Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE60119682T2 - Copolyester mit verbessertem dauerhaftem haftvermögen - Google Patents

Copolyester mit verbessertem dauerhaftem haftvermögen Download PDF

Info

Publication number
DE60119682T2
DE60119682T2 DE60119682T DE60119682T DE60119682T2 DE 60119682 T2 DE60119682 T2 DE 60119682T2 DE 60119682 T DE60119682 T DE 60119682T DE 60119682 T DE60119682 T DE 60119682T DE 60119682 T2 DE60119682 T2 DE 60119682T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
low polarity
copolyester
group
mixtures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60119682T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60119682D1 (de
Inventor
Jeffrey Bedford PALUMBO
Francis Danvers ROSSITTO
Eugene Danvers SOMMERFELD
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bostik SA
Original Assignee
Bostik SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bostik SA filed Critical Bostik SA
Publication of DE60119682D1 publication Critical patent/DE60119682D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60119682T2 publication Critical patent/DE60119682T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J167/00Adhesives based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/64Polyesters containing both carboxylic ester groups and carbonate groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/68Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G63/695Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing silicon
    • C08G63/6954Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing silicon derived from polxycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/6956Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/78Preparation processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D167/00Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue Copolyesterzusammensetzungen und neue Verfahren zur Nutzung derartiger Zusammensetzungen. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten ein Blocksegment mit geringer Polarität in der Hauptkette des Polymers. Diese Copolyesterzusammensetzungen sind besonders zur Verwendung als Klebstoff- und Beschichtungsmaterialien geeignet und zeigen eine hohe Anfangshaftung und überlegene Haftungserhaltung auf verschiedenen Substraten.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Zahlreiche amorphe Copolyesterzusammensetzungen werden üblicherweise als Klebstoff- und Beschichtungsmaterialien aufgrund ihrer nützlichen Eigenschaften verwendet, zu denen gehören: kräftige Kohäsion unterhalb ihrer Glasübergangstemperaturen ("Tg"), kräftige Adhäsion und gute Klarheit. Derartige Zusammensetzungen sind im Allgemeinen auch preiswert. Amorphe Zusammensetzungen sind für eine Vielfalt von Klebe- und Beschichtungsanwendungen jedoch nicht geeignet. So kleben derartige Zusammensetzungen nicht ausreichend auf Substraten, wie Polypropylen, Polyethylen, thermoplastischen Polyolefinen ("TPO") und verschiedenen anderen Substraten mit niedriger Oberflächenenergie. Außerdem reichen die mechanischen und Klebeeigenschaften zahlreicher amorpher Klebstoffe und Beschichtungen häufig nicht für bestimmte Hochtemperaturanwendungen oberhalb ihrer Tg aus. Sie besitzen darüber hinaus oberhalb ihrer Tg eine begrenzte Zugfestigkeit und hydrolytische Stabilität. Ferner weisen diese Materialien im Allgemeinen eine begrenzte Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln und Chemikalien auf.
  • Kristalline Copolyester sind amorphen Materialien gegenüber im Allgemeinen überlegen, insbesondere wenn die Materialien oberhalb ihrer Glasübergangstemperaturen sind, da sie zahlreiche wertvolle Eigenschaften besitzen, hierunter Steifigkeit, Härte, Festigkeit, Zugfestigkeit, Verschleißfestigkeit, Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln, Beständigkeit gegenüber Chemikalien, gute Leistung bei erhöhten Temperaturen bis zum kristallinen Schmelzpunkt, gutes Gleichgewicht zwischen Flexibilität und Festigkeit und bessere hydrolytische Stabilität. Die Adhäsion kristalliner Polymere auf einer Vielfalt von Substraten, wie Polyethylenterephthalat (PET), nimmt im Laufe der Zeit jedoch schnell ab, da diese Polymere bei der Kristallisation schrumpfen und sich anschließend von dem Substrat, auf das sie geklebt wurde, lösen. Amorphe Polymere zeigen dieses Verhalten nicht, da das Schrumpfen dieser Polymere nicht ausgeprägt genug ist, um beim Altern zu einem Verlust der Haftung zu führen.
  • Es wäre somit wünschenswert, verbesserte Copolyester-Klebstoffe und -Beschichtungen zur Verfügung zu stellen, die sowohl die Eigenschaften von amorphen Polymeren, das heißt eine Haftungserhaltung über längere Zeit ("Haftung nach Altern"), als auch die Eigenschaften von kristallinen Polymeren, das heißt Festigkeit und Zugfestigkeit in einem großen Temperaturbereich und überlegene Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln und hydrolytische Stabilität, aufweisen.
  • Kristalline Copolyesterzusammensetzungen, die ein Blocksegment mit geringer Polarität in der Hauptkette enthalten, sind in verschiedenen Patenten beschrieben. Diese Zusammensetzungen wurden jedoch speziell für Anwendungen entwickelt und werden in diesen verwendet, in denen deren geringe oder Anti-Haftungseigenschaften erforderlich sind. Genauer gesagt wurden diese kristallinen Copolyesterzusammensetzungen entwickelt und verwendet, um ganz spezifisch Gleiten vorzusehen, beispielsweise bei Formen bildenden Materialien zur Verwendung in Verfahren, wobei die geformten Gegenstände schnell von der Oberfläche der Form freigegeben werden müssen.
  • US-Patent Nr. 4,348,510 und 4,496,704 beschreiben Copolyesterzusammensetzungen, gebildet aus: Polyalkylenoxid (A) mit endständigem Hydroxyl und Polydimethylsiloxan (B) in ABA-Dreiblocksegmenten, die mit Polyester bildenden Komponenten copolymerisiert sind. Folien, Klebebänder, Bögen und andere extrudierte oder geformte Gegenstände, die aus diesen Polysiloxan-Blockcopolyestern hergestellt sind, zeigen eine verbesserte Neigung zum Gleiten und fehlenden Blockieren, d. h. eine geringere Neigung an anderen Materialien zu haften, was anhand ihres geringeren statischen und kinetischen Reibungskoeffizienten nachweisbar ist.
  • US-Patent Nr. 4,382,131 und US-Patent Nr. 4,686,262 beschreiben ein Polyolefin-Blockcopolyester, der zur Herstellung von Formkörpern verwendet wird, welche selbst bei der Verarbeitung zu dünnen Gegenständen ein äußerst geringes Verformen und Verziehen zeigen und gleichzeitig ihre Kristallinität trotz der Zugabe eines Segments mit geringer Polarität zu der Copolyesterzusammensetzung bewahren. US-Patent Nr. 4,207,230 und 4,223,106 beschreiben ebenfalls Blockcopolyester, enthaltend ein Polyolefin-Blocksegment mit geringer Polarität, die als Material für Formkörper verwendet werden, wobei sie Eigenschaften aufweisen, die denen in US-Patent Nr. 4,382,131 ähnlich sind.
  • US-Patent Nr. 3,935,154 beschreibt in Lösungsmitteln lösliche Blockcopolyester, enthaltend Polysiloxan-Blocksegment mit geringer Polarität, das für Verwendungen geeignet ist, die gute Trenneigenschaften verlangen. Insbesondere sind die beschriebenen Zusammensetzungen im fotografischen Bereich als Trennmittel für fotoleitfähige Materialien besonders geeignet.
  • US-Patent Nr. 4,659,786 beschreibt ein Polyester-Poly siloxan-Blockcopolymer, das zur Verwendung als dentale Abdruckmaterialien sowie als Abgussmaterialien für allgemeine Verwendungen mit guten Trenneigenschaften geeignet ist. Außerdem werden Abdichtungsmaterialien beansprucht.
  • US-Patent Nr. 4,927,895 beschreibt einen Polysiloxan-Blockcopolyester, der gute Beständigkeit gegenüber Stößen und Hydrolyse ohne jeglichen Verlust der inhärenten vorteilhaften Eigenschaften, wie mechanische Festigkeit, des Polyester-Grundharzes aufweist.
  • US-Patent Nr. 4,845,158 und 4,994,526 beschreiben Zusammensetzungen, die zur Herstellung von Blockharzen verwendet werden, welche zu Dichtungsmanschetten, Scheiben, flexiblen Schläuchen und ähnlichen Gegenständen geformt werden.
  • US-Patent Nr. 5,773,517 beschreibt thermoplastische Polyolefin-Blockcopolyester, die als polymere kompatibilitätsverbessernde Mittel und qualitätsverbessernde Mittel verwendet werden. Diese Blockcopolyester werden mit anderen Polymeren gemischt und werden dazu verwendet, verschiedene Eigenschaften dieser Polymere zu verbessern, wie Schlagfestigkeit, Zugfestigkeit, Dehnung, Wärmebeständigkeit, Bemalbarkeit, Wetterbeständigkeit, Elastizität, Rückprallelastizität, Fließfähigkeit, Formbeständigkeit und Beständigkeit gegenüber Chemikalien.
  • Es wäre somit wünschenswert, verbesserte Copolyester-Klebstoff- und -Beschichtungsmaterialien zur Verfügung zu stellen, die sowohl die vorteilhaften Eigenschaften von amorphen Polymeren, insbesondere eine verbesserte und/oder unveränderte Haftung über längere Zeit, als auch die vorteilhaften Eigenschaften von kristallinen Polymeren, besonders überlegene hydrolytische Stabilität, Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln, Beständigkeit gegenüber Chemikalien sowie Zugfestigkeit und Festigkeit in einem großen Temperaturbereich, aufweisen.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Es hat sich nun herausgestellt, dass Copolyester, die Segmente mit geringer Polarität in ihrer Hauptkette enthalten, unerwartete Eigenschaften besitzen, die sie besonders nützlich als Klebstoff- und Beschichtungsmaterialien machen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt Hochleistungs-Blockcopolyester-Zusammensetzungen bereit, die besonders zur Verwendung als Klebstoffe und Beschichtungen geeignet sind, da diese Materialien die Vorteile von kristallinen Polymeren aufweisen und gleichzeitig die Eigenschaft einer Haftungserhaltung oder Haftung nach Altern von amorphen Polymeren besitzen.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen umfassen einen Copolyester, der ein Blocksegment mit geringer Polarität in die Copolyester-Hauptkette eingearbeitet aufweist. Diese Zusammensetzungen sind hinsichtlich Anfangshaftung und Haftung nach Altern überlegen und sie bewahren Festigkeit und Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln und besitzen gleichzeitig eine verbesserte Benetzbarkeit und hydrolytische Stabilität in einem großen Temperaturbereich.
  • Die erfindungsgemäßen Copolyester können mittels jedes beliebigen herkömmlichen Verfahrens hergestellt werden. Vorzugsweise werden die Copolyester mittels üblicher Polykondensationsverfahren unter Verwendung von zweiwertigen Alkoholen und Dicarbonsäuren und wahlweise bis zu etwa 3 % eines polyfunktionellen Verzweigungsmittels hergestellt. Diese Synthese erfolgt normalerweise in zwei Stufen, wobei die erste Stufe eine Stufe mit direkter Veresterung oder Umesterung (Alkohololyse) und die zweite Stufe eine Polyveresterungsstufe ist. Siehe z. B. V. V. Korshak und S. V. Vinogradova, Polyesters, Kapitel III, S. 72-150, Pergamon Press, N.Y., New York, (1965).
  • Der Block mit geringer Polarität wird in die Hauptkette des Copolyesters vorzugsweise durch Zugabe zu Beginn der ersten Stufe mit direkter Veresterungsreaktion zusammen mit den zweiwertigen Alkoholen und den Dicarbonsäuren eingearbeitet. Der Block mit geringer Polarität kann auch jederzeit während der ersten Stufe mit direkter Veresterung, aber vorzugsweise vor der zweiten Stufe (Polyveresterung) zugegeben werden.
  • Zu einigen Beispielen für zweiwertige Alkohole, die bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung nützlich sind, gehören: Alkyldiole von C2 bis C12, wie Ethylenglycol, Butandiol, Propandiol, Hexandiol und dergleichen; cycloaliphatische Diole, wie Cyclohexandimethanol und dergleichen; aliphatische Diole, die aromatische Gruppierungen enthalten, und polymere und/oder oligomere Alkylenoxidpolyole mit einer Alkylkettenlänge von C2 bis C12 (linear oder verzweigt), wobei das Polyol vorzugsweise ein zahlengemitteltes Molekulargewicht von etwa 300 bis 8000, mehr bevorzugt von etwa 1000 bis etwa 5000 und am meisten bevorzugt zwischen etwa 1000 und 3000 aufweist. Besonders bevorzugte zweiwertige Alkohole sind Ethylenglycol und Butandiol.
  • Zu einigen Beispielen für zweiwertige Carbonsäuren, die bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung nützlich sind, gehören: aliphatische C4- bis C36-Disäuren, wie Adipinsäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, und die dimeren Säuren; cycloaliphatische Disäuren; wie Cyclohexandicarbonsäure und dergleichen, aromatische Disäuren, wie Terephthalsäure, Isophthalsäure, Naphthalindicarbonsäure und dergleichen, und die niederen (C1 bis C6) Alkylester der Dicarbonsäuren. Besonders bevorzugte zweiwertige Carbonsäuren sind Terephthalsäure, Sebacinsäure und Isophthalsäure.
  • Um das Material polyfunktioneller zu machen, können verhältnismäßig kleine Mengen polyfunktioneller Verzweigungsmittel zugegeben werden. Die Verzweigungsmittel können zu jedem Zeitpunkt während der ersten Stufe mit direkter Veresterung zugegeben werden. Zu Beispielen für polyfunktionelle Verzweigungsmittel, die bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung nützlich sind, können solche gehören, die herkömmlicherweise verwendet werden, wie: Trimellitinanhydrid, Pyromellitindianhydrid, Trimethylolethan, Trimethylolpropan und Pentaerythritol.
  • Zu Beispielen für Blocksegmente mit geringer Polarität, die bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung nützlich sind, gehören: gesättigte und ungesättigte Polyolefine mit funktionellen Endgruppen, die Monomereinheiten von C2 bis C18 umfassen und die funktionelle Endgruppen besitzen, wie Hydroxyl, Carboxyl, Anhydrid, Säurechlorid, Oxiran und dergleichen, vorzugsweise mit einem gewichtsgemittelten Molekulargewicht von etwa 500 bis 4500, mehr bevorzugt etwa 1000 bis etwa 4000 und am meisten bevorzugt etwa 1800 bis etwa 3500. Zu den vorstehend genannten Polyolefinen können eine Vielfalt von Monomeren gehören, beispielsweise: Ethylen, Propylen, Butylen, Isobutylen, andere mit Alkyl substituierte Olefine, a-Olefine, Butadien und/oder Copolymere davon. Ein bevorzugtes Polyolefinmaterial ist Kraton L-2203 (Shell), das ein Butylen/Ethylen-Copolymer mit endständigem Hydroxyl ist, umfassend etwa 50 Gew.-% Butylen und etwa 50 Gew.-% Ethylen und mit einem durchschnittlichen MG von etwa 3.000.
  • Somit beinhaltet eine besonders bevorzugte Polykondensationsreaktion eine Umsetzung von (1) Ethylenglycol und/oder Butandiol, (2) Terephthalsäure und/oder Sebacinsäure und/oder Isophthalsäure und (3) Kraton L-2203. Wahlweise kann, wie vorstehend besprochen, eines oder mehrere der vorstehend genannten polyfunktionellen Verzweigungsmittel zugegeben werden.
  • Die derart gebildeten erfindungsgemäßen Copolyester mit dem eingearbeiteten Block mit geringer Polarität weisen vorzugsweise ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht von etwa 5.000 bis etwa 150.000 auf. Mehr bevorzugt weisen die Copolyester mit dem eingearbeiteten Block mit geringer Polarität ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht von etwa 10.000 bis etwa 100.000 auf. Am meisten bevorzugt weisen die Copolyester ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht von etwa 30.000 bis etwa 90.000 auf. Der Block mit geringer Polarität ist vorzugsweise mit einem Anteil von etwa 0,5 bis etwa 85 Gewichtsprozent, mehr bevorzugt von etwa 1 bis etwa 50 Gewichtsprozent und am meisten bevorzugt von etwa 2 bis etwa 35 Gewichtsprozent, in die Hauptkette der Copolyesterkette eingearbeitet.
  • Die erfindungsgemäßen Copolymerzusammensetzungen sind besonders als Klebstoffe und Beschichtungen in einer Vielfalt von Anwendungen und bei einer großen Vielfalt von Substraten entweder alleine oder als Modifikationsmittel mit anderen Polymeren, die nicht selbst mit Material mit geringer Polarität modifiziert wurden, geeignet. Zu einigen Materialien, gegenüber denen die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen einmalige Klebeeigenschaften zeigen, gehören beispielsweise Materialien wie: unbehandeltes Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylennaphthalat (PEN), unbehandeltes gerecktes Polypropylen (OPP), Polyvinylfluorid (Tedlar®), Nylon, Polyimid, Polycarbonat, Polystyrol, Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyvinyldienfluorid (Kynar®), Polyurethane und Cellulosematerialien.
  • Die erfindungsgemäßen Copolymerzusammensetzungen können ferner als eine Bindeschicht verwendet werden, die als Klebstoff zum Verbinden von Polymermaterialien mit unterschiedlichen Oberflächenenergien während der Her stellung mittels Coextrusion von Verbundfolien dienen. In solchen Verfahren können Substrate, wie: PET, PEN, Polyolefine, Polymere vom Vinyltyp (Tedlar®, Kynar®, PVC) und dergleichen verwendet werden.
  • Die erfindungsgemäßen Copolymerzusammensetzungen sind auch als auf einem Faserkern aufgetragener Klebstoffmantel nützlich. Dabei werden die Copolymerzusammensetzungen auf die Oberfläche einer Faser (Kern) vorzugsweise mittels Extrusion aufgetragen und als ein Mantelklebstoff verwendet. Der Klebstoffmantel kann durch Wärme reaktiviert und sich kreuzende Fasern können verschweißt werden.
  • Die erfindungsgemäßen Copolymerzusammensetzungen sind auch als Pulverklebstoffe nützlich. Bei derartigen Anwendungen werden die Copolymerzusammensetzungen zur gewünschten Teilchengrößenverteilung vermahlen und auf eine kardierte Fasermatte aufgetragen, die dann unter Herstellung von Vliesstoffen komprimiert und verschmolzen wird. Diese Blockcopolyester können auch auf Stoffe aufgetragen und dazu verwendet werden, diese Stoffe miteinander oder anderen Substraten zu verbinden. Analog können die pulverförmigen Copolymerzusammensetzungen als Klebstoffe oder Beschichtungen auf Filmen oder Folien in einer breiten Vielfalt von Anwendungen verwendet werden. Die pulverförmigen Klebstoffe können beispielsweise zum Kleben von Gewebe, Kunststofffolie oder Verbundmaterialien auf Schäume, z. B. Schaumsitzmaterialien, für Verkleidungsanwendungen bei der Fahrzeuginnenausstattung verwendet werden.
  • Die Copolymerzusammensetzungen können auch als bahn- oder folienförmige Klebstoffe verwendet werden. Als bahnförmiger Klebstoff werden die erfindungsgemäßen schnell kristallisierenden thermoplastischen Polymere zu einem "bahnähnlichen" Fasermaterial schmelzextrudiert. Dieses Fasermaterial kann dann auf Stoffe, Schäume, Folien usw. aufgetragen und durch Wärme zur Bildung einer Klebverbindung aktiviert werden, welche eine verbesserte Haftungserhaltung gegenüber diesen Materialien zeigt.
  • Darüber hinaus kann im Wesentlichen jede beliebige Anwendung eines Klebstoffs oder einer Beschichtung durch Einschluss der erfindungsgemäßen Copolyestermaterialien mit geringer Polarität entweder als eigentliches Klebstoff- oder Beschichtungsmaterial oder als Haftförderungsmittel, das Klebstoff- oder Beschichtungsmaterialien zugesetzt wird, eine verbesserte Klebkraft erhalten. Die Copolymerzusammensetzungen können aus der Schmelze oder gelöst aufgetragen werden, alleine oder zusammen mit aushärtbaren oder wärmehärtbaren Komponenten verwendet werden. Zu geeigneten aushärtbaren Komponenten gehören Aminoplaste, Phenoplaste, Epoxyharze, Polyisocyanate, Silane, Aziridine und dergleichen.
  • Somit können erfindungsgemäße Zusammensetzungen in einer Vielfalt von Formen bei einer großen Vielfalt von Kleb- und Beschichtungsanwendungen genutzt werden und sehen die Fähigkeit vor, unerwartete Leistungsvorteile bei derartigen Anwendungen zu erzielen.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen umfassen ein Copolymer, genauer gesagt einen Copolyester, der ein Blocksegment mit geringer Polarität in die Hauptkette des Copolyesters eingebaut aufweist. Derartige Zusammensetzungen besitzen unerwartete Eigenschaften, einschließlich überlegener Anfangshaftung und Haftungserhaltung ("nach Altern"). Die Zusammensetzungen sehen auch unerwartete Verbesserungen bei der Erhaltung von Festigkeit, Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln, Benetzbarkeit und hydrolytischer Stabilität vor. Diese Zusammensetzungen sind besonders zur Verwendung als Klebstoff- und Beschichtungsmaterialien geeignet.
  • Die Copolyester können mittels jedes beliebigen herkömmlichen Verfahrens hergestellt werden, beispielsweise einer üblichen Polykondensationsreaktion mit zweiwertigen Alkoholen und Dicarbonsäuren und wahlweise bis zu 3 % eines polyfunktionellen Verzweigungsmittels. Diese Synthese läuft normalerweise über zwei Stufen ab. In der ersten Stufe, oder der Stufe mit direkter Veresterung, werden die Hydroxyl und Carboxyl enthaltenden Monomere unter Bildung von niedermolekularen Glycolatoligomeren und unter Freisetzung von Wasser umgesetzt. Wenn Methylester von Carboxyl enthaltenden Monomeren verwendet werden, wird diese Stufe als das Umesterungsstadium (Alkohololyse) bezeichnet und ist von der Freisetzung von Methanol anstatt Wasser begleitet. In der zweiten oder Polyveresterungsstufe werden durch weitere Umsetzung unter Vakuum dieser niedermolekularen Oligomere über (1) Umesterung, (2) Alkohololyse und (3) Säurespaltung höhermolekulare Polymere erhalten.
  • Die erste Stufe dieses Verfahrens kann mit oder ohne die Verwendung eines Katalysators durchgeführt werden, da die im Veresterungsverfahren verwendeten Säuremonomere selbstkatalysierend sind. Durch Einführen eines Veresterungskatalysators kann jedoch die Umsetzungszeit reduziert werden. Zu einigen typischen Katalysatoren für die Stufe der direkten Veresterung gehören beispielsweise Säuresalze, Kalium- und Lithiumhydroxid, para-Toluolsulfonsäure (p-TSA), Blei- und Zinnsalze und Mineralsäuren, wie Schwefelsäure und Salzsäure. Zu einigen typischen Katalysatoren für die Stufe der Umesterung (Alkohololyse) gehören Alkyltitanate, Alkylzinnverbindungen, Antimon-, Zink-, Mangan-, Magnesium- und Calciumacetat.
  • Die zweite Stufe dieses Verfahrens (Polyveresterung) verläuft im Allgemeinen ausgesprochen langsam und kann nicht ohne die Hilfe eines Katalysators zu hohen Molekulargewichten führen. Somit werden typischerweise Katalysatoren für die zweite Stufe zugegeben, wie Blei-, Mangan-, Germaniumoxid, Alkyltitanate (z. B. Tyzor TBT und Tyzor TOT), Alkanolaminkomplexe mit Titan (Tyzor DEA) und organische Zinnverbindungen (z. B. Fascat 9100, 9200, 9201).
  • Das Blocksegment mit geringer Polarität wird vorzugsweise durch Zugabe eines reaktiven zweiwertigen oligomeren Materials mit geringer Polarität zur Reaktion zu Beginn der Stufe mit direkter Veresterung in die Hauptkette des Copolyesters eingearbeitet. Alternativ kann das zweiwertige reaktive oligomere Blockmaterial mit geringer Polarität während der direkten Veresterungsreaktion, aber vor der Polyveresterungsstufe (Vakuum) der Umsetzung zugegeben werden.
  • Bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung nützliche zweiwertige Alkohole haben im Allgemeinen die folgende Formel, die in Formel 1 dargestellt ist: HO-R-OH Formel 1worin R eine aliphatische Gruppierung, die 2 bis 12 Kohlenstoffatome enthält, und/oder eine cycloaliphatische Gruppierung, die 6 bis 12 Kohlenstoffatome enthält, ist.
  • Zu einigen zweiwertigen Alkoholen, die bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung nützlich sind, gehören beispielsweise: Alkyldiole von C2 bis C12, wie Ethylenglycol, Butandiol, Propandiol, Hexandiol und dergleichen; cycloaliphatische Diole, wie Cyclohexandimethanol und dergleichen; aliphatische Diole, die aromatische Gruppierungen enthalten, und polymere und/oder oligomere Alkylenoxidpolyole mit einer Alkylkettenlänge von C2 bis C12 (linear oder verzweigt) mit einem zahlengemittelten Molekulargewicht von etwa 300 bis 5000. Ein bevorzugtes Polyalkylenoxid ist Polytetramethylenglycol (Terethane®). Besonders bevorzugte zweiwertige Alkohole sind Ethylenglycol und Butandiol.
  • Bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung nützliche zweiwertige Carbonsäuren haben im Allgemeinen die folgende Formel, die in Formel 2 dargestellt ist:
    Figure 00130001
    worin R1 und R2 jeweils ein Wasserstoffatom oder eine C1- bis C6-Alkylgruppierung darstellen und
    X eine aliphatische, cycloaliphatische und/oder aromatische Gruppierung, die 2 bis 34 Kohlenstoffatome enthält, ist.
  • Zu einigen Beispielen für zweiwertige Carbonsäuren, die bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung nützlich sind, gehören: aliphatische C4- bis C36-Disäuren, wie Adipinsäure, Azelainsäure, Sebacinsäure; cycloaliphatische Disäuren, wie Cyclohexandicarbonsäure und dergleichen, aromatische Disäuren, wie Terephthalsäure, Naphthalindicarbonsäure, Isophthalsäure und dergleichen, und die niederen (C1 bis C6) Alkylester der Dicarbonsäuren. Besonders bevorzugte zweiwertige Carbonsäuren sind Terephthalsäure, Sebacinsäure und Isophthalsäure.
  • Vorzugsweise beträgt das Gesamtmolverhältnis von zweiwertigen Alkoholen zu zweiwertigen Carbonsäuren, die zur Reaktion gegeben werden, wenigstens 1:1, mehr bevorzugt etwa 1-1,8:1 und noch mehr bevorzugt etwa 1,5-2:1 Alkohol zu Säure.
  • Zu fakultativen polyfunktionellen Verzweigungsmitteln, die bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung nützlich sind, können solche gehören, die herkömmlicherweise verwendet werden, wie: Trimellitindianhydrid, Pyromellitinanhydrid, Trimethylolethan, Trimethylolpropan und Pentaerythritol. Es können bis zu 3 % der polyfunktionellen Verzweigungsmittel zugegeben werden. Vorzugsweise werden weniger als 2 % der polyfunktionellen Verzweigungsmittel zugegeben. Noch mehr bevorzugt werden weniger als 1 % der polyfunktionellen Verzweigungsmittel zugegeben.
  • Zu Beispielen für Blöcke mit geringer Polarität, die bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung nützlich sind, gehören: gesättigte und ungesättigte Polyolefine mit funktionellen Endgruppen von C2 bis C18 mit funktionellen Endgruppen, wie Hydroxyl, Carboxyl, Anhydrid, Säurechlorid, Oxiran und dergleichen, wobei das gewichtsgemittelte Molekulargewicht von etwa 500 bis 4500, mehr bevorzugt etwa 1000 bis etwa 4000 und am meisten bevorzugt etwa 1800 bis etwa 3500 beträgt. Zu den vorstehend genannten Polyolefinen können beispielsweise gehören: Ethylen, Propylen, Butylen, Isobutylen, andere mit Alkyl substituierte Olefine, a-Olefine und jede beliebige Copolymerkombination dieser Alkylmonomere.
  • Blocksegmente mit geringer Polarität, die bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung besonders nützlich sind, sind polymere und oligomere Olefine und Siloxane, mit der allgemeinen Formel, die in Formel 3 dargestellt ist:
    Figure 00140001
    worin M eine Monomerstruktur oder eine Kombination aus Monomerstrukturen ist; R3 und R4 H und/oder jede Kombi nation aus linearen oder verzweigten aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatischen C1- bis C16-Kohlenwasserstoffen sind und x der Polymerisationsgrad ist, vorzugsweise ist x 10 bis 160, mehr bevorzugt 20 bis 110 und am meisten bevorzugt 28 bis 80.
  • Ein bevorzugtes Polyolefinmaterial, das bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung nützlich ist, ist Kraton L-2203, das ein Butylen/Ethylen-Copolymer mit endständigem Hydroxyl ist, umfassend etwa 50 Gew.-% Butylen und etwa 50 Gew.-% Ethylen und mit einem durchschnittlichen MG von etwa 3.000.
  • Somit umfasst eine besonders bevorzugte Copolymerzusammensetzung erfindungsgemäß das Reaktionsprodukt von: (1) Ethylenglycol und/oder Butandiol, (2) Terephthalsäure und/oder Sebacinsäure und/oder Isophthalsäure und (3) einem Polyolefin, wie Kraton L-2203. Wahlweise kann eines oder mehrere der vorstehend genannten polyfunktionellen Verzweigungsmittel zu der Reaktion gegeben werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes oligomeres Segment mit geringer Polarität wird aus Ethylen und/oder einem oder mehreren a-Olefinen, wie Propylen, Butylen oder anderen a-Olefinen gebildet. Diese Struktur ist nachstehend in Formel 6 dargestellt:
    Figure 00150001
    worin M eine oder mehrere Monomerstrukturen ist; R11 H und/oder jede Kombination aus linearen oder verzweigten aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatischen C1- bis C16-Kohlenwasserstoffen ist und t der Polymerisationsgrad ist, vorzugsweise ist t 10 bis 160, mehr be vorzugt 20 bis 110 und am meisten bevorzugt 28 bis 80.
  • Die derart gebildeten erfindungsgemäßen Copolyester mit dem eingearbeiteten Block mit geringer Polarität weisen vorzugsweise ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht von etwa 5.000 bis etwa 150.000 auf. Mehr bevorzugt weisen die Copolyester mit dem eingearbeiteten Block mit geringer Polarität ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht von etwa 10.000 bis etwa 100.000 auf. Am meisten bevorzugt weisen die Copolyester mit dem eingearbeiteten Block mit geringer Polarität ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht von etwa 30,000 bis etwa 90,000 auf.
  • Die Blöcke mit geringer Polarität werden vorzugsweise in einem Anteil von etwa 0,5 bis etwa 85 Gewichtsprozent in die Hauptkette der Copolyester eingearbeitet. Mehr bevorzugt werden die Blöcke mit geringer Polarität in einem Anteil von etwa 1 bis etwa 50 Gewichtsprozent in die Hauptkette der Copolyester eingearbeitet. Mehr bevorzugt werden die Blöcke mit geringer Polarität in einem Anteil von etwa 2 bis etwa 35 Gewichtsprozent in die Hauptkette der Copolyester eingearbeitet.
  • Die gebildeten Blockcopolyester zeigen eine signifikante Verbesserung der Haftung nach Altern auf verschiedenen Substraten, wie: unbehandeltes Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylennaphthalat (PEN), unbehandeltes gerecktes Polypropylen (OPP), Polyvinylfluorid (Tedlar®), Nylons, Polyimiden, Polycarbonaten, Polystyrol, Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyvinyldienfluorid (Kynar®), Polyurethane und Cellulosematerialien. Die überraschendsten Ergebnisse wurden beim Haften dieser Polymere auf unbehandeltem PET beobachtet, wobei Copolyester, die diese Blöcke mit geringer Polarität nicht enthalten, keine gleichwertige Anfangshaftung aufweisen und den Umfang ihrer Anfangshaftung nach Kristallisation auch nicht erhalten können. Es hat sich herausgestellt, dass diese Polymere besonders nützlich als Bindeschichten zwischen ähnlichen und/oder unähnlichen Substraten sind, wie: PET, PEN, Polyolefine, Polymere vom Vinyltyp (Tedlar®, Kynar®, PVC) und dergleichen. Diese Blockcopolyester sind ferner auch als Pulver-, Bahn- und Folienklebstoffe für Textil- und Folienanwendungen; als Lösungsmittellösungen, die als Beschichtungen sowie als Klebstoffe für die Folienlaminierung, aus der Schmelze aufgetragene Klebstoffe nützlich sind; und als coextrudierte schmelzgebundene Folien nützlich.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind unter Bezugnahme auf die nachstehenden Beispiele, die zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung gedacht sind, aber nicht als Begrenzung zu verstehen sind, ausführlicher erklärt.
  • BEISPIEL 1
  • Kontrolle "a"
  • Eine Mischung aus 991,16 g Butandiol (100 Mol-% des zweiwertigen Alkohols), 446,61 g (44 Mol-% der Dicarbonsäure) Terephthalsäure, 691,97 g (56 Mol-% der Dicarbonsäure) Sebacinsäure (Molverhältnis Glycol/Säure-Beladung = 1,8/1) und 0,44 g Tyzor DEA wurden in einen 2-l-Harzkolben gegeben, der mit einem Vier-Hals-Reaktorkopf mit Flansch ausgestattet war. Der Reaktorkopf war mit einem Rührer im mittleren Hals, einer Gaszuführung, einem Thermoelement und einem Seitenarm ausgestattet, welcher mit einer Fraktioniersäule versehen war, an der ein variabler Entnahmekopf angebracht war. Die Reaktionsmischung wurde unter Bedingungen einer inerten Atmosphäre auf 235 °C erhitzt, bis das Abdestillieren von Wasser nachließ und die Temperatur des Dampfes oben in der Säule auf unter 85 °C gefallen war (etwa 5 Stunden). Etwa 220 g Wasser wurden im Auffangbehälter gesammelt. Dann wurden die Frak tioniersäule und der variable Entnahmekopf entfernt, und ein Kühler mit einem Auffangbehälter sowie ein Vakuumadapter und eine Kühlfalle eingesetzt. Der Reaktionsmischung wurden weitere 0,44 g Tyzor DEA zugesetzt. Die Temperatur wurde auf 240 °C erhöht und der Druck auf 0,3 Millimeter Quecksilber gesenkt, um Restwasser und anschließend überschüssiges Glycol abzuziehen. Die Polyveresterungsreaktion wurde bis zum Erreichen eines Tropfpunkts auf der Grundlage der Grenzviskosität fortgesetzt (Polymerausbeute: 68,99 %).
  • Kontrolle "b"
  • In einen Reaktionsapparat, der mit dem in Beispiel 1 verwendeten identisch war, wurden 777,48 g Ethylenglycol (100 Mol-% des zweiwertigen Alkohols), 549,17 g (47,5 Mol-% der Dicarbonsäure) Terephthalsäure, 738,86 g (52,5 Mol-% der Dicarbonsäure) Sebacinsäure und 0,738 g Antimonacetat (Molverhältnis Diol/Disäure-Beladung = 1,8/1) eingebracht. Die Reaktionsmischung wurde unter Bedingungen einer inerten Atmosphäre auf 235 °C erhitzt, bis das Abdestillieren von Wasser nachließ und die Temperatur oben in der Säule auf unter 85 °C gefallen war (etwa 5 Stunden). Etwa 263 g Wasser wurden im Auffangbehälter gesammelt. Dann wurden die Fraktioniersäule und der variable Entnahmekopf entfernt, und ein Kühler mit einem Auffangbehälter sowie ein Vakuumadapter und eine Kühlfalle eingesetzt. Der Reaktionsmischung wurden weitere 0,738 g Antimonacetat zugesetzt.
  • Die Temperatur wurde auf 240 °C erhöht und der Druck auf 0,3 Millimeter Quecksilber gesenkt. Die Polyveresterungsreaktion wurde bis zum Erreichen eines Tropfpunkts auf der Grundlage der Grenzviskosität fortgesetzt (Polymerausbeute: 71,14 %).
  • Kontrolle "c"
  • In einen Reaktionsapparat, der mit dem in Beispiel 1 verwendeten identisch war, wurden 732,3 g Butandiol (100 Mol-% des zweiwertigen Alkohols), 553,22 g (50 Mol-% der Dicarbonsäure) Terephthalsäure, 553,22 g (50 Mol-% der Dicarbonsäure) Isophthalsäure (Molverhältnis Diol/Disäure-Beladung = 1,8/1) und 1,5 g Fascat 9100 eingebracht. Die Reaktionsmischung wurde unter Bedingungen einer inerten Atmosphäre auf 235 °C erhitzt, bis das Abdestillieren von Wasser nachließ und die Temperatur oben in der Säule auf unter 85 °C gefallen war (etwa 5 Stunden). Etwa 239,95 g Wasser wurden im Auffangbehälter gesammelt. Dann wurden die Fraktioniersäule und der variable Entnahmekopf entfernt, und ein Kühler mit einem Auffangbehälter sowie ein Vakuumadapter und eine Kühlfalle eingesetzt. Die Temperatur wurde auf 240 °C erhöht und der Druck auf 0,3 Millimeter Quecksilber gesenkt. Die Polykondensationsreaktion wurde bis zum Erreichen eines Tropfpunkts auf der Grundlage der Grenzviskosität fortgesetzt (Polymerausbeute: 79,80 %).
  • BEISPIEL 2
  • Zu jeder Kontrolle wurde zu Beginn der Reaktion (Stufe mit direkter Veresterung) die passende Menge eines oligomeren Blockmaterials mit endständigen Gruppen und mit geringer Polarität gegeben, um die Copolyesterzusammensetzungen in Tabelle 1 zu erhalten.
  • BEISPIEL 3 – PRÜFVERFAHREN
  • 7 g vermahlenes Harz wurden zwischen zwei 8 1/2" * 11" Außenlagen angebracht und mit einer automatischen 30-Tonnen-Presse von Carver bei 350 °F zusammengepresst. Bei Verwendung von Außenlagen mit niedrigerer Formbeständigkeitstemperatur wurden niedrigere Temperaturen verwendet. Die Probe wurde bei einem Druck von 20 Tonnen erst auf einem 10 Minuten langen Wärmeschritt und danach auf einem 10 Minuten langen Abkühlschritt gehalten. Die Probe wurde anschließend sofort aus der Presse entnommen, in 1"-Streifen geschnitten und die Anfangshaftung wurde mit einem Abschälwinkel von 180° auf einem Mini-Zugfestigkeitsprüfgerät Modell D von Theller geprüft. Eine weitere Probe, die auf identische Weise vorbereitet worden war, wurde nach 3-tägigem Altern unter Umgebungsbedingungen geprüft. Die in Tabelle 2 genannten Ergebnisse stellen einen Durchschnitt der Haftung, gemessen mit 5 Prüfstreifen, die aus derselben Probe geschnitten worden waren, dar, und sind in Pfund je linearer Inch (pli) angegeben.
  • Die Proben für den Ring-und-Kugel-Erweichungspunkt wurden 24 Stunden lang bei 45 °C getempert und anschließend gemäß ASTM E 28 geprüft.
  • Figure 00210001
  • Figure 00220001
  • Figure 00230001
  • Figure 00240001
  • Figure 00250001
  • Figure 00260001
  • Figure 00270001
  • Figure 00280001

Claims (26)

  1. Verfahren zur Herstellung von Copolyestern, umfassend: in einer ersten Stufe einer direkten Veresterungs- oder Umesterungsreaktion Umsetzen von: – mindestens einem zweiwertigen Alkohol, ausgewählt aus der Gruppe: Ethylenglycol, Butandiol, Propandiol, Hexandiol, Cyclohexandimethanol, oligomere Alkylenoxidpolyole mit einem zahlengemittelten Molekulargewicht von etwa 300 bis etwa 5000 und Mischungen davon, mit – mindestens einer Dicarbonsäure und – Durchführen einer Polyveresterung zur Bildung einer Copolyesterpolymerkette in einer zweiten Stufe und – Einarbeiten mindestens eines polymeren Blocks mit geringer Polarität ausgewählt aus der Gruppe gesättigter und ungesättigter Polyolefine mit funktionellen Endgruppen, die Monomereinheiten von C2 bis C18 umfassen, in die Hauptkette des Copolyesters, wobei der polymere Block mit geringer Polarität zu Beginn der Reaktion in der ersten Stufe zusammen mit den zweiwertigen Alkoholen und Dicarbonsäuren zugegeben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, umfassend die Zugabe mindestens eines Katalysators in der ersten Stufe.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der mindestens eine Katalysator ein Veresterungskatalysator ist, ausgewählt aus der Gruppe: Säuresalze, Kalium- und Lithiumhydroxid, para-Toluolsulfonsäure (p-TSA), Blei- und Zinnsalze, Mineralsäuren und Mischungen davon.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der mindestens eine Katalysator ein Umesterungskatalysator ist, ausgewählt aus der Gruppe: Alkyltitanate, Alkylzinnverbindungen, Antimon-, Zink- Mangan-, Magnesium-, Calciumacetat und Mischungen davon.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, umfassend die Zugabe mindestens eines Katalysators während der zweiten Stufe, ausgewählt aus der Gruppe: Bleioxide, Manganoxide, Germaniumoxide, Alkyltitanate, Alkanolaminkomplexe mit Titan, organische Zinnverbindungen und Mischungen davon.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der mindestens eine zweiwertige Alkohol ausgewählt ist aus der Gruppe: Ethylenglycol, Butandiol und Mischungen davon.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die mindestens eine Dicarbonsäure ausgewählt ist aus der Gruppe: aliphatische C4- bis C36-Disäuren, cycloaliphatische Disäuren, aromatische Disäuren, die C1- bis C6-Alkylester von Dicarbonsäuren und Mischungen davon.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die mindestens eine Dicarbonsäure ausgewählt ist aus der Gruppe: aliphatische C4- bis C36-Disäuren, wie Adipinsäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Cyclohexandicarbonsäure, oder aromatische Disäuren, wie Terephthalsäure, Naphthalindicarbonsäure, Isophthalsäure, die niederen (C1 bis C6) Alkylester der Dicarbonsäuren und Mischungen davon.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 oder 8, wobei die mindestens eine Dicarbonsäure ausgewählt ist aus der Gruppe: Terephthalsäure, Sebacinsäure, Isophthalsäure oder deren Methylester oder Mischungen davon.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der mindestens eine polymere Block mit geringer Polarität ein gesättigtes und/oder ungesättigtes Polyolefin mit einem gewichtsgemittelten Molekulargewicht von etwa 500 bis etwa 4500 ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei der mindestens eine polymere Block mit geringer Polarität ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht von etwa 1000 bis etwa 4000 aufweist.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 oder 11, wobei der mindestens eine polymere Block mit geringer Polarität ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht von etwa 1800 bis etwa 3500 aufweist.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei der mindestens eine polymere Block mit geringer Polarität die allgemeine Formel 3 aufweist:
    Figure 00310001
    worin M eine Monomerstruktur oder eine Kombination aus Monomerstrukturen ist; R3 und R4 H und/oder jede Kombination aus linearen oder verzweigten aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatischen C1- bis C16-Kohlenwasserstoffen sind und x der Polymerisationsgrad ist, vorzugsweise ist x 10 bis 160, mehr bevorzugt 20 bis 110 und am meisten bevorzugt 28 bis 80.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei der mindestens eine polymere Block mit geringer Polarität die allgemeine Formel 6 aufweist:
    Figure 00320001
    worin M eine oder mehrere Monomerstrukturen ist; R11 H und/oder jede Kombination aus linearen oder verzweigten aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatischen C1- bis C16-Kohlenwasserstoffen ist und t der Polymerisationsgrad ist, vorzugsweise ist t 10 bis 160, mehr bevorzugt 20 bis 110 und am meisten bevorzugt 28 bis 80.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, ferner umfassend die Zugabe in der ersten Stufe mindestens eines polyfunktionellen Verzweigungsmittels ausgewählt aus der Gruppe: Trimellitinanhydrid, Pyromellitindianhydrid, Trimethylolethan, Trimethylolpropan, Pentaerythritol.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei das Blocksegment mit geringer Polarität in einem Anteil von etwa 0,5 bis etwa 85 Gewichtsprozent in die Hauptkette der Copolyesterkette eingearbeitet ist.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei das Blocksegment mit geringer Polarität in einem Anteil von etwa 1 bis etwa 50 Gewichtsprozent in die Hauptkette der Copolyesterkette eingearbeitet ist.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei das Blocksegment mit geringer Polarität in einem Anteil von etwa 2 bis etwa 35 Gewichtsprozent in die Hauptkette der Copolyesterkette eingearbeitet ist.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 18, wobei die Copolyester mit dem eingearbeiteten Blocksegment mit geringer Polarität ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht von etwa 5 000 bis etwa 150 000 aufweisen.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19, wobei die Copolyester mit dem eingearbeiteten Blocksegment mit geringer Polarität ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht von etwa 10 000 bis etwa 100 000 aufweisen.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 20, wobei die Copolyester mit dem eingearbeiteten Blocksegment mit geringer Polarität ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht von etwa 30 000 bis etwa 90 000 aufweisen.
  22. Copolyester, die mittels eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 21 erhalten werden.
  23. Verwendung der Copolyester nach Anspruch 22 als Klebstoff.
  24. Verwendung nach Anspruch 23 für Klebekraft auf Substraten nach Altern.
  25. Verwendung nach einem der Ansprüche 23 oder 24, wobei die Substrate ausgewählt sind aus: unbehandeltes Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylennaphthalat (PEN), unbehandeltes gerecktes Polypropylen (OPP), Polyvinylfluorid, Nylons, Polyimide, Polycarbonate, Polystyrol, Polymethyl methacrylat (PMMA), Polyvinylidenfluorid, Polyurethane und Cellulosematerialien.
  26. Verwendung nach einem der Ansprüche 23 bis 25, wobei das Substrat unbehandeltes PET ist.
DE60119682T 2000-04-27 2001-04-26 Copolyester mit verbessertem dauerhaftem haftvermögen Expired - Lifetime DE60119682T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US559794 1990-07-30
US09/559,794 US6774183B1 (en) 2000-04-27 2000-04-27 Copolyesters having improved retained adhesion
PCT/EP2001/005494 WO2001081448A2 (en) 2000-04-27 2001-04-26 Copolyesters having improved retained adhesion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60119682D1 DE60119682D1 (de) 2006-06-22
DE60119682T2 true DE60119682T2 (de) 2007-05-03

Family

ID=24235051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60119682T Expired - Lifetime DE60119682T2 (de) 2000-04-27 2001-04-26 Copolyester mit verbessertem dauerhaftem haftvermögen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6774183B1 (de)
EP (1) EP1220875B1 (de)
AT (1) ATE326495T1 (de)
AU (1) AU9517601A (de)
CA (1) CA2377950A1 (de)
DE (1) DE60119682T2 (de)
WO (1) WO2001081448A2 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6334960B1 (en) * 1999-03-11 2002-01-01 Board Of Regents, The University Of Texas System Step and flash imprint lithography
IL144065A0 (en) * 2001-06-28 2002-04-21 Polgat Textiles Co 1960 Ltd Differential-function woven outwear fabric
EP1505450B1 (de) * 2002-04-26 2009-08-19 Sanyo Chemical Industries, Ltd. Binder für einen elektrostatischen bildentwicklungstoner
US20040112862A1 (en) * 2002-12-12 2004-06-17 Molecular Imprints, Inc. Planarization composition and method of patterning a substrate using the same
US7365103B2 (en) * 2002-12-12 2008-04-29 Board Of Regents, The University Of Texas System Compositions for dark-field polymerization and method of using the same for imprint lithography processes
US20050160934A1 (en) 2004-01-23 2005-07-28 Molecular Imprints, Inc. Materials and methods for imprint lithography
US20060108710A1 (en) * 2004-11-24 2006-05-25 Molecular Imprints, Inc. Method to reduce adhesion between a conformable region and a mold
US7307118B2 (en) * 2004-11-24 2007-12-11 Molecular Imprints, Inc. Composition to reduce adhesion between a conformable region and a mold
US7122482B2 (en) * 2003-10-27 2006-10-17 Molecular Imprints, Inc. Methods for fabricating patterned features utilizing imprint lithography
US8076386B2 (en) 2004-02-23 2011-12-13 Molecular Imprints, Inc. Materials for imprint lithography
US7906180B2 (en) 2004-02-27 2011-03-15 Molecular Imprints, Inc. Composition for an etching mask comprising a silicon-containing material
US7282550B2 (en) * 2004-08-16 2007-10-16 Molecular Imprints, Inc. Composition to provide a layer with uniform etch characteristics
US7939131B2 (en) 2004-08-16 2011-05-10 Molecular Imprints, Inc. Method to provide a layer with uniform etch characteristics
US20060062922A1 (en) 2004-09-23 2006-03-23 Molecular Imprints, Inc. Polymerization technique to attenuate oxygen inhibition of solidification of liquids and composition therefor
US20060081557A1 (en) * 2004-10-18 2006-04-20 Molecular Imprints, Inc. Low-k dielectric functional imprinting materials
US8557351B2 (en) * 2005-07-22 2013-10-15 Molecular Imprints, Inc. Method for adhering materials together
US8808808B2 (en) 2005-07-22 2014-08-19 Molecular Imprints, Inc. Method for imprint lithography utilizing an adhesion primer layer
US7759407B2 (en) 2005-07-22 2010-07-20 Molecular Imprints, Inc. Composition for adhering materials together
US8142703B2 (en) * 2005-10-05 2012-03-27 Molecular Imprints, Inc. Imprint lithography method
US20070141373A1 (en) * 2005-12-20 2007-06-21 Sommerfeld Eugene G Segmented copolyesterether adhesive compositions
ES2437599T3 (es) * 2008-01-24 2014-01-13 Polyone Corporation Catalizadores para la esterificación de sojatos epoxidados y métodos de uso de los mismos
CN101497775B (zh) * 2008-02-02 2013-06-05 上海轻工业研究所有限公司 耐水解聚酯热熔胶的制备方法
DE102008045802A1 (de) * 2008-09-05 2010-03-11 Henkel Ag & Co. Kgaa Schmelzklebstoff auf Basis von Metallocene-katalysierten Olefin-α-Olefin Copolymeren
US20100109195A1 (en) 2008-11-05 2010-05-06 Molecular Imprints, Inc. Release agent partition control in imprint lithography
US10183249B2 (en) * 2015-03-09 2019-01-22 No Toil Industries, Inc. Coated, reticulated foam air filter suitable for respiration
WO2016201103A1 (en) 2015-06-09 2016-12-15 Ppg Industries Ohio, Inc. Stain resistant, soft touch coating compositions and coatings formed therefrom
JP2018522106A (ja) * 2015-07-13 2018-08-09 エボニック デグサ ゲーエムベーハーEvonik Degussa GmbH 加水分解性バインダ
WO2020186377A1 (en) * 2019-03-15 2020-09-24 Dow Global Technologies Llc Waterborne polyurethane dispersion and method for preparing same
EP4217192A4 (de) 2020-09-22 2024-10-30 Burlington Ind Llc Schutzkleidung und nahtband dafür
CN115785419B (zh) * 2023-01-31 2023-05-02 富海(东营)新材料科技有限公司 改性petg共聚酯、制备方法及其发泡颗粒的制备方法
CN117843938B (zh) * 2024-03-08 2024-05-24 华东理工大学 一种类聚烯烃的长碳链聚酯弹性体、制备方法及其应用

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3935154A (en) 1973-03-30 1976-01-27 Eastman Kodak Company Block copolyesters of polysiloxanes
GB1507094A (en) * 1974-05-16 1978-04-12 Gen Electric Silicone polyester copolymer and process for preparing the same
GB1547228A (en) * 1975-03-21 1979-06-06 Raychem Corp Adhesives
DE2545720A1 (de) 1975-10-11 1977-04-21 Bayer Ag Schnellkristallisierende blockcopolyester
US4207230A (en) 1977-02-01 1980-06-10 Bayer Aktiengesellschaft Block copolyesters which crystallize rapidly
US4299933A (en) * 1980-06-02 1981-11-10 Eastman Kodak Company Polyester adhesives
DE3047990A1 (de) 1980-12-19 1982-07-15 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Thermoplastische blockcopolyester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur herstellung von formkoerpern
DE3047927A1 (de) 1980-12-19 1982-07-15 Bayer Ag, 5090 Leverkusen "thermoplastische blockcopolyester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur herstellung von formkoerpern"
US4348510A (en) 1981-06-12 1982-09-07 The Goodyear Tire & Rubber Company Linear block copolyesters having improved slip characteristics
US4496704A (en) * 1983-03-07 1985-01-29 The Goodyear Tire & Rubber Company High slip polyester films containing siloxane units
US4539379A (en) * 1984-05-25 1985-09-03 General Electric Company Method for making silicone-polyester copolymers
JPS6166722A (ja) 1984-09-11 1986-04-05 Univ Tohoku 熱可塑性ポリエステル−ポリシロキサンブロック共重合体
DE3502928A1 (de) * 1985-01-30 1986-07-31 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Neue polysiliconblockcopolymere
US4608421A (en) * 1985-06-17 1986-08-26 Scm Corporation Silicone-polyester powder coating compositions
US4683271A (en) * 1985-06-17 1987-07-28 The Glidden Company Silicone-ester powder coating compositions
DE3750557T2 (de) 1986-02-15 1995-05-11 Takemoto Oil & Fat Co Ltd Blockkopolymere, die Kautschuk- und Polyesterblocks enthalten, Verfahren zur Herstellung.
JPS63125528A (ja) * 1986-11-17 1988-05-28 Polyplastics Co ケイ素含有コポリエステル及びその製造法
US4994526A (en) 1987-08-10 1991-02-19 General Electric Company Telechelic polyisobutylene and block copolymer derivatives
US4845158A (en) 1987-08-10 1989-07-04 General Electric Company Telechelic polyisobutylene and block copolymer derivatives
US4945147A (en) * 1989-03-06 1990-07-31 General Electric Company Aromatic polyester-siloxane block copolymers and method for making
JPH03239778A (ja) * 1990-02-16 1991-10-25 Mitsubishi Rayon Co Ltd 粘着剤組成物
JPH04299723A (ja) 1991-03-28 1992-10-22 Mitsubishi Electric Corp データ入力装置
JPH0667186A (ja) 1991-06-21 1994-03-11 Toyo Kohan Co Ltd カラー液晶表示用基板
JPH0513950A (ja) 1991-06-28 1993-01-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd 半田付け装置
JP2862786B2 (ja) * 1994-01-27 1999-03-03 信越化学工業株式会社 ポリエステル−シリコーン共重合体及びそれを用いた被覆組成物
JPH0842558A (ja) 1994-08-04 1996-02-13 Tokai Rubber Ind Ltd 回転体ユニット
FR2728915B1 (fr) * 1994-12-30 1997-01-31 Rhone Poulenc Chimie Copolyesters sulfones a motifs polyorganosiloxanes comme agents d'encollage textile et procede d'encollage de fils ou de fibres textiles a l'aide desdits agents
JP3023589B2 (ja) 1995-05-30 2000-03-21 澁谷工業株式会社 ワーク供給装置
JPH0940065A (ja) 1995-07-31 1997-02-10 Sony Corp テープカートリッジキャリングケース
DE69625794T2 (de) 1995-10-12 2003-11-27 Kuraray Co., Ltd Verfahren zur herstellung einer thermoplastischen harzzusammensetzung
DE69603734T2 (de) * 1996-10-15 2000-04-27 Advanced Elastomer Systems, L.P. Blockcopolymere von Polyolefinen mit Polyurethanen, Copolyestern oder Copolyamiden und ihre Verwendung
US6300414B1 (en) * 1998-08-28 2001-10-09 Basf Corporation Additive for coating compositions for adhesion to TPO substrates

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001081448A2 (en) 2001-11-01
DE60119682D1 (de) 2006-06-22
AU9517601A (en) 2001-11-07
EP1220875B1 (de) 2006-05-17
WO2001081448A3 (en) 2002-05-02
ATE326495T1 (de) 2006-06-15
EP1220875A2 (de) 2002-07-10
CA2377950A1 (en) 2001-11-01
US6774183B1 (en) 2004-08-10
WO2001081448A9 (en) 2003-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60119682T2 (de) Copolyester mit verbessertem dauerhaftem haftvermögen
DE60013276T2 (de) Amorphe copolyester mit erhöhter glastemperatur und niedriger schmelzviskosität
EP2121800B1 (de) Kristalline copolyester mit guter löslichkeit in nicht halogenierten lösungsmitteln und ihre verwendung
EP2350162B1 (de) Aliphatische polyester
DE2263046C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines segmentierten thermoplastischen Copolyesterelastomeren
DE60017717T2 (de) Polyester mit teilweise fluorinierten seitengruppen
DE69434579T2 (de) Aliphatische Polyester und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3236051C2 (de) Polyestercopolymer
DE2327668C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines segmentierten, thermoplastischen Mischpolyesterelastomeren
US5877255A (en) Kind of polyhydroxyl compounds suitable for the polyurethane synthesis
WO1999028371A1 (de) Polyetheresteramide
EP1716192B1 (de) Feuchtigkeitshärtende schmelzklebstoffe, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE2265320B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines segmentierten, thermoplastischen Mischpolyesterelastomeren
DE2857281T1 (de) Adhesive composition
DE2458472B2 (de) Thermoplastische Copolyester
EP3309280A1 (de) Konjugatfaser mit niedrigem schmelzpunkt
DE69424510T2 (de) Fluormodifizierte Polyester mit verbesserter Verarbeitbarkeit
EP1685187B1 (de) Verfahren zur herstellung von pet-folien
DE2311849C3 (de) Verfahren zur Herstellung von segmentierten, thermoplastischen, elastomeren Mischpolyestern
DE2526177C2 (de) Copolyester und Verfahren zu ihrer Herstellung
JP4152767B2 (ja) ポリエステルブロック共重合体及びその製造方法
DE69413634T2 (de) Polybutylenterephthalat, Mischungen aus diesem Polybutylenterephthalat und aromatischem Polycarbonat, und aus diesen Materialien hergestellte Gegenstände
DE2629102C2 (de) Thermoplastische, segmentierte Copolyester und ihre Verwendung
DE102008039679A1 (de) Verfahren zum Kaschieren von Folien
EP3864065B1 (de) Verfahren zum verkleben von substraten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition