Werte von I&sub1; und I&sub2; verwendet werden, die während den vorherigen Verarbeitungsoperationen berechnet wurden.
- Jeder Durchschnittswert I1m und I2m wird dann mit den jeweiligen Schwellenwerten Ith1 und Ith2 verglichen, die sich bereits im Speicher (Block 46 von Fig. 6 und 47 von Fig. 7) befinden; insbesondere wird eine Kontrolle der Werte durchgeführt, ob I1m und I2m kleiner als Ith1 bzw. Ith2 sind.
- Ein positives Ergebnis aus jedem dieser Vergleiche zeigt, daß die Schaltzeiten korrekt sind oder vernachlässigbare Änderungen durchgemacht haben (Block 48 von Fig. 6 und 49 von Fig. 7), umgekehrt zeigt ein negatives Ergebnis von mindestens einem dieser Vergleiche, daß diese Zeiten übermäßigen Variationen unterworfen wurden und daß der Sensor sich verschlechtert hat (Block 50 von Fig. 6 und 51 von Fig. 7).
- Folglich wird ein zweites Verschlechterungssignal SD2 erzeugt, das einen ersten Pegel annimmt (zum Beispiel hoch), falls die obigen Vergleiche verschiedene Ergebnisse aufwiesen und das einen zweiten Pegel annimmt, falls die Ergebnisse identisch sind.
- Dieses zweite Verschlechterungssignal SD2 wird dann von Block 15 von Fig. 2 benutzt, der dessen Pegel mißt, um den Verschlechterungszustand zu bestimmen.
- Diese Art der Kontrolle ist notwendig wegen der Tatsache, daß wie oben beschrieben in Bezug auf das Verarbeiten von Spannungspegeln eine der möglichen und lästigeren Verschlechterungen diejenige ist, daß es unsymmetrische Änderungen der zwei Schaltzeiten gibt, während symmetrische Änderungen der zwei Schaltzeiten weniger schädlich sind.
- Falls in Block 13 von Fig. 2 das vollständige Verarbeiten entweder der Spannungspegel oder der Schaltzeiten des Sensors 8 gewählt wird, werden die zwei oben beschriebenen teilweisen Verarbeitungsoperationen, die deshalb nicht mehr detaillierter beschrieben werden, gleichzeitig ausgeführt.
- In diesem Fall wird Block 15 von Fig. 2 die Operationen aktivieren, die in. Block 17 angegeben sind, wenn beide der zwei Verarbeitungsoperationen eine Verschlechterung des Zustands signalisieren.
- Die Operationen, die während einer heißen Diagnose ausgeführt werden, werden später detailliert beschrieben.
- Wenn eine Dauer eines ausgeschalteten Zustands, wie bereits beschrieben, vorliegt, die größer ist als eine festgelegte Grenze, wobei der Sensor 8 eine fette Zusammensetzung des Treibstoffgemisches vor dem ausgeschalteten Zustand erkennt, wird ein Verarbeiten während des ausgeschalteten Zustands ausgeführt; eine Beendigung des ausgeschalteten Zustands und ein Auftreten eines Motorleerlaufzustandes, in dem Sensor 8 ein mageres Gemisch erkennt, werden dann erwartet und zuletzt wird eine Leerlaufverarbeitung ausgeführt.
- Umgekehrt wird eine Leerlaufverarbeitung ausgeführt, falls die Dauer eines ausgeschalteten Zustands größer als eine Grenze nicht gegeben ist, wobei Sensor 8 eine fette Zusammensetzung des Treibstoffgemisches vor dem ausgeschalteten Zustand erkennt; folglich wird dann das Auftreten der Zustände abgewartet, die für die Durchführung einer Diagnose während des Ausschaltens erforderlich sind und diese Diagnose wird ausgeführt.
- Die Notwendigkeit, dem Verarbeiten während des Ausschaltzustandes ein Verarbeiten im Leerlauf folgen zu lassen, liegt begründet in der Tatsache, daß die Teilverarbeitungsoperationen auf Spannungspegeln und auf Schaltzeiten während des ausgeschalteten Zustands (Fig. 8 und 9) in einer Weise analog zu der mit Bezug auf Fig. 3 und 4 für die kalte Diagnose einen beschriebenen Fett/mager-Übergang des Gemisches (Block 60 von Fig. 8 und 61 von Fig. 9) bewirken und für die Berechnung von Vmin (Block 62) bzw. I&sub1; (Block 63) sorgen.
- Jedoch ist es zur Durchführung der Überprüfungen, die in Fig. 5, 6, 7 dargestellt sind, wichtig, ebenfalls die Werte Vmax und I&sub2; zu haben und folglich ist es wichtig, die jeweiligen Teilverarbeitungsoperationen auszuführen, die während einer Leerlaufverarbeitung erfüllt werden. Ein analoges Argument greift in dem Fall, in dem die Leerlaufverarbeitung zuerst ausgeführt wird.
- Im Gegensatz dazu, was bei der kalten Diagnose stattfindet, wird der Fett/mager-Übergang nicht erhalten, indem das Steuersignal K02 für die Gemischzusammensetzung verändert wird, sondern es wird spontan erhalten, da während einer Abschaltung die Kraftstoffzufuhr zum Motor unterbrochen wird, was durch die Motorsteuereinheit angeordnet wird und es wird nur Luft in den Zylinder eingespritzt. Folglich registriert nach einer Ausschaltdauer des Motors, die größer ist als ein festgelegter Grenzwert, der Sensor 8 eine magere Gemischzusammensetzung, vorausgesetzt die erhöhte Menge an Sauerstoff ist im Katalysator 6 vorhanden.
- Während der Leerlaufverarbeitung, die nach dem Beenden des ausgeschalteten Zustands ausgeführt wird und unter Erkennung einer mageren Gemischzusammensetzung durch den Sensor, wird dann das Steuersignal K02 für die Gemischzusammensetzung wieder verändert (Fig. 10 und 11), wobei ein Signal für eine Anreicherung des Gemisches definiert wird und wobei ein Mager/fett-Übergang des Gemisches (Block 70 von Fig. 10 und 71 von Fig. 11) bewirkt wird, und es wird die Berechnung von Vmax (Block 72) bzw. die Berechnung von I&sub2; (Block 73) in analoger Art, wie sie in Fig. 3 und 4 dargestellt wurde, ausgeführt.
- Danach werden Kontrolloperationen ausgeführt, die identisch sind mit denjenigen, die mit Bezug auf Fig. 5, 6 und 7 dargestellt wurden und folglich nicht detaillierter beschrieben werden.
- Nach dem Leerlaufprozeß wird analog, wie in Fig. 10 und 11 dargestellt, das Verarbeiten während der Abschaltung, dargestellt in Fig. 8, 9 und deswegen nicht wieder beschrieben, ausgeführt, wobei die mit Bezug auf Fig. 5-7 beschriebenen Überprüfungen am Schluß ausgeführt werden.
- Zusammengefaßt kann die gesamte Signalverarbeitung, die sowohl auf die Spannungspegel als auch auf die Schaltzeiten angewendet wird, in beliebiger Reihenfolge, wie bereits oben dargestellt, ausgeführt werden und bewirkt gleichzeitig die zwei Teilverarbeitungsoperationen auf die Spannungspegel und auf die Schaltzeiten, wie bereits oben beschrieben wurde.
- Die Vorteile des gegenwärtigen Verfahrens sind folgende. Erstens können geringfügig verschlechterte Sensoren 8 mit einer kalten Diagnose untersucht werden.
- Außerdem ermöglicht das vorliegende Verfahren die Durchführung einer vollständigen Diagnose des Sensors 8, wobei auch eine heiße Diagnose bewirkbar ist.
- Zusammengefaßt ist das vorliegende Verfahren einfach, leicht in der Durchführung und erfordert keine Änderungen an der Einspritzeinrichtung oder die spezielle Verfügbarkeit von hierfür bestimmten Einrichtungen, da die verlangten Operationen direkt durch die Einrichtung ausgeführt werden kann, die die elektronische Vorrichtung steuert.
- BEGIN = START
- VARIABLES ACQUISITION = ERFASSUNG DER VARIABLEN
- COLD OR HOT DIAGNOSIS? = KALTE ODER HEISSE DIAGNOSE?
- COLD = KALT
- HOT = HEISS
- AWAIT STEADY ENGINE AND STEADY STRENGTH CONTROL SIGNAL CONDITION = ERWARTE MOTOR IM KONSTANTFAHRTZUSTAND UND IM STEUERSIGNALZUSTAND EINER STETIGEN ZUSAMMENSETZUNG
- CHOOSE DIAGNOSIS: DURING CUT-OFF IDLING CHOOSE DIAGNOSIS = WÄHLE DIAGNOSE: WÄHREND AUSGESCHALTETEM LEERLAUF WÄHLE DIAGNOSE
- CHOOSE DIAGNOSIS: VOLTAGE LEVELS SWITCHING TIMES TOTAL = WÄHLE DIAGNOSE: SPANNUNGSPEGEL SCHALTZEITEN TOTAL
- EFFECT DIAGNOSIS = FÜHRE DIAGNOSE AUS
- PROBE DEGRADED? = SENSOR VERSCHLECHTERT?
- YES = JA
- NO = NEIN
- DISABLING AND SIGNALLING OPERATIONS = DEAKTIVIER- UND WARNOPERATIONEN
- END = ENDE
- BEGIN = START
- RICH/LEAN TRANSITION = FETT-/MAGER-ÜBERGANG
- ACQUIRE Vmin = ANNAHME VON Vmin
- LEAN/RICH TRANSITION = MAGER-/FETT-ÜBERGANG
- ACQUIRE Vmax = ANNAHME VON Vmax
- END = END
- CALCULATE I&sub1; = BERECHNE I&sub1;
- CALCULATE I&sub2; - BERECHNE I&sub2;
- BEGIN = START
- YES = JA
- NO = NEIN
- LEVELS CORRECT = PEGEL KORREKT
- LEVELS VARYING = PEGEL VARIIEREN
- END = ENDE
- BEGIN = START
- CALCULATE = BERECHNE
- YES = JA
- NO = NEIN
- THRESHOLD = SCHWELLENWERT
- TIME CORRECT = ZEIT KORREKT
- TIME LONG = ZEIT LANG
- END = ENDE
- BEGIN = START
- CALCULATE = BERECHNUNG
- THRESHOLD = SCHWELLENWERT
- TIME CORRECT = ZEIT KORREKT
- TIME LONG = ZEIT LANG
- END = ENDE
- BEGIN = START
- RICH/LEAN TRANSITION = FETT-/MAGER-ÜBERGANG
- ACQUIRE V = ANNAHME VON V
- END = ENDE
- BEGIN = START
- RICH/LEAN TRANSITION = FETT-/MAGER-ÜBERGANG
- CALCULATE = BERECHNE
- END = ENDE
- BEGIN = START
- LEAN/RICH TRANSITION = MAGER-/FETT-ÜBERGANG
- ACQUIRE V = ANNAHME VON V
- END = ENDE
- BEGIN = START
- LEAN/RICH TRANSITION = MAGER-/FETT-ÜBERGANG
- CALCULATE = BERECHNE
- END = ENDE
Claims (17)
1. Verfahren für die Untersuchung des Wirkungsgrades eines Sensors (8)
für die stöchiometrische Zusammensetzung von Abgas, der
stromabwärts eines Katalysators (6), der auf einem Abgasrohr (5) eines
Verbrennungsmotors (4) montiert ist, angeordnet ist, welcher Motor (4) mit
einem Luft/Treibstoffgemisch versorgt wird, wobei der Sensor (8) ein
Ausgangssignal (V) erzeugt, das mit der
Luft/Treibstoffzusammensetzung des besagten Gemisches korreliert ist; wobei das besagte
Verfahren folgende Schritte umfaßt:
- Bestimmung einer aktuellen Betriebstemperatur (T) des besagten
Motors (4); und
- Ausführung einer heißen Diagnose des besagten Sensors (8), wenn
die aktuelle Betriebstemperatur (T) des besagten Motors (4) größer
ist als ein vorher festgelegter Referenzwert (T&sub0;),
dadurch gekennzeichnet, daß die besagte heiße Diagnose die
Schritte enthält:
- Bestimmung, ob sich der besagte Motor (4) derzeit in einem
Leerlaufzustand befindet und besagter Sensor (8) derzeit ein
Ausgangssignal (V) erzeugt, das eine magere
Luft/Treibstoffzusammensetzung des besagten Gemisches anzeigt, und falls dies zutrifft:
- Anreicherung des besagten Gemisches, um einen Übergang der
Zusammensetzung des besagten Gemisches von einer mageren zu einer
fetten Luft-/Treibstoffzusammensetzung durchzuführen; und
- Bestimmung eines ersten Wertes (Vmax), der von dem
Ausgangssignal (V) des besagten Sensors (8) angenommen wird als Antwort
auf die besagte Anreicherung, wobei besagter erster Wert (Vmax) mit
einer fetten Luft/Treibstoffzusammensetzung des besagten
Gemisches korreliert ist;
- Bestimmung, ob der besagte Motor (4) sich momentan für eine
Zeitdauer in einem treibstoffbedingt ausgeschalteten Zustand befindet,
die größer ist als eine festgelegte Grenze und ob besagtes
Luft/Treibstoffgemisch eine fette Zusammensetzung vor dem
Auftreten des besagten ausgeschalteten Zustands aufwies, und falls dies
zutrifft:
- Bestimmung eines zweiten Wertes (Vmin), der von dem
Ausgangssignal (V) des besagten Sensors (8) angenommen wird als Antwort
auf den besagten ausgeschalteten Zustand, wobei besagter zweiter
Wert (Vmin), mit einer mageren Luft/Treibstoffzusammensetzung des
besagten Gemisches korreliert ist;
- Vergleich des besagten ersten Wertes (Vmax) mit einem ersten
Grenzwert (Vth2) und des besagten zweiten Wertes (Vmin) mit einem
zweiten Grenzwert (Vth1); und
- Erzeugung eines Verschlechterungssignals (SD1) für besagten Sensor
(8), falls entweder besagter erster Wert (Vmax) unter dem besagten
ersten Grenzwert (Vth2) oder besagter zweiter Wert (Vmin) über dem
besagten zweiten Grenzwert (Vth1) liegt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch weitere enthaltende
Schritte:
- Bestimmung eines Zwischenwertes (Vint), der zwischen besagten
ersten und zweiten Werten (Vmax, Vmin) liegt;
- Vergleich des besagten Zwischenwertes (Vint) mit einem dritten
festgelegten Grenzwert (Vth3) und mit einem vierten festgelegten
Grenzwert (Vth4); und
- Erzeugung eines Verschlechterungssignals (SD1) für besagten Sensor
(8), falls besagter Durchschnittswert (Vint) entweder niedriger als
besagter dritter Grenzwert (Vth3) oder größer als besagter vierter
Grenzwert (Vth4) ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
besagte heiße Diagnose die Phase enthält, bei der ein dritter
numerischer Wert (I&sub2;) erhalten wird, der sich mit einer ersten Schaltzeit für das
besagte Ausgangssignal (V) des besagten Sensors (8) korreliert ist,
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die besagte
Phase des Erhalts eines dritten numerischen Wertes (I&sub2;) die Phasen
enthält:
- Erzeugung eines Anreicherungssignals (K02) für das besagte
Gemisch, das einen Übergang des Gemisches von einer mageren zu
einer fetten Zusammensetzung und einen Anreicherungsübergang
des besagten Ausgangssignals (V) bewirkt;
- Bestimmung einer ersten Schaltverzögerung zwischen dem besagten
Übergang des besagten Gemisches und dem besagten
Anreicherungsübergang des besagten Ausgangssignals (V);
- Bestimmung des besagten dritten numerischen Wertes (I&sub2;), der mit
der besagten ersten Schaltverzögerung korreliert ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die besagte
heiße Diagnose weitere Phasen enthält:
- Annahme eines vierten numerischen Wertes (I&sub1;), der mit einer
zweiten Schaltzeit des besagten Ausgangssignals (V) des besagten
Sensors (8) korreliert ist, sollte das besagte Temperatursignal (T)
über dem besagten vorher festgesetzten Referenzwert (T&sub0;) liegen,
sollte der besagte Motor (4) in einem Zustand sein, bei dem die
Gemischzufuhr unterbrochen ist, und sollte der besagte Sensor (8)
eine fette Zusammensetzung des besagten Gemisches registrieren.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die besagte
Phase der Annahme eines vierten numerischen Wertes (I&sub1;) die Phasen
enthält:
- Anregung eines Übergangs des Gemisches von einer fetten zu einer
mageren Zusammensetzung und einen Abmagerunggsübergang des
besagten Ausgangssignals (V);
- Bestimmung einer zweiten Schaltverzögerung zwischen dem
besagten Übergang des besagten Gemisches und dem besagten
Abmagerungsübergang des besagten Ausgangssignals (V); und
- Bestimmung des besagten vierten numerischen Wertes (I&sub1;), der sich
auf die besagte zweite Schaltverzögerung bezieht.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die besagte
heiße Diagnose die Phasen enthält:
- Erzeugung eines fünften numerischen Wertes (I2m), der mit dem
besagten dritten numerischen Wert (I&sub2;) korreliert ist;
- Erzeugung eines sechsten numerischen Wertes (I1m), der mit dem
besagten vierten numerischen Wert (I&sub1;) korreliert ist;
- Vergleich des besagten fünften numerischen Wertes (I2m) mit einem
fünften vorher festgesetzten Grenzwert (Ith2);
- Vergleich des besagten sechsten numerischen Wertes (I1m) mit
einem sechsten vorher festgesetzten Grenzwert (Ith1);
- Erzeugung eines Verschlechterungssignals (SD2) für den besagten
Sensor (8), falls die besagten Vergleiche zu unterschiedlichen
Ergebnissen führen.
8. Verfahren nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch die Wiederholung
der besagten Phasen der Erzeugung eines Anreicherungssignals (K02)
und der Anregung eines Übergangs des Gemisches von einer fetten zu
einer mageren Zusammensetzung und der Annahme einer Vielzahl von
dritten und vierten numerischen Werten (I&sub2;, I&sub1;) und dadurch, daß der
besagte fünfte numerische Wert (I2m) berechnet wird als ein sich
ändernder Durchschnitt aus der besagten Vielzahl der besagten dritten
numerischen Werte (I&sub2;) und daß der besagte sechste numerische Wert (I1m) als
ein sich ändernder Durchschnitt aus der besagten Vielzahl der besagten
vierten numerischen Werten (I&sub1;) berechnet wird.
9. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß es die Phasen enthält:
- Ausführung einer kalten Diagnose, sollte das besagte
Temperatursignal (T) unter dem besagten festgelegten Referenzwert (T&sub0;) liegen,
sollte der besagte Motor (4) in einem Konstantfahrtzustand sein und
sollte ein Steuersignal für die Gemischzusammensetzung konstant
sein; wobei die besagte kalte Diagnose die Phasen enthält,
Steuersignale (K02) für den besagten Motor (4) zu erzeugen und die
besagten Ausgangssignale (V) des besagten Sensors (8) zu messen.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die besagte
kalte Diagnose die Phase die Annahme eines siebten (Vmin) und eines
achten (Vmax) numerischen Wertes enthält, die mit den dritten und vierten
Spannungspegeln des Ausgangssignals (V) des besagten Sensor (8)
korreliert sind.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß die besagte Phase der Annahme eines siebten (Vmin) und eines
achten (Vmax) numerischen Wertes die Phasen enthält:
- Erzeugung eines Abschwächungssignals (K02) fair das besagte
Gemisch, das einen Übergang des Gemisches von einer fetten zu einer
mageren Zusammensetzung bewirkt;
- Bestimmung des Wertes, der durch das Ausgangssignal (V) des
besagten Sensors (8) angenommen wird, wobei der besagte siebte
numerische Wert (Vmin) erzeugt wird;
- Erzeugung eines Anreicherungssignals (K02) für das besagte
Gemisch, das einen Übergang des Gemisches von einer mageren zu
einer fetten Zusammensetzung bewirkt;
- Bestimmung des Wertes, der durch das Ausgangssignal (V) des
besagten Sensors (8) angenommen wird, wobei der besagte achte
numerische Wert (Vmax) erzeugt wird;
- Bestimmung eines zweiten Zwischenwertes (Vint), der zwischen
besagtem siebten (Vmin) und achten (Vmax) numerischen Wert liegt;
- Vergleich des besagten siebten numerischen Wertes (Vmin) mit
einem siebten vorher festgelegten Grenzwert (Vth1);
- Vergleich des besagten achten numerischen Wertes (Vmax) mit
einem achten vorher festgelegten Grenzwert (Vth2);
- Vergleich des besagten zweiten Zwischenwertes (Vint) mit einem
neunten und zehnten vorher festgelegten Grenzwert (Vth3, Vth4); und
- Erzeugung eines Verschlechterungssignals (SD1) für den besagten
Sensor (8), falls der besagte siebte numerische Wert (Vmin) über
dem besagten siebten Grenzwert (Vth1) liegt, der besagte achte
numerische Wert (Vmax) unter dem besagten achten Grenzwert (Vth2)
liegt und der besagte zweite Zwischenwert (Vint) kleiner als der
besagte neunte Grenzwert (Vth3) und größer als der besagte zehnte
Grenzwert (Vth4) ist.
12. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß
die besagte kalte Diagnose außerdem die Phasen der Annahme eines
neunten (I&sub1;) und eines zehnten numerischen (I&sub1;) Wertes beinhaltet, die
mit dritten und vierten Schaltzeiten des besagten Sensors (8) korreliert
ist.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die
besagte Phase der Annahme eines neunten (I&sub1;) und eines zehnten (I&sub2;)
numerischen Wertes die Phasen enthält:
- Erzeugung eines Abschwächungssignals (K02) für das besagte
Gemisch, das einen Übergang des Gemisches von einer fetten zu einer
mageren Zusammensetzung und einen Abmagerungsübergang des
besagten Ausgangssignals (V) von dem besagten Sensor (8)
bewirkt;
- Bestimmung einer Abmagerungsschaltverzögerung zwischen dem
besagten Übergang des besagten Gemisches und dem besagten
Absmagerungsübergang des besagten Ausgangssignals (V);
- Bestimmung des besagten neunten numerischen Wertes (I&sub1;), der mit
der besagten Abmagerungsschaltverzögerung korreliert ist;
- Bestimmung eines elften numerischen Wertes (I1m), der mit dem
besagten neunten numerischen Wert (I&sub1;) korreliert ist;
- Erzeugung eines Anreicherungssignals (K02) für das besagte
Gemisch, das einen Übergang des Gemisches von einer mageren zu
einer fetten Zusammensetzung und einen Anreicherungsübergang
des besagten Ausgangssignals (V) von dem besagten Sensor (8)
bewirkt;
- Bestimmung einer Anreicherungsschaltverzögerung zwischen der
besagten Anreicherung des besagten Gemisches und dem besagten
Anreicherungsübergang des besagten Ausgangssignals (V);
- Bestimmung des besagten zehnten numerischen Wertes (I&sub2;), der mit
der besagten Anreicherungsschaltverzögerung korreliert ist;
- Bestimmung eines zwölften numerischen Wertes (I2m), der mit dem
besagten zehnten numerischen Wert (I&sub2;) korreliert ist;
- Vergleich des besagten elften numerischen Wertes (I1m) mit einem
elften vorher festgelegten Grenzwert (Ith1);
- Vergleich des besagten zwölften numerischen Wertes (I2m) mit
einem zwölften vorher festgelegten Grenzwert (Ith2);
- Erzeugung eines Verschlechterungssignals (SD2) für den besagten
Sensor (8), falls die besagten Vergleiche unterschiedliche
Ergebnisse ergeben.
14. Verfahren nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch die
Wiederholung der besagten Phasen der Erzeugung eines Anreicherungssignals
(K02) und der Erzeugung eines Abmagerungssignals (K02) und der
Annahme einer Vielzahl von neunten und zehnten numerischen Werten
(I&sub1;, I&sub2;) und dadurch, daß der besagte elfte numerische Wert (I1m) als ein
sich ändernder Durchschnitt aus der besagten Vielzahl der besagten
neunten numerischen Werten (I&sub1;) berechnet wird, und der besagte
zwölfte numerische Wert (I2m) als ein sich ändernder Durchschnitt aus
der Vielzahl der besagten zehnten numerischen Werten (I&sub2;) berechnet
wird.
15. Verfahren nach Anspruch 2 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die
besagten ersten und zweiten Zwischenwerte (Vint) unter Verwendung
der folgenden Formel berechnet werden:
in der Vmin gleich ist dem besagten zweiten numerischen Wert bzw.
dem besagten siebten numerischen Wert und Vmax gleich ist dem ersten
besagten numerischen Wert bzw. dem besagten achten numerischen
Wert.
16. Verfahren nach Anspruch 4 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die
besagten dritten und zehnten numerischen Werte (I&sub2;) unter
Verwendung der folgenden Formel berechnet werden:
I&sub2; = (V - Vref) dt
in der V das besagte Ausgangssignal des besagten Sensors (8) ist, Vref
ein vorher festgelegter Referenzwert ist, t&sub0; die aktuelle Zeit ist, bei der
der besagte Übergang des besagten Gemisches von einer mageren zu
einer fetten Zusammensetzung stattfindet und ts die momentane Zeit ist,
bei der der besagte Anreicherungsübergang des besagten
Ausgangssignals V stattfindet.
17. Verfahren nach Anspruch 6 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die
besagten vierten und elften numerischen Werte (I&sub1;) unter Verwendung
der folgenden Formel berechnet werden:
I&sub2; = (V - Vref) dt
in der V das besagte Ausgangssignal des besagten Sensors (8) ist,
Vref ein vorher festgelegter Referenzwert ist, t&sub0; die aktuelle Zeit ist,
bei der der besagte Übergang des besagten Gemisches von einer fetten
zu einer mageren Zusammensetzung stattfindet und ts die momentane
Zeit ist, bei der der besagte Abmagerungsübergang des besagten
Ausgangssignals V stattfindet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT96TO000181A IT1285311B1 (it) | 1996-03-12 | 1996-03-12 | Metodo di diagnosi dell'efficienza di un sensore di composizione stechiometrica dei gas di scarico posto a valle di un convertitore |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69705150D1 DE69705150D1 (de) | 2001-07-19 |
DE69705150T2 true DE69705150T2 (de) | 2002-03-07 |
Family
ID=11414381
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69705150T Expired - Fee Related DE69705150T2 (de) | 1996-03-12 | 1997-03-11 | Verfahren zur Diagnose des Wirkungsgrades eines stromabwärts von einem Katalysator angeordneten Stochiometrischen Abgassensors |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5956943A (de) |
EP (1) | EP0796988B1 (de) |
BR (1) | BR9700396A (de) |
DE (1) | DE69705150T2 (de) |
ES (1) | ES2159785T3 (de) |
IT (1) | IT1285311B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6836722B2 (en) | 2002-05-31 | 2004-12-28 | Hyundai Motor Company | Method and system for diagnosing a failure of a rear oxygen sensor of a vehicle |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19722334B4 (de) * | 1997-05-28 | 2011-01-05 | Robert Bosch Gmbh | Abgassondendiagnoseverfahren und -vorrichtung |
US5877413A (en) * | 1998-05-28 | 1999-03-02 | Ford Global Technologies, Inc. | Sensor calibration for catalyst deterioration detection |
US6374818B2 (en) * | 2000-01-31 | 2002-04-23 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Apparatus for determining a failure of an oxygen concentration sensor |
JP2004019542A (ja) * | 2002-06-17 | 2004-01-22 | Toyota Motor Corp | 酸素センサの異常検出装置 |
EP1437501B1 (de) * | 2003-01-13 | 2007-03-07 | Ford Global Technologies, LLC | Fehlererkennungsvorrichtung einer Lambdasonde |
JP4320778B2 (ja) * | 2004-08-23 | 2009-08-26 | 株式会社デンソー | 空燃比センサの異常診断装置 |
US7793489B2 (en) * | 2005-06-03 | 2010-09-14 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Fuel control for robust detection of catalytic converter oxygen storage capacity |
DE102006047188B4 (de) | 2006-10-05 | 2009-09-03 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen einer Abgassonde |
DE102007045080A1 (de) * | 2007-09-21 | 2009-04-16 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer dynamischen Eigenschaft eines Abgassensors |
FR3003603B1 (fr) * | 2013-03-19 | 2017-04-28 | Renault Sas | Procede de diagnostic d'un systeme de depollution |
US9719449B2 (en) * | 2013-06-26 | 2017-08-01 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Diagnosis system of internal combustion engine |
US9897028B2 (en) * | 2013-06-26 | 2018-02-20 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Diagnosis system of internal combustion engine |
JP6358148B2 (ja) | 2015-03-31 | 2018-07-18 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の排気浄化装置 |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3948228A (en) * | 1974-11-06 | 1976-04-06 | The Bendix Corporation | Exhaust gas sensor operational detection system |
JPS5319887A (en) * | 1976-08-08 | 1978-02-23 | Nippon Soken | Deterioration detecting apparatus for oxygen concentration detector |
JP2564510B2 (ja) * | 1985-12-25 | 1996-12-18 | 本田技研工業株式会社 | 内燃エンジンの排気ガス濃度センサの異常検出方法 |
KR970010317B1 (ko) * | 1989-06-16 | 1997-06-25 | 니뽄 도꾸슈 도교오 가부시끼가이샤 | 공연비 제어장치 |
JP2581828B2 (ja) * | 1990-06-01 | 1997-02-12 | 株式会社日立製作所 | 内燃機関の空燃比制御方法及びその制御装置 |
JP2936809B2 (ja) * | 1990-07-24 | 1999-08-23 | 株式会社デンソー | 酸素センサーの劣化検出装置 |
JPH04116241A (ja) * | 1990-09-05 | 1992-04-16 | Honda Motor Co Ltd | 内燃エンジンのhcセンサの性能監視装置 |
JPH04109445U (ja) * | 1991-03-08 | 1992-09-22 | 本田技研工業株式会社 | 内燃機関の空燃比センサの故障診断装置 |
JPH05296088A (ja) * | 1992-04-16 | 1993-11-09 | Nippondenso Co Ltd | 内燃機関の異常検出装置 |
US5357791A (en) * | 1993-03-15 | 1994-10-25 | Ford Motor Company | OBD-II exhaust gas oxygen sensor |
EP0616119B1 (de) * | 1993-03-15 | 1997-06-18 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zur Überprüfung von Lambdasonden |
JP2869911B2 (ja) * | 1993-04-15 | 1999-03-10 | 本田技研工業株式会社 | 内燃エンジンの酸素センサ劣化検出装置 |
JP2893308B2 (ja) * | 1993-07-26 | 1999-05-17 | 株式会社ユニシアジェックス | 内燃機関の空燃比制御装置 |
JP2858288B2 (ja) * | 1993-09-02 | 1999-02-17 | 株式会社ユニシアジェックス | 内燃機関の空燃比制御装置における自己診断装置 |
IT1261114B (it) * | 1993-11-12 | 1996-05-09 | Weber Srl | Sistema elettronico di calcolo del titolo miscela. |
-
1996
- 1996-03-12 IT IT96TO000181A patent/IT1285311B1/it active IP Right Grant
-
1997
- 1997-03-11 ES ES97104063T patent/ES2159785T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1997-03-11 DE DE69705150T patent/DE69705150T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1997-03-11 EP EP97104063A patent/EP0796988B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-03-12 US US08/816,137 patent/US5956943A/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-03-12 BR BR9700396A patent/BR9700396A/pt not_active Application Discontinuation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6836722B2 (en) | 2002-05-31 | 2004-12-28 | Hyundai Motor Company | Method and system for diagnosing a failure of a rear oxygen sensor of a vehicle |
DE10251873B4 (de) * | 2002-05-31 | 2005-05-12 | Hyundai Motor Company | Verfahren und System zum Diagnostizieren eines Fehlers eines hinteren Sauerstoff-Sensors ausgangs eines Katalysators eines Fahrzeugs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69705150D1 (de) | 2001-07-19 |
ITTO960181A1 (it) | 1997-09-12 |
US5956943A (en) | 1999-09-28 |
EP0796988A3 (de) | 1998-01-07 |
BR9700396A (pt) | 1999-05-11 |
ITTO960181A0 (de) | 1996-03-12 |
EP0796988B1 (de) | 2001-06-13 |
EP0796988A2 (de) | 1997-09-24 |
IT1285311B1 (it) | 1998-06-03 |
ES2159785T3 (es) | 2001-10-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19548071B4 (de) | Vorrichtung zur Selbstdiagnose einer Luft/Kraftstoff-Verhältnis-Steueranlage für eine Brennkraftmaschine | |
DE4339299C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur periodischen Überwachung des Katalysator-Wrrkungsgrades an einer Brennkraftmaschine | |
DE69028216T2 (de) | Vorrichtung zum Bestimmen von Fehlern einer Sauerstoffmesszelle und zum Kontrollieren des Luft-/Brennstoff-Verhältnisses | |
DE3103212C2 (de) | Verfahren zum Erfassen der am weitesten geschlossenen Stellung eines in der Ansaugleitung einer Brennkraftmaschine angeordneten Drosselventils | |
DE4201646C2 (de) | Kraftstoffsteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE69525914T2 (de) | Positionserfassung für Fahrzeuge | |
DE3328903C2 (de) | Verfahren zur Ermittlung einer Unregelmäßigkeit eines Sensors zur Ermittlung des Wertes eines Parameters, der die Menge der an eine Brennkraftmaschine gelieferten Ansaugluft betrifft | |
DE68904840T2 (de) | Geraet zur erfassung von verbrennungsausfaellen und steuerungssystem fuer einen verbrennungsmotor. | |
DE3330070C2 (de) | Verfahren zur Steuerung des Luft/Kraftstoffverhältnises eines einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges zuzuführenden Luft/Kraftstoff-Gemisches | |
EP0609527B1 (de) | Verfahren zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit von Abgaskatalysatoren | |
DE3410403C2 (de) | Verfahren zum Steuern der einer Brennkraftmaschine nach Beendigung einer Kraftstoffabsperrung zugeführten Kraftstoffmenge | |
DE69705150T2 (de) | Verfahren zur Diagnose des Wirkungsgrades eines stromabwärts von einem Katalysator angeordneten Stochiometrischen Abgassensors | |
DE3500594A1 (de) | Zumesssystem fuer eine brennkraftmaschine zur beeinflussung des betriebsgemisches | |
DE10360481A1 (de) | Sekundärluftzufuhr-Anormalitätserfassungssystem | |
DE19708225B4 (de) | Funktionsdiagnosesystem für Abgasreinigungsvorrichtung von Verbrennungsmotoren | |
DE3230211C2 (de) | ||
DE19545924B4 (de) | Verfahren und Vorrichtungen zum Steuern des Luft/Kraftstoffverhältnis-Lernens eines Motors mit innerer Verbrennung | |
DE10001133A1 (de) | Vorrichtung zum Steuern des Luft-Kraftstoffverhältnisses bei einer Verbrennungskraftmaschine | |
DE19706382A1 (de) | Verfahren zur Prüfung auf korrekt angeschlossene Lambda-Sonden | |
DE69128398T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Verschlechterung des Abgasreinigers eines Innenverbrennungsmotors | |
DE3525897C2 (de) | ||
DE102008001765A1 (de) | Überwachungssystem für eine Brennkraftmaschine | |
DE3927050A1 (de) | Regeleinrichtung fuer brennkraftmaschinen | |
DE3701795C3 (de) | Verfahren zur Bestimmung von Abnormalitäten in einem Kraftstoff/Luft-Verhältnis-Steuersystem einer Brennkraftmaschine | |
EP0603543B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Steuereinrichtung einer Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |