Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP0601220B1 - Flüssigkeitspumpenaggregat, insbesondere Laugenpumpe - Google Patents

Flüssigkeitspumpenaggregat, insbesondere Laugenpumpe Download PDF

Info

Publication number
EP0601220B1
EP0601220B1 EP19920120413 EP92120413A EP0601220B1 EP 0601220 B1 EP0601220 B1 EP 0601220B1 EP 19920120413 EP19920120413 EP 19920120413 EP 92120413 A EP92120413 A EP 92120413A EP 0601220 B1 EP0601220 B1 EP 0601220B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pump
pump housing
pressure
connector
impeller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19920120413
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0601220A1 (de
Inventor
Rainer Weis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP19920120413 priority Critical patent/EP0601220B1/de
Priority to DE59202632T priority patent/DE59202632D1/de
Priority to ES92120413T priority patent/ES2073231T3/es
Priority to TR00953/93A priority patent/TR27455A/xx
Publication of EP0601220A1 publication Critical patent/EP0601220A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0601220B1 publication Critical patent/EP0601220B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/445Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for liquid pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4225Arrangements or adaption of recirculation or discharge pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D9/00Priming; Preventing vapour lock
    • F04D9/007Preventing loss of prime, siphon breakers

Definitions

  • the invention relates to a drain pump according to claim 1.
  • DE-U-92 06 667.4 discloses a drain pump driven by a single-phase synchronous motor and having a horizontal pump wheel axis with a central outer edge on the outside, in the position of use essentially vertically outgoing pressure nozzle; In order to reduce the operating noise with the best possible delivery rate, a funnel-shaped transition between the pump chamber of the pump housing and the end of the pressure port on the pump housing side is provided.
  • JP-A-60 237 195 discloses a pump unit with a pump wheel axis that is vertical in the position of use and a correspondingly horizontal pump wheel in a pump housing with an axial suction port in the lower end face and a pressure port with its opening that extends over the entire circumferential height of the pump housing is so high that its lower limit is at the height of the upper limit of the impeller; Intake and discharge ports are each connected to an essentially horizontal inlet and outlet pipe. By raising the pressure port, the aim is to ensure that the pump impeller is fully immersed in liquid even if the installation to the horizontal supply and discharge pipes of the pump unit is inaccurate.
  • the period of time that the drain pump needs after switching on again until its maximum delivery rate is achieved is to be shortened in a simple manner while maintaining a low-noise operating behavior; the solution to this problem is achieved with a driven by a single-phase synchronous motor Drain pump by the teaching of claim 1; advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.
  • the gas bubble which forms after the pump unit is switched off above the residual liquid remaining in the pump chamber of the pump housing is at least partially displaced by the pressure of the residual liquid into the pressure port chamber area initially closed to the outside by the check valve, so that the liquid level in the pump chamber rises, so that the impeller is immersed deeper into the liquid and, thanks to improved pumping when the pump unit is switched on again, its maximum delivery rate can be reached much faster than is possible with known pumps driven by single-phase synchronous motors, for which a pump is not offset or displaced with respect to the pump axis .
  • Congruent outlet of the pressure port in the sense of a flow geometry symmetrical for both directions of rotation of the pump wheel was considered necessary;
  • the pressure port chamber area is expediently chosen to be so large that its volume corresponds to at least 1/4 of the volume of the pump chamber of the pump housing.
  • liquid pump unit according to the invention results due to the cramped installation conditions, in particular as a drain pump arranged underneath a dishwasher inner floor.
  • the drive used as the electric motor 1 is a single-phase synchronous motor with a wound stator pack 11 and a rotor permanent magnet 13 attached to a rotor shaft 12.
  • the motor housing flange 14 is tightly connected with its pump housing flange 14 to a pump housing 2 via screws 9, in its pump chamber 27
  • Pump wheel 3 is fastened on one end of the correspondingly elongated rotor shaft 12, which is horizontal in the position of use.
  • the liquid conveyed by the pump wheel 3 during operation of the electric motor 1 is sucked in through a suction nozzle 21 which is formed in the axial direction on the pump housing 2 and opens into the pump chamber 27, and to a pressure nozzle 22 which extends from the outer circumference of the pump housing 2 and also opens into the pump chamber 27 promoted.
  • FIG. 4 shows a front view of the pump chamber 3 with the electric motor 1 dismantled, a drain pump with an axially outgoing suction port 21 and, in the position of use, horizontally in the middle from the pump chamber 27 outgoing pressure port 22, that its central axis is at the same height as that Pump wheel axis 31 is.
  • the pressure port 22 opens into a drain hose 7 with its outlet higher.
  • a check valve 5 prevents the pumped water in the drain hose 7 from flowing back into the pump chamber 27.
  • the pump pressure When pumping, the pump pressure must be greater than the water column above it, which is determined by the height of the outlet of the drain hose 7.
  • this gas bubble 4 is located solely within the pump chamber 27, so that the pump wheel 3 is immersed to a large extent in this gas bubble and the gas bubble 4 when the driving electric motor is switched on again is swirled with the residual liquid to form a mixture, thereby hindering a maximum pumping out of the liquid through the drain hose 7.
  • FIG. 3 shows, in contrast to FIG. 4, a drain pump, in which, according to a feature of the invention, the pressure port 22 is offset upward relative to the pump wheel axis 31 such that one remaining above the residual liquid 8 in the pump chamber 27 when the pump wheel 3 is stopped Gas bubble 4 can also extend into the area of the pressure port 22;
  • the pump wheel 3 plunges deeper into the residual liquid 8, so that when it is renewed Switching on the single-phase synchronous motor driving the pump wheel 3 largely swirls the residual liquid avoided with the gas bubble and instead liquid can be pumped out directly via the drain hose 7 and the opened check valve 5; this advantageously allows the pumping times and thus the total operating time of a washing or rinsing cycle to be markedly reduced.
  • the pressure connection 22 is advantageously displaced so far upwards relative to the central arrangement according to FIG. 4 that, on the one hand, the funnel-shaped expansion of the inner transition region 23 from the pump housing 2 to the pump housing side, which is advantageous for the operation of a pump with a single-phase synchronous motor End of the pressure port 22 is guaranteed and, on the other hand, the greatest possible displacement of the gas bubble 4 from the area of the pump chamber 27 into the area of the pressure port 22 is ensured.
  • the pressure port 22 is designed in the sense of a spaced horizontal pressure port chamber region 24 between the mouth of the pressure port 22 into the pump chamber 27 of the pump housing 2 on the one hand and a check valve 5 which is closed when the pump wheel is stopped.
  • the pressure connection 22 can also be shifted upwards to such an extent that at least its upper inner wall lies above the radially upper boundary wall of the pump chamber 27, a funnel-shaped transition area 23, as previously shown, also being provided .
  • the pressure port according to FIG. 2 is to be placed somewhat lower in comparison to the mouthpiece according to FIG 4 possible in the area of the pressure port 22 or in the pressure port chamber area 24 and thus a deeper immersion of the pump wheel in the residual liquid is guaranteed.
  • FIG. 2 shows the advantageous arrangement of the liquid pump unit according to the invention as a drain pump underneath a dishwasher inner floor 6, the drain pump having an axially outgoing suction port 21 and a horizontally outgoing pressure port 22, which is offset upwards from the horizontal pump wheel axis 31, being fastened to the dishwasher via a fastening flange 25.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Laugenpumpe gemäß Anspruch 1.
  • Durch die DE-U-92 06 667.4 ist eine durch einen Einphasensynchronmotor angetriebene Laugenpumpe mit waagrechter Pumpenradachse mit einem außenrandseitigen zentral mittig, in der Gebrauchslage im wesentlichen senkrecht abgehenden Druckstutzen bekannt; zur Minderung der Betriebsgeräusche bei möglichst guter Förderleistung ist ein trichterförmig erweiterter Übergang zwischen der Pumpenkammer des Pumpengehäuses und dem pumpengehäuseseitigen Ende des zentral mittig abgehenden Druckstutzens vorgesehen.
  • Durch die JP-A-60 237 195 ist ein Pumpenaggregat mit in der Gebrauchslage senkrechter Pumpenradachse und entsprechend waagrechtem Pumpenrad in einem Pumpengehäuse mit einem axialen Saugstutzen in der unteren Stirnseite und einem sich mit seiner Öffnung über die gesamte Umfangshöhe des Pumpengehäuses erstreckenden Druckstutzen bekannt, der derart hochgelegt ist, daß seine untere Begrenzung in der Höhe der oberen Begrenzung des Pumpenrades liegt; Saugstutzen und Druckstutzen sind jeweils an ein im wesentlichen waagrecht verlaufendes Zu- bzw. Ableitungsrohr angeschlossen. Durch die Hochlegung des Druckstutzen soll erreicht werden, daß das Pumpenrad auch bei ungenauer Einbaulage zu den waagrechten Zu- bzw. Ableitungsrohren des Pumpenaggregats voll in Flüssigkeit eingetaucht ist.
  • Gemäß Aufgabe vorliegender Erfindung soll unter Beibehaltung eines geräuscharmen Betriebsverhaltens auf einfache Weise der Zeitraum verkürzt werden, den die Laugenpumpe nach einem Wiedereinschalten bis zur Erzielung ihrer maximalen Förderleistung benötigt; die Lösung dieser Aufgabe gelingt bei einem durch einen Einphasen-Synchronmotor angetriebenen Laugenpumpe durch die Lehre des Anspruchs 1; vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind jeweils Gegenstand der Unteransprüche.
  • Durch die erfindungsgemäße Konstruktion eines Flüssigkeitspumpenaggregates wird die nach Abschalten des Pumpenaggregates oberhalb der in der Pumpenkammer des Pumpengehäuses verbleibenden Restflüssigkeit sich bildende Gasblase durch den Druck der Restflüssigkeit zumindest teilweise in den nach außen zunächst durch das Rückschlagventil verschlossener Druckstutzen-Kammerbereich verdrängt, so daß der Flüssigkeitspegel in der Pumpenkammer ansteigt, das Laufrad damit tiefer in die Flüssigkeit eintaucht und durch ein verbessertes Anpumpen bei Wiedereinschalten des Pumpenaggregates seine maximale Förderleistung wesentlich schneller erreichen kann als dies bei bekannten, durch Einphasen-Synchronmotoren angetrieben Pumpen möglich ist, für die ein gegenüber der Pumpenachse unversetzter bzw.deckungsgleicher Abgang des Druckstutzens im Sinne einer für beide Drehrichtungen des Pumpenrades symmetrischen Strömungsgeometrie für notwendig erachtet wurde; zweckmäßigerweise ist der Druckstutzen-Kammerbereich so groß gewählt wird, daß dessen Volumen zumindest 1/4 des Volumens der Pumpenkammer des Pumpengehäuses entspricht.
  • Eine vorteilhafte Anwendung der erfindungsgemäßen Flüssigkeitspumpenaggregates ergibt sich aufgrund der beengten Einbauverhältnisse insbesondere als unterhalb eines Geschirrspüler-Innenbodens angeordnete Laugenpumpe.
  • Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gemäß Merkmalen der Unteransprüche werden im folgenden anhand schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele in der Zeichnung näher erläutert; darin zeigen:
  • FIG 1
    In einem axialen Längsschnittbild ein Flüssigkeitspumenaggregat mit von einem Synchronmotor in Naßläuferbauart angetriebener Laugenpumpe für einen Geschirrspüler;
    FIG 2
    jeweils in Vorderansicht auf die Pumpenkammer bei demontiertem Elektromotor eine erste erfindungsgemäße Ausführung einer unterhalb des Innenbodens eines Geschirrspülers angeordneten Laugenpumpe;
    FIG 3
    eine zweite Ausführung einer erfindungsgemäßen, unterhalb des Innenbodens eines Geschirrspülers angeordneten Laugenpumpe;
    FIG 4
    eine Laugenpumpe mit zwar waagerecht angeordnetem jedoch nicht erfindungsgemäß gegenüber der Achse des Pumpenrades nach oben versetztem Druckstutzen.
  • FIG 1 zeigt ein Flüssigkeitspumpenaggregat zum Einsatz als Laugenpumpe, z.B. für einen Geschirrspüler. Als Antrieb dient als Elektromotor 1 ein Einphasen-Synchronmotor mit einem bewickelten Statorpaket 11 und einem auf einer Rotorwelle 12 befestigten Rotordauermagneten 13. Der Elektromotor 1 ist mit seinem Motorgehäuse-Flansch 14 über Schrauben 9 dicht mit einem Pumpengehäuse 2 verbunden, in dessen Pumpenkammer 27 ein Pumpenrad 3 auf dem einen Ende der entsprechend verlängerten, in der Gebrauchslage waagrechten Rotorwelle 12 befestigt ist. Die bei Betrieb des Elektromotors 1 vom Pumpenrad 3 geförderte Flüssigkeit wird durch einen in axialer Richtung an das Pumpengehäuse 2 angeformten und in die Pumpenkammer 27 mündenden Saugstutzen 21 angesaugt und zu einem von dem Außenumfang des Pumpengehäuses 2 abgehenden und ebenfalls in die Pumpenkammer 27 mündenden Druckstutzen 22 gefördert.
  • FIG 4 zeigt in Vorderansicht auf die Pumpenkammer 3 bei demontiertem Elektromotor 1 eine Laugenpumpe mit axial abgehendem Saugstutzen 21 und in der Gebrauchslage derart waagerecht mittig von der Pumpenkammer 27 abgehendem Druckstutzen 22, daß dessen Mittelachse in gleicher Höhe wie die Pumpenradachse 31 liegt. Ausgangsseitig mündet der Druckstutzen 22 in einen mit seinem Auslaß höher liegenden Ablaufschlauch 7. Durch ein Rückschlagventil 5 wird das abgepumpte, im Ablaufschlauch 7 befindliche Wasser daran gehindert, in die Pumpenkammer 27 zurückzufließen. Beim Anpumpen muß der Pumpendruck größer sein als die darüberstehende, durch die Höhe des Auslasses des Ablaufschlauches 7 bestimmte Wassersäule.
  • Beim Abschalten der Pumpe verbleibt bei der beschriebenen Konstellation eine Restflüssigkeit 8 in der Pumpenkammer mit einer oberhalb der Restflüssigkeit 8 sich bildenden Gasblase 4.
  • Bei dem gemäß FIG 4 dargestellten Abgang des Druckstutzens 22 in Höhe zur Pumpenrad-Achse 31 befindet sich diese Gasblase 4 allein innerhalb der Pumpenkammer 27, derart daß das Pumpenrad 3 zu einem großen Teil in diese Gasblase eintaucht und beim Wiedereinschalten des antreibenden Elektromotors die Gasblase 4 mit der Restflüssigkeit zu einem Gemisch verwirbelt wird und dadurch eine maximale Abpumpleistung der Flüssigkeit durch den Ablaufschlauch 7 behindert.
  • FIG 3 zeigt im Unterschied zu FIG 4 eine Laugenpumpe, bei der nach einem Merkmal der Erfindung der Druckstutzen 22 derart gegenüber der Pumpenrad-Achse 31 nach oben versetzt ist, daß sich eine bei Stillsetzen des Pumpenrades 3 oberhalb der Restflüssigkeit 8 in der Pumpenkammer 27 verbleibende Gasblase 4 sich auch in den Bereich des Druckstutzens 22 erstrecken kann; wie ohne weiteres ersichtlich, taucht aufgrund der derart durch die Restflüssigkeit 8 in den Bereich des Druckstutzens 22 weitgehend aus der Druckkammer 27 der Pumpenkammer 2 verdrängte Gasblase 4 und den dadurch angehobenen Flüssigkeitsstand das Pumpenrad 3 wesentlich tiefer in die Restflüssigkeit 8 ein, so daß beim erneuten Einschalten des das Pumpenrad 3 antreibenden Einphasen-Synchronmotors weitgehend eine Verwirbelung der Restflüssigkeit mit der Gasblase vermieden und stattdessen unmittelbar Flüssigkeit über den Ablaufschlauch 7 und das geöffnete Rückschlagventil 5 abgepumpt werden kann; dadurch lassen sich die Pumpzeiten und damit die gesamte Betriebszeit eines Wasch- bzw. Spülzyklus in vorteilhafter Weise merklich verringern.
  • Der Druckstutzen 22 ist gemäß FIG 3 in vorteilhafter Weise derart weit nach oben gegenüber der mittigen Anordnung nach FIG 4 verschoben, daß einerseits die für den Betrieb einer Pumpe mit einem Einphasen-Synchronmotor vorteilhafte trichterförmige Erweiterung des inneren Übergangsbereichs 23 von dem Pumpengehäuse 2 zu dem pumpengehäuseseitigen Ende des Druckstutzens 22 gewährleistet und andererseits ein möglichst weitgehendes Verdrängen der Gasblase 4 aus dem Bereich der Pumpenkammer 27 in den Bereich des Druckstutzens 22 gewährleistet ist. Der Druckstutzen 22 ist im Sinne eines beabstandeten waagerechten Druckstutzen-Kammerbereichs 24 zwischen der Mündung des Druckstutzens 22 in die Pumpenkammer 27 des Pumpengehäuses 2 einerseits und einem bei Stillsetzen des Pumpenrades geschlossenen Rückschlagventils 5 andererseits ausgebildet.
  • Soweit es die jeweiligen Einbauverhältnisse des Pumpenaggregats zulassen, kann erfindungsgemäß der Druckstutzen 22 auch soweit nach oben verschoben werden, daß zumindest seine obere Innenwandung oberhalb der radial oberen Begrenzungswandung der Pumpenkammer 27 liegt, wobei auch dann ein trichterförmiger Übergangsbereich 23, wie zuvor dargestellt, vorsehbar ist.
  • Falls auf eine dichtende Befestigung zwischen dem Pumpengehäuse 2 einerseits und dem Motorgehäuse-Flansch 14 des antreibenden Elektromotors 1 andererseits mittels vier über den Umfang verteilter Schrauben 9 und entsprechend vier über den Umfang des Pumpengehäuses 2 gemäß FIG 4 verteilter Schraublöcher 26 nicht verzichtet werde kann, ist im Unterschied zu der Befestigung mit lediglich drei Schrauben gemäß FIG 3 der Druckstutzen gemäß FIG 2 etwas tiefer im Vergleich zur Einmundung gemäß FIG 3 zu legen, wobei jedoch trotzdem noch aufgrund der merklichen Verschiebung gegenüber der Pumpenradachse 31 eine gegenüber der Ausführung nach FIG 4 vorteilhafte Verdrängung der Gasblase 4 in den Bereich des Druckstutzens 22 bzw. in den Druckstutzen-Kammerbereich 24 möglich und damit ein tieferes Eintauchen des Pumpenrades in die Restflüssigkeit gewährleistet ist.
  • FIG 2 zeigt die vorteilhafte Anordnung des erfindungsgemäßen Flüssigkeitspumpenaggregates als Laugenpumpe unterhalb eines Geschirrspüler-Innenbodens 6, wobei die Laugenpumpe mit axial abgehendem Saugstutzen 21 und waagerecht abgehendem, gegenüber der waagrechten Pumpenradachse 31 nach oben versetzten Druckstutzen 22 über einen Befestigungsflansch 25 am Geschirrspüler befestigt ist.

Claims (4)

  1. Laugenpumpe mit von einem betriebsmäßig wechselweise ein- und ausgeschalteten Einphasen-Synchronmotor (1) angetriebenen Pumpenrad (3) in einem umgebenden Pumpengehäuse (2) mit einem axialen Saugstutzen (21) und einem außenumfangsseitigen, in der Gebrauchslage des Pumpengehäuses (2) im wesentlichen waagerecht abgehenden, derart gegenüber der waagrechten Achse (31) des Pumpenrades (3) in seinem Abgang aus dem Pumpengehäuse (2) nach oben versetzten Druckstutzen (22) mit einem beabstandeten waagrechten Druckstutzen-Kammerbereichs (24) zwischen der Mündung des Druckstutzens (22) in das Pumpengehäuse (2) einerseits und einem bei jedem betriebsmäßigen Ausschalten des Einphasen-Synchronmotors (1) und dadurch Stillsetzen des Pumpenrades (3) geschlossenen Rückschlagventil (5) andererseits, daß sich bei jedem betriebsmäßigen Stillsetzen des Pumpenrades (3) jeweils eine Gasblase (4) oberhalb der Restflüssigkeit (8) im Pumpengehäuse (2) bildet, die bei jedem Wiedereinschalten des Einphasen-Synchronmotors (1) und dabei Wiederinbetriebsetzen des Pumpenrades (3) zumindest teilweise in den Bereich des Druckstutzens (22) bzw. des Druckstutzen-Kammerbereichs (24) ausweichen kann.
  2. Laugenpumpe nach Anspruch 1 mit einem Druckstutzen-Kammerbereich (24), dessen Volumen zumindest 1/4 des Volumen der Pumpenkammer (27) des Pumpengehäuses (2) entspricht.
  3. Laugenpumpe nach Anspruch 1 und/oder 2 mit einem trichterförmig ereiterten inneren Übergangsbereich (23) von dem Pumpengehäuse (2) zu dem pumpengehäuseseitigen Ende des Druckstutzens (22).
  4. Laugenpumpe nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche als unterhalb eines Geschirrspüler-Innenbodens (6) angeordneter Laugenpumpe.
EP19920120413 1992-11-30 1992-11-30 Flüssigkeitspumpenaggregat, insbesondere Laugenpumpe Expired - Lifetime EP0601220B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19920120413 EP0601220B1 (de) 1992-11-30 1992-11-30 Flüssigkeitspumpenaggregat, insbesondere Laugenpumpe
DE59202632T DE59202632D1 (de) 1992-11-30 1992-11-30 Flüssigkeitspumpenaggregat, insbesondere Laugenpumpe.
ES92120413T ES2073231T3 (es) 1992-11-30 1992-11-30 Grupo motobomba para liquidos, especialmente bomba para lejia.
TR00953/93A TR27455A (tr) 1992-11-30 1993-10-21 Sivi pompasi düzeni, bilhassa cözelti pompasi.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19920120413 EP0601220B1 (de) 1992-11-30 1992-11-30 Flüssigkeitspumpenaggregat, insbesondere Laugenpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0601220A1 EP0601220A1 (de) 1994-06-15
EP0601220B1 true EP0601220B1 (de) 1995-06-21

Family

ID=8210261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19920120413 Expired - Lifetime EP0601220B1 (de) 1992-11-30 1992-11-30 Flüssigkeitspumpenaggregat, insbesondere Laugenpumpe

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0601220B1 (de)
DE (1) DE59202632D1 (de)
ES (1) ES2073231T3 (de)
TR (1) TR27455A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2025944B1 (de) 2007-08-09 2017-08-09 Askoll Holding S.r.l. Einphasiger Synchronmotor für Hausgeräte

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1586265A1 (de) * 2004-01-29 2005-10-19 Bonferraro S.p.A. Geschirrspülmaschine mit verbessertem hydraulischen Kreis
EP1726246A1 (de) * 2005-05-23 2006-11-29 Bonferraro S.p.A. Geschirrspülmaschine mit "Halb-Beladungsfunktion"
CN105840544A (zh) * 2016-05-10 2016-08-10 无锡小天鹅股份有限公司 排水泵组件和具有其的洗衣机
CN105840543B (zh) * 2016-05-10 2021-08-20 无锡小天鹅电器有限公司 排水泵组件和具有其的洗衣机

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB375495A (en) * 1931-05-13 1932-06-30 Alan Gordon Morris Improvements in or relating to centrifugal fluid pumps
US4028012A (en) * 1975-06-02 1977-06-07 General Electric Company Sealing means for a dishwasher tub and motor assembly
JPS60237195A (ja) * 1984-05-10 1985-11-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 非自吸式縦型循環ポンプ
DE9206667U1 (de) * 1991-05-24 1992-07-23 Siemens AG, 8000 München Flüssigkeitspumpenaggregat, insbesondere Laugenpumpe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2025944B1 (de) 2007-08-09 2017-08-09 Askoll Holding S.r.l. Einphasiger Synchronmotor für Hausgeräte

Also Published As

Publication number Publication date
DE59202632D1 (de) 1995-07-27
TR27455A (tr) 1995-05-29
ES2073231T3 (es) 1995-08-01
EP0601220A1 (de) 1994-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4304149C1 (de) Selbstansaugendes Motorpumpenaggregat
DE19753860C1 (de) Kraftstoff-Förderaggregat mit verbesserter Förderpumpe
EP0237868A2 (de) Radial- oder Axialkreiselpumpe
WO2014187648A1 (de) Mehrstufiges selbstansaugendes kreiselpumpenaggregat
EP1913262B1 (de) Pumpengehäuse, pumpe und wasserführendes haushaltsgerät
EP1952747B1 (de) Spülmaschine
DE2249510C2 (de) Flüssigkeitspumpenaggregat
EP0601220B1 (de) Flüssigkeitspumpenaggregat, insbesondere Laugenpumpe
EP0639715B1 (de) Vorrichtung zum Liefern von Flüssigkeit
EP0338484B1 (de) Vorrichtung zum Entleeren eines Flüssigkeitsauffangbehälters von wasserführenden Haushaltsgeräten
DE1428475A1 (de) Vorrichtung fuer den Wasserumlauf in einer Geschirrspuelmaschine
EP3297510B1 (de) Pumpvorrichtung für ein haushaltsgerät
WO1995030092A1 (de) Selbstansaugende mehrstufige kreiselpumpe
DE29702253U1 (de) Pumpe für Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspülmaschinen u.dgl.
DE102008054998B3 (de) Waschmaschine, für die Waschmaschine geeignetes Pumpensystem sowie Verfahren zu ihrem Betrieb
DE9216258U1 (de) Flüssigkeitspumpenaggregat, insbesondere Laugenpumpe
EP1148248A2 (de) Pumpengehäuse
EP0610572A1 (de) Aggregat zum Fördern von Waschflüssigkeit aus einem Vorratstank zu einer auf eine Scheibe eines Kraftfahrzeuges gerichteten Waschdüse
WO2011091809A1 (de) Gartenpumpenanordnung
DE4140731C2 (de) Waschanlage, insbesondere für Scheiben eines Kraftfahrzeugs
DE3830542A1 (de) Kreiselpumpe
DE10019820C2 (de) Pumpe, insbesondere Umwälzpumpe für Haushaltsmaschinen wie Geschirrspülmaschinen
DE102016201975B3 (de) Wäschepflegegerät mit einer Pumpe
DE3743709A1 (de) Entleerungspumpe, insbesondere fuer wasch- und geschirrspuelmaschinen
EP3545812B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19930804

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59202632

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950727

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2073231

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950829

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19961130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19961130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19971124

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990730

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20041125

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20041203

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20050628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051201

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20051201