Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE4222052C2 - Zweilagiges Papiermaschinentuch - Google Patents

Zweilagiges Papiermaschinentuch

Info

Publication number
DE4222052C2
DE4222052C2 DE4222052A DE4222052A DE4222052C2 DE 4222052 C2 DE4222052 C2 DE 4222052C2 DE 4222052 A DE4222052 A DE 4222052A DE 4222052 A DE4222052 A DE 4222052A DE 4222052 C2 DE4222052 C2 DE 4222052C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarns
wear
yarn
cross
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4222052A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4222052A1 (de
Inventor
Jukka Leo Huhtiniemi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valmet Fabrics Oy
Original Assignee
Tamfelt Oy AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tamfelt Oy AB filed Critical Tamfelt Oy AB
Publication of DE4222052A1 publication Critical patent/DE4222052A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4222052C2 publication Critical patent/DE4222052C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/0027Screen-cloths
    • D21F1/0036Multi-layer screen-cloths
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/20Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads
    • D03D15/283Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads synthetic polymer-based, e.g. polyamide or polyester fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/02Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyamides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/04Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyesters, e.g. polyethylene terephthalate [PET]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein zweilagiges Papiermaschinen­ tuch, das mindestens drei Quergarnsysteme aufweist, wobei mindestens ein Quergarnsystem überwiegend auf der papier­ bildenden Seite des Tuches liegt und mindestens zwei Quer­ garnsysteme überwiegend auf der Abnutzungsseite des Tuches an der Papiermaschinenseite anliegen und wobei eines der Quergarnsysteme auf der Abnutzungsseite aus Garnen eines kleineren, vorzugsweise wesentlich kleineren, Durchmessers als die Garne der anderen abnutzungsseitigen Quergarnsy­ steme besteht und wobei vorzugsweise das abnutzungsseitige Quergarnsystem kleineren Durchmessers aus Polyestergarnen und das abnutzungsseitige Quergarnsystem größeren Durch­ messers aus Polyamidgarnen besteht.
Derartige Tücher, sogenannte Langsiebe, sind in dieser Technik bekannt. Es werden viele Typen von Langsieben her­ gestellt, zum Beispiel einlagige und mehrlagige Langsiebe. Unter den letzteren sind die zweilagigen Langsiebe viel­ leicht am besten bekannt, und diese werden seit langer Zeit in der Papierindustrie verwendet.
Konventionell aufgebaute Langsiebe bestehen aus Längsgar­ nen, die sowohl auf der Papier- als auch auf der Abnut­ zungsseite mit jedem Quergarnsystem verwebt sind. Die hohe Garndichte bei diesen bisher verwendeten Geweben führt gewöhnlich zu Entwässerungsproblemen, und eine niedrige Garndichte macht das Gewebe zu locker. Verschiedene Ver­ suche wurden schon unternommen, um die Entwässerung, die Verschleißfestigkeit und die Prägeeigenschaften zu verbes­ sern, zum Beispiel durch Verwendung von mehr als einem Längsgarnsystem oder durch Verwendung von Quergarnen mit wechselndem Durchmesser auf der Abnutzungsseite des Gewe­ bes, aber bisher haben Verbesserungen einiger Eigenschaf­ ten stets zur Verschlechterung der anderen Eigenschaften geführt.
Zweilagige Papiermaschinengewebe, bei denen die Verschleiß­ festigkeit dadurch verbessert ist, daß die Länge der Flot­ tierungen der unteren Quergarne, entweder aller Garne oder nur der Polyamidgarne, auf der Maschinenseite des Gewebes verlängert sind, sind in der EP-A2-350 673 beschrieben. Bei einigen Ausführungsformen ist die Anzahl der Polyamid­ fäden verschieden von der Anzahl der Polyesterfäden. Bei diesen Ausführungsformen sind die Webmuster immer unregel­ mäßig, so daß entweder nicht alle Längsfäden mit den Quer­ fäden auf der Unterseite verwebt sind oder die beiden Weg­ systeme auf der Unterseite verschiedene Webmuster aufweisen. In der EP-A2-350 673 wird versucht, das Problem, daß die Verschleißfestigkeit eines herkömmlichen zweilagigen Pa­ piermaschinengewebes ungenügend ist, zu lösen.
Eine andere, aus der US-PS 4,499,927 bekannte, Anwendung, verwendet zwei separate Längsgarnsysteme, von denen eines mit den Quergarnsystemen sowohl der Papier- als auch der Abnutzungsseite und das andere nur mit den Quergarnsyste­ men der Papierseite verwoben ist. Diese Anwendung zielt darauf ab, einige der Längsgarne vor Abnutzung durch Ab­ rieb zu schützen, aufgrund eines weniger stabilen Gewebe­ aufbaus als bei konventionellen zweilagigen Langsieben führt sie jedoch gleichzeitig zu erhöhter Lockerheit.
Eine weitere frühere Konstruktion, bei der die Längsgarne mit nur einer Seite des Gewebes verwebt sind, wird in der US-PS 4,314,589 vorgestellt, wobei in einer Ausführungs­ form der Erfindung einige der Längsgarne nur mit der unte­ ren Lage der Quergarne und in einer anderen Ausführungs­ form einige der Längsgarne nur mit der oberen Lage der Quergarne und einige Längsgarne nur mit der unteren Lage der Quergarne verwoben sind. Ein weiteres Merkmal dieser Erfindung ist eine verglichen mit der Anzahl der papier­ seitigen Quergarne geringere Anzahl von abnutzungsseitigen Quergarnen. Das soll die Entwässerung verbessern, da je­ doch gleichzeitig die Längsgarne nicht mit beiden Lagen der Quergarne verwoben sind, führt es auch zu Lockerheit.
Quergarne mit wechselnden Durchmessern wurden bisher auch schon verwendet. Ein Beispiel dafür ist die Erfindung ge­ mäß US-PS 3,851,681, wo wechselnde Durchmesser verwendet wurden, um eine unebene Oberfläche für die Abnutzungsseite zu erzielen und damit die Lebensdauer eines einlagigen Gewebes zu erhöhen. Eine bestimmte Begründung für eine Erhöhung der Lebensdauer wird nicht angegeben, nur die Vermutung, daß dies durch das Fließen des Wassers auf der unebenen Abnutzungsfläche erzielt werden könnte, wobei ein Film gebildet würde, der die Abnutzungsoberfläche schmiert und damit die Abnutzung durch Abrieb verringert oder daß es sein kann, daß die Verwendung dickerer Schußgarne grö­ ßere Abnutzungsflächen schafft, die die Lebensdauer des Gewebes erhöhen. In dieser Anwendung scheint der zentrale Gedanke darin zu bestehen, daß im Gegensatz zu der vorlie­ genden Erfindung die Quergarne dicker als gewöhnlich sind.
Eine weitere Anwendung wechselnder Garndurchmesser wird in der US-PS 3,603,354 vorgestellt. In diesem Patent geht es darum, daß der Filz eines Papierherstellers einige dickere Garne aus einem nicht zusammendrückbaren Material enthält. Der Gedanke dieser Erfindung besteht darin, daß die Form des Gewebes sich beim Passieren der Quetschwalzen nicht verändert und damit der Hohlraum gegenüber den ausschließ­ lich aus zusammendrückbaren Garnen bestehenden Geweben vergrößert wird. Auch in dieser Erfindung wird der Vorteil durch die Verwendung dickerer Garne erzielt, und nicht wie in der vorliegenden Erfindung, durch die dünneren Garne.
Ein zweilagiges Langsieb mit offener Abnutzungsseite und einer dichten Papierseite wird in der US-PS 4,985,084 vor­ gestellt. In diesem Fall wird die offene Struktur dadurch erreicht, daß jedes zweite querverlaufende Untergarn aus­ gelassen und die Gewebestruktur so angepaßt wird, daß je­ des Längsgarn sowohl mit den Garnen der Papier- als auch der Abnutzungsseite verwoben wird. Diese Lösung macht es möglich, der Papierherstellung ein Tuch mit allen erfor­ derlichen Eigenschaften wie nicht prägender Oberfläche, guter Entwässerung und Konstanz, guten Laufeigenschaften und guter Verschleißfestigkeit zur Verfügung zu stellen. Die vorliegende Erfindung verbessert die Verschleißfestig­ keit gegenüber diesem Langsieb beträchtlich, da die Flot­ ten der Quergarne der Abnutzungtsseite länger ausgelegt werden können. Außerdem verringert die vorliegende Erfin­ dung gegenüber diesem Langsieb die Lockerheit, da die im Durchmesser kleineren Quergarne der Abnutzungsseite die Gewebestruktur stabilisieren.
Die bisherigen Langsiebe mit einer offenen Abnutzungsseite haben meist eine lockere Struktur, weil entweder die Höcker der Längsgarne auf der Papierseite dort Platz erfordern und deshalb die Dichte der Quergarne, welche die Grund­ struktur des Langsiebes bilden, herabgesetzt werden muß. Ein Beispiel für zusätzliche Quergarne auf der Papierseite wird im US-Patent 4,423,755 vorgestellt. Diese sogenannten Extra-Schüsse stärken nicht die Struktur des Langsiebes, da sie nicht mit den Garnen der Grundstruktur verwoben sind, sondern nur unter den Flotten der Längsgarne zwischen zwei Quergarnen der Grundstruktur verlaufen. Diese Extra- Schüsse liegen recht lose auf der Papierseite des Langsie­ bes und erhalten praktisch keine Spannung.
Die vorliegende Erfindung geht daher von dem Problem aus, daß das Verhältnis von Fadendichte zu Entwässerungsleistung eines herkömmlichen zweilagigen Gewebes ungenügend ist. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wurde gefunden, daß eine hohe Fadendichte die Entwässerungsleistung verschiechert und Papiermarkierungen verrringert, und daß eine niedrige Fadendichte die Papiermarkierungen verstärkt und die Ent­ wässerungseigenschaften verbessert.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein zweilagiges Papier­ maschentuch zu entwickeln, bei dem eine hohe Fadendichte und eine gute Entwässerungsleistung erfolgreich kombiniert sind und bei dem die durch das Langsieb verursachte Papier­ prägung und Zuglast verringert werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein zweilagiges Papierma­ schentuch mit den in Anspruch 1 und 2 angegebenen Merk­ malen vorgeschlagen.
Dabei ist vorgesehen, daß das besagte Gewebe aus zwei Längsgarnsystemen und mindestens drei Quergarnsystemen besteht, wobei das erste Quergarnsystem aus Garnen eines ersten Durchmessers besteht und auf der Papierseite des Langsiebes liegt, während das zweite Quergarnsystem aus Garnen eines zweiten Durchmessers und das dritte Quergarn­ system aus Garnen eines dritten Durchmessers gebildet wer­ den, welcher wesentlich geringer ist als der zweite Durch­ messer. Dabei wird das erste Längsgarnsystem mit den Gar­ nen des ersten und zweiten Quergarnsystems und das zweite Längsgarnsystem mit den Garnen des ersten und dritten Quer­ garnsystems verwoben und das zweite Längsgarnsystem dadurch vor Verschleiß geschützt, daß das dritte Quergarnsystem im Wesentlichen innerhalb des Gewebes angeordnet wird, um so die niedrigeren Höcker des zweiten Längsgarnsystems eben­ falls innerhalb des Gewebes zu halten.
Der Vorteil des Papiermaschinengewebes ist, daß die Wasser­ durchlässigkeit größer und die Zuglast geringer ist als bei konventionellen doppellagigen Langsieben, es hat je­ doch auch eine gute Verschleißfestigkeit und eine nicht prägende Papierseitenoberfläche sowie eine stabile Struktur.
Doppellagige Langsiebe haben gegenüber einlagigen Geweben viele Vorteile, da die Papierseite und die Abnutzungsseite des Gewebes mit unterschiedlichen Eigenschaften ausgestat­ tet werden können. Normale doppellagige Langsiebe sind so aufgebaut, daß sie eine glatte Papierseite und eine grobe Abnutzungsseite haben. Der Nachteil von doppellagigen Lang­ sieben ist, daß sie bei sehr dicht gewebtem Kett- und Schuß­ garn schlechte Entwässerungseigenschaften haben. Das führt aufgrund der hohen Zuglasten zu Problemen bei den Papier­ maschinen.
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Langsiebes liegt vor allem darin, daß es trotz hoher Dichte von Kett- und Schuß­ garnen gute Entwässerungseigenschaften besitzt. Ein weite­ rer Vorteil ist, daß die durch diese Art von Langsieb ver­ ursachte Zugbelastung geringer ist als bei bisherigen Lang­ sieben. Weitere Vorteile sind eine glatte und nicht prä­ gende Oberfläche der Papierseite sowie gute Verschleiß­ festigkeit.
Die obengenannten Vorteile werden durch die Verwendung von zwei verschiedenen Durchmessern des Quergarns auf der Unterseite des Langsiebes sowie durch die Verwendung von zwei Längsgarnsystemen erzielt. Beide Längsgarnsysteme sind sowohl mit der Papier- als auch mit der Abnutzungs­ seite der Quergarne verwebt, wobei der Unterschied darin besteht, daß das erste Längsgarnsystem mit den Quergarnen größeren Durchmessers auf der Abnutzungsseite und das zweite Längsgarnsystem mit den Quergarnen kleineren Durch­ messers auf der Abnutzungsseite verwebt wird. Dadurch wird es möglich, die Abnutzung des zweiten Längsgarnsystems zu verhindern, da die Quergarne mit dem kleineren Druchmesser innerhalb des Gewebes liegen. Das zweite Längsgarnsystem wirkt als Lastaufnahme, während das erste Längsgarnsystem den Verlust an der zur Verlängerung der Lebensdauer des Langsiebes erforderlichen Abnutzungsfläche ausgleicht. Diese Anordnung macht es auch möglich, über die gesamte Lebensdauer des Langsiebes die bestmögliche Zugfestigkeit zu erhalten, da die Festigkeit des zweiten Längsgarnsystems unverändert bleibt.
Auch das Verweben beider Längsgarnsysteme sowohl mit der Papier- als auch der Abnutzungsseite gibt dem Langsieb erhöhte Steifigkeit, was die Lauffähigkeit verbessert und gleichzeitig eine Bildung von Längsknittern oder -falten verhindert, wie sie bei lockeren Langsieben häufig vorkommen.
Eine andere Möglichkeit, die Garne des ersten Längsgarnsystems gemäß der Erfindung zu verweben, besteht darin, sie mit den Quergarnen der Abnutzungsseite sowohl des größeren als auch des kleineren Durchmessers zu verweben. Die Längsgarne des ersten Systems sind so angeordnet, daß sie auf jeder Seite eines Quergarns des größeren Durchmessers mit einem Quergarn des kleineren Durchmessers verwoben werden. Bei die­ ser Anwendung sind die abnutzungsseitigen Quergarne kleineren Durchmessers weiter innerhalb des Langsiebes angeordnet. Diese Anordnung schützt die zweite Gruppe von Längsgarnen besser und stellt wegen der relativ langen abnutzungsseitigen Flotten der Längsgarne des ersten Systems auf der Abnutzungs­ seite mehr Material zur Abnutzung bereit.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Schnitt eines Längsgarns des ersten Systems der ersten Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 2 einen Schnitt eines Längsgarns des zweiten Systems der ersten Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 3 einen Schnitt der ersten Ausführungsform der Erfin­ dung.
Fig. 4 einen Schnitt eines Längsgarns des ersten Systems der zweiten Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 5 einen Schnitt eines Längsgarns des zweiten Systems der zweiten Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 6 einen Schnitt der zweiten Ausführungsform der Erfin­ dung.
Fig. 1 bis Fig. 3 zeigen eine erste bevorzugte Ausführungs­ form der Erfindung. Wie aus Fig. 1 bis Fig. 3 zu sehen ist, besteht ein Papiermaschinentuch gemäß der Erfindung aus einem ersten und einem zweiten Längsgarnsystem sowie mindestens drei Quergarnsystemen. Ein Garn des ersten Längsgarnsystems wird in Fig. 1 unter der Bezugszahl 1 dargestellt. Ein Garn des zweiten Längsgarnsystems wird wiederum in Fig. 2 unter der Bezugszahl 2 dargestellt.
Garne der Quergarnsysteme werden in den Abbildungen durch die Bezugszahlen 3, 4 und 5 dargestellt.
Ein Schnitt des erfindungsgemäßen Papiermaschinentuchs wird in Fig. 1 bei Garn 1 des ersten Längsgarnsystems gezeigt, und ein Schnitt des Papiermaschinentuchs gemäß der Erfindung wird in Fig. 2 bei Garn 2 des zweiten Längsgarnsystems gezeigt. Ein weiterer Schnitt des Papiermaschinentuchs gemäß der Er­ findung wird in Fig. 3 so gezeigt, daß die Flotten der zwei nebeneinander liegenden Längsgarne 1 und 2 sichtbar sind.
Gemäß dem Hauptgedanken der Erfindung liegt mindestens ein Quergarnsystem überwiegend auf der papierbildenden Seite des Tuches. Die Garne des besagten Quergarnsystems sind in den Abbildungen durch die Bezugszahl 3 dargestellt. Außerdem ist wesentlich, daß mindestens zwei Quergarnsysteme überwiegend auf der Abnutzungsseite des Tuches an der Papiermaschine an­ liegen. Die Garne dieser beiden Quergarnsysteme sind in den Abbildungen durch die Bezugszahlen 4 und 5 angegeben.
Gemäß der Erfindung besteht eines der abnutzungsseitigen Garnsysteme des Tuches aus den Garnen 5, die einen kleineren Druchmesser als die Garne 3, 4 der anderen Quergarnsysteme haben.
Beide Längsgarne 1 und 2 sind mit den Quergarnen sowohl der Papierseite als auch auf der Abnutzungsseite des Tuches ver­ woben. Das wesentliche Merkmal des Papiermaschinentuchs gemäß Fig. 1 bis 3 besteht jedoch darin, daß die Garne 1 des ersten Längsgarnsystems auf der Abnutzungsseite nur mit den abnut­ zungsseitigen Quergarnen 4 des größeren Durchmessers und die Garne 2 des zweiten Quergarnsystems auf der Abnutzungsseite nur mit den abnutzungsseitigen Quergarnen 5 des kleineren Durchmessers verwoben sind.
Weiterhin wurde festgestellt, daß es besser ist, wenn die Garne 5 eines abnutzungsseitigen Quergarnsystems wesentlich kleinere Durchmesser haben als die anderen Quergarne 4 der Abnutzungsseite. Die Durchmesser der Garne 5 können zum Bei­ spiel etwa 25% kleiner sein als die Durchmesser der anderen Garne der Abnutzungsseite.
Für die Herstellung der Garne kann jedes geeignete Material verwendet werden. Zum Beispiel kann mindestens ein abnut­ zungsseitiges Quergarnsystem aus Polyestergarnen bestehen, während ein abnutzungsseitiges Quergarnsystem größeren Durch­ messers aus Polyamidgarnen besteht.
Eine zweite bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird in Fig. 4 bis Fig. 6 gezeigt. Auch diese Ausführungsform umfaßt zwei Längsgarnsysteme und mindestens drei Quergarnsysteme. Die Garne des ersten Längsgarnsystems sind in Fig. 4 durch die Bezugszahl 11 angegeben. Die Garne des zweiten Längsgarn­ systems sind in Fig. 5 durch die Bezugszahl 12 angegeben. Die Garne der Quergarnsysteme sind in den Abbildungen durch die Bezugszahlen 13, 14 und 15 angegeben.
Die zweite bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. 4 bis 6 ebenso dargestellt wie die erste Ausführungsform in Fig. 1 bis 3.
Auch in dieser Ausführungsform liegt mindestens ein Quer­ garnsystem vorwiegend auf der papierbildenden Seite des Tu­ ches. Die Garne dieses Garnsystems sind in den Abbildungen durch die Bezugszahl 13 angegeben. Darüberhinaus ist es we­ sentlich, daß mindestens zwei Quergarnsysteme vorwiegend auf der Abnutzungsseite an der Papiermaschine anliegen. Die Garne dieser Garnsysteme sind in den Abbildungen durch die Bezugszahlen 14 und 15 angegeben.
Erfindungsgemäß besteht eines der an der Papiermaschine an­ liegenden Garnsysteme aus den Garnen 15, die einen kleineren Durchmesser haben als die Garne 14 der anderen an der Papier­ maschine anliegenden Quergarnsysteme.
Die Garne 11 und 12 beider Längsgarnsysteme sind mit den Quergarnen sowohl auf der papierbildenden Seite als auch auf der Abnutzungsseite des Tuches verwebt.
Das Hauptmerkmal der Ausführungsform gemäß Fig. 4 bis 6 ist jedoch, daß die Garne 11 eines Längsgarnsystems auf der Ab­ nutzungsseite sowohl mit den abnutzungsseitigen Quergarnen 14 des größeren Durchmessers als auch mit den abnutzungsseitigen Quergarnen 15 des kleineren Durchmessers und die Garne 12 des anderen Längsgarnsystem auf der Abnutzungsseite nur mit den abnutzungsseitigen Quergarnen 15 des kleineren Durchmessers verwoben sind.
Auch im Zusammenhang mit dieser Ausführungsform wurde fest­ gestellt, daß die Durchmesser der Garne 15 eines abnutzungs­ seitigen Quergarnsystems wesentlich kleiner als die anderen Quergarne 14 der Abnutzungsseite sind. Die Durchmesser der Garne 15 können zum Beispiel etwa 25% kleiner sein als die Durchmesser der Garne 14.
Auch in der Ausführungsform von Fig. 4 bis 6 ist das Material der Garne frei nach jeder einzelnen Situation wählbar. Minde­ stens ein abnutzungsseitiges Quergarnsystem kann zum Beispiel aus Polyestergarnen bestehen, während ein abnutzungsseitiges Quergarnsystem größeren Durchmessers aus Polyamidgarnen her­ gestellt sein kann.
Die Verwendung der im Durchmesser kleineren Quergarne 5 und 15 ermöglicht ein Papiermaschinentuch, das gleichzeitig eine offene Struktur auf der Abnutzungsseite, gute Entwässerungs­ eigenschaften, eine nicht prägende Papierbildungsseite, ex­ zellente Verschleißfestigkeit und eine stabile Webstruktur aufweist. Eine solche Kombination war auf der Grundlage der bisherigen Technologie nicht möglich. Das erfindungsgemäße Langsieb hat die Dicke eines normalen zweilagigen Langsiebes.
Die Garne 1, 2 sowie 11, 12 der Längsgarnsysteme sind abwech­ selnd so aneinander angrenzend angeordnet, daß jedes an ein anderes angrenzende Garn immer zu einem anderen Garnsystem gehört, das heißt, an einem Garn 1 liegt immer ein Garn 2 an usw. Durch diese Anordnung der Garne kann die Last über die gesamte Tuchbreite gleichmäßig verteilt werden. Im Zusammen­ hang mit der Erfindung ist es möglich, eine so gute papier­ bildende Oberfläche zu schaffen wie bei den vorhergehenden Lösungen, indem die Webfestigkeit des Längsgarnsystems so ab­ gestimmt wird, daß die oberen Höcker der Längsgarne auf glei­ cher Höhe liegen.
Die Konstanz der Fasern kann durch Erhöhung der Dichte der Quergarne verbessert werden. Ein solches Verfahren ist bei den vorhergehenden Lösungen, also bei konventionell struktu­ rierter Abnutzungsseite, keinesfalls immer möglich, da diese Änderung die Entwässerungseigenschaften verschlechtert. Die erfindungsgemäß offene Bodenstruktur macht es möglich, die Dichte der Quergarne zu erhöhen, da die gleiche Anzahl Garne verglichen mit bisherigen Langsieben eine 10 bis 15% bessere Wasserdurchlässigkeit ermöglicht. Die erhöhte Garndichte auf der Papierseite stützt die Fasern besser als vorher, was zu einer verbesserten Konstanz führt.
Große Zuglasten sind typisch für konventionelle zweilagige Langsiebe mit hoher Garndichte auf der Abnutzungsseite. Wenn eine Zuglast dann kleiner wird, wenn die Anzahl der Quergarne auf der Abnutzungsseite kleiner wird, so wird angenommen, daß die Kraft, mit der das Tuch einer Bewegung widersteht, von der Anzahl der gegen die Entwässerungseinrichtungen der Pa­ piermaschine schlagenden Garne abhängt. Dieser Theorie zu­ folge ist es möglich, die Zuglasten zu verringern, ohne die Papierherstellungseigenschaften zu verschlechtern, indem die Hälfte der abnutzungsseitigen Quergarne im wesentlichen in­ nerhalb des Langsiebes angeordnet wird.
Die oben gezeigten Ausführungsformen sollen in keiner Weise die Erfindung einschränken, sondern die Erfindung kann im Rahmen der Ansprüche recht frei verändert werden. Somit ist klar, daß das erfindungsgemäße Papiermaschinentuch nicht ab­ solut so sein muß, wie in den Abbildungen gezeigt, sondern daß auch andersartige Lösungen möglich sind.
Zusammenfassend bezieht sich die Erfindung auf ein zweilagi­ ges Papiermaschinentuch, bestehend aus einem ersten und einem zweiten Längsgarnsystem und mindestens drei Quergarnsystemen. Um eine effektive Entwässerung zu ermöglichen, liegt minde­ stens ein Quergarnsystem (3) auf der papierbildenden Seite des Tuches und liegen mindestens zwei Quergarnsysteme (4, 5) auf der Abnutzungsseite. Eines der abnutzungsseitigen Garnsy­ steme besteht aus Garnen (5) kleineren Durchmessers als die anderen Garne (4, 5). Das erste Längsgarnsystem (1) ist nur mit den Garnen des größeren Durchmessers (4) verwoben oder im anderen Fall sowohl mit den Garnen größeren Durchmessers als auch mit den Garnen kleineren Durchmessers, und das zweite Längsgarnsystem (2) ist nur mit den Garnen des kleineren Durchmessers (5) verwoben.

Claims (2)

1. Zweilagiges Papiermaschinentuch, das mindestens drei Quergarnsysteme aufweist, wobei mindestens ein Quer­ garnsystem (3) überwiegend auf der papierbildenden Seite des Tuches liegt und mindestens zwei Quergarn­ systeme (4, 5) überwiegend auf der Abnutzungsseite des Tuches an der Papiermaschine anliegen und wobei eines der Quergarnsysteme (4, 5) auf der Abnutzungs­ seite aus Garnen eines kleineren, vorzugsweise we­ sentlich kleineren, Durchmessers als die Garne der anderen abnutzungsseitien Quergarnsysteme (4, 5) besteht und wobei vorzugsweise das abnutzungsseitige Quergarnsystem (5) kleineren Durchmessers aus Poly­ estergarnen und das abnutzungsseitige Quergarnsystem (4) größeren Durchmessers aus Polyamidgarnen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das Papiermaschinentuch zwei Längsgarnsysteme (1, 2) aufweist, wobei das erste Längsgarnsystem (1) nur mit den abnutzungsseitigen Quergarnen (4) des größe­ ren Durchmessers und das zweite Längsgransystem (2) nur mit den abnutzungsseitigen Quergarnen (5) des kleineren Durchmessers verwoben ist.
2. Zweilagiges Papiermaschinentuch, das mindestens drei Quergarnsysteme aufweist, wobei mindestens ein Quer­ garnsystem (13) überwiegend auf der papierbildenden Seite des Tuches liegt und mindestens zwei Quergarn­ systeme (14, 15) überwiegend auf der Abnutzungsseite des Tuches an der Papiermaschine anliegend und wobei eines der Quergarnsysteme (15) auf der Abnutzungssei­ te aus Garnen eines kleineren, vorzugsweise wesent­ lich kleineren Durchmessers als die Garne der ande­ ren an der Papiermaschine anliegenden abnutzungssei­ tigen Quergarnsysteme (14) besteht und wobei vorzugs­ weise das abnutzungsseitige Quergarnsystem kleineren Durchmessers aus Polyetergarnen und das abnutzungs­ seitige Quergarnsystem größeren Durchmessers aus Polyamidgarnen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das Papiermaschinentuch zwei Längsgarnsysteme (11, 12) aufweist, wobei ein Längsgarnsystem (11) sowohl mit den abnutzungsseitigen Quergarnen größeren Durchmessers (14) als auch mit den abnutzungs­ seitigen Quergarenen kleineren Durchmessers (15) und das andere Längsgarnsystem (12) nur mit den abnutzungs­ seitigen Quergarnen kleineren Durchmessers (15) ver­ woben ist.
DE4222052A 1991-07-30 1992-07-04 Zweilagiges Papiermaschinentuch Expired - Fee Related DE4222052C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/737,873 US5158117A (en) 1991-07-30 1991-07-30 Two-layer paper machine cloth

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4222052A1 DE4222052A1 (de) 1993-02-04
DE4222052C2 true DE4222052C2 (de) 1998-12-10

Family

ID=24965650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4222052A Expired - Fee Related DE4222052C2 (de) 1991-07-30 1992-07-04 Zweilagiges Papiermaschinentuch

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5158117A (de)
AT (1) AT400156B (de)
BE (1) BE1005863A3 (de)
CA (1) CA2071226C (de)
DE (1) DE4222052C2 (de)
FI (1) FI96330C (de)
FR (1) FR2680378A1 (de)
GB (2) GB9212209D0 (de)
NL (1) NL193409C (de)
NO (1) NO922931L (de)
SE (1) SE509469C2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5713396A (en) * 1990-06-06 1998-02-03 Asten, Inc. Papermakers fabric with stacked machine and cross machine direction yarns
GB2292755A (en) * 1994-09-03 1996-03-06 Scapa Group Plc Papermaker's fabric
US5555917A (en) * 1995-08-11 1996-09-17 Wangner Systems Corporation Sixteen harness multi-layer forming fabric
US5887630A (en) * 1996-10-23 1999-03-30 Asten, Inc. Papermakers fabric with enhanced cmd support and stacking
GB9811089D0 (en) 1998-05-23 1998-07-22 Jwi Ltd Warp-tied composite forming fabric
GB2351505A (en) 1999-06-29 2001-01-03 Jwi Ltd Two-layer woven fabric for papermaking machines
US6769535B2 (en) * 2002-11-07 2004-08-03 Albany International Corp. High drainage dimensionallally stable brownstock washer belt design
US6902652B2 (en) 2003-05-09 2005-06-07 Albany International Corp. Multi-layer papermaker's fabrics with packing yarns
JP2006322109A (ja) * 2005-05-19 2006-11-30 Nippon Filcon Co Ltd 工業用二層織物
WO2009108597A1 (en) * 2008-02-27 2009-09-03 Astenjohnson, Inc. Papermaker's forming fabrics including monofilaments comprising a polyester blend
JP5280160B2 (ja) 2008-11-12 2013-09-04 日本フイルコン株式会社 絞り緯糸を配置した工業用多層織物

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3603354A (en) * 1968-04-10 1971-09-07 Huyck Corp Apparatus for use on papermaking machines
US3851681A (en) * 1973-04-18 1974-12-03 Albany Int Corp Woven papermaking drainage fabric having four shed weave pattern and weft threads of alternating diameter
US4314589A (en) * 1978-10-23 1982-02-09 Jwi Ltd. Duplex forming fabric
US4423755A (en) * 1982-01-22 1984-01-03 Huyck Corporation Papermakers' fabric
US4499927A (en) * 1980-09-26 1985-02-19 Hermann Wangner Gmbh & Co Kg Two-ply screen for the sheet forming zone of a papermaking machine
EP0350673A2 (de) * 1988-06-27 1990-01-17 Nippon Filcon Co., Ltd. Zweilagenbewebe für Papiermaschinen
US4985084A (en) * 1990-06-15 1991-01-15 Tamfelt Oy Ab Two-layer paper machine fabric

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1572905A (en) * 1976-08-10 1980-08-06 Scapa Porritt Ltd Papermakers fabrics
DE3329739C1 (de) * 1983-08-17 1985-01-10 Hermann Wangner Gmbh & Co Kg, 7410 Reutlingen Mehrlagige Bespannung fuer Papiermaschinen
DE3634134A1 (de) * 1986-10-07 1988-04-21 Wangner Gmbh Co Kg Hermann Bespannung fuer den blattbildungsteil einer papiermaschine
FI78329B (fi) * 1987-02-10 1989-03-31 Tamfelt Oy Ab Pappersmaskinduk.
US4989647A (en) * 1988-04-08 1991-02-05 Huyck Corporaiton Dual warp forming fabric with a diagonal knuckle pattern
US4909284A (en) * 1988-09-23 1990-03-20 Albany International Corp. Double layered papermaker's fabric
US4987929A (en) * 1989-08-25 1991-01-29 Huyck Corporation Forming fabric with interposing cross machine direction yarns
US5013330A (en) * 1989-12-04 1991-05-07 Asten Group, Inc. Multi-layered papermakers fabric for thru-dryer application
US5101866A (en) * 1991-01-15 1992-04-07 Niagara Lockport Industries Inc. Double layer papermakers fabric having extra support yarns

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3603354A (en) * 1968-04-10 1971-09-07 Huyck Corp Apparatus for use on papermaking machines
US3851681A (en) * 1973-04-18 1974-12-03 Albany Int Corp Woven papermaking drainage fabric having four shed weave pattern and weft threads of alternating diameter
US4314589A (en) * 1978-10-23 1982-02-09 Jwi Ltd. Duplex forming fabric
US4499927A (en) * 1980-09-26 1985-02-19 Hermann Wangner Gmbh & Co Kg Two-ply screen for the sheet forming zone of a papermaking machine
US4423755A (en) * 1982-01-22 1984-01-03 Huyck Corporation Papermakers' fabric
EP0350673A2 (de) * 1988-06-27 1990-01-17 Nippon Filcon Co., Ltd. Zweilagenbewebe für Papiermaschinen
US4985084A (en) * 1990-06-15 1991-01-15 Tamfelt Oy Ab Two-layer paper machine fabric

Also Published As

Publication number Publication date
NO922931L (no) 1993-02-01
ATA153692A (de) 1995-02-15
US5158117A (en) 1992-10-27
FI96330B (fi) 1996-02-29
CA2071226C (en) 1998-10-20
SE9201791L (sv) 1993-01-31
GB2258249A (en) 1993-02-03
DE4222052A1 (de) 1993-02-04
NL9201351A (nl) 1993-02-16
FR2680378B1 (de) 1994-04-22
SE9201791D0 (sv) 1992-06-11
FI922175A0 (fi) 1992-05-13
NO922931D0 (no) 1992-07-23
FR2680378A1 (fr) 1993-02-19
GB2258249B (en) 1995-03-29
GB9214411D0 (en) 1992-08-19
CA2071226A1 (en) 1993-01-31
AT400156B (de) 1995-10-25
GB9212209D0 (en) 1992-07-22
BE1005863A3 (fr) 1994-02-22
NL193409B (nl) 1999-05-03
FI922175A (fi) 1993-01-31
FI96330C (fi) 1996-06-10
NL193409C (nl) 1999-09-06
SE509469C2 (sv) 1999-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3036409C2 (de) Doppellagiges Sieb für den Siebteil einer Papiermaschine
DE69526118T2 (de) Mehrschichtiges formgewebe
DE69316280T2 (de) Mehrlagiges papiermaschinengewebe
EP0080686B1 (de) Doppellagiges Gewebe als Bespannung für Papiermaschinen
DE2735750C2 (de) Flachgewebtes Papiermachergewebe
DE60008999T2 (de) Dreilagiges Papiermaschinensieb
DE69733621T2 (de) Papiermacher Verbundgewebe mit gepaarten Verbindungsschussfäden
EP0263527B1 (de) Bespannung für den Blattbildungsteil einer Papiermaschine mit zusätzlichen, flottierenden Querfäden grösserer Rapportlänge
DE60026589T2 (de) Papiermaschinenbespannung
DE60020984T2 (de) Formiergewebe mit tripletkette
EP0114656B1 (de) Verbund-Gewebe als Bespannung für den Blattbildungsteil einer Papiermaschine
EP0144530B2 (de) Bespannung für Papiermaschinen
DE69901149T2 (de) Kettverbundenes mehrlagiges formiergewebe
DE69115317T2 (de) Einflächiges Gewebe für Papiermaschinen, auf dem flache Oberflächen hergestellt sind mit zusätzlichen Schussfäden
DE69117305T2 (de) Gewebe für eine papiermaschine oder dergleichen und verfahren zur herstellung eines solchen gewebes
DE3224187C2 (de) Verband-Gewebe als Bespannung für den Blattbildungsbereich einer Papiermaschine
DE69702397T2 (de) Papiermachergewebe mit gestapelten längs- und querfäden
DE69834301T2 (de) Papiermaschinenbespannung
DE69217467T2 (de) Pressfilze für Papiermaschine
DE19534321A1 (de) Gewebter Stoff für die Papierherstellung
DE60220821T2 (de) Doppellagiges formiergewebe mit hoher unterstützung
DE60203833T2 (de) Nahtkonstruktion eines Papiermachergewebes
DE4222052C2 (de) Zweilagiges Papiermaschinentuch
DE20122178U1 (de) Verbundgewebe
DE102005029573A1 (de) Papierherstellungsbespannung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: D21F 1/10

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee