Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE69402620T2 - Vorrichtung zur Aufbereitung von Abwasser, insbesondere von Regenwasser - Google Patents

Vorrichtung zur Aufbereitung von Abwasser, insbesondere von Regenwasser

Info

Publication number
DE69402620T2
DE69402620T2 DE69402620T DE69402620T DE69402620T2 DE 69402620 T2 DE69402620 T2 DE 69402620T2 DE 69402620 T DE69402620 T DE 69402620T DE 69402620 T DE69402620 T DE 69402620T DE 69402620 T2 DE69402620 T2 DE 69402620T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
decanter
water
desander
sludge
sand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69402620T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69402620D1 (de
Inventor
Herve Labaquere
Patrick Vion
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suez International SAS
Original Assignee
Degremont SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degremont SA filed Critical Degremont SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69402620D1 publication Critical patent/DE69402620D1/de
Publication of DE69402620T2 publication Critical patent/DE69402620T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • B01D17/0214Separation of non-miscible liquids by sedimentation with removal of one of the phases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0024Inlets or outlets provided with regulating devices, e.g. valves, flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/003Sedimentation tanks provided with a plurality of compartments separated by a partition wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0039Settling tanks provided with contact surfaces, e.g. baffles, particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0039Settling tanks provided with contact surfaces, e.g. baffles, particles
    • B01D21/0042Baffles or guide plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0039Settling tanks provided with contact surfaces, e.g. baffles, particles
    • B01D21/0045Plurality of essentially parallel plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0039Settling tanks provided with contact surfaces, e.g. baffles, particles
    • B01D21/0057Settling tanks provided with contact surfaces, e.g. baffles, particles with counter-current flow direction of liquid and solid particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/02Settling tanks with single outlets for the separated liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2444Discharge mechanisms for the classified liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/245Discharge mechanisms for the sediments
    • B01D21/2461Positive-displacement pumps; Screw feeders; Trough conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/30Control equipment
    • B01D21/34Controlling the feed distribution; Controlling the liquid level ; Control of process parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2221/00Applications of separation devices
    • B01D2221/12Separation devices for treating rain or storm water

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)
  • Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)
  • Removal Of Floating Material (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Biological Treatment Of Waste Water (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Behandlung von Wasser und sie betrifft insbesondere eine verbesserte Vorrichtung, die es erlaubt, zugleich das Entsanden, das Enifetten und das Dekantieren von Abwasser oder von Regenwasser durchzuführen.
  • In der französischen Offenlegungsschrift FR-A-2679223 beschreibt und beansprucht die Anmelderin ein Verfahren und ein Gerät zur Behandlung von Wasser, die insbesondere das gleichzeitige Entsanden, Entfetten, Koagulieren, Ausflocken und Dekantieren von Abwasser in einer einzigen Vorrichtung bewerkstelligt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Stand der Technik, insbesondere zum Zweck dessen Angleichung an eine diskontinuierliche Funktionsweise und hierfür speziell zur Behandlung von Regenwasser, zu verbessern.
  • Eines der Ziele der Erfindung besteht in der Bereitstellung einer Technologie, die obig angeführte Behandlung auch während dem Auffüllen der Vorrichtung ermöglicht, dabei eine selektive Entnahme von Schwebeteilchen, Schlämmen und der geklärten Wasserschicht vornimmt und eine hydraulische Reinigung der Vorrichtung realisiert.
  • Die schlechte Qualität des einer Anlage zur Abwasserbehandlung, während dessen Anlaufphase, zugeführten Einlaufs tritt bekanntermaßen beträchtlich in Erscheinung, wenn es sich um eine gelegentliche Behandlung oder um kurzzeitig auftretende spezifische Einläufe handelt. Insbesondere tritt sie bei Regenwasser auf, da diese Anlaufphase zwischen 10 und 50 % der Regendauer betragen kann. Der vorliegenden Erfindung liegt vorrangig die Aufgabe zugrunde, den negativen Effekt im Betriebszustand der oben bezeichneten Anlage zur Wasserbehandlung zu verringern.
  • Weiterhin ist bekannt, daß sich der Gesamtwirkungsgrad einer solchen Anlage zur Behandlung von Wasser in diskontinuierlicher und kurzzeitiger Funktionsweise größtenteils durch die Art und Weise bestimmt, nach welcher Schwebeteilchen, Sand, Schämme und der Vorlauf, der zwischen 5 und 40 % des geklärten Gesamtvolumens entspricht, selektiv entnommen werden. Daher besteht die zweite Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, die besagten unterschiedlichen Komponenten so einfach und so effizient wie möglich aufzufangen und zu entnehmen.
  • Letztendlich funktioniert der Stand der Technik nur selten und ist daher für ein System zur kontinuierlichen Entnahme von Sand, Fetten und Schämmen nicht zu gebrauchen. Angenommen, die Vorrichtung bleibt indes während mehrerer Tage oder sogar während mehrerer Wochen außer Betrieb, so ist es notwendig, Mittel zur Reinigung der Bodenplatte in der Vorrichtung vorzusehen, um ein Fermentieren oder ein Austrocknen des Schlamms am Grund des Bodens zu vermeiden. Beides neigt dazu das Wasser während des Wiederanlaufens der Vorrichtung zu verschmutzen. Dies ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
  • Folglich betrifft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung, die durch die im Hauptanspruch definierten Merkmale oder durch die in den Ansprüchen 2 bis 10 bevorzugten und zusätzlichen Merkmale gekennzeichnet ist.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls die Anwendung besagter Vorrichtungen zur Behandlung von Regenwasser.
  • Die im Anspruch 1 benannte Klappe ist vorzugsweise in der Form einer Rückschlagklappe ausgebildet und bleibt in Abwesenheit eines Wasserdrucks oberhalb der Trennwand, auf welcher sie montiert ist, geschlossen.
  • Gemäß einem weiterem kennzeichnenden Merkmal der vorliegenden Erfindung ist im Dekantierer ein doppeltes Abzugssystem vorgesehen, um eine getrennte Entnahme des Vorlaufs einerseits und der Schlämme und Schwebeteilchen andererseits sicherzustellen, wobei dieses doppelte Abzugssystem folgende Elemente umfaßt:
  • - Mittel, die etwas über dem höchsten Punkt der Bodenplatte des Dekantierers angeordnet und für die Entnahme des Vorlaufs vorgesehen sind, ohne daß sie dabei die Schlämme und Schwebeteilchen mitabführen. Diese Mittel können in der Form einer Pumpe oder eines mit Schwerkraft beaufschlagbaren Abzugsrohr vorliegen, und
  • - Mittel zur Entnahme von Schlämmen und ferner von Schwebeteilchen im Dekantierer, wobei diese Mittel am Grund des Dekantierers angeordnet und insbesondere in Form einer Pumpe ausgestaltet sind, die nach der Entnahme des Vorlaufs durch die besagten ersten Mittel in Betrieb setzbar ist.
  • Gemäß eines weiteren kennzeichnenden Merkmals der vorliegenden Erfindung weist die Vorrichtung Behälter auf, die der Speicherung geklärten Wassers dienen, welches für die Reinigung der Bodenplatte des Dekantierers bestimmt ist.
  • Ebenso weist die erfindungsgemäße Vorrichtung im unteren Kammerbereich des Entsanders ein System zur Entnahme von Sand auf, wobei dieses System die für die Entnahme von Schlämmen vorgesehenen Mittel einsetzt, insbesondere eine Überleitungspumpe, in deren Ablaufrohr zwei Ventile angeordnet sind: das eine gestattet die Entnahme zum Abfluß während dem Entleeren des Dekantierers, das andere stellt die Überleitung zu einem Kanal oder ähnlichem sicher.
  • Erfindungsgemäß ist die Bodenplatte des Dekantierers mittels mehrerer Trennwände in Bodenplattenbereiche unterteilt, denen jeweils ein Wasserspeicherbehälter wie auch ein Ventil zugeordnet ist. Das im jeweiligen Behälter enthaltene Wasser stellt über ein Umwälzverfahren die Reinigung des zugehörigen Bereichs der Bodenplatte sicher.
  • Weitere kennzeichnende Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, unter Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • Fig. 2 im vertikalen Axialschnitt die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung; und
  • Fig. 3 einen Schnitt entlang 3-3 der Fig. 2.
  • Wie anfangs erwähnt betrifft die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Verbesserung des in der französischen Offenlegungsschrift FR-A-2679223 beschriebenen Standes der Technik. Deshalb weist die Vorrichtung den in der oberen Hälfte der Fig. 2 bezeichneten Entsander 10, Entfettungsbereich 12 und Dekantierer 14 auf. Letzterer ist in der Form eines Dekantierers 37 mit Lamellen dargestellt, wobei ein Vordekantierer 16 vorgeschaltet ist.
  • Wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt durchströmt den Entsander 10 mit seiner Sandrinne 18 und seiner Trennwand 11 ein absteigender und sodann aufsteigender Abwasserfiuß. Der Enffettungsbereich 12 ist oberhalb einem Teil des Entsanders und dem Versorgungsbereich des Dekantierers 14 (über dem Vordekantierer 16) angeordnet. Der Dekantierer 14 weist eine Bodenplatte 20 und eine Abzugsrinne 22 für Schlamm auf.
  • Gemäß der Erfindung ist eine Klappe 24, beispielsweise vom Typ einer Rückschlagklappe, auf der Wand 26, die den Entsander 10 vom Dekantierer 14 abtrennt, vorgesehen. Diese Klappe hat zwei Aufgaben:
  • - sie ermöglicht das Dekantieren bereits während der Auffüllphase bei Betrieb der Anlage: Ist wie in den konventionellen Anlagen eine solche Klappe nicht vorhanden, resultiert nach dem Auffüllen des Entsanders in der Tat ein Rückschlag des Abwassers von einigen Metern im Dekantierer. Turbulenzen sind die Folge, die dann das Dekantieren verhindern. Ist eine Rückschlagklappe 24 vorhanden, kann nach dem Auffüllen der Entsanderkammer das Abwasser ohne Verwirbelungen und ohne große Turbulenzen vonstatten gehen. Aufgrund dieser Anordnung wird eine gute Klärung des Vorlaufs ermöglicht;
  • - Während dem Entleeren des Dekantierers ermöglicht diese eine Rückgewinnung des im Entsander von Sand befreiten und geklärten Vorlaufs.
  • Das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt diese Klappe 24 in der Form einer Rückschlagklappe, die bei Abwesenheit eines Wasserdrucks oberhalb der Trennwand 26 geschlossen bleibt.
  • Erfindungsgemäß sind zwei Abzugssysteme vorgesehen, die eine getrennte Entnahme der geklärten Wasserschicht einerseits und der Schlämme und Schwebeteilchen andererseits sicherstellen. Im in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel beinhaltet dieses Abzugssystem:
  • - 1) eine Pumpe 28 (oder ein Rohr), die etwas über dem höchsten Punkt der Bodenplatte 20 des Dekantierers angeordnet ist, und das Wasser ohne den Schlamm absaugt. Um die Schwebeteilchen nicht mitabzusaugen wird diese Pumpe angehalten, wenn der Wasserstand im Dekantierer einen Punkt erreicht, der etwas oberhalb (einige Zehntel Zentimeter) des Ansaugniveaus der Pumpe 28 liegt;
  • - eine zweite Pumpe 30, die am Grund des Dekantierers in dessen Abzugsrinne 22 angeordnet ist, wird nach dem unter den oben angegebenen Bedingungen erfolgten Betriebsstillstand der ersten Pumpe 28 angeschaltet, so daß die Schlämme in der Abzugsrinne 22 und dann die Schwebeteilchen abgesaugt werden. Während starker Belastung bei langandauerndem Regenfall werden die Schlämme als auch die Fette im allgemeinen über einen Abflußkanal entnommen und anschließend einer Reinigungsstation zugeführt. Am Ende, vor dem das behandelte Wasser abführende Abflußrohr 32, sind Speicherbehälter für geklärtes Wasser vorgesehen. In Fig. 1 weist die Vorrichtung drei Speicherbehälter 34 auf, die durch Zwischenwände voneinander abgetrennt sind und mit geklärtem Wasser gespeist werden, das vom lamellaren Dekantierer 37 zur Verfügung gestellt wird. Erfindungsgemäß werden diese Speicherbehälter, die während dem Entleeren der Vorrichtung gefüllt bleiben, zur Reinigung der Bodenplatte 20 herangezogen, wenn der Dekantierer außer Betrieb ist. Die Bodenplatte wird über mehrere Rinnen 36 in Bereiche eingeteilt, die durch das Umwälzen von aus mindestens einem zugehörigen Speicherbehälter 34 stammenden Wasser gereinigt werden. Zu diesem Zweck enthält jeder Behälter 34 ein Ventil mit Diffusor 38, das beim Öffnen das im jeweiligen Speicherbehälter enthaltene Restwasser ganz oder teilweise abläßt. Dieses Wasser spült und reinigt daraufhin den jeweiligen Bereich der Bodenplatte.
  • Selbstverständlich können die einzelnen Bodenplattenbereiche durch abwechselndes Öffnen der unterschiedlichen Ventile 38 nacheinander gereinigt werden. Dieser Reinigungsvorgang läßt sich durch mehrmaliges partielles Spülen des Bodenplattenbereichs optimieren, wobei zum Entleeren zwischen jeder Reinigung gepumpt wird.
  • Außerdem ist die erfindungsgemäße Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß sie oben erwähntes konventionelles Sandentnahmesystem aufweist.
  • Es ist bekanntlich wichtig, den während der Entsandung anfallenden Sand nicht gleichzeitig mit den Schlämmen und den Schwebeteilchen abzuführen, da dies möglicherweise die Überleitungs- und Abflußkanäle verstopfen würde. Deshalb wird der Sand nach dem Entleeren des Dekantierers in der im Entsander vorgesehenen Sandrinne 18 angesammelt. Während dem Entleeren des Dekantierers 14 wird erfindungsgemäß der sich im oberen Bereich des Entsanders (und der ca. 90 % dessen Aufnahmevolumens entspricht) befindliche Vorlauf über die Rückschlagklappe 24 abgeführt.
  • Um zusätzliche Herstellungs- und Instandhaltungskosten zu vermeiden, erfolgt in der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Entnahme von Sand mittels einer Transportpumpe 30 für Schlämme und Schwebeteilchen.
  • Im Ablauf dieser Pumpe sind deshalb zwei Ventilen 40 und 42 angeordnet, wobei das eine die Entnahme von Sand zum Abfluß während dem Entleeren des Dekantierers und das andere die Überleitung des Schlamms zu einem Abzugskanal oder zu ähnlichen Entnahmemittel sicherstellt. Es ist daher notwendig, die Sandrinne 18 des Entsanders mit der Abzugsrinne 22 des Dekantierers zu verbinden. Dies wird erfindungsgemäß mittels Siphonröhren 44 verwirklicht. Der Überleitungsvorgang ermöglicht sich dadurch, daß die Sandrinne 18 im Entsander oberhalb der Abzugsrinne 22 im Dekantierer angeordnet ist.
  • Der Vorgang erfolgt in drei Phasen:
  • a) Um den Sand zu lockern, wird Luft in entgegengesetzter Richtung in die Siphonröhre eingeblasen. Beispielsweise läßt sich erfindungsgemäß dieses Einblasen von Luft bei geschlossenem Siphonventil über einen Luftzulauf, der oberhalb des besagten Ventils angeordnet wird, verwirklichen.
  • b) Das Siphonventil wird geöffnet, um den Sand zur Abzugsrinne 22 des Dekantierers überzuleiten. Diese Abzugsrinne liegt dabei auf einem niedrigeren Niveau; und
  • c) Die Transportpumpe 30 wird in Betrieb gesetzt, um das Absaugen von Sand durchzuführen.
  • Selbstverständlich kann die Vorrichtung außerdem zusätzliche Gerätschaften aufweisen, wie insbesondere Wasserstands-melder, die das Anfahren und Ausschalten der Pumpen 28 und 30 ebenso wie das Öffnen und das Schließen der Ventile zur Reinigung der Bodenplatte 20 steuern, sowie eine Schalldämmung der luftzuleitenden Siphonröhren 44 bei der Evakuierung von Sand oder Schlämmen. Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende:
  • 1 - Füllphase:
  • Vor dem Regnen ist die Vorrichtung leer.
  • Das Wasser füllt anfangs die Sandrinne 18 und danach den unteren Teil des Dekantierers über die in Fig. 2 gezeigte geöffnete Rückschlagklappe 24.
  • Über diese Öffnung erfolgt daher das Auffüllen des Entsanders und des Dekantierers gleichzeitig, wobei ein Rückschlag und Turbulenzen des Abwassers vermieden werden. Das Dekantieren ist nun während dieser Anlaufphase möglich.
  • Bevor das geklärte Wasser über das Abzugsrohr 32 abgeleitet wird, füllt es die Speicherbehälter 34 auf. Ein Wasserstandsmelder signalisiert, ob die Vorrichtung gefüllt ist und sich in der Betriebsphase befindet.
  • 2 - Betriebsphase:
  • Das Abwasser läßt Sand und sehr große Partikel in der Sandrinne 18 zurück. Die Rückschlagklappe 24 bleibt in Abwesenheit eines zum Öffnen genügend großen Wasserdrucks geschlossen. Das Wasser trennt sich in der, der in der oberen Hälfte von Fig. 2 gezeigten, Entfettungszone von seinen Schwebeteilchen.
  • Der Versorgungsbereich des Dekantierers ist breit und erlaubt somit eine Dekantierung von sehr schweren Partikeln.
  • Das Wasser durchströmt den lamellaren Dekantierer 37, der sehr feine Partikel zurückhält, die sich beim Hindurchgiten aggiomerieren und auf den unterschiedlichen Abschnitten der Bodenpiatte 20 ansammeln.
  • Während dieser Betriebsphase häufen sich ebenfalls Partikel in der Schlammabzugsrinne 22 des Dekantierers an. Bei kurzer Regendauer bleibt die Menge des angesammelten Schlamms demnach gering.
  • 3 - Entleerungsphase:
  • Das Ende der Regendauer signalisiert ein verzögerter Wasserstandsmelder. Im Anschluß an die des zur vollständigen Klärung des im Dekantierer vorhandenen Wassers notwendige Zeit wird die Pumpe 28 in Betrieb gesetzt. Daraufhin saugt diese Pumpe das geklärte Wasser im Dekantierer und in der oberen Hälfte des Entsanders über die geöffnete Rückschlagklappe 24 ab und leitet es zum Abzugsrohr 32.
  • Diese Pumpe schaltet sich, wie oben angeführt, bei einem bestimmten Wasserstand, der leicht oberhalb des oberen Niveaus der Bodenplatte 20 liegt, aus, so daß dabei keine Schwebeteilchen oder Schämme vom Grund abgesaugt werden. Um diese Schlämme und Schwebeteilchen zu entfernen, setzt sich im gleichen Moment die Transportpumpe 30 in Betrieb.
  • Die Bodenplatte 20 weist eine ausreichende Neigung auf, um einen großen Teil der Schlämme nach und nach bei abnehmenden Wasserspiegel nach unten gleiten zu lassen. Ein am tiefsten Punkt angebrachter Wasserstandsmelder stellt das Abschalten der Transportpumpe 30 sicher.
  • 4 - Phase der Reinigung der Bodenplatte:
  • Jeder Bereich der Bodenplatte ist, wie dargestellt, durch Rinnen 36 voneinander abgegrenzt. Der jeweilige Bereich ist einem Speicherbehälter 34, der ein Ventil mit Diffusor 38 aufweist, zugeordnet.
  • Die Bodenplattenbereiche werden einer nach dem anderen über das Öffnung dieses Ventils 38 und eine teilweise Entleerung des zugehörigen Speicherbehälters 34 gespült. Die Menge des hierfür benötigten Wassers ist geringer als das Aufnahmevolumen der Schlammabzugsrinne 22, um die Reinigung der gesamten Bodenplatte zu gewährleisten. Vor der Reinigung des nächsten Bodenplattenbereichs wird dieses Wasser mittels der Transportpumpe 30 abgesaugt.
  • Der Wasserstandsmelder an tiefster Stelle im Dekantierer schaltet die Transportpumpe 30 ab und ermöglicht das Spülen des nächsten Bodenplattenbereichs.
  • Je nach Fall kann jeder Bodenplattenbereich beispielsweise zwischen ein- und dreimal gespült werden.
  • 5 - Entnahme des Sands:
  • Im Anschluß an den Spülvorgang kann der Sand entnommen werden, falls die Vorrichtung eine spezifische Aufnahmeöffnung in der Form eines Kanals, eines Kippkübels, usw. aufweist. Die Entnahme gestaltet sich unterschiedlich, falls dieser Vorgang beispielsweise mit Hilfe einer Lore realisiert wird.
  • Der Vorgang der Sandentnahme ist wie folgt:
  • Auflockern von Sand über das Einleiten von Luft, wie oben beschrieben; Öffnen des Ventils im Siphonrohr 44;
  • Überleiten des Sands über das Siphonrohr in die Schlammabzugsrinne 22 und Pumpen des Sands mittels der Transportpumpe 30 zur Aufnahmeöffnung (Kanal, Kippkübel, Lore, usw.), nach dem Öffnen des Ventils 42.
  • 6 - Abschalten der Vorrichtung:
  • Die Vorrichtung ist leer und gereinigt, die unterschiedlichen Ventile sind geschlossen und die Pumpen sind abgeschaltet.

Claims (9)

1. Vorrichtung zur Behandlung von Abwässern, die zugleich das Entsanden, das Entfetten und das Dekantieren sicherstellt und einen Entsander (10), der mit einem Sandgraben und einer Wand (11) versehenen ist, die es, daß ein absteigender und sodann ein aufsteigender Abwasserfluß den Entsander durchquert, einen Dekantierer (14), der ein Becken zur Versorgung oder zur Prädekantierung (16), ein Fundamentbett (20), einen Bereich der lamellaren Dekantierung (37) und einen Abzugsgraben (22) aufweist, und einen Entfettungsbereich (12) aufweist, der über einem Teil des Entsanders (10) und dem Versorgungsbereich (16) des Dekantierers (14) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die den Entsander (10) vom Dekantierer (14) trennende Wand (26) eine Klappe (24) aufweist, die während der Füllphase des Dekantierers eine Überleitung des unbehandelten Wassers zum Dekantierer und somit die Dekantierung sicherstellt und ebenso während der Leerungsphase des Dekantierers die Evakuierung der von Sand befreiten und geklärten Wasserschicht sicherstellt, die im Dekantierer und im oberen Bereich des Entsanders vorhanden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Dekantierer (14) ein doppeltes Abzugssystem (28,30) zur getrennten Evakuierung der geklärten Wasserschicht einerseits und der Schlämme und Schwebeteilchen andererseits vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieses doppelte Abzugssystem aufweist:
- etwas über dem höchsten Punkt des Fundamentbettes (20) des Dekantierers vorgesehene Mittel (28) zur Evakuierung des geklärten Wassers, ohne dabei den Schlamm und die Schwebeteilchen abzuführen, wobei diese Mittel in Form einer Pumpe (28) vorliegen können und
- Mittel (30) zur Evakuierung der Schlämme, dann der Schwebeteilchen im Dekantierer, wobei diese Mittel am Grund des Dekantierers angeordnet und insbesondere in Form einer Pumpe gestaltet sind, die nach der Evakuierung der oberen geklärten Wasserschicht durch die ersten Mittel (28) in Betrieb setzbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Behälter zur Speicherung des geklärten Wassers (34) vorgesehen sind, das zur Reinigung des Fundamentbettes (20) des Dekantierers bestimmt ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung im unteren Bereich des Behälters des Entsanders (10) auch ein System zur Evakuierung von Sänden (44) aufweist, das die für die Evakuierung von Schlämmen vorgesehene Mittel (30) einsetzt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ablauf der Flberleitungspumpe (30) zur Evakuierung der Schlämme mit zwei Ventilen (40,42) versehen ist: Das eine gestattet die Evakuierung zum Abfluß während der Leerung des Dekantierers, das andere stellt die Überleitung zu einem Graben oder ähnlichem sicher.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fundamentbett (20) des Dekantierers mit Hilfe einer gewissen Anzahl von Trennwänden (36) unterteilt ist, die so Bereiche des Fundamentbetts begrenzen, von denen jeweils einer einem Wasserspeicherbehälter (34) wie auch einem Ventil mit Diffusor (38) zugeordnet ist, wodurch durch den Umlauf des Wassers die Reinigung dieses Bereiches des Fundamentbettes ausgehend von dem in diesem Behälter enthaltenden Wasser sichergestellt ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchggekennzeichnet, daß die Klappe (24) eine Belastungsklappe ist, die in Abwesenheit einer hydraulischen Belastung stromaufwärts der Trennwand (26), auf die sie montiert ist, geschlossen bleibt.
9. Verwendung der Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Behandlung von Regenwasser.
DE69402620T 1993-06-30 1994-06-16 Vorrichtung zur Aufbereitung von Abwasser, insbesondere von Regenwasser Expired - Fee Related DE69402620T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9308007A FR2708260B1 (fr) 1993-06-30 1993-06-30 Dispositif de traitement des eaux résiduaires notamment des eaux de pluie.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69402620D1 DE69402620D1 (de) 1997-05-22
DE69402620T2 true DE69402620T2 (de) 1997-09-25

Family

ID=9448753

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69402620T Expired - Fee Related DE69402620T2 (de) 1993-06-30 1994-06-16 Vorrichtung zur Aufbereitung von Abwasser, insbesondere von Regenwasser
DE0631800T Pending DE631800T1 (de) 1993-06-30 1994-06-16 Vorrichtung zur Aufbereitung von Abwasser, insbesondere von Regenwasser.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE0631800T Pending DE631800T1 (de) 1993-06-30 1994-06-16 Vorrichtung zur Aufbereitung von Abwasser, insbesondere von Regenwasser.

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5503747A (de)
EP (1) EP0631800B1 (de)
JP (1) JP3369732B2 (de)
AT (1) ATE151656T1 (de)
AU (1) AU669625B2 (de)
DE (2) DE69402620T2 (de)
DK (1) DK0631800T3 (de)
ES (1) ES2065864T3 (de)
FR (1) FR2708260B1 (de)
GR (1) GR3023733T3 (de)
SG (1) SG48728A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112011100234B4 (de) 2010-01-12 2018-06-14 Trans Terra Corp. Selbstreinigendes Zulaufeinspeisungssystem für ein Abwasseraufbereitungssystem

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6099743A (en) * 1995-02-17 2000-08-08 Odense Vandselskab A/S Method and basin for sedimentation of sludge in waste water
DE29715622U1 (de) * 1997-08-30 1997-10-30 Eppler, Alwin, Dipl.-Ing., 72280 Dornstetten Schwebefilteranlage zur Trinkwasseraufbereitung
AUPS253102A0 (en) * 2002-05-23 2002-06-13 Unisearch Limited Oil from water separation system
FI106873B (fi) * 1998-05-26 2001-04-30 Outokumpu Oy Menetelmä uuttolaitteiston tiivistämiseksi
DE19850320C2 (de) * 1998-11-02 2002-09-26 Hans Huber Ag Masch & Anlagenb Kompaktanlage für die mechanische Reinigung von Abwasser
JP2001120909A (ja) * 1999-10-21 2001-05-08 Japan Organo Co Ltd 凝集沈澱装置
ES2279756T3 (es) * 2000-04-06 2007-09-01 Lisopharm Ag Metodo y aparato para la separacion de una mezcla de liquidos no miscibles.
US6315897B1 (en) 2000-05-23 2001-11-13 Eastern States Associates Rain water run-off filtering system
MXJL00000011A (es) * 2000-08-11 2002-08-29 I Castaneda Escorza Simon Sistema de extraccion y lavado automatico de arena en aguas negras municipales y residuales.
FR2822080B1 (fr) * 2001-03-15 2004-10-29 Vivendi Water Systems Procede et installation de traitement des eaux par floculation lestee et separation gravitaire a mode de fonctionnement variable
JP5084990B2 (ja) * 2001-03-29 2012-11-28 住友重機械エンバイロメント株式会社 ディストリビュータ洗浄方法及び装置
DE10128062A1 (de) * 2001-06-09 2002-12-12 Henkel Kgaa Entschlammungseinrichtung und Verfahren zum Entschlammen einer Flüssigkeit
JP4024497B2 (ja) * 2001-07-25 2007-12-19 シャープ株式会社 異物除去機構,液流処理装置および異物除去方法
US7044308B2 (en) * 2002-06-05 2006-05-16 Allan Clarke Benson Apparatus for the removal of suspended solids and entrained oil from an aqueous solution
SE527642C2 (sv) * 2004-06-14 2006-05-02 Wegab Ab Anordning vid behållare för uppsamling av vatten och därav medbringat avfall från borrning av hål i mark och berg
US20060207919A1 (en) * 2005-03-17 2006-09-21 Ronghua Zhou Effluent interceptor with solids removal
US7527726B2 (en) * 2006-01-25 2009-05-05 Q'max Solutions Inc. Fluid treatment apparatus
FR2910822B1 (fr) * 2006-12-29 2009-02-27 Otv Sa Procede et installation de traitement d'eau par floculation lestee et decantation
KR100971879B1 (ko) * 2008-03-25 2010-07-22 권중천 자가 응집기능의 장방형 침전시스템
US7972505B2 (en) * 2008-07-22 2011-07-05 Trans Terra Corporation Primary equalization settling tank
US8398864B2 (en) * 2008-07-22 2013-03-19 Trans Terra Corporation Screened decanter assembly for a settling tank
FI123453B (fi) * 2010-08-11 2013-05-15 Clewer Oy Selkeytin
FR2975012B1 (fr) * 2011-05-12 2013-05-24 Degremont Dispositif de flottation rapide d'eaux chargees en matieres en suspension, et procede de mise en oeuvre
WO2013010109A1 (en) * 2011-07-14 2013-01-17 A Torres-Collazo Baffle chamber draining valve
US9056266B2 (en) * 2012-07-21 2015-06-16 Don M. Buckner Method and system to separate solids from liquids
US9610520B2 (en) * 2013-07-29 2017-04-04 Calx Limited Apparatus and method for treating slurries
US20150068969A1 (en) * 2013-09-09 2015-03-12 Christopher H. Stagg Mobile Fluid Clarifying System
US9908067B2 (en) 2013-12-27 2018-03-06 ClearCove Systems, Inc. Floatables and scum removal apparatus for a waste water treatment system
KR101598684B1 (ko) * 2014-02-26 2016-03-03 주식회사 비.씨.오 수처리 여과 및 세척장치
US10308539B2 (en) 2014-10-01 2019-06-04 ClearCove Systems, Inc. Apparatus for treatment of sludge
US9586845B2 (en) 2014-10-01 2017-03-07 ClearCove Systems, Inc. Method and apparatus for separating biologically digestible materials from an influent stream
US9676642B2 (en) 2014-10-01 2017-06-13 ClearCove Systems, Inc. Method for selectively treating sludge to remove components therefrom
US10308538B2 (en) 2014-10-01 2019-06-04 ClearCove Systems, Inc. Apparatus for separating materials from an influent stream
CN105879489B (zh) * 2016-05-27 2017-12-01 彭展忠 雨水回收装置
CN106049653B (zh) * 2016-05-27 2018-05-15 彭展忠 初期雨水回收装置
CN105879490B (zh) * 2016-05-27 2017-12-01 彭展忠 路面雨水回收装置
US9889392B2 (en) * 2016-06-03 2018-02-13 Teik Sim Quah Grease separator
US10662080B2 (en) 2016-11-29 2020-05-26 Robby Galletta Enterprises LLC Passive gravity filter cell and methods of use thereof
CN106799072A (zh) * 2017-01-04 2017-06-06 南安市品龙新材料科技有限公司 一种具有高可控性的沉淀池
KR102003120B1 (ko) * 2017-07-26 2019-07-24 한국농어촌공사 지하수 함양 용수 모래 제거 시스템
JP7256644B2 (ja) * 2019-01-15 2023-04-12 株式会社ディスコ 廃液処理装置
CN111167188A (zh) * 2020-03-05 2020-05-19 高频美特利环境科技(北京)有限公司 一种废水处理系统、联槽及其调试方法
US11560326B2 (en) * 2021-03-08 2023-01-24 Synergy Watercare Solutions Inc. Fluid treatment system and process
KR102638860B1 (ko) * 2023-09-08 2024-02-22 영진아이엔디(주) 수처리 탱크 내부에 파우더 트랩을 구비한 플라즈마 스크러버 시스템 및 이를 이용한 폐가스 처리 방법
KR102638859B1 (ko) * 2023-09-08 2024-02-22 영진아이엔디(주) 폐가스 처리용 플라즈마 스크러버 시스템

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1190863A (en) * 1916-01-26 1916-07-11 Charles Louis Corne Settling-tank.
US2798042A (en) * 1953-09-11 1957-07-02 Cox Engineering And Dev Corp System of sewage treatment and process
FR1098155A (fr) * 1954-01-09 1955-07-19 S E T U D E Procédé et dispositifs pour la décantation des liquides chargés de particules en suspension
NL6801614A (de) * 1968-02-05 1969-08-07
SE368776B (de) * 1969-06-28 1974-07-22 Pielkenrood Vinitex Bv
US4133771A (en) * 1972-04-25 1979-01-09 Pielkenrood-Vinitex B.V. Apparatus for bringing about particle growth in a flowing liquid suspension
DE2339080B2 (de) * 1973-08-02 1976-04-22 Geschlossener behaelter zur verarbeitung der spuelfluessigkeit der gasvorlage von verkokungsoefen
US4123365A (en) * 1974-08-14 1978-10-31 Ballast-Nedam Groep N.V. Oil-water separator
FR2364860A1 (fr) * 1976-09-17 1978-04-14 Degremont Appareil monobloc pour l'epuration des eaux
AU516892B2 (en) * 1977-06-01 1981-06-25 Kevin Quast Leland Inlet cleaner for water tank
DE3043254A1 (de) * 1980-11-15 1982-07-08 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur reinigung von neutralisierten industrieabwaessern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
US4422931A (en) * 1982-04-15 1983-12-27 Wolde Michael Girma Oil concentrator
US5021153A (en) * 1989-11-20 1991-06-04 G-H Systems, Inc. Combined apparatus for removing grit and grease from sewage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112011100234B4 (de) 2010-01-12 2018-06-14 Trans Terra Corp. Selbstreinigendes Zulaufeinspeisungssystem für ein Abwasseraufbereitungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DK0631800T3 (da) 1997-10-06
JP3369732B2 (ja) 2003-01-20
EP0631800B1 (de) 1997-04-16
DE69402620D1 (de) 1997-05-22
FR2708260A1 (fr) 1995-02-03
GR3023733T3 (en) 1997-09-30
ATE151656T1 (de) 1997-05-15
SG48728A1 (en) 1998-05-18
JPH0747202A (ja) 1995-02-21
US5503747A (en) 1996-04-02
AU6465994A (en) 1995-01-12
AU669625B2 (en) 1996-06-13
EP0631800A1 (de) 1995-01-04
ES2065864T3 (es) 1997-06-01
FR2708260B1 (fr) 1995-10-20
DE631800T1 (de) 1995-07-13
ES2065864T1 (es) 1995-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69402620T2 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Abwasser, insbesondere von Regenwasser
DE112011100234B4 (de) Selbstreinigendes Zulaufeinspeisungssystem für ein Abwasseraufbereitungssystem
DE19539537A1 (de) Wasseraufbereitungsanlage
DE102010003633B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Klären von Abwasser von Sediment
DE1784338A1 (de) Schlamm-Klaeranlage
DE2743963A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von verschmutztem wasser
EP0732457B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiederverwertung von Grauwasser
DE1658101C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von organische Abfallstoffe enthaltendem Abwasser
DE2252455A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von abwaessern
DE19533935C2 (de) Vorrichtung für die Reinigung von Abwasser
DE2710256A1 (de) Abscheidevorrichtung mit sinkstoffabscheider, leichtstoffabscheider und entleerungseinrichtung
DE19632911C2 (de) Flüssigkeitsabscheider mit Separationsvorrichtung
EP1559686B1 (de) Klärbecken mit Auslasseinrichtung für Klarwasser
DE602004000905T2 (de) Verfahren zum Heben von Abwasser und Abwasserpumpe
DE102007034213B4 (de) Absetzbecken, insbesondere Geschiebeschacht
EP0105225B1 (de) Verfahren zum Reinigen eines Flüssigkeitsfilters und einer dieses enthaltenden Abscheideranlage
DE2547347A1 (de) Entwaesserungseinrichtung mit abscheider, sammelbehaelter und pumpe, sowie verfahren zu ihrem betrieb
DE3316480A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von fluessigkeiten
DE3303958C2 (de)
EP0318432A2 (de) Wasserbehandlungsanlage für Abwässer
AT523165B1 (de) Transportierbare Vorrichtung zur Aufbereitung von auf abbindenden Baustoffen basierendem Schmutzwasser
DE4433940C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Phasenseparation - insbesondere in kleineren Abwasserreinigungsanlagen -
DE569714C (de) Verfahren zur Ausraeumung von Dickschlamm bei Klaerbecken
DE2917883A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entleeren von abscheideranlagen fuer abwaesser
DE1809755A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung von Feststoffen aus Fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee