Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE51083C - Anker für Wechselstrommotoren - Google Patents

Anker für Wechselstrommotoren

Info

Publication number
DE51083C
DE51083C DENDAT51083D DE51083DA DE51083C DE 51083 C DE51083 C DE 51083C DE NDAT51083 D DENDAT51083 D DE NDAT51083D DE 51083D A DE51083D A DE 51083DA DE 51083 C DE51083 C DE 51083C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper
iron
armature
currents
shape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT51083D
Other languages
English (en)
Original Assignee
ALLGEMEINE ELEKTRICITATS-GESELLSCHAFT in Berlin N., Schlegelstr. 26
Publication of DE51083C publication Critical patent/DE51083C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/16Asynchronous induction motors having rotors with internally short-circuited windings, e.g. cage rotors
    • H02K17/168Asynchronous induction motors having rotors with internally short-circuited windings, e.g. cage rotors having single-cage rotors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Die vorliegende Erfindung ist eine Verbesserung der zunächst von Professor Ferraris in Turin vorgeschlagenen Anordnung zur Erzielung kreisender Bewegung mittelst Wechselströme. Nach Ferraris (s. u. A. Industries, 1888, vom 18. Mai, auch Dir.gler's Journal) schaltet man zwei oder mehrere unter gewissem Winkel stehende magnetisirende Spulengruppen derart, dafs sie einerseits von Wechselströmen verschiedener Phase, wie sie z. B. aus einer Wechselstrommaschine mit versetzten Ankerspulen herrühren, durchflösse- werden, und andererseits so, dafs das wirksame magnetische Feld in bestimmter Drehrieh:ung sich fortbewegt; bringt man in diese? kreisende magnetische Feld einen leitenden Körper, z. B. einen Kupfercylinder, so gerain dieser infolge der Wechselwirkung des magnetischen Feldes ,und der in dem Leiter induciren Foucaultschen Ströme in Drehung. Ef kann aber ein nach dieser Art gebauter Elektromotor keinen hohen Wirkungsgrad haben, ob-vohl den Fo ucabIt-Strömen eine gut leitende Bahn vorliegt, weil die Stärke des magnetischen Feldes nur ',gering sein wird; bei Verwendung eines Eisenkörpers dagegen ist zwar Jas magnetische Feld'stark; indessen tritt hier der Uebelstand auf, dafs die elektrischen Strcme vom Eisen viel schlechter geleitet werden ils vom Kupfer und daher den Fo ucault' sehen Strömen ein zu grofser Widerstand geboten wird.
Im Folgenden soll eine Anordnung beschrieben werden, welche die erwähnten Uebelstände beseitigen soll. Selbstredend kann man die Wirkung der magnetisirenden Spulen verstärken, wenn man sie mit Eisenkernen versieht; die Hauptsache ist jedoch der Körper, in welchem : die Foucault-Ströme inducirt werden, und der hier als Anker bezeichnet werden soll. Der Anker soll im wesentlichen aus Eisen hergestellt werden, jedoch soll seine Masse von Kupferadern durchzogen werden, welche sämmt- : lieh mit einander, und zwar an beiden Enden i mittelst Kupferplatten oder Ringe oder der- : gleichen in Verbindung gebracht werden. Die : Fig. ι und 2 zeigen einen solchen Anker in i Form eines auf der Welle befestigten Eiseni cylinders α: dieser Cylinder ist an vielen Stellen j parallel der Achse durchbohrt, und in die so ! gebildeten Durchbohrungen sind Kupferstangen c eingelegt. An beiden Endflächen des Cylinders sind Kupferscheiben b angebracht, : welche sämmtliche Enden der Stangen c elek- ! frisch gut leitend verbinden. Bringt man solch i einen Anker in das magnetische Feld, so wird durch die Eisenmasse die Feldstärke ver-I gröfsert; gleichzeitig aber können in den ι Kupferadern kräftige Foucault-Ströme kreisen, j welche die magnetische Trägheit des Ankers j vergröfsern und somit seine Mitnahme durch ! das Feld begünstigen.
; Diese Anordnung, obwohl die günstigste, läfst sich jedoch durch andere verwandte mit '. mehr oder weniger Erfolg ersetzen. So z. B. i brauchen die Kupferstäbe nicht ganz und gar in die Eisenmasse eingelegt zu werden, sondern können in Nuthen, welche längs des Cylindermantels verlaufen, eingebettet werden

Claims (1)

  1. 5^0
    (Fig. 3), wobei aber immer für eine gut leitende Verbindung sämmtlicher Stäbe an den Stirnflächen gesorgt werden mufs.
    Es kann auch der Eisenkörper gröfstentheils oder ganz mit Kupfer belegt werden, z. B. durch galvanische Verkupferung oder auf irgend einem anderen Wege. Bei allen derartigen Abänderungen braucht selbstredend die Eisenmasse nicht zertheilt zu sein, wie auch die Isolirung des Kupfers vom Eisen ohne Bedeutung ist; es handelt sich nur darum, den Foucault-Strömen aufser dem Eisen selber noch eine besser leitende Bahn zu bieten und dadurch die magnetische Trägheit zu vergröfsern. Auch ist die sonstige Anordnung des Elektromotors, nämlich ob er zwei oder mehrere Pole hat, ob der Anker aufserhalb oder innerhalb des magnetischen Systems sich befindet, und welches von den beiden der kreis-ende Theil ist, für die beschriebene Neuej rung gleichgültig.
    Pa τ ε ν τ - A χ s ρ R υ c H:
    Ein Anker für Elektromotoren, welche durch Wechselströme betrieben werden, bestehend aus einem beliebig geformten Eisenkörper, welcher entweder von Kupteradern irgend welcher Form :Draht, Band u. s. w.), deren Enden alle unter einander in leitender Verbindung stehen, durchzogen ist (s. Fig. ι und 2), oder der solche Kupreradern in Vertiefungen (Nuthen seiner Oberrläche enthält, die ebenfalls an ihren Enden unter einander leitend verbunden sind :S. Fig. 3), oder dessen Oberfläche theilweise oder ganz mit einer elektrisch zusammenhängenden Schicht bedeck: ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnzagen.
    ;r i ■
DENDAT51083D Anker für Wechselstrommotoren Expired - Lifetime DE51083C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE51083C true DE51083C (de)

Family

ID=325879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT51083D Expired - Lifetime DE51083C (de) Anker für Wechselstrommotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE51083C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975622C (de) * 1949-09-28 1962-03-01 Erich Kieback Dr Ing Umsteuerbarer Einphasen-Asynchron-Kondensatormotor
DE3502697A1 (de) * 1984-11-29 1986-06-05 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Asynchronlaeufer
US7564158B2 (en) 2003-09-11 2009-07-21 Siemens Aktiengesellschaft Three-phase synchronous machine having a permanent magnet rotor with an induction cage
WO2011002334A1 (ru) 2009-06-30 2011-01-06 Закрытое Акционерное Общество "Технология Смп" Способ повышения эффективности работы асинхронной короткозамкнутой электрической машины и асинхронная короткозамкнутая электрическая машина (варианты)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975622C (de) * 1949-09-28 1962-03-01 Erich Kieback Dr Ing Umsteuerbarer Einphasen-Asynchron-Kondensatormotor
DE3502697A1 (de) * 1984-11-29 1986-06-05 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Asynchronlaeufer
US7564158B2 (en) 2003-09-11 2009-07-21 Siemens Aktiengesellschaft Three-phase synchronous machine having a permanent magnet rotor with an induction cage
DE10394335B4 (de) * 2003-09-11 2014-07-31 Siemens Aktiengesellschaft Dreiphasige Synchronmaschine mit Permanentmagnetläufer mit Induktionskäfig
WO2011002334A1 (ru) 2009-06-30 2011-01-06 Закрытое Акционерное Общество "Технология Смп" Способ повышения эффективности работы асинхронной короткозамкнутой электрической машины и асинхронная короткозамкнутая электрическая машина (варианты)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1064712B1 (de) Mehrsträngige transversalflussmaschine
DE2120923A1 (de) Anker für Gleichstrommaschinen
DE51083C (de) Anker für Wechselstrommotoren
CH665508A5 (de) Dynamoelektrische maschine.
DE2110128A1 (de) Verdrillter Gitterstab fur elek tnsche Maschinen
DE102020100963A1 (de) Elektrische Maschine und Kraftfahrzeug
DE2101118A1 (de) Gleichstrommaschine mit Streufluß abschirmung
DE2332769B2 (de) Für zwei Drehzahlen polumschaltbare Zweischicht-Drehstromwicklung für einen elektrischen Motor
DE74544C (de) Schlufsanker für Drehstrom- und Wechselstrom-Motoren
DE3144424C2 (de) Elektroantrieb zur Synchronverschiebung mechanisch nicht gekoppelter Maschinenbaugruppen auf äquidistanten Bahnen
DE2603282C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer zweischichtigen Dahlanderwicklung einer elektrischen Maschine
AT17249B (de) Ankerwicklung für Dynamomaschinen.
DE28485C (de) Kommutatoranordnung bei dynamoelektrischen Maschinen zur Verringerung des Widerstandes der Maschine
DE287559C (de)
DE760637C (de) Anordnung zur Verbesserung der Kommutierung von Gleich-und Wechselstromkommutatormaschinen
DE433424C (de) Anordnung zur Verminderung der Wirbelstromverluste in den Stirnplatten des wirksamen Eisens elektrischer Maschinen
DE2261665A1 (de) Stator fuer dynamoelektrische maschine
DE1026841B (de) Stabfoermiger unterteilter Leiter fuer hohen Beanspruchungen ausgesetzte Wechselstrommaschinen
DE321038C (de) Mit einer Akkumulatorenbatterie parallel arbeitender Stromerzeuger mit veraenderlicher Geschwindigkeit und einer oder mehreren Hilfsbuersten
DE400593C (de) Verfahren zum Umschalten und schnellen Aberregen der Erregerwicklung elektrischer Maschinen
DE668019C (de) Universalkleinmotor ohne Kompensationswicklung zum wahlweisen Anschluss an ein Gleich- oder Wechselstromnetz
DE373501C (de) Elektrische Maschine, deren Feldmagnet aus einzelnen Dauermagneten besteht
DE30550C (de) Neuerungen an dynamo-elektrischen Maschinen
DE283721C (de)
DE616768C (de) Im geradzahligen Verhaeltnis 2n:1 polumschaltbare, fuer die hoechste Polzahl ausgefuehrte, sechsphasig aufgeschnittene Dreiphasen-Zweischichtwicklung