DE69527571T2 - Sichtgerät mit Bildverstärkung - Google Patents
Sichtgerät mit BildverstärkungInfo
- Publication number
- DE69527571T2 DE69527571T2 DE69527571T DE69527571T DE69527571T2 DE 69527571 T2 DE69527571 T2 DE 69527571T2 DE 69527571 T DE69527571 T DE 69527571T DE 69527571 T DE69527571 T DE 69527571T DE 69527571 T2 DE69527571 T2 DE 69527571T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- image
- light
- viewing device
- set forth
- filter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 11
- 238000002839 fiber optic waveguide Methods 0.000 claims description 11
- 238000005286 illumination Methods 0.000 claims description 11
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 9
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 8
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 6
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 claims description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 16
- 238000013461 design Methods 0.000 description 10
- 230000033458 reproduction Effects 0.000 description 7
- 230000015654 memory Effects 0.000 description 6
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 4
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- 230000004075 alteration Effects 0.000 description 2
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 2
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 2
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 2
- 238000001429 visible spectrum Methods 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 201000009310 astigmatism Diseases 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 210000001835 viscera Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/00002—Operational features of endoscopes
- A61B1/00004—Operational features of endoscopes characterised by electronic signal processing
- A61B1/00009—Operational features of endoscopes characterised by electronic signal processing of image signals during a use of endoscope
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/04—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances
- A61B1/045—Control thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/04—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances
- A61B1/05—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances characterised by the image sensor, e.g. camera, being in the distal end portion
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/06—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
- A61B1/0638—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements providing two or more wavelengths
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/06—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
- A61B1/0646—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements with illumination filters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/06—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
- A61B1/0655—Control therefor
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N23/00—Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
- H04N23/50—Constructional details
- H04N23/555—Constructional details for picking-up images in sites, inaccessible due to their dimensions or hazardous conditions, e.g. endoscopes or borescopes
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N23/00—Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
- H04N23/56—Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof provided with illuminating means
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N23/00—Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
- H04N23/70—Circuitry for compensating brightness variation in the scene
- H04N23/74—Circuitry for compensating brightness variation in the scene by influencing the scene brightness using illuminating means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S600/00—Surgery
- Y10S600/921—Manipulating image characteristics
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Endoscopes (AREA)
- Closed-Circuit Television Systems (AREA)
- Instruments For Viewing The Inside Of Hollow Bodies (AREA)
- Color Television Image Signal Generators (AREA)
Description
- Diese Erfindung bezieht sich allgemein auf Sichtgeräte, um Bilder von entfernten Stellen bei medizinischen und industriellen Anwendungen zu gewinnen. Spezieller bezieht sich diese Erfindung auf ein verbessertes Sichtgerät, das Farbbilder von schwach beleuchteten Gegenständen gewinnen kann.
- Sichtgeräte, die einem Betrachter ermöglichen, das Innere einer entfernten Kammer zu betrachten, sind in der Technik wohlbekannt. In industriellem Umfeld kann eine entfernte Kammer das Innere einer Maschine sein, beispielsweise ein Düsentriebwerk. Betrachtungsgeräte die bei solchen Anwendungen benutzt werden, werden "Boroskope" genannt. Bei medizinischen Anwendungen kann die entfernte Kammer ein Durchgang im Körper sein. Allgemein werden Sichtgeräte für solche medizinischen Anwendungen "Endoskope" genannt. Oftmals weisen Endoskope weitere Namen auf, die sich von ihrer beabsichtigten Verwendung ableiten. "Laparoskope" und "Bronchoskope" sind Beispiele. In der folgenden Besprechung beinhaltet der Ausdruck "Sichtgerät" sowohl (1) Boroskope als auch (2) Endoskope in jeglicher Form, einschließlich Laparoskope, Bronchoskope und weitere medizinische Sichtgeräte.
- Jedes dieser Sichtgeräte ist ein langgestrecktes, schlankes, röhrenförmiges optisches Instrument, das als Betrachtungssystem für eine spezielle Anwendung benutzt wird, und diese Anwendung bestimmt sowohl die Länge als auch den Durchmesser des Sichtgerätes. Jedes Sichtgerät besitzt allgemein ein Objektiv an einem distalen Ende des Sichtgerätes und eine Okular am proximalen Ende. Das Objektiv bildet ein reelles Bild in einer Gegenstandsebene von Gegenständen in einem Gesichtsfeld. Das Okular ermöglicht es, ein Bild an einer Okular-Bildebene zu betrachten. Das Okular überträgt dieses Bild normalerweise unmittelbar auf ein menschliches Auge oder auf eine Fernseh- oder Fotokamera.
- Normalerweise sind das Objektiv und das Okular in einem Abstand voneinander, um die erforderliche Arbeitslänge zur Verfügung zu stellen, so dass ein vorbestimmter Abstand zwischen den Bildebenen von Objektiv und Okular besteht. Demzufolge trägt das Gehäuse auch eine Bildübertragungsvorrichtung, um der Okular-Bildebene ein Bild mit im wesentlichen der gleichen Helligkeit, räumlichen Auflösung und Kontrastauflösung zu bieten wie das Bild in der Objektiv-Bildebene.
- Bildübertragungsvorrichtungen haben allgemein eine von drei Formen, basierend auf der Verwendung (1) optischer Fasern, (2) Stablinsen oder (3) einer Kombination aus Übertragungs- und Feldlinsen. Der Prozeß der Auslegung einer solchen Bildübertragungsvorrichtung sämtlicher dieser Formen beinhaltet eine Berücksichtigung einer Anzahl von Faktoren. Helligkeit, räumliche Auflösung und Kontrastauflösung sind primäre Auslegungsfaktoren. Weitere Faktoren beinhalten Aberrationen, etwa Feldkrümmung, Astigmatismus und Farbe. Wenn jedoch eine Bildübertragungsvorrichtung gut ausgelegt ist, kann das Objektiv und/oder Okular jegliche Aberrationen kompensieren, die die Bildübertragungsvorrichtung einführen mag. Bei manchen Anwendungen sind die Auslegungsziele von Sichtgerät und dem optischen System, das das Sichtgerät enthält, zueinander antithetisch. Normalerweise erreichen optische Systeme die Ziele der maximalen Helligkeit, räumlichen Auflösung und Kontrastauflösung sowie der treuen Farbwiedergabe durch Vergrößerung der wirksamen Apertur des optischen Systems oder durch Steuerung des Pegels des Beleuchtungslichtes oder durch beides. Jedoch fordern die Auslegungsziele für Sichtgeräte, insbesondere für medizinische Anwendungen, gewöhnlich, dass der Gesamtdurchmesser des Sichtgerätes auf einer minimalen Abmessung gehalten wird und dass der vom optischen System beanspruchte Querschnitt minimiert ist, um Arbeitskanälen gerecht zu werden, die den Betrieb des Gerätes am distalen Ende des Sichtgerätes möglich machen. Diese Einschränkung bildet eine praktische Grenze für die effektive Aperturgröße.
- Bekanntlich ändert sich das effektive Licht des optischen Systems mit dem Quadrat der Apertur, so dass die Begrenzung oder Verringerung der wirksamen Apertur des Systems eine bedeutende Erhöhung des Pegels des Beleuchtungslichts am entfernten Gegenstand erfordern kann. Dies führt zu einer Zunahme der örtlichen Erhitzung aufgrund der erhöhten Helligkeit der Lichtquelle. Bei manchen Anwendungen, insbesondere medizinischen Anwendungen, ist eine solche Zunahme der örtlichen Erhitzung nicht annehmbar. Demzufolge fordert die Auslegung eines speziellen Sichtgerätes einen Kompromiß zwischen diesen konkurrierenden Auslegungszielen. In manchen Situationen kann dieser Kompromiß sogar beinhalten, dass man die Wiedergabe eines monochromen Bildes akzeptiert.
- Es wäre auch wünschenswert, wenn Sichtgeräte die Möglichkeit bieten würden, Bilder in drei Dimensionen zu betrachten. Eine solche Möglichkeit erfordert jedoch diskrete optische Kanäle und vergrößert die Schwierigkeiten weiter, einen vernünftigen Kompromiß über die widerstreitenden Kriterien der Größe des Sichtgerätes, der effektiven Apertur und der Helligkeit der Lichtquelle zu erreichen. In vielen Situationen ist kein Kompromiß möglich, so dass das Sichtgerät lediglich ein ebenes Bild liefert.
- Bei Versuchen, die Grenzen zu überwinden, die bei der Auslegung von Sichtgeräten bestehen, benutzen einige Sichtgeräte Systeme des Standes der Technik Farbschaltergeräte, um ein gutes Farbvideobild eines Gegenstandes am distalen Ende des Sichtgerätes zu erhalten. Die folgenden Patente offenbaren derartige Systeme des Standes der Technik:
- US-A-4713683 (1987) Fujimori u. a.
- US-A-4736734 (1988) Matsuura u. a.
- US-A-4742388 (1988) Cooper u. a.
- US-A-4800424 (1989) Noguchi
- US-A-4816909 (1989) Kimura u. a.
- US-A-4821116 (1989) Nagasaki u. a.
- US-A-4866526 (1989) Ams u. a.
- US-A-4878113 (1989) Nakamura
- US-A-4951133 (1990) Onoda
- US-A-4974936 (1990) Ams u. a.
- US-A-4987884 (1991) Nishioka u. a.
- US-A-5078150 (1992) Hara u. a.
- Das USA-Patent US-A-4713683 offenbart ein Gerät zur Wiedergabe eines Fabrbildes, das von einem Endoskop erhalten wird, auf einem Videomonitor. Eine rotierende Farbscheibe, die zwischen einen Gegenstand und eine Lichtquelle eingesetzt ist, erzeugt eine Sequenz monochromer Farben bei unterschiedlichen Wellenlängen, um den Gegenstand zu beleuchten. Die rotierende Farbscheibe arbeitet synchron mit Speichern, die in jedem aufeinanderfolgende Einzelbilder aufzeichnen, welche erhalten werden, während eine entsprechende monochrome Farbe den Gegenstand beleuchtet.
- Weiterentwicklungen solcher Systeme wurden ebenfalls vorgenommen. Beispielsweise offenbart das USA-Patent US-A-4736734 ein analoges System, das die weitere Fähigkeit besitzt, den Sichtwinkel des optischen Systems zu verändern, und einen Bildvergrößerungsprozessor mit zwei Einzelbildspeichern, die das Bild in horizontaler bzw. vertikaler Richtung vergrößern. In dem USA-Patent US-A4742388 richtet eine Lichtquelle sequentielle Felder roten, grünen und blauen Lichts in einen Hohlraum. Ein Videoprozessor wandelt das Signal von einem Bildsensor in ein zusammengesetztes Videosignal um, und eine Mehrzahl von Farbfiltern ändert die wahre Farbe des Bildes, das auf dem Monitor erscheint.
- In dem USA-Patent US-A-4800424 beinhaltet eine Lichtquelle eine Lampe, welche blitzt, um die ausgestrahlten Lichtmengen des farbigen Lichts von einem rotierenden Filter zu steuern, der mit verschiedenen Farbfiltern versehen ist. Das USA-Patent US-A-4816909 offenbart ein Endoskop mit einer Farbabbildungsvorrichtung und einem Signalprozessor, der die Verstärkung von Farbsignalen steuert. Zusätzlich benutzt der Signalprozessor die Anzahl von Pixeln in dem delektierten Bild, um ein endgültiges Bild zu erhalten. Das Endoskop bei dem USA-Patent US-A-4821116 beinhaltet ein Halbleiter-Aufnehmerelement und eine Lichtsteuerung in Form eines Flüssigkristallfilters, das das Licht während jedes Intervalls auslöscht, in dem ein Signal von dem Halbleiter-Aufnehmerelement gelesen wird.
- Weitere Abwandlungen sind im USA-Patent US-A-4866526 gezeigt, in dem eine Lampe gepulst wird, um den von der Lampe ausgesandten Lichtstrom als Funktion des Ist-Wertes der Amplitude des Videosignals zu steuern. Im USA-Patent US-A-4878113 teilt ein Videogerät, das mit einem Endoskop verbunden ist, ein Gegenstandsbild in Bilder einer Mehrzahl von Wellenlängen auf. Das USA-Patent US-A-4951133 offenbart ein Endoskop mit ei nem rotierenden Filtergerät, das das Beleuchtungslicht verschiedener Wellenlängen sequentiell überträgt und ein Gerät beinhaltet, um den Charakter des Lichts zu verändern, etwa durch Blockierung der Übertragung von Infrarotstrahlen. Im USA-Patent US-A-4974936 beinhaltet ein rotierendes Filtergerät ein Farbrad und ein Läuferrad, welche diskrete Lichtimpulse mit verschiedenen Wellenlängen liefern. Das USA-Patent US-A-4987884 offenbart ebenfalls ein Endoskop, das eine Halbleiter-Bildaufnehmervorrichtung benutzt. In diesem Patent ist ein Filter im Vordergrund der Aufnehmervorrichtung angeordnet. Dieses Filter entfernt Lichtkomponenten, die solche Wellenlängen besitzen, die für eine Betrachtung nicht nützlich sind. Das Filter kann eine Komponente der Objektivlinse sein. Ein Endoskop beinhaltet im USA-Patent US-A-5078150 eine sequentielle Beleuchtungslichtquelle und ein Speichermittel, das Spektraldaten speichert, um eine Berechnung der Spektralverteilung an dem Bild durchführen zu können, das von dem Endoskop erhalten wird.
- Bei allgemeinen optischen Anwendungen werden Bildverstärker oft benutzt, um die Helligkeit eines Bildes zu verbessern, das schwach beleuchtet ist. Solche Bildverstärker erzeugen Jedoch im wesentlichen monochrome Ausgangssignale. Die folgenden Patente offenbaren die Verwendung solcher Bildverstärker bei Sichtgeräten und anderen Vorrichtungen:
- US-A-3231746 (1966) Goodrich
- US-A-3267283 (1966) Kapany
- US-A-4374325 (1983) Howorth
- US-A-4821117 (1989) Sekiguchi
- US-A-4993404 (1991) Lane
- Das USA-Patent US-A-3231746 offenbart eine Bildverstärkervorrichtung die einen Elektronenvervielfacher benützt, um Farbverstärkung zu liefern. Drehbare Farbräder sind an einander entgegengesetzten Seiten des Bildverstärkers angeordnet, um die Wellenlänge des reflektierten Bildes zu verändern, das verschiedene Teile des Bildverstärkers in Aufeinanderfolge erreicht.
- Im USA-Patent US-A-3267283 regen Röntgenstrahlen von einem Gegenstand Szintillatorkristalle an, welche auf unterschiedliche Energiepegel ansprechen. Das Licht von diesen Kristallen tritt in einen Bildverstärker ein. Die verstärkten Signale werden dann auf Cluster von Fasern unterschiedlicher Farben aufgebracht, die der Position von Kristallen unterschiedlicher Energiepegel entsprechen. Demzufolge gibt das Gerät bei diesem Patent ein Farbmuster wieder, das der Verteilung der Röntgenstrahlenenergie entspricht.
- Das USA-Patent US-A-4374325 offenbart einen Bildverstärker mit Farbfiltern an seinen Eingangs- und Ausgangsflächen, um ein Farbbild zu verstärken/ ohne Farbgehalt zu verlieren. Die verschiedenen Filterelemente sind sowohl bei den Eingangs- als auch den Ausgangsfiltern genau ausgerichtet.
- Gemäß dem USA-Patent US-A-4821117 betrachtet ein Endoskop ein inneres Organ, das eine fluoreszierende Beschichtung aufweist. Eine Lichtquelle beleuchtet den Bereich intermittierend, um ein entsprechendes Videobild zu erhalten. Alternativ bestrahlt ein Laser das Objekt, um das fluoreszierende Material zu erregen und ein Bild zu erzeugen. Ein Bildverstärker empfängt dieses zweite Bild, jedoch nicht das erste. Das erste Bild und das verstärkte zweite Bild werden gleichzeitig wiedergegeben.
- Das USA-Patent US-A-4993404 offenbart eine Fluoroskop- Schaltervorrichtung, um die Ausgangssignale von einem Fluoroskop und einem Endoskop zu betrachten. Bei diesem Gerät ist ein Lichtverstärker so angeordnet, dass er Röntgenstrahlen empfängt, die von einem Patienten ausgesandt werden, bevor sie von einer Videokamera empfangen werden. Der Bildverstärker wird in Verbindung mit dem Bild von dem Endoskop nicht verwendet.
- Jedes dieser Patente offenbart verschiedene Ansätze, um die Farbwiedergabe von Bildern zu verbessern. Einige ändern die Wellenlänge des Lichtes, das auf einen Gegenstand auftrifft. Andere ändern die Wellenlänge des von dem Gegenstand reflektierten Lichtes. Wiederum andere offenbaren die Verwendung von Bildverstärkern in Verbindung mit monochromatischen Betrachtungssystemen. Jedoch erfordern die obigen Sichtgeräte des Standes der Technik, insbesondere medizinische Endoskope, weiterhin ziemlich helle Lichtquellen, die gewöhnlich speziell für diese Anwendungen hergestellt werden, um vernünftige Bildeigenschaften zu erreichen. Außerdem werden diese hellen Lichtquellen gleichfalls benötigt, wenn Farbverbesserung bei Geräten angestrebt wird, die rotierende Farbfilter und Farbverarbeitungssysteme benutzen. Ferner schließen die verschiedenen Einschränkungen, die bei solchen Sichtgeräten gegeben sind, die Möglichkeit aus, irgendeine dieser Strukturen anzuwenden, um ein Sichtgerät für die Erzeugung von Stereobildern geeignet zu machen.
- US-A-5241170 offenbart die Benutzung von farbschützenden Bildverstärkern und auch die Modulation sowohl auffallenden als auch reflektierten Lichtes unter Verwendung sequentieller Farbfilter, um die Farbe von Bildern zu verbessern, die bei der Anwendung eines endoskopischen Sichtgerätes betrachtet werden. Die Benutzung sequentiell modulierter roter, grüner und blauer LEDs, um eine Beleuchtung des Gegenstandes zu liefern, und die Bildverarbeitung durch Videoprozessormittel werden ebenfalls offenbart.
- In JP-A-58042023 ist ein Endoskop offenbart, bei dem mehrere Lichtquellen am distalen Ende des Gerätes jede mit roten, grünen oder blauen Filtern verbunden sind, wobei besagte Lichtquellen dazu benutzt werden/ um den Gegenstand zu beleuchten.
- US-A-4862873 offenbart ein endoskopisches Sichtgerät, bei dem zwei Bildübertragungskanäle benutzt werden, zusammen mit einem Bildprozessormittel und sychronisierten Okularen, um stereoskopische Bilddarstellungen zu erreichen.
- Daher ist es ein Ziel dieser Erfindung ein Betrachtungsgerät für schwach beleuchtete Gegenstände zur Verfügung zu stellen, das Farbbilder mit guten Eigenschaften liefert.
- Ein weiteres Ziel dieser Erfindung ist es, ein Sichtgerät zur Verfügung zu stellen, das für einen schwach beleuchteten Gegenstand Bilder mit guter Helligkeit, Raum- und Kontrastauflösung sowie Farbwiedergabe zur Verfügung stellt.
- Noch ein anderes Ziel dieser Erfindung ist es, ein optisches System zur Verfügung zu stellen, um Farbwiedergaben von Bildern zu liefern, die durch Endoskope erhalten werden.
- Ein noch weiteres Ziel dieser Erfindung ist es, ein optisches System zur Verfügung zu stellen, um Stereo-Farbwiedergaben von Bildern zu liefern, die durch Endoskope erhalten sind.
- Ein noch weiteres Ziel dieser Erfindung ist es, ein optisches System zur Verfügung zu stellen, um Farbwiedergaben von Bildern zu liefern, die von Endoskopen erhalten sind, die das Volumen des dem optischen System zugeeigneten Endoskops minimieren.
- Ein noch weiteres Ziel dieser Erfindung ist es, ein Endoskop zur Verfügung stellen/ das Farbbilder hoher Güte von einem Gegenstand unter Benutzung schwacher Beleuchtungspegel erzeugen kann.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Sichtgerät vorgesehen, um von einem proximalen Ende desselben einen Gegenstand an einem distalen Ende zu betrachten, wobei genanntes Sichtgerät aufweist:
- A. Lichtübertragungsmittel, um eine iterative, getaktete, gemusterte Sequenz von Licht mit unterschiedlichen Wellenlängen auf den Gegenstand zu richten,
- 8. ein Bilderzeugungsmittel, um am proximalen Ende ein Bild des Gegenstandes in Abhängigkeit von dem Licht der genannten Lichtübertragungsmittel zu bilden, das von dem Gegenstand reflektiert wird,
- C. ein Bildverstärkermittel, um für jede der verschiedenen Wellenlängen in der gemusterten Sequenz ein verstärktes, monochromes Bild des Gegenstandes zu erzeugen, und
- D. ein Bildverarbeitungsmittel, das mit dem genannten Bildverstärkermittel verbunden ist, um iterativ die Aufeinanderfolge monochromer Einzelbilder, die während jeder Musteriteration durch das genannte Bildverstärkermittel erzeugt werden, elektronisch zu verarbeiten, um ein integriertes Farbbild des am distalen Ende des genannten Sichtgerätes befindlichen Gegenstandes sichtbar zu machen,
- dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Lichtübertragungsmittel Licht in den Wellenlängen roten, blauen und grünen Lichtes erzeugt und der genannte Bildverstärker eine erhöhte Empfindlichkeit für blaues Licht zur Verfügung stellt, um ein im wesentlichen gleichförmiges Ausgangssignal in Abhängigkeit von im wesentlichen gleichen Helligkeiten des Lichtes bei Jeder der roten, blauen und grünen Wellenlängen zu erzeugen.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung stellt ein endoskopisches Sichtgerät zur Verfügung, um von einem proximalen Ende desselben Gegenstände an einem distalen Ende zu betrachten, die im Körper eines Individuums gelegen sind, mit einem röhrenförmigen Gehäuse, das sich zwischen proximalem und distalem Ende erstreckt. Das röhrenförmige Gehäuse trägt einen Lichtübertrager, um auf den Gegenstand am distalen Ende des genannten Gehäuses eine iterative, getaktete, gemusterte Sequenz von Licht mit verschiedenen Wellenlängen zu richten. Eine Objektivlinse am genannten distalen Ende des Gehäuses formt ein Bild in Abhängigkeit von dem Licht von dem genannten Lichtübertragungsmittel, und ein Bildübertragungsgerät in dem Gehäuse fokussiert das Bild auf einen monochromen Bildverstärker. Der Bildverstärker erzeugt eine Sequenz verstärkter monochromer Bilder für jede Wellenlänge des Lichtes in dem Muster, das den Gegenstand beleuchtet. Eine Videokamera, die mit dem Verstärker verbunden ist, und ein Videoprozessor, der mit der Videokamera verbunden ist, integrieren die Aufeinanderfolge der Einzelbilder, die während jedem Iterationsmuster erzeugt werden, um ein integriertes Farbbild des am distalen Ende des Endoskopes befindlichen Bildes zu erzeugen.
- Die beigefügten Ansprüche legen den Gegenstand dieser Erfindung in spezieller Weise dar und beanspruchen ihn klar. Die verschiedenen Ziele, Vorteile und Merkmale dieser Erfindung ergeben sich vollständiger aus dem Lesen der folgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen, in denen gleiche Bezugszahlen sich auf gleiche Teile beziehen und in denen:
- Fig. 1 ein Blockdiagramm eines Sichtgerätes ist, das gemäß dieser Erfindung aufgebaut ist;
- Fig. 2 ein Blockdiagramm eines Videoprozessors für die Verwendung bei dem in Fig. 1 gezeigten Sichtgerät ist;
- Fig. 3A und 3B alternative Ausführungsbeispiele eines Farbfilterrades darstellen, das in Verbindung mit dem Sichtgerät von Fig. 1 nützlich ist;
- Fig. 4 eine alternative Lichtquelle für das Sichtgerät von Fig. 1 darstellt und
- Fig. 5 in schematischer Form ein Sichtgerät darstellt, das für die Lieferung von Stereobildern eingerichtet ist.
- Beschreibung illustrativer Ausführungsbeispiele
- In Fig. 1 weist ein Sichtgerät 10, beispielsweise ein medizinisches Endoskop, einen Körperteil 11 auf, der sich zwischen einem proximalen Teil an einem proximalen Ende 12 und einem distalen Teil an einem distalen Ende 13 erstreckt, wobei "proximal" und "distal" unter Bezugnahme auf die individuelle Benutzung des Sichtgerätes benutzt werden. Eine Lichtquelle 14 sendet Licht im sichtbaren Spektrum durch einen optischen Wellenleiter, beispielsweise einen faseroptischen Wellenleiter 15, der sich mit einem faseroptischen Wellenleiter 16 innerhalb des Gehäuses 17 koppelt. Das Gehäuse 17 definiert die äußere Oberfläche des Körperteiles 11.
- Nachdem das Sichtgerät 10 in Stellung gebracht ist, d. h. innerhalb eines Gefäßes im Körper eines Patienten im Fall eines medizinischen Endoskopes, tritt Licht aus dem faseroptischen Wellenleiter 16 am distalen Ende 13 aus, um einen Gegenstand 20 zu beleuchten. Ein Objektiv 21 fängt Licht, das vom Gegenstand 20 reflektiert wird, ein und formt ein Bild, welches ein Bildübertragungs-Wellenleiter 22 auf ein Okular 23 am proximalen Ende 12 überträgt. Der Wellenleiter 22 kann entweder faseroptische Stränge oder übliche Linsen enthalten. Faseroptische Stränge sind insbesondere an eine Benutzung bei flexiblen Sichtgeräten angepaßt, während übliche Linsen für die Verwendung bei starren Sichtgeräten passend sind, beispielsweise Laparoskopen. Das Okular 23 fokussiert das vom Wellenleiter 22 erhaltene Bild auf einem Videosystem 24, das ein Eingangssignal für einen Videoprozessor 25 erzeugt. Der Videoprozessor 25 erzeugt ein Bild auf dem Bildschirm eines Videomonitors 26.
- Gemäß dieser Erfindung beinhaltet die Lichtquelle 14 eine Energieversorgung 30, die eine Lampe 31 speist. Anders als die beim Stand der Technik benutzten Hochleistungslampen kann die Lampe 31 eine übliche Glühlichtbirne sein, die ein Licht über das gesamte sichtbare Spektrum erzeugt. Linsen 32 und 33 fokussieren dieses Licht auf ein Ende 34 des faseroptischen Wellenleiters 15 und werfen dieses Licht durch ein Fabrfilterrad 35, das auf einer Welle 36 angebracht ist. Ein Motor 37 treibt die Welle 36 und das darauf angebrachte Filterrad 35 mit einer bekannten, im wesentlichen konstanten Winkelgeschwindigkeit. Indizes, die später näher beschrieben werden, ermöglichen es einem Sensor 38 und einem Positionskodierer 40, Synchronisiersignale zu erzeugen, die eine Positions- und Taktinformation für den Videoprozessor 25 liefern. Diese ist in Fig. 1 und 2 als FILTER SYNC Signale identifiziert.
- Generell enthält das Filterrad 35 an diskreten Winkelpositionen Farbfilter. Normalerweise sind die Filter aus den Pirmärfarben ausgewählt. Somit wird, wenn der Motor 37 das Filterrad 35 dreht, das weiße Licht der Birne 30 in eine iterative, getaktete, gemusterte Sequenz von Licht mit verschiedenen Wellenlängen umgewandelt, normalerweise rotem, grünem und blauem Licht entsprechend. Das von dem distalen Ende 13 des faseroptischen Wellenleiters 16 ausgehende Licht beleuchtet daher den Gegenstand 20 mit der gleichen getakteten, gemusterten Sequenz von Licht mit unterschiedlichen Wellenlängen. Darüber hinaus wird das gleiche Muster aus Licht verschiedener Wellenlängen als ein Bild dem Okular 23 eingekoppelt.
- Gemäß einem weiteren Aspekt dieser Erfindung beinhaltet das Videosystem 24 einen Bildverstärker 41 und eine Videokamera 42. Der Bildverstärker 41, der vorzugsweise dazu ausgelegt ist, um ein verbessertes Ausgangssignal für Licht in den Blauwellenlängen zu erzeugen, erhöht die Helligkeit des vom Okular 23 erhaltenen Bildes. Wegen des monochromatischen Ausgangssignales solcher Bildverstärker erzeugt jedoch die Videokamera 42 ein monochromatisches Bild, das sie an den Videoprozessor 25 überführt. Dieses Signal wird als ein RGB SEQ SIG Signal in Fig. 1 und 2 bezeichnet. Es enthält Farbinformation, jedoch in einer multiplexen, taktgestückelten Weise, die durch die Drehung und den Aufbau des Filterrades 35 bestimmt ist.
- Noch auf Fig. 1 und 2 Bezug nehmend, beinhaltet der Videoprozessor 25 eine übliche Bildfangschaltung 43, die das RGB SEQ SIG von der Videokamera 42 erhält und einen Adressengenerator 44 aufweist, der die FILTER SYNC Signale von der Lichtquelle 14 erhält. Eine Kontrollerschaltung 45 synchronisiert die Bildfangschaltung 43 mit der Tätigkeit des Filterrades 35 durch das FILTER SYNC Signal. Genauer gesagt ist eine Reihe diskreter Intervalle während jeder Umdrehung des Filterrades vorhanden, während denen das Licht von der Lichtquelle 14 eine konstante Wellenlänge besitzt, entsprechend dem speziellen roten, grünen oder blauen Filter, der das Licht von der Birne 30 in Fig. 1 abfängt, jeder Filter im Filterrad 35 ist so bemessen, dass diese Intervall den Zeitraum übersteigt, der erforderlich ist, damit die Videokamera 42 eine Einzelbildinformation überträgt und damit die Bildfangschaltung 43 die gesamte Information für dieses Einzelbild aufzeichnet. Jedes derartige Einzelbild entspricht nun der roten, grünen oder blauen Lichtkomponente, welche von einem der Farbfilter im Filterrad 35 übertragen wird. Somit erzeugt die Bildfangschaltung 43 an ihrem Ausgang sämtliche Informationen betreffend dieser Farbkomponente für ein Einzelbild. Der Adressengenerator 44 erzeugt für jede Farbkomponente eine Adresse für einen Bildspeicher in einer Bildspeicherschaltung 46. Bei einem speziellen Ausführungsbeispiel enthält das Filterrad 35 sechs Filterpositionen in der Aufeinanderfolge rot-grün-blau-rot-grün-blau. Die Bildspeicherschaltung 46 enthält sechs Gruppen von Speicherstellen, die jeder der sechs Filterpositionen entsprechen. Wie ersichtlich ist, kuppeln der Kontroller 45 und der Adressengenerator 44 das Ausgangssignal der Bildfängerschaltung 43 mit einer geeigneten Gruppe von Speicherstellen in der Bildspeicherschaltung 46 in Aufeinanderfolge.
- Die Verwendung von sechs Filterpositionen und sechs Gruppen von Speicherstellen ermöglicht es einer digital/analog (D/A) Filterschaltung 47 und einer Videooutputschaltung 50, ein Farbbild auf dem Monitor 26 zu erzeugen, das sich sanft und natürlich verändert. Darüber hinaus kann bei korrekter Taktung die D/A Filterschaltung 47 die Bilddaten von einer Speicherstelle rückgewinnen, beispielsweise von einer Speicherstelle rot, während die Information von einem darauffolgenden Einzelbild, die dem roten Filter entspricht, in die weitere rote Speicherstelle geladen wird.
- Somit kann das in Fig. 1 gezeigte Sichtgerät 10 ein Farbbild auf dem Monitor 26 liefern. Die Verwendung der getakteten, gemusterten Sequenz aus Licht unterschiedlicher Wellenlänge, um einen Gegenstand zu beleuchten, und des Bildverstärkers und Videoprozessors, um das Bild wieder zusammen zu setzen, ermöglicht es, dass das Gerät bei sehr schwachen Lichtpegeln arbeitet. Beispielsweise ist es möglich, Gefäße im Körper mit einer Glühbirne von wenigen Watt zu beleuchten, im Gegensatz zu üblichen medizinischen Endoskopen, bei denen die Beleuchtungsbirnen für bis zu 300 oder mehr Watt ausgelegt sein können. Diese Verringerung des Lichtes verringert den Querschnitt des faseroptischen Wellenleiters 16. Ferner erhöht der Bildverstärker die Effektivhelligkeit, so dass der Wellenleiter 22 für Bildübertragung eine kleinere effektive Apertur besitzen kann. Beide dieser Verringerungen ermöglichen die Konstruktion eines Endoskops mit einem größeren Arbeitskanal oder die Konstruktion kleinerer Endoskope ohne die Größe des Arbeitskanales zu verringern.
- Fig. 3A und 3B stellen Filterräder 35A und 35B dar, durch die das in Fig. 1 gezeigte Filterrad 35 ersetzt werden kann. Jedes Rad ist auf einer zentralen, motorisch angetriebenen Welle 36A, 36B angebracht, um die Filterräder 35A, 35B zu drehen. Jedes Filterrad ist in sechs Segmente unterteilt, die als Segmente 51A bis 56A in Fig. 3A definiert sind, und in Segmente 51B bis 56B in Fig. 3B. Bei einem speziellen Ausführungsbeispiel sind die Segmente 51A, 51B und 54A, 54B rote Filter (R); Segmente 52A, 52B und 55A, 55B sind grüne Filter (G); und die Filter 53A, 53B und 56A, 56B sind blaue Filter (B). Wenn sich die Filterräder 35A, 35B im Uhrzeigersinn in Richtung der Pfeile 57A, 57B drehen, wandeln die Räder konstantes weißes Licht von der Birne 30 in Fig. 1 in eine Sequenz von rot-grün-blau-rot-grün-blau Lichtimpulsen um. Aufeinanderfolgende Impulse werden unterbrochen, wenn radiale Teile 60A, 60B zwischen benachbarten Filtern die durch die Linsen 32 und 33 in Fig. 1 verlaufende Lichtachse passieren.
- In Fig. 3A bilden ringförmige Schlitze 61A bis 66B Indizes, die es ermöglichen, dass Licht von der Birne 30 in Fig. 1 den Sensor 38 erregt. Somit erzeugt der Sensor 38 ein Signal, das das Vorhandensein eines Filters im Lichtbündel anzeigt. In Fig. 3A ist jeder ringförmige Schlitz winkelmäßig deckungsgleich mit einem Filter. Die richtige Lage des Sensor 38 ermöglicht es nun, dass der Sensor einen Taktimpuls erzeugt, der dem Intervall jedes monochromatischen Lichtimpulses vom Filterrad 35A entspricht.
- Fig. 3B offenbart eine alternative Indexkonstruktion, bei der ringförmige Schlitze 61B bis 66B eine winkelmäßige Abmessung besitzen, die kleiner ist als die winkelmäßige Erstreckung der Filter. Zusätzlich ist jeder ringförmige Schlitz unsymmetrisch, so dass ein Radius zum Zentrum eines Filters dem Radius zum Zentrum eines ringförmigen Schlitzes voreilt. Dies liefert eine Zeitverschiebung, um sicherzustellen, dass die Bildfangschaltung 43 ihre Tätigkeit nicht aufnimmt, bevor ein Filter so positioniert ist, dass Licht maximaler Helligkeit bei jeder der Wellenlängen geliefert wird. Typischerweise ist das Intervall, das erforderlich ist, damit die Bildfangschaltung 43 eine Information für ein Einzelbild erhält, kürzer als der Zeitraum für den Durchlauf eines Filters durch die Lichtachse, so dass der nacheilende Rand jedes ringförmigen Schlitzes, etwa des Schlitzes 61B, sich über den entsprechenden Rand eines Filtersegmentes hinaus erstrecken kann.
- Fig. 4 stellt eine alternative Lichtquelle dar, die anstelle der Lichtquelle 14 und der faseroptischen Wellenleiter 15 und 16 tätig sein könnte. Spezieller stellt Fig. 4 das distale Ende 70 eines Sichtgerätes 71 mit einem Arbeitskanal oder Lumen 72 und einer Objektivlinse 73 dar. Bei dieser Konfiguration weist die Lichtquelle Leuchtdioden 74, 75 und 76 auf, die am distalen Ende unmittelbar positioniert und mit einer proximalen Energieversorgung über eine Reihe von Niedervoltleitern (nicht gezeigt) verbunden sind, die an einem Sequenzer angeschlossen sind. Der Sequenzer versorgt die Leuchtdioden 74, 75 und 76 in Sequenz, um dadurch eine Folge monochromatischer Lichtimpulse für die Beleuchtung eines Gegenstandes zu erzeugen.
- Wie ersichtlich ist, eliminiert ein solches System das Erfordernis für ein Filterrad und einen zugehörigen Mechanismus. Ein derartiges Beleuchtungssystem ist insbesondere wertvoll, wenn Leuchtdioden im Handel erhältlich werden/ die blaues Licht aussenden. Rotes und grünes Licht aussendende Dioden sind derzeit erhältlich. Es ist auch ersichtlich, dass diese Konstruktion eine Zunahme der Größe des Arbeitskanales 72 erlaubt oder es erlaubt, dem Sichtgerät gesonderte Arbeitskanäle hinzu zu fügen. Es ist auch möglich, dass für die gleiche Objektivlinse 73 und den zugehörigen, bildübertragenden Wellenleiter die Gesamtgröße des Endoskopes verringert werden kann.
- Diese Verringerung des Größenbedarfs für die optische Einheit macht diese Konfiguration auch für Stereoabbildung geeignet. Fig. 5 zeigt in schematischer Form ein Endoskop 80, das einen faseroptischen Wellenleiter 81 beinhaltet, der mit einer Lichtquelle verbunden ist, beispielsweise der Lichtquelle 14 von Fig. 1. Das Objektiv am distalen Ende 82 erzeugt zwei Bilder für bildübertragende Wellenleiter 83 bzw. 84. Individuelle Okulare 85 und 86 am proximalen Ende 87 des Endoskopes 80 fokussieren zwei distinkte Bilder auf einen Bildverstärker 90, die eine Videokamera 91 dann auf einen Videoprozessor überträgt, etwa den Videoprozessor 25 von Fig. 1. Dieses System erzeugt zwei versetzte Bilder auf einem Monitor. Eine Person kann sodann, mit oder ohne Hilfe einer Stereobrille, die Bilder zu einem einzelnen Bild verschmelzen, das als dreidimensional erscheint. Wie ersichtlich ist, ermöglicht es die Erfindung, ein derartiges optisches System in ein Endoskop üblicher Größe einzubauen.
- Somit ist es möglich, diese Erfindung zu benutzen, um ein Sichtgerät herzustellen, das ebene oder dreidimensionale Farbbilder mit guter Helligkeit, Raum- und Kontrastauflösung und Farbwiedergabe erzeugt. Bilder mit diesen wünschenswerten Eigenschaften werden ferner erhalten, indem schwache Beleuchtungspegel benutzt werden. Schwache Beleuchtungspegel begrenzen örtliche Erhitzung am distalen Ende jeglichen Sichtgerätes und beseitigen die Erfordernis von speziellen Lichtquellen. Lichtquellen, die übliche Birnen mit Filterrädern benutzen, oder Halbleiter-Lichtquellen, die am proximalen oder distalen Ende eines Sichtgerätes vorgesehen sind, können geeignete Beleuchtungspegel liefern. Es ist auch ersichtlich, dass diese Kombination individuelle Elemente enthält, beispielsweiseden Bildverstärker, die Videokamera, den Videoprozessor und Monitor, welche im Handel erhältlich sind und die in einer Anzahl unterschiedlicher Konfigurationen kombiniert werden können, wobei einige oder sämtliche der Vorteile dieser Erfindung erreicht werden.
- Obgleich diese Erfindung anhand bestimmter Ausführungsbeispiele offenbart ist, versteht es sich auch, dass viele Abwandlungen des speziell offenbarten Gerätes vorgenommen werden können, ohne die Erfindung zu verlassen.
Claims (16)
1. Sichtgerät, um von einem proximalen Ende (12) desselben einen
Gegenstand an einem distalen Ende (13) zu betrachten, wobei genanntes
Sichtgerät aufweist:
A. Lichtübertragungsmittel (14, 15, 16), um eine iterative, getaktete,
gemusterte Sequenz von Licht mit unterschiedlichen Wellenlängen
auf den Gegenstand (20) zu richten,
B. ein Bilderzeugungsmittel (21), um am proximalen Ende ein Bild des
Gegenstandes (20) in Abhängigkeit von dem Licht der genannten
Lichtübertragungsmittel (14, 15, 16) zu bilden, das von dem
Gegenstand (20) reflektiert wird,
C. ein Bildverstärkermittel (21), um für jede der verschiedenen
Wellenlängen in der gemusterten Sequenz ein verstärktes, monochromes
Bild des Gegenstandes (20) zu erzeugen, und
D. ein Bildverarbeitungsmittel (25), das mit dem genannten
Bildverstärkermittel (41) verbunden ist, um iterativ die Aufeinanderfolge
monochromer Einzelbilder, die während jeder Musteriteration durch das
genannte Bildverstärkermittel erzeugt werden, elektronisch zu
verarbeiten, um ein integriertes Farbbild des am distalen Ende (13) des
genannten Sichtgerätes befindlichen Gegenstandes (20) sichtbar zu
machen,
dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Lichtübertragungsmittel
(14, 15, 16) Licht in den Wellenlängen roten, blauen und grünen Lichtes
erzeugt und das genannte Bildverstärkermittel (41) eine erhöhte
Empfindlichkeit für blaues Licht zur Verfügung stellt, um ein im
wesentlichen gleichförmiges Ausgangssignal in Abhängigkeit von im
wesentlichen gleichen Helligkeiten des Lichtes bei jeder der roten, blauen und
grünen Wellenlängen zu erzeugen.
2. Sichtgerät wie in Anspruch 1 angegeben, bei dem das genannte
Bildverarbeitungsmittel (25) ein Mittel (43), um für Jede Wellenlänge in der
gemusterten Sequenz ein Einzelbild von dem genannten
Bildverstärkermittel (41) während der Beleuchtung des Gegenstandes (20) mit dem
Licht der entsprechenden Wellenlänge aufzuzeichnen, ein Mittel, um
jedes der aufgezeichneten Einzelbilder, die während einer gegebenen
Iteration des Musters erzeugt sind, zu integrieren, sowie ein Mittel (26)
zum Sichtbarmachen der integrierten Bilder aufweist.
3. Sichtgerät wie in Anspruch 1 angegeben, bei dem das genannte Gerät
ein endoskopisches Sichtgerät ist, um von einem proximalen Ende (12)
desselben Gegenstände an einem distalen Ende (13) zu betrachten, die
im Körper eines Individuums gelegen sind, wobei ein röhrenförmiges
Gehäuse (17) vorgesehen ist, das sich zwischen proximalem (12) und
distalem Ende (13) erstreckt,
das genannte Bilderzeugungsmittel ein Objektivlinsenmittel (21) an
dem genannten distalen Ende (13) des genannten Gehäuses (17) ist,
um ein Bild in Abhängigkeit von dem Licht von dem genannten
Lichtübertragungsmittel (14, 15, 16) zu erzeugen, das von den
Gegenständen (20) reflektiert wird,
ein Bildübertragungsmittel (22) in dem genannten Gehäuse (17)
vorgesehen ist, um das von dem genannten Objektivlinsenmittel (21)
erzeugte Bild zum proximalen Ende (12) des genannten Gehäuses
(17) zu übertragen,
ein Videomittel (42) mit dem genannten Bildverstärkermittel (41)
verbunden ist, um ein Videosignal in Abhängigkeit von den
Ausgangsbildern des genannten Bildverstärkermittels (41) zu erzeugen,
und wobei das genannte Bildverarbeitungsmittel ein
Videoprozessormittel (25) ist, das mit dem genannten Videomittel (42) verbunden
ist, um die Aufeinanderfolge von Einzelbildern zu integrieren, die
während jeder Musteriteration erzeugt werden, um ein integriertes
Farbbild des Gegenstandes (20) am distalen Ende (13) des genannten
Sichtgerätes sichtbar zu machen.
4. Endoskopisches Sichtgerät wie in Anspruch 3 angegeben, bei dem das
genannte Lichtübertragungsmittel (14, 15, 16) eine Lichtquelle (31), ein
veränderbares Filtermittel (35, 36, 37) für iteratives Erzeugen der
gemusterten Sequenz und ein faseroptisches Wellenleitermittel (15, 16)
beinhaltet, um die gemusterte Sequenz des Lichtes von dem genannten
Filtermittel (35, 36, 37) zu den Gegenständen (20) am distalen Ende des
genannten Gehäuses (17) überzuführen, wobei genannte Lichtquelle
(31) und das Filtermittel (35, 36, 37) am proximalen Ende (12) des
genannten endoskopischen Sichtgerätes angeordnet sind.
5. Endoskopisches Sichtgerät wie in Anspruch 4 angegeben, bei dem das
genannte Lichtübertragungsmittel (14, 15, 16) eine Mehrzahl
monochromer Lichtsendermittel, um Licht in verschiedenen monochromen
Frequenzbändern zu erzeugen, sowie ein Steuermittel beinhaltet, um in
einer iterativen Weise die genannten monochromen Lichtsendermittel
einzeln in der gemusterten Sequenz mit Energie zu versorgen, wobei
genannte monochrome Lichtsendermittel am distalen Ende (13) des
Gehäuses (17) angeordnet sind.
6. Endoskopisches Sichtgerät wie in Anspruch 5 angegeben, bei dem Jedes
der genannten monochromen Lichtsendermittel eine Leuchtdiode (74,
75, 76) aufweist.
7. Endoskopisches Sichtgerät wie in Anspruch 4 angegeben, bei dem das
genannte Gehäuse (17) eine flexible Hülle aufweist und das
Bildübertragungsmittel ein Mittel (23), um das Bild auf dem genannten
Verstärkermittel (41) zu fokussieren, sowie ein faseroptisches Wellenleitermittel
(22) beinhaltet, das sich zwischen dem genannten Objektivlinsenmittel
(21) und dem genannten Fokussiermittel (23) erstreckt, um das Bild vom
distalen (13) zum proximalen Ende (12) zu übertragen.
8. Endoskopisches Sichtgerät wie in Anspruch 4 angegeben, bei dem das
genannte Gehäuse (17) eine starre Hülle aufweist und das genannte
Bildübertragungsmittel (22) ein Mittel (23), um das Bild auf dem
genannten Verstärkermittel (41) zu fokussieren, sowie eine Mehrzahl von
Linsen beinhaltet, die sich entlang der Länge des genannten starren
Gehäuses zwischen dem genannten Objektivlinsenmittel (21) und dem
genannten Fokussiermittel (23) erstrecken.
9. Endoskopisches Sichtgerät wie in Anspruch 4 angegeben, bei dem das
genannte Lichtübertragungsmittel (14, 15, 16) Licht bei Wellenlängen
erzeugt, die verschiedenen Farben entsprechen, und das genannte
Verstärkermittel (41) dadurch gekennzeichnet ist, dass es im wesentlichen
gleichförmige Ausgangssignale in Abhängigkeit von Licht jeder dieser
Wellenlängen erzeugt.
10. Sichtgerät wie in Anspruch 3 angegeben, bei dem das genannte
Videoprozessormittel (25) ein Aufzeichnungsmittel (43), um für Jede
Wellenlänge in der gemusterten Sequenz ein Bild von dem genannten
Videomittel während der Beleuchtung des Gegenstandes mit Licht der
entsprechenden Wellenlänge aufzuzeichnen, ein Mittel zum Integrieren
jedes der aufgezeichneten Einzelbilder, die während einer gegebenen
Ite
ration des Musters erzeugt werden, sowie ein Mittel (26) für die
Sichtwiedergabe der integrierten Bilder aufweist.
11. Endoskopisches Sichtgerät wie in Anspruch 3 angegeben, bei dem das
genannte Lichtübertragungsmittel (14, 15, 16) ein Filterrad (35A/35B)
beinhaltet, das in eine Mehrzahl von Segmenten (51A-56A/51B-56B)
unterteilt ist, von denen jedes Segment ein Filter entsprechend einer der
Primärfarben aufweist, wobei genanntes Filterrad (35A/35B) zusätzlich
einen Index (61A-66A/61B-66B), der jedes Segment (51A-56A/51B-56B)
identifiziert, ein Antriebsmittel (36A/36B) zum Drehen des Filterrades
um eine Achse, ein Lichtquelle (30), um Licht durch das genannte
Filterrad (35A/35B) hindurch zu werfen, um dadurch eine iterative, getaktete,
gemusterte Sequenz gefilterten Lichtes mit den Wellenlängen der
Primärfarben zu erzeugen, sowie einen faseroptischen Wellenleiter (15,
16) beinhaltet, um das Ausgangssignal von dem genannten Filterrad
(35A/35B) durch das genannte Gehäuse (17) hindurch zu übertragen,
um die Gegenstände (20) mit dem Licht von dem genannten Filterrad
(35A/35B) zu beleuchten.
12. Endoskopisches Sichtgerät wie in Anspruch 11 angegeben, zusätzlich
ein Sequenzsteuermittel (38, 40) aufweisend, um das genannte Gerät zu
synchronisieren, wobei genanntes Steuermittel (38, 40) auf das genannte
Indexmittel (61A-66A/61B-66B) an dem genannten Filterrad (35A/35B)
anspricht, um das genannte Videoprozessormittel (25) zu steuern.
13. Endoskopisches Sichtgerät wie in Anspruch 12 angegeben, bei dem das
Videoprozessormittel (25) ein Mittel zum Speichern von Bildern für jede
der vorbestimmten Primärfarben sowie ein Multiplexermittel beinhaltet,
das mit dem genannten Steuermittel (38, 40) verbunden ist, um Bilder
von dem genannten Videomittel (25) auf das entsprechende
Bildspeichermittel zu übertragen.
14. Endoskopisches Sichtgerät wie in Anspruch 11 angegeben, bei dem das
genannte Filtermittel (35A/35B) eine Mehrzahl von Filtern für jede der
Primärfarben beinhaltet und die genannten Filter in Folge um das
Filterrad (35A/35B) herum angeordnet sind, wobei die Wellenlängen des
Lichtes von aufeinanderfolgenden Filterpositionen unterschiedlich sind.
15. Endoskopisches Sichtgerät wie in Anspruch 11 angegeben, bei dem das
genannte Bildübertragungsmittel (22) zusätzlich ein Okularmittel (23)
am genannten proximalen Ende (12) des Gehäuses (17) aufweist, um das
Bild auf dem genannten Verstärkermittel (41) zu fokussieren.
16. Endoskopisches Sichtgerät wie in Anspruch 15 angegeben, bei dem das
genannten Bildübertragungsmittel (81) ein Paar von
Bildübertragungskanalmitteln (83, 84) sowie ein Paar von Mitteln (85, 86) für die
Fokussierung auf dem genannten Bildverstärkermittel (90) beinhaltet und bei
dem das genannte Videoprozessormittel (25) die Bilder als Teil einer
einzelnen Bilddarstellung sichtbar macht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US24235994A | 1994-05-13 | 1994-05-13 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69527571D1 DE69527571D1 (de) | 2002-09-05 |
DE69527571T2 true DE69527571T2 (de) | 2003-04-03 |
Family
ID=22914480
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69527571T Expired - Fee Related DE69527571T2 (de) | 1994-05-13 | 1995-05-12 | Sichtgerät mit Bildverstärkung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5733246A (de) |
EP (1) | EP0682451B1 (de) |
JP (1) | JPH0879581A (de) |
DE (1) | DE69527571T2 (de) |
MY (1) | MY130920A (de) |
TW (1) | TW387560U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008040801B4 (de) * | 2008-07-28 | 2014-03-20 | Carl Zeiss Meditec Ag | Verfahren zum Ableiten medizinischer Größen aus einer Bildfolge medizinischer Bilddaten, medizinische Vorrichtung und Analysesystern |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3532368B2 (ja) * | 1996-12-10 | 2004-05-31 | 富士写真フイルム株式会社 | 内視鏡 |
US20020137890A1 (en) * | 1997-03-31 | 2002-09-26 | Genentech, Inc. | Secreted and transmembrane polypeptides and nucleic acids encoding the same |
US6110106A (en) * | 1998-06-24 | 2000-08-29 | Biomax Technologies, Inc. | Endoscopes and methods relating to direct viewing of a target tissue |
US7286166B2 (en) * | 1999-05-27 | 2007-10-23 | Intel Corporation | Calibrating digital cameras for varying ambient light conditions |
EP1477107B1 (de) * | 1999-12-08 | 2007-08-29 | X-Rite, Inc. | Optisches Messgerät und Verfahren |
GB2357856B (en) * | 1999-12-29 | 2001-12-19 | Keymed | Annular light source in borescopes and endoscopes |
US6635011B1 (en) * | 2000-01-14 | 2003-10-21 | Pentax Corporation | Electronic endoscope system |
US6943801B2 (en) * | 2000-03-31 | 2005-09-13 | Scott A. Rosenberg | System and method for refreshing imaging devices or displays on a page-level basis |
WO2002062069A1 (en) * | 2001-01-30 | 2002-08-08 | Greene, Tweed Of Delaware, Inc. | Monitoring system for hostile environment |
US7170677B1 (en) * | 2002-01-25 | 2007-01-30 | Everest Vit | Stereo-measurement borescope with 3-D viewing |
JP4274812B2 (ja) * | 2003-02-18 | 2009-06-10 | オリンパス株式会社 | 電子内視鏡装置 |
US8213676B2 (en) | 2006-12-20 | 2012-07-03 | Ge Inspection Technologies Lp | Inspection apparatus method and apparatus comprising motion responsive control |
US9633426B2 (en) | 2014-05-30 | 2017-04-25 | General Electric Company | Remote visual inspection image capture system and method |
US8810636B2 (en) | 2006-12-20 | 2014-08-19 | Ge Inspection Technologies, Lp | Inspection apparatus method and apparatus comprising selective frame output |
US7619728B2 (en) * | 2007-07-26 | 2009-11-17 | General Electric Company | Methods and systems for in-situ machinery inspection |
US8398263B2 (en) * | 2010-01-20 | 2013-03-19 | Ikonisys, Inc. | Filter wheel |
US8431917B2 (en) * | 2010-12-22 | 2013-04-30 | General Electric Company | System and method for rotary machine online monitoring |
JP5851701B2 (ja) * | 2011-02-17 | 2016-02-03 | 株式会社関東技研 | 放射線環境下監視用カメラ装置 |
US8900126B2 (en) | 2011-03-23 | 2014-12-02 | United Sciences, Llc | Optical scanning device |
US8900125B2 (en) | 2012-03-12 | 2014-12-02 | United Sciences, Llc | Otoscanning with 3D modeling |
JP5568584B2 (ja) * | 2012-03-12 | 2014-08-06 | 富士フイルム株式会社 | 内視鏡システム、内視鏡システムのプロセッサ装置、及び内視鏡システムの作動方法 |
CN110089992A (zh) * | 2018-01-30 | 2019-08-06 | 北京威斯顿亚太光电仪器有限公司 | 一种成像光谱内窥镜系统 |
DE102019131076A1 (de) * | 2019-11-18 | 2021-05-20 | Schölly Fiberoptic GmbH | Endoskop und Endoskopanordnung |
Family Cites Families (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL279475A (de) | 1961-06-09 | |||
US3267283A (en) | 1964-06-04 | 1966-08-16 | Optics Tcchnology Inc | Color display apparatus for images produced in different frequency ranges |
US3691302A (en) * | 1971-02-25 | 1972-09-12 | Gte Sylvania Inc | Automatic light control for low light level television camera |
GB2054311B (en) | 1979-07-11 | 1983-09-07 | English Electric Valve Co Ltd | Image intensifier arrangements |
JPS5842023A (ja) * | 1981-09-07 | 1983-03-11 | Fuji Photo Optical Co Ltd | 固体撮像素子を備えた内視鏡 |
JPS5958745A (ja) * | 1982-09-28 | 1984-04-04 | Hamamatsu Tv Kk | 微弱発光現象の観測装置 |
JPS6055924A (ja) * | 1983-09-05 | 1985-04-01 | オリンパス光学工業株式会社 | 内視鏡の撮像用自動調光装置 |
DE3435598C2 (de) | 1983-09-30 | 1986-06-19 | Olympus Optical Co., Ltd., Tokio/Tokyo | Endoskopanordnung |
US4742388A (en) | 1984-05-18 | 1988-05-03 | Fuji Photo Optical Company, Ltd. | Color video endoscope system with electronic color filtering |
US4646166A (en) * | 1984-07-25 | 1987-02-24 | Rca Corporation | Video still image storage system with high resolution |
JPH0646811B2 (ja) | 1984-08-31 | 1994-06-15 | オリンパス光学工業株式会社 | カラ−撮像装置の照明装置 |
JPH0535374Y2 (de) | 1984-12-28 | 1993-09-08 | ||
JPH0658458B2 (ja) | 1985-07-12 | 1994-08-03 | オリンパス光学工業株式会社 | 内視鏡装置 |
US4882619A (en) * | 1986-04-07 | 1989-11-21 | Olympus Optical Co., Ltd. | High resolution image pickup system with color dispersion means |
US4926247A (en) * | 1986-10-15 | 1990-05-15 | Olympus Optical Co., Ltd. | Color imaging apparatus including a means for electronically non-linearly expanding and compressing dynamic range of an image signal |
JPS63122421A (ja) | 1986-11-12 | 1988-05-26 | 株式会社東芝 | 内視鏡装置 |
US4800424A (en) | 1986-11-13 | 1989-01-24 | Olympus Optical Co., Ltd. | Endoscope light source apparatus with a light emitting timing delaying circuit |
US4816909A (en) | 1986-12-17 | 1989-03-28 | Olympus Optical Co., Ltd. | Video endoscope system for use with different sizes of solid state devices |
JPS63286131A (ja) * | 1987-05-18 | 1988-11-22 | Asahi Optical Co Ltd | 内視鏡の色調調整装置 |
JPS63294509A (ja) * | 1987-05-27 | 1988-12-01 | Olympus Optical Co Ltd | 立体視内視鏡装置 |
DE3724761C1 (de) | 1987-07-25 | 1988-09-15 | Wolf Gmbh Richard | Video-Endoskop |
US4831437A (en) * | 1987-08-11 | 1989-05-16 | Olympus Optical Co., Ltd. | Video endoscope system provided with color balance adjusting means |
US4878113A (en) | 1987-08-11 | 1989-10-31 | Olympus Optical Co., Ltd. | Endoscope apparatus |
JPH01264089A (ja) * | 1988-04-14 | 1989-10-20 | Olympus Optical Co Ltd | 高輝度着色防止回路 |
US5078150A (en) | 1988-05-02 | 1992-01-07 | Olympus Optical Co., Ltd. | Spectral diagnosing apparatus with endoscope |
JPH0775407B2 (ja) * | 1988-05-17 | 1995-08-09 | 日本放送協会 | 撮像デバイス |
JPH0775408B2 (ja) * | 1988-05-17 | 1995-08-09 | 日本放送協会 | 撮像デバイス |
JPH0210308A (ja) * | 1988-06-29 | 1990-01-16 | Toshiba Corp | 内視鏡装置 |
JP2666856B2 (ja) | 1988-10-15 | 1997-10-22 | オリンパス光学工業株式会社 | 内視鏡用光源装置 |
US5032913A (en) * | 1989-02-28 | 1991-07-16 | Olympus Optical Co., Ltd. | Electronic endoscope system equipped with color smear reducing means |
DE3908366A1 (de) | 1989-03-15 | 1990-09-20 | Wolf Gmbh Richard | Vorrichtung zur lichtversorgung von endoskopen |
US4993404A (en) | 1989-06-26 | 1991-02-19 | Lane Timothy G | Fluoroscopy switching device |
US5136153A (en) * | 1989-07-28 | 1992-08-04 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | Color image forming apparatus having image intensifier unit |
US4998166A (en) * | 1989-12-18 | 1991-03-05 | Welch Allyn, Inc. | Auxiliary light apparatus for borescope |
US5029963A (en) * | 1990-02-15 | 1991-07-09 | Itt Corporation | Replacement device for a driver's viewer |
JP2576068B2 (ja) * | 1990-03-09 | 1997-01-29 | 株式会社ニコン | 面順次式カメラ |
US5162647A (en) * | 1991-02-28 | 1992-11-10 | Itt Corporation | Color image intensifier device utilizing color input and output filters being offset by a slight phase lag |
US5241170A (en) * | 1992-02-19 | 1993-08-31 | Itt Corporation | Fiber optic imaging device and methods |
US5394187A (en) * | 1992-06-26 | 1995-02-28 | Apollo Camera, L.L.C. | Video imaging systems and method using a single interline progressive scanning sensor and sequential color object illumination |
GB2269290A (en) * | 1992-07-18 | 1994-02-02 | Microsurgical Equipment Ltd | Three dimensional polarised viewing systems |
-
1995
- 1995-05-11 TW TW087206355U patent/TW387560U/zh not_active IP Right Cessation
- 1995-05-12 DE DE69527571T patent/DE69527571T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-05-12 MY MYPI95001269A patent/MY130920A/en unknown
- 1995-05-12 EP EP95303227A patent/EP0682451B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-15 JP JP7115734A patent/JPH0879581A/ja active Pending
-
1996
- 1996-04-02 US US08/626,572 patent/US5733246A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008040801B4 (de) * | 2008-07-28 | 2014-03-20 | Carl Zeiss Meditec Ag | Verfahren zum Ableiten medizinischer Größen aus einer Bildfolge medizinischer Bilddaten, medizinische Vorrichtung und Analysesystern |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5733246A (en) | 1998-03-31 |
TW387560U (en) | 2000-04-11 |
EP0682451A3 (de) | 1998-05-20 |
EP0682451A2 (de) | 1995-11-15 |
MY130920A (en) | 2007-07-31 |
EP0682451B1 (de) | 2002-07-31 |
DE69527571D1 (de) | 2002-09-05 |
JPH0879581A (ja) | 1996-03-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69527571T2 (de) | Sichtgerät mit Bildverstärkung | |
DE3740318C2 (de) | ||
DE10141559B4 (de) | Videoendoskopsystem und Beleuchtungsoptik | |
DE4321786C2 (de) | Endoskopvorrichtung mit zwei wahlweise an einer Signalverarbeitungseinheit betreibbaren Adaptereinheiten und Endoskopen | |
DE3818104C2 (de) | ||
DE4136034C2 (de) | ||
DE3586855T2 (de) | Sequentielle farblichtquellen fuer endoskope des typs, die ein festkoerperbildaufnahmeelement aufweisen. | |
DE10101064B4 (de) | Elektronisches Endoskopsystem | |
DE19535114B4 (de) | Endoskopsystem mit Fluoreszenzdiagnose | |
EP2108306B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur endoskopischen 3D-Datenerfassung | |
DE10139008B4 (de) | Endoskopsystem | |
DE3432157C2 (de) | ||
EP0928597B1 (de) | Diagnosegerät zur bildgebenden Aufnahme fluoreszierender biologischer Gewebebereiche | |
DE10038875B4 (de) | Endoskopsystem | |
DE60021679T2 (de) | Endoskop | |
DE10141527B4 (de) | Videoendoskopsystem | |
DE3623114C2 (de) | ||
DE10056178B4 (de) | Elektronisches Endoskopsystem mit mehreren Videoprozessoren | |
DE19626433A1 (de) | Endoskopkopf | |
DE3246239A1 (de) | Endoskop-system mit einer festkoerper-abbildungseinrichtung | |
DE3233924A1 (de) | Endoskop mit einem festkoerper-bildaufnahmegeraet | |
DE10031530A1 (de) | Endoskopsystem und Beleuchtungsvorrichtung hierfür | |
DE102006042670A1 (de) | Elektronisches Endoskopsystem | |
DE102006022847A1 (de) | Elektronisches Endoskopsystem | |
DE10139009A1 (de) | Videoendoskopsystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |