DE4437774A1 - Verfahren zum Versorgen zumindest zweier elektrischer Verbraucher und nach dem Verfahren arbeitender Hubzylinder - Google Patents
Verfahren zum Versorgen zumindest zweier elektrischer Verbraucher und nach dem Verfahren arbeitender HubzylinderInfo
- Publication number
- DE4437774A1 DE4437774A1 DE4437774A DE4437774A DE4437774A1 DE 4437774 A1 DE4437774 A1 DE 4437774A1 DE 4437774 A DE4437774 A DE 4437774A DE 4437774 A DE4437774 A DE 4437774A DE 4437774 A1 DE4437774 A1 DE 4437774A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lifting cylinder
- electrical
- control
- consumer
- signals
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J13/00—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
- H02J13/00002—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by monitoring
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y04—INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
- Y04S—SYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
- Y04S10/00—Systems supporting electrical power generation, transmission or distribution
- Y04S10/30—State monitoring, e.g. fault, temperature monitoring, insulator monitoring, corona discharge
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Versorgen zumin
dest zweier elektrischer Verbraucher mit elektrischer En
ergie, beispielsweise Hubzylinder oder Schütze, zum Steu
ern der Verbraucher und zu ihrer Überwachung, bei dem die
elektrischen Verbraucher mit einer gemeinsamen elek
trischen Energieversorgung Verbindung haben und bei dem
zum Ansteuern des jeweils gewünschten Verbrauchers mit
tels einer zentralen Steuerung über die Energieversorgung
ein von einem Mikroprozessor des Verbrauchers auswertba
rer Steuerbefehl erfolgt. Weiterhin betrifft die Erfin
dung einen nach diesem Verfahren arbeitenden Hubzylinder.
Wenn mehrere Verbraucher an eine gemeinsame Energiever
sorgung angeschlossen sind, jedoch unabhängig voneinander
ansteuerbar sein sollen, dann ist es bekannt, Steuerbe
fehle durch eine Trägerfrequenz über die Energieversor
gung zu leiten oder die Versorgungsspannung zu modulie
ren, um den jeweils gewünschten Verbraucher anzusprechen.
Allgemein bekannt sind solche Steuerungen bei elektri
schen Eisenbahnen, bei denen mehrere Loks, welche auf ei
nem Schienensystem als Energieversorgung fahren, unab
hängig voneinander steuerbar sind.
Bei der Steuerung von Maschinen und Anlagen sind oftmals
sehr viele elektrische Verbraucher einzeln zu steuern.
Zugleich ist oftmals zu überwachen, ob ein Verbraucher
einen Steuerbefehl ausgeführt hat, wenn hiervon der näch
ste Steuerbefehl abhängt. Zum Überwachen des Arbeitens
von Verbrauchern dienen bei Hubzylindern beispielsweise
Endschalter, welche bei Erreichen der jeweiligen Endstel
lung des Hubzylinders ansprechen und über eine zur zen
tralen Steuerung führende Leitung ein elektrisches Signal
geben.
Mit den bisher bekannten Mitteln benötigt man für die
Steuerung und Überwachung von Maschinen und Anlagen meist
sehr viele elektrische Leitungen. Ein zweiseitig arbei
tender Hubzylinder benötigt beispielsweise zusätzlich zur
elektrischen Energieversorgung seiner beiden, die Druck
mittelzufuhr steuernden Magnetventile elektrische Leitun
gen zu seinen beiden Endschaltern.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Verfahren
der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß zur En
ergieversorgung, zum Steuern und zum Überwachen von zu
mindest zwei Verbrauchern möglichst wenig elektrische
Leitungen erforderlich werden. Weiterhin soll ein nach
diesem Verfahren arbeitender Hubzylinder geschaffen wer
den.
Die erstgenannte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge
löst, daß der jeweilige Mikroprozessor zugleich zum Er
zeugen von das ordnungsgemäße Arbeiten des Verbrauchers
bestätigenden Signalen ausgebildet wird und diese Signale
über die elektrische Energieversorgung zurück zu der
Steuerung geführt werden.
Bei einem solchen Verfahren können sämtliche elektrische
Verbraucher an eine gemeinsame Energieversorgung ange
schlossen und über diese Energieversorgung individuell
angesteuert und einzeln hinsichtlich ihres Arbeitens
überwacht werden. Dadurch vermindert sich der Verdrah
tungsaufwand gegenüber bisher bekannten und gebräuchli
chen Steuerungen ganz wesentlich.
Wenn die zu überwachenden Verbraucher zwei die Druckluft
versorgung zu entgegengesetzten Arbeitskammern eines Hub
zylinders steuernde Magnetventile sind und am Hubzylinder
Positionsgeber zur Rückmeldung der Stellung des Hubzylin
ders vorgesehen sind, dann ist es gemäß einer vorteilhaf
ten Weiterbildung des Verfahrens günstig, wenn die Si
gnale der Positionsgeber einem beiden Magnetventilen ge
meinsamen Mikroprozessor im Bereich des Hubzylinders zu
geführt werden und die Signale dieses Hubzylinders über
die gemeinsame Energieversorgung der Magnetventile zurück
zu der Steuerung geführt werden.
Vorteilhaft ist es auch, wenn der elektrische Verbraucher
ein Schütz ist und der Mikroprozessor zum Erzeugen eines
Signals bei Erreichen der jeweiligen Endstellung des
Schützes ausgebildet ist.
Die zweitgenannte Aufgabe, nämlich die Schaffung eines
nach dem erfindungsgemäßen Verfahren betriebenen,
zweiseitig druckbeaufschlagbaren, zwei Magnetventile und
zwei Endschalter aufweisenden Hubzylinders, welcher von
einer zentralen Steuerung ansteuerbar ist, wird erfin
dungsgemäß dadurch gelöst, daß der Hubzylinder einen Mi
kroprozessor aufweist, welcher zum Auswerten der über die
elektrische Energieversorgung zugeführten Steuerbefehle
und zum Erzeugen von das Arbeiten des Verbrauchers bestä
tigenden, über die Energieversorgung zur zentralen Steue
rung rückführbaren Signalen ausgebildet ist. Ein solcher
Hubzylinder braucht in einer Anlage lediglich mit einer
elektrischen Energieversorgung und einer Druckmittellei
tung verbunden zu werden.
Claims (4)
1. Verfahren zum Versorgen zumindest zweier elektrischer
Verbraucher mit elektrischer Energie, beispielsweise Hub
zylinder oder Schütze, zum Steuern der Verbraucher und zu
ihrer Überwachung, bei dem die elektrischen Verbraucher
mit einer gemeinsamen elektrischen Energieversorgung Ver
bindung haben und bei dem zum Ansteuern des jeweils ge
wünschten Verbrauchers mittels einer zentralen Steuerung
über die Energieversorgung ein von einem Mikroprozessor
des Verbrauchers auswertbarer Steuerbefehl erfolgt, da
durch gekennzeichnet, daß der jeweilige Mikroprozessor
zugleich zum Erzeugen von das ordnungsgemäße Arbeiten des
Verbrauchers bestätigenden Signalen ausgebildet wird und
diese Signale über die elektrische Energieversorgung zu
rück zu der Steuerung geführt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die zu überwachen
den Verbraucher zwei die Druckluftversorgung zu entgegen
gesetzten Arbeitskammern eines Hubzylinders steuernde Ma
gnetventile sind und bei dem am Hubzylinder Positionsge
ber zur Rückmeldung der Stellung des Hubzylinders vorge
sehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Signale der
Positionsgeber einem beiden Magnetventilen gemeinsamen
Mikroprozessor im Bereich des Hubzylinders zugeführt wer
den und die Signale dieses Hubzylinders über die gemein
same Energieversorgung der Magnetventile zurück zu der
Steuerung geführt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der elektrische Verbraucher ein Schütz ist und der Mikro
prozessor zum Erzeugen eines Signals bei Erreichen der
jeweiligen Endstellung des Schützes ausgebildet ist.
4. Nach dem Verfahren gemäß zumindest einem der vorange
henden Ansprüche betriebener, zweiseitig druckbeauf
schlagbarer, zwei Magnetventile und zwei Endschalter auf
weisender Hubzylinder, welcher von einer zentralen Steue
rung ansteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der
Hubzylinder einen Mikroprozessor aufweist, welcher zum
Auswerten der über die elektrische Energieversorgung zu
geführten Steuerbefehle und zum Erzeugen von das Arbeiten
des Verbrauchers bestätigenden, über die Energieversor
gung zur zentralen Steuerung rückführbaren Signalen aus
gebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4437774A DE4437774A1 (de) | 1994-10-24 | 1994-10-24 | Verfahren zum Versorgen zumindest zweier elektrischer Verbraucher und nach dem Verfahren arbeitender Hubzylinder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4437774A DE4437774A1 (de) | 1994-10-24 | 1994-10-24 | Verfahren zum Versorgen zumindest zweier elektrischer Verbraucher und nach dem Verfahren arbeitender Hubzylinder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4437774A1 true DE4437774A1 (de) | 1996-04-25 |
Family
ID=6531436
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4437774A Withdrawn DE4437774A1 (de) | 1994-10-24 | 1994-10-24 | Verfahren zum Versorgen zumindest zweier elektrischer Verbraucher und nach dem Verfahren arbeitender Hubzylinder |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4437774A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19737617A1 (de) * | 1997-08-28 | 1999-03-11 | Thomas Klein | Fernsteuerung für Antriebsaggregate, insbesondere für Wandsäge- und Kernbohrsysteme |
DE19853739A1 (de) * | 1998-11-21 | 2000-05-25 | Mannesmann Rexroth Ag | Verfahren zur Ansteuerung von elektrisch betätigten Schaltventilen |
DE10108159A1 (de) * | 2001-02-20 | 2002-08-29 | Christian Schoeller | System und Verfahren zur Ansteuerung von elektrischen Verbrauchern sowie Siegnalstation |
Citations (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3401784A1 (de) * | 1983-01-19 | 1984-08-02 | Omron Tateisi Electronics Co., Kyoto | Programmierbare steuerung |
DE3420795A1 (de) * | 1984-06-04 | 1985-12-05 | Kurt 7505 Ettlingen Köhler | Verfahren zur datenuebertragung von digitalen und analogen daten |
DE3602457A1 (de) * | 1985-09-17 | 1987-03-26 | Mauser Werke Oberndorf | Rechnergesteuertes fertigungssystem |
DE3542162A1 (de) * | 1984-09-11 | 1987-05-27 | Atp Arbeit Tech Photosynthese | Mikroelektronisches messdaten-erfassungssystem |
DE3214328C2 (de) * | 1981-04-20 | 1987-09-03 | Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo, Jp | |
DE3615954A1 (de) * | 1986-05-12 | 1987-11-19 | Dieter Mueller | Zweidraht fernwirksystem mit einer zentralen steuerstelle und mehreren unterstationen |
DE3723712A1 (de) * | 1987-07-17 | 1989-01-26 | Kuhnke Gmbh Kg H | Einrichtung mit mehreren elektrischen einheiten, insbesondere magnetventilen |
EP0320390A1 (de) * | 1987-12-08 | 1989-06-14 | Stores Morari Sa | Fernsteuereinrichtung für Haushaltsgeräte |
DE3532809C2 (de) * | 1985-09-13 | 1989-10-05 | Mannesmann Rexroth Gmbh, 8770 Lohr, De | |
DE3907652A1 (de) * | 1989-03-09 | 1990-09-13 | Siemens Ag | Schaltungsanordnung zum uebertragen von binaeren signalen und energie ueber eine leitung |
DE3915456A1 (de) * | 1989-05-11 | 1990-11-15 | Herion Werke Kg | Schaltungsanordnung zur individuellen ansteuerung vorgegebener verbraucher |
DE4104303A1 (de) * | 1990-05-31 | 1991-12-05 | Wolfgang Ebenhan | Steuersystem fuer den einbau in kraftfahrzeugen |
DE3706325C2 (de) * | 1987-02-27 | 1992-01-09 | Phoenix Elektrizitaetsgesellschaft H. Knuemann Gmbh & Co Kg, 4933 Blomberg, De | |
DE4037143A1 (de) * | 1990-11-22 | 1992-05-27 | Bosch Gmbh Robert | Steuerungssystem |
DE3643226C2 (de) * | 1986-12-18 | 1992-11-05 | Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart, De | |
DE4227577C1 (de) * | 1992-08-20 | 1994-02-17 | Dornier Gmbh | Verfahren zur bidirektionalen Signalübertragung |
DE4239850A1 (de) * | 1992-11-27 | 1994-06-01 | Jungheinrich Ag | Schaltungsanordnung zur Steuerung und Überwachung eines von einer elektronischen Schaltung gesteuerten oder geregelten elektrischen Leistungsteils |
DE68916190T2 (de) * | 1988-11-04 | 1994-10-27 | Merlin Gerin | Automat zur technischen Verwaltung eines Gebäudes unter Verwendung einer Zweidrahtleitung zur Übertragung von Daten und Energie. |
-
1994
- 1994-10-24 DE DE4437774A patent/DE4437774A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3214328C2 (de) * | 1981-04-20 | 1987-09-03 | Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo, Jp | |
DE3401784A1 (de) * | 1983-01-19 | 1984-08-02 | Omron Tateisi Electronics Co., Kyoto | Programmierbare steuerung |
DE3420795A1 (de) * | 1984-06-04 | 1985-12-05 | Kurt 7505 Ettlingen Köhler | Verfahren zur datenuebertragung von digitalen und analogen daten |
DE3542162A1 (de) * | 1984-09-11 | 1987-05-27 | Atp Arbeit Tech Photosynthese | Mikroelektronisches messdaten-erfassungssystem |
DE3532809C2 (de) * | 1985-09-13 | 1989-10-05 | Mannesmann Rexroth Gmbh, 8770 Lohr, De | |
DE3602457A1 (de) * | 1985-09-17 | 1987-03-26 | Mauser Werke Oberndorf | Rechnergesteuertes fertigungssystem |
DE3615954A1 (de) * | 1986-05-12 | 1987-11-19 | Dieter Mueller | Zweidraht fernwirksystem mit einer zentralen steuerstelle und mehreren unterstationen |
DE3643226C2 (de) * | 1986-12-18 | 1992-11-05 | Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart, De | |
DE3706325C2 (de) * | 1987-02-27 | 1992-01-09 | Phoenix Elektrizitaetsgesellschaft H. Knuemann Gmbh & Co Kg, 4933 Blomberg, De | |
DE3723712A1 (de) * | 1987-07-17 | 1989-01-26 | Kuhnke Gmbh Kg H | Einrichtung mit mehreren elektrischen einheiten, insbesondere magnetventilen |
EP0320390A1 (de) * | 1987-12-08 | 1989-06-14 | Stores Morari Sa | Fernsteuereinrichtung für Haushaltsgeräte |
DE68916190T2 (de) * | 1988-11-04 | 1994-10-27 | Merlin Gerin | Automat zur technischen Verwaltung eines Gebäudes unter Verwendung einer Zweidrahtleitung zur Übertragung von Daten und Energie. |
DE3907652A1 (de) * | 1989-03-09 | 1990-09-13 | Siemens Ag | Schaltungsanordnung zum uebertragen von binaeren signalen und energie ueber eine leitung |
DE3915456A1 (de) * | 1989-05-11 | 1990-11-15 | Herion Werke Kg | Schaltungsanordnung zur individuellen ansteuerung vorgegebener verbraucher |
DE4104303A1 (de) * | 1990-05-31 | 1991-12-05 | Wolfgang Ebenhan | Steuersystem fuer den einbau in kraftfahrzeugen |
DE4037143A1 (de) * | 1990-11-22 | 1992-05-27 | Bosch Gmbh Robert | Steuerungssystem |
DE4227577C1 (de) * | 1992-08-20 | 1994-02-17 | Dornier Gmbh | Verfahren zur bidirektionalen Signalübertragung |
DE4239850A1 (de) * | 1992-11-27 | 1994-06-01 | Jungheinrich Ag | Schaltungsanordnung zur Steuerung und Überwachung eines von einer elektronischen Schaltung gesteuerten oder geregelten elektrischen Leistungsteils |
Non-Patent Citations (4)
Title |
---|
McKECHNIE,R.E., VICKERS,G.W.: Special Feature: fluid power and microprocessors, Part II: Microprocessor controls cylinder sequence. In: Hydraulics & Pneumatics, May 1979, S.81, S.82,84,106 * |
SCHEFFEL,G., u.a.: Elektrohydraulische Achse mit integrierter Elektronik. In: ö+p Ölhydraulik und Pneumatik, 30, 1986, Nr.6, S.458-460,463 * |
Technisches Handbuch der Fa. Busch-Jaeger Elektro GmbH, Lüdenscheid/Freisenberg, Netzbus X-10, 1990, S.1-49 * |
WÜSTHOF,Peter: Fluidtechnische Antriebe mit digitalem Signalkreis. In: ö+p Ölhydraulik und Pneumatik, 37, 1993, Nr.4, S.250-252,255, S.256,258,260 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19737617A1 (de) * | 1997-08-28 | 1999-03-11 | Thomas Klein | Fernsteuerung für Antriebsaggregate, insbesondere für Wandsäge- und Kernbohrsysteme |
DE19853739A1 (de) * | 1998-11-21 | 2000-05-25 | Mannesmann Rexroth Ag | Verfahren zur Ansteuerung von elektrisch betätigten Schaltventilen |
DE10108159A1 (de) * | 2001-02-20 | 2002-08-29 | Christian Schoeller | System und Verfahren zur Ansteuerung von elektrischen Verbrauchern sowie Siegnalstation |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19954284B4 (de) | Elektrisch gesteuertes Bremssystem für ein Fahrzeug | |
EP3038870B1 (de) | Verfahren und einrichtung zur hilfsluftversorgung eines schienenfahrzeuges | |
DE102013114285A1 (de) | Punktschweißvorrichtung | |
EP0796519B1 (de) | Steuereinrichtung, insbesondere zur ansteuerung von ventilen | |
EP1864370A1 (de) | Linearmotor und verfahren zum betrieb eines linearmotors | |
DE10108909B4 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einem elektrischen Fahrmotor | |
EP3359431A1 (de) | Druckluftbremseinrichtung für ein schienenfahrzeug mit einer direkten, elektropneumatischen bremse | |
WO2016134964A1 (de) | Fahrzeug, insbesondere schienenfahrzeug, mit antriebssteuereinrichtung | |
DE4437774A1 (de) | Verfahren zum Versorgen zumindest zweier elektrischer Verbraucher und nach dem Verfahren arbeitender Hubzylinder | |
WO2001018763A2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur übertragung von steuer- und/oder sensorsignalen | |
DE69022131T2 (de) | Pneumatischer Kreislauf für Baumaschinen auf Rädern. | |
DE3504222A1 (de) | Elektro-hydraulisches servoventil | |
DE102015115369A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Ansteuerung von Energiequellen für die Haupt- und Hilfsluftversorgung, insbesondere eines Schienenfahrzeuges | |
DE10007093C2 (de) | Fahrleitungsinstandsetzungseinrichtung | |
DE3717260A1 (de) | Schaltungsanordnung zum uebertragen einer versorgungsspannung und eines steuersignals | |
AT521412B1 (de) | Schienenfahrzeug | |
DE102015006225A1 (de) | Arbeitsmaschine, insbesondere Muldenkipper oder Truck | |
DE112008003776B4 (de) | Im-Gleis-Schweisssystem | |
DE102012223586A1 (de) | Servoantriebssystem und Verfahren zu dessen Regelung | |
DE102004055054A1 (de) | Ventil mit monovalentem Anschluss | |
DE19530110A1 (de) | Antriebssystem mit Energieausgleichseinrichtung | |
WO2022018202A1 (de) | Wandlervorrichtung zum wandeln einer betriebsspannung für ein elektrofahrzeug, antriebsvorrichtung und verfahren zum wandeln einer betriebsspannung | |
DE2631530A1 (de) | Steuerung von hydraulisch angetriebenen bagger- und auslegerkranen | |
EP2948352B1 (de) | Vorrichtung zur steuerung einer antriebseinrichtung bei einem schienenfahrzeug | |
EP3870530A1 (de) | Mobilbaukran mit einem ober- und unterwagen sowie ein oder mehreren elektrischen verbrauchern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |