Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE69507319T2 - DEVICE FOR FOLDING ACCORDION-FOLDED INFORMATION SHEETS - Google Patents

DEVICE FOR FOLDING ACCORDION-FOLDED INFORMATION SHEETS

Info

Publication number
DE69507319T2
DE69507319T2 DE69507319T DE69507319T DE69507319T2 DE 69507319 T2 DE69507319 T2 DE 69507319T2 DE 69507319 T DE69507319 T DE 69507319T DE 69507319 T DE69507319 T DE 69507319T DE 69507319 T2 DE69507319 T2 DE 69507319T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
station
roller
belt
pressing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69507319T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69507319D1 (en
Inventor
Mario Fossi
Bruno Tassinari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IMA Industria Macchine Automatiche SpA
Original Assignee
IMA Industria Macchine Automatiche SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IMA Industria Macchine Automatiche SpA filed Critical IMA Industria Macchine Automatiche SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE69507319D1 publication Critical patent/DE69507319D1/en
Publication of DE69507319T2 publication Critical patent/DE69507319T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/30Folding in combination with creasing, smoothing or application of adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/22Longitudinal folders, i.e. for folding moving sheet material parallel to the direction of movement

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung betrifft Packmaschinen zum Einführen vorgegebener Mengen von auf einer ersten Förderlinie getragenen Produkten in geeignete Behälter (z. B. Kästen), die auf einer zweiten Förderlinie getragen werden, welche sich in Phase zu der ersten bewegt.The present invention relates to packaging machines for introducing predetermined quantities of products carried on a first conveyor line into suitable containers (e.g. boxes) carried on a second conveyor line which moves in phase with the first.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Packmaschinen sind üblicherweise mit einer Förderlinie versehen, die Instruktionsbroschüren, welche zusammen mit den Gegenständen in die Behälter einzuführen sind, zuführt.Packaging machines are usually equipped with a conveyor line that feeds instruction leaflets that are to be inserted into the containers together with the items.

Normalerweise werden diese Broschüren durch bekannte Vorrichtungen akkordeonförmig gefaltet und dann zwischen die Gegenstände und offene Seite der Behälter gelegt, so daß sie von den Gegenständen vorwärtsgeschoben und in die Behälter in der Behälterfüllstation eingeführt werden.Typically, these booklets are folded into an accordion shape by known devices and then placed between the items and the open side of the containers so that they are pushed forward by the items and inserted into the containers in the container filling station.

Nach Beendigung dieses Vorgangs umgibt die Broschüre, die eine C-förmige Gestalt hat, teilweise die Gegenstände.After this process is completed, the brochure, which has a C-shaped form, partially surrounds the objects.

Vorzugsweise haben die Broschüren eine Standardgröße (im allgemeinen A4), so daß die Länge des oben erwähnten C immer die gleiche ist; offensichtlich würde daher bei kürzeren Behältern die Ränder der Broschüre aus ihnen vorstehen.Preferably, the booklets are of a standard size (generally A4) so that the length of the C mentioned above is always the same; obviously, therefore, in shorter containers, the edges of the booklet would protrude from them.

Es muß auf die Standardgröße der Broschüren verzichtet werden, um solch eine unannehmbare Situation zu vermeiden, was zu einer beträchtlichen Erhöhung der Herstellungskosten führt.The standard size of brochures must be abandoned to avoid such an unacceptable situation, which leads to a considerable increase in production costs.

In der Tat führt die Verwendung von nicht standardisierten Broschüren zu höheren Kosten, manchmal zu einer Materialvergeudung und auch zu einer Zeitvergeudung, und zwar wegen des Erfordernisses eines Wechsels der Broschüren-Zuführlinie entsprechend einer unterschiedlichen Größe.In fact, the use of non-standardized booklets leads to higher costs, sometimes to a waste of material and also to a waste of time due to the need to change the booklet feeding line according to a different size.

Die Druckschrift DE-A-40 35 106 beschreibt eine Faltmaschine für Papierbogen, bei der zwei Druckrollen vor einer Faltvorrichtung angebracht sind, so daß die Bogen zwischen den Rollen in einem schmalen Streifen, der entlang einer beabsichtigten Faltlinie läuft, stark zusammengedrückt werden können. Der Rollenspalt zwischen den Druck ausübenden Teilen der Rollen ist um mehr als 60º und vorzugsweise 90º angewinkelt.The publication DE-A-40 35 106 describes a folding machine for paper sheets in which two pressure rollers are mounted in front of a folding device so that the sheets can be compressed strongly between the rollers in a narrow strip running along an intended fold line. The roller gap between the pressure-exerting parts of the rollers is angled by more than 60º and preferably 90º.

Der Druckabschnitt der ersten Rolle ist vorzugsweise zylindrisch, und die zweite Rolle kann einen Flansch haben, der über den Umfang vorsteht. Die Bogen können mit hoher Geschwindigkeit und bei präziser Positionierung der Falte durchlaufen.The printing section of the first roller is preferably cylindrical and the second roller may have a flange projecting beyond the circumference. The sheets can pass through at high speed and with precise positioning of the fold.

Die Schweizer Veröffentlichung CH-A-668 412 betrifft eine Papier-Klebstoff-Beschichtungs- und Faltmaschine, bei der flüssiger Klebstoff über Spender mit einem federbelasteten Kugelende abgegeben wird.Swiss publication CH-A-668 412 concerns a paper adhesive coating and folding machine in which liquid adhesive is dispensed via dispensers with a spring-loaded ball end.

Das Papier wird durch den klebstoffspendenden Abschnitt in horizontaler Lage gefördert, wobei sich ein Spender oberhalb der Förderbahn und einer darunter befindet. Der obere Spender ist höhenverstellbar zwecks Anpassung an unterschiedliche Materialdicken und ist unmittelbar oberhalb des unteren Spenders angeordnet. Der obere Spender drückt nach unten auf die Papierzuführung, und der Klebstoff wird freigegeben, wenn die federbelasteten Kugelventile zurückgeschoben werden.The paper is fed through the adhesive dispensing section in a horizontal position, with one dispenser above the conveyor and one below. The upper dispenser is height adjustable to accommodate different material thicknesses and is located immediately above the lower dispenser. The upper dispenser pushes down on the paper feed and the adhesive is released when the spring loaded ball valves are pushed back.

Das Papier wird durch die Beschichtungseinheit von Rollen mit Nuten entsprechend den Klebstoffstreifen gezogen. Die Rollen haben scharfrandige Räder, die das Papier für den anschließenden Faltvorgang falzen, so daß sich eine hohe Durchsatzrate in einem einstellbaren und vollständig automatischen Vorgang ergibt.The paper is pulled through the coating unit by rollers with grooves corresponding to the adhesive strips. The rollers have sharp-edged wheels that crease the paper for subsequent folding, thus providing a high throughput rate in an adjustable and fully automatic process.

OFFENBARUNG DER ERFINDUNGDISCLOSURE OF THE INVENTION

Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die unmittelbar stromab der bekannten Maschinen zum akkordeonförmigen Falten der Broschüren anzuordnen ist und die einen weiteren Faltvorgang, senkrecht zu der akkordeonförmigen Faltung durchführt, um die Längsabmessung der Broschüren zu verringern.The aim of the present invention is to provide a device which is to be arranged immediately downstream of the known machines for accordion folding of the brochures and which carries out a further folding operation perpendicular to the accordion folding in order to reduce the longitudinal dimension of the brochures.

Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, deren Konfiguration einen freien Durchgang von Broschüren ermöglicht, die keinen zusätzlichen Faltvorgang benötigen.Another object of the invention is to provide a device whose configuration allows a free passage of brochures that do not require an additional folding operation.

Die oben genannten Ziele werden erreicht von einer Vorrichtung zum Falten von Instruktionsbroschüren gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1, wobei die Vorrichtung außerdem die Merkmale des Kennzeichnungsteils des Anspruchs 1 aufweist.The above objects are achieved by a device for folding instructional brochures according to the features of the preamble of claim 1, which device further comprises the features of the characterizing part of claim 1.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGSHORT DESCRIPTION OF THE DRAWING

Die charakteristischen Merkmale der vorliegenden Erfindung werden in der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen dargelegt, in denen:The characteristic features of the present invention are set forth in the following description with reference to the accompanying drawings, in which:

- Fig. 1 eine schematische perspektivische Ansicht des von der Vorrichtung durchgeführten Betriebszyklus zeigt;- Fig. 1 shows a schematic perspective view of the operating cycle performed by the device;

- Fig. 2 eine schematische Seitenansicht der betreffenden Vorrichtung ist;- Fig. 2 is a schematic side view of the device in question;

- Fig. 3 eine schematische Draufsicht auf die Vorrichtung ist;- Fig. 3 is a schematic plan view of the device;

- Fig. 4, 4a, 5, 6, 6a, 7, 7a vergrößerte Schnittansichten längs der Ebenen IV- IV, V-V, VI-VI, VII-VII in Fig. 3 entsprechend aufeinanderfolgenden Arbeitsstufen sind;- Fig. 4, 4a, 5, 6, 6a, 7, 7a are enlarged sectional views along the planes IV- IV, V-V, VI-VI, VII-VII in Fig. 3 corresponding to successive working stages;

- Fig. 8a, 8b eine vergrößerte Ansicht des Auslasses für die gefalteten Broschüren längs der Ebene VIII-VIII in Fig. 3 sind;- Fig. 8a, 8b are an enlarged view of the outlet for the folded leaflets along the plane VIII-VIII in Fig. 3;

- Fig. 9, 10 Schnitte längs der Ebenen IX-IX, X-X in den Fig. 8a bzw. 8b zeigen.- Fig. 9, 10 show sections along the planes IX-IX, X-X in Fig. 8a and 8b respectively.

BESTE METHODE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNGBEST MODE FOR CARRYING OUT THE INVENTION

Unter Bezugnahme auf die oben beschriebenen Figuren ist eine Instruktionsbroschüre 1 zusammen mit einem von einer ersten Förderlinie einer Packmaschine getragenen Gegenstand in einen Behälter einzuführen, der auf einer zweiten Förderlinie der gleichen Maschine getragen wird; die Einführung findet an einer Eingangsstation statt (Gegenstand, Behälter und Maschine sind nicht dargestellt).With reference to the figures described above, an instruction leaflet 1 is to be introduced, together with an object carried by a first conveyor line of a packaging machine, into a container carried on a second conveyor line of the same machine; the introduction takes place at an input station (object, container and machine are not shown).

Die vorliegende Vorrichtung 100 ist unmittelbar stromab der (nicht gezeigten) bekannten Mittel A angeordnet, welche die Broschüren 1 akkordeonförmig falten (Form S); die Broschüren werden in flacher Form zugeführt, wie schematisch in Fig. 1 gezeigt ist.The present device 100 is arranged immediately downstream of the known means A (not shown) which fold the booklets 1 in an accordion shape (shape S); the booklets are fed in flat form, as shown schematically in Fig. 1.

Andere Formen, die die Broschüre 1 in den anschließenden Arbeitsstationen der Vorrichtung 100 (schematisch angedeutet durch eine gestrichelte Linie) annimmt, sind in der gleichen Fig. 1 dargestellt.Other forms that the booklet 1 takes in the subsequent work stations of the device 100 (schematically indicated by a dashed line) are shown in the same Fig. 1.

Die Vorrichtung 100 umfaßt einen ersten Förderer 2 mit oberen Bändern 3 und entsprechenden unteren Bändern 4. Das in den Fig. 2 und 3 dargestellte Ausführungsbeispiel umfaßt drei obere Bänder 3 und drei untere Bänder 4, die Seite an Seite angeordnet sind und schleifenförmig geschlossenen Bahnen 3a und 4a folgen und längs eines Abschnittes K der gleichen Bahnen einander zugewandt sind.The device 100 comprises a first conveyor 2 with upper belts 3 and corresponding lower belts 4. The embodiment shown in Figs. 2 and 3 comprises three upper belts 3 and three lower belts 4 arranged side by side and following loop-shaped closed paths 3a and 4a and facing each other along a section K of the same paths.

Längs des Abschnittes K können die Bänder 3, 4 die Broschüren 1 zwischen sich halten und sie in der Richtung M fördern, und zwar durch gegensinnige Drehbewegungen der gleichen Bänder, was in bekannter Weise erzielt wird.Along the section K, the belts 3, 4 can hold the brochures 1 between them and convey them in the direction M by means of opposite rotational movements of the same belts, which is achieved in a known manner.

Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel sind ferner zwei zusätzliche Bänder 3b bzw. 4b, ein oberes und ein unteres Band vorgesehen, welche auf der Seite der Bänder 3 und 4 einer schleifenförmig geschlossenen Bahn folgen, die zum Teil mit den entsprechenden Teilen des Abschnittes K zusammenfallen.In the described embodiment, two additional belts 3b and 4b, an upper and a lower belt, are also provided, which follow a loop-shaped closed path on the side of the belts 3 and 4, which partially coincide with the corresponding parts of the section K.

Der Zweck der zusätzlichen Bänder 3b, 4b, die synchron zu den Bändern 3, 4 betrieben werden, wird weiter unten beschrieben.The purpose of the additional bands 3b, 4b, which operate synchronously with bands 3, 4, is described below.

Eine Falzstation 30 befindet sich am Anfang des Abschnittes K, wo zwei leerlaufende Rollen 33 und 34 die oberen Bänder 3 und unteren Bänder 4 führen.A folding station 30 is located at the beginning of section K, where two idling rollers 33 and 34 guide the upper belts 3 and lower belts 4.

In einer Lage neben den Bändern 3 besitzt die Rolle 33 eine kreisförmige Rippe 33a, die in eine zusätzliche Nut 34a in der darunterliegenden Rolle 34 paßt. Die Rippe und Nut dienen zum Herstellen einer Falzlinie 1a senkrecht zu der akkordeonförmigen Faltung der zwischen ihnen durchlaufenden Broschüre 1 (Fig. 4).In a position adjacent to the belts 3, the roller 33 has a circular rib 33a which fits into an additional groove 34a in the underlying roller 34. The rib and groove serve to produce a fold line 1a perpendicular to the accordion-shaped fold of the booklet 1 passing between them (Fig. 4).

Eine erste Falzstation 40, die stromab der Falzstation 30 angeordnet ist, besitzt ein Faltglied 41, das an der Seite einer Niederhalterrolle 42 angeordnet ist, deren unterer Teil von den Bändern 3, 4 erfaßt wird. Der Rand 43 zwischen der zylin drischen Wand 42a und der Seite 42b der Rolle 42 ist zu der Falzlinie 1a ausgerichtet, welche einen äußeren Abschnitt 10 der Broschüre 1 bildet, welcher von dem Faltglied 41 fortschreitend nach oben bezüglich der Falzlinie 10 zu falten ist (Fig. 3 und 5).A first folding station 40, which is arranged downstream of the folding station 30, has a folding member 41 which is arranged on the side of a hold-down roller 42, the lower part of which is gripped by the belts 3, 4. The edge 43 between the cylindrical tric wall 42a and the side 42b of the roll 42 is aligned with the fold line 1a which forms an outer portion 10 of the booklet 1 which is to be folded by the folding member 41 progressively upwards with respect to the fold line 10 (Figs. 3 and 5).

Die Bahn des unteren zusätzlichen Bandes 4b, welche zu der Falzlinie 1a ausgerichtet ist, läuft mit dem Abschnitt K in der Station 40 zusammen, um die Broschüre 1 während des Aufwärtsfaltens des Abschnittes 10 in Anlage an dem Rand 43 zu halten.The path of the lower additional band 4b, which is aligned with the fold line 1a, converges with the section K in the station 40 to hold the booklet 1 in contact with the edge 43 during the upward folding of the section 10.

Das Faltglied 41 erstreckt sich von der Faltstation 40 weg, bis es ebenfalls eine zweite Faltstation 50 erreicht, die stromab der ersten Faltstation angeordnet ist.The folding member 41 extends away from the folding station 40 until it also reaches a second folding station 50 which is arranged downstream of the first folding station.

Die zweite Faltstation 50 enthält eine Bandspannrolle 51 (wobei die Bänder 3, 4 und das zusätzliche Band 4b an dem oberen Teil der Bandspannrolle angreifen) und eine gekrümmte Platte 52, die unmittelbar über der Spannrolle 51 und der Bänder 3, 4, 4b angeordnet ist.The second folding station 50 includes a belt tension roller 51 (the belts 3, 4 and the additional belt 4b engaging the upper part of the belt tension roller) and a curved plate 52 arranged immediately above the tension roller 51 and the belts 3, 4, 4b.

Die gekrümmte Platte 52 hat einen scharfen Rand 52a, der zu der Falzlinie 1a ausgerichtet ist und mit einem benachbarten Teil des Faltgliedes 41 zusammenwirkt, um den Abschnitt 10 auf den verbleibenden Teil der Broschüre 1 zu falten, welcher von dem zusätzlichen Band 4b in Anlage an den Rand 52a gehalten wird (Fig. 3 und 6).The curved plate 52 has a sharp edge 52a aligned with the fold line 1a and cooperates with an adjacent part of the folding member 41 to fold the portion 10 onto the remaining part of the booklet 1 which is held by the additional band 4b in abutment against the edge 52a (Figs. 3 and 6).

Somit bildet der Rand 52a einen festen Anschlag, um den der Abschnitt 10 nach unten gefaltet wird.Thus, the edge 52a forms a fixed stop around which the section 10 is folded downwards.

Eine Preßstation 60, die stromab der zweiten Faltstation 50 angeordnet ist, enthält eine Preßrolle 61, an deren unteren Teil die Bänder 3, 4 angreifen.A pressing station 60, which is arranged downstream of the second folding station 50, contains a pressing roller 61, on the lower part of which the belts 3, 4 engage.

Das zusätzliche untere Band 4b greift an einer Gegenpreßrolle 62 an, die unter der Preßrolle 61 angeordnet ist.The additional lower belt 4b engages a counter-press roller 62 which is arranged under the press roller 61.

Die gefaltete Konfiguration R der Broschüren 1 wird durch den Druck stabilisiert, der von den Rollen 61, 62 über der Falzlinie 1a ausgeübt wird (Fig. 3 und 7).The folded configuration R of the brochures 1 is stabilized by the pressure exerted by the rollers 61, 62 above the fold line 1a (Figs. 3 and 7).

Die gemeinsame Bahn des zusätzlichen Bandes 4b und des Abschnittes K endet an der Preßstation 60 und am gleichen Punkt läuft das zusätzliche obere Band 3b mit dem Abschnitt K zusammen.The common path of the additional belt 4b and the section K ends at the pressing station 60 and at the same point the additional upper belt 3b converges with the section K.

Das zusätzliche obere Band 3b greift teilweise an der Rolle 61 an und verläuft in der Richtung M, in der sich die Broschüren 1 bewegen, bis zu dem Ende des Abschnittes K (Fig. 2, 3 und 7) und ist zwischen der Falzlinie 1a und dem am nächsten liegenden Paar, das von einem der oberen Bänder 3 und einem der unteren Bänder 4 gebildet wird, angeordnet.The additional upper belt 3b partially engages the roller 61 and extends in the direction M in which the booklets 1 move up to the end of the section K (Figs. 2, 3 and 7) and is arranged between the fold line 1a and the closest pair formed by one of the upper belts 3 and one of the lower belts 4.

Das zusätzliche Band 3b wirkt als oberer Anschlag für den Abschnitt 10, um die Konfiguration R der Broschüren 1 hinter der Station 60 zu stabilisieren (Fig. 8a).The additional belt 3b acts as an upper stop for the section 10 in order to stabilize the configuration R of the brochures 1 behind the station 60 (Fig. 8a).

Eine Auslaßstation 70, die stromab der Preßstation 60 vor dem Ende des Abschnittes K angeordnet ist, umfaßt einen Anschlag 71 senkrecht zu den Bändern 3, 4 und eine Abnahmerolle 72, die oberhalb der Station 70 auf der Seite des Abschnittes C angeordnet ist.An outlet station 70, which is arranged downstream of the pressing station 60 before the end of the section K, comprises a stop 71 perpendicular to the belts 3, 4 and a take-off roller 72 which is arranged above the station 70 on the side of the section C.

Die Rolle 72 wird auf ihrer Achse leerlaufend von einer Gabel 73 getragen, die auf einer Achse 74 drehbar ist, und kann so bewegt werden, daß sie aus einem oberen Stellung H (Fig. 8a) durch bekannte Mittel (nicht gezeigt) in eine untere Lage L (Fig. 8b) geschwenkt werden kann.The roller 72 is carried idly on its axis by a fork 73 which is rotatable on an axis 74 and can be moved so that it can be pivoted from an upper position H (Fig. 8a) by known means (not shown) to a lower position L (Fig. 8b).

Der Anfangsteil eines zweiten Förderers 8 senkrecht zu dem ersten Förderer befindet sich am Auslaß der Auslaßstation 70.The initial part of a second conveyor 8 perpendicular to the first conveyor is located at the outlet of the outlet station 70.

Bänder 83, 84, die einander gegenüberliegen, werden teilweise um versetzte Rollen 81, 82 des zweiten Förderers 8 gezogen, und die untere Rolle 82 befindet sich unter der Abnahmerolle 72 unterhalb des Abschnittes 10. Antriebsmittel (nicht gezeigt) treiben den Förderer 8 stufenlos in Richtung T.Belts 83, 84, which are opposite each other, are partially pulled around offset rollers 81, 82 of the second conveyor 8, and the lower roller 82 is located under the take-off roller 72 below the section 10. Drive means (not shown) drive the conveyor 8 continuously in the direction T.

Genauer gesagt, wird die von den Bändern 3, 4 des ersten Förderers 2 gehaltene Broschüre 1 von dem Anschlag 71 angehalten; die Abnahmerolle 72 wird in zeitlicher Beziehung hierzu abgesenkt und gelangt in Berührung mit der Broschüre 1, um sie gegen die darunter angeordnete untere Rolle 82 anzudrücken.More specifically, the booklet 1 held by the belts 3, 4 of the first conveyor 2 is stopped by the stop 71; the take-off roller 72 is lowered in time thereto and comes into contact with the booklet 1 to press it against the lower roller 82 arranged thereunder.

Die Abnahmerolle 72 wird durch Drehen der Rolle 82 gedreht, was zur Folge hat, daß die Broschüre 1 von den Bändern 3, 4 abgezogen und zwischen die Bänder 83, 84 des zweiten Förderers 8 eingeführt wird, was sie zu der Einlaßstation der Maschine bringt.The take-off roller 72 is rotated by rotating the roller 82, which results in the booklet 1 being pulled off the belts 3, 4 and being introduced between the belts 83, 84 of the second conveyor 8, bringing it to the inlet station of the machine.

Anschließend kehrt die Rolle 72 in ihre obere Stellung H zurück, ehe eine weitere Broschüre 1 ankommt.The roller 72 then returns to its upper position H before another brochure 1 arrives.

Die Vorrichtung ist kompatibel mit dem Durchgang von Broschüren, die den oben beschriebenen zusätzlichen Faltvorgang nicht benötigen.The device is compatible with the passage of brochures that do not require the additional folding process described above.

In der Tat reicht es aus, die Ausrichtung der Broschüren 1 am Einlaß des Abschnittes K zu ändern, wobei darauf geachtet wird, daß das Ende jeder Broschüre 1 mit der Falzlinie 1a zusammenfällt.In fact, it is sufficient to change the orientation of the booklets 1 at the inlet of the section K, taking care that the end of each booklet 1 coincides with the fold line 1a.

Auf diese Weise wird erreicht, daß, wie in den den Fig. 4, 6, 7 entsprechenden Fig. 4a, 6a, 7a zu sehen ist, verschiedene Mittel der Vorrichtung 100 nicht arbeiten.In this way, it is achieved that, as can be seen in Figs. 4a, 6a, 7a corresponding to Figs. 4, 6, 7, various means of the device 100 do not work.

Es ist darauf hinzuweisen, daß die Querabmessungen der Rollen 42, 51, 61 und der Platte 52 derart sind, daß sie den von ihrem Arbeitszustand herrührenden Bedingungen genügen.It should be noted that the transverse dimensions of the rollers 42, 51, 61 and of the plate 52 are such that they satisfy the conditions resulting from their working state.

Die obige Beschreibung schildert die Vorteile der vorliegenden Vorrichtung, die die in der Beschreibungseinleitung angegebenen Ziele in Form einer einfachen und zuverlässigen technischen Lösung entsprechend den Arbeitsbedingungen der Verpackungsmaschinen, für die sie ausgelegt ist, erreichen kann.The above description describes the advantages of the present device, which can achieve the objectives indicated in the introduction to the description in the form of a simple and reliable technical solution according to the working conditions of the packaging machines for which it is designed.

Die Kosten der Vorrichtung, die wegen der konstruktiven Einfachheit gering sind, lassen sich in kurzer Zeit durch Ersparnis von Material und Zeit zurückgewinnen.The costs of the device, which are low due to its structural simplicity, can be recovered in a short time by saving material and time.

Es versteht sich, daß das, was oben beschrieben wurde, lediglich ein nicht beschränkendes Beispiel ist; daher fallen alle möglichen konstruktiven Varianten unter den Schutz der vorliegenden technischen Lösung, wie sie oben beschrieben und im folgenden beansprucht wird.It is understood that what has been described above is merely a non-limiting example; therefore, all possible constructive variants fall under the protection of the present technical solution as described above and claimed below.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Falten von akkordeonförmig gefalteten Instruktionsbroschüren, die zusammen mit von einer ersten Förderlinie einer Packmaschine zugeführten Gegenständen in Behälter einzuführen sind, wobei die Behälter von einer zweiten Förderlinie der Packmaschine zu einer Behälterfüllstation gebracht werden, wobei die Vorrichtung aufweist:1. Device for folding accordion-folded instruction brochures to be inserted into containers together with objects fed from a first conveyor line of a packaging machine, the containers being brought to a container filling station by a second conveyor line of the packaging machine, the device comprising: einen ersten Förderer (2) mit mindestens einem oberen Band (3) und einem unteren Band (4), die auf schleifenförmig geschlossenen Bahnen (3a, 4a) laufen und längs eines Abschnittes (K) dieser Bahnen einander zugewandt sind, um zwischen sich die Broschüren (1) zu halten;a first conveyor (2) with at least one upper belt (3) and one lower belt (4) which run on loop-shaped closed tracks (3a, 4a) and face each other along a section (K) of these tracks in order to hold the brochures (1) between them; eine Falzstation (30), in der eine Falzlinie (1a) gebildet wird, um einen äußeren Abschnitt (10) der Broschüre abzugrenzen;a folding station (30) in which a folding line (1a) is formed to delimit an outer portion (10) of the booklet; eine erste Faltstation (40), in der der äußere Abschnitt längs der Falzlinie (1a) nach oben gefaltet wird, bis er vertikal verläuft; unda first folding station (40) in which the outer portion is folded upwards along the fold line (1a) until it is vertical; and eine zweite Faltstation (50), in der der äußere Abschnitt (10) auf den verbleibenden Teil der Broschüre (1) gefaltet wird;a second folding station (50) in which the outer portion (10) is folded onto the remaining part of the brochure (1); eine Preßstation (60), die stromab der Faltstationen (40, 50) angeordnet ist und in der die gefaltete Konfiguration (R) der Broschüren (1) stabilisiert wird;a pressing station (60) arranged downstream of the folding stations (40, 50) and in which the folded configuration (R) of the brochures (1) is stabilized; eine Auslaßstation (70), die stromab der Preßstation (60) angeordnet ist, um die Broschüren (1) einem zweiten Förderer (8) zuzuführen;an outlet station (70) arranged downstream of the pressing station (60) for feeding the brochures (1) to a second conveyor (8); wobei die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, daß die zweite Faltstation (50) eine Bandspannrolle (51), deren oberer Teil an dem oberen und unteren Band (3, 4) angreift, und eine gekrümmte Platte (52) aufweist, die über der Rolle und den Bändern angeordnet ist, sowie einen scharfen Rand (52a) aufweist, der zu der Falzlinie (1a) ausgerichtet ist, um mit einem entsprechenden Teil eines rohrförmigen Faltgliedes (41) zusammenzuwirken, wobei der scharfe Rand (52a) einen festlie genden Anschlag bildet, um den der besagte äußere Abschnitt (10) aufgrund der Wirkung des Faltgliedes (41) aus der vertikalen Lage nach unten gefaltet wird.the device being characterized in that the second folding station (50) comprises a belt tensioning roller (51), the upper part of which engages the upper and lower belts (3, 4), and a curved plate (52) arranged above the roller and the belts, and a sharp edge (52a) aligned with the fold line (1a) to cooperate with a corresponding part of a tubular folding member (41), the sharp edge (52a) having a fixed forming a stop around which said outer portion (10) is folded downwards from the vertical position due to the action of the folding member (41). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Falzstation (30) zwei Rollen (33, 34) aufweist, die eine kreisförmige Rippe (33a) und eine Nut (34a) an einer Stelle abseits des oberen und unteren Bandes (3, 4) aufweist.2. Device according to claim 1, characterized in that the folding station (30) has two rollers (33, 34) which have a circular rib (33a) and a groove (34a) at a location away from the upper and lower belts (3, 4). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein unteres Hilfsband (4b) aufweist, das in einer schleifenförmig geschlossenen Bahn auf einer Seite des oberen Bandes (3) läuft, die teilweise mit einem Teil des zwischen der ersten und zweiten Faltstation (40, 50) liegenden Abschnittes (K) zusammenfällt, wobei das untere Hilfsband (4b) zu der Falzlinie (1a) ausgerichtet angeordnet ist und mit in der Falt- und Preßstation vorgesehenen Mitteln zusammenwirkt, um den äußeren Abschnitt (10) zu falten, bis er dem verbleibenden Teil der Broschüre (1) entspricht.3. Device according to claim 1, characterized in that it comprises a lower auxiliary belt (4b) which runs in a loop-shaped closed path on a side of the upper belt (3) which partially coincides with a part of the section (K) lying between the first and second folding stations (40, 50), the lower auxiliary belt (4b) being arranged aligned with the fold line (1a) and cooperating with means provided in the folding and pressing station to fold the outer section (10) until it corresponds to the remaining part of the booklet (1). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein oberes Hilfsband (3b) aufweist, die in einer schleifenförmig geschlossenen Bahn auf der Seite des oberen und unteren Bandes (3, 4) läuft, die mit einem Teil des zwischen der Faltstation (60) und der Auslaßstation (70) liegenden Abschnittes (K) zusammenfällt, wobei das obere Hilfsband (3b) zwischen der Falzlinie (1a) und dem oberen Band (3) und dem unteren Band (4) angeordnet ist, um mit Mitteln der Preßstation (60) und der Auslaßstation (70) zum Stabilisieren der gefalteten Konfiguration (R) zusammenzuwirken.4. Device according to claim 1, characterized in that it comprises an upper auxiliary belt (3b) which runs in a loop-shaped closed path on the side of the upper and lower belts (3, 4) which coincides with a part of the section (K) lying between the folding station (60) and the outlet station (70), the upper auxiliary belt (3b) being arranged between the folding line (1a) and the upper belt (3) and the lower belt (4) in order to cooperate with means of the pressing station (60) and the outlet station (70) for stabilizing the folded configuration (R). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Faltstation (40) ein Faltglied (41) aufweist, das an der Seite einer Niederhalterolle (42) dicht an einem Rand (43) der Rolle (42) verläuft, welcher zu der Falzlinie (1a) ausgerichtet ist, wobei das Faltglied (41) an dem besagten Abschnitt (10) der Broschüre angreifen soll, um ihn bezüglich der Falzung nach oben zu falten.5. Device according to claim 1, characterized in that the first folding station (40) comprises a folding member (41) which runs on the side of a hold-down roller (42) close to an edge (43) of the roller (42) which is aligned with the fold line (1a), the folding member (41) being intended to engage the said portion (10) of the booklet in order to fold it upwards with respect to the fold. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßstation (60) eine Preßrolle (61), an deren unterem Teil das obere und untere Band (3, 4) teilweise angreift, sowie eine Gegenpreßrolle (62) aufweist, wobei die Preß- und Gegenpreßrolle (61, 62) dazu dienen, zwischen sich den Abschnitt (10) und des dazu passenden Teils der Broschüre zusammenzudrücken, um die gefaltete Konfiguration der Broschüre zu stabilisieren.6. Device according to claim 1, characterized in that the pressing station (60) has a pressing roller (61), on the lower part of which the upper and lower band (3, 4) partially engages, and a counter-pressing roller (62), the pressing and counter-pressing rollers (61, 62) serving to press between them the section (10) and the corresponding part of the brochure to stabilize the folded configuration of the brochure. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßstation (70) einen Anschlag (71), der senkrecht zu dem oberen und unteren Band (3, 4) verläuft, und eine Abnahmerolle (72) aufweist, die oberhalb des Einlasses und leerlaufend auf ihrer Achse angeordnet ist, wobei die Abnahmerolle zwischen einer erhabenen Außerbetriebsstellung (H) und einer unteren Stellung (L) entsprechend dem äußeren Abschnitt (10) der Broschüre schwenkbar ist, um gegen die darunter angeordnete untere Rolle (62) des zweiten Förderers (8) zu schlagen, damit die Broschüre (1) zwischen den Rollen von dem oberen und unteren Band (3, 4) auf den zweiten Förderer (8) übertragen wird.7. Device according to claim 1, characterized in that the outlet station (70) has a stop (71) perpendicular to the upper and lower belts (3, 4) and a take-off roller (72) arranged above the inlet and idling on its axis, the take-off roller being pivotable between a raised inoperative position (H) and a lower position (L) corresponding to the outer portion (10) of the booklet to strike against the lower roller (62) of the second conveyor (8) arranged therebelow, so that the booklet (1) is transferred between the rollers of the upper and lower belts (3, 4) to the second conveyor (8).
DE69507319T 1994-10-19 1995-10-18 DEVICE FOR FOLDING ACCORDION-FOLDED INFORMATION SHEETS Expired - Lifetime DE69507319T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITBO940462A IT1274074B (en) 1994-10-19 1994-10-19 DEVICE FOR BENDING EDUCATIONAL PROSPECTS, PREVIOUSLY FOLDED BELLOWS
PCT/IT1995/000169 WO1996012666A1 (en) 1994-10-19 1995-10-18 Device for folding instruction leaflets already concertina-like folded

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69507319D1 DE69507319D1 (en) 1999-02-25
DE69507319T2 true DE69507319T2 (en) 1999-08-26

Family

ID=11340066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69507319T Expired - Lifetime DE69507319T2 (en) 1994-10-19 1995-10-18 DEVICE FOR FOLDING ACCORDION-FOLDED INFORMATION SHEETS

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0785900B1 (en)
DE (1) DE69507319T2 (en)
IT (1) IT1274074B (en)
WO (1) WO1996012666A1 (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2088805A (en) * 1935-01-02 1937-08-03 Olm Machine for making file folders
DE2145269A1 (en) * 1971-09-10 1973-03-15 Dornier Ag DEVICE FOR LONGITUDINAL FOLDING OF PAPER SHEETS OR PAPER SHEETS
CH668412A5 (en) * 1984-04-02 1988-12-30 Juan Antonio Soriano Paper adhesive coating and folding machine - has liquid adhesive dispensed via spring loaded ball end dispensers
DE4035106A1 (en) * 1990-11-05 1992-05-07 Hunkeler Deutschland Gmbh Folding machine for paper sheets - has pair of pressure rollers to provide sharp bending lines for accurate folding

Also Published As

Publication number Publication date
IT1274074B (en) 1997-07-15
EP0785900A1 (en) 1997-07-30
WO1996012666A1 (en) 1996-05-02
EP0785900B1 (en) 1999-01-13
DE69507319D1 (en) 1999-02-25
ITBO940462A0 (en) 1994-10-19
ITBO940462A1 (en) 1996-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69111351T2 (en) Method and device for producing a handle and a box with such a handle.
DE2732352C2 (en) Method and device for the production of color sample cards
EP0481172B1 (en) Rotary printing machine for book and calendar printing, with two longitudinal folding devices
EP0288814B1 (en) Device for subdividing an endless zig-zag folded paper web
DE1922341A1 (en) Process for the manufacture of continuous sets of generally flat articles and apparatus for carrying out this process
DE2658802A1 (en) STENCIL PRINTER
DE3315495C2 (en) Device for storing paper sheets or the like.
DE4013656C2 (en) Device for splicing webs, in particular paper webs for the production of corrugated cardboard
DE3113616A1 (en) DEVICE FOR FOLDING CARDBOARD SHEET PARTS
DE69601056T2 (en) Sectioned dancer roll and web material feed mechanism
DE69405279T2 (en) Method and device for wrapping objects with folded stretch film
DE3146788A1 (en) MEASURING DEVICE FOR AN INSERTING MACHINE
DE4016484C2 (en) Packing device for web rolls
DE69900525T2 (en) Device and method for removing the packaging material from a roll of material web
AT393492B (en) DOUBLE CARRIER ROLLING MACHINE FOR WRAPPING PRODUCT COVERS, IN PARTICULAR PAPER OR CARDBOARD FILES, ON DIFFERENT DIAMETERS
DE3804903A1 (en) DEVICE FOR FEEDING PAPER TO A QUICK PRINTER PROCESSING A SINGLE SHEET
EP1515894B1 (en) System for packaging a flexible web that is layered in zigzag loops, in particular a textile web
DE4131277C1 (en)
DE69507319T2 (en) DEVICE FOR FOLDING ACCORDION-FOLDED INFORMATION SHEETS
DE3821780A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PACKAGING A LONG-TERM BODY
EP0384221B1 (en) Device for applying reinforcement patches provided with glue to a web provided with transverse perforations
DE69709490T2 (en) Method and device for applying adhesives to packaging material
EP0563649B1 (en) Method and apparatus for forming a closed wrap around an article
DE3744107A1 (en) Device for producing transverse lines on webs
DE4035106A1 (en) Folding machine for paper sheets - has pair of pressure rollers to provide sharp bending lines for accurate folding

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: HEYER, V., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 806