Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE4131860A1 - Melkkarussell mit 4 melkboxen - Google Patents

Melkkarussell mit 4 melkboxen

Info

Publication number
DE4131860A1
DE4131860A1 DE19914131860 DE4131860A DE4131860A1 DE 4131860 A1 DE4131860 A1 DE 4131860A1 DE 19914131860 DE19914131860 DE 19914131860 DE 4131860 A DE4131860 A DE 4131860A DE 4131860 A1 DE4131860 A1 DE 4131860A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milking
carousel
exit point
easily operated
milking stall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914131860
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Backes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914131860 priority Critical patent/DE4131860A1/de
Publication of DE4131860A1 publication Critical patent/DE4131860A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/12Milking stations
    • A01K1/126Carousels

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Milchgewinnung in der Landwirtschaft.
Angaben zur Gattung:
Melkstände dienen der Arbeitserleichte­ rung und der Qualitätssicherung des Pro­ duktes Milch.
Schwerpunkt hier: Kleine und mittlere Milchkuhbestände.
Stand der Technik:
Zur Zeit gibt es mehrere feststehende und rotierende Melkstandarten.
Die Vorteile der rotierenden Melkstände sollen bei dem neuen Verfahren auch für kleine bis mittlere Bestände genutzt wer­ den.
Kritik des Standes der Technik:
Die bis heute vorhandenen Melkstandsyste­ me weisen einige gravierende Nachteile auf:
Die feststehenden Melkstandformen bean­ spruchen sehr viel Gebäudevolumen und sind daher nur sehr schwer in vorhandene Gebäude sinnvoll zu integrieren. Außerdem sind die Durchsatzleistungen nicht als optimal zu bezeichnen.
Die Kosten für Gebäudebereitstellung und Melkstandgerüst sind im Verhältnis zur Melkleistung zu hoch.
Die rotierenden Melkstände sind bis jetzt nur für große Bestände wirtschaftlich ein­ zusetzen. Sie erfordern eine enorme In­ vestition in Gebäude und Technik. Außerdem sind Fahrwerk und Antrieb sehr verschleiß­ anfällig.
Als größter Nachteil ist zu sehen, daß Melkkarussells nur in Neubauten eingebaut werden können (Platzbedarf).
Aufgabe:
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Melkarbeit auch in kleineren bis mitt­ leren Milchkuhbeständen im arbeitswirt­ schaftlich vorteilhaften Melkstand auch ohne überzogene Investitionen (sprich: im vorhandenen Gebäude) erledigen zu können.
Lösung:
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Standplattform für vier Milchkühe und Melkergrube möglichst kom­ pakt gehalten werden. So entsteht ein Platzbedarf von 4 · 4 m = 16 m2.
Dies erfordert folgende Voraussetzungen:
Die Plattform mit der Melkergrube ist ro­ tierend ausgelegt und hat einen Mindest­ durchmesser von 4 m.
Die Melkboxen sind an den vier Seiten um die Melkergrube angeordnet und drehen sich karussellartig um ein offenes Gleit­ lager in der Mitte (⌀ 6 cm zur Aufnahme der Milchleitung, Vakuumversorgung von oben).
Ablauf wie folgt: Das erste Tier betritt die Plattform; der Melker betätigt den Karussellantrieb; dann setzt er das Melk­ zeug an. Inzwischen hat des Karussell eine 1/4-Drehung gemacht und die zweite Melkbox kann nach Anhalten des Karussells belegt werden.
Dieser Ablauf wiederholt sich bis die vier­ te Melkbox belegt ist. Jetzt steht das er­ ste Tier wieder in der Ausgangsposition; es verläßt nun die Plattform und macht Platz für das nächste Tier. Hartmelkende Tiere fahren zwei Umdrehungen mit.
Das Karussell wird über einen Getriebemotor angetrieben (Leistung: 1,5-2 kw). Die Milch wird von den Melkzeugsammelstük­ ken über Schläuche zum Drehpunkt geleitet, dort in einer V2A-Leitung gesammelt und unter der Melkergrube zum Milchtank gelei­ tet.
Als Drehventil dient eine vakuumfeste le­ bensmittelechte Gummimuffe, die über die unterbrochene Rohrleitung gestülpt wird. Die Vakuumversorgung erfolgt ebenfalls mit­ tig von oben über eine handelsübliche PVC-Verschraubung als Drehkupplung.
Die Eingangs- und die Ausgangstür werden über handgesteuerte Vakuumzylinder betätigt.
Der Kraftfutterautomat wird per Seilzug be­ dient.
Erzielbare Vorteile:
- An erster Stelle ist hier der geringe Platzbedarf zu nennen, besonders in Alt­ gebäuden.
  • - Wesentliche Einsparungen beim Melkstand­ gerüst: nur eine Eingangs-/Ausgangstür bzw. Nutzung der Vorteile des Tandem bzw. Karussellmelkstandes, nur ein Kraft­ futterautomat.
  • - Vorhandene Melkanlage kann eingebaut wer­ den.
  • - Extrem kurze Milchleitung; folglich ver­ einfachte Sauberhaltung der milchführen­ den Teile.
  • - Bessere Überwachg der melkenden Tiere, sehr kurze Wege für den Melker.
  • - Geringer Aufwand für die Melkstandreini­ gung (nur Standplatz, keine Treibgänge).
  • - Tiere betreten und verlassen den Melk­ stand an einer Seite.
Ausführungsbeispiel:
Um die vielfältigen Vorteile zu erreichen und ein sicheres Funktionieren des Melk­ standes zu gewährleisten muß die Bauausfüh­ rung gemäß der beiliegenden Zeichnung er­ folgen.
Die Anordnung der einzelnen Bauteile ist unbedingt zeichnungsgemäß einzuhalten.
1 Melkplattform mit 4 Melkboxen
2 Kraftfuttertrog
3 Melkergrube
4 Drehpunkt
5 Äußere Abtrennwand
6 Schlupftür für Melker
7 Auslaßtür
8 Einlaßtür
9 Abtrennung zwischen den Melkboxen

Claims (1)

  1. Dieser Melkstand ist dadurch gekennzeichnet, daß die rotierende Melkplattform in vier Melkboxen vier Kühen Platz bietet.
DE19914131860 1991-09-25 1991-09-25 Melkkarussell mit 4 melkboxen Withdrawn DE4131860A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914131860 DE4131860A1 (de) 1991-09-25 1991-09-25 Melkkarussell mit 4 melkboxen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914131860 DE4131860A1 (de) 1991-09-25 1991-09-25 Melkkarussell mit 4 melkboxen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4131860A1 true DE4131860A1 (de) 1993-04-01

Family

ID=6441428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914131860 Withdrawn DE4131860A1 (de) 1991-09-25 1991-09-25 Melkkarussell mit 4 melkboxen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4131860A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1002792C2 (nl) * 1996-04-04 1997-10-07 Maasland Nv Constructie met een inrichting voor het melken van dieren.
US6802280B2 (en) * 2000-09-21 2004-10-12 Delaval Holding Ab Rotary parlour for milking of animals

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1002792C2 (nl) * 1996-04-04 1997-10-07 Maasland Nv Constructie met een inrichting voor het melken van dieren.
WO1997037530A1 (en) * 1996-04-04 1997-10-16 Maasland N.V. A construction including an implement for milking animals
US6802280B2 (en) * 2000-09-21 2004-10-12 Delaval Holding Ab Rotary parlour for milking of animals

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3539373B1 (de) Platzteiler einer melkstandanordnung und melkstandanordnung
DE69330356T2 (de) Melkmaschine zum automatischen Melken von Tieren
DE60318043T2 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Zitzen eines Tieres
DE10332418A1 (de) Stallanordnung und Stallanlage für Milchviehhaltung
DE69535385T2 (de) Anlage mit einer Vorrichtung zum Melken von Tieren
DE60112449T2 (de) Verbesserte konstruktion zum melken von tieren
DE60117823T2 (de) Karussellmelkstand zum melken von tieren
DE69319286T3 (de) Konstruktion zum Melken von Tieren
DE69519200T2 (de) Gerät zum automatischen Melken von Tieren
DE69315469T3 (de) Gerät zum automatischen Melken von Tieren, wie zum Beispiel Kühen
DE102004014520A1 (de) Stallanordnung und Stallanlage für Milchviehhaltung
DE4131860A1 (de) Melkkarussell mit 4 melkboxen
DE112005001376T5 (de) Karussellmelkstand mit Transportleitungen
DE102011000098B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Versorgen, Kontrollieren und/oder Überwachen von Tieren
EP0382852A1 (de) Anordnung zur bestimmung des produktivitätsindex und der futtermenge bei tieren
DE4339131A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine Leistungssteigerung und Verbesserung bei der Gewinnung von Kuhmilch
DE19521570B4 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Steuern von freilaufenden, Identifizierungsmittel tragenden Tieren
EP0907314B1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum steuern von freilaufenden, identifizierungsmittel tragenden tieren
DE2535214A1 (de) Melkstandanlage fuer tiere, insbesondere kuehe
DD297545A5 (de) Vorrichtung zum reinigen der aeusseren konturen von zu einer melkanlage gehoerenden zitzenbechern
DE69416340T3 (de) Vorrichtung zum Melken von Tieren
DE69712743T2 (de) Konstruktiom mit einem gerät zum automatischen melken von tieren
DE69329954T2 (de) Gerät zum automatischen Melken von Tieren, wie Kühen
DE2811281A1 (de) Viehstall
DE29522237U1 (de) Anlage mit einer Vorrichtung zum Melken von Tieren

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee