Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE4330226C1 - Exzenterschneckenpumpe - Google Patents

Exzenterschneckenpumpe

Info

Publication number
DE4330226C1
DE4330226C1 DE4330226A DE4330226A DE4330226C1 DE 4330226 C1 DE4330226 C1 DE 4330226C1 DE 4330226 A DE4330226 A DE 4330226A DE 4330226 A DE4330226 A DE 4330226A DE 4330226 C1 DE4330226 C1 DE 4330226C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric screw
screw pump
pump according
pressure
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4330226A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Rohlfing
Jens-Uwe Brandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Bornemann GmbH
Original Assignee
Joh Heinr Bornemann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Heinr Bornemann GmbH filed Critical Joh Heinr Bornemann GmbH
Priority to DE4330226A priority Critical patent/DE4330226C1/de
Priority to RU94032201/06A priority patent/RU94032201A/ru
Priority to KR1019940022394A priority patent/KR950008980A/ko
Priority to EP94113918A priority patent/EP0641937A1/de
Priority to CN94115129A priority patent/CN1104301A/zh
Priority to US08/301,567 priority patent/US5472319A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4330226C1 publication Critical patent/DE4330226C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/28Safety arrangements; Monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • F04C2/107Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • F04C2/107Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth
    • F04C2/1071Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth the inner and outer member having a different number of threads and one of the two being made of elastic materials, e.g. Moineau type
    • F04C2/1076Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth the inner and outer member having a different number of threads and one of the two being made of elastic materials, e.g. Moineau type where one member orbits or wobbles relative to the other member which rotates around a fixed axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Exzenterschneckenpumpe mit einem Ansaugstutzen und Druckstutzen aufweisenden und Saug- sowie Druckraum umschließenden Pumpengehäuse und mit von einem Mo­ tor antreibbaren Förderelementen, bestehend aus im Pumpenge­ häuse angeordnetem Gehäuseeinsatz (Stator) und Exzenter­ schnecke (Rotor), wobei der Druckraum mit dem Saugraum über eine Flüssigkeitskurzschlußleitung in Verbindung steht, in der ein Ventil vorgesehen ist.
Eine derartige Ausführungsform läßt sich dem DE-GM 71 04 996 entnehmen. Dabei handelt es sich bei der genannten Flüssig­ keitskurzschlußleitung um eine Umgehungsleitung, durch die bei einem Öffnen des in ihr vorgesehenen Absperrmittels För­ dermedium vom Druckstutzen zum Saugstutzen zurückströmt, um so beim plötzlichen Ausbleiben weiterer Zufuhr von Förderme­ dium am Saugstutzen einen Trockenlauf der Pumpe zu verhin­ dern. Im Übrigen soll durch Verstellung des Absperrmittels die Fördermenge geändert werden, ohne zugleich auch die Dreh­ zahl der Pumpe ändern zu müssen.
Die deutsche Gebrauchsmusterschrift 19 65 063 offenbart eine Fördereinrichtung mit einer umlaufenden Spindelpumpe, insbe­ sondere für Jauche. Der Saug- und der Druckstutzen verlaufen nach oben, wodurch unter anderen erreicht werden soll, daß über dem Saug- und Druckraum der Pumpe ständig eine Flüssig­ keitssäule steht, so daß die Pumpe nie trocken laufen muß.
Die DE 29 25 830 A1 offenbart einen Trockenlaufschutz für Pumpen aller Art. Vorgesehen ist eine Sonde mit einer in den Flüssigkeitsstrom der Pumpe hineinragenden, den Widerstand zwischen Pumpengehäuse und Flüssigkeit messenden Elektrode, an die ein elektronischer Schaltverstärker angeschlossen ist, der bei Widerstandsänderung infolge eines Ausfalls des Flüs­ sigkeitsstromes den Antriebsmotor der Pumpe ausschaltet.
Die deutsche Gebrauchsmusterschrift 19 57 172 offenbart eine Exzenterschneckenpumpe mit einem an den Druckstutzen ange­ schlossenen Überdruckrohr, das ein Überdruckventil aufweist, das zum Entleeren einer zur Pumpe abfallenden Druckleitung offengehalten werden kann. Das Überdruckrohr verläuft seit­ lich oder unterhalb des Pumpenaggregats in Längsrichtung. Das Überlaufrohr des Überdruckventils ist an die Saugseite der Pumpe, z. B. an das Sauggehäuse, angeschlossen.
Herkömmliche Exzenterschneckenpumpen bauen im Fall der Über­ lastung durch Überdruck, z. B. bei Verstopfung der Drucklei­ tung, solange Druck auf, bis das Elastomer der Fördereinheit von der Dichtlinie abhebt und das Fördermedium innerhalb der Fördereinheit zurückströmt. Dabei steigt die Leistungsaufnah­ me der Pumpe proportional zum Differenzdruck zwischen Druck- und Saugraum. Bei überdimensionierter Antriebsmaschine dreht zwar die Pumpe weiter, jedoch kann die entstehende Reibungs­ wärme durch das sich in Ruhe befindliche Fördermedium nicht mehr abgeführt werden; das Stator-Elastomer wird somit nach kurzer Zeit thermisch zerstört. Ist hingegen die Antriebsma­ schine knapp ausgelegt, kommt es bei Überlastung durch Über­ druck zum Pumpenstillstand, was bei Elektromotoren zu deren Zerstörung führen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Exzenter­ schneckenpumpe mit verbesserten Eigenschaften zu entwickeln.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch folgende Merkmale gelöst:
  • a) die Flüssigkeitskurzschlußleitung ist an einen unte­ ren Abschnitt des Druckraumes angeschlossen;
  • b) das Ventil ist von einem Steuerelement betätigbar;
  • c) das Steuerelement wird aufgrund des Differenzdrucks zwischen Druck- und Saugraum derart betätigt, daß das Ventil bei Trockenlauf sich einstellendem Differenz­ druck geöffnet, bei Flüssigkeitsförderung sich ein­ stellendem Differenzdruck jedoch geschlossen ist.
Der untere Druckraumabschnitt speichert einen Anteil des flüssigen Fördermediums, der bei zunehmenden Gasraten im För­ dermedium zum Flüssigkeitsumlauf innerhalb der Pumpe verwen­ det wird. Hierzu ist erfindungsgemäß ein den druckdicht vom Saugraum abgeschotteten Druckraum mit dem Saugraum verbinden­ des Ventil vorgesehen, das automatisch in Abhängigkeit vom Differenzdruck zwischen Druck- und Saugraum und somit in Ab­ hängigkeit von den jeweiligen Betriebszuständen gesteuert wird. Mit zunehmenden Gasraten oder z. B. zunehmender Schaum­ förderung wird das Ventil geöffnet, so daß die im unteren Druckraumabschnitt gespeicherte Flüssigkeitsmenge entgegen der eigentlichen Förderrichtung durch das geöffnete Ventil in den Saugraum zurückströmen kann, um von dort wieder in den Druckraum gefördert zu werden. Mit dieser im Umlauf geführten Flüssigkeitsmenge wird die sich aus der Reibung zwischen Rotor und Stator ergebende Wärme abgeführt; eine Überhitzung und damit Zerstörung des aus Elastomer bestehenden Stators wird somit verhindert. Die Exzenterschneckenpumpe ist somit zur Multiphasen-Förderung geeignet.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn das Steuerelement bei Beaufschlagung mit einem hohen, sich aus einer Überlastung durch Überdruck ergebenden Differenzdruck das Ventil in seine größte Öffnungsstellung verstellt. Durch diese Überlastsiche­ rung wird eine Überströmmöglichkeit vom Druckraum zum Saug­ raum geschaffen, so daß das Fördermedium innerhalb der Pumpe umgepumpt werden kann. Eine Überhitzung und damit Zerstörung des Stators wird dadurch ebenso vermieden wie eine Beschädi­ gung bzw. Zerstörung des elektrischen Antriebs.
Zwischen Saug- und Druckraum kann erfindungsgemäß eine druck­ dichte Trennwand vorgesehen sein, die durch eine elastische Membran gebildet werden kann, die mit dem Stator fest ver­ bunden ist und dessen radiale Relativbewegungen aufnimmt. Dabei bilden Membran und Stator vorzugsweise ein einteiliges Elastomer-Bauteil.
Die Membran kann in vorteilhafter Weise zugleich als Steuer­ element für das Ventil dienen. In einer besonders einfachen Ausführungsform weist die Membran in ihrem unteren, den unteren Druckraumabschnitt vom Saugraum trennenden Membran­ segment eine Ventilöffnung auf, die zusammen mit dem Mem­ bransegment gegenüber einem sie durchdringenden, ortsfest angeordneten und einen sich in Axialrichtung ändernden Steu­ erquerschnitt aufweisenden Ventilschließelement axial ver­ schiebbar ist. Es handelt sich um eine Blendensteuerung, wobei es vorteilhaft ist, wenn der Steuerquerschnitt des Ventilschließelementes sich von einem die Ventilöffnung vollständig schließenden Maximaldurchmesser in den beiden entgegengesetzten Axialrichtungen verjüngt. Diese Quer­ schnittsverjüngung kann konusförmig erfolgen, so daß sich bei der Axialverschiebung der Ventilöffnung deren Strömungsquer­ schnitt kontinuierlich vergrößert bzw. bei umgekehrter Axial­ verschiebung kontinuierlich verengt.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der Ventilquer­ schnitt der Flüssigkeitskurzschlußleitung so dimensioniert ist, daß bei reiner Gasförderung des Aggregates ein Flüssig­ keitsumlaufvolumen von etwa 15% des Pumpenfördervolumens freigegeben wird.
Um zu verhindern, daß mit dem Fördermedium insbesondere längliche Gegenstände wie z. B. Stecknadeln, Nägel, Schrau­ benbolzen oder Schweißelektroden in die Fördereinheit gelan­ gen und diese beschädigen, ist dem Ansaugstutzen vorzugsweise eine Labyrinthführung nachgeschaltet, die derartige Verunrei­ nigungen abfängt.
Da die erfindungsgemäß gestaltete Exzenterschneckenpumpe auch Schaum zu fördern vermag, eignet sie sich unter anderem zum Abpumpen in Waschmaschinen.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Unter­ ansprüche und werden in Verbindung mit weiteren Vorteilen der Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
In der Zeichnung ist eine als Beispiel dienende Ausführungs­ form der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Exzenterschneckenpumpe im Längsschnitt (Betriebszustand: Flüssigkeitsförderung);
Fig. 2 das Detail X der Fig. 1 im Betriebszustand "Trockenlauf" und
Fig. 3 das Detail gemäß Fig. 2 im Betriebszustand "Überlastsicherung".
Die in Fig. 1 dargestellte Exzenterschneckenpumpe besteht aus einem Pumpengehäuse 1, einem darin angeordneten Gehäusee­ insatz 2 (Stator) und einer vom Stator 2 umschlossenen, von einem nicht näher dargestellten Motor antreibbaren Exzenter­ schnecke 3 (Rotor). Zur Verbindung mit der nicht näher darge­ stellten Motorwelle weist der Rotor 3 auf der Antriebsseite 4 eine Steckkupplung 5 auf.
Das Pumpengehäuse 1 ist auf seiner Oberseite mit einem je­ weils lotrecht angeordneten Ansaugstutzen 6 und Druckstutzen 7 versehen und umschließt einen dem Ansaugstutzen 6 nach­ geordneten Saugraum 8 und einen dem Druckstutzen 7 vorge­ schalteten Druckraum 9. Letzterer weist einen unterhalb des Stators 2 liegenden unteren Abschnitt 9a auf. Dem Ansaug­ stutzen 6 unmittelbar nachgeschaltet ist eine Labyrinthfüh­ rung 10, auf deren dem Ansaugstutzen 6 zugewandten Oberseite sich größere Verunreinigungen des Fördermediums, z. B. in Waschwasser mitgeführte Stecknadeln ablagern können.
Die Förderrichtung im Pumpengehäuse 1 ist gegen die Antriebs­ seite 4 gerichtet.
Das vorzugsweise aus Kunststoff bestehende Pumpengehäuse 1 setzt sich aus zwei Gehäuseteilen 1a, 1b zusammen, die zwi­ schen sich eine quer zur Axialrichtung liegende Trennfuge 11 bilden und hier eine Membran 12 umfangsseitig einspannen, die zugleich die Dichtung zwischen den beiden Gehäuseteilen 1a, 1b bildet.
Die elastisch ausgebildete und vorzugsweise aus einem Elasto­ mer bestehende Membran 12 ist an den ebenfalls aus einem Elastomer bestehenden Stator 2 angespritzt und weist eine sich axial auswölbende Ringfalte 12a auf. Diese Membran 12 bildet zwischen dem Saugraum 8 und dem Druckraum 9 eine druckdichte Trennwand und weist in dem den unteren Abschnitt 9a des Druckraumes 9 vom Saugraum 8 trennenden Membransegment eine Ventilöffnung 13 auf, durch die das freie Ende einer mit einem Ventilschließelement 14 bestückten Stange 15 ragt, die mit ihrem gegenüberliegenden Ende im Pumpengehäuse 1 einge­ spannt ist. Dieses Ventilschließelement 14 weist einen mitt­ leren Abschnitt auf, der in seinem Außendurchmesser etwa dem Durchmesser der Ventilöffnung 13 entspricht und sich in den beiden entgegengesetzten Axialrichtungen auf den Durchmesser der Stange 15 verjüngt.
In Ruhelage nimmt die Membran 12 mit dem nur an ihr aufge­ hängten Stator 2 die in Fig. 2 dargestellte Position ein, in der sich das mit der Ventilöffnung 13 versehene Membranseg­ ment links neben dem Ventilschließelement 14 befindet; die Ventilöffnung 13 ist somit geöffnet und bildet eine Flüssig­ keitskurzschlußleitung zwischen dem Druckraum 9 und dem Saugraum 8. Diese Position entspricht auch dem Betriebszu­ stand "Trockenlauf" bzw. einer Gas-Flüssigkeitsförderung mit hohem Gasanteil. Bei Gas-Flüssigkeitsförderung stellt sich in Abhängigkeit von der druckseitigen Rohrkennlinie zwischen Druck- und Saugraum ein geringerer Differenzdruck ein als bei reiner Flüssigkeitsförderung. Dabei ist unter einer Gas- Flüssigkeitsförderung als Sonderform auch eine Schaumförde­ rung zu verstehen. Um bei dem in Fig. 2 dargestellten Be­ triebszustand, also bei hohen Gasraten oder Trockenlauf eine Zerstörung des Stators 2 zu verhindern, wird druckseitig ein Teil-Flüssigkeitsvolumenstrom separiert und durch das geöff­ nete Ventil 13, 14 in den Saugraum 8 zurückgeführt und so in Umlauf gehalten. Damit für die sichere Funktionserfüllung in der Pumpe eine ausreichende Umlaufflüssigkeitsmenge ver­ bleibt, ist der untere Abschnitt 9a des Druckraumes 9 vor­ gesehen. Ferner ist der Ventilquerschnitt der Flüssigkeits­ kurzschlußleitung so dimensioniert, daß bei reiner Gasförde­ rung des Aggregates ein Flüssigkeitsumlaufvolumen von etwa 15% des Pumpenfördervolumens freigegeben wird. Die im Umlauf gehaltene Flüssigkeitsmenge dient zur Abfuhr der in den Förderelementen erzeugten Wärme und zur Spaltabdichtung.
Mit abfallender Gasrate nimmt der Differenzdruck zwischen Druck- und Saugraum zu; hierdurch wird die Membran 12 mit dem an ihr hängenden Stator 2 in Axialrichtung (in den Figuren nach rechts) verschoben, bis die Membran 12 bzw. ihre Ventil­ öffnung 13 die in Fig. 1 dargestellte Position einnimmt, in der die Ventilöffnung 13 von dem Ventilschließelement 14 vollständig verschlossen ist. In dieser Position wird der Leckagestrom minimiert und somit der Wirkungsgrad maximiert. Die genannte Axialverschiebung ergibt sich aus der Federkenn­ linie der Membran 12, wobei zur Unterstützung der Axialver­ schiebung des Stators 2 noch eine zusätzliche Feder vorgese­ hen werden kann.
Bei Überlast durch Überdruck, z. B. bei Verstopfung der Druckleitung, nimmt der Differenzdruck zwischen Druck- und Saugraum noch mehr zu; die Membran 12 mit der Ventilöffnung 13 wird daher - bezogen auf die Figuren - gegenüber dem ortsfesten Ventilschließelement 14 noch weiter nach rechts verschoben und nimmt dann die in Fig. 3 dargestellte Posi­ tion ein. Das Ventil 13, 14 ist somit wieder geöffnet; in diesem Betriebszustand wird somit eine Überströmmöglichkeit vom Druckraum 9 in den Saugraum 8 geschaffen, so daß das Fördermedium innerhalb der Pumpe umlaufen kann.
Die dargestellte Exzenterschneckenpumpe eignet sich somit zur Multiphasen-Förderung und kann somit unter anderem in Wasch­ maschinen zum Abpumpen des Waschwassers bzw. der Waschlauge eingesetzt werden. Im Gegensatz zu den bisher verwendeten Kreiselpumpen kann mit der erfindungsgemäßen Exzenterschnecken­ pumpe auch Schaum angesaugt werden, so daß nach dem Ab­ pumpen nach Abschluß des Hauptwaschganges die Wäsche weitge­ hend schaumfrei zurückbleibt. In der Wäsche verbleiben somit weniger Waschmittelrückstände, so daß im Spülgang der Wasser­ verbrauch wesentlich reduziert werden kann.
Der Stator 2 hängt ausschließlich an der Membran 12, die somit die federelastische Lagerung für den Stator bildet und dessen radialen Relativbewegungen aufzunehmen vermag. Die sonst üblichen Kardangelenke zwischen Motorwelle und Rotor können somit entfallen.

Claims (17)

1. Exzenterschneckenpumpe mit einem Ansaugstutzen (6) und Druckstutzen (7) aufweisenden und Saug- sowie Druck­ raum (8, 9) umschließenden Pumpengehäuse (1) und mit von einem Motor antreibbaren Förderelementen, beste­ hend aus im Pumpengehäuse (1) angeordnetem Gehäuse­ einsatz (Stator 2) und Exzenterschnecke (Rotor 3), wobei der Druckraum (9) mit dem Saugraum (8) über eine Flüssigkeitskurzschlußleitung in Verbindung steht, in der ein Ventil (13, 14) vorgesehen ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • a) die Flüssigkeitskurzschlußleitung ist an einen unteren Abschnitt (9a) des Druckraumes (9) ange­ schlossen;
  • b) das Ventil (13, 14) ist von einem Steuerelement betätigbar;
  • c) das Steuerelement wird aufgrund des Differenz­ drucks zwischen Druck- und Saugraum (9, 8) derart betätigt, daß das Ventil (13, 14) bei Trockenlauf sich einstellendem Differenzdruck geöffnet, bei Flüssigkeitsförderung sich einstellendem Diffe­ renzdruck jedoch geschlossen ist.
2. Exzenterschneckenpumpe nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Steuerelement bei Beaufschlagung mit einem hohen, sich aus einer Überlastung durch Überdruck ergebenden Differenzdruck das Ventil (13, 14) in seine größte Öffnungsstellung verstellt.
3. Exzenterschneckenpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Saug- und Druckraum (8, 9) eine druckdichte Trennwand vorgesehen ist.
4. Exzenterschneckenpumpe nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die druckdichte Trennwand eine ela­ stische Membran (12) ist, die mit dem Stator (2) fest verbunden ist und dessen radialen Relativbewegungen aufnimmt.
5. Exzenterschneckenpumpe nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß Membran (12) und Stator (2) ein ein­ teiliges Elastomer-Bauteil bilden.
6. Exzenterschneckenpumpe nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (12) das Steuerelement ist.
7. Exzenterschneckenpumpe nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Membran (12) umfangsseitig im Pumpengehäuse (1) eingespannt ist und eine Axialver­ schiebung des inneren, mit dem Stator (2) verbundenen Membran-Ringbereiches zusammen mit dem nur an der Mem­ bran (12) aufgehängten Stator (2) zuläßt.
8. Exzenterschneckenpumpe nach Anspruch 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Membran (12) eine sich axial auswölbende Ringfalte (12a) aufweist.
9. Exzenterschneckenpumpe nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitskurzschlußleitung durch eine Ventilöffnung (13) in dem den unteren Ab­ schnitt (9a) des Druckraumes (9) vom Saugraum (8) trennenden Membransegment gebildet ist, und daß diese Ventilöffnung (13) gegenüber einem sie durchdringen­ den, ortsfest angeordneten und einen sich in Axial­ richtung ändernden Steuerquerschnitt aufweisenden Ven­ tilschließelement (14) axial verschiebbar ist.
10. Exzenterschneckenpumpe nach Anspruch 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Steuerquerschnitt des Ventil­ schließelementes (14) sich von einem die Ventilöffnung (13) vollständig schließenden Maximaldurchmesser in den beiden entgegengesetzten Axialrichtungen verjüngt.
11. Exzenterschneckenpumpe nach Anspruch 9 oder 10, da­ durch gekennzeichnet, daß das Ventilschließelement (14) auf einer Stange (15) sitzt, die an ihrem einen Ende im Pumpengehäuse (1) eingespannt ist.
12. Exzenterschneckenpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilquer­ schnitt der Flüssigkeitskurzschlußleitung so dimensio­ niert ist, daß bei reiner Gasförderung des Aggregates ein Flüssigkeitsumlaufvolumen von etwa 15% des Pum­ penfördervolumens freigegeben wird.
13. Exzenterschneckenpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckstut­ zen (7) lotrecht in der Oberseite des Pumpengehäuses (1) angeordnet ist.
14. Exzenterschneckenpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Ansaugstut­ zen (6) eine Labyrinthführung (10) nachgeschaltet ist.
15. Exzenterschneckenpumpe nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Pumpengehäuse (1) zweiteilig ausgebildet ist, wobei die Membran (12) in der quer zur Axialrichtung liegenden Trennfuge (11) zwischen den beiden Gehäuseteilen (1a, 1b) eingespannt ist und die Dichtung bildet.
16. Exzenterschneckenpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Pumpenge­ häuse (1) aus Kunststoff besteht.
17. Exzenterschneckenpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (3) aus Kunststoff besteht.
DE4330226A 1993-09-07 1993-09-07 Exzenterschneckenpumpe Expired - Fee Related DE4330226C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4330226A DE4330226C1 (de) 1993-09-07 1993-09-07 Exzenterschneckenpumpe
RU94032201/06A RU94032201A (ru) 1993-09-07 1994-09-02 Эксцентриковый червячный насос
KR1019940022394A KR950008980A (ko) 1993-09-07 1994-09-06 편심 웜 펌프
EP94113918A EP0641937A1 (de) 1993-09-07 1994-09-06 Exzenterschneckenpumpe
CN94115129A CN1104301A (zh) 1993-09-07 1994-09-07 偏心螺杆泵
US08/301,567 US5472319A (en) 1993-09-07 1994-09-07 Eccentric screw pump with liquid bypass controlled by a flexible diaphragm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4330226A DE4330226C1 (de) 1993-09-07 1993-09-07 Exzenterschneckenpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4330226C1 true DE4330226C1 (de) 1994-09-08

Family

ID=6497046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4330226A Expired - Fee Related DE4330226C1 (de) 1993-09-07 1993-09-07 Exzenterschneckenpumpe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5472319A (de)
EP (1) EP0641937A1 (de)
KR (1) KR950008980A (de)
CN (1) CN1104301A (de)
DE (1) DE4330226C1 (de)
RU (1) RU94032201A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003006348A1 (en) * 2001-07-12 2003-01-23 Cfs Slagelse A/S Twin screw pump for flowabe solids with overload protection
EP2351933A1 (de) * 2010-01-06 2011-08-03 Häny AG Abwasserfördereinrichtung mit einer Exzenterschneckenpumpen-Hydraulik
DE102010007906A1 (de) * 2010-02-13 2011-08-18 NETZSCH-Mohnopumpen GmbH, 95100 Exzenterschnecken-Gaspumpe und Exzenterschnecken-Gaspumpverfahren
US8974205B2 (en) 2011-05-06 2015-03-10 NETZSCH-Mohopumpen GmbH Progressing cavity gas pump and progressing cavity gas pumping method
DE102013111716B3 (de) * 2013-10-24 2015-03-19 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Exzenterschneckenpumpe und Verwendung einer Exzenterschneckenpumpe
FR3031786A1 (fr) * 2015-01-19 2016-07-22 Hispano - Suiza Integration d'une pompe en fut de pignon
DE102016209371A1 (de) 2016-05-31 2017-11-30 Robert Bosch Gmbh Spindelpumpe

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5820354A (en) * 1996-11-08 1998-10-13 Robbins & Myers, Inc. Cascaded progressing cavity pump system
DE19813999C1 (de) * 1998-03-28 1999-11-25 Seepex Seeberger Gmbh & Co Exzenterschneckenpumpe
DE19918393B4 (de) * 1998-05-04 2013-12-05 Ixetic Hückeswagen Gmbh Hydraulische Fördereinrichtung
DE19920168A1 (de) 1998-05-16 1999-11-18 Luk Automobiltech Gmbh & Co Kg Radialkolbenpumpe
DE19852380C2 (de) * 1998-11-13 2001-11-22 Wilhelm Kaechele Gmbh Elastome Schnecke für eine Exzenterschneckenpumpe oder einen Untertagebohrmotor
AU3165301A (en) 1999-12-31 2001-07-16 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Method and system for optimizing the performance of a rotodynamic multi-phase flow booster
DE10243674B3 (de) * 2002-09-20 2004-04-01 Netzsch-Mohnopumpen Gmbh Exzenterschneckenpumpe mit Reservestator
DE102005042559A1 (de) * 2005-09-08 2007-03-15 Netzsch-Mohnopumpen Gmbh Statorsystem
US20090211474A1 (en) * 2008-02-22 2009-08-27 Atwater Richard G Printing press inking systems
CN102536794B (zh) * 2011-12-31 2015-01-14 重庆明珠机电有限公司 自润滑单螺杆泵
DE102012008761B4 (de) * 2012-05-05 2016-01-21 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Geteilter Statormantel
MD4338C1 (ro) * 2013-05-21 2015-10-31 Юрий ЩИГОРЕВ Pompă electrică cu şnec cu răcire autonomă
DE102014112550B4 (de) * 2014-09-01 2016-06-16 Seepex Gmbh Exzenterschneckenpumpe
JP5802914B1 (ja) * 2014-11-14 2015-11-04 兵神装備株式会社 流動体搬送装置
CN110439810B (zh) * 2019-09-12 2021-03-12 东莞市雅之雷德机电科技有限公司 一种单螺杆风机
US12018688B2 (en) 2022-02-14 2024-06-25 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Sealing assembly for a progressive cavity pump

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1957172A1 (de) * 1968-11-13 1970-07-09 Brk Electronics Feueralarmsystem
DE7104996U (de) * 1971-02-10 1971-05-13 Gebr Netzsch Maschinenfabrik Exzenterschraubenpumpe mit umgehungsleitung
DE1965063A1 (de) * 1969-12-29 1971-07-01 Winkler Kg F Vorrichtung zum Beschicken und Entleeren von Etagenbackoefen
DE2925830A1 (de) * 1979-06-27 1981-01-15 Rudolf Steffan Trockenlaufschutz fuer pumpen aller art

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2413040A (en) * 1944-05-18 1946-12-24 Gilbert & Barker Mfg Co Fuel pumping unit
US2505136A (en) * 1946-06-18 1950-04-25 Robbins & Myers Internal helical gear pump
US2472734A (en) * 1946-06-27 1949-06-07 Bendix Aviat Corp Fuel control system
DE947666C (de) * 1953-05-15 1956-08-23 Hoover Ltd Schraubenpumpe
GB760070A (en) * 1954-06-25 1956-10-31 Mono Pumps Ltd Improvements in or relating to helical gear pumps
US2826152A (en) * 1955-08-30 1958-03-11 Robbins & Myers Helical gear pump with bellows stator
US3011445A (en) * 1957-11-13 1961-12-05 Robbin & Myers Inc Helical gear pump with by-pass
GB900873A (en) * 1961-04-19 1962-07-11 Mono Pumps Ltd Pump incorporating pressure relief valve
DE1553146A1 (de) * 1965-09-16 1970-02-05 Netzsch Maschinenfabrik Laeufer fuer Schneckenpumpen
DE2219587A1 (de) * 1972-04-21 1973-10-25 Teves Gmbh Alfred Fluegelzellenpumpe
DE2418967C2 (de) * 1974-04-19 1982-09-09 Netzsch-Mohnopumpen Gmbh, 8672 Selb Exzenterschneckenpumpe
US4284212A (en) * 1977-06-09 1981-08-18 Dresser Industries, Inc. Pilot actuated diaphragm valve
US4307889A (en) * 1980-01-25 1981-12-29 Nl Industries, Inc. Apparatus utilizing rotary motion of a member as the motive force for a pump
US4401417A (en) * 1980-10-28 1983-08-30 Eaton Corporation Hydraulic pump and improved flow control valve assembly for use therein
JPS59500557A (ja) * 1982-04-16 1984-04-05 フオ−ド モ−タ− カンパニ− パワーステアリング装置
DE3818508A1 (de) * 1988-05-31 1989-12-07 Netzsch Mohnopumpen Gmbh Exzenterschneckenpumpe in sterilisierbarer ausfuehrung
US5108273A (en) * 1990-08-30 1992-04-28 Robbins & Myers, Inc. Helical metering pump having different sized rotors
ZW1993A1 (en) * 1992-02-17 1993-06-02 Fluid Holdings Ltd Starting positie displacement pump

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1957172A1 (de) * 1968-11-13 1970-07-09 Brk Electronics Feueralarmsystem
DE1965063A1 (de) * 1969-12-29 1971-07-01 Winkler Kg F Vorrichtung zum Beschicken und Entleeren von Etagenbackoefen
DE7104996U (de) * 1971-02-10 1971-05-13 Gebr Netzsch Maschinenfabrik Exzenterschraubenpumpe mit umgehungsleitung
DE2925830A1 (de) * 1979-06-27 1981-01-15 Rudolf Steffan Trockenlaufschutz fuer pumpen aller art

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003006348A1 (en) * 2001-07-12 2003-01-23 Cfs Slagelse A/S Twin screw pump for flowabe solids with overload protection
EP2351933A1 (de) * 2010-01-06 2011-08-03 Häny AG Abwasserfördereinrichtung mit einer Exzenterschneckenpumpen-Hydraulik
DE102010007906A1 (de) * 2010-02-13 2011-08-18 NETZSCH-Mohnopumpen GmbH, 95100 Exzenterschnecken-Gaspumpe und Exzenterschnecken-Gaspumpverfahren
US8974205B2 (en) 2011-05-06 2015-03-10 NETZSCH-Mohopumpen GmbH Progressing cavity gas pump and progressing cavity gas pumping method
DE102013111716B3 (de) * 2013-10-24 2015-03-19 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Exzenterschneckenpumpe und Verwendung einer Exzenterschneckenpumpe
FR3031786A1 (fr) * 2015-01-19 2016-07-22 Hispano - Suiza Integration d'une pompe en fut de pignon
WO2016116694A1 (fr) * 2015-01-19 2016-07-28 Hispano - Suiza Intégration d'une pompe en fût de pignon
US10415691B2 (en) 2015-01-19 2019-09-17 Safran Transmission Systems Integration of a pump on a pinion shank
DE102016209371A1 (de) 2016-05-31 2017-11-30 Robert Bosch Gmbh Spindelpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
US5472319A (en) 1995-12-05
CN1104301A (zh) 1995-06-28
KR950008980A (ko) 1995-04-21
RU94032201A (ru) 1996-07-20
EP0641937A1 (de) 1995-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4330226C1 (de) Exzenterschneckenpumpe
DE19781894B4 (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe
DE3714127C2 (de) Förderpumpe mit wählbarer Förderrichtung
DE1811100B2 (de) Dichtungsanordnung
DE2551788A1 (de) Vollmantel-schneckenzentrifuge mit differenzdrehzahlvariabler kupplung zwischen mantelteil und schneckenteil
CH628116A5 (en) Submersible pump, especially drum pump
DE4428633A1 (de) Kraftstoffpumpe zum Zuführen von Kraftstoff zu einem Fahrzeugmotor
EP0323834A2 (de) Dichtungsfreie Pumpe
DE2249510C2 (de) Flüssigkeitspumpenaggregat
DE102013101164B4 (de) Schraubenspindelpumpe
DE102006058837A1 (de) Schmiermittelgedichtete Drehschiebervakuumpumpe
EP0013942B1 (de) Kreiselpumpe für mit Feststoffen versetzte Flüssigkeiten
DE4039712C2 (de) Peripheralpumpe
DE2912938A1 (de) Fluessigkeitsring-gaspumpe
DE29514402U1 (de) Vorrichtung zum Verbessern des Ansaugverhaltens von Strömungsförderpumpen
EP0601220B1 (de) Flüssigkeitspumpenaggregat, insbesondere Laugenpumpe
DE621096C (de) Fluessigkeitspumpe mit einem schraubenfoermigen Laeufer
DE1553026A1 (de) Elektrisch angetriebene Motorpumpe
DE3830542A1 (de) Kreiselpumpe
DE1653621C3 (de) Flüssigkeitspumpe
DE1528895A1 (de) Zentrifugalpumpe
DE3629311A1 (de) Kreiselpumpenaggregat mit spaltrohrmagnetkupplung
DE102014002884B3 (de) Flüssigkeitspumpe zum Befüllen eines Filtersystems
DE1944300A1 (de) Vertikale selbstregelnde Kreiselpumpe
DE29809258U1 (de) Flüssigkeitsringgaspumpe in Lagerträgerbauweise

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee