DE628172C - Hilfskraftvorrichtung, insbesondere zum Bedienen der Kupplung und Bremsen von Kraftfahrzeugen - Google Patents
Hilfskraftvorrichtung, insbesondere zum Bedienen der Kupplung und Bremsen von KraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE628172C DE628172C DEB168197D DEB0168197D DE628172C DE 628172 C DE628172 C DE 628172C DE B168197 D DEB168197 D DE B168197D DE B0168197 D DEB0168197 D DE B0168197D DE 628172 C DE628172 C DE 628172C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- clutch
- auxiliary
- auxiliary power
- brakes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 3
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 3
- 238000007667 floating Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T13/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
- B60T13/10—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
- B60T13/24—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
- B60T13/46—Vacuum systems
- B60T13/52—Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/02—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/18—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/18—Propelling the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66D—CAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
- B66D1/00—Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
- B66D1/28—Other constructional details
- B66D1/40—Control devices
- B66D1/42—Control devices non-automatic
- B66D1/44—Control devices non-automatic pneumatic of hydraulic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2540/00—Input parameters relating to occupants
- B60W2540/12—Brake pedal position
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2710/00—Output or target parameters relating to a particular sub-units
- B60W2710/18—Braking system
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
Description
Für das Bedienen der Kupplung an Kraftfahrzeugen werden vielfach Hilfskraftvorrichtungen
benutzt, die aus einem Hilfskraftzylinder bestehen, dessen Kolben mit der Kupplung verbunden ist, während die Arbeitsseite
des Zylinders über ein mit dem Gasfußhebel verbundenes Ventil an die Ansaugleitung
der Antriebsmaschine angeschlossen ist. Wenn bei diesen Vorrichtungen der Gasfußhebel
losgelassen und damit die Gasdrossel geschlossen wird, wird gleichzeitig das mit
dem Gashebel verbundene Ventil derart umgesteuert, daß die Arbeitsseite des Hilfskraftzylinders
mit der Ansaugleitung, in weleher dann ein hoher Unterdruck herrscht, in
Verbindung gesetzt wird, so daß der Kolben in diesem Zylinder bewegt und dia Kupplung
ausgerückt wird.
. Ähnliche Vorrichtungen sind auch bereits für das Bedienen der Bremsen bekannt, wobei
als Umsteuerhebel für das mit der Ansaugleitung in Verbindung stehende Ventil,
welches den Hilfskraftzylinder mit der Außenluft in Verbindung setzt, der Bremsfußhebel
benutzt wird.
Es ist auch bekannt, den Brems- und Gasfußhebel derart miteinander zu vereinigen,
daß beim Niedertreten zunächst die Kupplung ausgerückt und erst danach die Bremsen angezogen
werden.
Wenn bei einem Kraftfahrzeug beide Vorrichtungen vorgesehen sind, muß eine Doppel anordnung
von Hilfskraftzylindern und Leitungen erfolgen, wodurch einerseits eine
umständliche Anlage entsteht, andererseits aber auch die zur Verfügung stehende Hilfskraft
sehr stark in Anspruch genommen wird, wobei es vorkommen kann, daß diese Kraft nach dem Ausrücken der Kupplung nicht mehr
ausreicht, um die Bremsen richtig anzuziehen.
Dieser Übelstand der bekannten Einrichtungen soll nach der Erfindung beseitigt werden,
indem nur eine Hilfskraftvorrichtung benutzt wird, um sowohl die Kupplung auszurücken
als auch die Bremsen anzuziehen, wenn der Gasfußhebel losgelassen und der Bremshebel
niedergetreten wird. Zu diesem Zweck ist nach der Erfindung der Hilfskraftzylinder,
dessen Kolben mit der Kupplung in Verbindung steht, mit den Bremsen verbunden, und
es sind ferner Hilfsventil- vorgesehen, mit deren Hilfe in dem Zylinder ein Teildruck erzielt
werden kann, um die Kupplung auszurücken, und mit deren Hilfe der Druck gesteigert
werden kann, um die Bremsen anzuziehen.
!Dabei ist es für die Sicherheit des Betriebes vorteilhaft, wenn die Kraft der Kupplungsfedern, welche dieKupplung einrücken, geringer
bemessen wird als die Kraft der Federn, durch
welche die Bremsen gewöhnlich in der gelösten Stellung gehalten werden. Das eine
Hilfsventil wird dabei als. federbelastetes Druckbegrenzungsventil ausgebildet und in
einer Verbindungsleitung zwischen dem-mit dem Gasfußhebel verbundenen Ventil und der
Arbeitsseite des Hilfskraftzylinders angeordnet. Dieses Ventil wird derart eingestellt,
daß es sich selbsttätig schließt, wenn der ίο Hilfskraftzylinder durch die Verbindung mit
der Ansaugleitung der Antriebsmaschine so weit entlüftet worden ist, daß die Kupplung
ausgerückt worden ist. Zu diesem Zweck kann das federbelastete Druckeinlaßventil des
Druckbegrenzungsventils mit einer Biegehaut verbunden sein, deren Innenseite mit dem
Hilfskraftzylinder in ständiger Verbindung steht. Mit dem Bremsfußhebel ist dann das
zweite der obengenannten Hilfsventil verbunden, und wenn dieser Hebel niedergetreten
worden ist, stellt dieses Hilfsventil eine Verbindung zwischen der Ansaugleitung des
Antriebsmotors und der Außenseite der Biegehaut her, und zwar über das mit dem
Gasfußhebel verbundene Hilfsventil, so daß dann der zunächst gedrosselte Unterdruck der
Ansaugleitung mit ganzer Stärke auf die Hilfskraftvorrichtungf einwirken und das Anziehen
der Bremsen, bewirken kann. Bei losgelassenem Bremshebel verbindet
das Hilfsventil die Außenseite der Biegehaut mit der Außenluft.
Bei der Vorrichtung nach der Erfindung wird also einerseits die Bewegung des KoI-bens
in dem Hilfskraftzylinder zum Ausrücken der Kupplung, dann andererseits die Bewegung des Zylinders gegenüber dem durch
die ausgerückte Kupplung festgehaltenen Kolben zum Anziehen der Bremsen benutzt.
Auch zum Belüften des Hilfskraftzylinders sind nach der Erfindung verschiedene .besondere
Anordnungen getroffen. So ist die Sitzfläche des Druckeinlaßventils des Druckbegrenzungsventils
an einem hohlen, unter Federwirkung stehenden Kolbenschieber angeordnet,
welcher die Arbeitsseite des Hilfskraftzylinders mit der Außenluft verbinden kann. Ferner ist das Gehäuse des an den
Bremsfußhebel angeschlossenen zweiten Hilfsventils mit dem Hebel des Bremsgestänges
und der Ventilkörper mit dem Bremsfußhebel verbunden, und das Ventil arbeitet als Folgeventil,
um das Anziehen der Bremsen sowie das Lösen stufenweise zu steuern. Durch die Verbindung des zweiten Hilfsventils
mit dem Bremsfußhebel und dessen Anschluß an das Bremsgestänge und durch
einen Ansatz an dem Bremsfußhebel läßt sich
auch erreichen, daß bei einem Fehlen der Hilfskraft Kupplung und Bremsen bedient
werden können. Hierbei stößt der Ansatz des
Bremsfußhebels zunächst gegen den Kupplungshebel, um die Kupplung auszurücken. Während des ersten Teiles dieser Bewegung
kann sich eine Feder in dem zweiten Hilfsventil zusammendrücken, so daß erst nach
einem bestimmten Weg des Bremsfußhebels nun auch das Gehäuse des zweiten Hilfsventils
und das Gestänge zum Bremshebel mitgenommen wird und die Bremsen angezogen werden.
Tn den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung dargestellt, die
nach der Erfindung ausgebildet worden ist.
Fig. ι zeigt schematisch die ganze Steuervorrichtung;
Fig. 2 zeigt 'einen mittleren Längsschnitt durch den Hilfskraftzylinder;
Fig. 3 ist ein senkrechter Mittelschnitt durch das eine Hilfsventil, welches als
Druckbegrenzungsventil ausgebildet ist;
Fig. 4 zeigt ebenfalls einen mittleren Längsschnitt durch das zweite als Folgeventil ausgebildete
Hilfsventil;
Fig. 5 zeigt einen Schnitt durch das mit dem Gasfußhebel verbundene Ventil, und
Fig. 6 ist ein Schnitt durch das ebenfalls mit dem Gasfußhebel verbundene Entlüftungsventil.
Die in an sich bekannter Weise zwischen dem Vergaser 12 und der Ansaugleitung 10
der Antriebsmaschine liegende Drosselklappe wird durch den Hebel 14 bewegt, der über
eine Totgangverbindung 16 und die Stange 18 mit dem Gasfußhebel 20 verbunden ist. Von
der Ansaugleitung 10 ist ein Rohr 24 abgezweigt,
welches zu einem Ventil 22 führt, das als Kolbenschieberventil ausgebildet und in
Fig. S besonders dargestellt ist. Das Rohr 24 mündet oben in eine Bohrung 26 des Ventilgehäuses
22. Die Bohrung 26 mündet etwa in der Mitte in den Ventilraum, und außerdem ist ein Kanal 36 abgezweigt, welcher eine
Verbindung zu dem einen Ende des Kolbenschieberraumes herstellt. In diesem Raum
liegt ein Doppelkolbenventil 32, so daß die Bohrung 26 bei geschlossener Drosselklappe
in den Raum zwischen beiden Ventilkolben mündet. Nach unten zweigt aus diesem Raum
eine Bohrung 28 ab, welche aber mehr nach dem Ende des Ventilraumes versetzt ist und
an die sich eine Leitung 44 anschließt. In dem Verschlußkopf, durch den auch die Ventilstange
34 nach außen geführt ist, sind einige nach der Außenhift führende Bohrungen vorgesehen.
Die Ventilstange 34 ist durch eine Bohrung in einem mit der Stange 18 verbundenen Arm
hindurchgeführt, und durch eine aufgeschraubte Mutter 38 wird ein Anschlag geschaffen,
durch den die Ventil stange nach rechts gezogen wird, wenn nach dem Los-
lassen des Gasfüßhebels 20 die Feder 42 das Gestänge nach rechts zieht, um die Drossel zu
schließen. In dieser in Fig. 5 angegebenen Stellung kann also der Unterdruck durch das
Rohr 24, den Raum zwischen den beiden Ventilkolben 32 und die Bohrung 28 in die Leitung
44 gelangen. Wird die Drossel durch Niedertreten des Gasfußhebels aber geöffnet,
dann verschiebt sich der Arm 40 nach links, so daß er nicht mehr gegen den Anschlag· 38
anliegt, und nunmehr kann der durch den Kanal 36 auf die Vorderseite des Doppelkolbenventils
32 wirkende Unterdruck eine Verschiebung nach links hervorrufen, wodurch
X5 die Verbindung zwischen der Bohrung 26 und
der Bohrung 28 unterbrochen, letztere dagegen und damit auch die Leitung 44 über
die Kanäle im Ventilgehäusekopf mit der Außenluft in Verbindung gebracht wird.
Der Außenluftdruck kann dann aus der Leitung 44 durch die Leitung 50 in das Hilfsventil
52 gelangen, welches in Fig. 3 im Schnitt dargestellt ist. Die Leitung 50 mündet
in die Bohrung 112 dieses Ventils, wel-
2S ches aus einem Gehäuse 110 besteht, welches
im Innern einen zylindrisch nach oben ragenden Ansatz 158 besitzt, an den oben ein mit
einem nach außen ragenden Flansch 162 versehener Ring 160 angeschraubt isti Gegen
diesen Flansch 162 liegt von unten her der nach innen ragende Flansch eines durch eine
Feder 168 nach oben gedrückten Kolbenschiebers 164 an, welcher einen Sitz für einen
Ventilteller 138 bildet, der mit einer Platte 140 verbunden und an eine Biegehaut 142 angeschlossen
ist, welche durch den mit Bolzen τ 54 am Gehäuse 110 befestigten Deckel 150
gehalten wird. An dem Ventilteller 138 ist eine nach unten gehende Ventilstange 136 befestigt,
deren unteres Ende 134 in einem Sitz 132 liegt, welcher mit Hilfe der Schraube 120
eingestellt werden kann, um die Lage des Ventiltellers zu regeln. Um die Ventilstange
136 ist eine Feder 176 gewickelt, weiche sich
unten gegen den Sitz 132, oben gegen den Ventilteller 138 stützt, und die so bemessen
ist, daß sie gewöhnlich den Ventilteller von seinem Sitz 164 abhebt (im Gegensatz zu der
dargestellten Stellung).
Wenn der Unterdruck bei geschlossener Drossel durch die Leitung 50 in die Bohrung
112 eintritt, kann er auch weiter durch das Innere des Ventils an dem geöffneten Ventilteller
vorbei in den Raum 146 gelangen und von dort durch die Bohrung 114 in die Leitung
54, die durch eine biegsame Verbindung mit der Arbeitsseite des in Fig. 2 dargestellten
Hilfskraftzylinders 56 verbunden ist. Dieser Zylinder 56 ist schwebend angeordnet und
wird durch seinen Kolben 84 und die Kolbenstange 82 gehalten, die durch den Zylinderdeckel
80 hindurchgeht und an den Kupplungshebel 90 angeschlossen ist. An der anderen Seite ist an dem Hilfskraftzylinder 56
eine Konsole 70 mit einem Längsschlitz 72 befestigt, an den mit einem Stift 74 der
Bremshebel 76 angeschlossen ist, der gewöhnlich durch die die Bremsen in der gelösten
Stellung haltenden Federn gegen einen Anschlag gehalten wird. Diese Federn für die
Bremslösestellung sind nun stärker ausgebildet als die die Kupplung einrückende Feder,
und demzufolge wird der durch die Leitung 58 am Nippel 78 in den Hilfskraftzylinder
eintretende Unterdruck eine Verschiebung des Kolbens 84 nach rechts hervorrufen, wodurch
der Kupplungshebel bis zum Anschlag 108 bewegt und die Kupplung ausgerückt wird. An
der Hinterseite des Kolbens 84 kann dabei Luft durch das Ventil 85 im Zylinderdeckel
80 eintreten.
Sobald nun auf diese Weise die Arbeitsseite des Hilfskraftzylinders so weit leergesaugt
ist, entsteht natürlich in dem Hilfsventil 52 eine Vergrößerung des Unterdruckes,
so daß dann die Kraft der Öffnungsfeder 176 überwunden und der Ventilteller 138 auf seinen
Sitz gedrückt wird, da, wie es sich aus den Zeichnungen ergibt, die Außenseite der
Biegehaut 142 über die Leitung 60 und das
zweite Hilfsventil 48 (Fig. 4), insbesondere Bohrung 186, mit der Außenluft in Verbindung
steht. Die Kupplung wird also ausgerückt bleiben, obwohl der Ventilteller in die
Stellung nach Fig-. 3 bewegt worden ist.
Wenn nun die Bremsen angezogen werden sollen und der Fahrer zu diesem Zweck auf
den Bremsfußhebel 92 tritt, wird das zweite Hilfsventil 48 umgesteuert. Dieses Ventil 48
ist ebenfalls schwebend angeordnet und wird einerseits durch die Verbindungsstange 96
zum Bremshebel 76 getragen, andererseits durch den Anschluß seiner Kolbenstange 98
an den Bremsfußhebel 92. Oben mündet in das Ventilgehäuse 48 über ein biegsames Zwischenstück
die Leitung 60, und zwar in der den gelösten Bremsen entsprechenden gezeichneten
Stellung auf der Vorderseite des Doppelkolbenventils 180, während unten an das
Gehäuse, ebenfalls über ein biegsames Zwi- no schenstück 46, die Leitung 44-angeschlossen
ist. Die Mündung dieser den Unterdruck führenden Leitung liegt bei gelösten Bremsen
in dem Raum zwischen den beiden Ventilkolben. Durch eine Feder 182 wird das Ventil
gewöhnlich in der gezeichneten Stellung gehalten.
Wenn nun aber durch Niedertreten des Bremsfußhebels 92 das Ventil 180 nach links
gezogen wird, kommen die Leitungen 44 und 60 miteinander in Verbindung, so daß dann
der Unterdruck auf die Außenseite der Biege-
' haut 142 im Ventil 52 einwirken kann. Dann
bekommt wieder die Öffnungsfeder 176 die Oberhand, und der Ventilteller 138 wird von
seinem Sitz abgehoben, so daß nunmehr der Unterdruck aus der Leitung 50 wieder durch
das Ventil· 52 zum Hilfskraftzylinder durch die Leitung 54 gelangen kann. Da nun aber
der Kolben 84 in diesem Zylinder sich nicht mehr weiterbewegen kann, erfolgt eine Bewegung
des Zylinders nach links, wobei über die Verbindung 70, 74, 76 auch die Bremsen
angezogen werden.
Wenn nun der Bremsfußhebel niedergedrückt gehalten wird, dann arbeitet das Ventil
48 als Folgeventil; es bewegt sich nach vorn, um die öffnung 184 durch den einen
Ventilkolben 180 zu schließen, so daß der Unterdruck im zweiten Hilfsventil 48 zwar
abgesperrt und der Ventilteller im ersten Hilfsventil 52 wieder gegen seinen Sitz gedruckt wird, die Bremsen aber angezogen gehalten
werden. Wird der Bremsfußhebel dann um ein weiteres Stück niedergetreten, so erfolgt
wieder ein öffnen des Ventiltellers 138 und ein schärferes Anziehen.
Das erste Hilfsventil 52 arbeitet also bei diesen Vorgängen als Druckbegrenzungsventil,
so daß mit verhältnismäßig geringem Unterdruck das Ausrücken der Kupplung und das Anziehen der Bremsen mit ein und derselben
Hilfskraftvorrichtung herbeigeführt werden kann.
Nach diesen- Vorgängen hat sich nun auf der Innenseite der' Biegehaut 142 zweifellos
ein größerer Unterdruck eingestellt, und wenn nun der Bremsfußhebel losgelassen und damit
über das erste Hilfsventil 48 die Außenseite der Biegehaut 142 wieder mit der Außenluft
in Verbindung gebracht wird, dann ist offenbar ein genügend großer Druckunterschied
vorhanden, um den Druck der beiden Federn 176 und 168 zu überwinden, so daß sich also
der Ventilteller 138 zusammen mit seinem als Kolbenschieber ausgebildeten Sitz 164 nach
unten bewegt. Dieser Kolbenschieber 164 ist,
in der Nähe seines unteren Endes mit Ringnuten 170 versehen, welche in der gesenkten
Stellung des Schiebers 164 eine Verbindung eines aus dem Ventilraum T46 abzweigenden
Kanals 174 mit durch eine Filterpackung 124
geschützten, zur Außenluft führenden öffnungen 128 im Ventilgehäuse 110 "herstellen, so
daß hier Luft zur Belüftung des Hilfskraftzylinders 56 eintreten kann, wodurch dieser sowohl
als auch sein Kolben in die Ruhestellung für gelöste Bremsen und eingerückte Kupplung zurückkehren, was zur Folge hat,
daß die Bremsen gelöst werden, und dann kann die Kupplung auch wieder eingerückt
werden. Natürlich ist es auch' möglich, die
Bremsen durch aufeinanderfolgende kleine Bewegungen des Bremsfußhebels allmählich
zu lösen, wobei dann die Ringnuten 170 in dem Kolbenschieber 164 wiederholt vor den
Kanal 174 gebracht werden.
Kolben 84 kann sich'"in dem Zylinder 56
nun ohne Bedenken zunächst schnell bewegen, und nur der letzte Teil soll langsam erfolgen,
damit die Kupplung allmählich zum Eingriff kommt. Zu diesem Zweck ist einerseits die
Kolbenstange 82 auf einem Teil ihrer Länge mit einer Nut 88 versehen, durch die während
des ersten Teiles der Rückbewegung der Luftausgkich erfolgen kann. Für den letzten Teil
dieses Weges ist dagegen diese Möglichkeit nicht vorhanden, und die nun aus dem Zylinder
verdrängte Luft kann nur durch die Leitung 64 abfließen, an deren Ende das in Fig. 6
dargestellte Dämpfungsventil 66 angeordnet ist. Auch dieses Ventil 66 steht mit dem Gas-,
fußhebel in Verbindung, und je nach dessen Bewegungsweite wird durch den Ventilkegel
too im Ventil 66 eine größere oder kleinere Auslaßöffnung freigegeben, durch welche die
Schnelligkeit des Einrückens der Kupplung geregelt werden kann.
Sollte nun einmal die Hilfskraft fehlen, so kann bei der Vorrichtung nach der Erfindung
trotzdem das Ausrücken der Kupplung und das Anziehen der Bremsen erfolgen. Der Bremsfußhebel 92 ist nämlich mit einem Ansatz
106 versehen, welcher in den Weg des Kupplungshebels 90 ragt. Wenn also bei Fehlen
der Hilfskraft der Bremsfußhebel niedergetreten wird, wird sich zunächst die Feder
182 in dem Ventil 48 zusammendrücken, so daß eine Wirkung · auf den Bremshebel y6
nicht ausgeübt wird. Dann wird der Ansatz 106 mit dem Kupplungshebel 90 in Berührung
kommen und die Kupplung ausrücken. Das wird schon nach einem kleinen Schwenkwinkel
erfolgt sein, jedenfalls genügend, bevor der Kupplungshebel 90 mit dem Anschlag 108
in Berührung kommt. Die weitere Bewegung des Bremsfußhebels bewirkt dann über das
Gestänge 98, 96, 76 das Anziehen der Bremsen. Es genügt für solche Notfälle zweifellos,
daß die Kupplung aus ihrer festen Eingriffsstellung herausbewegt ist, bevor die Bremsen
angezogen werden. Es erscheint nicht unbedingt erforderlich, daß die Kupplung hierbei
bis in ihre durch den Anschlag 108 begrenzte, voll ausgerückte Stellung gebracht worden ist.
Claims (7)
- Patentansprüche:i. Hilfskraftvorrichtung, insbesondere zum Bedienen der Kupplung und Bremsen von Kraftfahrzeugen, bei welcher ein Hilfskraftzylinder vorgesehen ist, dessen Kolben mit der Kupplung verbunden ist und dessen Arbeitsseite durch ein mit dem Gasfußhebel verbundenes Ventil mit derAnsaugleitung des Antriebsmotors oder mit der Außenluft verbunden werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfskraftzylinder (56) mit den Bremsen (76) verbunden ist und daß Hilfsventil (48, 52) \-orgesehen sind, mit deren Hilfe in dem Zylinder (56) ein Teildruck erzielt werden kann, um die Kupplung auszurücken, und mit deren Hilfe der Druck gesteigert werden kann, um die Bremsen anzuziehen.
- 2. Hilfskraftvorrichtung nach Anspruch τ, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraft der Kupplungsfedern zum Einrükken geringer ist als die Kraft der Rückzugfedern der Bremsen, durch welche die Bremsen gewöhnlich in der gelösten Stellung gehalten werden.
- 3. Hilfskraftvorrichtung nach An-Spruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Hilfsventil (52) als federbelastetes Druckbegrenzungsventil ausgebildet ist und in einer Verbindungsleitung zwischen dem mit dem Gasfußhebel verbundenen Ventil (22) und der Arbeitsseite des Hilfskraftzylinders (56) angeordnet und derart eingestellt ist, daß es sich selbsttätig schließt, wenn der Hilfskraftzylinder (56) durch die Verbindung mit der Ansaugleitung (10) des Antriebsmotors so weit entlüftet ist, daß die Kupplung ausgerückt worden ist.
- 4. Hilfskraftvorrichtung nach Anspruch ι bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das federbelastete Druckeinlaßventil (138) des Druckbegrenzungsventils (52) mit einer Biegehaut verbunden ist, deren Innenseite mit dem Hilfskraftzylinder (56) in ständiger Verbindung steht, und daß an den Bremsfußhebel (92) das zweite Hilfsventil (48) angeschlossen ist, welches bei niedergetretenem Bremsfußhebel (92) die Außenseite der Biegehaut (142) durch eine Leitung (60, 62, 46, 44) mit der Ansaugleitung über das mit dem Gasfußhebel verbundene Ventil (22) verbindet und welches bei losgelassenem Bremsfußhebel die Außenseite der Biegehaut (142) mit der Außenluft verbindet.
- 5. Hilfskraftvorrichtung nach An-Spruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzfläche des Druckeinlaßventils (138) des Druckbegrenzungsventils (52) an einem hohlen Kolbenschieber (164) angeordnet ist, der unter Federwirkung (168) steht und die Arbeitsseite des Hilfskraftzylinders (56) durch Leitungen (174, 128) mit der Außenluft verbinden kann.
- 6. Hilfskraftvorrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse des an den Bremsfußhebel angeschlossenen zweiten Hilfsventil s (48) mit dem Hebel (76) des Bremsgestänges und der Ventilkörper (τ80) mit dem Bremsfußhebel (92) verbunden ist und daß das Ventil (48) .als Folgeventil arbeitet, um das Anziehen und Lösen der Bremsen stufenweise zu steuern.
- 7. Hilfskraftvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremsfußhebel (92) mit einem in den Weg des Kupplungshebels (90) ragenden Ansatz (106) versehen ist, der beim Fehlen der Hilfskraft die Kupplung aus der Eingriffsstellung zu lösen gestattet, während gleichzeitig die Feder (182) in dem zwei- . ten Hilfsventil (48) zunächst zusammengedrückt wird und bei weiterem Niedertreten des Bremsfußhebels (92) die Bremsen über die Feder (182) und das Gehäuse (48) des zweiten Hilfsventils und das Bremsgestänge (76) angezogen werden, bevor der Kupplungshebel (90) an seinem Anschlag (108) angekommen ist.Hierzu 1 Blatt ZeichnungenIutui.iw (;i:mn CKT ix Tir:i<:Ei.smti"t:ia:ni'i.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US628172XA | 1934-01-08 | 1934-01-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE628172C true DE628172C (de) | 1936-03-30 |
Family
ID=22045016
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB168197D Expired DE628172C (de) | 1934-01-08 | 1935-01-05 | Hilfskraftvorrichtung, insbesondere zum Bedienen der Kupplung und Bremsen von Kraftfahrzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE628172C (de) |
-
1935
- 1935-01-05 DE DEB168197D patent/DE628172C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2055801C3 (de) | Bremseinrichtung für den Anhänger eines Fahrzeugs, das einen von einer Druckmittelquelle gespeisten Hydraulikkreis mit einem Verbraucher hat | |
DE901141C (de) | Hauptzylinder fuer hydraulische Bremsen, insbesondere an Kraftfahrzeugen, mit einer Hilfskrafteinrichtung | |
DE1131534B (de) | Hilfskraftvorrichtung insbesondere Servobremsgeraet in hydraulischen Bremsbetaetigungsanlagen fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1950040B2 (de) | Relaisventil zur Begrenzung und Steuerung des Luftdrucks in einer Federspeicher-Bremsbetätigungseinrichtung | |
DE1111967B (de) | Hilfskraftvorrichtung fuer mit und ohne Hilfskraft arbeitsfaehige hydraulische Drucksysteme, insbesondere zum Betaetigen von Kraftfahrzeugbremsen | |
DE890316C (de) | Hilfsbetaetigungsvorrichtung, insbesondere fuer hydraulische Fahrzeugbremsen | |
DE2246267B2 (de) | Druckluftsystem fuer kraftfahrzeuge | |
DE868558C (de) | Durch einen Druckunterschied getriebene Betaetigungsvorrichtung, insbesondere fuer hydraulische Kraftfahrzeugbremsen | |
DE973871C (de) | Hydraulische Betaetigungsanlage, insbesondere fuer Kraftfahrzeugbremsen | |
DE628172C (de) | Hilfskraftvorrichtung, insbesondere zum Bedienen der Kupplung und Bremsen von Kraftfahrzeugen | |
DE543642C (de) | Ventilanordnung fuer eine Hilfskraftbremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE531537C (de) | Durch Unterdruck bewegte Hilfskraftbremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2656414A1 (de) | Schnellbetriebsbremsvorrichtung fuer druckmittel-fahrzeugbremsanlagen | |
DE523564C (de) | Steuervorrichtung fuer einen durch Unter- oder UEberdruck wirksamen Hilfsbremszylinder von Kraftfahrzeugen | |
DE703322C (de) | Vorrichtung zur Erzeugung eines Fluessigkeitsdruckes, insbesondere fuer die Bremsen von Kraftfahrzeugen | |
DE1655103B2 (de) | Bremsanlage fuer fahrzeuge, mit einer allein durch federkraft anlegbaren und durch druckmittel loesbaren federspeicherbremse | |
DE102019004943A1 (de) | Reziprozierender Kolbenmotor, Motor-Pumpen-Baugruppe und Verfahren zum Antrieb einer Pumpe | |
DE822490C (de) | Druckmittelbremseinrichtung fuer Lastwagenzeuge, bei denen die Zugwagen- und die Anhaengerdruckmittel- (Druckluft-) bremseon vom Fussbremshebel aus durch ein gemeinsames Ventil gesteuert Werden | |
DE628549C (de) | Bremsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE891962C (de) | Durch Preßluft betätigte Bremseinrichtung für Anhänger | |
DE1942776A1 (de) | Druckluftbremszylindereinrichtung | |
DE671836C (de) | Hydraulische Bremse fuer Kraftfahrzeuge | |
DE650695C (de) | Druckmittelbremsanlage, insbesondere fuer Kraftwagenzuege | |
DE1234549B (de) | Servovorrichtung der Druckdifferenzbauart fuer Bremssysteme, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1957292C (de) | Steuerventileinrichtung fur eine hydro pneumatische oder hydraulische Servobetatigung, insbesondere fur die Kupplung von Kraftfahrzeugen |