DE561023C - Aus Metallfedern, abgeschlossenen Luftpolstern o. dgl. bestehende elastische Vorrichtung fuer Sitzpolster - Google Patents
Aus Metallfedern, abgeschlossenen Luftpolstern o. dgl. bestehende elastische Vorrichtung fuer SitzpolsterInfo
- Publication number
- DE561023C DE561023C DESCH87973D DESC087973D DE561023C DE 561023 C DE561023 C DE 561023C DE SCH87973 D DESCH87973 D DE SCH87973D DE SC087973 D DESC087973 D DE SC087973D DE 561023 C DE561023 C DE 561023C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cushions
- metal springs
- vulcanized
- rubber layer
- rubber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C27/00—Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
- A47C27/04—Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with spring inlays
- A47C27/06—Spring inlays
- A47C27/063—Spring inlays wrapped or otherwise protected
Landscapes
- Springs (AREA)
Description
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß ein elastisches Mittel für Sitzpolster
nur dann weich und aperiodisch wirkt, wenn seine Spannungskurve eingetragen in ein Koordinatensystem, auf dessen Abszissenachse
die Durchbiegungen und auf dessen Ordinatenachse die Spannungen des elastischen Mittels in Kilogramm aufgetragen sind,
einen ausgesprochen konvexen Verlauf hat.
Da die wenigen Stoffe, die diese Charakteristik in enggezogenen Grenzen aufweisen, in
den allermeisten Fällen aus konstruktiven Gründen nicht unmittelbar verwendet werden
können, so daß zur dynamisch beanspruchten Polsterung in der Regel Vorrichtungen verwendet
werden müssen, die die obige Eigenschaft nicht haben, so ist es nach einer weiteren
neuen Erkenntnis in der Praxis notwendig, verschiedenartige Materialien oder Vorrichtungen
so miteinander zu verbinden, daß die gewünschte unharmonische Spannungskurve als resultierende Charakteristik des zusammengesetzten
elastischen Mittels auftritt. Nach der Erfindung werden Metallfedern, abgeschlossene Luftpolster o. dgl. zu diesem
Zwecke mit Schwammgummi unter Zwischenschaltung einer Gummischicht umkleidet. Die
Metallfedern werden dabei zweckmäßigerweise in die. zwischengeschaltete Gummischicht
einvulkanisiert und die entstehenden Zwischenräume durch festvulkanisierten Schwammgummi ausgefüllt. Bei Verwendung
von Luftpolstern wird zweckmäßigerweise an einen Gummihohlkörper von beliebiger Gestalt
eine Schwammgummischicht anvulkanisiert.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt,
und zwar zeigen Abb. 1 und 2 die Kombination von Schwammgummi mit Metallfedern,
Abb. 3 und 4 die Kombination von Schwammgummi mit Luftpolstern.
In Abb. ι und 2 ist / die Metallfeder und m
der vulkanisierte Weichgummiüberzug, der entweder auf dem Draht oder auf der bereits
gewundenen Feder aufgebracht bzw. festvulkanisiert werden kann.
Hierauf wird zwischen den Federwindungen mit Blähmitteln vermischter Gummi angebracht,
der beim zweiten Vulkanisationsprozeß in bekannter Weise als Schwammgummi η alle Zwischenräume ausfüllt.
Bei dieser zweiten Vulkanisation verbindet sich natürlich der Schwammgummi innig mit
der ersten, vorvulkanisierten Gummischicht, so daß aus beiden Bestandteilen ein komplettes
elastisches Gebilde entsteht. Die Schwammgummihülle kann hierbei die Federwindungen
beliebig weit nach außen und innen einhüllen, bzw. sie kann unter LTmständen
(Abb. 2) den ganzen inneren Teil der Feder ausfüllen. Die auf diese Weise in Schwammgummi einvulkanisierten Stahlfedern
wirken insofern im doppelten Sinne
dämpfend, als einmal der Gummi an sich eine relativ große Dämpfung aufweist und
andererseits die zahllosenPorendesSchwammgummis mit Luft gefüllt sind, die beim Zusammendrücken
ausgepreßt und beim Entlasten der Feder wieder eingeatmet wird.
In Abb. 3 und 4 sind Gummihohlkörper k, die beliebige Form haben können, mit
Schwammgummi η so verbunden, daß die ge- >o wünschte aperiodische Wirkung in beschriebener
Weise erzielt wird.
Claims (4)
- Patentansprüche:i. Aus Metallfedern, abgeschlossenen Luftpolstern o. dgl. bestehende elastische Vorrichtung für Sitzpolster o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfedern oder Luftpolster so mit Schwammgummi unter Zwischenschaltung einer Gummischicht umkleidet sind, daß die Spannungskurve dieses Komplexes, eingetragen in ein Koordinatensystem, auf dessen Abszissenachse die Durchbiegungen und auf dessen Ordinatenachse die Spannungen des elastischen Mittels in Kilogramm aufgetragen sind, einen ausgesprochen konvexen Verlauf hat.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfedern (f) in die zwischengeschaltete Gummischicht («) einvulkanisiert sind.
- 3. Aperiodisch wirkendes elastisches Mittel, dadurch gekennzeichnet, daß Stahlfedern (/) mit einer festvulkanisierten · Weichgummischicht (m) überzogen und die entstehenden Zwischenräume durch festvulkanisierten Schwammgummi (n) ausgefüllt sind.
- 4. Aperiodisch wirkendes
Mittel, dadurchelastisches gekennzeichnet, daßGummihohlkörper (k) zylindrischer, runder oder beliebiger Form von einer anvulkanisierten oder sonstwie befestigten Schwammgummischicht (n) umgeben sind.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH87973D DE561023C (de) | 1928-10-14 | 1928-10-14 | Aus Metallfedern, abgeschlossenen Luftpolstern o. dgl. bestehende elastische Vorrichtung fuer Sitzpolster |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH87973D DE561023C (de) | 1928-10-14 | 1928-10-14 | Aus Metallfedern, abgeschlossenen Luftpolstern o. dgl. bestehende elastische Vorrichtung fuer Sitzpolster |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE561023C true DE561023C (de) | 1932-10-10 |
Family
ID=7443812
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH87973D Expired DE561023C (de) | 1928-10-14 | 1928-10-14 | Aus Metallfedern, abgeschlossenen Luftpolstern o. dgl. bestehende elastische Vorrichtung fuer Sitzpolster |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE561023C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2538725A1 (de) * | 1975-08-30 | 1977-03-10 | Lieberknecht A | Matratze |
DE3426570A1 (de) * | 1983-11-12 | 1985-05-30 | Huelsta Werke Huels Kg | Matratze fuer einen lattenrost |
DE3729245A1 (de) * | 1987-05-14 | 1988-12-01 | Rokado Metall Holz Kunststoff | Matratze aus einem elastischen kunststoffmaterial |
-
1928
- 1928-10-14 DE DESCH87973D patent/DE561023C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2538725A1 (de) * | 1975-08-30 | 1977-03-10 | Lieberknecht A | Matratze |
DE3426570A1 (de) * | 1983-11-12 | 1985-05-30 | Huelsta Werke Huels Kg | Matratze fuer einen lattenrost |
DE3729245A1 (de) * | 1987-05-14 | 1988-12-01 | Rokado Metall Holz Kunststoff | Matratze aus einem elastischen kunststoffmaterial |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE561023C (de) | Aus Metallfedern, abgeschlossenen Luftpolstern o. dgl. bestehende elastische Vorrichtung fuer Sitzpolster | |
DE2655951A1 (de) | Bremsblockierschutzeinrichtung | |
DE7708844U1 (de) | Federvorrichtung, insbesondere für Fahrzeugachsen | |
DE102018006293A1 (de) | Verfahren zur zerstörungsfreien Abschätzung des Berstdrucks | |
DE2342296C2 (de) | Magnetventil | |
DE570338C (de) | Laufmantel fuer Pressluftreifen | |
DE1036584B (de) | Verfahren zum Herstellen einer Pufferung | |
DE932911C (de) | Beschleuniger fuer Druckluftbremsen, insbesondere von Schienenfahrzeugen | |
DE729562C (de) | Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung des Bremszylinderdruckes entsprechend der Fahrzeugbelastung | |
DE896879C (de) | Druckflaschenventil mit UEberdrucksicherung | |
DE3346307C2 (de) | Vorrichtung zur Begrenzung von Wankbewegungen eines Schienenfahrzeugs mit wiegenlosen Luftfederdrehgestellen | |
DE14235C (de) | Neuerungen an Luftbremsen für Eisenbahnfahrzeuge | |
DE361530C (de) | Kopfstuetze fuer zahnaerztliche o. dgl. Stuehle | |
DE976786C (de) | Giessharzisolierter Spannungswandler mit Polstern um die aktiven Teile | |
DE536403C (de) | Stossdaempfer fuer Fahrzeuge | |
DE202014004081U1 (de) | Prüfeinrichtung zum Testen von Sitzen | |
DE964293C (de) | Einrichtung zur Regelung des Luftreifendruckes von Kraftfahrzeugen waehrend der Fahrt | |
DE742885C (de) | Lastbremsregler fuer Anhaengefahrzeuge in Kraftwagenzuegen | |
DE821885C (de) | Gummidruckfeder | |
DE689521C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung flacher metallener Hohlkoerper | |
DE415444C (de) | Federaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE890778C (de) | Vorrichtung zur Befestigung der Garnscheiben auf Ketrembäumen von Webstühlen | |
DE2655662A1 (de) | Polsterelement, insbesondere sitzpolster | |
DE283706C (de) | ||
DE820086C (de) | Spannteile fuer Ringfedern |